1888 / 125 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 12 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

ad II. c. von dem lizei⸗Sekre 8 8 8 * Polizei⸗Sekretär Lüthgens zu den 7. November d. J., Vormittags 10 Uhr, melden, widrigenfalls eine Todeserkl klärung erfolgen Lissa errichtetben 1v März v. 3. daselbst

e vorzulegen, widrigenfalls die neafta. 8 3: eme. Friebri ilt 10 200 Nutzungs⸗] der Eigenthümerin Catharina Janicka zum Zwecke] und die Urkunde vorzu 8. des Füschlergesellen griebeich, Wücham, Zes ,19b 3. der neuen Ausfertigung amortisirt werden. erklärung der Urkunde erfolgen wird. Allton bei dem unterzeichneten Berichte seine Rechte anzu⸗ wird. b 8 3 ad II. 4 von dem N he-zdr Feslg . publicirten Testamente der Parochial⸗Kirche zu 8 Gußnotirer P. W. van Heek melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls Wreschen, den 2. Mai 1888. . Lissa ein Legat von 500 n

8 erek, geboren am 4. Januar 1863 zu Pilcho⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Auszug aus der 8 Inbad . 888. dafelbst wohnhaft, g Steuerrolle, beglaubigte Abschrift des Grundbuch⸗ Es wir⸗ n.2 88 Sebeß 4 K.-Bn auf BFanaölices gtsbkachr 8 Abtbeil 4 34) den August Scholz, geboren am 30. November blatts, etwaige Abschätzungen und andere das 5, 92 e-S 1888, Mittags 12 Uhr, Osnabruͤck, solche für kraftlos erklärt wird. König liches Amtsgeritt Die⸗ nn 1864 zn Pilchowitz, zulett daselbst mobnbaft. Geundstück betreffende eu 972 2 zeichneten Ge rricht, Zimmer Nr. 10, [49986] Aufgebot. b den Justiz⸗Rath Bohm zu Gammertingen, den 7. April 1888. Berlin, g. I gemacht 35) den Johann Al⸗zander Kullik, geboren am sondere Eelee vVZ“ bas rFechie 8 zumelden und das Buch vorzulegen Der Kaufmann Otto Ferdinand Weigert zu St Konigliches Amtsgericht. 8 [8648] Aufgebot 8 nag 2* ane 1888 Fr2.,. 1 51 bruar 1864 zu Sczyglowitz, zuletzt daselbst 1.S. Hof, Flügel D., vart, Zimmer 42, 8-9b vecfch din Kraftloserkläͤrun g deefelben 2. vlger V Cbemmitz, vertreten durch den Rechtsanwalt Ue . 8 Wittwe Emilie Mever, geb. 1 Dir Seschwister Homann: Luise Mathilde, Karo⸗ Bnigliches Aatsgericht 1. Abtheilung 61 wohnhaft, eingesehen werden. ger. 88 8 Mittweiꝛ at das Aufg 3 sruhe, 8 ufgebot. lline Bertha Rudolf, Bernbard Ipdolf und 36) den Schlosser Georg Foicik, geboren am Alle Realberechtigten werden aufgefordert, die nicht ia. 6. Januar 1888. Büllerdeechtein 8n ad III. a von dem emeritirten Lehrer Gustap im I 8 Schmiegel Band VI. Emilie wüch Krar Rabeln üsrvweg- 81G ach o Bekanntmachung. 85 5. April 1864 zu Königlich Zamislau, zuletzt daselbst von selbst auf den Ersteher übergehenden Ansprüche, rätz, ute . ggericht pelte ggär 262058 der Lehen e weens Schmidt zu Uschütz, 1 201 verzeichnete, aus einem Wohnhaus mit ab⸗ Amerika geg angen sind, werden auf? Fntvon a⸗. 120 dor Naeth F22½2, 4 - ister Friedrich Edu uard Theo⸗ 8 ts . 8 ad III. b. von dem Erben des verstorbenen An⸗ ertem Holzstall, sowie Antheil an ungetrennten bestellten Vormünder auf zeford dert, sich speteftens im Pauline Cathari 8 e. ö 8E“ 7 eeh re, g8e0. derner, a

wohnhaft deren Vorhandensein oder Betrag aus dem Grund⸗ Aktien⸗Gesellschaft h] in Stettin do 1 8 8s 2 . 17 8 2.4 —2 8 g vom Groe; en 5 welche hinreichend verdächtig erscheinen, als Wehr⸗ buche zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ 18585) Aufgebot. ““ 31. Dezember 1877 über 2000 ℳ, aus sgestellt g- Theodor Schwelm, näm⸗ äumen bestehende, auf den Namen der Tuch⸗ Aufgebotstermin errichteten und 2 5. März 1888 publizirten Test 8 Eüh Sa 8 R 22 ich: Heinrich Siegert zu Hamburg und Friedrich permeister Johann Samuel Gottlob und Renate am 17. 1* S b A. 8 a b und Renc Februar 1889, Vormittags 10 u r, mente seinen S stav Na Dienst des stehenden Heeres oder der Flotte zu ent⸗ Forderungen vo n Kapital, Zinsen, wiederkehrenden ls ist nach deren Angabe da⸗ auf ihren dem Tode desselben ne, geb. Seipt, Rudolpb'schen Eheleute ein⸗ bei dem unter eichneten Gericht zu meld 2 widrig hr 4 Neesn Sohn Gustav Naethe zum Miterben ziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen Hebungen oder Kosten, spätestens im Versteigerungs⸗ 1. ctenfels ist iktsspa kasse Lichtenfels am 2) der gleichfalls angebl Es vete Prämien⸗ seine Vormünd erin Wittwe Carl Theodor Siegert reld eingesetzt. 1 b EZ1“ kamen von der Distri rka en 1 zu Schwelm sowie der Ehefrau Carl Theodor Sie⸗ 30. ber 1841 und Natural⸗Uebergabe in Margonin, am 18. April 1888 Berlin, den 5. Mai 1888. ußerha des Bundes gebie etes aufgehalten zu ab en, boten anzum nelden un falls der betreibende äubige v1““ 5 20 686 5 8 Holi vo 828 28 emb 1886 ber 4 E S Eigent um der Mülle rmeister Carl August und König gli es 89 8n ericht 8 ; Hes Amtsg 9 ; . Vergehen gegen §. 140 des Strafg esetzbuchs, das widerspricht, dem Gerichte glaubbaft zu machen, gestellte Sparkass sebu ich Nr. 20 686 zu Verlust ge⸗ Police rom Dezember 1886 ü 9 sämmtlich Rechtsanwalt e19s Elisabeth Scheurke schen gliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 61. Hauptverfahre n vor der Strafkammer des nig⸗ 1 b 8 8 2 uahrte! ö 8 9 3 8 3 1 en f⸗ 8 K. . . 4 lichen Landgerichts hierselbst, Lröffnet. 8 Gebots nicht berücksichtigt werden und beiE Verthei⸗ Aufgebotsv xis akre üglig tsjäbe S5 Flar., ꝙ2 Fs. Urkunden wird auf⸗ beantragt. Die er Urkunden werden a zeilicher Beschemigung vom 3. April d. J. im Eigen⸗ 9. i 1827 geborene Mutte Klima 19. ober 1866 zu Be⸗ 1— Gleichzei itig wird d as im Deutschen Reiche befind⸗ lung des Kaufgeldes gegen die berücksichtigten An⸗ Es werd demn d. Lse 1 899 8 . In⸗ nee Mittags 12 uh gefordert, späteftens in auf thumsbesitz des Handelsmanns Louis Krämer hier⸗ ti s Se inr weiten, To „,B . lichten, E““ Oktober Ie; erlin verstorbene 8 den 6. Jnli 1888, Ssgeeeng⸗ hr. f Fe 5t 38 g 3. r, den 20. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, orts. 1897 Ster der unverehelichten, separirte C u des Packhofarbeiters Schwerke, ve . 28 82 p t v un neten 8 8 2 1 2s; —1 v. 8 §. 326 der Stra afprozeßoronung hierdurch mit Be⸗ Diejenigen, welche das Eigenthum des Grundstücks diesgerichtli 8 Sit e b sn a Rechke veuf 228 üets ee Rechte vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Louis Krämer, den Rechtsanwalt n Grita Klimantikke, ist seit 42 Jahren ver⸗ am 13. Oktober 18 95 9 schlag belegt. beanspruchen, werden aufgeford ert, vor Srundftü 6 an alle Dieje enig ell, welche n' spru e und Fastes 2n 2 8 228 en 8 leg id e fall⸗ anberaumten Au ufgeb v.Jen entliche Aufge d schollen. Auf 2 der Witt 8. der m . Oktond r 18 31 errich tet en und am 28. April 18 die Einste llung des Verfahrens das genannte Sparkassebu erheben, die Aufforde⸗ melden und unden vorzulegen, wi rig enfalls me lden und die Urkunden v 8 2 der Wit twe arolirn Dangeleit, 1888 publizirten Testamente ihrer Tochter Ernestine znijoliches veite St enfalls nach erfolgtem Zuschlag rung ürk xhs - ee. vb. A. wih d S 24 Königliches Landgericht we te 1“ rbeizuführen, wid vrigenfalls ach erfolgte dg 84 eraftos 88 üörtun erfolgen wird. en Nachweisungen Friedrich Saunus inzSchillelwethen, mirs 5 2s 1 be ia S ; ge, 8 Schwind 8 Pich Klu 1 das Kaufgeld in Be zug 1 den Anspruch an die zumelden, widrigenfalls das Sp arka ssebuch f ur kra ftlos Ks Sa 1 II Abth ilun E. den 26. April I 1888. in sofern nich haffen vermag als Klir mantikk⸗ 9 br ird b-. b veS. des Hutmachers Ludwig Schmidt zu Potsdam 5. 2 egn 1 5 S 1 t 19 18dees 8 88 2 87 8 181 re gSeldor 4 ens ir 8 grs unnd 92 C Ih srgebor 4 Mn p . Die Richtigkeit der Abschri n würde. öni liches richt. . ellung Kön ꝛigliches Amtsgericht. III. Abthe lung. die Beerbu ng im Aufge und I Rühl ein Er recht bei⸗

.

0☛0 9. 202 2

82

590, 2

859

.8 2

8

8 35 7

uli

28 S 21 FEö’n

11. 02 528

0 c. 2

9

7 S 8₰ 82

ihre Rechte anzu⸗ Scheibel zu

72 622

5

orzu „½ 2 8

2₰ 523 .8

pfli btige in der Absicht, sich dem Eintritte in den vermerks nicht hervorging, insbesondere derartige Der ledig⸗ n Pr ripatiere Margaretha Fasching von auf den Namen des Antragstellers, zahlbar nach Siezert, letzterer min nderfäbrig und pertreten durch nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich termin vor der Aufforderung zur Abgabe von Ge⸗ 8 fb 1885 uüber iieee Ci laee 900 aus⸗ Rechnung und Ouittung zu der zu 1 erwähnten e- hahn. 8 Feehes rag gene Grund dstüͤck. welches durch Kaufvertrag vom falls ihre Todeserkla irung erfolgen wird. Dies wird bekannt gemacht widrigenfalls dieselben bei Feststellung des geringsten gangen und bat dieselbe den Antrag gestellt, G“ 11 3 Ziegner au Schmiegel übergegangen ist, befindet sich laut poli⸗ Aufgebot. [8650] Oeffemtliche Bekanutmachung. liche Vermögen der Ang gesch ldigten auf Grund des sprüche im Range zurücktreten. . ktober 1827 in Groß⸗Friedrichs zdorf ge⸗ Friederike Charlotte, geb. Schmidt, hat in dem Ratibor, den 12. Apeil 1888 B Becsteigerungst rmins dieselben spätestens im Aufgebotstermine an⸗ die Kraftlose r Urkunden erfolgen wird 3 melven ne xext8 Prs 8 legen. widrigenfalls ieses die nach §. 51 geb. Klimantikke, in Peterswa alde und des Besitzers Ottilies Schwerke und event. den beiden Kindern eurke durch den termin den 13. Februar 1889, Vormittags gelegt.

a rT 8 rift beglaubi Stelle des Grund dstücks tritt 8— eer 8.e. Ratibor, den 21. April 1888. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags Lichtenfels, den ch bereits verstorbenen ben August Bentzin 11 Uhr, bei unterzeichneten Gerichte Id Dies Et rlich, wird am 3. Juii 1888, Mittags 12 Uhr, Recanees vess 9 Der Fiscl⸗ Vuasgese. ann Wiechmam i 1 Aufgebot. in Mes seritz, einen Rech 8. des Ant ragstellers, widrigen⸗ ür todt erklärt we we Gerichtsschreiber des Kö. iglichen Landgerichts. an obenbezeichneter Gerichtsstelle, Saal 40, verkündet . Beul S I16“ I“ i G Auf Antrag de 8 old; m in durch eine vorschriftsmäßi bescheinigung nicht Heinrichsmalde, den 19. April 1888 werden. ö“ ; Süs ö“ 1I1“ aligsberg wird d ich ver⸗ nachgewiesen werden Königliches ts v“ Somidiner, 5 gese 3 Leben Leasc grung 22 Uer esgesesn; 8. M Es ergeht demgemäß an alle unbekannten Eigen⸗ iiglich Amtsgericht. urch B eschluß der Strafkammer des Kaiserl. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 53. 1 1 1 8 spe 1g e ausgestellt n em Königlichen L 8 humspra dtend enten Hemast die Aufforderung, ihre [8588 1u. Bufgebor. 186.3 effentliche Bekanntmachung. andgerichts zu Zabern vom 5. l. M. wurde die [43635] e. Aunfgebot. veich⸗ bar am 25. Januar ras von? tragt. Der J 1 aber 88 Ballen 1, Anspruüch e und Rechte auf das erwähnte Grundstück enden 8 igten 1 . 1 1866 zu Berlin verstorbene Beschlagnahme des im Deutschen befindlichen [8652] b 1 1 Nachdem das d 1“ Uirheeh. na 2 spätestens F e ch H. 1. 2, Har He im Aufgebotstermin, den 14. Juli üis im ruth Andre de la C roix und dessen Ehe⸗ Vermögens der nachgenannten, der Entziehung von In dem Verfab ie Zwangsver⸗ neten, angeblich anden g imenen kasser ar Sae. g98, —. esS8⸗ mann TesUendorf un rtrag 5 Bormitta s 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ B G Juli 1 stäblischen Sparkasse 26 auf Donnerstag, den 25. Oktober 1888, Vor⸗ der Handlu ng , in, hierdur 1 neten Ger mbrigaral, Is der Aus Feic⸗

7

[8572] Vermögensbeschlagnahme.

8

2127

—q8 8 & S. S. 8

.

,&

5IS8

S 3

u Fre ederique E“ Dorothée, geborene

ren chs 8 N 7 2) 884 8 1 . der Wehrpflicht Angeklagten, v rfügt: steigerung der zum Nac am 26. 8 t che asse z nberg: 2 Ier⸗ mann, haben in am 2. September 1831 8 8 . 5 . 1 „₰ 3 chne Geri 2 5 5 NMi 5 9. 27 ccebdlen. b 8 4 mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte fordert, eine egungssche aller und die Eintragung 8

8

u

1) Stenger, Georg, geb 1864 in Sucht, zuletzt verstorbenen Wittwe 5 biffers Koch, Marie b 91 8 b 8** 18 .

in .,Sfng S daSt pha 88 Elise Friderike, geb. Mang, früher gehörigen, allhier d 885 ü anberaumten Aufge Lber⸗ termine Rechte am i2 spätestens im Aufg⸗ ve. . e Sesn 7 13. Juli des Besittitels für den steller erfolgen wird. 18s publizirten

2) Dolter, Philipp, geb. 1865 in Bärenthal, zu an der Aalstecherstra f der Südseite sub Nr. melden und die 1 widrigenfalls Vorm. 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht Schmiege I, den 7. Mai 1888. Kupferf letzt in Wingen, Sohn von Cn i 1627 belegenen Wohnbude ist zur Abnahme der steller: der Häuslersohn Weilbelm vich giseme eenägannase erfolgen wird. Zimmer Nr 62, anzumelden! hederlegung Königliches Amtsgericht.

3) B ouché, Johann Caspar, geb. 1865 in Nuß⸗ Rechnung des Seauesters zur ke Sae gesc über den inz ef im Beistande seines Vaters, Ahlden, aimg März 1 8. schein vorzulegen, widrigenfalls .

h önigliches Amtsgericht. desselben erfolgen vird.

weiler, zuletzt in Bickenholz, Sohn von Johann, Theilungsplan, sowie zu rnahme der Vertheilung lers 1 Hermann, vertreten durch den d Zei n Königsberg, d

4) Orngeld, Heinrich, geb. 55 Bärentbol, ein Termin auf “] umb zeisler zu Ls enberg, rg, Monsweiler, Sohn Freitag, den 18. Mai 1888, 2) 8 0, ausgestellt Königlich

le Sohn 8 Zabern, 7. Mai 1888. Vormittags 11 ½ Uhr, Löwe nberg und ult. Dezembe 1885 Der Kaiser. I. Staatsanwalt. im Amtssgerichtsgebäude Zimmer Nr. bi st 53 lautend, Ant vüieller: dr 1öö K rberaum werden die bei der Z wangs erstei⸗ mann Marie geb. 2 zu Svenbere.

Königlichen Ge⸗ ß der ilung zu⸗ ihrer Fmäitzr auf Löwenberg und u gef zember 1885 über 66 ℳ% rmeisters zu aas 81888.

Necklenburg⸗Schwerinsches Amtsge ericht.

aubigung:

seitigen

81 4

¹ 02

1 8 S8** 10

2

—282 8

Se-n

en 1. April 1888. 8 0 8 es Ec kegericht VIII. 5. 1 zu Karwitz Nr. 9 belegene, vom Stell⸗ eister Friedrich S’ an den Stellmacher⸗ 8 Ster. König verkaufte Haus c. p soll auf b w Ie 3 P. 3

dnSfaedg. lber 7 Antrag 88 letzt eren 8 e u ültag de irma S - 1 De na worbon ;9

8 585 * stein u 82 . ach Sezs4 5 Di welche

vvet tbeken. 8 [866272 sötreer Brursalens-ah

Valentin Haas zu; 188 . 9 ngen, zu en Anmeldun 1 1 Stanislaus itas des Antheilscheins hg. zogen bo er auf . iesem Zweck auf Dienf Wilbelmine De uguste Giesecke bicz. ist auf Antrag sein 2- daean d unter 85 gst mge⸗ 88 86 werden demnach jejen igen, orden ng eldet en und von fa sleich nahes Erbrecht wie die 1 nommenen Reagl⸗ bäße; 18eea tehend bezeichneter ässen zu gliches Amtsgericht.

1.2 (

9

62 2 228232à 2

„,— 29

4 pC,

22

e. 2. —₰

2 2 98 —2,% 42 8 S8a8 546 &1 8 60 . g.:

8—

82 4

¶%☛

„Fordert g Orber! gebots ermin 8 7

1. Inhaber Anfer II1““ STö „Mittags 12 ütr, bei den 3 Aufgebot. geforde dieselben bei uns spatesten 2 1 dena,dc 8 68 3 Gericht Zimm r Nr. 63) zumelden un . 8 1 3 sitzer d allsiger n e spät nwdem auf Mitt⸗ 8 assenbücher Sparkasse der Stadt b Juli 8888, Bormittags 3 E ¹ in Hannover echsel vorzulegen, wid rigenfalls i 8. eriose je llen. 4 8z den 21. November 1888, Morgens eges-vezerraez⸗ ac Badee 28 527 73 ₰, aus⸗ gebäude, Zimmer Nr. 10 e : EE B. vnes 38 al 2 selben erfolgen wird. 3 ai 1888. 11 Uhr, vor dem Hericht angef Pten Bonms Gt. Am Seericht Emmendingen

ter Auguste Michauck in Aufgebots unter Vorlegung der Sparkassen⸗ ichtti Se. 1—n eg. erg, den 2. März 1888. Froß 8 L1“ Termin anzumelden, widrigenfalls di 8. Ldrich Berger, Mat⸗ 1815 un 5 F. 3 Gesetze ei 1 r. 11528 8 über 1005 10 ₰, Zumeld widr.i genfalls die Kraftloserklä⸗ Nr. 3993 Kör nigliches Amtsgericht. e . ad 1 bis 5 bezeichneten Autragfech lür verscho len er⸗

Mä., 1 50, fan den tellmachermeister August mg d eren und die Ausfertig gung neuer an die 8 Erben mit den unter Nr. när mlich dessen 11728. Belaklen er Berathung, 9 zu Droß. Hackow sind dee verbrannt Verli folgen w gest⸗ 18 vom 1. April 1879 Nr. dessen Sohn In Erwägung, daß dem Antrage nichts ge sollen auf den Antrag der Eigenthümer auf⸗ 5 8 Die Inhabs ser 20 werden aufgefordert, 1 11“ 186 ] ““ 1 angenommen 8 ied erger i n den fürsorg⸗

geboten werden. Die Inhaber der Sparkassenbücher 1 testens 20. D . J., 8 ntrag des Arttur Eckar dt Auf Antrag; des rthes zu Seesen, den 1. Mai hen Besitz des Ver. bgene 5 ““ 8 gegen Sicher⸗

diesen Gründen werden deshalb aufgefordert, spätestens in dem auf Morgens 11 Uhr, vor m Herzoglichen Amtsgerichte Königsberg : wird der Ia ber des angeb⸗ Sachsenham, d v11.“ . 1

ammer des Kaiserlichen Land⸗ den 26. Oktober 1888, Vormittags 11 Uhr, . Auf . Zimmer Nr. 1 Termine ihre verloren gegangenen A echsels 8 d. Königsberg, tigen wird gemaäß R I11“ * mendingen, den . Mai 1888.

5 vor dem unterz ei ichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ 1““ 9 8. 1 Rechte in Urkunden vorzulegen, Januar 1888, üb ℳ, zahlbar 3 Monat Arl. 104 und ff. des Ausführungsgesetzes z 1b W“ tsschreibe Amtsgerichts:

eister Farb as widrigenfalls †. s erklärt werden ato an eigene . 46 aas; bezeichneten) Aus. Wege des botsrerfahrens T 8 ier, ge⸗ [8600] Aufgebot 5

werden. 8, gcerptirt In Gustav Lokau in Königs boren am 84 8 chsen irths. Auf den Antrag des Pllegers,

lüscittit n.. den: 3. April 1888. 5 seine Rechte auf di tochter von Sachse welche, nachdem e ee EAve

9 April 1888 8 Amtsgericht. el spätestens im Au tigebotstermine ““ angebli eia Wirth und Bader Nanmens 10 27.* werden 9 1“ Spremberg, den 9 April 85 8 Moosbauer ber C 2 8-2, 10. August 1 zu Muskan

g von 3000 wi 8 Königliches Am tsgerich Ro abert. 8 113““ J., öe- 11 Uhr, aensan e reits verstobben war, wohnha't gewesenen Wittwe

1“ Piff mes welc 8 em unterzeichneten erich Zimmer sich neuerdings und mit ih rem Ehe. Dres Pa 1 den n

e 88 gehemmt un 2 . 1 b zwei viervrotent er je 500 ntenden O 18 8 8 S . r s 8 F t vo manne dessen unt ist, ch A erik re scher, geb. aulick, aufgefor ns ar 8 ün

des vollzoge Arref [732 Aufgebot. gatienen zutschen Reichsanleik n, 18798 (8. und der Wechsel vorz ulegen, ne, d 1 na meri . 4. März 1889, Vormittage ei dem ¹9 *.

zutschen Reichkanleihe von 1878 idrigenfalls 8 Se ung desselben erfolgen ich me br zurückgekehr . unterze ichneten Gerich icht ih n den 12. Antrag

N 7

—. 2vn JXn

S.HBf

2

22—2

S Z

7. —n7ꝗ

H

88 ☛α 8 ,— 1

12,— 268 A ,☛ 0

2082N J. 0

2

8

et die „8t aan böts den Arrestschlag auf das Verm ögen des nenflüchtigen Hanen Johann Gustar gebotstermine ihre Rechte anz umelden und die Spar⸗ Fscadron Thüringischen Ulanen⸗Regiments Nr. 6 kassenbücher vorzule gen, widrig enfalls die Kraftlos⸗ Wall ersberg, Kreis Falkenberg, bis zum Be erklärung derselben erfolgen wird.

92 b b

9 28

8 9

2,—9 Ehr 8

9

—. ,₰

2 2◻α

F

2 8. —9 05 2 ο

.2 8 82

*

hn

8 2 12

2, g; 22 8

s Aufgebot ist bean ztragt worden: don dem Rechtsanwalt Wedekind hier ir He . rsretor⸗ 1 8 b 8 n sich gegeben bat der Wittwe Drescher anzumelden, widrigenfalls der Franziska Stender in tragt. I Inbe EEeeEeeen. gender Policen de versicherungs⸗Aktien⸗ 8 29. Februar 1888. gef t eis zum Nachlaß dem Köͤnig lichen Fiskus zugesprochen werden * . 8 15 r VIII. 2 tta 1 9 uh 8 U 1 8 82* 2enen 528enn „E . tettin; Gericht. gs r, wird en 3. Oktober 1888, 5 300 lautend auf den we 1 vaas- A. u otstermin festgesetzt en 7. Ma 2 1. 11 Uhr 1 ö11ö1““ G g Fr Fags Belet Muskau, den 7. i 1883. sgaycss,—e, Aalas 244 Na men des Müier ellen Gottlieb August Kemnitz 642 2 bei Gericht anzu⸗ König liches ebeie 1. sen erklarun Gr. Kornmarkt1 zu Berlin, ichb bene trassirte Wechsel des Kauf⸗ en, wi S todt Li würde; eerkennt bas mglt löegrs zu Lüneburg b. Nr. 57074 über 300 Thlr. Pr. Crt., lautend unns G. 2 e Delitzsc, ausgestellt zu zugleich we e Erbbetheiligt hiemit auf⸗ [8526] Aufgebot L.“ ung I, dure n Amtsgerichtsrath Jochmus 7 auf den Namen des Portraitmalers August Ferdinand elip 1887 über 595 40 J, Interessen im Aufgeb otsverfahren Dem mit unbekanntem Aufenthalte sei ür. echt: 2 8 e8 1. 8 8 8 3 1 . 8 —— 2 EEE . * 287 8 5 2 . 9 hrg 82 Unbe 2181 enlba 1 198 „„ 0 ,81 z9 214 Beschluß. Altonaer Unterstützungsinstituts ül 0 - Mayer 8 Berlin und Nr. 57045 über 200 Thlr. b . 1887, asceptirt von dem n ber au alle jene, welche über das Zeit abwesenden hann Christoph Ge I“ Rbeits La. Jar ves 1824 Pnräaes als afsache gen gui 3) V . iesigen Amtsgeri JHolgen wad. Pr. Crt., lautend auf den Namen der Frau Sophie Tra⸗ n Kaufmam Ernst Klauswitz zu Ilberstedt, L 8 lenen eine Nachricht gebe können, Bu utzbach bezw. desen nen ien 1 8 Ardelsmanns, lachtwã e. ohann 1 8— des Juli 1887 ir Frankfart 8. ves Auguste Plaute geb. Weißleder, zu Berlin, 1 gekommen und hat der Kaufmann vere eilung bierüber bei Gericht zu 8 5 1eeeeenh oeder zu Lüneburz und seiner Ehefrau

8 3. .᷑ 8

2

un Hemme aus Scholen, Kreis a. übe r den N s am 7. Juli m znigliches Amtsgeri daß die Gerhard Gerhardt's Ehele te vi n; Ee. es. * in Hannover, wegen Verletzung de dlroraer er Krankernb ufe vers rbenen Flic Königliches Amtsg TTeeeiebe übet 500 Thlr. Pr. Crt., lautend G. Wagner zu Delitzsch dessen Kraftleserklärung gen. EH n sind, und vae- Ge gerzard, Gerhard⸗ S9 thee, geb. Holer, g * Johann. ürasse wird die durch Beschluß vom 5. No⸗ ch Carl Heinrich Westhaufer ö““ n Namen des Wäeserneiers Franz Anton .u.*— . CSries bach, den 8. Mai 1 estirt zu haben, n mit 1881 angeordnete Beschlagnahme des Ver⸗ N. 8 19. Oktober 1887 1500. 1 EEE de etwaig e er dieses Konigliches Amtsgeri des Angeklagten aufgehoben, da 8 Folge enen . 8

1; ( (F m . 3 5 bochsten Gnaden.Erlasses vom Mäͤr z lc an: 1 Herzoglichen Zriest Grund zur Beschlagnahme ist. e 5 e 388 Aufgebot e sph . Septemk er zur Police dem Herzcglic en Amtsger 2 zu Bernburg, Zimmer Griesbach, den 9. J 2 einrich Vrüggenwerth C frau von D

vover, den 2. Mai 1888. 1 s Hein 5 zu DBen gegangen terimsschein Nr. 246948, lautend auf den Namen II 1 Geinen un seine ecte unter Vor⸗ 1 . des Karl Gerhardt von B. b wi Königliches Landgericht, Strafkammer I. arl Andreas rtens DaberllTe⸗ 2. nt dabier schlossers Felix Klimkiewicz und ig des 3 ar umelden , widrigenfalls der⸗ 1 termin auf 8 5 89 Ue⸗ I See 8b gez Hagema S volt. 1 Hüber den ß des 9 Februar er nlag 8 ng. vem 8EETE“ Gro ügh ru 65;5 Piesbge. den 88 Bad l. 1 8 2 5 ee e⸗ 8 2 5 ehf, nn 8 5 1“ alt. 2 Serich Das 9 sgerich hat G 5 1 11 doko nt Nr. 314762, 1 üd au ogl. Anbalt. Amts ggericht. 8 8 bayr. Amtsgerich t München 1 at Amtsgericht Butz bach anberaumt, in

eines Testaments

icht Mäünchen I, Abtheilung A 119 ü.e Depositalscheine des Lebensversiche⸗ Wechsels öffentlich au en, in dem 8 Christoph Gerhardt m:

3 8 foloaen otger ] 14 : f „8 2 1. 8 . 1. Dezember 1887 folgendes rungs⸗ „Aktien⸗Gesell caft .Germania zu Stettin: n 3. vezember 1298, früh 11. Uhr, vor Zur Beg 18: auf den Pflichttheil eing

82

„„

8*

8

Hannover, den 2. Man 1888. storbenen M inrich Theod 2 11““ G1 5 88 ““ öee 1 8 kif b. 1 3' 1 8228 . l5ge (L. S.) (Unterschrift.) us Ki gkin men- Kreis Del st, 15 8.85. DenZ 8 Ns 178 stebendes eig 9 aäsea V hem Cbhristoph aaee hs seine Nachkommen Königliches Aatsö gericht Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. erzogthum Oldenbu bezeichne Rr. 2. Dezember 18 82 zur Po li ce Nr 262015, [88609 8 dete und Aufenthalt des Gütlerssohnes über die Anerkennu 8 hnten Testa⸗ 8

2 de F. Sots von Eichthal un ninistr d auf de Na imen des Bezirksfeldwebels Hein⸗ bc eee. in Gammeltoft von Niesenfeld, geb. 15 Juni ents Antritt und mütter v1“ b SB mwalt sef Ri 3 . 1 8. r Arbeit Tbe ophil Kar ski in Gronowo sind seit ca. 12 Jahren keine Nachri ichten vor⸗ Seh und den Antekt und mütter⸗ 6 nns B 2 . FSole kitler. 2 1 ra 1 Hol; 8 211 - er Arbeit eobpoil Karczews Dron nUse Cd. 2 Jab 1 le 1 e vo 11 21 bn 5 p 8 . 8 81b,q Beschluß. ³ Kaufmanns B. Ur 8 inerstochter vo obeuren, zur Zeit j 1I1X“ 878 ; 229180 eten dur Recht zanwalt Schüͤlke zu 1. Bezüglich seines Vermöge z besteht hier⸗ lichen N 8 1 Be dans 1lsa. Im Namen des Königs en Herm nn Heinri * b weine von den Kauf leuten b i Dl 4 in der d zur; 1 29180, n en 27 b e Löbau, 1 Kr ü I ns besteht hier b 8 treffende Te⸗ t N berküͤnder am 12 3 8 % il 8 Ins b 1 auf 1 8 U 1 ng . . Der F2 8 8, 8 un 22 82 Ie⸗ 8 8 G. F. Baur in Al 8- ewersen 28 eht v thaber 8 zeic en 2 ¹ 1 1 dessen Eh geb 3 lẽ 8 vvnski chen rund 95 E owo 2—85 kot 1 8 t 2 Fffabehe gesehen und Na 5 8. den Schmotz LS. schen umd die durch Beschluß r I.gttrur 1882 an⸗ angeblich verloren gegangene Tratte über 83 Sa b 8 . 7 Juni 1884 Police Nr. 20520 e vomn 7 19. lI. unte 1880 1 23. S ge Sitg. Ar . he 1g.9. gebotssachen F. 10.87 8 Poschl 8 2 vens 8 1 otstermine v 8 Juni 88 zur Police Nr. 20520 von nuag 80 8 8 8 19: Bu bach d M 1888. 8 liche 3 88n.S e Be bögens des An⸗ 40 ₰. 1 erm 8 8 . 1 c . X“ ; 4 9u tz „den ai das Königliche Amtsg ericht zu Hoverswerda 5 des Allerhöchsten Alle Diejenig gen, welch Rechte und Anfrrüche Freitag, den 21. Septem rber 1888, utend au Namen Jacob Meyer, 188— fing⸗ rag enen. 2 sechs Proz 9 G 1) an 1 chollenen Johann Gammeltoft Großh Amtsgericht Buß den Aankerie zer Dr. Laschinski für Recht: 31. P s der Grund zur irgend welcher Art an den vorstehend aufgeboten Vormittags 9 Uhr, 3 1 Sterbekassenbücher der Lebens⸗ 1045 18 8086, 8 2 S vn. ü- eerFen 2m. A - 1 Fritz. I. der Marie Lehmann, verwittweten Feister, in

Be⸗ lagnahme weggef tt. Urtunden bezügl. Sparkassenbüchern und Nach F Sißungszimmer 18 I. (Augustiner⸗ gerung tien⸗Gesellschaft „Germania“ zu 8 1616“ 1 8e2, 5. April 188o, Aescha werden ihre Rechte auf die Hypotbekenpost

Hannover, den n2. Nai zu haben vermeinen, werden aufgeforder t, diese ei Gerich te an⸗ b 2 G durc 88Sd0g ichteten Hvvo⸗ 9 889 186886 Aufgebot. von 210 ℳ, eingetragen für den George trafkammer I. Rechte und Ansprüche spätestens in dem auf 13. 2 msschein ve Fase 1““ lauten entragt. der Ur rkunde 829 persönlich vbr⸗ fftlich ber hiesigem Ge⸗ 85 den Intestaterben des am 5. April I. Js. ver⸗ Lehmann aus der Ibligation vom November Thielemann vember 1888, Vormittags 11 Uhr, vo erfolgen wird. e Gustap ford N. g 1 unse wirh aufoe⸗ ich —. 8 ei hiesigem Ge⸗ storbenen Adam Eisenbach I. von Frau⸗ Rombach 1852 auf dem Blatte des dem er Carl 1 1888. dert, tens in dem auf den 18. Septem⸗ richte sich anzumelden, widrigenfalls er dessen unbekannt wo abwesen en Schwestern Schmotzschk e gehörigen Grundstücks Nr. 17 Band 1 8 Unna Katbarina und Anna Barbara E. senbach Steinitz i n Abtheilung III. unter Nr. 10, vorbe-

: unterzeichneten Amtsgericht, Justizgebaude hi u, den ¹. idt; 1 8 ¹ u“ frig. Alkers Inr gr; 1 er gese iten gJl. Gerichts schreiber. 1 55 3 Crt., lautend ber 1888, Vo rmittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ todt erklärt werde, pSeeebns⸗ 8 . 7 85 1. 2 8 9 8 e 1 richte 2 1 ie G 1 en 1 ss im 2 9 *† 7 4 (E. 8) ö““ fermine unter Vorlegung der F.Seneeen rechts g9 rauer. men des 2 1rtreiczers Carl —2 Nr. 89 die ben, ihge⸗ Sbe efsen im Aufe, Auf Antrag des anwesenden Miterben Adam halten, . 5 7 IEta2 8 8 * 2 . 2 61 üufgebotstermine eine te ume 1 Sve 1 55 8 ; 5 r8 71 Ge richtssch reiber des Keniglichen Land nogerichts. anzumelden, widrigenfalls unter Ausschluß 3 8 1“ egert z 8e⸗ Nr. 12202 über Urkunde ens 2 14. 2.3 . alle Diejenigen welche 8 FEisenbach II. von Frau⸗Ror mbach werden dieselben, II. die üchrgen Recht 88 folger des verstorbenen 1 . nicht angemeldeten Rechte und Ans vroc⸗ 1 [613 314. 2 9 uf den Namen der Frau erklärung der Urkunde ersoke n8 ben v“ V Fi rres Kunde 8 ben könne 8 bungs weise deren Leibese Peav⸗.- hiermit aufgefordert, rge Lehmann werden mit ng en d. ollenen Kunde geben können frätestens in dem auf Donnerstag, 12. Juli gprächen an die 8— hzeichnete k 213 sonie die s., Vorm. 9 Uhr, festgesetzten La. ; ekan Pe btsnachf folg⸗

gebotene rkunden itg kraftlos klärt 1 Der Lieutenant a. D. Kossak in Ge Bübelmine Sieger Raut hiun Schwelm, 2 i gebotenen Urkunden kraftlos L den 4. Mai 1888. bierüber bei Gericht zu machen. ermin üüͤber den Erbschaftzantritt zu erklären, als ast Verzicht auf die Erbschaft unterstellt und der thekenvost von zusammen 40, 89 4ℳ baftend fuͤr den

5») 5 5 1 jge . 5. 212 1. 8 b ge n ba 58 * 7† ö“ Le pons 9 und . . 82 2 Zwangsvollstreckungen, aufgebotenen Nachlässe abe zugesprochen tingen b⸗ 848 Nen - ist, und 3 n 5 gliches Amtsgericht. München, den 8. Mai 1888. ver ggerkihe. 9 3 Kan S.) Rid, Sekretär. gesammte Nachlaß des Adam Eisenbach I. dem als *1 Me llien ans dem Mandate vom potbekern über 5 4⸗ *29 Kauf⸗ 1 en aufge etrete 8 Ad⸗ in de.-ver II. von Frau⸗ 3 1863 auf dem Bkan des r. 48

9 6. 1 8 8 werden werden. rungs⸗Anst für die Armee un Marine aus⸗ ad I. a. von W ¹ itz, 88 Der geschäftsleitend 31 isgebote, Vorladungen U. dgl. Altona, den 27. April 1888 gestellten Police Nr. 13825 d. d. Berlin, den 1. Quindt, zu Ber Der geschäftsleitende önigliche Gerichtsschreiber. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 1885, über eine be Tode des 8 scherten, des ad I. b. 9. B 5 8 Kel. 1514 ants i üscen Fuß Berlin, 2 buche von önigf Ba 8 20 Har g3. S Gerichtsschreibe in Kobhlem seine gese n-d ee slar 87 ie Wittwe Josef Auf den Antrag der vereheli rzewska, aax. Mai 188s⸗ Band n von der Königstadt E r. Hartung, 1““ als Ger⸗ ichtsschreiber. oßak G seplich Erben zu schinsky zu . 1 . 111“ g. der ichten Zakrzewska, 2, den 8. Mai and II. Bachwalde in Ab beilung III. unter Ne. 3 nen des Kaufmanns Bi zme von 500 beartragt. Her Ir. II. a. von Maria Klimkiewicz, 1 8e8 en auf die Parzellen 407 und Barbara, deb. Wrobel, aus Posen, wird deren Ehe⸗ Amtsgericht. ausgeschlossen, unde wird aufgefordert, spätestens in geb. Windisch, in Korn in Oesterrei cch., 78 uͤche B. 1. 152 Bl. 309 von mann, der frühere Wirth Simon Zakrzewski zu Wann III. die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden d ei E“ und ist: 6 Chrz an, welcker am 14 April 1878 auswärts auf dem Gärtner Carl Schmotzschke zu Steinitz und vaeeg -bag9s n in Arbeit gegangen und seit dieser Zeit verschollen ist, [863 Oeffentliche Bekanntmachung. bezw. der verehel. Re stbauerg utsbesitzet Magdalene Pericht an Gerichtsstelle m Unterie Gerichte, en das 1b ge ee derse ee A. den. aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine er am 13. März 1888 zu var verston Lapstich, geb. Haustein, auferlegt. of, Flügel C., parterre, Saal 40, ver⸗ ie Wirthi atharin 2 8 Kotowo, i straße 13, Hof, Fl lügel B, vanters Saal 32, anbe⸗ Bittins zu Berlin, vertreten durch den Rechtsanwalt sparehen 2 neten Hopotbek enurkunde am 2. 9212 1889, Vormittags 9 Uhr, 8 18 C hizynski hat ; * angeblich verloren geg 1 en Antrag raumten Aufgebotstermine ne Re anzumelden! Dr. Mann in Stettin, us im Aufgebotstermine bei dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 5, zu 5. r beim Koöniglichen Umts 1 1“ ö 8 8 .“ 8 8 —. 8 v““ 8

42

—— 7

0

5S

2

5595 9&

ngsv 12*

es

1 Be⸗ 11 ns 71 9 8 zu Bet in enn getregehe⸗ 1 50* qm ( g Nr. 15 belegene Grundstück am 3. Juli Proc lama. 8 em au vertreten durch Justiz⸗ Rath 1888, Vormittags 10 upr, vor dem unter⸗ as Sp u er städti p zu den 6. Fe g-; 12 Uhr, Stettin, figen. 1eee z ten Gerichtsstelle Neue Fried⸗ Grätz; 95⸗2 b 8 25 ₰, vor dem eichneten Gerichte ue Friedrich⸗ ad II. b von dem Arbeiter Carl Julius Wilhelm

2.