1888 / 119 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 04 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Bekanntmachung. [6922] In vas hiesige Handelsregister ist herte Blatt 296 eingetragen die Firma Gebr. Eidner mit dem Niederlassungsorte Klausthal und als deren In⸗ be ber die Kaufleute Julius Eidner und Georg Eidner, ffene Handelsgesellschaft seit dem 8. April 1888, veingetragen am 23. April 1888. Zellerfeld, den 23. April 1888. Königliches Amtsgericht. II. Groschupf.

Zeller reld.

Muster⸗Register Nr. 48.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

[7214]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 12. Firma Nottrott, Schönfelder & Co. in Auerbach, 1 versiegeltes Packet mit 25 Mustern für englische Gardinen, Flächenmuster, Muster⸗ nummern 1205, 2027, 1514, 1526, 1521, 1516, 1693, 1446, 1934, 1681, 1522, 1913, 938, 1480, 1482, 1425, 1448, 1420, 1421, 1734, 595, 1395, 1394, 1392, 1910, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. April 1888, Vormittags 11 Uhr.

. A.⸗Gericht Auerbach, am 30. April 1888. Arndt, A.⸗R.

Augustusburg. Im Mausterregister ist eingetrager: Nr. 56. Wilhelm Ferdinand Leichsenring in Waldkirchen, a. eigenartige neue Metallverzierungen für Ge⸗ würzschränkchen, b. cigenartige Metallverzierungen und Nickelfenster für Archen Noahs, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. März 1888, Nachmit⸗ tags 3 Uhr. Augustusburg, am 30. April 1888. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Böhme.

12

Barmen. Musterregister [7211] des Königlichen Amtsgerichts zu Barmen. Nr. 1203. Firma Bartels, Dierichs & Co

in Barmen, Packet mit 17 Mustern für Band und

Webartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern

681, 721, 722, 723, 726, 730, 733, 9777, 9810,

9811, 9811 ½, 9812, 9814, 9815, 9815 ½, 9816, 9817,

Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. April 1888,

Nachmittags 5 Uhr 15 Minuten.

Nr. 1204. Firma Carl Schaeffer in Barmen, Umschlag mit einem Metallverschluß zum Schließen von Handschuhen, Schuhen und Kleidern, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 151, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 4. April 1888, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 1205. Firma Schütte & Vorsteher in Barmen, Umschlag mit 6 Bandmustern, offen, Flächenmustern, Fabriknummern 227, 228, 229, 230, 231, 235, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 4. April 1888, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1206. Firma Gebrüder Seel in Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Stoffknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2520 bis 2526, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 6. April 1888, Mittags 12 Uhr.

Nr. 1207. Firma Theodor Mittelsten⸗Scheid in Barmen Wichlinghausen, Umschlag mit 4 Bandmustern, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 480 I, 480II, 4811, 48111, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 9. April 1888, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 1208. Firma Sehlbach Sohn & Stein⸗ hoff in Barmen, Umschlag mit 17 Bandmustern, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5831 bis

37, 5866, 5867, 5868, 5869 Nr. 1 u. 2, 5870 bis 5874, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 13. April 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 1209. Firma Königs & Hager in Barmen, Umschlag mit 2 Mustern für Metallknöpfe, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 14603 und 14604, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 14 April 1888, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 1210. Firma Wülfing & Chevalier in Barmen, Umschlag mit 13 Bandmustern, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5436, 5437, 5439, 5440, 5441, 5442, 5444 bis 5450, Schutzfrist gen Füre, angemeldet am 16. April 1888, Mittags 2 Uhr.

Nr. 1211., Firma Carl Weppler Jjun. in Barmen, Umschlag mit 3 Mustern von vierfädigen Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1, 2, 3, Schüutzfrist ein Jahr, angemeldet am 18. April 1888, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1212. Firma Paul Obermüller in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Strohhut⸗ band, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 991, 996 Pis 1001, 1013, 1014, 1015, 1017, 1018, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 21. April 1888, Nachmittags 12 Uhr 5 Minuten.

Nr. 1213. Firma Nob. Vernhard in Bar⸗ men, Umschlag mit 12 Mustern für Hutband, ver⸗ schlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 2737 bis 2748, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 24. April 1888, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten.

Nr. 1214. Werkführer Friedrich Frowein in Barmnen, Umschlag mit 1 Modell einer Blechspule

für Vandwirkerei, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 110, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. April 1888, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten.

[7213]

Bonn. 1 8 3 [7204]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 263. Firma Ludwig Wessel zu Bonn, ein versiegeltes Couvert, enthaltend durch Photo⸗ graphien veranschaulichte Muster, Fabrikations⸗Nrn. 3019, 3020, 3021, 3022, 3023, 3024, 3025, 3026, 3027, 3028, 3029, 3030, 3031, 3032, 3033, 3034, Muster für Flächendekoration und in Original⸗ Muster veranschaulichte Muster Fabr.⸗Nrn. 468, 469, für plastische Erzeugnisse. Es sollen die Muster für Flächendekoration auf Porzellan, Thon, Steingut und verwandtem Material angefertigt und die Muster für plastische Erzeugnisse in diesen Materialien angefertigt werden, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1888, Nachmittags 3 Uhr.

Königliches Amtsgericht Bonn. Abtheilung II.

8

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 264. Firma Rolffs & Cie zu Siegfeld bei Siegburg, ein versiegeltes Couvert, enthaltend 16 Muster bedruckter baumwollener Gewebe, Fabr.⸗ Nrn 1639, 1653, 1657, 1658, 1660, 1663, 1666, 1667, 1669, 1671, 1678, 1676, 1677, 1679, 2227, 110, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. April 1888, Nachmittags 4 Uhr.

Königliches Amtsgericht Bonn. II.

Elberfeld. [6919]

In unser Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 911. Firma Gebhard & Cie. in Voh⸗ winkel, 1 Packet mit 25 Mustern für halbseidene Sammet⸗Besatzstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 334 bis 358, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 3. April 1888, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten.

Nr. 912. Firma Jung & Simons in Elber⸗ feld, 1 Umschlag mit 3 Mustern für halbwollenen Kleiderstoff, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 18889, 18890, 18891, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. April 1888, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 913. Firma Johann Simons Erben in Elberfeld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ wollene und halbwollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 100, 101, 103, 104, 107 bis 110, 118 bis 120, 122 bis 124, 127 bis 131, 135 bis 165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1888, Mittags 12 Uhr.

Nr. 914. Firma Johaun Simons Erben in Elberfeld, 1 Umschlag mit 50 Mustern für ganz⸗ wollene und halbwollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 166, 167, 170, 172 bis 175, 177, 178, 181 bis 188, 190 bis 194, 200, 201, 204 bis 206, 208, 209, 212, 213, 217, 226, 228, 229, 232, 241, 242, 244, 246, 247, 249 bis 251, 253, 254, 258, 260 bis 262, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1888, Mittags 12 Uhr.

Nr. 915. Firma Johann Simons Erben in Elberfeld, 1 Umschlag mit 16 Mustern für ganz⸗ wollene und halbwollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 271 bis 275, 279, 280, 282, 285, 286, 289 bis 297, Schutzfrist 1G angemeldet am 13. April 1888, Mittags 1 hr.

Nr. 916. Firma Johann Simons Erben in Elberfeld, 1 Umschlag mit 45 Mustern für ganz⸗ wollene und halbwollene Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 316, 317, 334 bis 342, 345, 346, 348, 351 bis 355, 357, 359 bis 373, 376, 379, 384, 388, 390 bis 393, 397, 404, S frist 3 Jahre, angemeldet am 13. April 1888, Mittags 12 Uhr.

Nr. 917. Firma Eugen Wülfsing & Comp. in Elberfeld, 1 Packet mit 44 Mustern, und zwar 30 Muster für halbseidene Hutbänder und 14 Muster für baumwollene Hutbänder, versiegelt, Flächenmuster,

a. halbseidene Hutbänder: 30 Muster Art. 384 coul. 57, 176, 52, 1, 556, 175, 466 378 500, 479, 609 4, 86, E11’ 58, 356, 52, 1, 175,

6 Qual. 8 52, 57,,556, 1, 507, 514, 191, 500, 501,

8 8 . 514, 501, 191, 507, 500,

baumwollene Hutbänder: 14 Muster

376 coul. 349, 500, 509, 479, 483, 532, 645,

377 483, 645, 500, 349, 479, 509, 532,

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. April 1888,

Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 918. Firma Oetzbach & Colla in Velbert, 1 Packet mit 1 Modell für ein Thürschloß, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 95, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. April 1888, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 919. Firma Wilh. Boeddinghaus & Cie. in Elberfeld, 1 Umschlag mit 40 Mustern für Kammgarn⸗Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9355 bis 9373, 9379 bis 9389, 9431 bis 9440, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. April 1888, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten. Nr. 920. Firma Wilh. Boeddinghaus & Cie. in Elberfeld, 1 Umschlag mit 21 Mustern für Lüstregarn⸗Kleiderstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 9148 bis 9168, Schutzfrist 2 Jabre, angemeldet am 26. April 1888, Vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Elberfeld, den 30. April 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.

b. Art.

Friedeberg N.-M. [7202] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 3. Ewald Seeger aus Seegerhall bei

Schutzfrist

spieles, offen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummer 1130, angemeldet den 11. April 1888, Vormittags 10 ¾ Uhr.

Nr. 212. Firma Gebr. Spear in Fürth, ein Packet mit 4 Mustern, bievon 2 von Stifthaltern und 2 von Körbchen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 635¹, 635², 624, angemeldet den 11. April 1888, Nachmittags 4 ¼ Uhr.

Nr. 213. Firma N. Wiederer & Co in Fürth, ein Packet, enthaltend 6 Muster von Stell⸗ und Hängespiegeln, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern 900, 901, 902, 903, 911, 912, 913 und 914, angemeldet den 25. April 1888, Vormittags 9 ¾ Uhr.

Nr. 214. Firma Wallerstein & Knoll in Fürth, ein Muster eines Spiegels aus Krystallglas mit eigenartiger Belagform, als Photographierahmen verwendbar, und herstellbar in allen Größen und in allen Formen, mit Ausbruch, Malereien, Gravi⸗ rungen und Goldeinfassungen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabrik⸗

mittags 3 ¾ Uhr. Fürth, am 30. April 1888.

Kgl. bayer. Landgericht, Kammer für (L. S.) Der Vorsitzende: v. Rück

Lörrach. [6957]

Nr. 5730. Mit O. Z. 149 wurde zum Muster⸗ register eingetragen: Firma Köchlin, Baumgartner & Cie. hier, Packet Nr. 160 mit 13 Mustern auf Wollen⸗ und Baumwollenstoffen Nr. St. B. 941, 941 bis, 940, 515, 516, 921, 912, 942, 947, 731, 304, 420, 308, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, deponirt am 4. April 1888, Nachm. 3 Uhr.

Mit O. Z. 150 gleiche Firma, Packet Nr. 161 enthaltend 16 Muster auf Wollen⸗ und Baumwollen⸗ stoffen Nr. St. B. 750, 352, 530, 781, 520, 603, 510, 351, 943, 945, 354, 316, 350, 993, 994, 500, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, deponirt am 14. April 1888. Vorm. 10 ¼ Uhr.

Mit O. Z. 151 gleiche Firma, Packet Nr. 162, enthaltend 19 Muster auf Wollen⸗ und Baumwollen⸗ stoffen Nr. St. B. 801, 946, 150, 602, 355, 944, 151, 313, 357, 311, 994, 152, 154, 258, 201, 317, 318, 608, 730, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, deponirt am 27. April 1888, Nachm. 3 Uhr.

Lörrach, den 30. April 1888.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Handelssachen. 2

r.

Lüben.

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 9. Eisenhüttenwerk Marienhütte bei Kotzenan, Aktiengesellschaft (vorm. Schlittgen et Haase), Engelkopf⸗Muster (Sargfuß), offen, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1888, Morgens 9 Uhr.

Lüben, den 26. April 1888.

Königliches Amtsgericht.

Meerane.

In das ist eingetragen worden:

Nr. 984. Firma Strübell & Müller in Meerane, 4 Packete mit je 50 bezw. 43 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 671 720, 721 770, 771 820, bezw. 821 863, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. April 1888, Vormittags 39 Uhr.

Nr. 985. Firma Focke & Baum in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1043 1092, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 4. April 1888, Vormittags ¼11 Uhr.

Nr. 986. Firma F. W. Wilde in Meerane, 1 Packet mit 9 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1—9, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 7. April 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 987. Firma Focke & Baum in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1093— 1142, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. April 1888, Vormittags ¼110 Uhr.

Nr. 988. Firma C. F. Schmieder & Co. in

Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 838 887, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. April 1888, Nachmittags 15 Uhr. Nr. 989. Firma Franz H. Möschler in Meerane, 1 Packet mit 36 Mustern für Kleider⸗ stoffe, Flächenmuster, versiegelt, Fabriknummern 1435 1470, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 14. April 1888, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 990. Firma W. & H. Schmieder in Meerane, 8 Packete mit je 50 bez. 35 Mustern für Kleiderstoffe, Flächenmuster, versiegelt. Fabrik⸗ nummern 921 970, 971 1020, 1021 1070, 1071 1120, 1121 1170, 1171 1220, 1221 1270 bez. 1271 1305, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. April 1888, Nachmittage „5 Uhr.

Nr. 991. Firma Focke & Baum in Meerane, 1 Packet mit 50 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 1143 1192, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 26. April 1888, Vormittags ½10 Uhr. Nr. 992. Firma Lonis Kertzscher in Meerane, 1 Packet mit 25 Mustern für Kleiderstoffe, Flächen⸗ muster, versiegelt, Fabriknummern 5738 5762, 2 Jahre, angemeldet am 27. April 1888, Nachmittags ¼4 Uhr. Meerane, am 1. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Neumerkel.

[7212]

hiesige Musterregister

1“

München.

nummer 300, angemeldet den 26. April 1888, Nach⸗

Bierkrug G.⸗Nr. 1092, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, B. 8 Musterzeichnungen für Flächendekora⸗ tionen auf Porzellan und Steingut, G.⸗Nr. 1092 (wie oben), 1094, 1097, 1100, 1101, 1102, 1103, 1104, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. April 1888, Nachmittags 4 Uhr.

c. Nr. 355. Balthasar Wiesmeier, Schlosser⸗ meister in München, ein versiegelter Umschlag mit 1 Musterzeichnung für eine Gitterthüre, G.⸗Nr. 5, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. April 1888, Nachmittags 4 Uhr.

d. Bei Nr. 16. Die Firma F. S. Kustermann in München hat für das unter Ziff. 16 des Muster⸗ registers eingetragene Muster für einen Treppen⸗ geländerstab, G.⸗Nr. 16, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf weitere 3 Jahre angemeldet.

e. Nr. 356. Georg Pichler, Eisenbahn⸗ funktionär in München, ein versiegelter Umschlag mit zwei Musterzeichnungen fuͤr zwei Knabenspiele, und zwar 1 Musterzeichnung für Knabenspiele, G.⸗Nr. 3, Muster für plastische Erzeugnisse, 1 Musterzeichnung für Knabenspiele, G.⸗Nr. 4, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. April 1888, Nachmittags 4 Uhr.

f. Bei Nr 200. Telephonfabrikant Friedrich Reiner in München hat für das unter Nr. 200 eingetragene Telephonklappen⸗Modell G.⸗Nr. 110 die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 3 Jahre angemeldet.

g. Nr. 357. Gottfried Schweisgut, Schlosser⸗ meister in München, ein versiegeltes Packet, ent⸗ haltend 2 Muster für Fensterverschlüsse mit eigen⸗ thümlich geformten Schubstangen, G.⸗Nr. 1862 und 1863, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 angemeldet am 20. April 1888, Vormittags

8.

München, den 26. April 1888.

Der Vorsitzende der II. Kammer für Handelssachen am Kgl. Landgericht München I. Arnold, Kgl. Landgerichts⸗Rath.

Remscheid.

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 24. Fabrikant Wilh. von der Nahmer, Kaufmann in Remscheid, Packet mit 4 Abbil⸗ dungen von Modellen für kunstgewerbliche Gegen⸗ stände, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 451, 497, 498 und 499, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Avpril 1888, Vor⸗ mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Remscheid, den 1. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

1 [7207] ist heute eingetragen

Schwarzenberg.

In das hiesige Musterregister worden:

Bei Nr. 63. Firma Nestler & Breitfeld in Erla hat für die unterm 9. April 1885 eingetra⸗ gene Photographie eines Regulirofens Nr. 61 und

dergl. vom Wirthschaftsofen Nr. 11 die Verlän⸗ gerung der Schutzfrist auf fernere 7 Jahre an⸗ gemeldet.

Schwarzenberg, am 26. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Fiedler. Schwarzenberg.

In das hiesige Musterregister ist heute tragen worden:

Bei Nr. 64. Firma Nestler & Breitfeld in Erla bat für die unterm 9. April 1885 eingetragenen drei Photographien und zwar 1 vom Regulirofen Nr. 58, 1 vom Regulirkochherd Nr. 3 und 1 vom Aufsatzofen Nr. 41 die Verlängerung der Schutzfrist auf fernere 7 Jahre angemeldet.

Schwarzenberg, am 26. April 1888.

Königliches Amtsgericht. Fiedler.

[7209] einge⸗

Schwarzenberg.

In das hiesige worden:

Nr. 84. Firma Nestler & Breitfeld in Erla ein versiegeltes Couvert, enthaltend eine Photographie vom Regulirofen Nr. 65, ausführbar in allen Größen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1888, ½12 Uhr.

Schwarzenberg, am 28. April 1888. Königliches Amtsgericht.

Fiedler.

2 W“ [7208] Musterregister ist heute eingetragen

Wächtersbach. [7206] In das Musterregister ist unter Nr. 54 einge⸗ tragen worden: Wächtersbacher Steingutfabrik

zu Schlier⸗ bach, ein si .

versiegeltes Packet, enthaltend 2 Blatt Photographien, Nr. 303312), 3034718), 3035(¹⁴), 3036(15), 3037016), 303817), 3039(¹1s), Muster für plastische Erzeugnisse aus Steingut mit Holz dar⸗ stellend, Schutzfrist 10 Jahre, die sich vorzüglich in der Richtung der Verbindung von Holz mit Stein⸗ gut und auf die Form und Anordnung der einzelnen Theile erstrecken soll, eingeschlossen auch die Aus⸗ führung in jeglicher Größe und Ausstattung sowie in anderem Material als Ersatz für die Steingut⸗ lce ce angemeldet den 13. April 1888, Vormittags 18

Wächtersbach, den 13. April 1888 Königliches Amtsgericht.

Dr. Volgenau.

Wesel.

1 Börsen⸗Beilage zeiger und Königlich Preuß

Berlin, Freitag, den 4. Mai

1“

Staat

Verliner Börse vom 4. Mai 1888. Amtlich festgestellte Course.

Umrechnungs⸗Sätz

1 Dollar = 4,25 Mark. österr. Währung = 100 Gulden holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark 100 Rubel = 320 Mark.

Wechsel.

Amsterdam. 100 fl. 8 T.] do. 11113 Brüssel u. Antwp. 100 Frcs. 8 T. do. do. 100 Frcs. 2 M. Skandinav. Plätze 100 Kr. Kopenhagen.. .. 100 Kr. ““ Lissabon u. Oporto 1 Milreis 14 T. do. do. 1 Milreis: Madrid u. Barcel. 100 Pes. 1 do. do. 100 Pes. New⸗York 100 5

1111“ Währ. 100 fl. vP1P16166I1IAI Schweizer. Plätze. 100 Fres. Italienische Plätze 100 Lire do. do. 100 Lir St. Petersburg. . 100 R. S.: Warschau 100 R. S. 8

S2 g86

d

η△ A:

2‿

2

58

Geld⸗Sorten Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück 20 Frecs.⸗Stück

100 Francs = 80 Mark. 2 Mark. 7 Gulden südd. Währung = 12 Mark.

2 1 Gulden

(Dollars pr. Stück. 1 Imperials pr. Stück

do. do. Engl. Banknoten pr. 1 £. Franz. Banknoten pr. 100

Banco = 1,50 Mark.

1 Livre Sterling = 20 Mark.

-

EIII EI1

160,35 bz 159,90 bz

7

167,20 bz 166,10 bz 167,70 bz

und Banknoten.

20,32 bz 16,165 G

do.

Russ.

Russische Zollcoupons

Silbergulden pr.

Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %,

do. pr. 500 Gramm fein. ..

pr. 500 Gramm neue

Oesterr. Banknoten pr. 100 fl

Banknoten pr. 100 Rbl. ult. Mai 167,50 bz,

11“

Lomb.

Fonds und Staats⸗Papiere.

8 8. Dtsche. Rchs.⸗Anl 4 1/4. 1

F. Z.Tm. Stücke zu

0 5000 200

.J20,38 G 80, 60 bz 160,60 bz

168,30 bz ult. Juni 167,25 1 320,20 bz

3 ½ u. 4 %

107,90 bz

5 bz

101,25 bz G

do. do. 3 4 107,20 G

Preuß. Cons. Anl. ersch. 5000 150 do. do. do. 3 ½ 1/4. 10 5000 200 102,00 bz do. Sts.⸗Anl. 6874 1/1. 7 3000 150 102,80 G do. 50,52, 53, 62 4 1/4. 10 3000 300 102,50 bz B do. St.⸗Schdsch. 3 ½ 1/1. 7 3000 75 100,60 bz G

Kurmärk. Schldv. 3 ¼ 1/5. 11 3000 150 100,00 G

Neumärk. do. 1. 7 3000 150]100,00 G

Oder⸗Deichb⸗Obl. 3 1.7 3000 300—,—

Berl. Stadt⸗Obl. 4 versch. 5000 100 104,90 bz

3 1. 100,90 B 4

1

v versch. 5000 200 v 1

3 ½ 3000 75 1 5000 200

v do. 3000 200 1/ 1

Breslau St.⸗An

ne 3 J. Cassel Stadt⸗Anl. l. 7

do. ner

104,10 G 102,00 bz G 2000 100 104,00 B 5000 500 100,25 bz G 3000 200 100,50 B 1000 200 —,— 5000 200 —,— 3000 200 103,50 B Rheinprov.⸗Oblig. 4 versch. 1000 u. 500 103,00 G do. do. 3 versch. 1000 u. 500 101,10 B Westpreuß. Pr.⸗O. 4 1/4. 10 3000 200 —,—

Charlottb. St.⸗? Elberfeld. Obl. 7 Essen St.⸗O. IV. V. Königsb. St.⸗Anl. Magdbg. St.⸗Anl. Ostpreuß. Prv.⸗O. 4 4

1 1 do. 1 3000 75 100,90 bz B 1 1

3 4 1 * 4 4

1 3 ½ 1/4. 1

/4. /4. 2. 1. 4 18 4. 4. 1/1.

7 1 8 1 8 7 1 7 1 7 8

0 0 0 0

[Pfandbriefe.

Schldv. d. Brl Kfm. 4 ½ 1/1. 7 1500 300 —,—

zerliner do. do. Landschftl. Central 4 do. dD. do. do. Kur. u. Neumärk. 32 Teue .. .3

do. Land.⸗Kr.

Pesensche 4 do.

Schles. altlandsch. 32 do. do. Indsch. Lit. do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. 1 do. do. neue 3 ½ do. neue I. II. do. do. do. II.

Schlsw. Hlst. L. Kr. EEEETTET1A1““

Westfälische

Wstpr. rittrsch. I. B. 323 do do. II. 32 do. neulndsch. II. 3. Rentenbriefe.

Hannoversche ..

Hessen⸗Nassau ..

Kur⸗u. Neumärk. .

Lauenburger

Pommersche

8 c 0,—0 8 JOJ—J—-J---ðͦʒA-ʒ-ℳhA——— ——+-- —O —— -- —- öö=öS

Stücke zu

1 3000 150 3000 300 111,00 B 3000 150 3000 150 10000 -150 5000 150

50 100,00 G 50 100,00 bz 90 [102,50 B

3000 75 3000 60 3000 60

3000 150 3000 150 3000 150 3000 150

3000 150

BSUITeeeee;]; 2 111112131444“ 11111“*“

—2222ͤ2ͤö2ͤö=2ͤ=2ͤö2ͤS2ͤ=Sͤögͤögnggngngnnnönöeeneeneöeneöeeöeneeneeeenöeee

5000 60

0 3000 30 3000 30 0 3000 30 3000 30 2 3000 30

2

3000 200 5000 200

3000 150 3000 150

3000 150

3000 150 5000 200 5000 200 5000 100 4000 100 5000 200 5000 200

116,80 G

105,50 G 100,30 bz G 102,20 bz 100,00 bz 90,70 G

100,10 bz G 101,25 G 102,40 G 99,90 bz

100,40 G 102,60 G 100,25 bz G 100,25 bz G 102,30 G

7 2102,30 G

0—,— 100,25 bz G 102,30 G 105,25 G 99,10 bz G

1

99,50 bz 99,50 bz 99,50 bz

1

104,40 G

104,40 G

4.10 3000 30 4. 10 3000 30

Posensche Preußische. Rhein. u. Westfäl. 4. 10 3000 30 Sächsische... 4. 10 3000 30 Schlesische 4 1/4. 10/ 3000 30 Schleswig⸗Holst. 4 1/4. 10 3000 30 Badische Eisb.⸗A. 4 versch. 2000 200 Bayerische Anl. 4 versch. 2000 200 Brem.Anl. 85 u. 87, 3 ½ 1/2. 8 5000 500 Grßhzgl. Hess. Ob. 8. 11 2000 200 5 29

D0.

104,40 G 104,25 G

104,30 G 104,40 G 104,20 bz G 105,00 G 106,40 G 100,50 G 100,75 bz 99,25 bz G 100,50 bz G

Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 1/2. 8 2000 500 do. St.⸗Anl. 86/3 5000 500 do. amrt. St.⸗A. 5000 500

Meckl. Eisb. Schld. 31 3000 600

St.⸗Anl. 32 3000 190

do. cons. 190 Reuß. Ld.⸗Spark. 5000 500 5000 100

5. 11 7

1 1/5. 1/1 1/1 1/1

do. do.

Sächsische St.⸗A.!

do do.

4

3 ½

4

Sachs⸗Alt. Lb⸗Ob. 4 2

1

+ Sächs. Lndw. Pfbr.

Wald.⸗Pprmont..

versch 8 vb

7 sch.

ch

1/1. 7 1500 75 ver

versch. 2000 75 1.7 1.7 3090 300 ersch. 2000 200

5000 109 ch. 5900 500

2000 100

104,75 G 91,20 G 1103,10 G

Württmb. 81 83

Preuß. Pr.⸗A. 55/3.

Kurhess. Pr.⸗Sch. Bad. Pr.⸗A. de 67

Bayern Präm.⸗A.

Braunschwg. Loose

Cöln⸗Md. Pr. Sch?

2 All.

Dessau. St. Pr. A.

Hamburg. Loose ..

Lübecker Loose.

. 0

SUS

Oldenburg. Loose 3

IFnicU,

3 ½ Meininger 7 fl.⸗L. p. Stck

300 120 300 300

60 300 300 150 150

12 120

1/4. 1/4. 19 1/4.

1/2.

151,50 bz 297,80 G 135,90 bz 137,00 bz B 95,79 G 134,90 G 130,00 G 140,40 B

Vom Staat erworbene Eisenbahnen.

Niedrschl.⸗M. Akt. 4 1/1. 7 Stargrd⸗Pos. Akt. 4 ½ 1/1.7

300 300

102,30 bz B 104,90 B

Ausländische Fonds.

3.-F. Z.Tm. Argentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. Bukarester Stadt⸗Anl. . 5 11 do. d0. il Buenos Aires Prov.⸗Anl. do. do. kl. Chinesische Staats⸗Anl. do. Laudmannsb.⸗Obl. Egyptische Anleihe do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. do. 5 do. do. kleine 5 do. do. pr. ult. Mai Finnländische Loose .. do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 do. v. 1886 olländ. Staats⸗Anleihe Ital. steuerfr. Hyp.⸗Obl. do. Nationalbk.⸗Pfdb.

do. do. do. do. do. pr. ult. Mai Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 do. 2 Norwegische Anl. v. 1884 do. do. kleine do. Hypbk.⸗Ob Oesterr. Gold⸗Rente. . . do. do. kleine do. do. pr. ult. Mai do. Papier⸗Rente..

do. . 48 do. pr. ult. Mai

10

S

˙r

. ʒ··ʒ ·

Sr

2

1

8 .02

do. pr. ult. Mai Silber⸗Rente .. do. kleine do. 88 do. kleine do. pr. ult. Mai Loose v. 1854.. Kred.⸗Loose v. 58 1860er Loose .. do. pr. ult. Mai Loose v. 1864 .. Bodenkrd.⸗Pfbr. Stadt⸗Anleihe .. do. kleine Hfandbriefe ..

do. Pester

do. Polnische

do. 1 Portugiesische Conv.⸗Anl. 5 1/4. 10

do. do. pr. ult. Mat —,— *1

Röm. Stadt⸗Anleihe I. .4 1/4. 10 do. II., III., IV. Em. 4 1/4. 10 Rumän. St.⸗Anl., große 8 do. do. mittel 8

den eer.

Stücke zu 1000 100 Pes. 2000 400 5000 500 1000 ℳ. 5000 200 Kr. 2000 400 Kr. 1000 20 £ 100 u. 20 £

1000 20 £ 100 u. 20 £

4050 405

4050 405

12000 100 fl. 250 Lire 500 Lire

20000 100 Frs. 1000 100 Frs.

1800. 900. 300

1000 100

1000 u. 500 5 G. 1000 u. 500 5 P. 20400 204

4500 450

1000 u. 200 fl. G.

200 fl. G.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

1000 u. 100 fl. 1000 u. 100 fl.

100 fl.

1000 u. 100 fl.

100 fl.

100 fl. Oe. W.

1000. 500. 100 fl.

100 u. 50 fl.

1000 100 fl. P.

100 fl. P.

3000 100 Rbl. P. Liquid.⸗Pfdbr. 4 1/6. 12 1000 100 Rbl. S.

4080 408 00 er f. †50 0Oer f.

aab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 4 15/4. 10 100 Thlr = 150 fl. S.

500 Lire 500 Lire

25000 u. 12500 Frs. 2500 u. 1250 Frs.

Russ. cons. Anl. v. 73 kleine5 do. 1871-73 p. ult. Mai do. v. 1875/4 ½ do.

do.

92,10 bz G 92,25 B

92,25 B

91,50 bz do. 91,80 bz do. 111,50 G do. 97,25 bz G do. 94,80 do. do. do. do. 102,50 G do. 102,60 bz do. —,— do.

—,— do. 100,00 bz do. 100,00 bz do. 99,70 B do. 90,00 bz do. 94,30 B do. 95,50 bz B“ do. 95,70 bz B do. 952à 95,10 bz do. 96,25 G do. 79,10 bz G

do. 127,80 G

do. do. 107,25 bz G

do. 102,00 bz B

v. 18775 kleine 5 . v. 18804 . p. ult. Mai kleine 5 do. p. ult. Mais inn. Anl. v. 18874 do. p. ult. Mai Gold⸗Rente. 6 do. 5000 er 6 v. 18845 8 1 er 5 . p. ult. Mai Orient⸗Anl. J. do. II. do. p. ult. Mai do. III. do. p. ult. Mai Nicolai⸗Obl.. do. kleine Poln. Schatz⸗Obl. do. kleine Pr.⸗Anl. v. 1864 do. v. 1866 5. Anleihe Stiegl. 6. do. do. Boden⸗Kredit .. do. gar. do. Cntr.⸗Bdkr. ⸗Pf. I. do. Kurländ. Pfndbr. Schwed. St.⸗Anl. v. 1875/4. do. mittel 4 ½ do. kleine do. neue Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 do. v. 1879 do. v. 1878 do. mittel⸗ do. kleine 4 Städte⸗Pfandbr. 4 ½

5

9 20176 01

—,—

41 200001, 1 8SS 1 bote

82

—;',—089 8öhunAöiAöq—

do. do. do. do.

nS

88,50 bz G 88,60 B

Gꝙ -EZ

10,—

1—1—1—

—₰½

g b0

8 . 5 15SSSSFEESA=SEEFUS:

—G 5—,95

o.

do. do. do. do. do. do. do. do. f Serbische Gold⸗Pfandbr. Serbische Rente do. do. p. ult. Mai do. do. neue 5 1/5. 11 do. do. p. ult. Mai Spanische Schulld 4 [11 1.,2 do. do. p. ult. Mai Stockhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1/1. 7 do. v. 1886/4 1/5. 11 do. v. 18874 1/3. 9 Stadt⸗Anleihe . .4 15/6. 12 do. kleine 4 15/6. 12 do. neue v. 85/4 15/6. 12 1 do. kleine 4 115/0. 12 do. do. do. 3 ½ 1/1.7 V Türk. Anleihe v. 1865 cv. 1 1/3. 9 do. do. p. ult. Mai

28

.

1/4.

1

0 O00 0

175,40 B 64,50 B 64,80 bz 64,75 bz 64,90 bz

En —/0,— 82 2

—₰¼

22ö=

111,50 bz 273,80 bz 102,80 G 86,40 G 86,75 G 51,60 bz do. 46,00 G† 98,80 bz †1er98,80 bz 99,30 bz 8 97,30 bz G kl. f 95,60 bz G 104,90 G 105,00 B .. ö fr. p. Stck

100 u. 50 £ 90,7

1000 50 £ 100 u. 50 £ 500 20 £ 100 u. 20 £ 625 u. 125 Rbl.

1000 50 £

193,250G

5 à 90,90 à, 80 bz 85,30 G 87,10 bz 98,25 bz 98,30 bz* 78,10 bz* 77,70 à, 80 bz 91,50 bz G 91,50 bz G

2 .

100 u. 50 £

10000 100 Rbl. 10000 125 Rbl. 1000 125 Rbl.

1000 u. 100 Rbl. P.

fehlen 91à 91,20 bz 143,30 bz

104,105 Blrf. 82,50 bz 82,50 bz 9

50,75 bz

1000 u. 100 Rbl. P. 1000 u. 100 Rbl. P.

50,80 à, 90 à, 80 bz

500 100 Rbl. S.

150 u. 100 Rbl. S.

100 Rbl. 100 Rbl. 1000 u. 500 Rbl. 500 Rbl. S. 100 Rbl. M. 1000 u. 100 Rbl. 400

1000. 500. 100 Rbl.

3000 300 1500 300

5000 500

3000 300

3000 300

4500 300 1500

600 u. 300

3000 300 400 400

400 24000 1000 Pes.

4000 200 Kr. 2000 200 Kr. 2000 200 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 8000 400 Kr. 800 u. 400 Kr. 9000 900 Kr. 1000 20 £

400 Frs.

50,10 à, 20 bz 49,90 bz [51,00 G

81,70 bz 82,20 G 82,10 B 77,10 bz 140,00 G 127,50 G 52,70 bz 84,40 bz G 87,10 G 81,40 bz G 66,70 bz B

104,00 bz B 104,00 bz B 104,00 bz B 98,80 B

100,90 bz G

102,75 bz 102,75 bz 102,75 bz 104,00 bz G 82,90 bz 77,80 bz G

s78,80 bz G l68,30 G 103,40 B 100,80 G

100,80 G 101,90 bz G

101,90 bz G 95,10 B 14,20 et. bz G

—,— 35,60 bz G

Türk. Tabacks⸗Re 1t do. p. ult. Mai

do.

gie⸗Akt. 4 1/3.

500 Frs.

192,00 B 91,10 à 91,90 bz

Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen.

Bergisch⸗Märk. III. A. B.: III. C. 3

do. do. do. do. do. do do. Li do.

Berl.⸗Hambg. I do.

Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A.

do. Berlin⸗Stettiner

2

do.

Breslau⸗Warschau.... Cöln⸗Mindener IV. Em. 88

do. do. VI. Er v

do.

Deutsch⸗Nord. Ll 8 Halberstadt⸗Blankenburg 4

Holsteinsche Marschbahn. 4 Lübeck⸗Büchen gar Magdb.⸗Halberst.

do.

do. do. o.

75, 76

d Niederschl.⸗Märk.

do.

do. O

do

Oberschles. D.

do.

.v. 1879.

Em

do. (Ndrschl. do. Strg. Ps. Ostpreußische Südbahn 4 ½ Rechte Oderufer I.

LI VIII .Hess. Nordb. Berlin⸗Anhalt v. 1857 II.

. (Obrlaus.) 4 Berlin⸗Görl. Lit. B. ..

Braunschweigische Braunschw. Landeseisenb. Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H.

DD. Magdb.⸗Leipzig Lit. A.. Lit. B.. Magdb.⸗Wittenberge Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 4

1 III. Ser. Nordhaus.⸗Erfurt II. Em. TLit. B... Lit D Lit. F. I. Em. Lit. G....

1 1

EEEE““

Lit. C.

Lit.K. v. 1876

EEEI““

—0 8 12282

,—

V. Em. n. A. B. II. Em. 4

„d ohd

E e sS.1 Sg

v. 1865 4 v. 1872

——- --O-o

—- —- —— 8 —— —- —- —- * 8E1111A1“”

u. 78 cv. 4 v. 1874 4 v. 1881 4

I. Ser. S

Lee⸗.

2—222—-=100

EESAAEASgESE

SSe PSSg ——

eyrxc⸗

v. 1883. Zwob.) I. II. III.

We⸗. 8 —O— EEEEEEEEEEeee;

10,—

Ser. ev.

bEZEab““ 1S22ö2222222222222222222-2ö—2

S

—,==

8 2222ö=ögö

Stücke zu 3000 300 300 1500 300 3000 300 3000 500 3000 500 1500 u. 300 1500 u. 300 5000 500 1500 u. 300 3000 300 1500 150 3000 300

600 300 3000 600 3000 300 3000 300 3000 300 1000 300 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 500 ℳ. 500 u. 300 1000 u. 500 3000 500 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 600 600 1000 u. 500 600 ℳ. 1000 u. 500 300 187 ½ 300 u. 150 300 1000 200 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 3000 300 5000 300 3000 300 3000 300 3000 300 300 u. 150 1500 300 5000 300

b

. Ft ℳℳ

100,50 bz G 100,70 G 102,80 G 103,00 B kl. f 103,00 bz B 102,90 bz

102.75 G 103,25 B

102,90 B

103,00 G 102,90 bz 108,70 bz 102,50 bz

102,80 G 102,90 bz 103,00 b 3 103,00 B 103,00 G 101,50 bz

103,10B 105,40 bz2à 103,10 B 93,00 B 101,20 G 101,20 G 101,20 G

100,20 G 100,20 G 100,20 G 103,90 bz G 100,20 G 102,80 G fkl. f. 100,50 bz

7

102,80 G, 102,80 10z

102,800 bz

102,70 bz

105,00 B 104,00 bz G 104,00 bz G 100,00 bz G 100,10 bz 100,60 B 91,75 bz 92,30 bz 89,50 G

Loose

72,25 G 4 8 . St.⸗Eisenb.⸗Anl. 5

95,20 bz b do. kleine 5 1/ ““ Tems⸗Bega gar. 5 l/ 96,90 bz

do. kleine 5 14 91,00 bz G fbr. 71 (Gömör.) 5 91,00 bz G

Bodenkredit 4 ½ 91à91,10 bz do. Gold⸗Pfd. 91,10 9

Unl. 5 92,90 bz G

1

Loose vollg.

do. p. ult. Mais Goldrente gar. 4 1/1.

do. mittel 4 1/1. do. kleine 4 1/1 do. p. ult. Mait

Gold⸗Invst.⸗Anl. 5

Papierrente 5 do. p. ult. Mai

5000 500 600 600 u. 300 600 1000 u. 500 3000 300 3000 300 500 50 1500 300 200 Tlr. 3000 300 1000 u. 500 500 10,0 FTlr 100 FSer 300 300

500 u. 250 Frs. 4000 u. 400 400 4000 400 16000 400 4000 u. 400 1036 111 £ 1000 u. 100 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £ 1000 50 £ 100 u. 50 £

Barmen, 1. Mai 1888. [6301]

Königliches Amtsgericht. I.

Neuwedell, Firma Etruria, kunstgewerbliche Anstalt

zu Neuwedell, fünf Abbildungen von Modellen fůür

plastische Erzeugnisse, versiegelt niedergelegt, ange⸗

meldet am 16. April 1888, Morgens 8 Uhr, Schutz⸗

frist 3 Jahre. 1

Friedeberg N.⸗M., den 28. April 1888. Königliches Amtsgericht.

do. II. Ser...

Rheinische do. do.

do. kleine 8 Staats⸗Obligat. 6 .. kleine 6

fund. 5 mittel 5 kleine 5 amort. 5

35,50 à, 60 bz G . 103,30 b; 78,00 et. bz G 78,90 bz 79,00 B 77,75 bz 101,25 B 68,90 bz 68,75 à, 70 bz 209,70 bz 2400 120 fl. 100,50 bz 120 fl. 100,50 et. bz G 5000 100 fl. —,— 100 fl. —,—

100 Tlr 103,25 bz 10000 100 fl. —,— 10000 100 fl. —,—

Y 1000 u. 200 fl. S. [106,50 et. bz G

[5236]

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 1. Zimmermeister Wilhelm Jennis zu Wesel, 1 Muster für Schemel, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 138, Schutz⸗ frist 3 Jahres, angemeldet am 25. Februar 1888, Abends 6 Uhr.

Wesel, den 19. April 1888. 889 d kleine 5 bchen,— Königliches Amtsgericht. Russ.⸗E Anl p 18255 Muster für 1 Uhrgehänge G.⸗Nr. 30, Muster für 8 do. e o. v. 18659 3 1 Broche G.⸗Nr. 31, Modell für 1 Vorstecknadel do. do. v. 18625 Per. e edelh ar 1 Ferst nadel G.⸗Pr. 33, do. do. kleine 5 b ämmtliche Muster für plastische Erzeugnisse, hutz⸗ A 70˙5 jedem unedlen Metalle, offen, Muster für plastische frist 3 Jahre. Angemeldet am Pzugzisse, 1888, 1““ v. 18705 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Fabriknummern Nachmittags 5 Uhr. 9 v 1871 5 830, 831, 832, angemeldet den 3. April 1888, Nach⸗ b. Nr. 354. Gebrüder Allmann, Por⸗ kleine 5 mittags Uhr. 3 zellan⸗Malerei und Glashandlung Firma in Nr. 211. J., L. Höfer jun. Spielwaaren⸗ München (Inhaber Johann Allmann), 1 versiegelter

fabrikant in Fürth, ein Muster eines Buchstaben⸗! Umschlag mit A. 1 Musterzeichnung für einen

In das Musterregister ist eingetragen: a. Nr. 353. Karl Rothmüller, Ciseleur in München, ein versiegelter Umschlag mit photo⸗ graphischen Abbildungen von Mustern und mit 2 Modellen, nämlich: Muster für 1 Stehrahmen für kleine Photographien, G.⸗Nr. 26, Muster für 1 Riechfläschchen, G.⸗Nr. 27, Muster für 1 Riech⸗ fläschchen, G.⸗Nr. 28, Muster für ·1 Petschaft G.⸗Nr. 29,

,—

—-—8-2—

10000 100 fl. 500 fl. 100 fl.

1000 u. 200 fl. G. 1000 100 fl.

100 fl.

—22ͤö2ͤö=2ö

+- +

102,75 bz 102, 75 bz 102,75 G 98,60 B

1.02,50 G

Em. v. 58 u. 60 Em. v. 62 u. 64 do.

Em. v. 71 73 Saalbahn . Schleswiger... Thüringer VI. Serie .. Weimar⸗Gera . . .. Werrabahn I. Em. Albrechtsbahn gar... . . Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. Buschtéhrad. (Gold) Obl. Dux⸗Bodenbach

do. Dux⸗Prag Gold⸗Oblig. 5 do do.

e e rn hen .e

Bielefesd. [7210] In unser Musterregister ist unter Nr. 159 ein⸗ getragen: Col. 2. Firma Bertelsmann & Niemann. Col. 3. 28. (acht und zwanzigsten) April 1888,

Nachmittags 4 Uhr.

Col. 4. Ein verschlossenes Packet, enthaltend Muster von gewebtem gemusterten blüsch, Nr. 42, 86 Munte,189 des Musterbuchs.

8 ol. 5. Muster für Flächenerzeugnisse. Col. 6. Drei Scür. 5 I Col. 8. Band IV. Blatt 169. Bielefeld, den 30. April 188S8S.

Königliches Amtsgericht, I. Abtheilun

10 90

BwnSeEnEPere en

8FSSSSSIvöeEg

—,— —9 ,— 2 ammülaen eeee

‿½

Sn u —22ͤö—2

282

588SUS

—O— 8 8*⁷ 0 & 00 0”]

1 8 [6956] In das Muüsterregister ist eingetragen: Nr. 210. Firma A. Schweizer in Fürth, ein Packet mit 3 Mustern von Zwickern, herstellbar in

SSEREEEZ

78,50 B 102,70 G 105,00 B kl. f. 85,25 G

84,70 bz 106,75 G 106,40 G 99,40 bz

—,— —,— 1

1 1

0 —S

Redacteur: Riedel.

Berlinut .

Verlag der Expedition (Scholz). 8

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilbhelmstraße Nr. 32.

11“

S e— —— 8*

—₰ =—.

20

½ 2

02

g.

kleine 5 v. 1873,5

=

——

Wiener Communal⸗

9 84

Laascarlrche 858n —6,— ,—