1888 / 125 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8 8

in v ; 2 in Görlitz Der General⸗Lieutenant von Arnim, Commandeur Die Zuckerkonferenz hat in ihrer heutigen Sitzung 8 eises Görlitz ernannt worden. n 7. Division, ist auf einige Tage mit Urlaub von Magde⸗ das Schlußprotokoll festgestellt, welches morgen unterzeichnet Afrika. Marocco. (W. T. B.) Nachrichten der; Wenn sonach das Manchesterthum des „Deutsch⸗ 1öu“] gende erste Heft behandelt den Amtsgerichtsbezirk Jena

111“ vurg eingetroffen. werden soll. xN 2 „Agence Havas“ aus Tanger zufolge sind Truppen des Schuld an der Erhöhung des schweizerischen Tarifs wohl g und zeigt, welch' eine überraschende Fülle kunsthistorischer Gegen⸗

1 8 s . Lachsen. Dresden, 11. Mai. (Dr. J.) Der König Dublin, 11. Mai. (W. T. B.) In einer Versamm⸗ Sultans von den Aufständischen geschlagen worden, deutschen Wirthschaftspolitik auf die Schultern zu laden trachte stände in demselben enthalten sind. Die alte Musen⸗ und Residenz⸗ ution angenommen, in welcher erklärt wird, daß, obschon qguinez ist ebenfalls geblieben. Der Sultan wird per⸗ volitik des Reichs hat die deutsche Industrie sich ihre hobe Stellung seiher Kirchen, zffentlichen. nia balntichen und. Der

Controleure Ausner von Osterode nach Frankfurt a. O., mittag zu mehrwöchigem Aufenthalt nach Schloß Sibyllen⸗ das päpstliche Reskri b aA2 v sstandis fas papstliche Reskript gegen den sogenannten sönlich eine neue Expedition gegen die Aufständischen errungen, womit sie gegenwärtig auch der Tarifpolitik der Schweiz treten und in sauberen Zeichnungen dem Leser vor Augen geführt. ohne Furcht und Zagen entgegenblicken darf. Wie diese Politik in bistorische Rückblick, welchen man bei dieser Gelegenheit auf die

Baenitz von Alfeld nach Arns n begeb walde, Braun von Bütow ort begeben. bas st nach Gnesen, Drießen von Wongrowitz nach Strals Sachf 8 irischen Feldzugsplan mit der größten Acht b usrüsten. 11 . ach Stralsund Sa „W 7 8 qS . 7☛ Le ZI1I g ung vbetrachtet aus n F aines - . Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach. Weimar, 11. (Th. C. 5 1 22 1t 1 1— polktik Fritsch von Ahaus nach Neuwied, Steuer⸗Inspektor Gott⸗ Der Frchses ; d 1 ch W. ar, Mai ( h C.) werden müsse, die Bischöfe dennoch sich für verpflichtet hielten . solcher Stellung aber allen Ländern und Reichen gegenüber stets Saalestadt und ihre reizende Umgebung wirft, wird nicht nur für die chalk von Münstermaifeld nach Ehrenbreitstein, Grossart von ersten Tagen v sten Wag C““ 1“ in den aus diesem Grunde eine Mittheilung an den päpstlichen Stuhl u neuen Vertragsverhältnissen, einigermaßen auf dem Fuße der Thüringer, sondern für Alle, welche vorübergehend oder aus längere v“ nach Neuerburg, Hansen von Heide nach Flens⸗ Der Ceaanh... ““ In einem Brief des Erzbischofs Gegenseitiakeit und Gleichbeit, Bereit de na⸗ sh insbesondere Zeit sich in dem schönen Ländchen aufgehalten, von hohem a S JX₰ 1 4 1 5 8 1 3 8 82 von? U in Wa 6 3„ ar;. 35 8 ö 11“ au dem friedlichen südli en Nachbar in en ven ändern gegen⸗ sse sei 8 1 len, 9n Enslse tsuen Jöspekior Beneelade na⸗ heee ee boste dem e des Thüringer Reitervereins in der Nähe weder der nalienal gh genö ge vagh ensticheRestrint würde Zeitungsstimmen. über. Wenn die Schweiz mit dem Deutschen Reich auf solcher 1 & . 7 be Ull- S 2 von Seimar bei. 2; 1 N 8488 2 ö1.“ 2 3 8 . 2 Grundlage in ernstliche Verhandlungen über die Abschließu eines 2 8 8 8 Iaspektor Lüdike von Stralsund nach Danzig, Machert von Liga hen geringsten Nachtheil bringen. Niemand sei berechtigt Die „Berliner Politischen Nachrichten“ schreiben olltarifvertrages b- des Uösberigen ööe Land⸗ und Forstwirthschaft. Wanzleben nach Sagan, Müller von Polch nach Münster⸗ 1 Nach dem vom Senat der Bürgerschaft öe fehg der päpstliche Stuhl sich einen Triumph Die „Schles. Ztg.“ gelangt in einer Untersuchung der Stellung⸗ Meistbegünstigungsvertrages eintreten wollte, so würden die bestehen⸗ Weimar, 11. Mai. (Th. C) Seit Wochen herrscht in matfeld, Proelß von Dortmund nach Köln, Schmidt von va he 689 ten Ergebniß des Abschlusses für den Staatshaus⸗ über die große Bewegung, betreffend die irische Verfassung, nabme, welche die Mehrheit des Abgeordnetenhauses, bezw. die Kom⸗ den beiderseitigen Generaltarife dafür keine unüͤberwindlichen Schwie⸗ gen kaltes unm Jetter mit vielem Winde; nur selten EE111““ gunfiges rigkeiten bieten. Im Uebrigen sind die beiderseitigen wirthschaftlichen is jetzt sonnige warme Tage gewesen. Von vielen Seiten

Langensalza nach Berlin und Wilmsen von Arnswalde nach pro t al sichern wolle: dieselbe würde um ihrer selbst willen den Sieg mission des Herrenhauses zu der Frage beobachtet hat, ob der Gesetz⸗ biet 9. beidersei rth 1 5 5* Wongrowitz. heraus. Im Voranschlage war ein Defizit von ca. 11 ½ Mill. davontragen. entwurf, betreffend die Erleichterung der Volksschullasten, eine Ver⸗ und nationalen Verhältnisse derart, daß sich eine Zolleinigung leicht 2 lagen über den die Entwickelung der Saaten schädigenden Mark berechnet, während der vorläufige Abschluß einen Ueber⸗ Der nationalistische Deputirte Dillon wurde von sessungzänderung bedinge oder nicht zu beachtenswerthen Konfeguenzen. vereinbaren lieze. 1“ (i. C) Am 9 n senach, 11. Mai. (Th. C.) Am 9. d. M. wurde

bungen der Staats⸗Anleihe vom Jahre 1868 A si f S ; Milli 8 9 Jah 5 sich auf 10 Jahre vertheilen, 16 Millionen an Hamburg Italien. Rom, 11. Mai. (W. T. B.) Die Depu⸗ Seitens des A

1

si

18 1U

Von dem erzielten Reingewinn wurden 323 000 zur Vertheilung

Der Kataster⸗Controleur Buhle, bis in Hi 8 t hle, bisher in Hilchenbach, Mar t, wo Abschluß e 3 1 - 4 9. ist mit der Verwaltung des Kataster⸗Amts Rybnik betraut schuß von 1 764 700 ergiebt. Es ist hierbei allerdings dem hiesigen Gericht wegen einer Rede, in welcher er den Wie bekangt, neigte die Mehrbeit des Abgeordnetenhaufes der 8 Mai. (Th. C. 1 9. d. M. X“”“ .““ daß die Zinsen für die Anleihen der trischen Feldzugsplan empfahl, zu sechs Monaten Gefängniß v letdinge einh e . ee. EEE 8 1 4 7 8 x 5 1 8 22 J 85 8 8 L nothwen ig mache, indeß le Herrenhauskommission ein⸗ 8 8 8 b 1 er unden mit einer nie sjehr umfangreichen, aber sehr interessanten 1.“ 8 Plasss glan noch mit 2 178 492 für das verurtheilt. stimmig den entgegengesetzten Standpunkt vertrat, nichtsdestoweniger Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 19. Inhalt: Ausstellung, bier abgehalten. Der Erbgroßberzog wohnte 8 tzte Jahr neben dem Budget einherlaufen. Immerhin Frankreich Paris, 11. Mai. (W. T. B) 1 aber um des lieben Friedens willen sich der Anschauung des Ab⸗ Konsulatwesen: Ernennungen. Ermächtigung zur Vornahme von derselben bei Der Großberzog antwortete auf ein Begrüßungstelegramm Hauptverwaltung der Staatsschulden. beziffern sich aber die Ueberschüsse der beiden letzten E 3 ai. (W. T. B.) Bou⸗ geordnetenhauses anschloß, von dem an sich gewiß nur löblichen Civilstands⸗Akten. Todesfall. Bankwesen: Status der deutschen an ihn in freundlichster Weise. Bekanntmachun Jahre auf 3 ½ Mill. Mark. Auf die Zollanschlußbauten sind i 25 f Vormittag in Arras, heute Nachmittag Wunsch geleitet, das Zustandekommen des in Rede stehenden Ent⸗ Notenbanken Ende April 1888. Zoll⸗ und Steuerwesen: Ver⸗ b 8 8 , g. 3 bis Ende 1887 ungefähr 87 Mill. Mark verwendet worden. 1. Dün irchen eingetroffen und beabsichtigt, sich morgen wurfs nicht weiter zu gefährden. Es ist dies eine Taktik, welcher ron änderungen in dem Stande oder den Befugnissen der Zoll⸗ und Gewerbe und Handel. Die am 1. Januar k. J. zu tilgenden Schuldverschrei⸗ Das Reich hat von den bewilligten 40 Mill. Mark welche früh nach Douai zu begeben. 8 der „Schles. Ztg“ der allerdings herbe Vorwurf gemacht wird, daß Steuerstellen. b 8 h.es . sie mit dem Staatsgrundgesetz noch weit pietä loser verfahre, als es 8 Justiz⸗Ministerial⸗Blatt. Nr. 20 1“ Allgemeine ön der Eöö B der Aktionäre Deutschen werden am 1 e. 1 ¹ 2 b 1 bgeordnetenhaufes durch die beiläufig vor enommene Verfügung vom 4. Mai 1888, betreffend die rung von Verzeich⸗ icherungs⸗Gesellschaft zu Lübec wurde dem Freitag, den 1. Juni d. J, Vormittags 11 Uhr Tehaht. Die Staatsschuld Hamburgs betrug Ende des Jahres tirtenkammer setzte heute die Berathung über die afrika⸗ Verfassungsänderung Fesche en t b e nissen der von den Grundbuchrichtern aufgenommenen Handlungen der the für das Jahr 1887 Decharge ertheilt und die . 8 8* 0 11 2₰ 5 ;7 . 4 4 E 2682 . 2 g 8 her 8 8 19 1 1 A B 1v =. . 4 e fra; siI 9 Forj 5 g 9 rfügung S 5 9 eine Di de von 5 9 tie sowi in unserem Sitzungszimmer, Oranienstraße Nr. 92 941 Treppe b nische Politik der Regierung fort. Bis jetzt sprachen Arch wir sind der Ansicht, und, wie wir meinen, jeder unbefangene ö G en . 151 im Beisein eines Notars öffentlich durch das Loos gezogen. sich die Deputirten Marselli, Toscanelli, Fortis, Giusso und eeeeeieeehdhe dah die coetwendigtent nee 1858,et effend Abünderungen der Knsseatstruktion vom 1. Hegen⸗ er Jaßresklasse 1872, eines solchen von 49 ab an . 89 8 8 2 . 8 zne 2— 8 21 R. 8 9 0 fassungs g n d 2 X 551 des (FEntw fs einer Mojso e t. 88 Dal 9 81. e, nes Iche vo - 1 Die verloosten Schuldverschreibungen werden demnächst Ss Räumung Massovahs 11““ Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 19. Inhalt: der Jabresklasse 1876, eines solchen von 30 % an 2 8ι½ De 2 9 r n⸗ 51 8 7 . ege J. —₰ 8 esbezu⸗ hen Ansi 8 1⸗* x 7 8 Hri E . 1I““ ; or &ghros 5⸗ 188 und ua Sa 5* ; nach den Nummern und Beträgen durch Zeitungen und Amts⸗ Pes gi d Em eernehmen nach beabsichtigt der Papst, morgen mit Lonskommissicn beizupflichten ist, desto rückbaltloser kann es aus- Amtliches: Personal⸗Nachrichten. Nichtamtliches: Die Bauthätig⸗ der Jahresklasse 1880 und eines solchen von 11,25 % an die blätter bekannt gemacht. Oesterreich⸗üngarn. Wien, 11. Mai (Prag. Abdbl.) dem Empfange der deutschen Pilger zu beginnen cefprochen werden, daß die Steluungnahme der Herrenbauskommission, keit des preußischen Staats auf dem Gebiet des Hochbaues. Zur der Jahresklasse 1884 angehörigen Versicherten genehmigt. Nach dem Berlin, den 4. Mai 1888. Der ungarische Finanz⸗Ausschuß hat vor einigen Wochen welcher gruppenweise erfolgen sol. Am nächsten Sonntag zu dem Beschlusse des Abgeordnetenhauses erheblich weiter über die Frage der Gestaltung des Magdalenenthurms in Beeslau. Ver. Jahresbericht betrug der Reingewinn nach Vornahme der. üblichen Sauptverwaltung der Staatsschulden. die Generaldebatte über die Branntwein steuer-Vorlage werden die deutschen Pilger der Messe beiwohnen, welche der Grenzen der gewohnten wohlwellenden Konnivenz des Herzenhaufes besserung der Oder und der Spree Vermischtes: Reaulirung des 11ö11““ C“ Sydow. durchgeführt und trat vorgestern in die Spezialberathung Papst selber celebrirt. Die Vatikanische Ausstellu ng hinauszufizeren scheint, als das Plenum dieser hohen Körperschaft zu unteren Laufs der Weichsel. Vorlesungen über Hülfeleistung bei ö 18“ Sv ö ein. Wie man einem Wiener Blatte aus Pest mittheilt, wird Ende dieses Monats geschlossen. folgen im Stande sein dürfte. Man wird in weitesten Kreifen es nicht ver⸗ Unglücksfällen. g Verminderung 11 Hochbahnen. 6 d e 1“ G —“ 8 · - war diese insofern von besonderem Interesse, als sie Mailand, 11. Mai. (W. T. B.) Dr. Semmola stehen. daß Verfaffungsfragen, durch bloße Konnivenzrücksichten Patenge, eenr o11114141A1464A4*“*“ 8 8 1 51 SööI S 8 9 8 8 d 8 211 Normt* S. 5 5 8 menta isch zu ntischei s ge oe ente. . 1 3 Kriegs⸗Ministerium. einige Aufschlüsse über den Stand der Verhand⸗ hielt heute Vormittag mit den anderen zur Behandlung des Ftlsen e Natur zur 1“ sollen gebracht werden (Eis Verordnungs⸗Blatt. Nr. 12. Inhalt: bestimmt, und zwar zu ¾ an die Versicherten und zu Kriegs⸗Ministeriums ist zum Geheimen expedirenden Sekretär vorßestern gefallenen Erklärungen des Hrn. von Tisza tation, bei welcher der regelmäßige Verlauf der Pleuritis und der vorliegenden Frage den Standpunkt den es seiner Rechteüber⸗ waltung MZII111 und Kalkulator im Kriegs⸗Ministerium, stellen es außer Zweifel, daß die ungarische Regierung die eine gewisse Abnahme der auf Gehirnkongestion deutenden zeugung nach für den allein korrekten hält, auch mit aller gebotenen 1898. Bekanntmachung des Reickskanzlers, betr. Verbot des für unvorbergesehene Verluste“ üͤberwiesen, welche sich auf 400 913 der Geheime Registrator Rettig von der Intendantur Detailberathung des Gesetzes in Hinblick, auf die Entwicke⸗ Symptome konstatirt wurde; doch ist noch immer der Einfluß Entschiedenbeit vertreten würde Bestärkt fühlen muz man sich in Umlaufs fremden u888. (R. G. Bl. E11“ I III. Armee Corps zum Geheimen Registrator im Kriegs⸗ lungen in Oesterreich beschleunigt, wie nicht minder, daß die V der allgemeinen Schwäche zu fürchten. Das Fieber ist mäßig. dieser Ansicht darch den Wortlaut des §. 7 des Gesetzes, wie er in S. 149.) Erlasse EEö“ ö“ 1.“ 09 698 ℳ. Ministerium ernannt worden maßgebenden Kreise entschlossen sind, sich die Vortheile der 12. Mai. (W. T. B.) Der Zustand des Kaiser⸗ der dritten Lesung des Abgeordnetenhauses angenommen wurde, weil 23. April 1888, betr. Abänderung der Allgemeinen e4“*“ höheren Branntweinbesteuerung auch dann nicht ent⸗ von Brasilien war im Laufe des gestrigen Tagts eraus die Haltlosigkeit der von der Abgeordnetenmehrheit geltend 1888- delr der E111““ em Min EE““ und des prä heabertraas nah 88 68 g a nch .“ 2 G Lauf es lrigen Tages a⸗ W“ 7* 8, 7 laute 888, betr. das dem Reichs⸗Eisenbabnamt und dem Ministerium der der Steigerung der Prämienreserve und des Prämienübertrags au gehen zu lassen, wenn es wider Erwarten nicht ge⸗ ein. besserer als am Tage zuvor. Subcutane Coffein⸗ d14*“*“ öfentlichen Arbeiten eiazureichende Tarifmaterial. Vom 27. Aptil] 5 151 252 ℳo bezifferte. E . 1“ lingen sollte, mit der österreichischen Regierung ein Injektionen waren von günstigem Erfolg. Die vorgestrigen Der erste Satz im Art. 25 der Verfassungsurkunde vom 31. Ja- 1888, betr. Ausweispapiere zur Erlangung von Militärfahrkarten. ürtt Dem Jahresbericht des Fabrikinspektors für das Köͤnigreich e An gekommen: Se. Excellenz der Vize⸗Präsident des Einvernehmen zu erzielen. Herr von Tisza richtete sehr schweren Symptome wiederholten sich nicht, und uar 1850 wird insoweit abgeändert daß die Beihülfe des Sigats Vom 1. Mai 1888, betr. Stempelpflichtigkeit der Kauf⸗ u 1.“ ist der Jahresbericht taats-Ministeriums, Minister des Innern von Puttkamer, IFe Ebeneteh, des Ausschusses das dringende Ersuchen, sich 8 1 it, wieder zu vollem Bewußtsein gelangt. im Umfange und für die Dauer des gegenwärtigen Gesetzes auc dann Lieferungsvertrage. * Nachrichten. Eb1ö14““ 1— 8 4 3 2 4 S 4 g * 8 FI 8 2 55 eeeege; 2 I11n] gegeben. 1 zufolg. elrug. de 1 olcher An gen, kreise von einer Stunde gelegenen Bohnerzgruben als ein Betrieb ge⸗

aus Ostpreußen. G“ dieses Einvernehmens irgendwie erschweren könnten, und es ist Dart S Abend Lbgehaltene Konsilium, an welchem die porliegt. ͤ 3 für die D 3 Br Do un; . . Die Worte: f e u s çgegenwärtigäge 2 2222 . 2 G 3 8 f s üAm f Dottoren Bruno Degiovanni und Mola Majo theilnahmen, Iööö“ tans v“ Statistische Nachrichten. rechnet sind. Von diesen benutzen 3 Dampfkraft, 6 Wasserkraft, esetzes oflnen den Ausblick auf eine unbegrenzte Reihe weiterer während 4 keine Motoren besitzen. Die Gesammtproduktion von

4245 b 2Q 8 . 2

Hanaisncig tg ie dae, aoh hir aescuth wwir das wich⸗ war derselben Ansicht. Das Fieber ist sehr teih, di Rhrnen Fe 1 7. 4 L C 5 8 * 1 1 Er hh 88 2 Hüg 2 —1 . 88 2 2 1“ 1 tigsten Bestimmungen desselben, 656E1“ Böhe den fellentzündung auf dem Wege der Löfung. pper Ver assungsänderungen, vor denen man stehen würde, wenn, was ja Bei der Einfuhr in den freien Verkehr von K onsumtibilien der Steinsal; ist gegenůüber dem Vorjahr annähernd gleich geblieben; da⸗ ; : Steuersatzes wie über die Begünsti e1“ 12u wünschen und zu erwarten sein muß, die Staatsregierung mit Zolltarif⸗Nummer 25 in dem Zeitraum vom 1. Januar bEunde maen it pie Erzeugung von Kochsalz. namentlich in Folge Ni tamtliches vLI r die Begünstigungen für die landwirth⸗ R . eren Dotationen für die Volkss zutrete ie Lage März d. Js. ist, wie die folgenden, dem Märshefk der Monatsbefte zꝛur gegen keagung 99 115. j Folg 8 schaftlichen Brennereien, als mit einander in kausalem Zu 8 Rumänien. Bukarest, 12. Mai. (W T B.) Der 7 ationen für die Volksschulen hervorzutreten in die Lage F 8. ist, 8 dh dem eee der höheren Produktien des Salzwerks Heilbronn, auf welchem im 1 8 8 —. 2 . 128 , Ij ZU⸗ rönig die Köniain sind S mme Ute. 28 Statistik des Deutschen Reichs entnommenen Zahlen ergeben, bei einigen Zarbf 3 neue Siedhäuser in Betrieb en, zugenommen. Die Eisen⸗ Deutsches Reich. xGG stehend, urerledigt ließ. 8 ““ sind zum Sommeraufenthalt nach Man siebt, im Verfolg des wohlwollenden Entgegenkommens Artikeln eine erhebliche Abnahme, bei anderen eine erhebliche Zunahme EEe“; 1“ Preußen. Berli 2 gh.; del Dasselbe Blatt schreibt: Die Beendigung der Budget⸗ 1 er Herrenhauskommission ergeben sich allerdings Schlüsse, zu denen zu verzeichnen. Die Abnahme speziell der Spirituosen⸗ und Mehl⸗ und ein Hochofen im Berichtsjahr außer Betrieb stand. Die Arbeiter⸗ . 1. BZerlin, :12. Mai. Se. Majestät der e batte erscheint vor Pfingsten fast schon zweifelhaft, so daß Bulgarien. Sofia, 11 Mai. (W. T. B.) (— 8 icht Jemand die Land bieten sollte, der sich nicht dem drastischen einfuhr erklärt sich dadurch, daß vor dem Eintritt der Zollerhöhungen zahl der einzelnen Betriebe war: in den einzelnen Steinsalzbergwerken Kaiser und König hörten gestern den Vortrag des mit Rücksicht auf den Umstand, daß auch noch das Herrenhaus der „Agence Havas) Nach hier elneean (Telegramm Vorwurfe der „Schles. Ztg. aussetzen will, als verfahre er pietätlos für Branntweine und Muͤtlenfabrikate (26. Juni bezw. 26. November und Salinen 627, in den Stuferzgruben 69, in den Bohnerzgtuben Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski und empfingen über den Voranschlag sein Votum abzugeben hat, bereits de 9 Nach hier eingegangenen Depeschen gegenüber dem Staatsgrundgesetze. 1887) die Einfuhr eine außergewöhnlich große war, wodurch der Be- 21 bei den übrigen Betrieben 8, zusammen 725 den Ober⸗Ceremonienmeister Grafen zu Eulenburg 8 Gedanke ventilirt wird, ob es nicht noehr 18. ’“ B ee. bulgarische und montenegrinische Resumiren wir den objektiven Thatbestand, so ergiebt sich, daß darf für längere Zeit gedeckt wurde. Die Minder⸗Einfuhr vor ö1“” Grafen; g. bird, ob es othwendig sein werde, das Banden organisirt worden. Eine derselben, welche das bul⸗ zwei Faktoren, die Staatsregierung und das Herrenhaus in seiner Fleisch findet ihre Erklärung in dem Ausfall der Bezüge von Büchsen⸗ Betriebe der Eisenerigruben) bauptsachlich dadurch Pas das 9 Kommission, eine Verfassungsänderung als nicht indizirt erachten, fleisch aus Australien, welche vom Januar bis Ende März des Vor⸗ .. Heilbronn im Jahre 188, Bon der Bauperiobe in ve regel⸗ Jugendliche Arbeiter, zwischen 14

8 j 9g öchstdieselb 11 9 Ar; gsto 8 jsori 8 fHe⸗* 1 8 4854 7 bc Min sser an beiteten lerhöchsitieselben mit dem Kriegs⸗ Budgetprovisorium auf den Monat Juni auszudehnen. garische Gebiet von serbischer Seite her betreten hätte, sei zer

8 8 1 . 9 in Botr⸗ G öö : ge S⸗ 1“ 5 Häalte, sei zer⸗ 8 ee = 1 .2 8 . 2 4. Perehdees⸗ 8 oöst mit dem Chef des Militärkabinets. Zie ht man ferner in Betracht, daß die Delegationen schon im streut und mehrere Mitglieder derselben getödtet worden 8 während, was das Abgeordnetenhaus betrifft, es ja öffentliches Ge⸗ jahres sich auf 769 000 kg belaufen hatten. äßigen Betrieb eingetreten is Ih E111““ ersten Drittel des Monats Juni in Pest zust reten solle 8 12 imniß ist, welche Einzelphasen durchlaufen wurden, ehe die Mehr⸗ b 888 1887 E 1““ önigli Steins Ihre Majestät die Kaiserin und Königin d s b „Zunr.in Pest zusammentreten sollen, 2 8 1 eimniß in, welche Einzelphasen durchlaufen wurden, ehe die Mehr 1888 n und 16 Jahren, wurden beschäftigt: auf dem Königlichen Steinsalz⸗ Augusta besuchte heute die Kaiserlichen Majestäten in dann wird man es begreiflich finden, daß man auch in v Schweden und Norwegen. Stockholm, 9. Mai. beit sich in dem Votum zu Gunsten einer Verfassungsänderung 8 1“ 100 kg Netto. bergwerk Friedrichshall 9, auf dem Salzwerk Heilbronn 10, zusammen

parlamentarischen Kreisen ernste Zweifel hegt, ob es möglich Der Reichstag hat heute in gemeinschaftlicher Abstimmmg usammenfand. Es ist kaum zu bezweifeln, daß die Zustimmung des Arrak, Cognak, Rum, Franzbranntwein ... 2 569 8 431 19, gegen 50 im Vorjahre. Die Arbeitsdauer beträgt 8 bis 10 S

8 gt, glich 9 schaftlicher Abstimmung VE“ 515 888 2 93* 89 FAse 1b 1 9, gegen 50 im Vorjahre. Die Arbeitsdauer bheträgt 8 bis S 8 Herrenhaufes zu der Verfassungsänderung im Lande weniger als wohl⸗ Fleisch, frisches und zubereitetes 11 988 23 664 (8 LII1I1 Scheiden und Reinizen beschäftigten zugend⸗ 217 29 951 den. Den meist beim Scheiden und Reis en bescha tigten jugend öd1ö1ö1ö1ö6.““] lichen Arbeitern wird Vor⸗ und Nachmittags je eine halbstündige oder

Charlottenburg. sein werde, bis dahin auch nur die dringlichsten der noch der über die seit mehreren Jahren schwebende F B

89 8 esacs 8 4 8 Frage wegen des sende Pachsiebig†en 5 5 8 7 5.7 PCs Erledigung harrenden Vorlagen fertig zu bri Fortbestehens des hiesi en Köniagli „9LZI1 wollende Nachgiebigkeite denn als Unterwerfung unter die Beschlüsse Rosinen 8 8 1 8221 18—S.- rig 9 90 - ¹ 2 Les le] 9 F 2„¼ 5 8 F 7 1“n] *. 2. 9 & gung h gen fertig zu bringen. entschieden. Miit nig Großen Th Faters des Abgeordnetenhauses aufgefaßt werden würde, und zwar unter Kaffee, roher öö 54 gegen 1228 Stimmen wurde der Antrag Beschlüsse, betreffs deren die Herrenhauskommission selbst einstimmig Obst, getrocknetes. 32 38 201 Gewerbliche Fortbildungsschulen bestehen in S65

282 55* 305 601 5 8 3 85 223 305 601 mehrere kürzere Pausen gewährt.

Auf der Tagesordnung der am Morm . Großbritannien und Irland. London, 11. Mai ““ , 5* nung 1 itag, den ₰&sX JNu. „Irland. London, 11. Mai. der Regierung: b s Thea he Ansicht ist, daß si ü ir †5 I11I1““ 11““ v114XA“ 14. d. M., Mittags 12 Uhr, stattfindenden 60. Plenarzezung (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Oberhauses 765 Oeecerung JLETT autzerordentlich EE11“” b1.“ füglich ver. Mehl aus Getreide und Hülsenfrüchte. 9895 32 660 V Württemberg, nach dem Jahresbericht des Fabrik⸗Inspektors für des Hauses der Abgeordneten stehen folgend 3 2 nahm der Herzog von Cam bridge das Wort u die 53 Stimmon 228¼ 84 8 8 8 ge ehnt, und mit 170 gegen agen, an dieser Stelle des Näheren auf die Konsequenzen einzugehen, I““ 11“ 82 210 818 1887, etwa 130 mit ca. 15 000 Schälern, meist im Alter von 14 bis stände: . . hen folgende Gegen⸗ Autorsch ANs Ts 1 “.“ um die 153 Stimmen beschlossen nichts zu bewilligen, dagegen de elche aus solchem Vorgange von den oppositionenen Elementen des Faß 8 Füʒ icht wird ein mäßiges Sch hol tände; Zweite Abstimmung über den Gesetzentwurf betreffkend amtorschaft bezüglich eines von dem „Daily Telegraͤph“ heute König zu gestatten, diese Theater auf ein 29sn dagegen dem Abgeordnetenhauses gezogen werden dürften. 1u. 226 791 214 540 18 Jabren. Für den Unterricht wird ein mäßiges Schulgeld erboben 86 s A 1 3 zu 9 en, diese Theater auf ein Jahr cinem Privat⸗ eeeseeGeehe werden Frsten. ö˙——6—656565858 Der Unterricht in artistischen Fächern wird meist von Fachmänner ertheilt, welche aus dem Gewerbe selbst hervorgegangen sind, de

die Erleichterung der Volksschullasten. Zweite Berathung issenschaftliche Unterricht von Lehrern der verschiedensten örtliche

über den Zustand des englische Heeres 1 22 hen Heeres und unternehme überl E 1 r. . 2 des Gesetzentwurss, betreffend die Verbes 8 der englisch Flotte gebrachte schie den wemmernehmer überlassen zu dürfen. Schließlich wurde mit 165 e e 11““ 1“ etreffend die Verbesserung der Ode glischen Flotte gebrachten Artikels entschie den gegen 1 C,eeesen zu d 1— wurde mit 165 Die „Staatsbürger⸗Zeitung“ äußert über das b 1 der Spree. Ber⸗ 81 Beris besserung zurückzuweisen; 2 u“ entschieden gegen 155 Stimmen die Summe von 129 000 Kronen zur 1111““* g 9 Kunst, Wissenschaft und Literatur. wiss 1 1 der Spree. Berathung des Berichts der Rechnungskommis⸗ zuruckzuweisen; er könne nur an den Erklärungen festhalten, Deckung der während der Spieljahre 1883/88 eue Zolltarifgesetz der Schweiz: Bildungsanstalten, die einen solchen Lehrauftrag gegen angemessen 8 2 0 ¹ 8 1 jte Hos ¹ . Fae 4 8 8 1 ¹ . Spi re 883/88 Sopß 2 4 : 2 „f . 4 1 p . 8 2 Lungs a kell, e imne 2⁄ 88 a- Ig gegen ange e des Jahres vom 1. April 1884/85, sowie über die Rechnung und könne dem Gerede nicht beipflichten, daß eine eminente Regierun soi ] L4“ 4 abet berichtet, wird die ändern, so namentlich auch der industriereichen Schweiz gegenüber Auftrage der Regierungen von Sachsen⸗Weimar⸗Eisenach, Sachsen⸗ wie es in dem Bericht heißt, eine Abkürzung der Arbeitszeit über die Fonds des ehemaligen Staatsschatzes für x April Gefahr vorhanden sei. Lord Salisbury sprach seine große 8 8. g ““ ejetzentwurf wegen Pensionirun ich eine siegreiche Stellung errungen. 8 1“ Meiningen⸗Hildburghausen, Sachsen⸗Altenburg, Sachsen⸗Coburg wesentlicher Bedeutung Dieser Fortbildungsschulunterricht, der 1884/85. Befriedigung darüber aus, daß der Hers 1 S o; hes gesammten Personals der Königlichen Theater dem Reichs Abgesehen von allen Rohstoffen und Halbfabrikaten, berechneten und Gotha, Schwarzburg⸗Rudolstadt, Reuß älterer Linie und Reus ewerbliche und sittliche Ausbildung der Lehrlinge bezweckt, finde 8 F. 5gc *aß, der Herzog ven Cambridge tage vorlegen. Ferner öb eide Kammer wir, nach den abgeschloss kliegenden reichsstatistischen Mittheilungen jüngerer Linie, bearbeitet vo P. Lehf 1 Groß Kreeeeeeeehe dns he Fehrlinge bezweckt, ‚inde Der Vertreter des 5 Lisam 1 nicht diejenige höchste militärische Autorität sei, auf welcher sebrerrense⸗ c. Ferner nahmen beide Kammern heute nach ür' dag Jahr 1en vofsen vorliegenden reichsstatistischen Mittheilungen üngerer Linie, bearbeitet von Dr. P. Lehfeldt. Heft 1: Groß⸗- an den Sonntagen oder in den Abendstunden statt. Sie f Der Vertreter des 5. Liegnitzer Wahlbezirks im Hause der Artikel des Daily Tele raph“ b 5 2 98 ercher sjehr erregten Debatten einen Antrag des Bewilligungsausschusses 8 fur das Jahr 1885, die Bilanz in dem gegenseitigen Verkehr zwischen herzogthum Sachsen Weimar⸗Eisenach. Amtsgerichtsbezirk Jena. Gemeinde⸗Anstalten, zu deren Aufwand der Staat in der Regel die er Abgeordneten, Geheime Regierungs⸗Rath und Landrath gegen die Ansicht, d 98 di eg apyh beruhe, und protestirte an: die Regierung zu ersuchen, aus Anlaß der Beschlüsse de veutschland und der Schweiz mit fertigen Erzeugnissen, landwirth’ Mit 100 Abbildungen im Text und 20 Bildern in Lichtdruck. Hälfte beiträgt. Der Besuch ist ein ganz freiwilliger, und der Lehr⸗ Hoffmann⸗Scholtz, ist, wie die National⸗Zeitun 7 meldet geg der v. 58A. paß Regierung, weil sie über diese Reichstages wegen Aenderu ng der Zollt, Isje des schaftlichen wie rein industriellen, auf 104 955 t 1000 kg) in der Jena, Verlag von Gustav Fischer, 1888. (Preis 8 ℳ.) Das erste plan umfaßt neben den Elementar⸗Fächern und dem Seichnen vielta⸗ am 10. d. M. in Folge einer Operation gestorbe g“ meldet, ni ht. spreche . denselben auch keine Aufmerksam⸗ als möglich mit der norwec Iiche . ltarife so schnell Ausfuhr von ersterem nach der letzteren und auf 22 622 in stattliche Heft (244 Seiten) dieses fleißigen und verdienstlichen auch Modelliren, Buchführung, fremde Sprachen ꝛc. Die Schüler O. gestorben. keit schenke. Die Zustände des Heeres und der Flotte seien handlungen einzuleiten üc- R11u“”“ Unter⸗ der Einfuhr von dieser nach jenem. Die gesammte Bilanz stand Werkes liegt vor uns und erfüllt vollauf die Erwartungen, welche rekrutiren sich vorzugsweise aus den Lehrlingen der Kleingewerbe 1 g anzuleiten über solche Bestimmungen in dem also zu Gunsten Deutschlands mit 82 333 t und dieses Verhältniß man in dasselbe jetzen durfte. g. 888 keine leichte Arbeit, aber auch aus solchen Fabriken, welche überhaupt ein tüchtig geschulte 8,.,88⸗ 8 re8 8⸗43,1 .—. . „Galt es doch, hier ein moͤglichst und daber auch besser bezahltes Arbeitspersonal nöthig haben. Un umfangreiches Archiv aus Zeichnungen und Photographien anzulegen die heranwachsenden Lehrlinge sowie die Meister und Uatecnehmer z

Ein von einem Kaufman s Schuldsche; Dinge, übe elche di ß 51 Kaufmann ausgestellter Schuldsche inge, über welche die größte Zurückhaltun noth dig c11“ so zu te 3 2 gestellter Schuldschein, 4 g10e 8 haltung nothwendig sogenannten Zwischenreichsgesetz (Handelsvertrag), welche weger wird bisher für Deutschland noch günstiger geworden sein. Unter das Material zusammen zu bringen. en einzelnen Erzeugnissen überwog in erheblicherem Maße die Schweiz jen u ein Druckwerk mit beschreibendem Text herauszugeben, geeigneter Benutzung der Lehrjabre anzusvornen, sind seit einer Reih Zah Städten freiwillige Lehrlings

Ind 1““ 8 . 3 . 8 4 9 ejno Di vojer 5 M ;

dessen er sich verpflichtet, den Schuldbetrag je nach erscheine. Die Regierung könne der Welt nicht Englands der erwähnten Reichstagsbeschlüsse mit Nothmen ““ mürhen seiner persönlichen wie geschäftlichen Verhältnisee Stärke oder Schwäche, nicht die getroffenen Vorsichtsmaß⸗ erden, somis deh eüeeee üsse mit Nothwendigkeit erforderlich 1s 1 it ei ¹ 9 9 e e ¹„Dorsichtsmaß⸗ werden, sowie den König zu bevollmächtigen, wenn die ein⸗ ur in der Lieferung von Käse und Butter mit einem Mehr von und daneben ein D 16 2344 t, ferner an Flecht⸗, Bürstenbinder⸗ uvnd Siebmacherwaaren welches, auf wissenschaftlicher Grundlage beruhend, den reichhaltigen von Jahren in einer großen Zahl von

F N. gr 1“] K 11 3 3 2* 9 8 1 Form behandelt. I den Anfängen der Prüͤfungen in Verbindung mit den gewerblihen Fortbildungsschulen vorigen Jahrhunderts sollen alle eingeführt worden. von denen von Jahr zu Jahr mehr Gebrauch ge⸗

2„ „. 1 zurückzuzahlen (sog. Besserungsschein b regeln und die Gegenstände ihrer Sorne enths 8 ; 11“ rungs „berechtigt na Iuno die Gegenstände ihrer Sorge enthüllen. Eine ete 2 vr einem Urtheil des Reichsgerichts, I. Civilfengts ge1 89 Unthätigkeit der Regierung ürde b E 8 geleiteten Unterhandlungen nicht zu dem beabsichtigten Ziele 1111“ 1““ SticJ,2e jit S ie⸗ ruar d. J, den Wlguhie r aneh eeee. ivi senats, vom 18. Fe⸗ 5 8 3 egie ng würde bei der dermaligen Welt⸗ führen sollten, das in Frage stehende Gesetz iit 5 88 zit 154, Seidenwaaren mit 104. Spitzen und Stickereien mit Stoff in anziehender betrages 2 1 888 iger zur Einziehung des ganzen Schuld⸗ d ernste, gesährliche Sache sein. Der Präsenzstand Wirkung zu kündigen, wie wenn Sch mit derselben 84 t; dagegen stand die Bilanz zu Gunsten Deutsch- Kunst bis zum Schluß des

665 oder eines entsprechenden Theils, sobald der Schuld⸗ des Heeres habe im Jahre 1884 182 000 Mann betragen und einen von der Zustimmung Norwegens 8 ands, für landwirthschaftliche Eczeugnisse überhauxrt mit Zeiten umfaßt, die Werke vorgeschichtlicher Zeit aber nur nach macht wird und die sich als recht wohlthätiz erwiesen haben. er ein seinen standesgemäßen Unterhalt und falls er stelle sich gegenwärtig auf 212 000 Mann. Die Ausgaben für wegen Aufhebund des Gefetzes nabhängigen Beschluß 26 464 t, darunter besonders Branntwein, Zucker und Mehl, und ihrem wirklich künstlerischen, ornamentalen oder typischen In⸗ Aachen, 12. Mai. (W. T. B.) Die Generalversammlung der erheirathet ist oder sich verheirathet, den standesgemäßen den Bau und die Armirung von Marineschiffen hätten im Chrifii etzes gefaßt hätte. unter den rein industriellen Erzeugnissen, selbit bei Hol; und Schnitt, teresse berücksichtigt, von den Erzeugnissen unseres Jahrhunderts Aktionäre der Aachen⸗Mastrichter Eisenbahngesellschaft unterhalt seiner Familie überschreitendes Einkommen hat. Jahre 1884 4 ½ Millionen, in diesem Jahre aber 6 Millionen eine Töͤnia i9, C8.. Mai. Dem Storthing ist gestern Paaren mit 1148 und in der Zeugwaaren⸗Industrie im Ganzen mit aber nut die hervorragendsten kurz und ohne Beigabe von genehmigte die Vertheilung einer Dividende von 1 30 %. Der Gläubiger kann bei Eintri II1“ Fe⸗, Pfund Sterli vbFI“ 82 Nawnen eine Königliche Proposition zugegangen, d 2334 t. In der Uhrenindustrie, so Erhebliches auch darin Deutsch⸗ Abbildungen verzeichnet werden. Die Art, wie das Material üee h“ Mai. (W B 2r Water Taplor 6

d 9 ei intritt dieser Verbesserun der 1 Sterling betragen. Der Premier sprach sich schließlich 8 Ugen gen, durch welche 8 8 8 : ur. 5 . 243 8 82 Manchester, 11. Mai. (W. T. B.) 12r Water Taylor 4 Vermögenslage des Schuldners 9. 3. göd gegen die Gepflogenhei 6 ee 9 schließlich das Thing um seine Zustimmung ersucht wird, daß die i and leistet, ist die Schweiz allerdings noch immer der unbestritten sammelt wurde, war folgende: An Ortsvorstände, Baubeamte, Geist⸗ 30r Water Taylor 8 ½, 20r Water Leigh 7 ⅞, 30r Water Clayton 8 ½ 1 5Fchuldners, wenn die Einnahmen des gegen die Gepflogenheit hochgestellter Offiziere namentlich dem Staats et für 1888,8 ““ egreiche Mitbewerber. Es lieferte dieselbe im Jahre 1886 Taoschen iche und Lehre den Fragebogen gesandt, in we A 111”n Zilkinson 9 †, urtheilung des Schuldners zu 1 er haben, lagend die Ver⸗ 1u“ s, an Orten Angriffe gegen die Re⸗ für die Armee in der Höhe von 3 392 940 8 hren 319 322 Stück nach Deutschland, während es von diesem nur der vorhandenen wichtigen öffentlichen und Privatgebäude und der an 32r Warpcops Lees 8 ½, 36r Warperops Rowland 8 ⅛. 40r Double entf 8 *8, Schuldners zu fortlaufenden Ratenzahlungen zu richten, wo ihnen unmöglich geantwortet werden zur Durchführung des in der vorigen Soiss Kronen 21 980 Stück bezog. und in ihnen befindlichen Werke der Bildhauer, Mglerei, Kleinkunst Weston 9 ½ 80r Double courante Qualität 12, 32“ 116 pds 16 16 Atsp 1n leinem nunmehrigen Einkommen bis zur völligen —. Die Einnahmebudget⸗Bill wurde sodann in Storthing angenommenen Arme F Session vom Unter den Abänderungen, die der schweizerische Generaltarif durch ersucht, ferner gefragt wurde, ob es Zeichnungen, Nachbildungen und zrer Printers aus 321,46r 167. Stetig. 1 Tilgung der Schuldsumme verlangen, und zugleich dem Schuldner dritter Lesung angenommen. verwendek werden köͤn 8 rmee⸗ Reorganisationsplans as mit dem 23. März d. J. in Wirksamkeit getretene Bundesgesetz Veröffentlichungen dieser Bauten und Kunstwerke gebe, ob am Ort Antwerpen, 11. Mai. (W. T. B.) Wollauktion. An⸗ für den Fall eines ungünstigen Wandels seiner Verhältnisse —. Im U nterhause erklärte der erste Lord des Schatzes, im ““ kör nen. Nach dem vom Storthing 1“ fahren hat, haben zunächst baumwollene Stickereien, sowie Zwirn⸗ öffentliche oder private Sammlungen von Kunstwerken und Alterthümern geboten wurden 1225 Ballen Buenos⸗Ayres⸗Wollen, von denen einen Anspruch auf Minderung oder Erlaß der Rate vor⸗ Smith, in Beantwortung einer bezüglichen Anfrage: die Nach⸗ —. dee L angenommenen Heeresgesetzentwurf viten eine Erhöhung von 60 auf 100 Francs erfahren; ferner wurden seien. Mit Benutzung dieser Fragebogen besuchte sodann ein sachverständi⸗ 1108 Ballen verkauft wurden, ferner 701 Ballen Montevideo, von 8 behalten. Hat der Gläubiger erst geraume Zeit nach der V r⸗ richt, die Regierung habe beschlossen 8 in Irla nd eine katl 58 wird 1e norwegische A rmee künftig bestehen aus 2 Com⸗ 1 namentlich die Zollsätze für feine Schuhwaaren vo 1 70 auf 100, ger Konservator die betreffenden Ortschaften. Daß derselbe ein nicht denen 652 verkauft wurden, ferner 114 Entrerios, welche sämmtlich 8 besserung der Vermögenslage des Schuldners diese EE1“ niversität zu errichten oder zu d tire 2 atho⸗ pagnien Garde, 60 Linien⸗Bataillonen, 24 Eskadronen, * Handschuhe von 100 auf 2090, für Gold⸗ und Silberschmiede- nur in der Kunst⸗, sondern auch in der Staatengeschichte bewanderter verkauft, ferner 87 Ballen Bandaoriental und 82 Ballen australische Erfüllung seiner Verbindlichkei 8 erse zissen an die der Begründ ; es vt deiren, entbehre 3 Hrronnanz⸗Abtheilungen, 27 Feld⸗ und 6 G birgs⸗Batterien.⸗ Paaren von 100 auf 300, für Korbflechtwaaren von 40 auf 60, für Gelehrter sein muß, liegt auf der Hand, da an ihn Fragen der Wollen, welche sämmtlich verkauft wurden. Tendenz sehr fest Srjullung seiner Verbindlichkeit gemahnt, so ist doch für di er Begründung; es hätten auch darüber keinerlei Verhand 9 Park⸗ HAA. Feld- und 6 Gebirgs⸗Batterien, Cigarre. 100 auf 150 Francs erhöht. Dage p 1 üiefachtten 9 1 8 N⸗ 8 velche es si 6: 8 q, . F Fe istelluna des Beerbhindlich ahnt, h ft ie ründ h Verhand⸗ 9 Park⸗ und 6 Festungs Compagni 6 WI Cigarren von auf 150 Francs erhöht. Dagegen sind unter mannigfachsten Art herantreten und die Verantwortung, welche er New⸗York, 11. Mai. (W. T. B.) Baumwollen⸗Wochen⸗ Feststelung des Betrages, der vom Schuldner zur Erfullu ungen stattgefunden. Der erste Lord der Admiralisn SHS M. pagnien, 6 Sappeur⸗, 3 Pon⸗ Anderm die Zollsätze icker unverände ieben. So it diesem Amt übernimmt, keine geringe ist. Eine Reihe nicht 3 Zufuhren in ionshäfen 36 000 L. 8f seiner Verbindli keit 1 „der er zur Erfüllung 8 5 85 T erste Lord der Admiralität, tonnier⸗, 3 Telegraphen⸗ und 3 Ingenie 6288 8 1 erm die Zollsätze für Zucker unverändert geblieben. So⸗ mit diesem Amt übernimmt, keine geringe ist. Eine Reihe nicht zu bericht. Zufuhren in allen Unionshäfen 36 000 B. Ausfuhr nach Mahn - ichkeit zu erübrigen war, auch die Zeit vor der 25 Hamilton, erwiderte auf eine andere Anfrage: zugehörigen Brücken⸗Equipa 8 Se“ Lompagnien mit dann sind die Zollsätze für solche Industriewaaren, worin unterschätzender Schwierigkeiten stellt sich dieser Art der Forschung Großbritannien 35 000 B., Ausfuhr nach dem Kontinent 15 000 B., bepnung zu berücksichtigen, wenn der Schuldner nach der die Insel Ascension werde als Flottenstation und (Ambulancen) 45 Feld⸗r gen, 8. Sanitäts⸗Detachements die deutsche Ausfuhr nach drüben bisher belangreich war, entgegen. Die Veröffentlichung soll allmählich und in einzeln käuf⸗ Vorrath 466 000 B. 8 objektiven Sachlage sich während dieser Zeit ohne Arglist oder Sanatorium zwar aufgegeben werden, auch ferner aber pa ht 1 Nach 8 Feld Lazarethen und 3 Train⸗Com⸗ Chemikalien, Porzellanwaaren, Glaswaaren, Eisenwaaren, nicht in lichen Heften fortschreiten. Jeder Amtsgerichtsbezirk wird grobe Fahrlässigkeit seiner Pflichterfüllung nicht hätte entziehen im Besitz Englands verbleiben Der din ter⸗ pag 8 Nach Einführung des neuen Dienstpflichtgesetzes . nem solchen Mate erhöht worden, daß sie für die letztere bei dem der Regel nach ein Heft bilden. Ein sehr großer Bezirk Verkehrs⸗Anstalten. önnen. 8 Staatssekretär Fergusson gab auf Befra 8 8e die er⸗ von 18 35 ist die norwegische Linien⸗Armee um 2 Jahrgänge etzigen Stande der deutschen Industrie geradezu bedrohlich erscheinen kann auf mehrere Hefte vertheilt, ein kleinerer mit einem 8 8 an A 1 5 g gen an: die Re⸗ (von 7 auf 5) vermindert und die Anzahl der Uebungstage oͤnnten. Bei weitem mehr als gegen Deutschland müssen diese wie anderen Bezirk in einem Heft vereinigt werden. Doch nur Bezirke Hamburg, 12. Mai. (W. T. B.) Der Postdampfer f ndere Zollerhöhungen des schweizerischen Generaltarifs vornehmlich desselben Staats sollen zusammengeheftet werden; so ist jedem „Wieland“ der Hamburg⸗Amerikanischen Packetfa hrt⸗ Aktiengesellschaft hat, von New⸗York kommend, heute früh 7

Der General⸗Feldmarschall Graf von BI gierung habe von Räubereien Nachricht erhalten, die in herabgesetzt für die 8 4 1 . 1— ume der Gh 1“ 3 v Die in herabgesetzt für die Infanterie 2. för m⸗ A84 1 8 8 General⸗Inspecteur der 4. Armee⸗Inspektion und Emnthal⸗ 5 der türkisch⸗griechischen Grenze sowie in Kavallerie von 240 8— 1651 für 1“ für . 88 eggen Oesterreich⸗Ungarn gerichtet erscheinen. Die Zollsätze in dem Käufer die Möglichkeit gegeben, sich auf die Erwerbung der auf ein 1 b Reitenden Feldjäger⸗Corps, hat sich auf längere Zeit ch Feie ze vonien und im Sandjak Serres vorgekommen auf 154 und für die Festun 88⸗A tille Jeld⸗Artillerie von 210 euen Tarif des letzteren übersteigen fast durchgängig selbst noch die einzelnes Staatsgebiet bezüglichen Hefte zu beschränken. Mit einem Uhr Scilly passirt. Quellendorff bei Cöthen begeben ete Zeit nach seien; von Vorgängen, die irgendwie den Charakter einer Die Landwehr ist 88 düeaaa.gag ah illerie von 170 auf 126 Tage. des schweizerischen abgeänderten Tarifs in recht erheblichem Maße, nach den Stilperioden, den Kunstarten und deren Meistern geordneten London, 11. Mai. (W. T. B.) Der Castle⸗Dampfer 1 insurrektionellen Bewegung trügen, sei ihr nichts bekannt und 8* v von 3 auf 4 Jahrgänge erhöyht, : ährend der letztere zu. dem deutschen nur mehr in das Verhältniß Nachschlagregister würde gemäß dem von den betheiligten Regierungen „Pembroke Castle“ ist heute auf der Ausreise von London ab⸗ . . Landsturm besteht aus 4 Jahrgängen. genseitiger Gleichheit gebracht worden ist. vereinbarten Plane das Unternehmen seinen Abschluß finden. ] gegangen.

82 8