— 2
0200 1
E
8
8 H 8
vÄüggeco g- —2ugS 2 5.
₰
2
‿
0
Zer 10
Türk. Tabakakt lien 90.
*
er 91 62
* 31,30.
—
1 1 2
rtmunder St.⸗ Pr. 7187 er Handelsgesell ch 5 ½ Deutf
2 Russ. Bank 47,60,
gr L in )
zle⸗ burger 48,62
124 90
Gottkardb. 95,12. Oest. „ * do. Silb Russen alte 4 %
91,37, Ungar III 51,7 70
Buenos⸗Ayres nier —,— Cbines en
Mai 94 ⅔ 12 1à94 ¾-2 41¾ 1 ½41⁄. 1½ 3108
*) per Ulimc 9 “
9 —
An FS9S 8
98
9
2
leipzig, 30. April.
säͤchs. 20
29 IDalee
Rente
ipzie er
888*nn
2
tar * Its⸗M k.z.
„ 91†½
sterreichisch Lö
„. —
154,00 D ce Bank 159,00 Dis kkonto⸗Kom⸗ D ortmund Büch. 166,75 Mainze er 105, 23.
Elberhal 70 60 9 r 121,30, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Rumänier Goldrente 88,60, do. errente 8 30,.
124,50,
Laurahütt te armstädter
O stpre
do. 1860 er Wechsel a
1880 er 78,12 2. F. oldre⸗ Russ. Noten 168,25, Russ Orient 11. Serb. Re nite 77 7,25 —, Nordd.
. 1
₰ Penfe —
Juni
195 ¼à 95 ½ 1424-2 ½à42
Z Animirt.
1 Russ⸗ en*)
E“
48ʃ8—
verein
Dltes
ne
nnersm 2
851b =Föln
2
—
X 9 2
ngskäufe un und Feline er Cours
ahnen bausfirend, 2 Ren
erhanke en
„
₰
—. —
2 7 zosen
—
Bahn
London,
Egbp
gexant,
ter 101 ¼, 8 Egpr ter 102 ½,
6⁰ konf sol.
an 8 10 ½
Plan diskont
flossen heute 33009 Pfd.
Paris, Träge. 3 ⁶ 82,15, 96,30, 4 %
415,31, Fen
n n
30 30
4
1,32 25, Lombarden
5, Nordwestbahn
30
—
—
— 2† 17
amortisirbare Füne 85 ,607 ½,
z0 30 0
00 Lomb
159,00, Elb
9 125
0. Apr ril.
00 3 99¹³
16,
aren
8enn Ler
Gronau Marien⸗ ußen
Galizier
8,00,
Neue
22*
2 — 8
881
80
2 8 1 „ 8 72 1 - d. von 1873 94 ½%,
1 — . fundirte do.
Spanier
64,
AS5
Mexitaner Agi
uezaktien Tanada P⸗
1
LS; Egypter 82 ½, vertirte 97¼,
Amerikaner Goldrente 87, 68
-—80,
5 % 3 0%
Sttoman⸗
Cfic 61 ¼,
1 V
U 16 Z 8 — 2 116. In die Bant
April. (W T. 2 B.) (Schl
Anleihe 106,7 Ital t . 1880 8071 1e, NF unifiz 70
2
uß (
9
2
/0
„Egypter
Lombarden 180, Lomb. Priori⸗! N
0,00, Banque ottoman
[täten 290 en de Paris 752,50, Banau⸗ foncier 13 367 50,
e
515,00, escompte mobilier
Credit
Panama⸗Kanal Aktien 327,50,
Obligation en 281,25, Rio Tinto
Aktien 2141,25, Wechsel auf deutsche echsel auf London 25,27 ½.
Paris, 30. April. (W. T. B.) Berkehr. 3 9 Nent⸗ 82,05, Conr Türken 14,32 ½, Spanier 681 1s, 414,68, Ottomanbank 515,62, Rio Tinto Panama⸗Aktien 327,50. Träge.
St. Petersvurg, 30 April (W. T. 3 Mt. 120,20, do. III. Or
o. 4 ½ %
auswärtig en Hand c,Bank 665.
511,80,
222
Bgan ₰ L 4
v
Lon 98
II. Orient anleibe do. 6 % Goldrente
ientanleihe
— m⸗
ursk. Kiew⸗A Aktien 3. 21. 9. April
—. — 2
verz!
63
8 a.l⸗ Lenember Januar · 8 do.
ien 108. 2 II. ndische Lnk Wiener E. senb . karknoten 8 Zollcouxons
Hamburger Bece 59,95, 8 New⸗Vork, 0. Axril.
59,10,
4☛ — 6Nb
2
2öäS
12 1. 5,89 1 8. -
r8 „0 1
—2, —
1 ˙0 &
G SES
Ar
I
97 84
28 —7 2SI —₰ ö — , 8 10
₰
g
238
2½
— 8 2 N8 Sb”
2 — 8 9 ₰◻
6
. 2 8
18, Ser.
Petersburg, Reichsbank vor
228*
2
4
—
5h — Ausweis der
A
ö +
ꝙα‿ * — „ 8 kn
& —₰½ 2
—
cS ecn” „
0 0 0₰‿
32 6493 374 — 10 500 482 — gegen
eZeinif Verzinsli vots. 11252 *] NMp 4 bme
Por dern
Prodnkten⸗ und Waar en ⸗
Berlin, 1. Mai
2,02 en
1Nd
Seüuse r 7,25
Ir
—2
von Termine
M. 81&½ mit Aus Tlu
88 45,50, do.
Banque
30 52 75, Panama⸗Kanal 5 % Suez⸗ Plätze 123 ⅜,
Italiener 96.25. Zunif. Egvpter 509,37,
B
Russia⸗ 82 * 88 ¾, Bodenkredit⸗Pfand⸗ el 233, St. Peters⸗
Russische
(W. X. 38) (Slui.
„Russen von 41877 96 ⅛, Orientanl. leibhe Obl 1013, Warschau⸗ Russ.
mine fest. Sek. Prima⸗Qual. und per Mai Juni Trockene Kartoffelstärte Termine fest. preis — ℳ Prima⸗Qual. Monat 19,40 ℳ, per Lugust⸗Septemb Petroleu n 1 kg mit Faß in min⸗ S zoco —, per
☛* ⸗* . — Spiritus pe 100
Tralles loco mit F
1 à 1 as (ver diese en Monat 97,5 — 97,3 Juni8 97,5 — 97,3 — — 98 — 97,
Spiritus per 100 1 10 steuerter) loco Gek. 80 000 1. Kündigun — 52,9 bez., Mai⸗ Funi bez. per Juli⸗August 53,; 53,8 — 54,2 bez. per Nov.⸗Dez.
—
51,9 — 52,3 bez.
—
e 12 S88.C
2 2
335 — 33,8 bez., per Aug.⸗Sept.; 35,5 per
o
9 53580291n —
/ A
boöber — —+2
. April. s Königlichen
Kartoffelmehl pr. 100 - 200 Sack. loco 19,60 ℳ, per 19,50 ℳ, per August⸗Sept. —.
Ge fündigt
(Rafsnirtes Posten von indigt — kg. Kundigungspreis — ℳ desen Monat —
Helünd. 620 000 L Kündigungspreis 97,8 ℳ,
3 Sept.⸗
Spiritus mit 70 ℳ V 20 Kündigungspreis z., mit Faß — La. z., ver Mai⸗I
17,00 — 16,00, 1 18
brutto inec! ack. Te-⸗ Kundizungsvr. 19,5 ℳ 2 vgna:
Sack.
Kündigungs⸗ loco 19 40 ℳ, per dieser Mai⸗Junt 19, 50 ℳ, per
pr. 100 kE brutto infe
St —2*
tandard white) per 100 Ctr. — Ter⸗ bez.
200 % = 10 000 1 ¼% nach rsteuerter). Termine höher. per — 98 — 97,9 bez., per Mai⸗ 9 bez.
900 % —
10 000 *
ver⸗
it Faß 98, 4 bez. Spiritus mit 50 ℳ Verbrauchs Sabgabe ohne Faß.
gspreis 52,2 ℳ Loco 52,4
per diesen Monat 51,9 — 52,3 bez., per
„vper Juni⸗Jul’ 52,5 — 52,8 1“ bez., per Aum S Oktbr.
Perbrauchsabgabe. 32,20 ℳ
g.⸗ 54,5
Gekünd. Loco ohne per diesen Monat i 32 ,9 — 33,3 bez, per rer Fuli⸗ Auguft 34,3 — — 35,3 bez., per Sept.⸗ —,
24,50 — 22,50, Nr. 0 22,50
5 über Motiz bez. do. feine
25 — 17,00 bez. Nr. 0
0 u. 1 pr. 100 kg Br.
2 54,2 —
Marktpreise nach Ermitte⸗
AaAI; oliz
ei⸗Präsf idiums.
S8 58 5 „. 8 [Niedrigste
ochst eEle
Weizen Weizen; Roggen Roggen g Gerste gute S Gerste msiel.
Gerste geringe
22 .—2, 82 1g.
gelbe zum ohnen, weiße.
— . -F
95
loco ohne mit 70 ℳ mit 70 ℳ Konf mber mit 70 ℳ 11 verzollt 11,5 30. April. ( 50er) 50,8
— ——8 10
31 Höher. Mai. Spiritus ben 50,40, do. ℳ pr. Weizen 9. Pr. Jun i⸗ Juli 127 250. pr. Septen
118,00 tember⸗Oktober
umjatzlos.
1
kemtetscher mittel feiner 19 132
2 819
20
—2 2,00,.
bA“ 11. —121 frei M — 120,5 bez 25 — 121,5 bes., per Juli⸗Auguft 122 — 122 vmn Juvli Septemb ber⸗Oktober 123,25 ℳ 8 Mais ver 1000 kg. Loco fest. Kündigungspreis ℳ nach Qual. 2 ies
H 2 +
8⁸‿ X 2
Termine —
— ℳ Loco 126— en Monat —, per Mai⸗
— † 0
&̊ 2 ö ¶ 8 8— m
B
brutto inkl. Kündigungs⸗
ver Ma i⸗Juni 1 12 ,10 bez. „ per
Gefündigt; Per diesen M 90 — 16, 95 bez., per S ept.⸗O Okt. —. Ri ütel ver 5
2. w
— x 83₰
95
Loco
per Mai⸗Junk 45,5 — 45,4— Oktbr. 46 bez., pr.
ong: und Juni⸗ Juli August —, per September⸗O
mit Mo
Faß
8 Mai⸗-
vember —.
agdeburg, 30. April. (W. T. B.)
beri cht. Korn⸗ zucker, exkl., zu
cker, exkl., 920 % 23,30, Korn; zucker, exkl., exkl. 759
22,30. Nachprodukte, Still, e Geschäft. G 28,25, Melis I. mit Rohzucer n. Produkt Tran pr. April 13,27 ½ bez., 13,4 bez., 13,22 ½ Br., pr. Okto 12,75 Br. Matt. Köln, 30. April. markt.
(A. —
fremder loco 14,50, 13,15, Rüböl
hiest siger pr. Juli 13,2 25. H pr. 50 kg loc Okto ber pr. 100 ) kg 19,00. ve; 30. April. (Schlußbericht). R
co 6,30 Br. Hamburg, 3 30. April. 8
leu lo 2 Weizen Roggen loco 126 —130, Hafer ruhig. Gerste Spiritus fester, Löö“
loco
br.
Kochen.
Mai-— Juni
2 25,00, pr.
locs fest
giüsc cher
ℳ 17 17 16 12 11
g.
——
es
—,9COS.
EgSES2ZLS ac⸗ SOSE 5
1
—— —9 —9 — ⸗
e.2 ' eiS cUs
2” 4
—◻
—
—
nne Br. Kaffee fest. umsat 2000 Sack. Petro⸗ leum behauptet, Standard white loco 6,45 Br., 6,35 Gd., pr. August⸗Dezember 6,75 Br.
Hamburg, 30 April. (W. T. B.) Kaffee. (Nachmittagsbericht) good avercge Santos pr. April n Mai 62 ¼, pr. Sept. 55, pr. Dezember5 53 ¾
Behauptet.
Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht). Rüben⸗ Rohzucker I. “ Basis 88 0% eeee frei an April 13,25, pr. Juni 13,40,
Bord Hamburg p pr. Juli 13,50, 88 November 12 50, pr. Dezember Mai. (W.
12 50. Flau. „Hamburg, 1. (Vormittagsbericht) good average r. September 54 ¾, pr. Dezemb 88 2* 873 uckermarkt. (Vor agsberich Rokzucker I. Produkt, B Bofsnittoge 0 Ren. an Bord Hamburg pr. Mai 13,30, pr. pr. August 12,60, pr. Oktober 12,60. Ruhig. Wien, 30. April. (W. T. B.) Getreide⸗ Weizen pr. Frübjah r 7,45 Gd., 7,50 uni⸗Juli 7,52 Gd., 7,57 Br. Roggen b Gd., 6,0 5 Br., g— Juni⸗Juli 6,00 “ pr Mai⸗I Juni 6,78 Gd. 6,83 I 6, 78 Sd., 6,83 Br. Hafer pr. Br., pr. Juni⸗Juli
22e. (W. T. B.) Produkten⸗ Leen loco unvde rändert, pr. Frübj. 728 Herbst 7,44 Gd., 7,46 Br.
5,10 Gd., 5,12 Br., pr. Herbst
Mais pr. Mai⸗Juni 6,36 God.
üͤben⸗R ohꝛuc e 13 ub — Chilikupler 80 8 . 8 big.
London, 30. April. (W. T. B.) G ide⸗ markt. (Schlußbericht.) Weizen ruhig, Käuf nrückt altend, englis ver jedoch ½ sb. höher geforder Mebhl rubig, Hafer eher billiger, be. ais und Gerste stetig, Bohnen und Erbsen unverändert 8 Liverpool, 30. 1 (W T. G. Ba olle. (Schlußbericht. Umsatz 000 B, cavon und LGvo rt 2000 B. Fest, b amerikan nsche
hefr
-ꝓν
(
§2 X
30. “ zucker 15 ½ ruhig,
et t.
um⸗
2.
291
25882. 9 1
r38 8.
beae⸗ 4 . Mr. 3 Mai 39 9,30
vnnuns Jan 18
88*
Betreide⸗ 24,10 pr
„ö
pr.
E pr Ma i⸗August koggen ruhig, Peen. ruhig, lor. April pr. Mai⸗ „Aug. 82,8, Ruͤböl ruhig, p 50. Svxviritus Tat 43,75, pr. 5
September⸗Dezember 42,75.
April 24,00,
April 14,40,
25
pr
Ge. G
—
E —
16 2 1 1 2 1 8
W14559.
“
Spiritus
(TOer) 31,00,
C, do.
Verbrauchsabgabe
(W. T. B per 1 Mai⸗Juni 4
0 1. 100 9% 0 Augusr⸗Seremt er 789 30,50, pr. Zuni⸗ Roggen pr. Mai 120,00, do.
Rü üböl, loco pr. Mai⸗ aber⸗Oktober —,—. Zink:
Zucker⸗ von 96 0 9 1“ Korn⸗ 880 Rendem. Rendem. 19,00. em. Raff inade mit Faß Faß 26,50. Sehr ruhi g. sito f. a B. Hamburg
. . . Dutg 40 Br., pr. Mai 13,20 ber⸗Dezember 126⸗ Gd.,
T.
Weizen fremder loco 19, 2* 18,75, pr. Mai 18,35, pr. Juli
82 loco 1 afer hiesig
uhig.
Getreide⸗ lsco 170 eelencwilce 100— 105 oecc 46 Arril.Mam
“ Juni⸗Juli
pr.
streidemarkt.
On
0ι ☛Æ O:⸗
Amsfterdam, 30. April.
ö
—28’n
Termine unverändert,
22* Oktober 107à108à107. R; Rübbl ioco 26, pr. Mai 24 ½, flau
pr. 8 ai 1“ niedriger, auf 104à 1034104 81 Frübjahr 270, Herbst 24 ½. Bancazinn 68 . Autwerpen, 50. April. W Ge Schlusberi behau err Roggen
„ Java⸗Kaffee Good ordinary
1. 5 umn
- 1 4α‿— 83
22 2
8 & — 80&
8 ³ —ł
822
I Schlachtviehmarkt
2
.2
*
84—92
Auftrieb
Ausweis über den Berkehr auf dem Berliner na vom 30. April 1888. eb und2 91 nach Fleischgewicht mit nahme der welche nach Lebendgewig ehandelt werden. * 2 —2e. Ri⸗ . Auftrieb 3743 Stück. (Durchsch reis für 100 kg.) I. Qualität 96 — 104, II. — ität III. Qualitit 74— 80 ℳ, IV. Qualität
12*
9—,
60 — 70 ℳ
—eo 12
002 —
Schweine. Auftrieb 7749 Stück. (Durch⸗ nittspreis für 100 kg) Mecklenburge 84 — 86 ℳ
ndschweine:
(Dur 0,84—
1 51 Qualität
80— 0,80 ℳ. 20 770 Stück. ( lität 0,78 — 1,00 Qualität —
Hurs Durchs chn sittepreis
ℳ
Generalversammlungen.
Mai. Steinkohlenbau Verein Deutschland zu Oelsnitz. Die Inhaber von Priori⸗ täts⸗Aktien Ser. II. werden zu einer anderweiten Gen.⸗Vers. zu Zwickau geladen. Bergisch⸗ Märkische Industrie⸗Gesell⸗ schaft. Ord. Gen.⸗Vers. zu Barmen. Bergwerks⸗Gesellschaft Vereinigter Bonifacins bei Gelsenkirchen. Ord. Gen.⸗Vers. zu Düsseldorf. Eisenbahn⸗ Renten⸗Bank. Ord. Gen.⸗ Vers. zu Frankfurt a. MNM. .
ein⸗
Dpaz Abonnement beträgt viertaijährlich 4 ℳ%ℳ 50 —Z₰ Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32. LEinzelne Hummern kosten 25 ₰.
Insertionspreis fur den Raum reiner Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an:
die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
8 1 “ Berlin, Mittwoch, den kai, Abends.
Nacht gut zugebracht und fühlen Sich wohler. ist gering.
der ihnen verliehenen nichtpreußischen Dekorationen zu ertheilen,
Charlottenburg, den 2. Mai 1888, Morgens 9 Uhr Majestät der Kaiser und
I.
nig Phaben die Das Fieber
Se. Kö
Krause. Hovell.
Bardeleben.
Leyden.
Mackenzie.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Landgerichts⸗Rath Markstein zu Berlin und dem Geheimen Kanzlei⸗Rath Bl. nkenberg, bisher im Kriegs⸗ Ministerium, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem emeritirten Pfarrer Czygan zu Benkheim im ec Angerburg und dem Gymnasial⸗Oberlehrer, Professor
Dr. Bern hardt zu Wittenberg, den Rothen Adler⸗ Orden vierter Klasse; dem Bildhauer a. D. Wenk zu Diez im Unterlahnkreise den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem Steueraufseher Suerburg zu Hannover, dem Gerichtsvollzieher Hische zu Lehe und dem Gärtner⸗ Ausgedinger und Weber Gottlieb Bogisch zu Benau im Kreise Sorau
das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung
und zwar: des Sterns zum Großkreuz des Verdienst⸗Ordens der Bayerischen Krone in Brillanten:
dem bisherigen “ Gesandten und bevoll⸗ mächtigten Minister am Königlich bayerischen Hofe, Wirklichen Geheimen Rath und Kammerherrn Grafen von Werthern⸗ Beichlingen;
des Commandeurkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer
Löwen:
dem Geheimen Ober⸗Regierung hen, 8 von Rotten⸗ burg, vortragenden Rath in der Reichsk des Ritterkreuzes ersier Klass
dem Major von Liebermann C“ Nr. des Komthurkrer
ischen Füsilier⸗ Reg iments Nr. 73; 115
ald eckische Militär⸗V kreuze s dritter Klasse: Sta Füer. Dr. II111
—1892*
des Großkreuzes des dem Oberst⸗Sch berg; und des Großkreuzes des Ord rumänischen Krone: Allerhöchstihrem General à la suite, dem General⸗Major
Grafen von Schlieffen, Komma ndanten von Berlin.
dens der Königlich
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 8 Allerhöchstihren bisherigen außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten “ am Königlich schwedisch⸗or⸗ wegischen Hofe, von Pfuel von diesem Posten abzuberufen und unter Ernennung zum Wirklichen Geheimen Nath mit dem Prädikat Excellenz mit dem gesetzlichen Wartegelde in den einstweiligen Ruhestand zu versetzen.
“
Dem mit der Verwaltung des Kaiserlichen Vize⸗Konsulats zu Rustschuk betrauten Sekretär Müller ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit
§. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk und für die Dauer seiner Geschäftsführung
des Vize⸗Konsulats für die die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗
schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, ein⸗ schließlich der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer, vor⸗
Deutschland, mit dem Amtssitz in Berlin, ernannten bisherigen
Konsul für Salvador, ist das Exequatur Namens des Reichs ertheilt worden.
General⸗Konsulat in Hamburg ernannten Herrn Bos ist das Erequatur Namens des Reichs ertheilt
betreffend die Ernennung eines Bevo
Dem zum General⸗Konsul des Freistaats Salvador für
Kaufmann William Schönl ank,
Dem zum Vize⸗Konsul bei dem Königlich niederländ ischen art
worden.
Bekanntmachu ng, lUlmächtigten zum Bundesrath.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Sr. Durchlaucht dem Fürsten zu Schwarzburg⸗Rudol⸗ stadt der Staats⸗Minister von Starck zum Bevollmächtigten zum e S worden.
Berlin, der 29. April 1888. Der : Stellvertreter des Reichskanzlers. von Boetticher. 8
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Rath Metzener in Frankfurt a. M. Ober⸗Regierungs⸗Rath zu etnennen; sowie
dem Geheimen Ober⸗Finanz⸗Nat. ind Provinzial⸗Steuer⸗
Direktor H* bi⸗ zrath zu Königs „ r. Pr. bei semem Ueber⸗
tritt in den Ruhestand den Charakier als Wirklicher Geheimer
Ober⸗Finanz⸗Rath zu verleihen.
zum
Verordnung ie Kautionen der Beamten aus dem 1““ der geistlichen, Unter⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. Vom 3. April 1888. Wir F riedrich, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc verordnen, auf Grund! §S. 3, 7, 8 und 14 des Gesetzes, betreffend die Kautionen er Staatsbeamten, vom 25. März 1873 (Gesetz⸗Samml. S. 125), was folgt: inziger Paragraph. b Kautionsleistung verpflichteten Beamtenklassen 88 des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ „Angelegenheiten tritt hinzu: Direktions⸗Sekretär der Ritter⸗Akademie und des 89n dhannis⸗Stifts zu Liegnitz als Vertreter des Rendanten der Anstalt“. Die Höhe der von dem Inhaber dieser Stelle zu leisten⸗ den Amtskaution wird auf 1200 ℳ, geschrieben: „Eintausend⸗ zweihundert Mark“, festgesetzt. Im Uebrigen finden die Vorschriften der Verordnung vom 10. Juli 1874, betreffend die Kautionen der Beamten aus dem Bereich des Staats⸗Ministeriums und des Finanz⸗ Ministeriums (Gesetz⸗Samml. S. 260), Anwendung. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.
Gegeben Charlottenburg, den 3. April 1888.
(L. S.) Friedrich. von Goßler. von Scholz.
er d
Ministerium der öffentlichen Arbeiten
Der Ober⸗Regierungs⸗Rath Metzener ist mit der Wahr⸗ nehmung der Geschäfte des Dirigenten der II. Abtheilung der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion in Frankfurt a. M. definitiv betraut worden.
Ministerium für Handel und Gewerbe.
Der Bureau⸗Assistent Gustav Rohde ist zum Geheimen expedirenden Sekretär und Kalkulator im Ministerium für Handel und Gewerbe ernannt worden.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗ Angelegenheiten.
Bei dem Gymnasium zu Thorn ist der ordentliche Schlockwerder zum Oberlehrer befördert worden.
Am Schullehrer⸗Seminar zu Eckernförde ist der Schmidt in Pleschen als Hülfslehrer angestellt worden.
Der praktische Arzt, Stabsarzt a. D. Dr. Kleine in Schweidnitz ist zum Kreis Physikus des Kreises Gostyn, und
der bisherige Kreis⸗Wundarzt des Stadt⸗ und Landkreises
Lehrer
Lehrer
zunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle der⸗ selben zu beurkunden.
1
24 — Se
ab zur Ausgabe gelangt, enthält unter
Finanz⸗Ministerium.
Bei dem Finanz⸗Ministerium ist der Haupt Steueramt stent Hansen in Berlin als Geheimer expedirender 82 tär und Kalkulator angestellt worden. 1
v“
Die Nummer 10 der Gesetz⸗Sammlung, welche von heute
8 der
Nr. 9268 die Verordnung, betreffend die Kautionen Beamten aus dem Bereich des Ministeriums der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. Vom 3. April 1888; unter 1 Nr. 9269 den Allerhöchsten Erlaß vom 13. April 1888, betreffend die Verleihung des Ranges der Räthe dritter Klasse an die Ober⸗Präsidial⸗Räthe; und unter Nr. 9270 die Verfügung des Justiz⸗Ministers, betreffend die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Vnrt e ts Stade. Vom 26. April 1888. Berlin, den 2. Mai 1888. Königliches Gesetz⸗ Sammlungs⸗Amt.
Didden.
Deutsches Reich.
3 Berlin, 2. Mai. Se. Majestät der
Kaiser und König arbeiteten gestern mit dem General⸗ Adjutanten von Winterfeld und empfingen um 3 Uhr den Reichskanzler F Fürsten von Bismarck zu einem längeren Vortrage. Heute Vormittag 11 Uhr nahmen Se. Majestät den Vortrag des Chefs des Civilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski entgegen. — Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta empfing vorgestern den General⸗Feldmarschall Grafen Mol tke und begab Sich heute zum Besuch Ihrer Kaiserlichen Majestäͤten nach Charlottenburg.
Kaiserliche und Königliche Hoheit der prinz fuhr ge estern früh 4 ½ Uhr pirschen und erlegte zwei Rehböcke, begab Sich darauf mit dem Zuge um 8 Uhr 24 Minuten nach Bude 4 der Potsdamer Bahn und von da zu Pferde nach dem Tempelhofer Felde. In das Schloß gegen 11 Uhr zurückgekehrt, arbeitete e. Kaiserliche Hoheit zunächst dann mit dem Chef des
abinets, Wirklichen Geh eime n Rath von Wilmowski,
darauf militärische Mel entgegen und empfing
Seo⸗ von 8. “ “ Nachmittags von 2 ½ bis 4 ¼ Uhr hielt der Chef des
Militärkabinets, der Kavallerie von Albedyll, Vortra 9. Um 6 Uhr begaben Sich die Kronprinzli 88 rrschaften zum Diner bei dem Oberst⸗Kämmerer Stolberg⸗Wernigerode
Kron
He
—
zu
Ausschüsse des Bundes
— Heute fanden Sitzungen der A Bun für Zoll und für Handel
aths für Zoll⸗ und Steuerwesen;
und Verkehr und für Rechnungswesen; für Eisenbahnen, Post
nd Telegraphen und für Rechnung swesen; Steuerwesen und
für das Landheer, die Festungen und für Rechnungswesen statt. 9. —
Das Herrenhaus hielt heute seine 9. Sitzuns. Derselben wohnten die Staats⸗Minister von Maybach, Dr. Lucius, Dr. von Friedberg und Dr. von Scholz bei. Der Präsident, Herzog von Ratibor, eröffnet die Sitzung um g— 2 Uhr. Nach einer Reihe geschäftlicher Mittheilungen bringt der Präsident zur Kenntniß des Hauses, daß seit der letzten Sitzung die Herren von Roeder und Mölling gestorben sind. Das Haus ehrt das Andenken derselben durch Erheben von den Plätzen. Neu
eingetreten sind die Herren Rietz,
das Haus Hohenthal. Dieselben werden vom
Windthorst und Graf Präsidenten Namens des Hauses begrüßt.
Auf der Tagesordnung steht zunächst Schlußberathung über den Gesetzentwurf, betreffend die Bewilligung von Staats zmitteln zur Be⸗ seitigung der durch die Hochwasser im Frühjahr 1888 herbeigeführten Verheerungen.
Der Berichterstatter Graf von Dönhoff⸗Friedrichstein be⸗ antragt die Annahme des Entwurfs unter Einfügung eines
Des Satzes, we lcher k
in
die einmalige
die Stempelfreiheit für auf Grund dieses Ge⸗ setzes erfolgende gerichtliche V erhandlunge n festsetzt. Finanz⸗Minister Dr. von Scholz bittet, im Interesse der Beschleunigung des Zustandekommens des Gesetzes, von dieser Einschaltung abzusehen. Die Regierung werde im Verwal⸗
Posen, Sanitäts⸗Rath Dr. Hirschb berg zu Posen, zum Kreis⸗ Physikus des östlichen Landkreises Posen ernannt worden.
tungswege das veranlassen, was jene Einschaltung bezwecken soll.