1888 / 130 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Course um 2 ½ Uhr. Fest. Oesterreichische Kreditaktien 140 00, Franzosen 94,25, Lombarden 35,50, Türk. Tabakaktien 91, 60, Bochumer Guß 148,25 Dortmunder St.⸗Pr. 68,37 Laurahütte 00. Berliner Handelsgesellsch. 155,50. Darmstädter

nk 144,75. Deutsche Bank 158.75, Diskonto⸗Kom⸗

it 191 60, Russ. Bank 46,30, Lübeck⸗Büch. 167,62, Lainzer 101,00. Marienb. 59,00, Mecklenb. 149,25, Osipr 93 87, Duxer 129 40 Elbethal 69 75, Galizier 82 20 Mittelmeer 121,75, Gr. Russ. Staatsb. —,—, Nortwestbabn —,—, Gotthardb. 128,80, Rumänier 104,00, Italiener 96,00. Oest. Goldrente 88,10, do. Papierrente 63,00 do. Silberrente 64 40, do. 1860 er Loose 111,50 Russen alte 91,62, do. 1880 er 78,50, do. 1884 er 91 90 4 % Ungar. Goldrente 77,62, Egypter 80,75, Russ. Noten 169,00, Russ. Orient II. 50 75 d0. do. III. 51,70, Serb. Rente 77,90, Neue Serb. Rente 79,10.

Juni skonto 192 1à91 ½ ¼ est Kred.⸗Aktien. 140 ½ ½ Marienburger Mcklb. Fr.⸗Franz. Ostpreußen.... 1I1““

Staliener .. III Drient. 1880 er Russen .. Ungarn

Dortmund. Union Laurahütte . . .. Russische Noten.

Breslan, 16 Mai. (W. T. Schwächer. 3 ½ % Landsch. Pfdbr. 100,50, 4 % ungar Goldr.*) 77,25, Breslauer Diskontobank 93,50, Breslauer Wechslerbank 97,00 Schlesischer Bankrverein 112,25 Kreditaktien“) 139,50 Donnersmark⸗ hütte 48,75, Obschl. Eisen 82,00, Opp. Cement 116,25, Giesel Cement 158,00, Laurah.“*) 97,25, Verein. Oelfabr. 87,00, 1880r Russen*) 78,00, 1884r Russen*) 91,50, Oest. Banknoten 160,60, Russ. Banknoten 168,50.

*) per Ultimo.

Frankfurt a. M., 16. Mai. Schluß⸗Course.) Still. Lond.

Bariser Wechsel 80,575, Wiener

hsanlei 107,95, 4 % ungarische Goldrente

8 95 1380r Russen 77,90, Orientanleihe 50,30, III. Orientanleihe 51,20, 4 % Spanier 69,20, Unifizirte Egypter 80,60, Conv Türken 14,20, 3 % portugiesische Anleihe 61,90, 5 % Conpertirte Portug. 98,70, 5 % serbische Rente 77,90, Serbische Tabacksrente 78,90, 5 ½ % chin. Anl. 111,30, Böhm. Westb. 244, Centr. Paecisie 111,60, Franzosen 187 ½, Galizier 163 ¾, Hess. 101.30 Lombarden 60 8, Nord⸗ westbahn 125 ⅞, Kreditaktien 22 ¾, Darmst. Bank 145,40, Mittld. Kreditb. 92,90, Reichsb. 136,50, Diskonto⸗Kom. 191,00, 6 % kons. Mexikaner 83,70, Oest. Silberr. 64,45, do. 5 % do. 74,70, do 4 % Goldr. 88,00, 1860er Loose 111,80. Gotthardbahn 123,50, Lübeck⸗Büchen 164,70, Unterelb. Pr.⸗A. 93,70.

Privatdiskont 1 ¼¾ %.

Frankfurt a. M., 16 Mai. (W. VI. B.) Fffekten⸗Societät. (Schluß.) Kreditaktien 223, Franzosen 187 ½¼, Egypter 80,60, 4 % ung. Goldr. 77,40, Gotthardbahn 123,10, Diskonto⸗Kommandit 191,10, 6 % kons. Mex. äuß. Anleihe 83,85 cpt. Still.

Leipzig, 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗Course.)

o sach, Rente 1.,25 10o, do Auleihe

Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 175,25,

Bank⸗Akt. 126,00, Leipziger Diskonto⸗

12,50, Sächs. Bank⸗Aktien 109.75, Leipz.

A. 210,00, „Kette“ Deutsche

Elbschiff⸗Akt. 77,25, fab. Glauzig⸗Aktien 94,00,

Zuckerraffinerie Halle Aktien 148, Thür. Gas⸗

Gesellsch.⸗Akt. 138,00, Oesterr. Banknoten 160,60,

Buschtierader Eisenb.⸗Aktien. Litt A. 130,60,

do. do. Litt. B. 106,00, Böhm. Nordb.⸗Akt. 100,00, Graz⸗Köflach. Eisb.⸗Akt. 87,50.

Frankfurt a. M., 17. Mai. (W. T. B.) Anfangscourse. Kreditaktien Franzosen 187 ½, Lombarden 60 ⅞, Galizier 163 ¾, Egppter 80,60, 4 % ungar 123,80, Disconto⸗Commandit 191,00, Schw. Nordostbahn Lübecker 1880er Russen gem. 6 % kons. Mexicaner —.

Hamburg, 16. Mai. (W. T. B. Preußische 4 % Consols 107 ½, Oest. Goldrente 88 ⅜, 4 % ung. G Loose 111, Italiener 95 ⅞, Fran-. 468 ½, Lombarden 177, . 95 ¾, 18808 do 1. 8888 89 1011 1882 6876 II. Orient. 48 ¼, III. Orient. 49 ⅜, B. Handelsg. —, Deutsche Bank 158 ⅜, Disk.⸗Komm. 190 ⅞⅜, H. Kom⸗ merzb. 126, Nationalb. für Deutschland 100, Nordd. Bank 153 ¼, Gotthardb. 127 ½, Lübeck⸗Büchen

Mecklb Fr.⸗Fr. 149 ⅞,

B.)

(W. T. B.) Wechsel 20,40, Wechsel 160,65

¹ 2 8

v

erei⸗

259 1cke Zucke

92

—-292,

2 2

RNussen —,

1860r 9993

223,

an 168 ¼, Marb.⸗Mlawka 59 ¼, Ostpr. Südb. 94 ½, Unterelb. Pr.⸗A. 94, Laurahütte 95 ¾, Nordd. J.⸗Sp. 123 ½, Privatdiskont 1 8 %.

Wien, 16. Mai. (W. T. B.) (Schlut⸗Course.) Schwach, schließlich Deckungen. Oest. Pavpierr. 78,35, do. 5 % Papierrente 93,05, Oesterr. Silberr. 80,25, 4 % do. Goldrente 109,40, do. Ungar Goldr. 26,65, 5 % Papierr. 85,25 1860r Loose 133,75, Anglo⸗Austr. 104 00. Länderbank 212,00, Kreditaktien 277,60, Unionb. 197,50, Ung. Kredit 277,50, Wien. Bankv. 87,50, Galiz. 204 25. Kronpr. Rudolf 183,00, Lemv. Czernow. 211,50, Lomb. 77,00, Nordwestb. 157,50, Pardubitz 153,00, Tramway 223,50, Tabackaktien 99,00, Nordbahn 2495,00, Franzosen 233,50 Amsterdam 105,10 Deutsche Plätze Londoner Wechsel 126,95 Pariser do. 50,15, Napo⸗ leons 10.06 Marknoten 62,20, Russische Banknoten 1,05, Silbercoup. —,—.

Wien, 17. Mai (W. T. B.) (Schluß.) Ung. Kreditaktien 278 50, Oest. Kreditaktien 278,60, Franzosen 233 60, Lombarden 7 Galizier 203,50, Nordwestbahn 158,00, Elbethal 163,25, Oest. Papierrente 78 65 5 % 93,20, Taback 99,00, Anglo 104.00, Oesterr. Goldrente 109,50, 5 % ung. Papierrente 85.70, 4 % ung. Goldrente 97,15

karknoten 62 17 ½,Napoleons 10.05 ½ Bankverein8 7,50 Unionb. 198,25, Länderbank 212,00. Buschtherader 254,50, Ungar. Waffenfabrikaktien Schluß fest, Renten lebhaft.

London, 16. Mai (W. T B) Ruhig. Engl. 2 ¾8 % Consols 99³ 16, Preußische 4 % Consols 106. Jtalienische 5 % Rente 96 ½, Lomkarden 6 %, 5 % Russen von 1871 90 ½, do. von 1872 90, do⸗. von 1873 94 ½, Convert. Türfen 14 ½, 4 % fund. Amerikaner 129, Oesterr Silberrente 64, do. Gold⸗ rente 87, 4 % ung. Goldrente 77 ⅞, 50⁰

r,920 .

7 %t; 1,20,

7

52s 4*

8 027/0

Egypter 100 ¼, 4 % unifizirte Egppter 79, 3 % garant. Egypter 102, Convertirte Mexikaner 37 ¼, 6 % konsol. Mexikaner 5 ½ % Agio, Ottoman⸗ bank 10 ⅝, Suezaktien 85 ½, Canada Pacific 60 ¼, 4 % Spanier 68 ⅞, Platzdiskont 2 ½ %, Silber 42. London, 17. Mai. (W T. B.) Consols 2 ¾ % 99³ 16, 1873er Russen 94 ⁄16, Ital. 96 ¼, Lombard. 6 ⅞%, konv. Türken 14 ¼, 4 % fund. Amerikaner 129, 4 % ung. Goldr. 77 ½, Oesterr. Goldrente 87, preuß. Consols 106, 4 % unifiz. Egypter 79 316, 2 % priv. Egvpter 100 ¼, 3 % gar. Egypter 102, Ottomanbant 1011⁄16, Suezaktien 85 ¾, Canada Pacific Spanier 69, 6 % fons. Mexican. äußere Anl. 6 % Agio, Neue 4 ½ % egypt. Anl. —,—. Ruhig. Paris, 16. Mai. (W T. B.) (Schluß Course.) Fest. 3 % amort Rente 85,40, 3 % Rente 82,60, 4 ½ % Anleihe 105,70, Ital. 5 % Rente 97,37 ⅛,

Oesterr. Goldrente 87 ¾, 4 % ungar. Goldrente 787⁄16, 4 % Russen de 1880 785¼16, 4 unif. Egypter 401,87, 4 % Span. äußere Anleihe 69 ⅞, Conv. Türken 14,35, Türk. Loose 40,40, 5 % priv. Türk.⸗

Obligationen 400,00, Franzosen 472,50, Lombarden 173,75, Lomb. Prioritäten 292,00, Banque ottomane 519,00, Banque de Paris 756,25, Banque d'escompte 467,50, Credit foncier 1417,50, do. mobil. 312,50, Panama⸗Kanal⸗Aktien 356,25, Panama⸗Kanal 5 % Obligationen 291,00, Rio Tinto 513,75, Suezkanal⸗ Aktien 2170,00, Wechsel auf deutsche Plätze 1237/18, Wechsel auf London 25,30, Meridional⸗Aktien 798 ¾. St. Petersburg, 16. Mai (W. T. B.) Wechse! auf London 3 Mt. 120,20, Russisch⸗ II. Orientanleihe 98 ½, do. III. Orientanleihe 98 ¾. do. 6 % Goldrente 201, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfand⸗ briefe 157 ⅜, do. Bank für auswärtigen Handel 226 ½⅛, St. Petersburger Diskonto⸗Bank 670, St. Peters⸗ hurger internationale Bank 456, Große Russische Eisenbahnen 272 ½, Kursk⸗Kiew⸗Aktien 326 “½. Amsterdam, 16. Mai. (W. T. B.) (Schluß⸗ Course.) Oesterr. Papierrente Mat⸗November verzl 62 ½ do. Silberrente Januar⸗Juli do. 63, Oest. Goldrente 86 ½, 4 % ungar. Goldrente 77, 5 % Russen von 1877 97 ¼, Russ. große Eisenbahnen 108, Russ. I. Orientanleihe 47 ¾S, do. II. Orientanl. 48 ½, Conv. Türken 14 ¼, 5 ½% holländische Anleihe 100 ⅛, 3 % garantirte Transv.⸗Eisenb.⸗Oblig. 102 ¼, Warschau⸗Wiener Eisenbahnakt. 80 ½, Marknoten 59.20. Russ. Zollcoupons 190½. New⸗York, 16. Mai (W. T. B.) (Schlud⸗ Course.) Fest. Wechsel auf Berlin 95 ⅜, Wechsel auf London 4,86. Cable Trans⸗ 3 88 ¾. Wechsel auf Paris 5,20, 4 % Anleihe von 18 127. Erie⸗Bahn⸗ tien 24 ¾ New⸗York Centralbahn⸗Aktien 1766, ic.⸗Norlh⸗Western do. 108 , Lake Shore b/. 91 ½, Central Pacific do. 32 ¼, North. Pacifiec⸗ Preferred do. 51 v⅛, Louisville u. Nashville do. 56 8, nion Paciße oo 53 ¾, Chic.⸗Milw. u. St. Paul do Philadelphia u. Reading do. 61 ½, Wabast, Louis Pacific Pref. do 25 ½, Canad. Paciße 58, Illmois Centralb do 120, St. Louis und Francisco pref. do. 67 ¾, NB. Lake Erie, West., Mort Bonds 96 ⅞. Held leicht, für Regierungsbonds 1 ½ %, für andere heiten ebenfalls 1 ½ %.

Wien, 17. Mai. (W. T. B.) Die Einnahmen der Oesterreichisch⸗ ungarischen Staats⸗ bahn betrugen in der Woche vom 6. bis 12. Mai 628 950 Fl., Mehreinnahme 61 902 Fl.

Ausweis der Südbahn vom 7. bis 13. Mai 755 493 Fl., Mehreinnahme 3724 Fl.

77 —77

co KSe

Vrodutten⸗ und Waaren⸗Börse. Berlin, 17. Mai. (Amtliche Preis feststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus.)

Weizen per 1000 kg. Loco fest. Termine ziehend. Gekündigt t. Kündigungspreis Loco 168 190 nach Qualität. Gelbe Lieferungs⸗ qualität 175,0 ℳ, per diesen Monat —, per Mai⸗ Zuinm per Juni⸗Juli 176,25 176,75 176,5 bez. (gestern 175,5 175 175,75 175,25 bez.), per Juli⸗August 178 178,75 178,5 bez., per August⸗ September —, per September⸗Oktober 179,5 179 180 —- 179,5 bez.

Weizen (neuer Usance 1199000 Gekündigt t. 170 190

0,0

Roggen ver 1000 kg.

an⸗

mit Ausschluß von Raub⸗ Loco fest. Termine Kündigungspreis nach Qualität. Lieferungsqual.

Roggen vpe⸗ Loco gute Frage. Termine fest. Gekündigt 350 t. Kündigungspreis 127,5 116 129 nach Qualität. Lieferungs⸗ qualität 127,5 ℳ, inländ. —, per diesen Monat und pr. Mai⸗Juni per Juni⸗Juli 127,25 129 bez., per Juli⸗August 129,75 131 bez., per August⸗ eptember —, per Sevptember⸗Oktober

132,75 134 bez., per Oktober⸗November —. er

Loco

1.„ Gerste per 1000 kg. Unverändert. Große u. kleine

112 185 n. Qual. Futtergerste 112 120

Hafer per 1000 kg. Loco höher. Termine höher. Gekündigt 150 t. Kündigungspreis 121,5 Lococ 115 140 nach Qual. Lieferungsqualitäat 120,5 ℳ, vommerscher guter 127 130 ab Bahn bez., do. feiner 132—138 ab Bahn bez., schlesischer guter 127 130 ab Bahn bez., do. feiner 132 136 ab Bahn bez., preuß. guter 126 129 ab Bahn bez., do. feiner 130 135 ab Bahn bez., russ. 119 123 ab Boden bez, per diesen Monat —, per Mai⸗Juni und per Juni⸗Juli 121,25 121,75 bez, per Juli⸗ August 122,5 122,75 bez., per Sept.⸗Oktbr. 123,75 124,25 124 bez. . Mais per 1000 kg. Loco fest. Termine Gek. t. Kündigungspreis Loco 126— 137 nach Qual. Per diesen Monat —, per Mai⸗ Juni Erbsen per 1000 kg. Kochwaare 128 185 ℳ, Futterwaare 114—124 nach Qualität. Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg brutto inkl. Sack. Gestiegen. Gek. 1000 Sack. Kündigungspreis

30 Per diesen Monat und per Mai⸗Juni

25 17,40 bez., per Juni⸗Juli 17,35 17,50 bez.,

Juli⸗August 17,55 17,70 bez., per Sept.⸗Okt. —. „Rüböl per 100 kg mit Faß. Termire fest. Gelünd. Ctr. Kündigungspr. roc⸗ mit Loco ohne Faß per Mai⸗Juni 46,3 3z., per Juli⸗August —, z., pr. Okt.⸗Nov. 47 bez.

Kartosfelmehl pr. 100 kg brutto inel Sack. Ter⸗ mine fest. Gek. Sack. Kündigungspr. Prima⸗Qual. loco 20,80 ℳ, per diesen Mona: 20,60 ℳ, per Mai Juni —, per August⸗Sept. —.

Trockene Kartoffelstärke pr. 100 kg brutto inkl Sack. Ter fest. Gekündi Sack. Künd'igunge⸗

Monat 20,50 ℳ, per Mai⸗Juni ℳ, per August⸗September —.

Petroleum. (Raffinirtes Standard white) per 100 kg mit Faß in Posten von 100 Ctr. Ter⸗ mine still. Gekündigt kg. Kundigungspreis Loco —, per deesen Monat —.

Spiritus pe 100 l1 à 100 % = 10 000 1 % nach Tralles loco mit Faß (versteuerter). Termine —. Gekünd. 40 000 I1. Kündigungspreis 99 ℳ, per diesen Monat ℳ, per Mai⸗Juni

Spiritus per 100 1 100 % = 10 000 % steuerter) looo ohne Faß

Spiritus mit 50 Verbrauchsabgabe ohne Faß. Gek. 30 000 1. Kündigungspreis 53,2 Loco 53,4 bez., per diesen Monat 53,2 bez., per Mai⸗ Juni 53,2 bez., per Juni⸗Juli 53,2 53,3 bez., per Juli⸗August 54 54,1 bez., August allein 54,8 bez., per Aug.⸗Sept. 54,5 54,6 bez., per Sept.⸗ Oktbr. 54,6 54,7 bez., per Nov.⸗Dez. —.

Spiritus mit 70 Verbrauchsabgabe. Gekünd.

1. Kündigungspreis Loco ohne 34,2 bez., mit Faß ℳ, per diesen Monat 33,8 bez., per Mai⸗Juni 33,7 33,8 bez., Juni⸗Juli 34— 34,2 bez., per Juli⸗August 34, 34,9 bez., per Aug.⸗Sept. 35,3 35,4 bez., per Sept.⸗Okt. 35,4 35,5 bez, per Nov.⸗Dez. —.

Weizenmehl Nr. 00 25,00 23,00, Nr. 0 23,00 21,00. Zeine Marken über Notiz bez.

Roggenmehl Nr. 0 u. 1 17,50 16,50, do. feine Marken Nr. 0 u. 1 18,75 17,50 bez. Nr. 0 1,75 hoöͤher als Nr. 0 u. 1 pr. 100 kg Br. inkl. Sack.

Bericht der ständigen Deputation für den Eier⸗ handel von Berlin. Normale Eier je nach Qualität 2,10 2,25 pro Schock. Aussortirte, kleine Waare je nach Qualität 1,70 1,75 per Schock Kalkeier je nach Qualität per Schock. Still.

Berlin, 16. Mai. Marktpreise nach Ermitte⸗ lungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums.

(ver⸗

Höchste Niedrigfte Preise.

19 3 40

18

17

Weizen Weizen Weizen g Roggen 12 Roggen mittel So 15 Roggen geringe So II1I11““ Gerste gute Sorte 18 50 Gerste mittel Sorte. 15 70 Gerste geringe Sorte 12 1 Hafer qite Sorte ... 12 Hafer mitteI1161 Hafer geringe Sorte 12 41AX“ Erbsen, gelbe zum Kochen. Speisebohnen, weiße. Kartoffeln Rindfleisch von der Keule 1 kg Bauchfleisch 1 kg. Schweinefleisch 1 kg. Kalbfleisch 1 kg. . Hammelfleisch I kgæ. Butter 1 kg.. Eier 60 Stück. Karpfen 1 kg. Aale 8 Zander Hechte Barsche Schleie

Bleie Ee1““ Stettin, 16. Mai. (W. markt. Weizen niedriger, loco 174 177, pr. 1 Juni 178,00, pr. Juni⸗Juli 178,50, pr. Sev⸗ tember⸗Oktober 180,00. Roggen rubig, loco 118 122, pr. Mai⸗Juni 122,00, pr. Juni⸗Jul: 123,00, pr. September⸗Oktober 128,00. Pommerscher Hafer leco 118 122. Rüböl matt, pr. Mai⸗Juni

47,00, pr. September⸗Oktober 46,70.

40 60 05

Æ H S

80 80 40

20

J

15—89sSgSwohdochte———hne

10

T. B.) Getr

Spiritus behauptet, loco ohne Faß mit 50 Konsumst. 52,80, do. mit 70 Konsumsteuer 33,90, pr. Mai⸗ Juni mit 70 Konsumsteuer 33,50, pr. August⸗ September mit 70 Konsumsteuer 34,80. Petro⸗ leum loco verzollt 11,40.

(W.

loco ohne Faß (50er) 51,90, do. do. (70er) 32,40, 895 8 darüber 32,40. Fest. (W. T. B.) Getreide⸗ Verbrauchsabkaben pr. 8 pr. August⸗September 53,50, 8—,—. Roggen 124,00, do. pr. Juni⸗Juli 125.00, do. pr. Sep⸗ Mai⸗ umsatzlos. (W. T. B.) 2449 % 181 5 27575 4 A 25 zucker, exkl., 92 % 22,75, Kornzucker, erkl., 880 Ren

Posen, 16. Mai. T. B.) Spiritus do. mit Verbrauchsabgabe von 70 und Breslau, 17. Mai.

markt. Spiritus per 100 J. 100 % erkl. 50

Verbrauchsa Mai⸗Juni 51,10, do. pr.

Juni⸗Juli 51,80, do.

do. 70 pr. Mai⸗Juni 31,60, pr. Juni⸗Juli

Weizen Roggen pr. Mai⸗Juni tember⸗Oktober 130,00. Rüböl loco pr.

Juni 47,00, do. pr. September⸗Oktober 47,00. Magdeburg, 16. Mai.

bericht. Kornzucker, erkl., von 96 % —,—, Korn

21,50. Nachprodukte, erkl. 75° Rendem.

Geschäftslos. Gem. Raffinade mit Faß 28,00, g Melis I. mit Faß 26,00. Unveränd. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. Mai 12,95 bez., 13,00 Br., pr. Juni 13,00 ber, 13,05 Br., pr August 13,27 ½ bez., pr. Oktober⸗Dezember 12,45 bez. Stetig.

Köln, 16. Mai. (W. T. B.) Getreide⸗ markt. Weizen fremder loco 19,25, hiesiger loco 18,50, pr. Mai 19,00, pr. Juli 18,75, pr. No⸗ vember 18,55. Roggen, fremder loco 14,50, hiesiger loco 13,75, pr. Mai 13,55, pr. Juli 13,45, pr. November 13,90. Hafer hiesiger loco 13,50. Rüböl pr. 50 kg loco 24,60, pr. Mai 24,40, pr. Oktober pr. 100 kg 49,40.

Bremen, 16. Mai. (W. T. leum (Schlußbericht). Steigend. oco 6,55 bez.

Hamburg, 16. Mai. (W. T. B) Getreid markt. Weizen loro fest, holftein. leco 1 —182 Roggen loeo fest, mecklenburgische loco 128—134, russischer loco fest, 100 105 Hafer ruhig. Gerste fest. Rübzl ruhig loer

Spirttüs . JI*; 2 . . Spiritus ruhig, vr. Mai 23 Br., pr. Juni⸗Juli ö

B.) Petro⸗ Standard white

e* 9 —76 85

23 Br., pr. Juli⸗August 23 ½ Br, pr August⸗ September 24 Br. Kaffee fest. Umsatz 4000

preis Prima⸗Qual. loco 20,60 ℳ, per diesen

Sack. Petroleum fest, Standard white loco ge⸗ Br., 6,45 Gd., pr. August⸗Dezember 6,90 Gd. 5 Hamburg, 16. Mai. (W. T. B.) Kof⸗ (Nachmittagsbericht) good average Santos waffes 68 ¾, pr. Sept. 58 ½, pr. Dezember 55 pr Fhl Zuckermarkt. (Nachmittagsbericht) Röt Rohzucker I. Produkt, Basis 88 % Rendement 1n Bord Hamburg pr. Mai 12,95, pr. Juni Uüia pr. August 13,15, pr. Oktober 12,40. Stetig Hamburg, 17. Mai. (B. T. B.) 8 (Vormittagsbericht) good average Santos pr. 69 ½, pr. Septbr. 59 ½, pr. Dezember 55 ¾ pr. Tꝛa 1 55 ¼. Fest. uckermarkt. (Nachmittagsbericht.) 1 Rohzucker I. Produkt, Basis 884 denhn Rübo. an Bord Hamburg pr. Mai 12,80, pr. Juni j9 pr. August 13,05, pr. Oktober 13,35. Matt. Wien, 16. Mai. (W. T. B.) Gerreid, markt. Weizen pr. Mai⸗Juni 7,44 Gd., v2 Br., pr. Herbst 7,72 Ed., 7,77 Br. z vpr. Mai⸗Juni 6,03 Gd., 6,08 Br., pr. H Ir., pr. Juli⸗August 6,80 gd., 6,85 Br. Mai⸗Juni 5,43 Gd., Pest,

Gd 658. 5 48 NRr 88 Hafer 8 5,48 Br., pr. Herbst 5,76 G.

16. Mai.

elzen

London, 16. Mai E. D.) 6 0 zucker 15 ½ ruhig, Rüben⸗Rohzucker 12 ½ mast. An der Küste angeboten 1 Weizenladung, Chilikupfer 83.

London, 16. Mai. markt (Schlusßbericht). letztem Montag: Weizen Hafer 8410 Ort.

Weizen eher schwächer, ruhig, russischer Hafer gefragt,

Liverpool, 16. Mai. (W. B. wolle. (Schlußbericht.) Umsatz 8000 2 für Spekulation un

e

für d Export 500 B. 8

Middl. amerikan. Lieferung: Mai 521 ¼3 Käuferr

Mai⸗Juni 521 4 do., Juni⸗Juli 51 Werth, Jol⸗

August 523 ⁄4 Verkäuferpreis, August⸗Seprbr zu.

Kaͤuferpreis, September 511 32

Oktober 51¾ Werth, Oktober⸗]

preis, November⸗Dezbr.

Januar 57164 d. do. Glasgow, 16. Mai 8

(Schluß). Mired numbers wa

p

46. s

Leith, 16. Mai. (W. T. markt fest, Weizen 6 d., Mehl Paris, 16 Mai (W. 100 kg pr. Mai Juli⸗August 39,10,

1 We

09.

Paris, 16. Mai. (W. T. B.) markt. Weizen ruhig, vr. Mai Juni 24.80, pr. Juli⸗August 24,75, pr. Dezbr. 24,40 Mehl träge, pr. Mai

Juni 52,90, pr. Juli⸗Aug. 53,40,

Dezbr. 53,60. Rüböl ruhig, pr. Mai 5328 pr. Juni 53,75, pr. Juli⸗August 54,00. pr. Sen tember⸗Dezbr. 55,25. Spiritus weichend, pr. Ma 43,25, pr. Juni 43,25, pr. Juli⸗August 43,25, d September⸗Dezember 42,00. 8 .

Amsterdam, 16. N. treidemarkt. Weizen pr. Mai 209, pr. aber 208. Roggen loc flau, auf Termine fest, pr. Mai 105 b.. pr. Oktober 108. Raps pr. Herbst 265. Rülil loco 25 ½, pr. Herbst 24 ½. Java⸗Kaffee Gord ordinary 40 ¾. Bancazinn 50 ½ nom.

Antiserpen, 16. Mai. T. B.) Petro⸗ leummarkt. (Schlusbe Raffinirtes, Ten weiß, locs 16 ½ bez. pr. Mai 16 ½ NB. pr. Juli 16 ¾ĩ Br., Septbr.⸗Dezember 17 k. und Br. Steigend

New⸗York, 16. Mai Waaren⸗ bericht. Baumwolle in New⸗York 10, do. New⸗Orleans 9 ½. Naff. Petroleum 70 % N. Test in New⸗York 7 ½ Gd., do.

Gd. Rohes Petroleum i Certificates Rotber

Getreide⸗

auf Termine unveränd,

57 Noven s

2 N.)

line

Se —— D. 100 ¼ C.,

reßn refining

Mais (Ne 1 8„ 8 4 Muscovados

Essener Börse. (Amtlicher Coursbericht dor 14. Mai, aufgestellt von der Vörsen⸗Kommission I. Gewerkschaftlich betriebene B werke. a. in 1000 Kure eingetheilt: burg 850 B, ver. Karolinenglück 600 G. Centrun 4250 G. u. 4500 Br, Concordia 1900 bez. u. G Consolidation 15000 G., Courl 2400 Br., Datt⸗ hausener Tiefbau 2250 bez. (in Auktion), Dannen⸗ baum 850 G. u. 805 bez. (in Auktion), ver. Dorstiitd 2850 G., Eiberg 1150 G., Ewald 2400 G., Fräöt⸗ liche Morgensonne 4300 G., Graf Bismarck 8400 G Graf Moltke 1200 G., Graf Schwerin 860 be (in Auktion), ver. Hamburg 3350 G., H Amalia 6400 G., Königin Elisabeth 3750 G. Monopol 3400 G., Mont Cenis 1015 G., Orange 775 G, Schlägel u. Eisen 1390 1400 bez. (n Auktion), Selbecker Erzbergwerke 4200 G., Ursc Fritz 4000 G., Westfalia 1150 bez, ver. Wiesch 1850 G., Wiendahlsbank 1400 G. 2II. Bergwerksgesellschaften. Bergbau⸗Gesellschaft 220 G. IV. Obligationen u. Grundschuldbrieft: Arenberg 102 ½ G, Bochumer Stahl⸗Induftrt 190 G., Bruchstraße 100 G., Centrum (mit 10. rückzahlbar) 103 ½ G., Consolidation 102 ½ G., Eir⸗ tracht Tiefbau 102 G., Essener Aktien⸗Bierbrauertg 102 G., Ewald (103 rückzahlber) 102 ¼ G., Fricd⸗ rich der Große 101 ¾ bez, Germania 100 G., ke 100 G., Graf Bismarck 103 G., Harpen ( rückzahlbar) I. Emission 103 G, Harpen (103 104, II. Emission 102 ½ G., König Wilbela J. Emission 103 G., Mathildenhütte, Aktien⸗Gesel⸗ chaft für Bergbau u. Hüttenbetrieb in Harzbur⸗ 05 rückzahlbar) 102 ½ G., Unser Fritz „Em. 102 ¾ G., Wilhelmine Victoria gek 1888 100 G.

Neu⸗Eser

Das Abonnement beträgt vierteljährlich 4 %ℳ 50 g12n

Alle Post-Anstalten nehmen Besteliung an;

für Berlin außer den Post-Austalten auch die Expedition

SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Insertion

Inserate nimmt an: des Deutschen Reichs-Anzeigers

und Königlich Preußischen Staats-Anzeigers

die Königliche Expedition

Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

spreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Charlottenburg, den 18. Mai 1888, 9 Uhr Vormittags.

Se. Majestät der Kaiser und König sind in den letzten Tagen ganz fieberfrei gewesen. Die Schling⸗ beschwerden sind fast verschwunden, die Absonderung ist ge⸗ ringer. Das Allgemeinbefinden ist so befriedigend, daß Se. Majestät einen großen Theil des Tages im Freien zubringen. Die Kräfte nehmen sichtlich zu.

Mackenzie. von Wegner. Krause.

Bardeleben.

Hovell. Leyden.

Deutsches Reicehh.

Dem mit Verwaltung des Kaiserlichen Konsulats in Tientsin beauftragten Vize⸗Konsul Feindel ist auf Grund des §. 1 des Gesetzes vom 4. Mai 1870 in Verbindung mit §. 85 des Gesetzes vom 6. Februar 1875 für den Amtsbezirk dieses Konsulats und für die Dauer seiner Geschäftsführung die Ermächtigung ertheilt worden, bürgerlich gültige Ehe⸗ schließungen von Reichsangehörigen und Schutzgenossen, ein⸗ schließlich der unter deutschem Schutz lebenden Schweizer, vor⸗ zunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefälle der⸗ selben zu beurkunden.

Königreich Preutßen.

Se. Maäjestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Gerichts⸗Assessor Kolbenach in Breslau zum Staats⸗ anwalt bei dem Landgericht daselbst,

den Dr. phil. Albert Heinecke zum Direktor der Königlichen Porzellanmanufaktur in Berlin zu ernennen; sowie

dem Landgerichts Präsidenten von dem Busch in Lüne⸗ burg den Charakter als e Ober⸗Justiz⸗Rath mit dem Range der Räthe zweiter Klasse,

den Landgerichts⸗Direktoren Plato zu Hagen in falen, Reich in Magdeburg und Rovenhagen zu Königs⸗ berg i. Pr. den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath,

dem Kommissions⸗Rath, Akkordeon⸗Fabrikanten Friedrich Geßner zu Magdeburg, den Charakter als Geheimer Kom⸗ missions⸗Rath,

den Rechtsanwälten und Notaren Dr. jur. Gaupp in Elbing, Tesmer in Danzig, Korpulus, Bellier de Launay, Dr. Bernhard in Breslau, Gebhard in Glogau, Tepfer in Oels, Brzosa in Katscher, Pollett in Kanth und Grabowski in Braunsberg, den Rechtsanwälten Nickell in Königsberg, Welter in Aachen, Müller, Jansen, Meurer in Köln und Euler in Düsseldorf den Charakter als Justiz⸗Rath,

dem Ersten Gerichtsschreiber Sekretär Dembeck in Danzig und dem Gerichtsschreiber Sekretär Gottwald aus Beuthen

S, jetzt in Gleiwitz, den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu

West⸗

2212

8 Gesetz, 8 betreffend die weitere Herstellung neuer Eisen⸗ bahnlinien für Rechnung des Staates und sonstige Bauausführungen und Beschaffungen zur Ver⸗ vollständigung und besseren Ausrüstung des Staatseisenbahnnetzes, sowie die Betheiligung des Staates an den einer Eisenbahn

Baukosten 1 von Sigmaringen (Inzigkofen) nach Tuttlingen.

Vom 11. Mai 1888.

Wir Friedrich, von Gottes Gnaden König von Preußen ec. verordnen, unter Zustimmung beider Häuser des Landtages Unserer Monarchie, was folgt:

§. 1.

Eö“ .

Die Staatsregierung wird

zu I Litt. a Nr. 12 bis 15 und zu II zugleich unter

Genehmigung des beigedruckten Staatsvertrages zwischen

Preußen und Sachsen⸗Coburg⸗Gotha wegen Uebernahme des Baues und Betriebes mehrerer Eisenbahnen und des Eigenthums der Bahnen Gotha Ohrdruf und

Fröttstädt Friedrichroda durch den preußischen Staat

vom 26. November 1887 ermächtigt: .

I. zur Herstellung von Eisenbahnen und der durch dieselbe bedingten Vermehrung des Fuhr⸗ parks der Staatsbahnen, und zwar:

a. zum Bau einer Eisenbahn:

von Hohenstein in Ostpreußen nach Marien⸗

burg mit Abzweigung nach Maldeuten die

Summe von 4“*

von Miswalde an der unter Nr. 1 be⸗

zeichneten Bahn Hohenstein Marienburg 8

nach Elbing die Summe von.. .3 088 000

von Mogilno nach Strelno die Summe von 1 144 000

von Lublinitz nach Herby die Summe von 1 043 000

7/

8

von Strehlen nach Grottkau oder einem in der Nähe belegenen Punkte der Bahn Brieg Neisse mit Abzweigung nach Wansen die Summe von .7 von Hirschberg i. Schl. oder einem in der Nähe belegenen Punkte der Bahn Kohl⸗ furt —Glatz nach Petersdorf die Summe von von Salzwedel nach Lüchow die Summe von von Triptis oder einem in der Nähe belegenen Punkte der Bahn Leipzig Gera— Probst⸗ zella nach Blankenstein die Summe von von Arnstadt nach Saalfeld die Summe von von Berga nach Rottleberode die Summe von Gremsmühlen nach Lütjenburg die Summe von 935 000 von Ballstädt oder einem in der Nähe be⸗ legenen Punkte der Bahn Gotha-Leinefelde nach Herbsleben die Summe von ... von einem in der Nähe von Bufleben belege⸗ nen Punkte der Bahn Gotha-einefelde nach Großenbehringen die Summe von von Ohrdruf nach Gräfenroda oder einem in der Nähe belegenen Punkte der Bahn Neudietendorf —Ritschenhausen die Summe voon»— 15) von Georgenthal oder einem in der Nähe belegenen Punkte der Bahn Gotha— Ohr⸗ druf nach Tambach die Summe von ... 16) von einem in der Nähe von Niederwalgern belegenen Punkte der Bahn Marburg F kfurt a. M. nach Weidenhausen die

9 090 000 9) 10 700 000 10)

11)

750 000

12)

1 130 000 13

14)

1 737 000

468 000

) von Weilburg oder einem in der Nähe belegenen Punkte der Bahn Oberlahn⸗ sstein—Wetzlar nach Laubuseihohh die Summe von 18) von einem in der Nähe von Volmerhausen belegenen Punkte der Bahn Siegburg Derschlag nach Brügge die Summe von 19) von Mayen nach Gerolstein oder einem in der Nähe belegenen Punkte der Bahn Euskirchen Trier die Summe von b. zur Beschaffung von Betriebs⸗ mitteln: 9 146 000

die Summe von 8 zusammen 77 637 000%

zu verwenden, sowie II. das Eigenthum der Bahnen Gotha Ohrdruf und Fröttstädt Friedrichroda zu übernehmen.

Mit der Ausführung der vorstehend unter Nr. I Litt. a aufgeführten Bahnen ist erst dann vorzugehen, wenn nach⸗ stehende Bedingungen erfüllt sind:

A. Der gesammte zum Bau der unter Nr. 3 bis 11 und 16 bis 19 bezeichneten Bahnen und deren Nebenanlagen nach Maßgabe der von dem Minister der öffentlichen Arbeiten oder im Enteignungsverfahren festzustellenden Projekte erforderliche Grund und Boden ist der Staatsregierung in dem Umfange, in welchem derselbe nach den landesgesetzlichen Bestimmungen der Enteignung unterworfen ist, unentgeltlich und lastenfrei der dauernd erforderliche zum Eigenthum, der vorüber⸗ gehend erforderliche zur Benutzung für die Zeit des Bedürf⸗ nisses zu überweisen, oder die Erstattung der sämmtlichen staatsseitig für dessen Beschaffung im Wege der freien Ver⸗ einbarung oder Enteignung aufzuwendenden Kosten, einschließlich saller Nebenentschädigungen für Wirthschaftserschwernisse und sonstige Nachtheile, in rechtsgültiger Form zu übernehmen und sicherzustellen.

Vorstehende Verpflichtung erstreckt sich insbesondere auch auf die unentgeltliche und lastenfreie Hergabe des für die Ausführung derjenigen Anlagen erforderlichen Terrains, deren Herstellung dem Eisenbahnunternehmer im öffentlichen In⸗ teresse oder im Interesse des benachbarten Grundeigenthums auf Grund landesgesetzlicher Bestimmungen obliegt oder auf⸗ erlegt wird.

Zu den Grunderwerbskosten für nachfolgende Bahnen soll staatsseitig ein Zuschuß gewährt werden, und zwar:

a. für die Bahn zu Nr. 9 (Arnstadt —Saalfeld) von 700 000 ℳ,

b. für die Bahn zu Nr. 19 (Mayen— Gerolstein) von 400 000

B. Für die unter Nr. 1 bis 8 und 10 bis 19 bezeich⸗ neten Bahnen ist die Mitbenutzung der Chausseen und öffent⸗ lichen Wege, soweit dies die Aufsichtsbehörde für zulässig er⸗ achtet, Seitens der daran betheiligten Interessenten unent⸗ geltlich und ohne besondere Entschädigung für die Dauer des Bestehens und Betriebes der Bahnen zu gestatten.

C. Für die unter Nr. I Litt. a 6, 11 und 16 benannten Bahnen muß außerdem von den Interessenten zu den Baukosten ein unverzinslicher, nicht rückzahlbarer Zuschuß geleistet werden,

und zwar zum Betrage:

a. bei Nr. 6 (Hirschberg i. Schlesien —Petersdorf) von 60 000 ℳ, 8 b. bei Nr. 11 (Gremsmühlen— Lütjenburg) von 175 000 ℳ,

c. bei Nr. 16

42 000

Die Staatsregierung wird ermächtigt: I. zur Anlage des zweiten

(Niederwalgern Weidenhausen) von

beziehungsweise

dritten und vierten Geleises auf den nachstehend dadurch be⸗ dingten Ergänzungen und Geleisveränderungen auf den Bahnhöfen:

1) Hohenstein i. Westpreußen

2 4)

bezeichneten

Strecken und zu den

Danzig (Lege Thor) die

Summe von Danzig Zoppot die Summe 4“*“” Neubabelsberg Potsdam die Gqlvvon

Buchholz

556 000 1 650 000 570 000 290 000

die wE“ Bockenheim Rödelheim die Summe von 16“ Stargard i. P. Ruhnow die Summe von 1“ 740 000 Posen Thorn die Summe von 2 520 000 Schneidemühl Bromberg Laskowitz die Summe von 2 240 000 die Smame von . . 520 000

7

631 000

Laskowitz Jablonowo zusammen.

nachstehenden rungen:

UI.

für die Erweiterung der Brücken⸗ und Bahn anlagen bei Dirschau und Marienburg di

Fungm von. .6 .6 0000 für die Erweiterung des Bahn⸗ hofs Jarotschin die Summe von 643 000 für die Erweiterung des Per⸗ sonenbahnhofs in Stettin die CJ“ für die Umgestaltung und Er⸗ weiterung der Bahnhofsanlagen bei Spandau die Summe von 1 300 000 für die Herstellung einer Zweig⸗ bahn vom Elbbahnhof in Magde⸗ burg nach Buckau die Summe von für die Erweiterung des Bahn⸗ hofs Weimar die Summe von für die Herstellung eines gemein⸗ schaftlichen Empfangsgehäudes zu Osnabrück die Summe von für die Erweiterung des Bahn⸗ hofs Vohwinkel die Summe von zur Deckung der Mehrkosten für die Umgestaltung der Bahn⸗ hofsanlagen in Düsseldorf die Summe von 1“ für die Herstellung von Geleis⸗ verbindungen:

a. zwischen Alsdorf und Herzogenrath die Summe von

b. zwischen Morsbach und Kohlscheid die Summe von

zur Deckung der Mehrkosten für den Bau der Eisenbahn von Elberfeld nach Kronenberg die Summe von zur Deckung der Mehrkosten für die Umgestaltung der Bahn⸗ hofsanlagen in Duisburg die Summe von h“ für den Umbau des Bahn⸗ hofes Rothe Erde die Summe von ö“ für die Verlegung des Rhei⸗ nischen Güterbahnhofes zu Aachen die Summe von . . 2 300 000 zur Deckung der Ueberzahlung

des Baufonds und Fertig⸗

stellung und Abwickelung von Bauausführungen des frühe⸗

ren Aachen⸗Jülicher Eisen⸗ bahnunternehmens die

Summe von

für die Erweiterung und bessere Ausrüstung der vorhandenen Werkstatten und Lokomotiv⸗

und Wagenschuppen die

Suümme voöon. . 2 500 000

640 000

200 000

480 000

650 000

978 000

550 000

980 000

275 000

1 100 000

7

Bauausfüh⸗

zusammen.

9 717 000