1888 / 121 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 07 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Kupke, Steuer⸗Rath, Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Stendal. Kuttig, Konsistorial⸗Rath zu Koblenz. Freiherr von Lamezan, Kaiserlicher Konsul in St. Petersburg. Dr. jur. Freiherr von Landsberg⸗Vehlen, Max, Mitbesitzer des Ritterguts Bornsfeld, auf Schloß Vehicy, Kreis Borken. Lang, Landgerichts⸗Rath zu Straßburg i. E. Laß, Regierungs⸗Sekretär zu Schleswig. Laue, Steuer⸗Rath, Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Trier. 8 Lauenstein, Heinrich, Professor an der Alad mie der Künste zu Düsseldorf. Dr. Lauer, Regierungs⸗ und Schulrath zu Stade. Laurin, Major vom 3. Niederschlesischen Infante e⸗Regiment Nr. 50. von Lautz, Rittmeister vom Magdeburgischen Husaren⸗Regiment Nr. 10, kommandirt als Adjutant bei der 8. Division. Lehmann, Geheimer Kriegsrath im Kriegs⸗Ministerium. Lessing, Landgerichts⸗Direktor zu Berlin. Leussing, Regierungs⸗Rath bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Köln. von Levetzow, Hauptmann Bataillon Nr. 3. Lichtenberg, Bankdirektor zu Augsburg. Lieberkühn, Justiz⸗Rath und Divisions⸗Auditeur der 9. Division. Freiherr von Liechtenstern, Major vom Generalstabe der 22. Division. ““ Major vom 3. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment r. 4. Ließ, Kreissekretär zu Schweidnitz. Lignitz, Oberförster zu Nesselgrund, Regierungsbezirk Breslau. Dr. Löwenherz, Direktor der Physikalisch⸗technischen Reichsanstalt. von Longchamps⸗Berier, Rittmeister à la suite des 1. Hessischen Husaren⸗Regiments Nr. 13 und Lehrer beim Millitär⸗Reit⸗ Institut. Lorenz, Major vom Pommerschen Fuß⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 2. Lüdemann, Regierungs⸗Rath, Mirglied der General⸗Kommission zu Bromberg. 1 Freiherr von Lyncker, Landrath zu Lötzen. Märcker, Amtsgerichts⸗Rath zu Berlin. Major vom 7. Brandenburgischen Infanterie⸗Regiment r. 60. Mangold, Wasser⸗Bauinspektor zu Kolmar. Mangold, Eisenbahn⸗Verkehrs⸗Controleur zu Wiesbader 1 Marheinecke, Geheimer expedirender Sckretär und Legations⸗ Kanzlist bei der Kaiserlichen Gesandtschaft in Lissabon. Maschke, Korvetten⸗Kapitän. May, Rechnungs⸗Rath und Rendant im Justiz⸗Ministerium. Meine, Postrath zu Halle a. S. Meinertz, Gymnasial⸗Direktor zu Posen. keisner, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Posen. r, Geheimer Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedirender ekretär im Kriegs⸗Ministerium. 18 ms, Major vom 3. Hessischen Infanterie⸗Regiment Nr. 83.

vom Brandenburgischen Jäger⸗

r. Meydenbauer, Regierungs⸗Rath im Ministerium der geist⸗ ichen ꝛc. Angelegenheiten. Landgerichts⸗Rath zu Metz. Marine⸗Maschinenbau⸗Direktor zu Kiel. Johannes, Pfarrer und Kreis⸗Schulinspektor zu Harburg. katholischer Kantonal⸗Pfarrer zu Lauterburg. ver, Ober⸗Postkassen⸗Rendant zu Trier. von Meyeren, Ober⸗Stabsarzt 2. Klasse und Regiments⸗Arzt vom Thüringischen Ulanen⸗Regiment Nr. 6.

Mitscher, Landgerichts⸗Direktor zu Köln.

Graf von Moltke, Major vom Großen Generalstabe.

Mosengel, Amtsgerichts⸗Rath zu Celle.

Müller, Major vom 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117.

Müller, Regierungs⸗Rath, Justitiar und Verwaltungs⸗Rath bei

den Königlichen Museen zu Berlin. 1

Müller, Landgerichts⸗Direktor zu Kiel.

F. F. Müller, Postdirektor zu Berlin.

Münnig, Oberförster zu Rehhorst, Regierungsbezirk Potsdam.

Muhl, Polizei⸗Rath zu Berlin.

Nachtripp, Eisenbahn⸗Stationskassen⸗Rendant zu Frankfurt a. M.

(Eisenbahn Direktionsbezirk Hannover)

Dr. Nath, Regierungs⸗ und Medizinal⸗Rath zu Königsberg i. Pr.

von Natzmer, Major vom Westfälischen Kürassier⸗Regiment Nr. 4.

Naumann, Regierungs⸗Rath zu Münster.

Neumann, Geheimer Regierungs⸗Rath und vortragender Rath im

Reichs⸗Schatzamt.

Neumann, katbolischer Divisions⸗Pfarrer der 12. Division.

Dr. Nissen, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor zu Bonn.

Noack, Geheimer expedirender Sekretär, Kalkulator und Registrator

beim Direktorium der Staatsarchive.

Nöthling, Rendant der Reichs⸗Druckerei.

Nötzel „Rechnungs⸗Rath, Eisenbahn⸗Hauptkassen⸗Rendant zu Breslau.

Obst, Kanzlei⸗Rath und Erster Gerichtsschreiber bei dem Ober⸗

Landesgericht zu Breslau. G Oehlandt, Hofrath und Chiffreur im Auswärtigen Amt. Oehler, Geheimer Kanzlei⸗Rath und Geheimer Registrator im Kriegs⸗Ministerium.

Lon der Osten, Rittmeister vom Garde⸗Kürassier⸗Regiment. tfeld, Rentmeister zu Walsrode, Regierungsbezirk Lüneburg. tto, Regierungs⸗Sekretär bei der Direktion für die Verwaltung

der direkten Steuern in Berlin.

Padberg, Eisenbahn⸗Statious⸗Vorsteher 1. Klasse zu Wetzlar

(Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Köln rechtsrheinische).

Pape, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Köln.

Paschur, Major vom 1. Westpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. (.

Pathe, Rechnungs⸗Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. An⸗

gelegenheiten.

Dr. Pernice, Professor und Mitglied der Akademie der Wissen⸗

schaften zu Berlin.

Petzsch, Rechnungs⸗Rath im Ministerium des Innern.

Pfeiffe r, Metropolitan zu Meerholz, Kreis Gelnhausen.

Pfeil, Güter⸗Expeditions⸗Vorsteher zu Magdeburg.

Philippi, Erster Staatsanwalt zu Flensburg.

Piraly, Korvetten Kapitän. ¹

Edler von der Planitz, Major vom 4. Oberschlesischen In⸗

fanterie⸗Regiment Nr. 63.

von Ploetz, Majeor vom Ostfriesischen Infanterie⸗Regiment Nr. 78

und kommandirt als Adjutant beim General⸗Kommando des

IMIIJ. Armee⸗Corps.

Poel, Regierungs⸗Rath⸗ zu Erfurt.

von Porembsky, Major aggregirt dem 1. Nassauischen Infanterie⸗ „Regiment Nr. 87.

Prädikow, Rechnungs⸗Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. An⸗

gelegenheiten.

Praß, Kreis⸗Schulinspektor zu Straßburg i. E.

Preiß, Major vom 2. Brandenburgischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment

Nr. 18 (General⸗Feldzeugmeister). von Puttkamer, Landrath zu Stolp. Pyrkosch, Ober⸗Schichtmeister und Kassen⸗Rendant der König zu Königshütte O.⸗Schl. vom Rath, Kreir deputirter zu Magnitz, Kreis Breslau. 8 Reh bein, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig. 8 Rehbock, Ober⸗Postdirektor zu Oppeln. Reimer, Rechnungs⸗Rath, Bureau⸗Vorsteher für das Rechnungswesen 1 bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Stettin. Reimsfeld, Major aggregirt dem 5. Westfälischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 53. Rein, Postdirektor zu Meißen. Prinz Heinrich XIX. Reuß, Durchlaucht, Major vom Regiment der Gardes du Corps. Reuter, Landgerichts⸗Dtrektor zu Halle a. S. Rintelen, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Posen.

Ritter, Hofratb im Auswärtigen Amt. Dr. Ritter, Kreis⸗Physikus zu Kaukehmen, Kreis Niederung. Freiherr von Rodde, Rittmeister vom 1. Brandenburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 2 und kommandirt als Adjutant bei der 14. Division. Roenneber g, Hauptmann vom Eisenbahn⸗Regiment. 8 Röstell, Landgerichts⸗Rath zu Frankfurt a. O. Roetteken, Rittergutsbesitzer auf Vorwerk Altmark, Kreis Stuhm. von Rohrscheidt, Hauptmann vom Hannoverischen Füsilier⸗ Regiment Nr. 73, kommandirt als Adjukant beim General⸗Kom⸗ „mando des IV. Armee⸗Corps. - Freiherr von Rolshausen, Major vom 1. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗ (Leibgarde⸗) Regiment Nr. 115. Rolshoven, Landrath des Unterlahnkreises. von Rosen, Korvetten⸗Kapitän. Rotter, Admiralitäts⸗Rath und Hülfsrath in der Admiralität.

Infanterie⸗Regiment Nr. 114. Sachse, Regierungs⸗Hauptkassen⸗Buchhalter zu Kassel. Sack, Oberförster zu Annaburg, Regierungsbezirk Merseburg.

vb Legations⸗Rath und Hülfsarbeiter im Auswärtigen

mt.

Freiherr von Salmuth,

8. Infanterie⸗Regiment Nr. 91.

Salzmann, Hauptmann vom Oberschlesischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 21, kommandirt als Adjutant bei der 3. Feld⸗ Artillerie⸗Inspektion.

von Scharfenort, Major vom Grenadier⸗Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2 und kommandirt als Adjutant beim General⸗Kommando des VI. Armee⸗Corps.

Shh Major vom Schleswigschen Infanterie⸗Regiment

r. 84.

Scheer, Major vom 8. Westfälischen Infanterie⸗Regiment Nr. 57.

von Schenck I., Hauptmann vom 4. Pommerschen Infanterie⸗ Regiment Nr. 21.

Scheven, Pastor zu Kasnewitz, Kreis Rügen. f Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher 1. Klasse zu Hannover. Id, evangelischer Divisions⸗Pfarrer der 8. Division. Schleinitz, Landrath zu Herefeld. ewe, Superintendent und Pfarrer zu Lessen, Kreis Graudenz. „Baurath zu Quedlinburg. ch meling,

Hauptmann vom Oldenburgischen

Major vom Kaiser⸗Dragoner⸗Regiment Nr. 8. midt, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Celle. midt, Post⸗Bureau⸗Beamter 1. Klasse, Rechnungs⸗Rath zu Köln a. Rh. mitz, Landgerichts⸗Direktor zu Düsseldorf. molk, Polizei⸗Rath zu Hannover.

n Schnehen, Major à la suite des 3. Westfälischen⸗Infanterie⸗ —Regiments Nr. 16 und Eisenbahn⸗Linien⸗Kommissar in Bromberg. Schneider, Landgerichts⸗Direktor zu Bonn.

Schneider, Oekonomie⸗Rath, Kreisdeputirter und Rittergutsbesitzer auf Petersdorf, Kreis Liegnitz. 8

von SGhe Major vom Hohenzollernschen Nr. 40.

von e Major vom Brandenburgischen Füsilier⸗Regiment

r. 35.

Schragmüller, Rittergutsbesitzer zu Bochum.

Schrecker, Steuer⸗Rath, Kataster⸗Inspeltor zu Münster.

von Schroeder, 8

Füsilier⸗Regiment

auptmann vom 3. Pommerschen Infanterie⸗ Regiment Nr. * 8 1 . Major vom 4. Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 21. Schrötter, Forstmeister zu Stettin. uckmann, Major z. D. und Commandeur Bataillons⸗Bezirks Erkelenz. ulte, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Hamm. schulz, Oberförster zu Kaub, Regierungsbezirk Wiesbaden. chuster, Hauptmann vom Ostpreußischen Füsilier⸗Regiment Nr. 33. chuster, Weltgeistlicher und Oberlehrer am Gymnasium zu Hagenau. 8 .“ Schwagerus, Londgerichts⸗Sekretär zu Verden. Dr. Schwanert, Professor zu Greifswald. von Schwartzkopff, Landrath zu Neustadt. Dr. Schwarz, Hermann, Professor zu v“ von Schwarzkoppen, Legations⸗Rath und ständiger Hülfsarbeiter in der Reichskanzlei. von Schweinichen, Postdirektor zu Schönebeck a. d. Elbe. Dr. Schwendener, Professor, zur Zeit Rektor, Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Graf von Schwerin, Major vom 3. Hannoverischen Infanterie⸗ —Riegiment Nr. 79. Freiherr von Seckendorff, Major vom 2. Thüringischen Infanterie⸗ Regiment Nr. 32. Freiherr von Seckendorff, Hauptmann vom 2. Garde⸗Regiment zu Fuß, kommandirt als Adjutant bei der 2. Garde⸗Infanterie⸗ Division.

des Landwehr⸗

œ

G

eer, Amtsrath und Domänenpächter zu Nischwitz, Kreis Inowrazlaw.

elle, Rechnungs⸗Rath im Reichs⸗Postamt.

eydel, Rechnungs⸗Rath und Geheimer expedirender

Kriegs⸗Ministerium. von Seydewitz, Landrath zu Görlitz. Sieg, Rittmeister vom Rheinischen Hragoner⸗Regiment Nr. 5 und kommandirt als Adjutant bei der 12. Division.

Siewert, Amtsvorsteher zu Budda, Kreis Pr. Stargardt.

von Skopnick, Regierungs⸗Rath bei der Provinzial⸗Steuer⸗ Direktion zu Magdeburg.

Dr. Slawitzki, Provinzial⸗Schulrath zu Breslau.

Sombart, Major vom 3. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 29

Son nemann, Regierungs⸗Sekretär zu Osnabrück. 8

Spangenberg, Baurath zu Steinau, Regierungsbezirk Kassel.

Spies, Bürgermeister und Rentner zu Schlettstadt.

Spohht7, Palptmann vom 1. Hannoverischen Infanterie⸗Regiment Nr. 74.

Sporleder, Erster Staatsanwalt zu Verden.

Stahl, Regierungs⸗Rath bei der Direktion der Zölle und indirekten Steuern zu Straßburg i. E.

Dr. Stein, Gymnasial⸗Direktor und Professor zu Glatz.

Steinmann, Major vom 6. Brandenburgischen Infanterie⸗

Regiment Nr. 52.

Stelling, Steuer⸗Ratb, Ober⸗Steuer⸗Inspektor zu Rheine.

Freiherr von Stenglin I., Hauptmann vom Großherzoglich Mecklenburgischen Grenadier⸗Regiment Nr. 89.

von Stern, Hauptmann vom Kolbergschen Grenadier⸗Regiment

(2. Pommerschen) Nr. 9. 8

Stieler, Major vom 1. Posenschen Infanterie⸗Regiment Nr. 18

und kommandirt als Adjutant beim General⸗Kommando des

I. Armee⸗Corps.

Sekretär im

Freiherr Rüdt von Collenberg, Hauptmann vom 6. Badischen

auscher, Gymnasial⸗Direktor zu Zeitz. laff, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Breslau. tsch, Bürgermeister und Oekonom zu Weißenburg. mer, Rechnungs⸗Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. ma, Feuerwerks⸗Hauptmann von der Wertt zu Kiel. omsen, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Stettin. von Tresckow, Rittmeister vom 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiment, kommandirt als Adjutant bei der Garde⸗Kavallerie⸗Division. Major vom 3. Schlesischen Dragoner⸗Regiment r. 15.

Infanterie⸗Regiment Nr. 81.

Tschuschke, Rittergutsbesitzer auf Babin, Kreis Wreschen.

von Unruh, Landrath zu Wongrowitz.

von Urff, Hauptmann vom 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 94 (Großberzog von Sachsen).

Utsch, Major z. D. und Commandeur des Landwehr⸗Bataillons⸗ Bezirks 1. Trier.

Dr. Varenhorst, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt des 2. Hannoverischen Infanterie⸗Regiments Nr. 77.

Dr. Vater, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Garnison⸗Arzt von Spandau.

Vietsch, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Köln.

Vitz, Regierungs⸗Rath zu Oppeln.

Vogt, Major à la suite des Schlesischen Fuß⸗Artillerie⸗Regiments Nr. 6 und Artillerie⸗Offizier vom Platz in Küstrin.

von Voigt, Major vom Generalstabe der 7. Division.

Volkmann, Major von der 3. Ingenieur⸗Inspektion und Ingenieur⸗ Offizier vom Platz in Diedenhofen.

Volkmar, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin.

Wackerzapp, Regierungs⸗Rath zu Straßburg i. E.

Wagner, Packhofs⸗Vorsteher zu Berlin.

Dr. Wallichs, Gymnasial⸗Direktor und Professor zu Rendsburg.

Waterloo, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Frankfurt a. M.

Nr. Wegner, Hauptmann, Rittergutsbesitzer auf Zlokowo, Kreis Schubin. von Weg nern, Hauptmann vom 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin, kommandirt als Adjutant bei der General⸗Inspektion des Militär⸗Erziehungs⸗ und Bildungswesens. Wehm eyer, Major vom Magdeburgischen Füsilier⸗Regiment Nr. 36. Weißenborn, Major vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 31. Weltz, evangelischer Pfarrer und geistlicher Inspektor zu Balden⸗ heim, Kreis Schlettstadt. West, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Naumburg a. S. Weygand, Major vom 2. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiment Nr. 3. von Wichelbaus, Kreis⸗Deputirter zu Norock, Kreis Falken⸗ berg O.⸗S. Dr. Wichen, Kreis⸗Physikus zu Hildesheim. Dr. Wilckens, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt des 1. Pommerschen Ulanen⸗Regiments Nr. 4. Dr. Kreis⸗Schulinspektor zu Paderborn, Regierungsbezirk Münster. von Winterfeld, Major vom Infanterie⸗Regiment Prinz; riedrich der Niederlande (2. Westfälischen) Nr. 15, ö 88 Adjutant beim General⸗Kommando des III. Armee⸗Corps. von Winterfeld, Major à la suite des Brandenburgische usaren⸗Regiments (Zietensche Husaren) Nr. 3 und Lehrer beim Milliitär⸗Reit⸗Institut. Winterfeldt, Eisenbahn⸗Stations⸗Vorsteher zu Berlin (Bahnho Friedrichstraße). 3 Winterstein, Baurath zu Hörter a. d. Weser.

Wirstorf, Postdirektor zu Holzminden.

Wittcke, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Commandeur des Landwehr⸗ Bataillons⸗Bezirks Deutsch⸗Krone.

Witte, Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath zu Werden.

Witzke, Rentmeister zu Landsberg a. W.

Woltmann, Senior zu Stade.

Ue Major vom 2. Hanseatischen Infanterie⸗Regiment r. 76.

Zabeler, Major vom 6. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 68.

Zapf, Postdirektor zu Frankfurt a. M.

Zerges, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Kolmar.

Ner. Major vom 2. Oberschlesischen Infanterie⸗ Regiment

Zimmer, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment Nr. 132.

Zweigert, Ober⸗Bürgermeister zu Essen.

Den Königlichen Kronen-⸗Orden erster Klasse:

Bronsart von Schellendorff II., Commandeur der 17. Division.

von Bülow, Wirklicher Geheimer Legations⸗Rath, Kaiserlicher Gesandter in Bern.

Burghart, Wirklicher Geheimer Rath, General⸗Direktor der direkten Steuern in Berlin.

von Ditfurth, General⸗Lieutenant und Commandeur der 5. Division.

Dr. Greiff, Wirklicher Geheimer Rath und Direktor im Mi⸗

nisterium der geistlichen 2ꝛc. Angelegenheiten.

Homeyer, Wirklicher Geheimer Rath und Unter⸗Staatssekretär im Staats⸗Ministerium.

Dr. Jacobi, Wirklicher Geheimer Rath und Statssekretär des Reichs⸗Schatzamts.

von König, Wirklicher Geheimer Rath und Präsident des Bundes⸗ amts für das Heimathwesen.

Löwe, General⸗Lieutenant und Commandeur der 31. Division.

Graf von Monts, Vize⸗Admiral und Chef der Marine⸗Station der Nordsee.

von Rauch, General⸗Lieutenan

General⸗Lieutenant und

und Commandeur der 19. Division.

Den Stern zum Königlichen Kronen-Orden zweiter Klasse:

von Arnim, General⸗Lieutenant und Commandeur der 7. Division. von Behr, Präsident des deutschen Fischerei⸗Vereins, Kammerherr auf Schmoldow, Kreis Greifswald. Dr. Bingner, Senats⸗Präsident beim Reichsgericht zu Leipzig.

von Claer, General⸗Lieutenant und Kommandant von Magdeburg. von Hänlein, General⸗Lieutenant von der Armee.

Lentze, General⸗Lieutenant und Commandeur der 16. Division.

von Schöler, General⸗Lieutenant und Inspecteur der 3. Landwehr⸗ Inspektion.

Freiherr von Unruhe⸗Bomst, Landrath und Schloßhauptmann von Posen.

von Wißmann, General⸗Lieutenant und Commandeur der Groß⸗ herzoglich Hessischen (25.) Division.

Stille, Ober⸗Postrath

Postamt. tohrer, Major à la suite des Königlich Württembergischen

und kommandirt beim Generalstabe des IX. Armee⸗ Sorps.

Stolte, Major vom 4. Rheinischen Infanterie⸗Regiment Nr. 30.

Freiherr von Stosch, Rittmeister vom Pommerschen Dragoner⸗

Riegiment Nr. 11.

Strützki, Kammergerichts⸗Rath zu Berlin.

von Stuckrad, Hauptmann vom 1. Magdeburgischen Infanterie⸗

Regiment Nr. 26.

Stüber, Major vom 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiment Nr. 72.

Stumpf, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Frankfurt a. M.

Stumpf, Superintendent und Oberpfarrer zu Angermünde.

Succo, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Stettin.

Tacke, Eisenbahn⸗Betriebs⸗Controleur zu Frankfurt a. M.

und ständiger Hülfsarbeiter im Reichs⸗

Dr. Risch, Sanitäts⸗Rath zu Bromberg.

Taegen, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Commandeur des Landwehr⸗ Bataillons⸗Bezirks Gumbinnen. 8

Graf York von Wartenburg auf Klein⸗Oels.

(Der Schluß der Ordens⸗Verleihungen befindet sich in der .. Ersten Beilage.)

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Sieben Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).

Berlin:

(676 ⅛,

Freiherr von Tschammer und Osten, Major vom 1. Hessischen

von 1“ Major vom 6. Thüringischen Infanterie⸗Regiment 5.

Freiherr von Wintzingerode, Ober⸗Landesgerichts⸗Rath zu Köln.

von Wolfersdorff, Hauptmann vom Infanterie⸗Regiment Nr. 97.

Freiburger, General⸗Vikar des Bisthums Straßburg i. E. von Freyhold,

9

Berlin, Montag den 7. Mai

Anzeiger. 1888.

N9o 121.

Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse mit dem Stern:

Eltester, Ober⸗Landesgerichts⸗Präsident zu Marienwerder. 85

von Kameke, General⸗Lieutenant und Kommandant von Stettin.

Dr. Thümmel, Wirklicher Geheimer Ober⸗Justiz⸗Rath und Ober⸗ Landesgerichts⸗Präsident zu Stettin. 1

Den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse:

Becker, Ober⸗Bürgermeister zu Köln. 1“

Begas, Reinhold, Professor eines Meister⸗Ateliers für Bild⸗ hauerkunst bei der Königlichen Akademie der Künste zu Berlin.

von Boguslawski, Oberst und Commandeur des Hohenzollernschen Füsilier⸗Regiments Nr 40.

Brisselier, Reichsgerichts⸗Rath zu Leipzig.

von Broesigke Oberst und Flügel⸗Adjutant.

Dalcke, Ober⸗Staatsanwalt zu Marienwerder. 1.“

Dieckmann, Oberst und Inspecteur der 3. Fuß⸗Artillerie⸗Inspektion.

Dietert, Kapitän zur See.

D. Dillmann, Professor zu Berlin.

D. Düsterdiek, General⸗Superintendent und Ober⸗Konsistorial⸗ Rath zu Hannover. 8 11

Freiherr von Falkenstein, Oberst à la suite des Königlich Württembergischen Generalstabes und Flügel⸗Adjutant Sr. Majestät des Königs von Württemberg, Commandeur des Leib⸗ Grenadier⸗Regiments (1. Brandenburgischen) Nr 8.

Dr. Forchhammer, Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor zu Kiel.

Genz, Wirklicher Geheimer Kriegsrath und Militär⸗Intendant des XIV. Armee⸗Corps.

Henke, Ober⸗Staatsanwalt zu Stettin.

Keller, Oberst und Inspecteur der 4. Ingenieur⸗Inspektion.

Klein, Präsident des Bezirkstages des Bezirks Unter⸗Elsaß, Rentner und Apothekenbesitzer zu Straßburg i. E.

Köhler, Direktor des Kaiserlichen Gesundheits⸗Amts.

von Kunowski, Oberst und Commandeur des 4. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 72. 1

Dr. Löwer, General⸗Arzt II. Klasse und Corps⸗Arzt des XI. Armee⸗ Corps. Latee⸗. Senats⸗Präsident beim Ober⸗Landesgericht zu Kolmar. von Mertens, Oberst und Commandeur des 1. Hannoverischen Infanterie⸗Regiments Nr. 74. von Münenberg, Oberst und Commandeur des 4. Badischen Infanterie⸗Regiments Prinz Wilhelm Nr. 112.

von Mutius, Oberst und Commandeur der 8. Feld⸗Artillerie⸗ Brigade. 8

von Pawelsz, Kapitän zur See. 3

von Prittwitz und Gaffron, Oberst und 7. Feld⸗Artillerie⸗Brigade. 1““

Herrmann Gans Edler Herr zu Putlitz, Erbmarschall der Kurmark Brandenburg, auf Wolffshagen. 1

Graf zu Rantz au, Oberst und Commandeur des 5. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 94 (Großherzog von Sachsen).

Baron von Reinach, Präsident des Bezirkstages des Bezirks Ober⸗Elsaß, Gutsbesitzer und Bürgermeister zu Hirzbach.

Graf von Richthofen, Oberst und Commandeur der 11. Kavallerie⸗ Brigade. ““ 8

Rogge, Oberst und Commandeur des 3. Niederschlesischen Infan⸗ terie⸗Regiments Nr. 50.

Schönfelder, Oberst und Commandeur der 15. Feld⸗Artillerie⸗ Brigade. b

von Scholten, Oberst und Commandeur der 21. Kavallerie⸗Brigade.

Schulze, Kapitän zur See 8

Schwerd, Ober⸗Postdirektor zu Koblenz.

Stellmacher, Ober⸗Staatsanwalt zu Celle.

Freiherr von Stetten, Oberst und Commandeur der Artillerie⸗Brigade. 8 2

von Stößer, Rittergutsbesitzer und General⸗Landschafts⸗Repräsen⸗ tant, Kammerherr, Major a. D. auf Rackschütz, Kreis Neumarkt.

von Strantz, Oberst und Commandeur des 7. Thüringischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 96. 8

Weißhun. Oberst und Commandeur des 4. Oberschlesischen In⸗ fanterie⸗Regiments Nr. 63. 8

Wendt, Ober⸗Postdirektor zu Frankfurt a. O. 1“

von Werner, Professor und Direktor der Hochschule für die bil⸗ denden Künste zu Berlin.

Commandeur der

10. Feld⸗

Tunl

Weyland, Bischof von Fulda, zu Fulda.

Den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse:

von Alvensleben, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ Offizier des Kolbergschen Grenadier⸗Regiments (2. Pommerschen) Nr. 9. von Arnim, Korvetten⸗Kapitän. Aschmann, Korvetten⸗Kapitän. Bauck, Admiralitäts⸗Rath und Marine⸗Schiffbau⸗Direktor. Dr. Becker, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt des 1. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 31. Dr. Becker, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt des 5. Rheinischen Infanterie⸗Regiments Nr. 65. 1 A. von Beckerath, Mitglied der Sachverständigen⸗Kommission bei den Königlichen Museen. 8 Beelitz, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger 5. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 42. Begas, Oberst⸗Lieutenant z. D. uvnd Commandeur des Landwe Bataillons⸗Bezirks Heidelberg. Berger, Oberst⸗Lieutenant und Infanterie Regiments Nr. 132. 8 Bethke, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Niederrheinischen Füsilier⸗Regiments Nr. 39. Biester, Geheimer Rechnungs⸗Rath imn Reichs⸗Schatzamt. Freiherr von Bodenhausen, Korvetten⸗Kapitän. von der Böck, Major vom Großen Generalstabe. Boerers, Korvetten⸗Kapitän. 8 2 W. Borchardt, Kommerzien⸗Rath zu Berlin. runn, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Buchholz, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 71. Büchsel, Korvetten⸗Kapitän. 88 Freiherr von Bülow, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabs⸗ offizier des 1. Garde⸗Regiments zu Fuß. - Caspar, Geheimer Polizei⸗Rath beim Polizei⸗Präsidium zu Berlin. Freiherr von Czettritz und Neuhaus, Landschafts⸗Direktor und Kreis⸗Deputirter auf Kolbnitz im Kreise Jauer. 8 . acheux, Vorstand des großen Priester⸗Seminars zu Straßburg i. E. beling, Major à la suite des Brandenburgischen Füsilier⸗Regi⸗ ments Nr. 35 und vom Neben⸗Etat des Großen Generalstabes. Franz, Geheimer Ober⸗Rechnungs⸗Rath und vortragender Rath bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu Poktsdam.

5 es

Stabsoffizier

d hr⸗

2

etatsmäßiger Stabsoffizier des

Stabsoffizier des

7 2

D E

Oberst-⸗Lieutenant und etatsmäßiger

Stabs⸗ offizier des Hessischen Füsilier⸗Regiments Nr. 80.

Fröse, Major von der 2. Ingenieur⸗Inspektion, Ingenieur⸗Offizier vom Platz in Thorn.

Gärtner, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Commandeur des Landwehr⸗ Bataillons⸗Bezirks Hagenau.

von Gersdorff, Oberst⸗Lieutenant und offizier des Infanterie⸗Regiments Nr. 137.

von Gilgenheimb, Major vom Generalstabe des V. Armee⸗Corps.

Goldschmidt, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Pommerschen Füsilier⸗Regiments Nr. 34.

Gotzhein, Major à la suite des 2. Rheinischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 28 und Commandeur der Unteroffiziere in Ettlingen.

Dr. Gutschow, Marine⸗Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse.

Guyot, Wirklicher Admiralitäts⸗Rath und Marine⸗Schiffbau⸗ Direktor. 2

Hartog, Korvetten⸗Kapitän. 16

Graf von Haugwitz, Korvetten⸗Kapitän.

Hein, Kommerzien⸗Rath zu Danzig.

Herwarth von Bittenfeld, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßi Stabsoffizier des 3. Garde⸗Regiments zu Fuß.

von Heynitz, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Commandeur des Land⸗ wehr⸗Bataillons⸗Bezirks Neu⸗Strelitz.

von Hölzer, Oberst⸗Lieutenant von der 1. Ingenieur⸗Offizier vom Platz in Danzig.

Hugo, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Grena⸗ dier⸗Regiments König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pommerschen) Nr. 2.

Junge, Kapitän zur See. 1

von Kamptz, Oberst z. D. und Commandeur des Landwehr⸗Bataillons⸗ Bezirks Sondershausen. .“

Kannengießer, Geheimer Rechnungs⸗Rath bei der Reichs⸗Haupt⸗

zan g

etatsmäßiger Stabs⸗

A& 9

Ingenieur⸗Inspektion,

Kirschner, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Reichsamt des Innern.

Klausa, Korvetten⸗Kapitän. 1

Laacke, Oberst z. D. und Commandeur des Landwehr⸗Bataill ons⸗ Bezirks Ruppin. ¹

von Lessing, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Badischen Grenadier⸗Regiments Kaiser Wilhelm Nr. 110.

von L'Estocg, Oberst z. D. und Commandeur des Landwehr⸗ Bataillons⸗Bezirks Recklinghausen.

Lincke, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Finanz⸗Ministerium.

Maschke, Oberst z. D. und Commandeur des Landwehr⸗Bataillons⸗ Bezirks Gräfrath. 8 8

Freiherr von Meerscheidt⸗Hüllessem, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 1. Thüringischen Infanterie⸗Re⸗ giments Nr. 31. 3

Dr. Müller, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Chef⸗Arzt des Garni⸗ son⸗Lazareths I Berlin.

Plüddemann, Kapitän zur See.

Freiherr von Rechenberg, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Rheinischen Jäger⸗Bataillons Nr. 8. 8

Reich, Geheimer Kanzlei⸗Rath im Ministerium der geistlichen ꝛc. Angelegenheiten.

von Reichenau, Major à la suite des 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Regiments und Adjutant bei der General⸗Inspektion der Feld⸗ Artillerie. 8

Freiherr von Reitzenstein, Forstmeister zu Kolmar.

von Renthe gen. Fink, Major vom Generalstabe des Gouverne⸗ ments von Köln.

Rössel, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Landwehr⸗Regi⸗ ments⸗Bezirks II Berlin.

äcker, Geheimer Kanzlei⸗Rath und Vorsteher des Central⸗Bureaus im Justiz⸗Ministerium. . .

Schleiter, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des Grenadier⸗Regiments Prinz Carl von Preußen (2. Branden⸗ burgischen) Nr. 12. 8 1

Schmidt, Banquier und Königlich schwedischer General⸗Konsul zu Berlin. 1 1

Schob, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 5. Badischen Infanterie⸗Regiments Nr. 113.

Skarupke, Geheimer Rechnungs⸗Rath im Finanz⸗Ministerium.

Sperling, Major vom Generalstabe des I. Armee⸗Corps.

Dr. Steinhausen, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt

Nr. 13, beauftragt mit

Funktionen bei der

des 1. Hessischen Husaren⸗Regiments Wahrnehmung der divisionsärztlichen 21. Division. opuhn, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 3. Ostpreußischen Grenadier⸗Regiments Nr. 4. von Stockhausen, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Kadettenhauses zu Oranienstein. Strauch, Korrvetten⸗Kapitän. von Szczepauski, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Commandeur des Landwehr⸗Bataillons⸗Bezirks Marienburg. Tischler, Major vom Generalstabe der Kommandantur von Posen. Triest, Geheimer Regierungs⸗Rath und Reichs⸗Bevollmächtigter. von Unruh, Major vom 4. Garde⸗Grenadier⸗Regiment Königin. von Usedom, Oberst⸗Lieutenant und Commandeur des Groß⸗ herzoglich Mecklenburgischen Jäger⸗Bataillons Nr. 14. 8 von Viebahn, Oberst⸗Lieutenant à la suite des DHannoverischen Füsilier⸗Regiments Nr. 73 und Direktor der Kriegsschule in Engers. Dr. Viedebantt, Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse und Regiments⸗Arzt des 7. Pommerschen Infanterie⸗Regiments Nr. 54. 8 Vogler, Wirklicher Admiralitäts⸗Rath und vortragender Rath in der Admiralität. N Wackermann, Oberst⸗Lieutenant und Eisenbahn⸗Linien⸗Komm issar in Düsseldorf. von Wolff, Oberst 2 Wollmann, Geheimer Hofrath und Vorsteher bureaus im Auswärtigen Amt. 8 K. 1 von Wurmb, Oberst⸗Lieutenant und etatsmäßiger Stabsoffizier des 2. Großherzoglich Hessischen Infanterie-Regiments (Großherzog) Nr. 116. Zeysing, Wirklicher Admiralitäts⸗Rath und Marine⸗Schiffbau⸗ Direktor. Zimmermann, Militär⸗Intendantur⸗Rath vom III. Armee⸗Corps.

und Brigadier der 4. Gendarmerie⸗Bri gade. - des Central⸗

Den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse:

Ahrens, expedirender Sekretär und Kalkulator bei der Normal⸗ Aichungs⸗Kommission. 5

Asch, Sekretär des israelitischen Konsistoriums für den Bezirk Unter⸗ Elsaß, zu Straßburg i. E. 1b

Aßmann, Bürgermeister zu Silberberg, Kreis Frankenstein.

Austel, Postmeister zu Treptow a. d. Tollense. 1

Barkusky, Zahlmeister des 1 Bataillons des Eisenbahn⸗Regi ments.

Beckers, Maschinen⸗Ingenieur von der 2. Werft⸗Division.

Beeck, Feldwebel⸗Lieutenant vom Kadettenhause zu Oranienstein.

Bodenstedt, Senator zu Peine. 11“

Bodenstein, erxpedirender Sekretär und Kalkulator im Kaiserlichen Statistischen Amt. 1

Böder, Stadtverordneten⸗Vorsteher zu Gnesen.

Boltzenthal, Rechnungs⸗Rath in der Admiralität.

Boutin, Rittergutsbesitzer in Erfurt. Bräunig, Maschinen⸗Ingenieur von der 1. Werft⸗Division. Conrad, Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Kriegs⸗Ministerium. Dittmar, Fabrikdirektor zu Eschweiler, Landkreis Aachen. Döring, Postmeister zu Hilden. Exß, Prinzlicher General⸗Direktor auf Schloß Kamenz, Kreis Frankenstein. Fiedler, Haupt⸗Steueramts⸗Assistent zu Berlin. Fink, Zahlmeister des 1. Bataillons 1. Thüringischen Infanterie⸗ Regiments Nr. 31. isch, Gemeinde⸗Vorsteher zu Euren, Stadtkreis Trier. Fischer, Ober⸗Lazareth⸗Inspektor zu Posen. Franke, Amtsvorsteher zu Schönau, Kreis Habelschwerdt. Glauner, Direktor des Landes⸗Arbeitshauses zu Pfalzburg. Guthke, expedirender Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗Patentamt. Haasemann, Versicherungs⸗Inspektor zu Linden. Hellfach, Registrator im Corps⸗Bureau der Landgendarmerie zu Berlin. Heymann, Postmeister zu Selters. Hild, Zahlmeister der 1. Abtheilung 1. Westfälischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 7. Hillmer, Postmeister zu Wongrowitz. Hohl, Eisenbahn⸗Stations⸗Einnehmer zu Hanau. Holtz, Direktor der chemischen Fabrik (vormals Schering) zu harlottenburg. übschmann, Gutsbesitzer zu Neuenburg, Kreis Schwetz. Johannsen, Postmeister zu Meldorf. Keller, Fortifikations⸗Sekretär und Festungsbaukassen⸗Rendant zu Saarlouis. Kempf, Betriebs⸗Inspektor bei der Gewehrfabrik zu Erfurt. eirscht, Eisenbahn⸗Güter⸗Expedient zu Saarlouis. leemann, Postmeister zu Königswinter. lein, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Kalkulator im Kriegs⸗ Ministerium. Knauth. Feuerwerks⸗Premier⸗Lieutenant vom Artillerie⸗Depot zu Wilhelmshaven. Kunz, Amtmann zu Burbach, Kreis Siegen. Lachmann, städtischer Brandmeister zu Ostrowo. Laudon, Beigeordneter zu Rosenberg in Westpr. Leistikow, General⸗Direktor der Aktien⸗Gesellschaft „Wilhelmshütte“ zu Waldenburg i. Schl. von Luckwald, Premier⸗Lieutenant à la suite des 3. Garde⸗Regi⸗ ments zu Fuß und kommandirt als Adjutant bei der 2. Garde⸗ Infanterie⸗Brigade. Lücke, Zahlmeister des 1. Bataillons Infanterie⸗Regiments Prinz Friedrich Carl von Preußen (8. Brandenburgischen) Nr. 64. Marstaller, Wahl⸗Vize⸗Konsul in Bari. Mattcke, expedirender Sekretär und Kalkulator Statistischen Amt. Molz, Bürgermeister zu Simmern. Mühlberg, Bürgermeister zu Eckartsberga. Müller Gemeinde⸗Vorsteher zu Rade, Kreis Nagel, Stadtrath zu Homburg v. d. H. Natter, Elementarlehrer beim Kadettenhause zu Kulm. Obermann, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Sekretär Intendantur XIV. Armee⸗Corps.

Päpke, Marine⸗Rendant. Philipp, Kanzlei⸗Inspektor bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Breslau. B von Pirch, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Sekretär bei der

Intendantur III. Armee⸗Corps. Plehn, Gutsbesitzer zu Lichtenthal, Kreis Marienwerder. Bahnmeister zu Danzig. 8 Rätz, Maschinen⸗Unter⸗Ingenieur von der 1. Werft⸗Division. Ramm, Rittergutsbesitzer zu Charlottenburg, Kreis Wirsitz. Ramsch, Zahlmeister des 1. Bataillons 1. Garde⸗Regiments zu Fuß. Rauter, Direktor der Rheinischen Glashütten⸗Aktiengesellschaft zu Ehrenfeld, Landkreis Köln. 1 Riegelski, Armen⸗Kommissions⸗Vorsteher zu Berlin. von Riesen, Amtsvorsteher zu Neumünsterberg, Kreis Marienburg. Postmeister zu Stadthagen.

bei der

2

Rohrlach, ““ altzgeber, Feuerwerks⸗Hauptmann von der 10. Feld⸗Artillerie⸗ Brigade. . altzmann, Bürgermeister zu Sigolsheim, Kreis Rappoltsweiler. chäfer, Haupt⸗Steueramts⸗Assistent zu Biebrich. charfenberg, Ober⸗Roßarzt beim Westfälischen Ulanen⸗Regiment Nr. 5. Schindelwick, Rechnungs⸗Rath beim Konsistorium zu Breslau. Schmidt, erpedirender Sekretär und Kalkulator im Reichs⸗ Patentamt. Schmitter, Fortifikations⸗Sekretär zu Magdeburg. Schneider, Zahlmeister des Badischen Train⸗Bataillons Nr. 14. Schönen, Statthalterschafts⸗Registrator zu Straßburg i. E. chrage, Zahlmeister der 1. Abtheilung 2. Westfälischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiments Nr. 22. pultze, Kassen⸗Sekretär beim Kommando des Kadetten⸗Corps. ulze, Gemeinde⸗Vorsteher zu Liepe. Schur, Kanzlei⸗Rath in der Admiralität. 8 elmons Geheimer Kanzlei⸗Sekretär im Ministerium der öffent⸗ lichen Arbeiten. Simon, Zahlmeister des 1. Regiments Nr. 18. kerl, Rathsherr zu Schwiebus, Kreis Züllichau. päter, Kommerzien⸗Rath und Vorsitzender der Handelskammer zu Koblenz. Spannagel, Kreis⸗Deputirter zu Vörde, Kreis Schwelm. Strauch, Zweiter Bürgermeister zu Guben. Surmann, Gepäck⸗Expedient zu Duisburg (Eisenbahn⸗Direktions⸗

-

6

G

A

1 H

.

5AC

Bataillons 1. Posenschen Infanterie⸗

9n bezirk Köln rechtsrheinische). Tänzer, Amtsvorsteher zu Kösen. Tiesler, Ober⸗Roßarzt beim Posenschen Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 20. 8 Wagler, Rechnungs⸗Rath und Geheimer Rechnungs⸗Revisor bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs zu Potsdam. Weier, Gutsverwalter zu Fichtwerder, Kreis Friedeberg. Weinreich, Stadtkämmerer zu Tapiau, Kreis Wehlau. Weiß, Zahlmeister des Rheinischen Train⸗Bataillons Nr. 8. Wülfing, Rechnungs⸗Rath und Intendantur⸗Sekretär bei der Intendantur der 22. Division. 8 8 v

Den Königlichen Haus⸗Orden von Hohenzo

Das Kreuzz der Komthure:

Dr. Curtius, Geheimer /Regierungs⸗Rath und Professor, Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Berlin.

Dr. Hälschner, Geheimer Justiz⸗Rath und Professor zu Bonn. errfurth, Unter⸗Staatssekretär im Ministerium des Innern. Wirklicher Geheimer Legations⸗Rath und vortragender

Rath im Auswärtigen Amt. Dr. Stölzel, Geheimer Ober⸗J

b im ath und p Prüfungs⸗Kommission. 8