spruch gegen die Eintragung der Löschung spätestens 3) Nr. 275. „G. Giesmann“ in Löwen⸗ Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt Friedrich Franz Beyer, Kaufmann in Wurjen is zum 1. September 1888 schriftlich, oder zum berg. durch den Aufsichtsrath oder den Vorstand. Die als Stellvertreter des Vorsitzenden,
Protokoll des Gerichteschreibers geltend zu machen, Die eingetragenen Inhaber bezw. die Rechtsnach⸗ Berufung zu den Generalversammlungen erfolgt durch Georg Richard Klinkhardt, Fabrikbesitzer in 1 1u ö— widrigenfalls die Löschung der Firmen von Amts⸗ folger der gedachten Firmen werden hierdurch auf⸗ einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß Wurzen, 8 1 5. 6] 8 /— wegen erfolgen wird. “ gefordert, ihren Widerspruch gegen die Eintragung zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Carl Alexander Richard Eduard Saelbzer 8 — 52 Inz eit exr un Köni ic reuf zis hen Jüterbog, den 11. Mai 1888. 8 der Löschung bis zum 16. September d. Irs. Tage der Generalversammlung eine Frist von min⸗ Kaufmann daselbhst, 8 8
Königliches Amtsgericht. 16. schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers destens zwei Wochen inneliegen muß. 8 und Shests3s3388 co10, geltend zu machen. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Carl Siegmund Eckhardt, Kaufmann daselhst Berlin, n den 18. Mai 8
8 [9913] Löwenberg i. Schl., den 4. Mai 1888. durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger dergestalt, daß, je Letzterer als Stellvertreter. Karlshafen. Zu Nr. 84 Firmenregister Karls⸗ Königliches Amtsgericht. naachdem die Bekanntmachung vom Vorstande oder Die Namen der Mitglieder des Aufsichtsraths 3 Dollars pr. r. Stucd Pfandbriefe. Stüce zu ℳ hafen — Rud. Suchier — Inhaber der Aufsichtsrathe ausgeht, der Vorstand oder der Vor⸗ und die erfolgte Wahl des Vorsitzenden und seines Impe crials “ Zerli 3 3000—5 2[117,60 G ist jetzt der Kaufmann Ferdinand Suchier zu Karls⸗ 8 [9921] sibende des Aufsichtsrathes bezw. dessen Stellvertreter Stellvertreters sind bekannt zu machen. Diese Be⸗ 9 vom 8 Mai e d 3990 300 111,00 G hafen, auf welchen dieselbe mit allen Aktiven und Löwenberg i. Schl. Bekanntmachung. der Firma der Gesellschaft ihre Namen beifügen. kanntmachung vertritt die Stelle der Legitimation. 8 d ne “ do 3000 12 e. Pafsiven übergegangen ist, In unserem Firmenregister sind heute sellenne Der Aufsichtsrath kann die Bekanntmachung in Die Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ pr. 500 Gramr ö1— do. Gö1 110050 8 laut Anmeldung vom 12. Mai 1888. Firmen eingetragen worden: anderen Blättern anordnen, jedoch hängt die Gültig⸗ nommen, 1 1 8 1 Enr 1 Banknoten pr. e 2S. . 8n 28es Eingetragen am 14. Mai auf Grund der Ver- 1) unter Nr. 287: „Paul Kindermann“, In⸗ keit der Bekanntmachung von der Be⸗ olgung einer Von diesen Aktien sind: 2* v 1g8. Franz. Banknoten pr. 100 F .““ 80,50 b vess 19Sgs 150 fügung vom 12. Mai 1888 haber Kaufmann Paul Kindermann zu Löwenberg solchen Anordnung nicht ab. 125 000 ℳ voll eingezahlt und Dos wnaa gen 8 9 Mare 1 Gulden FSs Ba Fres. 80,50 3 1 2— 150 100,30 bz G Karlshafen, am 12. Mai 1888. i. Schl., Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren 275 000 ℳ von Herrn Richter durch fol 1ss Galden zas Dazc, = 17o art. 1 Rark Benas,e 1” Rare dnee⸗ 1t W“ 8 ö Khsönigliches Amtsgericht. 2) unter Nr. 288: „Robert Baer“, Inhaber Personen, Einlage aufgebracht worden: n n Racf. 1 gre Srering e 29 Rarn.. Ruff Bankneien I 55 8 f. J168,55 b 889—199 199g Kellner. Eö“ . vnen SS 8 Zu rechtsverbindlichen Zeichnungen der Firma der Derselbe hat nämlich Ses Gesellschaft eingebrackt Wechsel. Ruf. Serqas 80 sssra 8 Sina gn 1. 300 9—15 2 „ ) unter Nr. 28 Adolf Brauer“, Inhaber Gesellschaft sind erforderlich und übereignet: “ 8 g v 8 BSüs ae k as wape gs e 1 2 8 8 Bekanntmachung. L9917] Kaufmann Adolf Brauer u Löwenberg i. Schl., 1) wenn der Vorstand nur us einem Mitgliede 1) den ihen gehörigen, zum Brauereigeschäft diene 5 8 niterde ““] 100 fl. “ 4 3 21,8083 8 68701,0 In das hieselbst geführte Fir menregister ist am 4) unter Nr. 290: „J. SHaus dorff Inhaber besteht: dessen Unterschrift nebst derjenigen Grundbesitz Fol. 24 des Grund⸗ und 8 nen “ WE 1el. 1“ 5 heutigen Tage ad Nr. 1646, betreffend die Firma Kaufmann Isidor Hausdorff zu Löwenberg, eines Prokuristen oder die Unterschriften zweier thekenbuchs für Stadt Wurz nn und F cüssel u. Antwp. 100 Fr 101,40 B C. Koch in Kiel, Inhaber: Mobilienhändler Carl 5) unter Nr. 291: „Emil Staar“, Inhaber Prokuristen, desjenigen für Flur Wurzen 8. “ . 100 Fres. FS Louis Fritz Koch in Kiel, eingetragen: Fabrikant Emil Staar zu Löwenberg i. Schl. 2) wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern 2) 5 in diesen Grundstücken vorband e 100. 8 umn öen 102,49 G 1“ 8 “ G Ort der Niederlassung sämmtlicher Firmen ist besteht: die Unterschriften zweier Mitglieder Maschinen, Geräthe, die Malzdarre 1,88 8 u. 100 Kr. 5000 — 200 100 0 %; G ie en Mai 1888. 8 . S — d05 8 2. e U. j. w 3000 — 75 [103,902 Heeearieg.s Aattagerscht. Ahtheilung V Löwenberg i. Schl. des Vorstandes oder eines derselben in Ge⸗ wie solche in dem der Inventur vom 1. Okto⸗ 3000 — 60 100,50 G Königliches mtsgericht. Ibtheilung V. Löwenberg i. Schl., den 7. Mai 1888. meinschaft mit derj 8 kuris b 3000—60 1 1— 1 jenigen eines Prokuristen ber 1887 beigegebenen Maschinenconto speziell 3000 — 60 102,40 G 4 Koönigliches Amtsgerickt. oder endlich die Unterschriften zweier Proku⸗ fgefüh 1 3000 —60 Kiel. Bekanntmachung. [9918] — “ v“ di geführt sind 1 8 8 3000 — 150 100,50 G In das hieselbst geführte Firmenregister ist am [99200 Sorau, den 8. Mai 1888. b “ Fol. 24 Stadt Wurzen h . 3000 — 150 100,50 G heutigen T Tage ad Nr. 1507, betreffend die Firma Lgwenvere. i. Schl. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht, Abtheilung III V die vo x 8 roft Gährbotti do. 100 bef s 3000 — 150102,40 G A. J. Kühl Kieler Mühle in Kiel, Inhaber: In unserem Firmenregister sind heute: Transportf III11166“ Ner. .. 1098 Mühlenbesitzer Andreas Jürgen b in Kiel, ein- 1) die unter Nr. 17 eingetragene Firma Julius das 1“ Fansc⸗ ninventar an Flasch Paris .. 100 Frss getragen: Metzig, Inhaber Kaufmann und Agent [9694] 2. eninve 1 en IFult 8 † Aop 8 Firma erloschen. Karl Gustad J Julius Metzig, Wurzen. Auf Grund des Gese lschafts tcats v iel, den 15. Mai 1888 . die unter Nr. 38 eingetragene Firma A. vom 28. Apri mselhen e 8. 2) die unt F. vom 28. April 1888 und Anzeige von demselben die r Pferde, Wagen, Schli Königliches Amtsgericht. Abtheilung V. Hayn, Kaufmann Alexander Tage ist heute auf Fol. 116 des Handel für die vorhandenen Pferde, Wagen, Schlitten, v1“ Fe erdinand Louis Har das unterzeichnete Amtsgericht 8 ö bili 3 Geldi 19914. 8. unter Nr, 80, eingetra A 8 8 8 ie ö Mabilien, als W1 1 ge .“ . 1) die Aktiensef jellschaft unter der 8 . Badeeinrichtun f ist unter Nr. 57 3 des F. rmenregisters die Firma 8 lsmann Anton Schön. . 8 . F. A. E. b 1 ger „Bavrisch⸗ o. eingetragen f 8 i verlautbart worden, B 0 5 f Heters „Heinrich Börgmann“ mit dem Orte der Nieder⸗ ) die unter Nr. 84 eing getragene Firma Julius daß die Inhaber per Aktien der un tn. 1 ge⸗ ü8 Feäntthe 8e g8 Gere 1 s Hop a 190 8 f lassung Büderich und als Inhaber; Heinrich Börg⸗ Kindermann, Inkaber Feilenhauer und nannten Gesellschaft Inhaber der Firma sind, wie Spunde, Haf 8. e Stroß u. s. w., . 100 R. S. 32 mann, Kaufmann und Wirth daselbst, eingetragen Handelsmann Ernst Julius Kindermann, 3.) daß das Grundkapital 400 000 ℳ beträgt und 3 Oktober 18 88 “ Ienventuer von E 100 R. worden. . die unter Nr. 138 eingetragene Firma Gustav in 400 Stück auf den Inhaber lautende Aktien G 8ZZ “ Verzeichnifsen den aa. Eng⸗ 81 e9 icht. ö Inhaber Kaufmann Karl Ernst zu je 1000 ℳ zerfällt, und — ) die in 89 Dgitoren Conto derselben Inven Königliches Amtsgericht. 8 Gustav We inbold, B 8 1 “ 9) die in ebitoren⸗Cont eselben Inventur — . 10 300 1 — fämmtlich zu Löwenberg i. Schl. ih err Brau “ swald? Richter aufgeführten Außenstände von 22 849 ℳ, wovon 1 E. 88 0 u.; 300 101,00 G Kur⸗u. Neumärk. 4.10 3000 — 30 s1060 G Niedrschl.⸗M. Akt. 1.7 300 102,00 G C1114““ Schl. in 5 I LA tor ;. 5 itglied des Vor⸗ 4000 ℳ als Referve für etwaige Ausfälle ab⸗ vUvu“] Westpreuß. Pr.⸗O. .10 3000 — 200 100,40 G Lauenburger 4 1/1. 7 3000 — 30 [104,60 G argrd⸗Pos. Akt. 4 ½ 1/1. 300 104,80 bz G . 2 1. 2 q standes üttienge ' gese 9 g 20 Frcs.-⸗S 11.“ Schldv Br 7 1500 — 300 —,— Pomm riche . 1 90 3000 — 30 [104 60 G Kleve. Die der Ehefrau des Kaufmanns Hein⸗ Löwenberg i. Schl., d en 7. Mai 1888 Aus 88 Ge sells chafts fäalce b.r 1 Folg s etzt worden, unter gleichzei tiger Uebernahme 1 . ch 1 b . * ½ 1500 00 . rich ““ 1/4. 10 300 30 104,60 G rich Börgmann, Elise, geb. Abels, n ger Fönigliches Amtsgericht. versfentsch. ioch Folgendes zweijährigen Garantie für den richtigen die Firma „Heinrich Börgmann“ daselbst ertheilte Der Sitz d de Attiengesellschaft ist in Wurzen 88 ve gelhsnätae Eingang dieser Anßenstände, 5 ist unte er Nr. 76 des Prokurenregisters ein⸗ Pless. Bekanntmachung. [9936] Gegenf ] des in seiner Dauer nicht bes eschränkten 1“ . 8 Sttchs 1 “ inn⸗ getragen worden. In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 20 Unternehr 1 en Versicherungsbeiträge, auf Versiche⸗ 1 1 m ; nternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb de m Kleve, den 14. Mai E eingetragene Firma „Carl Mandowski“ zu bisher von Herrn Carl Friedrich Anguft Richte er 5 11) * “ Königliches Amtsgericht. Pleß heut gelöscht worden. WgMurzen betriebenen Stadtbrauerei. Geschän 9 Zet 8 8 1887 “ “ 8 Pleß, den 11. Mai 1888. 8 Ge — “ 1“ Geschäfte erzielten Gewinn, ohne daß für den⸗ 8 3 11. Mai ie Genera s g näre finde I. 2 pe ; e “ [9916] Königliches Amtsgericht. gelmäßig 1egan ersa m uct age. u. Febrfn e 1u6“ ufolge Verfügung von heute ist eingetragen: 88c W Hssse. “ 8 worden. 1) in das diesseitige Firmenregister, woselbst unter Pless. Bekanntmachung. [9937] ersemmlungen “ dercliche, Ee . . Eö unter 1 bis mit 10 repräsentiren Nr. 68 die Firma H. Warnke und als deren In⸗ In unserem Firmen⸗ Register wurden heut sichts raths oder auf Antrag von Aktionären, welche “ erth von “ haber der Kaufmann Hermann Warnke zu Kolberg 1) unter laufender Nr. 194 die Firma L. Fink ⸗ de 8 8 2 1 . 59 367 ℳ er F mindestens den zwanzigsten Theil des Aktienkapitals Von diesem Betrage k Abzug 175 000 ℳ eingetragen steht: in Pleß; und als deren Inhaber der Bes⸗ illa⸗ vertreten, statt. 89 etrage kommen in Abzug 175 Diefe Firma ist erloschen. teur Louis Fink in Pleß; Die Einladung dazu ist durch den Aufsichtsrat vd Grundstücken 8 2) In 1. “ register: 2) unter laufender Nr 195 die Firma A. Mi⸗ Angabe des Zwecks der Generalverf “ A11““ 28 81897 1 Nr. 16. narezyk in Pleß und als deren Inhaber der ein Mal z F n g 1u.“ Oktober 1887 ah — T u veröffentlichen, dergestalt, daß zwischen eb ls 2 H. Warnke. Kaufmann Adolph Minarczyk in Pleß; der Bekanntmachung und dem Tage der Versamm⸗ 1 G sin ö Kolberg. unter laufender Nr. 196 die Fuma n. 1“ werth der Einlage Richter der Betrag von “ Langer in Pleß un deren Inhabe Die Beschlußfähigkeit der Generalversammlung ist. In Anrechnung hierauf dem Herrn Richter 8 r. 1888 . . 4050 — 405 ℳ 100,25 bz B do. do. p. ult. Mai 1 . 8-Seen 8 n C 2 — 8. . die bve rwittwete Frau rauereibesitzer Marie in der Regel von der 2 Unwesenheit einer best die obg edachten, von ih ich t 275 Ak .“ Staats⸗ .Anle eihe 3 ½ 10 12000 — 100 fl. 99 70 B do. Orient· An 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. [50,90 G 300 ℳ 103 3,00 G Kaufmann Emil Warnke, Langer, geborene Fricke, in Pleß; Anzahl von Ak e Se m gezeichneten 275 Aktien in p.⸗Ol g 7 1000 u. 100 Rbl. P. 50,75 G 3000 — 600 — Beide zu Kolb ger, g icke, eß 2 on Aktionären oder von dem Vertretensein Nominalbe trage von J. steuerfr. Hyp. Obl. 4. 50 Lire 90,40 bz 1/1.7 1000 u. 100 Rbl. P. [50,75 G 3000 — 600 ℳ 03,00 G eide zu 8 Kolberg. hunter laufe ender Nr. 197 die Firma A. Wita⸗ einer bestimmten Anzahl von Aktien nicht abh bngig 275 000 ℳ . Nationalbk.⸗Pfdb. . 10 350 Lire 94,90et. bz B 8. ,70à,60 5b; G 3000 — 300 ℳ 1 Be sellscha t hat im Januar 1888 begonne linski in Pleß und als deren Inhab ber der Die Be schlußfass folgt bei Wahl 3x, 275 000 ℳ 1 20000 — 100 Frs * 0 0 90 Rbhl. P. 51.604.701 500 4 e Ver tretungsbefugnig steht jedem der Gesell Kaufmann August Witalinski in Pleß so .““ iꝛWahlen mit relativer, gewährt, wogegen der Ueberschuß der Einlagen⸗ 9 v1““ 720000 - 100 Frs. 96,10 G 1 1 5.11 1000 u. 100 Rbl. P. 51,804,70 5; 9—e. 6 J1 “ nann August Witalinski in Pleß; sonst in der Regel mit absoluter Mehrheit. Bei werlhe von G . kleine? . 1000 — 100 Frs. [96,40 bz 8 51,60à 5 53G fasn “ . 1 gag⸗ unter laufender Nr. 198 die Firma R. Gleichheit der Stimmen entscheidet die Stimme des 19 Mai 8 95,90 bz 8 2500 Frs 81,90 bz gv Verfügung vom 5. Mai 1888 Mandowski in Pleß und als deren In⸗ Vorsitzenden bei Wahlen das Loos Nur bei Be⸗ seiten des Herrn Rie chter 367 Gej ellschaft als Ueb pen ener b 1800. 900. 300 ℳ 196 740 Det ⁄ 500 Frs. 82308 mse en age abe 28 F in Possalze Mhan ws 1 1 5 — 4 3 1“ e9 Der 1 8 ber eber⸗ — 2*. AeHb r 8 2* G 9. 88 b 4 Her 5 8 1ee. M“ 3 balin. das Fräulein Rosalie Mandowski scblüsfen über “ 5 Gege W“ 1 cess nahmegewinn zur V Verwendung- auf w19 screitunte ab. St.⸗Anl. 86 I. II. . 19 8 ℳ 79,25 bz G 6 Poln. 500 — 100 Rbl. 81,90 bz 2 s 8 Pleß; n ernehmens und er Auflösung der Gese 12* 8 —8 8 Luremb. S —.10 000 — 100 ℳ 8 U 150 100 Rol. 76,60 bz Hes Amtsge 3 enaen⸗ G oder zum Zwecke Bildun nes Reserve⸗Con 8 b do. 20 u. 2 76,60 bz Königliches Amts nen, II. gags den Pieß Ph al⸗ die eethser 98. V 88.8. es vher Me . von drei Viertheilen des rrasgetn üc Vlaftand wird. 1 New⸗PYorker Stadt⸗Anl. 8 „7 1000 u. 500 8 G. 127,50 G 8 o. Pr.-Anl. 100 Rbl. 141,50 G 2 — S 1 S vr⸗ Inhaber der C enera v amm ertreten g ; ük S 8 1 . 5 2 vbird g 55 29 5 0 b 5 107,40 G p 128 8068 In das dies seitige 8 88 lsregister wurde ei 7) unter laufender Nr. 200 die F Firma Philipp es Zesellsch 1“ sgesetzes vom 8. Jul 1884 nach streng 114A1XA“*“ 11141“1*“*“” L“ 5 Anlei 5 698 9 1 Firme kreises der Ge sell chaft und Statutenände⸗ 1 9 3 408 — 204 ℳ 102,30 B 88. 8 d 00 R l. — 84,40 B getragen: 8 1. 2 ; 11ö1’“ g Grundsätzen — mit Ausscheidung der 8 3 r 5 1I11n“; Eöu“ b 5 8 “ vF“ In das Firme neegister: Fiernsemner r Pleß hilivy a1s 8 “ 8 a8 Vorbanden sein von il 8 reingett tene duns wäkrschein liche u⸗ d pbk.⸗Obl. 3 ½ 1/1. 4500 — 450 ℳ do. Boden⸗ .“ 100 Rbl. N. 1 1“ 8 8 Kir e e aufmann 2 Friedlaender deste 99 f ausge er; . e Fold⸗? 8 00 200 f 88,20 bz 8 81,70et. b: in Konstanz ist erlosche eingetragen ferdertg, 1 5. edas Ver sker; uflsfung der ge⸗ v n dem Fufsicht zrathe festzustellend en Abf vreibun mger— vTöö“ öu“ I1 ECXX“ v. 1 400 ℳ r„ 657508 Unter O. Z. 348. Firm⸗ Pleß, den 12. Mai 1888 ee.e;. üteien; 8s e . ensein von mindestens — gezogen und durch den Aufsichtsrath gepeüft. e 88 6 2.8] 1000 u. 100 f u““ „ do. Kurläͤnd dn, 18169 Rbl. 52,50 b; Kons⸗ tan . b ber ebrta b. 89 1 g5 e . 1 8 zw theile ese tien. Von dem na dies en Gru 2 [f „ 2 Papier⸗Rente .. 5 2. 9000 8 100* II. 000 — 300 ℳ 104,80 bz stanz. Inhaber Bohm, verh. Kauf⸗ Königliches Amtsgericht Kommt ne in diesem Sinne beschlußfähige Ge⸗ Reinge ewinn werd 1 5 “ Voefmlütrehes 6 . 18 1¼ 1000 u. 100 fl. 1500 ℳ 104,60 bz G Magdb⸗Leipiig Lit. 8 “ t. Mai —, 300 ℳ —,— Lit. 3 5000 — 500 ℳ 98,70 bz G Magdb. ee 3000 — 300 ℳ 101,00 bz Mainz⸗Ludwh. 68/69 gar. 3000 — 300 ℳ 104,20 G
.10/,3000— 230 104,60 G 102 30 2600—3 104,60 G .10 3000 — 30 [106,00 G 1.10 3000 — 30 [104,60 G .10 3000 — 30 [104,60 G 3000 — 30 [104,60 G 2000 — 200[105,10 G 2000 — 200/ 10 06, 50 G
5 6000 — 500 101 ,00 G
EEEe
& 82 4*
—
4—
ver⸗GGGIr 5.
₰ 8 09 ,—00 8 (£ v — — ₰ —
22
—
5 +
U-enn 2 — ven . 2 —] — α
—
S — 380 ₰82 8
8 SES 8S88888SS 2268 2 d 7 4 8S S
G.
8₰
4
8 1 18; 9 Suö — 5
8 — 0 32 8
. 8 —
2000 — 500 101, 1 D G 000 — 500]% 90,60 b; G 900 100,60 bz G 3000 — 100 —,—
5000 — 100 104 30G 20— 100 101, 80 G 75 [105,00 G 500 8
40 3
8ᷣG * .
8 — 8 —
5ö.2 £¶ „— 2
90 —6* 7
S87G&
—2, * 8 8
— —-
2
Fonds und Staats⸗Papiere. Z.F. Z.Tm. Stücke zu ℳ
Ar l 4, 10 5000 — 200]1107,90 bz G sch.; 5000—2 200][101 90 bz G
0 — 1501[107,40 bz G 50 90 — 200 102,40 bz G 3000 — 150 102,40 bz 3000 — 300 102, 868 3000 — 75 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 300 98
— — —,
A:
2
S8g e S 8 8
— —
— 4* 0 2. G 8 . 8
ö
,
0,—
888V88II“
— —,
5
2qα8s 8*
8 . 8 — ,—
—
—
10— SeSSeOnOSUoOrSo
EE=ZIgS;êZ.
—,80,
œ
0,—
üemscherleWernn=u
7
Aen
A5nen
4
“ 88 Preuß Pr A 55 31 1/4 8. s- 1 50 bz 190,50 G 5 PEöö ℳ 191,90 bz 3999—139,—e— 5000 — 200 105,00 G 5000 — 200 ¹ 99,50 G 5000 — 100 [104,80 G 4000 100 —,— 5000 — 200 [99,60 bz G 5000 — 200 [99,60 bz G 5000 — 60 [99,60 bz G
S S S S8S
,ꝓe,e
G Sn SGSUo E FSo”nwm-- Se9 SSESEETETETEW11“
́rn
8 —
2 ,—1,
SEeeSAe
—,i +ᷣ — S
827 2861
02 — 016
EcG6YhM·HiCc¶YEEEEEwEFEFS’S
00 1 ,9,
— —,JO——-—ð—— Hᷣℳ-- - —- —- —- —- —- — — — ——6 — —
H œ Æ D9DU
525 — S88S8S8S
1 2„e,-, 8
2
— —
— —
—2 * 2 8 — 82
.
104,10 G 2000 — 100 103, 90 G 5000 — 500 90 ,2 25 G* 3000 — 200— —,— 100,25 G 10 9) 75 G
000 — 10783895 Hann overse 1000 u. 50 103,00 bz G 2 F. Staat erworbene Eisenbahnen.
,5—
2— — 60,,9 2₰ eCNAᷓ—ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤA1.“—
118—
9SSs
7
8S 3 SN8
. — — —
öCö1öö1——.“]
— — — — ——O —,— — —
———
Ausländische Fonds. Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. 12 100 u. 50 £ 194,40 G 3.F. Z. Tm. Stücke zu do. 1871 1-73 p. ult. Mai 91,50 à, 10 à,20 bz 1/1. 7 1000 — 100 Pes. [93,10 bz G do. do. . 1875 4 ½ 1/4. 1000 — 50 £ 85,75 bz 2000 ℳ 91,60 bz do. do. eine 4 ½ 1/4. 100 u. 50 £ 85,90 bz Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. 400 ℳ 91,60 bz do. do. v. 1877 5 7 500 — 20 £ u““ Fe. 5000 — 500 ℳ 92,80 bz B do. do. leine: 100 u. 20 Dh 1 ⸗Märk. III. A. B. 3.2 3000 — 300 ℳ 500 ℳ 92,90 B S89. do. 88 b C 300 ℳ 1000 ℳ do. do. p. 1lt Mai 1500 — 300 ℳ 5000 — 200 Kr. 97,40 do. do. v. 1884 7 5. 1000 — 50 9 £ 91, 8044 0 5 G 3000 — 300 ℳ 2000 — 400 Kr. (95,00 bz G do. do. kleine 5 1/5. 11 100 u. 50 £ 8180,909G 3000 — 500 ℳ 1000 — 20 £ 80,70 bz do. do. 500 er;: 5.11 fehlen 3000 — 500 ℳ 100 u. 20 £ 80,70 bz do. do. p. ult. Mai 91,75à,70 bz 1500 u. 300 ℳ 50 bz do. inn. Anl. v. 1887 00 10000 — 100 Rbl. [43,40 bz 1500 u. 300 ℳ 1000 — 20 £ 02,10 bz G do. do. p. ult. Mai gs 5000 — 500 ℳ 103,25 bz G . „pr. ult. Mai . do. do. 5000 er 6. 1 —,— 3000 — 300 —,— nländische Loose. Stck 10 Tülr = 30 ℳ do. do. v. 1884 5 1/1. 1000 — 125 Rbl. 83,10G 1500 — 150 2 23,0 St.⸗E.⸗Anl. 1883 6.12 4050 — 405 ℳ 100,25 bz B do. do. 1 er 5 1/1 83,20 bz 3000 — 300 ℳ 600 ℳ —
c c
à — — ◻0 — — — —
elss
94*
— — — 8 —6 —
,—,9
EEESe
udi Se db 1
2 π . 8
agggIgg.
e&ᷣS”SnUnUon enFseen.
— 8˙S — f 1“ 8
Sg2g22 8 8 —
1 1
8₰ . O2 On.
—
—-—=öörnnnnnngnnhneenernhnen
8
2
8 2 100001.
19H
—9 — eeem emaesargemeemememaeee — — +899-9-9ðA—-9-99hhhng
0* 8 ¶
8 68 . 720 6
—₰
—
7
* 1„ —8 —
16. 103,00 G
300 ℳ& —,— 3000 — 300 ℳ. 103,00 G kl. f. 3000 — 300 ℳ 103,00 G kl. f. 3000 — 300 ℳ 103,00 G kl. f 3000 — 300 ℳ “ 3000 — 500 ℳ 01,40 F 500 u. 300 ℳ 1000 u. 500 ℳ 3000 — 500 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ 3000 — 300 ℳ
600 ℳ 93 ,00 bz
600 ℳ 101,30 G 1000 u. 500 ℳ [102,00 B
600 ℳ 101,50 B 1000 u. 500 ℳ 101,50 B
300 ℳ 100,20 G
187 ½ ℳ 100,20 G 300 u. 150 ℳ 100,20 G
300 ℳ 103 ,80 bz 1000 — 200 ℳ —,—
300 ℳ —,— 3000 — 300 ℳ 103,00 G 3000 — 300 ℳ 100,70 G 3000 — 300 ℳ 103,00 bz G 3000 — 300 1g8 gbs G 3000 — 300 ℳ 103,00 bz G 3000 — 300 ℳ 1 3,00 5z5G 3000 — 300 ℳ —,— 5000 — 300 ℳ 104,00 B 3000 — 300 ℳ — 3000 — 300 3000 — 300 300 u. 150 1500 — 300 % 5000 — 300 ℳ 5000 — 500 ℳ
600 ℳ 600 u. 300
600 ℳ
600 ℳ 19390 8 33 B 1000 u. 88 ℳ 98,00 B 3000 — 300 102,70 G
1
— b
— ,—
—6
anr”
Ć & & 8 —
&—
orẽoeoeceeee
SS=V=VSV=VSBgSe=AE 28s
—q—86öqqqGbA
q,e, sas neeeeh a Nae en —
2
,—
— EcrrrErrrüuESEeEEEeESESöSe
ece
— — E“
90
S . ö 0 -n
des
— — — -e.
— 8
89,—
2 +2,— B —— . . —
—yIAö=
ib des r
SSES üst Fert —. eras
8 —4
n —8*˙G.
—
—
Con Ee
——ö—2ö-2ö
8 C 8 ◻ — —
Dù2Sög
8 See Thtc'vs⸗
81
nhop
“
888S SUEESSG AIAEESS; 1—,—
— — 1*
v E&EEEECA- A- Sr —,+8OöA—IAAnhAeöeNhööNöeS
0,—
—2 2 ,2IN,II,F2
—₰
8 — 12122-11— —
%— 0—
O. ——9O=“
8822ö2228ö2ö-öö’üö-
—9ororn 92— —;——“
mann in Konstanz, ohne Ehevertrag. 8 5 8. 5 eralversamml cht z de. 8 ist sofort Auf 45 I. „Sr,, C 2. ee 1 do. 1 b. In das ( 8 1 8 neralt ber m ung ni t zu Stande Au sicht srathes dur X sch luß 9 Ben alve „ . U X 4 1 8 Zu O. Z. 107 * 88 Ma⸗ Luedlinburg. Bekanntmachung. 9938 eine zweite Gen⸗ eralverse mmlung eimuberufen, in lung auch ein hoherer Betrag “ Fererrrona b . 5 1/3. 9, 1000 u. 100 fl. J74,60 bz Zu O. ur „ In unserm Firmenregister ist unter Nr. welcher ohne Rücksicht auf die Zahl der vertretenen abgegeber 1111““ do. pr. ult. Mai — 3 abgegeben. Weiter wird eine ordentliche Dividende 1 Ka F W ; 2. s 1 ’“ Luhrmann in Konstanz in LS “ “ können! ist hierauf in der Einladung aufmerksam vertheilt. ö klein 100 fl. 64,60 B 4500 — 300 ℳ 102,80 bz G 8 1 1 Quedlinburg, den 16. Mai 1888 z N. ; do 1000 u. 100 64,90 b - d nittel 1500 Unter O 110: . 8 1 82. 3 Von 68 noch verbleibenden Bes s Rein⸗ 8 . 8. 11“ 1. 500 ℳ gonftanz. 3. 52 g, “ Veit in Konigliches Amtsgericht. In den “ ers üengenmchrh führt der 8 gewinns en 10 % 5 E v do. kleine 100 fl. 64,90 G b do. kleine 600 u. 300 ℳ 102.8588, G afte 8 “ de des Aufsichtsrat ezw. dessen Stellvertreter, Sp;.s:⸗ 1 5 Tan do. pr. ult. M — Pfandbr. 1) Jonas Li 8 .“ G sitzen 5 8 8 — Uvertreter, Mit Ulederr es Aufsichts ge 8 d. Pr. ult. Mai 8 8 tädte⸗ andbr. u“ ek Ve 6 1““ aZai Sor B 99182] kei deren Bebinderung ein anderes, rom Anfsicts⸗ die aüeden s 8 sicte ö fetnn Loose v. 1854.. 250 fl. K.⸗M. s110,00 B Serbische Gold⸗Pfandbr. 400 ℳ 82,90 bz 2) Veit, h. aufmann in ai⸗ 0 au. 6 Bekauutmachung. . [9948] rath zu erwählendes Mi tglied db den Vorsitz. Restdividende ” Aktionäre 828 Frbehtung Kred.⸗Loose v. 58 100 fl. Oe. W. 289,50 B * 400 ℳ 78,30 bz G 2) Michtel Lion, lediger Kaufmann in Kon⸗ Nes oe egr Sesernscechte. Register ist bei laufeneer BDie Versffenklichungen der Gesellschaft erfolgen gehrack. Mtianüre zur Wertheit 1860er Loose⸗ 1000. 500. 100 fl. s111,50 G A —,— ) Michael Lion, lediger Kaufmann in Kon⸗ 102 — Aktiengesellschaf t„Üllersdorf er Werke durch den Aufsichtsrath dergestalt, daß der Vorsitzende Der bis “ do. pr. ult. Mai 111,60 G b 1 25 400 ℳ [79,75 bz G En. D: begre.,r. . 8 abzug 8 1616X“ Loose v. 1864 100 u. 50 fl. 276,50 bz G o. p. ul Mam —,— Lit. Die Gesellschaf a 8 2 8 B 5 2 — 8 ab;z 5 Loose v. 1864.. 100 u. 50 fl. 206,50 bz 9.. do. p. ult. 288 8b G 8 8 “ n 8 igt, 1 “ 1888 am 8. Mai 1888 Fol⸗ “ Bekan utmachung en zu bewerkstelligen Gesellschaft bezieht keinen Reingewinnantheil Bodenkrd.⸗Pfbr. 20000 — 200 ℳ 102,75 G Spani Schuld. 4 119, 1,q 24000 — 1000 Pes. [69,50 B kit. ten und ist Jeꝛ eilhaber berechtigt, gendes eingetragen: ez. zu unterzeichnen hat, soweit nicht das Allgemeine 2 S 3 8 48889 P Stadt⸗Anleih 1000 — 100 fl. P. [86,40 G do. p. ult. M —,— 5 a zu ; nd zu : 3 8 8 95 2 1 Aus dem Reservefonds N “ Stadt⸗Anleihe . . 9. 50,40 S o. p. u ai 2 . die Firma zu zeichnen und zu vertreten. In der ordentlichen Generalversammlung vom Deutsche Handelsgesetzbuc andere Personen für kapitale “ eckt. “ 1 selbe Se Veruft .“ kleine 100 fl. P. 86,50 G Stockhlm. Pfdbr. v. 84 85 4000 — 200 Kr. [103,70 bz 8 8— 83 en, enn ern . D. 2 . 8 0 b Veit, von Gailingen vom 30. 1— 8 - V it, von Gailing en m 30 Juni 1876, wornach De Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ und gelten als rechtsverbind dl lich erlasse en, wenn sie in erreicht bot ist aber wenn er unter die üs Betraz do. Lig zuid. Pf fdbr. 1000 — 100 Rbl. 1 46,00 bz B† do. do. v. 1887 2000 — 200 Kr. 10 ,60 bz G n eg, pe. 8 1 bal d0 „ im e 1 esen 8 20 — 408 98 70 pz S ” oibe 2 8000 — 400 K 101 70 8; de aus eschlleht c11u*“ “ 19 do5 . müisbint uf d Zur Une Fführung der Geschäfte und Vertretung Wird das Grund kapital durch eingetretene Ver⸗ 8 do. pr. ult. Maj 10Oer f. 150Oerf, fler98,70 5z do. do. kleine 4 156.12 800 u. 400 Kr. [102,30 bz 8 ¹ 600 Stück Aktien der Gesellschaft na ch außen wird eine Direktion er⸗ 8 8. 8 aab Graz. Pr 2* J. Fherertrag zwi amu 2 8 3 900 vüerbinee gels. luste, zu deren ig servefonds 89 rãm.⸗An Se; . 8 88 enüschen WT“ ha ag bag Hrche von 800 000 ℳ herabzusetzen“ nannt, welche aus einem oder me ehreren Mitgliedern reicht, 1“ st 382 Fülen fionds t g8 Röm. Stadt⸗Anleihe 10 500 Lire 97,60 bz kl. f. do. do. kleine 4 15 6. 1. 800 u. 400 Kr. [102,30 bz jeder Theil den Betrag von fünfzig Mark in die Das V8 8 noch 900 000 ℳ betragende Grund besteben den der “ 8 Dioidendenvertheilung stattfinden kann, aus den Ge⸗ Rüor⸗ II., “ 500 Lire 95,70 bz „ do. do. do. 3½ 11. 9000 — 900 Kr. [95,10 B kl. f. 6 on f sic 2 in 1 . e nd⸗ Sinne des Allgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs A 1 4 1 umän. St.⸗Anl., große Gemeinschaft einwirft, alles übrige, gegenwärtige kapital der Gesells chaft wird um 400 000 ℳ, mithin bilde s 9 wieder auf den ursprünglichen Be do. vEirer 2500 u. 1250 Frs. 105,30 bz do do. p. ult. Mai —,— 1 e 3 ü 8 250 Irs 105,50 B 1 8 1 fr. v. Stck 400 Frs 34,75 b mögen sammt de etr. 8 b h . m 500 u. 250 Frs. 05,50 B do. Loose vollg. fr. p. St 400 Frs. [34,75 bz G ausschließt den bet. Schulden von derselben Sgg. “ ℳ g; 1. Gültigkeit, . x83 ein Vorstands⸗ nicht erwachsen, vielmehr; wird derselbe einschließli do. Staats⸗Obligat. 4000 u. 400 ℳ 104,00 B do. do. p. ult. Mai 34,75 S2s s b ““ 8 ern zum Zwecke der Herab⸗ mitglied bestellt ist, der Unterschrift dieses Vor⸗ 8 do do kleine 8 8 8 A 4 5b2 8 „ ( 8 . D. ein tteterhe 8 8 Muis erich lchech 1 8. lktienkapitals der Gesellschaft unentgelt⸗ standen sterhdes wenn dagegen mehrere Vorstands⸗ der durch den fümftigen Druck der Aktien und des do. fund. 4000 ℳ 100,25 bz do. do. mittel 4 1 500 fl. 29 8 Die veer 5 2 merhich⸗ lieder des Aufsich 8 mitglieder oder ein oder mehrere Prokuristen bestellt auf die Aktien zu entrichtenden Reichsstempelabgake mittel 2000 ℳ 100,40 bz do. do. kleine 4 100 fl. erig itglieder des Aufsichtsraths sind sind, der nerscheit zweier Direktionsmitglieder von dem obengenannten Herrn Karl Friedrich Auguf do. do. kleine 400 ℳ 100,9 2 do. do. p. ult. Mai 7,60à, 1S058 Saal- 4000 u. 400 ℳ (92,00 bz do. Papierrente. 5 1/6. 12 1000 — 100 fl. 68,40 bz B 85 leswiger. . 1036 — 111 £ (90,00 B do. — do. p. ult. Ma 68,20 bz Thüringer VI. Serie
s jnenfabrik H on . S —9: g 8 8 8 8 sch K stanz J. F Schäppi & Cnie. heute das Er löschen der Firma „Gebr Aktien Beschlüss e der angegebenen Art ges aßt werden von 4 % des Aktienkapitals an die Aktionäre . Silber⸗Rente. 1000 u. 100 fl. 64,40 bz 3000 — 300 ℳ 104,00 G stanz 8 tar zu Nieder⸗ ulle rsdorf bei Sorau — zufolge Ver⸗ die im Namen des Aufsichtsraths 8 Er⸗ Jahres 1889 funktionirende erste Aufsichtsra th — 882 toniren erste Sra Ehevertrag zwischen Jonas Lion und Recha, geb. Ap bril 1888 ist beschlossen worden: hie ssch 8 se 8 do. 8 ,,. S . 98*9. 8 4 — erzu ausschließlich berechtigt und verpflichtet erklärt, die Höhe von 199 8 58* ausgegebenen Aktienkapital⸗ Polnisch he Pfandbriefe. 3000 — 100 Rbl. P. 51,40 bz G do. do. v. 1886 3 2000 — 200 Kr. [100,60 bz G jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, ö vom 31. Dezember 1884 „das 900 000 ℳ dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger eingerückt sind herabfinkt, wieder wie oben zu Portugiesis che Conv Anl. 2 8 herabsinkt, ede V ben z ergänzen. 8 .10 100 T‚lr = 150 fl. S. [99,70 bz do. do. neue v. 85 4 15/6.12 8000 — 400 Kr. [101,70 G geg 25000 u. 12500 Frs. —,— Türk. Anleihe v. 1865 cr 3. 1000 — 20 £ 14,20 et. bz B un 3 ünftig ewegli ꝗg e V 2 b2 9 2 und zukünftige, bewegliche und unbeweg liche Ver⸗ auf 500 000 ℳ herabgefetzt, indem 800 Stück Gesell⸗ Ertlärungen, welche die Gesellschaft verpflichten Gründungsaufward zu Lasten der Gesellschaft it do. do. kleine 3 e e ¹ 400 ℳ 104,00 G Ungar. Goldrente gar. 4 10000 — 100 fl. Statuts erwachsenden Kosten und einschließlich der h Pee; 9 sges Eö“ ausgeschieden. oder eines Direktionsmitgliedes und eines Pro⸗ Richter getragen. . do. amort. 16000 — 400 ℳ (91,60 bz B do. Gold⸗Invst.⸗Anl. 5 .7] 1000 u. 200 fl. G. [101,30 bz G F ahn —,— do. 100 fl. 210,00 bz Weimar⸗Gera..
66G. S— 2
—,—— (Bmit niche Eües aal eeen SSBSSISEgeIIn —,——
8 “ [9919] Zu Mitgliedern des neuen Aufsichts braths sind kuristen ge8 j LSgeesers, i. Schl. Bekanntmachung. Kaufmann Carl Albrecht Brockhoff zu Leipzig, Bäank. Gruünder der Aktiengesellschaft sind die Herren: Wurzen, am 11. Mai 1888. ; 8 Rö. En ü9 J. v Seehe kachstehende, in das hiesige Firmenregister einge⸗ direktor Clemens Heuschkel zu Leipzig, Kommerzien⸗ Carl Friedrich August Richter, Brauereibesitzer Das Königlich Sächsische Amtsgericht. do 8 d 8 1859 tragene, erloschene Firmen sollen, da die Anmeldung rath Hugo Kade 8 Sorau und Rechtsanwalt Dr. in Wurzen, 8 Reichenbach. do. 88. b. 1862 dieser Thatsache durch die hierzu Verpflichteten Paulus Roentsch zu Leipzig gewählt. Carl Oscar Bäßler, Kaufmann daselbst “ Spielmann, Akt. do. 818 v. 1e. 2 in Gemäßheit des Artikels 26 des Handelsgesetzes Das neue Statutr er Aktiengesellschaft vom 4. April Gustav Martin Eckhardt, Kaufmann in Dor⸗— do. cons. Anl. v 1876 Lvs kann, auf Feee des §. 1 1888 und befindet sich in beglaubigter reichenbach, ö kleine es vom 30. März cr. von Amtswegen ge⸗ Form Blatt 51 se b 8 z hard ikbesitzer in W 1G 1 871 fhet veben, 3 gen g Feselschast deelfaen. des Beilagebandes Nr. 4 zum Felix Emil Klinkbardt, Fabrikbesitzer in Wurzen, Redacteur: Riedel. b 85 8 v. Nr. 259. „B. Müller, Elisa Gliemanns Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Dr. jur. Felir Zehme Rechts ; 8 b 8 1 eine 2) hechsolger an voweherg, 1 8 09 ℳ 8 besteht in 1000 Stück Aktien zu * Den Aaficieren öhnde. eühteraemet; 1u Verlag der Expedition (Scholz). 8. 8 . n8n „, ur etzi ormals 500 ℳ, welche auf den Inhaber lauten und ins⸗ Dr. jur. Gustav Reinhold Otto Fiebi J b 5 8 th 3 e iebiger, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ do. do. v. 1873
Eduard Metzig“ in Löwenbeeg, gesammt voll eingezahlt sind. Bankdirektor in Leipzig, als “ Besstalt. “ SW., hi nch ütg 33.
A- - oe;neee
150 0 —300 ₰ℳ. 102 h. 2. 5 500 bz G
do. St.⸗Eisenb.⸗Anl. 2400 — 120 fl. [100,60 G Werrabahn L En. do. do. kleine 120 fl. 100,60 G Albrechtsbahn gar. .5 1/0. 200 Nlr 79,10 G— do. Tems⸗Bega gar. 5000 — 100 fl. 76,00 B Böhm. Nordb. Gold.T Pr . 3000 — 300 ℳ 102,505 Gkl. f. do. do. kleine 100 fl. 76,00 B Buschtéhrad. (Gold) O bl. 1 1000 u. 500 ℳ [104,70 G 1000 — 50 £ 91,20 G do. Pfbr. 1 100 Tklr 103,40 bz Durx⸗Bodenbach. 1 500 — 100 Shlrz 85, 60 G
100 u. 50 £ 91,20 G do. Bodenkredit. 10000 — 100 fl. —,— do. b .10 100 Ttlr 84, 80 G 1000 — 50 91,20 G do. do. Gold⸗Pfd. 10000 — 100 fl. —.— do. II. (Gold)5 1/1. 1500 u. 300 ℳ 100 u. 50 £ 92,00 bz B Wiener Communal⸗Anl. 1000 u. 200 fl. S. [107,30 G Dux⸗Prag Gold⸗Oblig. 5 300 ℳ 1000 — 50 £ 94,30 G S 1u“ do do 1 3
95,10 B 95,10 B 1000 — 50 -·Z.,—
100 u. 50 & 97,50 5
—q—— — — —
üS’”
u1n1q0] 42000
SSSS;SSSUESRNgS
oO00 0
6ꝙ˙· ‿ ιο
A&sSʒs; SRs⸗ScüScss⸗FʒoʒISccococohhʒhʒ·
öUgU==
S —,— +- 28