Name, Stand und Wohnort Name, Stand und Wohnort — 88 Name, Stand und Wohnort
Schiedsgericht v11 I Schiedsgericht 1A1AXXX“ 1““ .“ erich t 1 für die 1 des stell. der für die des des stella. “ ü 8 1 des stell⸗ der fü 8 des stell⸗
. I 2 8 8 1 89 — „ „ 227 4 8* 3 ete 2 — — „ 1 S 8 †o Sektion des Kreises vertretenden tellvertretenden Sektion des Kreises Vor⸗ vertretenden . stellvertretenden vertretenden stellvertretenden Sektion des Kreises vertretenden
(Dberamtsbezirks) — sitzen! 88 Beisi (Oberamtsbezirks) sitzend Vor⸗ Beisitze 8 Oberamts bez 8 Vor⸗ Bei b Vor⸗ eramtsbezirks). sitzenden. si öentden⸗ Beisitzer. eramtsbezir sitzenden sitzenden. sitz (Dberan sitzenden. Beisitzer (Dberamtsbezirks) gerichts. sitzenden. v. Kaufmann, von Schwartz, 1. Philipp Wil⸗ 1. Eduard Eifler, Bürger⸗ 2. Kappenstein, 1. Hommer, Wilhelm, 8 8 3. Peter Hamoeder, 1. Peter Münz., Tage⸗ Regierungs⸗ Regierungs⸗ helm Nies, meister und Landwirth Friedrich, Grundbesitzer in Kaff. 1“ Tageloöhner zu löhner zu Wassenach Rath Rath Gutspächter in Marienrachdorf. Grundbesitzer roth bei Flammersfeld. 1 Miesenheim (Bürg. Burgbrohl). zu Wiesbaden. zu Wiesbaden. vom Rembser⸗ 2. Johann Georg Jung, und Gastwirth 2. Bender, Konrad, 1 1 . G (Bürg. Ander⸗ 2. Josef Einig, Tage⸗ Nadbyl, 5 Z11AXA“X“X“ 81 ; 8 8 8 8 1. 8 1. August Loh Abraham Hecker, hof, Gemeinde Landwirth in Arzbach. . in Niederhausen, Grundbesitze er in Dicken⸗ G 8 8u“ 8 nach Land). söhner aus Gappe noch Reg , 8u Ackere 111““ 2 Feee b Regierungs egierung mann, Ackere Ackerer in Barmen Alsbach. 1 1“ Gemeinde dorf bei Gebhardshain. 1 — (Bürg. Polch). Assessor Assessor in Barmen, Wallstraße 6 Iakob Wilhelm 1. Johann Casper, Bür⸗ 1 Pracht bei Peter Nelt, 1. Nicolaus Pillig, Tage⸗ zu Düsseldorf. zu Düsseldorf. deckingha user⸗ 2. Friedri ich Hammer⸗ Sayn, Bürger⸗ germeister und Land- 8 Hamm. G u“ . Lagelöhner zu löhner aus Pillig 2 109. schmidt, Ackerer in Bar⸗ meister und rirth in Gackenbach. — 3. Dörner, Ewald, 1. Pfeiffer, Karl, Acker⸗ 8 Muͤnstermai⸗ (Bürg. Münster⸗ 1 “ Landwirth in 2. Adolf Bausch, Gast⸗ 5 . “ 1, enpl *
M “ Ackergehüͤlfe in gehülfe in Alsdorf bei [Ib feld. maifeld). — 2. Fr es⸗ 1. Fritz Hagemann. R 1 28 8 Ge⸗ 8 9 7 LIB Dug emann, Ackerer Rückeroth. und Landwirth in 8 Hinhausen,
und. Betzdorf. 2. Wilhelm Botzem, Tage⸗ . in Barmen, Lichten 8 Herschbach. “ — 8 meinde Harbach 2. Nachwahl erforderlich. 3 löhner aus Miesenheim Zarmen, Gosen⸗ platz . 3. Johann Jakob 1. Johann Ehl II., land⸗ G 8 bei Kirchen. -
1 Bürg Andernach Land). 2. August Zimmermann Altmann, Acker⸗ wirthschaftlicher Ge⸗ 1 . 4. Langen, Hein⸗ 1. Gansauer, Gustav, 10. Meisenheim. senheim.] Mosler, Neuß Peter 1. Jacob Grimm jr., Füae vin Bar knecht in Mon⸗ hilfe in “ rich, Ader- Ackergehülfe i in Hamm Amtsrichter Kreuscher II., Oekonom, zuStaudern⸗ 8 Die “ tabaur. Joseph Bach, land⸗ gehülfe zu a. d. S. zu Meisen zu Meisen⸗ Ackerer und Ge⸗ heim. b 9 Fried drich Ham⸗ wirthschaftlicher Ge⸗ 1 Hommroth, 2. Müller, Wilhelm II., . eim. heim. meindevor b r 2. 2. Car Pflanz III. Ackerer nerschmidt hilfe in Wirges. — . Gemeinde Die⸗ landwirtbschaftlicher zu Löllba und Ziegeleibesitze er zu 1 b Kuerhn 8 fundheit 185 4. Paul Müller, Jakob Flügel, land⸗ “ perzen bei Älten⸗ Taglöhner in Daaden. Hundsbach. Christ⸗ 2. Hein 7 landwirthschaft⸗ wirthschaftlicher Ge⸗ kirchen 2 v Albert, 1. Philipp Klaar, Ackerer busch 67 b Aeböite. licher Gehilfe in, hilfe in Grenzauer⸗Hof. 4 C Land. Coblerz. Freiherr von Scholtz, l. Christian Ber⸗ 1. Jakob Müller, Ackerer rkone „n Breitenbeim — heim. ö“ Schlarb,
EI 8 rf 2 1 2 8 8 8 Elgendorf. 2. Jakob Schnug, land von Lauer- Regierungs⸗ nard Moelich, und Müller in Güls. 1 — und Wirth;
hirto schaclister Ge Münchhofen, Rath Winzer und Ge⸗ 2. Heinrich Adams, Oeko⸗ vJJ 8 mann, For eiter 8 “ gierungs⸗- zu ob nz eindevorsteher nom in Bassenheim. S “ —9 8 1. S 100. v. Kaufmann, von Schwartz, 1. Theodo 8 1. 9 einrich Frie drich 8 N zu Coblenz. 1“ 8 I — r, 1. Carl Schmell, Tage⸗ Gottlieb Fj Ar⸗ Regierungs⸗ Regierungs⸗ Merten, Land⸗ Schneider, Landwirth Coblenz 2Irö1 Johann Habm VI . löhner zu Desloch. armen, Rath Rath wirth und Ge⸗ und Feitgerichnn schöffe 11“ Weitersburg. Med⸗ 2. Georg Knichel, Tage⸗ . 3 zu Wiesbaden. zu Wiesbaden. meindevorsteher in Biebrich⸗ Mosbach. 8 2. Johann? JakobRaffauf löhner zu Merrheim. “ 8 Erbenheim. 2. Friedrich Adolph Natrer in Wolken Andreas Gaß, 1. Heinrich Hinneschiedt, 2. Düsseldorf, Land. Düsseldorf, Nadbyl, Wolff,
1““ I., Land⸗ 3. Ludwig Lucc „Johann Lenarz, Auf⸗ 1 Gemein “ Tage elöhner zu Meisen⸗ Regierungs⸗ Regierungs⸗ s ekonom Oekonom zu Witten⸗
wirth und Feld; gerichts⸗ Förster in seher in Weißenthurm. zu Merr⸗ heim. Tag Vhächis Asessor zu Rath. . Ee Hom⸗ “ b. ge⸗ u Düͤsseldorf. zu Düsseldorf,
schöffe in Dotzheim. 1b “ Cobe obern. Dionys Greif, Holz⸗ 1 2
S I. Hermann Fofeph 5 . 1öö in Rhens 1 u Raumbach. 2. Jose
Schleidt II., Hummel, Guts besitze wirth
S S,n S8.8 ü S
— 8
— —
—. * !
.
352'2 2‿ 1
☛— +
₰—
— —₰
tard.
G
B — —
Langenberg, in Düssel— mmelgeister⸗
—28 1 8₰ N⸗ —, ₰
28 8. 2,
Landwirth in und Fabrikdirektor Roth⸗ L Klein⸗ “ Freiherr b Scholt, Fp. May, Ge . Wild⸗ 1. Wilhel inaratl Foͤrsheim Hochheim. Kutscher arbeiter in Besseelich, “ von Lauer⸗ Regierungs⸗ und Jas Eö Uingrath, ö“ d⸗ ireic andwirth⸗ e e Urbar. Münchhofen, S . esitzer zu Alt⸗ 11I“ Ackere Bennhausen. Kleber, Gutsbesitzer in ftli er Ar⸗ 2. ch, Tage. 8 “ Regierungs⸗ zu Coblenz. ie Wersten. Inton Diedenberge 8 in Ben⸗ löhner in Vallendar⸗ Rath 2. Christian Wilh. H Henn, 48 C elt. 8 8 8 8 8 1. Peter Möps, Knecht zu Coblenz. Schultheiß und Grund⸗ b v 18 1u. — esitz Li — 1 uaf löhner; in Biebrich⸗Mosbach. 3, S Coblenz. Freiherr von Scholtz, 1. Anton Dender, 1. Peter Stuhlmann, besitzer zu Linkenbach. 8 Poßberg 2. Hermann S 3 9 8 G Peter Menzenbach, “ 3 2. Hermann S 2. Michael Kreis, Knecht von Lauer⸗ Regierungs⸗ Gärtner in Coblenz. . · 8 1 8 8 8 . umbach. Tagelzl in Biebrich⸗Mosbach. Mluünchhofen, Rath sef 2. Alb. Jos. Schreiber, UImmma Senhe Grandbesger Ses G 4. Adolph Kilian, 1. August Ohlenmacher, Regierungs⸗ zu Coblenz. 6. Gärtner in Coblenz. 1 Er 88. 8 9 Ludwig Bmnzenken Knecht in Bie⸗ Knecht in Biebrich⸗ Rath 1 . „1. Philipp Wald, dbe S. 8 ch Kräm — ner zu Rath. brich⸗Mosbach. Mosbach. . zu Coblenz. Gärtner in Gärtner in Coblenz. H 1 8 . — 2. inri ich Tack, G 2. Nachwahl erforderlich. Coblenz. 2. Jacob Erben, B b G . “ besit rstehe -. 3 zu Mint 18. Wiesbaden, Wiesbaden. sv. Kaufmann, von Schwartz, 1. Wilhelm Kraft, 1. Christian Thon, Land⸗ 1 Gärtner in Coblenz. 1 erei . sitzer z 444 4 27 F. G 8 L . ¹ 22 „ 2 n Regierungs⸗ Regierungs⸗ Landwirth wirth in Clarenthal 8 1 “ 3. Carl Wetter⸗ 1. Philivp Jonas, Knecht 8 Georg Wagner, 1. Philipp di8 S 3. Nadbyl, W Karl Hüllstrung, 1. Jacd Burchartz, Rath Rath in Wiesbaden, bei Wiesbaden. 8 auer, Schweizer in Coble ans. Gär ag v Regierungs⸗ Regierungs⸗ ekonom in ürtner in Düsseldorf, zu Wiesbaden. zu Wiesbaden. Dotzheimer⸗ 2. Philipp Alexander 1 in Coblenz. 2. Johann Hürter, Knecht 1 “ 8 Heds Assessor Assessor üsseldorf nastraße 47. traße 18. Schmidt, Landwirth in in Coblenz. . 1 1 68 v“ 8 zu Düss ff. zu Düsseldorf ruchstraße?80. 2. H “ ZAZ Wiesbaren, Moritz⸗ 1. 4. Adam Rotha⸗ 1. Johann Braun, Knecht aftlicher Ar⸗ 2. Friedrich Elberstich. 1 . 116“” dene “ „ straße 5. 1 “ rius, Knecht in in Coblenz. b“ Ackerer in Düseldorf 2. Friedrich Gütt⸗ 1. einhard Faust, Land⸗ 8 Coblenz. 2. Jacob Weber, Knecht 1 8 ch 97 ler, Landwirth wirth in Wiesbaden, 1. G 1 88 .Jos G 3 Faßbender in Wiesbaden. Schwalb 82 w . 1 “ 0 1 kko; G Wellritzstr. 20.2 u “ 6. Co . hem. Freiherr 1. Nikolaus nartz, Winzer 4. Frie rein, 1. Johannes wirth in Wi esbaden von Lauer⸗ Regscncg Gietzen, Guts⸗ 1 “ . Ackexer und T Ihge loüner We ellritzstr 19. Münchhofen, Rath besitzer zu Eller. 2. 2 ffens, Winzer M . nefcgftzun. zu Heddesdorf. Peter Dauer, Knecht 1 Regierungs⸗ zu Coblenz. — Clotten . 1 licher Arbeiter 2. Philipp Muscheid, in Wiesbade 18 Moritz 8 8 Rath 2. Heinrich Erpel⸗ 1. Hubert K Kremer, Ackerer “ ner und sAlckerer 2 2. Philipp Metz, Knecht und Gastwirth 2. Johann “ Enäeks rs. Düfeldorf Knesch G 8 ;1 Kaiserses 3 2 erer zu Büche — — 3 24 1 1 G 8 . , in Wiesbaden, Moritz⸗ G hG Simmern. Werner, Schmidt, 1. C 1. Franz Adam Muͤller, straße 5. 8 “ 1 11“ Bin 8 .“ Bhürgermeister Bürgermeister Ackerer und Maschinen⸗ 4. Wilhelm Bach, 1. Georg Trar 8 1““ v 3 zu bes bauer in Leideneck. 1 Knecht in Wies⸗ in Wiesbaden, 2en S pies R öllen. Castellaun. 2. Peter König, Guts⸗ baden, Schwal⸗ heimerstr. 18. 18 lobnss 89 G“ age besitzer in Maitz . Wilhel n bacherstr. 23. 2. Jakob Wilhelm, Tage⸗ Robert Adams, 1. Mathias Forbel. b g Kraemer, 1. Heinrich Peter Mastich, Gartnergebülfe löhner in Wiesbaden, 1 11 Kazelöhner b “ kerer, 3 Ackerer zu Riesweiler. . G in Düsseldor 1 — raße 77 gelöhner 3 2 . tagent 2 ha G aül, Guts⸗ Lierenfeld 32. 2. Johan 18 1
Adolfstr. 1. 1b 8 8 . 4 Michael 1. Christian ue Duis Stadt. Duis von Wieck, Mensing, 1. Meurer, Holz. Tagelöhner Amtgerichts⸗ Landrichter mever,
hauer in denzen. münden Rath zu? Duisburg. und Hand
—2 —2 —₰ —
St. Goar. Freiherr von Scholtz, 1 1. Adam Peiter, 1. Wilhelm Coblenz. von Lauer⸗ Regierungs⸗ G besitzer in Gutsbesitzer in en⸗ v 1“ Münchhofen, Rath bach (Stabenhof) z ¹Schneider, Richter, 1. Schmitt, 1. Ackermann, Joseph, Regierungs⸗ zu Coblenz. 2. Conrad Robst, (uts⸗ 2 Philipp Kiefer 8 1 zu Duisburg. gärtner zu Amtsrichter Regierungs. Johann, Land⸗ Landwirth in Wabern. 1b besitzer und Posthalter hauer in Tiefenba burg, am Burg zu Adenau. Baumeister wirth in Peter, zu Coblenz. in Brode nbach. 3 Joseph Luy, 1 P eter Röhrig⸗; 8 ““ 8 acker Nr. 20 a. zu Adenau. Weibern. Gerber und Landwirth 2. Carl Müllen. 1. Jakob Hermann Guts⸗ Gärtner in in Argenthal.
8 ”
1 8 2 8
u Du
—₰ 2en. —₰ —
u Adenau. bach, Guts⸗ bes itzer in Dellhofen. n Castellaun. 2. WilhelmGeorg, Knecht Dreser, Peter, Land⸗ besitzer in Ober⸗ 2. Jakob Braun, Guts⸗ in Simmern. T vwesel. besiter in Viedert. tgla- Wetzlar⸗ ker, Hardt, s1. Otto Pfanne⸗1. Adoff Waldschmidt, „Federhenn, . . Bürgermeister kuchen, Fürst⸗ Oekonom zu Wetzlar. giesetgrbeite 89 r und zu Groß⸗ licher Forstmei⸗ 2. Heinrich Huttel, Kassi⸗ 2. Fako „ We lhelm, Tage⸗ 1 1l rechtenbach. zu Braun⸗ rer und Landwirth zu 8 9 T Kommissar Ehri ingshauf en. - er in Brey. zu Wetzlar. Ludwig, 1. Heinrich Möglich, C 8 veIax, . 9', 1. Peter Rosenbach, Holz bII1ö1ö6“ 9* 9 1 8 agelöh ner in meinde or meindevorsteher ö. hauer in Pfaffenhe ck. zaind⸗ Dandirth u vr lperts⸗ 1 1 uisburg, K 2. Jakob Kl lump, Tage . ““ . niestraße 11 chucht, Anton, r, Anton 2; “ und Gastwirth hausen. be S löhner in Oberdiebas zu Krofdorf. 2. Wilhelm Lehmann Arbeiter in zeiter in⸗ Kreuznach. Freiherr von Scholtz, „Andreas Bopp, Vor⸗ 1 devorst leber nn 1 Brück. uer, Pete von Lauer⸗ Regierungs⸗ steher in Waldalges⸗ 8 Fün ue F 81 zcn 4. 1“] Pullen, Münchhofen, Rath meindevorstehe hHeim. 8 8 S 8 . STagelöhner zu Kerckhoff, Kolter, 1. Peter Rols⸗ 8“ zu Coblenz. zu Langenlons⸗ 2. beün Otto, Land⸗ . S G o9 annes Fier Tage Duisburg, Bür germeister Kataster⸗ hoven, Guts⸗ Re v⸗ Rath 61“ Hirkb i Firn⸗ EEa WE“ 8s Thiergarten⸗ .; Ahrweiler. Controleur, besitzer in chof zu Coblenz. 2. Wilhelm Eß⸗ 1. pe ter Eckes II., Vor⸗ 8 G 2 be straße 51. 2. Fre n. Mühlen kkamvp. Steuer⸗ Vettelhoven bei 2. Jakol bver, ö ling II., Land⸗ steher in Wlüiheufen. gelen 18 8 Acke erknecht zu Duis Inspektor Gelsdorf. 3 babeig. G“ virrth zu Weiler 2. Johann von Pidolg⸗, 8 G ““ bucg⸗ am Freischuüt Nr. 4.
zu Ahrweiler. 2 Hugo Fabty, rauns, Guts⸗ bei Monzingen. Verwalter auf Schloß 1 4. Konrad August Ri * . s Bus z 1 “ 1. Karl August. Rinn, 3. feld, S feld. Nadbyl, Wolff, 1. Ernst Dahm, 1. Gustav Töͤpel, Acker 1 Hah
9 ꝙ 2
9 —
Hilterscheid, Peter, Land- wirth in Wers⸗
& —. 8 — — ₰ Ꝙ
3
““ zu sburg, Pulverweg
“ 2 œ 2 2.
ο‿ 29
n
2 —
2
— — —
—
2 ₰
* 1“
— —2 —
2» S
3 Setö. öS=
erer ner⸗
Weing üts⸗ siñ Oberbreist 19 8 nstein. 8 W 2 8 6 & 8 * gses An 8 Wagner, 8 3, Hol ' zu 8 † 1 Wagner, Holz zhauermeister zu 1“ 8— Regierungs⸗
besitzer in Alten ederbreisig.
—
3. Christian Her⸗ Holländer,
hauermeister zu Krcsborf.
Assessor
Regierungs⸗ Assessor
Gärtnerei⸗ besiter in El ber⸗
Elberfeld, berg 6.
ahr. „DBrotc cher, 1 8 gen Tagelöhner necht in Mün— 1 — eorge p Zöchst, Taa 9. 1] er in Sinzig. V u “ in. b. E. .“ 8 St. Georgen. 98 S9. zu Düsseldorf. zu Düsseldorf. feld, Han 2. Hermann Flores, Gärt⸗ 3. Verwalter Paul erw. Franz ö Pbilixp Renner, Holz⸗ “ 1 v 1 büchelerstr. 29. nereibesitzer in Elber⸗ Sen 1 rt zu Ahren⸗ hauer zu Waldlaubers⸗ Freiherr von Scholtz, Lauterbach, 1. Dillmann, Mathias, “““ feld, Gartenstraße 21 telhoven bei inzig. 8 . “ 8 eim. 1 von Lauer⸗ Regierungs⸗ Mathias, Acke⸗ Ackerer in Sohren. 2. Emil Lipken, 1 Karl Schlipköter, Bertelbe Schlag b G . . 4. Friedrich Alt⸗ 1. 3. akob Becker, Tage⸗ . Münchhofen, Rath rer in Blanken⸗ 2. Adams, Peter 1 Landwirthe i n kkerer in Elberfeld, istt meier, Holz⸗ föͤhner zu Waldböckel⸗ 1 Regierungs⸗ zu Koblenz. ath. Ackerer in Hase rich. Flberfeld, in de bec Indorf N hauermeister zu heim. 8 1 1 Rath Steffens 1. Jackel, Peter II., 4. Forstaufseher 1. We Pet⸗ 8 “ Winterbach. 2. Adam Stroh, Dienst⸗ G zu Koblenz. Johann, Ackerer Ackerer in Alf. Franz Brink⸗ knecht zu Mandel. — 8 in Grenderich. 2. Lambert, Friedrich b 1 chulte in Ahren 1— — 45 Kreutzwald, 1. Peter Korb, 1. Johonn Müle er, Gast⸗ 8 Wilhelm, Gutsbesitzer 8 3 Robert Finken Ackere r thal bei Sinzig. gunternehmer Amtsrichter Amtsrichter Handwirth zu wirth und Ackerer zu 8 1 in Büchenbeuren. busch, Ackerer Elberfeld, Katern⸗ zu Mayen. zu Mayen. Kretz(Bürg. An⸗ Mayen Knod, Heinrich, 1. Clauß, Heinrich, in Elberfeld, 2. n. — 8 Weinbergs⸗ Gärtner in Traben. Jägerhof 6. 2. „Knecht arbeiter in Tra⸗ 2. Veltes, Heinrich, “ in Glbi 1d- Katern⸗
—
b
1 A S Thüst 1.6 5, J dernach Länd) 2. Nicolaus Nell, Stange, Thüsing, 1. Hombach, Jo⸗ 1. Hüse Franz, Grund- — virth zu Polch 8 F Br wirth zu Polch. 8 3 888ö 3 8 8 ber Weinbe e iter in 8 derg 4.
Amtsrichter Amtsrichter hann, Grund⸗ in Elkenroth “ 2. August Langen⸗ 1. Sohan Math IZö“ 4 8 zu zu besitzer und Vor⸗ bhardshain. feld, Ackerer und Ackerer und 4. Karl Dellweg, 1. Johann Berg, Schmied Altenkirchen. Altenkirchen. steher in Elk⸗ - Ie 1 8 Wirth zu Cür⸗ nete 1 “ b — Karl, Wein⸗ 8 1 1 “ Arbeiter in und Felda tbeer in Bente eier und Ge⸗ renberg, (Bürg . Bu bI). . g Featbeiterinraben 8 Elberfeld, Hüls⸗ Elb rfeld, Hulsbeck 3. 1 teh Maven Land) N EEE“ 8 1““ 1“ 2. Wüarmann Ludwig, beck 9. 2. Nikolaus Wilms, Feld⸗ : eher in jayen Land). 2 Portz, Landm b 1 Fluterschen bei Alten⸗ b b b Ortsvorstehe .“ i b arbeiter in Elberfeld, kirchen. “ 1 er⸗Mendig . “ 1 G b . 3 Metzmachersrath 7
E11“