1888 / 118 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 03 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

““

Firma C. G. Müller ist gelöscht und sub Nr. 262 des Firmenregisters die Firma R. Liedl vormals C. G. Müller in Goldberg, und als deren In⸗ haber die Frau Kaufmann Marie Liedl, geborene Müller, in Goldberg heut neu eingetragen worden. Goldberg i. Schl., den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht. [6802] Grebenstein. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma: „M. K. Rosenthal“ 1egn Eintrag erfolgt: ie Firma ist laut Anmeldung vom 16. April 1888 erloschen. Grebenstein, am 18. April 1888. 1 Königliches Amtsgericht.

onsul Hermann Rutenberg auf 1 Jahr neu⸗ gewählt und die ausscheidenden Herren Wilhelm Belom, Heinrich Dietrich und Heinrich Bischoff wiedergewählt. Lesum, den 1. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

Lötzen. Bekanntmachung. 16822]

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist auf die Verfügung vom 20. April 1888 am 21. April 1888 Nachstehendes eingetragen:

Col. 1. Nr. 37.

Col. 2. Der Kaufmann Wilhelm Froelich zu Lötzen, Inhaber der Firma „W. Froelich“.

ol. 3. Hat für seine Ehe mit Martha, geb. Waldhaner, durch Vertrag vom 13. April 1888 vor Eingehung der Ehe die Gemeinschaft der Güter

I11.“

Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist heute in das hiesige Handelsregister zu der Firma „Ge⸗ brüder Wild zu Idar“ (Nr. 191 der Firmenakten) eingetragen: 8 1

4) Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Wild ist gestorben.

5) Die Firma wird von der Wittwe desselben, Anna, geb. Bohn, und dem bisherigen Mitgesellschaf⸗ ter Philipp Ludwig Wild fortgeführt.

6) Offene Handelsgesellschaft seit 4. April 1888.

7) Sitz: Idar. 8 1

8) Jeder der Gesellschafter vertritt die Gesellschaft selbstständig. 1

9) Prokurist: Kaufmann Karl Wilhelm Otto Wild zu Idar. .

Oberstein, den 26. April 1888.

Großherzogliches Amtsgericht.

.

vom 24. April 1888 unterm getragen worden. Sorau, den 26. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. [6597]

Stettin. In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1006 die Handelsgesellschaft mit der Firma: „Adolf Rosenbaum & Co“ mit dem Sitze der Gesellschaft „Stettin“ und einer Zweig⸗ niederlassung in Swinemünde eingetragen. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Adolf Rosenbaum zu Stettin, 2) der Kaufmann Adolph Brock zu Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1888 begonnen. Stettin, den 24. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI.

heutigen Tage ein⸗

zeichneten Gerichts unter Nr. 78 zufolge Verfügung

zzeiger und Königlich Preußischen Staats

Berlin, Donnerstag, den 3. Mai

Berliner Börse vom 3. Mai 1888. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätze.

1 Dollar = 4,25 Mark.

100 Francs = 80 Mark.

1 Gulden

österr. Wüährung = 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung ä= 12 Mark.

v111X“X“ Imperials pr. Stück ..

do. pr. 500 Gramm fein. .. neue Pppr. 500 Gramm neue Engl. Banknoten pr. 1 £ Franz. Banknoten pr. 100 Fres Oesterr. Banknoten pr. 100 fl. . . ..

do. do.

20,38 G 80,55 G 160,50 bz

Pfandbriefe. Berliner.

Landschftl. Centra

do. do. do. do.

1

5FS”n

Stücke zu

3000 150 3000 300 3000 150 3000 150 10000 -150 5000 150

116,80 G 110,90 G 105,50 bz G 100,25 bz Sächsische

102,40 bz Schlesische .... 100,00 bz Schleswig⸗Holst.

Posensche breußische.. Rhein. u. Westfäl.

.10 3000 30 3000 30 3000 30 3000 —3 3000 30

3000 30

1s Stücke zu

104,30 G 104,25 G 104,40 G 104,40 G

104,40 G

.2000 200

5000 150 90,70 G Badische Eisb.⸗M. 4 3000 150 [100,00 bz EE“ 3000 150 100,00 bz rem. Anl. 85 u.87 3 % 3000 150 102 20 bz Grbꝛal Heß h 41 9 29 2 Grßhzgl. Hess. Ob. 4

3 5 99- 5 ¹ De 3000 75 99,20 bz G Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ¹ 33000 75 100,10 b G do. St.⸗Anl. 863 )

105,00 G 106,70 bz B 100,60 B

100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco = 1,50 Mark. 100 Rubel = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark.

Wechsel.

100 fl. do. LCT1I11“ Brüssel u. Antwp. 100 Fres. ds. do. 100 Fres. Skandinav. Plätze 100 Kr. Kopenhagen. 100 Kr. London 1 £ Lissabon u. Oporto 1 Milreis do. 1 Milreis Madrid u. Barcel. 100 Pes. do. do. 100 Pes. New⸗York 100 5

do. Silbergulden pr. 100 fl. —,— Kur. u. Neumärk. Russ. Banknoten pr. 100 Rbl.. . . . 168,30 bz EEe“ ult. Mai 168à167,75 bz, ult. Juni 167,75à 50 bz SVWVVAo Russische Zolleoupons 1320,25 bz Ostpreußische. .. Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 3 ½ u. 4 % Pommers e do. Land.⸗Kr. Posensche

Sächsische .... Schles. altlandsch. o. do. do. Indsch. Lit. A4 do. do. Lit. C do. do. Lit. A do. do. do. do. do. C. I.II. 4 do. do. II. do. do. neue do. neue I. II. do. do. do. II. 4 ½ Schlsw. Hlst. L. Kr. do. do. Westfälische do. 16 Wstpr.rittrsch. I. B.? do dD VI do. neulndsch. II. Rentenbriefe. Hannoversche .. Hessen⸗Nassau. Kur⸗u. Neumärk.. Lauenburger Pommersche ...

8 [6803] Gr. Strehlitz. In unserem Firmenregister ist heute die unter Nr. 18 eingetragene Firma J. Richter zu Gr. Strehlitz gelöscht worden. Gr. Strehlitz, den 30. April 1888. Königliches Amtsgericht.

und des Erwerbes ausgeschlossen, und ist dem Ver⸗ Groskopff. mögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbehaltenen Se.ses 8 beigelegt. osterfeld. Bekanntmachung. 16841] Lötzen, den 20. April 1888. Königliches Amtsgericht Osterfeld. Königliches Amtsgericht. I. In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Hahn. Firma Nr. 7: Sese z,s es ase she Lissen⸗Osterfeld'er Kunstofen⸗ und Thon⸗ Lübbecke. Handelsregister [6821]

waarenfabrik Glimm und Dankwort des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Col. 4 Folgendes eingetragen worden:

In unser Firmenregister ist unter Nr. 183 die Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist die Firma J. H. Nagel und als deren Inhaber der

Firma auf den bisherigen Gesellschafter, den Kauf⸗ Kaufmann Johann Heinrich Nagel zu Lübbecke am mann Wilhelm Glimm aus Magdeburg, z. Zt. in 28. April 1888 eingetragen.

Lissen, allein übergegangen. Vergl. Nr. 36 des Firmenregisters). Lübbecke. Handelsregister [6826] Eingetragen zufolge Verfügung vom des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. 1888 am 28. April 1888. Jacobs,

Die unter Nr. 28 des Gesellschaftsregister einge⸗ II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 36 Kettwig, tragene Firma Gebr. Nagel (Firmeninhaber: der die Firma: 3 J. W. Elbers, Kaufmann Johann Nagel zu Lübbecke und Kauf⸗ Lissen⸗Osterfeld'er Kunstofen⸗ und Toon⸗ Kettwig, mann Eduard Nagel zu Lübbecke) ist gelöscht am waaren⸗Fabrik Glimm & Dankwort V 28. April 1888. und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann 4 Ferd. Ulmann, Wilhelm Glimm aus Magdeburg, z. Zt. in Lissen, Kettwig, eingetragen worden zufolge Verfügung vom 27. April 5 C. J. Unter⸗ 1888 am 28. April 1888. harnscheidt,

Werden,

6 Gustav Over⸗ mann, Kettwig, Ernst Rein⸗ hard, Byfang, 8 Wilhelm Over⸗

hamm, Werden,

ch. 2000 200 5000 500 2000 200,—-,— 2000 500 100,60 bz G 8 5000 500 90,25 bz G 5000 500 100,50 bz G 3000 600[99,75 G 3000 100 —,— 5000 500 —,— .5000 100 104,30 G kl. f .5000 100 101,40 B kl. f. 1500 75 105,00 G .5000 500/[91,20 bz .2000 75 [103,20 G 2000 100 3000 300 .2000 200 300 120 300 300

Werden. Handelsregister [6603] des Königlichen Amtsgerichts zu Werden. Auf Grund des Gesetzes vom 30. März cr. sollen

folgende im Handelsregister des unterzeichneten Ge⸗

richts noch eingetragene, aber erloschene Firmen:

Bezeichnung Nr. des der Firma und Fir⸗ Ort menre⸗ der Niederlassung. gisters.

7 —₰ 90-

Bank⸗Disk. 168,95 bz 168,40 bz 80,50 bz B 80,25 bz 112,15 bz 112,30 bz

C

22

s Amsterdam ... .

1

S'SrSaGA

3000 75 101,25 G So. .rt e A. 3 3000 75 —,— Meckk Eit. Stpln 3 3000 200]102,40 9; Meckl. Eisb. Schld. 3

EqPö8 do. cons. St.⸗Anl. 100,00 bz B Reuß. Ld.⸗Spark. 4 390 0

100,40 G

3000 60 8 do 31 3000 60 102,60 G Sächsische St.⸗A.4 3000 150]100,20 G Sächs. St.⸗Rent. 3 89 . achf. St.⸗Renk. 3 3000 1507100,20 G Sächs. Lndw. Pfbr. 4 3000 150 102,40 G do. 4 ½ 3000- 150 Wald.⸗Pyrmont. 4 Württmb. 81 83/4 171. 7 3000 150 3 . Pr.⸗A. 2 3000 150 Kurhess. Pr.⸗Sch. p. ö 292 N 9 674 1,9 8 ITTT“ Bad. Pr.⸗A. de 7 1 1 88 5000 200 105,25 G 5 1 bb 590[99 00 ; Braunschwg. Loose p. Stck 60 5000 200 99,00 bz 22 Weeen 1 1/ 5000 100 ‧. Cöln⸗Md. Pr. Sch 3 ¼ 1/4. 100 300 8 2 99 Dess r Pr M 21 960 900 Dessau. St. Pr. A. 3 ½ 1/4. 300 1/1. 74000 1002, . Hamburg. Loose .3 öö.“] 1/1. 7 5000 200/ 99,30 bz G 88 8g 2 .7 5000 200 99,30 bz G 150 ³ 1/1. 7 5000 60 [99,30 bz G

0‿

—‧ 2

1

8 Fonds und Staats⸗Papiere. 1

8 Z. F. Z.Tm. Stücke zu Preuß. Cons. Anl. 4 versch. 5000 1501107,25 bz S do. do. do. 3 ½ 1/4. 10/5000 200 102,10 bz 78,65 bz do. Sts.⸗Anl. 684 1/1. 7 3000 150 103,00 B 78;50G do. 50,52,53, 62,4 1/4. 10 3000 300 102,60 B 80 55 bz G Kurmärk. Schldv. 3 ½ 1/5. 11 3000 150 100,10 G 80,30 bz Neumärk. do. 3 3000 150 100,10 G

66 Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 3000 300—,—

104,80 B

100,90 B

Berl. Stadt⸗Obl. 4 sch. 5000 100

80,35 /B do. do. 32 3 3000 75 16n do. do. neue 32 3000 75 [100,90 bz B 78 Breslau St.⸗Anl. 4 5 5000 2000104,10G Cassel Stadt⸗Anl. 4 4

Hannover. Bekanntmachung. [6809]

In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 4039

zu der Firma Hannoversche Centralheizungs⸗

und Apparate⸗Bau⸗Anstalt eingetragen: 1

An Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Anton Theodor Oltrogge ist Kaufmann Ernst Falkenhagen zu Hannover zum Stellvertreter der Vorstandsmit⸗ glieder bestellt. 8

Hannover, 30. April 1888.

Königliches Amtsgericht. IVb.

1“

Bezeichnung W“ Firmeninhabers.

50

—0

EEE11“ 5

Ꝙ᷑

⸗=q=2

8 8 8 2

—,—

5 2 Z

g8

1 Otto Scholten, 2 1 Werden, 2 Marcus Simon 5

Fabrikant OttoScholten zu Werden, Kaufmann Marcus Si⸗ monJacobs zu Kettwig,

2:

S 8

†—

do.

8.

—,

= SE f. w de

1-15

27.

April

—.— Z = S

. 6.

2

5 qqg‚s

2 Seae⸗

102,40 G

1 &n

0-

Kaufmann Johann Wilh. Elbers zu Kett⸗ wig,

Kaufmann Ferdinand Ulmann zu Kettwig,

Kaufmann Carl Johann 1

Unterharnscheidt zu

Werden,

Kaufmann GustavOver⸗

mann zu Kettwig,

Kaufmann Ernst Rein⸗

hard zu Byfang,

Wittwe Wilhelm Over⸗

I hamm, Christine Jo⸗

152,00 G 297,75 bz 136,00 B 137,00 B 95,90 bz 8 134,80et. bz C 130,00 bz 140,40 B 131,30 G 24,20 B 132,00 G

1⸗

- S 1 100,20 G 102,40 G

60,—

0,;—t

Hirschberg. Bekanntmachung. [6808]

Es ist heute in unser Firmenregister bei der unter Nr. 476 eingetragenen Firma F. M. Zimansky hier in Spalte 6 Folgendes vermerkt:

„Das Geschäft ist auf die Kaufleute Gustav Pachur in Haynau und Carl Scharte in Hirsch⸗ berg käuflich übergegangen. Diese setzen das⸗ selbe unter der Firma „F. M. Zimansky's Nachfolger“ fort.“

ve

/

2

2=2ög

—, 0

¹ 1

2.

100 fl. 100 fl. Schweizer. Plätze. 100 Fres. Italienische Plätze 100 Lire 10 T. do. do. 100 Lire 2 M. St. Petersburg.. S. 3 W. 3 M.

t5 6 tSOv”00S

—+½

Eintragung 8 in das Handelsregister. Am 30. April 1888 ist eingetragen:

auf Blatt 1399 die Firma F. Cranz.

1 Ort der Niederlassung: Lübeck. und dann in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 185 Inhaber: Wilhelm Heinrich Alexander Ru⸗ die von den Kaufleuten Gustav Pachur in Haynau und denick, Kaufmann zu Hamburg. Carl Scharte in Hirschberg am 18. April 1888 unter Lübeck, den 30. April 1888. der Firma „F. M. Zimansky’s Nachfolger“ Das Amtsgericht, Abtheilung IV. zu Hirschberg errichtete offene Handelsgesellschaft H. Köpcke. eingetragen worden.

Hirschberg, den 26. April 1888. Muskau. Bekanntmachung. (6831]

S*E’”Se- üecs ;nneenbSee e See

—9 ꝛ—

2

10 T.

ᷣα‿ S

0—

Lübeck.

b0,—

79,805 G 1 3000 200 101,75 88G 79,35 bz Charlottb. St.⸗A. 4 2000 100 104,00 B 167 40 bz Elberfeld. Obl. 7774 5000 500 100,25 B 166,50 bz EssenSt.⸗O. IV. V. 3000 200 100,50 G 381008. Königsb. St.⸗Anl. 4 1000 200 Magdbg. St.⸗Anl. 3 ½

8S

—/,*—

29 Lübecker Loose .3 Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck Oldenburg. Looses3] 1/2.

8

”SUh

bge

Posen. Handelsregister. [6842]

In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ 7 gemeinschaft ist unter Nr. 802, zufolge Verfügung vom heutigen Tage, eingetragen worden, daß der Kaufmann Louis Brill zu Posen zur Zeit Mit⸗ inhaber der Firma Brill & Tuch daselbst, Nr. 461 des Gesellschaftsregisters, für seine Ehe mit Johanna Simon aus Gnesen durch Vertrag

1““

.

- 12 =100

87

&r

6

q—6

168,00 bz ) 5000 200

Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 1/1. 7 3000 200—,— Rheinprov.⸗Oblig. 4 versch. 1000 u. 500 103,00 G do. do. 3 ½ versch. 1000 u. 500 101,10 B Westpreuß. Pr.⸗O. 4 1/4. 10 3000 200—-,— Schldv. d. Brl Kfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 300—-,24M

.10/3000 30 .10 3000 30 4. 10 3000 30 1. 7 3000 30 1/4. 10 3000 30

2

Vom Staat erworbene Eisenbahnen. 104,40 G

Niedrschl.⸗M. Akt.]4] 1/1. 77 300 102,10 G Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½ 1/1. 77 300 s104,90 B

g

Geld⸗Sorten und Banknoten. 6 Dukaten pr. Stück Maas, zu Werden, Sovereigns pr. Stück

20 Fres.⸗Stück

sephine Bertha, geb.

16,13 G

104,40 G

kaufmann Franz Barn⸗

Königliches Amtsgericht. IV.

Königsberg. Handelsregister. 16812]

Aus der am hiesigen Orte unter der Firma G. Blume bestehenden Handelsgesellschaft sind die Geschwister Eugenie Anna, Margarethe Johanna Blanca und Helene Bertha Blume ausgeschieden. Dieses ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 783 am 26. April 1888 eingetragen.

Königsberg, den 27. April 1888.

Königliches Amtsgericht. XII. (Unterschrift.)

Königsberg. Handelsregister. [6810] Den Vorstand der Königsberger Schornstein⸗ fegermeisterschaft, Eingetragene Genossen⸗ schaft, bilden: 1) der Julius Kirchner, als Vorsitzender, 2) 11 Gustav Schories, als Stellvertreter des⸗ selben, 3) der Johannes Bartkowski, als Schriftführer, 4) deß Eduard Jacob II., als Stellvertreter des⸗ elben, 5) der August Feyerabend, als Rendant, 6) de Albert Jacob I., als Stellvertreter des⸗ selben. Dieses ist in unser Genossenschaftsregister unter Nr. 7 am 27. April 1888 eingetragen. Königsberg, den 27. April 1888. Königliches Amtsgericht. XII. Dr. Alfcher. Königsberg. Handelsregister. [6811] Für das am hiesigen Orte unter der Firma Stantien & Becker bestehende Handelsgeschäft mit Zweigniederlassungen in Berlin, Hamburg, Wien und Frankfurt a. M. ist dem Kaufmann Jo⸗ seph Sobotka in Wien Prokura ertheilt und die Prokura des Abraham Freudenberg in Wien zurück⸗ gezogen. Dieses ist in unserem Prokurenregister Nr. bezw. 902 am 27

7. April 1888 eingetragen. Königsberg, den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht. XII. Dr. Alscher. Königsberg. Handelsregister. [6813] In unserem Firmenregister ist die Firma Louis Herbig Nr. 33 am 27. April 1888 gelöscht. Königsberg, den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht. XII. (Unterschrift.)

Landsberg 0.-S. Bekanntmachung. [6824] Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 17 eingetragene Gesellschaft „M. Marcusy“ ist auf⸗ gelöst. V. 35 17. Landsberg O.⸗S., den 23. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. [6825] In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 448 die l Josef Gretschel, als deren Inhaber Müllermeister Josef Gretschel, und als Ort der Niederlassung Schönwiese eingetragen worden. Leobschütz, den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Leobschütz. Bekanntmachung. [6823] „In das hiesige Firmenregister ist unter N. 447 die Firma Joseph Kasparek, als deren Inhaber Feae geisgen Joseph Kasparek und als Ort der iederlassung Bladen eingetragen worden. Leobschütz, den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht. Lesum. Bekanntmachung. [6827] Auf Blatt 47 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Actiengesellschaft Nord⸗ deutsche Steingutfabrik in Grohn eingetragen: Laut Beschlusses der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 11. April 1888 sind zu Mitgliedern des Aufsichtsraths 3

““

In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 9 die Firma „S. Levy“ zu Muskau und als deren Inhaber der Kaufmann Salomon Levy zu Muskau am 27. April 1888 eingetragen worden.

Muskau, den 27. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

[6832] Neustadt O.-S. In unser Genossenschaftsregister ist heut eingetragen worden:

Spalte 1. Nr. 12. 4

Spalte 2. Leuber'er Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft.

Spalte 3. Leuber. 1“

Spalte 4. Beglaubigte Abschrift des Statuts d. d. Leuber, den 8. April 1888, befindet sich Blatt 1 ff. der Beiakten.

Zweck des Vereins ist Verbesserung der Verhält⸗ nisse seiner Mitglieder, namentlich Beschaffung von Darlehnen unter gemeinschaftlicher Garantie und Ausleihung von Geldern. 8

Mitglieder des Vorstandes sind: 1 1) der Bauer August Kasper als Vorsteher, 2) der Bauer Franz Reimann I., als dessen Ver⸗

treter, der Bauer Johann Dittrich, der Bauer Franz Reimann III., der Bauer Carl Klose, zu 3—5 als Beisitzer, Sämmtlich in Leuber. 1 Die Zeichnung für den Verein ist bindend, wenn der Firma die Unterschrift des Vorstehers oder dessen Vertreters und mindestens zweier Beisitzer hinzugefügt wird; bei der Zurückerstattung von Darlehnen sowie bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über Ein⸗ lagen unter 500 genügt die Mitzeichnung eines Beisitzers. 1 Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in der Neisser Zeitung bekannt zu machen. Neustadt O.⸗S., den 26. April 1888. Königliches Amtsgericht.

[6833] Neustadt O0.s8. In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 86 eingetragenen Firma „Johann Schlosser“ in Zülz in Spalte 6 ver⸗ merkt worden, daß die Firma durch Vertrag vom 8./22. Juni 1883 auf die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Ottilie Schlosser in Zülz übergegangen ist, und unter Nr. 371 die Firma „Johann Schlosser“ und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kauf⸗ mann Ottilie Schlosser, geb. Feike, in Zülz, ein⸗ getragen worden. Neustadt O.⸗S., den 27. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Niederlahnstein. Bekanntmachung. [6834] Die in dem Firmenregister dahier für den Ver⸗ lagsbuchhändler Adolf Lesimple zu Niederlahnstein eingetragene Firma: „St. Marien⸗Waisenhaus Buchdruckerei & Buchhandel“ ist It. Verfügung vom 25. d. Mts. heute gelöscht worden. Niederlahnstein, 28. April 1888. Königliches Amtsgericht.

1“

Niederlahnstein. Bekanntmachung. [6835] Da der Inhaber der im hiesigen Firmenregister eingetragenen Firma „Friedrich Wilhelm Eller⸗ mann zu Oberlahnstein“, angeblich nach Amerika ausgewandert, so soll dessen Firma gelöscht werden. Derselbe resp. seine Rechtsnachfolger werden aufge⸗ fordert, binnen 3 Monaten etwaigen Widerspruch dahier geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung von Amtswegen erfolgt. Niederlahnstein, 30. April 1888. Königliches Amtsgericht.

vom 23. April 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 30. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [6843]

In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft ist unter Nr. 804 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kaufmann Joseph Stark zu Posen zur Zeit Inhaber der Firma J. Stark daselbst, Nr. 2185 des Firmenregisters, für seine Ehe mit Sophie Suszezynska aus Posen durch Vertrag vom 26. April 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Posen, den 30. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Posen. Handelsregister. [5844] In unserem Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung oder Aufhebung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft ist unter Nr. 803 zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Berthold Hamburger zu Posen zur Zeit Mitinhaber der Firma Zacharias Hamburger Söhne daselbst, Nr. 65 des Gesellschaftsregisters, für seine Ehe mit Anna Victor aus Posen durch Vertrag vom 24. April 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 30. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Sögel. Bekanntmachung. [6862]

Behufs Löschung der vormals auf Fol. 38 des Handelsregisters des Amtsgerichts Haselünne, jetzt auf Fol. 102 des hiesigen Handelsregisters einge⸗ tragenen Firma J. G. Haukap zu Vinnen werden die Rechtsnachsolger des eingetragenen Firmeninhabers „Branntweinbrenners Johann Gerhard Haukap zu Vinnen“ aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung spätestens bis zum 15. August d. J. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen.

Sögel, den 19. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Sorau. Bekanntmachung. [6863]

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 23. d. Mts. am heutigen Tage Folgendes ein⸗ getragen:

Zu Nr. 245, Das Handelsgeschäft ist durch Ver⸗ trag auf den Kaufmann Otto Stabrin zu Sorau übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 695 des Firmen⸗ registers.

Nr. 695 (früher Nr. 245).

Firma: J. Stabrin.

Ort der Niederlassung: Sorau. „Firmeninhaber: Kaufmann Otto Stabrin Sorau.

Sorau, den 24. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sorau. Bekanutmachung. [6599]

In unserem Prokurenregister ist die daselbst unter Nr. 77 eingetragene, dem Kaufmann Gustav Tempel zu Sorau für die Firma Mechanische Weberei Sorau (vormals F. A. Martin & Cie) zu Sorau ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. heute gelöscht.

Sorau, den 26. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Sorau. Bekanntmachung. [6598]

Die unter Nr. 141 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma „Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co ) mit dem Sitze zu Sorau N.⸗L., eingetragene Aktiengesell⸗ schaft, hat dem Kaufmann Theodor Diehl zu Sorau Prokura ertheilt. Derselbe ist nur befugt, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Firma zu zeichnen. Dies ist im Prokurenregister des unter⸗

zu

9 F. Barnscheidt, V K Werden, scheidt zu Werden,

10 Johann Julius Kaufmann Julius Plen⸗ Plenkers, kers zu Werden, Werden,

11 /Hermann Herz, Lohgerber Hermann Herz

Werden, zu Werden,

12 C. Davidis, Apotheker Carl Davidis Kettwig, zu Kettwig,

13 Fr. Aug. Mar⸗ Kaufmann Friedrich

geri August Margerie Fischlaken, Elberfeld, 14 Lauffs & Nisch, Kaufmann Albert Lauffs Kettwig, zu Kettwig, 15 J. Liever⸗ Kaufmann Johann Lie⸗ scheidt, verscheidt zu Bredeney, Bredeney,

16 Heinrich Krau⸗ sen, Werden,

17 B. Thelemann, Hinsbeck,

18 Jacob Kaulertz, Kettwig,

Otto Bauer,

Kupferdreh, Fr. Ernst Scheidt, Kettwig,

21 Wilh. Espey, I Kettwig,

22 Friedr. Vonne⸗ mmann, Fischlaken,

Fr. Schmalen⸗ berg, Byfang,

24 A. le Mestrez, 113 Kupferdreh,

gerie, zu

WittweHeinrichKrausen Zu Werden, Kaufmann Bernard Thelemann zuHinsbeck, Schönfärber JacobKau⸗ lertz zu Kettwig, Bauunternehmer Otto Bauer zu Kupferdreh, Kaufmann Friedrich Ernst Scheidt zu Kett⸗ wig, Kaufmann Wilhelm Es⸗ pey zu Kettwig, Müller Friedrich Vonne⸗ mann zu Fischlaken,

Holzhändler Friedrich Schmalenberg zu By⸗ fang,

Kaufmann Alerander le Mestrez zu Kupferdreh,

Nr. des

Gesell⸗

schafts⸗

gisters.

6 Tuchfabrikant Ferd. Rit⸗ tinghaus zu Kettwig,

Tuchfabrikant Carl Braus zu Kettwig,

Julie und Wilhelmine

Hicking zu Werden,

25 Rittinghaus & Braus, Kettwig,

Geschwister Hicking, Werden,

27 Pieperbeck &

Ridder, Deil⸗ hammer bei

Kupferdreh,

26

rich Pieperbeck zu Byfang,

Engels & Schmidt, Werden,

Kaufmann Johann Wil⸗ fang,

Papierfabrikant Adolf

Papierfabrikant Carl

Julius Schmidt, 29 Friedrich Ax⸗ Kaufmann Friedrich Ax⸗ macher & Cie, macher zu Hamm bei bei Werden, Berg⸗ Assessor

helm Ridder zu By⸗ Engels, Beide zu Werden, V Hamm V Werden, Carl Schollmeyer zu Zeller⸗ feld

von Amtswegen gelöscht worden.

Es werden daher die vorstehend genannten Firmen⸗ inhaber oder deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung in das Handelsregister bis spätestens zum 1. September cr. schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen. u“

Werden, den 23. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Berlin:

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Kaufmann JohannHein⸗

Ausländische Fonds.

8 1“ 1“ Argentinische Gold⸗Anl. 5 Bukarester Stadt⸗Anl. 5 1/5. 11 do. do. kl. 5 1/5. 11 Buenos Aires Prov.⸗Anl. 5 1/1. 7 do. HI 17 Chinesische Staats⸗Anl. Dän. Staats⸗Anl. v. 86 do. Laudmannsb.⸗Obl. Egyptische Anleihe do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. do. 5 do. do kleine 5 15 do. do. pr. ult. Mai Finnländische Loose .. p. Stck⸗ do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4 1/6. 12 D0D 4 Uländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4.

3,F. Z;Tm. 5 1/1. 7

Æ

25 21,

2

ESÖ”Sh 2ꝙ— t,r

.steuerfr. Hyp.⸗Obl. 4 Nationalbk.⸗Pfdb. 4 Rente 5 1/1. do. 1 do. pr. ult. Mai

Kopenhagener Stadt⸗Anl. Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82

do. do. Norwegische Anl. v. 1884, 4 12 do. do. kleine 4 do. Hypbk.⸗Obl. 3 ½ Oesterr. Gold⸗Rente 4 do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. Papier⸗Rente .. do. do. . do. do. pr. ult. Mai do. do. pr. ult. Mai do. Silber⸗Rente .. do. kleine do. 6 do. kleine do. pr. ult. Mai Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58

1860er Loose .5 1/5. 11 1000. 500. 100 fl.

do. pr. ult. Mai . Loose v. 1864. do. Bodenkrd.⸗Pfbr. 4 Pester Stadt⸗Anleihe..6 do. kleine 6 Polnische Pfandbriefe..5 do. Liquid.⸗Pfdbr. Portugiesische Conv.⸗Anl.¹ do. do. pr. ult. Mai Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 153¼. Röm. Stadt⸗Anleihe I. 4 do. II., III., IV. Em. 4 umän. St.⸗Anl., große 8 do. do. mittel 8 do. do. kleine 8 do. Staats⸗Obligat. 6 do. do. kleine 6 do. do. fund. 5 do. mittel 5 do. kleine 5 8 do. amort. 5 do. do. kleine 5 Russ.⸗Engl. Anl. v. 18225 . do. v. 1859 3 do. v. 18625 do. kleine 5 cons. Anl. v. 18705 do. kleine 5 do. v. 18715 do. kleine 5 do. v. 18725 do. kleine 5 do. v. 1873 5

0 0

—AöSöIöä

—82-

8

b

SEEE=Igg

——ö-y—6— —-9qq—— ÜSSSSSg-

2S8”.

gS

ꝙœ R —] —q

DOSS9OD

—,— ,—

8 2500 u. 1250 Frs. 500 u. 250 Frs. 4000 u. 400

Stücke zu

1000 100 Pes.

10 Thr. = 3

20000 100 Frs.

2000 ℳ. 400 5000 500 1000 5000 200 Kr. 2000 400 Kr. 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 u. 20 £

81,25 à, 81à81,10 bz

4050 405

4050 405

12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire

1000 100 Frs.

1000 u. 500 G. 1000 u. 500 P. 20400 204

1000 u. 200 fl. G.

1000 100 fl. P.

*100er f.

1800. 900. 300

2000 400 1000 100

408 204 4500 450

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl. 1000 u. 100 fl. 100 fl. 250 fl. K.⸗M. 100 fl. Oe. W. 100 u. 50 fl. 20000 200 100 fl. P.

71. 7 3000 100 Rbl. P. 6.12 1000 100 Rbl. S.

4080 408

500 Lire 500 Lire

25000 u. 12500 Frs.

400 4000 2000 400 16000 400

4000 u. 400

1036 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £

ℳ.

†500er f. 0 100 Thlrn = 150 fl. S.

92,20 B 92,00 bz G 92,00 bz G 91,50 bz 91,90 bz 111,75 bz 97,50 bz G 94,80 bz 81,20 bz

81,20 bz

102,70 bz 102,80 B

49,50 bz 100,00 bz 100,00 bz 99,70 B 90,00 bz 94,25 G 95,30 G* 95,60 bz 95,00 bz G 96,30 bz G 79,10 bz G 127,75 G 107,00 G 101,50 G 102,00 B

88,60 bz B 88,60 G

63,50 G 175,50B

64,30 G 64,70 bz 64,70 bz 64,80 bz

109,00 bz 290,00 bz 111,50 bz B

273,00 bz 102,80 G 86,40 bz 86,75 bz 51,90 bz* 46,20 G

99,60 bz 97,30 G 95,60 bz G 104,80 G 104,80 G 104,80 G 104,00 bz 104,00 bz 100,25 bz 100,30 bz 100,60 B 91,80 bz G 92,30 bz G 89,60 bz 72,00 G 95,50 bz B 95,40 bz

97,25 bz 91,30 bz 91,30 bz 91,30 G 91,40 G

7

111,40 à, 50 bz

98,90 bz B† 1er98,90 bz B

41 200001.

uJqel 4200G

Russ. cons. Anl. v. 73 kleine5 1/6. 12 do. 1871-73 p. ult. Mai do. do. v. 1875/4 do. do. kleine 4 do. do. v. 18775

41/4. 10 1 1.

1 1 1 1 1/5.

kleine 5 do. do. v. 1880/4 do. do. p. ult. Mai do. do. v. 1884 5 do. do. kleine 5 do. do. 500 ers5 do. do. p. ult. Mai do. inn. Anl. v. 1887 4 11, do. do. p. ult. Mai do. Gold⸗Rente .. 6 do. 5000 ers6 do. v. 1884/5 d. 6.65 do. p. ult. Mai Orient⸗Anl. I. 5 do. 11. 5 do. p. ult. Mai do. 1II. 5 do. p. ult. Mai Nicolai⸗Obl. 4 do. kleines4 Poln. Schatz⸗Obl. 4 1/4. do. Pr.⸗Anl. v. 18645 v. 18665 5. Anleihe Stiegl.⸗ 9. . Boden⸗Kredit .. do. gar do. Cntr.⸗Bdkr.⸗Pf. do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. do. do. do. do. do. do. do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 do. v. 1879 4 do. v. 1878 do. do. mittel do. do. kleine 4 do. Städte⸗Pfandbr. 4 ½ vers Serbische Gold⸗Pfandbr. 5 Serbische Rente ..... 5 do. do. p. ult. Mai do. do. neue 5 1/5. 11 do. do. p. ult. Mai Spanische Schuld 4 do. do. p. ult. Mai Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85]4 ½ 1/1. 7 do. do. v. 1886/4 1/5. 11 do. do. v. 188714 1/3. 9 do. Stadt⸗Anleihe 4 15/6. 12 do. do. kleine 4 15/6. 12 do. do. neue v. 8514 15/0. 1⸗ do. do. kleine 4 do. do. do. 3 Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 do. do. p. ult. Mai do. Loose vollg. . fr. p. Stck do. do. p. ult. Mai Ungar. Goldrente gar. 4 1/1. do. mittel 4 1/1. do. kleine4 1/1. do. p. ult. Mai Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 1/1. 7 Papierrente H 1/6. 12 do. p. ult. Mai Loose p. Stch St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5 1/1. 7 do. kleine 5 1/1. 7. Tems⸗Bega gar. 5 1/4. 10 do. kleine 5 1 do. Pfbr. 71 (Gömör.) 5 do. Bodenkredit A ½ 1/ do. do. Gold⸗Pfd. 5 1/3. Wiener Communal⸗Anl. 5 1/

do. do. 5

5. 11

6 do.

,—

) mittel kleine 42

oeSn,n

1/2 1/4.

—, ”0†—r

do.

do.

—2=ög

1 711.7 74-10

78

V

0%500

100 u. 50 £

1000 50 £ 100 u. 50 £ 500 20 £ 100 u. 20 £

625 u. 125 Rbl.

1000 50 £ 100 u. 50 £

91,5 10000 100 Rbl.

10000 125 Rbl. 1000 125 Rbl. 11/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. 11/1. 7 1000 u. 100 Rbl. P. 1/5. 11/ 1000 u. 100 Rbl. P. [51,308,40 bz

2500 Frs. 500 Frs.

100 Rbl. 100 Rbl.

1000 u. 500 Rbl.

500 Rbl. S.

100 Rbl. M.

1000 u. 100 Rbl.

400

1000. 500. 100 Rbl.

3000 300 1500 300

5000 500

3000 300

3000 300

4500 300 1500

3000 300 400 400

400

24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £

400 Frs. 10000 100 fl.

500 fl. 100 fl.

1000 u. 200 fl. G.

1000 100 fl.

100 fl. 2400 120 fl. 120 fl. 5000 100 fl. 100 fl.

100 Tütr. 10000 —- 100 fl.

. 10 100 Rbl. S. kleine 4 10 150 u. 100 Rbl. S.

[93,50 bz

91,20 a, 10à, 20 bz

87,60e. bz G 2. 98,40à,50 b. 2. 98,50 bz* 78,30 bz* 78,00 bz 91,80 à, 90 bz 91,80 à, 90 bz fehlen

0à, 30ct. à,50 bz 143,40 G

104,20 bz 1rf. 83,00et. bz G 83,00 et. bz G 50,75 bz 50,40 à50,50 b 50,40 à, 20 bz

51,30 à, 10 bz 81,70 bz 82,10 bz 82,20 bz G 77,90 et. bz B 140,80 bz 128,40 bz 52,70 bz 84,40 G 87,00 bz G 81,60 bz 66,00 G

104,00 bz G 104,00 bz G 104,00 bz G 98,70 bz B 101,00 G 104,75 G 102,50 bz B 102,50 bz B 102,50 bz B 104,10 G 82,75 bz G 77,80 bz G

[78,60 bz; G 168,106bz

103,40 bz B 100,80 bz G 100,80 bz G

7

101,60 bz

95,00 G 14,25 B

7 [35,40 bz 35,70à,50 bz 78,25 bz 79,00 bz 79,40 bz 77,80 a, 90 bz 101,40 bz B 68,80 bz

26 9,90 bz 100,60 bz 100,70 bz

7

103,00 bz G

7

106,30G

V

Türk. Tabacks⸗Regie⸗Akt. 4 do. do. p. ult. Mai

1/3.

500 Frs.

91,25 à91à91,50à,25 bz

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Stücke zu 3000 300 300 1500 300 3000 300 3000 500 3000 500 1500 u. 300 1500 u. 300 5000 500 1500 u. 300 3000 300 1500 150 3000 300 600 300 ℳ. 3000 600 3000 300 500 3000 300 3000 300 1000 300

300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 500 500 u. 300 1000 u. 500 3000 500 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300

600

600 1000 u. 500

600 ℳ. 1000 u. 500

300

187 ½ ℳ. 300 u. 150

300 1000 200

300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 5000 300 3000 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 5000 300 5000 500

600 600 u. 300

600

600 1000 u. 500 3000 300 3000 300 500 50 1500 300

Bergisch⸗Märk. III. A. B. TT— do. V

do. IIJ 2 3 .4

2 306 2 35

do. VIII- do. 8 do. Hess. Nordb. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II. do. Iit. OD. ... do. (Obrlaus.) 4 Berlin⸗Görl. Lit. B. 4 Berl.⸗Hambg. I do. I. Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. „do. Lit. C. Zerlin⸗Stettiner. .... Braunschweigische. d2 8

—+——

—;,— —8 +- +- + + —- + —-

1 A S 8 2 8. 1G 1 —, 2 1 1 “—

—9I-I-1-11——

9

—y

1—81,—

aunschw. Landeseisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H. do. Lit. K. do. v. 1876 Breslau⸗Warschau. . .. Cöln⸗Mindener IV. Em. do. V. Em. do. VI. Em. A. B. do. VII. Em. Deutsch⸗Nord. Lloyd .. Halberstadt⸗Blankenburg Holsteinsche Marschbahn. Lübeck⸗Büchen gar.... Magdb.⸗Halberst. v. 1865 do. 3

eeeEEEA“

ee;

ℳ.

—1

v. 1873 Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. do. Lit. B. Magdb.⸗Wittenberge Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. do. 75, 76 u. 78 cv. do. v. 1874 do. v. 1881 Niederschl.⸗Märk. I. Ser. do. 1 IIL. Ser. do. Ob. JL. u. I. Ser. 89 III. Ser. Nordhaus.⸗Erfurt II. Em. Oberschles. Lit. Z. do. Eit ID) do. Lit. E. do. Lit. F. do. Lit. G. do. Lit. H.. do. Em. v. 1873. do. Em. v. 1874. do. Em. v. 1879. Em. v. 1880. 8 Em. v. 1883. .(Ndrschl. Zwgb.) Strg. Ps.III.III. Ostpreußische Südbahn. Rechte Oderufer I. Ser. cv. 4 do. Rheinische do. do. do. Saalbahn Schleswiger Thüringer VI. Serie .. Weimar⸗Gera Werrabahn I. Em.

EüEES=E=ZS eeegasee eofeer en Fiür de

—-õ-I-1—ö—1ö

. eee M88002

12 212-1-811O0;

—- —- —15—g0

b. kl. ll. Ml. ℳ0. ℳ. Al. ℳ.

19— S=a

1“n S

PEFFEESgESeASSES

A 2282222ͤö2ͤö2ͤö2ö”2

21————

Em. v. 5 Em. v. 62 u. 6. Em. v. 71 7.

eemen

—=

100,40 G 100,40 G 103,00 B 103,00 bz G 103,00 G

103,40 B

103,00 G 103,00 bz B

102,00 G 103,20 bz 102,90 bz G 102,90 bz G 102,80 bz G 102,80 G 103,10 B 103,00 bz G

101,20 G 101,20 G

100,20 G 100,20 G 100,20 G 103,90 G

100,50 B 102,90 bwz 1 2,90 bz gr. f. 102,90 B 103,75 G 103,00 B

7

2

1 —,—

102,80 G

102,80 G 102,80 G 102,80 G 102,80 bz G

1

102,90 B

200 Tl. 3000 300 1000 u. 500 500 100 TSln

100 Fltr. 1500 u. 300

300 300

Albrechtsbahn gar. 5 [1/5. 11 Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 4 1/1.7 Buschtéhrad. (Gold) Obl. 4 ½ 1/4. 10 Dux⸗Bodenbach 5 7 do. 5 Dux⸗Prag Gold⸗Oblig. 5 d do. ’3 1/

78,25 bz G 102,90 bz 105,00b Gkl. f. 85,25 G 84,60 B 105,80 G 106,40 G 99,20 G