1888 / 125 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8 Kronstadt, Mai. (W. T. B.) Die Schiffahrt ist angemeldeten Pferden erschienen 4 am Ablauf. Des Lieut. v. Sydow] Kinder zur Erlangung ehrbarer Lebensstellungen behülflich zu sein 8 beute wieder eröffmet worden. g. dbr. H. „Valjean“ siegte unter seinem Besitzer im Kanter mit Die Deutsche Adelsgenossenschaft dat zur Erreichung dieses Zweckt v1““ 1 E r st 22 E i 1 a e 2 ½ Längen gegen den gleichfalls von seinem Besitzer gerittenen br. nunmehr einen Aufruf erlassen, um Beiträge in reichem Maße zu er⸗ v“ 8 g

1 Lese s und Musik. I 84 rterage v. e 12 Sünna. B“ nscaft eecb haeistg 8 E der b 88 6s 6 8 6b 85 Tie gestrige Auffübrung von „Rheingold“ im König⸗ I 8 Eaö 8 ö 8 zum 2 Deutschen Reichs⸗Anz ei er und 1 iigich reußischen z 9

ichen Opernhause, welche vor ausverkauftem Hause stattfand, den I. wurde drei Längen zuruck Dritte, und Rittmstr. v. Natzmer's senden.

st als eine besonders gel 2 7 G F.⸗St. „Aalhaut“ Vierte. Der Sieger erhielt 1030 gelungene zu bezeichnen. Unter den Mit III Preis von Paulstern. 1000 Herdes. enen. 1— In der „Chem. Zeitung“ schreibt Dr. C. von Rechenberg über

wirkenden überraschte Hr. Fri 8 9 b 1 8 und Gesang beson! r da ege⸗ 10 Tenn Sieger ist für 2000 käuflich ꝛc. Distanz 2200 m. einen Fall von Vergiftung durch Schinken: worte gleich vortreffliche und wagnerechte Leistung, welche umso⸗ zweiten Pferde die Hälfte des Uebergebots auf 92 Sieger. Kürzlich wurde mir ein Stück eines Rollschinkens zur Untersuchung ehr Anerkennung verdient, als der Genannte diese Rolle zum ersten „. angemeldeten Pferden erschienen 5 am Ablaufspfosten. Des Hrn. übecrg eben, der eine Vergiftung milderen Grades, in Brechdurchfall sich Mal gab. Ebrich s a. F.⸗W. „Hanseat“ siegte wie er wollte mit Längen gegen äußernd, hervorgerufen hatte. Der Schinken besaß keine irgendwie 8 3 2 1öö Im Deutschen Theater wird morgen, Sonntag, „Faust“ des Hrn. H. Suermondt 4 jäbr. F.⸗St. Etta“. Ze hn Lãa ingen hinter auffallende Beschaffenheit. Er roch gut und völlig frisch, schmeckte 8 Deutsches Reich. 8 * Hess D; dieser folgte „Mestitze“; es liefen noch „Mirmillan und Spinarosa“. gut, weder sauer, noch bitter, noch hervorragend scharf; er 8 3 8 Zuckermengen, . * dw. Bat uu“ * ] 5 2 . es Inf. egts. 1 esgl. er.

nd am Mentag neu einstudirt das zweiaktige Sarspiel⸗ Die Neu⸗ Lt. Weidtman, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Saarlouis

vermählten“ von Björnson in Verbindung mit Augier's Lustspiel „Hanseat“, welcher mit 1000 eingesetzt war, wurde in der Ver⸗ hatte seine gewöhnliche feste Beschaffenheit, keine schmierig gen b p steige kꝛung von Kammerberrn von Schrader für 2600 gefordert, Stellen, kein beim Anschnitt farbig schillerndes Fett; die welche im Monat April 1888 innerhalb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspru auf Steuervergütung abgefertigt und desgl.), Pr. Lt. Rudolph, zuletzt im Inf. Regt. Nr. 117 (Landw desgl.), „TI. 0 2 zule 24. c Ca .

„Der Schierling“ gegeben. Am nächsten Dienstag. den 15., findet S ne 1ügxeeswe. Meeu⸗ des „Käthchen von Heilbronn“ statt. Das so 8 b 859 mnlern J228 Fen ger 8 “X affen anngetb; oder bläulich, noch gänzlich aus Niederlagen gegen Erstattung der Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht worden sind.*) Bats Haiirk Bochum), Hr. Lt. Rünke⸗ zulett von der Inf. des öni agd⸗Rennen reis 18 mattgrau. enug, ein eige 2 8. Bezirk T Pr. L 9 t von 8 Pistam da. 3 1 8 . deie e9 Fäulnißgift war sicherlich nicht [697 a: Rohzucker von mindestens 90 Proz. Polarisation und raffinirter Zucker von unter 98, aber mindestens ndw. Bats. Bochum gl.), 2t. „zuletzt von der en Bat 8 . von der Inf.

weitere Repertoire der Woche ist folgen n festgest : Mittwoch, den 16., „Götz von 1“ Herren⸗Reiten. Distanz ca. 3500 m. Dem zweiten Pferde bis 400, anzunehmen, vielleicht ein Fleischg ift das sich im Fleisch .de⸗ ¹ 8 esse „Die berühmte Frau“, Freitag, den 18., „Don Carlos“, Sonnabend, dem dritten bis 200 aus den Einsätzen und Reugeldern. Von kranken Thieres entwickelt hatte; aber berechtigter war die Ver 90 Proz. Polarisarion. 1 S zri vef gldeec ase⸗ 9 zulezt von der Bats (dsgl.) den 19. „Galeotto“, Sonntag, den 20., „Das Käthchen von Heil⸗ 15 angemeldeten Pferden erschienen 5 am Ablaufspf fosten, welche ein muthung, daß weder pathogene Organis men, noch die mystischen 698 a: Kandis und Zucker in weißen vollen harten Broden ꝛc., oder in Gegenwart der Steuerbehörde zerkleinert, bie 6 . 2,&. von der In des 1 ats 8 8l.), nn, b scharfes Rennen liefen, bei dem schließlich des Hrn O. Oehlschläger Ptomaine, sondern einfach ein unzulässiges Konservesalz bei der Ein⸗ sogena nnte Krystalls ꝛc. v SZ0 Isoriob Beirk des Ser.

Kroll's Theater. Fr. Amalie Ioachim, deren Gastspiel in 5fähr. dbr. H. „Ascold“ unter Rittmstr. v. Heyden⸗Linden bei pökelung oder auch eine fahrlässige Verwechslung hierbei die Er⸗ 699a: Aller übrige harte Zucker, sowie aller weiße trockene (nicht über 1 Proz. Wasser enthaltende) Zucker in 1 sfeiben B Jecss Dec. Cr. Folge von Indisvositien eine kurze Störung erfubr, singt als weite Kampf bis ins Ziel mit einer halb en Länge gewann. Des Lieut. krankung verursacht hatte. Krystall⸗, Lrümel⸗ und Mehlform von mindestens 98 Proz. Polarisation.] itt, zu 8 Enf Felben Bats (de 1) ee Lt. Sach

v. Wittich dbr. St. „Fock Horn“ wurde unter Lieut. v. Spdow Trichinosis lag nach der andererseits und auch von mir wieder⸗ 1 1 “] f Bande Vots ats dn lan8 8 Bats 2Be⸗

Partie die „Azucena“ im „Troubadour“, wiederholt aber zuvörders 1 noch eirmal am Dienstag den „Orpheus“ . Am Montag 1“ Zweite, 1 ¼ Länge hinter die er Redbridge⸗ unter Lieut. v. Graevenitz holten Untersuchung nicht vor, glücklicherweise, denn sonst hätte das Beeck, zuletzt v er Inf. desselbe Ba 1s „Weiße Dame⸗ gegeben als Dritter, ihm folgte „Finasfseur-, dann „Tourist“. Werth des F leisch derartig trichinenreich Hes müssen, daß schon die eein⸗ 8 Mit dem Anspruch auf Steuervergütung Aus öffentlichen Niederlagen es Sec. L vnf drsselbs n B G esal). Im Belle⸗Alliance⸗Theater feiern Hr. Adolf Link Rennens 1720 dem Sieger, 320 der Zweite 1“ geführten Muttertrichinen den Darm gereizt hätten, und die alsdann . v oder Privatrie derlagen unter ec. Lt. Pau zule⸗ Bars. (eaa ) und Frl. Lina Bendel allabendlich in Costa's zugkräftiger Gesangs⸗ 1 V. E rmunterungs⸗Handicap. Preis 1209 Jockey⸗ später folgende eigentliche Trichinosis sicherlich tödtlich ver⸗ 1 amtlichem Mitverschluß wurden vond 17 zule etzt von der Infanterie desselben posse „Die Goldtante“ große Triumphe; namentlich müssen die Jagd⸗Rennen. Distanz ca. 3000 m. Dem zweiten Sd, lanse m 1 u““ zur Aufnahme in eine öffent, gegen Erstattung der Vergü⸗ Fatailons (deeg.) ), Premiet⸗Lieutenant Bünte, zulett, im Infant präͤchtigen Couplets stets auf Verlangen wiederholt werden. dem dritten bis 100 aus den Einsätzen und Re -n. Nach der chemischen Untersuchung fand sich keine irgendwie bezw ittelb Ausfuh liche Niederlage oder eine tung in den freien Verkehr Regt. Nr. 68 1. Bats Bezirk Düsseldorf) Pr. Lt. Mever, 3 8 ““ Privatniederlage unter amt⸗ zurückgebracht zuletzt von der Inf. des Lan w. Bats. Düsseldorf (desgl I.), Pr.

8 „molpbe 3 Mbsonf 9 2 59 S Im Central⸗Theater, wo die so außerordentlich beliebte zinfege r. 1 Se athe n v11 Des . 198 5 Der Schinken enthielt die dem Fleisch . n 1 8 iwi 8 88 War Cry chlug des d str. alstoffe und : Verw ngs⸗Bez 1“ 80 B 8 z eigen nthümlichen Mineralstoffe und die bekannten Pökelsalze Kochsalz PSerwaltu irke. lichem Mitverschlus Irmler, zuletzt von der Inf. desselben Bat. (desgl.), Pr. Lt. d 8

Posse „Die Himmelsleiter“ noch immer ihre ungeschwächte Zugkraft usü findet ste woch⸗Auf Zenefiz von Schmidt⸗Pauli br. St. „Forclock“ mit 4 ½ Längen. „Margravine ꝛn nst nichts ““ . 8 ““ und brach aus. Werth des Rennens 1450 der 828 v“ 1 F. 8 8 Grolig, zuletzt im Inf. Regt. Nr. 17 (desgl.), charakterif. Pr. Lt. n. Kettner, des origi nellen Darst ellers des „Advokaten Sie 150 8 2 aus. Werth des Rennens 3 e rkrankung nach dem Genuß des frag glichen Schinkens 397 98 699a 6972a 698a 699a 697a 698a 8 van Erke lens, S et, von der Inf. des Landw. Bats. Klsschen⸗, statt. Der Benefiziant gehört dieser Bühne seit einer Vefin. Glu. cskind R Preis 120 5 wesen war, so wurde, um jeden Zwe ffel zu heben, ein .“ 8 k kg eg kg kg kg kg kg Iserlohn (desgl.), .Lt. Dietz, zuletzt von der Inf. des Landw. Reihe von Jahren an und hat sich durch seine eigenartigen, humor⸗ 300 ũ ind⸗Hürden⸗Rennen. Ke dem r Versuch g zu dem sich zwei Personen der be⸗ . b 8 . Bats. Bremen (desgl.), Sec. Lt. Amrhein, f vollen Leistun gen so zahlreiche Freunde erworben, daß ihm sein Benefiz⸗ g 325 200:ℳ 88 5 1188 Sühr 8 milie be reit; . z sie aßen ein und zwei Scheibchen, des Res. Landw. Bats. Barmen (desgl. , Sec abend sicher ein glänzend besuchtes aus bringen und ihm so der Nölsuaose ste 22 87 88 ang ers en. Adalter man eben auf Se Semmel oder ein Butterbrod legt. Preußen. .“ v der Inf. des Land b. Bats. Lohn ür seine anstrengende Thätigkeit. G wird. läh Fonbr en s sieg e si Her mit e einer Lange Adalbert ung frat sehr bald nach dem Genuß ein. In dem einen Provinz Westpreußen 1 C65 970 0 852 5 Rambke, zuletzt von de Infanterie wb on e von Gra ritz e der Wr⸗ 55 5, 75 888b 8 ngn „Browne“ unter Lieut. von Gra t e Schinken nur als ein kräftiges Abfüh rmitte I, in dem 4 Brandenburg. Second⸗Lieutenant ngels zuletzt 697 732 S8 11 * selben Bats. (desgl.), ec. L

2† Tl.

809

2

2gS 5

—222ꝙ

88

2ö2

8 82 9 80ꝙ q & 6 7 0 7 2 838 2 +— ̈ 1g8 . 5 5

—. ₰3

69

2X . —. 8 2

—— x 22⁷ b5 8* 00 —-6

Æ2

102 wm- G

—+½ G —₰

30 q 8580—=8 8868gS”

—₰

Der noch im Knabenalter stehende 6 Herrn 1 8 8 298 von Roner aus Oesterreich, Schüler der Körniglichen gec 1 ug.; von Herder a. schwbr. H „Gernot⸗ unter emnegr ,⸗ anderen genhe erfolgte außer dem Durchfall noch Erbrechen Pommern. 1 23 90 968 3 gab gestern unter Mitwirkung der Fr. Professor Se 25 Längen zurück landete des Hrn. H. Su termondt F.⸗H. „Rai ow“ unz ein noch einen Tag. dauerndes schlechtes Allgemeinbefinden. 8 SI“ 9 10 ¹ 49 613 Landw. Bats Aurich Lüb und des Frl. Julie von Asten ein Concert im Sa⸗ bnr unter seinem Besitzer; dann des Hrn. O. Oehlschläͤger br. H. „St. Also trotz der völlig unverfänglich ersceeinenden Beschaffenheit . Sachsen, einschl. der schwarzb. es Landw. Bats schule, welches sehr zahlreich besucht war. e gesan gepnlich Valentine II. 1181““ von Heypden⸗Linden als dritter, und zu⸗ enthielt der Schinken eins der ominösen Fleischgifte, entweder orga⸗ 8 Unterherrschaften 1 633 295 1 795 587 219 425 161 637 1 9 18s ges Inf Bog engeräusch fast gänzlich vermeidende Behar ung des Tons, durch letzt Graf Potocki's F.⸗H. „Cornhill“ unter Lieut, ittich Werth nisirter oder nicht⸗organisirter Na tur, welche die Chemiker und Pby⸗ Schleswig⸗Holstein . . . . . 22 295 423 4 552 061 234 864 162 600 30 9 696 von der Inf. des Landw. Bats. ie sich die Methode des Professors Joachim 8 nders auszeichnet, die des Rennens 1360 dem Si jeger, 2670 dem Zweiten, 160 dem siologen so oft schon in Verlegenheit gebracht haben. Hannover . . . . . . . 1 408 524 461 726 179 368 Sec. Lt. Wegmann gen. Linnemann musterhafte Reinheit des Spiels bei anscheinend müheloser Dritten. W“ Die Art der Erkrankung deutet weniger auf pathogene Or⸗ Westfalen .. . . . . . . 98 15 929 b Landw. Bats. Essen (desgl.), Sec. Lr 1 Fhrsnanbcnagr. Lüd. Schseigketn. 1 V ie wir vor einiger Zeit mittheilt Is und da auch ““ eigentlichen Fäulnißgifte Bäicht die . 111““ 229 509 1 824 941 275 749 350 50 4 In, de ee Bats. Schneidemühl (desgl.), Sec. verständnißvo Viedergabe des Inhalts der gewählten Kompositionen bc Zeit mittheilten, sin 1 de sein kann, so blei s wahrscheinlichf z, daß man es 1— B 27 25 31614 232 90 8 31: 8 zuletzt vo S des dw. Bats sse 8 kamen in dem 12. Concert von Spohr und der Fantalsten Staats 8 etärs s Dr. von Stephan in denjeni 8 vo es an bier mit teoxisch G“ dens saen Fnlisster S 86 heecr Sa. Preußen. öI“ 862 189 9 610 319 674 494 B 185 8H 8. fe zuletz sersr von Vieurtemps 8 ganz vortrefflich zur Geltung. Auch wurde der Vor⸗ sonstigen Sammelstellen fehlte, die Reichs anstalten zu als die Produkte der ßerungen pathogener Organismen e“ 8 88 1eS Far. zul von der Inf. des Landn 8 Bats. Gräfrath rag der belieb ten B-dur- ze von Joachim, sowie des spanischen Enigegemnebane von Geldzpenden für die Uebe wer! e entstanden waren, ß er Schinken von einem kanten 4““ 2 dan B; 6. Bezirk Graͤf S. Lt. B vker 1. zulett von Tanzes von Sarasate mit s hr lebhaftem und rauschendem Beifall ermächtigt worden. Die Sammlungen bei den Postanstalten 1 Thier e stammte, dess ssen -en ankheitskeime durch die Pökelung ͤ““ 50 000 28— eselben Bats. (deegl.), See. Lr. Schüͤrmann., ulett von de ommen Frau Prof. Schultzen⸗von Asten trug mit der von na ach dem inzwischen erfolgten Abschluß den Betrag vo 0 vernichtet wurden oder welche nur bei Uebertragung ins Blut von 1 Heltne zurg AX“ f. desselb en Bats. (desgl.), Sec. Lt. Linder, zuletzt von der Inf. K 2 v 100 100 sselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Hürxthal, zuletzt von der 2

aufge dieser ünstlerin stets gerühmten, seelenvollen Aus drucksweise und tech- ese de.. an das Berlin ier Centr alcomite zur Unter. Wirkung sind, nicht aber, wie die Tuberkel⸗ oder die Milz brand⸗ Braunschwei . 38 205 00: 1 5e 1— nischen Vollendung mehrere Lieder bc Taubert, Liszt und stützung der Ueberschwemmten abgeführt worden ist. Bacillen durch die Darmwandung bindurchwandern können, wäbrend 1“ 58 229 789 638 205 002 Bete eal), Seceettagengkand,a W Heymann⸗Rheineck vor, und« I“ sich g leichfalls reichen Beifall und u 2 == M v“ ie durch die Krankheits 80 ganis men erzeugten Umsetzung sprodukte die nha 3 Fe Fper 8 selben 2. Bats. sgl. 8 Pr Lt. Geß, zuletzt von der Inf. mehrmaligen Herr vorruf. Die sehr diskrete Klar vierbegleitung des Frl. beka anter er dem d6. Zet Deut 4 ch Adels genossenschaft 86 sich genannten Vergiftungse rsche inungen herr vorgerufe n hatten Ueberhaupt im deutsche n Zollg bbiet 28 190 535 11 281 839 879 496 1 418 185 1 236 835 25 316 93 213 1 49 613 Landmw Bats. 2 esn Bezirk Julie von Asten sei hier noch besonders lobend a anerkannt. 8 ich nan. 2 84 in Be erlin ein Verei in gebilde dessen Da von einer gerichtlichen Klagestellung abgesehen wurde, so Hierzu in den Monaten 1887 öd 11 2 beene d Infanterie desseshe Bats. 88 n, Zweck dahin aufgestellt wurde: 1) treues Feftkallen konnte leider nicht mit Sicherheit ermittelt werden, ob dieser Schluß bis Mäar; 8838 .2200 825 444 73 789 030 5 028 079]/86 676 758 19 905 466 ec Li. Bode, zuletzt von der Infanterie desselben Bats. . an dem apostolif chen Glaube ensbekenntnisse; ; 2) ehr Ka mpf gegen zutreffend war. . e⸗ L1I1II““ C111u“ sfelben Bats

Zuüammen . ‚N229 015 979 85 070 869 5 907 575188 094 943 21 142 301 2 329 506 Lt. Ladn vr. von 8 nf. des . 8

Lt. Lutsch, zuletzt von der Inf. desselben Bats.

den Materialismus und Egois unse Zeit, insb We 1 ltnis s 3 Sleijscg 8 gojsmus unserer Zeit, Wenn man weiß, wie verhältnißmäß lten k Verlauf der gestern, Freitag, Nachm f der Ren H 1 1 1““ 529 I eiß, wie ve nißmͤß ig selten krankes Fleisch 1 . 2 1 Gats w 89 E“ 1“” V duech Heiligbaltung dn Icb a 8 s gfii d durch Vernichtung des Thieres dem Genusse entzogen wird, und In Zeitraum des Vorjahrs [442 448 781 112982068 13 021 428 Lt. Stolz, zuletzt von der Inf. desselben Bats. für Hinderniß „Rennen“ war 8“ 8ö86 ere Adels 1 risn in Ge lie 1. .“ z die - 1 des erwägt, wie leicht derartiges Fleisch trotz etwa bestehender Fleisch⸗ *) Die Abweichung ꝛen nüber den im „Reichs⸗Anzeiger“ vom 20. v. M. Nr. 105 und vom 5. d. M. Nr. 120 veröffentlichten Lt. ühmever, zuletzt von der Inf. desse dlben Bats. (des 1 Neuenhagener Flachrennen. Preis 1000 Der sondern in der Hing gegt 8 uns RFkese⸗ vun Flüsch Nzge. Verkauf 1“ werden konn und von gewissenlosen halbmonatlichen Uebersichten beruhen auf nachträglich eingegangenen Berichtigungen. Lt. Klammer, zuletzt von der Res. des Ins. Regts. Nr. 69 ö“ 1 8 BS 18 8 8 82 n de gabe 5 eine Wo un er Wahrung Fleisch; tern und Händ ern um zicht Gel lust zu lei 8 eger ist für 3000 Z1. 0 E1“ 3 3 b- ichte n dverlust zu erleiden, P 88 5 Sec. 8 Pferke die 1““ 8 Sieg 8 29 r 18 de ct sae seu. für her S suchen⸗ V dacheh auch von dem Gedanken geleitet, daß ein solcher Genuß je v1“ Kaiserliches Statistisches Amt armen (desgl.), Pr. L Schlupo, zuletzt von der Inf. des Landw. Ser L“ Fristliche Erziehung der Kinder, gleich⸗ Art und Intensität der Krankheit des 3Thi doch 1 Bats. Aacher 6— w. Bats. Bezirk Aachen), Pr. Lt. Köhnen, zu diesem Rennen angemeldet, von denen 5 am Ablaufspfosten er⸗ zeitig gerichtet auf Anstand, Sitte, Eh 88g⸗ bei ieres doch nicht häufig 8 Becker 1 Bats. Aachen (Land Be⸗ en), . 3 d 6 a Ablaufs zeitig ger Anste itte, Ehrbarkeit, Arbeitsamkeit, 8* wird, auch kauft b . I 1B18u565 gselben Bataillons (desgl.), Pr. Lt 8 eicht Längen des H 8 LZAZ3“ Sitte, 1 al „auch verkauft wird, so kann man mit Sicherheit uletzt von der Infanterie des fel ““ 89 Pr. be Sel1e 1. veß L .“ Drake wissenschaftliches Streben, Mäßzigkeit in materiellen Genüssen, lie daß bei Weitem Fahlreichere Vergiftrungsfälle Eerbei Bünd gens 5 zudett von der Infanterie desselben H. üeisas b 21 F.⸗W c 0 f 8 8 b Bündg 118, 8 8 —½. 1 e 8 .“ 5 rr eCffrka. orf F.⸗W. auf Aus g der körpe rlichen Kraft und Gewandtheit; en vorkommen, als zur Anzeige gelangen, und daß diese Erkrankungen (desgl.), Pr Lt. Pastor, zuletzt von der Infanterie des⸗ 5 1 8 „ECilika“⸗ Zweiter wurde. 5) Trost und Hülfe für menschliches Elend jeder Art, namentlich bei desbalb weniger bekannt werden, weil sie nur einzelne Personen be⸗ 5 1ö1“ dw. Bats. Iserlohn (Landw. Bats. Bezirk selben Bats. (desgl.), Pr. Lt. Kleinschmit, zuletzt von der Inf. Werth des Rennens 1300 ℳ, welche d der Siegerin zufielen, die für Cens eg ast in Fällen un verschul ldeten Unglücks; 6) Wahrung treffen, und besonders weil sie nicht lebe gefäbrlich ch auftre ten, und Personalveränderungen. . ö1““ desselben Bats. (desgl.) Fellinger, zuleßt von der Inf -20604 2 753 2552 3 u 8 dv 9 e c 2 gg 8 1 u“ agen); esselbe . 8. desgl.), ec. Lt. 7 von 8 1 vrn g de te. l. berschuß 29 G 8 . uge. Witerstreken c 9.. weil man in solchen Fällen leicht geneigt ist die Erkrankung auf eine Königlich Preußische Armee 1“ fan ie 2. Aufgebots: desselben Bats. (desgl.), .Lt. Grave, zuletzt von der Inf. des gelbtbe⸗ 4* 1 n ebe U eine Veräußerung esselben ohne zwingen e No t endig keit Dis⸗ di No⸗ ehe. 8 Ilta. ig 8 8 3 8 g. G 2. d nB G 2 . t it vor 9 von E 2 MWev r⸗ 8 8 wendigteit. Die In isposition des Verdauung sapparats oder eine an e sache zu 6 11 8 Lt 8 8 5 s Landr Bats. Wesel selben Bats (d sgl.), t. an, zu etzt von der e es von 1050 525 an Merxikaner⸗ fie elen. Genosse Fenschaft, die sich inzwischen sehr günstig entwickelt kat, Jat schieben. appa eine andere Ursache zu Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. g Bats Pr Inf. 1 88 ül8e Ret . 89, I1161“ . afer, 8 8. 88 S 8 Gaß. 5 8. 400 & dem 8es dings 5 be schlossen, einen Hülfsverein, und zwar zunächst für Berlin Im aktiven Heere. 4 Mai. v. W estern b agen, Hauptm. ber Inf. Se 5 88 Muünst e 88 ei . g 1 he. e Inf Regts Fi⸗ 8 F 8 zw 2 rjrrop ( 5 Mfo 9 3212 zu 2 . 85 8 8 8 8 8 5 9 r 8 8 8 8. 8 nste 8 8 2 baes 8 des 8. N 1 S Lt. Fritene 4ℳ6 153 dritten, 2100 dem vierten Pferde. Offizier⸗ ins Leben zu rufen; seine Aufgabe ist, für die Erziehung der Kinder In München findet vom 15. bis 19. Juni d. J. ein inter⸗ und Comp. Chef von der Haupt⸗Kadettenanstalt, unter Be eförderung Wa ener, zuletzt 6⸗ Inf d 686 1“ Bats. (desgl), Jagd⸗Rennen. Distanz ca. 3000 m. Von 19 zu diesem Rennen mittelloser Adeliger zu sorgen und den würdigen Ernährern solcher b Major und Stellung à la suite des Kaiser Alerander Garde⸗ IEERG dueg. G Infank. desselben Bats. (desgl.),scher, zuletzt von der Inf des sachen Bats See. TDl. 41 äͤllle 1 . cher, Mleßt von 8 84 . 2 48 S Sec. L umann, zuletzt Bez. Feldw. von demse lben E 1“ zuletzt von der Inf. desselten Bat., unter Verleikung eines Patents seiner Charge (dese gl.), Sec. Lt. Seecs⸗ t. Hover, zuletzt von der Inf. desselben zats. Berli it Penss sei Inf. des Landw. Bats. 2. Münster Pr. Lt. Druegg, zuletzt von der Inf. des Landw. T 18 Eupen 8 * 42 . 8 8 . nd 1 „nmöpoen sIpgineo n S. BBE11” 4 8 88 8 4 6 8* 8 7 amilien 2 Nachrichten . Regts. Nr. 2 un Plasßzmaj lor in erlin, mit Pen ion und einer G Bats. Bezirk II. Münster), Se c. Lt. Welp, zuletzt von der (La ndw Bats. . Bezirk Eupen), Sec. 6 Lt. v Fuchsius zulept von 8 Seet nigr. Sanitäts⸗Offizi Inf selben Bats. (desgl.), Pr. Lt. Mensin zuletzt von der der Inf des elben 1u“ (desgl. Sec. Lt. Lampe, zuletzt von der Mai. Die nachbenannten Offiziere und Sanitäts⸗Offiziere Int. 8 Dr. 11181ö18414 2 WvVbwer ile von der 2 n in Bats. Wes el (Landw. Bats. Bezirk Wesel), Sec. Inf. dess selbe en Bats. (desg gl.), ͤFaum ert, zulest von e

5 8⁷

—202

22 38 9.

179 8 5

7

2 304 190[20 748 822 438 156 96 820 452 005 49 709

Q

==S= EF=:

2 2, 9. 2

22222 5 0 7&

Mannigfaltiges.

,☛.☛ Q.

2

829 ,9 76½ mο☛

7

52 502‧

des

sgl.), Sec. Lt. Gunckel, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats.

8 3 6¶¶³

22

S8 , 18.

nationaler Preßkongreß statt. 5 b“ Pe Gren. Regts. Nr. 1, um Platzmajor in Berlin ernannt.

. b . Abschiedsbewill ligungen. Im aktiven Heere⸗ 4. Mai. V 8 v. Zie gler, Oberst à la suite des Kaiser Franz Garde⸗Gren.

vom 12. M al 1888 . Treijtan 18. M Ne . 8 11““ eater⸗Anz Freitag, ai. Neu in Scene gesetzt und na orge. ng. Th zeigen. mit neuen Kostümen: Leichte Cavallerie. Operette

1 . 42 . 29 Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ in 2 Akten von Fr. Supxeé Hierauf: Mann⸗ 8 g 9 9s schaft an Bord Komische Operette in 1 Aufzug

zuletzt v. der

-

0

Wetter

8 8ae.

and

VBeriest.6e 18 3 Verlobt: Frl. Selma Haarhaus it g Hrn. Jo⸗ In 1“

bt: Frl. a 8 m 8 8 beepdger ff. des Landw. I 8* EeT’“ hannes Marzerie (Berlin—Krefeld). Frl. Alwine nußer Diensten in der Landwehr ꝛc. wiederangestellt, und zwar: Pieper, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Inf. des Landw. Bats 6. Erkelenz (Landw. Bats. Bezirk Erkelenz),

1 6 charakteris. Pr. Lt. Scheuer, zuletzt Sec. Lt. p 2 2 o. 52 z s9 2 Kntc 8 3981 6 4 . Welle Pr. Lt. Höpker azule e;t im 3 GardeLandwm. Regt., bei die em Sec. Lt.. en, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Wesel Landw. Bats. 2. Trier Cand w. Bats. 2 dzirk 3 2 Bats Bezirk Minden), ornhach, zuletzt 2 Sec. Lt. z, zuletzt von der Inf. desselben Bats. Elze, iule tzt von der Inf. des F. Bats. ich (desgl.), ec.⸗Lieut. Erich von Schrö bter im 4. Garde⸗Gren. Landw. Regt., bei diesem Regt. (Landw. Bats. x855 ½ 8 zuleht Bom e Iranterie des⸗ Sec. Köhler, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), tephanvd (Dres 89. Hr. Bezirk D Düsseldorf), c Lt. Mu Fert zuleßt im 4. Garde⸗ Landw. *4. 2& esal. ec. Lt. zuletz on der Inf. es. . .L jeutenant Mertens, Buletzt der Infanterie des ritz sche mit Frl. Katharina Regt., bei diesem Regk (Landw. Bats. Bezir 1. Mäünster), Sec. Lt. 12 18. 3 8 Sec. Lt. n Züt Z zuletz if. andw. Bats Erkelen;z desgl.), Sec. Lt. J acobi, zu lletzt von der Unmo See zulett Rest. hei diesem Regt. s Bats. (desgl.), Sec. Lt. zmc zuletzt v if. Res. des Inf. Reg zts. Nr. 76 (Landw. Bats. Bez irk Siegburg), Sec. Anfang 7 Uhr. 8 Hirschmann mit Frl. Martha Schneider (Frei⸗ Bats. Bezirk Soest), Sec. Lt. Korten, zuletzt im 4. Garde⸗Gren. dess Bats. (desal),. Sec. 8t. Foerf Lt. Wedler, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Bonn (La nödr Mentag: Opernhaus. 103. Vorst tellung. Das RKesidenz-Theater. Sonntag :Zum 110. Male: berg i. S.). Hr. Arfken mit Landw. Regt, bei diesem Regt. (Landw. Bats. -n Geldern), 8 8 Rbein Inf. Regts. Nr. 70 (desgl.), L Bats. Bezirk Bonn), Sec, Lt. Wehl, zuletzt von der Res. des Inf 5 5 5 ec f z e 1 Land Regt 5 diese r S b Losir 1s Pe S 1 Sor Fenf deos V 2 ven Richard Wroner. In Scere b“ V öö. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas Goresrnne Schrader (Himmelpforte 8u 2ndeddas Sanf ede . öe. von der Inf. des Landw. Bats Re Elinghauf en (Landw.; Bez Regts. Nr. 31 Leae, d, See Lt. Oerker, zuletzt 1gg on 4 des S 3.. : S Reg 8 Bats. Bez Wesel) . Sch 2 1e 3 2. 5 8 827 6 22 2 annew RBets PBonn Pr Lr. 2 1 1 Inf. om Regiffe eur Salomon. Anfang?7 ubr. & hn). De von lfginsan Anfang 7 ½ Uhr Geboren: Ein zohn: „Hrn. Ummam Ferer . (L 2 8 es Bezirk 1), Pes. 4 8 Bene Re ckline göꝛusen) Sec. Lt. 3 S 2 des Landw. Landw. Bo . 2 (des gl. 8 1 Betz Veurt Nön 9 8 er 8* 1 H 8 ; Non 9 SPs 89s 2— Garde⸗ Lan 3 . 8 Se- nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gu sstav Freytag. (Reinerz). den Aveth ker Schnaufer Fölic⸗ Nenwicd) Pr. Lt. H Heine, zuletzt bon der Re J Sar de Negts⸗ zule tt 8n der Inf. ndw. Bats. V elefeld Bats. Bez. verts, zu lett von der Inf dess felben 2 ats (desglei ichen), 1- Lt .“ 4 stadt). Hrn. Lieut. Fle vtre (Sagan). Fuß, bei dem 8 Garde⸗Landw. Regt. (Landw. Bats. Beiirk Biekefe eld), Sec. Lt. Dustmann, zuletzt von der Inf. I Bats. Tr ostorff, zuletzt von der Infanterie des Landwehr⸗, Regiments Köln Dienstag: Opernhaus. 109. Vorstellung. Der Rroll's 8 Sonntag: Margarethe. Eine Tochter: Hrn. Dr. med. Kurtz (Stutt⸗ 3), Sec. Lt. Mühlen, zuleßzt Regt., (des gl.), Sec. Tt Güth zuletzt von der Infanterie desselben zgleichen), Pr. Lt. Beyda, zuletzt d von 7 des V 1— 8 b jese 1 8 v Bats. Bezi Lup Sec. v .h. gg 3 Inf desselbe w. Bats 2 3 8 f Waffenschmied. Komische D Oper in 3 Akten von (Margarethe: „IFrl. Better.) 3. Reg⸗ Re ath Schüz (Ellwangen). bei diesem Regt. (Landw Datz. 1u 8 9 8 8s 8 d. Bats. ( desgl.), Sec. Lt. Lenhartz, zuletzt von der Inf. se lben 8 Neuß. 8n Tan.- 8. 8r. b 8— I. Lortzing. In Scene gesetzt vom Regisseur Montag: ve weiße Dame. Georg Brown: Hrn. Marx Rühl (Berlin). Hrn. Oskar Koolwyk, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Geldern, be Bats. (desgl. Sec. Lt. v. Natzmer, zuletzt von der Inf. des Landw. Regts. Ks ). Sec. Lt. erbener ett r Salomon. Anf ang 7 Uhr. 3 Hr. Heuckeshoven.) Heising (Berlin). Hrn. Prem. Lieut. von der Garde⸗Gren. Landw. Regt. (Lan dw. 8 Bez zirk Köln), Londw. Bats. Rawitsch (desgl.), Sec. Lt. Enkholt, zuletzt Von der Inf. des Landw. Vats. Neuß scess)⸗ Hammacher, . 1 * ;. ; 1 . 315 g 5 3 e⸗Grenadier⸗La br⸗S in U. 8 , 15 1 1 63 ateNung. Roderich 5 Gastspiel der Frau Amalie Joachim. Mhanwit, S Hrn. Bürgermeister Fölsch 5 b Ang ger. zuletz 8 .“ 1“] ban Breh 8 Inf. des Landw. Bats. Bremen 8 1 8* Lt. zuleßt von d E Heller. Lustspie in 4 Akten von Franz v. Schön⸗ rpheus. egt in e ). ei 5 2 egimen Landw 8 lons⸗DBezi 81 ), von der Inf. des Landw. Bats. Bielefeld (des Sec. t. Bertram von der Inf. des Landw. Bats. 2. 8 8 ec L 2 5 an U. - b-e.g a : 8 2 8 e or 8 2 v 8 8 r 2 81— al18. 2 8 g 2 Inkf des Lan 9 2 ts ß (desgl.), than. Anfang 7 Uhr. Täglich: Bei gunstigem Wetter vor und nach Lr. 4 orträtmaler Adolf Jebens 28 Lt. enr—. halett, r 88 2 87 des 1e eras Gegn Vencg. zuletzt don der Inf. desselben Bats, (desgl. S Sec. L. 2 B5 zuletzt von 8 Inf. 68 B Bats. ban EEEEEbeeöö“ der Vorstellung, Abends bei brillan nter elektrischer 3211695 Hr 2 Oberst 5. DV. Frhr. Karl von ei dem 8 Garde⸗Gren. 1 andw. Reg. an . 8 8 F 3), mann, zuletzt von der Inf. des selben Bats. (desgl.), Sec Strauß, tt on r S 8 F. 52 .. esgl. 8 . charakteris. Pr. L Bastin, zuletzt Sec. Lt. im 4. Garde⸗Gren. zule tzt von der Inf. desselben (desgl.), Sec. Lt. Herbertz, zuletzt von der Inf. des Bats 8Deutz (Landw. Bats.

Beleuchtung des 8 Poellnitz (Wiesbaden). H. K h t.

Zeutsches Th eater. Sonntag: 7 (An⸗ Beleuchtung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ es Hr. Kammerherr Lt. B Zcts. Bezirk 2 ör . 8 1 er Inf. dess. Bats

ch h Faust. (An⸗ Conc ert. Anfang Sonntags 4, an den Wochentagen Moritz von Teichmann und Logif sch (Pontwitz bei Landw. Regt., bei diesem Regt. (Landw. Bats. B 8 Aachen), Pr. zuletzt von der Infanterie desselbe Vata Nons (desgl.), 1 Bezirk Deutz) Sendn Neubanrg, 8 2 1-, r. S EEEETEEEEEE’ zulep von der Inf. des s. (desgl.),

fang 6 ½ Uhr.) V Oels 8 4. Garde⸗Gren. Landw. Regt., bei diesem Bataillons Sie 8 5 5 Uhr, der Vorstellaͤngen 7 Uhr. Oels). Hr. Amts rath Leopold Meyer (Cor⸗ Lt. Hummel, zuletzt im 4. Gard en. Wigand, zuletzt von der Infanterie desselbe ataillons ( sdesgk.) (desgl. , Montas: Die Neuvermählten. Der senz). Frl. Klara von Miltitz (r schachwitz). Regt. (Landw. Bats. Bez es Ehaßbatg, 8 e. 4 üa⸗ 4 alet Sec. Lt. Netz, zuletzt von der Inf. des Ludw. Bats. eld Pr. Lt. Be k re uleb vog 8 88 elt 8 K s aäghes Landw egt ei diesem eg Landw. ats. 9. B 3. Bezi * Bielefe Sec. Lt. Schaefer, zuletzt von zir öln) r orzelt, zu leßt von der es e Sr ““ 8 Lent, zu letzt im Inf Regt. Nr. 30 (desgl.),

Schierling. ezls L Mhschsecet u Hr. Oberamtsbaumeister Gustab Distelbarth im 4. Garde⸗Gren.

Diens tag: Das Käthchen von Heilbronn ; (Kirchhei T.. 2 Bezirk Schlettstadt), Sec. Lt. Zeyssolff, zuletzt im 4. Garde⸗Gren. 3 2 Bats S l Sec. Lt. Brügge 8 sͤgl.), Pr. Lt

S8 1 . elle-Alliance- Kirchheim u. Frau Landrichter Ella Bezir S ett 1), heöes Ul. 8 1 der Inf. des Landw. Bats. Hamb (desgl), 8. Ll. rugge⸗ 2 8 5 6 La 8

Die nächste Aufführung von Götz von Ber⸗ B 5 Theater. Son ntag: Zum Wagemann, 8s Egzatber Verden) Hr. Ritter⸗ Landw. Regt., bei diesem Regt. (Landw. Bats. Bezirk Hagenau), meyer, zuletzt von der Inf. des Landw. Baͤts. Detmold (Landw. . L. imsoetb, zuletzt von der E“ Regts. Köln

Pr. Lt. Cramer, zuletzt von der Inf. desselben Regts.

lichingen findet am Mittwoch „den 16. Mai, statt. 13. Male: Die Goldtante. Posse mit Ges 8 S S 5 8 vs 2 5. . . 3 : . 8 esang gutsbesitzer Ha Holtz Po Sec. 2t. Sigwalt, zuletzt im 4. 8 ar e⸗Gren. Landw. Regt., bei B B D Sec. Lt. Preuß, uletzt von der Inf. des⸗ desgl.), 8 8 1 VEEEEEE1e“ 7 b . 161“ 329 v. en C; sgl.), Pr. Lt. Ran, zuletzt von der Inf. desselben Regts. (desgl.),

des

in 4 Akten von Carl Costa W 5 93 B 8

g. Frl. Milkelmine Stoehr (Hohens SGS diesem Regt. (Landw. Bats. Bezirk Schlettstadt); 8 B 8 c. Lt. Hei letzt von der Inf. des zselben

—1 N e en stein). r. 8 selben ats. (des gl.), S Sec. Lt. He zuletz on er f. de ts. (desg Bictoria- Cheater. Sonntag: Gastspiel Dopprl. und 55 der Vorstellung: Großes Buchhändler Fritz Daum (Weimar). 8 b. bei den Garde⸗J 2. Aufgeb ots: Bats (desgl.) Pr Lt. Evers, zulett von der Inf. des Landw. Pr. C. Sontewim d, zuletzt 1e. der 8 * vg. Regt 8. 2. ), frro† F 8 es IFzae 8 88 Mra. ee 8 9 o„ S⸗ Soe S 1 L gts. vgl.), Uebersicht der Wi der Großen Russischen Oper. Zum lesten Male: dischen D ö bb“ Ersten Sche Sec. Lt. Eilers, zuletzt von den Garde⸗Landw. Jägern (Landw Bats. Paderborn (Landw. Bats. Bezirk Paderborn), Sec. Lt. Sec. Lt iu 8 88 (desgl). eberst er itterung. Das Leben für den Czar. Große 2 Oper mit Ge ens Duer shen Geb Uüde tre v. der l eliebten Bats. Bezi ir rk Andernach); Heis ing, zuletzt von der Infanterie desselben Bataillons (desgl.), 2t redt, zuletzt von der Inf. desse eg sg

0 2 9 3₰ 8 8 5 F er Meinhold. Redacteur: Riedel c. bei der Garde⸗Kavallerie 2. Aufgebots: Sec. Lt. Spancken, zuletzt von der Infanterie desselben Bats.

2 2. Aufgebots: V 8,7 5 aa1 on von G. Verdi. Dichtung von Antonio Ghislan- S 8* 90 g EEETWI11“ zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Aachen (desgl.), 85 zoni, für die deutsche Bühne bearl beitet Svon „sSonntag: 20. Mai. Eröffnung des Concert⸗Parks. t ülich ,; 8 karbeitet von Großes Doppel⸗Concert. Gesangs⸗ und Instru⸗ Ji

8. 1l 8 an MB 9 2 P⸗ agl 3 9 9

E 5* anz. Ballet von Paul Taglioni. An⸗ E“ ten. Das Etablissement ist durch

b 8 2400 Glühlampen und 30 Bogenlampen: js it Frl. Mark Wallner⸗Thea 07. V . ampen und ogenlampen ꝛc. elektrisch mit Frl. Marka vo Wallner⸗Theater. 1 orstellung. Auf glatter beleuchtet. Eintritt für Park, Theater u. sämmtl.

Bahn. Lustspie el in 48 Akten von Heinrich H 2 Sehenswürdi 75 e. 1 Lu ine⸗ Se Sr igke 8 1 e Sehenswürdigkeiten 10 ₰. Holtz apfel (Magd ebur Hr. Ingenieur Rudolf 8

winkel (Bunzle u Breslau). Frl. Wiesa mit Hrn. Otto Reusche (Kassel Hannover). Regt. (Landw.

Stationen. ali

2n 5 B

1. d. Meeressp. red. in Millim in ° Celsius

5⁰ C.

Bar auf 0 Gr Temperatur

1 an Se

¹ 1

Verehelicht: Hr. 8 n r

O.

Mullaghmore Aberdeen.. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda St Petersburg Moskau . .. Cork, Queens⸗ town elder W Sylt NNW Hamburg WNW Swinemünde 765 NNW Neufahrwasser 761 NNW 2 wolk kenlos LEEEEEqE 2 wolkig Münster. .. 770 NNW 1 wolrig Karlsruhe.. 771 NO 2 wolkenlos Wiesbaden. 771 NO 3 bedeckt München .. 770 NW 5 halb bed. Chemnitz. 769 NW 4 wolkig Berlin ... 767 NW 3 heiter²) BWien.. 767 NW 3 wolkig Breslau. 764 WNW F5 bedeckt 765 NO 2 wolkenlos

V haus. 102. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten V Us. 5 . 8b 1 en von Zaitz. V Schellenberg mit Hrn. Zimmermeister Emil Hasen⸗ v1“

2 S z

9]

,

☛ꝗ G l /2=/2

te SDt” 0——';0 SDH

—2ö=n2öö

929 - =1 O⸗. ETTL 8ö—— 232 858˙3, 58 . 8 2. 84

von der Inf. desselben Bats. sdes e 8

¹ 2 89 Sore gr

1—2—2q—

C.

HZS0000 l NhIU=1OD

Iohann Baptist Heimann, zuletzt von der Inf. lben zule zt von der Infanterie s. (desgl. 2—J, Sec.

Die Luftdruckvertheilung hat sich wesentlich nicht Ballet in 5 Akten. Text von Baron Rosen. Brill Ill S S 5 ndert be s, en Bs.g Montag: Zum 1. Male: 8 rillante Illumination des prachtvollen Sommer⸗ S 4 w 1ö16“ L eckerhoff, Lt. Strauß, zuletzt von der Inf. desselben 89 Warrurei wvs Ch e acscger Fense Over in 3 Alien und; 11“ SS V Garkens. ecinn der Vorstellung 7 ½ Uhr. G Verlag der Expedition (Sch ² 82 K. Frtg. C“ ““ öeu 88 L.bg. Hen. Lerß d(cars dw. Bats. Bezirk Soest), Pr. Lieut. Regts. (desgl.), t. v. Donath, zuletzt 8 der Inf desjelzen 1 estliche Ler- Montag: Zum 14. Male: Die Goldtante. ag der Erredition (Scholn von der Res. des Garde⸗Huf Re gts. (Landw. Bats. Bezirk Koblenz): Schuerboff, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Pr. Lt. Regts. (desgl.), Thurn, zuletzt von der Inf. desselben

Le es de⸗H 9. ndw Des 8 7 U .

Luftströmung ist das Wetter über Deutschland stellen- montow. Musik von Anton Rubinstein. Großes Doppel⸗Con 9 1 5 Fn 1

ise hei 1 do 5 †n In S b 8 ncert. Auftreten sämmtlicher Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver 8 8 88 2 8 Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lieut. d A Poensgen, zulezzt von der Inf desselben

Meist hentfctandntauccdefücle⸗ K 9 Friedrich- Wilhelmfädtisches Theate Sänger⸗Gesellschaften. Brilante Illumination. Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 8g. . 8* B5 le Tülr „etfllerie2 n 85 e. des b. 8 185 822 Irh des 86 Bar⸗ 2. Münster Regts. (desgl.), Se zuletzt von der Inf. desselben

Temperatur liegt in Deutschland 4 bg? Grad unter öM 8 1 Gör „Feld⸗Art R. ts (Lande B 8. Besir⸗ Bochum); (desgl.) Sec. L Lt. Schwickardi, zuletzt von der Inf. des Landw. 8. (desgl.), t. eben, zuletzt von der Inf. desselben

der normalen. In Swinemünde, Hamburg 88 Li e SZ“ Central-T S b Sieben Beilagen 6 1 Füz h. Ferte⸗Plonere⸗ n 2* Rufge bots: Bann.⸗ Soest (desgl.), Sec. Lr. Vogeler, zuletzt von der Inf. des⸗ Regts. (desgl.), Lt. Gastes, zuletzt von der Inf. desselben

Verlin sanzen Genpel. ode w eisale rt 1Pienecwbärene 8 Ss 8.. Sonntag: Zum 69. Male: (einschließlich Börsen⸗Beilage), Pr. Lt. v. d. Osten, zuletzt von Res. des Garde⸗Pion. selben Bats. (desgl.), Pr. Lt. Müller, zuleßt von der Inf. 82 8. 838 . Pam. 1“ 2 2 2 Hiera 8 8 5 8 9. £ 2 5 . .J, 8

Deutsche Seewarte. vn Laragossa. Komische Opereitte in 2 Keen de Mannftabre Nnfcne c üpoße in 4 Akten und die Verloosungslisten vom 1. Mai 1888 Bats. (Landw. Bats. Bezirk Saarlouis 95 8 .. v 8 deh der sadh . 1 5. He von hee eeeee

nach dem Franz össschen von Carl Treuma ann. Montag: Die Himmelsleiter. . der Süddentschen Bodenereditbank und der So. 2 †. bei der Infanterie Bats dtr c Sötihegc e5i. 128 72e zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. B * Rabich, zuletzt von der Inf. desselben

“M SH Fortunio’s Lied. b Mittwoch: Bene fiz für Hrn. Ernst Kettner. Die Hypotheken⸗ und Wechselbank. Alttirch (Landm na nrt Gacen) Pr di. ven Pücrsdr desgr.) Sec. Lt. Bufleb, zuletzt von der Infant. des s. (desgl.), .Lt. Wilhelm Schmitz, zuletzt von der Inf.

4““ 8 1b

Hicrauf: Die Schwätzerin von Saragossa. Himmelsleiter. 1u“ 1“ 8 8 . . 8

2 G. 6 Uesss ers⸗ 55 v —200‿

6 C

999