Schiedsgericht für die
Sektion des Kreises
(Oberamtsbezirks).
Name,
Stand und Wohnort
dos
es stell⸗ vertretenden Vor⸗
sitzenden.
Vor⸗
sitzenden.
der stellvertretenden
Beisitzer.
Schiedsgericht für die Sektion des Kreises (Oberamtsbezirks).
des stell⸗ vertretenden Vor⸗ sitzenden.
Beisitzer.
Schiedsgericht für di stellvert
.“ (Oberamtsbezirks).
Sektion des Kreises
des Schieds⸗
vert
retenden
Vor⸗ sitzenden.
—
Sch
Sektion d (Ob
chiedsgericht für die es Kreises
eramtsbezirk
888
5. Cöln, Stadt.
Gummers⸗
bach.
Riedel, gierungs⸗ Afsessor
Freiherr v. Hodenberg, Re Regierungs⸗ Rath zu Cöln.
Wilhelm
Winkel mann sen., Kunst⸗ und
1. Johann Voß, Kunst⸗ und Handelsgärtner in Cöln.
Handelsgärtner 2. Jacob Saddeler, Kunst⸗
in Cöln.
Franz
Cõö ln.
Adolph wand, G gehülfe in
2 Lein rtner Cö 3
4. S. eu erg
8 Cörre2
z Adam
22
— —, 2,8.
₰
2. Clemens Au Welfgarten. Ackerer zu We b garten.
00)
Freiherr
v. Hodenberg, R Reg gierungs⸗ Rath
2.0 92
Rheinbach.
v. Hodenberg, Re⸗ Regierungs⸗
Regierungs⸗
Tagelöhner zu
Riedel, Regterungs⸗ Assessor V
Freiherr v. Hodenberg, Regierungs⸗ Rath
8 zu Cöln. zu Cöln. 1ö“
Freiherr gierungs⸗ Affessor Rath Cöln. zu Cöln.
Riedel, Regierungs⸗ Assessor
u Cöln.
Freih ert v. Hodenberg,
Rath zu Cöln.
2
3. Christian
2. Albert
ndwirth zu Morkepütz. Kaim,
.. 8 Drieberhausen. 2
4. Wilhelm Neu⸗ 1
haus, Tage⸗ löͤhner zu
Bohren.
1. Theoder Hoven, 1. Heinrich Gutsbesitzer zu
Brück.
Heinrich M Koli⸗ 1. Robert Coersgen, Landwirth
8 Asselborn.
8 3.Arn old Sb 1
r zu zu Ur.
Königs. 1. Valentin W erner,
Meister⸗
necht zu Urbach. 2 2. Peter
Gärtnergehülfe zu Meckenheim.
von Gutsbesitzer Haus Freihei
Dick, Gutsbesitzer Quadenhof.
Mathias Klein, Tagelöhner zu Stoßd orf.
Heinr. Müller, Tagelöhner zu Lauthausen.
Weiser, Kunst⸗ und Han⸗ delsgärtner in
1. Johann Räderscheid, er⸗ In.
8 Winter⸗
n⸗ 2. Bernhard
⸗ bach.
und Handelsgärtner in Cöln.
1. Heinrich Hubert Strunck, Kunst⸗ und „HandelsgärtnerinCöln.
2. JohannLi innartz, Kunst⸗ und Handelsgärtner in Cöln.
Gärtnergehülfe in Cöln. 2. Georg Schuchardt, Gärtnergehülfe in Cöln. t⸗ 1. Johann Höggemann, e⸗ Gärtnergehülfe in Cöln. „Emil Steffens, Gärt⸗ nergehülfe in Cöln.
1. Karl Geuer, Guts⸗ Sücter zu Erp. 2 Freiherr Arnold von Solemacher, 1“ ter
“ ecker, Guts besitzer zu Kessenich.
halfen, Gutspächte Haus Busch. 1 Stephan Verheyen, r zu Gertru⸗ Hein, Verwalter Mohr, Liblar. Micha 845 „Arbeiter zu Antweile
1. Ewald Zapp, Guts⸗ besitzer z9. Elbach. August Pack, Ackerer zu Berg⸗ Neustadt.
1. Robert Wald, Ackerer zu Wald.
2. Wilh⸗ Im Schöͤler, Ackerer zu Elsenroth.
1. Ewald Flick, Tage⸗ löhner zu Bredenbruch Christian D. Dörner, Tagelö öhner zu Bo ohren. Peter Panthel, Knecht
„ zu Windhagen.
2. Ludwig Stremmel, Ackerknecht zu Wied n est.
Haan, Land⸗ birth zu Mülheim
Rhein.
29. 8.e Ennenbach, Landwirth zu Overath.
Land⸗
wirth zu Hahnenberg.
2. Johann Wilhelm Myl lenbusch, Land wirth zu Großenhecken. Michael Werner,
1. Mfichaer We. zu Ur⸗
2. Pe eter Kirschbaum, Tagelöhner zu Urbach.
Tage löhner zu Urbach. Josef Fruxius, Tagelöhner zu West⸗ hoven. Franz Josef zutsbesitze Mauß, Guts⸗ zu Niederdree Brauweiler, — O verdrees. Krautwig, 2 Rheinbach. 1. Heinrich Kelte rbach,
Her garten, zu Aden⸗
mann, G. u Uckendorf.
2. Wilhelm O besitzer;
ö wirth Mülldo
2. Peter Keppler, Gutspächter Höffer⸗ hof.
8 Franz Dreesbach, Tage⸗ löhner I Vinxrel.
2. Peter “ zu Ucken⸗
Otto, Guts⸗ Stolzenbach. euser, Land⸗ Siegb urg⸗
r Wasser Scheid⸗
g, Tage⸗ iegburg⸗
Lindenberg, Regierungs⸗ Assessor
zu Trier
Lindenberg, Regierungs⸗ Assessor
ü
Riedel, Regierungs⸗ Assessor
zu Cöln.
1. Ferdinand 8
zu Waldbröl.
2. Wilhelm co
zu Diez ausen.
land, Landwirth
Ja⸗ bs, La nawes
Johann 2. Ottweiler. riederichs, zu Dickhausen. Wilhelm Kriegeskotte Ce zu Zimmer⸗ seifen. .Rudolph Ibach, Land⸗ wirth zu Waldbröl. 2. Julius Stöver, Land⸗
wirth zu Geilhaufen
Hu⸗ 1. Friedrich —
Landwirt?
3. August Klaas, 1. Rud olf Schmidt, Knecht
Waldarbe eiter
—
4. Kasimir Sm zinski, Knecht Odenspiel.
1. Peter Mülle r, wirth zu Schmitte.
Regierungs⸗ Assessor zu Cöln.
zu Neuenbähnen. 2. Anton Stangier, Tage⸗ löhner zu Hahn. a⸗ 1. Friedrich Ganseuer, zu Tagelöhner zu Eich. 2. Wilbelm Menninger, Tagelöhner zu Hei⸗ kausen.
2 Laahleng-
zu Berrenber
a (Winzer)
uU semond.
4. Peter Dons⸗1
bach, Ackerer in
b Rhaunen.
. Vorbehalten. 4. Chri sto
2 18 18 Laeis, S⸗
besitzer zu Hols⸗2
thum. Peter
—
Vorbehalten, Lauer, Püipp, 1mvanguehgi Bietzen, Post
nersdorf.
.“
Wilhelm Werk⸗
9.
Ackerer nd Maschine enhändler in Asbach. 1. Johann Ni be Ackere 82 thron. 2. Mathias
Winzer in 1. Jacob W walter in
8. 2 goß
2. Füe b age W
—DaA
1
nburg, darbeiter (Kultur⸗ Auff sese r) in Maring. .1. Johann Lang, Tage⸗ löhner und Wald d⸗ arbeit er 2. Jo Ar 9 wirthsch 1 löhner in
Saalouis.
4.2 August Flamm, Guts⸗ besitzer in Kewenig. Pe eter Bille Guts⸗
2 “ 1. Vorbehalten. Friedrich
Ackerer zu Gondorf.
Spoden
n,
en, Land⸗
derehe. G Durry 8 Ac in Lissingen. 1. Johann Peter Jardin Ackerer in Niederstadt⸗ feld. Hilarius Be ernard Ackerer in 98 “ 8 2 Pet
Tage — arbeit er in Niede
un Jacob nn Jacob,
M adril Däaebernls
Landwirth Post Wade 1. Pathen, Joh Landwirth zu
bringen.
5 Goßff &
Peter, landwitth ⸗ schaftlicher Tagelöhner in
ilbringen.
2. Min mni
Hoffmann, Ja wirth zu Post Mer 1. Jacobs,
688 löhner
8
Tage⸗ Btokdor⸗
Ottweiler.
X. — — 8
arbr ücken.
Lindenbe erg, Regierungs⸗ Assessor zu Trier.
Lindenberg, 1 Assessor
2 98
Vo
Lindenberg, Regierungs⸗ Assessor zu T
zu
Lindenberg, öö Assessor zu Trier.
“ P
leg gierungs⸗
Affe essor
zu Trier.
Regierungs⸗ Assessor zu Trier.
Lindenberg,
Regierungs⸗ Assessor zu Trier.
Lindenberg, Regierungs⸗ Assessor zu Trier.
orbehalten.
Gillen, Guts⸗ besitzer zu Tholey.
4. 2.
hepakven. zu
— 3———3 8½ *829
.“ Jucken.
3. Maver, Johann, 1 Arb eite r in
W tteldo 91
0
226
Scheuer, Land⸗ virth in Körrig.
dorf, Ackerer zu
Lo nanich. Lb ngn
2. Heinrich W Gutsbesitzer und Bierbrauerei⸗ besitzer zu Her⸗
3
4. Paul Kleist,
Ober
Mariahütte.
Vorbehalten. 1
Heilige 2. Valentin Schwingel, Gutsbesitzer “
zu 88.Scsgefärr
.Friedrich Kuntz, Bau⸗ .“ n 8 und Oeko⸗
knecht zu
zu
Maar.
2. Johann
besitzer zu Paulin.
Rott⸗
. Ari no nd, 1. Math. Manstei Gutsbe sitzer in
E.
82
7
— —
94
Motz⸗ Lindenberg, Vorbehalten. 1. Mathias Metz⸗ 1.
geber, 1. Joham.
2
2. Nicolaus
Gärtner
9 Gärtner;
ar.
— S58⸗
8
me eite Lan ndwirth zu Grumbach.
Landwirth zu
nwald.
2
efer, Ackerer
—
weiler.
Schön⸗
2
t, Land 1 ausen. Land⸗
virth Johann
I wirth in
n Vorbek
Vorbehalten.
Rummel, Ackerer und Zinzer zu Longnich.
M. Nnbns Kermesdorf, “ Umuth. Peter S bastiany, Gutsb esi in Mertesdorf. Johann Nicolaus Ackerer und Müller bach.
n Zender, 8 81 zu Burg Heid. 1. Max Lorich, Holzhauer⸗ meister zu Ehranz. Kolz⸗ Be er, golzbzuerme ster
einsfeld.
M lichel Becker, 1 Pe eter Hoff Kunst⸗ und Han⸗
und Hosts er Löwenbrücken.
2. Peter Kisgen,
wirth und dGrundbesitzer zu Trier.
Peter 1 Peter Feldberg, Kunst⸗
von Nell, Guts⸗ St.
gärtner zu Zurlauben
Ambrosius Bra uchle,
Kunst⸗ und Handels⸗
gärtner zu St. Paulin. Paul 81 Gärtner zu Pallie
2. Bernard Firsch, Gärt⸗
— —
2. Jacob Wagner, 1. Peter Bender
ner zu “
„ — —
2,2
Oekonom zu Hohenrötherhof.
nde
Oberlinrweiler. 2. Sen F“ .
Reichen⸗
ond zu Oeko zu
Wittlich.
. zron T Nren.
Eupen.
E. Regierr
Jungbluth, Regierungs⸗ Rath
en.
Jungbluth, Regierungs⸗ Rath
zu Aachen
in 8* “ Nicolaus Follmann,
Ackerer in Hupperath.
ptist 1. Peter Barren⸗Dünweg, Gutsbesitzer in Reil.
2. Peter Monzel,
ASerer in Berlinger
2&ꝙ
Adeber. 82
Wilhelmt
FPapermoeiser b52 eneenneeneeee
8
74
——C ——
e.
2. HermannKörf
Landwirth Rothe Erde, Gem. Forst.
Houben, 1.2 walter in eu Nrberen 2.
& 28
—— —
— 32
—22 % .22
Josef Wolff Verwalter 9 2 Alsdorf.
H 7
7. —2
2
Ack er⸗ n Merk⸗?
₰
☛
. △ 2 22 —. 02
Regierungs⸗ Assessor
I zu Aachen.
,=—
—,ℳ g-
(Gartn r
45nen
—₰ —
Aachen.
1—
129
3. Ernst Köh Gärtnergeh n Aachen.
hler Ul
4 Johann Krahn,] Ackergehülfe in
1“ 29 b Gärtnergehü Aachen. Cornelius Rochel
W umn
vDbachlter un
Machen EEWEWW’W’'’
Gu
24*
82
— 38 ₰8 —240
*
82
22 2.
.6
rta 292 rlage
2 athias Keldenich
ohner in
„ JSêö I 8
Acke rtage
— Oüror Dllten
Jungbluth, R egierungs⸗
.91 3 1
Jungbluth, Regierungs⸗ Rath zu Aachen.
Moritz Gutsb nich
1
.) Lndwi
— —*8 8
1
2 S Horn, 1. Ka Gutsbesier in meinde
*
1 —’gS”
220,2082 -28 2—8 8 8 2ö — ½ . .“ 2I 85 (a⸗
. 4 5
2 7 82 0⸗
„⁷π 2
„1 „
Hansen,
2. Hermann 9 N ,— Ac ker⸗ und v. 8 knecht in Te
meinde Erkelen
1. Martin Weli
S Regierungs
Assessor zu Aachen.
Landwir Bachermeiste in Eupen.
HSon Beile
Land⸗ und händ in Eupen. Friedrich Wintgens Landwirth in Herbes⸗ al, Gemeinde Lantzen. 9. Mennicke en⸗
Adams, dwirth in
2. Josef Hermens, 1.
Gut “ in
v 4nn
“ rgenrath. Acke r⸗
Wal⸗
88 Mennicken, n Her Ackergehülfe u. 2. Waldarbeiter in Neudorf, Ge⸗ meinde Raeren.