Königli sgeri 3 ürs⸗ des Gemeinschuldners
mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Konkursverfahren. “ hierselbst, Zimmer Fr., de. aubevän cht⸗ 8 In dem Kenkursverfahren über das Vermögen des V Unna, den 11. Mai 1888.
Erfurt, LE“ 1 svormaligen Restaurateurs August Karl Beil Königliches Amtsgericht. 8
“ ilung 8. in Taucha ist zur Abnahme der Schlußrechnung
des Ken et e huh des Verwalters ꝛc. der Schlußtermin auf den
8E“ 1 vor dem 1229 5 „ E 6. Juni 1888, Vormittags 311 Uhr, vor 18500]0 Konkursverfahren. eeeb..““]
In dem Konkursverfahren, über das Vermögen
Taucha, den 9. N. “ 25 d lzhändlers Carl Adolf Götz hier “ Lemcke,“ öö “ den der Schlußrechnung des Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [8525] Bekanntmachung. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen
11““ Im Anschluß an unsere Bekanntmachung vom das Schlußverzeichnis der bei der Verthei⸗
B schl 8 21. März d. J bringen wir zur öffentlichen Kennt⸗ 2 2 7 8 Bofriodi An⸗ 7 2 9 sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An lung zu berücksichtigenden Forderungen und zur eschluß.
niß, daß die im Nachbartarif mit der Marienburg⸗
8 aperm js 31 6 . 4 . . 7 3 5 Z55b 8 „ zon 8 9 287 „znaeFs. 7Ss
spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ve-⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen Mlawkaer Bahn vom 1. Oktober 1887 eingeführten 1. Juni 1888 Anzeige zu machen. s sowie zur Prüfung
“ b.t 8 C unst zu i † Ausnahmetarife T. für kaukasisches Petroleum ab “ 8 verthbaren Vermögensstücke es Kanfmanns Carl Quast zu Unna wird auf Ausr rif f e a. Königliches Amtsgericht zu Stolp. nenthaant “ Forderungen der Schluß⸗ Natng des Verwalters eine Gläubigerversammlung Illowo trans. nach Thorn und Mocker bezw. U. für ““ termin auf Donnerstag, den 7. Juni 1888, auf den 30. Mai 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, Salz aller Art ab Inowrazlaw und Klausaschacht 92 8 2 77 11““ ☛ 8 SE 5 8 3 . Fj f 08 otr 8 [8833] Konkurs⸗Eröffnung. Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ berufen. “ nach ö“ Einführung des Nachtrags II Ueber das Vermögen des Klempnermeisters gerichte IV. hierfelbst, Gr. Kornmarkt 12, Zim⸗ Gegenstand der Tagesordnung: unverändert fortbestehen.8 s 8 88 85 moög hern ist am 8. Mai 1888, mer 17, bestimmt. Antrag des Verwalters auf Genehmigung der Bromberg, den 5. Mai 1888. Nachmiktogs g ir rr Konkurg eeöffnet. Verwalter: Fraukfurt a. M., den 3. Mai 1888. Veräußerung des Geschäfts bezw, des Waarenlagers Königliche Eisenbahn⸗Direktion. ach 1288 0 ) Konkuüurs . — el; 2 3 “ 1I1 — „ „ e bel Rechtsanwolt Roehricht zu Teuchern Offener Arrest Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV mit Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1888 einschließlich. u Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1888 einschließlich. [8826] 8 8 [8524] Erste Gläubigerversammlung 2. Juni 1888, Vor⸗ Oeffentliche Bekanntmachung.
141 Hrüfungs j 26. X i L 88 . — 2 112 . ; mittags 9 Uhr. Prüfungstermin den 26. Jun Im Konkurse der Firma H. Williard in Frei⸗
ausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 23. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 17, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche
Sechste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen
No. 125. Berlin, Sonnabend, den 12. Mai
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafte⸗, Z Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a. 1252)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch 91 Ite fü “ z8. 1 8 2
8 ndel e e Re ar r alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Re⸗ ister für das Deutsche Reich in der P⸗ zal;
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi Staats⸗ Abo 1 Heis ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das w 2 Konto!. 9 e Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ir das Vierte — Einz N sß —
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Drnchenie gchocr. “
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen 6 3 Amnrojaer⸗ der deutschen Eisenbahner Staats⸗Anzeige T. 1888.
Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
22092
[8830]
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
heute verlautbart worden, daß durch Sep⸗
☛
werden, sind nicht getroffen, ein besonderer Vortheil zu Gunsten einzelner Aktionäre ist nicht bedungen, Einlagen auf das Grundkapital, welche nicht durch Baarzahlungen zu leisten wären, sind nicht gemacht, vorhandene oder noch herzustellende Anlagen oder sonstige Vermögensstücke sind von der Gesellschaft nicht zu übernehmen, ein Gründungsaufwand zu Lasten der Gesellschaft ist nicht entstanden.
Die Zahl der Mitglieder des Vorstands ist von dem Aufsichtsrathe auf zwei bestimmt, und sind von dem letzteren zum Vorstand der Gesellschaft erwählt die Herren Gustav Kroeber, Bergdirektor dahier, und August Graeser, Kaufmann dahier.
Brieg. Bekanutmachung. [8683] treffend, ist Unter Nr. 417 ist die Firma „Carl Bernert“ Beschluß der Generalversammlung vom 27. und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Bernert tember 1887 das Gesellschaftsstatut in den §§. 4 zu Brieg im hiesigen Firmenregister heut eingetragen 14, 15, 16, 18, 19, 21, 24, 27, 29, 31, 34, 37 ab⸗ worden. geändert, und insbesondere Folgendes beschlossen Brieg, den 8. Mai 1888. worden ist. Alle Bekanntmachungen des Vereins Königliches Amtsgericht. III. 1 durch den dnees,egeg die Keeeang . . “ (ur Generalversammlung ist durch den Reichs⸗An⸗ “ monatlich. 1A1AX“ Bekanntmachung. [8679] zeiger dergestalt zu veröffentlichen, daß zwischen dem 4 8* en. Be . ü 8673] Die in unser Firmenregister unter Nr. 7 (früher Tage der Insertion und dem Versamm lungstage eine b Die Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Nr. 87 des Kösliner Registers) 18S s. Firma Frist von mindestens 14 Tagen inneliegt; der Vor⸗ Musterregister für den Amtsgerichtsbezirk Stolberg „E Löffelbein“ ist 9 Lafcher , eingetragene Fie stand besteht aus einer Person, welche die Bezeich⸗ geht vom 1. Juni 1888 ab vom Amtsgericht Aachen“ Bublitz G Mat 1““ nung „Direktor“ führt und vom Aufsichtsrath auf auf das Amtsgericht Stolberg über. 8 1““ Zeit gewählt wird. In Behinderungsfällen wi De Generalvers w äl st Aachen, der 5. Mat 18669 Königliches Amtsgericht. Hrfelbe ö. 888 5 bb“ en wird A ver von lder Generalversammlung erwählte erste 5. Me sdderselbe vo elvertretenden Direktor, der vom Aufsichtsrath besteht aus den Herre einrich u, den w 1“ 2 ellve , er vom ifsi besteh s den Herren Heinrich
ü 2 ¹ - 8 9 0 10 9 98 5 2 . —. . Der GstR Amtsrichter: [868a.] Auffichtsrath gauf die Dauer eines Jahres (§. 27 Flinsch, Kaufmann dahier, Karl Siebold, Geheimer p. x Hendetas-ae2. Abs. 1) zu wählen ist, vertreten. Finanzrath dahier, und Max Baer, Kaufmann da⸗
2. . 69 Sre 2
Döbeln, am 7. Mai 1888 bie 3 8 48½ er
S S 2 8. hier, für welche außerdem zu Stellvertretern er⸗
hiesigen Amtsgerichtsbezirk, die Firma Das Königliche Amtsgerich Friedrich Pübler. Kufmann und Vorschußverein zu Ostrau be⸗ 1
Bekanntmachung. Für die in der nachstehenden Zusammenstellung naher bezeichneten Gegenstände, welche auf den daselbst erwähnten Ausstellungen ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird eine Frachtbegünstigung
G 1 4 in der Art gewährt, daß nur für die Hinbeförderung die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, die 186 b “ burg soll Schlußvertheilung vorgenommen werden Rückbeförderung an die Versandt⸗Station und den Aussteller aber frachtfrei erfolgt, wenn durch Vorlage “ .es. ich Verfügbar sind 6280 ℳ, welche nach dem bei der des ursprünglichen Frachtbriefes bezw. des Duplikat⸗Transportscheines für den Hinweg, sowie durch eine 8 “ Gerichtsschreiberei I. hier aufliegenden Verzeichnisse Bescheinigung der dazu ermächtigten Stelle nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ausgestellt gewesen 8521 8 unter 47 ℳ 43 ₰ bevorrechtigte und 25 300 ℳ und unverkauft geblieben sind, und wenn die Rückbeförderung innerhalb der unten angegebenen Zeit 8521] Konkursverfahren. 81 13 nicht bevorrechtigte Forderungen zu ver⸗ stattfindet.
Die Erö des Konkursverfah über das theilen sind. lichen F b ezw. ik. 1 Hi m 111““ ööö aus Freiburg, den 188 Mai G „ ausdrücklich zu vermerken, daß die mit denselben aufgegebenen Sendungen durchweg aus Ausstellungsgut England, seither zu Wiesbaden, Sonnenberger⸗ Der Konkursverwalter bestehen. straße 16, wohnend, jetzt unbekannt wo? abwesend, C. Keim. — ist durch Beschluß des Königlichen Landgerichts, 1 “ 3. Civilkammer, dahier, vom 5. dieses Monats an⸗ geordnet worden. In Ausführung dieses Beschlusses 1 8 I wird Folgendes verfügt: Herr Rechtsanwalt Frey Konkursverfahren über das Vermögen der der zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Aectiengesellschaft „Hannoversche Torfwerke Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist hieselbst ist zur Abnahme der Schlußrechnung des von Konkursforderungen bis zum 30. Mai 1888 Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu Prüfungstermin Freitag, den 8. Juni 1888, berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ Vormittags 9 Uhr. faassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren
Wiesbaden, den 8. Mai 1888. Vermögensstücke und deren Versteigerung der Schluß⸗
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. termin auf Sonnabend, den 9. Juni 1888, — Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
rrichte hierselbst, Abtheilung IV. a. — Zimmer 80
5 5 gerichte hierselbst, Abtheilung
1851s] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Kaufmauns . Hannover, den 1“
Semmelmann in Würzburg wurde am 8. Mai “ Schütte, “
cr., Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Verwalter: Kgl. Gerichtsvollzieher Harth dahier.
Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Mai [8508] Doamnt 2 fah 8. Anmeldefrist bis zum 2. Juni l. Js. Erste — 8 Konkursversa ven. 1“ Gläubigerversammlung Donnerstag, den 7. Juni BIn dem Konkursverfahren über das Vermögen der I. Is., Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Christiane Ruepprecht Wittwe, der Ezelih Prüfungstermin äm Montag, den 2. Juli l. Is., händlerin hier, ist zur Abnahme der S Een Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 12. rechnung des Verwalters, zur Erhebung Sg b 8 Würzburg, am 8. Mai 1888. „wendungen gegen das Schlußverzeichniß der der Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Würzburg I. Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur (L. S.) Baumüller, Sekretär. Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ 1 11“ werthbaren Venmigessst der Schtiügtereh [8794] Mittwoch, den 30. Mai 1888, Vormittag Konkursverfahren. W “ dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann b Baghorn zu Zeitz ist am 10. Mai 1888, Vor⸗
selbst bestimmt. —
Kannstatt, den 5. Mai 1888. 6 mittags 38 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgericht. Rechtsanwalt Aly in Zeitz. Offener Arrest mit Maeulen. 8 Anzeigepflicht bis zum 16. Juni 1888. Erste 8 . Gläubigerversammlung: 7. Juni 1888, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin: 19. Juni 1888, Vormittags 10 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 5.
Zeitz, den 10. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. I.
1ö7ss] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Material⸗ und Kolonialwaarenhändlers Otto Klingmüller zu Berlin ist nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 5. Mai 1888.
Trzebiatowski, Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 4
188 Konkursverfahren. Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Korkfabrikanten Carl Michaelis hier, Lindenstraße 13, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. April 1888 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 23. April 1888 bestätigt ist, aufgehoben worden.
Schlußtermin ist auf den 16. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B., part., Saal 32, anberaumt.
Berlin, den 8. Mai 1888.
In den ursprünglichen Frachtbriefen bezw. Duplikat⸗Transportscheinen für die Hinsendung ist
Zur Aus⸗ fertigung Die Rück⸗ der Be⸗ beförderung scheinigung muß erfolgen Strecken sind innerhalb: für der ermächtigt: 1) Ausstellung von Görlitz. 2. April bis Gegenstände der Preußischen Aus⸗ Gasmotoren, 27. Mai d. J. nebenbezeichneten Staatsbahnen. stellungs⸗ Gasheiz⸗, Be⸗ V Art Kom⸗ leuchtungs⸗⸗, 3 V mission. Schmelzappa⸗ V
Döbeln. [8674] für den
Aachen. Unter Nr. 1923 des Gesellschafts⸗ Spar · registers wurde eingetragen die Handelsgeselsschaft unter der Firma Plum & Weiß, welche am 1. Mai 1888 begonnen, ihren Sitz in Aachen hat
Die Frachtbegünstigung 8 wird gewährt
Konkurs Art
Ausstellung.
g wählt sind die Herren Friedrich Pühler, Kaufmann Wappler. dahier, und Direktor Eduard Fünck, Kaufmann 8 prok Bekanntmachung. [8691] 3 eb In unserem Prokurenregister sind zufolge Verfügung vom 5. Mai 1888 am 5. Mai 1888 auf und deren Theilhaber sind: Grund des Gesetzes vom 30. März 1888 folgende Proturen gelöscht worden: 1) Johann Gerhard Nikolaus Plum, Kaufmann — 8 9 1u Aachen, und Bereichhnung 2) Hubert Josef Weiß, Kleinhändler zu Aachen. des Prinzipals. F
8 auf den
7836. In die hiesige Handlung unter der Firma
Fleisch⸗Daum ist am 1. Januar 1888 Kaufmann Carl Fieisch dahier als Gesellschafter eingetreten.
7837. Der Kaufmann Carl Wilhelm Elsiepen aus M. Gladbach und der Buchhändler Wilhelm Lange aus Eisenach, jetzt hier wohnend, haben am 15. April 1888 dahier unter der Firma Evan⸗ gelische Buchhandlung Elsiepen & Lange eine Handelsgesellschaft errichtet.
7838. Firma Kösters Bank Aectiengesellschaft
betreffend: Das bisherige Vorstandsmitglied Louis F. Clemm ist durch Tod ausgeschieden. Die den Kaufleuten Hans Vogelgesang in Mannheim, Gustav Stelz da⸗ hier und Otto Schenkel zu Heidelberg ertheilten Prokuren sind erloschen.
Durch Beschluß des Aufsichtsraths der Aktien⸗ gesellschaft „Köster's Bank Aktiengesellschaft“ vom 6. April 1888 sind an Stelle des verstorbenen Gustav Albrecht Werrig, Direktors Lonis F. Clemnm, Herr Wilhelm Grosch, Adolf Edmund Phillips Kaufmann zu Mannheim, zum Vorstandsmitglied,
. sowie die bieherigen Prokuristen Hans Vogelgesang zu Mannheim, Gustav Stelz zu Frankfurt a. M. und Otto Schenkel zu Heidelberg zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstandes ernannt mit der Be⸗ rechtigung, sowohl für die Hauptniederlassung in Mannheim als auch für die Zweigniederlassungen in Heidelberg und Frankfurt a. M. die Aktiengesellschaft Köster's Bank in der Weise zu vertreten und deren Firma zu zeichnen, daß hierzu die Mitwirkung eines weiteren Vorstandsmitgliedes oder eines Proluristen erforderlich ist. Der Vorstand besteht hiernach aus folgenden Herren:
1) Commerzienrath Wilhelm Köster dahier,
Kaufmann Otto Krastel zu Heidelberg,
Consul W. Köster jun. in Mannheim,
Kaufmann Wilhelm Grosch in Mannheim, Hans Vogelgesang in Mann⸗ JEE “ 1 Vorstands. Gustav Stelz dahier, Sete “ Otto Schenkel in Heidelberg, iritoltsder.
Elbing. 3 Wochen
Serß, der Firma. Aachen, den 9. Mai 1888. 2
Königliches Amtsgericht. V.
sstellung.
des Prokuristen. raten und ähn⸗
ständen. V Deutsche meine Ausstel⸗ lung für Un⸗ fallverhütung.
Thierschau und landwirth⸗ V schaftliche Aus
stellung. Brombe Mai 1888. 3 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Jacob Weinberg,
Jacob Riesen,
Heinrich Harms,
Henriette Augustin, geb. Kirsch⸗ stein,
Ignatz Grunau,
Vernhard Joseph Grunau,
Simon Weinberg,
Gottfried Ernst Thiel,
Jacob Weinberg, Jacob Riesen, H. Harms, G. Augustin
Julius Weinberg,
Gustav Adolf von Riesen, Conrad Harms,
Carl Heinrich Kirschstein,
der Ar
Achim. Oeffentliche Aufforderung. [8676] Nach den stattgehabten Ermittelungen hat der Kaufmann Gustav Eduard Siegfried Lohrengel in Bremen sein unter der Firma Ed. G. Lohrengel betriebenes Handelsgeschäft aufgegeben und ist daher diese im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma als Fagg i hs Vor Eintragung des Erlöschens der Firma wird ““ I der Firmeninhaber bei der Uabekanntschaft seines J“ Aufenthalts öffentlich aufgefordert, annoch seinen — ine Mathilde Neumann, Widerspruch gegen die Eintragung geltend zu machen A gan Hezn. ich und wird ihm hierzu eine Frist bis zum 26. Sep⸗ E“ tember dieses Jahres gesetzt. Hfte 18. I Heinbruch, Voll⸗ Achim, 7. Mai 1888. Georg Ge Königliches Amtsgericht. I. eorg Grunau, Dieckmann.
Preußischen Aus⸗ 6 Wochen welche dem Zwecke Staatsbahnen und stellungs⸗ r0 der Unfall⸗ Eisenbahnen in Vorstand. verhütung dienen. Elsaß⸗Lothringen. ’
28. und 29 Landwirthschaft⸗ Königlichen Eisen⸗ Aus⸗ Mai d. J. liche Maschinen bahn⸗Direktionen stellungs⸗ und Geräthe. Altona, Bromberg und Magdeburg.
April bis Gegenstände, Juli 1889.
ß
J. Grunau, Jos. Grunaun, Simon Weinberg,
G. E. Thiel, Jacob Weinberg, C. J. Neumann,
A. Wernich, G. Hambruch, Vollbaum et Co,
Große Amtsmühle zu Brauns⸗ berg Georg Grunau, Elbinger Dampfschifffahrts⸗
Gesellschaft, Conrad Augerer, Fr. Hornig,
T. Hahn & Co,
Elbinger Credit Bank Phillips & Wiedwald
Georg August Grunau,
Ignatz Grunau,
Salomon Weinberg,
Ernst Eduard Thiel,
Eduard Weinberg,
Ernst Friedrich Samuel Neumann,
8 Tage V Kom⸗ mission.
nach Schlu
ZZ 1 [8836]
Am 15. Mai d. J. wird die dem Königlichen Belgisch⸗Südwestdentscher Verkehr. Eisenbahn⸗Betriebsamt in Altena unterstellte Bahn- Am 15. Mai d. J. tritt ein Spezialtarif für die strecke Wehbach — Freudenberg der Nebenbahn Kirchen — Beförderung von Steinkohlen, Cokes und Briquets Freudenberg mit den Stationen Niederfischbach und in Wagenladungen von mindestens 10 000 kg oder Freudenberg für den Personen⸗, Güter, Gepäck⸗ und bei Frachtzahlung für dieses Gewicht zwischen Bel⸗ Privatdepeschen⸗Verkehr, sowie für die Abfertigung gischen Stationen einerseits und Statione, der Linie von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Thieren er⸗ Ehrang — Saargemünd des Eisenbahn eDirektions⸗ öffnet. Von demselben Tage ab wird die bisher bezirks Köln (linksrh.) andererseits in Kraft. bereits für den Wagenladungsverkehr eröffnete Station Nähere Auskunft ertheilen di Wehbach für den Verkehr in unbeschränktem Um⸗ tionen. fange freigegeben. 8 Köln, den 12 Mai 1888.
Für die neue Bahnstrecke haben die Bestimmungen der Bahnordnung für deutsche Eisenbahnen unter⸗ geordneter Bedeutung vom 12. Juni 1878, des Betriebsreglements für die Eisenbahnen Deutschlands, sowie der Lokaltarife für den Eisenbahn⸗Direktions⸗ bezirk Elberfeld Gültigkeit. Mit dem Tage der Eröffnung treten die für die Stationen Niederfisch⸗ bach und Freudenberg im Nachtrag V. zum Lokal⸗ gütertarif und im Nachtrag IV. zum Ausnahme⸗ tarif B. für die Beförderung von Steinkohlen für den hiesigen Direktionsbezirk, sowie die im Nach⸗ trag V. zum Tarifheft 1 bezw. Nachtrag VI. zum Tarifheft 2 für den Rheinischen Nachbar⸗Verkehr enthaltenen Entfernungen und Frachtsätze in Kraft.
Zu dem Lokal⸗Personengeldtarife wird mit dem Tage der Eröffnung der Nachtrag V. herausgegeben, welcher außer den Tarifsätzen für die Stationen Wehbach, Niederfischbach und Freudenberg auch solch⸗ ffür die Stationen der Strecke Hilchenbach — Erndte⸗
brück, sowie hereits früher eingeführte Ergänzungen des Haupttarifs enthält.
Heinrich Jansson, Heinrich
Carl Emil Augerer, Otto Hornig,
Friedrich Moebus,
Altona. Bekanntmachung. [8675]
In das Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
Bei Nr. 195 des Gesellschaftsregisters, woselbst Kra 1 die Handelsgesellschaft der Fräulein Johanna Louise e betbeiligten Sta⸗ Georgine Jenssen und Agnes Friederike Henriette — C
1 Traulsen, Beide zu Altona, unker der Firma Ge⸗ schwister Stoll verzeichnet steht: Am 1. April 1888 ist die voreingetragene 80
Handelsgesellschaft aufgelöst und wird das Ge⸗ 88
schäft von Fräͤulein Agnes Friederike Henriette 8 Traulsen unter der Firma „Geschwister Stoll Nachfolger“ fortgesetzt.
2) In das Firmenregister unter Nr. 2137:
Die Firma Geschwister Stoll Nachfolger zu Altona und als deren Inhaberin Fräulein Agnes Friederike Henriette Traulsen daselbst.
George Grunau, Jansson,
Carl August Conrad Augerer,
Florentine Hornig, geb. Sto⸗ bies,
Commandit Gesellschaft T.
Hahn & Co,
ommandit Gesellschaft auf
Aktien Elbinger Credit Bank
Phillips & Wiedwald,
George David Wilhelm Schultz, W. Schultz,
Aron Wiebe, A. Wiebe,
nachdem die Firmen selbst bereits früher gelöscht sind.
Königliches Amtsgericht Elbing.
[88252 K. Aimtsgericht Oehringen. 1 Konkurseröffnung gegen Georg Most, Wirth⸗ schaftspächter in Pfedelbach, am 9. Mai 1888, Nachmitt. 6 Uhr. Konkursverwalter: Ger⸗Notar Bühler in Oehringen. Anmeldefrist 7. Juni 1888, Wahltermin 1. Juni 1888, Vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin 15. c.j., Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest ist erlassen.
Den 11. Me 1885 8 Jungk, Gschrbr.
Carl Friedrich Friese,
George Hermann Schultz, Paul Reinhold Wiebe,
[8623] Hanseatisch⸗Ostdeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Am 15. Mai 1888 treten an Stelle der den Ver⸗ kehr mit Stationen der Eisenbahn⸗Direktionsbezirke Bromberg und Breslau umfassenden Tarifhefte Nr. 1 und 3 neue Tarifhefte in Kraft. Dieselben enthalten zahlreiche Ermäßigungen der seitherigen Sätze, ferner Frachtsätze für den Verkehr mit den — bisher in den Staatsbahntarifen Atong⸗— Brombeng 88 befindlichen — Stationen der Wittenberge⸗Perle⸗ 1“ 22 berger, Prignitzer und der Paulinenaue⸗Neu⸗ 1“ küc Wie Her⸗Rüsßeche wn⸗ Wis⸗ 1 „ Nr. 6390. In das Gesellschaftsregister wurde mar⸗Karower Eisenbahn, ein geändertes Artikel⸗ heute eingetragen; ö in verzeichniß des Ausnahmetarifs für bestimmte Stück⸗ “ O. Z. 53. Ed. Meßmer in Baden⸗ güter, sowie ferner für Spiritus und Sprit zur 8 83. I““ n 4 Kusfahr über See nach außerdeutschen Häfen neue 6 “ wurde Prokura ertheilt. J. V.: Castens. Kontrol⸗Vorschriften; letztere haben gleichzeitig für 8 G A its icht 8 das am 1. April 1888 herausgegebene Tarifheft 8 rh .“ Frankenhausen. Nr. 2 Glltigkeit. ö1I111““ Infolge Beschlusses vom heutigen Tage ist im
Das neue Tarifheft Nr. 3 enthält außerdem einen — 8 Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts Ausnahmetarif für Rohblei und Rohzink zur über⸗ Fol. 122 die Firma Gebr. Clasen hier und als seeischen Ausfuhr nach außerdeutschen Ländern. deren Inhaber die Maler Paul Friedrich Clasen
Durch die neuen Tarifhefte gelangen zur Auf⸗ und Johann Clasen hier eingetragen worden. hebung: Frankenhausen, den 4. Mai 1888.
a. das Tarifheft Nr. 1 vom 1. Juni 1886, Fürstliches Amtsgericht.
b. das Tarifheft Nr. 3 vom 1. Juni 1886, Dr. Bleichrodt.
c. der Staatsbahntarif Altona — Bromberg vom Scheidt und der Kaufmann Abraham Weskott, 1 “ 8
ü 8 8 em Kaiserlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt 1888 ab“ heißen: 1. Juni 1885 und 1 Beide in Barmen. Die Gesellschaft hat am Frankfurt a. M. Veröffentlichungen [8696] Mühlenpächters Conrad Kallmerten hierselbst dem Kaiserlich 1“q“ 1 1888 kerblt eß vö vom 15 Mai 1888 ab“ d. der Staatsbahntarif Altona —Breslau vom 1. April cr. begonnen. —„aus den hiesigen Handelsregistern. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ Saaralben, den 9. h 888. Nähere A wak 5* Abfertigungsstellen 1. Juni 1885, Barmen, den 8. Mai 1888. 7835. Die Nachgenannten Baron Ludwig von derungen Termin auf den 28. Mai 1888, 8.) Brucker, Nätesre Austunit ertheilen die Kbfertigungsstellen. Erlanger, Bankier dahier, Karl Arnold, Kauf⸗
1 jahres findet die ordentliche Generalversammlung der
Aktionäre statt. Außerdem hat jederzeit die Berufung 339. Die Wittwe des Kaufmanns Melchior einer außerordentlichen Generalversammlung auf Bleyler, Marie Agathe, geb. Ganter, hier hat das Beschluß des Vorstandes oder Aufsichtsrathes oder vdon ihrem Ehemann dahier unter der Firma O. auf Verlangen von Aktionären, welche zusammen Vinassa⸗Bastert betriebene Handelsgeschäft für den zwanzigsten Theil des Grundkapitals darstellen cigene Rechnung übernommen und ihrem Sohn, dem und in einer von ihnen unterzeichneten Eingabe den Kaufmann Paul Bleyler dahier, Prokura für das Zweck und die Gründe der Berufung angeben, zu selbe ertheilt. “ erfolgen. 7840. Die hiesige Handlung unter der Firma
Die Bekanntmachung muß mindestens sechszehn Otto M. Hartmann ist am 1. Mai 1888 mit Tage vor dem anberaumten Termine in den Gesell- Aktiven, jedoch ohne Ausstände und ohne Passiven schaftsblättern veröffentlicht sein und die Tages⸗ auf den hiesigen Kaufmann Georg Flächer über⸗ ordnung enthalten. gegangen; die Prokura des Alfred Brückner bleibt
Weitere, einer Generalversammlung zur Beschluß⸗ bestehen; die Firma lautet nunmehr Otto M. Hart⸗ fassung zu unterbreitende Anträge einzelner Aktionäre mann Nachfolger. sind dem Vorstande mindestens zehn Tage vor der 7841. Der Kaufmann Louis Rosenthal hier, Generalversammlung einzureichen, damit sie min⸗ alleiniger Inhaber der hiesigen Firma Litho⸗ destens eine Woche vor dem Tage der General⸗ Metall⸗Druckplattenfabrik Rosenthal & Co⸗ versammlung bekannt gemacht werden können. hat am 3. Mai 1888 seiner Ehefrau Justine, geb.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind Goldschmidt, Prokura ertheilt. diejenigen Aktionäre berechtigt, welche zwe! Tage vor 7842. Der Kaufmann Franz Schulz aus der anberaumten Generalversammlung bis Abends Offenbach hat am 1. Mai 1888 in Rödelheim unter 6 Uhr entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse der Firma Franz Schulz, Rödelheimer Dampf⸗ hinterlegt haben oder die geschehene Hinterlegung tinten⸗ und chemische Fabrik eine Handlung derselben bei einer anderen Stelle, welche zu dem
errichtet. Zwecke in der die Generalversammlung berufenden 7843. Aus der hiesigen Handelsgesellschaft öffentlichen Bekanntmachung zu bezeichnen ist, unter der Firma Jeckeln & Saenger ist am durch eine darüber erhaltene Bescheinigung nach⸗ 1. April 1888 der Theilhaber Friedrich Jeckeln aus⸗ weisen. 1
Elsfleth. In das Handelsregister ist heute 8n getragen zur Firma: L. Diekmann, Sitz: Altona, den 8. Mai 1888. Warfleth: Königliches Amtsgericht. Abtheilung IIIa. Der Inhaber Gerhard Friedrich Wenke hat das “ Geschäft am 1. April d. J. abgegeben an den Kauf⸗ 18678] maan Alt Janssen Hagena und den Kaufmann ——1 Andreas Eddo Jacobs, Beide zu Warfleth, welche dasselbe als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortführen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt. Elsfleth, 1888, Mai 1. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.
[8499 b 892 den Konkurs des Buchbindermeisters Emil Böttcher ist zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß und zur Beschlußfassung über nicht ver⸗ werthbare Vermögensstücke Schlußtermin auf den 5. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, im Gericht,
Zimmer 1, bestimmt. Pyritz, den 8. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Baden. Das
185160 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Nikolaus Lampert, Heuhändler, und Marie Riff, Krämerin, Beide zu Willer⸗ Elberfeld, den 9. Ma: 1888 wald, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 30†ᷣ ee: Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen 9
81 Thomars, Gerichtsschreiber, das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung 1“ 8 Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49. zu beruͤcksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ [8798] b 8 “ “ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren)8 Staatsbahnverkehr Berlin -Erfurt. Konkursverfahren. Vermögensstücke der Schlußtermin auf Mittwoch, Seite 31 des Nachtrags XI. LE11“ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des den 6. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, vor muß es in Zeile 3 von oben anstatt „vom 1. Mai
Die Tarifsätze für die Stationen der Strecke Hilchenbach — Erndtebrück treten jedoch erst mit dem noch bekannt zu machenden Tage der Betriebseröffnung dieser Strecke in Kraft.
Bekanntmachung. [8693]
8 18 [8680] Barmen. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 1474 eingetragen die Firma Wupper⸗ thaler Crystall⸗Eisfabrik R. vom Scheidt & Weskott in Barmen und als deren Theilhaber der Kupferschmied und Eismaschinenfabrikant Rudolf
zu c. und d. jedoch nur bezüglich der Frachtsätze für Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Stationen der Wittenberge⸗Perleberger, der Prig⸗
nitzer und der Paulinenaue⸗Neu⸗Ruppiner Eisen⸗ bahn. Druckexemplare der Tarife sind durch die Verband⸗ stationen zu beziehen. Berlin, im Mai 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion, gleichzeitig Namens der Verbands⸗Verwaltungen.
gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 15, anberaumt. Burgsteinfurt, den 5. Mai 1888. Buchheister, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
828] 1 5 2 18828 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Strumpfwaarenhändlers und Wollwaaren⸗ fabrikanten Carl Gottlob Lungwitz in Chem⸗ nitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 11. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung B. Nohr, Amtsr. Beglaubigt: Akt. Pötzsch, Gerichtsschr.
96 8 2 2 1 18496]2 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Goldarbeiters Karl Graff in Erfurt ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗
[8517]
[8827]
der in d
St
gleichstermin auf den 30. Mai 1888, Vor⸗
Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Lederfabrikanten Otto ain Fi Chr. Wiengreens Nachf., in Schleswig ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 30. Mai d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abthei⸗ lung I., hier anberaumt. 1
Schleswig, den 8. Mai 1888.
önig, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Das Konkursverfahren über das Firma H. Haslauer & Cie 1 Carl Heinrich Haslauer dahier, wird, nachdem em Vergleichstermine vom 9. Mai 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Mai 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 ßburg, den 9. Mai 1888.
Konkursverfahren.
Jacobsen, in Firma
Konkursverfahren. Vermögen der dahier, Inhaber
Namens der betheiligten Verwaltungen. Erfurt, den 4. Mai 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[8526] Bekanntmachung.
Die Station Gensungen ist in den Ausnahme⸗ tarif Nr. 11 des Westdeutschen Verbandes für Ge⸗ treide, Hülsenfrüchte, Mühlenfabrikate ꝛc. nach badischen und Reichsbahn⸗Stationen aufgenommen. Näheres ist auf den Stationen des Ausnahmetarifs zu erfahren.
Hannover, den 5. Mai 1888.
Königliche Eisenbabx,n⸗Direktion.
[8799] Bekanntmachung. 8
Zwischen Weißenstein—Friedberg und Kalmbach — Gießen kommen vom 15. d. Mts. ab direkte Fracht⸗ sätze des Ausnahmetarifs Nr. 1 (für Holz ꝛc. des Spezial⸗Tariss 1I.) im Westdeutschen Verbande zur Anwendung. Näheres ist auf den genannten Sta⸗ tionen zu erfahren.
Haunover, den 8. Mai 1888.
Kaiserliches Amtsgericht.
Eisenbahn⸗ d
Anzeige. W. Schimmelpfeng.
Berlin, W., Behrenstr. 47.
137 Cheapside, London. E. C Paris. 3 rue de Richelieu. Schottenring 7, Wien, I. Jahresbericht u. Programm freo.
Redacteur: Riedel.
Verlag der Expedition (Scholz). Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Informa⸗ tionen
Kauf⸗ männische
&
Berlin:
Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Königliches Amtsgericht. I
Bonn. Bekanntmachung. Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 278 des Handels⸗Prokurenregisters, woselbst die Seitens der Kommanditgesellschaft „Herm. Schneider & Cie“ zu Waldbroel dem Eduard Wilhelm Crysandt da⸗ selbst ertheilte Prokura eingetragen ist, Folgendes vermerkt: Diese Prokura ist erloschen. Bonn, den 7. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. II
[8682]
[8677 Breisach. Nr. 4648. Ins Firmenregister wurde heute eingetragen zu O. Z. 161 Firma Georg Stader in Sasbach:
Die Firma ist erloschen.
O. Z. 174. Firma: Georg Stader Wittwe, Niederlassungsort: Sasbach, Inhaberin: Wittwe Maria Stader, geb. Hafen, in Sasbach
Breisach, den 5. Mai 1888. 1
Großh. Amtsgericht Beyrer.
mann in Homburg v. d. H., Bernhard Grez, Bank⸗ Direktor dahier, Theodor Rettich, Kaufmann dahier und Georg Dietlein, Kaufmann dahier, haben am 5. April 1888 unter der Firma „Frankfurter Localbahn⸗Actiengesellschaft in Frankfurt am Main“ eine Aktiengesellschaft gegründet, deren voll⸗ einbezahlte Aktien sämmtlich von den Gründern übernommen sind. Die Aktiengesellschaft hat ihren Sitz zu Frankfurt a. M. Der Zweck der Gesell⸗ schaft ist der Erwerb und die Ausnutzung von Konzessionen für Straßen⸗Eisenbahnen in und bei Frankfurt a. M., sowie die Ueber⸗
Gegen Hinterlegung der Aktien wird den Aktionären eine Einlaßkarte zur Generalversammlung aus⸗ gefertigt, in der die Zahl der Stimmen anzugeben
ist, zu welcher der Aktionär berechtigt ist.
Stimmberechtigte Aktionäre können sich nur durch andere, mit Vollmacht versehene Aktionäre vertreten lassen.
Ueber die Anerkennung der Vollmachten, insofern dieselben nicht gerichtlich oder notariell beglaubigt sind, entscheiden bei etwa entstehendem Zweifel die in der Versammlung anwesenden Mitglieder des
nahme und der Betrieb sonstigen öffentlichen Transportwesens in und bei Frankfurt a. MN. Das Grundkapital beträgt dreihunderttausendd Mark (ℳ 300 000. —.), eingetheilt in 300 auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je ℳ 1000. —. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei und höchstens drei Mitgliedern. Die Bestimmung der Zahl und die Wahl derselben erfolgt durch den Auͤfsichtsrath. — Die von zwei Vorstandsmitgliedern im Namen der Gesellschaft, respektive unter deren Firma abge⸗ gebenen Erklärungen sind für die Gesellschaft ver⸗ bindlich. Das Geschäftsjahr entspricht dem Kalender⸗
jahr.
In den ersten vier Monaten jedes Geschäfte⸗
Aufsichtsraths.
Frauen sind vom persönlichen Erscheinen ausge⸗ schlossen. Minderjährige und andere Bevormundete werden durch ihre Vormünder, Ehefrauen durch ihre Chemänner, juristische Personen durch ihre gesetzlichen Repräsentanten vertreten, auch wenn diese nicht Aktionäre sind.
Alle gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen unter deren Firma durch Einrückung derselben in den Deutschen Reichs⸗An⸗ zeiger, die Frankfurter Zeitung und das Frankfurter Journal. .
Bestimmungen, nach welchen für einzelne Gat⸗
getreten. 8 7844. Die hiesige Handlung unter der Firma
der Aktionäre vom 13. April 1888
Carl Ludwig Franck ist am 1. Mai 1888 auf die hiesigen Sattlermeister Alexander Franck und Jean Kreuter mit den Aktiven übergegangen.
7845. Frankfurter gemeinnützige Bangesell⸗ schaft. Zufolge der in der Generalversammlung vorgenommenen Vorstand der Gesellschaft Herren: 1) Adolf B. H. Banquier dahier, 2) Justizrath Dr. jur. Adolf von Harnier, Rechtsanwalt dahier, 3) Adolf Kugler, Kaufmann dahier, 4) Franz Brofft, Architekt dahier, 5) Dr. Henry Oswalt, Rechtsanwalt dahier, 6) Heinrich Keßler, Banquier dahier, 7) Dr. Adolf Varrentrapp, Stadtrath dahier, 8) Franz E. F. Schulz, Kaufmann dahier, 9) Her⸗ mann Schmidt, Kaufmann dahier, 10) Dr. Sigmund Zimmern, Arzt dahier. Gemätß §. 15 der Satzungen hat der Vorstand in seiner Sitzung vom 13. April 1888 cinstimmig gewählt.
1) Zum Vorsitzer: Justizrath Dr. Adolf von Har⸗ nier, 2) zum Stellvertreter desselben: Stadtrath Dr. Adolf Varrentrapp. Von den beiden Letzteren ist zufolge §. 15 a und b der Satzungen Jeder für
Neuwahlen besteht der zur Zeit aus den Goldschmidt,
tungen von Aktien verschiedene Rechte gewährt
sich allein berechtigt, für die Gesellschaft zu firmiren,