die Beklagte Anna Kunig die 2 te Anna Kunigunda Mutzbauer bewillig 8 des Klägers ist der Antrag gestet; g Brigliches Landgericht Eichstätt möge erkennen: „die zwischen den Streitstheilen bestehende Ehe ü-ee nach getrennt, J lagte werde als der alleinschuldige Theil Kosten de
III. die Beklagte habe sämmtliche Prozesses zu tragen. 26 Z8n. mündlichen Verhandlung der Klage vom 26. März pr. 10. April I. Js. in der öffentlichen Sisung der Civilkammer des Kgl. Landgerichts 1 ö Termin auf Mittwoch, den 20. Juni Beo. Zrwittags 9 Uhr, anberaumt, wozu die 2 agte Anna Kunigunda Mutzbauer mit der Auf⸗ 1 8 erung hiermit vorgeladen wird, zu ihrer Ver⸗ “ diesem Termin einen bei dem genannten 1 x rnenesktscbaftlichen Vertretung zugelassenen Eichstätt, den 2. Mai 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts 1 Der Kgl. Ober⸗Sekretär: Sommer.
“ Ieaenag.
1 thsebefrau Anna Maria Groenlu v Rothenburg a. T., zur Zeit in Bentbeimnenlund dn ihren Pflichtanwalt, K. Advokaten Enderlein gegen ihren Ehemann, den vormaligen Wirth Karl Groen⸗ lund von Rothenburg, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ balts, nachdem die öffentliche Aufforderung zur Rück⸗ kehr erfolglos geblieben ist, eine Klage auf Ehe⸗ scheidung wegen böslicher Verlassung eingereicht und beantragt, unter Verfällung des Beklagten in die Kosten des Rechtsstreites zu erkennen, die Ehe der Streitstheile dem Bande nach getrennt und der 2 rklagte als schuldiger Theil erachtet wird. Pe Verhandlung der Sache wurde
Donnerstag, den 12. Juli 1888 .ZVormittags 81 Uihr,“ m Sitzungsfaale der Civilkammer des Kgl. Land⸗
dis Ansbach angesetzt, wozu die Klägerin den
1e mit der Aufforderung ladet, einen bei iesem Berichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. . Zum Zwecke der mit landgerichtlichem Beschlusse vom 30. April nd. Is. bewilligten öffentlichen Zu⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Ansbach, am 2. Mai 1888.
Gerichteschreiberei des K. Landgerichts.
S.) Deisenhofer, Obersekretär.
g2—⸗
25 128
che Zustellung. Auguste Nitz in Krupoczvn. en Rechtsanwalt Dr. Eichbaum in gegen den Besitzersohn Carl Zieroth etzt unbekannten Aufenthalts, mit
daß der Beklagte der natürliche
Justizgebändes bestimmt, wo iermi v2 zu der Beklagte hiermit — 5 92 April 1888. Der geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgericht (L. S.) Hacker, Kgl. Sekretär.
[7328 Oeffentliche Zustellung. Mit Klage vom
Anszug.) Mit 20. April 1888 bean d
Eierkändler Johann Steinbauer in Fannhct, ds für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Erkenntniß die kostenfaͤllige Verurtheilung des Eierhändlers Georg Hummel, zuletzt dahier, Königstraße Nr. 89 wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts, zur Be⸗ zahlung von 234 ℳ für im März cr. gegen Baar geliecferte 78 Schock Eier nebst 5 % Zinsen hieraus vom Tage der Klagszustellung an. 8 „Zur Verhandlung über diesen Klagsantrag
das K. Amtsgericht Nürnberg Termin auf
Ba
Vater des von ihr am 9. Juli 1883 geborenen und am 31. Januar 1884 verstorbenen Erwin Paul Nitz jei, auf Erstattang der Unterhaltungskosten ihres Kindes mit 9 ℳ monatlich und beantragt, den Be⸗ Fäüthn zu u“ Klägerin 60 ℳ nebst 5 %
ogerungszinsen seit 31. Januar 1884 zu zablen auch das Urtheil für vorläufig volffireczur 8 klären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Schwetz auf den 20. Dezember
223
821
Persteigerung von
Ponnerstag, den 12. Juli 1888, Vormittags “ Sßungssaal Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes anberaumt, wozu Beklagte hie⸗ mit geladen wird. I B den 28 April 1888. geschäftsl. Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts e ssch s K. Amtsgerichts. S.) Hacker, K. Sekretär.
7332] F [7332 Oeffentliche Zustellung. „„ Die Koblenzer Volksbank, eingetragene Genossen⸗ schaft zu Koblenz, vertreten durch Rechtsanwalt Henrich zu Koblenz, klagt gegen die früheren Inhaber der Firma M. Oautram, Eheleute Adolf Tilger Kaufmarnn, und Gertrude, geb. Collignon früher zu Koblenz, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, wegen geleisteter baaren Vorlagen ꝛc., mit dem Antrage: Die Verklagten als Gesammtschuld⸗ ner zur Zahlung von 24 569 ℳ 50 ₰ nebst 6 %
insen seit dem 1. April dieses Jahres und in die Kosten zu verurtheilen und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf den 11. Inli 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. J. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser “ Klage bekannt gemacht.
Die Einlafsungsfrist ist auf 14 Tage abgekürn
Koblenz, den 1. Mai 1386. 1age abgekürtt.
“ Breuer,
Gerichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts [7329 Oeffentliche Zustellung. 1u1u“ Auszug. „In Sachen Katharina Postel, Haßloch wohnhaft, Wittwe des Bahnwarts Philipp Stuhlfauth, in i schaft als Vormünderin ihrer mit Letzterem erzeugten noch minderjährigen Kinder, nämlich: Katharina, Konrad und Julie Stuhlfauth, Gläubigerin, gegen Konrad Haas, Ackerer, früher in Haßloch wohnhaft gewelen, jetzt ohne bekannten Aufenthalsort in Amerika abwesend, Schuldner, ist 8 konventionellen Wieder⸗ Plan Nr. 4811 — 13 30 Acker ober dem Huüͤhnerpfad, Bann b2cch — Friedrich Klundt und Unbekannt gelegen, durch Kgl Notär Gießler in Haßloch Termin festgesetzt worden auf Mittwoch, den 23. Mai nächsthik, Rach⸗ mittags 1 Uhr, im Gemeindehause zu Haßloch „Hiervon wird dem Schuldner Haas hiermit Kennt⸗ niß gegeben, nachdem das Kgl. Amtsgericht dahier durch Beschluß vom 1. Mai 1888 die öffentliche Zustellung bewilligt hat.
₰
1888, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1. “ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage vee gemacht. Gerichtsschreiber des 8 öniglichen Amtsgerichts
17284 Deffentliche Zustellung.
„Der Häusler Anton Rudwald zu Boguschin ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt, Justitratb Geissel in, Lifg i. 9. 82 gegen die unverehelichte Lucie Marcinkowska, früher zu Boguschin, jet e Aufenthalts, EEE lufenthalts. zen Auflassung, mit dem Antrage, die Bekllagte kostenpflichtig zu verurtheilen, dem Kläger das Grundstück Boguschin Nr. 31 aufzulassen und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Lissa i. P. auf den 20. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. “
Lissa, den 2. Mai 1888.
9
Gerichtsschreiber des Köni⸗
7376] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Ludwig Müller zu Würzburg vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. jur. Hoeniger zu Görlitz, klagt gegen den Gutsinspektor Palm früher zu Tzschacksdorf, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, aus der Lieferung von Waaren im Jabre 1887, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 208 ℳ 75 ₰ nebst 6 % Hinjen a von 106 ℳ 50 ₰ seit dem 9. Juli . b. von 102 ℳ 25 ₰ seit dem 12. Januar 28 5, und adet den Beklagten zur mündlichen ZBerhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche uv zu Triebel auf den 13. Juni 1888, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffent⸗ 1 S wird dieser Auszug der Klage be⸗
Triebel, den 26. April 1888.
Pankow, des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. (Auszug.)
Mit Klage rom 21. April 1888 beantragt der Eastwirth Johann Kühnlein dahier, Obstmarkt Ar. 4 durch für vorläufig vollstreckhar zu erklärendes Erkenntniß die kostenfällige Verurtheilung des Eier⸗ händlers Georg Hummel, zuletzt dabier, Königstraße Nr. 89 wohnhaft, nun unbekannten Aufenthalts zur Zahlung von 69 ℳ 60 ₰ sofort zu berichtigender Kaufpreis für eine am 24. März l. Js kaͤuflich er. haltene Kiste Eier (24 L“ d
Zur Verhandlung über diesen Klagsantrag hat as Königl. Amtsgericht Nürnberg Termin auf Donnerstag, den 12. Juli 1888, Vormittags
9 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 10 des hiesigen
teieg bestehende gesetzliche eheliche Gü⸗
Neustadt a. Haardt, den 2. Mai 1
für aufgelöst, dieselben in Gütern getrennt erklären öö 1ze Königlichen Notar zu Wadern verweisen, dem Bekla ie Koste Rechtsstreites zur Last legen. 8 Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits ist auf den 7. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier anberaumt.
Trier, den 28. April 1888.
2282 Oppermwann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[7392]
1. .““ des Gelbgießers Ferdinand Roden⸗ kirchen zu Kalk, Maria, geb. Broetz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter Rechtsanwalt Custodis, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur Ver⸗ Z“ auf den 5. Juli 1888, Vorm. r, vor dem Landgerichte zu Kö III. Civilkammer. “
Köln, den 2. Mai 1888. Der Gerichtsschreiber: Rustorff.
[7354] Bekanntmachung. Unter Bezugnahme auf §. 20 der Rechtsanwalts⸗ Ordnung vom 1. Juli 1878 wird bierdurch bekannt gemacht, daß der Rechtsanwalt Leyser hierselbst vvn. . . 8 Liste der beim Königlichen Amts⸗ gericht Charlottenburg zugelasse Rechtsanwält ung zugelassenen Rechtsanwälte Charlottenburg, den 28. April 1888S. Königliches Amtsgericht.
8
3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen e.
[7312]
Behufs Verkauf von alten in den Werkstätten Gothz, Erfurt, Tempelhof und Hoverswerda lagern⸗ den Werkstattsmaterialien ist Termin am 24. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Buͤreau hierselbst, Löberstraße 32, angesetzt.
Der Ausschreibung liegen die durch die Regierungs⸗ Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen 17. Juli 1885 zu Grunde. Die Verkaufsbedingu können dagegen im genannten Bureau eingesehen oder auch gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsen⸗ dung von 25 ₰ von daher bezogen werden Zuschlagsfrist 3 Wochen. Erfurt, den 1. Mai 1888. „Meaterialien⸗Bürean der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion.
4493 Koej Rersteij 2 — Wein⸗Versteigerung. I. Eberbach. Dienstag, den 29. Mai 1888, Vorm ttags hr. Halbstuck mer 1883 er
vom
ED. Steinberger Hattenheimer 1 Marcobrunner Gräfenberger Steinberger 8 Marcobrunner 1868 er, Gräfenberger „
(L S) Kgl. Amtsgerichtsschreiberei:
II. Rüdesheim.
[7382] Oeffentliche Zustellung.
ie zu Köln, Schaafenstraße Nr. *, wohnende Magdalena Steinborn, Ehefrau Franz Stein, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Vack in Köln, ladet den früher zu Köln, Schaafenstraße, wohnenden Polsterer “ jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und . “ zum Zwecke der Auseinandersetzung auf Grund Gütertrennungs⸗Urtheils des Königl Landgerichts, II. Civilkammer zu Köln vom 7 De⸗ 1887 2 Notar “ in Köln, Römerthurm 31 27, auf den von diesem auf Mittwo 20. Juni 1888, Nachmittags 4 Uhr, aFedchen Amtsstube, Römerthurm Nr. 27, in Köln bestimm⸗ ten Termine. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird diese Ladung bekannt gemacht E Heutrich, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. IV [7388] Bekanntmachung.
Die Christina Levy, ohne Stand. Ehefrau des Handelsmannes Salomon Prüm, zu Thalfang, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt, Justiz⸗Rath Wenzel klagt gegen ihren genannten Ehemann Salomon Prüm, Handelsmann zu Thalfang, wegen Güter⸗ trennung miz dem Antrage: Das Königliche Land⸗ gericht wolle die zwischen den Parteien bestehende Errungenschaftsgemeinschaft für aufgelöst und Par⸗ teien in Gütern getrennt erklären, die Parteien vor den Königlichen Notar Schelleckes verweisen, und dem Beklagten die Kosten zur Last legen. „Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ü. ist auf den 28. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, vor der II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Trier anberaumt.
Trier, den 27. April 1888.
“ Oppermann,
Gerichtsschreiber des Königlichen [7330] Gütertrennungsklage.
„e Luise geborene Huͤbschwerlin, ohne Stand, hat gegen ihren Ehemann Augustin Munck⸗ Holzhändler, mit welchem sie zu Rüderbach wohnt, eine Güter⸗ Shenas 8 289 „ am Kaiserlichen Landgerichte zu Mül⸗ 92à urch Herrn Rechtsanwalt Dümmler ein⸗
Termin zur Dienstag, den 9 Uhr, im anberaumt.
Mülhausen, den 1. Mai 1888.
Der Landgerichts⸗Sekretär: Stahl. 8
Bekanntmachung. Johann Gimler, Maria, geborene Amtsgerichtsbezirk Wadern. 2 9 1, 8 . Sgerichtsbez Wadern, vertreten durch Rechtsanwalt Gall, klagt gegen lbren Ehemann Johann Gimler, Ackerer zu Stein⸗ berg, wegen Gütertrennung, mit dem Antrage: Das
38 D —
Verhandlung ist auf 1888, Vormittags des genannten Gerichts
mündlichen „ 12. Juni Civilsitzungssaale
[7389] Die Ehefrau Haßler, zu Steinberg,
Mittwoch, den 30. Mai 1888, Mittags 12 ½ Uhr.
a. Weißweine Ihneenerseenngen Rüdesheim, Eibingen und
t er “ 4 1886 er
b. Aßmannshäuser Rothweine.
22 Viertelstück 1887 er, Die Probenahme findet sowosl in Eberbach als zu Rüdesheim, Freitag, den 11. und Dienstag, den 22. Mai d. J. Vormittags von 9 Uhr bis Nach⸗ mittags 5 Uhr statt. “ In Folge Genehmigung der Ksöniglichen Eisen⸗ bahn⸗Direktion in Frankfurt a. M. halten am Ver⸗ steigerungstage, den 29. Mai d. auch die Schnellzuge um 102 Uhr, 11 °s Uhr Vormittags und 5³2 Uhr Nachmittags in Hattenheim an Wiesbaden, den 18 April 1888 2 „Königliche Regierung Abtheilung für direkte — — und Forsten. . Aweyden.
w.
[57100) ₰ . Domaänen⸗Verpachtung. Die 5 km von der Eisenbahnstation Mönchehof km von der Residenzstadt Kassel, im Land⸗ reise Kassel, belegene Domäne Rothwesten, mit einem Areal von 261,5556 ha, darunter 2,8705 ha Hofstelle und Unland, 5,7528 ha Gärten, 216 0588 ha Acker, 14,3143 ha Wiese und 22,5592 ha Weiden mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 6256,95 ℳ soll von Johannis 1889 ab auf achtsehn Jahre öffentlich verpachtet werden. 8 1 Hierzu ist Termin auf Montag, den 4. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungs⸗ zimmer vor dem Geheimen Regierungs⸗Rath von Eschwege anberaumt. Das Pachtgeld⸗Minimum be⸗ trägt 19 000 ℳ Zur Uebernahme der Pachtung 2 ein verfügliches Vermögen von 56 000 ℳ erfor Sheen; haben Pachtbewerber über den Besitz 13. solchen, sowie über ihre persönliche Befähigung urch glaubhafte Zeugnisse baldigst, jedenfalls vo dem Termine, sich auszuweisen. Die Pachtbedingungen liegen in unserem Do⸗ mänen⸗Sekretariat und im Domänen⸗Rentamt 1 zur 5 offen, können auch gegen Er⸗ attung der Schreibgebühren pv un ez 1 gebühren von uns bezogen 2.Die Besichtigung der Domäne ist nach vorheriger Anmeldung bei den jetzigen Pächtern, Ober⸗Amt Köbler und Sohn, gestattet. “ Kassel, am 23. April 1888. 1“ Königliche Regierung, theilung für direkte Steuern, Domänen 8 und Forsten. . Schöonian.
“
Königliche Landgericht wolle die zwischen Par⸗ tergemeinschaft
Amtsblätter bekannt gegebenen Bedingungen für die
[4039]
mauerungssteinen, lieferbar 22 31. Juli d. Is., soll getheilt in kleinere Loose im W öffentli
1 TDoD! Wege der öffe Ausschreibung 1 1 vorschriftsmäßig bezeichnete Ang 2 riftsmäßig bezeichn Angebote und 8 Hlf h⸗ gebote und Proben
[5995]
dieserhalb dteserhal in Verbindung zu treten.
[7441]
Die Lieferung stücken hiesigen Polizeibezirks pro 1888,
4265 e „Bekauntmachung.
Die im Regierungsbezirke Hildesheim Landkrei Hildesheim, etwa 4 Em von der Stadt Hügesferis eaffent belegene Domäne Steuerwald nebst Brauerei und Wassermühle soll für den achtzehnjährigen Zeit⸗ eöö“ bis dahin 1907 im Wege
s¹ offentlichen Meistgebots verpachte
Die Domäne umfaßt iehah ee
an Hof⸗ und Baustellen. 55 EöEö 3,3955 ha Aeckern Wiesen „ Hütung.. „ Wasserstuücken „ Wegen
8 Zusammen 424,3112 1 K. Pachtgelder⸗Minimum ist auf 83929 ℳ festgesetzt. Zur Uebernahme der Pachtung ist e disponibeles Vermögen von 200 000 ℳ erforderlich „. baben Pachtliebhaber sich über den Aensbaac lichen Besitz dieses Vermögens, sowie über die per⸗ .Fa. Fähigkeiten als Landwirthe spätestens . vor dem Bietungstermine bei uns auszu⸗ A 8 Den Bietungstermin haben wir auf Dienstag, den 29. Mai 1888 “ Srerens 11 Uhr, dem Sitzungssaale des früheren Landdrostei⸗Ge⸗ äudes Ser D 218 bieri sj bändes, Größer Domhof Nr. 1218 A, bierselbst an⸗ 8 No⸗ 3 38. Bep; . zeichnime nebst dem laufenden Pachtvertrage können an allen Wochentagen wäbrend der Dienst⸗ . iees Domänen⸗Registratur im hiesigen Landschaftsgebäude, die Verpachtungs⸗Bedingun auch bei dem Pächter, Herrn Lührenge hedingungen von Kaufmann zu Steuerwald, eingefehen werden 1 Auf Verlangen ertheilen wir Abschrift des Pacht⸗ vertragsentwurfes, sowie Abdruck der allgemeinen Derpachtungs⸗Bedingungen gegen Erstattun d Schreibgebuühren, beziehungsweise der Druckkoss 8 Bildesheim, des 19. April 1888. — 8 Cönigliche Regierun Abtheilung für direkte 2 Domänen und Forsten. v. Hausen.
8 “
8 Bekanntmachung.
im Landkreise Göͤttingen belegene Domäne usen mit den, Nebenvorwerken Albeshausen Deltenrode, 336 673 ha und darunter rund
1 ha Acker und rund 19 ha Wiesen enthaltend soll von Johannis 1889 ab auf 18 J t 5
r von Jobannis 1889 ab auf 18 Jahre im Wege des 2 keistgebots neu verpachtet werden
Bietungstermin haben wir auf
Montag, den 28. Mai cr., Morgens 11 Uhr, 8 Gr. Domhof
in unserem Sitzungszimmer hierselbst 2 8z elbs Nr. 1218 A., anberaumt. 1 Die Verpachtungsbedingungen ꝛc. kz 1 s 2 vachtungsbedingungen ꝛc. können in uns Domänen⸗Registratur, sowie bei dem — Pächter Herrn Koch in Reinbausen eingesehen, oder auch gegen Ersatz der Schreibgebühren und Druck⸗ kosten von uns abschriftlich bezogen werden. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 15 500 ℳ die zu bestellende Kaution auf 5200 ℳ festoei vor bef de 1† 5200 ℳ festgesetzt worden. Die Pachtbewerber haben sich spätestens 8 Tage vor dem Verpachtungstermine über den eigenen Besitz eines verfügbaren Vermögens von mindestens 95 000 ℳ bei uns auszuweisen. Hildesheim, den 20. April 1888. b Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domanen und Forften. 8 v. Bekauntmachung. Reichsgerichts⸗Gebändes zu Leipzig. von 1 600 000 Stück Hinter⸗ in der Zeit vom 11. Juni entweder ungetheilt oder
“ I
Neuban des Die Lieferung
vergeben werden. Versiegelte und
8 8 1“ „Dienstag, den 15. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr,
im Amtszimmer der Reichsgerichts⸗Bauverwaltung
imsonstraße Nr. 1, abzugeben. Die Lieferungsbedingungen können daselbst werk⸗
täglich in den Vormittagsstunden eingesehen, auch gegen portofreie Einsendung von 25 ₰ für d gemeinen Bedingungen und d Bedingungen von dort bezogen werden.
von 25 ₰ für die all⸗ 75 ₰ für die besonderen
Zuschlagsfrist 4 Wochen. Leipzig, den 18. April 1888 Die Reichsgerichts⸗Bauverwaltung.
Bekanntmachung.
Die Direkti es Feue 3. Lal Die Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums hat
einen größeren Bedarf an Zinnfolie und sucht
mit leistungsfähigen Staniolfabriken
Muster und Bedingungen können auf Wunsch ab⸗
gegeben werden.
Spandau, im April 1888. Direktion des Feuerwerks⸗Laboratoriums.
Bekanntmachung. von Uniform⸗ und Ausrüstungs⸗ Königliche Schutzmannschaft des 5 und zwar: I. Für die Schutzmannschaft zu Fuß zu Frankfurt a. M. von: 10 Uniformröcke für Wachtmeister 10 Paar Tuchhosen für Wachtmeister 10 Paar leinene Hosen für Wachtmeister — 10 Halsbinden für Wachtmeister, 188 Uniformroͤcke für Schutzmänner, 62 Paar Tuchhosen für Schutzmänner, 162 Paar leinene Hosen für Schutzmänner 162 Halsbinden für Schutzmänner —2 . 8 8 1 II. Für die berittene Schutzmannschaft zu Frankfurt a. M. von: Uniformrock für Wachtmeister Paar Tuchhosen für Wachtmeister Paar leinene Hosen für Wachtmeister Halsbinde für Wachtmeister, Uniformröcke für Schutzmänner,
für die
1 1 1
10 10 Paar Tuchhosen für Schutzmänner,
10 Paar leinene Hosen für Schutzmänner,
10 Halsbinden für Schutzmänner,
1 Paletot mit Pellerine, 1 Paar lederne Reithosen. III. Für die Schutzmannschaft zu Bockenheim von: 1 Uniformrock für Wachtmeister zu Fuß, 1 Paar Tuchhosen für Wachtmeister zu Fuß, 1 Halsbinde für Wachtmeister zu Fuß, 11 Uniformröcke für Schutzmänner zu Fuß, 11 Paar Tuchhosen für Schutzmänner zu Fuß, 11 Halsbinden für Schutzmänner zu Fuß. IV. Sattel⸗ und Zaumzeng für 1 Pferd: 1 Sattel, 1 Vorderzeug, 1 Paar Steigbügel, 1 Paar Steigbügelriemen, 1 Sattelgurt, Pistolenhalfter mit Deckel und Riemen, Putztasche, 1 Filzdecke, 1 Kandare⸗Hauptgestell mit Trense und Gebiß, Wassertrense, 1 Stallbalfter, 1 Pferdedecke. Deckengurt, b soll im Wege des Submissionsverfahrens vergeben werden. Die Uniformröcke und Hosen müssen nach Maaß gearbeitet sein. Die speziellen Lieferungs⸗ bedingungen sind an den Wochentagen von 8 Uhr Vormittags bis 3 Uhr Nachmittags in dem Zimmer Nr. des biesigen Polizei⸗Präsidial⸗Gebäudes (Neue Zeil 60) einzusehen. Die Lieferung muß innerhalb 12 Wochen, vom Tage des ertheilten Auftrages an, vollständig beendet sein. Die erfolgte Mindestforderung gewährt keinen Anspruch auf Uebertragung der Lieferung. Offerten auf die ferung sind mit der Aufschrift:
2 2
22
22 Die*
aft zu Frankfurt a. 8 unter 2 ung betreffender Stoffproben. Muster, bis spatestens zum 1 d. J. Königlichen Polizei⸗Präsidium e n
2 f „n 28 ri Frankfurt a. M., den 28. A Der Polizei⸗Präsident. von Köller.
resp
Bekanntmachung. Die Lieferung von 195 Paar S Königliche Schutzmannschaft des Bezirks pro 1888 soll im Wege Verfahrens vergeben werden. ie Stiefel müssen nach Maaß,
[7442]
van von
Fahllede
Fuß gearbeitet, genäht, einfach gesohlt und sowie bis zum Knie hinauf⸗ Die ganze Liefe⸗ vom Tage der Er⸗ Die näheren
en Absätzen, Schäften ver rung muß binnen 8 Wochen, vom Auftrags an, erfolgt sein. D
ehen sein.
theilung des Bedingungen tagen von
Vormittags 8 Uhr bis
Schabracke,
Qie⸗
rten auf Lieferung von Uniform⸗ und rüstungsstücken für die Königl. Schutz⸗
dem
für die Lieferung sind an den Wochen⸗ Nachmittags
3 Uhr in dem Zimmer Nr. 22 des Polizei⸗Präsidial⸗ Gebäudes (Neue Zeil 60) einzusehen. Offerten auf die Lieferung sind versiegelt mit der Aufschrift: 11“.“ „Offerte auf Lieferung von Stiefeln für die Königliche Schutzmannschaft zu Frankfurt a. M.“ unter Beifügung eines Probestiefels dem hiesigen Königlichen Polizei⸗Präsidium bis spätestens zum 1. Juni d. Is. einzureichen. “ Die erfolgte Mindestforderung gewährt keinen Anspruch auf Uebertragung der Lieferungg. Frankfurt a. M., den 28. April 1888. Der Polizei⸗Präsident. von Köller.
—— —— ———’éZéVéV 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛe. von öffentlichen Papieren.
elooste Anleihe⸗Scheine der Stadt Itzehoe. n der durch Allerhöchstes Privilegium vo Dezember 1886 (Amtsblatt Stück 1
von 1887)
Es sind ausgeloost: von Litt A. die Nrn. 20, 64, 86, 125, 137, 190, 194, 286, 313 à 200 ℳ = von Litt. B. die Nrn. 521, 552, 586, 599, 640, 689, 698, 763, 808 à 500 von Litt. C. die Nrn. 1141, 1164, 11 1215, 1244, 1321, 1350 à 1000 ℳ = 7 000 „ von Litt. D. die Nrn. 1661, 1679, 1740, 1753 . à 2000 ℳ = 8 000 „ in Summa 21 300 ℳ Vorstehende Anleihescheine sind nebst Zinsscheinen und Anweisungen am 1. Dezember d. J. auf unserer Stadtkasse gegen Empfangnahme des Nennwerthes und der fälligen Zinsen zurückzugeben und werden hiermit gekündigt. Itzehoe, den 1. Mai 1888. Der Magistrat. 1 Steinbrück.
1 800 ℳ
4 500 Ö„
1194] Bekanntmachung.
r Ler
ene migten Stadtanleihe sind ausgegeben 850 000 ℳ,
amortisiren sind.
[5123]
Die Herabsetzung des
. gefaßt, den Zinsfuß der auf Grund 15. August 1871 datirten Essener 1. August d. Js. von 4 au
2
dergestalt, daß mit diesem Tage die wei anstalt hier, der Direction der Disconto⸗ „ N
für die Folge nur noch 3 ½ Prozent Zinsen tragen. aufgefordert, r, die Obligation rtofrei zur Abste m Nominalbetrage der abgestempe euen Zinsanweisungen mit 5jähri EIFsssen, den 19. April 1888.
Zweigert.
welche mit 2 ½ % jährlich, also mit 21 250 ℳ zu
Stadt⸗Obligationen III. Ausgabe, auf 3 ½ Prozent herabzusetzen.
750 000 ℳ, vom 4 auf 1
Demgemäß kündigen wir hierdurch diese O eitere Verzinsung aufhört. — ab. Gesellschaft in Berlin und bei dem B Inhabern dieser gekündigten Obligationen wird nd
stempelung auf 3 ½ Prozent einzureichen, wog
estempelten Stücke sowie die Zinsdifferenz für den Monat Juli von 4 geg hrig insschei folgt am 1. Juni d. Is rigen Zinsscheinen erfolgt a 3 . JçJs.
Der Ober⸗Bürgermeister.
Die auf Grund der Allerhöchsten Privilegien vom September 1881 und 12. Mai 1884 ausgegebenen, 8(8
Anleihescheine des Provinzial⸗Verbandes der Provinz Westpreußen III. und IV. Ans⸗ gabe werden den Inhabern gemäß §. 4 der Be⸗ dingungen der gedachten Privilegien hierdurch sämmt⸗ lich zum 1. Oktober 1888 mit dem Bemerken gekündigt, daß die Kapitalbeträge von diesem Tage
ab und zwar:
für die Anleihescheine III. Ausgabe bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie in Frank⸗ furt a. M., sowie bei der Landes⸗Haupt⸗ kasse in Danzig, für die Anleihescheine IV. Ausgabe bei der Deutschen Bank in Berlin und bei der Landes⸗Hauptkasse in Danzig, gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst den zu⸗ gehörigen, nach dem Zahlungstage fällig werdenden Zinscoupons und den Talons in Empfang genommen werden können.
Die Verzinsung sämmtlicher 4 % Anleihescheine III. und IV. Ausgabe hört mit dem 1. Oktober 1888 auf und wird der Betrag für fehlende Zinscoupons vom Kapital in Abzug gebracht. 8
Danzig, den 3. Mai 1888.
a.
Der Landes⸗Direktor der Provinz Westpreußen.
E Sae
8 bis jetzt weder an
Bekanntmachung.
Zinsfußes der Essener Stadt⸗Obligationen I
Versammlung haben wir den durch Allerhöchsten
Mit Zustimmung der Stadtverordneten⸗V ii urch Schster . ar 1858 Sder des Allerhöchsten Privilegiums vom 21. Oktober 1870 — Gesetz⸗Sammlung pro 1870 Seite 605 — ausgegeb Nummer 1 bis 1000, Litt. B. Nummer 1 bis 300, im Gesammtbetrage von
zur Rückzahlung auf den
Litt. A.
sgab
bligationen deren Inhabern 1. August 1888
Die Rückzahlung wird außer Bankhause
[ bei der
essen gleichzeitig freigestellt,
Diejenigen Obligationen⸗Inhaber, welche von
bis zum 20. Mai d. Is.
böri T vons Nr. 4 bis 10 der bhiesige inde⸗ en mit dem dazu gehörigen Talon und den Coupons Nr. 4 bis 10 der hiesigen Gemeindek
egen ihnhen eine Prämie von 1 Prozent
25F
enn
1““
Außerdem kommt die Firm me —1
sgeloosten noch gekündigten 4 %
2,,., I SigSeIPe dieselben
diesem Anerbieten Gebrauch
tische Anleihe⸗ und Schuldentil
— . 52⁵ꝙ „ — ssen, G. Volkening,
₰ 8—
8
vom Jahre 1871.
—
I. Emission
8
Erlaß vom 27. vom
„ F gegebenen,
Gemeindekasse auch bei
hiesigen
umwandeln zu lass werd
in solche Obligationen auch machen wollen,
af e
3 ½ Prozen zahlt wird.
8⸗Commission.
Alb. 15 —
e & Co. während ieferten Maschine
Februar 1888 genehmigten Beschluß
1 der Essener Credit⸗ Sal. Oppenheim jr. et Cie. in Köln erfolgen.
der vorgenannten Bank⸗Institute
Die Aushändigung
8
[7546]
PROSPECT.
igarische
5. Fabriks-Actien Gesellschaft.
Waffen- und
Die Ungarische Waff Budapest mit einem vollgezahlte Capi 30 000 auf den Ueberbringer lautende Actien 3à schaft ist auf 50 Jahre bestimmt. Der Zweck der Gesellschaft ist: 1) die Erzeugung D herzustellenden Etablissements;
die Ausdehnung und V
gesetzlichen Bestimmungen.
gen Einlieferung der entsprechender Jahres⸗A
s 8 56 8 9 7. Nien „,
wvidendenscheine sind in Budapest, Wien und Von der Königl. Ungar. Regierung
Waffen⸗ und Munitions⸗Fabriks⸗ vom Jahre 1881 zukommenden Steuer⸗, C gewährt und durch Gesetzartikel II vom Jahre a. die unentgeltliche und gebük 3 eingetragenen Grun der Ungarischen Waffen⸗ und die Befreiung von der auf U Einfuhr der für die erste unerläßlich nothwendig w
erwachsen, c. die Bewilligung Selbstkosten, 8 Ferner ist in der Ungarischen Königlich Ungarischen Regierung auf Grund 1888 die Lieferung von 180 000 Repetirgewe den Fall, daß die Ungarische Waffen und richtung einer Abtheilung für Munitionserzeu
von
W
entsprechender Qu 8 1 Munitionsbedarfs der Ungarischen Regierung
bestehenden lieferungsfähig
19. Januar 1888 die rechtzeitige
von der Ungarischen Regierung
diesem Vertrage hat die Firma
Fabrikations⸗Einrichtung bis zum 30. vI
Ablieferung gestellt we in der Fabrik in tägl 250 Stuͤck complete G
erforderlichen Falles die Erzeugung von Maschinen und fertigung die gesellschaftlichen Eta⸗ geeignet Vervollständigung ihrer Etablissements
die Errichtung von Zweig⸗Etablissements und V.
Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das t indessen der Rechnungsabschluß ausnahmsweise erst am 2 bis zum 31. December 1889 wird den Ac ne fe
s⸗Actien⸗Gesellschaft n bhr im 8 . 1 ,, Gebühren⸗ und Stempelfreiheit die nachfolgenden B
Frachtrefactien
Wasse „ 0e
hren, lieferbar bis inclusive März 1892,
Qualitäten und Preise vom 1. Jar en Munitionsfabriken resultirt. Die Ungarische Waffen⸗ und Munitions
Vertrag mit der Firma Ludw. Loewe & Co. Co⸗ andit⸗Gesellscha Inbetriebsetzung der Fabrik, sowie die für
in spätestens 2 ½ Monaten nachher, also bis zum 15. 1000 Stück vorschriftsmäßige und übernahmsfähige Gew sämmtlichen Bestandtheile
Waffen⸗ und Munitions⸗Fabriks⸗Actien⸗Gesellschaft ist am 16. Januar 1888 in Zahlten Actien⸗Capital von 3 Millionen Gulden Oesterr. Währ., eingetheilt in er
100 Gulden, begründet worden.
Stahlwaaren, zu deren
nach Maßgabe Verschleißstellen unter Beobachtung
blissements geeignet sind;
8 Kalenderj
tionairen eine ctiencoupons ohne Berlin zahlbar. sind durch Vertrag neben der ihr
1888 bestätigt wor 82*
bübrenfreie Ueberlassung
dfläche im Ausmaß Munitions⸗Fabriks⸗ ngarn entfallenden Quot 6 Einrichtung der Fabri us dem Auslande erdenden Maschinen, und auf diese Gegenstände fen⸗ und Munitions⸗Fabriks⸗Actien⸗
dos Gef g8 des esetz
es genannten Vertrages und
Munitions⸗Fabriks⸗Actien⸗Gese gung zur Ausführung zug
„Fabriks⸗Actien⸗Gesellsch
namentlich zum 15. December 1889, in der den,
ichen zehn Arbeitsstunden die ewehre angefertigt werden können.
Die Dauer der Gesell⸗
von Waffen und Munition und die Errichtung von zu diesem Zwecke 8 8
des Bedarfes;
vom 19. Januar 1888 der Ungarischen im Sinne des Gesetzartikels XLIV. Zegünstigungen
llgebuhren, welche aus der nachweislich Rohmaterialien
zur Grenze der W1““
ferner auf Grund des diesem Prospect — igsfo Berliner Handels⸗Gesellschaft I Couponskasse von 9 Uhr Vormittags bis 5 Uhr Nachmittag scription bleibt jeder Zeichnungsstelle vorbehalten.
sellschaft Seitens der Berlin auf 110 Gulden für je 100 Gulden N
rtikels II vom Jahre übertragen, sowie k⸗ ellschaft die beabsichtigte Er⸗ ue— st fü⸗ in 10 Gulden ag bringt, unter Voraussetzung vollkommen 5 % Stückzinsen vom 1. Januar 1888 bis zum Abnahmetage festgesetz Januar 1891 ab die Bestellung derjenigen Quote des Gesammt⸗ mäßigen Umrechnungscourse von 2 ℳ für den Gulden.
esichert, welche aus der Anzahl der in Ungarn jeweilig
aft hat sich andrerseits durch Commandit⸗Gesellschaft auf Actien in Berlin vom übernommenen Bestellung erforderliche Leistungsfähigkeit gesichert. Ludw. Loewe & Co. ich die Verpflichtung übernommen, September 1889 derart herzustellen, daß 8 — „ ehre erzeugt und factisch zur
diejenigen Fehler auf, welche sich en s terials oder mangelhafter Arbeit herausstelle irgend welche Entschädigung b
ersetzen.
der Ungarischen übernommen, bis nach lieferungs⸗Vertrags in Die Direction Präsident: 8 hyec Gesellschaft auf Actien in Marx Beck, Director der Un
Bank in Wien.
sid auf Actien in Berlin. Ferdinand Mannlicher, fan Mendl, Mitglied n Minkus, Director Noot, Fabrikbesitzer,
An⸗
der
bahnen in Budapest. Budapest, im März 1888.
Auf Grund des
Subseription gestellt. 1 Die Subscription findet statt am
Dienstag,
in Budapest bei der Unga in Wien bei der Union⸗B zu den daselbst be
ect beigeg
„ der
in Berlin bei der
an deren
Der frühere Schluß der Der Subscriptionspreis ist
* Subse st für
Bei
1.. scriptionsstelle Die
über wird am
geeignet erscheinenden Effecten Zutheilung ist dem Ermessen
die bezüglichen
Die
Couponskasse ““ itungen erfolgen. 8 8 w Mai 1888.
Berlin, 8 Verliner
Fabri⸗
Eduard Barthelmes, Gesellschafter der
Adolf Graf Dubsky, Reichsraths⸗ und Landtags⸗Abgeord
riedrich Zimmermann,
Ungarische Waffen⸗ und Munitions⸗Fabriks
1 vorstehenden Prospects wird und Munitions⸗Fabriks⸗Actien⸗Gesellschaft der
Nominal Gulde
der Subscription ist eine Caution v
Mittwoch, den 9. Mai, an die Zeichner expedirt. u““ 4 die rechtzeitige Ausführung der Hie Abnahme der zugetheilten Stücke geg Zahlung des Preises ist auf den 15. . In Das Statut der Gesellschaft liegt in unserer Couponsk
Wir sind für die Einlösung der Coupons und Dividendensche ernannt; die Actienzinscoupons sind mit 5 %, ohne Abzug zum Tagescourse
Elbenauer Deichverbandes sind folgende N
ist verpflich
dem Eintre
s
chlossenen
en Magnaten
zy, Mitglied des Ungari Loewe &
Firma Berlin. garischen
r
scompte⸗ und Wechslerbank in⸗ neter, Prã
Nicolaus Baron Fiath, Mitglied des Ungarischen natenhaꝛ Franz Heinrich, Gesellschafter der Firma A. L hne in Budapest. sidor Loewe, Gesellschafter der Firma Ludw. L
Ingenieur 1 1 Repräsentanz der Hauptstadt Bud Union⸗Bank in Wien.
der Firma Vogel & Noot in Wien.
den 84
8₰ apef
der der Gesellschafter r r
12 9„& „ 29„ ꝙ ¹ ctor der Maschiner
s⸗-Actien⸗Gesellschaft.
gt el
58 —
den 8. Mai 1888
rischen Escompte⸗ und Wechsler⸗Bank,
ank b kannt zu gebenden Bedingungen,
ebenen Anmeldungsformulars
— —. 2„ — tzt, zahlbar
oder in
2 „
von 10 % des Nominalbetrages baar
zu hinterlegen. 1“ jeder Zeichenstelle anheimgestellt; die
gegen 878 nskasse zur Einsicht aus.
enscheine der Actien als Tagesc von kurz Wien n auch in
Bekanntmachungen werden jeweilig
Handels⸗Gesellschaft.
deren Inhaber zur Abbebu hiermit aufgefordert und daran
Kummern die Verzinsung mit dem 1. Ju
Gewehr⸗
Commandit⸗Gesellschaft
chinenfabrik der Königl. ung. Staa
ominal zuzüglich in Reichsmark zum usance⸗ der Sub⸗ ie Benachrichtigung hier⸗ Mai festgesetzt. Zahlstelle an unserer
Berliner
ebung der Kapital⸗Beträge innert werden, da li 1886 resp. 188
(376s] Conseil Avis!
d'accord avec Dette Publique Ottomane, les porteurs d
de la Dette Publique Ottomane compris Décret Impérial du 8/20 Décembre
d'Administration de la Dette Publique Ottomane.
Par décision du Gouvernement Impéria! Ottoman le Conseil d'Administration de la
pexception des Obligations des Chemins de fer de la Turquie d'Europe (Lots Turcs) sont informés que tous les titres qui n'auront pas été présentés à 1Enregistrement ou à la Conversion jusqu'au 1888 seront frappés de prescription. Les titres Ramazans qui devaient être prescrits le 8/20 Décembre 1887 conformement à T'article V du Décret Impeérial, sont en conséquence des dis-
le délai accordé à tous les autres titres.
ayant lien à Constantinopie, seulement,
teurs en T que la prescri 3 titres qui es titres . dans le 1881 à
1043299 Kündigung
222 5 Bei
loosung 4 prozentiger
positions qui précèdent — également compris dans L'enregistrement ou la Conversion des titres
urquie et à 1Etranger sont informés iption prendra son effet, sur tous les n'auront pas été présentés à Constanti- nople à la Banque Impériale Ottomane Bureau de Stamboul jusqu'au 1/13 Mai prochain. Constantinople, le 10 Avril 1888.
von Obligationen des Elbenauer Deich⸗Verbandes.
der am heutigen Tage vorgenommenen Aus⸗ Nr. C. 849 und 921 noch Obligationen 8 “ 8
gezogen worden: 8 Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 37 Litt. B. à 500 ℳ Nr. 489
589 612 738, 8
Litt. C. à 200 ℳ Nr. 771 807 901 907 940, welche mit der Aufforderun
3 511
220 249, 50
les por-
kündigt werden, gegen Rück 1 nebst den zugehörigen Zinsscheinen die
zinsung derselben hört vom 1. Von den pro 1885 gekündigten Ob Nr. C. 871 und von den pro 1886 g
des — 8
775,
773 774, 7
a Rückgabe der Obligationen I vom 25. Juni k. J. ab bei der Elbenauer (7348] Deichkasse zu Schönebeck zu erheben. Die Ver⸗
Inli k. Is.
ab auf. 8
Obligationen sind gekündigten eingelöst worden
584 bereits aufgehört hat. 1 584 ber — den 19. November 1887.
Grünwalde, de
Berliner
De
emäßheit der
mg an die Ighaber ge⸗ 5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
Land⸗ und Wasser⸗Transport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft.
Bestimmungen in den
2
§S
88
Statuts wird hiermit bekannt gemacht