1888 / 119 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

[69931 K. Amtsgericht Tübingen.

Ueber das Nachlaßvermögen des Metzgers und Ochsenwirths Jakob Ulmer in Kilchberg ist heute das Konkursverfahren eröffnet und Herr Gerichtsnotar Weber in Tübingen zum Verwalter ernannt worden. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Mai 1888. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 1. Juni 1888, Vormitt. 10 Uhr.

Den 1. Mai 1888. Gerichtsschreiber Rücker

K. Württ. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Josef Hiller, Schuh⸗ machers von Bissingen, O.⸗A. Ulm, ist am 27. d. M., Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amtsnotar Gentner in Langenau zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 22. Mai d. J. bei dem Gerichte anzumelden. Es wurde zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in §. 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände, endlich zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 30. Mai 1888, Nachmittags 3 Uhr, vor dem K. Amtsgericht hier Termin anberaumt.

Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehsrige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besite der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 22. Mai d. J. Anzeige zu machen.

Ulm, 28. April 1888.

GSGSerichtsschreiber: Re

[7281] 8—

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Kaufmanns Joh. A. Schmiedekampf zu Schwerin

ist durch 8— bestätigten Zwangsvergleich GG“ 1

beendet und durch Beschluß des Großherzoglichen . .116.“ 6

—— zum D nzeiger und Königlich Preußischen No. 119. Berlin, Freitag, den 4. Mai

(L. S.) F. Meyer, A.⸗G.⸗Sekr., Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Must Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. n. 98)

Sächsisch⸗Westösterreichisch⸗Ungarischen Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Rege 8 85 8 D-rncalae Jergfühi ber⸗ die Königli iti schen Rei Königli eußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten ₰. b 3 2 h Fs. tritt Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen St Abonnement beträgt 1 8, füt dierte Nr. 6349 D. I. Am 15. Mai d. Js. tritt für Anzeigers 8W., Wilhelmstraße 32, bezogen werden 111“; die Beförderung von gebranntem Kalk und Kalk⸗ Anzeiger 8 ße 32, üher —— 9 9 w 5 4 * 3 4 2 2 . . . 8 . 8; 1 5 8 8 Mp 2202— S inde 9 Reen 18, * Be. von Recaen atng. mmntt ein Handels⸗Register Eitterfeld. Bekanntmachung. [7119] Büttner in Danzig eingetragen, daß die Firma richts zu Karlsruhe d. d. 1. April 1887 in „Lindar estens 10 000 kg von Beraun nach Chemnitz ein Handels⸗Regi . In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5 erloschen ist. geändert worden. 1 J. ie Kenft. 8 Die Handelsregistereinträge Se Snggnn heute Folgendes eingetragen worden: ö’ Fesh 8 8 löiber b E111 88 2 s e 3 rttember un Sp 5 7 önigliches Amtsgericht. X. dem 1. Ar 38 aus b Handelsgesell Königliche Generaldirektion . Sachsen, dem Pgnicr 8 . Dis stags Spalte 1. Nr. 5. 8 D f⸗ 1““ sschaft unter der Firma H. Burger et Co aus⸗ vöxin. 8 8 dem Großherzogthum Hessen werden Dienstag Spalte 2. Braunkohlengrube und Dampf 8— gft vper Fuema; der sächsischen Staatseisenbahnen, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik iegelei Antonie bei Bitterfeld Calm, .17131] geschieden Der Theilhaber Heinrich Carl Burger als geschäftsführende Verwaltung. Leid zie⸗ resp. Stuttgart und Darmstadt hlfeld & Comp. 8 Delmenhorst. In das Handelsregister ist ein⸗ hat die Handlung mit allen Aktiven und Passiven veröff entlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Spalte 3. Grube Antonie bei Bitterfeld. getragen zur Firma Delmenhorster Gasanstalt, übernommen.. öI11616“ 1 u“ S Die Gesellschafter sind: Aktiengesellschaft zu Delmenhorst: 7828. Der Kaufmann Julius Neumann, [7112] Bernburg 16 a. Aus dem Vorstand ist am 1. April 1888 Inhaber der hiesigen Firma J. Neumann⸗Zunz, e 5 1 —3 9 2 2 7 . 82 8 4.2 8— 8 AE &. u de 1 8 S“ 5 S 1“ Iehn R; 348 Aachen. Zu Nr. 4104 des Firmenregisters, wo⸗ 2) der Banguier Joseph Ahlfeld in Bernburg, ausgetreten der Eisengießereibesitzer Wilhelm Griese ist am 2. Februar 11.“ 1 öö“ 88n “] vurde merkt, daß der Die Gesellschaft hat am 21. April 1888 begonnen. den elben Seitens des Aufsichtsrathes auf die Dauer die Han ig mi und Passiven uͤmen. Söö nvurde verlegt ise Die die Gesellschaft zu vertreten, steht von 3 Monaten, vom 1. April an gerechnet, in den 7829. Seitens der hiesigen Firma Felix S S Ges 1 3 3 V De 52 Aachen, den 30. April 1888. Koöhnigliches Amtsgericht. V.

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Kiel, den 30. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Veröffentlicht: Sukstorf. Gerichtsschreiber.

[6981] Bekanntmachung.

Im Konkursverfahren über das Vermögen der Bettfedernhändlers⸗Ehegatten Bartholomäus und Katharina Setz in Landshut ist in Folge eines von den Gemeinschuldnern gemachten Vor⸗ schlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 23. Mai 1888, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, im Sitzungssaale des König⸗ lichen Amtsgerichts Landshut, in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermine vom gleichen Tage anberaumt, und werden die Gläubiger hierzu vorgeladen.

Landshut, am 1. Mai 1888. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Landshut. Der geschäftsleitende Kgl. Sekretär: Hubmann.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Marcus Eduard Haber⸗ saat, Inhabers einer Weinhandlung hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8 Leipzig, den 3. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.

8

Fünfte Beilage

72 BöEEö’; 17241]1 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Gesellschafts⸗ vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wanner & Co in Prangschin, Kreis Danzig, wird auf Antrag des Verwalters behufs Beschlußfassung über die in der ersten Gläubigerversammlung vom 7. April cr. vorbehaltene Gewährung einer weiteren Unterstützung an die Gemeinschuldner eine Gläubiger⸗ versammlung auf den 15. Mai d. J., Vormittags 11 ¼ Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Pfefferstadt, Zimmer Nr. 42, berufen. v Danzig, den 30. Ppril 1888. 8 Königliches Amtsgericht. XI.

1 11“

taats

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 119. [7005]

[6690]

[7250] 5 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Posamentiermeisters Clemens August Back⸗ haus in Dresden wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 3 Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch: Hahner, Gerichtsschrei

Konkursverfahren.

In dem Konkursverfqahren über das Vermögen des Schneidermeisters Hermann Hilse zu Frank⸗ furt a. Oder ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 30. Mai 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt 1

Frankfurt a. O., den 24 April 1888.

Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abthlg. IV.

[7050]

[9680]

[7004] Sächsisch⸗Oesterreichischen 8 Verbands⸗Verkehr betr.

6224 D. I. Am 1. Juni d. Js. treten Nachtrag V. zu Heft 1 und Nachtrag III. zu Heft 2 des Ver⸗ bands⸗Tarifs mit neuen Frachtsätzen für den Klassen⸗ gutverkehr und die Ausnahme⸗Tarife 2, 6, 15, 17 und 26 in Kraft.

8 Nachträge sind durch die Verbandsstationen zu erhalten.

Dresden, den 28. April 1888. Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen,

[7252]

Das Kenkursverfahren über das

Pfarrpächters Witte in s

aufgehoben.

Massow, den 27. April 188 Königliches Amts

keinem der Gesellschafter zu. Vorstand gewählt: Alexis Oscar Friedrich Palis zu EE11“ F is 7 unseres Prokurenregisters Bremen. Scharff und Max Badmann zu Kollektir rristen Ferner ist unter Nr. 7 unseres 11“ öI16““ G e ß di an 8 2 9 s. ist Richard Griese zu bestellt. heute eingetragen worden, daß die vorgedachte Han⸗ b. Mit dem 1. April d. Js. st. Richard G tell. delsgesellschaft dem Grubenrepräsentanten Friedrich Bremen aus dem Aufsichtsrath freiwillig aus⸗ ö’“ 1“ Söllinger auf Grube Antonie Prokura ertheilt hat. getreten. Cahn i am es aufgegeber Bitterfeld, 26. April 1888. 8 8 Delmenhorst, 1888, April 24. und damit deren Firma erloschen.

Vermögen des Großenhagen wird

[7111] Aachen. Das zu Aachen unter der Firma Watremez & Kloth bestehende Handelsgeschäft

20260 0 1e: 5 1 48 [6978] 7831. Der Verwaltungsrath der Aktiengesellschaft

2 5 ¹ Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Handelsmanns Adolf Bornstein in Auras ist am 26. April 1888, Mittags 12 Uhr, das Kontursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Kaufmann Paul Hoppe in Auras. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung am 18. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis 8. Juni 1888. Allpemeiner Prü⸗ fungtermin am 22. Inni 1888, Vormittags Wohlau, den 27. April 1888. Königliches Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Küst er. Ausfertigung. Beekanntmachung. Der Konkurs über das Vermögen der Kauf⸗ mannseheleute Johann und Katharina Banzer hier, Jakobsberg 10, ist durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich erledigt und deshalb mit Beschluß vom Heutigen aufgehoben worden. Bamberg, 28. April 1888. Königliches Amtsgericht. I. Einsle, A.⸗R. Für die Richtigkeit der Ausfertigung: Bamberg, am dreißigsten April eintausend acht⸗ hundert acht und achtzig. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Bamberg. I. Der Königliche Sekretär

—₰½ 9 2 2 7 8 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Jsrael Schwarz hier, Buckowerstraße 10, ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten erneuten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 16. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrich⸗ straße 13, Hof, Flügel B, part., Saal 32, an⸗ beraumt. Berrlin, den 30. April 1888. Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

8 49.

—ß r0 8 2 8 17248] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wiener in Firma Wilhelm Wiener in Bromberg wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 24. März 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Bromberg, den 24. März 1888.

Königliches

7240 8 2 . 172400 Konkursverfahren.

Nr. 6694. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Nachlasses des Bürstenfabrikanten Karl Wolf in Bruchsal wurde nach erfolgte Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

April 1888. (

Bruchsal, 20. 1 Gr. Amtsgericht. Der Gerichtsschreiber: Rissell.

leoge⸗ Konkursverfahren.

des Papierfabrikanten E. Hempel zu Wehrau ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte s hierselbst, Terminszimmer Nr. 9, anberaumt. Bunzlau, den 30. April 1888. Gerichtsschreiber des Khliglichen A erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

17242] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stoffhandschuhfabrikanten Linns Irmscher in Hartmannsdorf wird, nachdem der

Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

8

Karmarschstraße 11, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters,

der Vertheilung und zur Versteigerung nicht verwertheter Ausstände der Schlußtermin auf Sonnabend, den 2. Juni 1888, V 11 ½ Uhr, selbst, Abtheilung IVa., Zimmer 80, bestimmt.

[7053]

Schneidermeisters Wilhelm Warnecke hieselbst

rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücks

1b b 28 8 Außenstände von zusammen 333 50 und von In dem Konkursverfahren über das Vermögen 5 23 abend, den 2. Inni

2 11 Uhr derungen Termin auf den 25. Mai 1888, Vor⸗ selbst, Mlotheilung IVa

mit Wollwaarenhändlers in dem Firma E. J. Atzeroth, in Kiel ist zur Abnahme Vergleichstermine vom 6. April 1888 angenommene der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung u von Einwendungen 9. April 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. bei der Vertheilung

Burgstädt, den 2. Mai 1888. und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die

6 nicht verwerthbaren Vermögensstücke der Schluß⸗ termin auf

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Snoejenk zu Geldern und deren Inhaberin Anna Hoen, in Gütern getrennte Ehefrau des Kaufmanns Hubert Snoejenk daselbst, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ derungen Termin auf Dienstag, den 29. Mai 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbit anberaumt. Geldern, den 30. April 1888. Dohm, ichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das nachgelassene Vermögen des verstorbenen Getreidemäklers Friedrich Ferdinand Henngschel in Großbardau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Grimma, den 2. Mai 1888. Das Königliche Amtsgericht daselbst. Forkel. Beglaubigt: Lippert, G.⸗S. [7251] 1 Fabrikbesitzer M. & E. Donzyk, Guben Konkurs. Unter Verweisung auf §. 140/41 K.⸗O. den Gläu⸗ bigern zur Nachricht, daß für die Schlußvertheilung 8751 29 Massebestand auf 288 255 25 nicht bevorrechtigte Forderungen verfügbar ist. 1 Guben, den 2. Mai 1888. Albert Fischer, Konkursverwalter. III

4 & Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Herrengarderoben⸗Händlers David Nachum, in Firma David Nachum, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Hamburg, den 3 Mai 1888.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

Talsn

b 5 Konkursverfahren.

n dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Schlichting, allein. In⸗ habers der gleichnamigen Firma hieselbst, zur Erhebung von Ein⸗ das Schlußverzeichniß der bei zu berücksichtigenden Forderungen von 1196 97 bisher

wendungen gegen

Vormittags

vor dem Königlichen Amtsgericht hier⸗

Hannover, den 1. Mai 1888.

4“ Gerichtsschreiber des Röniglichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Kramerstraße 18) ist zur Abnahme der Schluß⸗

sichtigenden Forderungen und

110511 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Meyer zu Minden, Bäcker⸗ straße Nr. 15, ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 25. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 22, an⸗

beraumt. Minden, den 30. April 1888. Knauf,

Erster Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

7246] Bekanntmachung.

Auf Grund genehmigter Schlußvertheilung wurde das Konkursverfahren über das Vermögen der Fragnerseheleute Viktor und Kreszenz Schnaitter von Mühldorf durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Am 30. April 1888.

Königl. Amtsgerichtsschreiberei Mühldorf. Deisenberger, Sekr.

16997 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Anna Alma, verehel. Albert, Schuh⸗ waarenhändlerin in Oelsnitz i. V., ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 30. Mai 1888, Vormittags ½10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. 8 Oelsnitz, den 1. Mai 1888. 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amts

8 8. 8 7219]= Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Domänenpächters Ludwig Vogler auf Niedeck wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. November 1887 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. April 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Reinhansen, den 30. April 1888. Köshnigliches Amtsgericht. II. Schmidt.

[7238]2 K. Amtsgericht Rottweil. Das Konkursverfahren gegen den Flaschner Paul Schmidberger in Schömberg ist wegen Mangels einer den Kosten entsprechenden Masse ein⸗ gestellt worden.

Den 2. Mai 1888.

[72

Na

den

füh

Na

für

und den

nach

zu erfahren. Köln, den 2. Mai 1888. 8

Ger.⸗Schr. Bürkardt.

Staatsbahn⸗Güterverkehr Altona— Erfurt.

Durch den am 1. Mai

hörigen

treten Kraft.

Frankfurt a. M., Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Langeoog, [Tarif z1

als geschäftsführende Verwaltung.

64]

chtrag X. werden die

Staatsbahn⸗Güterver

und Altona— Berlin auss kehr Ausnahmetarife, namentli bestimmte Stückgüter durch Einführung eines neuen Waarenverzeichnisses, und rt.

einbezogen und

Soweit

d. J. in Kraft tretenden

X. n zum diesseitigen Bezirk ge⸗ 1 Stationen der Strecken Erfurt und Berlin— Elsterwerda, welche hiermit aus

Sangerhausen

kehren Altona Magdeburg cheiden, in den obigen Ver⸗

verschiedene Ergänzungen der

ch des Ausnahmetarifs für

Berichtigungen durchge⸗

mit den Bestimmungen des

chtrags Frachterhöhungen verbunden sind,

dieselben erst Der Nachtrag i das Stück bei den

Avpril

am 15. Juni d. J. in st zum Preise von 15

Auskunft ertheilen. 3 1888.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion, als geschäftsführende Verwaltung.

[7263] Verkehr mit Frankfurt a. Zur Vermeidung von wir darauf aufmerksam, d vom 28. v.

Mts.,

Sachsenhausen Verkehr mit den

3558 dies

der

[7033] Am 15. Juni d. J beförderung mittelst

ge

den Nordsee⸗

neue Tarif enthält

Rückfahrkarten 6 r Leer zur as Nähere ist

Namens der betheili

Königliche Eisenbahn⸗D

1 „betreffend die den Verkehr zwischen Frankfurt a. M. Hafen (rechtsmainisch) und den Bahnhöfen in

Inseln Spiekeroog und Wangeroog ur Einführung, nach welchem einige der bis⸗ herigen Tarifsätze ermäßigt, andere erhöht werden. mehrere in den Verkehr neu einzubeziehende Stationen; selben Tarifsätze für Rückfahrkarten nach Borkum mit ausschließlicher Gültigkeit über Leer nicht wieder hsgehfh eh so daß nach dieser noch

über Emden oder D

mit wahlweiser

M. Hafen.

Mißverständnissen machen unsere Bekanntmachung Platzfrachten für

Frankfurt a. M.

sich selbstverständlich nur auf

eitigen Stationen bezieht. 1 2. Mai 1888

langt für die Personen⸗

F. Rückfahrkarten (Saison⸗Billets)

Norderney, ein neuer

Borkum,

zugleich Tarifsätze für

mit den genannten Inseln

dagegen sind in den⸗

Insel künftig nur Gültigkeit Ausgabe gelangen werden.

in unserem Tarifbureau hierselbst

gten Verwaltungen. irektion (rechtsrhein.).

Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn. Sommer⸗Fahrplan, gültig vom 1. Juni 1888 a

1

α2 8

chter

chter emisc Zug.

se

ischter

emis Zug.

Stationen.

Zug. ·

C

Gemi

G

1 5 Entfernung. V

;— 8

5 Entfernung.

Stationen.

2 .

schter 88 chter

2 Zug.

emis

emi Zug.

Zug. 2

Gemischter

G G

1 1

ur öffentlichen Versteigerung nicht verwerthbarer Anfechtungsansprüchen Schlußtermin auf Sonn⸗ 1888, Vormittags vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Zimmer 80 be⸗ timmt.

Hannover, den 1. Mai 1888.

Schütte,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des unbekanntem Aufenthalt abwesenden Edlef Atzeroth, in

6688])

gegen das Schlußverzeichniß der zu berücksichtigenden Forderungen

Dortmund (Enscheder Bahnhof) Abf. Derne Lünen Bork Selm Lüdinghausen Dülmen do. Lette Coesfeld do.

2₰ —₰

7,99 14,86 21,69 26,10 32,40 44,62 44,62 55,23 60,80 60,80 68,27 72,88 80,56 91,93 96,08

22ö2ö”298 EEkEIZ

ro D0 bD 2 - 1e. o,

SSSUSUS 150—Dn SC. O 10

ISUGU

0

10-—-evS. d⸗

90 2 2102

r02

00 œ,

See 9⸗

90 00 00 00 900.00.— e0 e⸗n n

900 00

lro Ie*

S F Se

8 dogvSen IEOodEÚ ho SD0,— bo ⅔S

e.

1881

.

00g

7

9,40

SggUUn S2o—

Gronau 9,42

512 96,08

Gronau Epe

Ahaus Legden Holtwick

Coesfeld

Dülmen Lüdinghausen Selm Bork Lünen Derne Dortmund

Die Direktion.

—¼

22 2 ls g 20 e 21

2& 2&

Sggn

eeo

2—2221890 S8 S. EE!

b. e- sne*

-

Lex re

hoe 52

0 bD b 100

90 00 2,2 218 * 2

O. 00 900,90 e⸗ 0ο‿

2

.0.8 ee —₰ 2 —½

Berlin: Redacteur: Riedel.

den 22. Mai 1888, Mittags 12 Uhr,

v““ ¹“

1.“

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhe

lmstraße Nr. 32.

Ss

f en betheiligten Dienststellen zu haben, welche auch weitere Erfurt, den 27.

ist durch Vertrag auf die daselbst wohnenden Kauf⸗ leute Wilhelm Gillissen und Anton Pappert, Theil⸗ haber der ebendaselbst unter der Firma Gillissen & Pappert bestehenden Handelsgesellschaft, übergegangen und wird von diesen unter unveränderter Firma in offener Handelsgesellschaft fortgeführt.

Es wurde daher nach Löschung der genannten Firma unter Nr. 3375 des Firmen⸗ und der für dieselbe dem vorgenannten Wilhelm Gillissen er⸗ theilt gewesene Prokura unter Nr. 751 des Pro⸗ kurenregisters, die bezeichnete Handelsgesellschaft unter Nr. 192) des Gesellschaftsregisters eingetragen.

Aachen, den 1. Mai 1888. 8

Königliches Amtsgericht. V.

[7114]

Alt-Landsberg. In unser Firmenregister ist

heute zufolge Verfügung vom 27. d. Mts. Folgendes

agen: . eingetbes der daselbst sub Tüfr. 165 verzeichneten

Firma: „Böhme“ in Spalte 6:

Die Sühner. ist durch Vertrag auf die ver⸗ wittwete Apotheker Böhme, Louise, geb. Scheick zu Berlin, Burggrafenstraße Nr. 15 übergegangen, welche dieselbe unter unveränderter Firma fort⸗ setzt. Vergleiche Nr. 169 des Firmenregisters.

2) a. Laufende Nummer: 8

, 169 (früher Nr. 149 1 .Bezeichnung des Firmeninhabers: 8 SHee berce ven Apotheker Böhme, Louise, geb. Scheick, zu Berlin, Burggrafenstraße EIW 8 ce. Ort der Niederlassung: „Bernauu, d. Bezeichnung der Firma: „Böhme“. Alt⸗Landsberg, den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht.

v [7113]

Alt-Landsberg. In unser Prokurenregister

ist heute zufolge Verfügung vom 27. d. M. Fol⸗

gendes eingetragen worden: a. Laufende Nr.: „S.. b. Bezeichnung des Prinzipals: 3 e Apotheker Böhme, c. Hma. welche der Prokurist zeichnet: „Böhme“. .Ort der Niederlassung: „Bernau“. Verweisung auf das Firmenregister: „Die Firma ist eingetragen unter Nr. 169 des hiesigen Firmenregisters“. .Bezeichnung des Prokuristen: 1 „Apotheker Gustav Hülsberg zu Bernau“. Alt⸗Landsberg, den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht

Louise,

8 ö121] ““ 86 1. 1 Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5582nn der Firma Rusche & Neeff in Elberfeld mit einer Zweigniederlassung in Barmen vermerkt, daß letztere aufgegeben ist. Barmen, den 2. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. I. Bartenstein. Handelsregister. [7123] Die in unserm Firmenregister Nr. 326 einge⸗ tragene Firma „H. Cohn“ Inhaberin Frau Hein⸗ riette Cohn in Pr. Eylau und die für diese Firma unter Nr. 10 unseres Prokurenregisters für den Kauf⸗ mann Israel Cohn in Pr. Eylau eingetragene Pro⸗ kura sind zufolge Verfügung vom 28. Februar 1888 am 1. März 1888 gelöscht. Bartenstein, den 3. März 1888. Königliches Amtsgericht. II.

Bartenstein. Handelsregister. [7124] In unser Firmenregister ist am 7. April 1888 Zufolge Verfügung vom 6. April 1888 unter Nr. 645 die neue Firma „Victor Niekien“ mit dem Sitze in BAuartenstein und als deren Inhaber der Kaufmann Victor Niekien in Bartenstein eingetragen.

Bartenstein, den 8. April 1888.

Königliches Amtsgericht. II.

——

[7116]

die Firma „H. Ruder“ und als deren

Königliches Amtsgericht

Bitterfeld. Bekanntmachung. [7118] In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 22 8 8 Inhaberin die Wittwe Sophie Ruder, geb. Ude, zu Bitterfeld eingetragen. 3 Ferner ist heute unter Nr. 6 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen, daß die gedachte Firma H. Ruder dem Ingenieur Heinrich Ruder zu z Bitterfeld Prokura ertheilt hat. Bitterfeld, den 26. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Bitterfeld. Bekanntmachung. 17117] In unserm Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden: 1) am 26. April er.:

unter Nr. 23: „A. Winkler“ und als deren In⸗ haber der Kaufmann August Winkler zu Bitterfeld. 2) am 27. April cr.:

24: „Georg Schmidt“ und als

a. unter Nr. g 8 und a der Brauereibesitzer Georg Schmidt

deren ö u Brehna 1 1 b unter Nr. 25: „Ed. Waetzel Ir.“ und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Waetzel zu Bitterfeld. 8 1 Bitterfeld, den 27. April 1888. Königliches Amtsgericht. Boxberg. Handelsregistereinträge. 17120] Nr. 3948. Nachgenannte im diesseitigen Firmen⸗ register eingetragene Firmen, nämlich: 1) O. Z. 18. „Firma Erasmus Rupp in Angelthürn“, 4 .Z. 39. „Firma Maria Anna Traut⸗ mann in Bobstadt“,

3) O. Z. 56. „Firma J. ngen 4) 8 123. „Firma Ludwig Dietz in Wölchingen“ sind theils durch Tod, theils durch Wegzug der Firmeninhaber erloschen. 98 Da diese Thatsache zum Firmenregister eingetragen werden soll, so werden die genannten Firmen⸗ inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung binnen drei Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers gellll“ Boxberg, den 30. April 1888. Gr. Amtsgericht. Schmidt. Bremervörde. Bekanntmachung. 7125] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 102 eingetragen die Firma:

Georg Hübener mit dem Niederlassungsorte Geestdorf und als deren Inhaber Apotheker Georg Hübener daselbst.

Bremervörde, den 27. April 1888.

2) 92

92

Fehr in Uif⸗

2474.

Koönigliches Amtsgericht. I.

Bremervörde. Bekanntmachung. 7126] Auf Blatt 45 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: v C. H. Nasch eingetragen:

„Die Firma ist erloschen“. 1 Bremervörde, den 27. April 1888. Königliches Amtsgericht. I

Brieg. Bekanntmachung. [7115]

as Erlöschen:

9.8 der 1r Nr. 167, „W. Liebich“, In⸗

haber Kaufmann Wilhelm Liebich zu Brieg,

mit einer Zweigniederlassung in Grüningen,

2) der Firma Nr. 14, „Gustav Koppe“, In⸗

haber Kaufmann Gustav Koppe zu Brieg,

ist heute im hiesigen Firmenregister eingetragen

worden.

Brieg, den 1. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. III.

Danzig. Bekanntmachung. [7127]

Beuthen O0.-S. In e Gese lchaftafegister ist in Bezug auf die unter Nr. 321 eingetragen Handelsgesellschaft „J. Roseuthal“ zu Beuthen O.⸗S. folgender Vermerk eingetragen worden: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Banquier Franz Landsberger zu Beuthen Q.⸗S. bestellt. Königliches Amtsgericht. 8

In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 1451 bei der Firma Heyn & Leyden in Danzig ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. 8

Danzig, den 30. April 1888.

Königliches Amtsgericht. X.

Dauzig. Bekanntmachung. [7128] In unser Firmenregister ist heute zu Nr. 1405

Duisburg.

Firma:

und als deren Inhaber der Viehhändler Isaac Kann

hat für seine zu Duisburg bestehende, unter der Nr. 954 des Firmenregisters mit Kann“ eingetragene händler isb b bestellt, was am 30. Äpril 1888 unter Nr. Prokurenregisters

Duisburg. 1 des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg.

hebung der 30.

Elberfeld. Bekanntmachung.

Aktiengesellschaft in Firma Reitbahn⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft zu Elberfeld ist heute Folgendes ein⸗ getragen:

Aktionäre Emil

Vorstandes wiedergewählt worden.

eingetragene Firma Wilh. & Conr. Waldthausen ist in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt und nach Nr. 357 des Gesellschaftsregisters übertragen.

am 26. April 1888 errichtete Kommanditgesellschaft Wilh. & Conr. Waldthausen mit dem Sitze

Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Niebour.

Handelsregister [7129]

des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. 1) In unser Firmenregister ist unter Nr. 954 die

„Isaac Kann“

u Duisburg am 30. April 1888 eingetragen. 2) Der Viehhändler Isaac Kann zu Duisburg der Firma „Isaac Handelsniederlassung den Vieh⸗ Jacob Lion zu Duisburg als Prokuristen 386 des vermerkt ist.

Handelsregister [7130]

In das Register, betreffend Ausschließung und Auf⸗ ehelichen Gütergemeinschaft, ist am April 1888 unter Nr. 74 Folgendes eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Küpper zu Duis⸗ burg hat für seine mit dem Fräulein Marie Schnier von Duisburg einzugehende Ehe jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen. er [7132] 7 Izs 71 8 ;s1% ; Pr⸗ 5 In unser Gesellschaftsregister bei Nr. 1554

Durch Beschluß der Generalversammlung der vom 15. März 1888 ist der Kaufmann Weyerbusch zu Elberfeld als Mitglied des Elberfeld, den 2. Mai 1888 . Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

Essen. Handelsregister 171³³ des Königlichen Amtsgerichts zu Essen. 1 Die in unserem Firmenregister unter Nr. 916

Unter Nr. 357 des Gesellschaftsregisters ist die

zu Essen eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 8 1) der Kaufmann Alfred Waldthausen zu Essen, 2) der Kaufmann Georg Krawehl daselbst. Zugleich ist Nr. 100 und 150 des Prokurenregisters die den beiden letzteren für die Firma Wilh. & Conr. Waldthausen zu Essen ertheilte Prokura ge⸗ am 30. April 1888.

Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [7134] aus den hiesigen Handelsregistern. 7823. Der zu Lahr in Baden wohnende Verlags⸗ buchhändler Moritz Schauenburg, welcher der jetzige alleinige Inhaber der sämmtlichen von der Aktien⸗ gesellschaft: Frankfurter Verlags⸗ und Druckerei⸗ gesellschaft zu Frankfurt a. M. ausgegebenen Actien ist, und das von dieser Gesellschaft betriebene Unter⸗ nehmen mit Aktiven und Passiven übernommen hat, führt dasselbe unter der Firma Moritz Schauen⸗ burg in Frankfurt a. M. weiter. Gleichzeitig hat derselbe seine beiden Söhne Otto Schauenburg und Dr. Moritz Schauenburg als Geschäftstheilhaber aufgenommen und es ist Jeder derselben berechtigt, das Geschäft selbstständig für sich zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Der Buchhändler Hermann Amberger dahier ist zum Prokuristen bestellt worden. 7824. Der Sattlermeister Carl Ludwig Franck von hier hat sein seit dem Jahre 1848 dahier bestehendes Sattlergeschäft jetzt auch als Handlung unter der Firma Carl Ludwig Franck angemeldet. . 7825. Den hier wohnhaften Kaufleuten 1) Emil Ehrhard, 2) Rudolf Lamers, 3) Daniel Lehr ist am 23. April 1888 für die Aktiengesellschaft unter der Firma „Frankfurter Transport⸗Unfall⸗ und Glasversicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft“ in der Weise Kollektivprokura ertheilt, daß dieselben und der bereits bestellte Prokurist Josef Wirhelm Gmelin und zwar je zwei von ihnen, und weiter je einer der⸗ selben mit einem die Gesellschaftsfirma zu zeichnen befugt sind. 3 3e 7826. d9 Familienname des Theilhabers der hiesigen Handelsgesellschaft unter der Firma Andreas

zu Brüssel unter der Firma „The Continental Bodega Compagny,“ von welcher hierselbst eine Zweigniederlassung besteht, hat kraft neuerer statutarischer Bestimmung in seiner Sitzung vom 6. Januar 1888 zur Führung der Geschäfte der Ge⸗ sellschaft in Deutschland, Oesterreich und Skandi⸗ navien und insbesondere zum Vorstand (Direktor) der in diesen Ländern errichteten oder noch zu errich⸗ tenden Zweigniederlassungen Herrn August Thiemann zu Frankfurt a. M. bestellt, mit der Befugniß, die Firma der Gesellschaft folgendermaßen zu zeichnen: „The Continental Bodega Compagny. Special⸗Direction für Deutschland, Oesterreich und Scandinavien.“ 1 7832. Die hiesige Handelsgesellschaft in Firma Kleemann et Nicolai ist am 1. Februar 1888 aufgelöst und deren Firma erloschen; eine Liqui⸗ dation findet nicht statt, weil die Aktiven und Passiven auf den Theilhaber Kaufmann Albrecht Julius Kleemann hier übergegangen sind. 7833. Der hiesige Kaufmann Karl Friedrich Nicolai hat am 26. April 1888 dahier eine Hand⸗ lung unter der Firma Carl Nicolai errichtet. 7834. Der hiesige Kaufmann Albrecht Julius Kleemann hat am 26. April 1888 dahier eine Hand⸗ lung unter der Firma Julius Kleemann errichtet und zugleich dem Kaufmann Jacob Teickert hier Prokura ertheilt. 5 Frankfurt a. M., den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.

Gelnhausen. Bekanntmachung. [7136] In das hiesige Firmenregister ist unter Nr. 137 eingetragen: 1 1 Firma Jeau Berk in Gelnhausen

Inhaber ist Kaufmann Jean Berk in Gelnhausen, laut Anmeldung vom 18. April 1888. Gelnhausen, am 26. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Westrum.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [7142] In unserem Firmenregister ist heute unter der laufenden Nr. 695 die Firma D. Loewy zu Glei⸗ witz und als deren Inhaber der Destillateur D. Loewy zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 27. April 1888. Königliches Amtsgericht.

8

Gleiwitz. Bekanntmachung. [7140] In unserem Firmenregister ist heute unter der laufenden Nr. 696 die Firma: Siegfried Totzek zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Totzek zu Gleiwitz eingetragen worden. Gleiwitz, den 27. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Siegfried

Gleiwitz. Bekanntmachung. 171711]

In unserem Firmenregister ist heute unter der laufenden Nr. 697 die Firma Carl Trzaskalik zu Gleiwitz und als deren Inhaber der Wurst⸗ fabrikant Carl Trzaskalik zu Gleiwitz eingetragen worden. B 8

Glei den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht.

witz,

[7138] unter Sitze Max

Glogau. Im Firmenregister wurde heut Nr. 480 die Firma Max Plachte mit dem hier und als deren Inhaber der Lederhändler Plachte hier eingetragen. 8 Glogan, den 26. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Die Firma Hellmann & Schultes in Waltershausen und als Inhaber derselben der Lederfabrikant August Hellmann und der Kaufmann Max Schultes das. ist heute unter Fol. 1339 des Handelsregisters eingetragen worden.

Gotha, am 2. Mai 1888. Herzogl. S. Amtsgericht. III. E. Lotze.

Sreirenhagen. In unser Firmenregister ist unter Nr. 283 eingetragen die Firma Carl Fried⸗ rich Schwarz zu Bahn, Inhaber: Kaufmann Carl Friedrich Schwarz zu Pyritz, zufolge Verfügung vom 26. April 1888 an demselben Tage. Greifenhagen, den 26. April 1888.

Schilli et Cie, Heinrich Loevi, ist durch Reskript

4 E1ö1“

bei der Firma R. Martens Nachfolger Otto

des Ministeriums der Justiz, des Kultus und Unter⸗

Königliches Amtsgericht.