lassung auf Ehescheidung, mit dem Antrage auf Urtheil dahin, das die Ehe der Parteien dem Bande
nach geschieden und der Beklagte in die Prozeßkosten verurtheilt werde, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die
II. Civilkammer des K öniglichen Landgerichts zu Ulm auf Freitag, den 28. September 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stell Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung, Klägerin durch Beschluß des
r Klage bekannt gemacht. *Aprs 1888. ctsf schreiberei des Königlichen Gockenbach.
Seffentliche Zufte llung. lsfrau C. Werner in
x 6a, vertreten durch Rechtsanwalt rfer hier, klagt gegen den Kaufmann Stein, bier, Pücklerstraße 3, wohnhaft, jetzt unbe⸗ en Aufenthalts, auf Einwilligung in die Rück⸗ zat ng einer Arrestkaution, mit dem Antrage auf Verurth⸗ “ des B 2-er en zur Ertheilung jener s wi “ zeklagten zur mündlichen Ve erbandlumg g des tsstreits icbente Kammer für Handels töni ichts I. zu Berlin, J auf den 22. Juni 188 Uhr, mit der Auffo 8 Gerichte zu⸗ -Jum Zwec⸗ der der Klage
andgerichts.
— — —3 —
Berlin, Lands⸗
8
,8 9.α 8₰ 21, 0 5 ₰ 8 8 .' 09
8 4 1. n 0 2 88 * ι
8
—
8 ½ S
nnte lu
sschreiber des Königli 2.8 Kammer fü
verurtbe
die Kost 8
8ᷓS ten 02
v8r2 ufgegangenen Dlalngtges-nge
streits und des de Jeeec b . verfahrens zu tragen, das Urtbeil auch gegen heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu er und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand Rechtsstreits vor die dritte Kammer für Hondels⸗ des König Landgerichts I. zu Berlin, denstraße 59, Tr., Zimmer 68B, auf den be 1888, Vorm ttags 10 ¼ Uhr, mit der
gedachten Gerichte zu⸗
gebdachten
ustellung. B zu Dettweiler klagt Mengus, früher Wege⸗ ohne bekannten Auf⸗ mit dem Antrage auf von ℳ 94,04 nebst Beklagten zur
und Kost⸗ et Bek ichen Ve des tsstreits vor das auf den
rli che 1 8 zu Zabern i. E. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum der öffentlichen Zustellung wirz dieser Aus⸗ er Klage bekannt emacht.
s- Oeffentliche Zustellung. er Karl Friedrich Klein in Birkenau, vertreten Re reexmvalt, Gallus in Darmstadt, klagt n Johann Adam Treiber von Bensheim Ehefrau Katharina Stephani, geb. z. Zt. unbekannten Aufenthaltsorts wegen Faßlang des auf 16 1880 fällig ge⸗ w esenen Zieles von 3000 ℳ nebst Sns en laut Kauf⸗ brief vom 15. Juni 1877, mit dem Antrage, die Beklagten für schuldig zu erkennen, an den Kläger die Summe von 3000 ℳ nebst vertragsmäßigen Zinsen zu 5 % vom 1”2 Rov ember 1880 an zu zahlen, sowie die Koste s Rechtsstreits zu tragen, auch das ergehende Ur beir wenizstens egen Sicher⸗ heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet die Beklagten zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Groß⸗ herzoglichen Landgerichts zu Darmstadt auf den 13. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der erung, einen bei dem ge edachten Gerichte ugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ffent lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 30. April 1888. Gerichts sschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. F. V.: Fleitz, Gerichts⸗Assessor. 7110] Oeffentliche Zustellung. Nikolaus Baro, früher Notariatsgehülfe, jetzt zu Bolchen, vertreten durch Rechtsanwalt berich klagt gegen 1) Nikolaus Schellenbach, Steint brecher, 2) Matgaretha Schellenbach, 3) Elisa⸗ beth Schellenbach, Beide ohne Gewerbe, alle drei früher zu Ottendorf und jetzt ohne be⸗ Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus einer dverschreibung vom 14. April 1871, einer notariellen Liquidation vom 27. August 1878 und eine Cession vom 18. Dezember 1878, für baares 2 Darlebn, welches die Beklagten von dem ehemaligen Rentner Ludwig Lemoine zu Loutremange im Be⸗ trage von 1200 Franken erhalten haben, welche Forderung nach dem Able ben des Gläubigers Lemoine auf dessen Rechtsnachfolgerin Maria Anna Christophe, und von deren Erben auf den Kläger übergegangen ist mit dem Antrage auf Verurkhe ilung der Be⸗ klagten als Gesammtf schuldner im Urkundenprozeß zur Zahlung von neunhundert sechszig Mark nebst 5 % Zinsen seit 14. April 1885, und ladet die Be⸗ lagt. n zur mündli ichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf den 12. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Füttnarn Gerichte zugelassenen Anw alt zu bestellen.
. 8 8
den echts
2
58 80
i
ifford
— urd schluß Irozeß om 30. April 1888 bewilligt ist, wird dieser
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser/ [6959]
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Lichtenthaeler
Gerichtsschreiber des Kaise
Oeffentliche Zustellung.
[7094] Der Fabrikant Oswald Re⸗ vertreten durch resden, klagt gegen die Ko
Rechtsanwalt
7 Ldg.⸗Sekr, rlichen Landgerichts.
imann in Taubenheim, Ludwig Petersen in lma Naumann, früber
in Deuben, jetzt unbekannten Aufenthalts, im Wechsel⸗
prozesse aus dem Wechsel
Ve —— lung der B eklagten mt 6 % Zinsen seit 10. 8 Veklagte zur Rechtsstreits vor das öhlen auf den 15. Inni Uhr. Zum Zwecke der ird dieser Auszug der Klage Döhlen, am 30. Gerichtsschreiber des Kõ nig Oeffentliche 3 risvorstand zu 7 1 zu
palt Eloge uis Wi nkler,
ben 1SeSs theiligen
21. Juni 1888. Norminags 91
Zwecke der öffent tlichen
v Kuszu
a er Gerichts schreibe
17992. Die Kõ tter A. ton nard' ne, Wi
vom über 100 ℳ, mit dem Antrage
münd lichen König Zliche
Masse Dickman n,
20. Februar 1888 auf kostenpflichtige zur Zahl lung b 100 ℳ April 1888 d ladet Verban e des
Amtsgericht zu 1888. Vormittags
ffentlichen Zustellung e 88 kannt gemacht.
April 1888. Illing,
glichen Amtsgerichts.
Zustellung. bestehend aus dem den Beist itzern Ma assel und vertreten wski in Rawitsch, früher in Ber⸗ jetzt unbekannten Auf⸗ ümer des Grundstücks Ve rrurtbeilung g von 5,50 ℳ väese Einreißen von 3,57 ℳ Beklagten zur vor das den
n Zu ste
e gemacht.
rift. niglichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung.
1 Ge senhues Kirchspiel A Driever zu haus,
ann; Be rnard —
1 zu verurtheilen, d
8
Nr Flur 6
seine 2
uf; v. darin
als Eigenthuüͤmer dieser Parz theile an diesen Parz ellen
454, 107 de
5, 186/1 der Nr. 11³/1 der
An the eile an diesen Par⸗ zu willigen, daß Kläger ellen resp. seiner An⸗
im Grund buche eingetra⸗
gen werden, auch des zu erlassende Urtheil für vor⸗
läufig vollstreckbar zu
erklären,
und laden den
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗
streits vor auf den 5. Juli 1888, Zum Zwecke der öffentlichen Auszug⸗ der Klage beka nnt g Ahaus, den 2
das Königliche A
tsgericht zu Ahaus
Bormittags 10 Uhr.
Zustellun g wird dieser
emacht.
8. April 1888.
Mits dörffer,
Gerichtsschreiber des 5
zmiglichen Amtsgerichts.
[7078] Auf Betreiben von Karl Philosophie, Kommerzienrath
Oeffentliche Zustellung.
Clemm, Doktor der und Fabrikdir ektor, in
a. Rh. wohnhaft und auf Grund Be⸗
willigung des K. Amt n heute werden dem August
richtes Lud wigsh hafen a. Rh.
t Gottlieb D Dill,
Hand⸗
iter aus Etzleben, zur Zeit ohne bekan inten Wohn⸗
tha altsort abwesend, tant seines v as Dill, leben am Nachlasse vwester, der in
hanna Elisabetha Dill, Eh
aften Schuste rs “ Dimroth ber 1883 erri genannte
Elisabe dil bekennen,
verpflichten, Theile freistebender Aufkünd
Fheleute Pbilipp Jülly und S genanntem Elemna
n 1000 ℳ zu schulden ediese Summe nach halbjäbriger, jedem
in seiner Eigenschaft erstorbenen Vaters Jo⸗
nd, Handarbeit er in Etzle ben,
seiner kinderlos ver⸗ Friesenheim wohnhaft efrau des Philipp Jülly: 1) eine in Ludwizshaf en a. Rb. ichtete Ur rkande, won ach ohanna fur n, sich solidarisch wieder
igung zurück⸗
zuz zahlen und bis zur Rückzahlung mit 4 ½ % jährlich
vom 12. November 1883 an nicht pünktlicher Zahlung falltag dieselben wieder ihre in der
Liegenschaft:
5,10 a Fläche. und Garten, Sicherung für das sich d
Plan Nr.
zu verz! insen,
auch bei
der Zinj en auf den Ver⸗ zu verzinsen und demselben Steuergemeinde Friesenheim 110 ⅛ a, ein Wohnhaus mit Hinterbau. Hof zu Friesenheim im Burggarten Darlehen speziell verpfänden, auch der sofortigen Iwanaspol e rans unterwerfen;
liegende
110 ¾ b, 109“*;
zur
2) die durch den K. Notar Wenner in Ludwigs⸗
hafen, als Verwahrer der
Clemm zu
le vorstehender Urkunde 1888 gegen Philipp Jülly und
Urschrift, genanntem am 26. Januar
die Erben se einer ver⸗
lebten Ehefrau ertheilte Vollstreckungsclausel für die seit dem 12. November 1883 rückständigen Zinsen
aus obigen 1000 ℳ sonstigen Accessorien; 3) eine meindevorstandes 1888, enthaltend
Bürgermeisteramtes 1885, über das
leben der Ehefrau Jüllv; 5) Georg Becker, früher Rechts
nebst Verzugszinsen
u Kannawurf vom 18. Namen der Erben der ver⸗ lebten Ehefrau Jülly; 4) Friesenheim an diesem Tage
und Bescheinigung des Ge⸗ Januar
Sterbeurkunde vom 25. Juli
erfolgte Ab⸗ die durch Clemm dem consulent, jetzt Privat⸗
des
mann in Ludwig zbafen am 24. Oktober 1887: zur
Betreibung der Zwangsvollst
reckung gegen Wittwer
und Kinder Jülly erthe v2 Vollmacht; 6) eine an
diesen Wittwer und Kind
Becker am 30. Januar 18s die nach oberwähnter Kapitalzinsen und Verzugszin 1884 bis 12. November 1887 10 ₰ nebst weiteren 4 ½ % vember 1887 an und die entst
Schuldurkunde
Jülly durch Mandatar gerichtete Aufforderung, geschuldeten sen vom 12. November mit zusammen 143 ℳ Zinsen vom 12 No⸗ andenen Kosten binnen
8 Tagen bei Meidung der Zwangsvollstreckung zu bezablen — hiermit öffentlich zugestellt. Ludwigshafen, am 2 Mai 11888.
Der rGerichtsschreiber des Ludwigs hafen Merck, K. 6
8 K. “ a. Rh. Sekretär.
Oeffeutliche Zustelung.
Die Firma Leopold Weil u. Comp., Lederhandlung in Augsburg, vertreten durch Rechtsanwalt Mezler in Ravensburg, klagt gegen Louis Welte, Schuh⸗ macher von Graben, Gmde. Bodenegg, O.⸗A. Ravens⸗
burg, derzeit unbekannten Aufenthalts, aus Kauf⸗
verträgen vom 14. Avril, 8 Auaust und 18. Oktober 1887, mit dem Antrage auf Bezahlung der restlichen Kauff schillingssumme mit 825 ℳ 19 ₰ nebst 5 % Prozeßzinsen und Tragung der Prozeßkosten und lodet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer des Königlichen
Landgerichts zu Ravensburg auf Donnerstag, den
27. September 1888, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zug zelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht Ravensburg, den 1. Mai 1888. J. Rfdr. Röcker,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[6369] Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Bernhard Lewy zu Saargemünd klagt gegen die Erben und Rechtsnachfolger Enchenberg verlebten Katharina Oswald, Ehefrau von Thomas
Johann Meyer, II. Maria Meyer, Arbeiterin, und III. Nicolaus Meper, Arbeiter, ad I. und II. ohne näher bekannten Woh on⸗ und Aufenthaltsort in Frankreich, ad III. in Württemberg sich aufhaltend, als Inhaber der Erbrechte des Joseph Mever, auf Theilung und Auseinandersetzung des Nachlasses der in Enchenberg verlebten Katbarina Oswald, benannt, mit dem Antrage, zu diesem Zweck z die Versteigerung der zum bes gen, in der Klage näher 9 Immöbel als in natura nicht sowie endlich mit den Theilungs⸗ und 2 Ausei inander⸗ setzungsoperationen, sowie mit der Versteigerung selbst den Notar Firmery zu Rohrbach; zu beauftra⸗ unter Verurtheilung der Beklagten in die Kosten, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kajserliche Amtsgericht zu Rohrbach, auf Donnerstag, den 28. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Petri, Gericht⸗schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
esa aufgefübrten sämmtlichen “ zu verordnen,
gen
deffentliche — f von Simon Kahn, ller Moses
Peter
0 ℳ zustellung, und S mündlichen 6 lung des Rechts streits vor Kaif erliche gericht zu Hagenau auf den 20. Iuni 1888, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentli gen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hagenan, den 27. April 1888. “ 8, Sekretär,
Gerichtsschreiber
[7106] Oeffentliche Zustellung. 1 Die Rentnerin Wittwe Emilie Augustine Aubriot in Reims, ferner der Glasfabrikant Joseph Aubriot in Paris, der Versicherun gs⸗Direktor Friedrich Wil⸗ delm Aubriot und endlich die Olympia Aubriot in Reims, vertreten dur ch Rechtsam walt Wagner, klagen gegen den Edmund August Aubriot, Versicherungs⸗ makler, angeblich in Paris, daselbst jed och nicht zu ermitteln, wegen Lizitation und Theilung, mit dem Antrage auf Anordnung der Theilung des mit dem Nießbrauche der Wittwe Contant—Aubriot be⸗ lasteten, zu Metz, Bischofsstraße Nr. 9, belegenen Hauses sammt Kellern, Hofräumen, Obst⸗ und Zier⸗ gärten, und laden den Beklagten zur mündlichen ctsstreits vor die 1. Cir il⸗
Verhandlung des Rech 8 kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf
den 19. Inli 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffen llichen Zustellung Auszug der Klage bekannt bt Gerichtsschreiber des
s Kaiserlichen Amtsgerichts.
wird dieser
1e. Landgerichts. [7109] Oeffentliche Zustellung.
Der Nikolaus Baro, früher Notariatsgehülfe, jetzt Banquier zu Bolchen, vertreten durch Rechtsanwalt Berberich, klagt gegen 1) Nikolaus Schellenba Steinbrecher, 2) Margaretha Schellenbach, ohne Gewerbe, 3) Elisa beth S. ellenbach, ohne Gewerbe, alle drei früher zu Ottendorf wohnhaft und jetzt ohne bek. Wobn⸗ und Aufentha ltsort, aus einer Schuldverschreibungsurkunde vom 21. November 1871, ausgestellt von den Beklagten zu Gunsten von Adolph Ving, Eigenthümer zu Bolchen, und aus Fna Cessionsurkunde vom 11. September 1884,
sgestellt von ꝛc. Ving zu Eunsten des Klägers mit dem Antrage auf solidarische Verurthei⸗ lung der Beklagten im Urkundenproz eß zur Zahlung von sechshun dert achtzig Mark nebst 5 ° 20 Zinsen seit 21. November 1885, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Metz auf
den 12. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ 8 tn ugelassenen Anwalt zu bestellen.
wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ö.. der Klage bekannt gemacht. Lichtenthaeler, Sdg.⸗Sekr. Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
17107] Oeffentliche Zustellung.
Die Bauer Lorenz und Marianna Cjech'schen Eheleute zu Goslawitz, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Schiffmann in Oppeln, klagen gegen
1) den Einlieger Martin Wrobel und
2) den Einlieger Johann Wrobel, früher in Frauendorf, jetzt in Nord⸗Amerika (Auf⸗ enthalt unbekannt), wegen Lözchungsbewilligung, Objekt 2294 ℳ 50 ₰, mit dem Antrage: die Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurtheilen, über die auf Nr. 17 Goslawitz in Abthbeilung III. Nr. 3 für die Beklagten eingetragene Post von 2294 ℳ 50 ₰ lös chungs fähig zu quittiren und die Löschung dieser Post im Grundbuche zu bewilligen, und laden die
Mevyer in Enchenberg, als A
gten Nachlasse 1
d
Verurtbeilung des
1887 der in erklären, gewesene
Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst auf
den 22. September 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten
Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 8 Beklagten
e der öffentlichen Zustellung an die wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Oppeln, den 28 April 1888.
1“ Bever, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[7079] Oeffeutliche Zustellung.
Die Eugenie Vieillard, ohne Gewerbe in Reims, in Gütern getrennte Ehefrau von Hilarius Hubert Bugin, Feilenhauer, daselbst wohnhaft, und Gen,, vertreten durch Gerichtsvollzieher Laverny dahier, klagen gegen den Ludwig Bonhomme, früher in Evernav jetzt ohne bekannten Wohnort, wegen Ur⸗
undenforderung mit dem Antrage auf kostenfällige Beklagten zur Zahlung von 131,52 ℳ nebst 5 % Zanfen hieraus vom 21. März und das 1“ für vorläufig vollstreckbar zu und laden den Beklagten zur mündlichen
Verhandlung des Rechtsttreits vor das Kaiserliche
Amtsgericht zu Diedenhofen auf den 20. Inni 1888, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
IweDNge
Auszug der Klage bekannt gemacht.
Orth, Gerichtsschreiber des Kai serlichen Amtsgerichts. 17103] Bekanntmachung.
Durch Urtheil der II. Civilkammer des Landgerichts zu Elberfeld vom 24. ist die zwischen Eheleuten Agent W Cremer zu Gruiten und der geschäftslosen 1 „Benninghoven daselbst bisher bestandene eheliche Gütergemeinschaft mit Wirkung seit dem 24. Ja⸗ nuar 1888 für aufgelöst erklärt worden. Der Landgerichtssekretär. Ningelgen, Bekauntmachung. Urtheil der II. Civilkammer andgerichts zu Elberfeld vom 88 ist die zwischen den Ehbeleuten Strubel zu Barmen⸗ Rinershausen Armenrechte zu Laura. geb. Schmitz, selbst, bisher en el eliche Hütergemeinschat mit Wirkung vont 26 nuar 1888 für aufgelöst erklärt worden.
don Len
Affistent.
Gütertrennung. Durch Urtheil des Kaiserlichen Mülhausen i. E., vom 24. April der Mathilde Liller, obne “ Ehemann Eugen Hug, Bäcker, 1 suls bach wohnhaft, ist die zwische n den tehende Gütergemeinschaft für üe veh Mülhausen i. Els., den 30. April 18 andgerichts⸗Sekretär: Sta
Der 2
[70562 Bekanntmachung.
Die durch Justiz⸗Ministerial⸗Erlaß vom 21. April cr., unter Agtretbaltung ihrer Zula afsung zur Rechtsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht in Graudenz, gleichzeitig zur Rechtsanwalts 8, bei dem Königlichen Amtsgericht zu Graudenz ge⸗ lassenen Re chtsanwälte J ustizrath Hermann Mangels⸗ dorff und Hermann Kabilinski zu Graudenz sind am heutigen Tage in die diesseitige Liste der Rechts⸗ anwalte eingetragen worden.
Graudenz, den 1. Mai 188 rich
t.
8 König gliches Amtsg 6290] Bekanntmachung.
Der bei dem unterzeichneten Landgericht zur Rechts⸗ anwaltschaft zugelassene Justizrath und Notar Dächsel zu Sangerhausen ist am 19. d. M. ver⸗ storben und in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht.
Nordhausen, den 27 Iren 1888.
„Königliche 88 Der Präside Holtz
A.
8 2 eri
3) Verkäufe, Verpachtungen Verdingungen ꝛc.
Bekauntmachung. migliche D Domainen⸗Vorwerk Grammentin Demmin mit einem Gesammtflächeninhalt von 291,76,08 ha, worunter 262,37,67 ha Acker, 15,05,26 ha Wiesen, 4,39,53 ha Hütung und 1,11,97 ha Gärten, zur Grundsteuer eingeschätzt mit einem Reinertrage von 8180 ℳ, soll von Johannis 1889 ab auf 18 Jahre anderweit verpachtet werden.
Hierzu bab ben wir Termin auf Mittwoch, den 13. Juni d. Is., Vormittags 11 Uhr, in un⸗ serem Sitzungszimmer anberaumt, und werden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken eingeladen, daß der Entwurf zum Pachtvertrage in unserer Regi⸗ stratur sowie auf der Domaine Grammentin ein⸗ gesehen werden kann.
Das Pachtgelderminimum ist auf 10 000 ℳ fest⸗
setzt, das zur Uebernahme der Pachtung erforderliche ermögen beträgt 72 000 ℳ, dessen eigenthümlicher
Besitz ebenso wie die landwirtbf chaftliche Qualifika⸗ tion des Bewerbers dem Domainen⸗Departements⸗ Rath, Regierungs⸗Rath vo Podewils, rechtzeitig vor dem Termin glaubhaft nachz uweisen ist.
Stettin, den 21. April 1888.
Königliche Regierung,
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen
und Forsten. v. Röder. [72161 Umban des Bahnhofs Bremen.
Es soll verdungen werden:
1) Für das Empfangsgebäude
die Lieferung und Anbringung der Säulen, Thür⸗ und Wandbekleidungen aus politur⸗ fähigem Steinmaterial;
2) Für die Verlängerung Nr. 7
a. die Lieferung und Aufstellung der schmiede⸗
eisernen Säulen und Dachbinder,
b. die Ausführung der Zimmerarbeiten, ein
schießlich Material⸗Lieferung, die Eindeckung von 2100 qm Dachfläche mit v einschließlich der Mat
im Kreise D
des Güterschuppens
11“
d. Lieferung und Anbringung von 275 qm Rohglas der Oberlichter und 88 qm (Pür⸗ viertelglas der Fenster.
Termin: Donnerstag, 17. Mai 1888,
Vormittags 10 Uhr, im Büreau für den Bahnhofs⸗Umbau. Die Ver⸗ dingungs⸗Unterlagen, können daselbst eingesehen, gegen Einsendung von je 2 ℳ für Loos 1 und Locs 2 a und von 0,70 ℳ für jedes andere Loos kostenfrei von dort bezogen werden. “
Zuschlagsfrist 3 Wochen.
Bremen, den 1. Mai 1888.
Königliches Eisenbahn⸗Betriebs⸗ Amt.
[59032 Bekanntmachung.
Zur Verdingung von ca. 4000 kg Roßhaaren pro 1888,89 haben wir cinen Submissionstermin auf Dienstag, den 15. Mai 1888,
3 Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Wilbelmstraße Nr. 3, anberaumt, woselbst auch die Zcding gungen zur Ein⸗ sicht ausliegen bezw. gegen Einsendung von 50 ₰ zu haben sind. 8 Königs berg, den 26. April 1888. Königliche Garnison⸗Verwaltung.
4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. ꝛc. von öffentlichen Papieren.
[7010]
Bei der heute erfolgten N.ee.r; der An⸗ leihescheine der Stadt Fleusburg I. Ausgabe sind folgende Nummern gezogen:
Buchstabe A. à 10 00 ℳ: 10 23 48 71 99.
Buchstabe B. à 500 ℳ: 18 24 44 80 97 11
Buchstabe C. à 200 ℳ: 154 178 214 748 942 1055.
(Rückständig sind Buchstabe A. Nr. 89,
stabe C. Nr. 95 1085),
und bei der Aus loof ung der2 gabe folgende Nummern:
Buchstabe A à 3000 ℳ:
Buchstabe B. à 1000 ℳ: 445 460 475 489 603.
1066 1094 200 ℳ: 930 939 991. sind Buchstabe A. Nr. 74,
56.
ausgeloosten Anleihescheine werden
g. 1888 gekündigt, und
ofgefordert, die Kapitalbeträge Rückgabe der Anleihe⸗ Anweisung bei der
hiesigen Stadtkaffe in 1 Emwfang zu nebmen.
Vom 1. Juli 1888 an findet eine Verzinsung nicht ferner Statt, und werden die Beträge etwa fehlender Zinsscheine bei Erhebung des Kapitals von diesem in Abzug gebr acht werden.
“ den 3. Januar
Der Magift W. Toosb
1 199.
808
Anleihescheine II. Aus⸗
—] 25.2109* 2₰
2q —
di2
werden die von diesem scheine nebst
[6958]
Bei der am Heutigen öffentlich vorgenommenen elften Verloosung des 4 ½ %1igen Anlehens der Stadt Nürnberg vom Jahre 1871 wurden fol⸗ gende Nummern gezogen:
Obligationen Litt. A. zu 1400 Fl. oder
800 Thlr. = 2400 ℳ Nr. 6 9 24 31 65 79. Obligationen Litt. B. zu 700 Fl. = 400 Thlr. = 1200 ℳ 35 Nr. e11
Obligationen Litt. C. zu 350 Fl. oder 200 Thlr. = 600 ℳ
“X“
Nr. roth 37 38 39 82 83 84
33
131 132
105
2
650 651 652
288
1149 1150 1151 1152 1265 1266 1267 1268.
Die baare Heimzablung der gezogenen Obligationen findet vom 1. November 1888 an bei der Hauptkassa des Magistrats in Nürnberg, bei der Berlin, endlich bei dem Bankhause M. A. v. Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M. statt.
Von eben diesem Tage an endet 4 ½ % ige Verzinsung der gezogenen Obligationen.
Dieselben werden von da an bis zum Tag Einlöfung mit 2 vom Hundert, jedoch nicht über drei Jahre binaus, verzinst.
Vom 1. November 1891 an hört
649
Kapitalien auf. NRürnberg, den 1. Mai 1888. Stadtmagistrat. (Unterschrift.)
Dircktion der Disconto⸗Gesellschaft in
die normale
ge der
somit jedwede Verzinsung der bis dahin etwa noch unerhobenen
5) Kommandit⸗ Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗ ⸗Gesellsch.
[6948] Zur außerordentlichen Generalversammlung
der Koenigsberger Stärkefabrik
ve ee Reduktion des tienkapitals auf 150 000 ℳ durch Zusammenlegung der Aktien und Ein⸗ zahlung des etwaigen Fehlbetrages, stattfindend am 28. Mai 1888, 4 Uhr Nach⸗ mittags, im Comptoir, Knochenstr. 38, ladet ein 8 Koenigsberger Startefabrit. Der Aufsichtsrath. Teschendorff.
eutsce Handelsgesellschaft i. L. Einlad zu der am Montag, 11. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, im Bureau (Neue Mainzerstraße 45) stattfindenden ordentlichen Generalversammlung.
1) Jahresbericht, Bilanz und Decharge.
2) Frgänzung swahl des Aufsichtsraths.
Behufs Theilnahr me sind die Aktien spätestens am 1 in obigem Bureau zu deponiren mit dop⸗
Bordereaux, wozu Formulare ebendaselbst er⸗
Frankfurt a. M., 188
Der Ass chtsrath.
[7288]
Horster Ringofenziegelei. Wir beehre n uns hiermit, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft b2 diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 30. Mai, Nachmittags 4 Uhr, nach Hotel Retze in Essen einzuladen. Tagesordnung: e des Geschaftsberichts sowie der Bilanz 21887. Be eschlußfaffung über Verwendung Reingewinns. Ert heilung der Entlastung den Aufsichtsrath und den B orstand. Wahl
Aufst ichtsrathsmitgli n sellschaftsstatuts ralversammlung
Horft i. W., den 3. T 55 Vorfiand.
A* 0 90 Thuringia. 1 Generalve ersammlung die Dividende Fahr 1887 mit 33 ½ % des Einschusses fest⸗ kann dieselbe mit ℳ 200.— pro Aktie quittirten Dividendenschein Serie IV.
in Erfurt bei unserer Hauptkasse und Herrn Adolph Stürcke, n Berlin bei der Direktion der Disconto⸗ Gesellschaft erhoben werden. Erfurt, den 2. Mai 1888. Die Versicherungsgesellschaft Thuringia.
utsche Versicherungs⸗Gesellschaft in Bremen.
Generalversammlung Sonnabend, den 26. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr, Börsen⸗Nebengebäunde, Zimmer Nr. 16. Tagesordnung: äftsbericht und Rechnungsablage von zwei Mitgliedern der Revisions⸗Com⸗
[565 veu
““ George Albrecht, Vorsitzer Einlaßkarten zur Generalversammlung laut §. 21 können am 24. und 25. Mai im Geschäftslokale, Börsen⸗Nebengebäude Nr. 17, in Empfang genommen werden.
[3279] Banque de Mulhouse.
Den Herren Actionairen der Banque de Mulhouse wird hiermit angezeigt, daß die Dividende für das Geschäftsjahr 1887 — laut Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. März 1888 — gegen Eingabe des Coupons Nr. 29 in effectiven Francs, vom 5. Mai 1888 an mit:
Frs. 20.— für die
Actien und
Frs. 19.20 für die auf
Actien (80 Cent. Abzug für Steuerabgabe) entrichtet wird,
in Mülhausen i. Els. bei der Banque de Anl-
house,
in Straßburg
in Kolmar
in Epinal —
in Basel bei den Herren von Speyr & Cie.,
in Genf bei den Herren Ern. Pictet & Cie., in Neuchatel bei den Herren Pury & Cie., in Winterthur bei der Bank in Winterthur, in Zürich bei der Schweiz. Creditanstalt.
auf den Namen lautenden
den Inbaber lautenden
bei deren Filialen,
Die diesjährige ordentliche Generalversammlung findet 8 8
Freitag, den 1. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, 4 2 1 Dortmund⸗Entscheder Eisenbahn,
in Dortmund im Verwaltungsgebäude Nr. 19, statt.
1) Die Berichte der nebst Gewinn⸗ ertheilende Entlastung.
2) Wahlen zum Aufsichtsrath.
und Verlustrechnung für 1887
Holländische
Straße
Verhandlungs⸗ Gegenstände: Direktion und des Aufsichtsraths und¹
Beschlußfassung über die Bilanz 7, sowie Büber die der Verwaltung zu
Die Aktionäre werden zu dieser Generalversammlung un ter Hinweis auf §. 26 . Statuts
mit 8 wenigstens acht Tage vor der Generalv
in Berlin, oder den Herren Sal. Oppenheim jun. & Co in Köln erfolgen kann.
Die Direktion.
entecdi den 2 Mai 1888
em Bemerken eing eladen, daß die daselbst vorgeschriebene Deposition der Aktien bezw. 3 ersammlung bei der Direktion der Disconto⸗Gesellschaft
Quittungs⸗
1“1“
11288]
Infolge Beschlusses der heutigen Generalversamm⸗ lung soll auf das Geschäftsjahr 1887 eine Divi⸗ ree von: vn
0 = ℳ — per Stück auf die Prioritäts⸗
8 Aktien Litt. A., 8
1 ¼ % = ℳ 4.— per Stück auf die Prioritäts⸗ Stamm⸗ Aktien
unserer Gesellschaft vertheilt werden, welche Divi⸗
dende für die Prioritäts⸗Aktien Litt. A. gegen
Dividendenschein Nr. 5 bei Herren Hentschel 8 Schulz,
Zwichan i. S., und auf dem Comptoir der Gesell⸗
schaft, dagegen für die Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien nur
auf dem Comptoir der Gesellschaft gegen Ein⸗
reichung der Stücke zur Abstempelung vom 1. Mai
d. J. an erhalten werden kann.
1Alitpoderschau b. Meuselwitz, am 25. April 88
Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Grube Ernst“.
Albin Hennig.
17084.
Glacélederfabrik Mühlburg i. B. vorm. R. Ellstätter Karlsruhe — Mühlburg. Bilanz per 31. Dezember 1887.
.“ Rohwaare, Halbfabrikate und fertige Waaren . 8
Fabrikgebäulichkeiten Liegenschaft... 1
Maschinen und Utensilien Materialien..
Casse und Wechsel
Debitoren Gewinn⸗ und Verlust⸗ Con tö. 1 285 3808 1 276 371 06
Ppassiva. Actien⸗Capital Reservefond Creditoren
6984]
Mainzer Schlepp⸗T
Bilanz
ampfschifffahrts⸗Verein. per 31. Zezember 1887.
ℳ Schiffs⸗Conto. 661 871 32 Maschinen⸗Conto 318 85 Capital⸗Conto fonen) Mobilien⸗Conto Cassa⸗Conto. Feueru ngs⸗Conto.. Inventar der Reparatur⸗B Werkstätte Werkstätte⸗Conto... Ma terialien⸗Conto Debitoren e Amortisatio
Nan 828‿n
(unbe geb
——SS
0S.
—
der alten Maschinen 8 II. und IV.
393 961 07
ℳ ₰ Actien⸗Conto 360 000 — Prioritäts⸗Actien⸗C 360 00 Anlehen⸗ Conto 8 Verlooste Obligationen⸗ Conto. Dividenden⸗ Conto (unerhobene denden) 1“”“ ö“ öö Assecuranz⸗ und Reserve⸗Conto Anlehen⸗Coupons⸗Conto... Creditoren Gewi nn⸗ und
8 11.““
onto —
1 500 12 Divi⸗ 336 —
3 434 55
4 699 14 280 768 66
Verlust⸗Conto 4 022 60
1 393 961 07
7087 55
Assecuranz⸗Compagnie Abrechnung übe
von 1856 in
r das Jahr 1887.
Bilanz. 1 Debitores. ℳ 2
Actionisten 720, 000 Hauspöste 192,573 12 Prämien⸗ „Debitore 73,812 65 Wechsel⸗Conto. 100,477 75 Bank⸗Conto. . . . 6,707 29 Cassa⸗-Conto.. 25 12
— — en Creditores. no,
apital⸗Conto..
Eapital⸗ Reserve⸗Conto Schaden⸗Reserve⸗Cto. Unkosten⸗Cto. v. 1887
15,000 — 171,908 04 6,487 89
NN — Vortrag
Courtage.
Genehmig t durch die Generalve mlung Der Auffchesrath.
Wilhelm Goßler, d. Zt. itzender.
und
900,000 — anzprämien Ei sehehe. wase⸗
Verwaltungskosten
für laufend
Einnahme.
gezeichnete
9 „ꝙ ½ 2* ℳ 30 975,67 Sconto
von 1886
vegabe. Havari 206,915 21 26,691 40 23.,645 259%+% 322,699 01 n⸗ 177,508 51 60,000 —
5n Lien
Rüͤ ickg gaben und Réassecu⸗
Z
S für schwebende Sch en Risico
Mai 1888. Der Vorstand: .Bertheau, Direktor.
am 2.
[7081]
A. Gewinn⸗ und Verlustrechnung des Breslauer Börsen⸗Actien⸗Vereins
Debet.
für das Geschäftsjahr 1887.
Credit.
ℳ 2₰
2100 —
Spesen⸗Conto Gehalts⸗Conto 8 Hypothekenzinsen⸗Conto 3187 50 Reinigungskosten⸗Conto. 458 37 Beleuchtungskosten⸗Conto . . .. 369 19 Heizungskosten⸗Conto. 718 73 Wasserverbrauchs⸗Conto .... 313 05 Reparaturkosten⸗Conto ℳ 4720. 73 davon durch die be⸗ reite Revparatur⸗ Reserve gedeckt
Abgaben⸗Conto. Dividenden⸗Conto pro 1887 (5 ½ Vortrag auf neue Rechnung
720 73 3005 49 24750 — 627 39
ℳ + 837 67 10192 50 921 — 2751 40 1137 50
Per Saldo Vortrag
Mietbe⸗Conto
Saalmiethe.Conto “ Depeschenabtraggebühren⸗Conto Fer sprechzellen⸗C onto 11“ Handelskammer⸗Conto: Ueberschuß aus den Börseneintrittsgeldern pro 1887 -e
37456 77
B. Bilanz des Breslauer Börsen⸗Actien⸗Vereins
Activa.
für das Geschäftsjahr 1887.
ℳ ₰
I. Grundstück⸗Conto lt. Kaufvertrag 29100 —
II. Haus⸗ Conto laut Abschluß vom
3.. Dezember 1886
ℳ 572500
Für Neubauten im laufenden Jahre zugeschrieben „ 1000. —
III. Hypotheken⸗Conto B.:
a. Im Besitz der Gesellschaft be⸗ findliches Hypotheken⸗Instru⸗ ment ℳ 60000. —
Im gleichen
Besit befind⸗ liches Hypoth.⸗
Instrument „ 15000. —
IV. Inventarien⸗Conts⸗ laut Abschluß vom 31. Dezember 1887
75000 — 900 —
.Actien⸗Capital⸗Conto 2 Hypo theken · Conto A.: 8 2 In fremdem V b. In eigenem Be⸗ siß befindliche 88 Üüberstehende 75000. — ven nüns „Erneuerungs⸗Conto servefonds⸗Conto delskammer⸗Conto 1 enden⸗Conto pro 1886 enden⸗Conto pro 1887 82 und Verlust⸗Conto: rtrag auf neue Rechnung
678500 — Die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Bilanz haben uns vorgelegen. Breslau, den 29. März 1888. Der Verwaltungsrath. Heinrich Heimann. Molinari.
V. H K 8 2 4 — ⸗ — Die vorstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung, sowie die Bi⸗
und richtig befunden worden. Breslau, den 14. April 1888. Die Revisions⸗ Emil Immerwahr
Breslau, den 29. März 1888. Der Vorstand des Breblauer Börsen⸗Actien Vereins. Dr. V 1—8— 8.
8s. S. Kauffmann. pro 18
sind von uns geprüft
“
iie. er