—
19871 AUebersicht v brs 4 4 1
der ueberf — . e Privatbank. 1 “ Danziger Privat⸗Actien⸗Bank. am 15. rt Status am 15. Mai 1888.
9 anderer Banken . 181,200 Ubeine, ℳ 1 318,107. Lombard⸗ e. ha “ 1“ 9 „ Berlin, Freitag, den 18. Mai
800
404,800—
404
₰ M.
1430,8989 1,050,611 06
86
L2 lard⸗Forderungen “ ne; 8** 1 68 Effekten ℳ 29 987. Sonstige Actira Noten anderer Banken. 2 1 398,400 Fffe und ö ,9094. 0 5: 1 Wech selbe estan “ . 1“ 4,670,304 Efeseen “ Steuerbonifications⸗ 1 Passixs: Grundkapital ℳ 3 000 000. Reserve⸗ Lombardforderungen . . . b 3,751,209 Sonstige v“ fonds ℳ 750 000. Umlaufende Noten ℳ 1 616 500. Effekten⸗Bestand . . .. 836,045
8 v1I1““; 54 Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 426 339. Sonstige Activa . . . .. 2,971,540 gsfrist gebundene Verbind lich⸗ Passiva.
Passiva. An eine Kündigungsf ) keiten ℳ 18 017. Sonstige Passiva ℳ 6 921. al. ““ 8 “ 3 3,000,000
le14* Reservefonds . . . . . . 700 Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel ö“ 750,000 Special⸗Reservefonds . G“ 2, ℳ 120 055. EE 2,629,800 Eelasfe . lües.w. u““ 2,2 0 Die Direktion. onstige tägl. fällige Verbindlichkeiten 8 — keiten 1““ 1,222,745 Teveostten. “ — Verzinsliche Devositen⸗Kapitalien! 8 4,996,95 Eerene 1X“ 1,058,929 (9779] Sonstge“ 730,417 vent. Verbind . aus weiter 2944 4243 8* 2 ] Wech seln R8 262, BeschäftZ⸗ 5 R .sl;; N. E 8e Ma i 1888. 5. Mai 1888. ll Wechseln. ““ 153,347 8 -“ 8) Verschiedene 1“ “ r Banken . ö“ Bekanntmachungen. Bank für Süddeutschland. effesü egfe „n. 7 3513,997, 33 Veirls. Wievderzesehung der greiath Etans — 5. 9r 9,487 b i W setzung der Kreisthierarzt⸗ d 15 Mai 1888. 1 8 680 95 19 sttelle des Kreises S Schleusingen. 8 8 8 Kreisthierarztstelle des Kreises Schleu⸗ ngen, mit welcher ein jäl hrliches Gehalt n on 600 ℳ bHunden ist, zu dem 1 ein vom Kreisau sschusse
serve
ℳ
Re
Prämien⸗ d
9
„Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den b Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Tonkurfe Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen
₰
20
008 80
n
ICerha Handels⸗ Register für das Deutsche Reich. „⸗ 1304)
Central⸗Handels⸗ ⸗Rezister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Berlin 8 1” die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Aazeigers SöW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 130 A. und 130 B. 2 em thatsächlichen Theil des bHerichts pro 100 kg einen empfindlichen Schlag erlitten. In unf er Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7185, 8 “ skammern zu .M. Der Verscadt von Spiritus per Schiff und in Handels ⸗ Register. woselbst die Handelsgesells haft in Firma: entnehmen wir Folgendes: Die Hoffnungen Wagenladungen war 8252 (1886 ĩ7373 3) Mtr.⸗Ctr., andelsregistereinträge aus dem Königreich 1u Maurer & Bracht iche Gesundung und Belebung des Getreide⸗ der Empfang 28 609 (1886 24 609) Mtr.⸗Ctr. Im dem Königreich Württemberg und mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ s haben sich nur zum kleinen Theil erfüllt. Weinhandel dauerte der unerfreuliche Zustand fort, thum Hessen werden Dienstags getragen: 8 Die Gesells 88* ist durch den Tod des Gesell⸗
an unvorhergesehenen ufällen und der Empfang betrug 82 429 (1886 74 183), der Ver⸗ nes (Württemberg) unter der Rubrik . g 3 1““ scchafters Rudolf Louis Max Maurer aufgelöst.
erkaschungen so reich, daß von einem gereg elten sandt 34 544 (1886 302 259) Mtr.⸗Ctr. Der Absatz Stuttgart und Darmstadt “ ö“ eeench baft erkeör I kaum die Rede sein kann. Im der Brenne reien hat sich vermehrt. 8 ie beiden ersteren wöchentlich, die das H sgeschã vilchee die 88 c 2 gemei ien, wu urde in den ersten und letzt en drei In den Produktionsziffe in der 18 Frankfurter letzteren monatlich. en hatte, ist mit 1 tivis und Passivis schönem Nutzen gearbeitet; die Bierbrauereien ist im Jahre 1887 wiederum eine d mit dem Firmenrecht te in. das 1““ „2* S 53 nns „ 8 9 r Gehaltszuschuß von 300 ℳ und eine etw 1 ben lie genden; wei Quartale waren qberscst .“ zu verzeichnen; wenn auch nicht so be⸗ — Handelsregister thum des Kauf Paul Louis Georg Maurer etragende Vergüt tun ür B weiltiur bei b efrie digend, und wenn auch vielleicht Ei⸗ nzelne in deutend wie von 1885 auf 1886, so beziffert sie sich s Königlichen Amtsgerichts I. zu Ber Berlin übergegange “ “ htstie 28 tt, b— “ der bedeutenden Prei sschwankungen “ Ge⸗ immer 1 auf 35 Meh r von 17 512 hl Bier, be⸗ e olge Verfügung vom 16. Mai 1888 sin Der Letztere hat biernäͤchst den Kaufmann s sß stand u“ finitiv 8 b sel 9 2 — Berlin als H sges Gesammter Cassenbestand eht were. .“ Ne 1 8 88 8 1I wvinne erzielt haben, so ist doch im Allgemein en von trägt demnach 3 Die Ursache dieses günstigen selden Tage folgende Eintragungen erfolgt: Heinrich Leibt ried zu Berlin als Handelsgesell⸗ 8 8. .. . . 18,988,820 52 Stadt Schleusing “ 88 hede lohnenden Tha tigkeit 1 3 Getreidehandels im Verkaufs lieg eetlis in den Witterungsverhäͤlt⸗ In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 027, schafter in das bez ;t Handelsge chäft auf⸗ bardforderung 39,340— ..“ Z“ beschlossen v“ 1es nicht zu spre An Getreide (Wetzen, nissen währen ermonate, die sehr beis waren, woselbst die Handlung in Firma; genommen und setz en das Handels⸗ „ . 2526 9 — 8ꝙ8804 80 74 ¹ 4 4 8 übe 8 2 2 111““” 4 339 258472 — nd zafriß e. — 11 is thiera arste sofern derse lbe in Schler d. 1e „Gerste und Hafer) 1 urden in Frankfurt per z Frankfurt das Anfanes Juli Sonnenburger Filzmanufactur geschäft unter unrd Firma fort. Ver⸗ nmobilien. T16u“ . 1433,159 79 bund 8 unggfr 1 5 Wol 5 immt, noch eine jahrliche Gehalte und Schiff im Jahre 1887 empfangen abgehalten deutj mdesschießen, durch welches Knoch & Püschel 8 „gleiche Nr. 10 979 ellic haftsregisters. nstige Activa . 2,275,154 32 Die enen “ diten.. “ — uj 565 ö szulage 79711 M.⸗Ctr. (1886 441 449 M.⸗Ctr.), ver⸗ ein bedeute nder ich ve tanlast wurde. mit dem Sitze zu Berlin und ..“ Demnächft; ist in unse Uschaftsregister unter enfigen 1 0 bfg i08 111“ endet 78 470 M.⸗Ctr. (1886 54 492 M. Etr.) großen Bauten beschäftigten viele Arbeiter zu Adlershof vermerkt steht, eingetragen Nr. 10 979 die offene Han chaft in Firma: begebene, im Falandez ahlbare Wechf Qu ualifizirte Bewerber werden dahe Az 8 n. fang in obigen 4 Getreidearten stellte sich wurde auch dadurch die Konsumtion vermehrt. Der Siß 8 . ist nach Adle rshof bei Maurer & Bracht 1 25 * sge er F⸗ 538 9 ; 2 G 8 Süfg S; zu nd. 9 Is Die Direktion ves Leipziger K b si tter Vorlage Befshidane im Jahre 1887 um 238 322 M.⸗Ctr. und Produktion betrug 597 721 hl gegen 580 209 hl in “ iederlassung in V mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren 1 tion LS Leipziger Kasseuvereins. rarge⸗3 5 bi e threr [ 38⸗ und Füh⸗ um 23 978 M 1 „Ct r. höher als im 1886 De r Empfang von 52 Zier in M Wagenladung gen 8 GSeen chaf fter die beiden Letztgenann ten eingetragen 8 e“ 8 und per Schiff betrug 71 777 (1886 52 354 Mtr.⸗ Die kark Panl S Dieße zu Berlin worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1888 mit Forstprodukten im Ctr., der Versandt 143 575 (146 581) Mtr.⸗Ctr. für die vor bgegan inte Fir ma ertheilte Prokura ist er⸗ begonnen. war in S Das Tabackgeschäft war, was den Absatz an⸗ loschen und ist deren Löschung unter Nr. 5966 des “ Z u“ aß in dieser Bez belangt, ein besseres als im vorhergehenden Jahre, Prokurenregisters erfolg gt. esellschafter der hierselbst unter der Firma: gegen das doch war die Rentabilität in Folge sehr hoher Ein⸗ 1u Versu⸗ c öI “ 3st fspreise nicht ef eigen am 15. Mai egrü e andels erung ist hauptsächlich kaufspreise nicht sehr befriedigend und hat e 4 entlich 2 nier Gesell chaftsregister ist unter Nr. 10 026, sellschaft (Geschäftslokal: Prinzessinnenstra a8e Nr. 23 vruttis⸗ gleichen Schritt nur der Pflanzer aus den hohen Preisen Vortheil 1 E“ gesellscha äfts : Prinzessin age Nr mit dem “ war. Durch gezogen. Ha Nordon 55 Moll Hof rechts part.) sind der Kaufmann n Frit Valenfin die ges zen Schluß des I Im Jahre 1887 hat die jeweilige statistische Lage . Sitze zu Berlin und verschiedenen Zweig⸗ Bersu und der Kaufmann Ludwig Buchholz, Beide minderung von 5— 10 iten von Kaffee nur selten den Preislauf des Artikels m ermerkt fieht eins 8 8“ zu Berlin. Dies ist unter Nr. 10 978 des Gesell⸗ de 8 89*½ 2 8 2 1 2 2 FFn. v kt ge n: 2 FEüiae . “ * nur so weit w . zu regulirt; wilde Spekulation diskontirte die 8 Si * Fetwert ung A 8⸗ ist zum V schaftsregisters eingetragen worden. d igten. Di üthe waren da⸗ tualitäten der Zukunft und rief die heftigsten Schwan⸗ f b und Y 1 sächli kungen der Fuffr ja sogar die stärksten Aus⸗ — igen Ees daäft erhoben und veräußert Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Fischbein & Mendel
eginn dieses Jahres Hauptsa — eitungen im Ge schaäft hervor. Verzollt wurden 8 am 16. Mai 1888 begründ eten
3 nger Waare e. eschã . Ir h dtwald ergaben z⸗ in Frankfurt 111 794 Ctr. und ca. 25 000 Ctr. im “ offener ö en fast noch E“ Preise Is Transitverkehr. Die Zuckerpreise schlossen 5 ℳ ist unter Nr. 9433, gesell schaft (Geschäftsl ckal: Hausvoigte 9 im Vorj ahre. Insbesor dere gingen bei den Nutzho 8. s zu “ des Jahres, der V Versandt woselbst d die 188 efige K nman nditg 88 chaft in Firma: sind der C ö mund . ö die Preise für Eichen⸗ Kief g 7455 (1886: 3756), der Empfang 30 922 Shannon⸗ Registrator⸗ Compagnie Kaufmann 8 17 8 ndel, 2.
itthölzer wesentlich herunter, wa gleichzeitig (34 242) Mtr.⸗Ctr. 8 1.“ be⸗ August Zeiß & Co ist unter 2 r. 10 980 des im freihändigen Verkauf der Fall war. Dieser wegte sib in den ö Grenzen wie 1886. vermerkt stebt, eingetragen: “ worden. ickgang wurde bauptsächlich durch die schwache Süditalienische Orangen wurden in größere 1 Posten Kommanditgese llschaft ist durch Ueber⸗- — ö“
ern hervor⸗ eingeführt, entgegen den früheren Jahren, wo spanis einkunft der Betheiligten aufgelöst. In unser Firmenregister ist mit Der Kaufmann Georg August Heinrich Zeiß Berlin unter Nr.
7,31
Ansprüche 34 391,
Höhe der
ahres noch Schäden in angemeldeten
schwebenden
Schlusse des
Gesammt J
betrag der am
v
986 40 3,440 80
eserve 1887 ℳ 70 7,8
7
R 58 2
Schaden⸗
2
70
40
8
00 98 98
[1 99 .8738
2*22 70 f -. 8 8 —
2 0g S.e2e
Preußen
ℳ 526 227,0
& cD lÆx
hädigungen in
v )
Jahre 1887 zur
lung gekommenen
andent
ven
“ . onftigen en. Passiva.
1208G —2— 1,034,004 26
8
8
—1
Gesammtbetrag
Casse: 1) Metallbestand ..
2) Reichskassenscheine.. 9,70 1 . 3) Noten anderer Banken. 32,400 1 Un e nns es Ne oten —— Di ägli ligen Ver⸗
im erhaupt
r 655,991 1
der Auszah 9. üb 0)
181
. ☛☚. —
A&́Vc
9/09 7 20
ßen uhme
8&, „ 07
5”e⸗ 91
;
5,59
98
)² 0 ꝗ
76 325 8
9 1
2 8,5 8
A
auf Preu
8 enden Prämieneinne
970 40
9 4,6
Actiencapital
zetrag der
fall
1 24 I “ — 280 28 ““ 612 mobilien⸗Amortisationsfonde [98061 nErfurt, den 12. Mai 1888.
w. Nark⸗Noten im Umlauf. . .13,503,20 G Bremer Baunk. .“ Der Regierungs⸗Präsident. VI
*) 90
Nicht präse ntirte Noten in alter v. Brauchitsch.
805,6
z2n lährkache. Guthas 33,4242 Uebersicht as 15. Mai 1888. — . glich fällig b 8 35,983 ctiva. * VI. Divd erse Passivra. 39,836 15 böbö98 8 K 1 die Rheinlande gkassenscheine . . . . 8 12,700. un estf al manderer Banken 65.10 h e 2 1 gen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, vchar 1 8. Ras 8 85 1 8 “ Pereih seine diesjährige Ausstellung in en b. d. Reichsban den Räumen der Kunsthalle für die Zeit vom 20. Mai „(Pfingsten) bis 17. Juni veran⸗ stalten und unter den eingesandten Gemälden ꝛc. die zur Verloo sung anzukaufenden Kunstwerke wählen wird. Z 8 : — (Immobilien u. Mobilien 90,00 eder des K Status der Chemnitzer d¹ Mecaaaira. dh erasfeang” 0e Hereen ober Hse l be 10 18 8* C ung des 2 h 1 9 in Chemnitz ““ 16,607,000. cheines für ihre Person Bess Bahrde “
S
4,674, 2,020,405 4⁴
2 —
38
nieneinnahme
872 029 1 Jahre
2* 8 N
Eventuelle Verbindlichkeiten aus gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 1,523,952.43.
)
reußen
ꝓ
—. 8
S'S
888 . 8 H8SS —1SCUSGUS CnN-
0
zmb bardforderungen. “ [9808]
Gese der Pro 4,387,719 78
1,918,103 469 ur
70 8 8
29
0 -—1⸗
327,033 E; 8
12 88
5. Mai 1888.
am 15. Mai 1838. G servefon 88Z11“ 945,805. 5 Räumen der Kunsthalle. Activa. fällige Ver⸗ ö“ Die diesjährige ordentliche Generalver⸗ en 8 “ 3 8 ““ mit der Verloosung der an⸗ etallbestand ℳ 243,793. 17. 5 d gekauften Kun stwerke, findet Montag, d Reichskassen⸗ b An Fict. igung Ffrift gebun⸗ [. . Vormittags 11 Utr in .en z Snli scheine 8 Crenete Verbindlichkeiten “ 2,394,33 4. — Tonhalle hierselbst statt 2 1 schen Noten anderer ee““ .62. Düffeldorf, 16. Mai 1888. L n bi 82 tellten 38 weiter 1“ ö “ begebenen, nach dem 8 ““ Sonstige Kassen⸗ — “ 15. Mai fälligen Wechseln „ 67. 25 tele bestände. 8 8 Lützeler.
139,409,607 57
f Preußen 396,736,640
ersicherungen am
tbeiligung von auswärtigen Kar is register, 2 v ißmã n Drov verdrängte. T 25 r 18 720 die Firma: ffen, welche Angesichts der Lerhöleaihe näßig hohen Waare alle anderen Provenienzen ve D bahnfrachtsätze auf Stamm⸗ und Stangenhölzer Geschäft in Konserven war befriedigend und besser zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ .M. Nathaniel 1 ezug aus hiesiger Gegend scheuen, und es bleibt als im Jahre 1886. v“ änderter Firma fort. 1 “ Geschäftslokal: Charlo ottenst tr. 54) und als deren Verka uf der Hölzer fast ausschließlich auf (Schluß folgt.) Vergleiche Nr. 18 718 des Firmenregisters. Inhaber der Banquier Moritz Nathaniel Hirsch zu QQèOd—⸗—q—ã= Demnächst ist in unser Firmenregister unter Berlin eingetragen worden.
kedarf beschränkt.
LKeden * 1 zügli . ben si “ Nr. 18 718 die Handlung in Firma: eise “ “ 8 In 95 str g. ncleich. 1 Deutsche Kon⸗ Shannon⸗Registrator⸗Compagnie Der Kaufmann Hermann Wilhelm Arnold Philipp
q lulats⸗Zeitung. Wo enschrift für die Interessen — 58 E1 eveesvaf ae⸗ üür seina msich dieselben auch für das nächste Jahr; nicht n ita,Jan 2 “ v 1 ür Zeif K& F. zu Berlin hat für sein hierselbst unter der zu wollen, was aus der geringen Nachfrage Zeitschrift für 5 und Kolonialpolitik. mit dem Sitze 111“ habe ““ 19. Inhalt: der Kaufmann Georg August Heinri Ziß z 8 Herm. Gt 8 8 ) Nr. ddg. Berlin eingetragen worden. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 17401) 0 ipp Eduard Wilhelm Graefe zu
8 t geschlossen werden kann. Im Gegentheil Berlin W. „Courbidref 3. 8 4 ₰ RBr ette e seseher nech ein 8 Sg “ 1 Die großen Hamburg amp sschift eöbederef Aktien. Dem Louis Christian Zeiß zu Frankfurt a. M. dem Philipp 2 d8 “ auf dem ne 85“ FKaircanal, esellschaften im Jabre 18 87. — Ein⸗ und Ausfuhr ist für die letztgenannte Einzelfirma Prokura er⸗ Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe unter Z“ 1“ bichtiger Waaren im deutschen Zollgebiet in der theilt und ist diese 8 unter Nr. 7424 des Prokuren⸗ Nr. 7427 des Prokurenregisters worden.
mehr Ausdehnung gewinnen und daber den 3¼. . S 8 Ende N 388, ver⸗ 1 eit vom 1. Januar bis Er März 18 ragsters eingetragen worden, .. V 290.
rner ist dem⸗ Peter Friedrich der Heyden — „Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 12 521 die Firma:
9 20
2 5
88,534,818
9
2 8
585 Ludwig Voldt.
Bevollmächtigte f
4211 ;355
Schlusse des Jahres 6
zetrag der au 9' Berlin, am 1
fallenden
364,890,40:
2 ½△‿ 3 1
al
8
ie Indu
2
808
7
“
ls⸗ aße
ahres 73, 000,54
25
erungen
ℳ 404,844 42. [977 2.dLa,e enne: .. .. 34 9ℳ9 ℳPasler Versich Lombardforderungen . .. .. ,302,400 a 8 . s Lhrebardsorderungei ..... 372499. sler Versi herungs⸗Gesellschaft gegen Feuerschaden. Sonstige Activen. .. 637,092. 3 Zilanz am 31. Dezember 1887.
ö“ Passiva. Acti 1 udkapital .. 510,000 Activa. ℳ „₰ 8 Reservefonds; 1 127,500. erpflichtungssch A 90,000 — b “ Betrag der umlaufende n tungs cheine der ctionaire. 6,400,000 — Actien⸗Capital .. 1 8,000,000/ — g d f n Noten 493,400 ssabestand incl. Check⸗Rechn 9,539 041Reservef ““ Sonstige täglich fällige Ver⸗ . Wechsel i Pach, gisf echnung . 519,539 04 ö*“ . 404 800— bindlichkeiten. . 60,740 92 baralberan k 1 Wer h 1“ Rej tre für schwebende Schäden 1 556,334 40 An eine Kündigungsfrist ge⸗ bchtena sck flanen und Werth. ,,10] Prämier⸗Reserre für laufende Risttei 1,58022780 bundene Verbindlichkeiten „ 3,718,000 ee Rt ben e n . 2,ͤ817,247 12 Prämien⸗Reserv 9 ni 1 Sonstige Passiven.... 11˙299 29 iegenschaft Zuͤrcher St. Elisabethen 1 7315,525 9 fallenen Prämien Weiter begebene und zum In ir chaf b 8 u“ Inlande zahlbare Wechser⸗ 8830ö Feüeansch 2 Culerstraße 6““ 44,000 “ SGontod süprben ei Banquiers der Gesell⸗ 1“ Nicht erhobene Hividenden 1 1u““ . Beamten⸗Unterstützungsf Grtheben kei Geselishaften ind Aüe⸗ 2 Gehe d ssonbe Einrichtungs⸗ und H Organifations⸗CEto. Stand der Frankfurter Bank Orucfachen⸗ und Material. Conto am 15. Mai 1888. Tfarüder gerausbe zahlten Provisionen 8 8 Va. 2 “ Cassa⸗Bestand: Schilder⸗Conto. Metauk . ℳ 3,256,500.— Noch nicht verfallene pro 1858— 1897
7
1 restr ger
* 1,648,573,266
- 8 . 2,794,5 )
7 1,068, 162 1, 14
ersich
Der Gener
4 *)
2
hlusse des
vermindern wird . Der Holzhande gin li hoe⸗ t gle ichen Zeitraum des Jahres 1887. r ,E. 8b⸗ e üs beson⸗ glichen mit dem glei es
8 April sehr flott erlahmte dann aber, beson a 8 8 n Mai bis August. An Bau⸗ und Nutzholz Preisb 8. Ners industrieller Rohstoffe und Er⸗ zu Berlin für die letztgenannte Einze rma Fir t. 12 52.
1 2 . 2 ö —2 “ (Konventionen. Kartelle). theilt und it risfelt aen Pro⸗ S. Elsner. bent Eö“ G 29886 n d Gewerbekammern. Vereine: Die 5 G trage 8 en . 8 1 Firmenregister Nr. 12 827 die Firma .C s 65 387 tr.⸗Ctr. (1886 b6 dve⸗ urenregif sters eingetragen worden . gi :
etr.⸗Ctr.), versendet 65 2387 Mtr.⸗ 5. 1 eesst ans und ö schen agegen ist unter Nr. 6468 und Nr. 7170 des Helbig & N keukranz.
37 039 M In Parquetböden war auch im 8 b „ 88 Dageg 7179 1 7039 Mtr., Ctr.). P rque nach dem Bestande am 1. April 1 888. brokurenregisters verme rkt worden, daß die dem Berlin, den 16. Mai 1888. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56.
1887 ein Geschäft von Belang nicht zu er⸗ 1gs ben. — Veriebrswesen: t Der Holzzoll hat sich bis jer zt noch nicht Die It Lescner E1u.“ B I Louis Christian Zeis zu Frankfurt a. Main und ger kauft man z. B Ungarholz , “ 488 dem Peter Friedrich van der Heyden zu Berlin für Rüka⸗
währt dund auft man z. B. aus Ung schaften: Ver andstag der deutschen Berufsgenossen⸗ . “ die erstgenannte Commanditgefellf chaft ertheilten “ Bekanntmachung. [9923]
t tigte Darqueten jetzt gerade so billig wie vor dem 8 . F 1I1“” 28 1 . 88 bu 8 - m 7 Mai 1888. Konsulats Prokuren; dort geloͤ cht und nach Nr. 7424 beziehungs⸗ Die in unserem Firmenregister unter Nr. 4 bezw.
eintritt, während das inländische Holz in Reseir. e sches Rei Nr. 7425 trags worden sind f e Parqueten wesen: .“ weise Nr. 7425 übertragen worden sind. Stromun ung VE —— u — 18, bezw. 23 eingetragenen Firmen Isaac Ascher Leln üt 9 IU C. ge Der! 2 —½ 4 5. Der Gej äftsgang in der Faßfabrikation war im Handels⸗ und Gewerbe⸗Zeitu ng. (Ber⸗ zesellschaf ist unter Nr. 10 607, ver. 82 11116““ “ abgelaufenen Jahre ein lebbafter und standen die lin C.) Nr. 20. — Inhalt: Für den Bedarf w sgesellschaft in Firma: ööö Regist ter ecmerkt. Nll. Nr. 36. 55 beim Absatz der Produkte erzielten Preise in einem empfohlene F Firmen. — Leitartikel: Der Zwischen⸗ Cp. 18 d.. e “ .Nr. 36. 55. ziemlich n ormalen Verhältniß zu der Notirungen der handel und seine e ft. — Interessantes aus 1g mit dem Sitz in vermerkt steht, ein⸗ K znigliches Amtsgericht. Abtheilung I zur Faßf dabr⸗ kation benöthigten Robmaterialien. Die Geschäftsleben: x. va8, ha * II 55— getragen: 1 v““ — on dem Taunusklub Frankfurt a. M. im Zatr. 1882 bahnraths. — Beri es Kgl. bayerischen Kon⸗ ist durch Uebereinkunft „ 1 4 1 97,300 zu vereinnahmende Prämien. . 16,168,353 5” ingeführte Weidenindustrie macht stetige Fortschritte, sulats in Leipzig wüber das Jahr 1887. — Russisches — * ufgelöst. Lübeck. 8 Siseregehe b [9870] Roken 8 anderer “ .“ Total. 28,769,940 40 und konnte bereits der Bedarf an Weiden für die Petroleum. — Briefkasten. — Exvort. — Be⸗ Ez † es Carl Emil Engler z0 Am 16. 1,9n4, Hend angeseag 88 NMNor 8 38 2 8 ’1 2 b ; 8* 5 5 1““ 8. S ef 8 2 167,200,— Beasel, den 31. März 1888. 8 HE ö’ Ee I1I“ * 1 ““ S das Handelsgeschäft unter unber⸗ auf Blatt 1402 die Firma Liedtke & Stolter⸗ 8 9„ „2 8 4 4 — 8 † A. 1 351 es 9 2½ 8 84* Basler Versicher “ aunus selbst vollstä ndig gedeckt werden Loth⸗ d zinn e 8 2 en rter Firma fort. 1 3,530,800 ungs⸗ “ er Be 8 d . 8 foht. “ Reichsbank .-17, Sbe. ch -eeass. h. des Berwnsang⸗ 8½⁸ en Feuerschaden. — Uleber den Geschäftsgang der Mübhlenindustrie Gebiete der Bekleidu ng gsindustrie. „Zum Vergleiche Nr. 15 7ug des Firmenregisters. “ gsrathes während des verflossenen I e sich nicht viel wesen: 1 teue Lb 2 1 Versiche nnge in⸗ A ge⸗ Demnäͤchst ist in Firmentegister unter E“ Er reuliches berichten. Wie Fahre 1886 machten meine Renten⸗, Fapftal⸗, und Lebensversicherungs⸗ Nr. 18 718 die Hand lung in Firma: 1) Johannes Ludwig Friedrich Lied tk. Bürsten
We⸗h sel- Bestand 1“ 8 Der 8 Präsident: Der Director: K Vorsch üsse gegen nterpfänder ⸗9 Ij se in⸗L LaRoche. 82 1 8 15 6.5 8 28
90 ror sich ) 5 5 * ) v X 8—892 8 Leipzig. — West 9 Ver⸗ d
Eigene 2ee Berlin, am 15. Mai 1888. ch wieder die Folgen einer “ — Zenthnin IW1“ Essen. Peutsche P. Lemiß & Cp. 8 waaren⸗Fabrikant in Lübeck.
duktion bemerklich, indem die Mehlverkäufe meistens sicherungs⸗Aktien⸗Bank zu mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber 2) Gottlieb Nicolaus Stolterfoht, Kaufmann in
Effecten des Reserve⸗ Fonds... Der General⸗Bevollm P . st⸗Versicherungs⸗Anst Sonstige Activa 8 .“ 8 racssate⸗ für Preußen: zur mit großer Muüͤhe und zu verhältnißmäßig Millitärdienst⸗ Versicherungs⸗Anstalt in Hannsvver, der Töpfermeister Carl Emil Engler zu Berlin ein⸗ Lübnn.
ni de 8 3 „Was Beachtung: Preisausschreiben. — Wissens⸗ 8 2
Darlehen an den Staat (Art. 76 d niedrigen Preisen bewerkstelligt werden konnten. „Was Zur 1 art. S getragen worden. Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Mai 1888 er ie 1 s aus bes für Geschäftsreisende nach Schweden. o Berlin ist fü Dffene Handelsgesen
Statuten).. h““ 11““ uUu e b e r s i die neuen Getreidezölle betrifft, so ist das aus⸗ werthes für cäftsre ch SF57 Dem Ernst Carl Josef Engler zu Berlin ist für Lübeck, den 16. Mai 1888.
a. B0 2& wärtige Geschäft dadurch vorerst vollständig lahm Petroleum als treibende Kraft für Boote. — die letzt Einelfi P. eeecbeilt mad ist L.
8 8 3 . 8 — 1 5 † „¼, die letztgenannte Einzelfirma Prokura 3 Amtsgericht, Abtheilung IV.
zabltes c aenkrah; “ der von der Basler Versicherungs- -Gesellschaft Peuerschaden im Rönigreich 9 Der statistische Theil enthält: Patent⸗ dieselbe unter Nr. 7126 des Prokurenregisters einge⸗ Das A Fant. 8 “ “ Preußent betriebenen Geschäfte in 1887.
gelegt worden, und es wird mehrere 2 des — De 8 1 ebergangs e iner Mißernte im In ande be⸗ Anmeldungen. — Neu eingetragene Firmen, ow d . Fonds 18 ebergangs oder einer Mißernte 18 8 tragen worden. Eöö““ Füerrhe E“ . 429, 889 Luürfen, bis die deutschen T in 1 Lage Konkurse, beide mi Iprrses der Geschz ftsbranche. — “ [9922] JF . 1“ 9,333,2 lein we rden, zu importiren, ohne einen namhaften Submissionen. — Verloo ungen. 0,e ; 8 85 3 2 Fclich fallige Verbindlicheiten .. 5,273,500 1 Einnahmen etrag des Zolles . ihrer T Tasche ebeza ablen; zu müssen. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 8229, Lüchow. Au e885 b- B.-ned dendigungs zfrist gebundene “ 8 Prämien⸗ Unt⸗ er 18- Umständen ist es ein Bedürfniß für die Export. Organ des 1ö1“; für Handels⸗ woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: rece. E“ nh eerbi bE1““ Sö Stückzahl Versicherungs⸗ aus der Re⸗gs aus der Fand⸗ Reserve Brand⸗ gefunde Entwickelung des Geschäfts, daß die fort⸗ geograpbie und Förderung dentscher Intereffen im G kt steht, einge⸗ das Wendland Baetje, Neubauer, Wentz Noch nicht de8 Einlösung gelangt⸗ 51,300 Summe in 1887 Scas des Brandschaden⸗ JWad für 1888 Uedene hrenden Veränd erungen in dem Zo Usaß für Ge⸗ Auslande. (T ö“ ö 32.) Nr. 1 8 8 dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge Wuferom⸗ „ . ““ 90 5 888 sorp eserve nreide 4 3M 8 — ie Ir alt: ur Lage * — Europa: Die Pariser ragen: 1 1 8 1 8 Euldennoten (Schuldf scheine). „ 134,500 Vorjahres cseroe des und später h virt se en uns Ies sichere S.g 8 5 Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der heute Folgendes eingetragen: Di ict “ a 8 “ Beschluß der Generalversammlung ie noch ni fällig en, weiterb 8 7 5 ——;— 2 ℳ ₰ ℳ ₰+₰ b 5 egebenen inländischen Brutto ꝑ.181I 285,795,570767,57909557,788 09 80,756 — 525,370 7280,5717100,508 —
rundlage für den Handel mit dem Aus lande ge⸗ Weltausst tellung von 1889. — Asien: Ergebnisse der d gssta Jap — etheiligten aufgelöst. Durch d 98, 7 Bevölkerungsstatistik in Japan. (Fort B g 3 vom 7 Mai 1888 ist der bereits srüher bis el betragen ℳ 264,700. — ab R ö 88 2 ũckve rsi gen 325,597 2 7,203 42 2˙596 257958 9s. 5r— A5 e⸗ Die Direction der Frankfurter Bank. v“ lne- 8 8 vefen EriNee E. Fmeite⸗ Aiclee 58 98 169,310,54,48, 84176 1“ ettos436,981 89]210,584 61 185— 299, 2227,230 58 52,137 —
Gesammtbetrag 13,56
“ 1
27 „
. )
Q
936
der laufenden am Sa 1986
1,1
8—
8
2 2.
1,600,000 2,697,781
Actien⸗ Capital geleisteten Einzahlung
—2 0
der auf das
₰
S”
3 888
ab Rückversicherungen
8,000,000
Betrag
ausgegebenen Actien⸗ Capitals
2 z 9 v e
8,000,000
Betrag nominellen Actien⸗ Capitals
Preußen 1867
Datum Zulassung
ft 9. September
8⸗Gesellscha
haden.
1
Gesellschaft run
gegen Feuer
dustrie nicht entbehren kann.“ Der 8 Muͤhlenfabrikaten in Wagenladungen und per Schiff (Originalbe richt vom Itapocu). (Fortsetung) ügs seßt das Handelsgeschäft unter unveränderter “ fernerweit auf unbestimmte Zeit f Sympathische Kundgebung der chilenischen Regierung Firma fort aftsvertrag fernerwe e e b
war 125 747 (1886 113 795) Mtr.⸗Ctr. Empfang 5 8 151 220 1882 778. ,(F R. 3 s ds aus Anlaß nscheidens des Vergleiche Nr. 18 721 des Firmenregisters. verlängert. 1“ dd 121 350 (1886 77 810) Mtr.⸗Ctr. Versandt. betreffs Deutschlands aus Anlaß des Hi Den en v1“ Lüchowe den 14. Mai 1888.
ℳ 695,726. 50 . Spritgeschäft hatte im Anfang des Jahres Kaisers Wilhelm. — Aus wissens schaftlichen Gesell⸗ 1 regelmäßigen J”2. bis in Folge d B Branntwein⸗ schaften: Sitzungs Fict der 88 1 Nr. 18 721 die Hessenm e Königliches Amtsgericht. I. steuerr vorlage die Preise dur S kulation über⸗ * — Literarische Umschau. — Buenos Aires, 8 üec mäßig in die g46, 2. etrieben “ Das Sprit⸗ 8. Mai. Eröffnung des argentinischen National⸗ mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhabe JI. 188 eschäft bewegte sich in den engsten Grenz en. Der kongresses. Brieskasten. — Deutsche Exportbank der Kaufmann Rolo Wagner zu Steglitz eingetragen V 8 n unser 2 a regi . 8 “ Seeg mit französisch em Cog gnac hat durch den (Abtheilung C1 — — Anzeig gen. worden. 8 onsum⸗ un Spar assen ve⸗ zu pez t, “ eingetragene Genossenschaft“ zufolge Verfüügun
94* Aufschlag der Eingangssteuer von 80 auf 125 ℳ
Basler Versiche
schaffen welche die füddeutic che Mühlen⸗In⸗ B 8 „— Süd⸗Am Die Blume Der Rolo Wagner, jetzt zu Stegli 2 ber Verkehr in setzung). Süd⸗ „Amerika: Die Kolonie lumenau 9 jetzt; glitz, November 1889 verlängerte Gesell⸗ Andreae. A. Lautenf schlaeger.
Berlin, am 15. Mai 1888. 1 Der General⸗ “ für Preußen: Ludwig Voldt 1t
1887
Geschäfts⸗