IUn
8249
“ Linien: in Bremerhaven
Brasil⸗ La Plata⸗ Bremen 12. Mai Antwerpen, Bremen Mai von Lissabon.
Vigo, Bremen 2. Mai St. Vincent pass. La Plata April in Montevideo Brasilien April in Bahia. Brasilien Mai in Rio de Janeiro.
Plata April Las Palmas pass. La Plata Mai Las Palmas pass. Brasilien Mai von L . Brasilien Mai Dungeneß pass.
Australi
Mai von Genua Mai in Hongkong. Mai in Singapore Singapore Mai Gibraltar passir Ost⸗Asien .Mai von Genua. Bremen Mai von Genua. Bremer April von Adelaide. Australien Mai in Adelaide. Australier Mai in Aden.
„Baltimore“ „Condor „Straßburg“ „Hannover* „Berlin“
„Schwan“
„Preußen“ „Bayern“. „Neckar“. “ „Kr. Fr. Wilhelm“ „Sachsen“. „Salier“ „Hohenzollern“. „Hohenstaufen“ „Nürnberg
Ost⸗Asien
. .
Theater und Musik. Deutsches Theater. Das Rexertoi folgendermaßen festgestellt: Sonntag
—
8 Montag „Die berühmte Frau“ und
Friedrich⸗Wilbelmstädtisches neuen Concertpark des Theaters, der sich dem Pu Pfingstfeiertag zum ersten Male öffnen soll, hat di große Anzahl der renommirtesten Spezialitäten engagirt, welche das Berliner Publikum rnach und nach kennen lernen darunter be⸗ ündet sich auch das aus dem „Wintergarten“ her beliebte Toulousins⸗ Quartett.
Abe
— Im Kroll'schen Theater sang 18 Lülters die Rolle des „Fidelio“ in 11 Oxer. Die Dame verfügt über eine sympathische wenn auch nicht große Stimme und errang sich, “ Verlegenheit des ersten Auftretens überwunden war, 8— Beifall des Publikums. Im Ganzen können wir uns anschließen, doch ist zu bedaue größere Anstrengungen nicht ergiebig daß ihm namentlich vach der die sonst vorhandene reiche Ausdrucksfäl higkeit verloren gehbt. — Auch im Uebrigen war die gestii sowohl in den E Einzelleistungen wie im Ensemble werthe. In erster Linie haben wir dann di Sander, einer vom vorigen Jahre her in bestem Sängerin herrorzuheben, welche durch ihre f ü. Stimmmitte und ihren warmherzigen Vortrag eine wese des Wohlgelingens des Ganzen wurde. Von den männlics zunächst Hr. Finkenstein (Rocco) zu ermwähnen, Benzorole müund ausdrucksfähigen Organ te; auch Hr. B Stalle wirkte, bot en Florestan Mi nister Sr folg nicht versag und dem unte r Kapel meiste
und
und
tn, für au
scheint, und
F ¹ Andenken
S2.3 ꝙ 53 8N 8 8 8 8S8FsE
2 320
—
2 08οα
füchschen Orc
annung 8 „Raoul“ in Hom morgen ls Partie die Resine Die Feiertage bringen die „Zau 12 Windsor.“ — Der Pff nostmorgen eröffnet , deren Anfang ztrittspreis 30
zweite
beträg t
1g 8 machen, denn
75. Male in S zund . „ zumnl 129. M ale n Scene.
keum am ersten irektion eine
V erhöhen und
Mannigfaltiges.
Preußische Klassenlotterie. Ohne Gewähr.) 8 Bei der gestern fortgesetzten Ziehung der 2. Klasse 178. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen in der Nachmittags⸗Ziehung: 1 Gewinn von 45 000 ℳ auf Nr. 118 691. 1 Gewinn von 3000 ℳ auf Nr. 126 222 222. 1 Gewinn von 500 ℳ auf Nr. 53 946. 15 Gewinne von 300 ℳ auf Nr. 3927. 12 520. 24 021. 33 131. 46 842. 53 059. 81 428. 86 661. 142 681. 161 170. 163 730. 178 003. 188 004.
Bei der heute beendeten Ziehung 2. Klasse 178. Königlich preußischer Klassenlotterie fielen: 1
2 Gewinne von 10 000 ℳͤ auf Nr. 20 789. 122 401.
1 Gewinn von 5000 ℳ auf Nr. 38 215.
2 Gewinne von 500 ℳ auf Nr. 46 714. 109 970.
10 Gewinne von 300 ℳ auf Nr. 53 236. 57 699. 61 013.
495. 126 95 33 665. 136 976. 158 974. 176 619.
10 727. 84 057.
7.
der
Der Oberlin⸗O b estern Abend unter aaes⸗ Vr Vereinshause
Sch chwestern 1n 6 Station in der Da ings nur auf die ; And becs. Dargeah⸗ hat wesentlich erweitert we ha at 8 die Gemeindepflege hier einen ahl der Schwestern von 4 Petrikirchen⸗Parochie h. bewahr t. Die Station in der Zion wirken, ist mit Erfolg lg begt., 2 dadurch
Anfordervngen an den 2 die vom Verein im letzten Jahre? 2588 ℳ zu in der Zwölf⸗postel⸗ Parochie, die chule ohne ’ 11“ “ ch der au
88 e.
di n. V
von 166 86 schenken und Peamcs nefan en 438 ℳ 2
vernomnmn nen
auf 16 400 ℳ erhö voen 8z
Zu den
rin Auguf
238 8
1:28 F
SDND xcgcn 5 Z 8 S 2S 28* ₰ — 22228
12
—₰
ꝙ n—— 2
—
1 58 —
21 28
21: 12 —;
22 Sö
c. —2₰— —
3GHh
2
11“ könne den B „betreffend Freude j 21½ stattfinden Kongreß
t der Kaise
Mit dem Kong en Fortj critten der Techn
eugniß ablegen werde.
,, den Kongreß nicht an der Ausstell lung keutscherseits
usstellr
8 R 58
2 ——
8 nn
—₰ ₰ 22 12 —
—2 23 S2
2 — 2—
9
—2 —
v1 1.
1
7 8
A N.
8 †
Der österreichis „ungarische H Hülfsverein in Berl welcher am 10. d. M. unter dem Ehren⸗Präsidenten Grafen Steéchenvi seine siebente ordentliche Generalversammlung seinem Jahresbericht folgende Resultate zu verzeichnen: 1717 Prr. sonen wurden mit 7632,50 ℳ unterstütt, gegen das Vorjakr Bate um 286 Personen und 2098,50 ℳ mebhr. Seit der siebenjäh brigen Wirksamkeit des Vereins sind im Ga inzer 8620 begae. 8 47 088,40 ℳ unterstützt worden. Das Vereins vermögen bezifferte ss 82 am 31. März 1888 auf 65 170,57 ℳ und besteht aus zinstragen.n Staatépapieren, sowie einem Baarsaldo von 1692,77 ℳ In des Administrativ⸗Comité des Vereins wurden 8b un der bisherigen Mr glieder wieder⸗ und an Stelle zweier ausgeschiedener zwei neue gewäͤklt Der Protektor des Vereins, der “ Eezberzs Rudolph, . ö auch im abgelaufenen Jahre w mit einer Spende bana 1000 ℳ bedacht.
lin
Emerich hielt, hat —
. Feni übers Gartens berj 2 einen Zuwachs
roße Rank 111 worden. Vorerst wähnen, welche nur auf
— 12 21
4 —
rveriek- rerjeben
mit ge
“ nicht
8o1 Sunda
1
8 8. „888.
—
S8S 3.3 28₰
—
2.
Q 2₰
21*
950 63
2
ꝓ D2.2 2
72 2 7 8₰
₰ 2
3—
7
4
8 E.
12
—2
8 12 Li
822
28 8 Fn 8 42 — 00 m —9— 4 ½ 3G. 58 2, *
e 7
09
2 cr 8827
12 891
89 222 8
— 22 9 8
—
3 1☛ r 312:,8
—
ö2g 8 4 n
90 G8
*1 ,8 2 ₰ 12:,
„
.—. —, 2 0 moàł
22
r9 ülmm.⸗ ¼ 11..8.
—
8 8
.
n à Ekt dan und
Flephant ist besonders; und 1 trotzdem Ankunft 2 Ctr. 70 im rechten Flügel
3
1f. 8
,
, er
8 0I Z8 8SZ.ü.
—, —₰
602 6b
A 8— G
—, — 2 —2
—2
— — —
12 099 2 21 17 4 1, ☚
2 —. S8
2 2 8 —₰, 8 88
10 4 232 2
2 092 2, b8 82 G6
—
28
₰ 2
L 3 9
822 S58E'S 8752 8 3 3
ekommen sin
‧ .88
7
v900
siums,
2„8
48—
2n 22
2 ˙,2 8 — eee 582*
I.
Mai 1888, gens
— — — —
IRn.
50 0n
Pr. asp. 9
illin
8 * 1
NM
red. i
Bar. auf 0 u. d. Meere
G 0
107. V in 3 Mus sik
83 2 3
A
S G- 8
3
2
3
20 666600
—
2 S5
— —
-0 „2 — 6 — f&
8
— — S 8 S
——2———ö—2ö
lander.
— onnabend⸗ Sonna end:
1
O. 4 4—
S
2 6
8
9
nach
Dichtu ung
- G
Hamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel ...
Paris... Münster.. Karlsruhe. Wiesbaden München. — . Berlin . Wien .. Breslau. Ilc d'Aix. 23H
b
vom
882
9
9. ʒ
A⁵ o G
G (C)/ 85
— — — — — —N—bN—- +—— + Sne
wolkenlos halb heiter
3 wolkig
2 wolkenlos heiter¹) heiter wolkenlos wolkig
h DG 1⸗ .
2ö22ngrgrngnehnen 08 —
—
85
8 —
Soe
2’82 eer
wolkig M wolkenlos
900 GC. 909
—
mnabend: . 859
weres Gewitter. 8 ewitter mit
uüunnd
Abends und ³) Thau. ⁴) T nebersicht der Witterung.
Ein barometrisches Minimum unter 740 mm liegt vestlich von Schottland, ein Marimum über 765 mm über Westrußland. Bei jschwach cher d Luftströmung aus vorwiegend südliche Richt das Wetter über CentralEuropa 95 be mund warm. An der westdeutschen Küste gestern Abend und
N 5;1
iel in 3 A. Anfang⸗ rer⸗Theate
Lustspiel
Baler von Pau
S 2 Stadt⸗The
zug
Theater⸗ Anz zeigen.
b Schauspiele. — Vorstellung. Coppelia. P.
von 102 b
Gr roße romantische dem I1 Taglioni.
† eAn
ron Francis Sta hl.
heehch Theater. Freitag: “ : Galeotto. 829g Käthchen von Heilbronn.
ctoria-Theater. Pn Russischen L Oper: Akten von A.
Die
“
ttung gsstück mit
ml!
na?
8.
e in köln als Gast.)
s. zr P. statt mit?
emp geratüur T
ennene
S
nann „ II
Diorama:
Griani Entrée 30 —
Refidenz-T
Francillon.
5
Freitag g
h NMh ui tte 98
en von C lib V e. —
cC. MM N
M. Bauermen 6 9
- . Die Goldtante. Großes
en Schwedischen Duettisten Tell. tante⸗t g⸗ 5
X; SHaugr D.
3 28. Hr.
108. Vorstellung.
Akten von sischen von (Arnold:
Seidel, Anfang
1 Tilli. Mpg
Vo rstel
rstellung. Lust⸗
7 Uhr.
113. Kroll's Theater. Freitag: der Miß Mary tes aus Ne wandlerin. (Amin Sonnabend:
äͤglich:
Don Carlos.
günstigem Wetter
Bei
Erstes Gafispie
8 D ienstag Ladislaus
sängers Hrn. Hugenotten.
Gast⸗ Große
Welt
Freitag: Letztes Der Dämon. Kubinstein.
Reise um die
Münchhausen. Gesang und großem
Central-Theater. Die Himmelsleiter. von W. Mannstädt.
Anfang 74 Mittwoch: Benefiz
gesetzt: 2 tleb ft an Bord.
von
: Frl. Anna Schön lehrenheim Kran 3). —
Hrn. Jean Olbertz ( Frl. Margarethe Eg Dr. Gottfried Koch (Berlin).
benen tertag. 92 788 Concert.
ere
becpann Die Nacht⸗ : Miß ) Cz ar und Zimmermann. Ta vor nach der Vorstellung Abends bei brillant er elektrisch tung des Sommergartens: Großes C e.
des K. K. Kam mer⸗ Mierzwinski.
Freitag: Zum 74. Male: Gesangsposße Uhr. für Frl. Anna Hocke.
Familien⸗Nachrichten.
mit K 8 Breiden V
Publikum
8 Hrn Hrn. Premier⸗Li (El zerswalde). (Darmstaht)⸗ (Kiel). — Eine Jordan (Glogau). — Hrn. E. Gerlach
Lehrer R. Kahl (Saga ).
derg Kalkhof bei Wanfried). Rheden⸗Rheden (Rheden bei T estorben: Hr. Hauptmann vG
9(Aaß cl). Hr. Reg⸗Assessor Kuno Famroc (Wiesbaden, Hr. Fabrikbesitzer Wilbeln Wenz (Asche — Frau Ober⸗Amtmanz Antonie geb. Schulze (Hannover). — Hr. Ingenieur C. Emtard dt (Lorch). Obe förster Bachmann Sohn Walter (
Hr. Ingenieur Ad olf Bethge (Cha
Frau Major Emmy Schmack,
(Berlin).
S 8
1
3 F
Gastfviel
Beleuch⸗
Die iedel.
Verlag der Expedition (Scholz).
Weshelisen Buchdruckerei und W Zerlage Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
Sechs Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage), und die Sommer⸗Fahrpläne für die Bezirke der Königlichen Eisenbahn⸗Direktionen zu Berlin, Bromberg, Erfurt und Köln (rechts⸗ rheinisch), sowie einen Nachtrag zum Fahr⸗
plan der Berliner Stadt⸗ und Ringbahn vom 1. Mai 1888.
Redacteur: R
ü8 4
Lehrer
Hrn.
Kleist⸗Retzow, der ene zu nachstehender Rede:
Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
2
Donnerstag, den 17. Mai
17. Mai. Im Fe e des Herrenhauses na ntwurfs, be di sbullasten, nach dem He von Scholz das
Preußen.
gestrigen
Berathung des ichterung der V
freun
Vorredner hat im Allgemeinen einen so
r eesse heädhes Reg jerung,
Herr ohlwolle nden 8 andpunkt e- den Finan
Uafurs
8 gegen die
wohlwollen
—, 02
* 8 817
12 1& ½ 582 8
2,— G8. 1 9
1 ꝑ
8 ( ꝙ
Digr üusses.
Em 2 S eßbu
rredner Ausdru erung gewesen,
1 9
9⁷ 72 8
rV 2 2
3 8
¶̊2 8 % 92. 2,8 4 9 9 ——338 „ e9 er.⸗ 8. 8
„ 2
— — +₰ In
-— 24
8227
6 *: 65 ₰
—8278
9 b: 2& 8
¹ ₰ 22 88
28.
A2
2 1 — ,
2 28
8
09
3 2 8268
8
24 —. — 81 . 72 * N 28 8₰ 8 3 2
88³ 8 5
—
12 ee 2
wollen -
89„ 3 2 3
₰ 09 2 0 2„
nur einen Augenbl
— 2 08 C ⸗ 1 f. 88 44 △ᷣ 2 F. 9, 9
— Lauch;
. eö
—.8
wenn er meint, es
—
4 S
Iritiative d einverstan⸗
n, behalte
N gwer,
wen eintreten zu lassen n 22* für ihre S
Bilachter berhaup
8˙8 8
(
,
8* 6 ₰
S88 r
— 2 g . 2 28
—9
&6 8 =8.
88
—2 38₰.
4 02
2 3 8
er
—2 4
+;
8 Ifgenötk
„38 ☛ꝙ, 28 — 4.2 † aF⸗.g 8
41 2
„S .Senn
& 8& 8
8
Aller würde und im AP uch der Regierung meine ho “ “ erinner g des als in der Eröffnung mitgetk kheilt 8 5 durch die Rei 5
stiften, bring ger
— 62
Lan dts 98
29ꝙ12 EEE 8
G& 21
7
E“
=E=
, S 8 .
—.8 3
22 8 8 R 8
schon Nusdru xeurfs blieben indessen.
258˙88
89
5 2— Kef erent bA* ₰
nommen hotte Se ntlaf aftung d Gebiet der S soweit wie 8e Mi 8 5 z1 el ichten, und astung der ärmeren Klasse dem Schulge Ich will nicht die Gesichtspunkte V des Schulgeld ob es led digli v d geehrten He Regierung * n hie brönre D sol der ni nicht. Staatsre gierung 289 aufrecht erhalten, und des pflichtung bestehen, im Uebrigen bis jede Aenderung noch hinzunehmen zu bekämpfen, welche darüber
„ dle
zmit üm
sterung ist,
Punkte der Vorlag
st auch überflüfsig, da
it lich im Stande bin, di vze kein Streit weiter darül
s Schulgeldes angenon g5 w
Hunkte, welche für die K waren, blieben im
Hauptsa
an b solche wohin
nur gehen,
und hinaus
2 △ 22 0
t auf ner zu Gunsten darüber rechten, was die boch⸗
We ejemtlichsten halb blieb für die Staatsregierung die Ver⸗ die Grenze des Möglichen Punkte die
folgen
S
uses an d
und deren Annahm
Imw n e
rige rung bat in diese
e Verfas ung
2
819 2₰
8
8
„Ich mae 718 Ks mmission kein
v122. 9
„ 2 1, 33 3₰ 7
— 1
ma
Imungen
—,22S
21 02
88˙ —;
C7b 5 .428
8
S
48 ,—— E:
, — .ꝙꝑꝗ709
G ₰
398 Seꝶ:
1, 2
2 tan
12
2
—n 3.2 8 *—.
—
S Hau
& ;S
und anderen . 7 des Entwurfs ist, die formelle gest salviren durch eine gleichzei Verfassung ist nicht
werden;
8 m5
282
ͦ2 82 —
28
geänd⸗
npfind „, eenn
wir ein
mission zu §. 7
das hohe Haus
Haus und wir diesen üblen
un kte
vorz Kultus mehr
ve; on
vorn
den ersten Lehrer g ent
den zr sogar —. 8148 8᷑884
Rorhu endigkei zwangen uns innigsten W
gethan in der kommen
unkern haben das
n aur ₰ EAXR- 388 338 88
221. alviren in lution, imser Verfassungsrecht so in
— ₰ * —1
92
0
kann r Abgeord neten fest
in dem Ent⸗
ei P Punkte „
aatsregierung
— 8 Fasfun
ulegen
9
Sreg;
bölege
der 4
riger ist die Frage in Bezug auf Beiiebung in 1
erein
ne erung f W“ n.
aber dadurch unmoͤglich werden, in
Gesetz ohne in kurzer. dann in und wenn wie ich hoffe, Und ich glaube,
der forts schreite anhält,
daß im Lande
nicht.
dieser gefaßt werden würde als ein Fallenlaf einer wichtigen und wohlthätigen
§. 7 zu verabschieden, Die Regi ierung wäre üibrerseits
8 veer der Aufe
1. gesnt
Ie †.
üen
geworf en wird
— 8 Sa ge, der rn
ganze
22
erklärt sich
üsereini mmend für die Aufheb edenken wurzeln neben Bes cen Punkten auch namentlich der letzte Rest von Einflu würden sich nach der Aen Schulve in “ wolle er
erklären. une sich aber
derung 5 r Verfassun
N
00n6—
.
-Regierung sei dies
ist es 1 Miquel “
g. Verfassung get b an
—„ —2
mals,
2.545 88
2 ⸗ —2— 32 8 ⏑△¼˙ .GN
—. * -4 2
wenn Penn
eerauf wird
* +: Be 5„†4, erstat
eliasme
90 — 8
Sn
268 1 2 2.,5,— 822 —20 ρ
251
bec intragt
2 —¹*
Sr.* 28ʃ823
vent um
0 m ⏑¶ —7 .88
,πꝙ
vesgelt ist, gierung Artikel2 2*
ig des
vrvISunsgeUnn EEEEET“
2 1 eil Sea
ärung, “ il
egie rur ng abgegeb haber „diesen Antrag irn der Sedate⸗ betheilig
Struckmann
ren, 1 en un
er nmen An Retzow, .
„ n 88 5„ 81'
5
—*
at
eRegierung
o durch eine nicht, daß
der Kom⸗ ich glaube immt, das
Faktoren Gesetzgebung gefährlich. Ich möchte nur n, zu wel ichen Konfequenzen Geheim
* 8 n n vornherein,
Erklä
w: 12 le —
der
bfalut absolutes
würde
nAIR darin finden. begrüßt
Ver⸗
Der
8324 gerin cht blos r unr i chti
2* 5 5 7 daß wir .sproSoensd *88nnn darzul
aleg
„ 6
3
8
220
2 — 8 2
d ß die Erkennt⸗ üund die Zuversicht, eine Garantie daß diese Auffassung getheilt werden würde ezwungen würden, mit einer Hauses, die ausdrücklich r stillschweigenden Reso⸗ ür sich fassen i1t t anzuwenden. 8
1 73
früh 08 dieses.
Hause „niemals“ . a* als mit Argumenten auf di Landtag s einzuwirken, und w pickelt haben * 1 an n %¾ in 158 Lag 8 wvor
entw
9* F5
8
0 er laufenden Session
92 4.
0 2 G — 2 S G 8 ¶ 841
1 nthal fest entschlossen, sof fort wieder einzr unseren
mit 600 Aufschub dann nicht auf⸗ ein leichtes Fallenlassen daß man überall
2.—
Pesch
in dies ₰ Auge
wen wen
) 1.
—
₰ 1. ‿
6 OR Z 2⅔
2*
kleine
ssen,
2
hlossen ha ben w
8 727 iee
anderen
18
über §. n Wunsch cac
Sans 5 43248
zv n v „ di „ einen Ei nfluß 5 auf
,7 an
eren eitpunk „„ ne
jeden
aut
der 2 en limmung
n das Haus faffung ist g gek
mit
ung des von 8 h darin,
uß Zauf die Schule entzogen derung “ Maße ver sich für d
der Gesetzbe rmehren
die Be 8. de de Anschauung, daß dadurch g herbeigeführt werde, nicht
einen Dank aus schwerwiegende n wic falls nicht o . Verfassun
er
um aber zu heben, die Er⸗
anne
die Vorlage; assungsänderung Regierung hier
; mit dem §.
die Kommissio ebenjalls sich
r
teuffel⸗ Krossen nunmehr
,—₰1* 184
und
Staais von
ene angenomme en.
ent Namens der Korn
nmission
—2* gebe
Kom Kommu
nicht
i in Landschulen nmüit Ge⸗ mit Ge nehmi . Jahren 1
2 rlich.
dij chulen
Namens
den do 8 1 neg;:
d
word en, Plenum wieder sich noch die Staats⸗Minister
einz zubrir Herren Dr.
ige en. von von
und 6 angenommen
7, in welcher der r Referent ausspricht, daß die Re⸗ üͤber ihre Stellung zu möge, nimmt Finanz⸗Minister wie folgt, 1 Wort.
Sü 1
arung
tgegenge! et
„9†
prãzise ren
„unan nehmbar“ 2 Abstimm
— : F SSroe. ich —
Pem gegenüber möchte sachlicher Präzision, glaube sten Mangel ß
tig, sondern
mellen
8 „„ ledem
P 8 ware Erklärung geben
en wenn .
ung immer nicht sagen 2 Dingen
unsere
Rückhal 22 4 vollkommen fassen.
“ st gewöhnlich der Landtages fassen, ich k
nblick noch keinen Besf
so oder so
ommen für die Regierung,
ird
elt sich für das Haus, nachdem Sie die Gründe, die