1888 / 124 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 11 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8 1“ 8 1 L e gesammte Viehhaltun as 1 b 3 1 8

dauernden Aufenthalt von Menschen Literarische Mittheilungen. Schule. Von Dr. A. Classen in in Hamburg. Kleinere b Sn; Bbese Martiny. 2 Unta 10. Oktober 1856 an Judikat laut Erkenntniß de Schuld⸗ und Pfandverschrei bung der Ziegel⸗] Ebeleute eingetragene Post von 140 Thalern, welche Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird

Beantwortung von Anfragen. Hierzu Beilage Nr. 31;, enthal⸗ gen. Kaiser Wilhelm und das Turnen. ö Fr⸗ lices. Mitwi kkung von Fachmännern herausgegeben von C. Petersen, Oeko⸗ I““ und Requisition des Prozeß⸗ deccker Heinrich Frankeschen Eheleute zu den Geschwistern Christof, Adam, Jewa und Endrich Auszug der Klage bekannt gemacht

tend: Wasserleitungsordnung für die Benutzung der zffentlichen in Groningen. Eisbahnen auf Schulhöfen Tag gesgeschichtliches irwir nagh un Fatmehir 18.— —esZnhalt: Ueber seuchenartig richters de 20. Oktober 1856 für den Inspektor Jützenbach vom 11. Juli 1838 für Hugo Dangschat mit je 10 Thir und der Else Dangschat Insterburg, den 2

Wasserleitung; Feuerlöschwesen und Spritzenverbände auf dem Lande; Amtliche Verfügungen. Personalien. Literatur. de chwein kankbeiten Von Pr. Georg Schneidemühl in Bickmann und den Kommissionär Rösener dahier Kerilholz, Adam’'s Sohn, zu Bischofferode ein⸗ mit 100 Thlr. nebst Zinsen 8

Stellenvakanzen. Die Umschaue auf dem Gebiet des Zoll⸗ und S Steuer⸗ e Holländ⸗ er Vieh. Ausstellungen und Prämtirungen b ex decr de 16. Oktober 1858 eingetragen stehen; getragenen 250 Tb daler Darlehn. Dokument nach Abzweigung eines ts ü Gerichtsschreibe Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des wesens. (Eugen Schneider, Minden in Westf.) Nr. 8 Ausstellunz 2— 82 . ich⸗Auktic sion in Königkberg⸗ Referate vg. 3) die Hvpotheken⸗Urkunde, laut welcher im Die Hvpothekenurku inde über die im Grund⸗ die der Maricke schat

EEET1“ 811AX“ 18es. s e Fränn⸗ 188802- C“ 8. 88 rngheslun en. Alg gemeine Berichte. Statistik. Vereins⸗ 1 2 5 8 Iv Iühen Bend K2 90. aulti nin. nes 1 Landge Hamburg.

V. J schte Abhandlungen. Die chemische eschluß vom ri etr. Ber ig des mitts 8 * . 1. e I. 4 J 3 Nr. ůr Ban anl 25, en Blatt 2 gültig ist.

Möadffte ze des Zeheftbcnerant cher 2 ur Frage der Isolirung an einem Tage bemaischten Bottichraumes Desgl. vom 28. März wesen und Versammlungen; Kongreß der Wollproduzenten. Lite Johann Allroggen zu Altenbeken ein Kindestheils⸗ Band XIV Blatt 27, auf Grund der Obli⸗ Pillkallen, den 2. Mai 1888 nafeh nes Fn2 Margarethe

Steckbriefe und Unter rsuchungs⸗Sachen. G= 0 79 FE. 9 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. ʒ 2 en 1 er n et er. Kerkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. D/

Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren.

== = =I=— ͤͤj 2 8 Nr. 5 esel in

2 2 4383 stü 2 3 B latt? 30 be 7 1) Steckbriefe 18801]1 Zwangsversteigerung. erte Kiszewski, gebotene Trapinsk, rchten ce eaanea n snd uchungs⸗Sachen. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im und die Geschwister Franziska und Maximilian „0. owie ie von em ꝛc. Schneide va 3 . und Untersuchung h Grundbuche von den Umgebungen Band 127 Nr. 5994 Kiszewski, sämmtlich unbekannten Aufenthalts, auf, gelaf senen unbekar meten Ees und Cehnchmern ö 8 si k n 38e 1

8289] Steckbrief. auf den Namen des Banquiers Albert Hackel zu Char⸗ zeford re Ansprü spätestens am 30. Juni . I. zefordert, ihre Ansprüche sp 8 in dem Aufgebotstermin

9029,59

85

8 ( 2 23

b— 8.

ꝙ⸗ g.

84

2

1I hschaftliches Unterrichtswesen. Markt⸗ und st beꝛm Abf a8 . 8 Setn s 8 4 af Erhöhung des Zolls ratur. Landwirt st bezw Abfindungsrest von 20 T f g e sche n venS. 1

der Nesselfaser. Von Dr Alexander Herzfeld. Die Weißblech- 1888, betr. Aenderungen in den Tarafätzen. 2 Erbshung Ausstellunoskalender, Marktberichte. Kleine Milch⸗Zeitung: E111“ E“ gation der Dachdecker Heinrich Franke schen Korigliches Amtsgerichkt. geb. Schilling, zu Hamburg

duf Heinöl und 1““ ge, Rün 1 K se Der milchwirthschaftliche Betrieb der milchwirthschaftlichen Versuchs⸗ 5 Ancos u1“] stehen Eheleute zu Jützenbach vom 29. Mai 1847 II“ die; 8 G ngarne, Nähmaschinen. Kunst⸗ 9 rieb d .August 1833 eingetragen ste zu We e [832 . . gaques r), 8 Zeitschrift für Schulgesundheitspflege. Redigirt von des 15 richts vom 2. Januar 1888, betr station in Kiel im Jahre 1886 87. R. Zur Bezahlung der Milch 2 getragen ste ür die Kirche zu Weißenborn eingetragenen [8321] Bekanntmachung. berg -ues Krüg agt gegen ihren Ehe⸗ 8 er 2. Jo Ners Laval's Han sepa t 8 8 8 . B 72 8

Voß in Hamburg (und Leipzig). Nr. 5. Inhalt: Original⸗ „Ab⸗ Feststellung des Werths der ] Eböö 1“ sce Versache n 8 „Ln80s Handh 4 1u den 1e Fe Fbbn egt. we rd en für kraftlos erklärt. 3 Pvxotheke enurkunde, welche über die im Grundbuche unbekannten Auf 8 escheidung, mit dem X. 2 Ents g. kalkulatorische Prüfung eines Urtheils mwandlung, der 8 g e aderborn, den 27. April 1888 Die Kosten werden dem Antragsteller zur Last b Buer Band 6 Bl. Abtheilung ge 1 . n, bit iner

handlungen. Prof. J. Stilling s Unterfuchungen 5 betr. Anstiftung bei Brenn erei⸗(Molkerei -) gech Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts . bnter Nr. 1 eing de v III. Antrage, der en zerlegen, binnen einer

axa 2 24. November nossenschaftsmolkereien. Rundschau. Sprechsaa Anzeigen. 8 —— Meye 8 . rtsetz 8 ichen Schulhaus vor 250 Jahren. Von Architekt C. Hinträger in Wien. gemeinschl. ausgeübter Contrebande. Desgl. vom e 8 [7853] Meyer. b erklärt. . ng des ehelie Lebens in einer 8 2 2 2 9 g' 8— 2 öö 5 58 . . 4 .

8 8 Im Namen des Königs! ü8315] Im Namen des Königs! Königliches Amtsgericht. im berashchee ve ung aber die Ehe der

5 —— 8 1 Auf den Antrag des Schuhmachermeisters Adolf Auf den Antrag des Wirths Christian Fever zu Parteien wegen zlich Berlaffn 8 Seitens des

. . 1 8 3 . 2 8— 88 2 7 :21 * 88 Sv 4 8 . ba 424 82 89 22 8 8 * 8enn bös 8 alfu S enns 2

Moseus und dessen Ehefrau Auguste, geb. Kieburg Kotusch, vertreten durch den Rechts anwalt Scheibel [8319] fremnkasfachung. Beklag ten vom 1 scheiden 2 n B.

Feelcchchen erkennt das Königliche Amtsgericht II. zu Berlin Schmiegel durch den Amtsrichter H. Hensel für Recht: Amtsgerichts zu N vom 13. Apri 888 n8 b üaneea, en 8 ir rmündlic

8 der deutschen Zettelbanken Abtheilung IX, durch den Amtsgerichtsrath Klam⸗ Das Hypotheken⸗Instrument über die im Grund⸗ ist das auf den Namen der geschäftslosen Wi ittwe handlung des Rechtsstreits Civil 2 Ich⸗ 22 gt b Ffpß 2 . b 9 „. 3 88 024 8 8 h 3 Seah

ekanntmachungen. 8 roth füur Recht: buche von Kotusch Nr. 49 in Abtheilung III. Nr. 2 ymanns unter Nummer 1084 des kammer es ö zu Hamburg Rathlk bHaus)

n 2. April 1847 über 150 Rthaler = tragenen Erbgelder der Geschwister Johann Martin der städtischen Sparkasse zu Neuß, lautend über den 8 der Aufforderung, einen bei dem g ldachten Ge

Restkaufgelder, eingetragen für den und Johann George Linke im Betrage von 278 Tha⸗- Betrag von 234 30 nebst Zinsen, für kraftlos chte zuge venoe, An walt gegse 11““ des im Erundbuche von Trebbin Band III. aus dem Hypothekenschein vom 4. August 1858 und Neuß, den 7. Mai 1888 zug lage bekannt gemacht ¹ 585. . 12 g 1 an Zemacht 8 32 842 Frb ö Ae. aus dem Kaufvertrage vom 1. April 1847 dem Erbrezesse vom . Fanuar 1555, Monats, wird für kraftlos erklärt. Von Rechts Wegen. . Durch Ausschlußurthei 9 Königlichen Amts⸗

fabrikation Von Nic. Gaertner. znwälte Dres Donnen⸗ Dr. med. et phil L. Kotelmann in Hamburg. Verlag von Leopold mollzoll. Erkenntniß werden für kraftlos erklärt und die Kosten des 120 Thaler Darlehn, Durch Ausschlusurtheil vom 3. Mai 188s ist die 8⸗ 8 Wllbe im. Krumbach 8 82 der Kurz sichtig keit, von Pr of. Dr. Pflüg er in Bern. Ein deutsches Freiheitsste afe. Desgl. vom 3. Januar 1888, ene Post gebildet is 18 für kraft⸗ ge seitig z1 Iimen en Frist die Klägerin Aus 1“ und Vereinen. Die Gesundheitspflege in der 1887. Verschiedenes: Personalnach richten. Anzeigen. Bekanntmachung. u „Buer, den 3. Mai 1888. ohn nung wiede ei sich aufzunehmen, MNSr;,9 11 17 3 7 . . 8 2 2 von denr 4 esellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch G zu Trebbin, in Schmiegel, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Durch rechtskräftiges Aus theil b ten Die Hvpothekenurkunde: eingetragenen, hierher von Kotusch 82 19 über⸗ ganges 888n auf 1881 eingetragene Sverkse 8585 auf den 14. Juli 1888, 9 Unr, 8 9 chuhmacher Gottfried Gohres in Abtheilung III. lern 25 Silbergroschen und 6 ¾ Pfennigen, bestehend erklärt. 3 taft x t Nr. 124 verzeichn eten Grundstücks, ge⸗ 21. Oktober 1854 Königliches Amtsgericht. n 7 Mai 1888 9 n unten beschriebenen Tuchfabrikanten rg ei in der Straße Nr. 41 . p - 8 nelden, widrigen⸗ 1 Hy 2 8 vom 2. dessel 8 1 B Gegen de ener Se. 8 eingetragene, in ße Nr. 41 hier⸗ 1888, N. 12 Uhr, anzumelden Mai 1889, 10 Uhr Vormittags, und Hvpothekenbuchsauszug vom 2. desselben los erklärt. 3 Bekanntmachung.

Rudolf Grabo aus Dahme, welcher flüchtig ist, ist felbst belegene Grundstüͤck am 13. Juli 1888, Vor⸗ alls sie mit den Ansprüchen auf das Miteigenthum den 9. 389, 1 3 2 4 v I. ; , K. nlie ; 1 vid genf 8 8 die Unterstichung wboft IG mittags 102 Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Friedrich⸗ an dem Grurdstäce für ausgeschlossen erklärt und 1“ erklärt, ö Berlin, den 23. April 1888 Verkündet am 5. Mai 1888. 5 zu Eisleben, vom 4. Mai 1888, ist das Oeffen 9 F 9 rsucht, denselben zu verhaften Hof, F 2 6 Se 7 der A c. Schneide 1 erbe . hos Amtsgeri Ab 8 .5 4. 8 8 2 . verhängt. Es wird ense straße 13, Hof, F lgel C., parterre, Saal 36, Ler⸗ die Ein istragung der Antragstellerin an Stelle des ne unbekannten Erben und Erbnehmec dagegen nigliches Amtsgericht II. Abtheilung 9 Dabinski, Gerichtsschreiber. Sparkassent Kreis . es Mansfelder Der Reisende Johann Anton Graef in Mainz, ö1“ Seekreises zu Eisleben, Nr. 1496 über 258 62 vertreten 1öee 8 lt Dr. Schmitt in

und in das Gerichtsgefängniß zu Potsdam 'abzuliefern. steigert werden. Ludwig Kiszewski ertolgen wird. ge Ludwig Kisze M.. t ihren Erbansprüchen an den Nachlaß desselben [8087] Im Namen des Königs! a 8 2 rtr 8 ht 1 6 [8322 Im Namen des Königs! anlage, 48 für den Bergmann Carl Mainz, klagt gegen Fbefrau Regine Auguste,

Potsdam, den 5. Mai 1888. ich Das Nähere ergiebt der Aushang an der Gerichts. Guesen, am 4. Mai 1888. nit 111“ SM such 8 Amfs 5 verden lo 1 e Norkünde 1 30 8 vü⸗ ann 8 2 Der Untersuchungsrichter tafel. Königliches Amtsgericht Verkündet am 7* April 1888. Auf den Antrag des Besitzers Constantin Wesso⸗ Oppermann in Wimmelburg, für kraftlos erklärt geb. Marxwell, Wittwe von A. 2 gheim, früher in

bei dem Königlichen Landgericht. Berlin, den 13. April 1888. 1 8 8 8 Wittenberg, d An April 1l III. Referendar Weil, a 8 Gerichtsschreiber. lowski aus Kurcz MaHehecs das König jiche ver s. worden. Georg zia) in 8 Beschreibung: Alter: geboren am 24. November Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. Aufgebot. Königliches Amtsgericht. theilung Auf Antrag: .. 5 ze, G n gl 1 Eisleben, den 5. Mai 1888 . . nigten Staaten 1824, Statur mittelgroß und breitgebaut, Haare 888 and der Unna hat 2 1 1 1) des Maurers Ferdi Mittig und sei Hecht onitz dar mtsrichter Braun 83 bon J 2 GeG8ie ö1“ braun E“ stark, ohne Bart, [8306 1 3 1¹“ un gung der in §. 135 der Grundbuch⸗ 8 882 8 -Ausgebot. 2 1“ Fhefrau Rosine, 1 sowie 8 1’8 8b Z eigbrief über 50 T . Gerichtsschreiber des s Königlichen Amtsgerichts. gnrs 8 Uufenk strei fftem mw ollen en alstuch Weste, braun Klac gers, gegen die Wirrwe de es Kansmasne Müller, das Acfgcbot des in der Stadt am Kibfre⸗ 88 au Tüsh⸗Kreme a um 21 Becnbsers w s geborene: Fichert nan lich 8- 5985 sS dem Kaufb rlicht 1 Besitze ; [8318] stehende Ebe 1 d⸗ gestreifter Hose, Lackstiefeln mit Tucheinsatz. Er Aurora, geb. Kühne, auf der Bast, Beklagte, wegen graben belegenen 1 a 2 qm großen Grundstücks b 887 8 u“ eis 2 b 1 be Struga g Das auf Thomas Stefanski ausgestellte Buch der erklären, di he zu scheiden und Beklagte trug nen gelben Kruch ock. Besondere Kennzeichen: rückständiger Zinsen, wird, n auf Antrag des Flur 13 Nr. 480 der Steuergemeinde Unna zum en A 2) zu Dambitsch, en Besiter Franz und Anna, Kreis parkasse Gnesen Nr. 8631 ist für kraftlos die Kosten zu verurtheilen, und ladet di E Leberfleck unter den rechten Auge, der rechte Fuß Klägers die Beschlagnahme der der Beklagten ge⸗ Zweck der Anlegung eines neuen Grundbuchblatts be süclt die Hünse ertengt das 8 1 glich en kegericht zu Lissa durch k. Begger, 8. es leu; 188 e ee erklärt. 1 v zur mͤndlichen handlung des Rechtastre s l⸗ 25 ie Spnagogengen n t die Ausstellung e mfar n d G. 8 F3 ülen g. ge üund⸗ 1. 1““ rhanstüng tsstreits vo geschwollen. hörigen Grund stücke, als: für die Synagogengemeinde beantragt. E“ 4 den Amtsrichter von Pusch für Kect: getreten de mnäͤchst; an den Gnesen, am 7 Mai 1888. die er rste Civi jer des Großherzogl. Landgerichts 1) der vor biesi er Stadt sub No. ass. 57 jetzt Es werden daher die unbekannten Eigenthums⸗ ung beantrag ꝛden. 8 ö“ Die Gläubiger oder unbekam Rechtsnachfolger 8 Königliches Amtsg zu Main; auf i 18 8, 8 [8288] Steckbrief 340,341 belegenen Fars emühle nebst Zubehör, prätendenten aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche unng des Nachweises, das andere gleich der auf dem Grundbuchblatte des Grund⸗ 9 Uhr wf- hinter Johannes Kimpel, Schornsteinfeger von 2) 2 Morgen 12 Rthn. Gemeindeforft, die Bast, auf das Grundstuck srätestens im Aufgebotstermine, ne 1— büherenen ben nicht vorhanden sind, wird ftückes Schwetzlau Nr. 5 Abtheilung III. 11“ . erung, einer Burghaun, 25 Jahre, kräftiger Statur, blond von zum Zwecke der Zwangsverstei igerung durch Beschluß den 27. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, 8 b der unbekannten Erben Nr. 1 für die Geschwister Rosine und Anton Haar, ohne Bart, . Tödtung. vom 23. April cr., verfügt, auch die Eintragung beim unterzeichneten Gerichte bei Vermeidung des erlassen. selben werden auf efordert, ihre Erb⸗ Leistert eingetragenen Erbgelderforderung von Crrilfachen * 6*April 1888 Auszug der Kl⸗ Hanau, den 6. Mai 1888. dieses Beschlusses im Grundbuche am 23. April cr. Ausschlusses anzumelden. vrüche bis zum 1. Sktober 1888 bei dem 80 Thalern, ac. 11666“ üü Der Untersuchungsrichter am Königlichen Landgericht. erfolgt ist, Termin zur Zwangsversteigerung auf Unna, 2. Mai 1888. pfleger, Rechtsanwalt Werner in Disch⸗ der auf dem Grundbuchblatte de s Grund dstüͤcks 1.“ Eö“ 288 ; 6 Reul. Frreitag, den 24. August cr., Morgens 11 Uhr, Königliches Amtsgericht. zur Anmeldung zu bringen und falls Seitens issa Nr 621 Abtkeilr Ing III. Nr. 1 für den 3. April 18 ZB“ vor dfrz oglichem Amtsgerichte Blankenb urg angesetzt, ——— 8 derselben das Erb recht nicht anerkannt wird, bis zu Maurer Lorenz] Müller in Gnesen 1 S Polio 2 84. vW“ M b [8290) Steckbriefs⸗Erledigung. in elche em die Sopotbekgl äubiger die Hypotheken⸗ 8301] Bekanntmachung. dem gedachten Tage gegen den Nachlaßpfleger auf Erbgelderforderung von 13 Thalern 16 Silber⸗ 8 gl.- Koc. 1X.“ von Dire [83311 SOeff Der gegen den Sp Karl Gustav e Anerkennung des Erbrechts Klage zu erheben, bei 88 erichtsse 8 öli 2 . Franz X. Riezler und An ministrator W. Riezler, 1833 effentli Der gegen den Spritzenmann Karl Gustar briefe zu überreichen haben. Demnach die Herzogliche Kammer. Direktion dett— R chts 8 EEEEEE11““ groschen 23 Pfennig SZoburch das Leben des Könial. Forstamtsak vNEEE“ Barthel und dessen Chefran Albertine, geb. Blankenburg, den 1. Mai 1888. Domänen zu Braunschweig das Aufgebotsverfahren Bermeidung des dechtsnachtheils, daß andernfalls werden mit ihren etwaigen Ansprüchen EEIFr Leben des Körigl. Forstamtsat tars nache v“ 5 IV. C. 432. 80 re 8 weh 9 gebotsversaorein ihre Ansprüche in dem Verfabren, betreffend Ertbei⸗ 6 V 112. Friedrich Philipp Anton Ernst Alerander von Schirn⸗ bandelnd eigenen Nar nens sowie Butt, in den Akten J. rep. wegen Herzogliches Amts gericht. bezüglich der nachfolgenden, 9 sche inigtermaßen in 2 1 C 88 id Erthe Posten aus geschloss en und die über die Po 1 316 Im Namen des Königs! 1 ding in An 1sbach auf 0, 9 ensdauer für die 9.* E icher Vormund seines in wen. hriger Vollstreckung einer Ge ꝛfngnißstrafe von je 4 Wochen Ribbentrop. ihrem Eigenitum befindlichen, im Grundbuche bis⸗ lung einer Erbbescheiffigung nach der unverehelichten gebildete Hypothekenurkunde, bestehend aus ei 1— Nrkündet am 28. April 18883. W“ 8 9 ben 8 auet füs dir Wanne⸗ ““ Een jähriger unter dem 29. September 1883 erlassene Steckbrief 8 Sreeb 1z em Herzoglichen Anna Christine Wendland, unberücksichtigt bleiben 16 er 182 Brose, als Gerichisschreib ea. qTqTqTqTEETTqTETEDIIIZWVW ““ 8 8241e.

8 . S lang nicht eingetragenen, von dem Herzoglichen ⁸, n ʒ““ 1b Brose, als Gerichtsschreiber. wird für kraftlos ö art. 589 bre bt klagen ge gen 1 die Meria wird ; 1. 1“ [8307] Oeffentliche Zustellung. E“ Lutter a. Bbge. relevirenden Krug⸗ . eutsch⸗K 1. Mai 1888. fertigung des Rezesses vom 3. 3 Auf den Antrag des Käthners und Krugwirths II. Die Kosten des Verfahrens hat der Antrag Ehefrau des zu Montrouge wohnenden An⸗ Berlin, den 5. Mai 1888. lich dgericht I. In der Zwangsvollst treckungssache des Korbflechters gerechtigkeiten: eutsch⸗ E. liches cricht. 1 1 und einem Hypothekenscheine vom 8. Erich Friedrich Heldt zu Steenskrug erkennt das steller, Friedrich Freiher err von Schirnding, Köni⸗ 4 ichers Julius Luce, 2) Letztere der ehelichen Er⸗ tsanw 3 9 8 2 1 5 8 8 8 . 82 Ibelee ell —43, 40 -8, Kb gl. 8 1 1 We 2 Staatsanwaltschaft bei dem Königlichen Landgericht I. Franz Simeon Michelszu Rixingen gegen die Erben 1) in Lutter a. Bbge. (z. Z. an den Vollköther 8 8 8 wird für kraftlos erklärt. Königliche Amtsgericht, Abtheilung III, zu Haders⸗ Forstmeister a. D., in heaberc zu tragen zun ber; 3) Sanrr Alexandrine Pille 2 und Rechtsnachfolger der zu Moussey verlebten Ehe⸗ August Süde kum daselbst verpachtet), 329 1 Die Kosten des Verfahrens tragen di leben durch den Amtsrichter Marte⸗ ns für Recht; Muünchen, de 27. April 1888. 8— Wi zu Paris rue de Montreuil Nr 99, 8292 iefs⸗Erledigung. 4 b Tagne d Josephine . den Halbspänner Wil⸗ 18323] X“ Der Ueberlastunaske D“ 52 iS. 2 -Ir. 8. en 8292] Steckbriefs⸗Er ig n. Schreib leute Johann T omas, Tagner, und Josephine 2) in Mablum (z. Z. an den Halbspänner Wil⸗ Der Kaufmann Hermann Haerder zu Schöneh steller Der Ueberlassungskontrakt vom 19. Dezember 1855, Der geschäftsleitende Königliche Gerichtssch 2 nd als Mutter und gesetzliche Vormünderin de inh WW .. G a. H a zu Schö Ue 8 . 8 S 82 geschafts n. er. 1 8 ünd Bliche B ¹ Ler wider den Zimmermeister Reinhold Schreiber Perrin, ist Termin zur 2 ö der den Schuld helm Ackenhausen daselbst verpachtet), * ““ Rechts Wegen. us welchem auf dem im Band Blatt Nr. 34 (L S.) Hagenauer. “.“ hr minde jährigen Tochter Annette Dap, sämmt⸗

2

1

1

2

Baczanowski,

—6

e

am 29. April 1872 für dis Hie Fesi

7291 Q 8 ,₰ 8.

znigliche Amtsgericht München I., Abthei⸗ e

1 2 2,3892 72

8

aus Grünberg unter dem 8. 2 Oktober 1 1875 erlassene nern gehstend en Immobilien anberaumt auf Mitt⸗ 3) in Nauen (z. Z. an den Brinksitzer Fritz s der minderjäl Herder, von Pusch. 8 des Grundbuchs von Boiskov verz 88 neten Grund⸗ lich jetzt ohne bekannten Wohn⸗ noch Aufenthaltsort

e⸗ n 11“] —2D=1 8 8 2 a end gebot der Nach No 1. 2. 5 8 Ie T2 Allen. 18

Steckbrief ist erledigt. Grünbg. 31/75 woch, den 20. Juni 1888, 5 Uyhr Nach⸗ Körner daselbst verpachtet), at das Aufge er Nachaßglanbiger und Ver⸗ 8 fnuc des Antragstellers für den Hufner Peter Nissen (8. Im Namen des Königs mit dem Antrage auf Theilung und 8 Auseinander⸗ *

Glogau, den 4. Mai 1888 8 mittags, zu mächtniß nehmer des s bier⸗ Müllerstraße 161, wohn⸗ B rs 2 Herde Sämmtli Verkündet am 5. Mai 1888. b 2 3 zerichtsschreib 8 Joha

9 aumefster⸗ Abel er bkantrag Sämmtliche b h. See. vSe 8 und Ueberlassungskontrakt vom 11. Ma ani 1865 werden N 8 hus, Gerjchtsschreiber. und 2 Lag [82 91] Steckbriefs⸗ Er ledigung. kundgegeben wird: ger und dn. Bas. eren Nachlassenschaften unter der Prrteter nach

S 8 2 4 „681 Mroe p vr »* ig zu Sprottau am 20 Mai 1878 gegen den Karl Dulibine, ohne Gewerbe, 2) Prosper Meére Morgens 10 Uhr, en in de Klageschrift aufgeführten ( 1 n 920 ef csass 2 8. G 8 4 8 An üit ag jste ller dio M erech tig ung zu M; „bogrs Sprottau, erlassen 8 Steckb ri ist erledig 8 Sprott angab 3) Jo! eph Perrin, Maler, 1 . melde n widrige nfalls die Herz ogliche Kammer, 8 ds S. 1] 8 eller die Deecligungn 8 1 3 5. 1“

g en, ig Herz w termin ihre Ansprüche anzumelden, widrigenfalls sie dem Eigenthümer Eteares Kausior zu Gulcz gehö⸗ Bekanntmachung. bezüglich der nachstehend verzeichneten Post glaubhaf Notars Febler⸗

7

Moussey (Lothringen), bei der tragt hat, so werden alle Diejenigen, welche ein Kylling in Boiskov 7200 Erb gelder als Hppo herx e der zwischen zu Udern wohnha 1“ 21 2 b 48r. walle T n, 1 25½ 1 7 p 8 00 Im 2 8 9 200⸗ rn als Hypothe Fv 4 88 b r zwischen den zu Udern wo nhaft gewese Der Königliche Erste Staatsanwalt. . Duchéne, Schenkwirthin, welcher Termin Recht an die sen Gerechtigkeiten zu haben vermeinen, haft gewesenen 88 Kovember 1 7 verstorbenen ¹ Im Namen des Königs! eingetragen sind, sowie gleichfalls der Erbvergleich 9. daselbs verf Eheleuten Johann Fich 1 nach gen ul unte m Schuldne In jermi öffen 1 zFentli Re spã 8 in 3 3 2 1 IC. ha 221 egn ·s. lponor 2„ den hiern ach 3 nan e L h U tlich stlich gelad en, ihr R echt po ätestens in Nachlaßgläubig imnd Vermaͤcht nißnehmer des Ver⸗ M ülle r Gerichtsschreiber, 1 V. kraftlos erk ärt lan Au f den Antra ag 28 C olon nen Georg Eidermann nd 1 8 a Lngneanr bestan Güt gemein chaft 8 8 ö11X“*“ Auf de trag des Eig enthüme rs Theodo t os ertlart. ö. 1—“ 8 Der von dem ehemalichen Königlichen Kreisgerichte ) u Anna Justine Perrin, Wittwe von S 2 storber ien werden demnach aufgefordert, spätestens in dem u en An 5 9 beodor Non Reochts 9en zu Seeste, Gem. W. Kappeln, vertreten durch den m e, JSSS1131. JSx 28 Fn Mittwoch, den 27. Juni d. J., auf den 14. Juli 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, Kausior zu Gulcz erke int das Königliche Amtsgericht 1.“ Rechtsanwalt Fisch zu Tecklenb urg, das 11.“ Erbberecht rigung Verf teigerung der : ½ 23 ö gez 52 . 1 8 8 zur 0 2 nüäd P 6 Ober⸗⸗vLeschen, K 67,,3ö11111“ . Gerichtsstelle, Neue Friedrichstraße 13, Hof zu Czarnikau für Recht: StrS1“ tsschrei Königliche Amtsgericht zu Te da der valle, g Julius Paul Tannert aus Ober⸗Lesche Kreis geste beide zu Paris ohne 1 2 Woh: gͤs r hiest sigem Amtsgerichte angesetz ten Termine anzu⸗ Flüge ügf b G 32 A⸗ Der Hvpothekenbr v“ tlicht: Brose, Aktuar, als sGericht zschreiber. 2 igliche lmtsgeri 3 Tecklenburg, da l n z1 daselbst angegebenen Anschlags azu

8 forderli 1 den erforder

preisen und ingun gen endlich 1. 1 Plae idus Perrin, Musiker in einem Zuaven⸗ Regiment, Di ektio Braunschw ls Eige Dieden 2 88 1 8 8 Hire tion der Domäne n in au chweig gen⸗ 2 34721 gegen 1 ene 4 U N 55] H 9 22* 2 NP . . Glogau, den 4. Mai 1888. 8 die zwei Letzteren ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ thümerin eingetragen werden wird und Diejenigen, dieselben gegen die B efizialerben nur noch insoweit 1 Grundsti d. SGu⸗ C11“ Nr. 8 in Durc Ausschluß arrbel des Königlichen Amts⸗ gemacht! at, für Recht: 8 Der Königliche Erste Staatsanwalt. enthaltsort. elche die ihnen obliegende Anmeldung unterlassen, geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ der dritten Abthei 9 ig unter Nr. 1 eingetragene zerichts zu Eisleke 11“* ezüglich der im ; von W. eflogte⸗ we ien oblieg Anme g scluß aller sei Tode des 9. Forderung: ind er folgend Bs BI. 873 9 1 2 G Rixingen (Lothringen), den 7. Mai ihr Recht gegen dritte gutgläubige Erwerber der schluß .“ dem 8 auf⸗ 1 8 vnl öB von Helfta über den Grundbesitz des Bd. I. 87 bth. III. tte Ci 8 Steckbriefs⸗Erledigung. Der Versteigerungsbeamte. Koehren, Kaiserl. Notar. Kruggerechtigkeiten nicht mehr ge tend machen können. G1““ ict Sheaehigung am 0 3 1812, zu 5 % verzinslich von Bergmanns Gottwerth Weidner zu Eisleben Post .300 Thlr. Darlehn auf halbjährige Kündigun thts; Metz auf den 13. Juli 1888, 18 1g Einwohner Gottlieb 49835] Lutter a. Bbge., den 26. April i8ss gemeldeten ubiger nicht erschöpft wird. Das ℳ8 Band III. Artikel 133 eingetragenen Posten: r. Darlehn auf halbjährige Kündid 8 ün⸗ auf den 18. 3 J 88, Wollstein, unter de ebruar 1873 l fg Herzogliches Amtsgericht der Abtbeilung 64, Zimmer 101, von 11 bis 1 Uhr und zahlbar bei e Zroß eit. Ein⸗

7 ☛h☛☛ 8 8 s. 3 ns üe 191] 2 8 5 Nachlaßverzeichniß kann in der Gerichtsschreiberei ab, wo dieselbe 18. Leben zurückgelegt 1) Abtheilung III. Nr. 3 mit 4 % Zinsen aus der Schuldurkand d gedachten Gerichte zugelasse malt zu EI1“ R 8 e 2 8— 6 18 z ber 2 d Iran 8 8 dem gedachten er 8 zuge enen An D 8 1880 1 Zi erie ist er⸗ Auf Antrag der durch den Vormund Lehrer! Gerlach Hartwieg. 1 8 x75 if Grund des ff estätigte 2400 Kaution, imgeschrieben in eine Dezemb 1832 für 9 9 x8 bestellen Zum Zwece der öffentlichen Zustellung 185/72. zu D 15b vertretenen Helene Remmers zu Hannover, Brgesehen ne8aer. 8 Verfügung vo .“ 38 Hypothek mit 5 % en en vom 1. April 1880 ö“ 88 Anna, wird dieser Aus; zug der Klage bekannt emacht G M 888 F.. st MWo 5 8 8 5 erlin, den 2. Mai 1888. b erl 1 0! 8 vöö“ öö 8 agen zu Velp 8 S Kappeln ¹ betannt ge scht. den kai 1888. Tochter der ver torbenen Wittwe Alwine Remmers, [8308] Bekanntmachung. Eönigliches Amtsgericht I. Abtheilung 48 wiri iür srnftios ertii i. in vierteljährlichen Raten und nach dreimonat⸗

8 hetenthael ler, Ldg.⸗Sekr.,

2. 29 111“ 8 G t g. . 8 . 8. v. neg . des Peseer ac H. werden die eingetragene Gläubigerin und unbe⸗ 8 28 - ;3

Der Königl. Erste Staatsanwalt ded aeers 94 wird stalt ee. 8 88 Der am 5 März 1842 zu Brieg, Regieru ings⸗ v Czarnikau, den 5. Mai 1888 licher Kündigung zahlbar, 82 Grund der Ver⸗ kannte Rechts nachfolg er mit 2 Ansp uf Gerichts schre iber des Kaise erlichen Landgerichts.

Nat 1 E“ rs bezirk Breslau, geborene Schneider Johann Friedri ich [8439] Bekanntmachung. G König glich⸗ 3 Amtsgericht e bung 2. W er 1879 und der Post

. 2 1 8 sgefertigten S 8 8 nde 880 f en Ha 8⸗ . 88* 8* [8325

[8294] Beschluß. *. 8 Alwine Remme gefertig Wilhelm Wende, zuletzt wohn haft in Hirschberg, Durch Beschluß des Kgl. Landgerichts Landau i. d. Pfalz nnowsfvo. 1 8 un Chriftoph 9 äfer 8 Fr 8 8e Handels Die Kosten des Verfahrens he Sap-ag. Zustellung. na ristoph Schäfer zu Eisleben adengehülfi kargarethe Kunau

r

Di zeschluß 36 8 q s8 Nr. 65 855 über 1012 28 auf⸗ . ; 1 Die durch Beschl luß vom 26. März d. J. kasse buss G E“ hat sich im Oktober 1877 von hier entfernt und ist MM * 188 ; 1 1 ige zrethe D 1— vom 3. 888 wuͤrde Johannes Nist, geb⸗ 1818, 2) Abtheilung III. urt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt

2 4 2 ang 8 San 8- 10f s Häte est 8 n de 8 9 8 8 Mp 5 Nat EZö“ das Vermögen des zu gendorf geborenen ge ekdeg. b ten 8 Mit au 18. seitdem verschollen. Auf seiner Ehefrau 1 Maurer, in Steinfeld wohnhaft, Sohn der [8080] Bekanntmachung. Friedrich Herrmann Thiel verfügte Beschlagn 88. .“ 84 1 faehoseste H ir, Louise, geb. Pusch, zu Brieg, wird der Schneider verlebten Eheleute Franz Lorenz Nist Das Hypothekendokument über die für den Tischler⸗ wird, nachdem derselbe verstorben, wieder Zimmer 84, anberaumten Aufgebotstermine seine Wilhelm Wende aufgefordert, sich spätestens in dem gFlaghüter, und Katharina Diehlmann, für ab⸗ gesellen Karl Joseph Louis Schlennert, auf einem

8 bei dem Gerichte anzumelden und die Ur- 8¼. eft de N B 1— hoben Rechte bei dem E E1ö““ 5 beim hiesigen Amtsgericht (Priesterstraße Nr. 1, 8 8 . Ve nd eellen Dritt 8 Grundstücks tanien⸗Allee

4. Mai 1888. 8 kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung in S 95 2 Un gebvislerm 1 88 erklärt, als Zeitpunkt seines Verschwindens EXA“ dütn . „Kast Frau 888 ann line Mathilde Schüler, mittelst Ur theils, dessen vorläuft 1 kbarkeits⸗

Zinten, den Ma 1 ich 8 der i . de erfolgen wird Zimmer 99 22) 1 Vorm mten Au 10 Ur, ahr 1865 festge setzt und zug lei ch Johannes kr. 44, im Grundbuche des niglichen Amtsg erichts gebildeten H. ,. W“ 8 „Nadoßki hie rch den Rechtsanwalt rkla 8 ells, arr- aürtrett arkei 8 Königliches Amtsgericht. I. sde runde ersolge . Mai 1889, Vormittags r, zu I. 8 Berlin v Niederschönhausen 98 0*b Instrümente fr. . Ss EEIeee üeüheS. itsleistung erbeten wird 89 8 den 5 g 8 oster, Korbmacher, 2) Regina Moster, 3) Mar⸗ Berlin 1. don den Misdersckönbaufener Parzellen erklärt worden. eisser zu Berlin, tlant gegen ihren Ehemann, den den Bekia ten schuld rechen: an Klägerin i 8

2 1— eapacß. 8G M s 8 2. 200 ne 2 Zinfse. en auf Grund 8 Moders ohn. 1 . gegen de Reis enden Fritz Chalaupf er Schuld⸗ und Pfa davrse reib bung vom 25. Fe⸗ us Wie zt mit un unte „Auf entha lte uar Se für den Handelsmann Christoph 8332 h-Oee Brftelung. abwesen . 2 m age, n

äfe 82 zu islebe MParBISe 22 n

Hannover, 5. Januar 1888. Am or 3 ;n Mp n, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen Ms 1uö“ V. N 30 Abthei Brund⸗ ar 8 1 Königliches Amtsgericht. IVb. melden 8 8 g garetha Moster, alle in Steinfeld 898 nhaft, in den Dand 64 1 des GG Eisleben, am 5. Mai er Friedrich Carl Schüler, zuletzt zu Berlin, 400 nebst 6 % Zinsen sei .Januar 1884 zu (L. S.) (gez.) Jordan b 1 provisorischen Besitz des Vermögens des Abwesenden u es unter Nr. 6 aus dem Kautvertrage vom Eichne jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ -ee kadel der en ur mündlichen Ver⸗ 8 Zrh. Hirschberg, den 5. Mai 1888. inter der Auflage iger Inventars 13. Juli 1872 haftenden 1700 Thaler nebst 5 % Ser; 8 8 zablen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 8 Ausgefertigt: Thiele unter der Auflage vorgängiger Dr. benta Berichtsschreiber d F. öt⸗ sung, mit dem Antrage: s zwischen den Par⸗ FZS .Ss ; eeas 7f König lches 8 Amtsgericht. II. S Zinfe s rch Urtheil des Königlich Amtsgeri hts Gerit creiber des Königlichen Amts ggerichte 1 2s zwischen der handlung des zstreits vor die erste Civil⸗ 2) Zwangsvollstreckungen, Gerichtsschreiber Königl. Amtsgericht und kontradiktorisch mit der K. Staatsanwaltschaft 1. . 8” niglich aAmtsserichis 8 tteien bestehende Band der Ehe zu lösen, Be⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Frank⸗ 9 8 8 zu stellender Sicherheitsleistung eingewiesen Der voc aftlos er 3 8317 k buldigen Th ZIE Kör wüebegseder „. 8 z g 1 317 e I dülein süg gen Theil zu erklär a. M. ar Aufgebote, Vorladungen u. dgl. 9 Aufgeb Landau i. d. Pfalz, den 7. Mai 1888 8 lssis den 28. April 1888. 8171 5 Aussch E“ IS igen eil zn erklären smrta. M. g Dienstag, den 18. September 1888, 8 d 1 I [8310] ufgebot. 5⸗ F ebiatowski, Gerichtsschrei Durch Ausschlußurtheil des Koͤniglichen Amts⸗ und ihm die Kosten des Res sstreits aufzuerlegen, Vormittags 9 Uͤhr, mit der Aufforderung, einen S. 8298 Aufgebot. 2 1 Antrag 1 Der K. Erste Staatsanwalt. 2 atowski, Gerichtsschreiber 8 Eöö MS 1888 95 . 2e, und lad Be nünd V 185 3 *. [8302] 2 2 uf der 9: . des Amtsg ots Abthei gerichts hier selbf st vom 4. Mai 1888 sind die über 8 et den T2 2 rnn ur mündlichen erhand V bei dem gedachten Gerichte zugelasse nen Anwalt zu Zwangsversteigerung. Der am 23. August 1887 zu Gleiwitz verstorbe ne 1) der Wittwe Gebert, Charlotte Sophie Marie 8 Könie ichen Amtsgerichts I. Abtheilung 48. die für den Rentier Carl Theodor von Reinsperg, lung des Rechts streits vor die 13. Civilkammer des bestellen. Zu m Zwecke der öffentlichen p Zustellung Im Wege der Zwangsvollstreckung g soll das im Gerichtsvollzieher Paul Fiebig hat in den Jahren Elisabeth, geb. Heuer, zu Klein⸗Woltersdorf, V 8 8 früher zu Muskau, jetzt zu Lauban, auf dem im Königlichen Landgerichts I. zu Berlin auf den wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Grundbuch von den Umgebungen Band 127 Nr. 5999] 1880 und 1881 als Amtskaution 2) der verehelichten H I Straßenburg, Im Namen d8. Kgge (8088] Bekanntmachung. 1 Grundbuche der Ritterguͤter des Kreises Spremberg, 20. November 1888, Nachmittags 12 ¼ Uhr, Frankfurt a. M., den 5. Mai 1888. auf den Namen des Banquiers Albert Hackel zu 1) 88 SöF Litt. F. Nr. 107 474 Catharine Marie Sophie, geb. Ge 88 b N. Verkündet am 8 pril 16 Das 195 88 1 oku ü 87 Band III. Blatt 49 Nr. 3 verzeichneten Rittergute Jüdenstraße 59, II Treppen, Zimmer 75, mit der Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Charlottenburg eingetragene, in der Straße (Nr. 41) über 300 nebst Talon, 3) des Ehemanns derselben Job. Straßenburg, Niggemeyer, als Gerich Sschreiber. getragen in Abtheilung III. Nr. 2 des Grundstücks Bloischdorf in Abtheil lung III. 8 Ar fforderung, einen bei dem Küesten Gerichte 8 8 2) bierpro b 9 S 8 1 2 der Aufgebotssf ) O strowo Nr. 2 1 Wojc 9 ina . 5 . 21 18 1 †e 9 225 ; hierselbst belegene Grundstück am 13. Juli 1888, 2) den. berisren hittn EE1 4) des Eige enthümers H Heinrich Wilbelm Gebert, 1““ Ostro 8 5b eg ar 19 f s8 1) unter Nr. 13 eingetragenen 666 Thaler gleich zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der [8327] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 10 ¼¾ Uhr, an Gerichtsstelle, Neue anh hein Litt r 30 über 300 . ad 2—4 zu Beveringen, bek es Tagelöhners Anton Fieseler gr. owa owska 1 88 Uschen Eheleute iu 2000 ℳ, öffentlichen Zustellung wird dieser Au szug der Klage Der Oekonom Rudolf Schroeter zu Gollubien, Friedrichstraße 13, Hof, Flüßel C., parterre, Saal 36, nebst Talon wird der Kossäthensohn Johann 1““ 1 Ostrowo, welches aus dem Vertrage p vom 20. April 2) unter Nr. 14 eingetragenen 500 Thaler gleich bekannt gemacht. 1“ vertreten durch den Rechtsanwalt Settegast in Lvck, versteigert werden. Das Nähere ergiebt der Aushang unterpfändlich niedergelegt. b aus Beveringen, geboren am 5. Juni 1826 zu Beve⸗ 8 des Briefträgers Heinrich Schlipper, früher 1870 und dem Hypothekenbuchs⸗Auszuge vom 6. Mai 1500 8 Berlin, den 3. Mai 1888. klagt gegen den Gutsbesitzer Kuls, früher zu 98 82 f 8 1“ 2 3pen 6 Sznj b - zu aͤbek? . f 1870 gebildet wor js 5 nssö 5 ; 84%⁸ 8 büe 889 29 an der Gerichtstafel Auf Antrag des Herrn Praͤsidenten des König⸗ ringen, von dort verschwunden im Jahre 1854, auf- zu Altenheken, jen zu Vinsebeck, 8 und des Mühlen⸗ 1870 gebildet worden, ist durch Auzs chluß⸗Urtheil 3) unter Nr. 15 eingetragenen 125 Thaler gleich Funke, Gerichtsschreiber Gollubien B. wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ Berlin, den 13. April 1888. lichen Oberlandesgerichts zu Breslau, vertreten durch gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am besitzers Theodor rockmann zu Altenbeken, vom 3. Mai 1888 für kraftlos erklärt worden. 375 dsddees Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 131I. halts, wegen Darlehnsforderung mit dem Antrage Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 51. den n c h esnig. Richter 65 Königlichen 78-9. 3. April 1889, Vormittags 10 Uhr, bei dem Podecbe durch Rechtsanwalt Mantell zu VW“ gr 1ng gebildeten Zweig⸗Dokumente für kraftlos erklärt den Selee als persönlichen Schuldner und ein⸗ gerichts zu Gleiwitz, werden alle Diejenigen, welche unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls aderborn, Königliches Amtsgericht. worden 8 [8328 O etrage igenthümer des G ndstücks Gollubi chneten Gerichte nelden, n n 3 A“ 8 8 8 . 8328 effentliche Zustellun getragenen Eigenthümer des Grundstück lubien B. 18303] Zwan sversteigerung Ansprüche auf die vorstehend bezeichnete Amtskaution seine Todeserklärung erfolgen wird. erkennt das Köͤnigliche Amtsgericht zu Paderborn Spremberg, den 4. Mai 1888. 2—” Losfrau nüüche In⸗ Iackowski, geb. Vand 1. Blatt Nr. kostenpflichtig 8 E 8 Lv gs eig g. sdes Ficbig geltend machen, aufgefordert, ihre Rechte Pritzwalk, den 3. Mat 1888. 1 durch den Amtsrichter Deumling für Recht: 1 [8109] m Namen des Königs! Gentzke Poschukat⸗ zu Plautzkehmen, verkreten durch den an den Kläger 500 nebst 60 5 Zinsen seit dem Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im spätestens im Aufgebotstermin am 4. Juli 1888, Königliches Amtsgericht. 1) Die Hypotheken⸗Urkunde, laut welcher im erkündet am 3. April 1888. als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Rechtsanwalt Kleinschmidt, klagt gegen den Los⸗ 1. März 1888 zu zahlen, und ladet den Beklagten Grundbuche von den Umgebungen Band 127 Nr. 6000 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte anzu⸗ Langboff. Grundbuche von Buke Bd. 5 Bl. 164 Abth. III. Hahn, Gerichtsschreiber. mann Augzustin Jankowski, unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor auf den Namen des ““ Albert Hackel zu melden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen aus⸗ 8 Nr. 3 63 Thlr. 16 Sgr. S zu 50 % Auf den Antrag des Hufschmiedes Ignaz Dietrich [8312] wegen bös williger Verlassung und verbüßter ent⸗ die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 0 Straße (Nr. 4 T 6 6 5 ““ exr. HSnes. a ö“ xx“5 92 8 Fg⸗ ichen Landgerichts ; Ckarlottenburg eingetragene, in der Straße (Nr. 41) geschlossen werden gövn in von 53 Thle. 16 Sgr. 6 Pf. seit 1. November zu Durch Ausschlußurtheil vom 28. April d. Js. ist ehrender Strafe, mit dem Antrage auf Trennung Lock auf den 18. September 1888, Vor⸗ hierselbst belegene Grundstück am 13. Juli 1888, Gleiwitz, den 4. Mai 1888. [8311] Aufgebot. 8 1853 an Judikat 80 Kosten laut Erkenntnis vom 3 Amts 8 ste 8- ve N Kn. I b N⸗ 25 9 h Ser Merveggiß./ ; 8 8 g erkennt das Königliche Amtsgericht zu Groß⸗ das nachstehend bezeichnete Hypothekendokument für der Ehe und Verurtheilung des 2. Zeklag ten als allein mittags 9 Uhr, mit der 2 orderung, einen bei Vormittags 10 ¼ Uhr, an Gerichtsstelle, Neue Königliches Amtsgericht. Auf den Antrag des Kaufmanns Heinrich Ginnow 14. Dezember 1854 und Requisition des Prozeß⸗ . bodungen, durch den Amtsrichter Meyer, kraftlos erklärt: 8 schuldigen Theil und in die Kosten des Rechts⸗ dem gedachten Gerichte gelassene en Anwalt z Friedri chstraße 13, Hof, Flügel C., parterre, Saal 36, —— zu Luckenwalde, als Bevollmächtigten der Frau richters vom 5. Juli 1855 für den Fen en Otto für Recht: u3Z1A“ 95 Soeh Be aa⸗ 1“ 1 .2 Ma. . e Fherie ge 2 Dickhoff zu 9 . für Recht: Die Ausfertigung des Vertrages vom 25. Februar streites, und ladet den Beklagten zur mündlichen bestellen. Zum Zwecke N. offentliche n Zustellung versteigert werden. Das Nähere ergiebt der Aushang [8305) Gutsbesitzer Marie Boelke, geb. Schneider, zu Dickhoff zu Neuenkirchen ex decr. de 16. Oktober 1) die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ 1857, versehen mit dem Eintragungsvermerk und Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. an der Gerichtstafel. Auf Antrag der Gutsbesitzerin Marianna, ver⸗ Straach, werden der am 20. Juni 1856 zu Berlin 1858 eingetragen stehen; buche von Jützenbach Band I. Blatt 92, verbunden mit dem Hypothekenbuchsauszuge vom Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Inster⸗ Lyck, den 5. Mai 1888. Berlin, den 14. April 1888. ehelichte Kobusinski, geborenen Kiszewski, werden 8 helich geborene Sohn der Leßteren, Paul Emil 2) die Hyvpotheken⸗Urkunde, laut welcher eben⸗ Beand XIII. Blatt 341. Band IX. Blatt 359, 18. April 1863 als Hopothekendokument über die burg auf den 9. Oktober 1888, Vormittags b Mertzhaus 83„ I; 9 8 F Diejon: . 9 8 9 7r ac Nür C soiner JT. s 5 G 2 8 52 äö a9 8 2 8 . * res . er⸗ 88 4 1 v„ 1 ttainthiiiit üt c.ee ecsitst itetan ö11““ 11816“; Band XIV. Blatt 25, Band XVII. Blatt 26 auf Baerenfang Nr. 117 Abth. III. Nr. 9 für die 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

8 iBe

etzt

.

Ludwig Kiszewski eingetragenen Antheile am Grund⸗ sertion aus dem 8. Westfälischen Infanterie⸗Regi⸗ nebst Zinsen à 5 % von 1 Thlr. 7 Sgr. seit und Band XIV. Blatt 27 auf Grund der Jurgis und Bennine, geb. Rasokat⸗Dangschat'schen dachten Gerichte zugelassenen Anmwalt zu bestellen. 8 8 7 1 Stss