1888 / 131 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

8

führung des „Faust“ statt. Am Mittwo „den 23., geht Partien waren in den bewährten Händen des Frl. Beuer (Therese), zu vollführen. Zuerst und vor Allem danken wir unseren Stamm⸗ 8 1 II“ 2 1 ö neu einstudirt und mit theilweiser 88 Besetzung „Das des Frl. Reinhardt (Lise) und der Hrrn. Cronberger (Elwin), verwandten für die reichliche Theilnahme, die sie uns bewiesen, und l 1“ 3 . E r st e B e i 1 cH. & Urbild des Tartüffe“ von Gutzkow in Scene. as weitere Krähmer (Alexis) und Thiele (Notar), deren künstlerische Leistungen zwar um so mehr, weil sie es in einer Zeit gethan, in welcher nur 86 6 1 A“ Revpertoire der Woche ist folgendermaßen festgestellt: Donnerstag, 24.: bereits vortheilhaft bekannt sind. Die Leitung des Hrn. Kapell⸗ ungern 2 Lasten übernommen werden. Besondere An. 8 2 1 b 1 „Götz von Berlichingen“; Freitag, 25.: „Die berühmte Frau“; meisters Winkelmann, sowie die Regie des Hrn. Engel jun. verdienen ziehung erhält unsere Ausstellung durch die Sammlung industrieller 1 æ nze —99†* nd K omn li re 5 Anzei l Sonnabend, 26.: „Das Käthchen von Heilbronn“; Sonntag, 27.: noch besonders lobende Anerkennung. Gegenstände, die wir von ungefähr allen größeren Staaten Europaz 8 1 9) iger U 8 g TJ. „Das des Tartüffe“. 8 19 Theater. Am 15 1r wie ibon geegt w g 1. . 8 berzlice 1 1“ iner recht beifälligen Aufnahme hatten sich am gestrigen das Gastspiel des Hrn. Mierzwinski. ie erste Partie ist der ank ab für die Bereitwilligkeit, mit der man uns entgegengekomm . 8 im Friedrich⸗Wilhelmstädisschan 10, gn Hie neu Raoul“ in Müdenb-rg „Hugenotten“, in welcher Oper Fr. Grossi so daß wir Gelegenheit haben werden, bei uns zu Hause die Vol⸗ 2 Berlin, Sonnabend, den 19. Mai W kleinen Operetten: „Mannschaft an Bord“ von die „Königin“ singen wird. Morgen, am ersten Feiertage, geht die kommenheit zu bewundern, zu der sich die auswärtige Industrie —— eitz und „Leichte Cavallerie“ von Suppé zu erfreuen. Die „Zauberflöte“ mit Fr. Grossi als „Königin der Nacht“ und Frl. entwickelt. Wir sind in dieser Weise in unserem Bestreben vom Be 22 2qua mv; harmlose Handlung des ersten Werkes und die gefällige Musik werden Sander als „Pamina“ in Scene. 1““ 16 Auslande, von Stammverwandten und von eigenen Behörden unter⸗ 1 1 sone c u⸗5 stets ein dankbares Publikum finden und auch die drolligen Scenen stützt. Nicht minder schulden wir Anerkennung den individuellen zöntuouoaacf 8 des zweiten Stuckes halten die Heiterkeit rege. Die Darstellung ist Mannigfaltiges. Opfern hier zu Lande, die sich nicht allein dadurch gezeigt, daß ein E4 eine überaus tüchtige und gewinnt durch die prächtige Insce⸗ 8 Garantiefonds gebildet, sondern auch und zwar hauptsächlich in der bnece,,2 S8 in welcher die Direktion ihr bekanntes Talent wieder Der Internationalen Hunde⸗Ausstellung des Verein Bereitwilligkeit mit der Alle, an die wir uns gewendet, uns zur der aun van , S aufs Neue bethätigte, noch an Wirkung. Hr. Wellhof hatte wieder „»Hektor stattete gestern Nachmittag die Gattin des Hochseligen Pro⸗ artigen Durchführung unseres Vorhabens unterstützt, so daß dasselhe hinreichend Gelegenheit, seine humoristischen Fähigkeiten zu ver⸗ tektors, Ihre Königliche Hoheit die Prin essin Friedri Carl, bekundet, daß wir nicht nur von sprechen können, sondern werthen. Frl. Prosky's Leistung läßt hoffen, daß diese Dame sich zu einen längeren Besuch ab. 5 auch in der That für solchen wirken, und daß es bezeugt, wie das di⸗ einem recht brauchbaren Mitgliede der Bühne entwickeln wird. Das 3 nische Volk, obwohl klein, doch lebensfähig ist, dieweil es arbeiten frische Spiel des Frl. Jenny Stubel brachte, wie immer, Leben und Das neue Panorama im olympischen Zeus⸗Tempel des kann und will. Für uns Dänen ist dieses Jahr reich an Erinnerungen .ausvsin, 1iro, n (ve 93) lüvesng Bewegung in die Scene. In der „Leichten Cavallerie“ verstand Au sstellungsparks zeigt dem Besucher an Stelle der sonnig auf die wir auch jetzt mit Freuden zurückblicken können. Hundert Jahre usnvlnus ꝛ9918 bu1s Ind ⸗g uscp gan⸗ es namentlich Hr. Binder aus dem Husarenwachtmeister bheiteren Landschaft von Pergamon das düstere Schreckensbild des sind verflossen, seitdem die Bestrebungen, die in längerer Zeit die Re⸗ 8 (enc u2) 1aveg-gceess mnzu 39,8 eine prächtige Figur zu schaffen; wacker unterstüzt wurde Brandes von Rom unter dem Kaiser Nero. Der Beschauer gierung beschäftigt hatten und Verbesserung der Stellung des Bauern⸗ agnmnS 2 er hierbei durch Frl. Stubel, die auch hier wieder steht auf der Höhe des Circus Maximus am Palatinischen Hügel standes beabsichtigten, segensreich mit Aufhebung der Leibeigenschat 3öug ueneb gun 5 Füchtiges leistete. Die Rolle der Vilma wurde von Frl. Offeney, und umfaßt mit den Blicken das Halbrund vom Eequilin bis zur endeten. Ein Jeder weiß, was wir Dänen durch die genannte Re⸗ einer temperamentvollen Sängerin, in recht ansprechender Weise ge⸗ Tiberinsel. Zu seiner Rechten ziehen sich terrassenförmig die Kaiser⸗ form gewonnen: persönliche Freiheit wurde dem Bauernstande gegeben 9o1s 19270bpnand 8 geben; auch ihr Partner, Hr. Diettrich, war recht wacker. Das lustige Raläste mit ihren Prachttreppen, Säulenhallen, Villen und Bädern es lösten sich die Kräfte im Volk. Doch nicht nur im Privatleben ( aun 9 „% unncaS) Septett der Rathsmitglieder fand die beifälligste Aufnahme; aus dem⸗ inan. Von einer hohen Terrasse blickt der wahnsinnige Imperator zeigten sich die Früchte der erworbenen Freiheit, auch unserem öffent⸗ abng ames en e selben besonders hervorgehoben zu werden verdienen die Hrrn. Hanno auf das zu seiner Augenweide befohlene schreckliche Schauspiel lichen Leben und Entwickelung wurde hierdurch die erste beste und und Broda, welche durch ihre drastische Komik große Heiterkeit er⸗ hinab, während das auf den Treppen und in den Hallen malerisch gesunde Grundlage gegeben, so daß wir, wie schon öfters, stark im Unglück regten. Hrn. Hanno wäre allerdings etwas mehr Natürlichkeit beim gruppirte Hofgesinde sich eynisch gleichüültig seinen Orgien über⸗ standen. Es sind demnächst 25 Jahre, seitdem Se. Majestät König Sprechen zu empfehlen, wodurch sein Vortrag an Deutlichkeit ge⸗ läßt. Im Vordergrunde bis zum Fuß des Felsens, welchen Christian IX. den Thron bestieg. Mit Zufriedenheit können wir winnen würde. Die Chöre waren flott und gut geschult, die Vor⸗ das Kapitol und der mächtige Jupitertempel krönt, breitet zurückschauen, wir haben in dieser Zeit außerordentliche Fortschritte stellung Alles in Allem eine tüchtige. 1 sich das von den Flammen ergriffene alte Rom mit seinen gemacht, sowohl hinsichtlich der Industrie wie hinsichtlich der Land⸗ . Friedrich⸗Wilhelmstädtisches Theater. Die Er⸗ vielen engen Straßen aus, während aus diesem flammen⸗ wirthschaft und Kunst; ich spreche deshalb die Hoffnung aus, es möge vfnung des neuen prächtigen Concertparks findet morgen, umloderten Häusermeer der kapitolinische Berg dominirend der König noch lange sein Volk in Glück und Wohlstand wachfen Sonntag, Nachmittags 4 ½ Uhr statt. emporragt. Das zwischen diesem und dem Palatin liegende sehen. Endlich ist in diesem Jahre das 50 jährige Jubilaäum 171716 Spannung hatte man in Kroll's Theater der Auf⸗ Forum Romanum ist ganz von Feuer und Rauch verdeckt. unseres Industrie⸗Vereins, welcher in unserer industriellen Entwickelung führung der Bellini'schen Oper „Die Nachtwandlerin“ unter Mit⸗ Den Vordergrund füllt eine Staffage von flüchteneen Bewohnern. sich einen schönen Platz erworben. Auch hinsichtlich der wirkung der Gastin Miß Mary Howe aus New⸗York entgegengesehen. Der Maler, Max Koch, hat für seinen Entwurf alles sorg. Zukunft wird dies Jahr ein merkwürdiges werden. Die Die noch sehr jugendliche und anmuthige Künstlerin sang gestern die fältig zu Rathe gezogen, was sich zu der Rekonstruktion des vor⸗ nordischen Länder werden ihre eigene Produktionsfähigkeit Rolle der „Amine“ als ersten theatralischen Versuch, und zwar in neronischen Rom verwerthen ließ. Die von ihm im Verein mit den kennen lernen, durch Vergleichen mit Produkten auswärtiger italienischer Sprache. Die weiche, höchst wohlklingende Sopran⸗ Hrrn. Georg Koch, Herwarth, Hellgreve u. A. besorgte malerische Länder ihre eigenen Vorzüge und Fehler erkennen, und demnächst jene stimme zeichnet sich besonders durch eine erstaunliche Virtuosität im Ausführung verdient die Anerkennung, welche dem Werk seit der Er⸗ entwickeln, diese zu korrigiren suchen. Es wird sich, glaube ich, Gebrauch der höchsten Töne aus. Ging die Sängerin bereits in der öffnung täglich von den zahlreichen Besuchern zu Theil wird, vollkommen. zeigen, daß die nordischen Länder einander vielfach ergänzen, so daß Arie „Und du, o Theure“ bis in die dreigestrichene Oktave mit größter Die Schwierigkeiten, welche in Bezug auf die Perspektive und Kom⸗ Arbeitstheilung und gegenfeitige Auswechselung von Produkten die Leichtigkeit und reinster Intonation hinein, so swar es besonders in position innerhalb des halbrunden Raumes zu bewältigen waren, sind Kräfte entfalten, sowie den ökonomischen Vortheil vermehren werden. der Schlußarie: „»Ach Gedanken, nicht ermessen diese Wonne“ zu ebenso geschickt überwunden, wie die malerische Schilderung des Mit dieser Hoffnung und mit diesen Wünschen ersuche ich und bewundern, wie sie sogar das sehr selten gehörte dreigestrichene Brandes der ungeheueren Stadt und der verschiedenen Beleuchtungs⸗ meine Kollegen Se. Maäjestät, die nordische Industrie⸗, Landwirth⸗ Es und F in kecken Staccatosprüngen stets klar und sicher erreichte. effekte, welche durch die Gluth der Flammen und den anbrechenden schaft⸗ und Kunstausstellung 1888 eröffnen zu wollen. Ein nicht endenwollender Beifall des sehr zahlreich erschienenen Publi⸗ Morgen hervorgebracht werden, aufs irksamste gelungen ist. Das Der König erwiderte auf diese Ansprache mit einer Rede, welche lums erscholl nach dieser Arie. Daß die liebenswürdige stlerin, Panorama ist täglich von Vormittags 10 Uhr bis Abends 9 Uhr hervorhob, daß der Anschluß nicht nur Skandinaviens, sondern auch den mehrmaligen Hervorrufen folgend, dieselbe noch zweimal wieder⸗ geöffnet. Der Eintrittspreis beträgt 1 der mächtigsten Staaten Europas die besten Hoffnungen auf einen holte, halten wir, trotz der allgemein gern aufgenommenen Zugabe, vX““ guten Erfolg der Ausstellung für das Vaterland stärke. Hierauf er⸗ doch für ein dem zarten Organ nicht zuträgliches Wa estück. Routine in „Kopenh agen, 18. Mai. (W. T. B.) Die Ausstellung klärte der König die Ausstellung für eröffnet. Die Forts sowie die der Darstellung ist bei einem ersten Auftreten noch nicht zu verlangen, für Industrie, Landwirthschaft und Kunst ist heute in im Hafen ankernden Kriegsschiffe gaben Salutschüsse ab. doch ist auch hiefür bereits recht erfreuliche Begabung zu erkennen. Die Gegenwart der Mitglieder der Königlichen Familie eröffnet worden. —— Rolle des „Grafen“ hatte ein Gast, Hr. Robert (im Münchener Kon. Der Präsident der Ausstellung, Graf Frys⸗Frysenborg, hielt New⸗York, 18. Mai. (W. T. B.) In Folge Damm⸗ servatorium ausgebildet), gleichfalls als ersten theatralischen Versuch folgende Festrede: „Hochgeehrte Versammlung! Wir sammeln bruches ist der Mississippi an einer Stelle aus den Ufern übernommen. Mit einer sehr wohlklingenden Baßstimme begabt, ver⸗ uns heute, um unter Protektorat unseres gnädigsten Königs eine nordische getreten und hat die Umgebung von Quincy (Illinois) unter bindet der noch jugendliche Sänger zugleich Reinheit der Intonation und Ausstellung zu eröffnen, die dadurch, daß sie gleichzeitig Industrie, Wasser gesetzt. Der Fluß steigt noch, der Schaden ist sehr bedeutend, ganz vorzügliche Deutlichkeit der Aussprache. Größere technische Voll⸗ Landwirthschaft und Kunst umfaßt, die erste von den in den drei nor⸗- 200 000 Acres Land sind überschwemmt, die Ernte ist vernichtet. Die endung und Bühnengewandtheit wird der sehr begabte Künstler gewiß noch dischen Reichen abgehaltene wird. Durch reichliche Zuschüsse des dänischen Einwohner haben sich nach der Stadt gerettet, viele haben ihre ganze durch fortgesetztes Studium zu erreichen im Stande sein. Die übrigen Staats und der Kommune Kopenhagen ist es möglich geworden, dies Werk Habe verloren.

3

29

30

131

34 27 32 34 24 33 7 19 34

2

21 23 28

1

2 20]3 3ʃ4

V Y V

8 22 9 . 28/10

1 411 [25 984]/ 46 37 33/11

äumt;

1915

22

2

2

26 23

2

vers 8;

. 25 7

. 21 2 34 22 12

8 0

. 16ʃ14

34 25 15 31 22716 33 2320 20 31 1827 27,18 32,19 28 213 29 19 3

33 34 24

35 35

2 4

47 3 44 äum

38. 39,40 52 28 26/1

ersäumt;

se v ũ

2602 Anschl

3 43 35 1 sse

27 9

22 718 10 355 4 47 938 24 9 2 043 10 875

0 8

09

5 743] 44 1 624 9 907 46

2 3

5 285] 7 637 50 00 00 00

Bunlo arq vzg „729 129 992 eS qppu gvece 21219 bnareg 1881 (apic zvun e

r

00 00⁰ 00

8 207

1 4 858=. 6

4 452 11 156 491] 2 315 48 1119 6

„und zwar sind

341] 7 192 48. 210 22 376 39

52 12

3

78

385

8 826 Anschlüs

(Lg *„S) 14va212 mag

39 1

5

2 00111 057] 51 3119118 522] 45

2 535] 10 931]1 50 30/ 19 00 00

4 161] 14 307 44

220 277 537 560 883³

2 2915

1 561 1 595 2 665 2 799

36. 1 111 5 150 5 9 860 12 058 11 52

4

J 8

1 15 466 51 361] 44 28

1 532 11 442 53 7 00

12 847

ie ;

22 31 3 t

t worden ;

Zer 621 aum

35.

Von der Zahl der T 5

85 870 2 093 7 74

8 086

6 410 80 058 93 723 73 01

70 319 78 320 96 858 167 847

versäumt

sG fallen sow

16 570 22 053 22 8 18 480 14 4 12 560 28 871 45 724 51 026 55 896 51 245 16 808 45 426 50 706 121 928 175 638 133 205 276 467 197 789 143 1 281 705 äum

der K

217 7

2 2

64 65 244 vers⸗

sse ver

allen sowie 114

6 12

ausge

13 20 25 27 7 39 7 56 52 50 51 88 101 100 142 183 158 159 2 804 512 654 gef chlüsse

145 se

chnell⸗, Personen

„uauo laach H2 u S w12lan xe 2212-29 2—

mweise

spätungen

S

3

19 Anscht enweise ausgefallen sowie 18 Anschlüsse vers

schlüs 3 Anschlü 2

gefallen;

ise ausgefallen;

z und 184 streckenweise aus

41 500 2 407 1 449

31 725

3

5 1

24 85 36 81 8 967

8

. *

se ausgefallen.

334

4 6

9 en lom

gel 92 ki

S⸗

5, 6 und 7.) (Sp. 31.)

3797 29 000 0 485] 1 793

0 2₰

3

3 750 24 335

8

2 696 6 128

2 498

2 769

1 668

91

8 174

48 672 16 792 11 897 14 197 24 503

4

8

8

7

0 2₰ 4

8 2 2₰ 0 2₰ 2

2

2 623

3 652

8 451

18 853 3

31 872

4 28 217 3

Zahn⸗ länge

Auf jedes Kilo⸗ meter 2 kommen von den O strecken

1

2

5

2

1 029 534 3

7

301 757

4 0

7. ganz ausgefallen und 1

ganz und 8 streck

316 40 198

8 0

se ausg

355 166 667

34 6

3 streckenwe

30 596 8 853 6 805 Züge ausgefallen und An

4 8

156 639 3

15 878 291 205 276 535 34 807 709

659 116

267 24 3 38 349 079]/ 8 000 000 3 59 192 954] 19 622 256

30 566 32 140 638 878 192 5

388 074 216 459 2 5

315 113 039 202 100 20 070 201 690 1 751 150 9 388 441 9 201 516 1 510 627

chnell Züge

(Spalten 6 66

(

gefallen ; ckenweise ausgefallen

mäßigen Kurier 16 545 0

S

Personen⸗ 1 317 37

1

entfallen auf die fahrplan⸗ 8 7 2

22

Davon und gemischten

31 16 916 434 und 14

2 3 1 e ganz und

⸗- 22

514] 102

2- 1 990 000 31

3 117 44 eise ausgefallen und

20 745 173 442 33 133

2

nz und 65 streckenwe

7

zu Berlin 7

9

streckenweise o ganz und 38 streckenwei

544 554 218 143 3 539 912 11

119 455 202 100

013 466

206 033

3 056 806 141 568

168 758

56 204 406 269 614

1 4010 667 568 206 10

807 006 7 Züge rg 1 Zug

2 9„

36 2

3 1 889 663

3 18

5 147 540 1 761 186 1 773 694

227822:

22

2

0. 22

9. üge ganz aus

Züge stre

33 052 413 na 16 Züge ganz

Zurück⸗ gelegte. lchs⸗ kilometer der Züge (Spalten 5 bis 10) 52 651 09 81 888 01 11 98 222 8

2

4 82 922 019] 11 828 061

1 47 501 920 3

0 Züge gan

1 7 1

7 56] 87 695 24

rg 1630 Züg

2. 16

1 2 1 1 290

ue uo

Bahnstrecken

37 65182 355 6

chlüsse

Zuge

n 26 Züge

18 8 80 8 24 34 2 10 19

109 94

1201 3

⸗uauo a0ch 12—

⸗-JleucpD gun „12¹an F 12

len 6

taatsbahnen 16

Küstriner Bah

zu Hannover 45

19] 101

igen Anzahl. 38 117 4 Züge ga u Magdebu zu Erfurt 4 dir. zu Breslau 5 senb.⸗Dir. zu Alto

9 1 19

2 14 45

2

Folge d. Ver⸗ tungen wur⸗

28 7 8.

1 vie

2 5

Inf versäumt: zu Brombe

ön

spã

verlängert. Aufenthalt den A f

3 304 815

4 82

494 138 662 28 61 80 120 10

auf den Stationen .

439 91 153 2

461

uvoꝓ 09 129

7

2 855 5 521

2

senb.⸗Dir.

ezirk der Kgl. Eisenb.⸗Dir.

B Bezir im Bezirk der Kgl.

senb.⸗Dir.

Eisenb.⸗Dir.

-u uc-a0c⸗h —. V

i

9—

ätungen

allen auf 1 042 3 171 171 523 968

2

Karower Bahn

-ns 67 711 9 d dergleichen au

Kgl. Eisenb.⸗Dir. Kgl. Eisenb.⸗Dir

J’eucD gun „101an P 10

Versp 5 u. 18) entf 99 23 323 42 63 39 6 973 85 3 26

691

696 45 71 159 45

261 4 730 4 234 2 737 1 167 1 380 64 62 27] 44 260 748] 12 371 500 28 586

chsischen

6

ã k der Kgl. Ei

V

V

0U

2 Zezirk der

Minuten. 31 37 95 93

ueꝓp n

uoug a0ch 12q

J- uc g Fon P e 9

6

1 524

289] 1 624 4 888 1 510 85 155 920 663

54 161 7 ,27[1 837 1 595 794] 1 104 Bezirk der Kgl. E

48 402 16 938

Gesammt

2, 8 3 ü gen

U

Ueberschwemmungen un

8 .

3 38958,1 72 im Bezirk der Kgl. E

im

S auf der Stargard

2

15

35 im 2 im im

96 410 25 554 52 508 1 304 278 169 51 318 126

o. auf der Wismar⸗

m. auf den q. im Bezirk der

2 n. p. r 8 t. 1 V

9 1 940 148

1,96/ 0,53 254 1 427 1 933

1,77

Wetterber vom 19. Mai 1888, Dienstag: Opernhaus. 111. Vorstellung. Der Schwank in 3 Akten von J. Moineaux und A. [10302 G b 8 Morgens. h in 3 Abtheilungen, Bisson. 8 Victoria zu Verlin, nach dem Gedi des Lord Byron: The Corsair, Dienstag: Zum 118. Male: Francillon ers⸗ ar. . ALun.saigvis usJ⸗3.723 159 den Paul Tagliont. Musit, vom Gäthrich, mih Allgemeine Versicherungs⸗ Aktien⸗ 1 0 ö inlagen von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. Allianre- S Fgl. s ——— Wallner⸗Theater. 116. Vorstellung. Das Stif⸗ 8 8 Gesellschaft. ; J tungsfest. Schwank in 3 Akten von G. p, Mofer. gende Tage: ie Goldtante. Im prachtvollen Heute Morgen 3 Uhr ist 8hec *heug. 2 eung alnsa ugvcs Anfang 7 Uhr. Sommergarten: Großes Doppel⸗Concert. Auf⸗ Verr Director Gustav Hartmann hier u 612 Alnv ⸗2 agv1u2Loa⸗181v. Mittwoch: Opernhaus. 112 Vorstellung. Die Erstegd echwedischen Hümen⸗Gextette und welcher unserer Gesellschaft seit dem Jahre 1854 C1“ Hoch 85 ace. Sh ““ 4 68 Brillcrne dh ee heae be Eges vnd angehörte, nach mehrtägigem schweren Leiden sanft 1 von Mozart. Dichtung von Beaumarchais. Tanz Brillante Illu memgeh. 8 *fentschlafen. dFaa uqv emd Kaiserlichen Hoftheater in St. Petersburg, als Gast.) Morgens - ge seltenster Begabung des Geistes und Herzens, ein hAAAAX“ Anfang 7 Uhr. 88 1 Muster von geschaͤftlichem Takt und gewissenhafter ueruv ) ex Wallner⸗Theater: 117. Vorstellung. Der Winkel⸗ 8 u“ Hingabe an seinen Beruf, einen zielbewußten, ber⸗ schreiber. Lustspiel in 4 Akten, nach einer Idee Rroll's Theater. Sonntag: Gastspiel der standesklaren und rastlosen Führer und gleichzeitig Eine afies ehn Gf. enödül hees, Siecauf: Fr. Raasettg, Segs Die Zauberftöte. Königin nhengerrsgar gand und, Sütühese str Jeden, de 128G G; 5 zu Putlitz. Anfang 7 Uhr. Montag: Gastspiel der Miß Mary Howe aus Mit unserer tiefen und lebhaften Trauer verbindet 3halb bed. 16 E11““ Die Nachtwandlerin. sich das b te Dankes für Alles, 9 Pg torl 9. So 1 mina: Miß Howe. 1u“ 8 uns erwie een und was er uns gewesen, und ieses I V 9 .““ Sonntag: Das Käthchen 1 Sönas Sefte Gastspiel EEE1“ 8 sichert ihm ein treues Angedenken in unseren 1b 1 nd K. K. österr. Kammersängers Hrn. Ladislau erzen. 1 8 Montag: Die berühmte Frau. Mierzwinski. Die Hugenotten. (Raoul: Hr. Berlin, den 19. Mai 1888. 8 q1ö1ö1ö111XA“ Zum 50. Male: Faust. (Anfang Mierzwinski, Königin: Fr. Grossi, a. G.) Direction und Beamtenschaft der 1 wolkenlos ʒ Uhr.) Täglich: Bei günstigem Wetter vor und nach der Victoria zu Berlin 76 4 halb bed. 22 Mittwoch: Das Urbild des Tartüffe. Vorstellung, Abends bei brillanter elektrischer Beleuch⸗ Allgemeine Versichernngs⸗Actien⸗Gesellschaft. Wiesbaden . 760 1swolkig 19 Die nächste Aufführung von Götz von Ber⸗ tung des Sommergartens: Großes Doppel⸗ änchen 188 Uagte 1 48 lichingen findet am Donnerstag, den 24. Mai, statt. Concert. Verlobt: Frl. Johanna Rehorn mit Hrn. Dr. med. emnitz. V wolkenl.2) 223 C. Dißmann (Mehren-—Ründeroth). Frl. Amo⸗

760 4 22 8 8 116u“ 8 g Berlin.. V 98 SD ftn elkenlos 12 Victoria-Theater. Sonntag: Zum 649. Central-Theater. Sonntag: Zum 76. Male: lini Bianca mit Hrn. Dr. Prbil. Hermann Gauß

verlängerte Fahrzeit 13 429

83 73 26

68 426 22489

22

2

—,,— 8 +— 2 8 2 ‧2 H

V

0,30

400 45 298 396 822 184 59 51 130 836 everwehungen,

111 3

27 ,27 9

40 161

0,3111 320 / 2 301 /1 8081 19

0,64/3 868 7 73

2 13,39] 1,33

10

0,78 531

0,37 1 1,140

18,18, 0,81 8,311 3,9 0,59 2 0,46 0,40 0,2 0,04 0,33 0,11

V

5]0,10

sp. Uim

4⁰ 3 57

7

1,79] 0,51 0 0,70% 0,21

48 0 2 2,36] 0, 11¹%° 0,99 1,00 0,99 0,45 0,80 0,66 0,63

0,6

0,44 0,34 0,24 0,12 0,20 0,15 0,06 1,5

7,4 0,69 1,92 2,00 0,5 0,46

2 2,

Wetter.

8 7 8

Stationen.

=

1

ertlallln 1.

.Meeres

2 2

1 0,40 0,12 0,1

2 1 2

ar. auf 0 Gr. in 0°Celsius

Temperatur

3 chne

u. d red. in Mi 2,26

B

15,71 2,58

2-

0,01

1,

8.

2 13 6

20 3 0,09 3 0,30 2 0,46

1 3,45 1 0,16 2 0,99

V 2

Mullaghmore 749 ONO 4 wolkig Aberdeen . . 756 SO 1 wolkig Christiansund 763 O 2 halb bed. Kopenhagen. 762 NO 2 heiter Stockholm. 765 NO 4 bedeckt Haparanda. 760 4 bedeckt

St Petersburg 761 WNW Z bedeckt

39 18,18 22 8,59 559 12,64 12 0,69 10 0,44 11 0,57

V 4

34 14 1

ZügesGemischte Züge 30 14

e von S säum

8; säumt;

8

82 149 1,49

12

über

29 22 1,22 2 5

43 41 1,79 48 34 1,08 96 84 1,43

41 27 643 20 1 12 2 aum

2 6

30 Minuten:

sse vers

1.

chlü äum

5 5

V

8

2

sse ver ersäum

2 8 0,27

-9 α⁵ jqveu? qaog unn (91*.212) 2buSalaog ugvg, S .8z12 ‧*„Inv *„ vmuLaa. Jezvalrnog uqgvcs ued

129 Inv qum udav c

„1

aum

* .

Zahl der in den Spalten 31 und 32 nachgewiesenen Achskilometer nach annäherndem Ueberschlage an.

—+ OoUC boO

ind in Folg

3,40

16. 7 10,63 14 12 6,45 13 10 5,0 sse verse p

2 105 0,94

6 1,38 2 0,50 sse versäumt;

3 1,61 1 0,29

6 0,09

4 7,02

393 3401

Cork, Queens⸗

town ... 748 Helder 758 678699 Hamburg.. 759 Swinemünde 761 Neufahrwasser 764

ie. . 1765

Münster.. . 760 Karlsruhe.. 760

56 1,31 38 0,61

76 0,57

ie

über 20 Minuten

0 2

8

1

. *

Anschlüsse vers

13 13 1 en

30 18

2

35 27 2,91

4 20] 1

83 67 1,61 145 109 1, 138

7

6

1

1

5 Anschlüsse v

5

2

streckenweise ausgefall

ü ie 54 Anschlü

fallen sowi

e ausgefallen sowie 109 enweise ausgefallen

06

990 Personen⸗

223 171 1,83

Anschl

ueruv) vn E

748, 132 96,14,06 343 260 1,42 137 112 2,11 7 2 3

8. 7 77. 0 7

2

8

'lM2S Iqveulh* *q10 5 unn (1*.2) obugealaoaugvg, 52 .812 ‧„2 nv *J Avguꝛkaast

caoa ugv ueee 129lno gtucavc

vaeuv we

7

84 9,04

5,39 2156 151 1,1671276 1084 en sin

15 Es verspäteten:

13. 1 14. 3,93

ie

;

Kin. 1 2 5 2 3 4,84 2 Anschlü 9 Anschlüsse vers

78 7,19, 176 126 1

œꝘ œ

88, 1 1,61

44 4 7

Züge 38

-

2 54

60a

Kurier⸗ und 1 772

gefallen sowie 28 An

12. wie

9 16 3 n und Anschlußversäumniss

8 83

chnell über 109

1

82 61 16,40

16 152 104

ausgefallen sowie

gefallen sow

11. S

9 4 1338 eise aus

allen so

52 770 122 107 7 au eise ausge

69

406] 118 führten Eisenbahnen geben d

ggefallen sowie

9

371 16 253 65 2 930

13

1 568 150 120 /33,52

S

2

263 1 231] 120 46 3,90 1

eise ausgefallen;

au ckenw ge

83 2 189

1

3 10 67 tunge

5 4 21 82 14 843

2

21 p 9 1u128 qun ⸗uauon ech „112u ꝓS „⸗a2ung

41 168

ien 8 3 2 8 N —e S . Zreslau. 764 SO 4 wolkenlos 18 Male (zu halben Preisen): Die Reise um die Die Himmelsleiter. Gesangspoffe in 4 Akten he gna. E wari ghe her (Gerci hleben eNh

763 fiilll halb bed. 21 Welt in 80 Tagen, nebst einem Vor piel: Die von W. Mannstädt. Anfang 7 Ühr. V icht: ieute Valthe vr slsbalh be. EI ette. en che, 1 sai-en Geshendeebera . mMerndeen bencene dhesan Verseluna Vanie get Fof das düälentrenechen.h. ece ¹) Dunstig, Thau. ²) Thau. mit Ballet von A. d'Ennery und Jules Verne.] Mittwoch: Benefiz für Frl. Anna Hocke. Divisions⸗Pfarrer Herrmann Bock mit Frl. Martha h68 cg der Witterung. were tag und falgende Tage: Die Reise um die n legehurg) e. ecghss Bi en ie Luftdruckvertheilung ist über ganz Europa In Vorbereitung: Mij . Burlesk mit Frl. Helene Franke (Berlin). Hr. Her⸗ leichmäßig und daher die Luftbewegung allenthalb In rreitung: Münchhausen. urleskes Familien⸗Nachrichten 8 mann Klaus mit Frl. Margarethe Buschbeck sgeichm bign dem ganzen Gebiete, Hutee de Groß⸗ Ausstattungsstück mit Gesang und großem Ballet. F 1 5. 3 Berlin). 1

britannien, wo ausgedehnte und ziemlich ergiebige I I Victoria zu Berlin, Geboren: Ein Sohn; Hrn. Staatsanwalt

Regenfälle stattfanden, ist das Wetter vorwiegend Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. Kehl (Stade). Hrn. Max Knoenagel (Berlin).

heiter, trocken und warm. In Nord⸗ und Mittel. & 66 ser Allgemeine Versim erungs⸗Actien⸗ —, Orn. Walter Mancke (Berlin). Eine vrat c enc erbon, sch gesern, Facmätag die Tem.⸗ Coftumens: Waxnschaft n. decth. 1iconghsn 1 Ges Uig ft. g Tochter: Hrn Kapellmeister Paul Prill Berlin) peratur vielfach über 30 Grad, in Kassel und Königs⸗ Hperette in 1 Aufzuge von J. L Harisch. Hierauf ese schaft. Orn. Staatsanwalt Dr. von Marck (Greifs⸗ 8 Iouc. berg auf 32 Grad. neu in Scene gesetzt, mit neuen Coͤstümen: Leichte „Heute Morgen 3 Uhr entschlief nach mehrtägigem wald). Hrn. Pastor E. Franke (Frankfurt a- O.), 8 agun a2an Deutsche Seewarte. Cavallerie. Komische Operette in 2 Akten von schweren Leiden Orn. Regierungs⸗Rath Dr. Kieschke (Hannover⸗ geasdh

r = . Gestorben: Hr. Polizei⸗Sekretär Heinrich —— J Carl Costa. 1 Herr Gustav Hartmann, Rauspach (Berlin). Frau Hermine Karsch, b 9 Theater⸗Anzeigen dhe es eänk esctrctai, gerztragg inn RHitrcor der Victria u Zerlin, ppecasgehahh. Tevpeebüczennn b 2 zeigen. Doppel⸗Coolert Auftreten von Gesangs⸗ und In⸗ im Alter von noch nicht 53 Jahren. Eugen Otto (Graudenz). Hr. Oberst⸗Lieutenant Rönigliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ strumental-⸗Künstlern. nras die Biekoria mn ihm, der mit seltener Auf, ⸗D. Paul Krause (Charloftenburgh br. haus. 109. Vorstell Fra Diavolr . (S Montag: Im Theater: Dieselbe Vorstellung. “pferung und unentwegter Pflichttreie bis zum S Staatsanwalt Lothar Graf von Reigerzberg *(a40212E uꝛu-zos.) Das Gasth 8 Ter. 88 eege, Oder: Im Park: 6 Uhr früh, großes Concert. Entrer letzten Athemzuge für sie lebte, verloren hat, [Mänchen) Hr. Oekonom Karl Bender (Klee⸗ nnugves a02 2:-upS a 1 bafthahs in eseüir 1 fte in 3 Akten 29,3. Nachmittags 49 flrn Grofent Döntrc⸗ brauchen wir nicht zu erinnern. Uns war er noch ronn). Frau Oberförster Köhler, geb. Thier⸗ 29 u 8 Di 1 von Scribe, bearbeitet von C. Concert. Auftreten von Gesangs⸗ und Instrumenlel⸗ außerdem ein lieber Freund und es ist uns ein mann (Kl. Hehlen b. Celle). Hr. Ritterguts⸗ r . eN fi. Vorstellung Die J Künstlern. 8 doppelt schmerzliches Gefühl, daß uns der Tod 8 Fcelc Sscsnba (Weßmar b. Gröbers). nalisten. Lustspiel in 4 Akten von Gästav Reütas. paternstag: dm ETE“ E1“ Im dicearseltfnen ang fütrissen Herzen und vrtcr Kelc NMa TlETileEn Anfang 7 Uhr. te e irken ist in der Blü⸗ Redacteur: Riedel. Montag: Hpernhaus. 110. Vorstellung. Die Concert. Auftreteg, von Gesangs⸗ und Instrumental⸗ Enen reichen üeiäs Berlin:

Richard Wagner, in 3 Akten. An⸗ Künstlern. Berlin, den 19. Mai 1888. Verlag der Expedition (Scholz).

1 8 88 Z Der Aufsichtsrath 2 Druck d 1 1 Wallner⸗Theater. 115. Vorstellung. Die Weis⸗ Residenz-Theater. Sonntag (1. Pfingstfeiertag): der Vict eng der Norddeutschen Buchdruckerei und Vaxsas heit Falomes. ecSchaufpiel in 5. Akten von Zum 117 Male: Francillon. Schauspiel in z Atenn ’r sicherunns.Rerlen,g Anstalt, Berlin Si., Wilbelmstraße Nr. 34. Prn Heyse. In Scene gesetzt vom Direktor Anno. don A. Dumas. . 9 Sieben Beilagen nfang 7 Uhr. v 1 Montag (2. Pfingstfeiertag): Unter Curatel. G einschließlich Bersen Beilage) 8 1““ 1“ 11

391 streckenweise

außerfahr⸗ planmäßige z und 15

3 stre weise ausgef

. *.

der beförderten Züge streck 34 auf

reckenw 3 11, 25 und 3.

EE

29

341

3 035 12 22

8 89

30

streckenweis

ganz und 18.

2 053] 105

3 993

3 410 15 504 181

62

8702

2 013 2 989

29 6

5 318 10 657

4 8

129948 2 741

124 6 104 fgeführten Verspã 0

2ꝗS

17 317

1 798 4 142 202 200

3 844 5 890 10 995

471

9

8 8

22 ganz und 20 streckenw

285 8 157 57

757

8 6

2

766 930 360

160 186 585 929, 9 326 2294 329

992

191 z und 94 streckenweise

8 st d 81 streckenweise

7 812 13 113 1 367

ge ganz und 3 gefallen; ganz und

19 Züge gan

31 3 968 434 496 248 1 700 804

2

4 0

4 424 1 503 3 146 1 736 626

Summe

V

anz und 27

88 r Nr.

en 15

der unte

hn gan üge

434 403 186 341

4 8

32 e ganz und 4 strecken Züge

928 741 6 754 6 204 6 701

7 346

2 8

2 538 6 795 14 8 1 38558 67 üge ganz und! ganz aus 3 Züge nz⸗Ba Züge 40

e ganz un

ehend au 3 1

V 1 221 n Züge

8 11 134 19 1 054 8 694

fahrplanmäßige

2 hn

n vors 2

hn

Za

8 3 Züg

7

837 10 332 10 332 17 568] 201 1

372 4 154 683 18 368 589 13 426 62

775

682 hn 10.

Fra

6 310 Züge

ch hn 13 2

358 155

9 88

1 373 4 284

310,41 741,82 112 663,89, 11 403 1 395 775

1085

4 0

13 der Ba 5 ahn

ßischen Südbahn 1

ger auf den Oldenburgischen Staatsb

9—

2 2

5 üdba

46,45 14 354/1

20,52 abur hn 12 lawkaer Ba

3 1 077,80

371,71 5,9 1 167,66 4

62,40 175,38

386,85 ger Ba ahn

616,79 584,44 62,

B

7

30,03

36,56 30,81 96,78

254,92

76

8 8

9

828,22 27, 1

751,45

1

i von de

amm⸗Kolber

strow⸗Plauer er Bahn 1 Za

chener 2

b V

1 575,07

8 (

gischen Friedri mün

7 urgischen

37

63 912,56

35

Kilometer.

122,27

28,61 54,96 tz⸗Warner

329,90 432,45

8 8

2,21 69,43 6 22 22, ü

-

590,7 373,98

3 099,18 3 556,70 10

4 0

261,50 105,70 78,78 71,61 55,34 95,49 116, 037,11ʃ11 58,80 116,50 105,76 713,63 2 175,83 3 1 393,18 302,65

2 751,50 1 548,34

1 998 1 290,22

3 853,50 lensburg

2

2 2 2₰

1) Abgesehe

td

2) Die Verwaltungen

b.) 1 771 1

Eisenbahn.

b

M.

b. ü alberstadt⸗Blanken

b.⸗ igene im urch⸗

senb

schauer E ⸗Gronau⸗En⸗

scheder Eisenbahn.

Mecklenbure

Marienburg⸗M der Mecklenbur

-F Lübeck⸗B auf der Mecklenb

eburg 1 86 senb.⸗

l. E ltona. senbahn.

sche Staatsb. enb. P

senb.. chtsrh Süd⸗ isenb. sen

drich⸗ (re stocker Ei

senb.⸗ s

i urt a.

Eisenb. 1

lankenbur⸗ Eisenb.

Eisenb Staats⸗ hne e n mit

enb.⸗ erg. ahn i i isen urt

n

ismar⸗Karower E

arschbahn der Neustreli der Ostpreu

sische Eisenbahnen der G

auf der H der Kiel

rie (linksr igs

Ei I. Ei

A. Eisenb.⸗ lberfeld

Eisenbahn.

übeck⸗B Westhol

I. Eisenb.⸗

de⸗ Flens⸗ i Zreslau

ger Eisenbah I. Eisenb.⸗

annover che Ei e

auf k. auf

J.

g. auf

Magd 4

sche N

Fran rk der K

27 Bez 28 B Werra 0OLü

in

Kgl. Eisenb.⸗ erlin Kgl. Eisenb.⸗

9 - nen. adische Staats⸗

3 Eisenbahnen o

Kgl. E

ktion

Brom 4 Ostpreußische Südb ör öln einis che

g.

üchener Eisenb.

che Eisenbahn. Warnemünder

s t

i isenbahn hn

gi ion s

Plauer Eisenb. egl 89

Bezirk der a. auf der Al

Kolberger E.. e. auf der f. auf der

g. auf

adt⸗B h i

ger Eisenbahn

„War 10 Dortmund

ion

ion

st

othr

spätunge

D.

0

d. auf

lsteini

schnittszahlen. Zemerkungen

rekt. Köln

i 25 Main⸗Neckar⸗

26 Hessi

ktion ttemberg.

ktion

irekt. K sche Ludw rk der K irektion Sächsische Staats⸗ 37 Wür 381 B

22 Wismar⸗Ro

gard⸗Küstriner lrektion Kgl. Eis Erf Kgl E

„Eckernf rk der K rk der irekt . der K

ire

19 der K irekt

20 Bezirk der

Eisenbahnen. ire Direktion 14 Crefelder Ei Eisenba 21]2 . er Eisenbahn i Dir 4 berhes lsaß⸗L 5 Halberst Eisenbah Ver Ganzen V Summen und Dr

i

0

3

Bezeichnung der Franz⸗Eisenbahn

Neustrel Ei bur Breslau ezirk der Dire i 2

1 2 3 5 6 3 7 Kiel 8Wi 98 2 Bezi 3 Bez 16 Be

11 1 1

Altdamm Güstrow⸗ Unterelbe

Star⸗

9 3

15 Oldenbur

18 Be

23 Mecklenbur

24 Bezirk der D

36

2 2 3 31 3 34 35

17