1888 / 116 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 01 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Richtamtliches. Die für den Staat daraus erwachsenden Mehrkosten könnten, Tachs resden, 30. An 1 5 11“ 1 . 8 85 sen , en. Dresden, 30. April. (Dr. J. joj 1 b z 8 ; 8 1 8s 1 von den Kreisen, nachdem sie durch die Bahn leistungsfähiger wird sich in Begleitung des Fnri, r. 2) L.e SJ. Da jedoch Griechenland die letztere verweigert, so wird der Lage“ der Betheiligten, welche Zeugniß geben, daß die Bearbeiter des fordert; Erkrankungen daran kamen aus Wien und Stockbolm in Deutsches Reich. geworden, leicht wieder eingetrieben werden. Ferner weist nants Müller von Berneck morgen Nalbmmitta S 11 8 Konsul nach Monastir zurückkehren. Wenn die Pforte es ver⸗ Entwurfs sich dieses leßten Prüfsteins ihres Werks bewußt gewesen vermehrter Zahl zur Berichterstattung. Aus London wird 1 Todes fall 8 Redner auf mehrere in neuerer Zeit erfolgte Eisenbahnunfälle von Strehlen nach Zittau begeben und e. gzug weigert, die Beziehungen mit ihm wieder aufzunehmen, so sind. Aber das Alles ist derart eingewoben in Auseinanderseungen an Tollwurh gemeldet. Pocken peranlasten in Hannoper, Preußen. Berlin, 1. Mai. Ihre Königlichen Hoheiten hin, denen durch geeignete Vorkehrungen hätte vorgebeugt woch Vormittag über Görli g ch Sirvr ort am Mitt⸗ wird Griechenland irgend einem türkischen Konsul das Exe⸗ ““ das es für den Nicht. Wien, Graz einzelne, in Warschau, Rom, Lvon (je 2), in den Vor⸗ 8 Greßcernog. und die Großherzogin von Baden verabschie⸗ 5e können. Endlich beklagt derselbe den in einzelnen reisen, um daselbst für einige kage ““ Pnnt zlsiehen 8e ih ensheslen, dirent wat hae 8s ibm unmöalich z folgen xochat krank 88 112— ih gfr göbez besß Lee. eten Sich gestern bei Ihrer Majestät der Kaiserin Direktionsbezirken zeitweise hervorgetretenen Mangel an b 1 ven 1 3 nen. Pforte alle schwebenden Fragen zu verhandeln, jedoch ohne ee nmoglich ist, diesem Z. ig zu solgen. Gesetzt nun, krankungen wurden aus dem Regierungsbezirk Marienwerder und au 9 4 Fkat 8 e⸗ e⸗ 2 1 g 8 . 1 esseegeyse g 8 9 daß all dieser Schwierigkeiten ungeachtet die Urtheile und Vorschläge Kopenhagen je 1, aus Pest 2, aus St. Petersburg 5, aus Wien 6: und Koönigin Augusta und den Mitgliedern der König⸗ deckten Güterwagen. b dem Mecklenburg Schwerin. Schwerin, 30. April. Nach eine Schwäche zu zeigen, und auch ohne unzeitgemäße Rück⸗ aus wirttscheftlichen Kreifen wirllich den Sinn und die Terceane eree genna e Pest 2, aus St. Petereburg 5, aus Wien b zurt lichen Familie vor Ihrer Abreise nach Karlsruhe. Abg. von Pilgrim befürwortet eine andere Gestaltung der em neuesten Regierungsblatt hat der Großherzog den Hof⸗ sichten, und zwar in Folge der Spaltung der Pforte gegen⸗ der Bestimmungen des Entwurfs treffen, auf welche sie gerichtet Die sanitären Verhältnisse in Berlin blieben auch in dieser Se. Kaiserliche und Königliche Bahnhof anlagen in Minden. bei 8 Fea Marie, Kammerherrn über den Griechen in der Türkei. ohnedies würde die ganʒe Erörterung eine babyv⸗ ichtswoche gůünstige, wenn auch die Sterblichkeit ein wenig böher 1— 28½ 1 . oheit der In Spezialdiskussi ird eme er Lühe auf sein Ansuche 8 e ; Sofi 30 ; eehee onische Sprachverwirrung werden —, so beginnt doch übera 8 eiden letzten W I“ X“ Kronprinz arbeitete gestern früh von 7 Uhr ab mit d Iun der Spezialdiskussion wird nach kurzen Bemerkungen 6.“ jein Ansuchen aus dem Amt Bulgarien. Sofia, 30. April. (W. T. B.) Der ETn11 Wirtkich überall, wo als den beiden letzten Wochen war. Sehr zahlreich kamen auch Regi 5⸗R B alrn 8 mit dem der Abgg. Krebs und von Gerlach der §. 1 unverändert an⸗ un Beilegung des Prädikats Excellenz entlassen. Prinz Ferdinand ist heute in Loftscha eingetroffen. In mmysion mit ihren Vorftellungen von Wirthschaft und Ver⸗ dieser Woche wieder Erkrankungen an akuten Entzündungen 8 egierungs⸗Rath von Brandenstein, begab Sich um 8 ½ Uhr genommen. Die Geschäfte eines Hof⸗Chefs der Großherzogin Marie . a hatte demselben zu Ehren 6 dt ike. 82 kehr die Anschauungen der wirthschaftlichen Berufskreise nicht ge-- Athmungsorgane zum Vorschein und waren auch häufiger vom te zu Pferde nach dem Moabiter Exerzierplatz, wo Höchst⸗ Von §. 2 wird Nr. I und Nr. II, 1, 2 und 3 h sind dem Königlich preußischen Rittmeister von der Plewna hatt n zu Ehren die Stadt ein Banket ver⸗ troffen baben sollte, die Arbeit der Verständigung von vorn, die lichen Ausgange gefolgt. Desgleichen bedingten D derselbe das 1. Bataillon des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß Debatte 2neehoee.. . Nr. 1, 2 3 ohne Schulenburg, Escadron⸗Chef Pgaae Brandenburgischen . anstaltet. is-b 2 wenn man die 1. dieser Kreise spätestens Brechdurchfälle der Kinder noch viel Sterbefälle, und das 1. Bataillon des Garde⸗Füsilier⸗Regiments besichtigte Hinter Nr. 3 befand sich in der Regierungsvorlage eine e“ (Zietensche Husaren) Nr. 3 zur Schweden und Norwegen. Stockholm, 27. April. batnre Fe ““ 1“ ters an der Gesammtsterblichkeit ein gegen d und von mo gegen 12 Uhr die Nückkehr zu Pferde erfolgte. Forderung von 1 300 000 für die Umngestaltung und Er. Zeit in Schwerin, bis auf Weiteres übertragen mar Aus Anlaß der vorgestern erfolgten Rückkehr der Kron⸗ anderen seine Anschauungen klar gemacht haben, mancher unnäte Freehe Zanl u Tace eeeeftioneankbeiten traten Hershs r 1u hr vegg 89 Sich die Kronprinzlichen weiterung der Bahnhofsanlagen bei Spandau. Dieselbe war den. Auf Anregung der Kommission zur Erhaltung prinzessin aus Berlin erwähnt die „Poft⸗ och Inr.⸗Tidn.“ Streit unter den Juristen würde dadurch abgeschnitten worden sein, Fiebern selten und Erkrankungen Fharl ö“ Frühstück bei Ihren Majestäten nach in zweiter Lesung abgelehnt worden. Abg. von Tiedemann der geschichtlicen Denkmäler und Alterthümer des der traurigen Ereignisse, welche die längere Abwesenheit der⸗ und das Ergebniß wäre wie beim Handelsgesezbuch ein Entwur⸗ woche etwas verminderter Zahl zu charlottenburg. Von dort kehrte Se. Kaiserliche und König⸗ (Bomst) hat den Antrag gestellt, die Regierungsvorlage wieder Landes hat sich hier eine Kommission zur Aufzeichnung selben veranlaßt haben, und fügt dann hinzu: „Wir wünschen den nur eben noch die letzte Hand gelegt zu werden t, während an Masern und Scharla 1u“ gegen 4 ½ Uhr zu Pferde bh das Schloß zurück herzustellen. 8 * im Amtsgerichtsbezirk Schwerin vorhandenen Denkmäler lebhaft, daß 5— Prüfungen, welches während dieser es jest beme 1 1.-e ge⸗ e 1 nd Vorschläg Louisenstadt lettere im nd stattete mit der Kronprinzessin demnächst den Großherzogli Ab Tied (Bomst) befü Te g gebildet. 8 Wochen Ihrer Königlichen Hoheit der Kronprinzessin und ihren aus wirthschaftlichen Kreisen in den Entwurf einschneiden mögen. kamen, sowie C 1 zoglich Abg. von Tiedemann (Bomst) befürwortet seinen Antrag Wochen Ib 8 w 3 Wir haben oben kurz skizzirt, in welcher Weise die Rosenartige Entzündun

wo en Iog

88

1

badischen Herrschaften im Kaiserlichen Palais einen Abschieds b- 8 n N Bebeh. 7 4 4 H Haf! Lalais einen Abs⸗ gS⸗ 3 P 2 g 2 hen V ndten beschieden war, nun end L e 8 88 eee 4288

ichen n Abschieds⸗ mit dem Hinweis, daß die von der Regierung beigebrachten Deutsche Kolonien. (B. Pol. N.) Am 28. April hat 852 ,] Kennmifnahme wirthschftlicher Kreise von dem Entwurf vorstellen, rhbeumatische Besch

es Ng22 v“ „hund es bleibt nur übrig, die anderen Einwendungen des Verfassers zu gebracht; Erkrankr

3 8— Gründe die Not g 2 1 3 jserli 8 1 8 .

18 G um 6 Uhr waren die Erbprinzlich meiningenschen vollständig ““ densss sas gee EEE 18 1... * Herrschaften, Prinz Heinrich nebst d sönlichen Adj Ser Norkobre de. Ies . EEE1“ beutsch⸗ostafrikanischen Gesellschaft, erfüllte und füllt, endlich ein Er bme z9e! ö ““ beir jn di⸗ an denjelben ge . 1 z Heinrich nebst dem persönlichen Adjutanten, der gesammten Verkehrsverhältnisse in Spandau die Annahme diese Gesellschaft den Vertrag mit dem Sultan“ . vb vdblich ““ 8Z“ ““ JIT116“ H gen! gehern ahin, daß der Hok der, le usdrücke fehlen, eine meiste te; man wird ver⸗ ch einem Gesetzbuch suchen, dessen Auslegung nicht Nach⸗

Kapitän⸗Lieutenant von Usedom, Fr Pf d ssell ingend 1 L dom, Frau von P d der desselbe 1; ; von Pfuel und der desselben nur dringend empfehlen. Zanzibar, Chalifa, unterzeichnet, durch welchen die ge⸗ der jetzt im Schlosse zu Charlottenburg mit einer fast g s b aken erforderte. Die knappe Form ber

Chef der Admiralität, General der J eri ivi b ,5. 1— Hef d dmir C der Infanterie von Caprivi, 2 8 1u“ . 1 84— 1, Unterzeich: 1 geladen. 8 den de. xex b9 aus einschließlich der Zölle in dem Küsten⸗ beispiellosen Ausdauer gegen Krankheit und Leiden kämpft ken niSh; Kronprinzlichen Herrschaften darauf zum Abg. von Benda hebt hervor, daß 1“ 1“ binnen Kurzem seiner Genesung entgegen gehen möge. Diesen kein? überflüfsig ist ““ Thee bei Ihrer Majestät der Kaiserin Mutter gewesen, begab nach sorgfältiger Prüf ler in T veh-iH e. Uschaft auf die Lauer von fünfzig Jahren ver⸗ Wunsch und diese Hoffnung theilt gewiß auch die ganze diese Spre ncht verständlich ist, de Sich der Kronprinz mit dem Zuge 1 ach jorgfältiger Prüfung aller in Betracht kommenden Ver⸗ pachtet wird. Für die deutsch⸗ostafrikanische Gesellschaf 8 e-wa e. Sbn cis Zerrls nhe en Raths Sic⸗ ; z mit dem Zuge um 9 Uhr 40 PN 2 s— 7 18 - 1ꝑ Fur die deutsch⸗ostafrikanische Gesellschaft be⸗ 2d Nation. mung 1“ 8 1“ einstimmig dem Vorschlag der Regierung zugestimmt gehnt mit dem Abschluß dieses Vertrags eine neue Epoche: schwedische Apenl Der Gesundheitszustand der Königin 1“ mit dem 9 Reai während sie ursprünglich mit ihren Besitzungen von der Küste ah s. SRra zst, sca ““ imlichen Schlußfolgerungen zu gelan enn auch thun. v. M. dem Gele 8 5 . 8 7 2 2 eH der Küs 1 et J 31u1 B 2 Der 55 ni z6re er Aus z 8 F. s Regierungskommissar Geheimer Ober⸗Baurath Schroeder abgeschlosen war und nur in Dar es Snm und Pan he hat sich nach öö““ EöbIbqqE“ nicht während der Aus er Mecklenburgisch legt noch einmal des Näheren die Umstände dar welche die die Erlaubniß zur Mitbenutzung der Häfen h wieder etwas gebessert. Nach der seit einigen Tagen nunmehr thschaftlichen Kreise gehört worden sin Regierung bestimmt haben, die Forderung in die Vorlage die Möglichkeit gegeben, 1üen Laengüehchatteg ist ir jett überstandenen zufälligen Erkrankung, wodurch das Allgemein⸗ kaum gemeint sein, denn es ist klar, daß nie ein Entm einsist ele 3 . g in g v Kusceg g 1 ..“ Bestrebungen befinden sehr gelitten und die natürlicherweise auch auf das chro⸗ ein würde, wenn diese Methode beobachte der Si 9 Miniß zs P.:. S 1 8 KUste 5 Innere zu tragen; nische Nervenleiden 8 eilhaft eingewi hat. sind die Gra Verglei M. §. 222 der Protokolle Heschlhssen e 8 daß ne me . 1 11“ bemerkt, gleichzeitig eröffnen sich aber auch mit diesem Ver⸗ Shrvenle 1113““ Iö“ ef 8 Fee 8 ö12 ß Ausfuübt rojekts keinen Aufschu eide; die trage neue ünsti Aüssichto 5 1““ J9 I1“ L E” ome deg en. 8 1 J. ab in den für die Verzollung maßgebenden Verkehrsinteressen würden dadurch entscieden gefährdet werden BZandels .88 erchr sichten 11 In den Schären von Südermanland soll im Juli eine Re 1r ssachen besonderes Verständniß . g nd V 8 dem Sultanat Zanzibar selbst. größere Flottenabtheilung, bestehend aus dem Kom⸗ frag arz, die Ausstellungen des Hrn. Dr.

ätzen die folgenden Aenderungen einzutreten D di ysichtj 1 öö“ 3 8 1 2 . . haben. Durch die beabsichtigte Anlage möchten wohl diese oder jene Bisher hat der deutsche Kaufmann überall, wo er seit den do⸗Dampf Valkyrian“, 6 Panzer⸗K nb 3 öö. Tarasätze: Interessenhoffnungen, wenn nicht Spekulationen, verletzt oder Tagen der Hansa seine Unterneh in die fe 88 mando⸗Hampfer „Valkyrian’, 6 Panzer⸗Kanonenbooten, 6 werden, davon sind wir überz r überaus größten? vereitelt werden, der Schwerpunkt des Interesses 8. be theile richt 8 icht blos siir mungen in die fernen Erd⸗ Dampf⸗Kanonenbooten, dem Torpedo⸗Schubschiffe „Ran“ und seiner Fachgenossen als berechtigt kannt werden. in der Konzentration des Personenverkehrs. Nach dem Veschlusfe V Kultur 88 ochtcos für .“ ö,.—.— ch F ligr 12 8 8 1 der zmej Q29s Ber 21 Wohlstand a Gegenden getragen, und den Oberbefehl 8 fachwissenschaftliche Erörterungen un eitigkeiten einzulassen Ab Art der zweiten Lesung habe er (der Minister) persönlich noch einmal es ist zu hoffen daß es der d sch⸗ostafri ;5 % b1 Ss 1 2 8 deesahae,s ee Apends Art 3 . Rorbaltzns 28 6r) Personlich noch 1 ist zu hoffen, daß es der deutsch⸗ostafrikanischen Gesellschaf 4 1 b 8 man wird deshalb verstehen, wenn v ner weiteren Auseinander⸗ 4 h EI“ 11“ der 3 die an Ort und Stelle geprüft und sich überzeugt, daß gelingen wird, Hand in Hand und im Verein ;xbbe Amerika. Washington, 28. April. (A. C.) Im fetzung di des Anse nn des He Kloeppel Abstand genommen 8 ofern die Antunft vorbe Sanitätsbeamten gewichts. Lonzen rirung des Personenverkehrs auf den Hamburgerund von Zanzibar für beide Theile vortheilhafte und segenbringende Repräsentantenhause nimmt die Debatte über die wird. Der große König Friedrich II. verbot Kommentare zu sei bebörden des Hafens gem gorden ist. . ie Verlegung des Güterverkehrs nach dem Lehrter Bahnhof Ziele zu erreichen. Tarifvorlage ihren Fortgang. Die Republikaner sprechen Entwurf des Allgemeinen Landrechts; die heutige Zeit gegen, die Demokraten für die Maßregel. Freiheit der wissenschaftlichen Forschung un inden an

absolut nothwendig sei. Die Vorlage sei unter Zustimmung b

Handelsgesetzbuch trifft nicht zu. D d kterer, es handelte sich ;

8 22 e =. 68 b —2.

8

5 8

29 89

, 1

81 5

8 8. 82 0˙80

09

e

8

erwartet auch gegenüber der 14 jährig t

der Landespolizei und der Militärbehörden zu Stande ge⸗ au genuüͤk üiàt . kommen. Eine andere Lösung der Frage würde die Regie⸗ und praktischen Juristen der Nation 4 2 1 rung auch nach Jahr und Tag nicht vorzuschlagen in der Oesterrei g; ö Baumwollengarn, eindrähti Kisten 8 Lage sein. Der gegenwärtige Vorschlag entspreche auch am De Sesterreich⸗Ungarn. Wien, 30. April. (Prag. Abdbl.) Zeitungsstimmen. 88 don Wolle F“ G 5. meisten den Bedürfnissen der Spandauer Bevölkerung. Aus * Staatseisenbahnrath tritt am 28. Mai zusammen. 8 Rind⸗ und Baumwollengarn, drei⸗ und Kisten aus 18. 8 allen diesen Gründen empfehle sich die Annahme des Antrages Großbritannien und Irland. London, 30 April Die „Norddeutsche Allgemeine Zeitung“ schreibt nes 18 weicen. (W. T. B.) Der bisherige erste Botschafts⸗Sekretär in über den Entwurf eines bürgerlichen Gesetzbuchs für das Statistische Nachrichten wiederholt gezwirnt, roh, Holz.“ Abg. Cremer bittet, an dem Beschluß zweiter Berlin, Sc ist St Deutsche Reich: u rng gez 3 Holz. eiter Berathun erlin, Scott, ist an Stelle 2 8 FEnt⸗ 8 1 2 . 8 8— 3 gebleicht, gefärbt. 8 festzuhalten. 4 5 3 hung lassung genommen hat 111“ 5 Ent⸗ Ein so umfangreiches und bedeutsames Werk, wie der Entwurf Gemäß den Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesund⸗ Fische aller Art, in herme⸗ . 72o. Der Antrag des Abg, von Tiedemann (Bomst) gelangt ernannt worden der Schweiz es bürgerlichen Gesetzbuchs, vermag erst im Laufe eine heitsamts sind in der Zeit vom 15. bis 21. April cr. von je 1 g8 8 gerechte kritische Würdigung zu erfahren, und man kann nicht genug 1000 Bewohnern, auf den Jabhresdurchschnitt berechnet, als gestorben ab e Mißtrauen gemeldet: in Berlin 20,5, in Breslau 27,7, in Königsberg 31,9, in Köln

tisch verschlossenen Blech⸗ f hons 8 4 1 hierauf zur Annahme. Ebenso wird der Rest des Gesetz⸗ (A. C.) Das bereits erwähnte päpstliche Rund⸗ or warnen, durch leicht hingeworfene Schlagwort egen die Kodifikation in Kreisen zu erwecken, welche vermöge ihrer 25,4, in Frankfurt a. M. 21,6, in Wiesbaden 26,8, in Pannover 16,8,

₰₰ 3 28

—2 =

Zolltarifs.

schließung. ;. Durch

IEnno⸗

1 n 59

[— Laufende Nummer.

. 5₰

828 . 2

3 8

Se. 8 8 9

der Fall gewesen ist, und es i

038

18

1. 2

2

büchsen eingehend. . 8 8. „Nudeln und Maccaroni. b 8 nach kurzer Debatte angenommen. (Schluß des schreiben, betreffend Irland, lautet wie folgt: 8 0. attes.) Der apostolische Stuhl hat dem Volke Irlands (welches er stets nichtjuristischen Vorbildung nur schwer in der Lage sein dürften, den in Kassel 14,0, in Magdeburg 23,1, in Stettin 20,1, in Altona 30 Ausstellungen herauszuschälen. in Strasburg 37,2, in Metz 21,0, in München 26,0, in Nürnberg 32,6, die je na Kakaozl (8 des interna Eine solche allgemeine Kritik erscheint um so gefährlicher, als in Augsburg 27,4, in Dresden 27, Leip tuttgart 2 Kakaoöl (Kakaobutter) und S. n 8 1 W R. Natur der Sache gemäß immer auf überaus be⸗ Karlsrube 22,5, in Braunschweig 23,6, in Hamburg 25,0, in Wien A 2 Aussicht und dürften b n unterseeischen T elegraphenka bel, vom 14. März 1884, die Gerechtigkeit oder den öffentlichen Frieden. Unser heiliger Vater, strittenem 8, ikel erfreut, schnell Neh finden. Auch in Rückenwäs G tent 1 2, d üb che ci ül in Amsterdam 22,8 in Brüssel 30,4, in Paris 25,9, in Basel —, „und wurd ehrere Pof (Blöcken, Tafeln ꝛc trages zum Schutz der unterseeischen Telegraphenkabel vom wurde unter dem irischen Volke in den Streitigkeiten zwischen in der Lage abgesetzt. Prei ieben unverändert. 1 9 5 1 Erkenntniß mehr gewürdigt, 8 keiten entstandenem sozialen Interdikt, „Bovcotten“ genannt, lichen Anschauungen auch im Odessa 19,8, in Rom 28,6, in Turin 27,3, in Venedig 21,4, in igerung ge igt ist, ist zweifelhaft. Dö. 2 in Kalkutta 28,9, in Bombay 26,4, in Madras 41,1. entwi ig des Ge 8. Aenderung 2

Brot⸗ (Hut⸗) Zucker. 9 3 mit besonderem Wohlwollen betrachtete) bei mehreren G bei zellen berechtigten Kern solcher Ar 5 8 1 ’1 m. Wohlwollen betrachtete) bei mehreren Gelegenheiten eventuellen berechtigten Kern solcher Ausstellungen in der Ersten Beilage befindet sich die Uebersetzung wenn die Umstände es erheischten, passende Ermahnungen und Ratt⸗ esden 27,7, in Leipzig 20,9, in Stuttgart 24,7, in Anfang ziger Mark ᷣe 8 tionalen Vertrages zum Schutz der schläge ertheilt, wie es seine Rechte vertheidigen könne ohne Nachtheil sie sich der g es 88 Muskatöl ( Muskatbalsam) 8 1ch a† chigkeit; V en 8 stri Boden bewegen muß und mit den Ge⸗ 29,8, in Pest 36,2, in Prag 41,5, in Triest 31,3, in Krakau 44,9, de reut kehmer finden. in konsistenter Form, und das Gesetz zur Ausführung des internationalen Ver⸗ welcher fürchtete, daß die Art von Kriegführung, welche ein⸗ fühlen als mit der wissenschaftlichen 2 m 22, sel Verkäufe sta wurden na csen mehrere Posten i 8 82 arde r dem . Lage ist. Unsere Zeit hat nun die; in London 18,9, in Glasgow 22,6, in Liverpool 19,7, in Dublin 24,8, feineren Kammwolle gesetzt. e H fani 14. März 1884, vom 21. November 1887. zugsplan benn e⸗ Pee und welche gemeinhin der Feld⸗ in Edinburg 20,1, in Kopenhagen 27,4, in Stockholm 21 6, in Verlau kondoner Auktion gie Heute fand eine Sitzung der vereinigten Ausschüss 1 gsblan, Knannt wird, sowie in jener Art von aus denselben Streitig 2—2 ¹ 1 2 9 8 . . 1. * 12 des Bundesraths für Hande und Verkehr dund für büns über In edient sich Jemand eines falschen Namens gegen⸗ ahren Begriff von Gerechtigkei⸗ stlicher Liel w Uen; aber wie Verwal A ia 29,5. F h Zei 5. März dis 31. 1he s b 8 Bustiz⸗ über einem Briefträger, um so in den Besitz einer Post⸗ wabren Zegriff von Gerechtigkeit und christliche be verdreher wollen; aber wie Verwaltung un Alexandria 29,5. Ferner in der Zeit vom 25. März bis 31. März Der iftsbericht der Preu 8 dür ß 1 em modernen Staat d. J.: in New⸗York 26,8, in Philadelphia 21,4, in Baltimore 21,4, igs-“ engesellscha konstatirt Die Sterblichkeit hat in der Berichtswoche in einem Theile der Geschäft hat en Ausfall an Pr er Zugang im Geschäft war in n o beträchtlicher,

J1 70

1 F5☛

7:19

jendung zu gelangen, so macht sich der Thäter nach ein legenk kesabn der vobersten Kongregation 8 . 1 116 . 22 7 . 7 1 e 2 gelegen ern Id s fältigc P 1ge 5; m

. Auf der Tagesordnung der morgigen 9. Plenar⸗ Urtheil des Reichsgerichts, III. Strafsenats, vom 9. Fe⸗ kemnach den Kardincdlen eg n,ree GG“ isung des Herrenhauses siehen folgende Gegenstäände: bruar d. J., dadurch nicht einer Uebertretung aus §. 380 breitet: „Ist es in den Streiteteie wteee endersrae,ntern Finfluß auf Einmalige Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreffend Z. 8. des Strafgesetzbuchs („Mit Geldstrafe. wird bestraft, Pächtern in Irland statthaft, sich der Mittel, bekannt als de Anerkennung die Bewilligung von Staatsmitteln zur Beseitigung der durch wer sich eines ihm nicht zukommenden Namens einem zustän⸗ Feldzugsplan und das Boypcotten, zu bedien⸗ Konfequenz st die Hochwasser im Frühjahr 1888 herbeigeführten Verheerungen. digen Beamten gegenüber bedient“) schuldig. „Unter den zu. und reiflicher Ueberlegung verneinten Ihre Eminaren. e kann und darf,

Zweite Abstimmung über den Gesetzentwurf, betreffend die 1 7 stimmig diese Frage und die Ents ung wurde vom heiligen . Damit i er durchaus verträg 1 die verbündete lichkeit (noch nicht 20,0 pro ille und Jahr) erfreuten s Abänderung des Artikels 7 0 its eingeschlagen —, daß nicht Görlitz, Düsseldorf, Darmstad

europäischen Groß er etwas zugenommen, in anderen, de namentlich in vi gri Orten der niederrheinischen Niederung n dieser Ausfall . Sn 7 gIr; 55 Skorbl; 58 7„ 53 4 und in ise gen . Gering war die Sterblichkeit Einnahme sich noch 8 6 5 n4 ni K 6 IIo un & ; aünbenen. Serl 2. 5 bon Pbetrfae in Kassel (nocht nicht 12 ille und Jahr). Einer günstigen Sterk-⸗ Di häden betrugen 5 8 5 . vPr.⸗ 88g8 2

5 . Morzshro- t kondo wenig als Vorjahre; 2 8

2 le) 1 2 der 8 2 2 Pens hoheren Ee e’eeenenmne, 47 152F e1 o⸗ nmfich⸗ 5 5 SI PMennerüunn n 2 . blichkeitsziffern melden v den deutsch ädten inen Reingewinn von 44 511 3 Vi ividende von 6 erfolgen kann.

0

3,27073

8. 42

ständigen Beamten im Sinne dieser Gesetzesvorschrif un, 5 8 185 . 24 8 8 rn; tzesvorschrift kann, 29 Mitt oc⸗h 18 7,, 8 1 t elligen b Poe.; 1 ul 4 73 der Verfassungsurkunde v wie die Fassung des Gesetzes von selbst an die H h dung wirr Sdden 18. d. bestätigt. Die Gerechtigkeit dieser Entschei Regierungen haben jas auch diesen Weg bereits eingeschlagen —, d 8 2 b unger, g. 31. Januar 1850. Mündlicher Beri t der Kommission fur 8 Hand giebt, dung wird Jedermann leicht einleuchten, der mit Hülfe n ern auch die einzelnen wirthschaftlichen Gruppen 8“ Odessa. 92 äßig twas pro Mi 2 2 A en -2, 2₰. 82 3 . 1 r 2 in oxr in,. 5 akfur J. 2' den Staatshaushalts⸗Etat und für Finanz⸗Angelegenheiten lichteit in 3

8 Bo „4 5 So 4 8 5 168 9 nur derjenige Beamte verstanden werden, welcher im einzelnen standes erwägt, daß ein durch gemeinschaftliche Uebereinstimmung ze es Volks eine Prüfung des Entmurfs ihrer speziellen Interessen- St⸗ 2 2 5 9 84 1 e lebereinstimmung v. . 1 1 2 S 82* Lenen Inn 88 1 8*0 Delln. 22 über die übersichtliche Darstellung des Ergebnisses der Ver⸗ ird sich aber im 8 lm handlungen des Landeseisenbahnraths im Jahre 1887. Münd⸗

2

1 18 5

1

8 2228.

☛α

91

schein Weirn 22 7 —:. . Todesfälle an Masern, Diphtherie und p S PoF⸗ „„ ,uchnst⸗ olik, um P :1259 an Scharlach, Pocken und Keuchhusten Majolika und Porzellan.

= 9 Sror s 8 Rorl; ir Pr382 1

gemeldet. So veranlaßten Masern in Berlin, mit Brod. Wett P - Pris L38 2 Sforbof†zsI 5 ; S Pronben 8 8

Hamburg, Wien, Prag, Paris, London mehr Sterbefälle, während in Schraubenmuttern.

un Straßburg, Pest und St. Petersburg die Zahl derselben eine etwas

8„ F 8. 1“ g r Nation aufgefaßt werden, wenn jeder ch Todesfã 1

die wahrheitsgetreue Angabe ihres Namens zu fordern, auf ee Billi na Inbetrachtnah n, Br ü über deren tegulirung dem Landtage besondere Vorlagen ge⸗ ppen, wie wir bereits er⸗ T hm s8 Saug 8 98 für die 8

boten sind zweifellos Beamte im Sinne der Vorschrift in Pachtzinse, die sie vereinb zab 8 Unter solchen Umständen muß es a ode. Tirschtiegel 11ö1“ 1 Postpacketoerkehr mit Victoria (Au Tirschtiegel. Einmalige Schlußberathung über den aus d i, Slers ; Seann

redet, zu rechnen seien, würde nur dann bejaht werden dürfen, die Klerisei und die Laien vorsichtig, abs⸗ kungsvoll zu mahnen, Sinne über den Entwurf ausgesprochen haben, und in dem „De 5t Pe derselben ein

kleinere wurde; neue Erkrankungen wurden aus Berlin, Hamburg,

Fall kraft seiner amtlichen Stoll Nip„Eg . 8 8 1 V I 8 jche Kttlichen Stelgung und Wirksamkeit be⸗ tzins Verletzung eines Vertrages durch de . assen. . ab ain;, . gt erscheint, den bürgerlichen Namen der ihm bei Aus⸗ es8 8 b 1 vv b gewisser Grenzen zu halten haben, wenn sie 3 8 9 brs o h 2 8 8 8 b enzen zu 1 . Le 1, 18 3 8 8 licher Bericht derselben Kommijsion ül Jahre 1887. Mü⸗ übung seiner Dienstpflicht gegenüberstehenden Person durch deren ll, und es kann als ein Zeichen der Reife 32 pro Mille und Jahr), emnitz 11e“ b 2 in. 1 8 r 9 derse ben Kommission über die Denkschrift, betreffend e f nn je T n und8 urchfäller Die Nr. 17 Jahrg. 1888 von dem „Ge b Zeit vom 1. April 1886 bis zum 31. März 1887 die 8 ihn besonders berührenden Vorschriften in esteigert, wie in Berlin, Breslau, Nürnberg 6 zum Hess p erfolgten Bauausführungen an denjenigen Wasserstraßen, diesem Verlangen, ungeachtet erfolgender Weigerung zu be⸗ Leu . verringern. ßt und 1 Ur e zukünftige Wirksamkeit derselben St. Petersburg u. a., so daß die 8, h genden Inhalt: Internationale 1 1 stehen und sie hierzu durch die ihm etwa gesetzlich an die Hand und imn dis c6. erde daß Pächtern Pachtzinse erpreßt zu bilden se es v zelnen Gruppe G an der Gesammtsterblichkeit im zu Melbourne 1888. Nachrichten über die macht sind. Mündlicher Bericht der Netitionst 5656 gegebenen Zwangsmittel ; v11111A1A4A“A“*“ 2 8* annter Personen zum Nachtheil der Grund-. wähnt haben, g en ist, geschieht. eine gesteigerte war. Von je 10 000 Lebenden starben, fts übe d.r ee, neundblicher Bericht der Petitionskommission gegebenen Zwangsmittel zu nöthigen. Die im Dienst der esitzer gelegt werden. Endlich ist es gegen die Gerechtinkeit üun cb.— mdsät echnet, in Berlin 73, in München 118 Säuglinge. Auch setz. Allgemeine Ar über die Petition Nr. 12 der städtischen Behörden zu Vetsch erden. Endlich s gegen 8 und if dies 1 65 lgemeiner Kri ndsätz; berechnet, in Berlin 73, in München 118 Sauglinge. AUr mar t. Mlgemeine Mündlicher Beri Sö“ vEe g⸗ zu Vetschau. 8 ührung desselben erleichte en. akute Entzündung er Athmungsorgane kamen häufiger zum Vor⸗ scheidungen des Reichs⸗Versicherun ündlicher Bericht der Justizkommission über den Geses11 nbarten, 1 - b

§. 359 des Str.⸗G.⸗B. Die Frage dagegen, ob sie zu den welche in der Ausübung ihres Rechts leer gfte 16“ sache betrachtet werden, wenn juristische⸗ 1 d xö. ie Pfli solchen Stimmung zu machen suchen. Einer . 1 Hause zurückgekommenen Gesetzentwurf die G betreffend die Erweiterung der Stadtgemeinde und des Stodte wenn aus denjenig laemei A vees ühe ie Grenzen der christlichen Liebe und ve. F. e Shvn seiner Vorlesungen über preußisches Civilrech

ressen! S neinde 1 des Stadt⸗ enjenigen allgemeinen und sp Vors ““ 8 tig Bestreben, einer Vorlesungen über preußisches Civilrecht

kreises Harburg. ge und des Stadt 88 3 speziellen DVor chriften, ein Heilmittel 4 . em Bestreb 4 ge E

Bef 2 „rforscho FarRelle . z2Fr Befragung zu erforschen undfestzustellen, demgemaß von derselben eder Todesfälle an Darmkatarrhen 8 88 G der oßherzogthum Hessen“, Zeitschrif 180 bn deutschen Postverwaltung angestellten Briefträger und Post⸗ istliche Liebe, d ein soziales die des Entwurfs wird die 8 f ö“ n Ae ührten zahlreicher zum Tode. Unter den Infektions⸗ lungen. Kraft⸗ und Arbeitsma entwurf, betreffend die Errichtung eines Amtsgerichts in 8. 308 de t 1 zuständigen Beamten, von welchen §. 360 Z. 8 Str.⸗G.⸗B. zu verfolgen. Es wird demnach 1 würden sein 1 1 irk verbürgten Nachricht zufolge soll Hr. Professor Dernburg bei Begi 2

welche 8 Postwese d ijns hosonh . ; e⸗ 8 2 ꝛage 8 9 2 1“ lche das Postwesen und insbesondere die amtliche Stellung uͤberschreiten. 3 zu machen, nicht zu Vochenblatt“ veröffentlicht Hr. Rechtsanwalt PD Kloeppe Degenbetle 24* en Pr. Neeg†. San. aAll! 1 . n5α2ꝗ 1 E 8 8 8

1 1 ie wirthschaft. Wien, Pest und Kopenhagen in gesteigerter, aus Edinburg und K. r5 t

und die Dienstgeschäfte der Briefträger und Postb 8

Der Schlußbericht über die gestrige Si n „ESxF Brieftrager und Postboten zu zezeichnet 9 dinal M 1 einen Aufsatz mit folgender Ueberschrift:

H ses der Ah ch ne gestrige Sitzung des regeln bestimmt lind und daher die Grundlage für die Beur⸗ Rom, 20. April 1888 zeichnet R. Kardinal Monaco. liche Bebeutniin des Er warsg eines biirgerlien Gesenbuchs für das St. Pelersbura 1 twas verminderter ahl gemeldet. im Jahre 1886 war eine beträchtliche, überbot Nachfrage Hauses der Abgeordneten befindet sich der Inb⸗ theil p. 8 8 8. iche Bedeutung des Entwurfs eines bürgerlichen O uchs für das St. Petersburg in e gemeldet. 1 g 1 8 in der Zweiten heilung hierauf bezüglicher Fragen bieten, sich entnehmen I f D Scharlachfieber bedingte in Berlin und London schliffenen Diamanten keineswegs. Die Preise der ersteren

5 0

Beilage. ieß 5 a;t 1 . ; 8 1 Deutsche Reich“ und giebt in demfelben seinen antir nistischen An⸗ Das . 5 g 1 8 ließe, daß nach dem Willen des Gesetzes den genannten Be⸗ Frankreich. Paris, 30. April. (W. T. B.) Der chauungen einen scharfen Ausdruck, Wien, Kopenhagen, Paris und St. Peters⸗ übe die früheren inf größeren Ausgaben in den Senat hat sich bis zum 15. Mai vertagt. Verurtheilung der Grundsätze zuspitzt, von welchen die Redaktoren g etwas weniger auch Jeegen eldern, ¹ ste geg tig. tel Abgeord Reten welcher der Minister des Innern von solle vAEüA 5 1 C t 8 8 1 weniger, nur au Berlin urnberg w z9 1 Gesel afte es er P c tlich 1 . 6. Dies ist jedoch nicht der Fall. Kann nach dem Larnot, welcher Bordeaux heute früh 9 ½ Uhr unter buch heit kann nur . ctn59 Cees 6 e⸗ jein, wenn nicht blos die Vertreter der Rechtswissenschaft und die zur Croup hat in Berlin, S urt a. M., Kar hdiamant 2 Dresden, Wien, Paris, London, Warschau, St. Petersburg ab- iffenen Steine schwankten zwischen 9,6 . b und 32 a ere Prei

In d amten bei der dienstlichen Bestell Posts der sich zu einer vollständigen etwas mehr, in üb⸗ n/ Fer 1sgab In der heutigen (53.) Sitzung des Hauses de n eer der dienstlichen Bestellung von Postsendungen die 4 1s 1 6 1 wurden Diamantfeldern, deren sbeute gegenwärtig meist in Sizung des Hauses der obenerwähnte Befugniß und Machtstellung eingeräumt sein Rochefort, 30. April. (W. T. B.) Der Präsident ddes Entwurfs ausgegangen sind. In der Einleitung des Entwurfs 1 1s Berlin nberg etwas U- Puttkamer, der Minister der öffentlichen Arbei M 1 2 - 8 8 8 jum bürgerlichen Gesetzbuch heißt es: „Es kann nur willkommen reicher mitgetheilt. Die Sterblichkeit an Diphtherie und 2 ungefährer Berechnung amen woͤchentli - hen Arbeiten von Maybach bisher Ausgeführten der Postbote, soweit es sich um die Er⸗ sympathischen Kundgebungen der Bevölkerur ael 1 tre 1 ft und die Breslau, Frankfurt a. M., München, Rohdiamant nach Amsterdam. Die Preise de 4 8 ng verlassen hatte, Rechtspflege Berufenen, sondern auch die Vertreter wirthschaftlicher B 1 ondon, 2 St. tsbu liffene. zwis 12 genommen, in Magdeburg, Leipzig, Hamburg, Straßburg, Pest, Prag, (16 220 ℳ) per Karat, wiewoh tei bere Has pi J e

und mehrere Kommissarien beiwohnen, st s ers - eht als erster Gegen⸗ 1 b 11 . F. F e2987 1b mittelun z Em N 2Sa-ss traf Nach . 1t g der zum Empfang einer Postsendung berechtigten heute kachmittag 1 Uhr 30 Minuten hier ein und wurde Interessen von demselben Kenntniß nehmen und mit ihren Urtheilen St g Beschl Kopenhagen war sie dagegen eine etwas gesteigerte. Erkrankungen reichen.

ge!

stand auf der Tagesordnung die dritte Berath s s i entwurfs, betreffend die weitere Hersteklung 1“ handelt, nicht als zuständiger Beamter im Sinne des F. heftigen Regenwetters von einer zahlreichen Volks⸗ und Vorschlägen zur Verwerthung für die weitere Beschlußfassung - Handel ist nicht ausschließlich holl 9 S. 360 8 Str.⸗G.⸗B. angesehen werden, so folgt von selbst, ienge begrüßt, welche Hochrufe auf den Präsidenten und die über den Entwurf hervortreten“. f kamen nur aus Hamburg, dem Regierungsbezirk Schleswig und aus disch, da ein große. Thei Steine 1 8 Hausern

Kopenhagen in gegen die Vorwoche vermehrter Zahl zur gehört. Berlin, F urt a. M, St. Petersburg, Moskau, Rom

1 8 f a adrid, Paris, Lon und New⸗York si

in 1I!

Eisenbahnlinien für R 1 S 8 5.: echnung des Staats und ““ 8 wer . P. 4 e g 5 d daß die demselben gegenüber bei einem solchen Anlaß von Republik ausbrachte. Der Präsident besuchte alsbald nach 88

sonstige Bauausführungen und Beschafj 1 1. g d Beschaffungen zur Seten cin⸗ itten Vers f derf seiner 8 ft das Ars 1 gen z Seiten einer dritten Person erfolgte Angabe eines derselben seiner Ankunft das Arsenal und das Hospital und über⸗ ziotive keinen genügenden Kommenta 8 gendes:

8 ll⸗ 8 Hr. Dr Kloeppel bemerkt nun, nachdem 2 erklärt Sg-. daß b. Feensrgen. 1gedi Zabl der 8 Fephs Reapei, B Vervollständigung und besseren Ausrüs⸗ 8 G des Entwurfs bilden, Fol⸗ Berichterstattung. Die Zahl der Todesfälle an typhösen eapel, Barcelona 8 I* 8 usrüstung des . 11 K Fe. 8* 1 3 . 4 ½ 8. 19 S; pP, 1 ; AS S Eeee 1 Weee. s Aeg e Staatseisenbahn netzes, sowie die Beir ung des nicht zukommenden Namens zwar möglicherweise ein That⸗ reichte in letzterem einer Schwester das Kreuz der Ehrenlegion Fiebern war in Chemnit, London, St. Petersburg eine sämmtlich Märkte für Amsterdam. Außer in Antwerpen wird des Staats an den Ba kost 8 6 gung bestandsmerkmal eines anderen Delikts, z. B. eines B g28 wobei er sagte, er beabsichtige durch diese Auszei 1““ „Wie sich nun in dieser Lage der Verfasser des amtlichen Vor⸗ größere, in Hamburg, Altona eine kleinere als in der Vorwoche. Diamanthandel nirgends in so ausgedehntem Umfange w S; ; aukosten einer Eisenbahn erfülle ich HSa, See Fege. anzen Orden ; ü diese Auszeichnung den worts das „Kenntnißnel * der Vertreter wirthschaftlicher Inte⸗ Neue Erkrankungen waren nur in St. Petersburg sehr zahlreich. hier betrieben. Der jährlich in Amsterdam an Diamantschleifer aus von Sigmaringen (Inzigkofe fullen, nicht dagegen der angezogenen Vorschrift d 36 ganzen Orden zu ehren 2 eeebbe eeree 8 g. v I“X“ blt⸗ L bek 730 8 c In Vver Genere Inzigkofen) nach Tuttlingen. Z. 8 unterstellt werden kann.’“ 8 G 1 1“ essen gedacht hat, ist schwer zu erkennen. Vorab ist die Sprache des An Flecktyphus wurden aus Braunschweig, St. Petersburg, bezahlte Lohn beläuft sich auf etwa 7 308 000 Fl. (12 180 000 ℳ), Heimäthprovinz Schleoatyansünn”h Abg. Hansen, daß seine . Athen, 29. April (Prag. Abdb.) Der Entwurfs nichts weniger als dazu angethan, dem Nichtjuristen das Warschau 8 5. Pnd Faü e Peag 58 Zabl Ie wird 1 u Ihj 3 S swig⸗Holstein bis jetzt sehr wenig mi —h112 8 W““ 888 8 15 zriechische Konsul in M 4 2 Verständniß der Rechtssätze zugänglich zu machen; fast auf jeder 9 Todesfälle, Erkran ungen aus Breslau und Wien je 1, aus St. löhne für Schleifen, Poliren und Schneiden der Steine fallen in Sekundärbahnen bedacht sei. jetzt seh g mit Dr. G 88 Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: hat den Nachweis geliefert, daß di eingetroffen und Seite begegnen ung Saße von einem sprachlichen Aufbau, der zu- Petersburg 3, aus dem Regierungsbezirk Konigsberg 7 mitgetheilt Folge der Abnahme fähiger Arbeiter und Zunahme von Anfängern Abg. Berger spricht den Wunsch aus daß mam went r. Gottj jalk in Gollnow, Kreis Naugard, Dr. Hennies in Türken mit Beschlag belegte die Mehrzahl der von den nächst eine methodische Behandlung von dieser Seite verlangt, ehe An epidemischer Genickstarre kam nur 1 Todesfall, aus Kopen⸗ Im Jahre 1886 erreichte die Diamanten⸗Ausfuhr von Amsterdam leistungsfähigen Kreisen die Verpflichtung zur u 1 ltlichen Göhren auf Rügen, Dr. Brewing und Dr. Buchenne, Beide die Türkei S und auf eine griechische gegen sich auch der Jurist dem unverhüͤllten Gedankeninhalt gegenübersieht. hagen, zur Meldung. Rosenartige Entzündungen des Zell⸗ nach New⸗York einen Werth von 2 308 496 Fl. holl. (ca. 5515 000 ℳ). Hergabe von Grund und Boden für 8 unentgeltlichen in Hannover, Dr. Schlüter in Hameln, Dr. Dornseifer in hinweisenden Papiere tazedonien gerichtete Aktion Wendet man sich von dem Rechtssatze zu der Begründung desselben, gewebes der Haut waren in Wien und Kovpenhagen nicht selten, Kottbus, 30. April. (W. T. B.) Die Generalversammlung Sekundärbahnen erlassen möge. Die his die 82* erbauenden Büren, Hartmann und Dr. Probeck, Beide in Runkel, daß die apiere fingirt sei, ebenso bewies er, welche die leider auch nur erst zum ersten der fünf Bücher des auch Erkrankungen an Kindbettfieber kamen in Berlin der Niederlausitzer Bank, in welcher 1591 Stimmen verireten ge. Die bisherigen Verzögerungen Collischon und Dr Behagel von Flamerdinghe, Beide in 18 z„die anderen Anschuldigungen der Türkei un⸗ Entwurfs, dem „Allgemeinen Theile“ vorliegenden Motive ent⸗ und Wien häufiger zum Vorschein und führten auch in waren, genehmigte einstimmig die Liquidation der Bank. 8 8 L 99 2 Ni Sosß. 8 2 2 8 8 9.: . 2 ozno „, 8 Nij 8 z fat 3 T e De e u 2 9 9 8 Apri X P 8 1 N . egründet seien. Nichtsdestoweniger beharrt die Türkei halten, so trifft man zwar allenthalben auf wohlmeinende Aus. Wien und London mehrfach um Tode. SKeuch London, 28. April. (W. T. B.) Wollauktion. Wolle husten hat in Berlin, London, Liverpool, Paris weniger Opfer ge⸗ l fest, unverändert.

in dem Bau der Bahnen würden hierdurch vermieden werden. Frankfurt a. M. a8 n 1 1 V f E Üühcu äber die Bedürfnisse des Verkehrs“, di irthschaftliche

.“.“ rem Verlangen nach Abberufung des Konsuls. fühcungen über die „Bedürfnisse des Verkehrs“, die „wirthschaftliche

8 8