vom 8. Mai cr. heute folgender N ; 8 gender Vermerk eingetrage 5 5 w 2 ge gen Col. 8 n † . N₰: zermrz e — 8
w Ter Fenossenschaft ist durch Beschluß d 5 5 — in Wilbelm Krempien zu Mler Sesslöscafter 1222 1) 8,295 Jacob Pfeil, Firma Ednard Zillessen (Firmeninhaber; [9883] [84751 versammlung vom 15. Ja 8 zer General] Röbel, den 16. Mai 1888. 5 Fleperamon ehnen, Ackerer. 3) Mathias Y fabrikant Eduard Zillessen zu Kettwig, . Tuß — 4 8 “ 9883]1⁄ 11¹“
zuidatoren sind die bisberigen 1288 aufgelöst. Li⸗ Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht „ e und 4) Simon Mick, Gastwirth am 14. Mai 11 n zu Kettwig) ist gelöst Dpresden. Als Marke ist ein⸗ 88 Leipzis. Als Marken sind eingetragen zu der Nürnbers. ls Marken sind eingetragen: Zöusle⸗ Johann Henslot 521 Venstandemitglieder 4 8 Amtsgericht. E“ K.e Bobnfnd, von Werden, den 14. Mai 1888 getragen unter Nr. 217 zu der 1 7 ☛ ee S8. bö 8 pr —“ Fatl. EFb in . äusler Iohann JFanig*usler Mich aballa, Ruhrort. Handelsregit . t er berechtigt ist, die Gesellschaft zu Köniali IS Sg. v28,; Firma: Dürrstein & Comp. in 3 R ½12 2 — zu anchester in England, nach Anmeldung nach Anmeldung vom 1. Mai 1888, Vorm. 2 Myslowitz deShet, gumtl zu Kopcziowit. des Königlichen Amts erehe [9941] vertreten. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1887 Königliches Amtsgericht. Freces nach Anmeldung vom — I . vom 2. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten zur Anbringung in je nach der Qualität der Nacht⸗ aisx Iid. 8 1888. 8 IF Gesellschaftsregliter 768 Ruhrort. sbegonnen. “ 8 wunelmshaven. Ber 1“ en 1888, Mittags 12 Uhr, für — 1 für Stärke zur Wäscherei und zu Fabrikationszwecken lichter verschiedenen Ronigliches Amtsgericht. 1888 die Kommanditgesellschaft JI 1 am 11. Mai Trier, den 12. Mai 1888. Auf Blatt 136 des büfanntmachung. [9931 Uhrwerke, ÜUbrgehäuse und deren IIu 4 Farben auf Nacht⸗ xäe zu Duisburg mit einer ö Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: heute zu de⸗ Firma M. 99. Fendelsregistes “ das Zeichen: ücsehgURAw 8 “ OSWEGO lichterschachteln unter
82 Simon Cohen in Neugh. 2b Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib. hütthcee-e gerich 88 * s ist Prokura ertheilt kaer Dr. Neubert. . 1[9454] unter Nr. 4252 — Köln. Ais Marke ist gelöscht das unter Nr. 41] das Zeichen:
2) unter Nr. 857 zur Firma:
Nakel. Bekanntmachung. [9926) Ruhrort eingetragen. persönlich haften zesellschaf 1 sellschaf önigli 8 “ ender Gesellschafter. Die Gesellschaft des Königlichen Amtsgerichts zu Werden — Wilhelmshaven, den 5. M 1 2 Haven, den 5. Mai 1888. b [3286] zu der Firma „M. Du Mont Schombergsche 1 V Gebrüder Bestelmeyer in
Die in unserem Fi is 1 kauf 1 öe irmenregister unter Nr. 61 ein- „Der, Kaufmann Julius Wolf i is ⸗ gecdiean baserm Firmanregite unter n i eh If in Duisburg ist Werden. Handelsregister [9952 1 dat am 15. September 1884 b 1 15. 884 begonnen. Die unter Nr. 4 des Fi is
D 8 s Firmenregisters eingetragene Königliches2
önigliches Amtsgericht Nürnberg, nach Anmeldung 3. Mai 1888, Vormittags
Vrafäczung vom 18. Mai 1883 am 15. Ma 1888 8 — — rden. 11 einin 8 9 5 2 544 4 Nakel, “ e 1888. 8 ghaus, Amtsgeri ts⸗Sekretär. “ önigliches Amtsgericht. Ybnik. Bekanntmach 2 4 Als N is ingetrag unte 74 3 äln. Bek ch — 5. b8 n. ung. 9939 1 5 Iberfeld. Als Marke ist eingetragen unter Buchhandlung“ zu Köln, laut Bekanntmachung 4 Mierfm Firmenregister Nr “ Zeichen . Register Nr. 20. 8 . vr 526 zu der Firma: in Nr. 41 des „Deutschen Reichs⸗ .“ von )An8 HM Naumburg a. S. Bek 1 8 ühlenbesitzer Franz Jaworski, Ort Rybnik S 1 8 chen. Als Marke ist eingetr inter M 2 ische Anilin⸗ und vnns 1877 für Verlagsartikel (Bücher, Zeitschriften und— —2 Peh 3 Königliches Amtsgericht Rauhevarg --2 Sem ens Jawöron Spalte E “ ööö — Nr. 124 zu 85 Firma: Steph. Beiffel sek. Wwee 8 Berafshrir L. Letter⸗ Drucksachen) eingetragene Zeichen. e, welche als Speise oder als Ingredienzen 10 “utr zur Anbringung Fi 1 8 24 8 Han 8* ste n 5 2b 21 * * 1 8. 5 5 5 5 1888 welche als Speij der als Ingredienzen 1 Dk, 2 Amn 2 H b Megister. in Aachen, nach Anmeldung vom 30. April 1888 mann in Elberfeld, nach u e e Köln, den 5. Mai 1888. erschkiegkich Teremeht, veseebern Tabackpacketen das Zeichen: sländischen Zeichen werden unter Anmeldung vom 11. Mai uau 5. . Keßler, Gerichtsschrei er vnr 3 . önig 9 Sgo 8 1 1 dis. öniglichen Amtsgerichts, Abtheilung 1 8 1“ ——
In unser Firm 551 7⸗ . V — 75 enregister ist unter 2 8 : I 1— 4 Füma Geschwister Kayser zu Kösen 172 be E.Die Firma ist erloschen. b Nachmit⸗
r & 8. . — — 8 5 „79 2 „„55 2 Ze 1 2 — nm — 8 3 deren Inhaberin die Frau Kaufmann Just Johanne Iigetragen zufolge Verfügung vom 9. Mai 1888 Leipzig veröffentlicht.) b tags 5 Uhr — — 1888, Vormittags 10 Uhr 10 8 V Helene, geb. Kayser, in Kösen eingetragen word eh „Mai 1888. 40 Minu⸗ — 25 Minuten, für Seifen⸗ hs 9 2 8 1““ Könisliches Amtsgericht. Abtheilung I. “ Als Marke ist eingetragen unter 18 320 Nadelfabri⸗ II— 5 das Zeichen: EEnnmKöln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 243 IIIO8TOD’s b
b 1X“ zu der Firma: Plum &. Weiß in Aachen kate aller e gg b e* zu der Firma: „Johann Anton Farina zur “ . 3) vnter i aes
Anmel vom 5. N 88 1 C eichen wird auf der 1 4 2e. 3 . b ¹ 8 —
nmeldung vom 5. Mai 1888, Nachmittags 5 Uhr Art das - 8 “ f de a Stadt Mailand'“ zu Köln, laut Bekanntmachung Nr. 4253 das Zeichen: [PREPARED CORN. zur Firma: Ph. Benj.
Zei Zeichen: h erfeld, den 11. Mai 1 in Nr. 76 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von b6 ————— RRibvot in Schwabach, 18. K igliches Amtsgericht 1877 für Kölnisches Wasser eingetragene Zeichen. 1 ZZII“ sEMxx po2 7009. nach Anmeldung vom 1“ Köln, den 5. Mai 1888. 8 1“ 7.eeen 4. Mai 1888, Nach⸗ 48] Keßler, Gerichtsschreiber 8 “ 2 mittags 15 Uhr, zur des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. 2 Anbringung in je nach
829
Neisse. Bekanntmachung. [9928] Schwerin i. M. Zufolg Verfügung des 0431 10 Minuten für Seifenpulver das Zeichen: . 4 V Aachen, den 1. Mai 1888
In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 690 berzoglichen Amtsgerichts hieselbst v 2 st nach Ueb g tesjelbst vom 12. d. Mts ist na ebertragung der Fi 8 E. . 8 SgFhs 4. 35 Firma . F. 44 zu Neisse und „Max Pohling“ aus dem früheren magistra Berict ; 1ö 182 PöFlrun als deren Inhaber der Kaufmann Gros herzoglichen Amtsgericht hieselbst eführte Neiffe 8 88 e. 6 eingetragen worden. Handelsregister Fol. 339 Nr. 294 heute e “ „ .Mai 1888. worden: 8 1 Ang ; [8955 ve ö 1 8 “ 1 Sbur „ Die 8 1920 8 ; B 8 I1“ Königliches Amtsgericht. 3: „Die Firma ist verwandelt in: „H. E 2. 88 vb““ 939 2 und 12 ½ 1 Hast & 8 Elberfeld, Ser. 11“ Köln. Als M. — iecke? Juh. . n: „H. E. sss 1s oschenen Firma: Jacob Huber hung in Nr. 255 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers 1u“ Söhne“ zu Mül⸗ Sxen Neuhal lecke Nachfl. Inh. Fr. Reyer/. 3 4 Augsburg, laut Bekanntmachung in N Huber;: “ SS1II 1] 8 Sodafabri⸗ 8 I. zu der Firma: „Lindgens & Söhne“ zu Mül⸗ JLeipzig, am 14. Mai 1888. Neuhaldensleben. Bekanntmachung. [9929) 55r. 5: ⸗„Der bisherige Inhaber hat das Geschäft Ffrazwei „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ ve . n Nr. 139 de von 1886 für Seifenpulver und Sodafaerikate ein⸗- heim am Rhein, laut Bekanntmachung in Nr. 93 „ Königliches Amtsgericht. Abtheilung Ib 1 “ In unserem Handelsregister sind heute folgende übertragen an den jetzigen alleinigen Inhaber, Kauf⸗ 1 Zeichen sind gelöscht. —on 1875 eingetragere: getragene Zeichen. ““ des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1877 für ö“ Nürnberg, am 5. Mai 1888. Eintragungen bewirkt zufolge Verfügung mann Friedrich Reyer S ae 2 8 o 8 Augs 11 öö“ Elberfeld, den 9. Mai 1888. Z“ 8 Steinberger. Königliches Landgericht Nürnberg, 1) Gesellschaftsregister Nr. 78. folgeverhältniß bezeichnenden Zusatz rfortaufacds Nach⸗ — „Kammer sür Handelssache — “ Herichtsschreiber [9882]; Der stellv. Vorsitzende Sr Gesellschafter Kaufmann Gustav Müller “ i. M., den 15. Mai 1888. uth, Kgl. Landgerichts⸗Ratb. [9722] des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Leipzig. Als Marke ist gelöscht das unter (L. S.) Kolb, Kgl. Landgerichts⸗R st aus der offenen Handelsgesellschaft 2. Herrmann, Amtsgerichts, Se.⸗ “ 1 s 8 ' 2488 zu er Fi . . fil frꝰ —— 1 sgesellschaft Otto ann, Amtsgerichts⸗Sekretär E Na 2 meldung Nr. 2488 zu der Firma: Bonflls eres 1 g O hts⸗S 518 8 11“ rfurt. Nach der Anmeldung 94147 * 29928 8 e. ““ Markt⸗Alvensleben Berlin. Königliches Amtsgericht I. sos- vom 1. Mai 1888, Vormittags . 1 8 [9447] Co. zu Carpentras in Frankreich, laut Be⸗ am 36. April cr ausgeschieden und ist dieselbe Spandau. Bekan 6 zu Berlin, Abtheilung 56 1I. 9 ½ nhr. ist ; Firma: J. G. 4 Köln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 248 kanntmachung in Nr. 110 des Deutschen Reichs⸗ vürnberg. Als Marke aufgelöst 28 ntmachung 944] 9 ½ Uhr, ist zu der Firma: J — 8 as 82 Nürn 2 8 Marke u“ Die in unse “ [9944] kaurs E—8 1 72* zu der Firma: „C. Barthels & Söhne“ zu Anzeigers vom Jahre 1878 für konservirte Trüffeln .g9,uuSe, . 2 Der Kauf u. u“ . nserm Firmenregister unter Nr. 258 “ Römpler Einzelfirmenregister Nr. 8 zu der 2 b, 2 dr. 859 zu der Firma: J. G. 2⸗Der Kaufmann Otto Berlin daselbst ist zum eingetragene Firma A Ri ter Nr. 261 Als Marke ist eingetragen unter 255 † 2 Zeichen: I Derschlag, laut Bekanntmachung in Nr. 132 des eingetragene Zeichen. nach Anmeld vom 7 88 Lquidator der Firma bestellt. 8 gelöscht Firma A. Ringewaldt zu Nauen ist Nr. 1158 zu der Firma: 1 872, folgendes Zeichen: 3 Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 1877 für baum⸗ Leipzig, am 14. Mai 1888 8 nach Anmeldung u6. 9 unf „ 1.., f. 9 — 1 p 5 5 8 1, 4 8 * c.8 8 — 9s zfto f jej 5 33 ;zm en u 2 Se. S 8s. es. zgr†ragene 3 8 . — - 8 n m versch 2 enen Farbe 12 Märtt.Al ee Gustav Müller zu Firma A. Ringewaldt WI 15 Nr. 60, 8 Berlin, na Anmeldung vom für die im Geschäfte fabricirten Gummiwaaren unter garne und einfache Garne eingetragene Zeichen. Steinberge hheegas Gustav azenw ist als Inhaber der Firma getragen worden: olgendes ein⸗ 9. Mai 1888, Vormittags 11 Uhr ⁵ A Nr. 25 vol. I. pag. 16 unseres Zeichenregisters Köln, den 5. Mai 1888S. g-. Se Müller“”“ zu Markt⸗Alvensleben Es ist eine Hweigsiehe h. “ 24 Minuten für Mineralwasser das B. 2 8. eingetragen worden. Keßler, Gerichtsschreiber 3 Fgegggen. “ richtet. Dieselbe war 8 Spandau er⸗ Zeichen: 8 Erfurt, den 2. Mai 1888.. . 6 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [8955 Nr. 200. Der Kaufmann Otto Berlin zu 17. November 1882 irrtbüml’en 1.ügung vom Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. “ Leonberg. Als Marke Markt⸗Alvensleben ist als Inhaber der Firma register bei F 8 irrthümlich in das Firmen⸗ Rohland [9446] ist eingetragen unter Nr⸗2 Otto Berlin“ zu Hü. egister bei Nr. 261 eingetragen worden. Ue — F s öscht di “ „ 22q 3 „ 2 8 5 8„ 28 „ 8 4 ee e 1 E 2 M 5 0 n 4 ‿ zu Markt⸗Alvensleben einge⸗ tragen in das Gesellschaftsregister “ Köln. Als Marken sind gelöscht die unter den zu der Firma: Neuhaldensleben, den 15. Mai 1888. e. “ 1888 am 8. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Königliches 18SS. Königliches Amtsgericht.
8
In unser Firmenregister ist he [9932] Sprottau. Bekanntmachung. [9946]
1 er ist heute unter In unser Firmenregister ist am 15 Mai 1888
11“ 8 Se . mit dem zufolge Verfügung von demselben Tage unter
schinenfabrikant Johann Rei Inhaber der Ma⸗ Nr. 177 die Firma „Carl Drescher“ und als
gen worden 8 Reinartz in Neuß eingetra⸗ deren Inhaber der Kaufmann Carl D escher in
1ö b Sprottau eingetragen worden DöG
2. 888. Sprottau, den 15. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
In unser Firmenregister ist heute unter Stettin. Der Kaufmann Max Emil 919] . ge⸗
Königliches Amtsgericht. V. Elberfeld. Als Marke ist gelöscht das unter “ [9448] welche als Etiquette an den Waaren und den die⸗ Heine 1
selben enthaltenden Umhüllungen, Kisten und Ver⸗ enee Farben
auf Bleichsodapacketen
die Firma: Nr. 461 zu der Firma: Bergische Sodafabrik „ ist olzicht das 9 246 arke ist gelöscht das unter Nr. 246 packungen angebracht werden. “ as Zeichen:
b f 1
—
— ———
[9287] Nummern 249 und 250 zu der Firma: „C. Barthels W Stohrer Fabrikation . & Söhne“ zu Derschlag, laut Bekanntmachung landwirthschaftlicher eutschen Reichs⸗Anzeigers von 1877 Maschinen in Leonberg,
V
Berlin. Köni z 98 . nigl. Amtsgeri — “ Abtheilmtegericht I. zu Frankfurt a. M. Als Marken sind einge⸗ Als Marke ist “ tragen unter Nr. 190, 191 und 192 zu der Firma: in Nr. 132 des D G Nr. 1159 zu der Firma: Paul er 2 Frankfurter Bierbrauerei Gesellschaft vorm. für baumwollene Strickgarne eingetragenen zwei] nach Anmeldung vom 9. Mai Plum & N eiss Richard Jülge in Berlin, nach 43 Heinrich Henninger &. . Zeichen. 18hecdnngvom gn . vacheldung vem 12. Mai 1888 I Sh. 72 8e. eee Köln, den “ ISedic schreil für das Fabrikat „Wasch⸗ Aachep. 8 5 hmittags 12 Uhr 38 Minuten, meldung 10† üh 2 —— vAXX“ Ab vII maschinen“ als Zeichen: Nürnberg, am 7. Mai 1888 b1o ür Parfümerien, kosmetische Ar⸗ ot Uhr, 1 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung . ö1111161A“*“ aö“ . △2— 3 tikel jeder Gattung, auch Haarfärbe⸗ 8 — welches auf diesen Fabrikaten angebracht wird. nigl. Landgericht, 88* mittel, sowie für Seifen all Ie Fässern die hen: [9451] K. Württembergisches Amtsgericht Leonberg. WVWö“ (auch medizinische) das Fecgen. 8 8 FaAHhRFURI. MAlh. Köln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 251 Burer. 8.) Ko Dieses Seifenpulrer über- 3 en;: . 2. —8 — — zu der Firma: „Joh. 5. zu . trifft alle Ander lnes (₰ 9 laut Bekanntmachung in Nr. 168 des „Deutschen 2 eren dure S ’ e aut Bekann n Nr. — — srösseren Gehalt 2 rIij ⅓ — Reichs⸗Anzeigers“ von 1877 für Wein eingetragene .“ 18200] F nigend “ Berlin. Königliches Amtsgericht I. sa. 8 . I“ Zeichen Posen. Als Marke ist eingetragen unter mit dem Sitze in Neußs und Oidtmann Wwe“ mann zu Stettin hat für seine Ehe mit C v“ zu Berlin, Abtheilnng 56 11I. * „=n 1 . Köln, den X““ Nr. 64 zu der Firma: Hartwig X“ Wittwe Frah keuß und als deren Inhaber die rina, geb Well we Ehe mit Catha⸗ den Bestandtheilen . Z.— 3 4 8 richtsschreiber weh üehees de .be (oettwe Franz Adolf Oidtmann, Ge - 888 die G enmann, durch Vertrag vom 5. Mai 8 1 — 6 8 1u1“ richts. Abtheilung Vormittags 11⁴ Uhr, für ein Destillationsfabrikat 11“ Gertrud, geborene 1888 die Gemeinschaft de Güte vom 5. Mai Als Marke is 5 a — 2 des König richts. Abtheilung VII. Vormittags 11 ½ Uhr, für ein Destillationsfabrikat, nen, in Neuß eingetragen worden. ausgeschlossen der Güter und des Erwerbes 8 . E arke ist eingetragen * 1 S ESÄ AA — “ genannt „Aromatischer Angostura⸗Bitters“, das leich eitig ist von der 8 t 9 hlosßen. un ter Nr. 1160 zu der Fi 2 [9450] 3 ich 88EETP——* v vorgenannten Firma Dies ist ; 8 51 1 zu der Firma: 7- 1 avn b (945 eichen: Kaufmann Peter Coenen in Neuß Prokura rendefhe Auzschliehung vdan ⸗ Register zur Eintragung der “ in Berlin, nach ⁸ᷣ¶u.uA 60 “ 1AAA“ en. swlteßuüung oder Aufhebun er ehelichen Gü ünmeldurg vo 2 188 ꝙ 91 1 . Als I gelõ 8 1 Nr.: e gemeinschaft unter Nr. 8 Ug der ehelichen Güter⸗ Vormitta 8 8 1888, öSö Frankfurt a. M., den 4 ; 1888 zu der Firma: „Johann Anton Farina, zur 8 11““ nuten, für Krebse u R46 Mi- 2 SEH Br Königliches Amtsgericht. Abtheilung Stadt Mailand“ zu Köln, laut Bekanntmachung r Zeichen: Krebs⸗ S v“ in Nr. 186 des „Deutschen Reichs⸗Anzeigers“ von 8 1877 für Kölnisches Wasser eingetragene Zeichen:
9„
2—
2.
28
7 2. 8
Tage, Vormittags
für Bier in d e 6 Heinntch Uenainger & 80
Sesetzlich
4
SSesaSaSngss=
am my Cull dada. eab eny 9 Eag⸗ U edemarh e alae barna ünto eh 2200
markh, 2
. ,9,. ——
.————.—
uanrum uArronomn e, „
1—3AFgöFee lugesa Lv,
**
Neuß, den 15. Mai 1888 1 83 he ö““ Königliches Amtsgeri Abtheilung SI5 conserven das Zeichen: Neuss. In unser Firmenregister ist heute 592491 I b — Köln, den 5. Mai 1888. Nr. 218 ds Funser Firmenregister ist heute unter uem. „Bekanntmachung. [9947] 8 8 8g V Hamburg. Als Marke ist eingetragen unter Keßler, Gerichtsschreiber “ in Neuß 1i 8 2g8se mit dem Sitze Eenn, e. Gesellsg aftsregister wurde bei der Firma 827 Berlin an; 1 Nr. 1055 zur Firma: des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. Abtheilung IV. zu 8 EBrüaber das Fräulein Stenzel dr Eer Seleenfschifffahrts⸗Gesellschaft dh 8 Königliches Amtsgericht I., [977. Prossor & Slat⸗ 2. Folgendes eingetragen: . vernie kihnns 56 Ir. 1296q u“ v““ N19 49.
„ den 12. Mai 1888 nach Anmeldung vom Köln. 8 Marke ist gelofe as unter Nr. 260 7 zemeldeten Forderungen am 26. Juni 3 7. Mai 1888, Mit⸗ zu der Firma: „Math. Neven“ zu Köln, laut Konkurse. Vormittags 1Sbe “ 8—
frist bis zum 16. Juni 1888
Magdalena Offer in; Magd Offer in Neuß eingetragen 0 5 2 „ 953 worden. Th 21.2 „2 5 Reuß, W 8 halten⸗ Gesellschaftestatut hat folgenden Nachtrag er⸗ 4 gli es ageri 4 ten: Neb 8 18 . 8 Se Dltag. 2 8 b. 8 „XN 8 unter N 2 Ske. g ses Amtsgericht. 19510% 1;. vden. bisherigen Aktienkapital von . — 8 ter Nr. 1154 zu der Firma Franz Hellwig * F8n f4 A., †s , einhundert und fünftausend Mark' plant . : Co. in Berlin eingetragene, in Nr 119 d. B tags 12 Uhr, für Bekanntmachung in Nr. 58 des Deutschen Reichs⸗ 8. 8
Neuss. In unfer Gesellschaftsregi [9931] 1888 dle A, 29 Gereralversammlung vom 1. Mai 4 ““ 8 86 Zeichen ist bestimmt: für aätherische Fettwaaren und Anzeigers von 1878, für Graphit in gepreßten [9766] Konkursverfahren. Chemitz, den 15. Mai 1888 unter Nr. 91 die Firma: „Fridt cr ün ist heute Höhe von 120000 1% sg eiteren Aktienkapitals in Bachen, den 9. Mai 1888. V ung; Geuleuren, Fruchtsäfte, Spirituosen B. Verhackung Blöckchen eingetragene cfen. Ueber das Vermögen des Seifenfabrikanten Der Gerichtsschreiber des Königlich 2;E A 8 4 6 — 8 9U U b (ein 5 ;:m9 ESr vEngee Königliches Amtsgeric. 8 Und sonstige ch ;s Pr3„ 4 2 8 cpon- 4 8ZI11u1“] ; 8 U 5 8.e 8 8 21 9 18 dem Sitze in Köln und einer rW1253 mit Mark), welches in 19699 8 und zwanzigtausend dönigliches Amtsgericht. und sonstige chemische Präparate jeglicher Zeichen: Köln, Bichtsschr iber Karl Westerhausen, zuletzt zu Plittersdorf 1 5 n 8 & led. 86 1“ 8. 29 lhunder un zw :12 b zler, erie sschreibe 65 6 g 5 Neuß und als deren Inhaber die Kaufleute Heis im Akrien zu je eintausend Mark mit der Zes nneig) 1 es Kö icübe Amtsgerichts. Abtheilung VII. wohnhaft, gegenwärtig ohne bekannten Wohn Fridt und Hermann Müller, Beide zu Ksl einrich „zweite Emission“ zerlegt “ de g der Bezeichnung - — 8 Das Landgericht Hamburg. des Königli hen Amtsgerichts. Abtheilung 8 und Aufenthaltsort, ist durch Beschlüsse der
haft, eingetragen worden, zu Köln wohn⸗ Dieses neue Aktinkabiter “ “ S8 452] II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu 9750] Bekanntmachung esells f ; 1 js 8 S8 — x. 8 2 s vrpegerichrts p end 12. 8 “
Die Gesellschaft hat am 1. April 1880 begonnen. dem bis zum 1. Mai 1888 aufgesammen, S 888 — 7. b-28 — 9 göln. Als Marken sind gelöscht die unter den Bonn als Beschwerdegerichts vom 9. und 12. Mai 2 898 g.
Neuß, den 16. Mai 1888 gonnen. mögen der Gesellschaft haben: es gesammelten Ver⸗ — 1 2.9 2 19880 ☛ ☛2 RKöln. Als 2. 1111“4“ . 1888 das Konkursverfahren für eröffnet erklärt und Ueber das Vermögen des Michael Schumacher, 888. e . aben; es wird in sich allein “ 1 — 8 v Nummern 263, 264, 265 und 266 zu der Firma: die Fröffnu s Konkurses auf den 20. April 1888, Wi rä d Ackerer, in Schönau 8 ¹ “ g. Als Ma e ist üsit⸗ „Johann W1““* 8.9 tmachung in Mittags 12 Uhr, festgesetzt worden. Verwalter: wohnhaft, wurde heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, das eingetragen unter Nr. 1086 ¶☚ . Georgsplatz,“ . “ “ ns Rechtsanwalt Dr. ekessel junior zu Bonn. Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen Nr. 98 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers von Ien Offener Arrest mit igefrist bis 20. Juni 1888. und Geschäftsmann Friedrich Mattern in Bergzabern Juni 1888. Gläubiger⸗ als Konkursverwalter ernannt. bis
Anzeigefrist Juni und Anmeldefrist bis zum 20. J
Königliches Amtsgeri verwaltet werde je I 1A1“ werden deshalb nur an demjenigen Geminen Aktien Nimpts 8 lust, w II1I1“ gen Gewinn und Ver⸗ “ — ger 1 8 In brsen. Bekanntmachung. [9925] e tser gehe s Vn Fahrten des für das Aktien⸗ gea 8 8 Marke ist einge⸗ 1— . zur Firma: C. Mennenöh h. 1 1 folge Verfügung v rLier h aam heutigen Tage zu⸗ sich ergeben wird 2 lr * erwerbenden Dampfers 1ag. vnter r. 192 zu der Firma: in Hamburg, nach An⸗ (für Eau de Cologne und Parfümerien eingetragenen Anmeldefrist bis zu . 2 “ Vencheng vom 5. Mai 1888 folgende Ein⸗ Stolp 8. G aben. 8 82 Sre bes in Bremen, 8 e vom 11. Mai 1888, vier Zeichen. versammlung am 8. Juni 1888, Vormittags 13 b 8 „ den 8. Mai 1888. - Anmeldung vom 9. Mai 1888 —‧+xq 2 Nachmittags 12 ½ Uhr, für Köl en 5. Mai 1888 vr 20. Inmnli 25. “ B5Flnta 8 8 1 1““ 8 1 127 1888 8 Na gs 12 ½ r Köln, den 5. Mai 88. 8 9 emeiner Prüfungs 1 20. i Beschlußfassung ü⸗ vengre Spüer 84 eingetragenen Firma Königliches Amtsgericht. veee2 Uhr, für die von der on⸗ A — 8 Bier und dessen Verpackung — — Keßler, Gerichtsschreiber 283; rgerlnes öö. betnseaätn “ “ Lee. .„ S Spalte 8 g — meldenden Firma oder Fßj ;8 6 —2 8 . X¼ — das eXNI ’. 1 ’ E 8 icher A 1S99 ichts Abtheilung VI 8 8, B2 ——* 2 nes ande en Be walte S lowie Die Fi js⸗ 5 2 8 fur ihre Rech⸗ 2 a8 Zei hen: — 2 des Königli ven Amtsgeri 8 basafate üüs⸗ 3 B en 13 Ma 1888 „uns ginos [zubinserausschusses N Die Firma ist du IEEa . 2 „ 3 nung v 5 vnF.A,Se „2 - 8 . 1 — . EEEEI onn, den 13. Mai 858. tellung eines Glaubigeraus cu es Mti Moritz “ ae.Srnf cut den Kaufmanm e Feg. Bekanntmachung. [9253] zu e b 22328 8 =́/ n . Das Landgericht Hamburg. [9453]] Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Juni 1888. Prüfungstermin Mittwoch, den 5 18 id unter Nr. 85 2 ser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver- f Waaren, als: Manu⸗ — — 8 —98 Juli 1888. Sämmtliche Termine werden im egister ist zufolge Ver⸗ fakturwaaren aller Art, Zündhölzer, 3 8 Köln. Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 269 “ 8. K. Amtsgerichts Dahn Vormit⸗ 8 7 00 —. 8 8 4 Slbungslaal v R. AIgssn ““ [9881 zu der Firma: „G. Adolf Hardt“ in Köln, [9747] Amtsgericht Riddagshausen. EIEW laut Bekanntmachung in Nr. 104 des Deutschen 8 8* 4 8 Pahn, den 15. Mai 1888. Kon ursverfahren. 8 Koal. Amtsgerichtsschreiberei: ögen des Maurers und An⸗ Silbernagel, stello. Gerichts
8.
des Firmenregisters von N 1““ fügun ö 314 gelöscht; mn Neuem eingetragen und gefrazener g hestigechedschehe Her eunter Nr. 2ein⸗ Farben aller Art, Nadeln Eisen⸗ Site tt gaan, och Firma B. Seliger mit dem Has folgende Veränderung e zu 8 1 Art, und Galanterie⸗ 1 Hamburg. Als Marke — S I 828 für Umdruck⸗Tinte und Kaufmann Moritz Seliger zu Nirnen 1bö urch Beschluß der Generalversammlung vom Pharmazeutische Pra Zuckerwaaren, 8 ist Lingetragen unter Nr. l 927 Reichs⸗Anzeigers von 1878 für Umdruck⸗in bliche 8 5 Nimptsch, den —Pgerr zu 2 imptsch. 0. März 1888 ist an Stelle des aus dem Vorst de und 85 ische Präparate, Uhren 1087 zur Firma: „ Papier, für präparirtes apier und lichtempfind 5 8 Ueber das Vermögen 1s — n tsschreiber . 2 8 kai 1888. ausgeschiedenen Hotelbesitzers Erußt tande und. eren Emballagen, Metalle, F. Buchthal Flüssigkeit zur Herstellung von Lichtpausen eingetragene bauers Heinrich Amme in Rautheim Nr. 63 8 önigliches Amtsgericht. Gollub der Kaufmann Bernhard “ in 5 Fensterglas und dessen 8 in Hamburg, nach Anmel⸗ Zeichen. ““ ist heute, Nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. 9793 q . oldesloe. 8 is Hereste⸗ gewählt worden. 1 8. b . aller Art, baum⸗ 4 dung voit 15. Mai 1888, F Köln, den 5. 85. 188Se gtgsch eib Verwalter: Amtsgerichtsschreiber Karl Pätz hie⸗ [9793] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist he g. [9935]]/% Strasburg W.⸗Pr., den 8. Mai 1888, bei deren Ve 8n Litzen aller Art, † 1 Vormittags 11 ½ Uhr, für „ I“ Abtheil I selbst. ee.“] Ueber das Vermögen des Kleinhändlers Gott⸗ ein etragen: 2 giste eute unter Nr. 2. Königliches Amtsgericht. 1 eMes auf den Waalen selbsn chen . 1 ☛ E“ L”— — des Königlichen Amtsgerichts. 2 eilung 8 8B Anzeigefrist und Anmeldefrist fried Manz zu Kreuzkapelle ü1 “ am er Mühlenpächte ; 1 FFeeme zen 8 eebüäit ders nicctiches — öW““ bis zu „Juni d. Z. . 15. Mai 1888, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ Hdemazmairegnichter Karl Wilhelm Gustav Max Syke. Bekanntmachun G . Befr. Verpackung, 5 E e b DSas Landgericht Hamburg. [8472] Üün E11 dn. 1 verfahren eröffnet. Zum Kockursvermalter ist er⸗ 82 1 2 e zu d ; 2 5, . 8 eineg ; 84 1“ 8 b 1 . 1 8 8 6 8 888 8 8585 Keo ssorde gen 1 s zum 14. Imt 188. enn, a. w. W“ 1 z8 Zfe 4,Se eingetragen: 18 ehe, “ Farben 8 on 1 Leipzig. Als weitere Marke ist [—nn ie wee 8 öö 1 inkl. bei dem Amtsgerichte hierselbst anzumelden. Oldesloe, den 15. Mai 1888 Syke, den 14. Mai 18 Zeichen: 1n wird, das 8 Sö eingetragen zu der Firma:! John — A. He ege Fieftfacse-geh etcer⸗ 128 8 Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ Königlichen h- e “ b b 1AX“”“ C, Baker & Sons zu Ehefsield in Herzogl. Amtsgerichts Riddagshausen. hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurkmasse 1 ba . 88 .“ Marten sind S.⸗7 England, nach Anmeldung vom 11ä1“ etwas schuldig sind, ist aufgegeben, nichts an den — eingetragen zu der Firma: Carl 85 23. März 1888, Nachmittags 5 Uhr 9791 „ 12 Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch Röbpel. In das hiesige Handelsregister it §2940] Trier. Zufolge Verfügung von heute 199491 1 G .“ ae. enh b. ⸗ G. An. RFfer Feilen und Sägen unter Nr. 449† 197911 Konkurs⸗Eröffnung. die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Verfügung vom 14. Mai 1888 1 — 58 zufolge unter Nr. 387 des Gesellschaftsre iste wurde 8 1 No vhmüt „. ub dich⸗ V 2 sddas Zeichen: 8 = Ueber das Vermögen des Strumpffabrikanten Sache und von den Forderungen, für welche sie eingetragen: eute sub Fol. 28 Die Hindelsgesellichaft unter 81 E B b ES 2 “ 1S4 Carl Eduard Wilsch in Chemnitz ist am aus 18 Peeüteeer e, S s z b „Nero , 8 Bremen, aus de e. 8 Si⸗ E 8 2 Sg,e, 8 ,2 8 MWoare gebre jgen Nachmi s, Konkurs eröffnet spruch nehmen, dem Konkursverwalter is zur 558 Seiee Krempien. Johanh Jarvsbgaren⸗Hausinduftrie, Kammer für EEuu6A 1 . Fischangeln, unter Nr. 172 das 1X mescger auf der Verpackung der Waaren angebracht Segen Fhüon, aber sLehmir na g eani Forckürg. 1a. Jun 1888 Ameige zu machen, Es ist Termin 8 mit dem Sitze zu een ompagnie“ Mai 1888. 1 .S. Wes 1u“ Leipzig, den 9. Mai 1888. verwalter. Anmeldefrist bis zum 12. Juni 1888. zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen 1 b C. H. Thulesius, Dr. — . Köntzgliches Amtsgericht. Abtheilung I b. Vorläufige Gläubigerversammlung am 2. Juni Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ : “ Steinberger. 1888, Nachmittags 4 Uhr. Prüfung der an⸗ bigerausschusses und eintretenden alls über