1888 / 131 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 19 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps schi 1 ; 8 8 iedene Gemeindebezirke erstrecken. Vom 9. Mai 1888, betr.] der Anzahl der schmel d 5 i f 1u Im 88 8 n 8 BS Kv und Versetzungern. Formulare zur Anweisung von Unfallentschädigungen. Nachrichten. Die Neubauten 2eee, Hedene. h⸗ efesnperung erfahkm. 1“ 8 Ner Ken vhr 15 2 Lerz 88 Mühler, Pr. Lt. im Feld⸗ Centralblatt der Bauverwaltung. Nr. 20. Inhalt: änderung einzelner Apparate, nehmen ihren ungestörten we. 1,⸗ 9 2 1 B e 1 p erung m und Battr. Chef, : Pe 9 richten. Nichtamtliches: Die Bauthätig⸗ Ausbringen war die zukö 8 asSe 1b in das Feld⸗Art. Regt. Nr. Ig versett. u“ nn Alices: Mefsona dem n ü19 8enrns eetäfen v Duvfstät d 4 . 22 Erze, sowis die sich 1 1 1 A w E 1 E s2 d. 1 b8 1 8 . rodukte förderlich. er erweiterte Ver⸗ 8 öö 2 L““ 8 —₰ Kaiserliche Marine. „Maßregeln gegen das Wandern der Schienen und Langschwellen brauch an Roheisen, zu welchem, besonders in be 7 2 924.22 8. Maß. Vrinz Heinrich von Preußen Königliche Hobeit v,. schen Oberbau. Einfache Ausdrücke für die Durchbiegung fertigung von Gußwaaren nicht unerheblich um 8 ut en Rei S⸗An zei er und Köni 1 reu Korv. Kapitän, dessen Kommando zur Dienüther lr ig e 29 eit, von Eisenträgern und Holzbalken. Die Stadtmitte von Florenz. Bestände an den Hohöfen nicht aufkommen wiewohl hierbei 1In“ 1 8 z nstleistang in der Admi⸗ Die Hebung von Seeschiffen mittels Erhöhung des Schiffsbordes weilige Schwankungen nicht ausgeblieben sind. Die Preise für Rot. 131 g 18 2 b d. d 19 M . 1⸗ Berlin, Sonnabend, den 19. Mai

ralität bis Ende Mai d. J. ä ss . (Fi 8 289 4 J. verlängert. S „Eingefandt. Preisaufgabe des Vereins für Eisen⸗ eisen blieben unverändert: für Puddelroheisen 5 5,40, für besse 89 5 bn ve. III. Internationaler Binnenschiffahrts⸗ Sorten 5,50 5,80, in den besten Gießereimarken bis 6,10 88 Uie ugretz in Frankfurt am Main 1888. Versicherung von Dampf⸗ Arbeiten in den Eisengießereien waren dem nächften Bedarfs⸗ 5. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

kesseln gegen Explosionsschäden. Theorie des Eisenbahn⸗Oberbaus. bereich für die Li b 8 - ü s 1“ sser⸗ Hnc r vfor; Fr n⸗ . zugewendet; für die Lieferung von . . Steckbriefe und Unterf g. Sache 8 3 2 hc he .a ch Reich. Nr. 20,— Inhalt: Wasser⸗Druckleitung auf ungewöhnliche Höhe. Anwendung sind stärkere Bestellungen in Aussicht. 8,5 ”hgs und Maschinenguß 1. Fee bele üchtn v A 9 9 EEEE1 §. 66 des Reichs⸗Militärgesehes rücksichtlich der 11 des line⸗ neuen Tiefenmessers. Schiffsverkehr im Suez⸗Kanal im Jahre erhält sich eine gute Stimmung; die Schweißeisen⸗ 5 Stafft 3. Verkäafe, Verpachtungen, Feibizcgungen S W effen 1 er nzeiger. 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken Finanzwesen: Nachweisung der bis Ende März 1888 stattgehabten dg cf en gre shsh hs geschäftsstillere Zeit des Vor⸗ b 4. Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8 8. Verschiedene Bekanntmachungen. ZIEEEö 88 Lb1ö1* Verkehrsbewegung eine ““ 1f V berts⸗ esranänen Stägrfesr, zuüherchelehcsenenue Gewerbe und Hanbel 11“ 2) Zwangsvollstreckungen. —sis2 Aufgebat vi neh 8 ; 9 8 8 age und ko i in 5 2 8 8 5 LSSe 1 en, Dr. stadt, an der Stintbrücke Nr. 8, belegene Grund⸗ S C EE „Nach den statistischen Ermittelungen des Vereins deutscher Preise erzielt wergen Die Preise E111 e Pbere Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Der Kaufmann Julius Isecke zu Lauenburg i. Pomm. F. L. Meißner in Siewering bei Wien, sstück, von welchen die Handfeste groß 386 Thlr. fol⸗ von Ausländern aus dem Reichsgebiet⸗ olizeiwesen: Ausweifung Eisen⸗ und Stahl⸗Industrieller belief sich die Roheisenproduk⸗ eisen 14 14,25 ℳ, im Großbezug weniger Formeisen 18680215 75 98 8 hat das Aufgebot des angeblich verlorenen Depositall ad IIa. von der Wittwe Emma Franziska gend nach 3200 Thlr. zu Gunsten von Johannes Justiz⸗Ministerialblatt. Nr. 21. Inhalt: All 1 ö des Deutschen Reichs (einschl. Luxemburgs) im Monat Bei Eisenblechen setzten nur die gewöhnlicheren Sorten mit 16 bis 1623891 kassenbuch der Kreissparkasse R 72 scheins vom 17. Oktober 1877 zu der Lebens⸗ Theodora Pauline Prentzel, geb. Wiedemeyer, zu Roedel Wittwe, Meta, geb. Stamann, und die f 16“ ke; gemeine pril 1888 auf 349 880 t; darunter 180 615 t Puddel⸗Roheisen/ 16,50 ein. Auf dem Metallmarkt beobachtete man ufolg Das Shagosfh 1c,9g ℳ. 70 888 dtigt efär versicherungs⸗Police Nr. 47640 der Lebensversiche⸗ Berlin, Handfeste groß 300 Thlr, folgend nach 3700 Thlr., efhlge burg Nr. über 49 70 ausgefertigt für rungs⸗Aktien⸗Gefellschaft „Germania“ zu Stettin, zu Gunsten von Heinrich August Christian Herbst

ad IIb. von den Schlossermeister Joseph Lewan⸗ eingetragen ist, das Aufgebot angeordnet.

Verfügung vom 5. Mai 1888, betreffend die Zusammenstellun Spi vom 5. NS gen von und Spiegeleisen; 28 094 t Bess Roheis 293 t2 der niedri Noti Wi s wangsverste 1 8 50 28 Bessemer Roheisen, 98 293 t Thomas⸗ der niedrigeren Notirungen in London 8 ie Tagelöͤhne elsche V schaft is . bki's 8 ““ der Abgaben⸗Gesetzgebung und Ver⸗ F und 42 878 t Gießerei⸗Roheisen. Die Produktion im gilchen Zinkpreise eine abwartende E ö Re Fälhlegähen 113““ fehormandschaft is 1““ C b d FaigIi e Rtr 1 1 887 betrug 314 621 t. Vom 1. Januar bis 30. April 1888 Ro zink besserer Marke zu 33,20 abgegeben. Blockblei erhält sich angeblich 8 oren 8 nng n 8 es der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf 1) der verehelichten Böttchermeister Kunkel Der Aufgebotstermin ist angesetzt auf Reihr. Geig. 1 395 455 t gegen 1 200 439 t im gleichen Zeitraum im Preise, 30 30,50 1““ 11“ E1“” 88 ö Mittag. E- 8 Ph ädle⸗ geb. Lewandowski, zu Kruschwitz, Dienstag, den 29. Mai 1888, blatt erschienenen Gesetze und Verordnungen. All 2 89 „— In der Generalversammlung der Magdeb K. t eeee eii teritine vor dem unterzeicneten Gerichte e. N... schwist ski EbE ““ Nlart eienenen G 8 wund Beror ung n.n 2hcdlcemeine 8 B ze gegfn anenäighe Gesetalkersäti akas .. meinen Peri bb1“ krien.Gefeltscheht ger 1nb 8 11“ sin ö b exxee FSe 2 Geschkttes Lewandowski 9 der 1““ unten im Stadthause, Befugnissen der Zoll⸗ und Steuerstellen. Verrechnun , einen iergarten waren ca. 6048 Aktien wurde die Bilanz sowie die vorgeschl. Gewi ilung, nach Wi 3 h tterzeich Geri 111“e“ Fafimit, e Zicger ehäber t e 1 g der Aus⸗ vertreten. Unter Genehmigun⸗ Bulang 2 orgeschlagene Gewinnvertheilung, nach mittags, bei dem unterzeichneten Gerichte seine loserklä der Urk fol vird 5) Kasimi 8 Handfesten wi fgefor Sefageasat dr Zal. und Struerseühn Verre dung der 2n rften nehmigung der Wilanz und Decharge⸗Ertheilung welcher bei reichlicher Vemessung dee e14“ 31 1I1“X“ 8 oserklärung der Urkunde erfolgen wird. Der Inhaber der Handfesten wird aufgefordert, 1 U 1 edh bei reic g de 1 2 ü1- tend zu machen und das Buch vorzulegen Stet 1— ad 2 bis derjähr ad vertreten sei e spätestens im Aufgebots ine an: Das vereinsländische Hauptzollamt i erwaltung wurde die Vertheilung einer Dividende von 10 % pro Aktie Dividende an die Actionäre ent Rechte ge ze Kraftloserkla veleerzemgen, Stettin, den 11. Januar 1888. 2 bis 2 minderjährig und vertreten seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine anzu⸗ Steuern: Uebergangsscheine 1“ 11“ Die ausscheidenden Aufsichtsrathsmitglieder wurden wieder⸗ Wenwmaltungaratb sowie dem Hereüs hetnberase h cc unh 1 1.u.“ Rörs Besches uu Bich düten Vofmune 1.“ Ausgangsabfertigung des Branntweins. 2 3 . G 8 astung ertheilt. Die ausscheidenden V talie der wrng. 5 11616“ 1“ 8 Stanislaus Mareinkowski zu Gnesen, ver⸗ die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. zu entrichtender Zuschlagssaß. 8 Persensna Besetenreieebtennereten d 2 In der gestrigen Generalversammlung der Gesellschaft wurden wiedergewählt. v“ Pene8 .. 9 8 s. 8 8 114“ ne smcsgeret, ühaß Erte, Und Handfef Eisenbahn⸗Verordaungs⸗Blatt. Nr. 13. Inhalt: dmiralsgartenbades wurde die Bilanz genehmigt und Manchester, 18. Mai. (W, T., B.) 12r Water Tavlor 6 ½ vI11“ „Zum Zwecke der Eintragung einer ersten Ver-. zu Gnesen, v“ Bekanntmachung des Reichskanzlers, betreffend Ergänzung der Ankage J⸗ e H Ferner wurde die Erhöhung des Aktien⸗Kapitals 30r Water Tavplor 8 ¾., 20r Water Leigh 7 ⅛, 30r Water Clayton 8 ½, 8 x pfändung des dem Schiffsbaumeister C. Cassens in beantragt. (YEEÜÜÜbee §. 48 des Betriebs⸗Reglements füͤr die Eisenbahnen Deutschlondes aint 170 000 beschlossen, von welchen die Hälfte den Aktionären 32r Mock Brooke . 40r Mavoll 8 ½, 10r Medio Wilkinson 91, [62434] „Aufgebot. H“ Emden gehörigen Schiffes Bertha Unterscheidungs⸗ Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Zur Beglaubigung: Ruete, Dr, Gerichtsschreiber. sDeutsche eich S. 1629) eaße Decelandes nit.110 % ꝛur Verfügung gestellt wird, waͤhrend die andere Hälfte 32r Warpcoys Lees 8z, 36— Warpcops Rowlam b8. Leeebl⸗ 11121414141““ 1 e er öffentlichen Arbeiten: vom 7. Mai 1888 betr. Dienstkleidung na ane. . Termin, je nach Geldbedarf, zur Ausgabe ge⸗ Weston 9 ⅝, 80Or Double courante Qualitat 12, 32“ 116 vds 16 16 1der eIö 8 2 1114“ ö1. 113““ 12nnrb4s öI ö Staatseisenbahnbeamten Vom 9. Mai 1888, betr. das steuer⸗ 7 b . grey Printers aus 32r/46r 167. Stetig 353,31 ℳ, ausgefertigt für Heinrich Rudolph, soll welchen das bezeichnete Schiff etwa früher bereits vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Der Herr Präsident des Königlichen Ober⸗Landes⸗ pflichtige Einkommen von Betriebsstätten, welche sich üb „— Vom oberschlesischen Eisen⸗ und Metallmarkt 88 auf den Antrag des Großspänners Heinrich Rudolph verpfändet sein sollte, aufgefordert solche Ver⸗ anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden gerichts zu Stettin hat bei dem unterzeichneten 2 8 „vwelche sich über ver. berichtket die⸗Echlef Hüerlischen Eeang pashta. Sen zu Schlanstedt aufgeboten werden. pfändung bis spätestens in dem auf Donnerstag, und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Gericht zu zweck der Rückgabe 1 g eisen hat in 1“ . 8 *Der Inhaber dieses Buchs wird aufgefordert, den 12. Juli cr., Vormittags 10 Uhr, hier loserklärung der Urkunden erfolgen wird 11““ 8 Nessea b De Inhabe 8 eses Bu 8 bi ge S 8 1 Sel arung de 8 1 erfolgen . 4 He der us e Amt e sse Geri 8⸗ 88 8 ö“ späͤtestens im Aufgebotstermine anstehenden Termine anzumelden. Der Gläubiger, Stettin, den 5. März 1888. . nelche Halie 1u.“ ¹. Pe ezelt bet ibi den 26. September 1888, Vormittags 11 Uhr, welcher die Anmeldung unterläßt, verliert sein Vor⸗ Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung. Einleitung des förmlichen Aufgebotsverfahrens bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 11 zugsrecht gegenüber dem Gläubiger, welcher in das WT beantragt. [4877 Aufgebot. In Folge dessen werden auf Grund des §. 171 sd. I. 51

2 Steenisft 1” 11““ 0 9 9 Zwangsvollstreckungen, Aufgebote, Vo 1 1 8 2 ö 3. —— Verpachlungen E1.“ G 2 en 1 er 1u“ 6 EETEE1“ auf Aktien und Aktien⸗Gesellsch. sein Recht anzumelden und das Buch vorzulegen, Schiffsregister eingetragen wird. F August Basté ss Ci 4. Verloosung, Zinszahlung zungen ꝛc. ) G en⸗ widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen Emden, den 2. Mai 1888. Auf Antrag von Franz August Basts und dessen Allgem. Gerichts⸗Ordnung, §§. 823 ff. Civil⸗ g, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 4 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbank jr. znigl; ;- 16“ N er. Allgem. Gerichts⸗Hrdnung, §8. 82 läubiger e en. . wird. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Wittwe, Johanne Friederike Wilhelmine, geb. Haber⸗ Prozeß⸗Ordnung alle bisher undekannten Gläubiger 8. Verschiedene Bekanntmachungen 8 s 1 ärz 1888 8 “] gen. Halberstadt, den 14. März 1888. v. Hagen. mann, Erben, nämlich: . 1“ ““ des Gerichtsvollziehers Dalitz, welche aus seinem 8 a. 8 5 5 8 Sgh,. ageri Mp ; 7 b 5 B Vittwe, Julie, geb. 8 8 Pisp 8 D 1 . Ans 1 8 1) Steckbriefe 19 so müssen sie warten, bis die übrigen, später 5) Gottlieb Heinrich Wild, geb 12. Juli durch 8. All u“ 1“ 8 10022] Aufgebot 8 1“ v 111X“ 1 I1X“ h. es 88 1 8 ( Vorgeladenen, abgefertigt sind. . in Jein tasde Bild, oren 12. Juli durch den Allerhöchsten Gnadenerlaß vo ärz 1]“ 2) Hauptman Sags Spceigert Ebefrau. . Gord d gge Heih. Meten und Untersuchungs⸗Sachen. Bonn, den 160 Mat 1888. 1865 in Leinfelder, Owd. Stuitgart, Schneiber. 1888 in Fortfall gekommen sind 11358] Aufgebot ejDes verstorbenen Eggert Fohannsen in Nuen-. 2) aaptman a. De hugo. Zceigert Ebefran, Zber⸗Landesgerichts⸗Praͤsidenten zu Stettin, spätestens 9994 1 gegen welche das Hauptverfahren wegen Verletzung Hannover, den 15. Mai 188 Mttb . gamme Wittwe Mette, geb. Heitmann, und Erben, 15* Steckbrief. C. Keller, der Wehrpflicht eröffnet ist s 88. Das Aufgebot ist beantragt worden: lämlich seine Kinder, 1) Diedrich, 2) M. eth 3) August Basts Wittwe, Caroline Friederike t 8 Gegen den unten beschriebenen Schlächtergesellen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts St.⸗G.⸗B. und 88 160 1 §. 140 Abs. 3 Königliches Landgericht, Strafkammer IIa. s 1) Von dem Rechtsanwal Wedekind hier im 8” Ka 9) A a W Louise geb. Bill in Hamburg, dn deh. vecden, vübrigealle ie dtss hnseuhs, et Ber⸗ Goen den vnten descräzenen Sclac geseges des b St. 9,8. und 880188 u, 26 St.⸗P.⸗O. je bis gez. Meder. Lindenberg. Brodmann 1 Auftrage der unverehelichten Franziska Stender in Jes icht an den FtetNes brußnft n bE“ 4 Kösters Ehesvant, geb melden, widrigenfalls sie ihres Anspruchs, bei Ver⸗ wasser, Kreis Waldenburg, geboren zuletzt in [10105] vDen 14 üMhai 1888 mit Beschlag belegt worden. Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: Pfingstberg, über ein angeblich verloren gegangenes *. eengorich Augeft Bertha Hee Ergeot b Baste, und 11“X“ 1“ 1““ b“ 6 b 1 n, zuletzt 8 8 Den 14. 8 : 8 Pfingstbe ““ ) August, b. Bertha, c. G 1 b“ werden, werden verlustig erklärt und bloß an die Berlin wohnhaft gewesen, welcher flüchtig ist, ist Das hinter dem Bauersohn August Hantke aus Staatsanwalt: Cleß. Gerictsschreiber Fäheg 8 Sparkassenbuch Litt. U. 4286 der Sparkasse des vertreten durch ihre Vormünder Johann Franke und 5) Louise Ferdinandine Antonie Basté des Gerichtsvollziehers Dalit werdent hHene öniglichen Landgerichts. 8 Altonger Unterstützungsinstituts über 107 29 ₰. Hennig Reimers in Neuengamme, 3) Christoph, ist zum Zwecke der Kraftloserklärung der von dem wiesen werden.

die Untersuchungshaft wegen Unterschlagung in den Pontwitz unterm 4. November 1884 in Nr. 268 Akten J. IWc. 283. 88. verhängt. Es wird ers des Börsen⸗Anzeigers Deutst 1l vn e; tonge J“ 16 1 ig Rei . 3 2 Kraftlozerklärung der . 283. 88. verhängt. Es füucht. zeigers zum Deutschen Reichs⸗ und ————⏑Vööx, , 2) Von dem Butterhändler Johann Heinsen aus 1) Becke, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt verstorbenen Franz August Basté gewilligten und IXX“ denselben zu verhaften und in das Unterfuchun Königlich Preußischen Staats⸗Anzei 87 S f e ei blich v ) Becke, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwa ebree eAcferien Sandfes⸗ 5 Belgard a. P., 11. Mai 1888. Ca whaft 8 98⸗ 1 nzeiger vom 13. No⸗ [9987! K. Staatsanwaltschaft S 8 . Langenfelde über ein angeblich verloren gegangenes Dr. Kellinghusen in Bergedor am 13. März 1857 abgelieferten Handfesten groß CETT111“ sefenaniß zu Berlin, Alt⸗Moabit 11/12, abzu⸗ L“ erlassene Strafvollstreckungsersuchen Vernesgenebeech astaaörtgere. 2) Zwangsvollstreckungen, Svarkassenbuch V. Nr. 8072 der Sparkasse des haben 82 Aufgebot 8. sae nftloserklärunz des 250 Thlr, folgend nach 1500 Thlr. und 220 Thlr⸗, Königliches Amtsgericht. Berlin, den 15 Mai 1888 Oels, den 12. Mai 1888 Durch Beschluß der Strafkammer I1. des K. Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Extractes vom 9. Oktober 1850 über 650 Cte. zu 3 %, folgend nach 1750 Thlr, auf das in der Vorstadt, Ausferti , den 15. Mai 8. . . Mai 1888. Landgerichts Stuttgart vom 8. Mai d J. ist das [62671] Aufgebot. 3) 88 Juli 1887 i welche nächst 1000 Ct.x stehend auf des Eggert an der Heinrichsstraße S Phel hen 8 Frhsäster [62393] An ag. enf 1 a. über den Nachlaß des am 7. Juli 1887 im Johannsen in Neuengamme Namen in damals mit IV. 89 Ma, 89 bezeichnete Grundstück, Aufgebot. Tön die Ein⸗-⸗ Auf dem Anwesen der Bauerseheleute Andreas

Königliche Staatsanwaltschaft bei dem Landgeri Königliches W icht on sanwe Landgericht I. önigliches Amtsgericht. im Deutschen Reiche befindliche Vermz Di Ie. . Vermögen folgender Die Ehefrau des Fabrikanten Georg Eichmann, Altonaer Krankenhause verstorbenen Flick⸗ Tönnies Drengenberg jetzt Carl Ernst Paul Schliebs rücksichtlich deren eine Eintragung in pesen Bar te Andre⸗ tragungsbücher nicht erfolgt ist, das Aufgebot an⸗- und Anna Maria Staudigl in Demling ist im

Beschreibung: Alter 28 Jahre, Größe 1,70 m Uereehtseeis abwesender Wehrpflichti 2 Statur schlank, Haare dunkelblond, Stirn niedrig, 10104] Bekanntmachung. Fele ft A rpflichtigen Elise, geb. Becker, zu Uslar hat das Aufgebot des schneiders Carl Heinrich Westhausen aus Kiel se beim 2 en, Bergedorf pu Bart kleiner dunkler Schnurrbart, Augenbrauen Unser Strafvollstreckungs⸗Ersuchen vom 25. No⸗ in VW c, geboren 1865 auf den Namen ihres Bruders, des weiland Maschi⸗ Hüber den Nachlaß des am 19. Oktober 1887 Faus; beim run 11“ Sed häch eglder geordnet. Hypothekenbuche für Demling Band I S. 254 an dunkel, Augen grau, Nase gewöhnlich, Mund ge⸗ vember 1884 hinter dem Knecht Ernst Carl Schäfer Bäcker, u“ igen, Konditor und nisten Friedrich Albert Becker, ausgestellten angeblich im Krankenhause zu Altona verstorbenen Urkunde wird aufgefordert spätestens in dem auf Der Aufgebotstermin ist angesetzt auf I. Rangstelle für Johann Staudigl von Demling wöhnlich, Zähne vollständig, Kinn klein, Gesichts⸗ aus Gutwohne erledigt sich. 2) Johann Georg Gottlob Kübl ““ gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 2129 der Tischlers Martin Friedrich Lange, den 1. März 1889 Vormittags 10 Uhr Dienstag, den 19. Juni 1888, eine Kaution von dreihundertfünfundachtzig Gulden bildung oval, Gesichtsfarbe gesund, Sprache deutsch. Dels, den 12. Mai 1888. 117. Februar 1865 in Gültlingen n9* Ph eht Uslar, über 270 lautend, Hüber den Nachlaß des am 18. Januar 1888 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Nachmittags 4 ½ Uhr, eingetragen.

S v öö si d Königliches Amtsgericht. Bierbrauer, lingen, O.⸗A. Nagold G 11“ Sharkasfenbuchs hierselbst Inspektors Heinrich gebotstermine seine Rechte anzumelden und die in der Amtsgerichtsstube unten im Stadthause, 8 2 Wacarsccengen H dem ööG In⸗

afutter, roth⸗ un augestreiftes Jaquet, dunkel⸗ e ͤ“ 3) K. 1 jeb Laä ahe dert, spätestens in dem auf den Carl Andreas Martens, vorzulege bidrigenfalls di ftloserklä-“. Zimmer Nr. 9. haber dieser Forderung blieben erfolglos. graue Hose, kleiner runder schwarzer Hut mit blauem [9291 F“ Be. wesg Shee (odes epple), geboren 21. September 1888, Vormittags 10 Unhen Hüber den Nachlaß des am 19. Februar 1888 E ö Sner, 9. der Handfesten wird aufgefordert, Da nun mit Rücksicht hierauf und auf die Zeit Gummizyvgstiefeln. Besondere Kennzeichen: 2, Das hinter den Infanterie⸗Reservisten, früheren 4) Julius Stern ö 14. Mai 1834“ unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ im städtischen Krankenhause zu Altona ver⸗ Bergedorf den 15. Mai 1888 seine Rechte spätestens im Aufgebotstermine anzu⸗ des geschehenen Eintrags die obigen Andreas und eim Gehen Kopf nach vorn gebückt. Lehrer, Karl Friedrich Wilhelm Gräser, früher in Hechingen (Hohegsl) K deßr Mai 1865 in gebotstermine seine Rechte anzumelden und das storbenen Maurers Hinrich Theodor Nehls Das Amtsgericht. melden und die Handfesten vorzulegen, widrigenfalls Anna Maria Staudigl die Amortisirung dieser Hy⸗ 8 1116“ 8 1884 in Nr. 256 gegen welche das WC Verletzung fldataens nch varzulegen, bhesrigeafal dasselbe aus Kirchkimmen, Kreis Delmenhorst, Groß⸗ . Lamprecht Dr. die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird. pothek beantragt so werden S 8 0 „Anzeigers ; D ichs⸗ 2 2 2 ; * 1 8 art werden wird. herzo Oldenbꝛʒ 4 2 ben 21. April 1888 jenigen, welche auf das besagte Hypothekkap Rech g zum Deutschen Reichs⸗ und der Wehrpflicht eröffnet ist, gemäß §. 140 Abs. 3 Uslar, den 12. März 1888. b1“ 8 können Se 1“

[9995] Steckbriefs⸗Erledigun Königlich Preußis 1 Sieveki ier i fs⸗ . S ) Preußischen Staats⸗Anzeigers vom 30. Ok⸗ St. G.“ §§ 48 S 4) V Rechtsanwalt Sieveking hier im . Der gegen E Bis ts⸗Anzeig m 30. Ok⸗ St. G. B. und §§. 480 und 326 St. P. 88 E 1 d) Von dem Rechtsanwalt Sieveking hie 9023 5 gla zur irnina Tehif detdeerh Kecne gretbur .“ erlassene Strafvollstreckungsersuchen ist Betrage von 800 mit Beschlag zn0. 1’“ Königliches Amtsgericht. I des B. Ursell 89 E“ Hein ze Pöölt zu Retzow hat das Abtheilung b und Handfesten⸗Amt. der letzteren 9 dem Gerichte Fosepbi „8, S e2 e 9 8 Den 14. Mai 18 11 1 1 über eine von den Kaufleuten Kraut & Larsson W11 pI; 2 11’1“ (gez.) Blendermann innen sechs Monaten, osephine, geb. 2 eparirte Frei O 7 ; Den 14. Mai 1888. 2392 1 Leine 8 b 1 2 bot des blich ve en Rezeptionsscheins „(gez. LWE1 1eafe is Ih Iut Auf 1 8 sen von 111“ S. hh1eg. . ich Staatsanwalt: Cleß 182992 Sparkafsenbus ge hot; isch b11““ Oktoher 1887 P Hen Heenen Fafos et, des aagecdie she fegchten Ne erlicnescheine Zur Beglaubigung: Ruete Dr., Gerichtsschreiber. jedenfals im vö“ durch Urtbeil des Königlichen Landgerichts 1. zu 8 kntsgegich. 6 Haynau Nr. 13 692 üvper 2178 9, „n Sparkasse zu J. H. & G. F. Baur in Altona zahlbar gewesene, vom Lebensversicherungsverein für Mecklenburgische „1an 8 vXX“ ch Berlin vom 2. Dezember 1881 erkannten G fäng [9989] Bekanntmach 8 tigt für August Wilde. Dol sc⸗ 1“ angeblich verloren gegangene Tratte über 835 gehrer zu Neukloster über Drei Tausend Mark be⸗ [19030] Aufgebot. znialic JI theil sür e losche Fererae n ddie Höschun 1. 87n,2 Monaten unter dem 1 unterm 10. Juni 1886,9, Nr sub 11h892, Se fsache Zeschloß. Pge gegangen und soll auf 1 10e. Diejenigen, welche Rechte und Ansprüche fhi Fegt. 1“ ngunde Fendhüseeenn 1“ EE 1“ des 98 Hvpolhet 8 11““ November 2 in den Akten J. IV. d 32 8 00 gegen den Reservi 8 (Sd un ; gegen: Eigenthümers M li ½ FM; 6. W1öö“ 77 v,sbeeeeeeepotenen spätestens in dem auf Mittwo en 30. Januar . ,reen, veveeren (Foerichtgschreiber ; 8 1 erlasfene Stedbriet wird zu ifgenonmien 324 1880 88n Keigigen vhe h eg gh Cüthenhc, v; ETö Johann Ferdinand Harries, Gehnen, . 11““ 8. gen heh. ven I“ Sges 1889, Vormittags 11 ¾ Uhr, vor dem unter⸗ 1“ EbT1ö1“ Ihi e“ Berlin, den 12. Mai 1888 in Nr. 22 5324: f geboren am 23. März 1857 zu Baarsen, zu . f klärt w 1 gung für 1 unden bentgl. Sparkassenbuchern ugd Fachlatten eschneten Gerichte anberamnten Aufgebotstermine, Serretar Jertchat die , die Lmmtautson Zes ite es Hasbewh. Stvatsantalschaft tetden Königlicen Landgecichte1. Eefacher win kehan, drnhäegeogeföolftrecungs lagst man gegse k“ 8 Rt ahebend gfcmence⸗pzteftens furan auf 1a. no⸗ ene gete anthmeen vnd derekunde vsuburn. feübechn Grchugtlnbethet Buse , Stmesnast Meontac 098,9,he., 868 * Landge . lchen i enommen. 2) den Heinrich Ernst Friedri isti i fordeet se bäher der Inhaber des Buches aufge⸗ echte und Ansprüche spätestens in dem auf 13. No⸗ r ncas . er, vr⸗ ürfunde, jetzt Gerichtsschreibers bei dem Königlichen Amts⸗ ¹ gs , . 2 . 2 ate 8 AF . . 4 1 paj 1 zer Urkunde 22₰ 88828 1““ HHn 5 Königsberg N.⸗M., den 11. Mai 1888. berg, geboren am 3. deea bere sadert. spätesten im Aufgebotstermine, den vember 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem ö die Kraftloserklärung der U. gericht zu Schwerin g. W., bestehend l ae im diesgerichtlichen Sitzungssgale bestimmt. 8 . . er 8, Vormittags 10 Uhr, unterzeichneten Amtsgericht, Justizgebäude hier, 3 1) der Schuldverschreibung der 4 % konsolidirten Ingolstadt, 3. März 1888.

[9993]1 eteckbriefs⸗Erledigung Königliches Amtzgericht zuletzt daselbst wohnbaft bei 1 t 188 8 1 gung. b st wohnhaft, ei d zeichꝛ er 62 S . I“ Warin, den 16. Mai 1888. EE16u“ v1X14A“*“ II“ 8s Der gegen die EChefrau des ehemaligen Oberst⸗ g 11“ 3) den Heinrich Friedrich Moritz Meier, geboren ee 11““ Gerichte seine Rechte anzu⸗ Allee, Zimmer Nr. 16, anstehenden Aufgebots⸗ Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. Staatsanleihe Litt. E. Nr. 33071 über Kgl. bayr. Amtzgericht. Lieutenants Arthur von Winning, Marie, geb [10188] 1“ am 24. Dezember 1857 zu Neersen und wohnhaft Kraftloserkla 9 Buch vorzulegen, widrigenfalls die 1. termine unter Vorlegung der Urkunden rechtsbehörig 1 (gez.) F Martens 6 1“ 300 gez. Ziegler, Kgl. Amtsrichter. Gräfin von Zieten⸗Schwerin, verehelicht gewesene In der Strafsache gegen den Rekruten Josef daselbst, 1 2S.g. b“ erfolgen wird. F. 4/88. anzumelden, widrigenfalls unter Ausschluß aller Beglaubigt: (Unterschrift) Gerichtsschreiber. 2) den 3 8 % Staatsschuldscheinen v Beglaubigung 1 Freifrau von Zedlitz⸗Neukirch, aus Berlin, wegen Fcger aus dem Landwehr⸗Bataillonsbezirk Koblenz, 4) den Heinrich Friedrich Carl Gebfert, geboren 7 K 8 8 1888. nicht angemeldeten Rechte und Ansprüche die auf⸗ 1“ ö1111“” Litt. G. Nr. 11578 über .150 sschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ingolstadt. Beleidigung, Verleumdung und wiederholten Be⸗ 8 am 10. Juli 1867 zu Oppenhaufen, Kreis am 11. Juni 1857 und wohnhaft zu Oesdorf, 8 önigliches Amtsgericht. gebotenen Urkunden für kraftlos erklärt und die [62696] und Litt. G. Nr. 11579 über 150 2 (L. S8.) Ley, Kgl. Sekretär. 8 truges unter dem 10. Februar 1882 in den Akten 85 Gent, tas ol ch, Ackerer, wegen Fahnenflucht, 5) den Kellner Hermann Adolf Friedrich Wilhelm [7364] Aufgeb aufgebotenen Nachlässe aber dem Fiskus zugesprochen 10Das Aufgebot 1 zusammen über 600 1 J. IV. d. 324. 1880 erlassene Steckbrief wird zurück⸗ 8 Angeschuldigte Wagner des Vergehens Waldhoff, geboren am 22. Mai 1857 zu Pyrmont Die verehelichte Mübl ge bot. 1b 2 werden werden. F1“ 1. folgender Policen der Lebensversicherungs⸗ niedergelegt bei der Justiz⸗Hauptkasse zu Posen, 110029] genommen. 1 8 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetz⸗ wohnhaft zu Holzhausen, geborene Wallath, zu enmeister Wollweber, Marie, Altona, den 27. April 1888. 1 Aktien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin: Zwecks Herausgabe derselben an Busse, hiermit auf⸗ Folgende Hypothekenbriefe sind angeblich verloren „Verlin, den 12. Mai 1888. uͤchs beschuldigt ist, auf Grund der §§. 480, 325 wird der Beschluß vom 27. Januar 1881, durch 9. fnee zu Reh dorf, vertreten durch ihren 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. an Nr. 80 102 über 100 Thlr., lautend auf den geboten. gegangen: Staatsanwaltschaft bei dem Königl. Landgericht. I. de. 19 der Strafprozeßordnung zur Deckung der welchem das im Deutschen Reiche befindliche Ver⸗ hat das Aufg bor neister Julius Wollweber, ebenda, 8 Bähr, Namen des Portiers Franz Neumann zu Franken⸗ Alle unbekannten Personen, welche aus der amt⸗ 1) der über die früher Vol. 58 F. 14 des Hypo⸗ 6 Vigeschuldigten möglicherweise treffenden höch⸗ mögen der Angeklagten mit Beschlag belegt worden Nr. 6479 vefgepfcgr 8. Sharkassen⸗Quittungsbuchs 8 „Veröffentlicht: v116“ 8 lichen Thätigkeit des Busse als Gerichtsvollziehers thekenbuchs mit kombinirten Folien jetzt [9992] Ernenerung 8 Földstrafe Fhcr. des Vetferee ist, de degegn Pigge der Grund desselben 749,56 dennesee Der i hen Seee c. Hartung, Sekretär, als Gerichtsschreiber. b. Nr 183 413 über 1000 Gulden S. W., lautend irgend ü1n sich dieserhalb wJ1 EETE.“ . 2 8 8 8 b ℳ, in Buchstaben rei⸗ in Folge des erhöchsten Gnaden⸗Erlass s wird f 1 wsDcchaber bes Sparkassen⸗ f den N des Gaswerks⸗Direktors Paul Carlan die gedachte Kaution halten wollen, werden auf⸗ Blatt 9 Abtheilung TT der Strafvollstreckungs⸗Requisition tausend Einhundert Mark. das i f . ärz 188 tnaden⸗Erlasses vom buchs wird aufgefordert, spätestens f auf den Namen des Gaswerks⸗Direktors Paul Cc 1 ei. ö. Slaischermeif IhZZZ“ Die hinter H 1 . findliche das im Deutschen Re 31. März 1888 wegge ert, pätestens in dem auf 8 Benoni L ier zu Fürth efordert, ihre desfallsigen Ansprüche und Rechte Fleischermeister Götze zu Sangerhausen ein⸗ 17 1““ am Festadliche Vermögen des Angeschigüch nich Hannover, den derfagen i.. Dezember 1888, Vormittags 9 Uhr, 16 Aufgebot. Benoni Brfcan us Fürth Thlr. Pr. Crt., lautend splteften⸗ 8 dem auf des 12. Fult 1888, Vor⸗ getragenen fünfhundert Thaler Darlehen, be⸗ nossen, unterm 11. Oktober 1882 in Nr 8 den Heutschen Reichs⸗Anteiger a0 veröffenllrhe durch 1 1“ 18 a. Füngictheis. Landgerichts. gebotstermine vöfeine Rechte 11“ üt Der Kaufmann Carl Franz Sell in Schweinfurt, auf den Namen Frau Johanna Emilie Thiel, 1 Uhr, 8 8. ö öö 1111“ pro 1882 dieses Blattes erlassene, unterm 1. Ok⸗ Koblenz, den 11 Mai 1888 2 N. Die Richtigkeit; gg. rodmann. Sparkassenbuch vorzulegen widri enfalls di welchem ein auf seinen Namen lautender, von dem geb. Koßmann, zu Wongrowitz, immer Nr. 3, anberaumten Termine anzumelden, L ““ 9.66 58 vffati 1“ tober 1884 in Nr. 236 pro 1884 dieses Blatte bönigkt dgerich ie Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: loserklã des S sse E1114“* . Bankhause Jonas Nordschild dahier unter Nr. 199 cd. Nr. 216 964 über 500 Thlr. Pr. Crt., lautend widrigenfalls sie ihres Anspruchs an die erwähnte vom 31. Januar 1866 und Ingrossationsnote 4. in Nr. 25 88 Blattes er⸗ Königliches Landgericht. II Strafka (L. S Eitz zerklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird 3 8L8IZI116A“” 3 8 Wöchter Kaution verlustig gehen, sich nur an die Person des vom 3. Februar 1866 neuerte offene Strafrollstreckungs⸗Requisition wird gez. Spancken Reusch. 8 ’e Gerichtsschrei itzen, Königsberg N.⸗M., den 27. April 1888. ausgestellter, Depositenschein vom 3. November 1887 auf den Namen des Anton Franz Wilhelm Wächter Kaution verlustig gehen, sich nur an die Pe⸗ son des 1 Sbgs nar 1e6, J 116 Vol Inn. hiermit nochmals erneuert (L. 8.) B en KReusch. Rive. erichtsschreiber des Köͤniglichen Landgerichts. ¹ꝗDas Konigliche Amtsz pri über 1000 4 % Pfandbriefe der deutschen Hypo⸗ zu Minden Busse halten können und die Kaution an Busse der über die früher Nr. 116 Vol. III. 3 ue . S. eglaubigt: Dahmen as Königliche Amtsgericht. . 11“*““ 346 265 853 ü . f den herausgegeben wird ag. 445 des Hypothekenbuchs von Rieth⸗ Landsberg a. W., den 12. Mai 1888 Gerichtsschreiber des Königli 9. ; thekenbank in Meiningen Litt. G. Nr. 24346 und e. Nr. 265 853 über 10 000 ℳ, lautend auf den herausgegeben wird. E“ E11ö1ö“ 11 5 b 5 e 8 7 275 8 b . vr h 2 2 S 6.8 8 hause zt Grundbuch von Rieth⸗ Der Königliche Erste Staatsanwalt öniglichen Landgerichts. [10038] 8 [9700] Aufgeb 24347 zu je 500 nebst Coupons vom 1. Juli Namen des Feutilleton⸗Redakteurs der Deutschen Schneidemühl, den 16. Mai 1888. nordhausen iet Grundbuch b 892 Beschluß. Die früher ; Fgehoc. 1888 und ff. zu Verlust gegangen ist, hat den An⸗ Zeitung Dr. philos. Johannes Friedrich Ludwig Königliches Amtsgericht. nordhausen Band I. Art 32 Abtheilung III. 90 . * Auf Antrag der Königlichen Staatsa schgr Die früher zu Köln, jetzt zu Bonn wohnende, 11A“; Nr. 5 jetzt 4 für den Schulzen Gebhard zu 19990] [9988 n Stagtsanwaltschaft Stuttgart. wird der Beschluß der Eterfkastaatsen weätschat Emn nlrmenrecht zugelassene Bienstmagd Caroline ““ ckraftl heuzf anä den Meisne fnc nder ⸗Deposttalscheien der Lehensver. (1080) Aufgebot. Maͤrtinsrieth eingetragenen 11 Tkaler 19 Sgr. Cx 9 2 . 2 S 88 . ) In 9 9 8 2 es eh 1 2 II. be —2 ¹ 8 U A 2 . &. 8 gPf Exs C1“ 28 83„; 2 4 In der Zwangserziehungssache gegen den Adolph Durch Beschluß der Er. JLEAE1““ Landgerichts vom 2. Januar 1882, durch welchen hat das Aufgebot d. ndurch Rechteanwalt Pr. Bock⸗ Inhaber dieser Urkunde die Aufforderung, seine An⸗ sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Germania zu Stettin: Auf Antrag von Christig- Friedrich Ludwig 6 Pf, bestebend aus Ersuchen des Königlichen Hetzes. 12 Fähr⸗ ;8. Künstlersohn aus Merten, Landgerichts Stuttgart vom 88 8 * 5 im Inlande befindliche Vermögen folgender Per⸗ Sparkassen⸗uittungsbuches esen lautenden sprüche * Rechte an diese Urkunde spätestens im a. vom 20. Mai 1878 zur Police Nr. 130 565 Dörrien und dessen Wittwe Catharina, geb. Thieß, ꝛu, Sanherbachen vom 885 degen widerna ürli er Unzucht, ist zu S 8 ; 27 : 21 5 1 8 2 ds onen: 224 —2 98 853 8 ol. 583 der 8 MK E. 42 8 2 „I. 8; he. 7 68 S 3 7 1 Namen Erben, als: ember 50, po hekense ein vom 1 8 verbandiung en böö Vermögen folgender 8 des L1 Wilhelm Heinrich Christian lontschn Sharkaffe zu Köln. Köher gG EE 88 Eb1111. 11111““ Berlin, 1) Georg Nicolaus vederih Henemang Ehefrau, 1 1850 und Ingrossationsnote vom dem⸗ 21. Juni 1888, Vormittags 8 Uhr, vor d ) Joh 8 zraf chaper aus Grohnde, ißig Mark zwolf esehn hundert sechs und b8s 1 He anteret m. 1 August 1883 ice Nr. 191 63 Henriette Friederike Catharine, geb. Dörrien, felben Taage. 8 1n Königlichen Amtsgerichte zu vn den 1827 heeb 9 *9. geboren 4. Dezember 2) des Johann Martin Ludwig Eix aus Hameln 1“ pro 1. April 1888 hie diiroen. e11131“2“ Ib2- 1 Foseph 2) Maximilian Carl Auzust Ferdinand Moecke Auf Antrag des Schmiedemeisters Götze zu anberaumt. Auf Anordnung des bezeichneten Gerichts 2) Albert Heinrich 2 Ra⸗ uttgart, Schneider, 3) des Maurer Heinrich Conrad Auͤgust Glacke. aufgefordert spaͤtest 9. er des Sparkassenbuches wird selbe für kraftlos erklärt vwerden wird Lewand owski, und dessen Ehefrau, Johanne Catharine, geb. Sangerhausen resp. des Handarbeiters Carl Zettel werden die Eltern des obengenannten ꝛc. Heinen, 9. Oktober 1865 in Bere geboren meyer aus Marienhagen, 8. Jannar 1889, r dem auf Dienstag, den Schweinfurt, den 11. April 1888. ist und zwar: Dörrien, und b zu Tilleda als Eigenthümer der Pfandgrundstücke nämlich 1) Franz Anton Mathias Heinen, Künstler Metzger Bernhausen, O.⸗A. Stuttgart, 4) des Carl August Wilhelm Brennecke aus dem unterzei 6. Zormittags 11 Uhr, vor 8. ehhscs Aurts icht ad Ia. von der Wittwe Theresia Neumann, geb. 3) Ludwig Friedrich Dörrien, werden die Inhaber der Urkunden aufgefordert, 2) dessen Ehefrau Anna Dorothea, geborene Frühauf. Zys Wi helm Heinrich Rothenhöf Hannover, ¹ stelle bböö d-. an ordentlicher Gerichts⸗ König Gentsch Beitz zu Frankenstein i. Schles., 1. ist zum Zwecke der Kraftloserklärung der von dem spätestens im Termine 17. November 1888, zu demselben geladen, mit dem Bemerken, daß sie 13 Februar 1865 in Kalt 5 enhöfer „geboren 9 des August Heinrich Conrad Niemeyer aus anzumelden S usgebotstermine seine Rechte ür den Gleichlaut der Äusfertigung mit dem ad Ib. von dem Kaufmann Paul Brochier zu verstorbenen Christian Friedrich Ludwig Dörrien Vormittags 9 Uhr, ihre Rechte geltend zu berechtigt sind, auch schriftlich vor dem Termine Steindrucker, in Kaltenhalt, O⸗A. Stuttgart, Vahlbruch, widrigenfalls di K as Sparkassenbuch vorzulegen, 85 inale. 1 b Nürnberg, vertreten durch den Rechtsanwalt Adlinger gewilligten und am 30. März 1855 bezw. am machen und die Dokumente vorzulegen, widrigenfalls ihre Erklärungen abzugeben. 4) Johann Jakob Ruckh, geb 8 mit Beschlag belegt ist aufgehoben, nachdem der wird ie Kraftloserklärung desselben erfolgen Echweinfurt den 16. April 1888 in Fürth, 1 31. Oktober 1862 abgelieferten Handfesten, nämlich die Urkunden für kraftlos erklärt werden. . Erscheinen sie zur angegebenen Stunde nicht pünkt⸗] 1865 in Waldenbuch, O.⸗A a enen 8. Dezember ꝛc. Niemeyer Strafe nebst Kosten bezahlt hat, die Köln, den 11. Mai 1888 Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts. ad Ie’ von dem Bäckermeister Friedrich Thiel zu eine Handfeste, groß 200 Thlr., folgend nach Sangerhausen, 4. Mai 1888. '„O.⸗A. Stuttgart, Metzger, gegen die übrigen Verurtheilten erkannten Strafen (T. 8.) Königliches Amts (I. s.) Eberth, Königl. Sekretär. Wongrowitz, 3000 Thlr. eine Handfeste, groß 500 Thlr., folgend Königliches Amtsgericht. mtsgericht. Abtheilung. XI. ad Id, von dem Bremser A. Wächter zu Minden, ö ““ und eine Handfeste, groß 300 Thlr., 8 8 . 8 8 8 1