1888 / 127 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8 Abg. Feein. (Breslau) ist der Meinung, daß Kohlen⸗ Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 14. Mai. (W. T. B.) Bulgarien. Silistria, 14. Mai. (W. T. B.) Pring 58 1 2 2 . 2 2122 * A. . :2 . . . 2 28 S hb e e 3 u ekon en, er 1 g er Brit b - . 5 fäh. jetzt 3 8 Unmöglichkeit seien. Wenn die⸗ Das Abgeordnetenhaus begann heute die Berathung des Fer dinand ist heute hier eingetroffen und hat eine Besichtr ] L L-- Wfonarchig wis Münzfunde und der an sie geknüpften Folgerungen be⸗ diesjäbrige Fruüͤhlingsversammlung am 9., 10. und 11. Mai in London elben in England und Rußland eingeführt seien, so habe Budgets des Handels⸗Ministeriums. Gegenüber ver⸗ gung der hier garnisonirenden Truppen vorgenommen. muwlcs wähvend veres . e gegnet sich nur in wenigen Punkten mit denjenigen Argumenten, ab. Aus dem Jahresbericht ergiebt sich, daß die Gesellschaft zur Zeit Deutschland doch nicht nöthig, diese Thorheit nachzumachen. schiedenen Aeußerungen über die Handelsvertragsverhältnisse Schweden nnd Norwe Stockhol . n 2 ven Gde56f den 2 Gemeinde⸗ Feld⸗ und Flur. wäche Archir⸗Rratt Veltmann gegen diese Hvpothese angeführt hat. 1313 Mitglieder zählte und daß 27 Anmeldungen zur Aufnahme Abg. Olzem erklärt sich gegen den Erlaß der Restsumme mit Deutschland erklärte der Handels⸗Minister Marquis von Aus Anlaß der Entzieh 58 8 2 mn, 12. Mai v spricht der ministerielle Bericht sich selbstverständlich nicht Das wichtigste Ergebniß aber besteht in der Auffassung der Varusschlacht vorliegen. Das Herbstmeting soll dieses Jahr in Esinburg abge⸗ an Grunderwerbskosten für den Bau des westfälischen Kanals. Bacquehem, auch er erblicke in der provisorischen Verlänge⸗ Köniali t der Entziehung der Staatsunterstützun aus. Leider hat das Vicinalwegewesen mit den onftigen Fortschritten selbst. ie im vierten Tbrit gegebene kritische Vergleichung der Quellen halten werden, vorher aber wird eine Anzahl von Mitgliedern des eNatg cecdie lhelernahmm gernne lmaag deutschen Meistbegünstigungsvernags nicht das 88 b 1 —6— ber nserg sschon g sterm auf dem Gebiet der Verkehrsmittel nicht Schritt gehalten. Der schließt sich an das von Ranke gewonnene Urtheil an; in der Vertheidigung Institute, erhaltener. . die bedeutendsten Eisen⸗ die Nothwendigkeit der Uebernahme der noch nicht sichergestellten eines wirthschaftlichen Verhältnisses zum Deutschen Reich, die ei dem eichstage die vorlãufige Bewilligung on General⸗Feldmarschall Graf Moltke schrieb vor einigen Jahren in einem dieses Urtheils gegen verwerfende 82 in der Durchführung der werke der Vereinigten Staaten 2 guchen., Dem Pröͤsidenten 1125 000 ℳ, auf die Staatskasse auch bei der Staatsregierung Regierung habe aber das Ziel niemals aufgegeben, das wirth⸗ 86 S2 eha zu I1“n das Theat Briefe an den Verfasser der Schrift⸗„Der Wegebau im 1e onserer Zest. Verzleichung auf olle entsceidenden ““ vZ ö“ die Et, meice ereeeelhe⸗ keinem Zweifel mehr begegne schaftliche Verhältniß Fouis es eantragt, unter glei zeitiger ittheilung, daß önj vörtlich: „Wo bisher ein Kreis durch gute Wege sich auszeichnete, gründung des Urtheils bietet auch ser Theil wesen Neues. 5 ennung er Verdienste erreicht, welche e 2 u .

8 1898 3 3 8 3 niß zu Deutschland inniger zu gestalten und 5 8 213 ; 7 21 wor 114“ jsche EEe11u“] 3 Ier S. er Varusschlacht selbst, wie ihn der fünfte Theil giebt, wendung von Bessemer⸗Stabl zu Ingenieurzwecken, sowie durch von⸗Abg. von Belom⸗Saleske mimmt die zurückgezogene Re⸗ die handelspolitischen Beziehungen zum Deutschen Reich auf br, 98 1ö“ Künstler und die kee“ Zö1 äle üüsberigen Darstelingen, Nur en Aatahtz sene nteröchone de Feöhfealisber, age, enchwecen, derie, dnrch⸗ solution des Abg. Schultz (Lupitz) wieder auf. die breite Grundlage der Entwickelung zu stellen. 9 hs ächste S selhenigen Z 60 000 Kronen kubst in der Nahe von Berlin, bei Ortschaften, die täglich Fuhren der Katastrophe haben Schierenberg und Ranke in ähnlicher Weise der Metalle erworben hat. Der Herr Präsident theilte nach der an „Abg. Dr. Hammacher bemerkt, daß innerhalb der Kohlen⸗ Der König von Serbien ist Abends hier eingetroffen Beide . e Spieljahr auf seine Schatulle angewiesen habe zur Stadt schicken, findet man heute noch die elendesten Wege, tief dargestellt. Endlich bietet auch der sechste Theil für die Lösung der ih gerichteten Ansprache einige interessante Details üͤber seine Be⸗ induftrie sich bisher nur eine sehr schwache Strömung für den und am Bahnhof von der Königin und dem Kronprinzen von eide Kammern haben heute diesen Antrag angenommen. mit losen Steinen vom Felde bestreut, ohne Abwässerung; fast nir⸗ Frage nach dem Schauplatz eine ganze Reihe solcher Momente, welche ziehungen zu der Verwendung des Bessemer⸗ Metalles zmit. Die Kohlenzoll geltend gemacht habe⸗ Schlesien würde jedenfalls Serbien empfangen worden. BIG“ Zweite Kammer hatte kürzlich eine Resolution an⸗ gends eine regelmäßige Pflege durch Wegewärter.“ Und doch sind bisher noch nicht verwerthet worden sind. Produktion von Roheisen in „Großbritannien, den Vereinigten durch einen deutschen Kohlenzoll infolge österreichischer Re genommen, in ö 1 Regierung ersucht wurde: in Er⸗ gerade die Vicinalwege von der größten Wichtigkeit, nicht allein als Nach längerer 6 Ss eggh 8 8 Il⸗ 1“ 1 b Eööööö torsionen schwer geschädigt werden. Großbritannien und Irland. London, 14. Mai. wägung zu nehmen, ob es nicht angebracht sei, sian Zubringer für den Verkehr der Eisenbahnen, sondern auch als Ver, gemeiner Roman⸗Bibliothek“, 4. Jahrgang, wieder mehrere elie ic emna Jahre 887 21 832 663

. 3 1 82 1 ; ;45 8 Die Tz es Co eurs, von Jonas gege 8 im Vorjahre. Von fabrizirtem Eisen sind in 4 3 v= 1 3 F 8 orj g Bon 8 zzan. b uu“ ; L birthschaf rankrei Novitäten vor: Band 8, Die Töchter des Commandeurs, von Jonas gegen 19 818 100 t im Vorjahre. Jon fabrizirtem Eise t- . Nach einigen weiteren kurzen Bemerkungen der Abgg. (W. T. B.) In der heutigen Sitzung des Oberhauses der bisherigen Benutzung der „Post⸗ och J kehrsmittel. für den Betrieb der Landwirthschaft. Frank S 6 10, Zita, von Hector Malo, 11, Die Erbschaft Fenias, von Großbritannien im Jahre 1884 2 237 535 t, im Jahre 1887 nur

Graf von Kanitz, von Below⸗Saleske, Dr. Meyer (Breslau) erklärte General Wolseley: er habe vor der am Freitag Tidningar“ als amtliches Publikationsorgan der ist uns in 1“ 8 1 seit Henry Gréville, 12, Die Kinder des Südens, von Richard Voß, 1 701 312 t bergestellt, dagegen ist die Produktion von Bessemer⸗ und Dr. Freiherr von Schorlemer⸗Alst schließt die General⸗ im Oberhause stattgehabten Debatte über die Verhältnisse Regierung und der Staats⸗ und Kommunalbehörden 18 vonhsenniheg. enkgickelt⸗ 8 1.“ find 8 13, Daniele Cortis, von A. Fogazzaro, 1. Band. Bekanntlich kostet Stahlingots von 1 299 000 t im Jahre 1884 auf 2 064 000 t im diskussion. der Armee keine Kenntniß von dem fraglichen Artikel des eine eigene Staatszeitun g unter Verantwortlichkeit eines Kommunen und in Fihne 8 alle Männer jeder Band dieser interessanten bei J. Engelhorn in Stuttgart er⸗ Jahre 1887 gestiegen Die Produktion von Bessemer⸗Stahl in acht In der Spezialdiskussion werden ohne Debatte die ein⸗ „Daily Telegraph“ gehabt. In der beanstandeten Tischrede Ministers herauszugeben. Diese Angelegenheit lag heute auch üͤber 16 Jahre verpflichtet, von welchen jeder 3 Tage Arbeit leisten scheinenden Bibliothek nur 50 ₰. 1 der hauptsächlichsten Eisen und Stahl produzirenden Ländern der Welt definitiv angenommen; der erste Abschnitt der Resolution Nachtheile einer Parteiregierung für das Heer und die daß der „Post⸗ och Inrikes Tidningar“, deren Ueberschüss⸗ zur Grundsteuer erhoben und außerdem haben Bergwerke, Forsten und Allgemeinen öW1111““ 6 Ausführung e111.“ 8 w 1“ des Abg. von Below⸗Saleske gelangt ebenfalls zur Annahme, Flotte betont. Die jetzige Regierung habe das Heer und der jschwedischen Akademie zufallen, ein beständiges Pr⸗ industrielle Etablissements, welche die Wege gewöhnlich benußen, Be 14““ E“ be ““ Verkehr auf den Eisen⸗ während der zweite Theil der Resolution abgelehnt wird. die Flotte nicht vernachlässigt, sondern gesördert; er halte vilegium auf die amtlichen Bekanntmachungen verliehen Geldbeiträge B9. 1n. 15 serne E C1“ 8. Mar b istein I. Abdruck im Verlage der Nord⸗ bahnen ein bedeutend sichererer geworden it als früher, zur Zeit der „Eine Anzahl Petitionen, welche zur Erörterung im Plenum aber an der Ansicht fest, daß, solange die englische sei, und daß das später erlassene Preßfreiheits⸗ Eittaten tmf 1““ So E“ gattes Pieinalwege⸗ deutschen Buchdruckerei und Verlagsanstalt, Berlin sW., Wilbelm⸗ alleinigen Verwendung von Eisen. Die namhafteste Verwendung hat nicht für geeignet erachtet worden sind, werden vom Hause Flotte so schwach sei, wie dies jetzt der Fall, das Heer seinen gesetz dieses Privilegium durchaus unberührt gelassen ;g 1 e“ wenigsten das Gedeihen der straße 32, ersei (Preis 25 ₰) Stahl aber, abgesehen vom Eisenbahnbau, im Bau von Schiffen für für erledigt erklärt. 8 Platz nicht behaupten könne, da überall in der Welt die An⸗ habe. Die Akademie bedürfe jetzt mehr als je der Einnahmen Franzöftschen E“ zuzuschreiben. Auch bei uns, wo noch 1 die Handelsmarine gefunden. Im Jahre 1878 wurde 90 Mal mehr Der Präsident erbittet und erhält vom Hause die Ermäch⸗ sicht verbreitet sei, daß der Zustand der Vertheidigungsmittel aus der Zeitung für ihre Arbeiten zu dem großen schwedischen ganz veraltete Bestimmungen in Geltung sind, ist ein Einschreiten Gewerbe und Handel. Eisen als Stahl im Bau von Dampfern verwendet, im Jabre 188. tigung, je nach den Umständen die nuͤchste Sitzung mit der Englands daheim und auswärts unbefriedigend sei- und daß Wörterbuch. „Die Kammer lehnte denn auch nach kurzer der Gesetzgebung längst als nothwendig anerkannt worden. Ein dies⸗ 8. E11ö mehr Hbg S Tagesordnung eigenmächtig anzusetzen die militärischen Streitkräfte nicht so organisirt und aus⸗ Debatte eine Resolution ähnlichen Inhalts wie die der Zweiten bezüglicher in den Jahren 1877 und 1878 dem Landtage vorgelegter Die „Rhein.⸗Westf. Ztg.“ berichtet vom rheinischewest⸗ 1114““ ö Stahl gegen Schluß 121¼ Uhr. 1b gerüstet seien, wie sie sein sollten; er glaube nicht, daß Kammer ohne Abstimmung ab. . Helesest gae 1111u5e“*‧* daß zuvor eine üh iwc. Seen. 1A6“ 8 9' sei 8 8 8 Landgemeinde⸗Ordnun verd üsse. verh 8 11A“X““ 11“ er Weineinf se Ver⸗ Die 8 88 Abgeordneten von den Mälita”’ze. vegang, 11A14X“ . 1n Brasilien. Rio de Janeiro Ueber die Verkehrsbeziehungen mit Frankreich wird 1“ ehe F ö“ 1“ ein er ae Zit öö und Genossen 1I1“ 1 über die Tet b 1z. GH 1 8 C 2IH des ha deburgischen Zeitung“ aus Elsaß-Lothringen sch,sii dem letten Bericht dSiegerlinder Crie sind entnommen sind Die Eigfuhr seamöfischem Ehangphagnets belief sich In Volksschulen des Großherzogthums Posen und der Provinz 7 1 ; 2 11““ egierung ge⸗ seine Zustimmung ertheilt. 8b-. Zpbe vSeeee, e bee e EEE1A1AA“ 34 000 Kisten genen 1886 und von rund 58 000 gegen 1884 entspricht sreußen is 19, Sg r80g 18 sprochen und jeden An uf dieselbe 8 ge. 8 Die Verkehrsbeziehungen mit Frankreich sind; im Laufe der behauptet. Auf einigen Hochofenwerken des Siegerlandes macht sich 34 000 Kisten b 8* 11ö1ö1“ WI1 Kindern unverständlichen Sprache angeordnet worden; ferner ist anb nehmen, denn der Rücktritt Wolseley's würde ein sehr be⸗ 8 jüngster Zeit ““ Vorfall ““ 8 58 Lieferung gute Preise gezahlt; auch her mnmen An. In IE“ 1887 Haggefande 6 800 Gffterr dem Ausschlusse der polnischen Sprache als Unterrichtsgegenstand in deutender Schlag für die englische Heeresverwaltung sein. Zeit zsti Deutschen ihres 2 1 jenseite der. 6 hüht 8“ Fefebeune üggen 8 FinßeE 3C11““ weiteren Erhobꝛn 9 in Fässern und 107 010 Kisten eingeführt, gegen 672 500 Gallonen 1 gedachten Schulen, Privatpersonen die unentgeltliche Ertheilung Das heutige militärische Glaubensbekenntniß Wolseley's sei Zeitungsstimmen. Bühe an, dc ftüberer ie manche Pössiuischen sind vorkäufig nsch Abstand genommen 1 und 113 979 Kisten im Jahre 1882. Von spanischen Weinen en⸗ even nell Gegndfgehnrierichte unter Androbung von Geld⸗ und ein sehr ernstes. Die Regierung werde die größte Aufmerk⸗ Die „Staatsbürger⸗ Zeitu ng“ schreibt zum Ver⸗ Ünannehmlichkeit zu erdulden haben, ist der Strom der Touristen man der Ansicht ist, daß bei der heutigen Nachfrage eine Preis⸗ 8 ö“ 1 v14““ In der begsündeten Voraltisenuna e Königlichen Stagts⸗ samkeit bewahren müssen, die endgültige Entscheidung müsse waltungsbericht des Ministers von Maybach an den Kaiser: und sonstigen Reisenden immer kleiner geworden; es geht überhaupt erhöhung sehr gut durchgesetzt werden koͤnne. In Anbetracht des 9,98 1“ v X“ 11 8 eeh sn8g, daß der Königlichen Staats aber ihr zustehen. Das Heer und die Flotte Englands be⸗ Mit Recht hat man es von jeher für eine der wichtigsten Auf⸗ nur noch Derjenige nach Frankreich, der dort ganz nothwendige Ge⸗ heutigen Standes der Roheisenpreise ist diese Rücksichtnahme jeden⸗ ständen ist es doppelt erfreulich, daß die rheinischen Weine jedes 6 euteten Thatsachen bekannt sind, stellen wir fänden sich seiner Ansicht nach in einem besseren Zustande gaben einer weisen Staatsverwaltung gehalten, durch Verbesserung schäfte zu besorgen hat. Die Kontrole der die Grenze überschreitenden falls nur zu billigen. Als verhältnißmäßig rasch und für den jetzigen Ier 1 Absatz ““ Flunden Rörler Ob und welche Maßnahmen die Königliche Staatsregierung zu als je zuvor. Die Regierung treffe die zur Sicherheit des hgn Vermehrung der Verkehrsmittel den Absatz der Produkte zu be⸗ Personen ist überdies 9— Lö“ Wl ndälg Stand 88 Roheisenpreise 9 1““ heascher Ge in Jabre 1885 1 treffen gesonnen ist, um die hervorgehobene Mißstände zu beseitigen. Landes nothwendigen Maßregeln. . fördern und damit gleichmäßig den Produzenten und Konsumenten der dabei zu erfüllenden Formalitäten 1ege IM 8 G men der Kols⸗ und Kokskohlenpreise b oa 659 880 Gallonen und 49 281 Kisten betru stieg derselbe 1887 auf u“u“ ge b ände zu beseitigen. 8 9 gen Maßregeln. Staatssekretär des Vortbeile zuzuwenden. Es liegt auf der Hand, daß solche Verbesse⸗ verkehr mit Frankreich hat aber in noch stärkerem Maße abgenommen Erzen ist sehr starke Nachfrage und die Preise sind fest. Für 659 880 Gal 1d KFn K g, stieg Der gewerbsmäßige Ankauf von Wüulb⸗ Im U nterhause erklärte der Unter⸗Staatssekretär des rungen effektiv durch Vergrößerung des Absatzgebiets den Werth 8 als der Personenverkehr. Die Errichtung der Zollschranken Roheisen sind im Allgemeinen seit der letzten Woche 894 18 11XX“ dffüd behufs Abbet 1 6 Auswärtigen, Fergusson: eine der Bedingungen der dem Produktion steigern und gleichzeitig durch Vermehrung des Angebots im Jahre 1871 und die später bezüglich verschiedener Handelswaaren wenige Veränderungen zu verzeichnen. Die Marktverhältnisse Köln, 14. Mai. (W. T. B.) Der Aufsichtsrath der Aktien grundstücken ehufs 2 ‚oholzung derselben und die Ver⸗ niederländisch⸗deutschen Syndikat von der Republik und der Anfuhr den Verzehr der Abnehmer zu eihe bineg;ot bedeutend erhöhten Eingangszölle haben es bewirkt, daß in vielen für Spiegeleisen haben sich seit dem letzten Berichte gesellschaft für Rheinisch⸗Westfälische Industrie schlägt außerung dieses Holzes macht nach einem Urtheil des Reichs⸗ Transvaal gewährten Konzession einer Eisenbahn von machen müssen. Vermehrung und Verbesserung der Wepe üg Geschäftszweigen ein Absatz nach Frankreich kaum noch möglich ist. nicht wesentlich geändert. In Puddelroheisen hat die lebhaftere für das Jahr 1887 eine Dividende von 3 % vor. gerichts, T Strafsenats, vom 24. Februar d. J., den Unter⸗ der portugiesischen Gr enze nach Prätoria sei das in solchem Grade die Bedingung jedes anderen Fortschritts ö Am meisten davon betroffen sind die großen Spinnereien im Ober⸗ Nachfrage angehalten und wird auch für das dritte Quartal schon G lasgow, 18 Ma. 8 Re Verschiffu ngen nehmer nicht zu einem Kaufmann im Sinne des Handelsgesetz⸗ Recht der zollfreien Waareneinfuhr. Di Fmateriellsten bis zum idealsten hinauf. daß man es hier mit 8 elsaß, welche sich gezwungen sahen, Filialen in Frankreich zu vielfach gekauft. Die Preise sind unverändert fest. In Gießereie von Roheisen betrugen in der vorigen Woche 8200 Tons büche, welcher dur. Führung von Handelsbüchern, Bilanz⸗ lische Negshe. naosaf Konzefsion 1. eisten und wichtigsten Kulturbedürfniß zu khun hat, Theuerungen und 6“ 88” die großen TCTEI E1“ M deehis 8 an die Preise sind sehe fest. e 1.“ ziehungen ec. verpflichtet ist, und er ist im⸗Falle der Zahlungs⸗ den England vertragsmäßig zustehenden Ne ten vereinbar Hungersnöthe, welche früher auf eine schlechte Ernte in de Regel eits ist der Import des französischen Weins veechach ver⸗ Thomaseisen 1111141344““ für Wetras Wall⸗ ca64“*“ eeahe ee aeiteslaffenct cgfübrung und Bilanzziehung sei; Ein Schriftwechsel sei vachber m der Trachnalöheinhce 58 khegeeas 11““ han Be n 6, o 111141“ ““ ntwerpen, 14. Mai. (W. T. B.) Wollauktion. An⸗ G 5 . im Gange. Be V 1 1

ügli ältnisse in S F5 3 . 2121 8 dieser Rßcka es Verkehrs mi reich Pudd 211 vE. Preise in steigende geboten wurden 1885 Ballen Buenos⸗Aires⸗, 278 Ballen Montevideo⸗ züglich der Verhältnisse in Samoa erklärte verbannt worden. Wo sie n b . enstilchea. punkt aus kann dieser Rückgang des Verkehrs mit Frankreich für burger Puddelrobeisen ist fest im Preise und in steigender geboten wurden 1885 Ballen Buenos⸗) 2782 9. 8 8 8 S zv. Sio Morlzt:“ e 8 8 den. Wo sie noch ab und zu ihr gespenstisches Haupt, sas v 111“ 8 Wetral verd SuE1 zs ETEE“ Pn Froße 203 Ballen australische und 20 Ballen diverse Wollen; verkauft Der Finanz⸗Minister hat sich unterm 6. d. M. damit der Unter⸗Staatssekretär: die Politik Englands sei auf der erheben, da liegt in der Regel auch ein Mangel an zeitgemäßen Ver, Elsaß⸗Lothringen nur als etwas Heilsames betrachtet werden, da in Tendenz. Das Walzeisengeschäft verharrt im Ganzen und Großen 8 G 1“ 8 vver 8 ün inverstanden erklärt, daß ein Brennereibesitzer welcher in Forbeaiatrbitf Ffs im Anfang 1886 dargelegt und in den kehrsmitteln zu Grunde, und diesen Mangel finden wir bauptfächt 3 Folge dühhen EEö114“ omlich mit den 1.“ 8 bööö Eine I hte gi Ballen auefeafi he hs 5 Ballen diverse Wollen Preise sei s ftii 8 - 2 Konferenz öffentli Der ü bevölke . Verkehrsmittel sich all. in Berührung kommen und andererseits förmlich gezwungen werden, Nachricht, daß der deutsche Walzeisenverband mit dem österreichisch. Ballen australische Balle verse Wollen. Preise unver⸗ seiner landwirthschaftlichen Brennerei an einem Verhandlungen der Konferenz veröffentlicht worden. Der noch in dünn berölkerten Gegenden, wo Verkehrsmittel sich allih mit Altbeutf faltigere Bezi 8 ischen Eis in2 f der 2 ändert ;11. ; j sei üali 1 we 2 - e Altdeutschland in manchfaltigere Beziehungen zu treten. ungarischen Eisenverbande nun auch ein Abkommen inbetreff der Ab⸗ ändert. Tage durchschnittlich nicht mehr als 1050 1 Boktti darin enthaltene Vorschlag sei der bezüglich der Angelegen⸗ wenig rentabel machen. mit . Naltig 3 g Ibet 8 j 9 8 5 ottich⸗ b igeleg

. X112 ¹ 8 8 8 364 98 ; 2 +2 . sotzgebi 8 bvelches sich f 15 ; ; A 8 hme

Kess. * 8 8 1 IXpo 9 —. ; a2⸗: Es ist deshalb im höchsten Grade erfreuli 8 de satzgebiete anbahnt, welches sich auf sämmtliche Artikel mit Ausnahme 8

raum bemaischt, nachdem derselbe zu Anfang des laufenden heiten am westlichen Theil des stillen Ozeans in Washington Minister von Mavybach jüngst an den Kaiser von Baueisen bezieht. In Stabeisen verräth das Frühjahrsgeschäft Submissionen im Auslande. 7 7⁷ 1 —+ g2*

viiin araäass bin Loen de vh aec EE11““ düsammengerrtenen vnteens lnterbreste moerden. vor Hentaot an eafbee. a. A preußische Slasftaterveten ba kenhe noch immer keine entschiedenen Anzeichen von Belebung und die Nach⸗ 8n Brennereibetrieb nicht über den 15. Juni d. J. hinaus fort⸗ ese Konferenz abgeschlossen sei, könnten deren Verhandlungen Jahrzehnt der Ausbildung der Wege üker Land und Wasser eine Kunst, Wissenschaft und Literatur. frage läßt deshalb in den meisten Fällen noch zu wuünschen übrig. Rumänien. 1 1 usetzen beabsichtige, auch für die Monate Oktober bis ein⸗ und die den englischen Vertretern ertheilten Instruktionen erhöhte Beachtung geschenkt hat. Dies bezieht sich in erster Linie 8 1“ 8 62 F . ; Nur vereinzelt wird dieselbe als gut bezeichnet. Einstimmig dagegen ¹. Juni. Jassv⸗ Generalverwaltung der b“ schließlich Dezember v. J. nur zu dem ermäßigten Steuersatze nicht mitgetheilt werden. Die Regierung zweifle nicht daran, auf das Eisenbahnwesen. Während Ende 1878 rund 4800 u . Am, 16. Mai sind hundert Jahre seit der Geburt Friedrich wird dien sehr schmache Nachfrage von Seiten des Auslandes fon. SpiridonStisten Bauarbeiten im Badeorte Slanic. (Erneuerte des §. 41 II. Absatz 2 a des Branntweinster setzes vom daß Deutschland dem gefangenen König Malietoa eine seinem BStaatsbahnen, 3450 km Privatbahnen unter Staatsverwaltung Rückert's verflossen, der im Jahre 1788 zu Schweinfurt das Licht statirt. Aufträge für das 2. Quartal sind zwar bei den meisten Ausschreibung.) Voranschlag 2 028 123 Lei. 8

3 1 . sas 8 euergesetze vom Verhalten entsprechende Behandlung habe zu Theil werden und 9430 km Privatbahnen unter eigener Verwaltung insgesammt dder Welt erblickte, Der hundertjährige Gebursstag des Dichters Werken in genügender Zahl gebucht, um den regelmäßigen Betrieb Näheres an Ort und Stelle.

2 . J ni v. Ir Herangezogen und ihm demgemäß der mehr lassen 1 1 889 S 85 17 680 km. Eisenbahnen in Preußen vorhanden 8 ließ in der Familie desselben wie in seinem alten, langvertrauten zu sichern, doch gehen die Händler nur langsam mit ihren Spezifikationen 1I 1“ 11131“ Der Minister ist ** euße handen waren, Verleger (J. D. Sauerländer, Frankfurt a. M.) den Wunsch rege vor; man glaubt, daß bei Eintritt günstigerer Witterung der Markt ferner der Ansicht beigetreten, daß auch in denjenigen Fällen die F 1 is, 13. Mai

Frankreich. Paris, 13. Mai.

trägt die Länge der im Betriebe stehenden preußischen Staa 885 bereits gezahlte höhere Steuer zu erstatten ist, wenn landwirthschaft⸗

1” 2* . 2 2 A 2122— —₰ . . v. d die im dritten Theil gegebene Beleuchtung Das Britische Iron and Steel Institute hielt seine

898 2 2 24 2. “] 88 7 . pe. 8 89 9 4† 8*† z0 H 1 2 * werden, aus dem poetischen Nachlaß desselben Einiges als schuldigen sich sofort lebhafter gestalten werde. 8 11 . I 8 Verkehrs⸗Anstalten.

5ᷣDatl. 5,8 6 - inije 1— 88 Tri ehrung es Dankes beröffentlichen. In kleinen lage gegen die Vorwoche unveräandert. Ueber Grobbleche ist eben⸗ 1 er des Nr.51 1 8 griffenen Linien Ende März 1888 2 220 1S Tribut der Verehrung und des Dankes zu veröffentlichen. S ge gegen 16““ .“ ses Die Eis iv iche Brennereien, welche auf Grund des §. 42 I. Abscs 3 veröffentlicht den Erlaß des Präsidenten der Republik, be⸗ bn vr ö 13ch 1898, rund 22 420 km, 85 vergilbten Blättern und Zettelchen liegt ein reichhaltiges Material falis nichts Neues zu berichten. Die Nachfrage ist lebhaft bei festen Die Eisenbahnen der Erde hatten nach dem „Archiv für

Das „Journal Officiel“ bahnen abgesehen von den noch in der Ausführung

des Gesetzes statt der Maischbottichsteuer den Zuschlag zur Ver⸗ 2 11 9 n 96 des Ober⸗Kriegsrat hs und staatlichung der Privatbahnen erwuchs ELCEo Ver. aufbewahrt, das der Dichter zu Lekzeiten, selbst 88E Preisen. 5 Fe inb fs 5 88 e. . G“ brauchsabgabe entrichten, in der Annahme, daß sie eine größere 88 uf Rebung des Vertheidigungsraths. Der Ober⸗ theile des Eisenbahnwesens zu verallgemeinern. Es gelang, allen ihm Nahstehenden, streng geheim hielt, zum Theil in haltend. Die Preise sind wenig lo ne und stellenweise wird rreits 512 505 km, fast den dreize lgchen WW Fedägquators, Menge Alkohol als 150 beziehungsweise 100 h im Betriebs Fecesach muß danach in Zukunft über folgende Angelegen⸗ Provinzen der Monarchie gleichmäßig die Wohlthaten einer Verbesfe⸗ Tagebuchform, W“ mit st 8 ““ 8 öb tlche 1A114“*“ 8 1 I“ ““ Aeleete gchg Ctrre. h 5 8 f MA. 1. v. 11“ 9 befr. 8 eber di Lsentlichen Bestimmung g Frweiterung ibr⸗ 1 11A141“A““ später jedoch fas gänzli allen ieß. gs em letzten Bericht keine wesentliche Aenderung erlitten. Die Eisen⸗ Erde beträgt. Vorn eser Länge auf Europa 2 53 jahre bereiten würden, den vollen Zuschlag oder einen solchen der M. pihagt Ueber die wesentlichen Bestimmungen vung und. Erweiterung ihrer Eisenbahnverbindungen zuzuwenden. dieagte sein- dehträfehn satteste Lebensperiode bis zu den letzten gießereien und Maschinenfabriken sind zu unveränderten (2,21 km pro 100 qkm, 5,9 km auf 10 000 Einwohner), davon auf von 0,14 für das Liter reinen Alkohols gezahlt haben Erri btun machung; 8 eprden Zusammenziehungsplan; über die naenges 8 rund 6000 km. neuer Bahnen sind während der Wochen, ja Tagen seines erlöschenden Lebens. In der Preisen und befriedigender inländischer Nachfrage im Allgemeinen Deutschland 38 264 km. (7,1 bezw. 8,1), Preußen 22 802 km = 8,5 nachher aber jene Mengen nicht überschreiten.“ II Ag Umg geuer ttrategis 51 Eisenbahnen; über die allgemeine 8 1“ Kavitslaufwand von rund 534 Milli⸗ von Frl. Maria Rückert geschriebenen Vorrede zu dieser ziemlich lebhaft beschäftigt, und viele Aufträge sichern für die nächste bezw. 8,0; Oesterreich⸗Ungarn 23 390 = 3,5 bezw. 5,7; Amerika Organisation der Armee; über die allgemeine Instruktions⸗ E .“ töt beitehungeeee S Bau vorbereitet worden, Gedichtsammlung heißt es: „In keiner seiner andern Poesien Zeit den regelmäßigen Betrieb. Für die Waggonfabriken sind 265 661 km, Asien 24 384 km. Afrika 7259 km, Australien Der Königliche Gesandte von Eisendecher ist von methode; über die Annahme der neuen Geschosse; über die die Sirzund 1 Millionen Mark sich belaufenden Auf⸗ heat sich die schöne und große Individualität des Dichters so aus⸗ wieder einige Ausschreibungen erfolgt; im Uebrigen hat sich in der 14 148 km (0,2 bezw. 11,3). Der Zuwachs seit 1882 betrug dem ihm Allerhöchst bewilligten kurzen Urlaub nach Karlsruhe Errichtung oder Unterdrückung der festen Plätze; über die Ver⸗ Eisenbahnen., Außerdem Uid 89 deeö geprägt, das rein Menschliche in ihm sich so klar abgespiegelt, als in Geschäftslage nichts geändert. Dasselbe ist für die übrigen Eisen⸗ 89. 202 km oder 21,1 00, am meisten in Amerika (53 040 km oder zurückgekehrt und hat die Geschäfte der dortigen Gefandtschaft theidigung der Küsten; im Allgemeinen über alle Maßregeln, vorhandenen Bahnlinien und zur vaömeheung dar Beandiedeeretriee . diesen nachgelasfenen Gedichten, die er möglicher, ja höchst wahrschein. bahnmaterialien der Fall. 23,90 %), verhältnißmäßig am stärtsten in Australien (4627 km oder wieder übernommen. welche die Zusammensetzung der Armee und die baupt rund 368 Millionen Mark aus erttoordinan 8., licher Weise gar nicht zum Druck bestimmt wissen mochte. Es mag Der Aufsichterath der Marien burg⸗Mlawka⸗Bahn 48,6 %), nächst Amerika: Curopa (23 234 km aber wegen des bereits 8 für ihre Verwendung vorausgesehenen Bedingungen gänzung der Bahnanlagen nt 11“ Millien 8S deßwegen hier und da unterlassen worden sein, die letzte Feile an hat, wie die „B. Börs.⸗Ztg.“ meldet, die Abschlüsse für 1887 geneh⸗ entwickelten Eisenbahnnetzes nur 13,1 %) 1 Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Bürgermeister betreffen. Der Minister kann außerde be g Mitteln I“ de 5 288, gp Mark aus 9 eeines und das andere Gedicht zu legen.“ Unter dem Titel: migt. Der Aufsichtsrath trat dem von seiner Kommission gemachten Obenan steht Frankreich mit einer Vermehrung der Eisenbahn⸗ der freien und Hansestadt Hamburg, Dr. Versma nn, ist hier hält dem Ober⸗Kriegsrath guße Veln, 88 es für gut 5* (veregce Erttehen 181“ ETT1“ »Poetisches Tagebuch von Friedrich Rückert. 1856 1866. Aus Vorschlag der Vertheilung einer Dividende von 5 % auf die Stamm⸗ länge um 4465 Km oder 15,5 %, dann folgen Oesterreich⸗Ungarn mit eingetroffen. Der Dber K 8 feneh; FGen zur Begutachtung erhoben hat haben sich nicht afs richtde v e11“ seinem Nachlaß“ wird das Werk erscheinen. Eine Probe von diesen Prioritäts⸗Aktien und von 1 % auf die Aktien bei. Außerdem wurde 3694 und Deutschland mit 3314 km. Zu der Vergrößerung des v“ 8 8 endegen. Der Ober⸗Kriegsrath versammelt sich, so oft die letzteren geknüpften Erwartungen haben 1ich un gengennd, die an di Nachlaßgedichten giebt mit Erlaubniß der J. D. Sauerländer'schen die Vermehrung der Wagen und der Lokomotiven zum Beschluß deutschen Eisenbahnnetzes hat Preußen mit 2349 km den größten , Der französische Botschafter Herbette ist von Frank⸗ Bedürfnisse des Dienstes es erheischen. Am ersten Montag Fleäu Ee“ sich im volisten Maße erfüll. Verlagshandlung die Redaktion der „Deutschen Dichtung“ erhoben. Theil geliefert. Hier wurden insbesondere in den östlichen Provinzen, reich, wohin er sich auf kurze Zeit begeben hatte, hierher eines jeden Monats tritt er regelmäßig zusammen. Zu Mit⸗ be vaffr 1 Vermebhrung der afserstraßen. hat (herausgegeben von Karl Emil Franzos, Verlag von Adolf Bonz und „Gewerbeblatt für das Großherzogthum Hessen“, deren Eisenbahnnetz seither noch dünn war, im Interesse der Hebung zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Botschaft wieder über⸗ gliedern desselben sind ernannt worden: der Gouverneur von keit ““ Wu“ etzten eine erhöhte Aufmerksam.. Compagnie in Stuttgart, Preis pro Band 7,50 in halbmonatlichen Zeitschrift des Landesgewerbvereins. Nr. 19. Inhalt: Ausschuß⸗ der wirthschaftlichen Verhältnisse der durchschnittenen Landestheile nommen. Paris, General Saussier, General Wolff, Befehlshaber des Feinene emetes daß die Esfenkoernese hten Wichtigkeit. Es bedarf Heften) in Nr. 4 des IV. Bandes. Diese Gedichte werden von allen sitzung des Landesgewerbvereins vom 19. April 1888. (Schluß.) größere Eisenbahnstrecken für Rechnung des Staats gebaut, wobei ¼ U Eilen, ·— ülie

VII. Armee⸗Corps, Ge⸗ Galliffe Z0 üf 8 H 8 Indufire 61I6u“ Frreunden und Verehrern Rückert's mit großem Interesse S 4 1 ; lweis Der General⸗Lieutenant von A rnim, Commandeur Kommandant 72 2deenerg. 8 Galifft, General Billot, C der Industrse durch so niedrige Frachtsätze nicht ent⸗ werden und reihen sich würdig seinen bereits bekannten Geisteserzeug. (Mit Abbildungen.) Versuchsstationen für Lederindustrie. Ver⸗ des zu den Bahnbauten erforderlichen Grund und Bodens, theilweise - d 6 1. Armee⸗Corps, Benera Fevrier, Komman⸗ orechen önnen, 1 .“ Wasserstraßen noch mit Nutzen für sich zu nissen an. In demselben Heft der „Deutschen Dichtung“ werden schiedene Mittheilungen. Handelsbeziehungen des Großherzogthums auch durch baare Zuschüsse betheiligten. Die 38 264 km, welche in ys, General de Carrey de Bellemare, gewähren im Stande sind. Unstreitig wird der billigste Transport durch außerdem noch eine Reihe ungedruckter Briefe und Gedichte Friedrich Hessen mit Sizilien. Verein Kreditreform. Für Spengler, Dach⸗ der Uebersicht als in Deutschland im Betrieb befindliche Eisenbahnen ʒ 1 18 8 . 48 8⸗ 8 8 I 82 1 f 2 888 K. 5 ISe L. „8 8 8 8 7 . 13 2 2* 84 ά‿ 0 4 1 139 * 3 8 8 2₰ 2 2„ 7.7 Poer NMe Rph hKeer 5„ SF„. z Dr. von Mach in Friedland O.⸗Pr., Dr. Kalmus in Liebstadt, Fann 89 8 I“ General de Miribel, ständiger amn frübesten gediehen in jenen Ländern, welche von Natur mit guten Quellen zugeflossen sind. So ;. B, ein Stammbuchblatt aus dem gewerbvereigen. Ober⸗Ramstadt. Büdingen. Groß⸗Umstadt. 1A4A4““ Goldstein in Neidenburg, Hahn in Marienbur ssistenzarzt Inspecteur der Küstenbefestigungen. ha. isere Nachbarländer Ho 16 8 e g, Hahn i Marienburg, Assistenzarzt haten. Unsere Nachbarländer Holland, Belgien und Frankreich legen „Einladung an Fabullus“, ein Scherzgedicht des Catullus, aus dem Um der ausländischen Konkurrenz zu begegnen, mit im Betrieb. Das Eisenbahnnetz Rußlands hat sich um 2903 km thal, Zepler und Dr. Nagel, sämmtlich in Berlin, Dr. Katz mpfing heute die Präsidenten der bonapart istischen Interesse bei und verdanken zum großen Theil die Prosperität ihres liegenden Heft giebt Ludwig Geiger. Das Andenken Rückert's Gotha zu kämpfen haben, ist nachtdem „Th. W“ an die Industriellen zahl alle anderen europäischen Staaten weit überragt, steht in Bezug Afsistenzarzt Dr. Heins in Trier⸗ er darlegte, daß das wirkliche Programm, um das Land vor sorgfältig geflegten Wasserstraßen. Mehr noch als in diesen Ländern sauber ausgeführte Porträt zu Anfang des Heftes zeigt die charakte. Schreiben gerichtet, welches hauptsächlich darauf gerichtet ist, Mittel unter den letzteren erst an vierter Stelle, da es hierin von 2 3 8 2 8 o 9 5 82 . 2 rvanspor 19 jese bei iese ej f s 8 Ost ss G h t s si h is äßt 8. M. Kreuzer 8 Möwe“ Kommandant Korvetten⸗- der Berufung an das Volk bestehe. Es sei nothwendig, den Transport angewiesen, weil dieser allein manche Vortheile wieder aus⸗ von J. D. Sauerländer erschienenen Kupferstichs nach dem Gemälde haben auch die letzte Ostermesse in Leipzig besucht, um sich über die Bemerkenswerth ist der verhältnißmäßig geringe Zuwachs an Fes 1“ htseHecs Cisarismus g pwslantire , d, d die Bäetei Seeexen gleichen kann, welche die geographische Lage, die Ufer des Meers ꝛc. von Bertha Frorieb. Neuses 1864. Verhältnisse der Landesindustrie zur auswärtigen Konkurrenz zu orien⸗ Eisenbahnen 1574 km oder 5,3 % in England, diesem wirth⸗ in kräftigen Händen, um die Nation zZu retten vor der Spaltung

8ℳ den berechtigten Forderungen gelesen Neue Telephonstationen mit verbessertem Mikrophon „Mix u. Genest“. die örtlichen Interessenten sich meist durch unentgeltliche Abtretung

der 7. Division, hat sich nach Magdeburg zurückbegeben. dant des VI. Armee⸗Corz Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren: Kommandant des IX. Armee⸗Corps, General Lewal, Komman⸗ gulte Wasserstraßen vermittelt, und Industrie und Landwirthschaft sind Rückert's veröffentlicht, welche der Redaktion aus verschiedenen decker ꝛc. Postanweisungen im Verkehr mit Chile. Aus den Lokal⸗ aufgeführt sind, haben sämmtlich normale Spurweite (1,435 m). An Wassermegen ausgestattet sind, oder diefelben rechtzeitig hergestelt Jahre 1809, ferner ein Gedicht⸗Manuskript aus dem Jabre 1839 berg a. d. O. Groß⸗Gerau. waren zu der angegebenen Zeit in Deutschland noch weitere 557 km

8 ͤͤ 4 . v 88 . Dr. Grüning in Kulm, Dr. Aye, Dr. Schweitzer, Dr. Joachims⸗ 14. Mai. (W. T. B.) Der General Dubarail kortwährend diesem wichtigen Zweige der Verkehrsmittel das größte. Lateinischen übersetzt. Eine Charakteristik des Dichters in dem vor⸗ welcher viele Industriezweige des Herzogthums Sachsen⸗Coburg⸗ vergrößert. Dieses Reich, welches an Flächengröße und Einwohner⸗ in Scharley, Dr. Planer in Erfurt, Dr. Rechtmann in Köln, Comit és und hielt an dieselben eine Ansprache, in welcher Ackerbaucs, ihres Handels und der Industrie den ausgedehnten und wird mithin von der „Deutschen Dichtung⸗ würdig gefeiert; das des Herzogthums Seitens der Herzoglichen Staatsregierung ein auf die Ausdehnung seines Eisenbahnnetzes 27 355 km Ende 1886 denen, die es ausbeuten, zu bewahren, in der Wiederherstellung ist namentlich unsere Kohlen⸗ und Eisen⸗Industrie auf den billigsten ristischen Züge des Dichters, es ist das Facsimile eines in Verlage und Wege zur Abhülfe zu finden. Einige Vertreter der Regierung GDeutschland, Frankreich und England übertroffen wird.

jenen Ländern vorweg gegeben haben. Es ist deshalb erfreulich, „Die Varusschlacht, ihr Verlauf und ihr Schauplatz. tiren, und haben dabei die Ueberzeugung gewonnen, daß z. B. bezüglich schaftlich so hoch entwickelten Lande. Der Eisenbahnbau scheint hier

Baden. Karlsruhe, 14. Mai (W. T. B.) D Ees. * aus dem Immediatbericht des Ministers von Maybach entnehme 3 3 2e9 . 8 ß . Glas⸗ un en⸗B zu ei ewissen Stillstande gekommen zu sein. Um so rühriger is 8 . . W. T. 8 Der im Innern und Bedrol ung von Au zen. Immediatben es NMinisters von Maybach entnehmen Von Paul Höfer.“ (Leipzig, Verlag von Duncker & Humblot. des Kunstgewerbes, der Glas⸗ und Thonwaaren⸗Branche und der zu einem gewissen Still tande gekommen zu jein. m so ruhriger ist Großherzog, welcher bereits in den letzten Tagen wieder 8 Jung Be daß in dem abgelaufenen Jahrzehnt zur Unterhaltung der 1888) Der Verfasser hat seinen beiden größeren Arbeiten, welche Porzellan⸗Industrie, den coburg⸗gothaischen Industriellen gegenüber die Italien, welches sein Eisenbahnnetz um 2206 km oder 24 % ver⸗ Vorträge entgegengenommen hatte, ist heute zum ersten Mal Italien. Mailand, 14. Mai. (W. T B.) Bei dem Flüften bafen, v Lonn Pech und der Kanäle, zur Regulirung der her dem Helden Armin gewidmet hat, dem im Jahre 1875 erschienenen Oesterreicher manchen Vortheil haben, da durch die dortigen Fachschulen die größert hat. Auch Spaniens Eisenbahnnetz hat eine verhältnißmäßig seit seiner Erkrankung wieder in den Park gefahren und hat Kaiser von Br. silien hat das Fieber nachwelaß i Hune, zum Dau von Schiffahrtskanälen, Schleusen, Häfen und vaterländischen Trauerspiel „Armin“ und der im Jahre 1885 er⸗ dortigen Industriellen in der Lage sind, sich nicht nur gut geschulte bedeutende Vergrößerung um 1461 km oder 18,6 % erfahren. einen kurzen Spaziergang unternommen Die katarrhalische Schwäche asilien ha as Fieber nachgelassen, die Hrücken zc, sowie zur Verbesserung märkischer Wasserstraßen und der schienenen Schrift über den „Feldzug des Germanicus im Jahre 16 Arbeiter, sondern auch immer neue Modelle zu verschaffen; gleiches In der Schweiz sind die finanziellen Verhältnisse der meisten Eisen⸗ Affektion ist zwar noch nicht gan überwunden. jed ch halif n. Schwäaäͤche ist geringer. Die Nacht verlief ziemlich ruhig. Wasserstraße zwischen der mittleren Oder und der Oberspree ins n. Chr.“, die vorliegende als dritte beigesellt. Dieselbe, das Ergeb⸗ gelte von den S hnitzerei⸗Arbeiten und mag wool noch in mancher bahnen nicht günstig, die Oberflächengestalt setzt auch dem Bahnbau mählichem Rückgang b E. ganz e. ben, jeboch in all⸗ 8 8 8 b . Hesammt 182 996 966 zur Verwendung kamen, und nach der dem niß jahrelanger umfassender Studien und Forschungen, bezweckt ins- ander n Branche der Fall sein. Es sei deshalb dem gewerblichen gewisse Grenzen; der geringe Zuwachs in dem letzten Jahrfünft ist k1 h 1 gang begriffen, sodaß nur noch allgemeine Rumänien. Bukarest, 14. Mai. (W. T. B.) Wie Fldtag⸗ kürzlich gemachten Vorlage sollen weitere 26 Millionen besondere die Widerlegung der auf die Barenauer Münzfunde sich Unterrichtswesen mehr Aufmerksamkeit zu wiemen, zunachst muüsse hiernach erklärlich Auch in Norwegen setzt die Bodengestaltung einer honung nothwendig ist. das Journal „Romania libera“ zuverlässig erfährt, würde das Mark für Verbesserung der Oder und der Spree aufgewendet werden. stützenden Mommsen'’schen Hypothese, nach welcher das Varus⸗Schlacht⸗ man wohl darauf bedacht sein, ein besseres Arbeiter⸗Personal zu er⸗ größeren Entwicklung des Eisenbahnnetzes große Schwierigkeiten ent⸗ Oldenburg. Olden burg, 14. Mai. (W. T B.) D Parlament Anfang Juli aufgelöst werden; die allge— Außerdem sind für die Bauten an der See, welche die Unterhaltung feld in die Barenauer Gegend zu verlegen sei. Im ersten Theil werden die reichen durch Errichtung von Zeichen⸗ und Modellirschulen, in wel⸗ gegen, das letztere hat deshalb auch nur 62 km Zuwachs aufzuweisen, . Dl -g, . (Cai. T. . Der

. 7 1 . 8 889 und Verbesse g der Häf nd d Schiff h K ⁄91 PBoe⸗ e2 : 3 . ; Ferk 3 Fmüs jugendliche Arbeite 98 S 8 N 1 8 vah end i Schw de di Verhältnisse ünstige G 8 b z. meinen W der g 8 und Verbesserung der Häfen un er Schiffahrtszeichen und die Be ründe für die wahre Gegend T sschlacht dHgegen die Barenau⸗ en sich Lehrlinge und ugendliche Arbeiter des Sonntags Vormittags waähren 1618 eden, wo ie Verhaͤltnisse günstiger liegen, Landtag hat heute den Vertrag, betreffend den Hafen⸗ Wahlen würden in der ersten Hälfte des Sep⸗ ffah Gründe für di Gegend der Varusschlacht und geg 0 chen sich ge 1 ger

festigung der Meeresufer und der Dünen sowie die Herstellung neuer SII“ De⸗f 5 sFäAS Abendse im Zeichnen und Modelliren üben können, 977 km neuer Bahnen in Betrieb genommen sind Serbien

; 8 Ae tember stattfinden. S. 4 1 ten, die Herstellung ne⸗ Hypothese angeführt. Dieselben sind, soweit es sich um Quellenangaben und in den Ahbendstunden im Zei nen und M. vüben können, 1 Bah Betrieb genon sind. Se 8

bau in Nordenhamm a. d. Weser, einstimmig und stattfinden Schiffahrtsverbindungen bezwecken, bedeutende Mittel zur Verwendung handelt, selbstverständlich nicht neu. Gleichwohl sind sie sehr später würden dann Fachschulen zu errichten sein. Das Rundschreiben welches im Jahre 1883 noch keine Eisenbahn hatte, hat es

unverändert angenommen. Serbien. Belgrad, 13. Mai. (Prag. Abdbl.) Der Lekommen. de 81 1 beachtenswerth, da sie in den Kritiken, welche Knoke und Neubourg mit ausgefüllt zurückzusendenden Fragebogen hat den Zweck, vor Ende 1886 auf 473 km gebracht. Das kleine Griechenland ist

reter Serbiens am Wiener Hofe Bogise: ; n le Nach dem Bericht des Ministers von Mavpbach an den Kaiser hat an jener Hypothese geübt haben, nicht durchweg erwähnt sind. In allen Dingen die Meinung und das Urtheil der Industriellen und von 11 km, welche in 1882 im Betriebe waren, Ende 1886 auf

ndten er ste Klasse befs 8- g vie wurde zum sich endlich auch das seit Erlaß des Dotationsgesetzes vom 8. Juli der Alisofrage (Theil II) ist eine Reihe neuer Argumente zur Ver⸗! Gewerbetreibenden zu hören, um dann weitere Schrikte thun zu können. 1 515 km gekommen, während in der europäischen Türkei einschließlich e ster Klasse befördert. 1875 nicht mehr der unmittelbaren Fürsorge, sondern nur der Ober⸗ .