is vert jt 6 1222 je pe f 8 5 1 1 “ 8 1“ preises bewerthet mit 6 122 233 ℳ Die verkauften 6199 qm hatten Allgemeiner Portrait⸗Katalog von A. Lutz. Fünftes Kirchliche Correspondenz für die deutsche spresse. (Verlag von Eugen Strien in Halle a. S) N.
hr
einen Buchwerth von 242 425 ℳ und stehen sonach die noch vorhan⸗ Heft. Hanau, A. L. . 8 8 88 w 242 425 ℳ 1 ioch vorban „ Hanau, A. Lutz, Buchhandlung und Antiquariat. 188 W“ 2l. . 8 “ eln aus den (Preis 50 ₰.) ““ 2 Inhalt: Die kirchenpolitische Stellung von Bis narcks wahrend sein⸗ fe e vHFF S” — 8 MosII. Perzzichniß des “ . g. Bücher I. der Frankfurter Periode. — Klöster in Belgien. — Volksfestspiele. 1 22 8 zuchwe d zwar 1 8 Gewinn ergeben. A. Moser schen Buch⸗ und Antiquariatshandlung Franz Pietzcker in Der Verein für die Kamerun⸗Mission — Ve d ge 16 um hb (el 1 en l Hypothekenforderungen aus dem Jahre 1886 im Betrage Tübingen. Inhalt: Pathologie und Therapie. Abth. VI. Krank⸗ lichen Feiertaze. — Rom und die 1 biseeben 9) — — 5 Geschichts⸗Blätter für Stadt und Land Magdeburg 8 u“ 8 Berlin, Mittwoch, den 2. Mai 1 2 b
von 479 970 ℳ sind im Jahre 1887 hinzugetreten heiten der Verdauungsorgane. Organ der Deutschen Kolo- Mittheilungen des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde des
I e
231 040 ℳ, Sa. 711 010 ℳ Dagegen sind eingegangen 30 870 ℳ Deutsche Koloni 8 A₰ 64 „Dagegen sind n 30 870 ℳ, Deutse nialzeitung. sodaß am Schluß des Jahres 1887 verblieben 680 140 ℳ Das nialgesellschaft. (Berlin W, Mauerstraße 63, 64, 65.) Nr. 16. — Herzogthums und Erzstifts Magdeburg. 23. Jahrgang 1888. 1. Heft — eschichts⸗Vereins . 8 ö1.““ 1 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
S ezi ⸗9 es 2 9 9 2 8 55 œ⸗ 7 2 — 7 . F „ 2 . “ 89 ü E“ von 46022 ℳ Inhalt: Vorstandssitzung der Deutschen Kolonialgesellschaft vom Herausgegeben vom Vorstande des Magdeburger Ge 8 8 f das Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto erledigt. ie der Gesellschaft 14. April 1888 zu ”n. — Deutschland, — und Südafrika. (Maadeburg, Verlag der Schäfer’'schen Buchhandlung [A Rüdiger].) Zteckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen 5 0 — Zur Frage einer subventionirten deutschen Dampferlini Ost- — Inbalt. Faftronkz de 10 /20. 8 ““ „Steckbriefe: itersuchungs⸗Sachen. 9 ese “ nirten zeutschen Dampferlinie nach Oft Inhalt: Zur Katastrophe des 10.,20. Mai 1631. Von Prof. Dr Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. Deffentlich er 4 nzeiger Verale. Nranasfesschenhn ‧n
0 102 0
EE“ stehenden Mittel bestanden am
Jahresschluß in: a. Baarbestand und Banquierguthaben 140 7900 ℳ, afrika. — Ein S stafrik Aus Australi E ittich i st Forts sch
5 t nd iquiergn Sonntag in Westafri’a. — Aus Australien. — Nach⸗ 1 R; d — Erzbischof Giselher von käuf — ” —
b. Hrpothekenforderungen 314 850 ℳ, c. Effekten: 6500 ℳ nom. richten aus der Deutsch⸗Ostafrikanischen Plantagengesellschaft Fiecittich h.ce ont. Fortsehung, Erzbischof Giselher von Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungenꝛ c. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
fPne I“ zum 1ee von 6175 ℳ Außerdem Mittheilungen aus der Deutschen Kolonialgesellschaft. — Kleine Von Arther Boehmer in Stettin Eöö veerfahet 1111 v“
esitzt die esellschaft 8 500 ℳ nom. zur Vernichtung be⸗ Mitttheil Li K.er Sssenen fl. Von Arthur Boehme S I1“ burgisch⸗Magdeburgische
sit zaft d n. V ilungen. — Literarisches. — Quittungen. — Bekanntmachung. Beziehungen 1266 — 1283. Von G. Sello in debur zer⸗ 85 ö
stimmte eigene Obligationen zum Einkaufspreise von 112 575 ℳ D s ei 19. ( ir * . 1 . an. Chesn 8 “ 8 —
te z zun 6 b 2 D 4 1t 4 ,9 28 4. 5. 8— 8 S 2 el 6 & 2 —:7 . —4.: pss 2 8 8 . ; 5 80 927 g†s ee; N⸗ &sso
“ 5I36o13““ eins ““ vechee eaklcgh 5 und 58 ö 1 Steckbriefe An 1 Januar 1866 zu Reetz, evangelisch, z. Z. in u 38 am 6. Juni d. J., werden auf⸗ vSn. — Oktober “ e Joseph,
ferner 365 290 ℳ Hypothekenforderungen, welche zur Verstärkung — Geschäftsbericht des Vorstandes des Deutschen Beamten-Merung, , Zeobachtungs⸗Ergebnisse der von den forstlichen Ver⸗ S 1““ 3 irz Verli 7. April 18 1X““
16“*“ Sersaesdergee 81 Eesser ng 8 Fescs kgeeicht — Vorstandes des Deutschen Beamten⸗Vereins suchsanstalten des Königreichs Preußen, des Herzogthums Braun⸗ und Untersuchungs 2 Sachen. 23) Friedrich August Schulze, geb. am 11. März Berlin, den 27. April 1888. nen Post von 100 Thaler Darlehen,
EE11A1“”“; aas geeng über die Pensions⸗Zuschußkasse und die Sterbekasse. — Die Pensions⸗ schweig, der thüringischen Staaten, der Reichsland ndes 8 1866 in Reetz, evangelisch, z in Amerika Königliches Amtsgericht I. Abthei 51 h s Königliche Amtsgericht zu Ahaus i
der Mitteldeutschen Kreditbank zu Berlin hinterlegt sind; in Summa verhältnisse der Gemeindebeamten Auszug aus der Denkschrift, Direktorium der Provinz § 1⸗ ic un; ven e; Steckbrief 24) der Söldat Kar C. 3, eai Lilbel 1. u“ T“ tgpril 188 K 5
der S. lschen Kre⸗ 58 n sin rhäͤltnisse Gemeindebear iszug us der Denkf t, Direktorium der Provinz Hannover eingerichteten forstlich⸗meten, Steckb “ 8 24) der Soldat Karl Friedrich Wilhelm Gen 8 seiner öffentlichen Sitzung vom 26. April 1888 dur
5 681 ℳ Im laufenden Jahre sind bisher 6002 gm aus den betr, die anderweite Organisation der Katasterbureaus der Regierungen., rologischen Stationen. Herausgeneben von Dr A Müttrio gen den unten beschriebenen Korbmacher Franz oeß am 12. Juni 1866 zu We 2 evangelisch,z 3. [39276] Auf en G 8 ⸗Afess Efhr für Recht erkannt;
Werthklassen I., II. und III. für den Preis von 208 988 ℳ mit (Schluß ““ n der er Megierungen. og Stationen. Herausgengeben von Dr. A. Müttrich 9. 9. August 1860 in B geb. am 12. Juni 1866 zu Werder, evangelisch, z. Z. 8 Aufgebot 11“
Nutzen verkauft und 269 qm St ße 8 “ ktlich abae mi Schluß.) — Geschäftliche Mittheilungen in der Zinsfußfrage bei Professor an der Khniglichen Forst⸗Akademie zu Eberswalde und ernhard Studier, am 19. August Eöööö“ ; u“ g 3 Die Sophia Orthaus und deren Rechtsnachfolger
Nutzen verkauft und 269 qm Straßenland unentgeltlich abgetreten ersuche kboren, zulett in Berlin, wohnhaft gewesen, 25) Fsdor Goldemann, geb, am 10. Oktober Die angeblich verleren gegangenen Sparkassen⸗ werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf die 8 bücher der städtischen Sparkasse zu Zeitz und zwar: vorbezeichnete Post ausgeschlossen mit der Wirkung,
1 1
Darlehen der Korporationen Das Koönigliche Lei 4 146— 58 [ li zu E 8
Varlehen d en. — Das Königliche Leihhaus in Berlin. Dirigent der meteorologischen Abtheilung des 1 suchs
3 . “ 5 neteorologische theilung des forstlichen Versuchs 1w ält. ist di s haf
— Bekanntmachungen des Vorstandes und der Zweigvereine wesens in Preuß ter J 88 4 2 borgen hält, ist die Untersuchungshaft „2 2 ves. 3
. ; 7;5 ; 2 4 8 andes 4 8 I esens in Preußen. Vierzehnter Jahrgang J r 1888. (Berlin er sich verborg all, ist die Unke Ings. 1866 zu Werder osais 3 Amerik
strige ers er S s; „n* en. 5 M. 8 Se. 85 A32 8 — ½ ☛☚ —8 er SPahrg. nig. Januar 888. (Be lin. r. 8 2 N 8 866 zu Wer „ mosaisch, z. Z. in metika, 5 25925 4 2 2 gesell t ür “ 1“ tie Sn “ — Gerichtssaal. — Bücherschau. — Brief⸗ Verlag von Julius Springer, Monbijouplatz 3.) wegen Diebstahls nach e Iö sind durch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer a. Nr. 37 257 auf den Namen Emma Neubert daß der Antheil der Sophia Orthaus an der Poft ¹ s DB 1 9 „ 39 8 — Inser . 8 28 4 82 5 2 8 8 9 Sjobs 8 8. 853 .88 5 1 Durch D 5 8 . 2 8 1 2. 2 vaß l 2 4
migte die Vertheilung von 6 ½ % Dividende pro 1887 884 f 9 hl . Fr. “ 8 8 1 Mittheilungen für die öffentlichen er wege Diebstahls in den⸗ 5 8.— K8 des Königlichen Landgerichts zu Potsdam vom auf 46,05 ℳ, 1 im Grundbuche gelöscht werden kann.
810 1 ang von 6 ½ 7 Didenbe 887, ofor zahl⸗ eutsche Medizinal⸗Zeitung. (Verlag von Eugen Grosser versich 18 ⸗ nß (& 82 ingt. Es wird ersucht, denselben zu verhaften und in 58 88 883 2 Sö“ — 5 b. Nr. 41 158 auf den Namen Therese Neubert D Soft⸗ ““ FeSein 5 18 bar ist Der Pensionskasse wurden 3000 ℳ, dem Arbeiter⸗Unter⸗ ; Berlin.) N 22 A. ee aeee; herungs⸗Anstalten. Fr. Stollberg 9. häng . 8 5. iß zu Berli Alt⸗Moabit 2-5⸗ März 1882 wegen Ve letzung der Wehrpflicht 1I1 Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag siß SSSa eee ööööö“*“ in erlin.) Nr. 33. — Inhalt: Averbeck, Kehlkopfmassage. — Nr. 4. — Inhalt: Preußische Brandstatistik. — Verwaltungs⸗ das Untersuchungs⸗Gefängniß zu Berlin, t⸗Moabit * Geldstrafe von 180 ℳ, im Unvermögens⸗ auf 40,09 ℳ lautend, steller Ackers Hermann Heinrich B zu Ort⸗ stützungsfonds 5000 ℳ, den Waisenhäusern in Beuthen und Königs⸗ Bock, Handatlas der Anatomie Schmidt, Repetitoriu Ergebnisse der Brand sicho⸗ 1 Anfun⸗ Pv. g 1 2, abzuliefern y“ sollen auf Antrag der Verli ämlich icn⸗ 5 eöFüller 1“
7 je 3000 v 2 2 ; 5 1“ S 8 mie. — Schmidt, epetitorium rgebnisse der Brandversicherungs⸗Anstalt des K is olothur 11/12, abzuliefern “ falle für je 10 it einem Tage Gefänaniß ver⸗ en auf Antrag der Verlierer, nämlich: wick Kspl. Wüllen zur Last
e je 3000 erwies f 3 vemmte irde geont 85 — gs⸗Anstalt des Kantons lothurn 3 592 alle für je 10 ℳ mit einem Tage Gefäͤngniß ver 4 2 8 . Wüllen zur Last. bütte je 3000 ℳ überwiesen und für die Ueberschwemmten wurden I 8 2 Berlin, den 27. April 1888. urtheilt “ 8 zu a. der unverehelichten Emma Neubert zu V. R.
„H 8 1.2 28 7 5 IW . . 2 — 12 be. 2 „ 5 . .— 4 8 58 82 11 2 nodi, Erpthrophläin. — Pollatschek, Saccharin. — Prorinzial⸗Städte⸗Feuersozietät der Provinz Sachsen: aatsanwalt Es wird ersucht, von den vorgenannten Angeklag⸗ Lonzig, 1 h“ . h 8 zu b. der verehelichten Neubert, Therese, geb. [6343 Im Namen des Königs! utreiben, im Unvermögensfalle die an ihre Stelle 8 IW1“ 3 1] “ b F Fenh behufs Neuausfertigung aufgeboten werden. i
Phpssi 12* 7 2 7 “ ;.343 W, 842 3 21 1 1000 ℳ bewilligt. Pövsit. 88 Thompson, Vorlesungen über Elektrizität und Mag für 1887. — Brandversicherungs⸗Anstalt des Kantons Bern. — Der Erste St — Aus dem Bericht, welcher in der Generalversammlung der Eppinger, Pathogenie der 2 . r, maccharin. 1 Reglements⸗ DekEeT 5 † 28½ ’ er Epping er, 2 Ane vs 2 — WB liams eis 1 1ac — arsts 7 8 9 WEIEE1ö1“ g. 88 def de en Landgeri t I. . 128919 1 2 N 8 7 Rheinisch⸗Nassauischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Ak . „p nge Patbosenie der Aneurysmen. Williams, Kreislauf im Nachträge. Unterstützungskasse des Verbandes der freiwilligen Feuer⸗ 1— bei dem Königlichen * richt I 5 ten die Geldstrafe im Wege der Zwangsvollstreckung — 1 gesellschaft vom 28 wurde gieb sich . 3 reer. Anästhesien bei Nachgeburtsblutungen. — More wehren der Provinz Brandenburg. — Verwaltungs Ergebnisse de Beschreibung: Alter 27 Jahre, Größe 1,70 m, beiz le Menche, aus Lonzig, Verkündet am 13. April 1888 3 8 28. v. M. ve urde, erg 8 ginismus. — Sworvkin. Kas⸗ ; bei ternas 328h 5 EEEEqT111 EEEEEIEEEETETETETETTETEöP’’ der — s 8 Haare Stir jedriag. S 3 8 3 f b S Z“ gese d erlesen wurde, ergiebt sich, daß die Fm- Madden, Vaginismus. — Sworvkin, Kastration bei Uterusfibromvom. Brandversicherungs⸗Anstalt des Herzogthums Sachsen⸗Altenburg: Statur 11 “ ees veeng. tretende Freiheitsstrafe zu vollstrecken und hierher zu 8 bak kafsenbüch Hahn, Gerichtsschreiber. 8 . 1 1“ nder Schnurrbart, Augenbrauen blond, Auge 9 8 54-87 JP.. ri 8e- Die Inhaber der genannten Svparkassenbücher Auf den An s Webers Wilhelm Wattrodt e d 1 1 den Akten M. ¹ 124/87 Nachricht zu geben. Die Inhabe er genannten Sparkaßenbuche Auf den Antrag des Webers Wilhelm Wattrodt, 8 werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine jetzt der Besitznachfolger desselben, nämlich des 6 B
mobilien 6 025 000 ℳ, die übrigen leicht verkäuflichen Aktiven — Sevppilli, 8 veseee Rros 2 Werungse 2 ge 9 1 Seppilli, Hereditäre Leukodermie. — Unna⸗Winfield⸗Culling⸗ Nacht f 1886 S.] 2 E1 blonder 2542 247 be 29 Die soßf „ „n At; 5 8 1 ¼ 8 lie. nna⸗W Su 1g Nach rag für 1886 — Ergebniss er Unter tützungskasse f 898 hellblo nder S 1 uen . 1 8 ℳ Ftaagehe Ee11““ Aktivposten über⸗ Herzog, Ekzem. — Bellascora, Naphtol bei Hautkrankheiten. — Feuerlöschwesen im Herzogehum Scchsen-Aktenbarg für 1886 das grau, Nase gewöhnlich, Mund gewöbnlich, Zähne Potsdam, den 24. April 1888 8 gen e Berbind! bleiten u 92 00 ℳ Das 2 ⸗2 S⸗ 2 s 2 S9 Strz 8 5 82422 ’ C S 8 Se 8 1D 1 48 Iburg 886. mn, 8 1 88 826;8 „ Foschtsf 5 28 2 2 88. 2 ” . — 5 Bes — ger 1
nor⸗ 1 76 8 1“ um M ℳ8 as esgmmt. 2 etriebs⸗ Thompson⸗Casper, Strikturen und Fisteln der Harnorgane. — Pensionskasse für die Mannschaften der Berufsfeuerwehr und vollständig, Kinn breit, Gesicht breit, Gesichtsfarbe Der Erste Staatsanwalt beim Königlichen Landgericht n 5. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, Ackermanns Friedrich Spieß und des Webers Wil⸗ 1““ giet⸗ wcir EE11 F. Chirurgenkongreß V. (Schlus): Eiterbildung durch chemische Nachtwachteorps der Stadt Magdeburg. — Rheinische Provinzi laß, Sprache deutsch. Kleidung: dunkeler Rock und — ““ — ei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, ihre helm Eckardt zu Großbodungen, erkennt das König⸗ WMeiße uerrbeilen: Reservefends 35000, ℳ:5 ½ % Sividende 369020 ℳ.: Agengiene MWanderjelle n. Wundbeilung; Blutfarbstoff bei Infek, Feuersczietät: 12. Reglements⸗Nachtrag vom 12. Dezember 1887. ose, schwarzer runder Hut Besondere Kennzeichen: [6473] Rechte anzumelden und die Bücher vorzulegen, liche Amtsgericht zu Großbodungen durch den
Se 5 1“ BZENEEA5 t 2 ; ns eiten; 5 ose. 2 geni Ssrese 5 ‚g —:LX7 . S 8. BI“ „, * den 2 — . 2 . 2222 G jaenf 8 die 8 f se zIrum do etztere Amfsri „ vpor f Ro .
ℳ; 5 ½ de ℳℳ; tionskrankheiten; Thrombose; Trigenimusresektion am Foramen ovale. Für die Schreibstube. (Schmidt, Berlin C., Neue Friedrich⸗ kranke Augen. Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition. widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren Amtsrichter Meper für Recht: L J 1 Nachstehende Personen: erfolgen wird. Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuch 5 hottesber
Tonties 9 dos Ans; 8 8 8 MiroFr; „ 48 2 88 Sg v „ 5. 2 Z“ und Gratifikation an die Be⸗ F. Kongreß für innere Medizin II.: Wanderherz; Mechanismus der straße 39.) 4 Jahrgang. Nr. 14 Inhalt: Al amten 39 329 ℳ; Zuweisung zu einem G euerungsfonds 50 000 ℳ embeen . Lorkale Anzsthesie⸗ 6 III1I1111X“”“ ½ E11A1XX4X*X*X“ 18 WW 1 b K 18. bCZ11 “ ⸗7 B. tt 17 Abthbeiluna Iö“ gene Rerhrung 3247 4 Trnerh g 809G 1 Föbrahewegungen; Lokale Anästhesie; Kombinirte Degeneration des Gnadenerlaß vom 31. März 1888 und Verfügung des Justiz⸗Ministers 6] Steckbriefs⸗Erledigung. 1) Fran; Hermann Fischer, zuletzt in C g Zeitz, den 4. November 1887. von Großbodungen Band V. Blatt 17 Abtheilung III. “ Oppenheim, theitte üfr 1 89,oe eh e, Baron Nücdenmeres. Diagnose des atrophischen Magenkatarrhs; Nüchterner von demselben Tage. — Gebühren des Rechtsanwalts für ein Vor⸗ er gegen den Zimmermann August Wuthe aus jiesigen Kreises, geboren zu Neu⸗Kemnitz, Kreis Königliches Amtsgericht. 1. 7 für den Stellmacher Heinrich Held zu Groß⸗ Gesellschaft f Fete und Her ee 8 1 Magensaft bei chron. Magensaftfluß. — Berliner medizinische Gesell⸗ verfahren in Privatklagesachen. — Vermischtes. — Büchertisch. Schöneberg unter dem 4. September 1882 in den Hirschberg, am 25. Juli 1864 b 3 hypothekarisch eingetragenen 170 Thlr. 1 n ebe t 2 as neu 8 3 „ eege 1 . 5 . 2. „7 1.2 SAIeF 8 Ses :hc. . 9. et — 8 2 ö — — —.. 275 18 9oöZEEEE11“— S⸗ 1 202 . kon ) „zng Iusferri 8 äftsjahr sich die öö Aussichten eröffnen G 8 131“ Hemiatrophia facialis. — Paris. Aufgaben — Briefkasten. — Inserate ten III. J. 1153/82 erlassene Steckbrief ist er⸗ 2) August Knoblich, zuletzt hier, geboren zu [62791] Aufgebot. bestehend aus einer Ausfertigung der afts ich en günstigste Aus e öoffnen, e 8 cad. de med.: Fernwir ung auf Hypnotisirte ꝛc Die u n sch 4 d es 8 8 len. 88 9 11“ Meo Sche Gr brik 9ees; Bach 2 Jeißenfels Lertheiluna des veee würde ac den e Rodenbe Sel E „gberausgegeben von Jultus wesens. (Eugen Schneider, Minden in Westf.) Nr. Inhalt: erlin, den 27. April 1888. 1 3) Karl Adolf Oswald Flamm, zuletzt in Neu⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Braun daselbst, hat der Direktion angenommen und dem Vorstande Decharge ertheilt. ꝛzur Fiverg, Verlag von Gebr. Pätel in Berlin, bringt in dem foeben Die Schutzzollpolitik, (Schluß.) — Verfahren zur Darstellung ve Königliche Staatsanwaltschaft. II. Salzbrunn hies. Kr., geboren daselbst am 17. Fe⸗ das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen, “ Rh in.⸗Westf Ztg 8 berichtet vvauaböe Ausgabe se ansten geft Zolgends sriee. Der Schimmel⸗ krystallisirtem Traubenzuckerhydrat von James Henry Roß i 1ö1“ bruar 1863 8 von ihm unter dem 1. Juli 1886 ausgestellten und EE1“ b “ 1 2 8 eiter. Novelle The Storm Schluß — ttis Juffal 2 H.35 FP. v 1 — 8 ; 11 I⸗ 8 ; —1 9 or Fi S Simon j J11.““ Metallmarkt: Die Haltung des rheinisch⸗westfälischen 8s 8 Areh u“ e II. Schlus.) — A. tische Buffalo. — Zoll⸗ und Steuertechnisches: Reichsgerichts⸗Erkenntniß Steckbriefs⸗Erledigung. sind durch vollstreckbares Urtheil der Strafkammer von der Firma S. Simon jun. zu Köln acceptirten, rkts ist im Allgemeinen eint befrtes ge . “ quch lent. i-- Arthur Milchhöfer Antonio Rosmini Sein vom 24.711. 1887 — Desgl. vom 5./12. 1887 Anwendbarkeit der all⸗ der Strafsache gegen Gottschalk und Genossen, bei dem Königlichen Amtsgericht zu Waldenburg am 18. Oktober 1886 zahlbaren Wechsels über 594 ℳ 1 v1““ E111“ 3 1sd ekhns Schriften. Von Franz Xaver Kraus. VIII. IX. gemeinen Strafermäßigungsvorschriften für jugendliche Angeklagte auf E. 572/85, wird der unterm 29. Juni vom 20. März 1888 wegen Verletzung der Militär⸗ 05 ₰ beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird XX“ “ ö1 1 1 8 —b Veon Errnst „von Wildenbruch. b Aus die im Vereinszollgesetz bestimmten absoluten Geldstrafen. — Fest⸗ 887 hinter: pflicht zu je 160 ℳ, im Unvermögensfalle zu je aufgefordert, spätestens in dem auf 1 8 , Sirh r e Diess 6 Von Freiherr R. von Liliencron. — Die deutsche setzung, Erhebung und Kontrolirung der Zölle und Steuern. Zucker⸗ den Buchhalter Wilhelm Carl August 32 Tagen Gefängniß verurtheilt worden. den 25. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, v EEöö ucfrage und Klassiker. Hermann Grimm. — steuer. — Zölle für die deutschen Schutzgebiete Togo und Kamerun Steinpreiß, Die Polizeibehörden werden um Mittheilung des vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, 16352 Le Namen des Königs! eyrand. Von August Fourrier. — Rückert's hundertjähriger Ge- — Technische Verbesserung der Branntweinbren erei. — Verschiedenes: 2) Teophil Urbanski, Aufenthaltsortes der Verurtheilten, die Gerichte und anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumel⸗ Verkündet am “ Anton Leopold Wilhelm Edmund Lehmann, Staatsanwaltschaften aber ersucht, im Betretungs⸗ den und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls die C6e S G er en, betreffend das Au⸗ ot der Hypo
— W W.
828
§9 8t
unde des Leinewebers Christian Wattrodt ßbodungen vom 19. Februar 1869 mit In⸗ ossationsnote und angehängtem Hypothekenbuchs⸗ uszuge, wird für kraftlos erklärt; die Kosten werden en Antragstellern Spieß und Eckardt zur Last
8
21
α 71
% vD ;;
Meyer.
K
— 5
18 8
‿—* 8
9 8
I*m — 8,22 —
in
09
☛
.
übergeh nder, zufälliger Art ist und daß die Anzeichen einer baldigen fte 8 jetzt vorhanden sind. Thatsächlich ist die⸗ selbe theilweise bereits (bei Spiegeleisen z. B.) erfolgt und wird in tag. — Politische Runds jtball⸗Eint G 2 ees I 8 888 EEb1 8 — 86 sStag. olitisch Runds I Zei 1⸗Ei chtungen“. — He aal⸗Nacdk. 2 Nr; A M. p anderen Fällen nicht lange auf sich warten lassen. In Eisenerzen rarische Nöülit 88 “ 1““ tball⸗Einrichtungen“. Personzl⸗Nachrichten. — Briefkasten. — Anzeigen. — Beilage: Welt⸗ 3 St ht, et en 1 el 1 hat sich die E. Ber; EETEEEETöö1 EEEEEEEE1 Bibliographie. zolltarif Nr. 7. den Schuhmacher August Gottlieb Knothe falle die Strafe an ihnen zu vollstrecken und hiervon Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. In Sack 8 fe usge 8 — at sich die im vorigen Bericht gezeichnete Geschäftslage Deutsche Gemeinde⸗Z u11AXA1XX“ d-“ den Schuhmacher Aug⸗ tlieb 8 — e die Strafe an ihnen zu vollstrec - Iö1A“ ö Thlr. cingetragen fuüͤr die b “ E111““ bmeh ag. Verlag von P. Stankiewic; Zeitschrift für Gerichtsvollzieher. Von deutschen 5) den Kutscher Eduard Oskar Eisermann, zu den Akten M. II. 77/87 Mittheilung zu machen. Weißenfels, den 15. März 1888. lheren ö1“”“ zuchdruckerei, Berlin SW. 19. Nr. 16. — Inhalt: Das neue Ge⸗ Rechtsgelehrten und Fachmaͤnnern herausgegeben unter Verantwortlich⸗ August Elstereit, Waldenburg i. Schl., den 20. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. G “ eeh 8 1e. 8 v11“ 5 w b 881 Siedle Nr. 8 Ornontowitz Abtheilung Fr rkenn Hermann Emil Franz M i Der Staatsanwalt Siedler. v Besna. 9. Hermann Euiil Franz Mantzki, 1 das Königliche Amtsgericht zu Nicolai durch den Amtsrichter Stephan für Recht:
nicht oder nur wenig geändert. Luxemburger Erze sind anhaltend sin ian efsfcr e eedaß 8ng Erzforten könnte reger nossenschaftsgesetz. — Gesetzentwurf, betreffend die Erleichterung der keit des Verlegers. Redaktion, Expedition und Verlag: Fra
J. and d else 2 1 g ich 9 7 ywach 8s 4 2 S enes 8289 82 Derte; 9. NReoag mn, Ir dition d Verlag: 5 n aber gegen dis 111] Gö TT1“ 88 Vürtoschalla ges 8 dbbce des preußischen Abgeordneten- Siemenroth u. Worms in Berlin SW. 48., Wilhelmstraße 129 Ne 8 8 8) den Commis Max Roth, 8 Irr. aber gegen ge Woche im Ganzen und Großen unverändert. Es auses. — Neue Vorlagen beim preußischen Abgeordnetenhause. — Inhalt: Verfü des Ministeriums für Elsas⸗Lothringen Fetrefr 81e4“*“ 2 6613 ALufgebot 8 2. ist jed sicht unrd . . se. — Iecue 6. breußischen Abgeordnetenhaufe. — Inhalt: Verfügung des Ministeriums für Elsas⸗Lothringen, betreffend 9 Seefahrer Wilhelm Max Liebert 352 1u3“* “ Katas Die Hypothekenurkunde über 75 Thlr. rückständi Hiiekethrücht vndwahg Hetglich, das schen der scflen 2 gin⸗ Pa 1. kes. 111““ zum Gesetzentwurf, die Anfertigung der zu Zustellungen erforderlichen Abschriften vom 10) dr s “ Friedrich Arno Rohmer, S wider Das Eigenthum des Grundstücks der Katastral⸗ 8 Die Hypothekenurkunde “ ö“ es tes e ritt, e 8 s etztere betr. die Kosten der önigl. Polizeiverwa tungen in Stadtgemeinden 15 Mäͤrz 1888 Ueb die Noüfiro * er Al n. 1 2 n ommis Fried 11“ 0ö2* 24 vide “ 8 “ ind N Fl 19 N 119 dessen Stelle Kaufgelder, eingetragen aus der Schuldurkunde vom zeive ingen 2 . 5. N 8. — Ueber die streckun 2 elche Friedrich Gustao H m 4 astrei aust Peter Heinrich Joh emeinde Verl, Flur 19 Nr. ET11“X“X“ b G z die Vollstreckung von Urtheilen, welche auf 11) B n Kaufmann Friedrich Gustav Heidepriem, den Anstreicher August Peter Heinrich Johann haß die Neuvermessung das Grundstück der Ge⸗ 23. Noven ber 1859 und dem Hypothekenbuchsauszuge d 1 1 vom 5. April 1860 für die Marianna Owezarek zu
Nachfragen nach bedeutenden Posten Spiegeleisen en Markt getrefe ZZJA 11111“ Iüin tadrgernert 888. gen nach bedeutenden Posten Spiegeleisen an den Markt getreken. Zulässige Anzahl der bei einer Regierung gleichzeitig beschäftigten Zahlung künftiger Alimente gerichtet sind. Von Landrichter 12) den Kaufmann Siegfried Jackier, van Gemmern, zu Kalkar im Kreise Kleve dur N. I Nr. 151/71 Dorf V 3) den Commis Salomon Thomaschewski, am 22. Juni 1846 geboren, meinde Verl, Flur 14 Nr. 151/71 Dorf Verl, e““ 5 8* 9 Wiese, groß 16 ar 67 qm, mit 0,67 Thaler Rein⸗ Ornontowitz in Abtheilung .Rr. I des dem Iranz k gehörigen Grundstücks
RxE — 8 8 — —⁸
822
0l en S en C 8 8ö
. t t
8 P 9 5 f 55 N ri 9 s soj 5n 9 9 9 9 9 † f 7 8 s f Man hatte Aufträge von Amerika her schon seit längerer Zeit erwartet Reserendarien. — Unfallverhütungsvorschriften. — Erhaltung von BDr. Pollack in Köslin (Fortsetzung und Schluß.) — Ueber die Neben⸗ 1³) 2 Llll. F —U B.öö er deie Nebden. 9 Tag 4 14) den Komtorist Victor Jacob 1 Owezarczyk alias Owchzarek gel altigem Spiegeleisen ein großer Auf — 20 5b „ schaftliche Unfallverich⸗ Pictberecgti e,e . F truar 1851 geboren, 31. 18 auf issionärs Hrnontor haltigen Spiegeleisens für E111““ 4 8 gasser sehhhes E“ — Nichtberechtigung der Feldmesser als Bergen auf Rügen. — Zwangsweise Erwirkung der Herausgabe eines genommen geboren, Bd. 1. Bl. 18 auf den Namen des Kommissionärs Flußregulirungen. Abwässe⸗ Kindes. Zwei praktische Beispiese von Heinrich Walter. — Personal⸗ Berlin, den 20. April 1888. Kreise Mörs am 11. Juli 1846 geboren, I — 11u“ 1X“ Die Kosten des Verfahrens werden dem Antrag⸗ da fü veitere 10 000 t Offe ewüns 2 P9 8 . z 1 Staatsanwalti 5 Jacobebbinghaus in Sende, welche Beide vor langen Die Koste “ — 8 61 “ 0 000 t Offerte Fbeänicht wird. Puddelroh⸗ Geburts⸗ und Sterblichkeitsverhältnisse in den größeren deutschen Rundschau auf dem Gebiet der Thiermedizin und v ie 8 s ü steller auferlegt. en ist im Ganzen noch ziemli nd es ei die St⸗ S8SS11 ; 87 S öü“ 8 6 8 8 e ermedizin un 11“ st erledigt. SopI Cotharina geb. Müller. zu zen 9 zie h still, und es scheint, daß die Städten i. J. 1887. Fortbildungsschulwesen in Posen. — Be⸗ vergleichenden Pathologie unter Berücksichtigung des .nS [6524] ö Rechtsanwalts Oebbecke, Catharina, geb. Müller, zu beabsichtigen. Allerdings ist der Bedarf de eiste 89 1 A 319 *8 S 8 dn 8 2 T V. Fritz Voges aus Königliches Amtsgericht Abtheilung I. 1 ; 1 d F. vs.e 2 weit derselbe nicht schon 18 it ederlzafe 11“ dies “ “ 1ö Rechenhefte zu Darmstadt. — tretung der Interessen des thierärztlichen Standes. (A. W. Zickfel Offensen unter dem 18. November 1880 erlassene u“ ö Auf Antrag der letztern werden daher alle ihrer Auf Antrag geg “ Henriette Skibba, eit derselbe n. schon gedeckt ist, p - iger, doch Entrichtung des Bürgerrechtsgeldes als Voraussetzung für die Wirk⸗ Osterwieck⸗Harz.) 2 11““ öEZ“ öI“ 1 u“ identen auf⸗ geb. Skerra, aus Kerschken, erkennt das Königlich 8 9 4 72,5 aün d9 2 1 1 A 7 ; 35 8 8 S 1u H 2 228 A*He . . . 4 '- . gber 9 9 ckürieg ed 1½0 8 . - Z“ 8 z ' 8 8 ii Prorutker Lonhauar beif vorübergehend, samkeit des Bürgerrechtes zu Striegau. — Urulgssigkeit der . Standvunkt F“ 11“ Pese z ncbet, en egtgen ““ 15882— Oeffentliche Ladung. gefordert, ihre Ansprüche und Rechte auf das Grund⸗ Amtsge ßerdem ist ja die roduktion an Puddelroheisen für die bei⸗ freiung eines nich nmittelbar zu eine zFontl; han Di Sä 8 S 8 8. d. (S 82 2 . — 8 f S Pe⸗ S) shn 8 U 8 ig eines ni öt unmittelbar zu einem öffentlich en Dienst E v . W 8 2 7 . 9 8 6 . 31 Rohde fur R cht: en ersten OQuartale 1 untergeh 4 8 6 S 8 8 2: 1 1 2 chen VTien grrara: arum haben die Elemente de 9 Materie drige Kzöniaäliches 2 sgericht. bthe lung I. NPga 8 2 ; Eö 4 Roöhhe Iut Mechh. 18 “ flolter nne gebrsch Folg der. seringste Impuls Gebrauch bestimmten Gebäudes von den Gemeindelasten in Tarno⸗ Atomgewichte. — bee en teslelne ekgee hheete atnt hen ““ 1 Cage Pra Hecisrdezas Ee1111 e“ 6 ere z zur Folge haben, je länger die witz. Schulsparkasse in Eilenburg. Staatswissenschaftliche als antiseptisches Mittel. Schwefelkarbolsäure. — EE [6477] 24. N venber 18 85 8 8 “ t. üus, anberaumten Aufgebotstermine bei dem unterzeick⸗ bPuchbla Pilla⸗ G b dürchweg recht befriedigenden Abfat 1 I . * m be 8 letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort ebendort, neten Gerichte, Zimmer Nr. 1 und 2, anzumelden, Heppothekenurkunde wird für kraftlos erklärt. urchweg recht befriedigenden Absatz und behauptet sich fest auf seinen Anzeiger Nr. 16. — 2) Archiv für Verwaltungsrecht Bd. XIV Die Heerespflichtigen 2) der Tagelöhner Carl Fälehess, ge⸗ widrigenfalls sie mit ihren etwaigen Realansprüchen Die Kosten 3 8 1 3 mm b Die Heeres Ntigen: boren 2. April 1865 zu Genschmar, Kreis EE111“ 1“ ne. 1“ e. 4 b Wien. — Fleischbef Galne Nermn 8565 1 boren am 2. Aprit 1869 zu Gensc „Krels auf das Grundstück ausgeschlossen wer geändert haben, eber fester geworden sind. Vereinzelt wird wohl “ Ge C “ S ahnr. 8 Wien. Fleischbe chau: Goltz: Verwaltungsbericht des städtischen — 8 22 e auf das Grun gesch Un 88e den 18. April 1888 schon etwas über den Konvrentionspreisen bewilligt In Dr. jur. Geoorg Eger, Regierungs⸗Rath und Justiziar der König⸗ Schulze, geb. am 12. April 1863 zu Dorf Zinna, 8 llc 8 — g9 “ “ 6 ewilligt. lichen Eisenkahndirektion, Dozent der Rechte an der Universilät s F“ anwalt Oebbecke eingetragen wird Königliches Amtsgericht. v. Thbi di;:; sch⸗ S⸗ * S. 5 6 — SS. Heinrich Gips z 2 8 Sr 8 “ Thiermedizintsche Rundschau mit besonderer Berüg⸗ ²) der Schneider Karl Heinrich Gipson, zu⸗ geboren am 9. März 1865 zu Genschmar, Kreis Königliches Amtsgericht. e“ anzukommen, wenigstens haben die in letzter Zeit gethätigten Ab⸗ Kirchli . 8 1 ““ 1 ö“ bei 11. Juni 1865 geb, evangelisch 13831 v“ Inzd 4 1 4 9 2 ꝗ zu i 8 , ' ro Jun 865 eb. g an 1’ 1 5 2 . 2 . 4 8 - . . 2 — — 1 rkung der Glyecerin⸗Klpstiere bei EEEZIE141A1A1““ verden beschuldigt, scch dem Ei Auf den Antrag des Käthners Hartig Rieck auf Durch Urtheil. 88 3 9 zu⸗ 8 E gf. 8 8 4 28 Br r I16 28 sich dem Ein⸗ der Böge in Kurslack, als Testamentsvollstreckers des 26. April 1888 ist der über das auf Brie 15 19 a Abtheilung III. unter Nr. 7 für Jacob Ra⸗ eld von 100 Thalern 8
und wir sind in der Lage, mittheilen zu können, daß in den letzten Denkmäͤle Schulgeldzah servis 1 IIttärverf zti kei ur in der Lage, mittheilen zu kön aß tt Denkmälern. — Schulgeldzahlung servisberechtigter Militärpersonen. thätigkeit des Gerichtsvollziehers bei st fö 3 I ; ; Tagen der Vereinigung für den Verkauf von Siegerländer hoch — — Bildung der Berufsgenossenschaften für die land⸗ und forsewirtk⸗ ätigkeit des Gerichtsvollziehers bei Zustellung von Pfändungs⸗ 8 8 den Gustao Patzke, zu Pulsberg im Kreise ;6 e1“] 8 9 Sieg er hochmangan⸗ Bildung der Berufsgenossenschaften für die land⸗ und forstwirth⸗ beschlüssen nach §. 739 C.⸗P.O. Von Ametsrichter Voß in erlassene Steckbrief hiermit als erledigt zurück⸗ Spremberg in 1 Fek „ ertrag, getreten ist, welches im Grundbuche von Verl 11ö“ 1 assen — 9 —— 1 erg 4. Ies 842 825 ontowitz P. 8 Wir zu! vwecke der Losch 3) den Reinhard Aldenhoff, zu Borth im EE1“ W1“ Mieners im Grundbuche für kraftlos erklaͤrt 8 16S5 8 2 SE8 Johe einr Schmitz und des Johann Heinrich im Grundbuche fur kraftlos erklart. und daß außerdem noch bedeutende Bestellungen in Aussicht stehen, rung der Wege. — Schädigung von Telegraphenlinien. — nachrichten. — Sprechsaal 82 1 SAVAAö““ Seen 2 2* 1124“*“ Hfen ’ d egls 8 chten. Sprechlaal. — Anzeigen. chaft bei dem K niglichen Landgericht 18 unter dem 18. Mai 1880 erlassene offene Requisition Fahren storb n sind soll für die Wittwe es 1e gestorbe nd, U W e 8 Käufer noch nicht allgemein aus ihrer Zurückhaltung herauszugeher gräbnißordnuüng in (Köttinge 92 89 “ Celle, den 25. April 1888. 1 “ 8 — öuu. 3 ng herauszugehen gräbnißordnung in Göttingen. — Steigerung der Schullasten in sammten Veterinär⸗Medizinalwesens. Gleichzeitig Organ zur Ver⸗ Der wider den Korbflechter znig! Verl, eingetragen worden. [6356 Im Namen des Königs! Existenznach unbekannten Eigenthumspräten e 1b 8 . il 18 Amtsgericht zu Angerburg durch den Amtsrichter erf e 8 b Die nachgenannten Personen; stück spätestens in dem auf den 38 4 blatts von Gr. Pillacken Nr. 12 gebildete Abnehmer in der Anschaffung zöge Hieße 5 ; 8 8 1 tts von Gr. Pillacken Nr. 12 ge ete 8 in Anschaffung zögern. Gießereiroheisen findet Literatur. Beilagen: EE1I11“ 3u “ elk 1— “ 1 3 1 Beilagen: 1) Deutscher Gemeinde⸗Anzeiger und Schul⸗ S Amtliche gfrlaffe. Vereins⸗Nachrichten: XII. ordentliche Offenes Strafvollstreckungsersuchen. F 1AA4A““ Sã 8 sei Beri 7 s 3 ; eneralver) 9 es 2 »ins der Tbierarzte ; storre; e8 2. ebols werden de 2 9* Sätzen, welche seit dem letzten Bericht, wie überhaupt, sich wenig Handbuch des I“ Ss. 8 8 eneralversammlung des Vereins der Thierärzte in Oesterreich und Heere gtigen: ..“ erden und das stellerin auferlegt 8 Handbuch des preußischen Eisenbahnrechts. Von W 1) der Schneider Friedrich Gottreich Hermann Lebus, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort eben⸗ auf das Srindste 9 II11“ uferlegt. Schlachthauses zu Schwerin i. M. (Schluß.) — Personalien. — 8 †Zi Lebus, lehter gewöhnkcher Aufenrhattse en⸗ Grundstück im Grundbuche für die Wittwe Rechts⸗ .“ “ 8 b . Nachfrage und ist Breslau Füunfte Lieferung. Breslau 1888. J. l. Kern'’s wee⸗ 3 3 Bücherschau. Briefwechsel. z. Z. in St. Gallen, Schweiz, evangelisch, der Schmied Heinrich August Ewald Hoffmann, Gütersloh, den 28. Äpril 1888. Rohde. den meisten Fällen zu den Konventionspreisen kaurn Far aeeeeeee. ö“ R. 1 . 1spreise um (Marx Müller.) Preis 2 ℳ üteigung der beegöbhc-e und des geammten Veterinär⸗ Luckenwalde am 16. August 1864 geb., Ee Lebus, letzter gewöhnlicher Aufenthaltsort Gor⸗ s üsse eist die p A fostaeso ; ⸗ 3 7 8 75 lzinalwe S. N F napp 85 /— 5 “ 29 Mi 88 NMIT⸗ 8 zu C⸗ terbog Tehls, 5 5 Bet- 20 82 1 82 — — schlüͤsse meist die vom Verband festgesetzte iffer (45, ) üÜberschritten. . espondenz für die 4 ediz esen Wilh. Knapp, Halle a. S.) Bd. II. Nr. 15. 3) Karl Wilhelm Albert Held, zu Juterbog am gast, Kreis Lebus, [6496] Aufgebot. 1 Bessemereisen unverändert. Für Stabeisen ist die Geschäfts⸗ resse. (Verlag von Eugen Strien in Halle a. S.) 4 . Sfee 8 . eg* - g. 9 Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom lage im Ganzen eine befriedigende und seit dem letzten Bericht wenig Inhalt: Haifer Wilbelm I. †f. — Mittbeilungen vom evangelischen * Waldeyer: Ueber neuere Forschungen im Gebiet der 4) Emil Friedrich Ferdinand Staerke, zu Lucken⸗ als Wehrpflichtige in der Absicht, sick as auf Briesen Blatt e ; ; 8 2 8 1 As er 8 do- EMW. 5 8 * ;½ 8 sbe dere jt 53110 f die Q9 392 3 Rof „ 290 Sontoembe 35 gpangelife SxEe ’8ö’ ] 6 2 8 1 8 veränderte. Einstimmig äußert man sich über die sehr geringe Nach. Bunde: An die Prorinziale und Landesvereine des evangelischen Karyo nd 2 Pnsbesondere wit Belug auf die Lehre von der Befruck⸗ 1““ Frngeh ,, tritte in den Dienst des stehenden Heeres oder der verstorbenen Altentheilers Peter Stahlbuhk in Kirch⸗ frage vom Auslande her. Die vorhandenen Aufträge reichen zwar noch Dundes. — Aus dem Großherzogtbum Hessen. — Bitterfeld. — bb — „Schindelka: Zur Casuistik der Area Celsi. 5) Hugo Winter, zu Wachow geb. am 28. Ok“ Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundes⸗ werd er, Zollenspieker, vertreten durch den Rechts⸗ falski eingetragenen Restkaufg ängere ; 177 5 : 88 eldorf. — essen⸗9 mnish 8 4 5 — Co 8 4 9 je Wiedererla 8 No „ f . 68 2e 8. 1 c ügsSe :1:;72 erder, olle 8 3 1 . u“ os 131] 2 8 EIII11“ IrIsS 5 3 auf längere Zeit, doch gehen theilweise die Specifikationen nur Düsseldorf. * Hessen⸗Nassau. — Duisburg. — Kirchenpolitisches: der V . 8 kour: Ueber die Wiedererlangung und Vermehrung tober A“ k gebiet verlassen zu haben oder nach erreichtem militär⸗ anwalt Reppenhagen in Bergedorf, wird ein Auf⸗ gebildete Hypothekenbrief für kraftlos erklärt. I. sehr langsam ein. Die Lagervorräthe sind gleichbleibend. Bis zum Zur. kirchlichen Velfassungsentwickelung (V. und Schluß). — Ein 8e b irulenz des Rauschbrandpilzes. — Spillmann und Hausbalter: 6) August Friedrich Ferdinand Lenz, zu Friesack pflichtigen Alter sich außerhalb des Bundesgebietes den “ 8 F. 4/87 2 ori inis stfalis 88 b 8 8 in 28 J de esche N 9 Istinbi 2 1 — es 8 G 4 STlIieae .— 5 . 268 2111 7 26 — ge 8 2 2 7 — 9 . 8 * 50 . 21. April hat der rheinisch⸗ westfälische Walzeisenverband in runder Jubelgeschenk. — Vom Papstjubiläum. — Der neueste hiie.. tubereulosus durch die Fliegen. — Tuber⸗ Deh bv ““ Balke, zu aufzuhalten, Vergehen gegen §. 140 Abs. 1 Str.⸗G.⸗B. daß Alle, welche an den Nachlaß des am Briesen, Wpr., den 26. April 1888. Zahl ungefähr 74 000 t Verbandserzeugnisse einschließlich der aus Ansturm der „Germania“ gegen den Altkatholizismus. — Aus Würt⸗ liche Th keilt llchanstalt (Dairv), — Veterinärpolizei und gericht⸗ 0) der Tischler Otto Wilhelm Gustav Balke, zu Dieselben werden auf den 14. Juni 1888, 14. März 1888 in Kirchwerder verstorbenen Königliches Amtsgericht. I. dem Vorjahre übernommenen Reste abgesetzt. An Aufträgen wurden Pemberg, tte Deutsches Lesebuch. — Einige Streiflichter auf die 1 1 E114“; — Kleine Mitthei⸗ Plaue geb. am 23. Desss bes 1863, Pl 8 Mittags 12 Uhr, vor die Strafkammer bei dem Altentheilers Peter Stahlbuhtk Erb⸗ oder r e de e Pr c Ab elen s Aus doe „ 8 “““ gesg ] 2 ch — Personal — ffe 8 Pau Oe 1 9 z Ue 9. X. 8 5 9 Utsgorichte 2,1 Kürstrin ;11 82 zrper⸗ 8* 22 I Sö6 8— . olendebatte im preußischen Abgeordnetenhause. — Aus der evan⸗ 3 sgesgelhe Bücherschau. Personget b N. N E“ ““ Königlichen Amtsgerichte zu Küstrin zur Hauptver sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den [6504] Oeffentliche Zustellung. ZM handlung geladen. Bestimmungen des von dem genannten Erb: Die Ehefrau des Arbeiters Friedrich Lange, Louise, 1887 errichteten, am aeb. 8. zu Quedlinburg, Schwertgasse 4, ver⸗ geb. Klaus, zu Quedlinburg, Schwertgasse 4, ver
seit dem 1. April 6400 t gebucht. Ueber den Sta s Kess n 1. 2 . bt. nd des Kessel⸗ 99 — 8. ⸗ SJ b “ gelischen Kirche. Soziales: Offergelt. — Zell in Wiesenthal. — Stellen. — Offene nichtamtliche Stellen. — Briefwechsel. — 3 8 öeh Klebe, zu Prttzerbe 8. b — Anzeigen. 8 9) der Knecht Gottlieb Heinri⸗ ebe, zu Berbe Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben lasser am 21 Oktober n 8 79 or Straf, Proꝛoß nung v 8 8 1“ 8 2 8 auf Grund dernach §. 472 der Straf⸗Prozeßordnung von 5. April 1888 im Rathhause zu Hamburg rreten durch den Rechtsanwalt Irmler zu Halber⸗
am
und Grobblech⸗Marktes ist Neues nicht zu berichten. Die Auf [S N 2 8 1 1 Die Auf⸗ 1 8 C AN. .,: : trag Heber einigen Blechwalzwerken so flott ein, daß 4 bis I zur Heixhang. Ene chd gunng der Trinker und Trinker⸗ Nr. 31 „V Haus 8 „ Wochenschrift f 5 9. ber 1364 Wochen Lieferzeit ausbedungen werden müssen. Für Feinbleche heilanstalten. — Verlegung des Zahltages. — Die Genossenschaft 1““ 1 Le*n 20, Zopembfe 1eESmil; f 6 „. ferz - de mĩj ’n. ir 8 1— steiroen ger . pf FSeis 8 E G b 8 deuts 39 Frauenwelt, erausgegebe bo 5 5 2 . 8 10 FTözpfe M Fmi Paul Hu dorf zu sr S9% X;9 8 9 vj8. satzko G * 8 : L-Lse ist bislang die Konjunktur noch immer keine sehr günstige. Die ul get Kranken 1e im Kriege. 88 A 1s der römischen Kirche: deutsche ch eumwe ,5 zusg⸗ eben von Unnyv Wothe, Verlag 85 g 9) der 1“ IG 1u¹“ dem Herrn Civilvorsitzenden der Kreis⸗Ersatzkommis⸗ publizirten Testaments wie auch der Ernennung stadt, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Preise werfen nur einen mäßigen Gewinn ab, haben sich aber in tramontane Mohrenwã che. — Die Bibel in der katholischen Welt. . n in Leipzig, Preis 1 ℳ 50 ₰ pro Quartal, hat folgen⸗ Rathenow geb. am 9. Marz 1864, 8 sion des Kreises Lebus zu Seelow am 1. Oktober s Antragstellers zum Testamentsvollstrecker und Frierr;Jc d üher in Quedlinburg, jetzt in letzter Zeit ziemlich behaupten koͤnnen. Die Eisengießereien und — Römische Propaganda. — Literarisches: Historische Briefe. — den Inhalt: „Das Haus am Rhein“, Roman von Annvp Wothe. 11) Karl Friedrich Wilhelm Krimm, geb. am 1887 resp. 20. Januar 1888 über die der Anklage zu ihm valg Solchem ertheilten Befugnissen Beerich ; unge “ b- “ Maschinenfabriken sind in letzter Zeit meist gut beschäftigt. Protestantische Kontroversliteratur. — Rom und die Bibel. — (Fortsetzung.) — „Was man sagt.“ Novelle von Natalie Guth. (Fort⸗ 12. Januar 18,4 zu Rathenow, 18 Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten Erklärungen namentlich der Umschreibungs⸗ und Tilgungsbefug⸗ netanner b. A G“ Chetrennung, und ladet wenn auch die Preise im Verhältniß zu den Rohmaterialien noch u. Deutscher Merkur. — Wo wird in Gury Meineid, Ehebruch ꝛc. für setzung.) — Bedeutung des Schönen, von Anna Conwentz. (Schluß.) zu 2 — 11 unbekannten Aufenthalts, verurtheilt werden. M ². 3/88. 1 niß auf seinen alleinigen Konsens, widersprechen Lhieng 1 1 Verhandlung des wünschen übrig lassen. Die Waggonfabriken haben vorläufig be⸗ erlaubt erklärt? — Württemb. konf. Mittheilungen. 1 Ieffr und Kurorte. Waässerheilanstalt Bad Elgersburg u. s. w. 112) Karl Albert Oertel, geb. am 31. D. Landsberg a. W., den 24. Februar 1888. wollen hiemit anfgefordert werden, solche An⸗ hes Ffirzus 1. db n Errlikammerr 8 Fpniglchen friedigende Beschäftigung. Zeitschrift für Missionskunde und Religions⸗ Von der Zeitschrift: „Der Zoologische Garten“, redigirt 1864 zu Wittbrietzen, evangelisch, 5 Köͤnigliche Staatsanwaltschaft. und Widersprüche spatestens in dem auf Freitag, 2 “ lberstadt auf den 17. Sep⸗ wissenschaft. Organ des Allgemeinen vangeiilch proeest heftern von Feh be ,8. . Verlag von Mahlau & Wald⸗ b 13) Fran; Eduard 5 83. am d N. den 13. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, “ 1888 Hermliags 9 Uhr, mit der Auf⸗ Missionsvereins. Herausgegeben von Predig TXh 9 ; 1 midt in Frankfurt a. M., erschien soeben Nr. 3 des XXIX. Jahr⸗ ber 1865 zu Baitz, evangelisch, z. Z. in Ameri — Aufgebotstermine bei der I inen 9 zten Gerichte; Päslagceht Hrlen werangelischxreteftamtiscer dt in Frankfurr, gien socben Nr. x. 3 zu Bait, evangelisc, ½ 3, in Amri. — — Aufgebotstermine bei dem unter⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Pfarrer Dr. E. Buß in Glarus und Pfarrer J. Happel in Heub Faln, gangs für 1888 mit folgendem Inhalt: Bilder aus dem australischen 14) der Büdnersohn August Friedrich Karl Ga eichneten Amtsgerichte anzumelden — und zw ssenen bestellen E. Buß in G J. Happel in Heubach (Hessen). 2 1 8 8 9 4 eh 8 eichneten Amtsgerichte anzumelden und zwar enen Anwalt; stellen. He Hessen). Ürwald, von R. v. Lendenfeld. — Resultate und Beobachtungen aus zert, geh. am 7. Dezember 1865 zu Kammer, evan 2) Zwangsvollstreckungen, Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zu⸗ oo Zustellung wird dieser b stellungsbevollmächtigten — bei Strafe des Aus⸗ Auszug aus der Klage bekannt gemacht. 58 888
6 8 2 † „ „ „ „ E 8 & 2 Hof ; No 8 s ,FE . Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. 3. Fteeens.J. LTTö“ Haac, Dorotheenstr. 90. der Thierpflege, von F. E. Blaauw. — Beobachtungen über die gelisch, z. Z. in Amerika, a . . Beiträge zur Erläuterung des Deutschen Rechts, in Brieg. — Hans Egede, der Apostel der Grönkander. II. Bas Lebenszähigkeit unserer gemeinsten Süßwasserfische, von Karl Knauthe. 2b15) Friedrich August Ferdinand Seuff, geb; am Aufgebote, Vorladungen u. dgl. schlusses Halberstadt, den 28. April.1 . 1 räge 1 schen — 8, 3 S 1 er Apostel 6 3 FSa . 8 . 7 — 2 2 B;7 2 4498. b] 2 AE5 Lohnt H lise 3 . 1 8 0. ses. 8 8 8 „ 28. April 1888 9 besor derer Beziehung auf das Preußische Recht mit Einschlus des Pfarrer und Privatdozent Pr. E. Egli in Mettmenstetten — Das Stha vehah e rnee gn Nill schen Thiergarten in Teärs 111.*“”“ [6495] Bergedorf, den 27. April 1888. Lincke, Assistent, 1 Hereis aster üeene. Begründet IEZöI Gruchot. rientalische Seminar 28 Berlin. Von Dr. Johannes Fischer in Im Kölner Zoologischen Garten von EC. steg 8 veh.Sesese, c⸗ b 16) der Pferdehändlergehülfe Karl August Heck, In dem Zwangsversteigerungsverfahren ö L H1ö“ 8 Gerbstssceee Srsgüte ben, von. 9 Lüeh, Ke Bectrath, und Küntzel, A11“ in M etfa. ha. Richard ger in “ kernbeißer (Beccot astas vulgaris) 7” Eduard Rüdiger Ssea geb am A. September 1865 zu Treuenbrietzen, ulius Hundt'sche Iöö“ 5 Woldegk Lamprecht, Dr. e“ ; Justiz 2 gend him Kal. preuß. Iusti — 2 .“ Fikarundschan; ina I, von Pfarrer Julius Korrefsonden 1b garis), 8 58 eee 5 3 5 steht zur Erklärung über den eilungsplan, sowie vG“ ET“ weiter Jahrgang. — Zweites und Happel. — Aus der Mission der Gegenwart. — Vereinsnachrichten: orrespondenzen. — Kleinere Mittheilungen. — Litteratur. — Einge⸗ vangelisch, 3. Z. in England, I“ in Termin auf [6500] 18 in S f . s s Mi znach esr 1. 89,8. 1 1Srr 20 2 zur Vornahme der Vertheilung ein Termin au 80 3 3 t 3 em de Sachen der Ehe s Matrose drittes Heft. (Der ganzen Reihe der Beiträge XXXII. Jahrgang.) Von unseren Arbeitsfeldern. — Neue Zweigvereine. — Can den G öu In s 8 üni 1889) Sen 8 Se büee anbe 2oien paf. 1 Montag, den 4. Juni 1888, Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der “X“ Sasn “ Enp⸗ öG Berlin 8 Verlag von Franz Vahlen, W. Mohrenstr. 13/14. Zweigvereinen. in Stuttgart poemals 9. 9f e 85 Venlag N. 88 Grüninger enthalks öööu.*“] Vormittags 11 Uhr, Nachlaßglckibiger des am ⸗. Februnr lsf Nostoc, Klag ie 8 ihren Eh ; Ne Scea e anz 2 gve “ 1 8 8 ruttg. 1 5 .J. Tonger in öln Iir. 8. —— zZalt: halts, b „.1 8 8 0 „ vers x f 8 L is Fle e, ist beendet. Rostoc Klage 1 bide en Ehe unn, e⸗ ge ; tatistik der Bevölkerungs⸗ und Die christliche Welt. Ervangelisch⸗Lutherisches Gemeinde⸗ Du bist liederlich. Erzäblung aus Spohr’s J. rebs 8 18) Paul Otto Graeben, geb. am 11. April vor. 1““ an, wozu die Be nch Arrit 516 kannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Herstellung g. 1866 zu Beelitz, evangelisch, z. Z. in Amerika, Eö1 snril 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. des ehelichen Lebens, auf den 21. d. M. angesetzt
B̈
A
Ministerium. Vierte Folge.
gewesene Termin von Amtswegen abgekündigt
Wohnungsverhältnisse sowie der Bewegungskraft⸗ und Be⸗ blatt für die Gebildete F h leuchtungs im Bezi 8 H 3 aas 2 ten. (Verlag von Fr. Wilh. Grunow in Gerbard. — Wie Walther seine Note e h zaã fü Püchue ggesagend des üehir der, Handels Hömnee Leipzig). Nr. 17. — Inhalt: Altes Gold in neuer Fassung. Von ute Kinder von A. Nikolai — Noten lern vn die, Erhehlung a⸗ 19) Karl Paul Hubert Hagen, geb. am 3. März 8. Den . ““ deesahe nöem Fehr 1882 he üch b n ertg, es Bestehens der Julius Sturm. 1) Besser Kampf als fauler Frieden. — Von der baltungespiel — Das Ohr. Von Ernst Heim. (Mit Illustrationen.) 1866 in Lehnin, evangelisch, z. Z. in Amerika, Großherzogliches Amtsgericht. 6350) Im Namen des Königs! npoorden, wird ein neuer Verhandlungstermin auf 7. November 1887 ihr e. abre 887, der Kammer am christlichen Hoffnung: 3) Ihr Einfluß auf unser Wirken. — Gustav — Ein Duett. (Mit Illustration.) — Das Turni F BA zusti 20) der Arbeiter Wilhelm August Otto Kohl, 3 Runge. [65 Verkündet am 26. April 1888 8 Sonnabend, den 14. Jnli d. J., zran wüamt⸗ g15h lu sfe Jubelfeste gewidmet von ihrem Sekretär Bhrs Tööö 8 28 Nordau und „die religiöse (Schluß) — Briefkasten. — Räthsel. — eö ci geb. am 19. Mai 1866 in Medewitzerhütten, evan⸗ 1 C11““ Kaifer aGerichtsschreiber. 8 Mittags 12 Uhr, 8 8 2 5 e . E““] 0 SD 0 2 8 ge is 3 † G 8 8 . ᷣά —- 7.28 3 8εa, 4 5 Host 4 s f 9 9 8 Vortrag über Hufbeschlag und Hufnägel von Julius west. Rußland: 4) Kürche⸗ Schule Beerehentschen eealonten 8 8 38,38. 15 e e, geb. am 22. April ie Zwangsversteigerung und die Termine, be⸗ In Sachen betreffend das v 8z besttmant. Zu. emselhen wirde der Hegagfe dnnch Moellor „in Firma Moceler u. Schreiber, Berlin und Ebers⸗ der Heidenmission: Verein für evangelische Mission in Kamerun; 1866 e 98 1.““ dn Metert, treffend das Schlossermeister August Magnus sche im Grundbuch von Wüllen Band v. 3 ücfen 1e Sänc vüü walde,. Auszug aus den „Verhandlungen“ des Vereins zur Beförde⸗ Studentische Missionsvereine. — Verschiedenes: Eine neue Marien⸗ b 1 22) Fri 8 Wilkzel⸗ A. zust Habedank Grundstück Alt⸗Schöneberg Band 28 Nr. 1174 Abth. III. Nr. 2 auf Grund der Schuldurkunde des §. 187 “ u“ rung des Gewerbefleißes, Berlin, April 1888. andacht; D. Eduard Riehm †. — Quittung. — Zar Peahtn 8 b 22) Friedrich Wilhelm Augus . 1
“