1888 / 128 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 16 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Theater und Musik. ihr als „Amina“ in der Bellini'schen „Nachtwandlerin“ tritt in 2 die sem, bald jenem Fürsten widmeten. Ein 1630 geborener Ner⸗ In Deutschen Theater fiahhet 1 Partie des „Elvin“ Hr. Adolf Pe eschier von der Wiener Hofoper a märker, studirte Brandt in Frankfurt a. d. O. die Rechte M. die 50. Aufführung d Fauff. ns * ö d. den Wie alljährlich finden auch diesmal im Belle⸗ Alkiance⸗ ward Kammerjunker der „in Ksrrossen lebenden Kurfürstin

. de-en klassischen S tatt. Es ist dies as 8. Theater an den drei Pfingstfeiertagen in dem schönen Sommer⸗ Wittwe, kam durch sie an ihren heimathlichen pfälzischen Hof und Ans ahl 850 Wiererhelun⸗ 8 5,2 Sai -ene sarhoe e garten Militär⸗Frühconcerte (Anfang Morgens 5 Uhr) und im trat dann 1657 für immer in den diplomatischen Dienst seines welches bis dahin das zugtesstiaste klaffi 7* 8 Don Theater Früͤhvorstellungen (Anfang Morgens 7 Uhr) statt. Die märkischen Landesherrn. Er ging mit Aufträger, nach Paris, nas funfzigste Aufführung erst am Ende d ische gewesen, 8 h die Preise für diese Pfingstvergnügungen sind ganz bedeutend ermäßigt; Breda, dreimal nach England u. s. w., 1665 zum Kanz ler der Ney⸗ und trotztem wurden die Cinnaben stattg gefunden, so beträgt beispielsweise das Eintrittsgeld für Concert und Theater mark ernannt, konnte er doch 18 ganzen Winter 1671— l67) al des „Faust“ bei mnnen veeder os ron denen nur 30 ₰. Nachmittags finden im Garten gleichfalls große Militär⸗ envoyé extraordinaire in Stockholm zubringen; denn das

8g Zalstn d eren . 2* * ieder Esnn⸗ en linhes 2 in Dovppelconcerte statt. Daneben treten die engagirten Gejangs⸗Spe⸗ wichtige Kanzleramt war fast zu einer Sinecure ge eworden,

8 Ze ande gten, noch um ein Beträchtliches über⸗ zialitäten ersten Ranges auf; Abends geht im Theater Costa's Ge⸗ der große Kurfürst die märkischen S Stände zur Bedeutun igsl Uütee

ö tglieder der Kussischen National⸗ setzt sarh Die Coldtante., die eine steigende Anziehungskraft auf herabgedrückt hatte. Von dieser C. Stockho lmer Sendung ve tlas Hr. Dr .

Montag iür Gagh pies in Viotar che⸗ v 28 Doet sesten m Publiküm ausübt, in Scene. Brode eine Auswahl der interessantesten Reise⸗ und Geschäfts Sberichte. 1 2 . E 1 8 2 .

Dämon“ fort. Diese große phanta aftische Gper welche in Ruß⸗ 1 8 wI üh. 8 Mekfsahsfwerssbernnger. b kert bd 1““

land seit Sen. hren heimisch ist, wurde in Deutschland bisher Nannigfaltiges. siellt, wie ö“ eg 88. 88 der Eriebrichstat Königlich Preußische Armee. 8. 8* I. 8n. 2 Inf ꝛdesse den glcne B 8. 11““ e 8-8 1““ Bats, 8 P und erlebte in Berlin erst jetzt ihre Ihre Majestät die Kaiserin und Königin Augusta Ve Inseln im ““ en Nrorwegen bn Das erun Ernennungen, Beförderungen und Ve setzungen. Lt. Vogt, zuletzt von der Inf des Landw. Bats. 1“ 1 Bats. sgesal) See Cr.⸗ bassks⸗ ü F-I de asfi nd hee ch hat fhr Loose des Bazars zum Besten der Pensions⸗ schaftsbild, der sogenannte Raftsund und seine Umge bung, ist 4 Im aktive *. 8. Mat. Brand, Hauptm. von der Haupt⸗ Anklam (La andw. Bats. Bezirk Kiel), ec. 88 Jeß zuletzt von der Kav. desselben Bats. (des l 82 Sec. Lt e“ ge, zuletzt

8 883 2 8 fcpuldlofs gfenschonseele⸗ anstalt d er Genossenschaft deut scher Büh nen⸗ Angehöriger kaufen ns mitge etheilt wi rd, von blendender, durch Licblicteit wie du urch Kadette nanstalt, un ü. nt 8 von dem Kommando als Insp. Inf. odes Landw. Süfis 92 zuletzt v Kav. 8s 8 8 Sec. Lt. 3 zuletzt von Lrinz b Menschen, m lassen. Für die Ausstellung der Lehrlingsarbeiten der Verliner Großartigkeit gleichmäßig imponirender Schönheit. Die Ze vten CL“ l 1118“ v“ esg0, 9 ni. 8 ance üfet veg e bö“ AXX“

5 1 c en egt. Nr. 9 und kommandirt als Er⸗ des Bren. Reg 8 C om: andw S B

5 1.

—2

5 Q

Oper beginnt mit einem langen Zwiegespräch V s B ind b 3 und Vestergalen sind eine aus sechs ß L Bats. Bezirk ig. R z21 8. Bezirk S Sec. Lt. Brock dem Dömon und dem Engel. Der böse Geist, welcher jegliche Liet te Gewerbe ꝛc. spendete Ihre Majestät, wie alljährlich, 300 grof eren und mehre i dies EEE“ 1XXAX“X“ 2 8 82 Uebe ze b 8. F b en eren bei der Haupt⸗ Kadette vanftalt. unter Zelass be ese 8 Lt. rgenj 86. zuletzt von der Inf. 8 zuletzt von 11“ bleugnet, wird durch den Anblick der Prinzessin Tamara zur Leiden⸗ zur Ve rwendung als Geldpreise. 6“ ehende enan er Belaffung bei dieser Rendsburg), g. en, zuletz if. des Landw. zuleßzt von der Kav. les Landw. Bats. (desgl.), lomm 5 2 8 8 1 rei esselb 5 ons chaft entflam 58 bofft, 1 esitz sich den Himmel zrück X“ sden Westfjord getrennt. Den Standpunkt des Beschauers des 9. 8 8 28 311 9 8 4 8 W S 9 3 . . 8 5 2 8 E 55 88 2 Fhrsen von u“ 9 räumt erst den Ver⸗ Preußische Frafsente otte: gemäldes bildet ein Hochplateau auf einer dieser Inseln. 8 bes 9. Mai. Prinz zu Solms⸗Braunfe s, Sec. Lt. à la suite Sec. Lt. 1 Halem, zuletzt von der Inf. de esselben Bats. (desgl.),* 8 Regts. rr. 19 (esgl. Pr. und 5dten slr Der brz vtlich 5 sgus⸗ 5 S Tataren 1 (Ohne Gewähr.) phantastisch it ewigen m bedeckte Berg kuppen, 8 des Drag. Regts Nr. 1“ unter Verleihung eines vom 8. Oktober Pr. Lt Kleist, zuletzt im Gren. Regt. Nr. 2 (Landw. Bats. Res. des Hus. Regts. Nr. 16 . dee en g Ebracht. In fbren . Fi benhesi wird Bei der gestern sortgesetzten Ziehung der 2. Klasse Dampfern belebte eres azurblauen Färbung ren 1 datirten Patents seiner Charge, in das gedachte Regiment ein. Bezirk Altona) Pr. Lt. Baron m, zuletzt von der Res. charakteris Pr. Lr. v. Aspern, zulet e L e 0 9 8 Schri er B 8 2 772 . . J ig, an ; 8 F 7 Inf. 12 52 8 e- Rei 2, iule 5 5 1 B Geliebten wird sie S 8s Erscheinen des Daͤn ffgeschrect 5 Königlich preußischer Klassen muthige Thäler und wasser ich Schluchten. Florz und angirt. Frhr. v. Manteuffel, e“ Generalstabe des Inf. Regts. Nr. 53 (desgl.), Sec. Lt. Reiche, ncesran. 8 Füs. Landw. Bats. Schwerin ( Gesar) cara ihr die Herrschaft der Welt verheist, wenn sse ühn v1öI111 Nachmittags⸗Ziehung: Faung des merkwürdigen 1 seltsam wie wirt svofl⸗ Armee⸗Corps, zum Generalstabe der 9. Division, v. Witz: Regt. Nr. 73 (desgl.), Sec. Lt. von der Inf. Sec. Lt. von der Rej 8 Ulan. Regts. Nr. 14 (de 1 die We venn sie ihm angehören will. Faö“ as Ganze wacht ; Da⸗ kungsreo uptmann Gr roßen Generalst abe, zum Generalstabe Bats. Altona (desgl.) ec. 88 b z von der Henry Willink, z zt von de s es H Um den Sturmen ihres Hexzers zu entgeben, sucht Tamara Zuflucht 1 Gewinn von? 30 000 auf Nr. 70 621 as Ganze einen g Z S höpfer e A- 5 . 8 11 5 1“ 8 Henry Willink, uletzt von 8 8 Hus. G Bildes ist Maler Krieger 8 t üs . Armee⸗Corps versetzt. Frhr. v. Soden, Hauptmann (desgl.), 85 E. n zuletzt von der . (desgl.), r Ed uard Willink, zuletzt von 1 desselbe 1— en Ho ite des Königl Wurt temberg. General stabes, zur Dienstleistung (desgl.) . Lt. Bran 3 zule tzt Regts. (desgl.), Köpcke von der Ka es L Grozen G6. ralstat d 1 n tung egts. g Sec. Lt Köp de, zulet Bt von der des La ne be mi mn irt.

1 Kloster, in welches der Dämon im Namen seiner Liebe zu Tamara 1 Gewinn von 32000 auf Nr. 124 168. e“ tHn kian e den Zugang erz wingt. 1“ L aftliche Flehen und die schmerz⸗ 2 Gewinne von 1500 auf Nr. 65 369. 33 205. 1 Star dpunkt des 22g, ccere 1 F. Insel, welche de er nterie Bats. Ha (desgl.), Sec. Lt. Eich man uletzt I“ v zu 1 US: . n 9 II esg Süüe chr E;, 3 vl 8 aturstudiums iedzbewilligunge n. Im aktiven Heere 8. Mai. 1 b 1

T es 3 en amara's Widerstan alss GBewinn von 50 auf Nr. 33 862 094 497. ebalten 0 . 3„„P;eöFsg seetbn in 1 die Aeme sinkt, zu ihrer Rettung d er Engal des 91 . 29 8 1e e ereits bewiesen d rrch 8 Gen. Lt. und Kommandant von Stettin, in⸗ Ger ꝛeh 8r c. Lt. Möller, zuletzt von der In esse Bats des⸗ Ulan. Regts. Nr. 9 (desgl.) Kampf die Stele bleirin die de 810 Gewinne von 300 auf Nr. 1341. 393 312. 57 988. Dresden und Leipzig Allem aber durch die Wiede Aigrte; des g. Abschiedsgefuches, Schul , Gen. Lt.¹ es .Lt. Schwake, zuletzt von der Inf. des Bats (desgl.), Landw. Bats Hamburg (d ilden vßifa. in den 58 457. 79 404. 91 587. 115 142. 117 996. 167 462. 169 045. schaftli hen T Theils 8 dem vi mab s Die Fürn P v ng se eines Abschieds d fa ve1secsh 88 Van⸗ v“ . cuzi⸗ 8 ension zur Disp gestellt S ering, Dberst a9 D. nn tt 88 ögl. ec Lt. Eule . zuleß von der Inf. des Landw. Bats. Kav. desse elbe n Bats. (des

In lg SH be nie gruppe wis n 7 ½ ünd 7 das K de 3t. (En b echt, w— 1 om Bat ai e 9

1d ite und vom Festland Norwe du 9 egen urch Inf. Regt. Nr. 63, als Insp. Offiz. ur Feriegsschule in Anclam kommand. I1 uletzt von der „Infanterte des Landw. Bats. Rends burg desgr)- sgl. Second⸗ Lieutenan König.

3 39.0

02

Söo- & Fǵ oedoe

2 0 5F

Ule

Hübener, zuletzt

8 5 c. Lt. Kaemmer

Lt. Kayser, Lt. Meyer, zuletzt von der Kav. Goverts, zuletzt von der Kav. Heymann, z 3 on der Kav. Pererfen, 31 der Kav. Hostrup, zuletz der Kav. Vorwerk, zuletz zt v der Kav. Bats. Bezirk Lübeck), Sec. Lt. Regts Nr. 17 (Landw. Bats.

2

1 e es elbe 8. 8. sdessl) desfelben Bats (desgl), Sec. Lt. Dollmann, zuletzt von l

b

.

0eno(

2 27

7G, C. 67

. 8 2238e LEEWI11n —e 0 HSFe

0 N 2₰ 2

2

—220. 2

eir.

7. 9*

G

25

☛,; 908

G 88

P ; 0

822

8 —2

—— 52

8

ec.

5 7026 8 22

. 2☛ 5 1 —2 8

& G.

8

-3

Æ 2 2 72 20ο:

G

Bats.

2 52 527658

Ges

7 58

11 0

2 5 ο

3 888

770 2—

4

2

2 -

8

22½

n⸗ tzt 9;

55

2G

f. Ma Fraunt 5

Lt Lt

929** ☛- —S,. f

. Dbn

2„+q

b 12 b —.—,

0270

87 S8

2

vnn

52 4

himmlischen Gefilden en heg . Diese 5 antastif Hand! un b ; e s ran jsch bem e Le 99g86 9 ; 8 . 7 52 8 8 28 gung Shristi Mu Bild Hesond ee 9 . . 1 J3 * ) regen; der Jareee e, tritt 9B genict dawende enar 8 Kön lalich preußisch Fer Klaßse alotteri fielen in der 2 Vor⸗ außer vers cie enen anderer 8 sRastonme d. giancs uileßt, Commandeur 5 2 Garte eld ürt. 8 Kutscher, . Lande Bäts. Sca, d. W . V desfelben Bats recht auffällig 1“ 8 8 Bilder mittags⸗ Ziehung 84 1 Adalber Heine aus Pfülehenen 88 n. Krieger zur Seite g e vhe 2 11“ des Drag. Regts. Nr. 88 Cha⸗ zul b des . 6 .), Sec. des elben Bats. (desg 8 atkräftigem 11 Tatakendereac 8 Gh von 5000 auf Nr. 91 087. 8 8 ra 661 1ö““ 86 F zuletzt dübon der . 888 89 2 Pr. gt. dee selben .“ (desg Günstiger n sich die folgend den Aufzüge, namentlich Gewinn von 3000 auf Nr. 36 857 gau. V om 24. bis 27. Mai wird in diesem g in a ther Diensten Vnbn ö zwar: 5 Landw Bats. Bezirk 11 Prem. b 88 8 r der zweite, welcher den Festesjubel und die Todtenklage in grellen Gewinne von 1500 auf Nr. 16 968. 181 595. serer Stadt der über die Grenzen unferer hinaus bekannt 11“ Betz, zuletzt von der Infanterie desselben Bats. (des Gegens atz zeigt. G stein entwickelt in diesem Werk seine glr inzende 9 Gewinne von 300 E auf Nr. 35 038. 73 3 46. 99 488. 8 1“] gauer Bürg ger⸗ Com pag nien, 82 en S 8 1 der Garde⸗J 6 H P Ho zuletzt g der Inf E Bats. (desgl.) Pr. Lta Beenf Sonh Erfindungsgabe in voller Pracht. Der zweite Akt und der Seelen⸗ 200. 123 406. 139 121. 153 868. 166 010. 168 614. lkefest welches S h. inni 8 dioese 1““ chmidt, . et im 4. 80aagis. Landw. Regt., zufetzt von der Inf. desselben Bats. (desal 88 D 18 kampf zwischen dem Dämon und Tamara im dritten Akt gaben ihm lehl. Es erinnern vor Allem unse eharnischten“ 5 em Re; 2I. (Landw. 1“ Zezirk Bremen), Pr. Lt. Roeder, zule tzt von der Inf. d esselben Bats. (de 53 J. 1 t. ü F“ s B u⸗St vöö glühende Leidensch haft in ergreife nden Tönen zum Aus⸗ 5 2 5 G zeschichte 8 1 Mark üe,Bhene ung die alte Zeit v Barde⸗Gren. Müst 8 Fögt —— . 8 ETE1“ In üöete Fea s. 8 . . K treling) vr. d Ne Sas druck zu bringen. Außerdem zeigen die Chöre zum Theil eine wunder⸗ z9 8 ai 6b Ank. e. 1 8’ an jene 3Z Feit, vo im Burgy den des 508,8 6. an nburg), Sec. Lt rieß, zuletzt im Garde⸗Lan w. vHn eehe. v11““ Strelitz) . G von Frif öthmif A zung vom 9. .Anknüpfend an das die angesessenen Einw federzei nd Mnfi⸗ diesem Regt. (Landw. Bats. Bez Luͤbeck), Zimmermann, zuletzt von der vnc ] . Nrr. 18 (Landw. Bats. Bezirk Wismar), bare Fi sche in den röptömischen 1 Nachnied 65 8 Dnesen.e Stils) 8 fürsten mußten. 8 hnen Er. zu Gen 1 si H rn Sec. Lt. Schwe rdtfeger, zuletzt im 4. Landw. 81, 5 8. 8 88. EEEeTbbööö1 5 der Kav. 8 des Landw. 1 Wismar (desgl), einschlumm B 88 B üg . er eine 2 zergleichung ers Wilhelm 5 ftücke 7 Regt. ei diesem Regt. (Landw. Bats. Bezi Rostock), ermann, zuletzt von der Inf Bats. Heidelberg8 mann, zuletzt von der Res. des Drag. Vrlchlun EE111““ lst 1 den em groß en Ahnherrn a an. Indem er Sinncsar Bej strebungen I1 1“ ten Stadtvertheide Sec. Lt. Bruns 8, zuletzt von der Res. des 4. de⸗ Fuß. (des 9 See Lt. Stoll, zuletzt von ter⸗ Irf vaesa sie eSgl.), Pr. Lt. v. vki cher, zuletzt im Drag Regt Gunst der Musikfreunde erworben Befremdli 8 ““ köolee beider Fürsten auf den Gebieten der äußeren getrag 6 Vorabend des Auszugst⸗ 18 148 1 4. Earde⸗ Landw. Regt. (Landw. Bats. 2 J“ letzt von der Inf. des Zselben Tac. esgl.), Bats. Bezirk Rostock), Pr. Lt. Buchka, zuletzt lied am Schluß des zweiten Aufzuges, e 11. 3 sche Fei2nd Rü⸗ epflege, B 1 2 icher Compagnien statt, de Compagren a9 zulebt im 2 Garte⸗r u 8 S. Fagle ⸗dn 8— 81 gne Babrr. hebehe9⸗ 8 Sch 1 Febone denegan deran, 8 .“ die anderen Chöre unter der mange lkaften EE11““ r ind Künste, der igi ion, des Handels ind des Gewerb⸗ jselnd, in diesem Fehre von den .S ref. 2 1 ndw. Bats. Bezirk Rends Lt. P zu 28 8. 6. w. ac lett von der Res. des Drag. Regts. Nr. n Ausführun es Heerwesens, der Marine und der übersceischen Kolonisgtion ö“ 8 . 1u 6 Bezirk eidelberg) Lt. Wilckens, zuletzt von der Inf. Pr. Lt. v. Buch, zuletzt von der Kav. des Landw. B eit segin Kebeh raßg⸗ I 18 8 ““ 5—5 G gegenüberstellte, wies er übe Aehnlichkei z erfolg nnit d Au 9 eille 8 1131““ 1 Büessierf gtarre. 8 G 8 8 Sec. Lt. „Pfe iffer, zuletzt von V Bats. Bezirk Rostock), charakteris. Pr. Lt. v. F 1 6 8 9 88 und mang elnde Ausdruckfähig eit sehmng Theil ganz überras e Art, nach; . 2 88 b 8 ce Auszug nach dem Anger: voran 18 N 8 . 2 Lt. eringer, zuletzt von etzt Sec. Lt. von der Kav. des Landw. * Rosto ck (desgl.), Sec Tage treten. Die Rolle der „Tamara“ gab am er sten Abend Bemeise, wie beide, als Landesherte 8 Setöu8 arnischten, theils zu Pferde, theils zu juß; ihnen folge en di . Fuß⸗Art. (Landw. Bats. Bezir .Lt. Scheurer, zuletzt von 2 11“ letr von der Res. des damalige 8 Regts. am zweiten Frl. voy Insarcwa; die letzigenannte trotz aller kriggerischen Großthaten b“ bilden di 8 b 85— 1eeg sit Säbel und Gewehr, en Schlu „bei dem 2. Aufgeb isenbahn⸗Regiments: Burkhardt, zuletzt Nr.? (desgl , 8 .8 Lr Leme GG n Kar deg Landw. xG Fetet rgan, verm vochte zielbewußten Frjedenpolitik E““ 8 89 en Ksficsebot be 8 Hirschfänger un 8 se. So gebt es He Ragss. dee nn, 1 der Landw. des Eisenb ab Lr. Caspari, zuletzt Zats. Roj stock (desg 1 von der Kav. des⸗ 1 . ““ 3 g verden. Der brachte Neues büber Derfflinger, das ih jic ; .“ nach dem F. . gs u (Landw. Regts. ec. Lt. Schönfeld, zule Lt Müller, zuletzt selben Bats. (desgl.), Sec. Lt. zuletzt von der Kav. Fürst von Sinodal“ fand in Hrn. von B gatirem nen gewandten ge C. das 8 » Uhr die große Parade vor den Spitzen Militär⸗ u d städtif von Res Bats. Bez zirk Stockach v, zulctzt von der Inf. B Schi Vertreter, dem aber die Ju gedf frische zur Darstellumg solcher beiße V zugegangen war. In schwedi Behörd en stattfindet. Vier Tage lang herrscht 8 8 2. 2 1“ 8 2g. desselben Bats, (desgl.), Sec. Lt. hC6“ blütigen Krieger, fehlt; seine Stimme ist im Ue ge g fälli 1u“ t. im Fabre 1632, er ist 163 fröhliche Treiben. 8 8 8. bepres . fanterie 2. Aufge Z zt. T zul 8 ten 88 16X“ 8 eewig (Landw. Bats. Bezirk Schleswig), 1 Wö1““ Litelgen. 8b se rie, 1639 Oberst der Kavallerie. 8 Charakteris. Pr. Lt. Klävemann . zuleßt Sec Sec. der 8 jer 89489 der Inf. des⸗ . Lt. v. Bleit von der R ve des Husaren⸗Regiments ron Tartakow; der Säͤnger besitzt einen weich ddoch kraͤftsgen 88 Kommandos (1640) beginnt er eine bervorragend le zu spielen. München, 15. Mai. (W T. B) HSre S ; Inf. des Landw. Bats. Bremen (Landw. Bats. Bezirk Bremen), 8 11“ ““ 8 in und doch kräftigen, Er verhandelt mit dem Magistrat von Lei ze b Kunstgewerb Anzsstellur 1 charakteris. Pr. Lt. Bachof, zuletzt Sec. Lt. von Inf. desselben .L d. Heyde, zuletz: von 1 des Schleswig (desgl. ), Pr Lt. F ug zuletzt von der 89¾ - Leverg Kunstg rbe⸗ stellung i Bats. (desgl.), eEae zuletzt von desselben ec. Lt. Baumann, zuletzt von If. des! des Hnbh Bats. nrad La⸗ ndw. Vats. Bezirk 8 rade), vbarafterif Pr. Lt. Hüttenmüller, 3 . Lt. Lt. Hamann, zuletzt von der Kav. desselben Bats. (desgl.), des Landw. Bats. Bruchsal (Landw. Bats. zirt! Lt. G Schad⸗Scha ckenburg, zuletzt von der Kav. desf selbe

dunkel cfärbten Bariton inschm s

g 1n Lv stanvathi chem der 8” 9 geht verkleidet nach Si en, welcher von säm mtlichen 3 2t. M

1 9/ auch) 2* 1 g 1 ; ;Ich 8 2 9 zats 5 L 2 2 etzt vo Inf 8s 3

Ausda kaum zu wünscken übrig läßt. Die Gestalt en tsprach Fürsten Rakoczy die politischen und rischen Bedingungen obersten Hofbeamten, den Mini 5 Ge nera alität 1.“ 81,9-8 dirdes von

auch außerlich einigermaßen den Vorstellun gen, welche Shn b 1 sir einen . gemeinschaftlichen Feldzug estzuste je nach Um⸗ sowie uUnter Thei lnabhme Nha. 8 sch 113“ 1 dess * Lt. 85 von 8 Bruch

zuch einigermaßen den Vorstellungen, m an an diesen ständen auch einen Aufstand in O 8,36,82. 4 4 itglieder des diplomatischen I Bats.⸗ Sec, Lt. 11““ In

Dämon stellt, so daß die Gesaß mtleistun Hrn. v A 11 Oesterreich anzufache irs, der Staats⸗ und städtis Behörd 3 e bren⸗ In f desselben B Sec zuleß Inf. (desgi., Sec. Lr. 2

k96 2. zLirb 8 Fim fart 88 8 2 aücher 8 3 8 ihn Torstenson . bo. um bei 1 peean eröffne 1 3 F 1 f 8 b 1 8 8. sgl. S d 5 9 x (desar); 8* 1* 5 2. 9. zulegt der Reser

5 8 v DTilngen er zle U lel rath . 8 8 . 4 pfende V ;42 FE rd en . 8 8 0”eS 1 ungs 8 ts 332 8 des, zu 8 8 Inf. des 298 er“ enan RNkeler, zal⸗. 2 eb 8 8 5 I“ 2 8

Beifall des Publikumk, der si b häufig zu erkennen gab. V scwe edischen Armee w S x8” 3 ssber se lan 8 Lomit Profe fessc or Lange, richtete eine Ansprache an die Versamm⸗ 6. (des 1 Stackmann, ; er Inf. Infan sterie⸗Regiments Nr. 113 (Landw. Bats. Bezirk Karlsruhe), 2 8-⸗Bezirk sburg) Second⸗Lieutenant de Vos, Kroll's Theate 2* Fr. Ar nalie welche, von ihrer läufige Bild Derffli nger's 8 als 8 eine 8 von b n 87 N. ele ehan nebir anerkennenden W Vorten er⸗ 98 L 1 5. nger esgl.), ec. 8 v1 3 8 vo Pr. Lt S Schm arz zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. 1 8. Resert 5 Husegen⸗RNegss. Nr. 15 ( esgl.),

id . Von dem ürger m eift 3— 8 nayver wu B (esal. ) Pr. Lt. Mußgnug, zuletzt von der Inf. des Landw. Lt. 8, zuletzt vo 1 Res. des Ulan. Regts. Nr. 13

N

Indisposition wieder hergestellt Zest ern mit 2 B. zegenthe 8 de uf ei Inf. de zats. Bremen (de tellt, gest großem eifall und sein Gegentheil, in das eines verschlagene 88 11““ rde „da rauf ein nf. des Lan ats. Bremen sgl. .1 1

Erfolg zum zweiten Male den „Orpheus“ sar g. wird morgen als Dr. Brode ö Beiträge zur Diplom⸗ wandelt. Regem ten gann der Rund⸗ 2 n der Inf des Bats. (desgl.), Lt. C 1 Bats. Karlsr uhe Kesgl), charakterif Pr. Lt Gimpel, zulette Sec. ndw. Bats. ec. Lt. de 1 oß, zuletzt von der z . 7. 489 Cc. Lt. Ri . ECt. der Res. des Inf. Regts.⸗ Nr. 111 (desgl.), charakteris. Pr. Lt. . des 18 w. htonch (desgl. Sec. Lt. Poel, zuletzt von

Zeit nitt sodan E“ r Seg hichen, hüchster 8 Christorbh 8 rven Bräandt, der ertten 88 ü · S— zule tzt 1 3 4 8 Lt bon der Inf. des Landw Bats. Karlor e 8 87 elb n Bats (desgl S 1 Stel r, zuletzt von auf. Der berühmte Sänger ist heute bereits in Verlin G gtaat 8 1e . verpflicht 1 Gee Lehn v. 16äe“ ik. Aa eit dem 1. bis zum 13 Sch idt, zul bt Frhr 8 Babo, zuletz t von der Inf. desselb av. des BvLand w Bats E Pr. Lt Fre 89* G von Miß Mary Howe, die riel genannte junge amerika; ische Sängerin. - BE elches im 17. Jahr vühne 883. 88 (Fremde, 041. esbaden bis zum 12 Mai (mit Flarzen 59 Sec. Lt. Rohreck zulegt von der Ker des Gren. Landw. Bats 8 Mosbach (Landw. Bats B Aülsbena 1 8 Saäng 1 die 8 d r 8 8 4, 1 5 5 . nl Ilaäa Zen, H 8 E ¹ b 8 I“ 8 b5 . dlDU. 2 1 88 ID. v. X eird nunmehr am Freitag ihr erstes Opern⸗Debut absolviren. Mit inem leicht I38 bare⸗ S b“ 88 EEE““ den) 20 760. Wildungen bis Breun, zuletzt von der Inf. elben Bats. (desgl.), Sec. Re⸗ . 1“ (desgl.), Sec. Lt. Amersbach. zule J zuletzt von der Kav. desselben Bats. 8 1 n 3 Inf. des Landw. Bats. Celle (desgl. ) des L. e Karlsr uhe (desgl.), Sec. Lt. Wei gel, zuletzt von Horstmann, zuletzt von der ayvallerie des Sec. zul. 2 8 Landw. Bats. Bremen (desgl.), der zufe ie desselben Bataillons (desg leichen), Sec. Lt. Rie . ons Heidelberg (Landw. Bats. Bezirk Heidelberg), Pr. L. B 2 In . des Landw. Bats. Branden⸗ zuletz 2 Infanterie desselben Bataillons (desgleick 5 v. Dr „zuletzt von der Kav. desselben Bats. (desgl.), en— Berlin). Frl. Sopbi burg a. H. (Landw. Bezirk 5 Pr. Lt. Boy, zule bt von Seec. Lt. e, zuletzt von der J 89 desselben Bats. (desgl.), ec. G af Helmstatt, zuletzt von der Kav. desselben Bats. Et. e, zuletzt von der . desselben Bats. (desg (desgl.), Sec. Lr. Müller, zuletzt von der Kav. desselben Bats. zuletzt von der J desselben Bats. (desg sgl.), Sec. Lt. Kaesen, uletzt von der Kav. desselben Bats. „.

on nf. Regts. 5 . (Ces. r) Zass dei h, zuletzt von der Inf dessell ben Bats. (desgl.), Sgl. 188 n Engelharde zuletzt von der Kav. desselben

ec. Lt. Schultze, zuletzt von der Inf. desselber 8. Buats. (desgl.), 8 insop, zuletzt von der Kav. des J. desselben 2 Landw. Regts. 1 8 dw. Bats. Bezirk Kiel), Pr. Lt. A hs 8 3 des Landw. Bats. Rendsburg (Landw.

02

5*†

2909 G

76

icht vom 16. Mai 2 ge; rh M m 8 I“ 1 3 b 1 ½2 5 Montag: . Mai (2. Pfingstf 1 len von Hülsen [Dros 1 2 orgen 2 G 88 ge . 8 . 8 v 8 1 2 lfen (Dresd 8 8 8 S k: Gr Frl⸗ h Sämmt mit Hrn. Paul Ecke (8 Marienau —St 8 1 U. lets liche ens 1) Felsenthor Micheln). Frl Aucg RM2. 1“ der Inf. des w. x ats. ndw. Bats Bez 7 e“ urg) 8 Auüfaganas * V. *4 2 92 Alg 2 Werst mit Hrn. 5 2 8 2 8 Der negpn Het. h ang b1a vse e, Sn geaghe 4) 8 Fabrikanten Richard Junghans (Berlin) 1 che 8 lletzt 8 cverbeer. a9 .2— or me Schneegruben im Nie isengebirge, 5) J A 111 eini en, zu 1 8ts. G . 8. esg t. s- des Scribe, d get von große Orch estergebäude mit Lo ogen, 6) D er Drach ö1“ 88* Dr. Karl Leonhardt mit Frl. Gharakte ris. Pr. Lt. We zt Sec. Lt. von der Inf. des T ü“ zuletzt von der 1 des elben Bats. (desgl), Bats. (desgl.), Sec. 8* Fischer, zuletzt von der Kav. desselben ellstab. Ballet g Par Taglioni. (Kides: berg. 7) Die Fantasie, 8) iora ama: Schlo 5 ;. Rauch (Berlin) Hr. Dr. med. Emil Landw. Bats. Hamburg (desgl. ee. Ek . este zuletzt von ec. Kt. . M“““ zuletzt von bber Inf. desselber 8 ats. Bats. (desgl.), Sec. Lt. Milek, zuletzt von der Kav. desselben Bats. Element. als Gast) Anf ang Griani in Südlyrol. sind üblikum geöffnet. Unebel mi. Fmma Vogel (Siegen). Hr. er Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. B 2 iletzt von der besg 8 L, 8 Herrman n, zule 8 von der Inf. des Landw. (esgl. bS 1, eihgeuier. zule bt von der Kav. desselben Wallner⸗Theater. 111. Vorstellung. Die Weis⸗ Entrée 30 ₰. Pal [Campes mit Frl. Emma Bischoff selben Bats. esgl. et von der Inf. Bats. D onauef bingen (desgl.), Lt. mel, zuletzt von der Bats. e8g1) Sec. Lt. ehl, zuletzt von der Kav. desselben Bats. heit Salomo's. Schauf piel in 5 Akten vo Paul ben —2 Burt lschei id P). Hr. Reg ierungs⸗Ass essor Bats. esgl.), Sec. Lt. Klé 8 Infanterie Inf. des Landw. Bats. Karlsruhe (desgl.), Pr. G eiler, zuletzt 1 8 ann, zule tzt von der Kav. desselben Hevse. Anfang 7 Uhr. B von 8 Refidem⸗- t . 8 8 1 nit Fräul. Gertrud Daberkow (Merse⸗ sgl., Sec. Lt. Ge zuletzt von der Inf 8⸗ von der Inf. des Landw. Bats. Freiburg (Lan dw. Reg 8. 2 ezirk Bats. sgl. 8 he Lt. Frbr. enfeld,; Freitag: O pernhau . 107. Vorstellun Coppelia. efiden .I“ 85 CC““ Male: 8 S 98 Inf 8. Freiburg), Pr. Lt. emuth, zuletzt von der Infanterie des⸗ der 5 5 Dr. 8 Nr. 22 (Landr Be. haus ellung. 1 M 83 . 2 s be Bots desgl M 2 Mi zule zt v Hor, Crxuß esselb 18Sä8 I“ 2 zt 4 1 1 8 S Phantas isches PB 9 9 b Franeillog. vo Dumas C en: —: H Iron selben Bats. (desgl.), r. Lt. Muhe, zuletzt von der Inf. desselben Pr. Lt. Sautier, n6en. von der Kav. andw. Bats. Fhcn. . 88 . S Büalet 8 Miustret n 8 (Sohn). bri Henevr. sFhelsBral Lt. Faller,z ben Bats. 80,8h (Landw. Bats Bezirk Karlsruhe), er Kabisch, S eters urg Nu 888”. 2 Saint⸗Lec b 9 2 bes 3 m). -. L Frggele zule ber Bats. EbEeeEeee 5 „5 Lelien⸗. Vorher: Sie weint. Lustspiel in Akt. nach 8 ger (Königsberg i. Pr.). t. G rggelet, nüleft 8 ats. von der Kav. des Landw. Bats. Karlsruhe gl.), Ser⸗ Tort. 1 V M Bauermeister von F. Silesius. Lnfand 7 Uhr. Kroll’s Theater. Donnerstag: Letztes Gast⸗ Res zr 8 Male vitz (Labiau) Eine zu d 1 ““ . Wallner⸗Th Hheäter. 112. Vorste llung. Der geheime spiel der Fr. Amalie Ivachim und Gastsp viel der aeas Hrn⸗ 885 nstedt) Füen Regen 9 Agent. Lustsviel in 4 Akten von F. W. Hack⸗ Fr. Charlotta Grossi Der Troubadour lmed. Flatten jun. (Kösn). Hrn. Rektor gelder.. halb bed. 12 länder. Anfang 7 Uhr. ((Acuzena: Fr. Joachim; Leonore: Frl. A161“ ““ 228 Z wolkenlos 8 1“ re: Franz Frhru von Hövel 9 olkenlos Frreitag; Erstes Gastfviel der Mis Mary Howe von Santen (Verlin) Koffel). Hrn. Arneols de

8 5 5 d

709

868

Mullaghmore b Aberdeen.. 8) Christiansund Kopenhagen.

8609 7₰ 10c.

zuletzt von der Inf. desse t 1 er Inf. dessel

, 02

.

̊ EAG 2⸗

7— 28

4 7

81

esgl.), 6 Lt. Maaß. essal), Sec. Lt. Zitelmann, Buletzt v er Inf. des amaligen zuletzt von der Kav. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Hüglin, Sec. Lt. Kahleyß, Landw. Regts, Berlin . Sec. zuleßt von der Inf zuletzt: von der Kav. des Landw. Bats. Freiburg (Landw. Bats. Sec. ei Goerlich, des Landw. Bats. Freiburg (desgl.), Sec Pfe ifer, zuletzt 8 Bezirk Freib durg), Sec. Lt. Frhr. v. Neveu, zuletzt von der Kav. Bats. Uea0e. Lt. Burchard, zu der Inf. desse llben Bats. (desgl.), Pr. Lt. „zuletzt vonzder I In desselben Bats. (desgl.), Pr. Lt. Graf v. Andlaw, zuletzt von der

s. (desgl.), Sec. Lt. Fischer, zuletzt von der; Landw. Bats. Lörrach (Landw. Vi it. Lörrach), Premicr. Kav. des Barhe Bats. Lorrach (Landw. Bats. Bezirk Lörrach), ec. Lt. Gulitz, zuletzt von der Inf. Lieuts enant Sohler, zuletzt von der Inf. desselben Bataillons Lt. Falle „zuletzt von der Kav. desselben Bats. (desgl.), Pr. L storben: Hr. Musikdirektor Selmar Müller ta. (desgl), Sec. Lt. Seiffert, zuletzt von der In, des Ses 3 emie Fofcecha Iter Z zul h Flehe, zulezt von der Kiel des Drag. Negts Ner. Ii (Lander Bats⸗ olfenbüttel). Frau Geh. M edizinal. Rath ats. Ruppin (Landw Bats. Bezirk Lübeck) Sec. Lt. Rah F ec. Lt. von der Inf. des 3 Landw. „ö Sdeg „, Sec. Lt. Bezirk Donaueschingen), Sec. Lt. Tritscheller, 7 ilh 1 der Inf. des Landw. Bats Lübe eck (desgl.), 1ö““ J. umacher, zͤletzt r on der Inf. des Lundw. Bats. Lörrach der Kavallerie des Landw. Bats. Donaueschingen (desgl.

2*

82

C

28αι

sq 2

1 1. erg M 82

27 S5 2

2 8

2

8

2 98 672

2 9SZ7

2 0 —2

2

22gUNE PCP.

129

8

99

—2

6,00 90 &

85 32

5 82

A

2* 3

6 GGSG 2 985

88 m0σ

—22

Mun ster. .. 755 Karls zruhe.. 758 Wiesbaden 3 757 Vii 28 60

758 759

761 760

N

9 -210” 5 . àFNn,2 93 —20 2 8 882

Sen

2 wolkig 2 bedeckt V

Nebe

0260666ooo CoO6G, Oe 8

6 9 9

2

g 5 82 3 8

G. 9

1 1

ne 2

3³) Dunst.

er. Donnerstag: Zum 73. Male:

Beüaburg 1 226 heiter Beutsches Thrater. Donnerstag: Die be⸗ aus Newo⸗York und des Hr rn. Ad. Peschier v. d. Neufahrwasser 762 ZZ“ rühmte Frau. K. K. Hofoper in Wien. Die Nachtwandlerin. 8 2 22 08 ( 2 1 Menn⸗ ür os Don Carlos. (Anfang 6 ½ Uhr.) Täglich: Bei günstigem Wetter großes Concert im elmine Ritt b. Fs 849 e’ Son vond⸗ 8 8 tter . n e zuletzt vo Inf Ssolbe 8 ; 8 Ser Galeotto. V Sommergarten. Kanzlei⸗Re ath Kalt; 1ee e (Berlr), he von der Inf. desselben Bats. (desgl.), ec. Lt. Bertheau, 1.), Lt. zuletzt von der Inf. desselben Bats. Second⸗ Lieutenant Krafft, zuletzt von der Reserve halb beb. Heilb ETI1öX“ Das Käthchen von Kapitän ; R D 9 49. Inf. Bats. (desgl.), Sec. Lt. Böse, zuletzt 8gl.), Lt. Ebert, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Hus. Regts. Nr. 14 (desgl. 8 Lt. Weidenbach, zuletzt 3 ha ed. Heilbronn findet am intag, den 20. Mai, statt. Belle-Alliance-Theat 5 E1“ autwiz (Kiel). f. dess. Bats zgl. Pr. L S hroeder, zuletzt im Inf. Heidelbe esgl.), Sec. Lt. Behaghel, zuletzt von der Inf. des der Kav. des Landw. Bats. Karlsruhe (Landw. Bats. Bezirt Stockach) 1 heiter²) . I eater. Donanerstag: Zum Verw. Frau Ritterguts besitze er Thekla von Putt⸗ In Bats. ), 3 eder, zuletz 5* 8. ec. 2t. Ack . 4 4 2 3 herter BE“ 17. Male: Die Goldtante. Im pr cht Ile kamer, geb. Oßmann (Grünw lde 88 i Rohr 1 Regt. Nr 2 (Land w. 8 Se⸗ Schwerin), Pr.2 Lt. Frhr. v. Hammer⸗ Landw. s. Lörrach (desgl.), Sec. Lt. kermann, zuletzt v Sec. Lt. F alkenberg, 818 von der Kav. des Landw. Vats, ¹ 0 heite Hictoria-Theater. Donnerstag: g: 12 Gastj piel 8. 2 set 8 8. 4 Im pra Veen Verw. dran Sth Re unwalde d1 Rohr) orten lletzt von der Res. des Gren. Renis. 89 (d Inf. 8 Landw. Bats. Donaueschingen (Landw. Bats. Stockach (desgl.), Sec. Lt. Frhr. v. Berckheim, zuletzt von der der Großen Russischen Oper unter Leitung 8 Trrten des Ersten Doxpel. Concc Auf⸗ meger 5 8 ings⸗Rath Marie Plehn, Pr. Lt. Mantow,¹ letzt von der Inf andw. Bats. Sch naueschingen), Sec. Lt. Rappenegger, zuletzt von der Inf. Fav. des Laabiv. Bats. Rastatt (Landw. Bats. Bezirk Raftatt) O 8 1 4 8 e8 S ow en D n⸗Se t 8 u 20 ewit 0 2. uU 8 er . 2— La D. T n9. B b. 82 Mi 4 H 8 &☛325 FaS8 8 S Es Eöhnr Lubimow Zum vierten Mn le der Ges sangs . D uettiften ncn der N 2 Finkeld. fübe n i. Se 8 Zerl Fmilss von Bats. Bezirk Schwerin), Sec. Lt. Schlepegrell, et; bejäben J aihs (desgl.), 5 c. Lt. W es. f.e; von der Inf. des Sec. Lt. Turban, zuletzt von der 8 des elben Gel. ) ümon. vlsße. Oper in 3 Akten. Musif pon B 8 2 8 * 6 818 1 von de esselben Bats. (desgl.), Se 22 Gies zuletzt selben Bataillons (des Second⸗Lientenant Sachs, zuletz Sec. Lt. Goeringer, zuletz zt von der Kav. des Landw. Bats 1 Musik von rillante Illumination. Freitag 18. Male: gen, geb. von Gehring (Bur on der Inf. desselben Bats. 68 1— EE11“”“ cnf 111“ —. 2 9 Le Kes I 8 8 8 28% ig 9). Inf 98 F G Schn. zuletz on von der Infanterie des Landwehr⸗Bataillons Stockach (des burg (Landw. Bats. Bezirk Offenburg), Sec. Lt. napp, 2 öö- b die Croßes⸗ Sn de Send E1“ F Würgerweste ker Lange (* Züaker. 8 Ia. 88* de, zi ö“ 8. Pr. Lt. Bückardt, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Ceodach ee2 der Kav des Landw. Ba 8* Offenburg (2 ndw Bats. 2 1 rstellung. treten sämmtlicher 8b r⸗Gesellschaften. V. Frau Auguste Wiegand, geb. . hg wot. ». Bats. Bezirk S Hgrakteris. Pr. Lt C 7 41 Sv v11“ 3 2) Dunst. ²) Abends und Nachts etwas Regen. „Montag, 21. Mai: Die Reise um die anzeige: Den 1., 2. und 3. Pfingstfe eiertag: Früb⸗ Bielefeld). Hr. Landes 3. Oher⸗Ge ometer Füs. Regts Nr. 89 (Landm. B. C111“ gere. Ti. -a 5. 8o11 Bruchfat itrg 2) 8e er,5 d““ L heeehs , . 5 8 . 3 er Inf 2 Bats. 2 3 ec. Lt. von bEE868 v. Bats. Bruch desg Bats. (desgl.); 1 Concert und F 12. Vorste llun Anfane TCon⸗ rm nn Werner (Aerzen Hr. Reg.⸗Rat 85 Pries, zuletzt von der Inf. 8 ats. Rostock 2 8— 1 11” 1 6 Landw. Ba D Uebersicht der Wi Vorbereitung: Münchhausen. 2 skes certe 5 Uhr, der Vorstellung 899 Uinfagg der Con go Knoff (Danzig). zen). Hr. Reg.⸗Rath 8g1), Sec. Lt. Zander, zuletzt von der en es Landw. Bats. ec Schloss zuletzt pon der Inf. des Landw. Bataillons hei de Feld⸗Kreitlerte à Aehehsts. 8 ebersicht der Witterung. As Lstattungsstück mit Gesang und großem Valle : 11 ö.“ de-e e8s (desgl.), Second⸗Lieutenant Engell, zuletzt von der onaue jeingen scessl), Sec. Lt. Fecht, zuletzt von der Inf. des ZZ—“

Das baron ometrische Minimum im Westen hat sich 8 nfanterie des Landwehr⸗Bataillons Wismar (Landw. Bats. Bezirk Landw. Bats. Stockach, Sec. Lt. Winterer „zuletzt von der Inf. Sec. Lt. Wagemann, zuletzt von der Feld⸗Art. des Landw. zudmwärts fortgepflanzt, so daß übe⸗ r, dem we stlichen Friedrich - Wilgelmstädtisches Theater Central- Theater ismar), Ses nd⸗Lieutenant Baller, zuletzt von der Inf. des⸗ desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Srn zuletzt Bon der Inf. des Bats. Bremen (Landw. Bats. Bezirk Bremen), Sec. Lt. Brandt, Mittel⸗Europa füdliche und südöstli⸗ e Winde vor⸗ n. Weaer. Ges Red cteur: Rien Bats. (desgl.), Sec. Lt. Eichb uletzt von der Inf. des Landw. Bats. Offenburg (Landw. Bats. Bezirks Offenburg), Sec. zuler von der Feld⸗Art. desselben Bats. (desgl.), .Lt. Ruyter

8 nde vor nnerstag: Fortunio’'s Lied. Operette in Die Himmelsleiter. Gesangsposse in 4 Akte Redacteur: Riedel. ben Bats sgl.), Sec. Lt. Eichbaum, zuletzt von der Inf. de J esselben Bats. (desgl. . 21829 8 6 Feo⸗ Prnscene 1eg; sind. Das Pettan ist üͤber Akt von Cremieux u 8 F Bperette in von W Maanstädt. 5 en Berlin: 8 „Vatz. Schwerin (desgl.). Sec. Lt. Allwardt, zuletzt von Lt. v. Wins, zuletzt von der Inf. desselben Bats. desgl.); zuletzt von der Feld⸗Art. desselben Bats. (desgl.), Lt. West⸗ Deu ond ruhig, wärmer, meist beiter vnd trocken ind Halévv. Hierauf, neu g.eg 2 G 1 Wi (de is Pr. 9. 8 1 zuletzt von der Feld⸗Art. desselben Bats. (desgl.) Sec. Lt. 3 1 1, in Seene 33 8 ; Fre l 1 V. rlag e des Landw. Bats. Wismar (desgl.), czarakierif Pr. Lt. 2 2 ebots- I, . D esgl.), Sec. L im Süden ist vielfach etwas Regen gefallen. Die vr gesetzt, zum 33. Male: Die Schwätzerin Freitag: Die Himmelsleiter. g der Expedition (Scholö). X.““ 8 t 1 Inf. des Lanow 6. Rof e. bei den Jägern 2. Aufgebots: Re⸗ ese, zuletzt von der Feld⸗Art. des Landw. Bats. Stade (Landw. en. Die Saragossa. Komisch Operet ften Druck Norddeutf 8 Pe yf. zuletzt Sec. Lt. von der Inf. des Landw. Bats. Rosto b 8 . erette Akten der Norddeutschen Buchdruckerei und V (Landw. Bats. Bezirk Rostock), ec. Lt. Leo, zuletzt von der Inf. Charakteris. zuletzt Pr. Lt. im Jäger⸗Bat. Bats. Bezirk Stade), Sec. Lt. Hastedt, zuletzt von der Feld⸗ Art. zuletzt desselben Bats. (desgl.), charakteris. Pr. Lt. Westphal, zuletzt Sec.

Temperatur liegt im deutschen Binnenlande fast 2 4 1 2 nach dem Französisch . Anst B 8 sicen von C. Treuman Anst alt, erlin SW., Wilhe lmstraße Nr. 32. des Landw. Bats. Kiel (desgl.), Sec. Lt chmidt, zuletzt von der Nr. 9 (Landw. Regts. Bezirk Hamburg), Pr. Lt. 8 Linstow, 28 B S Landw. e Bezirtk Lt. von der Ield⸗ Art. des Landw. Bats. Hamburg (Ldw. Bats. Bez

überall über der normalen; in M ünchen um 3, in lale 3, in Freitag 18. Ma Neu 1 8 kai. 8 Inf. des Landw. Bats. Rostock (desgl. ). charakteris. Hauptm. Frhr. von den Jägern des Landw. Bats. Neu⸗Strelitz ( 8 Lt. von Ha amburg), Sec. Lt. Becker, zuletzt von der Feld⸗Art. dess. Bats. (desgl. z

Fried richshafen und Chemnitz um 5 Grad. in Secene ge gs eßt und 2„27 2 oberen Wolken ziehen über Deutschland aus We 1 Ceichte Cavallerie. Operette Familien Nack richten. 8 Beilagen v. d. Reck, zuletzt Pr. Lt. à la suite des Inf. Regts. Nr. 15 Neu⸗Strelitz), charakteris. Pr. Lt. Angerstein, zuletzt Se schai Bord. Ko S. Mann. Verlobt: Frl. Bertha von Landwüst mit Hrn. einschließlich B 3 8 Bats. Bezirk Schleswig), charakteris. Pr. Lt. Ziese, zuleßt den Jägern des Landw. Bats. Rostock (Landw. Bats Bezirk Rostock), Sec. Lt. See. zuletzt von der Feld⸗Art. desselben Bats. von J. L. Harisch mi rette in 1 Aufzug Major Georg Fleck (Berlin). Freiin Enny von Beilage). ec. Lt. von der Inf. des Landw. Bats. Schleswig (desgl.), Sec. Lt. Sec. Lt. Densow, zuletzt von den Jägern des Landw. Bats. Heidel⸗ (desgl.), Pr. Lt. Cordes, zuletzt von der Feld⸗Art. de Landw. Bats. 1“ 8 Rcosen mit Hrn. Kammergerichts⸗Referendar Hans v“ hannesson, zuletzt v. d. Inf. des Ldw. Bats. Gumbinnen (desgl.), berg (Landw. Bats. Beziek Heide bbero)i Schwerin (andw Bats. Beziti Schwerin), Sec. Lt. Lindemann,

8