Lehmann, Eduard Sachau, Gustar Schmoll 1 izs & ü S „Gustar Schmoller, Julius Weizsäcker und — „Gewer fü 8 sen“ mhichenn Diltber Lr- I 24. bestätigt), in der Zeitschrift des e. Sgesheerogthes Helse. bestätigt)) Die Gesomrutzart de eönerneglein am 6. April 188, Banunfall⸗Versicherungsgeset. — Kiste für Ausstellungen. (Mit „. Die 5. Internationale Ausstellunm under entlichen Mitglieder ist 47; V Abbildung.) — Literatur. Galranotechnik. „Neueste Erfindungen Rassen ist heute auf dem Plateau von Wivol Ffet alle 8 Erst 1 3 e ilac zhsszeean .““ Erste Beilage
der phpsikalisch⸗mathematischen Klasse gehö — zrf der philosephisch-bistorischen veias asse gehören von ihnen 22, und Erfahrungen“. — Anzeigen. Die Ausstellung ist insgesammt mit 782 1 . drehelefergech niserischem Klast. 2, erdentlihe Mürlicer en. Brapford 17. Mat (W. T. B.) Wolle ruhig, Merino⸗ Theil zu Kollektionen dereinigt snn 782) Hunden beschick. die an 1 1“ 1 6 zsikalisch. Wolle fester, Mohair⸗Wolle flauer, in Genappes mehr Geschäft, lands und der Schweiz haben sich an der inzerrsnchte Serts ] XN 8 nigli pis S 829 zum Deut s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 16“ b 1.“ 8 . 0 ““
mathematischen Klasse (ältestes Mitali 1 j aüeeereee itglied Hr. Franz Neumann in Stof de der Fömigsberg, seit 1.98; Iüngstes Mütglied, Hr, Augst gefale n Tnec en. Man “ theiligt, die bis zum 22. d. M. geöffnet bleiben wird. Zca ⸗ 8 onn, seit 1885), 5 in der philosophisch⸗historischen Klasse (aͤltestes G fths 8. Mai. (W. T. B.) Die Betriebseinnahmen der Reihe der Boren ist einer der besten Klassen der ganz . Die erß, ( otthardbahn betrugen im April für den Personenverkehr Klasse der deutschen Doggen, eingeräumt. Sie vgen Schar 8 ½ nßlseh 2. — 8 e stattlic, 8 2 . ) . “ sir a r b7 8 Berlin, Freitag, den 18. Mai 1a“ 7 3 8 8 ’ 1 8—
Mitglied Sir Henry Rawlinson in L soj 1““ on in London, seit 1850; jüngstes 493 000 (im März 272 500 Fr.), for den Güterverkehr 627 000 (im Zahl von 110 Nummern auf: ein Beweis - No. 130 ü. e großer 72 0
Mitglied Hr. Otto Boehtlingk in Leipi jt 1885 x ehtlingk in Leipzig, seit 1885). Ehrenmit. März 627 500 Fr.), zusammen 1 120 000 Fr. (im März 900 000 Fr.’. Beljebtheit gerade diese Klasse in den letzten Jahren gel —₰ elan
üSg⸗ igt
2.
glieder (7) sind die Herren: Peter von Tschichatschef in F sej 4 8 f 5 8 35 53 1 . 4 2 . 88 chichatschef in Florenz (seit Die Betriebsausgaben betrugen im April 435 000 Fr. (im ärz Auch die Jugendklassen der Doggenabtheilung sind gut beschint Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
1853), Graf Hellmuth von M h wsyrf 18237. . d von Moltke in Berlin, Don B 4 . 5 00 Fespaem. in Rom, Georg Hanssen in Seer,. Beassore Ruon⸗ 95 000 FrDemnach Ueberschuß 685 000 (im März 475 000 Fr.). Unter den Bernhardinern nimmt felbstverständli Young? ich . — .“ Kaiser von Brasilien, Earl of Crawford and Balcarres in— Fnfüeer. erschuß im April 1887 betrug 585 000 Fr. berühmte Schweizerhund, der 26 Menschen gerettet bans Barre⸗,e 1. Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 5. 0 esellsch “ Aberdeen, und Don Carlos Ibanez in Madrid (seit 1887) geboten 1“ Mat. (W. T. B.) Wollauktion. An⸗ interesse in Anspruch. Das fünfjährige Thier ist unter Rn Harr. 2. Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. G8—8 Berufs⸗Genossenschaften. üe Mitglieder sind in der Liste verzeichnet: 79 für die verkenft 432 B. C Ballen Buenos⸗Aires⸗Wollen, von denen 1246 2. der 2. Reihe der Boxen ausgestellt. Die Züchterin Fra Ur. Sin 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 2 — 8 1 4 Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. vigsaneisch mathematische. 70 für die philosopbisch⸗bistorische Klasse; Wollen, von denen Püllen, kvoft Hnit 88 B. und 895* B. diperfe n 13 “ F Hund persönlich nach Berlin FFeacht Küns 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. — 2 „‚Verschiedene Bekanntmachungen. alteste N ieder sind genannt: in der physikalisch⸗mathematisch euft z. verkauft wurden, ferner wurden angeboten iesem is er bereits mit 14 st Preis⸗ . Nätht — lasse Hr. Michel Eugène Ch ; zysikalisch⸗mathematischen und verkauft 65 B. Montevi und 90 B. P. r P . 8 G ersten Preisen 84 “ 8 “ E““ 8 Michel Eugene Chevreul in Paris (seit 1834 2 . Montevideo⸗ und 90 B. Portphilipp⸗Wollen. nete „Rocher des rn. ; in⸗P gezeich 1 1 — 8 8 Nasr. 1 8 Ernst Heinrich Karl von Dechen in Bonn (seit 1842), in Preise unverändert. B“ 8 Eine brillante Abtheilung 8 die Hentesens Plauen zu nrmee 1) Steckbriefe meinen, hierdurch aufgefordert, solche spätestens in Verschollenen Kunde geben können, Mittheilung furt a. M. auf den 9. Oktober 1888, Vor 8 ophisch⸗historischen Klasse die Hrrn, Konrad Leemans in Leiren ireht Verkehrs⸗Anstalt kaum 6—8 Thiere dieser Rasse vereeenfundfander. Während sorz b-2 ait dem auf den 4. Juli d. J., Morgens 10 Uhr, Fe8 hierüber bei diesseitigem Gericht zu machen. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei 1844), Jean Joseph Marie Antoine de Witte in Paris 3 „Anstalten. ausgestellt. Die beiden schraedischen 2 N. diesmal 36 Thica t und Untersuchungs⸗ Sachen vor hiesigem Herzoglichen Amtsgerichte angesetzten Selb, am 15. Mai 1888. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ George Bancroft in Washington (Beide seit dem J “ Hamburg, 18. Mai. (W. T. B.) D. st der Eröffnung noch nicht einge gen Hunde waren bis zur Stunr z 1“ Termine anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, Kdoönigliches Amtsgericht. “ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird * “ Stück enthält ferner eine “ vemn, zahre 1.860) e der Hamnkurg⸗Amerikanischen ViteFeehe vor Allem der Bortsmaka. A eter ge Meastiff mat: l. etrcslh e1n. daß die Gemeinde Achim als Eigenthümerin der Der K. Ober⸗Amtsrichter: dieser Auszug der Klage ben gen über alt⸗iranische Sternnamen. — In dem Doppelheft 2,2 (Aktiengesellschaft ist, von Hambur — Ilahrt⸗ das bei der letzten Frankfurter Ioen, „sein mächtiges Thia, In der FPrre I“ fraglichen Grundstücke eingetragen werden wird und * Rehm. Frankfurt a. M., den 14. Mai 1888. 19. Januar, ist an der Spitze eine durch Heeeee 2, 3, vom Tho mas eingetroffen 9 g kommend, gestern in geschlagen Delehten Ine urter Schau alle englischen Hard⸗ 1) den Georg August Könecke, geboren den daß, wer die ihm Anmeldung unterläßt, Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Arbeit von Dr. N. Kultschitzky aus Charkow ver5n 8 vorgelegte Triest, 17. Mai. (W. T. B.) Der Lloydd 1 Eine Berliner Sp erhunde sind 3, schottische 9 ausgeftgtn 30. August 1858 zu Hainhol;, sein Recht gegen einen Britten, welcher im redlichen dem Original bestätigt: 3 11““] die Ergebnisse einer Untersuchung über di Behn entlicht, enthaltend „Juviter“ ist heute aus Konstantinopel 2 Lloyddampfer denn auch bier recrer zucht ist die der Pudel; diese Abtheilung e 2) den Georg Wilhelm Lambrecht, geboren den Glauben, an die Richtigkeit des Grundbuchs die Selb, am 16. Mat 1888. [9838] Oeffentliche Zustellung. Ascaris megalocephala. Dann ffolgt iihe dch. London, ü68 Mai. (W 12 1B.) Per Un Eöö war mit durcgehends “ E. fon zu geschehen pflegt, un 18. . 5 Hoinhole. Im Wolkenh Grundstücke erworben hat, nicht mehr geltend machen (L S.) Der Kgl. Sekretär: Mayer. Nr. 2989. Die Johanna Herrmann von Ober⸗ vorgelegte Mittheilung vo Rr. ; : 2 bolB „Athenian“ ist ge 8äüö . Dampfer b —₰ s en 88 en Exemplaren. In der Ab 8 3 Heinrich onra ilhelm olkenhauer, kan 1 8 wolfach, uneheliches Kind der ledigen Dienstmagd durch Bewegung ’ im E“ Filten, über die gegangen. Der böe S 16l L 1 1. 1“” den ver Allem die Hunde geboren den 7. März 1858 zu Kaltenweide, he cti nuplkne über Lage und Gestalt der in [9816] Abwesenheitsverfahren. Franziska Herrmann von Oberwolfach, vertreten Dielektricums hervorgerufene elektro⸗dynamische K 5 gestern auf der Auswee Tatetown angekamnmen eu6“” vBel en Beifall der Kenner finden. 6 1) Friedrich Heinrich Wilhelm Münkel, geboren Betracht kommenden Flächen liegen in der Gerichts- Durch Entscheidung der Civilkammer des Kgl. durch den Prozeßvormund Anton Herrmann, Gütler phischehistorische Klasse ist vertreten durch ci e-Aeh kt philosa. St. Petersburg, 18. Mai. (W. T. B.) Wen M Carl persb ich „Bello“, ist von dem hochseligen Prins den 21. Juni 1858 zu Bühren, schreiberei aus. Landgerichts Kalferslautern, erlassen in ihrer nicht in Oberwolfach, klagt gegen den Handlungsgehülfen von H. Diels, über die arabische Uebersetzung d dieselben betragen für London 2 sh für des 82 JJD1I1“ hoch, beschickt 8 Befonde vaeeem durchweg vortrefflichen Thier den 15. Mai 1858 zu Kolenfeld, Herzogliches Amtsgericht. wurde Franz Carl Plauth, Steinhauer, in Lauter⸗ kannten Orten abwesend, wegen Ernährungsbeitrages Poetik. bzung der aristotelischen für Stettin 14 ℳ “ Kontinent 2 sh. 3 p., haarigen 11““ sind die kleinen glat⸗ 6) Friedr. Aug. Christ Borges, geboren den Behrens. ecken wohnhaft, und Konsorten contradictorisch mit mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten in Glaskästan “ sind so winzig, daß sie zum Tha 2. Juli 1858 zu Kolenfeld, .. 8 “ sdder Kgl. Staatsanwaltschaft zum Beweise durch zur Zahlung eines wöchentlichen Beitrags zu den “ ergebracht sind und wohl keiner von ihnen das 9„ 2 Aug. Conr. Christ. Köster, geboren den [981221l Aufgebot. ‚eugen darüber zugelassen, daß Johann Jakob Ernährungskosten der unehelichen Johanna Herrmann 27. Oktober 1858 zu Kolenfeld, Mittels Rezesses Nr. 22286 vom 3.,20. Februar Plauth, Ackerer, früher in Lauterecken wohnhaft, von 1 ℳ, zahlbar in monatlichen Raten an die
— Die neueste Num mer von „Mode und Haus“ (N. IV. Jahrgan 34 Sei we si I111““ 2 18 ne gefcs 9 Vmfah he ace d sch vecbchn. enr 9 Theater und Musik. 8“ 8 2 Pfund erreicht. Wir sahen ferner einige seltene Wochte 7 *8 2 en lode brigi . 7 8 78; 2 j 9 7882 —;7 5 . „ U 2 v 88 B F. — . ig elltene Wachtel. Fri e vri — b — 3 8 8 8 kor.n). pra e be set⸗ EEEEE111A1A6A6“ folge Saeh. dtilc s Theater. Die Reihen⸗ “ linen Blenbeim Spaniol von bemerkenswertke 8) Friede ih Schaper, geboren den 16. April 1888 ist zwischen Herzoglicher Kammer, Direktion Sohn des in Kaiserslautern wohnhaft gewesenen Mutter Franziska Herrmann und zwar von der Ge⸗ nützlicken hauswirtöschaftlichen Artikeln ginar üustratie künstlerisch Kavallerie“ und Mannschuffn gelangenden Operetten „Leichte deutschen Hunde 11““ umfassen 354 Nummern De hh 1858 zu Ko nr dgilb asselbri II“ Forsten zu Braunschweig einerseits und der Wittwe Ackerers Johann Jakob Plauth aus dessen ersten burt des Kindes, d. i. vom 14. Dezember 1887 an illustrirte „Belletristike, die Briginalzeichntrn Faktende 8 aß „Mannschaft an Bord“ an Bord' ist dahin abgeändert worden, Bestrebungen auf Zücht gen hier ganz bedeutend, und der Erfolg de „ 9) Heinr. Aug. Wilh. Hasselbring, geboren den des Großkötbers und Schuhmachermeisters Wilhelm Ehe mit der gleichfalls verlebten Catharina Herter, bis zu dessen zurückgelegten 14. Lebensjahre, und ladet tcte äeäelsede Bae “ 71 ppa Renmscash n. Per 114““ eaf Züi dns reiner Rassen macht sich in erfreulich ie 7. Februar 1858 zu Eilvese, Lagershausen, Louise, gebr. Fischbeck, und deren beiden vor langen Jahren von seinem Heimathorte sich ent⸗ den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des ü. Mamn 88 wird. bb“ 1 a ich i 8 chster „; Srio⸗ ;Ip, 9 IIII en, E „gebt. Fisch 4842 EE“ .S IFA ; „tastrejta p⸗ s (Großberzoali ege-T.; 1 1 Se ee asrnre äbehach henien ⸗äe. di czebacn vs 1 fenge 9. C Zese gel 9 Beg 14 beschick 1 auch tie Abtheilung der Vas 1 109 Heinr. n Meyer, geboren Söhnen Hermann und Wilhelm Lagershausen zu fernte, keine Vollmacht zurückließ; daß bis jetzt keine Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu gei1rz en 1. Bhe ascagecde ienschedehere Hartt rter Sülle bemwe Hes ge Ssc ] vor acht Tagen als „Orpheus“ veranstaltet, die u. A. inte außerdem eine kleine Jagdausstellung en 2ͤnhe B t 8½ 55 , 15. N ber Gittelde andrerseits die Ablösung der den Gehöften Nachrichten mehr von ibm eingetroffen sind und Wolfach auf Donnerstag, den 28. Juni 1888, mälde von Friedrich Bodenmüller. — Die „Normalkleidung“ 1. e Diese Partie bietet d 8; er Azucena in Verdi's „Troubadour“. Sperling fäͤhrt ebeieb 2 8 1ö1“ aufweist. Thiermale 1. 2gn aec e Rb⸗ geboren den 15. November No. ass. 90, 101 und 102 zu Gittelde zustehenden auch alle Erkundigungen über ihn erfolglos blieben. Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen “ 8 Fhehn -dhtea els ga a badgur. endort eine Reihe Delporkräts (ieon sder Ben 1858 zu eustadt keeieclng b Ifers b Berechtigungen zum Bezuge von Brennholzgeldrenten Dieses Zeugenverhör wird Samstag, den Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Pie Haaftede vott B agemen hee hen hee eeehe inten Talents, als die des Orpheus, welche ihr . 12) Johann Friedri „ August Helfers, geboren aus den Herzoglichen Forsten gegen eine Kapital⸗ neunten Juni laufenden Jahres, Vormittags gemacht. Bie Hocstaitöeon nn. Naach iß Entwurf von Richard weniger bequem zu liegen schien. Die Azucena“ leden,cacrlich, Aus München schreibt 8 den 13. April 1859 zu Osterwald, tschädi 1350 ℳ nebst 4 % Zinsen p. a 9 Uhr, durch den damit beauftragten Kgl. Land- Wolfach, 12 M A r on den serbischen Eisenbahnen — Zigeunerfuh als die streng ab em ss 2 G 5. 5 8 en enschaftlicher Nns 2 uUnchen 1 hreibt man uns: Die Kraft⸗ end NMA *ꝙꝓ†. 12 be t 2j b 4 d 20. Septer b entse ädigung von 290 2 nebl 0 in p. 8 . 9 anstrakc 2 81. Lün. „ 2. Mal. werk. Nach dem Gemälde von Ludwig Knaus u. s. w. r; einer dra atisch c nessene Gestalt des Orpheus, giebt die Möglichkeit maschinen⸗Ausstellung wird nach der Oua stit dad beitt. 99, Rentadf seihg. n e dnncher ge,. Ue,dan dcss Secgüce. Kerme Hfeten aes ElteatectaaeRitgiärt össct 2 L 9ö 8 12 I 1 bewe 1) S. 5 razerte⸗ b 5 8 1 nc. Tuantita „Iit 58 8 fd h 1— n — 8 — 8 „gFhe 8 8 feetg ces And wesünzäs ere. HDeterAehs, diät Pre dhu h er Sener wiehan Su und Qualität 1858 zu Neustadt a. Rbg., Auf den Antrag Herzoglicher Kammer, Direktion gebäude dahier befindlichen Arbeitszimmer abgehalten. Gerichtsschreiber des Gr dcfe Gtzatce 8 Rolle wurde die Gastin vollauf gerecht. Der dürfen. Auch die Speital⸗Ansstellunges S e bezeichnet werden 14) Wilh. Joh. Friedr. August Nordmeyer, ge⸗ der Forsten zu Braunschweig werden alle Diejenigen, Kaiserslautern, den 13 Mai 1888. daeeg. igliche Theil der nicht leichten Aufgabe wurde von derselben fabrikanten und der ger. deh Kestza. nt Pinse⸗ boren den 25. März 1858 zu Osterwald, welche dingliche oder sonstige Ansprüche an den Der Kgl. Erste Staatsanwalt: [9846] Deffentliche Zustellung. u“ 2 ch ersprechen ein hübsches Bild UUnterschrift.l) Der Kaufmann M. Schüttenberg zu Beuthen O.⸗S.,
erzoglichen Amtsgerichts
2 242 Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und O. . uarantänewesen leicht in glückli ⁴ eichfa 8 1 „ js 3s ½ g 8 . 82 : E . . 5 G Frig G 2 en 3 B bti s 58 8 ös 6 Rußland bie Jahzeer hergtesüile sens 1 Beifall, welchen dieser ö““ zu entrollen; diesen beiden Spezial 3 18) desncs T Nenoan⸗ heeei ppeasstenee eden t 8. i “ E.earievaneg; . V Zuhs⸗ G dendeten, bewies, daß dieselbe sich die Ausstell 3 ; 2 — sen eiden Spezial⸗ 3. 7 858 zu L er, haben vermeinen, hierd fgefordert, ihre An⸗ 4 vertreten dur en Rechtsanwalt Cohn zu Beuthen , . 8 — 8 94 vesch . 7. 4 1 c e sich di usstellungen wird si auch n. in ‚bejtere p Fos. 5 evins A 8— 1 zu haben vermeinen, hierdurch aufgefordert, ihre 8 S 3 ö desgzibe⸗ Heeee h “ “ ““ “ eine weitere von Maschinen, 16) Georg Carl Ludwig Feuerriegel, geboren sprüche spätestens in dem zur Auszahlung des Ab⸗ [9832 Aufgebot. 1 O.⸗S. klogt gegen den Kaufmann L. Grünbaum zu 8 Rreis Feesentdel, nelcher sin ich Con feher in Vedies musäliebende E1“ en der Konditorei anschlieser, den 1. März 1858 zu Linden, In,; lösungskapitals auf Montag, den 9. Juli 1888, Auf den Antrag des Rechtsanwalts Bendix zu Oswieéecim, wegen 800 ℳ nebst Zinsen, mit dem g9 ßt. ß des eurigen Sommer dahier v 17) Friedrich Oscar Fischer, geboren den 18. Mai Morgens 11 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht Breslau, als Nachlaßpflegers, werden die Nachlaß⸗ Antrage a. den Beklagten Fhteupft cales zu.. S. zeich⸗ an den Kläger 800 ℳ nebst 6 % Zinsen
8
Gouvernement Lomza) ist die Rinderpest erloschen. Hr. Heuckeshoven sang den Manri 1 Y stattf Pr. Heuckeshor sang den Manrico und verstand es, dur jese bayerischen Kondi 11“ ü8 stattfindenden 17 (SGSGSewerbe und S. Fartts sich in dem Wohlwollen des Publikums zu ber urch. 1- der technischen 1113“ Auch die Ausstellung 1858 zu Linden, angesetzten Termine anzumelden, widrigenfalls sie gläubiger und Vermächtnißnehmer des am 4. April urtheilen, 8 nd Handel. v ige. Organ kommt in dieser Rolle in recht erfreulicher Weise und ist für diese die Platz ebüh reichhaltige zu werder 18) Theodor Heinrich Menncke, geboren den mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber 1888 verstorbenen Rechtsanwalts und Notars Hein⸗ seit Zustellung der Klage zu zahlen, b. das Urtheil Nach dem Rechnungsabschluß der Aktiengesellschaft P zur Geltung. Auch der Graf Luna war durch Hrn. Cords reduzirt worden. Bemer zgeeühr fur * Am von 25 ℳ auf 15 ℳ 14. Oktober 1858 zu Linden, ausgeschlossen werden sollen .jeich Lewald aus Breslau aufgefordert, spätestens in für vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den s .L2 6 vFen. 2bS 86 engesellschaft Petro⸗ angemessen vertret Di „735 4 9 Drn. ords EE 19 en. 3 emerkt muß noch werden, daß der An 1 19 Agtüurz jedri Scho ; 8 t Zeschlof Ulen. — 9⸗ . 8 S X 89 3 leum⸗Lagerhof für das Geschäftsjahr vom 1. April 1887 bi 95 ertreten. Dieser Herr. verfügt über einen, prächtigen, für die allgemeine Ausstellung bereits zu End aß der Anmeldetermin 9) Heinrich Friedrich Schoppmeier, genann Seesen, den 13. Mai 1888. dem auf Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts 31. März 1888 erzielte das Etablissement einen Rein ewin is wohlgeschulten Bariton. Fr. Grossi, deren bewährte Leistungen wir Spezial⸗Ausstellungen noch fortl . Ende ist, während für die Zerse, geboren den 18. März 1858 zu Linden, Herzogliches Amtsgericht. den 11. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, streits vor die II. Civilkammer des Königlichen Reingewinn von schon oft rühmend anzuerkennen Gelegenheit hatten, verstand es auch werden. Das Gebände d ortlaufend Anmeldungen entgegengenommen wegen Entziehens von der Wehrpflicht, — W. Haars. sim Zimmer Nr. 47 im 2. Stock des hiesigen Amts⸗ Landgerichts zu Beuthen — Zimmer Nr. 32 — auf d n 38 aude, das auf dem Isarthorplatz in der Nähe der der Vermögensbeschlagnahme⸗Beschluß vom 4. Fe-⸗ “ 8 gerichtsgebäudes, Am Schweidnitzer⸗Stadtgraben den 3. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, Nr. 2/3, anberaumten Aufgebotstermine ihre An⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
74 623 ℳ Davon erhalten der Res — er Reservefonds 7462 ℳ, der V 8 . waltungsrath 3731 ℳ, der Direk 5930 52 ℳ, der Ver⸗ gestern wieder, als Leonore durch die Anm 822 8 et ö er Direktor 2239 ; iẽ ; ö“ rch die Anmuth ihrer Stimt „ Knunstge „Aus ““ r. atz öͤgen G W 2 . Bcamten 1000 ℳ Remuneration die Aktionäre 688 die Grazie ihres Spiels das Publikum zu Fnen g 1114“ errichtet wird, ist bereits unter Dach und bruar 1882 (Fol. 6 v. der Hauptakte) wird auf⸗ (9317 Aufgebote 2 8 eine Dividende von setzung der Hauptrollen nach allen Seiten hin eine tüchtig Be⸗ zeigt eine äußzerst günstige Hallenvertheilung. gehoben, da in Folge des Allerhöchsten Gnadenerlasses 987) „ 85 Abwesen⸗ sprüche und Rechte bei dem unterzeichneten Gericht e 1111““ v1“ vom 31. Mär; d. J. der Grund der Beschlagnahme 1) Unterm “] 1888 hat der als Abwesen⸗ schriftlich oder persönlich anzumelden seförfaenfalls 1n 4, 7 — itspfleger fü en Baue TChristi Fosef Le mlliich Doer Perlot aa en, wierigen 8 bektspfleger für den Bauern Cbriftian, Zoser ench sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch Auszug der Klage bekannt gemacht. Beuthen O.⸗S., den 8. Mai 1888.
15 % mit 58 500 ℳ u 27 . 8 ℳ und 1927 ℳ werden auf neue 8 8 9 feneue Rechnung vor⸗ staltete sich die gestri ffü —
estrige Auffüh z ec ßreich⸗ gestrige Aufführung zu einer recht genußreichen. Stargard i Pom, 18. Mai. (W. T B.) Das in nunmehr in Wegfall gekommen ist. enshicgenfeld aufgestelte Bauer Christtan Steger 66H“ von Birker ufgestellte Baue hristian Ste — “
insoweit geltend machen können, als der Nachlag mit
Kaluba,
getragen. Die Gesammteinnahme der Gesellschaft bezi 6 sammteinnahme der Gesellschaft bezifferte fich in Der prächtige Park des Kroll schen Etkablissements be⸗ Nachkarschaf der h , Ete sements be⸗ Nachbarschaft gelegene Dorf Zarnikow ist gestern Nachmittag lis b Hannover, den 9. Mai 1888. vorh vga ba deh ntrag gefelt, deg Ehehh — Jofef Lemm, geb am 9. Dezember 1821, welcher Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ “ [ Josef Lemm, geb. . Dez g⸗ gekommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
1887/88 auf 130 951 ℳ 7567 — D0 551 ℳ gegen 107 567 ℳ im Vorjah 8 — In der Generalvers Vorjahre. sitzt bekanntlich der Annehmlichkeiten so vie . 8 1 1 versammlun B. 2 ; ich der Annehmlichkeiten so viele, daß er 5 EEE1“ — 3 dannor kai 1888. 1 gesellschaft Pluto vom 16. d IM “ “ V echt van Efepge ahe; wie von Fremden 1“ ECIöö niedergebrannt. I Ee““ Kanfglichen⸗ E Cö 2 ng des einem Lieblingsaufe t ee z. ann. S z. Thielemann. b— v S. p es ngsaufenthalt in unserer Residenz ausersehen ist. Aeußerlich — ge⸗ “ von seinem letzten inländischen Wohnorte zu Wald⸗ gemeldeten Gläubiger nicht erschöpft wird eSös⸗ 39 G X ) 1850 j 18 ) er 3₰ emeldete bige chl 19 . 8 28 eel im Jahre ““ Breslau, den 15. Mai 1888. [98411 SDeffentliche Zustellung.
Der Schuhmachermeister Carl Zarling hier klagt
gegen den Steinbruchspächter Arnold Mehl zuletzt
Geschäftsberichts, Genehmi zi 8⸗ ung der Bilanz und Erthei ⸗ Decharge die Divi ““ E rtheilung der hat er sich alljährlich i -g 1 5 — 1 8 Harg ividende für die P „Aktie Fg F-1,. jährlich immer glän . 1 d 2 3 Stuttge 9 Dj ; 2 5Sns Die Wahlen ergaben die Piererrabt gecatsssatienndun Rui eftgesch. vüxm Sommerabenden pflegt 88 avbrirentfaltet. und, n ndhn V chaftstftete 88 11“ 1nei Hannover, den 9. Mai 1888. und über desser Leben seit 20 Jahren keine Nach⸗ mitglieder. Schließlich wurd ar,ausscheidenden Aufsichtsraths⸗ nur bis zur Nachtstund 1szu 111“ die Medai ger gegen Suden gelegenen Mauer des Hohentwiel (L. S.) Mandel 4 ““ Königliches Amtsgericht 8 Blich e der Beitritt zu de Wesßttzsis ; S unde auszudehnen, sondern der Verkeh ie Medaillons Viktor von Scheffel's 1“ As .ae⸗ “ cht vorhanden ist, für todt zu erklären; Königliches Amtsgericht. Koksvereinigung“ beschlossen, j zu der „Westfälischen bleibt gewöhnlich i sehr f vIII1131“ 1, on Scheffel's und des Fürsten Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. r orhanbe . Pt. Fi errrarven; S nigung“ beschlossen, jedoch unter der Bedingr bETITT11““ mnl immer noch sehr lebhaft auch Bismarck. Dieselben wurden v zem ferti I8 “ 2) we t unterm 8. Mai 1888 der als Ab⸗ egen . . destens 90 % der Produktion Iehe edingung, daß min⸗ V die Hyer nn Earce 1“ 88 11“ E Cha benne Fahs v “ s am ————V v.Feneisgfbcr den Baner Christof Müller 19815] Amtsgericht Hamburg. hier, jetzt Setsupbetavnfeh 1 85 7 8.— G vers — 1 8 ;7 en elz 8 v öbe ” 3 ; r 2 8 — oß 92 ;1 9 2 88 - ¹ 4ꝙ ing 3 bei en Uber vens* — 5 — EI8Eg 9* c s „ 1F 4 ₰ S S 8 5v4ℳ2 9 N ꝗg NH Her ann L vig b 59 0 f Best ung gefertig — u waaren mi em 1“ der Generalversammlung der Eisenbahn⸗Renten⸗ glänzendf⸗ c8. ufenthalts erhöhen. Auch die Kuche erfreut sich des großen, vom Bildhauer Bausch modellirten und von Pelargus in 22 2 8 von Kreuzwertheim aufgestellte Bauer Peter Müller „ Auf Antrag von 1) Hermann Ludwig Lurjel, auf Bestellung gefertigker cß I“ bank zu Frankfurt a. M. wurde die vorgelegte Bilanz geneh n g aänjen sten Rufs und wird für Diners und Soupers außerordent lich Bronze gegossenen Bildnisse stat 18 von Peigrgns 2) Zwangsvollstreckungen, von dort beantragt, daß Christof Müller, geb. am 2) Emma, geb. Curjel, des Salvador Samuel Ankrage auf kostenpflichtige Verurtheilung vo und die Vertheilung einer Dividende don BGF e 8 Fl phach genommen. Es ist nun von Hrn. Kommissions⸗Rath Aufgebote Vorladungen u dgl 17. Oktober 1815, welcher etwa im Jahre 1851 Friedländer Ehefrau, mit ihrem Ehemann, 3) Jo⸗ läufig vollstreckbares “ zur Feblns, bhn 8 urde dem Aufsichtsrath und Verwaltungsrath Dechcrae er⸗ ngel eine neue, jedenfalls sehr praktische und des . 7 . U- Wea isceie sespgsr Kn9 s. an na6 e,gf. echen Lehe anna, geb. Curjel, des Herz Joseph Lippmann nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1888 und labet den 8 . 8S L un Verwaltungs „charge „ ] Us seh⸗ attische und deshalb wiß will⸗ „ 8146 28 9 4 “ na Am rika auswanderte, und über dessen Leben hanncl, „8 2 8 8 1 4 8 889 4 Ne s . Die ausscheidenden Mitzlieder des Eö11“ eühee Einrichtung getroffen worden, dahingehend, daß Biren hagen, 18. Mai. (W. T. B.) Das Ausstellungs⸗ [56914] Aufgebot. 30 e Nachricht vorhanden ist, für Ehefrau, mit ihrem Se “ 1e. Beklagten zur tt 86 wiedergewählt “ Sraths irden Gedeck von 3 ℳ an) auch die Berechtigung zum freien Ein 1I nité hat für die fremden Ausstellungsk issare et n 1 d 2 9 Sy 5 Z“ Hüee 9 b .““ 6 genannt Max Curjel, 5) Caesar Curjel, 6) Antonie streits vor das Königliche Amtsgeri zu ⸗ . an) auch die Berechtigung zum freien Eintritt in Festi 5 Ausstellungskommissare ein großes — Das Sparkassenbuch der Sparkasse des Schwei⸗ rklärt werde. genal 2 EWETT“ 8* — 1; 8 Garten und Theater in sich schließen. 8 freien Eintritt in Fest in Aussicht genommen, welches am 28. Mai stattfinden soll. Freises 2 Herzberg (Elster) Nr. 15 016 b., 11 . beide Anträge als zulässig befunden Curjel, 7) Oscar Curjel, als Beneficialerben von haldensleben auf den 7. Juli 1888, Vor⸗ 8 8 8 b aus gefertigt für den Auszügler Gottfried Richter in worden sind, ergeht 5 8 Louis alias Louis Hirsch Curjel, sämmtlich vertreten mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen — — — Stolzenhain, ist angeblich verloren gegange d Fr durch die Rechtsanwälte Dres. Samson und Lipp⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Wetterberich 8Hg 1 8. — — — — 1 Stolzenhain, ist angeblich verloren gegangen un Aufforderung: 1““ Sür= Ke lürg ⸗PreesMhrczr—1ag 8 s'n 8 dümt 18. Mat 188 1 T g⸗ . Eö“ . — — soll auf den Antrag des Eigenthümers Gottfried 1) an die Verschollenen, spätestens in dem unten mann, 5* 855 ot 8 “ Beschlusses gemacht. Fanbeus Athe⸗ “ heater⸗Anzeigen. Spesialitäten. Zwei Dioramen. Andere Sehens⸗ — Frl. Gertrud Korn mit Hrn. Al Richter vom 7. Februar 1888 zum Zwecke der bestimmten Aufgebotstermine persönlich oder dee nez. esht Hamburg vom 24. April 1ss Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts x5 ꝛiali 1 würdigkeiten. Entrée im Theater und Park 75 ₰ V 11““ Fürn mit Hrn. Alexander Bönig neuen Ausfertigung amortisirt werden. G“ schriftlich bei dem unterfertigten Gerichte sich 8 Neeakerhehliict Be sschreiber des Königlichen Amts 8. h 81 iche Schauspiele. Sonnabend: Opern⸗ p Mhecng.: S1.-Mei (2. Pfingstfeiertag): Im neuen Knappe mit “ richtsrdlet e F. Bersgh Fade er bet Z11.“ widtigentalte ste für todt erklärt bee Nachlaß des am (9842] Oeffentliche Zustellung aus. 8. Vorstellung. Tell. Groß 7. rachtvollen Park: Großes Früh⸗Con Sz 7 2* Drn. Gerichts⸗Aktuar Georg Her 8 testens im Aufgebotstermine mwürder es Inventars getretenen Nachlaß m (9842 öntliche Zuf⸗ g. 3 . IV ung. . Große romantische siche S Part: Großes Früh⸗Concert. Sämmt⸗ (Pankow — Berlin). — Frl. Fri 2;.5 b 1 1 4 Mi 81412 ₰ öö 8 8 1 2 härz Bieselbst ve benen Louis Der Major a. T Ernst Endell zu Kickrz b. antische liche Sehenswürdigkeiten Parks sind dem Publi⸗ Par 8gs Berlin). — Frl. Frida von Ziegler am 19. September 1888, Mittags 12 Uhr, 2) an die Erbbetheiligten, ihre Interessen im 21. März 1888 hieselbft vEZ Der Mazj [Eb11 Endell 8. ickrz 1* 8 et 1 und Klipphausen mit Hrn. Kammer⸗Rath Hanns bei dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 5, Aufgebotsverfahren wahrzunehmen alias Louis Hirsch Curjel Ansprüche zu haben Rokichica, Provinz Posen, vertreten durch den Justiz⸗ ¹ w. 81. Si, ee⸗ er das Leben vermeinen, hiemit aufgefordert werden, solche rath Wegner hier, Probststr. 6, klagt gegen die 1. Mit⸗ Ansprüche spätestens in dem auf Frau Maria Berg, geb. Stibs, unbekannten Auf⸗ r. Donnerstag, den 5. Juli 1888, enthalts, aus einem bei Vorzeigung fälligen Wechsel vom 23. März 1888 über 29 955 ℳ, mit dem An⸗
I1““ Rossini. Dichtung nach 55 8 dem Französische . T Nn 529% kum geöffnet. 6e 3 Anf (Se 8 “ Paul E““ vo sreh 8 Uhr. Entrse 30 ₰. Anfang des Concerts Weat Grafen von Brühl (Detmold). — Frl. seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, 3) an alle Diejenigen, welche über 2 Theater in Köln, als Gast.) ET v““ Affeor Dr. haer ech e n mit Hrn. Reg⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen der Verschollenen Kunde geben können, 3 pedeck Wallner⸗Theate EESö“ n „ Afessor Dr. Karl Schilling (Liegnitz). wird. theilung hierüber bei dem unterfertigten Gerichte b 3 bedeckt 12 spiel in 4 1“ E““ Tilli. Lust⸗ Nesiden Theater. Sonnabend: Zum 116. Male: Verehelicht: Hr. Ernst Fischer mit Frl. Marie Heerzberg (Elster), den 8. Februar 1888. zu 1½ ““ “ Nachmittags 2 Uhr, . dem, 2.b Francis Stahl. Anfang 7 Uhr. Francillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas Mollard (Schloß Tirschtiegel). — Hr. Notar ³202 Königliches Amtsgericht Aufgebots ermin wird auf Freitag, 15. März anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten trage, die Beklagte zur Zahlung von 29 955 ℳ ““ X. Schleiden “ 18eüeenae 18 9 Eeen amnlerzun Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer nebst 6 %. Zinsen seit dem 1. Mai 1888 und . b „,9188 1 Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige 19,50 ℳ Protestkosten an Kläger zu verurtheilen,
Zwoltig 10 1. . Sonntag: Opernhaus 99. Norste 8 . , 8 3 k482814,. hloß ir 9 e 18. 109. T orstellung. Fra (Sohn). Deutsch von Paul Lindau. Josef Tils mit Frl. Sophia Teusch (Schleiden- 9819 Aufgebot. N f 4. Mai 1888 8 en n 1 rote⸗ Ager 89 vüetttiie üüre unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Kammer für Handels⸗
10 Di iavolo, oder: Das Gast⸗ 8 2 1 2 mit Frl. 14 ver in s Atren von Auber. Pichtang dor Leinen v Köln). — Hr. Fabrikant Paul Schmidt mit Frl. 6 bearbeitet von C. Blum. Anfang7 Uhr Seribe, Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Zum GI“ Ieert (Pralam Das auf den Namen der unverehelichten Tage⸗ Königliches Amtsgericht. “ 3 Wallner⸗Theate Vorste Pie 19. e: 6 8 n: Ein Sohn: Hrn. Prem.⸗Lieutenant arbeiterin Rosina Helene Kiese von Rothneudorf Menzel. mäͤchtigten unstes dens 1111“*“ IIö. 1“ ꝗ See r. 114 orstellung. D Male Die Goldtant 8 tvoll von S 8 . 2 8. elde 8 he n die hen de niglichen Landgerichts I. zu Berlin S8 nalisten. Lustspiel i A.. b g. Die Jour⸗ S 18 ö. . ante. Im prachtvollen von Selchow (Rudolstadt)⸗ — Hrn. Rud. Laechelin über 491,90 ℳ ausgefertigte Sparkassenbuch Nr. 4244 Gemäß §S§. 187 und 825 der Reichs⸗Civil⸗Prozeß⸗ die nicht angemeldeten Ansprüche gegen die sachen des Königli en Lan gerichts I. zu Berlin, 11. Anfang 7 Uhr tspiel in 4 Akten von Gustav Freytag. EC II Doppel⸗Concert. Auf⸗ (Klycken). — Hrn. Ingenieur Fr Mögle (Stut⸗ 1 der städtischen Sparkasse zu Nimptsch foll auf An⸗ Se “ ich 1“ Aufgebote zur Beneficialerben nicht geltend gemacht werden Jüdenstraße 59 II, Zimmer 67, auf den 13. FVr. vZ11““ 1. tre es Ersten Schwedischen D Sertetts und — S b9eb— 4 . vobr (CEeris S, so 8 EL111315“ . 6 . 3 i s 10 Uhr, mit der Auf⸗ Sb im Königlichen Opernhause und im Wallner⸗ der Gesangs⸗ Duettisten Gebrüder Meinbts 8— Vre. Bärgehrehie Nen Cg (ah, — 9 b“ e SEürber⸗ allgemeinen Kenntniß. Mai 18 den 11. Mai 1888 EEE 8. Uühen Gerichte zu- Theater gefundenen Gegenstände si 8 Danner“ Brillante Illumination. S * EEEEEEE er Nast (Kannstatt). — Eine aus Tepliwoda als Rechtsnachfolgerin ihrer oben Marktheidenfeld, 14. Mai 1888. b EEE““ 0,1,9 „ heeese 1“] 4—3 lierer v indenen Gegenstände sind durch die Ver⸗ 5 ination. Sonntag: Zum 20. Male: Tochter: Hrn. Lieut. a. D. We Lischk enannten Schwester Rosina Helene Kiese behufs Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der lierer von der Hauspolizei⸗Inspektion im Opernhaus Die Goldtante. Großes Doppel⸗C Auf (Wesel) S drI. a. H. Werner Lischte geaeumnm1646“ -Hes.; 8 erichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichrs. 1 Zur Beglaubigung: ffffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der resp. Wallner⸗ jinne 1 846 en sa Ee Srobes Doppel⸗Concert. Auf⸗ -el). — Hrn. Edmund Thiele (Magdeburg). neuer Ausfertigung aufgeboten werden. Lermer. E ur Beglaubigung: 8 ßööffentlichen Zustellung Auszug rest ner⸗Theater, innerhalb 4 Wochen abzu⸗ treten sämmtlicher Sänger⸗Gesellschaften. — Vor- — Hrn. C. von Scharfenbern (Kalkhof b ehec Der Inhaber 863 Sparkassenbuches Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretäar. Kllage bekannt gemacht. fried) Hrn. O. Minck (Schönberg). wird aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine, 8 Berlin, den 9. Mai 88 ztsschreibe den 30. November 1888, Vormittags 10 Uhr, [9830] Bekanntmachung. Cremer, GerichtsschreiberH insziͦ “ Aufgebot. Das Verfahren, betreffend das Aufgebot der Ver⸗ des Königlichen denei I. Kammer für b Handelssachen.
1 wolkig: 20 3 4 1 2 wolkig:) 19 he.; werden sie den betreffenden Fin⸗ 5 Den 1,, 2. und 3. Pfingstfeiertag: Früh⸗ 1 wolkig “ gehändigt. b Genefrt und Fräß⸗Vorstellung; Anfang der Con⸗ Gestorben: Fr. Johanna Linde, geb. Schroeder ZI111“ 8 FSorste 9 7 2b 5 MBorl; 2. & e, heb. Satbder 8 5 b 22 e. 4 1
V de Vorstellungen 7 Uhr Morgens (Berlin). — Frau Johanna Kreitz, geb. Treuc bei dem unterzeichneten Gericht, Terminszimmer Nr. 6, f 1“] Das das 2 2 1 und Die Bauerntochter Eva Barbara Kießling von mächtnißnehmer und Nachlaßgläubiger an den Nach⸗
b — v Beutsches Theater. Sonnabe lunge Berl⸗ 8 on ealbeoanee (Verlin) — Hr. Rittmeister a. D. und Majorats⸗ seine Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, . 2 .eesdche Rra erfoig Spielberg, geboren am 11. November 1832 daselbst, laß des am 2. Januar 1888 zu Lüchfeld verstorbenen —— 1—
[9844] Oeffentliche Zustellung.
“ heiter 18 — Karlsruhe Aw. 90 Sonntag: Das Kä b RKroll 3 S 8 9 2 wolkenlos 2 Das Käthchen von Heil Kroll's Theater. S 8 — 1 1 8 tor 8 20 Montag: Die berühmte bronn. h Sonnabend: Czar und — Hr. Rittergutsbesitzer Otto von Rohr (Trieplatz) wird. Büdners, Handelsmanns und Musikus August Haase, [9844) — 1 B — 3 4 lichen Pflegschafts⸗Akten im Jahre 1853 von Spiel⸗ ist durch Erlaß des Ausschlußurtheils vom 20. April Der Handelsmann David Levy zu Godesberg, Leben nichts Neu⸗Ruppin, den 8. Mai 1888.
Wiesbaden. 762 still heiter 8 Zimme * 18 S . 34 Zimmermann. München .. still wo 1G Die nächste Auffüh don Faust finde S „S. b — Hr. Major Richar 9 N 29. April 1888 2 Feemnig “M 8 S V 8 Dienstag, den 22. Mahtang. von Faust findet am Käalichs: EEEöö1 “ Frau 1rns ö Seee be gte Ientalices Annsgerich berg nach Amerika ausgewandert und ist seit dieser 1888 beendigt. W durch 1 Srheng. hn Berlin ... SSO S 5 ö“ N —u unstigem Wetter vor und nach der (Hameln). — Hr. Direktor „ D ee üSr Kücte er 8 Zait ü eren Aufenthaltso Le “ agt gegen den Seifensieder Kar ester en, .“ 9 Ien,d, s pictoria Theater. Sonnabend: 3 Velcuch. Vischer Lensgh eee e S. Heise h n. hh [9818] Aufgebot J. eea. heheeh. .S. n. Königliches Amtsgericht. früder ine Plhessdees iees . A esnanben Sehn⸗ reslau... 3 wolke 8 ealer. Sonnabend: Zum 648. jenftag: eeee s Concert. Leiber, geb. Vee (Hopf C Auf 2 des Gemeindevorstehers Christian Fegen die genannte landesabwesende Eva Bar⸗ hund Aufenthaltsort, wegen Forderung, mit dem — Bwolkenlos Male (zu halben Preisen): Die Reise um die ““ Erstes Gastspiel des K. K. Kammer⸗ lotte von Ferner ge Haeeg) — — 888 SAuincher ntrdüs n Tealcger vöhrütceha rna bata Feleßlimg s von deren Kurator, dem Oekono⸗ 19848] Oeffentliche Zustellung. Antrage: Königliches Landgericht. wolle den Beklagten ) Dunstig. ²) Gewitter. 8 Welt in 80 Tagen. Großes Ausstattungsstück Hugenotken. adislaus Mierzwinski. Die richter Goöz (Ravensburg). hzʒö 1 hat, daß die dortige Gemeinde das Eigenthum der men Wolfgang Grießhammer von Spielberg, die Die geschiedene Ehefrau Anna Schaefer, geborene zur Zahlung von 481 ℳ nebst 6 % Zinsen vom nebersi 1 mit Ballet von A. d'Cennery und Jules Verne. An⸗ —qV— nachstehenden, bisher im Grundbuche nicht eingetra- Einleitung und Dur führung des Aufgebotsverfah⸗ Petri, zu Frankfurt a. M., vertreten durch den Tage der Klagezustellung ab verurtheilen, demselben —. „ Uebersicht der Witterung. fang 7 Uhr. Ende 10 Uhr. C genen wüsten Plätze im Dorfe Achim: tens behufs gerichtlicher To eserklärung beantragt Rechtsanwalt Dr. Meyer daselbst, klagt gegen den die Kosten des Rechtsstreits zur Last legen und das Die Luftdruckvertheilung ist im Westen gleich⸗ Sonntag: Dieselbe Vorstellung. . entral-Theater. Sonnabend: Zum 75. Male: Redacteur: Riedel. — 51) der zwischen dem Hellebache und der Dorf⸗ und ist von dem unterfertigten K. Ober⸗Amtsrichter Wirth Jakob Schaefer, zuletzt in Frankfurt a. M. zu erlassende Urtheil für vorläufig vollstreckbar er mäßiger und daber die Luftbewegung im Allgemeinen In Vorbereitung: Münchhausen. Burleskes Die Himmelsleiter. Gesangsposse in 4 Akte Berlin: —— straße Nr. 178 der Karte belegenen Flächen diesem Antrage stattgegeben worden. wohnhaft gewesen, jetzt mit unbekanntem Aufent⸗ klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen 9 Ausstattungsstück mit Gesang und großem Ballet. von W. Mannstädt. Anfang 7 ½ Uhr Verlag der Expedition (Scholz). zu 2.a 45 qm, 2 a 48 qm und 58 qm Im Wege des Aufgebotes ergeht daher die Auf⸗ haltsorte abwesend, 57 Erziehungsrechts eines Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civil⸗ 1 G gs 2) der zwischen der Dorfstraße Nr. 173 der forderung: Kindes, nachdem die Ehe der Streittheile rechts⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn au Verschollene, spätestens im Aufgebots⸗ kräftig geschieden und der Beklagte für den, schuldi⸗ den 5. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, mi 3 Antrage, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte
schwächer geworden. Ueber Central⸗E ba ist Wetter ruhig, hei 2 v ist das Mi RüeeüA 8 ¹ big, heiter, trocken und warm. Im west. Mittwoch: Benefiz für Frl. Anna Hocke. Drruck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ 4 4 9 488 1 8 Karte und dem Grundstücke des Brinksitzers 1) an die 8 2 ₰ . vom Samstag, den 20. April gen Theil erklärt worden victe muit n rag vS 2 1.e de. ecesee e kostenfällig das Erzie⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke de
deutschen Küstengebiet lie ie Frs. jedri 3; 5241 1 — Ans⸗ 1 ; um 8, in Chemng “ ä— Theater. — — — Anstalt, Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 32. Schrader No. ass. 13 belegenen Fläche in der termine Memel hatte Gewitter. Die oberen W alen. Sonnabend: Leichte Cavallerie. Operette in — der. — — ö b No. ass. e ee.; .. ; „ 1 — ¹ 13* W 2 Akten von Supye EE ; 1 2 . m 8 9 Uhr, persönlich oder Königliches Landgericht wo 1 ugelaf n 1 über Nord⸗ und Mitteldeutschland aus Erenleben . -. Ee . Vorher: Mannschaft an Familien 8 Nachrichten. ba Sfenf Beilagen eabes 658 1SS,Sac in80,d, n— Fenrsese hungsrecht des Kindes der Streittheile Namens Wil⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bis West, über Karlsruhe aus Südost. 8 1.“ 1 Akt. Musik von Zaitz. Verlobt: Frl. Anna Bode mit Hrn. Emil Wies (einschließlich Börsea⸗Beilage), der südlich an das Grundstück des Kothsassen anzumelden, widrigenfalls sie sir todt erklärt helmine Schaefer, gehoren am 13. Dezember 1871, bekannt gemacht. Deutsche Seewarte a8 819 elbe Vorstellung und FEröffnung (Eisenach— Erfurt). — 2* Irs rn. Emil Wießer und der Sommer⸗Fahrplan für den Bezirk Schäfer No. ass. 2 grenzenden 71 qm großen werden würde, dem Beklagten aberkennen und der Klägerin zu. Bonn, den 14. Mai 1888. 1 8 en Parkes. Doppel⸗Concert. Erste Gesangs⸗ Hrn. Karl Fischer Tave 8 8* Luckmann mit der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion Süche, . ¹ 2) an die Erbberechtigten, ihre Interessen im sprechen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. . “ 8 8 1 6ö 6 der (Tarnewitzerhagen — Wismar). zu Magdeburg. EE erworben habe, werden alle Diejenigen, welche Rechte Aufgebotsverfahren wahrzunehmen, Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Civil⸗ (L s.) Donner, Landgerichts⸗Sekretär. an den bezeichneten Grundflaͤchen zu haben ver⸗ 3) an alle Diejenigen, welche über das Leben der kammer des Königlichen Landgerichts zu Frank⸗ “ “
8 c
ssp. ius 4 R
Wind.
— —2 — 2₰ ₰
Bar. auf 0 Gr u. d. Meere
red. in Millim
Temperatur in 0Cel
50 C.
Mullaghmore Aberdeen Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda
St Petersburg Moskau . .. Tork, Queens. -eeee“ Helder..
Sylt 6 Pamburg .. Swinemünde Neufahrwasser Memel...
58606060606G 66 9
§ 8
5
80—
6500
9889890S6
8 8
&
besizer Botho von Oldenburg (Beisleiden). — nmiddrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen S ; g6 11. Nove 32 daselb ist ausweislich der diesgerichtlichen auf sie bezüg⸗
69 960
85
6G
Uᷣ08