1888 / 131 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. desselben Bats.

Infanterie⸗Regiment Nr Sec. Lt. Krüger berg (desgl.), S (desgl.), Sec. Lt. Lt. Student, (Landw. Bats. Bezirk Kro Inf. des Landw. Bats.

zuletzt von der Inf. des La Sorau), Pr. Lt.

Sec. Lt. Schlief, Sec. Lt. Krüger Sec. Lt. Diehl Sec. Lt. Grabert, Sec. Lt. Karge

Sec. Lt. Schäf (Landw. Bats. B Inf. desselben Bats. (des Res. des Infanterie⸗

Thinius, zuletzt von der

Bats. Bezirk Woldenberg), Inf. des Landw. Bats. Wolden⸗ etzt von der Inf. desselben Bats. desselben Bats. (desgl.), von der Inf. des Landw. Bats. Krossen en), Sec. Lt. Handrick, zuletzt von der angerhausen (desgl. ndw. Bats. Sorau (. Wilke, zuletzt von der Inf. desse zuletzt von der Inf. desselben Bats zuletzt von der Inf desselben Bats. „zuletzt von der Inf. desselben Bats zuletzt von der Inf. desselben Bats zuletzt von der Inf. desselben Bats. „zuletzt von der Inf. desselben Bats. e, zuletzt von der Inf. desselben B „zuletzt von der Inf.

Personalveränderungen.

Königlich Preußische Armee. Beförderungen

(desgl.), Sec.

. 69 (andwehr⸗ und Versetzungen. des Barres, Pr. Lt. vom 2, behufs Vertretung eines e in Potsdam kommandirt. Großen Generalstabe, als est kommandirt. Oberst⸗Lt, und Flügel⸗Adjutant igs, zur Dienstleistung bei dem behufs Vertretung des Commandeurs,

. zuletzt von der ec. Lt. Dirksen, zul r, zuletzt vonder Inf.

Ernennungen, Im aktiven Heere. Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. Compagnieführers, zur Unter

Militär⸗Attaché M Sr. Majestät de

Garde⸗Regt. ommandirt.

Die nachbenannten Offi in der Landwehr w

offiz. Schul Mueller, Hauptm. v zur Gesandtschaft in Bukar v. Petersdorff,

s Kaisers und Kön

Pr. Lt. Driese, ndw. Bats Bezirk

ziere und Sanitäts⸗Offiziere außer Diensten

2. Aufgebots:

Regt., bei diesem Oppen, zuletzt zu Fuß, beim 1. Garde⸗Landw.

iederangestellt, und zwar:

der Garde⸗Infanterie Droysen, zuletzt im 1. Garde⸗Landw. Regts. Bezirk I. Berlin), Pr. Lt. v.

ats. (desgl.), des Landw. Bats. Kalau

Sec. Lt. Richter, zuletzt von der Pr. Lt. v. Gladiß, zuletzt von der Nr. 52 (Landwehr⸗Bataillons⸗Bezirk mier⸗Lieutenant Hoffmann der Infanterie des Landw zuletzt von der Inf. dess. Bats zuletzt von der Inf. desselben Bats. mann, zuletzt von der Inf. desselben Bats. zuletzt von der Inf. desselben Bats. pesshardt, zuletzt Sec. Lt. en (Landw. Bats. Bezirk Potsdam), ,„ zuletzt Sec. Lt. von d Bats. Bezirk Brande zuletzt Sec. Lt. von der Inf. de

Regt. (Landw. von der Res. des 1. Garde⸗Regts. 2 Bats. Bezirk Bernau), Sec. Lt. Zabel, zuletzt im (Landw. Bats. Bezirk

t im 1. Garde⸗Landw. Regt.,

fem Regt. (desgl.), Regt. bei diesem Regt. 8 ller, zuletzt im tegt. (Landw. Regts. Bezirk I. dc. Regt⸗ be a. H.), Pr. Lt. bei diesem Regt. v. Haugsdorf, zu Fuß, beim 2. Garde⸗ „zuletzt von der Res. des Regt. (Landw. Bats. 2s 2. Garde⸗Regts. Bezirk I Berlin), 2. Garde⸗Regts. z. F., Bezirk Teltow), Sec. Regt., bei diesem Regt. Koerte, zuletzt von der rde⸗Landw. Regt. (desgl.), es 4. Garde⸗Regts. z. F., Bezirk Kalau), Sec. Lt. bei diesem Regt. (Landw. e, zuletzt im 4. Garde⸗ Lt. Reimer, zuletzt esem Regiment (des⸗ t Willenberg, zuletzt im Garde⸗Fü Bats. Bezirk Kottbus), 1 Landw. Regt., bei diesem Regt.

Regt. (Landw. 1. Garde⸗L Sorau), Sec. Lt. Oppermann, zule bei diesem Regt. (Landw. Regts.

Afinger, zuletzt im 1. Garde⸗Landw. Re Sec. Lt. Ebert, zuletzt im 1. Garde⸗Landw. (Landw. Bats. Bezirk Prenzlau), 2. Garde⸗Landw. Regt., bei diesem Berlin), Pr. Lt. Keppler, zuletz diesem Regt. (Landw. Bat Blankenberg, zuletzt im (Landw. Regts. Bezirk I. zuletzt von der Res. des 2. Garde⸗Regts. Landw. Regt. (desgl.), Pr. Lt. Flickel 2. Garde⸗Regts. zu Fuß, beim 2. Garde⸗La Bezirk Teltow), Pr. Lt. Müller, zuletzt von d. 2. Garde⸗Landw. Regt. (L zuletzt von der Res. des Garde⸗Landw. Rent. (Landw. Bats. Lt. Springer, zuletzt im 3. Garde⸗Landw. (Landw. Regts. B Res. des 3. Garde⸗ Pr. Lt. Halledt, zuletzt von der Ref. d beim 4. Garde⸗Landw. Regt. (Landw. Bats. t im 4. Garde⸗Landw. Regt., Sec. Lt. Kraus

Regiments charakterisirter Pre tenant von Lt. Klopp,

andw. Regt., bei diesem Regt. Second⸗Lieu andw. Bats. K (desgl.), Pr. Pr. Lt. Eisentraut, Sec. Lt. Rade Sec. Lt. Grosch

charakteris. Pr. Lt. Fr Inf. des Landw. Bats. Mind charakteris. Pr. Lt. Eitelt Bats. Stettin (Landw. Pr. Lt. Wolf, gl.), Sec. Lt. K (desgl.), Sec. Lt. Lehfeld burg a. H. (Landw. Mylius, zule Quedenfeldt

gt., bei die

t im 2. Garde⸗La s Bezirk Brandenburg 2. Garde⸗Landw. Regt.,

b er Inf. des Landw. Berlin), Pr. Lt. Grabs

nburg a. H.), charakteris. s Landw. Bats Branden⸗ oeltze, zuletzt von der Inf. desselben Bats. nf. des Landw. Bats. Branden⸗ andenburg a. H.), elben Bats. (desgl.), Inf. des damaligen Landw. Regts. Pechstein, zuletzt ), Sec. Lt Voß, (desgl.), Sec. Lt. Regts. Nr. 32 (desgl.), des Inf. Regts. Nr. 83 zuletzt im Gren. Regiment Schroeder, Bataillons Teltow ( desselben Bats. (desgl.), nf. desselben Bats. von der Inf. desselben Bats. Inf. desselben Bats. (desgl.), des Landw. Regts. 2. Berlin Pr. Lt. Stephan, zuletzt von urg (desgl.), Pr. Lt. 2. Berlin (desgl.), Pr. Lt. selben Regts. (desgl.), Pr. Lt. selben Regiments (desgl.), zuletzt von der Infanterie zuletzt von der Inf. zuletzt von der Inf. des⸗ zuletzt im 2. Thüring. zuletzt von der Inf. isco, zuletzt von aum, zuletzt von r, zuletzt von der Lt. Wiederhold, (desgl.), charakteris. egt. Nr. 87 (desgl.), von der Inf. des Pr. Lt. Hirsekorn, ts. Jüterbog (desgl.), Lt. von der Inf. des ec. Lt. Stubenrauch, zuletzt gts. Berlin (desgl.), Sec. Lt. .Regts. (desgl.), Bats. Teltow (desgl.), Sec. der Inf. des Landw. Bats. zuletzt von der Inf. des Landw. ißner, zuletzt von der Inf. des . zuletzt von der Inf. indenberg, zule Lt. Christ I., Berlin (desgl.), Landw. Regts. 2. Berlin Inf. des damaligen Landw. wieger, zuletzt von der Inf. Graetz, zuletzt von der Inf. g, zuletzt von der Inf. Krause, zuletzt von „zuletzt von der Inf. des⸗ zuletzt von der Inf.

„zuletzt von d. Bats. Bezirk Br. tzt von der Inf. desf zuletzt von der Berlin (Landw. Bats Bezirk Telt von der Inf. des Landw. zuletzt von der Res zuletzt von der Res zuletzt von der Res. utenant Dehnicke, Second⸗Lieutenant

z. F., beim 2. andw. Regts.

Lt. Köhn,

Garde; Bats. Magdeburg (desgl. 8 8 8 Regts. Nr. 52 8 . z. F., beim 3. Ga Sec. At Müll es Second⸗Lie Nr. 12 (desgl.),

Sec. Lt. Schul Sec. Lt. Schae Sec. Lt. Oehler, Lt. Wankelmuth, zu Pr. Lt. Plaschke (Landw. Regts. B der Inf, des Land zuletzt von der Inf. Lieck, zuletz

Koffka, zuletz Bezirk I Berlin), Regt., bei diesem Regt, (desgl.), Sec. im Garde⸗Füsilier. Landwehr⸗Regiment, bei di gleichen), Second⸗Lieutenan Landw. Regt., bei diesem Lt. Schulze, zuletzt (Landw. Regts. 1. Garde⸗Gren. Landw. Regt., Goecke, zuletzt im 1. Garde⸗ (Landw. Bats. Bezirk Teltow), Gren. Landw. Regt., furt a. O.), Pr. Lt. bei diesem Regt. (Landw. zuletzt im 2. Garde⸗Gren Bats. Bezirk Teltow), Landw. Regt,

Sec. Lt. Wien

„Garde⸗Gren. Landw. Regt.,

Bezirk Teltow), Sec. Lt. Köhler Regt., bei diesem Regt. (Landw. 1 . d. Hagen, zuletzt von der Res. des 3. 3. Garde⸗Gren. Landw. Lt. Haendly Regt. (Landw. Regt. Berlin zuletzt im 3. Garde⸗ Sec. Lt. Müller, diesem Regt. ( kopf, zuletzt im Garde⸗ Bats. Bezirk

zuletzt von desgleichen), zuletzt von er, zuletzt von der Inf. Regt. (Landw. letzt von der „zuletzt von der Inf. ezirk II. Berli w. Bats. Bern des Landw. Regts. t von der Inf. des Bose, zuletzt von der Infante remier⸗Lieutenant Ho desselben Regts. (des desselben Regts. (de selben Regts. (d Inf. Regt. Nr. 32 (desgl.), des Landw. Regts. 2. Berlin der Inf. desselben Re der Inf. desselben Inf. desselben zuletzt Sec. Lt. Pr. Lt. Frhr. v. Sche charakteris. Pr. Lt.

Landw. Bats. Woldenberg (de Lt. von der J

im Garde⸗Füs. Bezirk I. Berlin), bei diesem Regt. (desgl.), Gren. Landw. Regt., Sec. Lt. Rolo

Schilling,

ff, zuletzt im andw. Bats. Bezirk

bei diesem Regt. (2 Garde-Gren. L

Nozl, zuletzt im 2 Bats. Bezirk Perleberg), Sec. . Landw. Regt., Sec. Lt. Anger, zuletzt i

andw. Regt., Lt. Robert, em Regt. (Landw. m 2. Garde⸗Gren. Bezirk I. Berlin), w. Regt., bei zuletzt im dw. Bats.

mmelsheim, ggl.), Pr. Lt. Wich Pr. Lt. Haack, t. Schoenbeck Pr. Lt. Weigel, (desgl.), Pr. Lt. gts. (desgl.), Pr. Lt. Ruhb Regts. (desgl.), Pr. Lt. Biele charakteris. Pr. ndw. Bats. Görli Le, zuletzt Sec. Lt. im Inf. t, zuletzt Sec. Lt. sgl.), charakteris. nf. des Landw. Ba zuletzt Sec. stadt I. (desgl.), S maligen Landw. Re von der Inf. dess Lisco, zuletzt von der Inf. des Landw. Germershausen, Sorau (desgl.), Sec. Bats. Jüterbog (des⸗ Landw. Bats. Kiel des Landw. Bats. Sorau (de der Inf. des Landw. Bats. zuletzt von der Inf. Sec. Lt Hacke, (desgl.), Sec. Lt. Regts. Berlin (de desselben Regts. desselben Regts. ( des Landw. Regts. der Inf. dess. Rgts. ( selben Regts. (desgl.), des damaligen Landw. R zuletzt von der Inf. dessel zuletzt von der Inf. des Salomon, zuletz Stampe, Sec. Lt. Gu bergra. W. (desgl.), Regts. 2. Berli von der Infanterie

1 esgl.), Pr. L bei diesem Regt. (Landw. Regts. ecke, zuletzt im 2. Garde⸗Gren. Winterfeld bei diesem Regt. (Lan „zuletzt im 2. Garde⸗Gren. Landw. Berlin), Pr. Lt. Garde⸗Gren. Regts., beim zirk Teltow), Sec. bei diesem Kriesmann, Regt. (desgl.), andw. Regt., bei Pr. Lt. Schwartz⸗ gt. (Landw. eonhard, zuletzt von der Garde⸗Füs. Landw. Regt. , zuletzt im 2. Garde⸗ Attendorn),

Regts. (desgl.), Regts. Bezirk I. von der Inf. des La Regt. (Landw. Ba „zuletzt im 3. Garde⸗Gren. Landw I. Berlin), Gren. Landw. Regt., bei diesem zuletzt im 4. Garde⸗Gren. L Bezirk Potsdam), Landw. Regt., bei diesem Re Frankfurt a. M.) des Garde⸗Füs. (Landw. Bats. Bezirk Landw. Regt.,

Sec. Lt. Thüm Regiment (desgl.),

Landwehr⸗Regiment, Bezirk I. Kassel),

zuletzt Sec. charakteris. Pr. Lt. Landw. Bals. Darm von der Inf. des da Souchay, zuletzt

Henning, Landw. Bats. zuletzt von

Lt. Koffka, II.), Sec. Lt.

Marburg), Pr. Lt. Pi bei diesem Regt. (Landw. B t im 2. Garde⸗Landw. Regt., Pr. Lt. Varrentrapp,

ats. Bezirk

zuletzt im 2. (Landwehr⸗Bataillons⸗ t im 1. Garde⸗Landwehr⸗ Blenkle, zuletzt im (Landw. Bats. Bezirk e⸗Gren. Landw.

Kottbus (desgl) des damaligen Landw. Regts. zuletzt von der Inf. des L Knust, zuletzt von der Sec. Lt. S (desgl.), Sec. Lt.

sgl.), Sec. Lt. Neu 2. Berlin (desgl.), Sec. Lt gl.), Sec. Lt. Schneider Börnstein, egts. Berlin (desgl.), ben Regts. (desgl.),

Landw. Regts.

t von der Inf. desselb zuletzt von der Inf. des Landw zuletzt von der Inf. des Lan

Sec. Lt. Meyer, zule diesem Regt. (desgl.), Sec. Lt bei diesem Regt.

t im 4. Gard ezirk Worms); Garde⸗Jägern 2. Aufgebots: zuletzt à la suite des Garde⸗ us), Pr. Lt. v. Bornstedt (Landw. Bats. Bez. Schützen 2. Aufgeb zuletzt von den Garde⸗Landw.

4. Garde⸗Landw. Regt., Mainz), Sec. Lt. Jantzen bei diesem Regt. (Landw. Bats.

.Lt. v. Natz .Bats. Bezirk Kottb s. des Garde⸗Jäger⸗ bei den Garde⸗ Lt. Krumhaar, Bats. Bezirk J

d. bei der Garde⸗Kavallerie 2

S v. Löbenstein, Bats. Bezirk Kalau), e⸗Landw. Kav. charakteris. Rittm. v. d. Groeben, Garde⸗Drag Regts. (Landw. Re⸗ bei der Garde⸗Feld⸗A charakteris. Hauptm. v.

1. Garde⸗Feld⸗Art. Re Pr. Lt. v. Ro (desgl.), P

Neumann, (Landw. Regts. Bezirk 1.

Juger⸗Bats. „zuletzt von I. Kassel);

), Sec. Lt.« Bigalke, 2. Berlin (desgl.), Sec. Lt. Regts. (desgl.), Sec. Lt. Ruppin (desgl.), dw. Bats. Lands⸗ signug, zuletzt von der Inf. des n (desgl.)

.Aufgebots: zuletzt von der Garde⸗L t. v. Bredow

Landw. Kav. „zuletzt von der Brandenburg a. H.), zuletzt Pr. Lt. à la suite des gts. Bezirk I. Berlin);

rtillerie 2. Kalckreuth,

Bats. Bezirk

Aufgebots: Re Regts. Res. des Füs. ec. Lt. Mühlke, (desgl), Seec. Lt. S erlin (desgl.), Sec. Lt. gts. (desgl.), amaligen Landw. Regts. zuletzt von der Inf. des abner, zule Sec. Lt. Fi Regts. Berlin (desgl.), ndw. Regts. 2. Berlin zuletzt von der Infanterie des⸗ Alexander, zuletzt von der „zuletzt von der Inf. uletzt von der Res. des

Infanterie des übner, zuletzt von der

zirk II. Berlin), S wehr⸗Bats. Kottbus t von der Inf. des Landw. zuletzt von der Inf.

ophe, zuletzt von der (desgl.), Sec. Lt. Landw. Regts. 2. der Inf. des Land zuletzt von der J

Regts. Nr. 35 zuletzt von chumann,

egt. (Landw. Be zynski, zuletzt Sec. Lt. im 2 r. Lt. Stenzler,

Potsdam), charakteris. Garde⸗Feld⸗

Bezirk Brandenburg a. on der Garde⸗Landw. Berlin), Pr. Lt. M 1. Garde⸗Feld⸗Art.

f. bei der Garde⸗F charakteris. Pr. Lt. Kuh Fuß⸗Art. (Landw. Bats. Bez bei dem 2. f Sec. Lt. Con (Landw. Bats. Bez andw. des Eisenbahn⸗Regts. (Landw.

Regts. Be Art. Regt. der Inf. des Land

zuletzt von de

desselben Re Inf. des d . Baumann, Berlin (desgl.), Sec. L w. Bats. König

zuletzt von Regts. (Landw. Bats. Bezirk sberg (desgl.), damaligen Landw. „zuletzt von der Inf. des La Günther, „Sec. Lt.

uß⸗Artillerie 2. Aufgebots: ne, zuletzt Sec. Lt. irk Kottbus);

Aufgebot des Eisenbahn tag, zuletzt von der Landw. irk Teltow),

der Garde⸗Landw.

„Regiments:

des Eisenbahn⸗Regts. zuletzt von der berlahnstein);

selben Regts. (desgl.) desselben Regts. (desgl.), S desselben Regts. (desg Inf. Regts. Nr. 66 ( der Inf. des Landw.

tzt von der Inf.

zuletzt von der Inf.

Sec. Lt. Rie del, zu (desgl.), Sec. Lt. M 2. Pomm.) Nr. 9 Landw. Bats. S des Landw. R der Inf. desselben Re

ec. Lt. Hartstock J.), Sec. Lt. Betche, z desgl.), Sec. Lt. Wol Regts. 2. Berlin (desgl.),

desselben Regts. (desgl.),

des damaligen Landw. R letzt von der Inf. des

Bats. Bezirk O gin 2. Aufgebot zuletzt vom Garde⸗Landw. Train

Breitkreutz, nberg, zuletzt vom

irk Küstrin), in (Landw. Bats.

Sec. Lt. Quensell, egts. Berlin (desgl.), Landw. Regts. 2. zuletzt von der Res. des Gren. zuletzt von der Inf. des ichting, zul. ), Sec. Lt. Wege, Sec. Lt. Articus, Nr. 11 (desgl.), Regts. 2. Berli Bats. Teltow des Inf. Regts. tzt von der Inf. des Landw. „zuletzt von der Inf.

(Landw. Bats. Garde⸗Landw. Tra Otto, zuletzt vom Garde⸗Landw.

Sec. Lt. Stei Train (Lan i. bei der Infanterie 1. Auf

ingke, zuletzt von der andw. Bats. B.

dw. Regts. Bezirk I. Sec. Lt. Knof. chwerin (desgl.), Sec. Lt. Schl Berlin (desgl. gts. (desgl.), damaligen Gren. Re von der Inf. des Landw. zuletzt von der Inf. des Landw. zuletzt von der Res. aschke, zule ec. Lt. Chr l.), Sec. Lt. ernau (Landw. Bats. Be „zuletzt von der Inf. des L Bezirk Perleberg), Pr. Lt.

von der Inf.

Sec Lt. L zuletzt von

¹ der Inf. des Landw. Bats. Mei⸗ ezirk Meiningen) bei der Infanterie 2. Aufgebots: Lang, zuletzt von der Inf. des Landw. zirk Frankfurt a. O.), Pr. en Bats. (desgl.), Sec. Lr. Regt. 2. Berlin (des des Landw.

t. Hensch,

eigermann,

Bats. Frank⸗ Lt. Kobley, Eggemann gl.), Sec. Lt. Bats. Küstrin zuletzt von der zuletzt von zuletzt von der ntschel, zuletzt von der

ahn, zuletzt Michael, l.), Sec. Lt. Ar Nr. 93 (desgl.), Sec. Bats. Göttin des Landw.

ndw. Bats. Be⸗ zuletzt von der Inf. desselb zuletzt von der Inf. Kommallein,

(Landw. Bats. Be Inf. desselben Ba der Inf. des Inf. desselb

des Landw. on der Inf. zirk Küstrin), Sec. L ts. (desgl.), Sec. Lt. selben Bats. (desgl.) en Bats. (desgl.),

gen (desgl.), S Reats. 2. Berlin von der Inf. des Landw. Bat Sec. Lt. Brunswick berg (Landw. Bats.

3. Bernau), andw. Bats. Perle⸗ Natorp, zuletzt von

Seec Lt. Her

der Inf. des Landw. Bats. Ruppin (Landw Bats. Bezirk Ruppin), Pr. Lt. Schönian, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Pr. Lt. Barth, zuletzt von der Res. des Inf. Regts. Nr. 24 (desgl.), Sec. Lt. Knöllner, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Ruppin (desgl.), Sec. Lt. Bombe, zuletzt von der Inf des Landw. Bats. Prenzlau (Landw. Bats. Bezirk Prenzlau), See Lt. Brunner, zu⸗ letzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Fischer, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl 2. Sec. Lt. Eben, zuletzt unter dem gesetzlichen Vorbehalt ausgeschiedener Sec. Lt., früher im Inf. Regt. Nr. 41 (Landw. Bats. Bezirk Woldenberg), Sec. Lt. Gerlach, zuletzt v. d. Inf. des damaligen Landw. Regts. Berlin (Landw. Regts. Beuzirk II. Berlin), Pr. Lt. Deus sen, zuletzt im Füs. Regt. Nr. 40 (Landw. Bats. Bezirk Oberlahnstein), charakteris. Pr. Lt. Frhr. v. Wittgenstein, zuletzt Sec. Lt. von der Inf. des Landw. Bats. Meschede (desgl), charakteris. Pr. Lt. Schaffner zuletzt Sec. Lt. von der Inf. des Landw. Bats. Oberlahnstein (desgl.), Sec. Lt. Schultze, zuletzt von der Reserve des Infanterie⸗ Regiments Nr. 74 (desgl.), Pr. Lt. Rosenkranz, zuletzt im Infanterie⸗Regiment Nr. 96 (Landwehr⸗Bataillons⸗Bezirk Wiesbaden) carakteris. Pr. Lt. Döhler, zuletzt Sec. Lt. von der Inf. des Landw. Bats. Bremen (desgl.), Sec; Lt. Wesener II., zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Wiesbaden (desgl.), Sec. Lt. Greif, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), charakteris. Pr. Lt. Schmidt, zuletzt Sec. Lt. von der Inf. des Landw. Bats. Hersfeld (Landw. Bats. Bezirk Wetzlar), Sec. Lt. Giehler, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Marburg (desgl.), Sec. Lt. Waldschmidt, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Wetzlar (desgl.), Premier⸗Lieutenant Krumhaar II., zuletzt Pr.⸗Lt. und Oberjäger im Reitenden Feldjäger⸗Corps (Landw. Bats. Bezirk Weilburg), Pr. Lt. Rüti, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Darmstadt I. (Landw. Bats. Bezirk Frankfurt a. M. Pr. Tt. Schroeter, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Frankfurt a M. (desgl.), Pr. Lt. Moeckel, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Pr. Lt. Benkard, zuletzt von der Ref. des Inf. Regts. Nr. 47 (desgl.), Pr. Lt. Stiefel, zuletzt von der Res. des Inf. Regts. Nr. 81 (desgl.), Sec. Lt. Kuhne, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Frankfurt a M. (desgl.), Sec. Lk. Willmann, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Lehmann, zuletzt von der Res. des Inf. Regts. Nr. 91 (desgl.), Sec. Lt. Drehwald, zuletzt von der Infanterie des Landwehr⸗Bataillons Frankfurt a. M. (desgl.), Second⸗Lieutenant Kahlo, zuletzt von der Infanterie des⸗ selben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Mayer⸗Dinkel, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Pelissier, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Grobe, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Mosbach (desgl.), Sec. Lt. Meyer, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Frankfurt a. M (desgl.), Sec. Lt. Süß, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Ott, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Stumpff, zuletzt von der Inf. desselben Bats (desgl.), Sec. Lt. Lichtenberg, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats Parmstadt I. (desgl.), Sec. Lt. Bouchspies, zuletzt von der Infanterie des Landw Bats. Frank⸗ furt a. M. (desgl.), Sec. Lt. Bissinger, zuletzt von der Inf. des⸗ selben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Hartmann, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Seec. Lt. Schaefer. zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Krebs, zuletzt von der Inf. des⸗ selben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Widmann, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Reiße, zuletzt von der Inf. des⸗ selben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Rabenau, zuletzt von der Inf. des⸗ selben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Happel, zuletzt von der Infanterie desselben Bataillons (desgl.), Sec. Lt. Spieß, zuletzt von der Infanterie des Landwehr⸗Bats. Neuwied (desgl.), Sec. Lt. Over⸗ lack, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Frankfurt a. M. (desgl.), Sec. Lt. Seitz, zuletzt von der Res. des Gren. Regts. Nr. 109 (desgl.), Sec. Lt Schirmer, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Bitterfeld (desgl.), Sec. Lt. erninger, zuletzt von der Inf. der Landw. Bats. Frankfurt a M. (desgl.), Sec Lt. Karle, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Hoffmann, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Rott, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Darmstadt 1I. (desgl.), Sec. Lt. Jost, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Frankfurt a. M. (desgl.), Sec. Lt. Bracker, zuletzt von der Inf. desselben Bataillons (desgl.), Sec. Lt. Majer, zuletzt von der Infanterie desselben Bataillons (desgl.), Sec. Lt. Goering, zuletzt von der Infanterie des Landw. Bats. Wiesbaden (desgl.), Sec. Lt. Dreves, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Frankfurt a. M. (desgl.), Sec. Lt. Berg, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. 1. Kassel (desgl.), Sec. Lt. Raabe, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Frankfurt a. M. (desgl.), Seec. Lt. Stricker, zul. von der Inf. desselben Bats. (desgl.), charakteris. Pr. Lt. Habrucker, zuletzt Sec. Lt. von der Inf. des Landw. Bats. Königsberg (Landw. Bats. Bezirk Marburg), Sec. Lt. Heydenreich, zuletzt von der Inf des Landw. Bats. Marburg (desgl.), Sec. Lt. Lenz, zuletzt von der Inf. desselben Bats., (desgl.). Sec. Lt. Pietschmann, zuletzt von der Inf. des⸗ selben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Handschuh, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Herbener, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Boysen, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Göttingen (desgl.), Sec. Lt. Winter, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Halle (desgl.), Sec. Lt. Kramer, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Fulda (Landw. Bats. Bezirk Fulda), Sec. Lt. Bode, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Bremen (desgl.), Sec. Lt. Kircher, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Fulda (desgl.), Pr. Lt. Frhr. v. Wittgenstein, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Meschede (Landw. Bats. Bezirk Meschede), Pr. Lt. v. Schenck, zuletzt von der Res. des Inf. Regts. Nr. 13 (desgl.), Sec. Lt. Kersting, zuletzt im Reitenden Feldjaͤger⸗Corps (desgl.), Sec. Lt. Hammer, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Meschede (Landw. Bats. Bezirk Meschede), Sec. Lt. Koselke, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Pommer, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Pr. Lt. Wißmann, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Attendorn (Landw. Bats. Bezirk Attendorn), Sec. Lt. Fölzer, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Meinhard, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Berg, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Fir, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Pfannkuchen, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Bretz, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Hiddemann, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Vorländer, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Pr. Lt. Magnus, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Kiel (Landw. Bats. Bezirk I. Kassel), Pr. Lt. Ruhl, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. 1. Kassel (desgl.), Pr. Lt. Danker, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Frankenberg, zuletzt im Inf. Regt. Nr. 71 (desgl.), Sec. Lt. Stölting, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Aurich (desgl.), Sec. Lt. Cornelius, zuletzt von der Infanterie des Landwehr⸗Bataillons Erfurt (desgl., Sec. Lt. Kühlwetter, zuletzt von der Infanterie des Landw. Bats. 1. Kassel (desgl.), Sec. Lt. Leppel, zuletzt vo

der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Spieß, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec, Lt. Barckhausen, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Hoßfeld, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Schmuch, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Li. Donath, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Pr. Lt. Eichel, zuletzt von der II des Landw. Bats. Gotha (Landw. Bats. Bezirk Gotha), Pr. Lt.

Müller, zuletzt von der Infanterie desselben Bats. (desgl.),

Sec. Lt. Grothe, zuletzt von der Inf. desselben Bats, (desgl.),

Sec. Lt. Dreiß, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec.

Regt. Nr. 27

(desgl.), Sec. Lt. v. Goedecke, z etzt im Feld⸗Art. Landwehr ⸗Bataillons nant Grün, zuletzt von der Ref (Landw. Bats. Bezirk W der Feld⸗Art. . Weilburg), Sec. Lt. Riese Bats. Frankfurt a. M. ( Sec. Lt. Bückmann,

Hannover (desgl.), Sec. 3 . des Landw. Bats. Frankfurt a. M. (d zuletzt von Sonntag, zuletzt von der Feld⸗Artillerie Sec. Lt. Hillebrand,

Ehrhardt, Bats. 1. Kassel (Landw. Bats. Bezirk I. K zuletzt von der Feld⸗Art, desselben Bats. zuletzt im Feld⸗Art. Regt. Nr. zuletzt von der Res. des Feld⸗ zirk Meiningen), Sec. Lt. Lie Landw. Bats. Weimar (Landw. Bats. Gotthard, Bataillons

Darmstadt), Sec. Lt. Mohr, Bats. Darmstadt I. (dsgl.), Art. desselben Bats. (desgl.), des Landw. Bats. Erbach i. O. zuletzt von der Feld⸗Art Bats. Bezirk Mainz Feld⸗Art, desselben Bats. der Feld⸗Art. Mainz), Sec. Lt. Worms (Landw.

gl.), Sec. Lt. Zoellner, Sec. Lt. Koppe, zule c. Lt. Rich

„zuletzt von der Inf. des⸗ zuletzt von der Inf. des⸗ g, zuletzt von der Inf. zuletzt von der Inf. des⸗ tzt von der Inf. desselben 1 von der Inf. rschall gen. . Meiningen (2 Lingke, zuletzt von der nagel, zuletzt von der Sec. Lt. Stoeckenius,

selben Bats. (desgl.), Sec. Lt. selben Bats. (desgl.), Sec. Lt. H selben Bats. (desgl.), desselben Bats. (desgl.), selben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Lerp Sec. Lt. Forcke, Sec. Lt. Frhr. Ma des Landw. Bats.

des Landw. Regts. 1. Berlin (des von der Kav. desselben Regts. (d 2) der Kav. desselben Regts. (desgl.), Se Lt. v. desselben Regts. (desgl.), Sec. Lt. Roth, elben Regts. (desgl.), Sec. Lt. Borchert Res. des Hus. Regts. Nr. 10 (desgl.), Sec. 2

CW“ 8e esselben Regts. (desgl. eE. L 8 ts. (desgl.) Sec. Lt. Grebbin, Sec. Lt. Gause, zuletzt von der Kav. des⸗ Sec. Lt. Heese, zuletzt von der Kav, des⸗ Sec. Lt. Gaertner,

Premier⸗Lieute⸗ Regts. Nr. 27 c. Lt. Landschütz, zuletzt von Weilburg (Landw. „zuletzt von der Feld⸗Art. Bezirk Frankfurt a. M.), Art, des Landw. Bats. „zuletzt von der Feld⸗Art. Sec. Lt. Schugt,

Bataillons

Sec. Lt. Madelun Sec. Lt. Otto,

aden (desgl

ter, zuletzt von erve des Feld⸗

zuletzt von der , zuletzt von der

etzlar), Se Danneel, zuletzt

Bats. Bezirk

Bats. (desgl.), des Landw.

Bats. (desgl.), von der Inf. Meiningen), S (desgl.), Sec. Lt. Reck

Landw. Bats. zuletzt von der Feld⸗ Lt. Koßmann

andw. Bats. Bezirk Inf. desselben Bats. Inf. desselben Bats. der Inf. des

Eichhorn, Meiningen (desgl.), Bats. (desgl.), lben Bats. des Landw. Bat t. Rumpf, Bats. Rotenburg a. d. zuletzt von

t. Rümpler, zuletzt von der Kav. desselben Reg zuletzt von der Kav. desselben Regts. (desgl.), selben Regts. (desgl.), selben Regts. (desgl.). er des Landw. Bats. Teltow (desgl.), Sec. Lt. des Landw. Regts. 1. zuletzt von der Kav. desselben L 8 von der des L Mosbach (desgl.), Second⸗Lieutenant c 1 andwehr⸗Regiments 1. Ber

zuletzt von

des Landw. Bats. t von der Inf. desse t von der Inf. desse von der Inf. Bezirk Hersfeld), Sec 2

zuletzt von der Kav. penheim, zuletzt (desgl.), Sec. Lt. andw. Regts. (de

letzt von der Sec. Lt. Rückner, zuletz Sec. Lt. Heynisch, zule Pr. Lt. Stötzer, zuletz Landw. Bats. B nf. des damaligen Landw. Sec. Lt. Wittenhagen,

(desgl.), Sec. Lt. Orthelius, zu Hersfeld (desgl.), Sec. Lt. Kuhnt, Bats, Weimar (Landw. Bats. Bezirk t von der Infanterie desselb „zuletzt von der Inf. de mar (Landw. Bats. Bezirk Weimar), Sec. Lt. der Inf. desselben Bats. (desgl.), S desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. K desselben Bats. (desgl.), Sec Lt. Marder Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Elle, des Landw. Bats. Eisenach (desgl.), Sec. Lt. Inf. des Landw. Bats. Weimar (desgl.), von der Inf. Bezirk Eisenach), zuletzt Second⸗Lieute (desgl.), Second⸗Lieutenant Gebhard,

selben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Trautvet des Inf. Regts. Nr. 94 (desgl.), Sec. Lt. Inf. des Landw. Bats. Eisenach (des zuletzt von der Inf. des Landw. Bezirk I. Darmstadt), desselben Bats. (d

zuletzt von des Landw. assel), Sec. Lt. Harnier, gI.), Sec. Lt. v. Hugo, .Zaeschmar, Nr. 6 (Landw. Bats. Be⸗ zuletzt von der Feld⸗Art. des

Bezirk Weimar) Sec. Lt.

Feld⸗Artillerie (Landwehr⸗Bataillons⸗Bezirks I. zuletzt von der Feld⸗Art. des Landw. zZmann, zuletzt von der Feld⸗ ch, zuletzt von der Feld⸗Art. zirk Erbach), Sec. Bats. Mainz letzt von der

Schoeller zuletzt von der d. Fulda (desgl.), der Inf. desselben letzt von der Inf. des Landw Bats. t von der Inf. des Landw Second⸗Lieutenant en Bats. (desgl.), s Landw. Bats. Wei⸗ Karst, zuletzt von ec. Lt. Has, zuletzt von der Inf. zuletzt von der Inf. teig, zuletzt von der zuletzt von der Inf. Regel, zuletzt von der Pr. Lt. Wernick, Eisenach (Landwehr⸗ Lieutenant Ohneso rge, nterie desselben zuletzt von ter, zuletzt vo Piltz, zuletz gl.), Pr. Lt. Darmstadt Pr. Lt. v. Zangen, gl.), Pr. Lt. Kugler, selben Bats. (desgl.), Pr. Lt. Volckmar selben Bats. (desgl.), charakteris. P von der Infanterie desselben Pfaltz, zuletzt Sec. Lt. von Sec. Lt. Roll, zuletzt von der Inf. desselben Lt. Offenberg, zuletzt von der Inf. Sec. Lt. Frhr. v. Wedekind, Bats. Mainz (desgl.), Landw. Bats. Ratibor (desgl.), Sec. Lt. Inf. des Landw. Bats. Darmstadt I. (des zuletzt von der Inf. desselben Bats. (des 8 des Landw. Bats. Bezirk Gießen), von der Inf. des Landw. Bats. Gie zuletzt von

ielhagen, lin (desgl.), v. Regts. 1. Hildebrand, Regts. Berlin (desgl.), dessLandw. Regts. 1. der Kav. des Landw. t. Stoltzenberg, zu⸗ Regts. Berlin zuletzt von der ückner, zuletzt Lt. Mootz, Ruppin (Landw. Bats. r. Lt. im Kür. Regt Nr. 2

ag. Regts. Nr. 10 zuletzt Pr. Lt. im Drag. zuletzt von der Kav. des Stoewahs, zuletzt von zuletzt von der zuletzt von der Kav. zuletzt von der „zuletzt von der Kav. 1. v. Fürrth, (Landw. Regts. zuletzt von der Kav. des da⸗ Landw. Bats. Bezirk zuletzt im Rhein. Ulan. Regt. Nr

zuletzt von der Kav. des gl.), Sec. Lt. Hintz, Wiesbaden (desgl.), desselben Bats. (desgl.), desselben Bats. es Landw. B

Bataillons zuletzt von der Kavallerie des L Sec. Lt. Heintzmann, Berlin (Landw. zuletzt von der Kav. Sec. Lt. Lachmann, Berlin (desgl.), Bats. Bitte Lt. von der Kav.

9 (desgl), Sec. Lt zuletzt von der Kav. des Landr Art. Regts. Regts. Bez. I. Berlin), Sec. Lt. des damaligen Landw. zuletzt von Sec. Lt. Förster, zuletzt von rfeld (desgl.), charakteris. Pr. L des damaligen Landw. Bezirk Bernau), Sec. Lt. Hertell, w. Bats. Stolp (desgl.), Sec. Lt. Br

Fürbringer, Sec. Lt. Christop

Sec. Lt. Wiß Sec. Lt. Mün

(Landw. Bats. 1 . (Landw. Bats. B

Kav. des Land der Res. des Kür. Regts. Nr. 7 (desgl.), Pr. von der Kav, des Landw. Bats. arakt. Rittm. v. Arnim, zuletzt P Bezirk Prenzlau), zuletzt Pr. Lt. à la suite des Dr v. Tresckow,

Sec. Lt. Schott, zu Sec. Lt. Römheld, zuletzt vo

s Landw. B

Ruppin), ch des Landw. 1 charakteris. 8 nant von der Infa

Bataillons⸗ Pfaff, zuletzt von der Feld⸗Art. de Bats. Bezirk Worms);

o. bei der Fuß⸗Artillerie 2

Pr. Lt. Schwarte, zuletzt von

1. Berlin (Landw. Regts. Bezirk I. B der Fuß⸗Art. desselben Sturm, zuletzt von der Fuß⸗Art. des (Ldw. Bats. Bez. Wiesbaden), des Landw. Bats.

charakteris. Rittm. 8 2 (desgl.), Sec. Lt. Flügge, ats. Prenzlau (desgl.), Sec. Lt. der Kav. desselben Bats. (desgl), Kav. desselben Bats. desselben Bats (des Kav. desselben Bats. (desgl.), S

Bataillons er⸗Inf. des⸗ n der Res. t von der v. Lyncker I. (Landw. Bats. zuletzt von der Inf. zuletzt von der Inf. des⸗ zuletzt von der Inf. des⸗ zuletzt Sec. Lt. charakteris. Pr. Lt. Bats (desgl.), Bats. (desgl.), Sec. desselben Bataillons Inf. des Landwehr⸗ letzt von der Inf. des André, zuletzt von der gl.), Sec. Lt. Simons gl.), See. Lt Dietz, zuletzt Darmstadt II. ffenbach, zuletzt Sec. Lt. Haber⸗ Bataillons (desgl.), desselben Bats. (desgl.), Inf. Regts. Nr. 116 Inf. des Landw. Bats. irk II. Darmstadt), Sec. Lt. Wei⸗ armstadt II. (desgl.), Landw. Bats. Darm⸗ zuletzt von der Inf. des (desgl.), Sec. Lt. Rühle v. ach i. O. (Landw. „zuletzt von der Inf. des⸗ zuletzt von (Landwehr ⸗Bataillons zuletzt von der Inf. des⸗

.Aufgebots: der Fuß⸗Art. des Landw. Regts Sec. Lt. Herzbruch, Regts. (desgl.), Pr. Lieut. Zdamaligen Landw. Bats. Nassau etzt v. d. Fuß⸗Art Sec. Lt. Neumann, Wetzlar (Landw. Bats. zuletzt von der Fuß⸗? ndw. Bats. zuletzt von d

Sec. Lt. Hertz, (desgl.), Sec. Lt. Koppe, Lt. Bosselmann, ec. Lt. Bernard (desgl.), charakteris. Pr. Lt. Frh des Landw. Bats. Bonn

Sec. Lt. Bergas, zul Wiesbaden (desgl.), von der Fuß⸗Art. des Landw. Bats. Wetzlar), Pr. Lt. Hoeser, Bats. Frankfurt a. M. (La Pfeiffer, Attendorn (Landw zuletzt von der Fuß⸗Art. d Bezirk I. Kassel), Sec. Lt. des Landw.

Sec. Lt. Bock, (Landw Bats. 2 Art. Regt. Nr. 3 (Landw. Bats Kolb, zuletzt von der Fuß⸗Art. Bats. Bezirk Mainz);

bei den Pionieren

desselben Bats.

Bezirk I. Berlin), Sec. Lt. C maligen Landw. Bats. Sec. Lt. Brunzlow Sec. Lt. Eng elhard, Frankfurt a M. (des Landw. Bats.

r. Lt. Walker, Bats. (desgl.), Wiesbaden),

7 4 Bezirk Frankfurt a. M.), . 7 (desgl.), ez Fra t a. M.),

er Fuß⸗Art. des Landw. Bats. Bezirk Attendorn), Sec. Lt. Hoefer

es Landw. Bats. 1. Kassel (Landw. Bats. Schapper, zuletzt von der Bezir k M Landw. Bats. Weimar Lt. Kreuter, zuletz Bezirk I. Darmstadt), des Landw. Bats. Mainz (Landw.

EEE

zuletzt von der Kav. des Sec. Lt. Ehrhard, Sec. Lt. Müller (desgl.), Sec. Lt. Simons, ats. Wetzlar (Landw. Bats. zur Nedden, zuletzt von der Kav. Bezirk Weilburg), charakteris. Prem. Lieut. des Hus. Regts.

a. M. (desgl.), desselben Bats. des Landw. Bats. „zuletzt von der Kav. des Landw. Sec. Lt. Kitz, zuletzt von der Kav. Passavant, zuletzt von der Kav. Lt Lindheimer, zuletzt von der Kav. Sec. Lt. Funck, zuletzt von der Kav. des⸗ Sec. Lt. Ziegler, zuletzt von der Kav. des⸗ Friedleben, zuletzt von der Kav. Döring, zuletzt von der Kav. ezin, zuletzt von der Kav. des⸗ ang, zuletzt von der Res. des Drag. Frhr. Riedesel zu Eisenbach, w. Bats. Fulda (Landw. Bats. herr Wolff v. Gudenberg, Kassel (Landw. Bats. Bezirk I.

Pr. Lt. Woltersdorff,

Nr. 4 (Landw. Bats. Bezirk des Landw. Bats. Meiningen alther, zuletzt von leischmann, zuletzt Conta, zuletzt von Pr. Lt. Stiehl, zuletzt von der ezirk II. Kassel), zuletzt von der Kavallerie des Land⸗ zirk Weimar), Sec. Lt. Fafolt, 8. Weimar (Landw. Bats. Bez. „zuletzt von der Kav. desselben Bats. and, zuletzt Sec. Lt. von der Kav. de 8. Bezirk Eisenach), charakteris. Pr. Lt. von der Kav. desselben Bats. Herget, zuletzt Sec. Lt. Bezirk I. Darmstadt

zuletzt von der , zuletzt von der zuletzt von der Bezirk Wetzlar), des Landw. Bats.

Sec. Lt. B5 .„L. 8 Sec. Lt. Balzer, zu Meiningen (Landw. zuletzt von der Fuß⸗Art. d Zezirk Weimar), Sec.

(Landw. Bats. Schmidt⸗Polex, Nr. 13 (Landw Bats. B. zuletzt von der Kav. Sec. Lt. Sach (desgl.), Seec. Metz (desgl.), Sec Bats. Frankfurt a. M. (desgl.), desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. desselben Bats. (desgl), Sec. desselben Bats. (desgl.), selben Bats. (desgl.),

selben Bats. (desgl.),

desselben Bats. (desgl.) desselben Bats. (desgl.), selben Bats. (desgl.), Sec. Lt. L Regts. Nr. 23 (desgl.), Pr. Lt. zuletzt von der Kav. des Land

von der Res. ezirk Frankfurt a. M.), des Landw. Bats. Frankfurt zuletzt von der Kav. Nestle, zuletzt von der Kav. . Lt. Graubner

Second⸗Lieutenant Die zuletzt Sec. Lt. ßen (desgl.), 8 2. Aufgebots: „zuletzt von den Pion. des Landw. Bezirk I. Berlin), Pr. Lt. Bats. Frankfurt a. M. Sec. Lt. Wiß, zuletzt von der Res. w. Bats. Bezirk Fulda), Sec. Lt. 3 Landw. Bats. Gotha (Landw.

Infanterie desselben . . Lt. zuletzt von senweger, Sec. Lt. Boisserée Sec. Lt. Kutsch, zuletzt Lt. Becker, zuletzt von der Darmstadt I. (Landw. Bats. Bez mer, zuletzt von der Inf. des L zuletzt von der Inf. des

Sec. Lt. Engelhardt

von der Res. des zuletzt von den Pion. des L Bats. Bezirk Frankfurt a. M.), des Pion. Bats. Nr. 11 (Land Winkler, zuletzt von den Bats. Bezirk Gotha);

q. beim Tr

Sec. Lt. Schindler Frankfurt a. O. (Landw. Rittm. Frhr. v.

andw. Bats. D

stadt I. (desgl.), Sec Landw. Bats. Darmstadt II. tzt von der Inf. des Landw. Bats. Erb Sec. Lt. Helfrich Pr. Lt. Groß, Bataillons eutenant Cristophe, r. Lt. Scharch, zuletzt von der Kraemer, zuletzt von der Inf. des⸗ zuletzt von der Inf.

zuletzt von der Inf. t von der Inf. desselben on der Inf. desselben

ain 2. Aufgebots: 8 zuletzt vom Train des Landw. Bats. 8 charakeris. à la suite des Train- Sec. Lt. Heyne, (Landw. Bats. Bezirk Teltow), Train⸗Bats. Sec. Lt. Kno charakteris. Pr. Lt. Train⸗Bats. Nr. 4 (Landw. zuletzt vom Train des Bezirk Weimar), Sec. Lt. andw. Bats. Mainz (Landw.

stern, zule Bats. Bezirk Erbach),

selben Bats (desgl.) Bats. Bezirk Frankfurt a. O.),

2 ESfe. St. P Hausen, zuletzt Pr. Lt. (Landw. Bats. Bezirk Train⸗Bat. Sec. Lt. Köhn, zuletzt von der (Landw. Regts. Bezirk I. Berlin) vom Train des Landw. Paasche, zuletzt Sec. Bats. Bezirk Marburg), Landw. Bats.

Premier⸗Li selben Bats. (desgl selben Bats. (desgl.), selben Bats. (desgl.), Sec. Lt desselben Bataillo desselben Bats. (de Bats. (desgl.), Sec. Lt. Bats. (desgl.), Sec. Lt. Z selben Bats. (desgl.), selben Bats. (desgl., desselben B Bats. (desgl.),

zuletzt von Scherer, Kav. des Landw. ns (desgl.), Sec. Lt. Pauli, Sec. Lt. Laist, zuletz Metzler, zuletzt vo immermann, zuletzt von der zuletzt von der Inf. des⸗ zuletzt von der Inf. zuletzt von der Inf. zuletzt von der Inf des⸗ Bezirk Worms), Pr. Lt. esgl.), Sec. Lt. (desgl.), Sec. Lt. (desgl.), Sec. Lt. Gießen (desgl.), Landw. Bats. Worms desselben Bats.

Regts. 1. Berlin (desgl.), Lt. von der Res. de

Res. des Drag. Regts. Lt. Lindner, zuletzt

(Landw. Bats. Bezirk Meinin der Kav. desselben

zuletzt von der

Gottf P 3 Gotha), Pr. Weimar (Landw. Bats.

Gottschalk, zuletzt vom Train des 2 Bats. Bezirk Mainz);

r. bei den Sanitäts⸗Offizieren Assist. Arzt 1. Kl. Dr. Krause, Bats. Frankfurt a. O. Assist. Arzt 1. Kl. Dr. (desgl.), Assist. Arzt 1 des Landw. Bats. Kalau (L 1. Kl. Dr. Behla, Stabsarzt Dr. Thiem, zuletzt Assist. Bats. Kottbus (Landw. Bats. B zuletzt von der Landw. des Landw. Bezirk Teltow), Assist. Arzt 1. Kl. Zats. (desgl.),

von der Kav. Pr. Lt. W b ats. (desgl.), Sec. Lt. F von der Kav. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt der Kav. desselben Bats. (desgl.), Kav. des Landw. Bats. 2. Kassel (L Second⸗Lieutenant Strauß, B Weimar (Landw. Bat. B zuletzt von der Kav. des Landw. Bat Weimar), Sec. Lt. Koch charakteris. Pr. Lt. Wieg Bats Eisenach (Landw. Ziegler, zuletzt Sec. Lt. charakteris. Pr. Lt. v. Nr. 24 (Landw. Bats. B letzt von der Res. desselben Regts. zuletzt von der Kavallerie des Landw Second⸗Lieutenant Hoffr illons Gießen (Lo. zuletzt von der Kav. t von der Kav. rk II. Darmstadt), Bats. Mainz (Landw. Bats. zuletzt von der Kav. tzt von der Kav.

Sec. Lt. Ewald Sec. Lt. Staudi ats. (desgl), Sec. Lt. Schneider, Pr. Lt. Porth, Worms (Landw. Bats. von der Inf. desselben Bats. (d zuletzt von der Inf. desselben Bats. zuletzt von der Inf. desselben Bats. agner, zuletzt von der Inf. Lentz, zuletzt von der Inf. des

(desgl.), Sec. Lt. Wallenste

ats. Worms (Landw. B zuletzt von der Inf. des Bats. Bezirk Frankfurt a. M.);

lI. bei den Jägern 2. Aufgebots:

g, zuletzt von der Res. des Jäger⸗Bats. N. Marburg), charakteris.

Feldjäger im Reitenden Feld

2. Aufgebots:

zuletzt von der Res. des Landw. 1— Frankf O

Frankfurt a. O.),

(Landw. Bats. Bezirk Frankf es. desselben Bats.

Niclou, zuletzt von der R Pelizaeus, zuletzt von der Landw. andw. Bats. Bezirk Kalau), Assist. Arzt zuletzt von der Landw. desselben Bats. Arzt 1. Kl. ezirk Kottbus),

Landw. Bats

des Landw. Bats.

zuletzt von der Inf. in, zuletzt von der Inf. des Landw. ), Sec. Lt. Holtzwart, Frankfurt a. M. (Landw.

Assist. Arzt 1. Kl. Dr. Kuhnt, Bats. Teltow (Landw. Bats. Grochtmann,

Stabsarzt Dr

im Drag. Regt. ), Sec. Lt. Becker, zu⸗ (desgl.), Sec. Lt. Wittich, ehr⸗Bataillons Darmstadt I. nann, zuletzt von der Kav. Bataillons⸗Bezirk Gießen), desselben Bats. (desgl.), Pr. des Landw. Bats. Darmstadt II. Sec. Lt. Marx, Bezirk Mainz), desselben Bats. (desgl.). desselben Bats. (desgl.), Pr. des Landw. Bats. Worms (Landw. Rackés, zuletzt von der Kav. des⸗ Sec. Lt. Reuter, zuletzt von der Kav.

ats. Bezirk Worms

Landw. Bats. zuletzt von der Landw. desselben 2

zuletzt von der Res. des Landw. Bezirk I. Berlin), Stabsarzt Dr. desselben Regts. (desgl.), Stabs⸗ Regts. (desgl.), der Landw.

Jacobsthal, Regts. 1. Berlin (Landw. Regts. Bernheim, zuletzt von der Res. arzt Dr. Schoetz, Assist. Arzt 1. Kl. maligen Landw. Regts. Berlin (des Peters, zuletzt von der Landw. des Assist. Arzt 1. Kl. D Regts. (desgl.), Assist. A desselben Re

(desgleichen), des Landw. Sec. Lt. Gail,

Lt. Auler, zulet (Landw. Bats. Bezi der Kav. des Landw. Sec. Lt. Strecker,

Sec. Lt. Heß I., zule Lt. Linck,

zuletzt von der Landw. desselben

Pr. Lt. Riesb Pr Riesber Dr Riedel I.,

(Landw. Bats. zt Sec. Lt. und Bats. Bezirk Wolden

m. bei der Kavallerie 2. Aufgebots:

zuletzt von der Kav. des Landw. Bats. Bats. Bezirk Frankfurt a. O.), ch av. des Landw. Bats. Sec. Lt. Menze, zuletzt

Pr. Lt. Ochwadt, zuletzt von

jäger⸗Corps (Landw. jäg ps Zerlin (desgl.),

zuletzt von der Res. desselben rzt 1. Kl. Dr. Veit, zuletzt von der Kl. Dr. Schmidt, zuletzt zt l. Kl. Dr. Saat, Assist. Arzt 1. Kl. selben Regts. (desgl), Assist. es damaligen

Landw. Regts. 1.2 r. Boegehold,

gts. (desgl.), Assist. Arzt 1. von der Res. desselben Regts. (desgl.), Af zuletzt von der Landw. desselben Regts. (desgl.), Dr. Benary, zuletzt von der Resf. des Arzt 1. Kl. Dr. Riedel II 3 ts. Berlin (desgl.), Assist. zuletzt von der Res. des Landw. Arzt 1. Kl. Dr. Kossel,

Sec. Lt. Douglas, akfurt a. O. (Landw. Pr. Lt. v. Alvens Marburg (Landw.

zuletzt von der Kav. Bezirk Worms), Sec, Lt. Bats. (desgl.), Bats. (desgl);

n. bei der Feld⸗Artillerie 2. Aufgebots: charakteris. Pr. Lt. Kersandt, Feld⸗Art. Regts. Nr. 3 charakteris. Pr. Lt. H des Landw. Bats. v. Meusel Landw. Bats. des damaligen zuletzt im Feld⸗

leben, zuletzt Sec. Lt. von der K Bats. Bezirk Küstrin), des Landwehr⸗B t à la suite des Drag. Regts. Nr. 12 Pr. Lt. Blühdorn, Nr. 6 (desgl.), Sec.

des Landw. Bats. Krossen (Landw. Rüdiger, zuletzt von der Kav. des Bezirk Sorau), Pr. Lt. Gep⸗ des Drag. Regts. Nr. 6 (Landw. Bats. ka, zuletzt v. d. Kav. des Landw. Bats. ec. Lt. Krüger, zul. v. d. Kav. d. Ldw. Bats. Kottbus

Sec. Lt. Voß, zuletzt von der Res. gl.), Sec. Lt. Brauer, zule bog (Landw. Bats.

‚zuletzt von der Landw. d Arzt 1. Kl. Dr. Borcherdt, ‚Berlin (desgl.), Assist. zuletzt von der Landw. desselben Regts. Michelet,

„Waldow, zuletz Landw. Reg Landw. Bats. Bezirk Wold

enberg), charakteris. zuletzt Sec. Lt. v

on der Res. des Kür. Regts. zuletzt von der Kav. rk Krossen), Sec. Lt. Bats. Sorau zuletzt von der Res.

k Kalau), Sec. Lt. Gil

tzt Sec. Lt. der Res. des Bezirk Landsberg a. W.), Sec. Lt. von der Feld⸗Art. .Bezirk Kottbus), Sec. Lt. s Landw. Regts. 1. Berlin zuletzt von der gl.), Sec. Lt.

„zuletzt von der Feld⸗ Bats. Bezirk Teltow), ld⸗Art. des Landw. Regts. 1. zuletzt von der Res. des Feld⸗ Bezirk I. Berlin), zt von der Feld⸗Art. des damaligen L zuletzt von der Feld⸗Art. des⸗ Siegert, zuletzt von der Feld⸗ a. H. (desgl.), Sec. Lt. Oden⸗ des Landw. Regts. 1. zuletzt von der Feld⸗Art. des Landw.

(Landw. Bats. Bats. Bezi alling, zuletzt Stockach (Landw. I „zuletzt von der Feld⸗Art. de Bezirk Potsdam), Sec. L 1 Landw. Regts. Berlin (de Art. Regt. Nr.;

Lt. Goehde

Uhthoff, Assist. Arzt 1. Kl. Dr. Lehr,

Bats. Wiesbaden (Landw. Bats. Wohlfahrt, zuletzt von der Landw. a. M. (Landw. Bats. B Dr. Bresgen,

andw. Bats. (Lan B zuletzt von der Landw. des Landw.

en), Stabsarzt Dr. des Landw. Bats. Frankfurt ezirk Frankfurt a. M.), Assist. Arzt 1. Kl. desselben Bats. (desgl.), zuletzt von der Landw. des Kl. Dr. Sippel, zuletzt von der Assist. Arzt 1. Kl. Dr. Zeh. zuletzt Assist. Arzt 1. Kl. Dr. desselben Bats. (desgl.), üs. Bats. Inf. Stabsarzt Dr. Bis⸗ 1. Kassel (desgl.), w. desselben Bats. chenk, zuletzt von der Landw. des Weimar), charakteris. t Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. des ats. Bezirk I. Darmstadt),

t. Crahe, Bezirk Wiesbad Pawlowski, Zezirk Brandenburg a. H.), Sec. Art. des damaligen Landw. Regts. Berlin (Landw Sec. Lt. Dieren, zuletzt von der Fe Sec. Lt. Müller, (Landw. Regts.

ez. Kottbus), Regts. Nr. 12 (des aandw. Bats. Jüter

Bats. Bezir

zuletzt von der Landw. Assist. Arzt 1. Kl. Dr. Lange, (desgl.), Assist. Arzt 1. Kl. Landw. desselben Bats. (desgl.), von der Landw. desselben Schlesinger,

Bezirk Jüterbog), des Hus. Regts. Nr. 16 ;»), Sec. Lt. Müller, zu⸗ Brandenburg a. H zuletzt von der Kav. desselben Bats. Res. des Hus. Regts. Nr. 10 ), Sec Lt. Hemp, zuletzt von der Kav. (desgl.), Pr. Lt. v. Kleist, zuletzt von der 11 (Landw. Bats. Bezirk I. Berlin, Pr. Neuß (desgl.), des Ulan. Regts. Nr. 5 „zuletzt von der Kav. des Landw. Regts.

zuletzt von der Res. k Brandenburg a.

Kav. des Landw. Bats. Bats. (desgl.),

zuletzt von der Landw. Stabsarzt Dr. Eichenberg, zuletzt Bats. 2 Regts. Nr. 70 (Landw. Bats. Bezirk I. Kassel), kamp, zuletzt von der Landw. des Landw. Bats. Stabsarzt Dr. Schotten, zuletzt von der Land (desgl.), Assist. Arzt 1. Kl. Dr. Landw. Bats. Weimar ( Stabsarzt Dr. Maurer, Landw. Bats. Darmstadt I. (8

Art. Regts. Nr. 2 Dreymann, zuletz Berlin (desgl), selben Regts. (desgl.), Sec. Lt. Art. des Landw. Bats. Brander zuletzt von der Feld⸗Art.

Sec. Lt. Lieber, Bats. Dessau (desgl.),

Lange, zuletzt von der Feld⸗

b andw. Regts. 2 zuletzt von der Sec. Lt. Budde, Arzt des; Bats. Bezirk Teltow w. Bats. Teltow

Res, des Drag. Regts. Nr.

r. Lt. Ebbi sgl.), Pr. L

von ben Kav. des Fainder Bats. heebö nghaus, zuletzt von der Res. v. Bats. Bez 9. sale Naugard (desgl.),

Art. des Landw. Regts. 1. Berlin (desgl.),

Lt. Matthaei, zuletzt von der Inf. des Landw. Bats. Weimar

(desgl.), Sec. Lt. Moritz, zuletzt von der Ref. des Inf. Re ts. Nr. 95 (desgl.), Sec. Lt. Gundelach, zuletzt von der Inf. bes Landw. Bats. Gotha (desgl.), Sec. Lt. Forselius, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Kt. Kolb, zuletzt von der Inf. desselben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Appel, zuletzt von der Inf. des⸗ selben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Hartung, zuletzt von der Inf. des⸗

selben Bats. (desgl.), Sec. Lt. Schmidt, zuletzt von der Inf. 8

Ulrich, zuletzt von der Kav. desselben Sydow, zuletzt von der Kav. des Landw.

Berlin (desgl.),

(desgl.), Pr. Lt.

s. (desgl.), Sec. Lt. Assist. Arzt 1. Kl. Dr. Stamm,

Bats. Gießen (Landw. Bats. Be Hofmeier, zuletzt von der 2 Arzt 1. Kl. Dr. Lindenborn Erbach i. O. (Landw.

zuletzt von der Landw. des Landw. zirk Gießen), Assist. Arzt 1. Kl. andw. des Landw. R

zuletzt von der Feld⸗Art. de se, zuletzt von der Feld⸗Art. d zuletzt von der Feld⸗Art. d

sselben Regts. esselben Regts. esselben Regts. „zuletzt Pr. Lt. im Feld⸗ ezirk Wiesbaden), Pr. Lt. Nr. 27 (desgl.), Sec. Lt. der Feld⸗Art. des Landw. Bats. Wiesbaden

Sec. Lt. Bredereck, (desgl.), Sec. Lt. Krau (desgl.), Sec. Lt. Herr, 1— (desgl.), charakteris. Hauptm. Krampi Art. Regt. Nr. 16 (Landw. Bats. zuletzt im Feld⸗Art. Regt.

egts. 1. Berlin „zuletzt von der Landw. Bats. Bezirk Erbach), t von der Landw. des Landw. Bats.

damaligen Landwehr⸗Regiments zuletzt von der Kavallerie r. v. Loën, zuletzt von der Kav. des⸗ Lt Rusche, zuletzt von der Kav. des⸗ Lt. Karthaus, zuletzt von der Kav.

(desgl.), Assist. des Landw. Bats. sarzt Dr. Koenig, zule Mainz (Landw. Bats. Bezirk

Hecond⸗Lieutenant Regts. (desgl.), Sec, Lt. Frh Regts. (desgl.), Sec.

Regts. (desgl.), Sec.

Schwandt, zuletzt von