1888 / 128 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 2 v 8 e“ 8 2 8— 5 2222 7 8 . 5 8 S S Entrepreneure der Anstaltsarbeit sich günstig stehen sollten, so ist isti 8 1 8 iüt 8 81 Se 888 der Erbgroßherzogin in ist die Nachricht ein⸗ Nieder mit Boulanger! beantwortet. Ein ernsterer Her vicht durchgängig der Fall. Dazu tomat daß die 8 Statistische Nachrichten. Fritsch; „Alte Wehre“, Oelgemälde von Georg Gever; „Motiv aus] der sozialen Frage. Unparteiisch dargestellt t Kirchberg. etroffen, daß Venedig - 82 haben und Zwischenfall fand nicht statt. Gefängnißverwaltung, soweit 9 in ihren Kräfte liegt, der Die vom Kais erligan Statii schen Amt per Venedig“, Se von Hermann Giesel: „SSertbflan scheft⸗, Oel- Der deutelefelfen Von Leovold M kasoch. bües Sachsen⸗Weimar⸗ Eisenach. Weimar, 15. Mai. (Th. C)) (W. T. B.) Die russische „St hete ersburger vedang⸗ ven arbeit balch n8 Bepict erütt vee seese ehe a f. im Großhandel entzalten für Bercn Preise btvi 15 Febsugt der Jagd', phen 82 Fhesnter 825 2 8. Feles efthtr = edicht von H. Sg.8 (Zr Der Großherzog und die Großherzogin sind gestern mit, der Finanz⸗Minister Wyschnegradski habe sich mit eine möglichst große Mannag 9 2 Sträf⸗ welche auf Grund der amtlichen Marktberichte der ie-] Rvybkows ti Mo otiv aus Heiligenkreuz“, Tuschzeichnung, und „Motiv g nigen Bilde.) 8 Der Zapfenstreich. Französische Be⸗

linge, damit nicht einzelne Arbeitszweige in der Gesängnißverwaltung .V ** dem t in; Abend in bestem Wohlbefinden aus dem Haag hier ein⸗ den Details des Entwurfs naber beschäftigt, welcher von einer E11u sie nimmt darauf Bedacht, daß die Arbeit 8 sigen berechnet sind. Die nachstehen aus Dürnstein⸗, Aauarell von Eduard Zetj de.. beid Die Zerstörung Jerusalems. Mit Abbildung. Zusammenf ellung gie iese Monatsdurchschnittspreise für das erst Meister⸗Holzschnitte aus vier Jahrhunderten, Das Kunstblätter: Frohe H veen dem Ge⸗

getroffen. Konferenz im Finanz⸗Ministerium aufgestellt worden sei, um 8 8 8b kel beschränkt wird, welche bereits G 3 n Strafanstalten auf rti el be rän 12 rd elche ereits egen⸗ 11] Jah 1882 1888 bs Maßnahmen zum Schutze der Eisenindustrie im König⸗ 8 z fabrikmäßigen Betriebs geworden sind, wäbrend der Abs Quartal der Jahre 1882—1888 nebst den Jahresdurchschnittspreisen von Georg Hirth und Richard Mutber. 8 1 zuette. alde. 1b stand des fabrik 8 Be 5 g8 8 8 E bsatz fur 1882 1887 8 München und eipzig, 1888. G. Hirth's Kunstverlag. D er als R gge. Bei ge 2 Vien d ze. Orig ina bes.

Oldenburg. Oldenburg, 14. Mai. Nachdem der seit , reich olen gegenüber der ausländischen Konkurrenz zu treffen. Handwerkerwaaren, welche auf Maß und Beste llung angefertig E * P g g von Ha ndwerkerw 1 2s. 88 ferti gt v b * Herausgebe 5 „Fo ermenschatz“ und anderer Sammelwe rke aus dem mur d

dem 8. d. M. in außerordentlicher Session versammelt ge⸗ 8 = b Der Finanz⸗Minister habe dem Reichsrath ein Gutachten 3 en pflegen, für die O Orte, an denen die Strafanstalten sich be⸗ 2 8 2 3 . ster habe srath u werden pfle⸗ 8 be 100 88b kosteten Mark Gebiet der älteren Kunst und des Kunstgewerbes bekannte Dr. Ge or in Beitrag zum militärischen Volksbun nor.

Mart eble

wesene Land tag dem Staatsvertrage zwischen Preußen und Beschr 5 r nkungsmaßregeln f für den Umkreis von 10 km ausdrücklich verbo: teten B. 6 1 .“ 1 8 Hirth hat sich mit dem Konservator im Königlichen Kupferf Familie: Der Schnellgärtner. Denkübungen.

NU

Oldenburg wegen Herstellung einer Eisenbahn von Grems⸗ einzelnen Arbeitszweigen die Strafanst 8 gegen die polnischen Hüttenwerke, die mit ausländischem ist, und wenn trotzdem in einzelnen Arbeitszweigen die Strafanstalts⸗ 8 8 8 1 v Sh vwmvenäre

; . 8 8 5 Roheisen und ländischer Kohle arbeiteten, sowie arbeit der Privatindustrie Konkurrenz macht, so stellt die Ver⸗ Viehgattung und Ja G v““ 22 Unterne b e. I en2 Verein he. 1 O tiginalzeichnung von ( V 2 1 n lsbaues c afen⸗ 2 . . 8 . 1 s ganz ein, er sie escht * 8 8” Snnar . V 5 bunde es be 8 1g niP ennung und U . ösung r De nkübungen. Männe v g 8 gegen die mit inländischem Material arbeitenden Eisen⸗ waltung entweder diese Arbeit ganz e oder sie ränkt Januar F Sei kunstliebenden Kreise hat: zu einer Pubntör⸗ ““ logischer Briefkasten.

Schiffahrtsanlagen in Nordenham angenommen, ist derselbe wenigstens. Was die Beschäftigung mit Meliorations⸗ und land⸗ 1 ö 8 1 8 heute geschlossen worden. und Stahlwerke geger rwärtig und so lange für inopportun wirthschaftlichen Arbeiten betrifft, so geschieht hier, trotzdem die Re⸗ 88 . 8 ; Satbhe le. ; sch Erae. Er üne 84 ües halten en Uunge t en

erachte, bis er sich von den Ergebnissen der bereits getroffenen ; Nar2 . nd Sa ung Braunschweig. Braunschweig, 15. Mai. (K. Se. Maßnahmen JII“ habe. Was die Handhabung der Ver⸗ L““ b“ 87,20 86,00 85,73 id. Die Herausgeber w in der Vorrede darauf 18 Königliche Hoheit der Regent UIRchJäae gestern in ordnung über die Grenzpassage ausländischer Arbeiter und schehen kann. Daß übrigens auch für staatliche Ressorts in den

Blankenburg das Füsilier⸗ (Leib⸗) Bataillon des 92. Infanterie⸗ deren Aufenthalt in Rußland anbe treff, so beabsichtige der Strafanstalten gearbeitet wird, ist ja bekannt und noch neuerdings Fleischgewicht,

Regiments. Von Hannover hatte sich dazu der Major Finanz⸗Minister, diese Angel egenheit e ner besonderen Kommission sind, nachdem der Kriegs⸗Minister sich hierin entgegenkommend Rinder 6 üne II von Lessel vom Generalstabe n. Armee⸗ Corps eingefunden. im Ministerium des Innern zur Erledigung zu übe rweisen, bewiesen, Einleitungen getroffen, um die Arbeiten für das . Prei bi 8 Nachmittags 3 Uhr fuhr der H mit Equipage von derselbe sei aber der Ansicht, daß eine Einschränkung der Frei⸗ Militär noch weiter auszudehnen. Nach alledem wird man

92,40 92,50 92,25 91,9 daß man zwei ihrem rcus verschie ene. Berline Mastvieh „Ausstellung ist heute auf

87,50 86,75 90,00 93 50 der Holzschnitt⸗Technik ; n hat: den Nac n festlich ge ückten Central⸗Viehhof eröffnet worden. g 98,00 99,00 97,60 97,00 ins Kleinste durchgebilde für b. n berech chnung 1sstellung sichtlich unter dem Eindruck der b 8 Kais⸗

97,00 96,00 3,20 98, auf Holz, und die freie Uel der beliebig a ers tet Medaillen e die u vor den früheren ausz eichn nen, 100,60 100,25 98.25 101,70 künstlerischen Handschrift in 8 für den Hochdruck erford iche Zeiche er eine di 3 ollen Züch er⸗Auszeichnunge n zu wa 97,00 94,75 94,50 8 sprache. Die letztere Anwendung ist als freie grapk t unst siche der Thiere, 1424, ist größer als im Vorjahre, ich H b 1 gestellt wurden, die Zahl de r gegen 905 auf 869 zurückgegangen. augenblig Lage Landwirthschaft . igt es, 215

0 0 5 og00 Æo —100

—,——9O——

U”n”:

% G&̊ᷓ ̊ &

Blankenburg nach K Harzburg, um das Herzogliche Gestüt daselbst zügigkeit ausländischer Werkmeister gegenwärtig zwecklos sei, nur anerkennen bönnen Bes Sahens der Regierung Alles ge schieht, zu besichtigen. Den Hohen Herrn führte der Chef des Gestüts, weil das Königreich Polen Mangel an solchen leide. Wie 82 DI“ Vize⸗Ober⸗Stallmeister Freiherr von Girsewald. Nachdem der verlaute, würde die Ansicht des Fir nanz⸗ Mindsers von dem Gs Fnn 1“ . die unh ö“ Eeahte⸗ Regent einen Imbiß im Herrenhause eingenommen und das General⸗Gouverneur Gurko und dem Domänen⸗Minister getheilt. mit ee 5 abges ehen von dem mit derselben rerfolgten Zweck der alte Schloß auf dem Gestütshofe, welches gegenwärtig für 66 Mai (W. T. B.) Nach aus Merw hier ein⸗ Erziehung der Gefangenen um so weniger Anlaß zu haben, als da Höchstdenselben in Stand gesetzt wird, in Augenschein ge⸗ gegangenen Nachrichten wäre 89 Anzahl salorischer durch die Gesa Steuerza ahler gesch äͤdig t werden würde, nommen hatte, erfolgte um 8 Uhr die Weiterfahrt nach Steppenbe wohner aus dem Südwesten von Turkmenier di⸗ dann den gegen ig in den Strafanstalten des Ministeriums Goslar, wo heute die Besichtigung des 10. Jäger⸗Bataillons welche in dem zwischen Rußland und Afghanistan gelegenen des Innern durch die Arbeit der Gefangenen erzielten Reinertras von

1 Mill en a ge S 15 stattfindet. Territorium nomadifiren, durch die afghanischen Behoörden lätrlich 3 Millionen aus eigenem Säckel aufzubringen hätte

Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. Coburg, 16. Mai. (W. T. B.) aufgefordert worden, Tribut zu zahlen. Am 24. April der „National⸗Zeitung“ lesen wir: engt. 84,00 79,80 Der Herzog von Coburg ist aus Nizza wieder hierher trafen die Saloren an der afghanischen Grenze ein und es an dem Ansiedelungs zwerk in der Provinz Posen fand I v 186 1““ 55 zurückgekehrt. 8 kam zu einem unbedeutenden bewaffneten Konflikt. 188 en Tagen seinen Ausdtruc in einer Reise, welche, einer An⸗ Unr 883 114,00 95,00 104˙30 Eintreffen des russischen Obersten Alichanoff hatten sich d Seer folgend, eine Anzahl von Abgeordneten der v“ 882 110,40 1“ Saloren bereits wieder auf russisches Gebiet zurückgezogen. e n Partei zu einer Besichtigung der Ansiedlungsarbeiten 82 1040 95,50 8— 8 F“ .— nternahmen, nachdem der Ober⸗Präs Drovinz se vb 888 87,80 8—4,50 82,00 Desterreich⸗Ungarn. Wien, 15. Mai. (W. T. B.) Italien. Rom, 15. Mai. (W. T. B.) In der heutigen anckeschbmer, Bacgemd ir risdenkompersieh Sras iee, bl 887 31,80 90,25 79,50 Der Kaiser empfing Vormittags den W“ von Serbien Sitzung der Deputirtenkammer theilte nach zweitägiger Zedlitz⸗ Trützschler, mit großer Zuvorkommenheit sich bereit erklärt 1 8 5 93,25 90,00 21,60 in der Hofburg und stattete Nachmittags demselben einen Debatte über das Finanz abudget der Minister⸗Präsident Crispi zatte, selbst die Führung der erscheinenden Herren zu übernehmen. Hammel [Nittel aus den 1885 3,50 82 00 79,00 Gegenbesuch ab. Die Königin von Serbien be e sich morgen mit: er müsse aus der Finanzfrage eine K abinetsfrage Als günstigster Ansiedlungsbezirk wurde von ihm der Kreis Gnesen 98. ,22 1 50 90,00 2 it bereits nach Wiesbaden. Prinz Alexander von Hessen ist machen. Auch der Finanz⸗Minister P Magliani erklärte, daß vorgeschlagen, da hier die vers schiedenen Richtung en der Ansiedlungs⸗ 1197 2 110,13 107. tsächli ff seltenere Blätter Allem zeigt der Kommerzien⸗Rath Nachmittags nach Darmstadt zurückgereist. er in Folge der Abstimmung üͤber die lokalen Steuern thätigkeit auf einem verhältniß zmäßig kleinen Gebiet eingesehen werden 10475 106,25 10 6, Auf diese i en ensowohl den Erwartunge r Ma en, welcher zum ersten Male erscheint, * st

Agram, 14. Mai. (Wien. Ztg.) Der Präsident des kein persönliches bheee onm verlangen könne. Die en. 5 en Rege ung. Sr L statt. An 8 Nack des Brandenburgischen prorimial⸗ der Wissenschaft CTö1“ vie dem Bedürfniß bungen: E 326—30 sind geradezu phän Landtages .“ den verstorbenen Mitgliedern Kammer lehnte hierauf durch geh ben von den Sitzen eine Pr 1 en T d. Hebe ;t, eüFfmndresonn Kneb el, Landtages (Feb ; 888): umfaßte die Versiche rung der Neu märki⸗ 1. Begeisterun noch ohne größere Erfahrung . e DVelge sind⸗ einen warmen Nachruf und unterbreitet sodann die Ein- von Mussi (äußerste Linke) beantragte Tagesordnung ab, Die . tb üe cots. berichtet ö Gebof bEE“ v1““ ö gerxecht in veerder Sigenthümlich ift die stark⸗ ““ 8 G“ läufe, darunter das Allerhöchst sanktionirte autonome welche sich mißbilligend über die Grundsätze der Finanzpolitik 2 Ober⸗ Prasident, welch ber von dem Geheim⸗ Rath Dr. von b- 111“— Preise von 119ℳ 50 für zur Ausgabe g Rerläben gen Schau kundgiebt. Schöne Rejultate weiser

n behalten sich die Herausgebe r eine e Kreuz ungen zwischen Simmenthalern und Hollän Simmenthaleen und Holstein

3 90 . 85 59 zu leisten im S 8 dg 83,20 82,50 2,50 1“ 2 88 8 94,40 93,50 90,00 87,19 unstg nderen? 81 an

101,50 100,50 99,60 93,00 96,00 95 60 90,00 86,50 87,20 108,40 106,50 104,50 108,00 109,00 106,50 86,40 80,50 86,00 8 87 85,60 80,00 80,00 Fleij cg gewicht, 886 87,00 84,00 79,60

% 00 905

219

Land dwirthe nich it gleicher Freudigkeit wie früher den stellung gen Op ingen. Erfreulich ist es dagegen. daß altbewaͤ Züchter, e 8 z und ,

- -— 8

1

n

mn

& 6, 9 8᷑ 8 8 6

—,— —— E

% 0 0

(0 10 Se n- Gb— ,., —1605

2 2 2*5 8

2

11 r1 2.8-88 5

2,— 48 20 UC 3

1 1

2

18,8.

*

61

0

.

8 Q2

Oœobœl 2

& &. 02

Beth eiligung ommern Foe mmern wie au b 5 1gli burg ist it 30, Mecklenl rigeluns gꝛin den Ausstellern F Den und Länd 826 besonders che Beispiele n streitis die Abtheilung „Rindr vieh⸗ kein irgendwie berverragender, überganger erden 8 e jahres u Häupter übersteigt. Verfasser hab aher, unb ner gewissen igkei 8 hr und auch er Repreduklion a 1 bekann Ausgezeichnet be⸗ da ist die Abtheilung der ch publizirter Werke abgesehen und i er es gilt, eine der beiden Kaiser⸗Me⸗

—2˙272₰

—n

0 8 10 0 001—

bäe g28 120 2—90 8

nn

8

—2 —₰ 2

₰,

O OCOSO EEEE

22 5·.ZIS 1- ƽ☛ Ood

—₰ 2

m0 5oG

27

2

Budget pro 1888. Verschiedene Vorlagen der Regierung des Kabinets ausspricht, und genehmigte in namentlicher Wittenburg, dem Bheeaih des Gnesener Kreises, Nollau, und einigen 1883 bis 31. Dezember 1886 6 677 875 ℳ, ausgeschieden 2176 175 Lieferungsausgabe

werden den betreffenden Ausschüssen zugewiesen. Abstimmung mit 210 gegen 29. Stimmen einen Antrag Enesener Herren begleitet war, empfing die llbgeerdneten beim Ein⸗ also ein Plus von ca. 4 500 000 Brände fanden vom 2. Semest gemessene Preiserhöhung vor. Die erste Lieferung liegt bereits

avn.: del Giudice's, in welchem dem Vertrauen zu der tittt in die Feldmark des Ansiede lungsgutes Lubkomo. Nach Ein⸗ 1854 bis dahin 1886 25493 statt in 3918 Gehöften Die meisten a n Inhalt derse 8 kommen wir 1 zurück immer mehr ab. Pe1“ und Irland. London, 15. Mai. Finanzpolitik der Regierung Aus sdruck gegeben wird. händigung des Uebersichts⸗ und Kartenmaterials und einer allge⸗ 1 Brands schäͤden (277 pro Mille) fanden bei Windmühlen statt, 1 Im folge nach gegen das Vorjahr wenig verändert.

T. 2 B.) m Unter hause erklärte heute der erste Lord Spezia, 15. Mai. (W. T. B.) Das aus mehreren meinen Erläuterung des Tagesplanes erf folgte auf einer Fahrt von nächst bei Wassermühle en (167 pr. M.), Dam ipfmühlen (109 pr. M. musikalische 5 eiten: „Zalvum fac emischte de jesmal 95 Loose und einzelne Thiere aasgesechr Schatzes 1 Smithe die Vertreter sämmtlicher M ächte Panzerschiffe n, Torpedo⸗Booten und Torpedo⸗Kreuzern be⸗ etwa 70 nach und nach die Besichtigung der Güter und Brauereien, Brennereien und Stärkefabriken (99 pr. M.). Chor von (Alse Ashton. op. 27. Part. 80 ₰, gegen 264 im

hätten in der letzten Sitz ung der Hücker⸗ enz das stehende ltalie nische Geschwader ist heute nach Barce⸗ Lubkowo, Lubow vo, Komorowo, und Swiniarkp. Die⸗ Haupt⸗ zEtarder Provinzialverwaltun P1“”“ 48 8. te er Deutschen“, Gedicht von 1 von 2 1 beschick Nach Schluf Ausf Uung, und zwar a In Beobachter um so mehr steigend in 4 675 000 gen 8. 133 000 des Vorjahre Fallersleben, für Männerchor, komponirt von 2. Part. 40 e Sonnabend, den 19. mittags 4 Uhr, findet eine

selbe nahm das Interesse der 8. 1 Erfurt hat im Auf⸗ 50 ₰. K is r Roth barts Testament“ (Gedicht von Köllsch um Prß üclien im Gesammtbetrage ca. 1000 mit au asgeschlach instim 4

32 G8 4 8 . 8

,—

8 E 0 0 7

3 Jahre alt), VII (Ochsen unter 3 G 1) und VIII (O 3 b un d älter) statt. im

v 932.: 2 X

eese ueu ₰2

desselb 8 e Stute on „2 Les schweren

nSamm llungen gle

23

G

89’nee

2

azen 1b Schienen und 7) auf Fagconeisen aller eziehen, hinzugeke 5 zarfe es cke.“ Dichtung

Das Oberhaus erledigte die Regierungsbil be⸗ in der Septemberhälfte stattfinden werden. herang gezogen: nur 34 gehörten weiter liegenden Landes Stheil sind; außerdem sind die in den n und zt dhs von 6 schieden 2 itert kännerchor und; 1

treffend die Registrirung der Wähler für di richtenden Grafschaftsräthe.

8222 &

22

29 G&

derr 8

8.Z

FE2

2Gœ

295 2274 9. 82 .

121 8

7.

5 2 2ꝙ

2

roe, ben.

22 22

16 95

1 .

32822.583⸗ 33

288g

4 8, 7 2,—278 B‿ 2. 82 8 1a- A S 8E 8

232;.

₰+ 2 m nl m se e N,

Lief ferung von 8

3

„g e*

Protokoll und den Entwurf der Konvention unterzeichnet, lona abgegangen. An Bord des „Vesuvio“ 675 00 er zeichnet, ord des „Ve uvio“ sich der Anspr Eeer C9S * 18 892 welcher den respektiven Regierungen jetzt unterbreitet Herzo G lien bei Erö An pruch, als mit der 2 Eseictigung die rüxchaltsloseste und offenste Die gliche Eisenbahndirektion zu „Ka ts ner . 8 1— 8 2 d 8. hc. 5 g von enua, we er It talien der r ö ffnung T' 2 8 Il inschläg er V 192 8 ¹ 3 4 B ade rfür ei ige Ma ür 1 Beg ung des A 8s th n 2 1 * lungen werden würde Letzter sürde de englische Re⸗ 9 Darlegung aller e igen Verhältnisse durch die führenden trage de 5 8s öffentlichen Arbeiten, wie im vorigen Jahre 1 ür e migen Männ nerchor mit Begleitung des usstellungsthieren aus er beilungen Fersen 6 Lehere Ansichtend— hen hei e⸗ der Ausstellung offiziell vertritt. Herren verbunden war. Bekanntlich beginnt das Ar siedelungsgeschäft für 188 jetzt für das Jahr 1886 eine”. Graphische Dar⸗ oder Pianoforte, tom nirt voen E. Köllner. op. 102. K S. is zum 5. Juli ihre Ansichten mittheilen Schwei Bern, 15. Mai. (W. T. B.) Der Bun⸗ mit der Taxirung der zum Kauf angebotenen beziehungsweise in 1 rderung einiger Fracht⸗Artikel in den 1,20 ℳ, Orcheste rpartitur 3 ℳ, Vokalstimme 50 ₰, Orches und die Bevollmächtigten spätestens am 16. August z. 24 ¹ 8 un⸗ Konkurs befindlichen Landgüter: es lgt d uf . 88 Drei Lieder für M Kbe Konkurs be ichen Landgüter; es folgt dann der Ankauf, weiter die Statis b 4 rei Lieder für Männerchor komponirt von desrath hat den Regieruscg en von Deutschland, Frank⸗ tatistik der Guͤterbewe gung 9 in London zur Unterzeichnung des Vertrages zusammentreven. eich 1 g Puf; 89 B dn e. Parzellirung und schließlich die Einfü ihrung der Ans siedler in ihr *erscheinen lassen. Das interessante op. 101. Nr. 1 „Der Schmied von Sed Bis dahin könnten die Details des Entwurfs nicht veröffent⸗ reich, Oesterreich⸗Ungarn, Jealien, Rußland, B Belgien, der Nie⸗ künftiges Besitzthum. aBis Ende April d. J. sind im Ganzen hes em ersten Versuch eine günstige W. F. Sturm. Part. 60 ₰, Stimme 50 ₰. Zwe. Mͤnger licht werden. Sodann F derselbe eine Resolution, derlande und Luxemburg eine am 12. Septembe er hier 45 Güter und 20 Bauernschaften mit einem Areal von etwa ilung fand, ist in dießs zweiten Jahrgang wesentlich n ponirt von H H Reimann. Nr. 1 „K erkehsleeh gegen die WB nach welcher die Re egierung zu einer Emission von 3 ½ abzuhaltende Konferenz 11““ en, um die Vertrags⸗ 5 8 uadratmeilen im Werthe von rund 17 Mil. Mark angekauft. den, insofern zu den früheren 5 Karten, welche die äle Thiers die Wälschen aufgerührt hatte. 1811.) Ged Millionen Pfund Sterling dreiprozentiger Annuitäten für entwürfe über ein internationale Eisenb ahn-Fracht— 5 diesen sind bis jetzt etwa 349 Ansiedelungs tellen f ) Braunkohle Braun koh! enbriquets Braun⸗ Ernst M oritz Arndt mit ad lib. Begleitung von 3 Trompeten, 2 die austral 8 Flotte und für die Vertheidigung recht in ein definitives Uebereinkommen umzugestalten. e“ 8“ ve. Steinkohlen, Steinkohlenbriquets und Stei J“ . Hrs weifhr Haseic 18 ereits vergeben wurden. j derfelben ist es en und Spel; 1 35) M Mu stimme 88 ₰. Instr. Stimme 80 errn Musikdirektor Heinrich gewisser Häfen und Kohlenstationen zwecks besseren 1 Rumänien. Bukarest, 14. Mai. (Prag. Ztg.) Die 8* Mehrzahl variirt zwischen 8 bis 25 Hektaren, a be . veräire 1 ee 11] 8 2, Wekbt u“ Klese Lehrer am Kgal Konserväthein n Leipzig, ge widmet. 8 Schutzes des üritischen Kolonialhandels, des Landes und der „Romania libera“ bestätigt in bestimmter Weise, daß die Morgen. Die Ansiedler sind vorwiegend aus den Pro Pos Karten, die sich auf 6) Rekeier, üs 8 blbruch, em deutschen Männe rfange Worte und Musik; von Gustav Häfen ermächtigt werden soll. Kammer Anfangs Juli aufgelöst wird und daß die Wahlen Westpreußen, sowie aus den unmittelbar Seee op. 17. Part. 60 88 Stimme 50 ₰. ise Georg Hermann. n ne er⸗ ; Sind auf den Gütern große Wi . S vorhanden, die gehörigen Erläuterungen nach ng er mit Begle itung des Pian Bulgarien. 8 Sofia, 14. Mai. (Prag. Ztg.) Der die Ansiedler oder auch fur Pfarrl nd Schulen nicht zu pe worden. Die Form de stellung i im Wesentliche von Wilhelm T op. 100. Orche ger. Part 3 , Klani 16. Mai, früh. (W. T B.) Das Unterhaus hat 18 Mann starke Rest einer Bande, welche jüngst einen Se 3 sind, so werden Restzü ebildet. Ansiedler i d unverändert geblieben. Die nach di his 18zuß 50⸗% rstimme 85 ₰, Orchesterstimmen 4 im Verlauf seiner Sitzung den die australische fall unternahm, wird gegenwärtig zwischen Dubnitza und überlassen, Har uns, e ur ach Belieben herzustelle Lag e und Abgrenzung der einzelnen „Verkehrsbezirke“, i 8s Stern⸗, Gedicht von E. Taubert. Gemischter Flotte betreffend den Theil der von Smith bean tragten Küstendil U erfolgt. . einer in Tsin eingelangten De⸗ eiazurichten 1. Innerh drei Ure es pätestens ert 5 Deutschland und das umgebende ie 2 ompo nirt von S 8. in. Par t. 40 ₰. Stimme 4 ““ 2. itte 5 Resolution mit 92 18 poesche wartete eine eben solche Bande in Serbien den 11PöWA ie Ansiedle er vorhandene ““ wegungs sstatistik eingetheilt ist, Sämmtliche Nummer sind elegant ausgestattet, mufikalisc 2 EI111ö1“ tstuten S gege Stimmer anf der ersten ab, um dann glei chfalls die Grenze zu überschre eiten. bauser oder auch in en untergebracht. 2 1 % Be zirken abgesandt ten bezw. und daher allen Freund den 8 Chorgesangs und Vereinen zu 11“ der Kl f genommen, die Berathung über den zweiten Theil 3 ze z des Tax werthes nzuzahl Ulmäͤhlich, j bdem di kolgender Weise eingetragen: t benmen⸗ len N. Briege hüsselndorf und R pf 1 2 â20 . ; fo G —. 7 8 8 48 ra . . 2 8 25 ; ine 1 2₰ z 8 9 chter der Resolution, be die Vertheidigung der Häfen Schweden nund Norwegen. Stockholm, 13. Mai. keiten ortschee zu kgezahlt werden. In diesen F Reichs: Summe der im Versandbezirk verbliebenen ö6“ n u im Kommissionsverlage von fe eine Stute mit 6 N. und Kohlenstationen ertagt. Bei der vSehge Nach dem letzten Ausweis über die Sta atseinnahme newmeist auch drei Freij abre era vorau vorgeschriebene Rate esselb derten Gewichtsmengen, 2) ie Gewichtsmenge des Asher & Co. Unter den Linden 5, das erste Heft der „Mit⸗ vwmmen 8 EEöö““ 10“ 89 der Resolution erklärte Smith: die Regierung beabsichtige, betrugen dieselben in den ersten vier Monaten dieses üstes hehen hüaa se Uücer. Zum Theil werden vorhandene 8 nach den andern bezw. des Em en andern Bezirke 8 For hhungsreisenden 19. Ge 8 Gehrzugevferde, ka n zum groß die Häfen im Kanal sowie Malta und Gibral Altar in den 13 777 824 Kronen, gegen 13 648 475 Kronen in dem gleichen Umst baut der St. 2 e besond 83 6 . elcr und be iirkswei 1I1X“ d.gts ,z,hcs; 89 hutz geb v. 1 ttlich be J. aber bekannte Züchter wie Zustand vollständiger Sicherheit zu setzen Staats⸗ t Vorjal B t v der Staat die Wohngebäude selbst und, vergiebt 8 Auslandes: die Gemwichts meng Versandes vq1ö1“ ickelman, Genera 1“ u“ 8 8 8 heit zu setzen. Der Staa Zeitraum des Vorjahres. Die Branntweinsteuer alf ein sie mit Grund und Boden eventuell auch auf Zeitpacht Alle diese welche in da tsche Reich auf den Eisenbah b der Gese t kunde zu Berlin, erscheiner Die zelfingen auf Koschentin und Fürst Pleß. sekretär des Krieges, Sta nhope, ze igte an, die Regierung ergab eine Melh⸗ hreinna chme von 1 150 566 Kronen. Verscht; edenartigkeiten in Aa Ausfüh rung 8 e lnfie 88 8n 4 .“ Tie 1 88 E. 8— See zan 8 S 5 8 See ah, Auz⸗ 6 ehendes Bild v erschiedenartiger werde neben der bereits angekündigten Enque bte durch eine konnten funf 5 G 9 2 G 1 2 G 1 meden. btlichkeit biuß einer ments ausgegebe n werden soll, wird in g staltiger Leistungsfähigkeit, züchterischen S Kommission, noch eine weitere erschöpfe En b verschiedener en der ig konnten beobachtet werden. Quadrate hervorgehobe Größe zu den Sum men im ter Linie die Beren e und Mittbeilungen der im Auftrage der Fönnens,n miee Rindpi ö“ über die Be dürfnisse für die Verthe digung des Unter An ine erst am Tage vor angezogene An⸗ de 2. steht. Zur Vergleicht ist ferner in Bezug auf die e eregierung in den deutschen Schutzgebieten weilenden Das schwarzbunte V Zieh der nordw Landes s veranstalten, deren n Verhan blungen Lörd Salisbury Zeitungsstimmen. siedlerfamili ng SEbö 5 eine 8 1 be; g. Da8 ammt erkehrs mengen ; Diße⸗ g8 Vorjahres auf⸗ und Gelehr ten sow eit sie füͤr wissenschaftliche Tiefebenen (512) bild et nahe 45 o aller Anme ldungen. selber leiten werde. Wenn nöthig, werde ein Nachtrags ganze Arrargeme at de a liches gefübrt; für die einzeln Bezirk . 1. allgemein n Interesse sind, zur Veröffentlichung bringen. öööö 8 8 kredit für die Beschaffung von Geschü geurden P P rbeit schreiben die, 8;d 9 Führung eitens 8 Graf edlitz ei ang edeutet werden önne ein Zr werden zum Betrage von 40 bis 50 für den Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. b ol itischen kachrichten“: der That so anrege nd e 1— 5 nahme oder Gleichmäß 8 ehrs f in gen die Karten 9. zu einem dem Umfang und der G b Frankreich. Pari i8, 15. Mat. (W. T. B.) In 5 Die Nothwendigkeit der produktiven B g un f. ein anschauliches Bil 8111b sgebreitete Thätigkeit Urtersgung des Umneeknet ns Seitens des Katserlichen Statistische usführung Prechenden Preise berechnet werden. 1 Amtlicher Mitt 8 ist die Vieh⸗Einfuhr a heutigen Sitzung der Deputirtenkammer 1 Cune gef fangenen 8 von keiner Sei e büsrein Bes gei f, w der Ansiedelungs skommission zu zewinnen. Am Schluß der immer⸗ Amts 1 es erm5 18 28 Züterbe 3 neueste Monatsheft v „Petermann’'s Mitthei⸗ S.; Eöu6 verb HSZ d'Ornano (Bonapartist) zu dem Antrage auf Repision sie ihren Zweck err eiche n soll, keine Penelopearbe hin 1 nten Tagektour f olgten die sämmtlichen einer Angaben über den Schiffsv Pe stus, ““ Geographischer Anstalt⸗ 1 . der Ve erfassung ein Amendement ein, durch welches für bringende sein, gerade des 8 aber und weil deg ] Einlad Rittergr utsbest itzers Wendorff auf Z dzichowo, woselbst Uigeren Schiftsstationen der; Heft) bietet eine von Gesetzvorlagen ein Volksreferendum beantragt werd. Hierauf den freien Geme rbetreibenden Konkurrenz bereitet, giebt sie nur zu die zahlreichen und hoczinleersfagten Eindrücke des Tages, sowie bäͤfen sind die Mengen der Ei Pereinigten Staaten und nahm die Kammer die Berathun über di M ais; öll 5 wied häufig in den Kreisen der en den Gegenstand von Kl. agen . die allgen eine Bede utung der Ansiedelungsfrage weiter aufs ein⸗ auf den Karten der Bevölkerung nach F5. auf. Dieselben wurden im Pri —b ip bei 8 Meistens allerdings zu Unreckt. Noch neuerdi b diese Frage üe J wurden. So war das Ergebniß der Be⸗ Richtungen zu Berg und zu tisch übersichtlic markirt ist. 1) 23. Mai, Vormittags hr. Direktion der Ma den i inz a ei der anläßlich der Berathung einer Petition in der detitionskommission sichtigung allseitig ein durchaus befriedigendes. Legt man die gemacht, während bei de hãf ie Ge smeng z der farbig der aus⸗ Amst : 8 1] ver T 81 ung 1 „der 1 18 Uchtt 1 8 18 5. L lran ( 2 6 See fo die Gen w bicht tsmen en 8 214* en und er aus erdam: Einzelberathung die einzelnen Ausnahmen angenommen, schließe: des preußischen Abgeordnetenhauses einer ein gehenden Er⸗ Kritik im Besonderen an das Gesehene, so wird man ja in aufge fuͤhrt werden, welche von und 8 den wichtigeren üͤberse eeischen ven ng Gesammtbers kkerung. Lieferung von 92 aber wurde das Gesetz im Ganzen mit 282 gegen örterung unterzogen ͦund dabei Seitens eines, Regierun gsvertre eters t Uünee es . die Besichtigungs⸗ und 3 Gebieten befördert sind. Wie im vorigen Jahre sind in den Er⸗ G te ein Daten au Lgesta arSeg sbzm ng be eigegeben. kleide er und von Sta . Mi 8 Stimmen 8n gelehnt. M. aurice bemerkte hierauf, Erklärungen über die Art ind der Bef schäftigung der Ge— Pfesfe gaet Fne 8. n 8* ßig zu war, um ein läuterungen Uebersichten über die Produktions⸗, bezw. 1 und Aus⸗ .A. be schreibt in dem H 8 sodann die bis jetzt Näheres be eim arine⸗Ministerium im Haag und die Abstimmung der Kammer sei ein neuer Beweis ihrer fangenen abgegeben, 332 geeignet wären, in den von der Straf⸗ abschließend, t und Zweckmäßigkeit der fuhr⸗Verhältnisse der in den Karte e.. stellten Frach geliefert er Nanus a2⸗Insf Rohlfs bespricht die Marine⸗Direktionen zu Amsterdam, Willemsoord und Hellevoets! Ohnmacht und ein neuer Beweis für die N kothwendigkeit ihrer anstaltsarbeit sich; allzu r geschädigt glaubenden Kreisen eine andere überaus vielseitigen Maßregel zu 5 önnen. Demungeachtet und durch Vergleichung mit dem Vorjahre ergänz 8 d 1 ten zur Erfors ür A. unbekann ter Gegenden 2) 4. Juni, Mittags 12 Uhr. Kolonial⸗Ministerium, Te Auflösung. Rouvier erwiderte die Schutzzölle seien gen eh— Ansicht zu erzeugen Ce⸗ ist nach diesen Erklärungen ja anzuerken nnen, trat aus dem Ge amnmteindruck doch deutlich h hervor, daß es sich hier ve ensl iche We erk ist wieder im Kom mission un 8 dabei verneinenden Re⸗ sultat; aus verschiedenen Bureau, im Haag: 8 8. 18 b migt 8 G“ 2 1t daß die für die Strafanstaltsarbeit gezablten Löhne fast ohne Aus⸗ um eine höchst 1. ierige und nur mit größter Umsichk un 9 Sach⸗ A. Brochenas in Leipzis erschienen, vor Fwe für 10 Gründen bält er es fuür unpraktisch, dieses sonst so intelligen 2. Thier Lieferung des eisernen Oberbaues für ein Magazin der Marine nigt worden, um den Norden Frankreichs zu nahme 3 gf. 5 ß zu lösen Aufg abe 3 va eee e. 89g 8 in den Dienst de Wis schaft zu stelle ch Fsel verwa Soerabana man sehe, wi die hl d G 8 nahm sehr niedrig sind, jedoch muß demgegenüber auch betont enntniß zu se Au hande t daß aber andererseits, was be⸗ 2 Ganzen! oder 2 für die einze lne Karte be zogen 2215 kann. in den Dienst der Wisten 1 t zu e. und möchte demselbe 1 E verw altung zu Soergbaya. an se ie die Wähler dieser egenden darauf öö werden, daß die Strafanstaltsarbeit einen bedeutend geringeren sonders hervorgehoben werden muß, von einer eigentlichen u 9 Maulthiere zum Transport vorziehen. Die Lage der erd agne⸗ uskunft 8* lonial⸗Ministerium im Felirx Pyat brachte einen Antrag ein, in welchem die Ex Werth hat als die freie Arbeit. Abgesehen davon, daß die Arbeits⸗ bure aukratischen Behandlung der Sache nichts zu verspüren war. 8x Kunst, Wissenschaft und Literatur tischen Pole in Beziehung zu Vertheilung von Land und Wasser auf käuflich für 6,00 Fl. beim Buchhändler M. Nyh propriirung jeder Werkstätte, die mit W ille n des unternehmer 8 jeden Ge efangenen n beschäftigen müssen, der ihnen ese Klippe ist sehr glücklich umgangen. Es zeigte sich zwar eine 8; 8 1 8 3 der Erde ist der Gegenst 88 einer Untersuchu ung von Dr. M. N. 9. Arbeitgebe v1S g eschlosse n worden, gefordert wird, zugewiesen wird, in den meisten Fällen Gefangene zu Arbeiten sebr ein gehende und sorgfältig ge Vorberathung auf Grund kollegialischer Die an der Wi ner Jubiläu ms⸗ A u sstellung bethei⸗ Eschenkagen in Wilhe lmshave 2 enthält das Heft. einen Be- . 1 lbung muß durch in Holland wohnhafte Pers onen erfolg ger um den Arbeitern übergeben zu werden. Er verlangte die kerangezogen werden, für welche sie durchaus nicht ausgebildet sind. Verhandlung, aber auf der anderen Seite doch auch eine stramme nl ligten Künstler mache; wie die „Kunst für Alle“ mittheilt, recht richt über die Fahrt des belai en Kapitäns A. van Gele mit dem 8 Canada. Dringlichkeit für seinen Antrag. Dieselbe wurde ab⸗ und daß der Werth der Arbeit durch den vielfachen Schad en, den und einhe itliche Ausführung Ueberall wird individualisirt und den erfreuliche Gese 58 „Ein Bild Huzo Charlemont’s ging für 3000 Fl., „En Avant“ auf dem Ubangi 88 die Ergebnisse dieser Expedition, 11“ n Zeit soll eine größer gelehnt. die Entrepreneurs 68 Material und Arbeitsgeräth durch die un⸗ Verhältnissen entsprechend Fentschieden. Auch aus dem persönlichen 1das Puppentheat von Eugen von Blaas für 7500 Fl., die welche die endgültige Lösung der Ubangi⸗Uelle⸗Frag ge herbeigeführt n Mmisterialgebäude geübten und meist widerwillig arbeitenden Sträflinge erleiden, be- Verkehr der Beamten mit den Ansiedlern gewinnt man weit mehr Mühle“ von Kerl a sch für 3000 Fl. in über. Kunst⸗ hat (dazu eine 88 Endlich beschreibt Dr. Carl Diener in Wien es Vrn: und Stelle. Die Re gierung hat dem Beschlusse des Munizi⸗ ürf 5 5 1 dler Mi D 1 gis ste“ 1 fors s Den Schluß 8 deutend wird, dürften von den Unternehmern den Eindruck, als habe man hier nur tüchtige, einsichts⸗ lle und händler Miethke hat Dahl’s „An der norwegischen Küste“ für 2000 die von ihm erforschten Gletscher des Tien⸗Schan. Den Schluß 8 . Spanien.

de Ggla⸗ brnker Baris, Sr Familien der durch Schließung doch auch kaum als Annehmlichkeiten die Verpfli chtungen empfunden zugleich auch wohlwo llende UFemehr mer vo sich. Die schwierig ste Eberlein’'s „Venus züchtigt Ar 1 wurde für 3000 bildet der Geog 8 phische Monatsbericht, die Bibliographie und der 1) 8. Juni 1888, 2 Uhr Nachmittags. Gleichzeitig bei der der G asfa riken im Depa rtement Sein öö werden können, ihre Eeeh eko nürakte auf böͤchstens drei und zugleich wichtigste F Frage, deren guter L Lösr ing gewiß er 8 üls rerkauft. Im Ganzen sind. 1 außer den vom Kaiser erm vorbenen Literaturb bericht. Generaldi rekti on de 2 9 ost 8ö. der Tele e in Ma drid und 1

gagten. die Ge⸗ 8 e versagt. zahl von Gefangenen zu beschäfegen gleichviel ob für di⸗ und glückliche Aus Swa kl der beaIniedlebän D Die vn zrre S bis jetzt ca. 30 000 8 worden. Die Lotterie⸗Kommission hat bis jetzt, liegt uns in Nr. 1 des 32. Ja 1— in a. F Me. 85 Ferns sprechneges, in der Start Fata⸗ 5 4000 Fetie⸗ Boulan ger, welcher gestern früh Valenciennes ver⸗ von denfelben gefertigten Waaren Absatz fnden oder nicht. Es ist willig erfolgten Anmeldungen beläuft sich schon auf mehr wie 2000. 75000 Fl. für den Bilderankauf ansgegeben Ueber weitere Ankäufe be⸗ scheinenden Deutschen Bade „Zeitung „Union“ vor. Die 2) 12. Juni 1888, 2 Uhr Nachmittags. Minis 9 de Fomento.

A seh : . 1 lassen Und gestern Abend einem Banket in Hirson (Departe⸗ denn auch we gen aller dies er Ue belstände dahin geko mmen, daß vieler Ob c aus die 8* die richtige Aus swahl getroffen ist, wird ja die Zukunft richtet die „Wiener Ztg.“ : : Aus dem Theiln ehme rfonds der Genosse en schaft äußere Ausstattung ist eine vornehme, der Texi, frisch und sachlich ge⸗ Generald irektion des geogra phischen und statif stisch chen 1 Instituts in 8 Orten von der Submission auf die Anstaltsarbeit Abstand genommen selbst erst lehren. D Doch war der Eindruck der⸗ Ansijedler durch

g at

8 der bildenden Künstler Wiens wurden folgende Werke der inter⸗ schrieben, von wohlg elungenen Illustrationen begleitet. Madrid: Lieferung von 100 Rieß Papier. Anschlag 8500 Peseten

9 8 5 9 11 3

Iirgrewiekeenhie G“ vbet anß werden muß, weil sich keine Bieter finden, ja daß Unternehmer Kon⸗ ein guter und andererseits erscheint auch das Prinzip das richtige nationalen Jubiläums⸗Kunstausstellung angekauft: Eduard von EEETE11ö1 von „Schorer’'s Familienblatt“ (redigirt von Kaution 500 Peseten. 8 8 .

be e folgte bemselben * ventionalstrafen zablen, „um nur von ihren Kontrakten loszukommen bei gleichen Verhältnissen die näher Wohnenden zuerst berückt gechräg⸗ Vauernfeld, Broncerelief von H. Brandstetter; „Stillleben“ (Blumen), Dr. Hirsch) hat folgenden Inhalt: Aschenb nbrödel. Roman üe. H. Scho⸗ 3) 12. . Juni 1888, 3 Uhr Nach hmittags. Wie bei 2.: Lieferung 8 größe 6 en- und daß schon mehrfach Unternehmer die Gnade Sr. M. ajestät an⸗ werden. Oelgem älde von Hedwig Friedländer; „Sti „(Früchte), von der⸗ bert. (17. Fortseßzung.) Im Bäanne der Berge. Von Alfred von 3600, Rieß Pa apis er. Anschlag 90 000 Peseten. Kaution

menge, die Fechtuse auf Boul 5— n vielfach mit dem gerufen J um dieses Ziel zu erreichen Wenn als ..“ selben Künstlerin; „Herbstlandschaft“, emälde von Melchior!! Ruhemann. Mit Originalzeichnungen von Mirbach. Entwickelung Peseten. Näheres an Ort und Stelle. 8

““