8 den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath:
Conring, Erster Staatsanwalt in Hildesheim,
Dr. Eck, Professor in Berlin,
Dr. Frensdorff, Professor, z. Z. Prorektor in Göttingen, Moritz, Erster Staatsanwalt in Wiesbaden,
Niemeyer, Landgerichts⸗Direktor in Hannover;
den Charakter als Geheimer Medizinal⸗Rath:
Dr. Hasse, Professor, Medizinal⸗Rath in Breslau,
Dr. Hensen, Professor in Kiel, 1 1 Dr. Weiß, Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath in Düsseldorf;
den Charakter als Ober⸗Konsistorial⸗Rath: Gossel, General⸗Superintendent in Aurich;
den Charakter als Geheimer Rechnungs⸗Rath:
Berlin, Geheimer Rechnungsrevisor, Rechnungs⸗Rath bei der Ober⸗ Rechnungskammer,
Daenell, Rechnungs⸗Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. An⸗ gelegenheiten,
Meyer, Rechnungs⸗Rath, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator im Finanz⸗Ministerium,
Schultze, Rechnungs⸗Rath, Geheimer erpedirender Sekretär und Kalkulator im Finanz⸗Ministerium,
Siebel, Rechnungs⸗Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten,
Warnecke, Rechnungs⸗Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten;
den Charakter als Geheimer Kanzlei⸗Rath:
Mittag, Kanzlei⸗Rath zu Berlin,
Noël, Kanzlei⸗Rath, Geheimer Registrator im Staats⸗Ministerium,
Thomas I., Kanzlei⸗Rath, Geheimer Registrator im Staats⸗ Ministerium;
8 8 1 1 8 den Charakter als Geheimer Sanitäts⸗Rath:
Dr. Graf, Sanitäts⸗Rath in Elberfeld, Dr. Tietze, Sanitäts⸗Rath, Kreis⸗Physikus in Frankfurt a. O.;
den Charakter als Geheimer Kommerzien⸗Rath: Hugo Ebbinghaus, Kommerzien⸗Rath zu Iserlohn,
Oskar Erkens, Kommerzien⸗Rath, Präsident der Handelskammer in Aachen, 1
Gruson, Kommerzien⸗Rath in Buckau bei Magdeburg, 8 1
zj in L 8
Albert Hardt, Kommerzien⸗Rath in Lennep, “““
Richter, Kommerzien⸗Rath in Berlin, General⸗Direktor der Ver⸗ einigten Königs⸗ und Laurahütte,
Alexander Scharff, Kommerzien⸗Rath zu Frankfurt a. M.;
den Charakter als Schulrath mit dem Range eines Raths vierter Klasse:
treis⸗Schulinspektor in Sagan, inar⸗Direktor in Liebenthal;
den Charakter als Rechnungs⸗Rath:
Baumbach, Regierungs⸗Sekretär in Osnabrück,
Bork, Klosterreceptor in Loccum,
Eberhardt, Konsistorial⸗Sekretär in Kassel,
Fisch, General⸗Kommissions⸗Sekretär zu Frankfurt a. O., 1
ensicke, Sekretär bei dem Proving⸗ lSchulkollegium zu Posen,
Hahn, Haupt⸗Zollamts⸗Rendant in 8 fensen,
Krehain., Controleur bei der Seehündlungs⸗Hauptkasse in Berlin,
Lucks, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator bei dem Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten,“
Müller, Regierungs⸗Sekretär in Brevlau,
Poosch, General⸗Kommissions⸗Sekretär zu Bromberg,
Sauer, Konsistorial⸗Sekretär in Berlin,
Schlösser, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator im Ministerium des Innern,
Sommer, Geheimer expedirender Sekretär und Kalkulator im Finanz⸗Ministerium,
Timmermann, Haupt⸗Zollamts⸗Rendant in Altona,
Walther, Bureau⸗Vorsteher bei den Königlichen Museen in Berlin,
Weltermann, Geheimer erpedirender Sekretär und Kalkulator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten,
Wernicke, Regierungs⸗Sekretär bei der Direktion für die Verwal⸗
tung der direkten Steuern in Berlin;
den Charakter als Kanzlei⸗Rath:
Amelung, Geheimer Registrator im Ministerium der öffentlichen Arbeiten,
Dollhardt, Registratur⸗Vorsteher bei der General⸗Lotterie⸗Direktion in Berlin,
Gritzner, Geheimer Registrator im Ministerium des Innern,
Wetzel, Sekretär bei dem Universitäts⸗Rektorat in Berlin;
den Charakter als Steuer-⸗Rath: Ackerman n, Ober⸗Steuer⸗Inspektor in Lüneburg, vers, Ober⸗Steuer⸗Inspektor in Oberlahnstein a. Rb., ühnel, Ober⸗Steuer⸗Inspektor in Krossen a. 2 Schneider, Ober⸗Steuer⸗Inspektor in Hildesheim; den Charakter als Archiv⸗Rath:
Dr. phil. Keller, Staatsarchivar in Münster i. W.;
den Charakter als Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath:
Keibel, Oekonomie⸗Kommissar zu Mühlhausen i. Th Meyer, Oekonomie⸗Kommissar zu Minden,
Rab ius, Oekonomie⸗Kommissar zu Dannenberg, Sander, Oekonomie⸗Kommissar zu Münden, Wenzlawski, Oekonomie⸗Kommissar zu Paderborn;
den Charakter als Amtsrath:
Boening, Ober⸗Amtmann, Pächter der Domäne Dölitz, Kreis Pyritz,
Carl, Ober⸗Amtmann, Pächter der Domäne Haynsburg, Kreis Zeitz,
eeeeenn. Pächter der Domäne Hofspiegelberg, Kreis Hameln,
Maaß, Ober⸗Amtmann, Pächter der Domäne Kenzlin, Kreis Demmin,
Schmidtke, Ober⸗Amtmann, Pächter der Domäne Taplacken, Kreis Wehlau,
von Schultz, Ober⸗Amtmann, Pächter der Domänen Buylien und Grünweitschen, Kreis Gumbinnen,
eG Ober⸗Amtmann, Pächter der Domäne Moisburg, Kreis Harburg; 1.
den Charakter als Kommerzien⸗Rath:
Blanckertz, Fabrikbesitzer in Berlin,
Croon, Fabrikant in N ünchen⸗Gladbach, löther, Fabrikant in Gassen,
Haas, Hüttenbesitzer in Dillenburg,
Preuß, Bankier in Berlin,
Richter, Fabrikant zu Arnsdorf,
Scharnke, Cigarren⸗Fabrikant in Striegau,
Stein, Grubenbesitzer in Kirchen,
Wegener, Fabrikbesitzer in Wittstock,
Wolff, Bankier in Posen;
den Charakter als Ober⸗Bürgermeister Prentzel, Bürgermeister in Hagen i. W.;
das Recht zum Tragen der goldenen Ehrenker te und Medaille:
g, Ober⸗Bürgermeister in Memel,
i mieding, Ober⸗Bürgermeister in Dortmund.
ön
III. Verleihung von Orden und Ehrenzeichen. Es haben erhalten:
Das Großkreuz des Rothen Adler⸗Ordens mit Eichenlaub:
Graf zu Eulenburg, Staats⸗Minister und Ober⸗Präsident zu Kassel.
Dr. Falk, Staats⸗Minister, Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident zu Hamm.
von Voigts⸗Rhetz, General der Infanterie und General⸗In⸗ specteur der Feld⸗Artillerie.
Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse mit Eichenlaub:
von Brandenstein, General⸗Lieutenant à la suite des XIII. (Königlich Württembergischen) Armee⸗Corps, Commandeur der 9. Division.
Freiherr von Gemmingen, General⸗Lieutenant und Commandeur der 21. Division.
von Leszezynski, 11. Division.
von Oppeln⸗Bronikowski, General⸗Lieutenant und Gouverneur von Metz.
Dr. von Schelling, WMirklicher Geheimer Rath sekretär des Reichs⸗Justizamts.
Graf zu Solms⸗Sonnewalde, Kaiserlicher Wirklicher Geheimer 1 Kaiserlicher Botschafter am Königlich italienischen Hofe, in Rom.
von Stünzner, Wirklicher Geheimer Rath und Chef⸗Präsident der Ober⸗Rechnungskammer.
General⸗Lieutenant und Commandeur der
und Staats⸗
Den Rothen Adler⸗Orden erster Klasse:
Karl, Fürst zu YIsen burg⸗Birstein.
Den Stern zum Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
Graf von Alten, General⸗Lieutenant, General à la suite und Commandeur der Garde⸗Kavallerie⸗Division.
Graf von Berchem, Wirklicher Geheimer Legations⸗Rath, Unter⸗ Staatssekretär im Auswärtigen Amt.
Brefeld, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Ministerial⸗ Direktor im Ministerium der öffentlichen Arbeiten
Dr. Busch, Wirklicher Geheimer Legations⸗Rath, Kaiserlicher Ge⸗ sandter in Stockholm.
von Dincklage, General⸗Lieutenant und Kommandant von Frank⸗ furt a. M.
von Fischer, General⸗Lieutenant und Kommandant von Königs⸗ berg i. Pr.
Dr. Fischer, Direktor im Reichs⸗Postamt.
von Franckenberg⸗Lüttwit, General⸗Lieutenant und Com⸗ mandeur der 20. Division.
von Gélieu, General⸗Lieutenant und 1. Kommandant von Koblenz und Ehrenbreitstein.
von Gottberg, General⸗Lieutenant und Commandeur der Kavallerie⸗ Division des⸗NV. Armee⸗Corps. Graf von Häahw⸗ley, General⸗Lieutenant und Commandeur der 6. Dißision. von Hahn ke, General⸗Lieutenant und Commandeur der 2. Garde⸗ Infanterie⸗Division.
Hanauer, Wirklicher Geheimer Rath und Direktor im Reichs⸗ Justizamt.
Guido Graf Henckel von Donnersmarck⸗Neudeck, Erb⸗ Ober⸗Land⸗Mundschenk, Standesherr.
Dr. Hocheder, Senats⸗Präsident beim Reichsgericht zu Leipzig.
von Holstein, Wirklicher Geheimer Legations⸗Rath und vor⸗ tragender Rath im Auswärtigen Amt.
von Keßler, General⸗Lieutenant und Commandeur der 28. Division.
Mand, Vize⸗Präsident und Direktor des Rechnungshofes des Deut⸗ schen Reichs, in Potsdam.
von Minckwitz, General⸗Leutenant und 30. Division.
16 86övb Kammerherr und Königlicher Gesandter in Olden⸗ burg.
von Sanitz, General⸗Lieutenant und Gouverneur von Köln.
von Schkopp, General⸗Lieutenant und Kommandant von Spandau.
Westerweller von An thoni, General⸗Lieutenant und General⸗ des Großherzogs von Hessen und bei Rhein, Königliche
oheit.
Commandeur der
Den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
Angern, Landgerichts⸗Präsident zu Berlin.
Dr. Becker, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Direktor des Kaiserlichen Statistischen Amts.
von Bergmann, General⸗Major und Inspecteur der Infanterie ⸗ Schulen.
Boccius, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichs⸗Schatzamt. Carow, Geheimer Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vortragender Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs, in Potsdam. Collig, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath, Landgerich s⸗Präsident zu Bonn. Fleck, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Gillet, Geheimer Legations⸗Rath und vortragender Rath im Aus⸗ wärtigen Amt.
von Götze, General⸗Major und Commandeur der 60. Infanterie⸗ Brigade.
Golz, General⸗Major und Chef der Landes⸗Aufnahme.
von Hassel, General⸗Major und Chef des Generalstabes des IV. Armee⸗Corps.
von Henning auf Schönhoff, General⸗Major und Commandeur der 25. Infanterie⸗Brigade.
von Heydebreck, Geheimer Legations⸗Rath und vortragender Rath im Auswärtigen Amt.
von Holleben, General⸗Major und Commandeur der 3. Garde⸗ Infanterie⸗Brigade.
D. Jensen, General⸗Superintendent zu Kiel.
von Kessel, General⸗Major und Commandeur der 26. Infanterie⸗ Brigade.
Krahn, Präsident der Eisenbahn⸗Direktion zu Altona.
Kranold, Präsident der. Eisenbahn⸗Direktion zu Breslau 8
Kühne, General⸗Major und Commandeur der 44. Infanterie⸗ Brigade.
Küll, Geheimer Ober⸗Baurath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. .
Kuhlwein von Rathenow, General⸗Major und Commandeur der 17. Kavallerie⸗Brigade.
Lodemann, Regierungs⸗Präsident zu Lüneburg.
Lüder, Kaiserlicher Minister⸗Resident in Bogota.
Magdeburg, Wirklicher Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und Unter⸗Staatssekretär im Ministerium für Handel und Gewerbe.
Dr. Mejer, Präsident des Landes⸗Konsistoriums zu Hannover.
Melms, Senettl. Mgt und Commandeur der 38. FZnfanterie⸗ Brigade.
Dr. Meyer, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath, Senats⸗Präsident beim
Ober⸗Landes⸗Gericht zu Stettin.
8 .
von Ostau, General⸗Major und Commandeur der 14. Kavallerie⸗ Brigade.
Pappritz, Eeheimer Ober⸗Justiz⸗Rath, Senats⸗Präsident beim Kammergericht zu Berlin.
Perels, Geheimer Admiralitäts⸗Rath und vortragender Rath in der Admiralität.
Pfahl, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath, Dirigent der Direktion für die Verwaltung der direkten Steuern, zu Berlin.
Richter, General⸗Major und Inspecteur der 2. Fuß⸗Artillerie⸗ Inspektion.
Freiherr Röder von Diersbur g II., General⸗Major und Kommandant von Darmstadt.
Graf von Schl ieffen II., General⸗Major und Abtheilungs⸗Chef im Großen Generalstabe.
Schröder, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichsamt des Innern.
Schultheis, Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath, Landgerichts⸗Präsident zu Marburg. .
Schwarz, General⸗Kommissions⸗Präsident zu Breslau.
rö General⸗Major und Commandeur der 30. Infanterie⸗
rigade.
Snethlage, Konsistorial⸗Präsident zu Koblenz.
von Sommerfeld, Regierungs⸗Präsident zu Stettin.
Sterneberg, Gebeimer Ober⸗Regierungs⸗ und vortragender Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Dr. von Stuckrad, General⸗Arzt 1. Klasse und Forps⸗Arzt des III. Armee⸗Corps.
Thewald, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. 8
von Tschischwitz, General⸗Major und Commandeur der 10. In⸗ fanterie⸗Brigade.
Wächter, Land⸗Forstmeister und vortragender Rath im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten.
Freiherr von Wäcker⸗Gotter, Kaiserlicher Gesandter in Mexiko.
Zimmermann, Regierungs⸗Präsident zu Posen.
Den Rothen Adler-Orden zweiter Klasse:
von Schutzbar genannt Milchling, Ober⸗Vorsteher der Alt⸗ hessischen Ritterschaft zu Minden.
Den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife:
von Aigner, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 17.
Dr. Albrecht, Ober⸗Schulrath zu Straßburg i. E.
Barandon, Kapitän zur Seec. “ “
Dr. Becker, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt des Thüringischen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 19, beauftragt mit Wahrnehmung der divisionsärztlichen Funktionen bei der
8. Division.
Bendemann, Kapitän zur See.
Dr. Berlage, Dompropst zu Köln.
Freiherr von Bibra, Ministerial⸗Rath zu Straßburg i. E.
Böhm, Kreis⸗Direktor zu Kolmar.
Böttcher, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Köslin.
Braun, General⸗Superintendent zu Berlin.
Braun, Ober⸗Konsistorial⸗Rath und Mitglied des Evangelischen Ober⸗Kirchenraths.
von Bvern, Oberst und Commandeur des Großherzoglich Mecklen⸗ burgischen Grenadier⸗Regiments Nr. 89.
von Carlowitz, Oberst und Commandeur des 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 47.
von Chappuis, Oberst und Commandeur des 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde⸗) Regiments Nr. 115. .
Chüden, Kapitän zur See.
Croissant, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Kolmar.
Graf von Dönhoff, Freiherr von Krafft, Kaiserlicher Gesandter in Rio de Janeiro.
Eberhard, Geheimer Justiz⸗Rath und Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Breslau.
Eggebrecht, Verwaltungsgerichts⸗Direktor zu Lüneburg.
Endell, Geheimer Baurath und vortragender Rath im Minifterium der öffentlichen Arbeiten.
Fecht, Ministerial⸗Rath zu Straßburg i. E.
Feeder, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Ministerium für Landwirth⸗ schaft, Domänen und Forsten.
von Fischer⸗Treuenfeld, Oberst und Commandeur des 7. Rheini⸗ schen Infanterie⸗Regiments Nr. 69.
Dr. Focke, Kaiserlicher General⸗Konsul in Shanghai.
Senats⸗Präsident beim Kammergericht zu Berlin.
4. Westfälischen
ried heim, Ober⸗Regierungs⸗Rath beim Polizei⸗Präsidium zu Berlin. ritsch, Geheimer Ober⸗Postrath und vortragender Rath im Reichs⸗ Postamt. G Fülscher, Regierungs⸗ und Baurath zu Kiel.
1“ Oberst und Commandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 135. 1 1u“ und Commandeur des Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 31. Gimbel, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichs⸗Eisenbahnamt. von der Gröben, Oberst und Commandeur des 1. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 81. von Groote, Oberst und Commandeur des Braunschweigischen Husaren⸗Regiments Nr. 17. Gryeczewski, Landgerichts⸗Präsident zu Beuthen. Guse, Ober⸗Forstmeister zu Kassel. Haas, Erster Staatsanwalt zu Metz. von Hagen, Oberst und Commandeur des 1. Posenschen Infanterie⸗ Regiments Nr. 18. Hal bey, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium des Innern. Hambrook, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. Freiherr von Hammerstein, Bezirks⸗Präsident des Bezirks Lothringen. Harseim, Wirklicher Geheimer Kriegsrath im Kriegs⸗Ministerium. Dr. Hartmann, Domherr und Professor zu Münster i. Westf. Dr. Hauchecorne, Geheimer Bergratb mit dem Range der Räthe 3. Klasse, Direktor der geologischen Landes⸗Anstalt und der Berg⸗ Akademie zu Berlin. Hencke, Oberst und Commandeur des 5. Regiments Nr. 53. 1 von der Heyde, Oberst à la suite des 6. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 52 und Kommandant von Küstrin. von Heydebreck, Oberst und Commandeur des 3. Hessischen Infanterie⸗Regiments Nr. 83. von Hirsch, Oberst und Commandeur des 2. Posenschen Infanterie Regiments Nr. 19. 8 offmann, Kapitän zur See. 8 “ Geheimer Justiz⸗Rath und Kammergerichts⸗Rath zu zerlin. von Holly und Ponientzietz, Oberst und Commandeur der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt. Dr. Kanzow, Geheimer Medizinal⸗Rath zu Potsdam. Kasten, Oberst und Inspecteur der 3. Festungs⸗Inspektion. von Kemnitz, Ober⸗Bürgermeister zu Frankfurt g. O.
Westfälischen Infanterie⸗
f 2 2 2 2 8 — Kleinhans, Oberst und Commandeur des 6. Badischen Infanterie⸗
Regiments Nr. 114.
Köring, Oberst und Commandeur des 4. Posenschen Infanterie⸗ Regiments Nr. 59.
Kreidel, Wirklicher Geheimer Krtegsrath und Militär⸗Intendant des III. Armee⸗Corps.
Dr. Kügler, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Misetfs ss der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Ange⸗ egenheiten.
Küster, Oberst und Inspecteur der Militär⸗Telegraphie.
Kuhlmann, Oberst und Commandeur des 1. Niederschlesischen Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 5.
Kuschel, Oberst und Commandeur Infanterie⸗Regiments Nr. 48.
Lanz, Oberst und Commandeur des 7. Ostpreußischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 44. 1
von Legat, Oberst und Commandeur des Schlesischen Füsilier⸗ Regiments Nr. 38. 1
Lilly, Oberst à la suite des Westfälischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 7 und Inspecteur der 3. Artillerie⸗Depot⸗Inspektion.
Lindemann, Ober⸗Bürgermeister zu Düsseldorf. “
von Löben, Oberst und Commandeur des 6. Westfälischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 55.
Lüdicke, Ober⸗Regierungs⸗Rath und Abtheilungs⸗Dirigent bei der Eisenbahn⸗Direktion zu Bromberg.
Freiherr von Lützow, Oberst und Commandeur des 3. Branden⸗ burgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 20.
Lympius, Landgerichts⸗Präsident zu Stendal. 8
von Maliszewski, Oberst und Commandeur des 2. Badischen Grenadier⸗Regiments Kaiser Wilhelm Nr. 110.
Dr. Mannkopff, Geheimer Medizinal⸗Rath und Professor zu Marburg. 8
Merker, Oberst und Commandeur des 7. Brandenburgischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 60.
Messow, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 137.
Dr. Micke, Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten.
Neubauer, Geheimer Kommerzien⸗Rath zu Magdeburg.
Dr. Neubaur, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt des 2. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiments N
des 5. Brandenburgischen
tr. 12.
Nitschke, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Vorsteher des Central⸗ Bureaus im Ministerium für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. 8 8 “
n Obernitz, Oberst und Commandeur des 5. Badischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 113.
Oldekop, Kapitän zur See. b
Orlovius, Ober⸗Regierungs⸗Rath und Abtheilungs⸗Dirigent bei der Eisenbahn⸗Direktion zu Erfurt.
Patrunky, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 136.
Rassiga, Ober⸗Staatsanwalt zu Kolmar. “
Rausch, Oberst à la suite des Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 5 und Direkror der Geschütz⸗Gießerei.
Freiherr von der Recke, Regierungs⸗Präsident zu Königsberg.
Freiherr von Rössing, Kapitän zur See. “
von Roon, Oberst und Commandeur des 3. Posenschen Infanterie⸗ Regiments Nr. 58.
Freiherr von Rotenbhan, Kaiserlicher Gesandter in Buenos⸗Aires.
von Saß⸗Jaworski, Oberst und Commandeur des Hessischen Füsilier⸗Regiments Nr. 80. 8
Schlink, Landgerichts⸗Präsident zu Kleve. 1 8
Schlüter, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗Regiments r. 97.
u“ Geheimer Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vortragender Rath
bei der Ober⸗Rechnungs⸗Kammer, zu Potsdam.
chönstedt, Landgerichts⸗Präsident zu Kassel. 8 1b
chuch, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗Regiments Nr. 130.
n der Schulenburg, Oberst und Commandeur des 6. Branden⸗
burgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 52. “ 8 chwencke, Geheimer Regierungs⸗Rath, Mitglied der Eisenbahn⸗
Direktion zu GE1“ 1
Spieß, Landrath zu Mohrungen.
Dr. Soilking⸗ Geheimer Ober⸗Postrath und vortragender Rath im Reichs⸗Postamt 1 3
Stenglein, Reichs⸗Anwalt zu Leipzig.
Stielow, Landrath zu Aschersleben.
von Stosch, Ober⸗Regierungs⸗Rath bei der Provinzial⸗Steuer⸗ Direktion zu Köln.5 —
von Stwolinski, Oberst und Commandeur des Infanterie⸗ Regiments Nr. 98. “
von Oberst und Commandeur des 1. Westfälischen Husaren⸗Regiments Nr. 8. v
Tetzlaff, Oberst und Abtheilungs⸗Chef im Ingenieur⸗Comité.
Theremin, Oberst und Commandeur des 1. Rheinischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 8.
300 &
G
Thomsen, Kapitän zur See.
von Treskow, Oberst und Commandeur des 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 95. 8 8 1 Unger, Oberst und Commandeur des 1. Westpreußischen Grenadier⸗ Regiments Nr. 6. “ “ Voigtel, Geheimer Ober⸗Baurath im Kriegs⸗Ministerium. Wagemann, Ober⸗Appellations⸗Rath zu Celle.
von Wasmer, Oberst und Commandeur des 8. Pommerschen
Infanterie⸗Regiments Nr. 61.
Wegener, Oberst und Commandeur des 6. Pommerschen Infanterie⸗
Regiments Nr. 49.
Weise, Ober⸗Bürgermeister zu Kassel.
on Weltzien, Oberst und Commandeur des 1. Nassauischen
Infanterie⸗Regiments Nr. 87.
Wetrke, Landgerichts⸗Präsident zu Meseritz.
Wielandt, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. Winzer, Ober⸗Regierungs⸗Rath zu Minden. 8 Wirth, Geheimer Justiz⸗Rath, Direktor des Strafgefängnisses zu Plötzensee bei Berlin. on Woöͤdtke, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Reichsamt des Innern. 8 on Wulffen, Regierungs⸗Rath zu Straßburg i. E. Zimmermann, Bank⸗Direktor zu Bremen.
Den Rothen Adler-Orden dritter Klasse:
Müller, Ober⸗Bürgermeister zu Posen.
Den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse:
Achilles, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Celle, zur Zeit in Berlin.
Alberti, Bank⸗Direktor zu Memel.
Dr. Alscher, Kreis⸗Physikus zu Leobschütz.
Dr. Arenth, Marine⸗Intendantur⸗Rath zu Kiel. 1
von Arnim, Hauptmann von der Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt.
Dr. Aulhorn, Justiz⸗Rath und Garnison⸗Auditeur zu Koblenz.
adstüber, Baurath zu Berlin. 3 b
Oberförster zu Stangenwalde, Regierungs⸗Bezirk Danzig.
Barchewitz, Regierungs⸗Rath zu Liegnitz.
Barth, Landrath zu Naumburg. 8 8
Bauer, Amtsrath und Domänen⸗Pächter zu Zipke, Kreis Franzburg.
von Baumbach, Regierungs⸗Rath zu Kassel.
Bausch, Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu Düsseldorr. 8
von Bayer, Major vom 1. Rheinischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 8. “ .
von Beaulieun, Major aggregirt dem Kaiser Franz Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 2.
Becker, Albert, Professor, Musiker, Senator der Akademie der Künste zu Berlin. 8
Becker, Regierungs⸗ und Baurath zu Merseburg.
Beleites, Landgerichts⸗Präsident zu Konitz. 8
von Below, Major z. D. und Commandeur des Landwehr⸗Batail⸗ lons⸗Bezirks Neutomischel. 1
Bernards, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Köln.
Dr. Bernays, Erster Staatsanwalt zu Kolmar.
Berndt, Rektor an der Taubstummen⸗Anstalt zu Berlin.
von Besser, Major vom Holsteinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 85.
Dr. Beuster, Sanitäts⸗Rath zu Berlin. “
Beutler, Major vom Großherzoglich Mecklenburgischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 90. 6
8 1“ “
Biber, , Palubicki bei Liebenhoff, Kreis Dirschau. Biedermann, Kanzlei⸗Rath und Erster Gerichtsschreiber bei dem Ober⸗Landesgericht zu Celle. 1 Bischoff, Kreis⸗Schulinspektor zu Tecklenburg, Regierungsbezirk Münster. Graf 1 Bismarck, Rittmeister vom 1. Garde⸗Dragoner⸗ Regiment. 8 8 von Bitter, Regierungs⸗Rath zu Hannover. Bleidt, Ministerial⸗Sekretär zu Straßburg i C. Dr. Blumenthal, Julius, Sanitäts⸗Rath zu Berlin. Bodenstein, h. und 1. Depot⸗Offizier vom Badischen Train⸗Bataillon Nr. 14. . “ Böhm, Hauptmann vom Brandenburgischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 3 (General⸗Feldzeugmeister) und Vorstand des Artillerie⸗ Depots in Breslau. 8 Böhme, ee1u“ zu Naumburg a. S. Bötel, Baurath zu Erfurt. “ 8 Böttcher, He und Baurath, Mitglied der Eisenbahn⸗ Direktion zu Frankfurt a. M. “ von Bomhard, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. von Bonin, Major vom Garde⸗Füsilier⸗Regiment. von Bonin, Landrath zu Neustettin. 3 1 von Borcke, Rittmeister vom 1. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 1. Bornkamm, Rentmeister zu Sangerhausen. Graf Borries, Landrath zu Marienburg. 1 Freiherr von Bothmer, Major vom Infanterie⸗Regiment Nr. 136. Braune, Oekonomie⸗Rath zu Krickau. Breyding, Major z. D. und Vorstand des Bekleidungsamts des X. Armee⸗Corps. 8 Briegleb, Gestüt⸗Direktor, Rittmeister a. D. Kreis Segeberg. von “ Major vom Schlesischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment von Brietzke, Major vom Braunschweigischen Infanterie⸗Regiment Nr. 92, kommandirt als Adjutant beim General⸗Kommando des X. Armee⸗Corps. ““ “ Brinckmann, Rechnungs⸗Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. g. . 1 Freiherr von Brockdorff Landgerichts⸗Direktor zu Lüneburg. von Broich, Major von Infanterie⸗Regiment Nr. 135. Bruch, Amtsgerichts⸗Rath zu Saaralben. 8 Brucke, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei der Ober⸗Rechnungskammer zu Potsdam. Buchwald, Amtsgerichts⸗Rath zu Spandau. Bühling, Regierungs⸗Rath zu Magdeburg. von Bülow, Oberförster zu Weißewarthe, Regierungsbezirk Magdeburg. Burckhardt, Hauptmann vom 7. Regiment Nr. 54. Busse, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment Nr. 131. Cadenbach, Pfarrer und Definitor zu Karden, Kreis Kochem. Callmeyer, Amtsgerichts⸗Rath zu Frankfurt ö 1 Freiherr von Canitz und Dallwitz, Major vom 2. Nieder⸗ schlesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 47. Caspar, Geheimer Regierungs⸗Rath und ständiges Mitglied des Reichs⸗Versicherungsamts. 1 Chop, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Naumburg a. S. 8 Cochius, Amtsrath und Domänenpächter zu Dreetz, Kreis Ruppin. Correns, Oberförster zu Friedrichswalde, Regierungsbezirk Stettin. de la Croir, Erster Staatsanwalt zu Lvyck. 8 Damert, Heinrich, Professor an der Technischen Hochschule zu Aachen. Damke, Major vom Schleswigschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 9. Damm, Rechnungs⸗Rath, Haupt⸗Steueramts⸗Rendant zu Potsdam. edié, Kassen⸗Controleur zu Mülhausen i. E. — ehn⸗Rotfelser, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher 1. Klasse zu Bebra (Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Frankfurt a. M.). ibelius, Postrath zu Berlin. 1 Dr. Diehl, Marine⸗Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse. Dietz von Bayer, Amtsrath und Domänenpächter zu Himmel⸗ städt, Kreis Landsberg. Dietz, Major vom 1. Hannoverischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 10. Dobroschke, Seminar⸗Direktor zu Zülz. 1 Dörell, Bergrath und Bergwerks⸗Direktor zu Grund. Dolezalek, Karl, und Baurath, zur Zeit Rektor an der Technischen Hochschule zu Hannover. Drechsler, Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu Posen. von Dresky, Hauptmann vom Grenadier⸗Regiment Kronprinz Friedrich Wilhelm Nr. 11. Dürfeld, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin. . Freiherr von Eberstein, Major vom 1. Badischen Leib⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 109. 8 Eckard, Postdirektor zu Frankfurt a. O Eich, Bankdirektor zu Thorn. “ Lic. Eilsberger, Superintendent und Pfarrer zu Königsberg i. Pr. von Einem genannt von Rothmaler, Hauptmann vom General⸗ stabe des XV. Armee⸗Corps. Engmann, Ober⸗Postkassen⸗Buchhalter zu Hannover. 8 Etscheit, Hauptmann à la suite des Magdeburgischen Fuß⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 4 und Direktions⸗Assistent der technischen Institute der Artillerie. “ 8 Graf zu Eulenburg, Legations⸗Rath bei der Königlichen Gesandt⸗ M Fähndrich, Hauptmann im See⸗Bataillon. von Fallois, Major vom Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗ Regiment Nr. 1, kommandirt als Adjutant beim General⸗Kom⸗ mando des Garde⸗Corps. 1 8 von Förster, Major vom 7. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 69. Foerster, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment Nr. 137. von Fragstein und Niemsdorff, Major vom 2. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 82. Francke, Direktor des Gymnasiums zu Saargemünd. Franke, Bürgermeister zu Bleicherode, Kreis Nordhausen. von Frantzius, Korvelten⸗Kapitän. 1 Freibott, Militär⸗Intendantur⸗Rath und Vorstand der Intendantur der 12. Division. Dr. Freiesleben, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. 1 Dr. von Fricken, Regierungs⸗ und Schulrath zu Wiesbaden. Friederici, Major vom 4. Badischen Infanterie⸗Regiment Prinz Wilhelm Nr. 112. Friedhoff, Bankdirektor zu Metz. . Friese, Ritter utsbesitzer auf Schwenten, Kreis Graudenz. Dr. Fritsch, . ee Medizinal⸗Rath und Professor, zur Zeit 1 zu “
Fuchs, Telegraphen⸗Direktor zu Leipzig 1 8 Fuchs, Kechnungs⸗Ratk, ständiger Hülfsarbeiter bei dem Eisenbahn⸗ Betriebkamt Hannover⸗Altenbecken, zu Hannover. “ Freiherr von Fürstenberg, Rittmeister vom Westfälischen Kürassier⸗
Regiment Nr. 4, kommandirt als Adjutant beim General⸗ Kommando des VII. Armee⸗Corpasg. von Fumetti, Major vom Westfälischen Füsilier⸗Regiment Nr. 37. Freiherr von Funck, Major vom 5. Ostpreußischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 41. 1 1 Galli, Hauptmann vom 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 65, kommandirt als Adjutant beim General⸗Kommando des VIII. Armee Corps. b 3 “ Gauger, Ober⸗Buchhalter bei der Regierungs⸗Hauptkasse zu Stettin. Gaul, Rechnungs⸗Rath und Rechnungs⸗Revisor beim Landgericht I u Berlin. G Major und Commandeur des Kadettenhauses zu Kulm. Geisler, Hauptmann à la suite des Brandenburgischen Pionier⸗ Bataillons Nr. 3 und Lehrer an der Kriegsschule zu Hannover. Gense, Oberförster zu Hohenbrück, Regierungsbezirk Stettin. Gerlach, Major vom 7. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 54. Gerlach, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 8 “
zu Traventhal,
Pommerschen Infanterie⸗
D D D
Dr. Gerland, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗ Universität zu Straßburg i. E.
Giesche, Major vom Kaiser⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1.
Gintz, katholischer Kantonal⸗Pfarrer zu Wörth a. d. Sauer
Dr. Globig, Marine⸗Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse.
Dr. Göbel, Gymnasial⸗Direktor und Professor zu Soest.
Göbell, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Stettin.
Göbell, Regierungs⸗Rath zu Kassel.
von Görschen, stellvertretender Vorsitzender des Verwaltungsraths
der Aachen⸗Münchener Feuerversicherungs⸗Gesellschaft zu Aachen.
Gräfe, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Frankfurt a. M.
Grätz, Kanzlei⸗Rath im Ministerium für Handel und Gewerbe. Grimm, Pfarrer und Präsident des reformirten Konsistoriums zu Bischweiler. Groh, Geheimer Postrath und vortragender Rath im Reichs⸗
ostamt.
82211 Rechnungs⸗Rath und General⸗Postkassen⸗Buchhalter
zu Berlin. * Dr. Groos, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt des Niederrheinischen Füsilier⸗Regiments Nr. 39.
Groß, evangelischer Pfarrer zu Lorenzen, Kreis Zaberr.
Guderian, Hauptmann vom 1. Niederschlesischen Infanterie⸗Regi⸗
ment Nr. 46. 8 “
Freiherr von Gutschmid, Kaiserlicher Gesandter in Santiago.
Hägele, Eisenbahn⸗Betriebskassen⸗Rendant zu Danzig.
von der Hagen, Landrath des Kreises Westhavelland.
Graf von Hardenberg, Major vom 1. Brandenburgischen Dragoner
Regiment Nr. 2.
Harder, Landgerichts⸗Direktor zu Elbing.
Hartig, Forstmeister zu Hannover. 8
Hartung, Rechnungs⸗Rath, Geheimer expedirender Sekretär und
Kalkulator bei der Verwaltung des Reich⸗Invalidenfonds.
Hasse, Pfarrer zu Schlochau.
von Hassell, Hauptmann vom Leib⸗Grenadier⸗Regiment (1. Branden⸗
burgischen) Nr. 8. Hassenstein, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Königsberg i. Pr. ⁷ Hassenstein, Ober⸗Amtmann und Administrator des Remonte⸗ Depots Jurgaitschen. Haupt, Oberförster zu Harburg, Regierungsbezirk Lüneburg. von Hayn, Hauptmann vom 2. Magdeburgischen Infanterie⸗Regi⸗ ment Nr. 27. v“ Helbing, Amtsrath und Domänen⸗Pächter zu Königsfelde, Kreis Darkehmen. Henke, Major vom Infanterie⸗Regiment Prinz Friedrich der Nieder⸗ lande (2. Westfälischen) Nr. 15. Herbing, Korvetten⸗Kapitän. 1“ Herdt, Konsistorial⸗Rath und Pfarrer zu Nordenstadt, Landkreis Wiesbaden. 1“] Hergenhahn, Landgerichts⸗Direktor zu Kassel. Dr. Hermann, Geheimer Medizinal⸗Rath und Königsberg.
Herrmann, Eisenbahn⸗Betriebs⸗ und Verkehrs⸗Controleur zu Magdeburg. 3 1“
von Hiddessen, Major vom Pommerschen Füsilier⸗Regiment Nr. 34 und kommandirt als Adjutant beim General⸗Kommando des XI. Armee⸗Corps.
Hillert, Kanzlei⸗Rath und Ministerium.
Hilspach, Militär⸗Intendantur⸗Rath vom XVv. Armee⸗Corps
Höfft, Polizei⸗Hauptmann zu Berlin.
Hölck, Gutsbesitzer auf Muchersfelde, Kreis Segeberg.
Hörmann, Professor, Dozent an der Berg⸗Akademie zu Berlin. offarth, Major vom 1. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 18. ohberg, Amtsrath und Domänenpächter zu Sezepanowitz und
Proskau, Kreis Oppeln. 18 von Hollen, Rittergutsbesitzer zu Hohenwalde, Kreis Heiligenbeil. Hoof, Kreissekretär zu Dillenburg. v111
Hoppenstädt, Zolleinnehmer 1. Klasse zu Vegesack.
Hornung, Korvetten⸗Kapitän.
Horten, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Frankfurt a. M.
Hüber, Rentner zu Straßburg i. E. “
Hüter, Superintendent und Pfarrer zu Borgholzhausen, Kreis Hall i. Westf. 1
Jacobs, Regierungs⸗Rath und Stempel⸗Fiskal zu Elberfeld. Dr. Jahn, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt des 2. Pommerschen Feld⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 17. 1 Jahr, Major von der 1. Ingenieur⸗Inspektion und Ingenieur⸗ Offizier vom Platz in Pillau.
Jaster, Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Ministerium.
Jessulat, Postdirektor zu Köln a. Rh.
Ilsemann, Amtsgerichts⸗Rath zu Hannover. 1
Immeckenberg, Vermessungs⸗Inspektor bei der General⸗Ko mission zu Kassel. “
Johow, Postdirektor zu Wolgast. 1
Isenbart, Major vom 2. Nassauischen Infanterie⸗Regiment Nr. 88.
Dr. Kähler, Professor, zur Zeit Rektor der Universität zu Halle.
Kämpf, Postdirektor zu Nakel.
Kaftan, General⸗Superintendent zu Schleswig
Kallinich, Postdirektor zu Glatz. G
von Kannewurf, Rittergutsbesitzer auf Baitkowen, Kreis Lyck.
Kapler, Steuer⸗Rath, Kataster⸗Inspektor zu Marienwerder.
Karl, Telegraphen⸗Direktor zu Mülhausen i. E.
Kaufmann, Major vom Niederschlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 5.
Kaulbach, Superintendent und Pfarrer zu Gnesen.
Kaulhausen, Major und Commandeur des Rheinischen Train⸗ Bataillons Nr. 8.
Kempermann, Kaiserlicher Minister⸗Resident in Bangkok.
Killinger, Kreisdirektor zu Diedenhofen.
Kipp, Rechnungs⸗Rath, Eisenbahn⸗Hauptkassen⸗Buchhalter zu K
Kirchhoff, Korvetten⸗Kapitän.
Klein, Polizei⸗Lieutenant zu Berlin. “
von Kleist, Hauptmann vom 4. Garde⸗Regiment zu Fuß. 5
Dr. Kley, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt des 2. Han⸗ noverischen Dragoner⸗Regiments Nr. 16.
Klöber, Rechnungs⸗Rath und Ober⸗Bergamts⸗Sekretär zu Breslau.
Kluth, Steuer⸗Rath, Ober⸗Zollinspektor zu Danzig.
Dr. Knapp, ordentlicher Professor an der Kaiser Wilhelms⸗ Universität zu Straßburg i. E.
Knauff, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Breslau.
Freiherr von Knobelsdorff, Major von der Brigade in Elsaß⸗Lothringen. “
Knoll, Rechnungs⸗Rath und General⸗Kommissions⸗Sekretär zu Frankfurt a. O.
Knop, Rechnungs⸗Rath im Reichsamt des Innern.
Dr. Köhler, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt des 2. Garde⸗Regiments zu Fuß. 1“ 1“
König, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher 1. Klasse zu Bitterfeld.
Kossak, Major z. D. und Commandeur des Landwehr⸗Bataillons⸗ Bezirks Beuthen. 8
Kotzte, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Controleur zu (Eisenbahn⸗ Direktionsbezirk Erfurt).
Krahl, Kanzlei⸗Rath im Ministerium des Innern.
Krencker, evangelischer Pfarrer und geistlicher Inspektor zu Kes⸗ kastel, Kreis Zabern. G“
Kretzschmer, Major und Platzmajor in Straßburg i. E.
Kritzinger, Seminar⸗Direktor und Schulrath zu Droyßig.
von Krogh, Forstmeister zu Merseburg.
Kroll, Kreissekretär zu Görlitz.
Krüger, Rechnungs⸗Rath im Reichs⸗Postamt.
Kühls, Major vom 2. Badischen Dragoner⸗Regiment Nr. 21.
Kuhnke, Torpeder⸗Kapitän⸗Lieutenant vom Minen⸗Depot zu Friedrichsort. 8
Dr. Kuntzen, Marine⸗Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse.
Professor zu
Geheimer Registrator im Kriegs⸗
Justiz⸗
Gendarmerie⸗
Berlin