Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks).
Si tz des Schieds⸗ gerichts.
des Vor⸗ sitzenden.
des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.
S t and und Wohn ort
der stellvertretenden Beisitzer.
der Beisitzer.
Sektion des Kreises
Schiedsgericht für die
(Oberamtsbezirks).
Schieds⸗
gerichts. sitzenden.
Name, S Stand und Wohno
des stell⸗
V der vertretenden V
stellvertretenden
Vor⸗ 2 Beisitzer.
sitzenden.
Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks).
Schieds⸗ gerichts.
Vor⸗ sitzenden.
Name, Stand und Wohnort
des stell⸗ vertretenden
Vor⸗ sitzenden.
stellvertretenden Beisitzer.
Beisitzer.
Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks).
Schieds⸗ gerichts
Name,
Vor⸗ sitzenden.
des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.
der y““
12. Hattingen.
Meschede
Hattingen.
eschede.
Harz,
Assessor
Harz, Regierungs⸗ Assessor zu Arnsberg.
Schulte, Regierungs⸗ Assessor zu Arnsberg.
Schulte, Regierungs⸗ Assessor
zu Arnsberg.
Schulte, Regierungs⸗ Assessor zu Arnsberg.
Steinbicker, Amtsrichter Olpe.
Seybert, Amtsrichter zu Siegen.
Regierungs⸗
Arnsberg.
Landwirth V
V
zu Arnsberg.
.
5
Spelberg, Theodor, Land⸗ wirth zu Eiberg.
1. Bungert, Wilh., Land⸗ wirth und Wirth zu Altendorf.
2. Bergmann, Philipp, t zu Freisen⸗ bru 2. Rohde, Otto, 1. Mintrop Wilh., Land⸗
Ritterguts⸗ wirth z. Niederwenigern.
pächter zu Buch⸗ 2. Söhngen, Julius,
holz. Landwirth und Ge⸗ meinde⸗Vorsteher zu Niederstüter.
3. Mark, Her⸗ 1. Rauch, Ludwig, Acker⸗ mann, Forstauf⸗ knecht zu Westherbede. seher zu Vorm⸗ 2. Scheve, Wilhelm, holz. Ackerknecht zu Heben.
4. Steigleder, 1. Klinksiek, Carl, Acker⸗
jeronymus, knecht zu Westherbede. Forstarbeiter zu 2. Hugo Valentin, Acker⸗ Vormholz. knecht zu Wannen
11. Gockel, Chri⸗ 1. Eickhoff⸗ Carl, stian, Gutsbe⸗ wirth zu Sölde. sitzer zuGeisecke. 2. Wallrobe, Carl, Land⸗
wirth zu Hörde.
2. Mentler, Wil⸗ J. Schult e⸗Wullen, Hein⸗ helm, Gutsbe⸗ rich, Landwirth ; Wu llen sitzer zu Barop. 2. Kötter, Friedrich La nd⸗
wirth zu Holzen. Spiegel, Hein⸗ 1. Stock, Simon, Acker⸗ rich, Ackerknecht knecht zu N latorp. Wichling⸗ 2. Siebert, Ernst, Acker⸗ Hofen
knecht zu Groß⸗Holt⸗ 4. Pelzing, Hein⸗
hausen.
Kräͤmer, Wilhelm, rich, Ackerknecht zu Lichtendorf. 2.
Fromme,
Assessor zu Arnsberg.
Fromme, Land⸗ Regierungs⸗ Assessor
zu Arnsberg.
Förster zu Berghofen. Cloppries, Caspar, Ackerknecht zu Sölde. 1. Schulte ⸗Nölle, Carl, Landwirth zu Hennen. Benzler, Max, Land⸗ wirth zu Riederhemer. Stamm, L Ludwig, Land⸗ wirth 8 Obergrüne. N. Pasched ag, Diedrich,
zu Land⸗ hausen.
Biermann, Diedrich,
Forstarbeit.; Le vckingsen
2. Kleineher, FJoseph⸗ Ar⸗ beiter zu Desborn.
4. Knips, Heinrich, 1. Thümena, Se g. Waldarbeiter Waldarbeiter zu Dei⸗ zu Iserlohn, linghofen.
2. Hoyer gen. Schlettcher, Bernard, Wiesenar⸗ beiter zu Rotheh aus.
1. Engelbert, Wilh, Land⸗ wirth zu Appstadt.
Rittergutsbes. 2. Kersting, F., Guts⸗
9 8 Overhagen. besitzer zu Lippstadt. Fesse Reinhard, 1. Le. ers, Friedrich, Land⸗ Landwirth zu wirth zu Geseke.
Westernkotten. 2. Löser, F., Gutsbesitzer
zu Stirpe.
Petermann, Wilh., Knecht zu. “
2 Schütte, J sef, Knecht
zu Liprstadt.
4. Herbolte, Hrh 1. MRicusmener Franz, rich, A zeiter Knecht zu Lippstadt. zu Lippstadt 2. Pieper, Anton, Knecht
zu Lippstadt.
1. Wiese gen. Schulte, Joseph, Gutsbesitzer zu Velmede.
Poggel, Franz, Oeko⸗ nom zi Niederesl lohe. 1. Gödde, Franz, Guts⸗ besitzer zu Leckmarth. 2. Bldeng,Zosefd ekonom
zu Henning zbäusen.
Fromme, 1. Bonmüter, Wil⸗ Regierungs⸗ helm Landwirth Assessor zu Sümmern. 2. Feldhoff, Wil⸗ 1.
Landwirth zu Oberhemer.
3. Beer, Friedrich, 1.
Arbeiter zu Grür⸗ mannsheide.
„Frhr.
Fromme, Regierungs⸗ Assessor
3. Wessel, Joseph, 1. Arbeiter zu Lippstadt.
Fromme, Regierungs⸗ Assessor
zu Arnsbe
2. Leisse, Ferdi⸗ nand, Oekonom zu Eversberg.
19. Schwelm.
Sche uerte, Fritz, Knecht Laer tehling, Johann,
3. Fischer Frand For starbeiter; zu Ensterknick. 2. 8
Wa aldwaͤrter zu Hering⸗ ““ lausen 4. Hoffmann, Selle, Johann Christoph, zu Fretter. Knecht zu Cramer, Joseph, Oberkirchen. löhner zu Dorlar. 1. Gerlach, 1. Hesse, Emil, Guts⸗ Eduard, Guts⸗ pächter zu Grevenbrück. .“ Voß, Theodor, Land⸗ wirth z. Mecklinghaufen Joseph, 1. Born, Mich de Gutsbe esier zu Gutspächter zu Wen⸗ Rhonard. denerhütte. 2. Bock, Heinrich, wierth zu Wegering⸗ hauser Springob, Wilhelm, Arbeiter z. Dahlhausen. 2. Müller, Johann, Ar⸗ beiter du Schnellenberg. 1. Neu, Johann, Arbeiter zu Ni ferhof. 2. Böhler, Peter, Arbei⸗ ter zu Rüeflinghausen, 1 Gontermar n, Bertram, Landwirth zu Zeppen⸗ feld. 2. Trippe, Friedrich, Land⸗ wirth zu Eisern. 1. Dilling, Carl, 1 th Clafeld. „Heinrich (Jost Landwirth zu erg. Strack, Christian, Holz⸗ “ zu Allenbach. 2. Heupel, Jacob, Holz⸗ hauer zu Niederdielfen. 4. Schneider III, 1. Afflerbach, Heinrich, Friedrich, Holz⸗ Knecht zu Hilchenbach. hauer zu Litt⸗ 2. Konrad, Joh. Heinrich,
„Arbeiter Tage⸗
Schwarze, Amtsrichter u Altendorn
Land⸗
3. Lucke, Joseph, 1. Arbeiter zu
Heggen
4. Steuckmann, Peter, Arbeiter zu Milstenau.
.Dielenbach, Carl,L Landwirth zu O Obersetzen.
Münter, Amtsrichter zu Siegen.
2. Breitenbach, Johann, Land⸗ wirth zu Caan.
Land⸗
3. Vetter, Carl, iesenwärter zu Nieder⸗ schelden.
Holzhauer zu Wilgers⸗ dorf.
Berleburg.
Schwelm. Harz,
Assessor
Harz, Regierungs⸗ Assessor
Rath
Regierungs-
Arnsberg.
zu Arnsberg.
1. Oberste⸗Lehn, 1. Falkenroth, Julius, August, Guts⸗ Gutsbes. 3 Hül senbecke. besitzer zu Herz⸗ 2. Muehlinghaus, Kaspar, kamp. Gutsbes. z. Haarhausen.
2. Spannagel, Her⸗ 1. Bosselmann, Peter,
mann, Guts⸗ Gutsbesitzer zu Renne⸗ besitzer zu Vörde. baum.
2. Schulte, August, Guts⸗ . besitzer zu Schmelm.
3. Loeper, Carl, 1. Küper, Richard, Knecht Knecht zu Hid⸗ zu Haßlinghaufen. dinghausen I. 2. Noelle, Wilhelm, Knecht
zu Haßlinghausen.
4. Bane enhs Fo⸗ 1. Fuest, Bernard, Knecht
hann, Knecht zu zu Liddinghaufen.
Gennebreck. 2. Dirkes, Friedrich,
9 27) Knecht zu Haßling⸗ hausen. Fromme, 1. Blume; Wil⸗ 1. Schulze, Wilhelm.
Räözserungs⸗ helm, Landwirth Landwirth zuStocklarn.
Assessor zu 2. Husmann gen. Bollen⸗
zu Eeee — kamp, Andreas, Land⸗ wirth zu Meyerich.
(Schroeder gen. Klein⸗
hundorf⸗ Georg, Land⸗
wirth zu Niederbauer.
2. 2. Kalth⸗ egener, Wilhelm, Landwirth zu Schei⸗ dingen.
Fromme, Regierungs⸗ Assessor zu Arnsberg.
Ebel, Eberhard, l Landwirth zu Volbringen.
3. M Fati gannn. Jo⸗ 1. Dümmpelmann, seph, Ackerkn echt Christian, Ackerknecht zu Werl. zu Werl. 2. Dümmpelmann, Theo⸗ dor, Ackerknecht zu Werl. 4. Hemmer, Jo⸗ 1. Schäfer gen. Topp, hann, Acker⸗ Joseph, Knecht zu knecht zu Werl. Werl. Adam,
Ams⸗ d
zu Berleburg.
2 Braukschulte, Knecht zu Werl.
von der Vecht, 1. Birke lbach, Lud. 1. Knebe el, Johann Georg,
Amtsrichter wig, Landwirth Landwirth zu Rohrbach.
zu Berleburg. zu Schameder. 2. Fischer,August, Mauer⸗
meister und Landwirth zu La gasphe.
1. Heck, Wolrad, Fürst⸗ licher Oberförster zu Schwarzen au.
2. Dickel, Johann Philipp, Fürstlicher Revier⸗ förster zu Paulsgrund.
1. Schneider, Elias, Kul⸗
Hanses, Hein⸗ turarbeiter zu Girk⸗
rich, 1 hausen.
hauer zu Erndte⸗2. 2. Trende, August, Wald⸗
brück. wärter zu Winges⸗
hausen.
Soeder, Eduard, 1. Herling, Carl, Wald⸗ Förster zu Hof⸗ arbeiter zu Billing. Seebs 2. Born (Danerts), Hein⸗
rich, Waldkultur⸗ arbeiter zu Berghausen.
2 Rotberg, Anton, Fürstlicher Wö“ zu 2 Zerleburg.
32 Herling
XI. Hessen⸗Nassauische landwirthschaftliche Berufsgenossenschaft zu Cassel. A. Regierungsbezirk Cassel.
Cassel, Land.
Cassel. svon Peguilhen Regierungs⸗
Rath zu Cassel.
von Peguilhen, Re gierungs⸗ Rath a Cassel.
von Peguilhen, Regierungs⸗ Rath zu Cassel.
1. Julius V zedekind, Gutspächter zu Elms⸗ hagen. Albert Caron, Ritter⸗ gutsbesitzer zu Hof Ellenbach. 1 Conrad Günther II, Landwirth zu Bergs⸗ 8 hausen. Partin Höhmann, ürgermeif ster zu Ihringshausen Wilhelm 1. Christian Stolte, Flörke, Ho chäfer zu Volmars⸗ meister zu ausen. 2. Johannes Bartel, Hof⸗ meister zu Mönchehof. Adam Knöpfel, 1. Wilhelin Rehbaum, Schäfer zu Arbeiter zu Kr ickhagen. Dörnhagen. 2. Heinrich Ohlwein,
Gärt ner; zuAltenbauna. Meyer, 1I. Ernst Knatz,
F Heinrich 8 Oeko⸗ Regierungs⸗ Administrator nor om zu Phi lippinenhof.
Rath des städtis chen 2. Wilhelm Rohde, zu Cassel. Forstguts zu Gärtner zu Casse 3 Cassel.
2. Heinrich Kraft 1. Jacob Hördemann, Gärtner zu Kunstgärtner zu Cassel. Cassel. 2. Hermann Pißler,
Kunstgärtner zu Cassel.
3. HermannKranz ‚„1. Carl Bonnet, Hülfs⸗
Gartengehülfe aufscher zu Eo ;assel.
zu Cassel. 2. Daniel Grabow Gartengehülfe V Cassel. 4. Heinrich .August Wettmann, V Schwarz Gartengehülfe zu
Meyer, 1. Adolph Gund⸗ Regierungs. lach, Guts⸗
Rath besitzer zu Vol⸗ zu Cassel. marshausen. 2.
Jacob Höh⸗ mann, Bürger⸗ meister zu
Rengershausen. 2. 2
zu 8
Gartenbursch zu Cassel.
Cassel. 2. Heinrich Gartengehülfe Cassel.
1. Georg Lyding, Guts⸗ pächter zu Hoheneiche.
2. Paver von Scharfen⸗
berg, Nittergutsbesitze
zu Kalkhof.
Heinrich Hesse, Land⸗
m irth zu Jestädt.
Frierrich Landefeld,
Landwirth zu Breitz⸗
bach.
1. Georg Volkmar, Ober⸗ Holzhauer zu Motzen⸗ rode.
2. Heinrich Adam Vogelei, Hofmeister zu Kalkhof.
1. Heinrich Schweizer, Aufseher zu Albungen.
2. Christoph Lohrbach, Ho aufseher zu Schwebda.
Meyer, Regierungs⸗ Rath zu Cassel.
1. Hartm⸗ ann von Landwüst, Ritterg uts⸗ pächter zu Aue.
2. Georgsd Rexe rodt, 1. Gutsb.sitzer zu. Röhrda.
Christian 8 Coblenz, Hof⸗ aufseher zu
Nied erho one.
.Philipp Hölzer⸗ kopf, Privat⸗ 1 Jestädt.
4. Frankenberg.
Frankenberg.
Fritzlar.
Meyer, Regierungs⸗ Rath zu Cassel.
Mevyer, Regierungs⸗ Rath zu Cassel.
Wesener, Regierungs⸗ Rath und Spezial⸗ Kommissar zu Hanau.
8
Wesener, Regierungs⸗ Rath und Spezial⸗ Kommiss ar zu Hanau.
Wesener,
Rath und Spezial⸗ Kommissar zu Hanau.
Wesener,
Rath und Spezial⸗ Kommissar zu Hanau.
von Peguilhen, Regierungs⸗ Rath zu Cassel
von Peguilhen, Regierungs⸗ Rath zu Cassel.
Regierungs⸗
Regierungs⸗
von Pe Stteg. Regierungs⸗ Rath zu Cassel.
8
von Peguilhen, Regierungs⸗ Rath zu Cassel.
von Peguilhen, 1. Regierungs⸗ Rath zu Cassel.
von Peguilhen, Regierungs⸗ Rath zu Cassel.
4. Ferdinand 11. L
1. JohannHeinrich 1. Carl Schwieder, Schmittmann, Bürgermeister zuErnst⸗ Landwirth zu hausen.
Nünbauf sen. 2. Daniel Krähling, Bürgermeister zu Dain⸗ rode. 1
2. Justus Heinrich 1. Gustav Ueberhorst, Schmittmann, Rentier und Guts⸗ Landwirth und pächter zu Vöhl. Posthalter zu 2. Georg Hohmann, Land⸗ Tee wirth zu Battenhausen.
3. Conrad Braun, 1. Eckhard Schneider, Waldarbeiter Ackermann zu zu Dodenhausen. Röddenau. 8
2. Wilhelm Weber, Forst⸗ arbeiter zu Schmitt⸗ lotheim.
1. Christian Köchling, Hofmeister zu Ellers⸗ hausen.
2. Philipp Beckmann, Tagelöhner zu Obern⸗ burg.
1. Hermann Sin⸗ 1. Wilhelm von ning, Landwirth Major a. D., Ri. und Mühlenbe⸗ gutsbesitzer zu Nieder⸗ si zu Grifte. ur
2. 2. weftt elm Reins, Ober⸗
förster zu Betzigerode.
Johannes Scherp, Oekonom und Oekonom zu Wehren. Bürgermeister 2. Georg Heinrich Hocke, . Waltersbrück Gutsbesitzer zuZennern.
Johannes Um⸗1. Pe ter Moller, Bürger⸗ Waldvor⸗ meister und Holzhauer standsmitglied, zu Rothelmshausen. Weißbind er und 2 Conrad Lock, Rotten⸗ Holzhauer zu meister zu Schiffelborn. Gudensberg.
4. Samuel Otto, 1. Heinrich Vogel, 8 Hofmeister zu Brenner zu Wickershof. Udenborn. 2. Christian Behle, Hof⸗
meister zu Fritzlar.
1. Carl Suntheim, 1. Sebastian Post, Domänen⸗ Bürgermeister zu pächter zu V Neuenberg. Ziehers. 2. Bonifazius Web
Bürgermeister 11 Blankenau.
2. Adam Bleuel, 1. Conrad Knips, Bürgermeister halter zu Fulda. und Bauer zu 2. Andreas Roloff, Guts⸗ Hofbieber. besitzer zu Keulos. AureusS Schäfer, 1. Johannes Gärtner,
Tagelöhner zu Tagelöhner zu Margreten⸗ Rommerz. haun. Johs. Weißm
3 Tagelöhner zu bimbach. zudwig Müller, T
Münster, Tage⸗ löhner zu Flieden.
2. Eugen Schütz, Tage⸗ löhner zu Blankenau.
4. Carl Heine⸗ mann, Tage⸗ löhner zu Oberorke.
Urff, Ritter⸗
2. Georg Siese, 1.
Post⸗
üller, 1 Unter⸗
Tage⸗
löhner zu
Künzell.
1. Heinrich Weber, Wiesenbau⸗ Lechniker und Landwirth zu 2. Haller.
Bür⸗ Alten⸗
1. Conrad Müller,
germeister zu
mittlau.
Johann Georg Koch,
Gemeindevorsteher zu
Wirtheim.
1. Heinrich Nieß. Revier⸗
förster zu Ge ttenbach.
Christian Jung II.,
Förster zu Obersotz bach.
,1. Friedrich Niesner, Waldarbeiter zu Geln⸗ hausen.
2. Heinrich Miecke, Forst⸗ hüter zu Roth.
1. Carl Engel, Arbeiter zu Hailer. Jacob Hanselmann, Arbeiter zu Haitz.
2. Johann N ico laus Heß, Re⸗ vierförster zu 2. Horbach.
3. Heinrich Bade Waldschütz zu Gettenbach
4. Wilhelm Crost, Arbeiter zu Meerholz.
1. Chr. Bie Forstverwa Kleinsassen. 2. Hieronimus Nüdling, Vorsteher zu Lahrbach. 1. Martin Schüßler, Vor⸗ steher zu Sandberg. 2. Ferdinand Gensler, Brauereibesitzer zu Poppenhausen hristian Wehner, gagelöhner r zu Hilders. Keidel, Tage⸗ Wüsten⸗
Robert Richter, Gutsbesitzer zu Weyhers.
dermann, lter zu
3. Simon Koch, 1. C Tagelöhner zu Tann. 2. Johann
löhner zu sachsen. 1 Johs. Georg 1. Johann Streck, Tage Schleicher, löhner zu Rommers. Tagelöhner zu 2. Johann Müller, Tage⸗ Schachen. löhner zu Gersfeld.
1. Martin Kopp, 1. Johs. Zeh V., Bürgermeister meister zu zu Großkrotzen⸗ städten. burg. 2. Peter Heinrich Ebert Bürgermeister zu.
Bis chofsheim.
1 Hennrichs acob ö heiß, Dom 8
Bruder⸗ zu Wilhe lmsbade
diebacherhof. Johs. Bernges IFno Bauunternehmer zu Langendiebach.
1. Wilhelm Dietz, Vor⸗ arbeiter zu Beiers⸗ röderhof.
2. Johs. Kester, A zu Ostheim. 8
Wilhelm Weider, Holz⸗ hauer zu Windecken. Johann Wörner 4., Holzhauer zu Langen⸗
selbold.
ρ
Bürger⸗ Kilian⸗
. Wilhelm Koch, Oekonom zu
3. Heinrich Vöhl, Gemeindeförster
zu Großauheim. rbeiter
4. Robert Brögel⸗ 1 mann, Verwal⸗ ter zu Rüdig⸗ 2 heimerhof.
10. Hanau, Stadt.
11. Hersfeld
“
Hofgeismar.
Hofgeismar.
Hanau.
vo
9
Wesener,
Regierungs⸗
Rath und Spezial⸗
Kommissar zu Hanau.
n pe “
Regierungs⸗
Rath zu Cassel
Meyer,
Regierungs⸗
Rath zu Cassel.
Meyer,
Regierungs⸗
Rath zu Cassel.
von Peguilhen, Regierungs⸗
Rath zu Cassel
Meyer,
Regierungs⸗
Rath
zu Cassel
von Peguilhen, Regierungs⸗ Rath zu Casse
Mevyer, Regierungs⸗ Rath zu Cassel.
von Peguilhen,
Regierungs⸗ zu Cassel.
von Peguilhen E.“ Rath zu Cassel
Meyer,
Regierungs⸗ Rath zu Cassel.
von Peguilhen, 1. W
Regierungs⸗ Rath zu Cassel.
—+
itz, Oekonom
Re uling, Heton 88 zu Hanau. homas Holz schuh, Kunftzärtner⸗ u Hanau. 2. Carl Rhode, Kunst⸗ gärtner zu Hanau.
Georg H Heyl, löhner zu Han au.
1. Heinrich Jung, 1. Dani Gärtner zu Hanau.
2. Heinrich Seitz 1, 1. Oekonom zu
3. Heinrich 1 Brandt, Gärt⸗ ner bei C. Dei⸗ 2. Heinrich Kremling, nes zu Hanau. Gärtner bei
C. von Dei U. 4. Max Schröder, 1. Nicolaus Blum, Tage⸗ Gärtner 8 3
Tage⸗
löhner bei C. Deines C. Schulz zu zu Hanau. Hanau.
2. Conrad Müller, Tage⸗ 8 löhner
Dein es
bei C. zu Hanau.
—
1. Philipp Schim⸗ 1. Conrad Schüler, Guts⸗ melpfeng, Land⸗ besitzer zu Reckerode. wirth und Loh⸗2. Paul Bieber, Guts⸗ gerber zu Hers⸗ besitzer zu Niederaula. feld.
2. Wilhelm Groß⸗ 1. Adolf Reinhard, Oeko⸗ curth, Land⸗ nom zu Unterweißen⸗ wirth u. Bürger⸗ born. meister zu Unter⸗ 2. Friedrich Boß, Land⸗ haun. Pt zu Kirchheim.
3. Heinrich Nebe, 1. Georg Ullrich II., Holz⸗ Holzhauer zu zu Asbach. Kotterode 2. Heinrich Pfaff, Ta
löhner zu Wölfers hausen.
let, 1. Heinrich
löhner
22 ausen.
ge⸗
4. Heinrich Berl Tagelöhner zu Petersberg.
Ta agelöhr ner weißenborn.
1. Max v. Pappen⸗ 1. Hans Seeliger, R heim, Ritter⸗ gutspächter zu gutsbesitzer zu ten.
Stammen. 2. Ernst Fülling, Oeko⸗
A— 2.. nom zu Zwergen.
2 Louis ee r, 1. Heinrich Müller, Oeko⸗ Oekonom und nom zu Hofgeismar Ziegeleibesitzer 2. Conrad S Sch eele, Acker⸗ zu Beberbec mann zu Lamerden.
3. Heinrich Reitz, 1. Johs. Vialon, Arbeiter Ackergehülfe zu zu Schöneberg. Hofgeismar. 2. Carl Busch, Tage⸗
löhner zu Trendelburg.
Jost Heinrich Wagner,
Arbeiter zu Oberme iser.
2. Conrad Freitag, Tage⸗
löhner zu Grebenstein
Wi hard, besitzer berg.
Johs. Strippel, B Pürgermeister zu Kaboldshausen. Johs, Friedrich Wilhelm Rosenkranz, Bürgerme ister zuOber⸗ appenfeld de⸗ 1. Geoorg Norwig, er⸗ Bürgermeister zu Singlis Johannes Justi, Bürgermeister zu Lützelwig. „George Reitze, Hof⸗ meister zu Lembach. in 2. Heinrich Kohl, 1. hauer zu Arnsback
helm Rein⸗ 1. 8 Guts⸗ r zu Hom
2. Conrad We mann, Bürg meister zu
Dillich.
1 g
Johannes Heußner, Dienstknecht Neuenberg, 1““ zu Saasen. 8 8 4. Wilhelm Bätz, 1. Heinrich Orth, Tage⸗ Tage lohner zu löhner zu Roppershain. hHeim. 2. Jobannes Vaupel, Tagelöhner zu 1
hausen.
Mos
Friedrich 1. Hermann Aha. Kauf⸗ mann und Oekonom zu Hünfeld.
Ferdinand Bohn, 8
Oekonom zu Rasdorf.
Jos. Hohmann, Bauer zu Eiter rfeld
2. Friedrich Schott, Bürgermeister zu Weh rda.
Vogel, 1. Kasimir Gatterdam, Rottenmeister zu Hof⸗ achenbach.
2. Johs. Deißenroth, Rottenmeister zu Mans bach ch.
Jacob Mäthrich, Knecht zu Rothenkirchen.
2. Wilh. Ruppel, Ober⸗ Tagelöhner zu Hünfeld.
1. Carl von Trümbach, Ritterguts⸗ besitzer zu 2. Wehrda.
2. Martin Witzel,! Bürgermeister zu Soisdorf.
3. Leopold V. Rottenmeister zu Steinbach
4. Valentin Schott, Hof⸗ meister zu
Weh rda.
NMI
ilhelm 1. Johs. Wilhelm Metz,
Ockershausen Müller zu Schweins⸗
Landwirth zu berg.
Kirchhain. Karl Weber, Acker mann zu Amoöneburg
1. Conrad Faur Acker⸗ mann EE11“—
2. Heinrich Möller, Acker⸗ mann zu Errdorf.
1. Christian Strack, Dienstknecht zu Anze fahr.
2. Hartmann Gonde
Dienstknecht zu Sre gces-
winkel.
Johs. Wilhelm Rud⸗
wig, Dienstknecht zu
2. Heinrich Carl Peter Hofacker, Landwirth zu Stausebach.
8 Conrad Wage⸗ ner, Dienstknecht bei Gebrüder Zimmermann zu Holzhausen
4. Pe eter Fischer, n.
Dienstknecht bei
Peter Weil zu Hof Etzgerode.
Anzefahr. 2. Heinrich Kurz, Tag⸗ löhner zu Hof Fidde⸗ mühle.
86