L eee 5 8 2 1 Bekanntmachun eeitig mit dieser Einladung zugestellt; derselbe! .“ 1 E“ 8 Lebensbversicherungs 8 Gesellschaft zu Leipzig. Zufolge Beschlusses der “ vom wec ezeenseies Refleha ns . a 8 . 1“ 8 D r 8 t e B E i 1 a g E
Die diesjährige 5. April 1888, welcher sich in beslaubigter Abschrift dirten Statuten im Bureau der e.
ordentliche Generalversammlung ee“ b“ son nr .“ zum Deutschen Reichs⸗Anz zeiger und Königlich Pr eußischen Staats⸗Anze
der 2 Lebensversicherungs⸗ Gesellschaft zu Leipzig, zu welcher wir unsere Gesellschaf tsmitglieder h lie⸗ bung von 100 000 ℳ von dem Werthe der Grund⸗ Namens des Aufsichtsrathes
mit einladen, findet stücke, Maschinen ꝛc. auf den Betrag von 350 000 ℳ der S “ 8— — weizerischer “ 8 Mittwoch, den 23. Mai 1888, Nachmittags 4 Alhr, 28 dieser Betrag in 700 Aktien zu je Netlengeelshaserscherunas No 128. Berlin, 11-. den 1 16. Mai in “ Theatergasse Nr. 2 hier, statt. 6 Gemäös A⸗ Art. 243 des Aktien⸗ Gesetzes werden hier⸗ Pr 7 Der Der — — = — — —õÿ Verhandlungssaal wird um 3 Uhr Nachmittags geöffnet und pünktlich um 4 Uhr ge⸗ mit die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ 9 G E e G Söb chegen süsse. 8 welcher die “ ngen aus LE Benossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Mufter⸗R Kegistern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aende 3 8 gsdorf. Eisenb nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Rr Fie⸗ Gereene, Central⸗ Handels⸗ Regi ster fr das D
Tagesordnung: . EAv.: 1) Vorlegung des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1887 und Aetien Zuckerfabrik 9305] Schlesische Boden⸗Credit⸗Aectien⸗ Bank. Das E entral⸗Har Register für das Deutsche Reich
Ertheilung der Decharge für diese von dem Directorium gelegte und vo Ni * Revisor, sowie von dem Verwaltungsrathe geprüfte I Jahregrechnung. 1“ Niederndodeleben. Antrag des Verwaltungsrathes auf Auszahlung der Versicherungssumme der nach §. 19 M. Münchemeier. A. Zimmermann. Status am 30. April 1888. “ Das Central⸗Ha andel 6.-Reg aister für das vun ge Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, f Das Har egiste! das der Algemeinen Versicherungsbedingungen erloschenen Police Nr. 15 753. Ch. Schaefer. . Activa. elin auch durch die Kõ önigliche Erpedition 5 Reichs⸗ Königlich Preußischen Staats⸗ A. bhonnement b eträgt 1 ℳ 510 für das Vierteljahr r. — Wahl eines Mitgliedes des Verwaltungsrathes an Stelle des aus sscheidenden, aber sofort — u“ Ka assen⸗ und Wechselbestände . ℳ 2 863 270. 51. 8 nzeigers SW., E raße 32, bezogen werden. Insertionzspreis für den Raum einer u 30 *ꝙ nde lbanen Rechts JL“ ——g———— Effecten nach §. 40 des Statuts „ 2 093 206. 33. — ““ C16 8 I11“ 8 en he — “ Verhand dlungen und Abstimmungen, sind Anlagen des Reservefonds. 1 148 950. — Vom „Cen ttral⸗Handels Register für r das Deutsche R ich“ werden zeut d
nur diejenigen männlichen volljährigen Mitglieder unserer Gesellschaft berechtigt, welche seit minde stens 8) Verschiedene G1““ Unkündbare Hypotheken⸗Forde⸗ 1 8 . — — 8 Enn 8 sar . b;. “ 8 8 undel 8 b 8 . . 1 ien velche in etz! ahren an 2. gemeine Brauer⸗ und H sen-
inem Jahre eine oder mehrere Kapitalversicherungen von zusammen mi rungen 53 697 Aus de esber de verd Selbst d — e erung 0 ndestens ℳ 3000.— r Gefell⸗ rungen .. ““ 53 697 606. 4 s dem Jahresbericht der werden. Selbst diejenigen Kreise, 1 8 schaft äbgeschlossen haben. Bekan intmachuugen . Kündbare Hypot theken⸗Forde⸗ 1 kammer zu Frankfurt a. Metalle wieder zu verarbciten h gesordn umg waren, haben aufgehört und wo Zeitung. Offizielles Organ des deutschen Brauer⸗
eernnenögnrnenee
8n 5 52 8
28. f.
538
neiste rungen
8
8 e notirungen dem recht unerquicklichen “ sie n nen sind, z. B. i Schweiz, bundes ꝛc. (Verlag von J. Carl in Nürnberg.) 8 29½ 5 F wird durch Vorzeigung des Versicherungsscheines bez des Depositen⸗ oder Pfandscheines der Gesellschaft e X“ Darlehne an Eommunen und welcher nach Ueberwindung me Sch. weizerisch “ — zmus 1 der Gefahr, am Ende doch noch nicht niedrig genug Da erz 3 on dem Kais Hopfen⸗ und Gerstenern ite Baverns im Jahre 1887 n Gesellschaftsmitglieder im Geschäfts lokale ge 2 e groß e Gebict wirthschaf Aiche dieser Kunst über rt worden zu 2 de 8 inbe er e! D 8 8 „ B khͤ sor N ₰ ; Lands k b jten :1 ssen und Be erlin W., M au straßen 63— 65, Um fange von th eil ung b opf enmar kt G 5 * er Verwaltungsrath der Lebens llschaf Linzig. ftatkfindenzen Schaae . .. . 189 988. Vertrauen landsmarkt; n arbeiten zu mmü Mauerstraße 63 —65, im Umfange von theilnnge epfenmark 8 gsrath ensversich erungs ⸗Gesellscha t zu Leipzig. ordentlichen Generalverfammlung Verschiedene Activa... 18. 18 mehr lohnenden Betriebs⸗ en des vielgegliederten serer Handebzühae Die Nun mern der vor n 1. bi8 3 De⸗ D. erma⸗ narkt. 1) Vorlage der Berichte und der Rechnung über Aectien⸗Capital. , vwirthschaftlichen Lebens rührte und b Eine Uebersicht derselben ten ach d Koster von Sohlleder in England. —. Festsetzung der Entschädigung für die Herren de. ö 900 100 Besorgnissen Anlaß gaben, und damit schwand von veirag 77 461 68 Zinse v “ 4 n⸗Conto 30 943 75 . 1““ 1 ktu Dégras — echnise Efee . . . . 3 8 30 943 75 5 Integra ernenerun 8 8 8— ,12 “ 3 8 83 — U egras Fab rikation. Te sch 10 g nenerung des Verwaltungscomité v denden “ 250 552. 77. schle⸗ 8 Erwerbs.
8 8 ¹ 2 ; NM 8. 1 8 2 2 und der zuletzt fällig gewesenen Prämienquittung geführt. e Unfallversich erungs⸗ Corporationen 1“ 26 400. pre J in der zweiten Hälfte des J. bee — 2* 8 de berichtes und des 1 B6 g m ö1“ A. N - erichtes und des Rechnungsabschlusses in Empfang genommen werden können. Donnerstag, den 7. Juni 1888, Vormittags b“ 22 keit, das Bedarssgeschäft trat aus der artige Vereinba ist den Industriellen „Ausz zügen aus den Patentschriften“ Jahrgang ö11887 Versicherung Dampfkessel⸗Explosionen. — Mit⸗ u 1, ö 65 und Erwerbsperiode; alle wenn zu Hause etw erdien ird b bächst der 2. 24 Seiten erschienen (Preis 9 ℳ 1 11 8 Anzeigen. 99. 1 b regte es sich, g au Fisenmark gte 87 ertheilten 2 Patente — Inl Woc E“ [9437 das Geschäftsz⸗ 8n 1887, Unkündbare Pfan L“ uum die neue Aera tüchtig auszunutzen. Da überzog — 16 ₰ *½ ꝛe 88 8 5 Sae Hen 3 r . 59 . uts en Zͤsto n Bank⸗Provisions⸗Conto 7404 90 866 12 Censoren. Unerhobene Valuta gelooster Neuem. die, Zuversicht und das Vertrauen. Eine en ebenfalls bedeutend ihren Werth, wenn auch Nummerfolge geor unter Hinzufügung der träge deutschen und öste rreichist chen Har 18 Ank⸗ agen wurden aufgef sEhohene es er⸗ Baumwollenmarkt. Manufaktur zwaaren konnten nur 88 56824 88 568 24 gemaß §§. 32 und 57 der Statuten. Reserve fonds . . 1 148 956 98 88
verc⸗ Die Legitimation der in der Generalversammlung erscheinenden stimmberechtigten Mitglieder [9526] rungen.. 78 441. 43 Der allgemeine e Aufschwung in Handel u lin L2,8 hrj Unterbieten der letzten Zeit vor, de un wenn das haben s eine Erfolge mehr erzielt. Nr. 56 — IFnuhalt: Deutscher Hopfenbau⸗Verein. D Vort der G — be 3 1 Bieten allein den Preis macht, so schwebt jeder in 8 Zum Kampf gegen den Alkoholismus. — Die er zum ortrag in der Genera versammlung bestimmte Geschäftsbe ericht nebst d 4 L ombard⸗D arlehne „ 8 — ll: rechtig te zu den besten Hoffn 8 5 sse b em Re echnungs 9 3 DVarlehne. 825. 2 vollzog, be g8le 3 en en H 10 2 8 ’ 2 AS92 Seh ush liegt rvom 15. Mai 1888 an für die stimmberechtigte 1 Actiengesellsch aft in Winterthur. Bankgebäude Herrenstraße Nr. 26 3 neue Jahr. Ein frischer, zuversicht lich che boten zu haben und von seinem Ko onkurreaten in hen? üte nt 87 6 rtheilte en — Die Surrogatfrage im preußzsch chen Abgeordneten⸗ er Gefellschaft aus, woselbst auch von dem genannten Tage an gedruckte Exemplare des Geschäfts⸗ Die e Actionafre werden hiermit zu der in Breslau 16““ 00. durch das gar u sein. Durch zes gleichzeitig als 8 baufe. ie. bebenn zerei im König rreich Sachsen. Leipzig, den 2. Mai 1888. 10 ¾ Uhr, im Vernealtangsgebän ade der Gesellschaft Guth aben bei Banken und Zuruückhaltung hera aus und zei gte bei seinen wenigstens die „Se orge genommen, auch auf dem dienen soll, ist soeben in Carl Heyr mann 8 Verlag, bzeilungen her Publikum. Klein s 1 n der * estand einer G en und In eingeladen, in der folgende Geschäfte zur Ver⸗ 54 ” — 7 Faktoren waren 1 n. ein. recht gutes Jahr in Muth für das Auslandsgeschäft, n S Schaden geba F. den); asselbe enthält: — handlung kommen werden: Passiva. ““ Aussicht zu stellen ine allen Z Zweige in der Pat tenteit unter Hinzufuͤgun der Klassen⸗ Markt. om Leipziger Markt. — Neue S Debet. Gewinn- und Verlust-Conto. 8 2) Bericht der Herren Censoren und Eut achten Umlauf 2 sich plötzlich der politische Horizont mit den An⸗ — erma nummern erei ⸗-Ma binen. — Einiges üb der K 8 —— 8 8 Credit. des Aufsichtsraths. Schle sische Communal⸗Oblic 8 zeichen kriegerischer Verwie cklungen, die zu lebhaften Höhe getrieben, daß sich die Preise erlauf 11. erselben Kosten b 8 F“ iger Woe 2 belten; Zinn, Zink und 89 Patentklassen ierhal ser nach der Allerlei 2 vacht ensw Bertdee — Neue Firmen⸗ „Ein⸗ 11 8 “ . Vortrag aus 1886 b F en 8 . mer 8 V 8 Handlungs⸗Unkosten⸗Conto.. . . . 10 701 66 Grundstück⸗ vErtra Conto: .52 740 /69 Wabl eines Mitzlieds des Aufsichtsraths .Pf andbriefe .. 204 145. — allgem engftt chkeit bemächtigte sch Geschäf 18 1 L cie Kupfer. Der steigenden Bezeichnung der Seite der Auszüge aus den Patent⸗ register. — Konkurs⸗Zeitung. — 8 “ 99 — 88 1— u6“ . 44 883 80 gemäß §. 24 Absatz 2 der Statuten. inzulösende Coupens und Di⸗ welt, gegebene Aufträge wurde n zurückgenommen, lle fol lgte der Zucker⸗ und sd. s schreidung z3. Erfindung rusfsge schaft. — Vom englischen 2 arkt 8 dung der Baumwollpr reise 92 3 502 „ 3 2 I 3 2 9 I 8 noebig 2 18 te. B 1 Activa. Bilar Dezember 8 Wahl von Censoren und 2 Suppleanten Hypothe eken⸗Amortis sfond 745 984 58 8 8888 Activra. Zilanz per 31. Dezember 1887 1“ für das Fabr 188 ppl 11 tistione fonds 745 984. 58. ages und die Neuwahlen fätrehe die cg des acscl der baffenden Thätigkeit in die politischen
8
in dieser Branche 1 entgegensteht. Getreide bezeichneten Patente unte g der Nummer Thonindustrie⸗Zeitung. Gese zgebung auf und 8 e ts som is bez. Seitenzahl die Interessen der Ziegel⸗, ⸗ bis Npril in täg⸗ der Auszüg 8 den Pate G“ waaren⸗, S teingu t⸗, Porz ellan⸗,¹ gen grof ßen Theil n alr ch geordnetes Sachverzeichniß industrie. (Berlin NW. Kruppstraße Nr. 6) Nr.: rch eine ebenso unter k De 8 er Nummer ind Klasse des — Inhal t: Plin dh der XI. Generalver rsammlung
αι 2
nl
TTö“ Für die Stimmberechtigung ist §. 19 d tungs⸗Einnah “ 1 n ℳ U 1 G er revi⸗ gs⸗Ginnahmen. . . 668 493. 11. E 11“ Sden bschluß 4 1) General⸗Terrain⸗Conto 8 8 1. Actien⸗Capital⸗Conto G“ diras Sf h88 neag⸗ 1 it Frehcghren .“ Cotrent.. 47 280. 80 “ die all dee uneat, 1““ Bestand an Bauterrain: 1400 Stüch e Stimmkarten F von Freitag, den 1. Juni, Verschiedene Passiva 242 891. 21. J11“ 1 I. ü: 00 Stück Actien à Nominal an auf dem B 1 WG — 242 891.2 eklärt und das Friedensbedürfniß bei alle, Nationen 8 S auf n Bureau der Gesellschaf 8 eklärt und das Friedensbedürfni allen2 en 1t getri 1S — 8 0 1 b . 2) 11. EE1“ 8 1 973 484 68 CC-Cö- . . 200 000 — genommen werden. Empfang Nr„ 21 1 ℳ 64 503 104¼. 48 1 kräftigen Ausdruck gef funden hatte, kehrte das nsive Rückwärtsbewegurg. C“ 8 sowie der bez. Seiten abl der Auszüge aus des Vereins deutscher Cementfabrikanten. — Ofensetzer⸗ “ onto 2) Obligationen⸗Conto Der Ge eschäftsbericht wird den Aectionairen glei Breslau, den 11. Mai 1888. estörte Vertrauen haaget wieder zurück. Das b das Bank⸗ und Börseng welches sich den Patentschriften, auch der Nummer des älteren Arbeiten bei dem Neubau eines Schulgebäudes in 5 ditrd n 2 1 en 4 . 1 8 —.I 9 319 g 92 5 S— isherige ufwendungen für den .“ a. Capital⸗ Conto onairen gleich Der Vorstand. b geschäftliche Leben pulsirte in geregeltem den äußere tt. iehe n kann, ents, au welch es Bezug genommen ist. der Dammvorstadt in Fra kfurt 8. D. — Unter 28
gDelich
8 1 —
“ 400 Stück Obligationen à b Tempo, allein 8 eine kost bar war verloren hatte unter politischen B ruhigun en des V. Ein 1 e rn ht solcher “ in Wirkung srchun gen uͤber das Weschpor⸗ rzel rtsetzung.) —
im Grunewald 8 2 Nominal ℳo 7500 “ 3 000 000 — [9461] 2 ll. 1 R und der Ve rlust nich r. in; ingen, “ 1887 viel zu leiden. 8 vbeite Kreisen lag en r Paten! w Sendn die - in der Wi Thonwaaren in CG — vief⸗ und Frage⸗ ö m Laufe de b. Zinsen⸗Conto 82 gemein 2 entenanstalt zu Stuttgart. UInter diesen Ver bältnissen müssen die hschaft⸗ die Unternehmungslust danieder, waren Unlust und rson des Inhabers n Jabre 1887 in die Patent, kaßten. — Allerlei. (Ueber Stampfeementbeton.2 Aus.
3) Straßenbahn⸗ Cont vö1“1“ 1. e 4 vo Zinsen pro Wir beehren uns, die nach §. 145 der Statuten stimmbereck ztigten Mitgliede “ lichen Erfolge des verflossenen Jah ur mäßige Vertrauersmanget votherrscens. 88 ie Banken sahen rolle eingetragen, in Systematische Uebers icht“ fübrung en. — Die Bereitu ng von Mörtel mittelst
Sisdorh A . 1883 bis incl. 1887 = 5 Jahre V zu der diesjährigen zuten stimmberechtigten Mitglieder unserer Anstalt ind mit schweren Mühen errungene bezeichnet werden. sch daher gezwungen, Uebernahme neuer (II.) aber nicht wwurde. “ Maschinen. — Der Ve rke Secun den Wasserstraßen
ge ufwen ungen für den “ auf Nominal ℳℳ 3 000 000.— ordentlichen Generalversammlung Die Umschlag⸗Summen blieben schlien lich binter Engag gements groge Zurückha liung zu beobachten, VI. P al phe abeti enverzeichnis ⸗ ins. — Kobler⸗ und Hol “ FrsYhe= Pa atent⸗
Straßenbahn⸗Oberbau 74% Obli v111“ EFr 8 M 8 y 408 igationen⸗Schu 3 0— auf Samstag, den 16. Juni W““ . — Inhaber der in de — üͤbmissionen. — Anzeigen. 4) Cassa⸗Conto 9 600 9⁰0⁰0 .“ 8 1888, Vorm. 10 Uhr, in das Anstaltsgebäude, Tübingerstraße 16 nur erreicht durch Preisreduktionen und Aufwen dung sowie die Abwickelung älterer Geschäfte einen außer⸗ zei ichneten Patente.
9sE
82
6
2—
denen des Vorjahres nicht zurück; aber sie wurden während andererseits die Realisirung von Beständen gegenwärtigen 3) Hypothekech Conto dahier, erg benst einzuladen. duk
8 ) 2 5' † — 1: 1 8 8 G :2, 55 w — 2 Guthaben het schuldige Restkaufgelder ... 50 000— Die Gegenstände der Tagesordnung sind: vermehrter Verkaufsspesen, so daß die Nettogewinne ordentlich langsamen 1 nahm. Am meisten VVII. Ein alphabetisches Sachverzeichniß
Bankhäusern. ℳ 536 4 b g 2 256/8 Ab 2 GG““ meisten Handels⸗ und Industriezweigen keine hatte unter diesen Verhältnissen das Provisions⸗ der Uebersicht V. bezeichneten Patente. r Baarbestand 595 541 3 Fohchn 8 82 Lbre1 ; .. 1 8 1““ 2 de ctabn Fagzetechüng n Anträgen wegen Vertheilung einer Dividende . trfei 11.“ 8 G““ legebenge vescfäft zu 8 en und waren die Umsätz “ Spe⸗ VIII. Ein Verzeichn s der Nemna nern der in instrumenten⸗ Ind 8 v on Pau 5) Effekten⸗Conto Vortraa S.. 461 68 2) Antrag des Ve erwaltungsrath; I vision der Tarife b Masse “ und das Bestreben, die Erzeugnisse kulation während eines großen Theils des Jahres auf Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1887 g ipzig. Rrn2 2. 8 1 Die Nom. ℳ 224 600.— 4 % Preuß. legung eines den Zeitverbalinissen ents 1 85 Jinene n⸗ 869S Berechnungen unter Zugrund⸗ bei dem häufigen und schnellen Wechsel der Preis⸗ ein Minimum “ 1 döͤschten Patente, nach Klassen geordnet. Von M. Allihn Fortse etzung). consol. Anleile Anwendung neuer Sterblichkeitstafeln. prechenden Zinsfußes und erforderlichen Falles unter konjunkt uren möͤglichst rasch zu verwerthen, bedingen Seinen Tiefstand binsichtlich der Coursgestaltung IX. Ein Verzc ecichniß der in der Zeit vom 1. Juli G hen Geigenbauer. (Fortse etzung.) 50 000.— 40% Crefelder 8 3) Antrag des Verwaltz ingsraths be xibeeht die Einführu . den Preisdruck, das gegenseitige Sichunte rbieten, wo hatte das Börsengeschaͤft schon im Februar erreicht, 1877 bis zum 31. Dezember 1887 ertheilten und mischtes. — Orgelbaunachrichten. Stadt⸗Anleihe 374 979,50% bezüglich der Folgen des Sekzstnenreh 9 Linfü lür erlei ichternder Bestimmungen ein größerer Bedarf zu ist; sie fuͤhren zu ver⸗ als die Aengstlichkeit vor ernsteren politischen Ver⸗ am 1. April 1888 noch in Wirkung stehenden richten. — Illustrirte + 98 400.— 3 ½ % Pom Erweiterung einzelner Renten⸗ und Kapitalre — Berufswechsels von Lebensversicherten und 8 größerten Geschäftsspesen, indem man “ wickelungen ihren höchsten Stand erreicht hatte. Ein Patente, nach Klassen geordnet. register. — „½ ersonal⸗ und Geschäft mersche Pfandbr. 1 8 Aenderung einiger Statuten⸗Besti Fapi alversicherungsformen. überall zugleich als Offerent auftreten ill; Blick auf die Courstabelle giebt ein klares Bild von “ Zahlungseinstellungen. — Inserate. 6) Cautionen⸗Conto geboten erscheinen. immungen, insoweit solche durch die Anträge ad Zffr. 3 und dazu die Zahl der Reisenden und Agenten der Verheerung, welche die Kriegsgerüchte in den 81 8 “ 1e; zur Siche rstellung für einen ge-⸗— Der Rechenschaftsbericht pro 1887, sowie die als Beil. 4 des . mehren muß. eeeCCcoursen angerichtet hatten. Nach den Neuwahlen Baugewe ⸗Zeitung. „(Verlag der Crpedi Illustr für 2 mietheten Lagerplatz hinter⸗ ad Zffr. 3 und 4 können auf dem Bureau der Anstalt, bei eselbe en besonders gedruckten Anträge Auch im vergangenen Jahre war unsere Industrie zum Deutschen Reichstage entwickelte sich eine günsti⸗ tion der Be . verks⸗Zeitung B. Felisch] in Berlin.) (Stuttgart.) Nr. 19. — Inhalt: ““ legte Caution 50— derselben von Ende dieses Non 88 c- 1 Feitfan v sowie ei den ausm artigen Vertretern und Agenten immer mehr auf den Ausfuhrhandel angewiesen. gere Stimmung für das B örsengeschaͤft, welches die 9. Nr. 39. Inhalt: Umfang der Haft⸗ — Feltar rrenz⸗Ausschreibung. — as Gas⸗ “ Mat 8 pfang genommen werden. 8 Wir sind dahin gelangt, daß wir auf dem inter⸗ folgenden Monate r verhältnif “ dazu be⸗ lrt, er und der bauaus
ossen schaf t
9
rl iln gk
18¼ 8
ar
he 18 Il
Gebühren⸗Conto... 13,710 62 III.
[9360]
he 5 ühr 8 der cc üh von d. T uer vo We sbach in Wien — aesstehende Restkaufgelder 151 000 Ve 3 b nationalen Gebiet in den meisten Artikeln mit einer nutzen konnte, die erlittenen Einbu dur ch gestei⸗ mmeister für Betriebsunfälle. — Der Die Ma erialverf älschung. Gewerbebetrieb durch —— 8 Der Verwaltungsrath. gewissen Sicherhe it des Er e den Wettbewerb gerte Thätigkeit theilweise wieder eichen. Doch genossenschaftstag. — Hauseinsturz in Breslat — Kyo mmunal lverwaltungen. — Neusilberner Reflektor. Berli 4079 718 52 ö““ mit allen Industriestaaten zu bestehen vermögen. wurde diese Thätigkeit so häufig durch erneuerte 111““ — Lokales und Ver misch öte — Dous Sn ge für V Zadeeinrichtungen. — Ueber Berlin, 18. Februar 1888. 309] A b Das Bestreben reiner Agrikultur⸗Staaten, sich Zwischenfäl le politischer Natur unterbrochen, daß die — Technische Notizen: F Färbung vo on Gchenk holz Messing. Een ensgihchn von Kurfürstendamm. Gesellschaft. „ꝗV anu 8 64 mittelst unverhältn ißmãß zig hoher Einfuhrzölle eine Zurückbaltung während des 8 größten Theils des Ammond akdämpfen. Petre sleum als. Mittel geen Professor 1“ — Aurstellung “ Der Vorstand: X““ Wedl selseiti f b eigene Indust rie groß zu ziehen, führt aber nicht nur Jahres 12* andere Ri ichtung i übertraf. Kesselsteinbildung. nphoröl als Lösungsmittel für Literarisches 1. Klempner⸗ unnung zu T resden. — ; 8 G. Siemens. ppr. Rochna 8 1 1 ge LTb ensversicherungs⸗ Anstalt zu Wien. 1 zu einer immer “ Ausschließung Der Effektenmarkt zeigte im Allgemeinen eine ge⸗ alte Oelfarbe. bei Frostwetter. Ueber Verein von aus der Berliner Lampen⸗ Die e 4 üf 8 s 457 ’1 — ; 8 2 seinfor . vzn „„ or vrI . 10 ööööSs „or “ . Watontho 2 8 feftaese die vorstehende Bilang „haben wir örüft, mit den Büchern übereinstimmend f Aus⸗ 2 unserer Erzeugnisse, sondern es begegnet unser Export⸗ ringe Beweglichkeit, die Banken sahen sich daher Mauersteinformate. Ein neuer Hektograph. branche. Versch iedenes. 15 Patentbeschrei nd festsefact v“ us, zug aus em Rechenschafts⸗Bericht pro 1887. handel häufig genug auf Gebiet ve and erer Richtung eine erhöhte Wirk⸗ Wohn⸗ und Geschäftshaus an der Jannowitzbrücke bungen. — Versch viedene Pe itentsachen. — Muster⸗ Berlin, den 24. Fehrane 1888. Betriebs- ARechnungsabsch luß Waaren. die in solchen künstlich au ögez ogenen In⸗ samke eit zu lassen; das Wechselgeschäft Nr. 1, Ecte Alexanderstraße, zu Berlin. jal 8. regift ter. — Sarbmissionen. vne Marktbericht. 7 8 188 * 1 WI111“ 3 5A 1,f Neue “ öö8e. Kurfürstendamm⸗Gesellschaft “ 1nle8 dustriebezirken hergestellt, im eigenen Lande in Folge wurde nun vi ) b1“ und erzielte günstige 2 6“ und Rezensionen S keue; breiser urante und Muüsterl Ücher. Brief⸗ 2 2 „ — 2 8 . Mhsoh H 2 Ium M „ Torneo 1 S9 jn us9 d pbn⸗ Frage asten Pe rsonal⸗ wachric 11 ingesandt. asten. — Anzeigen. 5 2 2 Einnahme 2 1 Ue berangebots keinen Absatz finden und dann, ur S. vurden zum Theil in ausgedehn⸗ Fragekasten. 2 ige Aufsichtsrath: 1 8 8. Ausgabe. den heimischen Markt nicht zu drücken, zu allen erer Naf ben gegen Unterpfänder gewährt, — Berichtigung — Bau⸗Su Ifsions⸗ Anzeiger. — “ Müller. Wm. Herz. 1 Ueberträgen ex 1886 15,005,949 72 I. Per Auszahlungs⸗Conk Preisen auf dem Auslandsmarkt verkauft werden. s höbere inserträge 1.1.“ bot sich den Anzeigen. — Beilage: Anz “ Die Industrie. Zugleich Deut . Prämien⸗Conto . . 2,418,665 80 11 Folzen Rüchnnes. ( Conto 5 99 b Ein solches Verschließen seither kultivirter Absatz⸗ Häufig C dheöbs zur Theilnahme .“ sulats⸗Zeitung. Wochenscheift füͤr die Interesse . 9 2422— S 5 0 3 8 ℳ f 91 ₰ 8 8 r and 8 onso 1 1 8 der deutschen Industrie es iete bringt zunächst einen Preisdruck auf dem Emis . anderen Kon rtia unterneh e eutschen In Deutsch F ß⸗ . 8 Zinsen Conto 8 794, 52 mien Conto 1 11“ beegen Markt hervor und zwingt ferner zur mungen, velche meistens mit gutem Er folg 8 Zeitung. Fachblatt für aebeer und Zeitsch ift für Handels — i aipol iit. e JTaß⸗ Fabrik, A. G. Bremen. G Auszahlungs⸗Ersatz EConto IV Prämien Rüͤ 8 F Aufsuchung II Konsumgebiete, die wiederum 8 eführ er konnten. Diese Emiss Schr vagren⸗ Handel und Fabrika ation, C (Berlin W., C Föurbisrestraße: 18 Fnbalt: der Rückversicher a 888 fat. Conto di öglichst gst rol t — ꝛrch 16 nniedrigen Stand des industrie, Buchhand owie für rwandten Die Bere chtigung der großgewerblichen Vereini⸗ Bilauz pr. 31. Dezember 1887. 8 “ V. Prämien⸗Reserve .Cont durch die öglichft niedrig ten Offerten erobert thät igkeit ü en niedrigen Stand istrie, Bu el, sowie für alle ver en Die g der großg — 1 Auszahlungs⸗Ersatz⸗Re⸗ der Rückver . werden m üsssen , die überdies in Bezug auf die Krevit⸗ J“ ör beg Zahlreiche 1 italien, und Hülfsgeschäfte Medakrion und Verlag von wCarl gungen. II. — Britisches Geschäfts⸗ und Zeitt ungs⸗ Activa. 2. 8 1 serve-Conto der Rück⸗ VvI Ver⸗ 8. ersicherer. 8, verhältnisse meist gefahrvoller sind, als die seither ge⸗ welche du ie po en Beunruhigungen 8 Hofmann, Berlin W., Potsdamerstr. 134.) Nr. 39. — gehabren. — Zur heutigen Lage Koreas. — Handel 8 Passiva. 4 Persicher er 2 sicherungs⸗Unkosten⸗ W.“ Sa n, genau gekau nten. Diese Ausdehnung u inseres ruhigem Besitz auf str worden “ ü Inhalt: Papier⸗Prüfung. — Normalpapier. Un⸗ uad Gewerbestatistik. — Vereinbar ar1 ungen Konven⸗ Lieferung. Papiermaschine fuͤr dünnes, tionen, Kartelle). — Handels⸗ und Gewerbekammern.
Cassa⸗L Zestand 8 1 8 4 8 8 32 Actie 0 8 Pe vng⸗F 5* 1 1 1 1 8 onto . 8 70 8 r 8 rm 7J 5 9 2 Pckton urf 0 a ge Debitoren ... 19880e Actien⸗Capital . “ b Pensions⸗Fonds⸗Conto. 23 VII. General⸗Unkosten⸗Conto 1 Ausfuhrgeschäfts nach entfernteren Ver brauchsländern schwemmten den 6 und drückten auf Ulständige Lieferung G 1““ E Bestände der Filiale Teichhi⸗ tt 8 701 Creditoren .. 113475 51 1 11““ 8 1 VIII. Pensionen und Unt . 8 ü erfordert e A Aufbietung aller technisch en und Zinssätze. Gute Anlagege elen enheiten waren hel eirsezti geglättetes Papier. — Uige auchter; vost. ereee; Deutscher Han⸗ elstag. 6 0 eswesen: b 8 1 E C1ö6“ — von Aetionairen à stützungen an B . kommerziellen, Vortheile, die höchste Anspannung der gesucht nud 1ee auch bei ni tedrigerem Zinserträgniß Neuheiten. — Moderner Bucheinband. — Buch⸗ Deutscher Eisenbahnverkehrsverk band, Köln als See⸗ . — — 8 8 8 ; & pr 9 NvatontiüuTJo 1 7 8 G 1 e b— des Fabrikatio äan “ P’ 4024 04 fonds perdu einge⸗ 8 deren Wittwer 1b “ 1 Erfindungsgabe, die tüchtigste Ve orbildun ig und staat⸗ schlanke Aufnahme. Industrielle Unternehmungen, gewerbe in Frankfurt a. M. — Patentsucher und hafen. — Aus dentschen Kon sulatsberichten Ve 8 ns⸗Contos Bremen 1495 — ö““ 40000. — IX Conto d Ab 4,855 92 liche Beihülfe, Zoweit solche üͤberhaupt beansprucht namentlich Brauereien, waren 11“ begünstigt, Patentauwälte. — Neue Geschäft en und Ge eschäfts⸗ “ G“ ““ — — 8 1 1 1 bungen er Abschrei— werden kann. In letzterer Beziehung dürfen wir mit und wurde die Umwandelung voꝛ Brauereien in veränd derungen. — S Schriftliche Mi ttheilun gen bei K aufmn Aitat. (G. “ Gloeckner, aß zetheiligt n s. Waarensendungen n. ach Italien verboten. — Rechts⸗ Leipzig.) Nr. 19. 5 Beiblätter. — Inhalt: 1 em d. g entscheidung. — Hambe urger Lumpenmarkt — Chile's sätze: Das in Deutschland geltende che Güter⸗ n der 100 Einfuhr in 1885. — Briefkasten. — Argentiniens re echt. — Die kaufmännischen V reine und die soz iale ßerordent: Papier⸗Einfuhr in 1886. Frage der Handlungs, ehülfen. — Der wirthschaft⸗ si kleineren “ liche Kampf um die Herrschaft in Centrabdf sien — Laufende Recht J1“ d 568,441 32 heimischen Industriellen mit Rath und That ent⸗ Kapitalisten genöthigt, nach Jpolce Anlagen 8 8 8 R. zwif chen Russen ha. ee efer “X 154352 81 “ 8 Bilanz-Conto gegen zu kommen. Die Aus bildung des Kolonial⸗ Umschau zu halten, welche b er Hngh vrechendem Deut sche Bra u⸗S Industrie — Berlin. Werthvolles Holz 1 levada. keue 8 tograr en⸗ Verlust. Gewinn⸗ d Verlus⸗ 54352 8 — — — 1. rechts, die Erweiterung überseeischer Dampferverbin⸗ Risiko ei n Zin tLerträgniß liefern, auslän⸗ O Offizielles Organ des Deutschen B vraumeister⸗B ereins masse. — Statistik: Die Eisenbahn sten Deutschlands 8 =— n=und Verlust⸗ Couto. “ Activa. 2. ₰ ] ö“ 8 dungen mit Staatssubvention, die Anlage von dische N. hrunge n wi Argen tiner, amerika⸗ und des Leipz iger Bezirksvereins vom Deutschen Brauer⸗i . 1886/87. — Rechtsfälle: Befrei ig von 6 1 — Cassabestand 0 2¹ assiva. Kanaͤlen im Inland, Gewährung billiger Frachtsätze ni Eise ond M derika ner 8 Orz gan des Thüringischen B rauerver eins. so⸗ Wechsel an elabgabe. — 9 sp väassabestan . . F 21 79559 I 8 ₰‿— E 8 s “ S 2 6 d2s 8 Föft 88 88EIEI11 zu N uton zel un d de r zü eranzeig gen. — Verkehrswesen. — Winke Verlust⸗Vortrag aus 1886 6 7 Kealitäte; 3 21,705 26 .Auszahlungs⸗Reserv für Rohprodukte auf den deutschen Bahnen ꝛc. ernht das Börsengeschäft einen wie des Hopfenbauvereins⸗ zu Neutomischel und der — 2 8 T v 5012 G % ₰ Realität 9 zahlungs⸗Reserve .. . ür d. Ba 1 b . G — Büͤch 8 L“ Filiale Teichbütte (incl. 109% Abschtei 66450 452 Von Actionairen à fonds perqdu einge⸗ . .Vrear tat ““ 1,637,300 — 1 Prämien.Reserve 1“ fördern und helfen dem Aus futrbandel seine mühe⸗ 1 5 die Agitation, welche in einem Seftion . — Herlin — der Brauerei. und für die Ausfuhr: Kanada. Buenos Ayres. Aus bungen ℳ 8229. 36 § 16⁰ d Strn⸗ J““ 40000, — b 8 . . . 5,992,609,20 IV. Abtheilung und d 3 volle und gefahrvolle Arbeit erleichtern. Thei 2 Presse gege die russischen Mälzerci⸗ Berufsgenossenschaft. Nr. 27. — Inhalt: den deutschen 8 außereuropäischen Gebieten: Ein tuten). v I Verlu st⸗Vortrag für 1888 ““ 55700/09 1 Horxothe kar⸗Darle ehen 5 5,127 173 24 Fonds der Ue ipesleens. G.“ Die Ar beit für den inländischen Markt, welche W 88 in Scene esetzt wurde. Unter dem Hin⸗ Zur Surrogatfrage. — Wer ist Hamspohn? — Sor mtag in West⸗Afri ika. — Zölle vnd Steuern: Filiale Siegburg Fncl. 10 0 % Abschr 8 .Sbe Fruchtgenüsse 18,759 56 Associatione 13,304,862 74 durch das Massenangebot sehr unlohnend geworden weis auf die Seenehg, Finanzlage des ru sischen Reichs Sechster deutscher Brauertag in Stuttgart. Verz zollun GFa Ausstellung gen: 1 28 76 8 a 8 s. 81 ; 9 „ Iranor! n IIII1 19 8 ol! 21 2 ¹ Fellung rore — bungen ℳ 361. 31) 8 203 A 1 . Pen ““ 1,428,440 76 Prämien⸗Uebertra ig der I. bis 1“ b ist, wieder in gesunde rentable Bahnen zu leiten, ist wurde ein erbitterter Kampf gegen den russischen Oesterreichischer 2 auerbund. Versuche mit dem Petroleum⸗Ausstellunr in St. Petersburg. — P 4 Unkosten⸗Conto 8 “ 203405 nlagen bei Giro und Bank⸗ IV. Abtheilung 32 519 eine Aufgabe der Industriellen selbst, und die L 2ösung Kredit geführt und die 2 Abstoßung M alzpol ir⸗Apparat von Knogler in Geisenfeld. — sönliches aus kauf m. Kreisen. — Unglücksfälle. — v“ 2651,45 anstalten . 669,364 30 9 . . 1,.- 6838,065 ,16 erselb je vie s ämpfent ieser Werthe 8 empfohlen. Die Aus dem Reichs⸗Versicherungsamt (Rekursentschei⸗ Aus dem Vertehrsleben. — Allerlei Handelsnach⸗ IV. Sicherhe eitsfond der I. — Iv derselben, die vielen sich bekämpfenden Int teressen dieser Werthe nach dem Auslande empfol b dekursentschei- A. — erlei Handelsr 1 8 unter einer Fahne zu vereinigen, war für eine Anzahl Course der russischen Anl leihen gingen in Folge dessen dungen). — Ueber 1 Handelsverhältnisse Süd⸗ richten. — Kaufm. Aufgabe. — Kaufm. Rechtsrath
insen ˖ Co 2 3 1 Zi sen · onto v“ 5613 44 ““ der Debitoren 8 ““ 463,580 46 Abtheilung 684,477 04 mg. 8 ' .„ 2 . . 0 . 2 . 5000— 6 erveforderungen für rück⸗ V. Reservefond der hervorragendsten Industriezweige eine wichtige um mehrere Prozent zurück, doch litt auch der Ge⸗
. . .
““ 27,808,08 Freude anerkennen, daß Seitens der Staatsregierung Aktiengesellschaften unter rege
1 S t mit gut ie Eun⸗ sic einen au
tle
8
Laufende Rechnungen. XI 1 b 11“ . uürs⸗ 5 8 8 8 Zinsen⸗Conto 1.“ XII. Fours; 1 nd Agio. Gonio 15 298,504 70 zu wirken. Das deutsche Kensuls arbeitet T Ebenso erzielte d Laufende Zinsen.... an, ar XIII. Ueberschuß per Saldod. 5,547,015,50 wmusterhaft und hält das Auge offen für alle neue Millionen 3 ½ % Staatsanleihe
8. ber Saldo. —1,311 86 Erscheinungen auf wirthschaftlichem Gebiete, um den lichen Erfolg. Andererseits sahen
Filiale Sien — Filiale Siegburg 8 118,568,441 32
5* vi
S;I: Z“ 8 Filiale Teichhütte 1“ Verf 1” it
V 1 88 Bersorgungsfond⸗Conto. 227,404 14 “ Alles geschieht, um anregend, fördernd und belfend Kapitali stenpublikums wiederho
p
—
”
Salair⸗Con — ich 6 Senge deutschlands, hauptsächlich der Hopfenbranche. — (für zahlende Leser frei). — Vereinsangelegenheiten.
8
Fabrikations⸗ Conto B 9 8 11““ . 1u“ 825,50 1“ b 2 Abschreibungen 1 cinci. 10 90 1 A Risikos Sr. c.. 541,655 06 VI. Saldo der Creditoren. 1 152,593 8 Erscheinung des letzten Jahres. Die leitenden Prin⸗ sa mmtm arkt unter dieser rückläufigen Tendenz. Untersuchungen über saccharomyces ellipsoideus. — egens reis. Kaufleute Hegn 8. — Mit⸗ 8 N“ 329 60 Auszahlungs⸗ Ersatz⸗Rese ve⸗ VII. 82,692,50 zipien solcher Konventionen, wie sie für Eisen und Der Geldstand war zum großen T Theil des Jahres — Fällung von Ho pfenbitter durch essigjaures Blei tbeilungen für reis. Kaufleute. — Briefkasten. — Ver⸗
Verlust auf einen dubiosen Hitor Fo R rg* e zen Ve 8s ; , 8b V CeSehnt 8 Nhenchrre VIII. Cautionen der Agenten und— andere Metalle, für die Er; zeugnisse der Textil⸗, der ein außerordentlich flüssiger. Trotzdem ist ein leises nicht möglich. — Kon servirung von Baumpfählen mischtes. — Verband Deutscher Har dlungs gebülfe n onen der Agenten und Glas⸗ und anderer Industrien abgeschlossen wi ürden, Anziehen gegen das zu “ Der
e⸗ Inspect Inspectoren 150,081 und Hopfenstangen. — Der Einfuhrzoll auf Bier — Offene Stellen. — Ausländi che Zahlungsein⸗
Bremen, den 31. Dezember 1887. Iy; Bt 95700 09 Gesacher ö111““ 50,08 IX. Ueb erschuß per Saldo. “ 800,81 84 1 beschränken alle erdings den Verkauf der Gefammt⸗ Durchschnitt des offiziellen Reichsbank⸗ Diskonts ist in der Schweiz. — Ueber die rechtliche Stellung stellungen. — Unte erhaltendes: Der Söldling. (Forts.) Deutsche Faß⸗ Fabrik, A. G 11 Bee den 2 üchern verglichen und richtig befunden. häfts⸗Inventar. — 20,28077. ;311 86 v durch ein Syndikat nach Vereinbarung von 3,28 8 auf 3,41 % gestiegen, der Pri ivatdiskont der Direktoren von Aktiengesellschaften. 78 Gerichts⸗ Scherzhastes. Näthse el. S scha⸗ — Hokl⸗An⸗
Der Vorstand. remen, den 16. April 1888. 088,505 64 — bestimmter, rentabler Preise. Soweit letztere sich an hiesige Börse stellte sich dagege n auf 2,40 % zeitung. — Patentliste. — Hopfenbericht. lecen eiget.. —— Sämmtliche Zahlungseinstellungen im ““ 1 Al br. Wagner, 1 i de J — 16,088,505 64 jedoch in mäßigen Grenzen halten, kann ein allgemein gegen 2 s % im Jahre 1886. Der Versuch, eine schäfts⸗ und Arbeitsmarkt. — Inserate. 8 Deutschen Reich, sowie die neu eingetragenen Firmen 1 8 gericht. beeid. Buchhalter. gx 8b ““ Der Ober. Vnchhalter: wirthschaftlicher Nachtheil nicht darin gefunden 3 %ige Verzinsung feinzuführen, ist nicht gelungen. “ u. d. Patent⸗Ertheilungen.
8 MW 8 Mathias Wiedermann, m. 11“ b 8 h““
.
Versorgungsfond . 227 404 14
— —