1888 / 132 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

tieferen Lage recht genügt, und ihrem verständigen zur Geltung. Hr. dem alten Melchthal bot welches von der Künstlers Zeugniß ablegte. Zum Schluß haben wir anerkennend zu erwähnen, welches die der Ouverture Abend würdig einleitete.

Kroll“ Opern⸗Debütantin, treten der seltensten Ovationen zu erfreuen. ersten Abends war gewichen:

den akustischen

Verhältnissen brachte sie

mit ihrer Spiel ihre

Geltung bringen, füllten Auditorium, welches an Dacapos verlangte, einen großartigen zum Kroll'schen Theater

und so erzielte sie vor

tritt am Freitag zum zweiten Male auf und „Arnold“ in Rossini's „Tell“ singen. Nicolai's „Lustige Weiber von

Costa's anhaltend zugkräftige Gesangsposse „Die führung, während in dem Doppel⸗Concert stattfindet und ersten Ranges auftreten. Der

Eintrittspreis Vergnügungen beträgt nur 50 ₰.

zuvor. Tausende von Besuchern

wogten in dem

auf und ab und ergötzten sich an den gebotenen mannigfachen Genüssen. eater findet morgen, Mittwoch, die 78. Vorstellung der Mannstädt'schen Posse, „Die Himmelsleiter“, zum trefflichsten Mitglieder Soubrettenfach Hr. Direktor Ihre zahlreichen Verehrer werden gewiß die Gelegenheit nicht versäumen, an diesem Benefizabend vollzählig im Central⸗Theater zu erscheinen, um der Darstellerin so den Dank für für ihre allerliebste Leistung in der Rolle der gebildeten „Hulda“ ausgezeichnete Darsteller arken Heiserkeit mehrere Tage am Auftreten verhindert, sodaß seine Rolle während dieser Zei Hr. Thomas ist nun wieder hergestellt und wird in der morgigen Benefiz⸗Vorstellung

Im Central⸗Th

Benefiz des Frl. Anna Hocke, eines dieser Bühne statt, deren Talent für das Thomas entdeckt hat.

der

abzustatten. Hr. Direktor Thomas, der des „Kasper Schladeritz“ war in Folge einer st von Hrn. Paul Hambrock gespielt wurde. vollständig mitwirken.

Mannigfaltiges. Bekanntmachung. haben wir eine Gener

Haupt⸗Bibelgesellscha

d. J., Vormittags um 11 Uhr, im Saale des

landes ergebenst ein. 3 Die Generalversammlung findet im

einzuleiten. Berlin, den 14. Mai 1888.

Die Direktion der Preußischen Harpt⸗Bibelgesellschaft.

Dr. Hegel.

t vom 20. Mai 1888, r Morgens

9.

lieblichen Rolle t Alma sang den Fischer recht geschickt und mit r. Krolop ein prächtiges Charakterbild, aft des bewährten Sängers aufs Neue

instrumentalen Feinheiten glänzend zu Gehör brachte und damit den genußreichen

s Theater. Miß Howe, die jugendliche amerikanische hatte sich auch bei ihrem gestrigen zweiten Auf⸗ Die Befangenheit des frei und sicher konnte sie ihre pracht⸗ vollen Stimmmittel und ihre glänzende Technik zu überraschender

diesem Abend Erfolg.

und Concertpark war überhaupt am Pfingst⸗Sonntag und ⸗Montag ein ganz enormer. Hr. Mierzwinski

Morgen, am Mittwoch, gehen Windsor“ in Scene.

Im Belle⸗Alliance⸗Theater findet morgen die vierte Volksvorstellung zu halben Kassenpreisen statt. Im Theater Goldtante“ zur Auf⸗ prächtigen Sommergarten die engagirten Gesangsspezialitäten

. Während der Pfingstfeiertage war der Belle Alliancegarten so stark besucht wie wohl noch niemals

Auf Grund des §. 13 unseres Statuts vom 20. Oktober 1875 alversammlung der ft auf Donnerstag, hiesigen Evangelischen Vereinshauses, Oranienstraße 106, anberaumt und laden hierzu alle Mitglieder unserer Gesellschaft und der mit uns verbundenen Tochter⸗ Bibelgesellschaften, sowie alle Freunde und Beförderer der Verbreitung des göttlichen Wortes in den evangelischen Gemeinden unseres Vater⸗

8 1 r Anschluß an die Berliner Pastoral⸗Konferenz statt und Herr General⸗Superintendent Braun hat es freundlichst übernommen, die Berathungen durch eine Ansprache

des Hauses nicht 3b Erscheinung Unionklub am aufs Beste I. Staat Bothe's „Springinsfeld“ II. Großer dem zweiten, Dist. 2000 m. Feie garsen;. 8 ohnson's „C⸗Dur“ „Chalili“ drei Längen

och des Orchesters 5 rn. W.

4.

III.

Graditz’'s „Winterkönig“ 2. fünfviertel Länge gewonnen.

IV. Wa Dist. 1600 m. schläger's

dem total über⸗ sogar vier Der Zudrang

wird alsdann den Lt. Prz. G. Radziwill s

Länge gewonnen. VI. Forstgarte Herren⸗Reiten. Dist. ca.

kommt großes für sämmtliche Magdeburg, 19. Mai.

trafen mit dem Courierzug um liche und Königliche

herrlichen Garten

Sachsen⸗ dieselben wurden begleitet von von Waldersee

Lieutenant von Claer, Gruson empfangen. Besichtigung des Grusonwe

und

endung entgegensehen. angetreten und zwar bildete

Beamten empfangen

fang bildete einem Pferde

ein kleiner

gezogen und

Preußischen

den 31. Mai 4 em Kaliber. Es folgte die

Kaliber, sowie eines Schnellfeuer, wobei eine Minute erzielt wurde

die Höchsten Herrschaften

reitetes Früͤhstück einzuneh noch einige Geschütze vorführen,

Werkstätten des Grusonwerks

aufgestellt war,

Wertb: 19 600 dem Sieger.

Preis von Hoppegarten. Dist. 1600 m. Grf. Plessen⸗Ivenack'

Gewann leicht mit zwei Längen.

V. Verkaufs⸗Rennen. . „Boris“ 1. Hrn. G. Oehlenschläger's „Hanseat“

n⸗Jagd⸗Rennen. e 4000 m Kapt. Joë’'s „Alpheda“ 1. O., Oehlschläger’'s „Nachtwächter“ 2. Mit viereinhalb Längen gelandet.

. oheit der Kron Hoheit der Prinz Heinrich und Se. Hohei 1 Meiningen auf dem hiesigen Bahnhofe ein.

Der Zweck der unve rks, in w größere Anzahl neuer Panzerthürme für f

erkzeuge fahrbarer Panzerthurm, in position gefahren und dort bis an eingegraben wird. Die Armirun

vollständig auseinandernehmen und wieder derselbe sprach über die Einfachheit diese unbedingte Anerkennung aus und n

Der vierte Tag des Frühjahrs⸗Meetings, welchen der Pfingstmontag auf der Rennbahn bei Hoppe⸗ garten veranstaltete, hatte die folgenden Resultate: aatspreis IV. Kl. 1500 Dist. 1600 m. geht über die Bahn. Preis von Berlin 20 000 dem ersten, 5000 000 dem dritten, 1000 dem vierten Pferde. Hiestrich's „Durchgänger“ 1,. Frhrn. von elios“ 2., Grf. H. Henckel's „Chalili“ 3., Mr. G. Siegte sicher mit eindreiviertel Längen; zurück Dritter, anderthalb Längen vor „C⸗Dur“.

Staatspreis 2000

Klubpreis 1500

(Magdb. Ztg)

10 Uhr 50 Minuten Se. Kaiser⸗ prinz, Se. Königliche t der Erbprinz von

dem General der

sowie den persönlichen Adjutanten Bahnhof von dem kommandirenden General de man und dem Kommandanten

dem Geheimen

der Fabrik sofort mit zu

kürzester Zeit

Werth 1600

8 „Mirambo“ Hrn. Ulrich's „Totilas“ 3. Sicher mit

gehals⸗Handicap. Graditzer Gestütspreis 2000 Hrn. von Tepper⸗Laski's „Marcell“ „Rädelsführer“ 2. Mr. H. Solloway“

Werth: 2600 dem Sieger.

Mr. G. Long's „Almania“ 2. 3. Nach Kampf mit einer halben

Klubpreis 1500 Lt. Grf. Schmettow's „Niklot“ 0.

r Infanterie von Grol⸗ von Magdeburg,

rmutheten Reise war eine elchem augenblicklich eine remde Staaten der Voll⸗ Die Weiterfahrt wurde sofort mit Extrapost das nächste Ziel der Schießplatz des Grusonwerks. Auf dem Schießplatz wurde Se. Kaiserliche und König⸗ liche Hoheit von den Direktoren und geruhte der dort aufgenellten Kriegsw

und den höheren

beginnen.

den Rand der drehbaren Kuppel g. bildete ein Geschütz von ungefähr Besichtigung eines versenkbaren Panzer⸗ thurmes für eine Kanone von 5,3 cm und eine solche von 12 cm gepanzerten 12 cm und eines gepanzerten 21 cm Mörsers. Jedes Geschütz feuerte eine Anzahl Schüsse ab, die kleineren Feuergeschwindigkeit von 40 Schuß in der Während der darauf folgenden Pause geruhten nebst Gefolge ein einfaches, in einem Zelte be⸗ men. Hierauf ließ sich Se. Kaiserliche Hoheit namentlich aber einen Geschützverschluß zusammensetzen. Höchst⸗ r Manipulationen seine unmehr ging die Fahrt nach den j vor sich. Der erste Besuch galt einer Werkstätte, in welcher eine mächtige Sammlung von Panzerthürmen welche von der rumänischen Regierung bestellt sind

Hrn. F.

1. Kgl. Hpt.⸗Gest.

1. Hrn. O. Oehl⸗ „Gasparone“ 3.

2 9

Dist. 1800 m.

Hrn.

Heute Vormittag

0 Höchst⸗ Kavallerie Grafen und wurden am

„dem General⸗ Kommerzien⸗Rath

der Besichtigung Den An⸗ welcher von in die Feuer⸗

berg aus.

und demnächst zur Ablieferung gelangen. Es folgte die Besichtigun einer Werkstätte, in welcher gerade zwei Theile eines für die Schwe⸗ bestimmten Panzerthurms zusammengesetzt wurden, 5 gung eines fertig aufgestellten, für die italienische Regierung besti

Panzerthurms, dessen Panzerkuppel

hat und aus

Gewicht von 2000 Ctr. Fabrik sprach Se.

und geruhte, Beamten

den 1 Höchstseine unbedingte Anerkennung aus

i durch Händedruck erfolgte unter welche inzwischen Spalier gebildet hatten.

sowie die Best

15 oder 16 Platten zus ammengesetzt hat. Zurückgelangt auf den Kaiserliche Hoheit dem Geheimen Rath

der Direktion und den zu verabschieden, brausenden Hochs der Beamten

von zunächst r

und Arbeiter

Centralbahnhofes war auf 3 Uhr ein Diner für die Höchsten Herr

schaften nebst Gefolge bestellt, zu welchem der General der Infanterie von Grolman und der

Claer, sowie Hr. Geheime Kommerzien⸗Rath Rückfahrt der Höchsten

den. Die

Kommandant, Hr.

Gruson zugezogen wur⸗ Herrschaften nach Berlin erfolgie

um 3 Uhr 50 Minuten in einem Extrazuge.

Innsbruck, 21. Mai. brand in der Richtung gegen Jenbach bereits genommen hatte, wodurch sich das Feuer in sehr gefahrdrohender Weise gegen Schloß T Mittags ließ jedoch der Brand auf allen dazu trat Abends Regen ein, rettet angesehen werden kann. sind theils gestern, theils

„Florenz, 21. Mai. S linie Florenz Faenza bestiegen gestern 30 Arbeiter bei Fi Draisinen⸗Zug, welcher in Folge d gleiste.

Kopenhagen, 20. Mai. Soirée im der Königin die Vertreter der ausländischen Presse von sidenten des hiesigen Journalistenvereins vorgestellt. unterhielten sich längere Zeit mit den

New⸗York, 21. Mai. (Illinois) ausgetretenen Gewä zwar in langsamem Fallen, noch aber 2—3 Meter hoch von Wasser bedeckt

in der N Dächern krankt.

Die Arbeiter stürzten in eine 25 m selben blieben sofort todt,

ähe befindlichen Hügeln geflüchtet ihrer unter Wasser stehenden Häuser; viele von ihnen sind er⸗ Die Eisenbahnverbindung von und Süden ist vollständig unterbrochen. mung in Quiney und dessen Nachbarschaft angerichtete auf 3 bis 4 Millionen Dollars geschätzt.

(W. T. B.) Nachdem der

Wald⸗ gestern früh ab⸗ Jenbach außer Gefahr kam, breitete ratz⸗ G Punkten nach: so daß auch Schloß Tratzberg als ge⸗

Die Landesschützen und das Militär heute wieder abgerückt.

(W. T. B.)’ Auf der Eisen bahn⸗ Gattaja

2 der⸗ on 5 lebensgefährlich

es dort starken Gefäll tiefe Schlucht; 26 wurden verletzt, dav

(W. T. B.)

Königlichen Schlosse wurden dem König und

on dem Prza⸗ Die Majestäten einzelnen Journalisten.

(W. T. B.) Die sser des Mi sind

id 250 000 Hektare Landes Die

Bewohner sind nach den oder kampiren auf den

Quincy mit dem Nordwesten Der durch die Ueberschwem⸗

Bäder⸗Statistik. In Alexander's Bad bei Wunsiedel waren

bis zum 21. Mai 31 Kurgäste angelangt. zum 15. Mai die Zahl der Kurgäste gäste und Durchreisenden 90, zusammen 112 der Kurgäste (ohne Berücksichtigung der Vergnügungsgäste, Sommer⸗ frischler und Touristen) belief sich 92 Familien mit 157 Personen, Personen. nämlich 2116

Die Familien mit 3594 Personen. G die 119. Saison seit dem Bestehen des Bades als Brunnen⸗Kurort die 91. Saison seit dem Bestehen der Badeanstalt, die 88. Saison seit der Errichtung der Molken⸗Kuranstalt. zum 12. Mai 123 Nrn. mit 140 Personen.

In Reinerz betrug bis die Zahl der Erholungs⸗ Personen. Die Frequenz

22

2,

in Bad Reinerz 1798 auf 1887 auf 1811 Familien mit 3197 meisten Kurgäste hatte Reinerz im Jahre 1884, Das Jahr 1888 bietet

Wildungen zählte bis

21. Mai 1888, orgens.

s 8

I 8

Temperatur

Wind. Wetter.

in 0 Celsius

u. d. Meeressp. red. in Millim 50 C. = 4 °R.

Mullaghmore

Aberdeen...

Christiansund

Kopenhagen.

Stockholm.

Haparanda.

St. Petersbg.

Moskau..

Cork, Queens⸗ towmw... ö11585

Solt 759 amburg. 762 winemünde 761

Neufahrwasser 763 h1“

Münster 764

Karlsruhe .. 766

Wiesbaden.. 766

München 766

Chemnitz 763

L111ö11“

Wien 765

Breslau . . . 663

764

Priest. ..

G S6s

*0

089S 1

8‿

90 9

2 wolkenlos

4 wolkig 2 bedeckt 2 bedeckt W Z heiter

2 bedeckt ¹) 1 bedeckt

3 wolkig²) 3 wolkig

1 wolkenlos 17

3 heiter 20

4 heiterek) 15

3 Regen 16

3 wolkig 18

5 wolkig 17

2 wolkig 20

3 halb bed. 21

SO 1 heiter 16

SSO 1 wolkenlos 17

still wolkenlos 23

2

12 12 17 19 21

1) Abends Gewitter. ²) Nachmittags und Abends Gewitter mit Regen. ³) Abends Gewitter u. Regen.

Uebersicht der Witterung.

Ein barometrisches Minimum von etwa 755 mm liegt nordwestlich von Schottland, einen Ausläufer nach der südöstlichen Nordsee entsendend. Maximum über 765 mm lagern über Südwest⸗ und Südost⸗ Europa, sowie über dem nördlichen Ostseegebiete. Ueber Central⸗Europa ist das Wetter bei schwacher Luftbewegung warm und heiter. Die Temperatur liegt in Deutschland bis zu 9 Grad über der nor⸗ malen, westlich der Linie Friedrichshafen—Stral⸗ sund, wo fast überall Gewitter mit Regenfällen niedergingen, ist erhebliche Abkühlung eingetreten.

n Millim.

Stationen. Wetter.

Wind.

81 in °Celsius

Temperatur

[50 C. = 40 R.

Mullaghmore Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm Haparanda. St Petersburg Moskau.

Cork, Queens⸗ Jö. 2 S 3 bedeckt Helder. 1u 1 wolkenlos

3 bedeckt Hamburg.. 4 halb bed. Swinemünde 3 Regen¹) Neufahrwasser 2 bedeckt Memel 76 3 halb bed. Münster... 1 wolkenlos Karlsruheü. 2 heiter Wiesbaden. ; 3 heiter München.. 1 bedeckt Chemnitz. 4 bedeckt²) Berlin .. 3 bedeckt) 13

1 halb bed. 1 heiter 1 wolkenlos 2 Dunst 6 bedeckt 4 wolkenlos 3 bedeckt 1 wolkenlos

20⸗

—₰‿

11 11 8 14 11 15 18 15 14 12 10

Wien... 3 halb bed. 18 Breslau... W 4 heiter⁴) V 17

Triest. ONO 4 heiter 24

11“

¹) Nachmittags Gewitter und Regen. 2²) Nach⸗ mittags Gewitter. ³) Früh Gewitter. ⁴) Abends Wetterleuchten.

„UMebersicht der Witterung.

Mit Ausnahme des Südostens hat über ganz Europa der Luftdruck zugenommen, besonders stark über Großbritannien; sowohl über dem größten Theile Skandinaviens, als ganz Westeuropa über⸗ steigt das Barometer 770 mm. Ueber Deutschland ist allgemein kühleres Wetter eingetreten, die Be⸗ wölkung ist veränderlich, die Winde sind im Norden bei mäßiger Stärke meist nordwestlich, im Süden unregelmäßig. In Ost⸗ und Mitteldeutschland fanden vielfach Gewitter statt. Obere Wolken ziehen über Rügenwaldermünde aus West.

Deutsche Seewarte.

Theater⸗Anzeigen.

Küönigliche Schauspiele. Mittwoch: Opern⸗ haus. 112. Vorstellung. Die Hochzeit des Figaro. Komische Oper in 4 Akten von Mozart. Dichtung von Beaumarchais. Tanz von E. Graeb. (Cherubin: Fr. Moerdes, vom Kaiserlichen Hof⸗ eater in St. Petersburg, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Wallner⸗Theater: 117. Vorstellung. Der Winkel⸗

8

v““

Deutsche Seewarte.

schreiber. Lustspiel in 4 Akten, des Terenz von A. von Winterfeld. Hierauf: Eine alte Schachtel. Lustspiel in 1 Akt von G. zu Putlitz. Anfang 7 Uhr. Donnerstag: Opernhaus. 113. Vorstellung. Das Rheingold von Richard Wagner. Anfang 7 Uhr. Wallner⸗Theater. 118. Vorstellung. Tante

nach einer Idee

des Tartüffe.

von Heilbronn statt.

Wette um eine

Costümen: Operette in 1 neu in Scene Cavallerie. Carl Costa. stellung 7 ½ Uh Donnerstag:

r.

licher Gesangs⸗

(Sohn).

Deuts 7 ½ Uhr. .

Illumination.

tung Concert. Freitag:

Mierzwinski

Therese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr. 1

Victoria-Theater. Male (zu halben Preisen): Welt in 80 Tagen, n

Velle-Alliance-Theater. vorstellung. Zum Posse mit Gesang in 4 Akten Ha lbe Kassenpreise. Vor⸗, Vorstellung: Großes Doppel⸗Concert. Auftreten des Ersten Schwedischen Damen⸗ sangs⸗Duettisten Gebrüder

Donnerstag: Zum 24. Male: Großes Doppel⸗Concert. Sängergesellschaften.

Donnerstag: Götz von Berlichingen. Freitag: Die berühmte Frau. Die nächste Aufführung von

findet am Sonnabend

Mittwoch:

Friedrich- Wilhelmstädtisches Theater. Mittwoch: Neu in Scene Mannschaft an Bord.

Aufzuge von J. L. Harisch. gesetzt, mit neuen Costümen:

Komische Operette in 2 Akten von Anfang des Concerts 6 Uhr, der Vor⸗

Im Theater dieselbe Im Park: Großes Doppel⸗Concert.

Residenz-Theater. Mittwoch: Zum 119. Male: Francillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas ch von Paul Lindau.

23. Male: Die

Auftreten

Rroll’'s Theater. Mittwoch: Die lustigen Weiber von Windsor. Donnerstag: Die weiße Dame. Täglich: Bei günstigem Wetter vor Vorstellung, Abends bei brillanter des Sommergartens:

Großes

Gastspiel des Königlich preußischen und K. K. österreichischen Kammersänger Hrn. Ladislaus Tell. (Arnold: Hr

Die Reise um die ebst einem Vorspiel: Die Million. Großes Aus mit Ballet von A. d'Ennery und Jules

In Vorbereitung: Luther und seine Zeit.

gesetzt,

Auftreten sämmt⸗ und Instrumental⸗Künstler I. Ranges.

Mittwoch: 4. Volks⸗

von Carl Costa. während und nach der

Sextetts und der Ge⸗ Meinhold. Brillante

Die! Goldtante.

und nach der elektrischer Beleuch⸗

Deutsches Theater. Mittwoch: Das Urbild

Das Käthchen

den 26. Mai,

Zum 652. stattungsstück Verne.

mit neuen Komische Hierauf, Leichte

Vorstellung.

Anfang

1“

Goldtante.

sämmtlicher

Doppel⸗

Central-Theater. Mittwoch: Zum 77. Malt: Benefiz für Frl. Anna Hocke. Die Himmelsleiter. Gesangsposse in 4 Akten von W. Mannstädt. Arn⸗ fang 7 ½ Uhr. 1

Donnerstag: Dieselbe Vorstellung.

——— Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Helene Hoffmann mit Hrn. Sekretär Emil Horner (Berlin Wien). Frl. Käthe Blell mit Hrn. Sec.⸗Lieutenant Hans Trenkmann (Groß⸗Lichtexfelde —- Berlin). Frl. Emilie Krop mit Hrn. Adolph Oehlmann (Nieder⸗Lehne-—

Berlin). Verehelicht: Hr. Eugen Dekker mit Frl. Emma Holler (Stettin Berlin). Hr. Ingenieur H. P. N. Halbertsma mitFrl. Dora Grosse (Rotterdam Han⸗ nover). Hr. Apoth. Georg Heygster m. Frl. Lina Ella Abredat (Königsberg). Hr. Forst Assessor J. von Raesfeld mit Frl. Gabriele Muschner (Mittelwalde Freiberg i. Schl). Hr. Kassirer Paul Wolff mit Frl. Marie Muschner (Freiburg i. Schl). Hr. Prem ⸗Lieut, Richard Zenker mit Frl. Frieda von Puttkamer (Bednarken bei Döhlau, Ostpr.). Hr. Prof. Dr. Bernhard Minnigerode mit Frl. Helene Krull (Greifswald Heidelberg) eboren: Ein Sohn;: Hrn. Alex Donati (Berlin). Hrn. Reg.⸗Assessor be v. Feilitzsch

(Kassel). Eine Tochter: Hrn. Prem.⸗Lieut. Jacobi (Fulda). Hrn. von Müller (Gr. Lunow). Hrn. H. Baumgarten (Schwerin). Hrn. Wilhelm Heise (Neuhaldensleben). Hrn. Gar⸗ nison⸗Bauinspektor Rokohl (Stettin). Hrn. Ernst Bauer (Leipzig). . Gestorben: Hr. stud. jur. Th. Tappen (Berlin). Hrn. August Frhrn. von Minnigerode⸗Aller⸗ burg Tochter Gerborg (Braunschweig). Frau Anna Maaß, geb. Blumberg (Berlin). Hrn. Otto Laraß Sohn Otto (Berlin). Hr. Photo⸗

graph und Maler Hermann Heckmann (Berlin). Hr. Gutspächter Viktor Willimek (Breslau). Frau Finanzrath Henriette Köbel, geb. Köbel (Stuttgart). Hr. Postdirektor Hermann Simon (Dirschau). Frau Landschaftsrath Emilie Klo⸗ kow, geb. Quassowsky (Königsberg). Hr. cand.

phil. Richard Wernicke (Breslau). Frau Sophie Hagen, geb. Münster (Wismar).

Redacteur: Riedel.

Verlag der Expedition (Scholz).

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen

Berlin:

Mierzwinski.)

(einschließlich Börsen⸗Beilage), (745 ¼)

und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent⸗

lichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften

auf Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche vom 14. bis 19. Mai 1888.—

ichti. zinen Durchmesser von 10mmter ist, deren jede ein

8 zum Deutschen Reichs⸗Anz

und stehen ie Rücfade

In der Restauration des

General⸗Lieutenant von

Bei der gestrigen V

bei Quinchy V ssissippi sid

Schaden wird

mmen aus einem Nebenamt und der pensionsfähige Betrag solcher

Beamten der Militärverwaltung, so wird der reine

Offiziersbesoldung.

gebenden Rechte und Vortheile gewahrt.

6

132.

2v 2

Erste Beilage

Berlin, Dienstag, den 22. Mai

eiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

11““ 8

1888.

Deutsches Reich.

f en Bericht vom 30. April d. J. will 8 die an⸗ sen Pecimmnungen zur Ausführung des §. 66 b s⸗Militärgesetzes rücksichtlich der im Mobilmachungsfa Militärdienst 1“ genehmigen.

8 1 Charlottenburg, den 8 Mai

ri 8 von Boetticher.

n den Reichskanzler.

Bestimmungen’ des §. 66 des Reichs⸗Mil und 6. Mai 1880 rücksichtli

beamten.

Ausführung des §. 66 a. a. O. b 1 Fesfüteeh und Kommunalbeamte sollen durch ihre a Militärdienst in ihren bürgerlichen Dienstver⸗ ältniss Nachtheil erleiden.

10n enchen ihr persönliches Diensteinkommen aus denselben d Fore Anciennetät, sowie alle sich daraus ergebenden Ansprüche I ihnen in der Zeit der Einberufung zum Militärdienst gewahrt. thalten dieselben Offizierbesoldung, so kann ihnen der reine Betrag rfeiben auf die Civilbesoldung angerechnet werden; denjenigen, 88 einen eigenen Hausstand mit Frau oder Kind haben, beim erlassen ihres Wohnorts jedoch nur, wenn und soweit das reine wileinkommen und Militärgehalt zusammen den Betrag von

jährlich übersteigen. 1“ 8 600 . Grundsätzen sind pensionirte oder auf Warte⸗ ld stehende Civilbeamte hinsichtlich ihrer Pensionen oder Warte⸗ higes zu behandeln, wenn sie bei einer Mobilmachung in den c

Kriegsdienst eintreten. riegsdienst erüneligungen kommen nach ausgesprochener Mobil⸗ ichirens auch denjenigen in ihren Civilstellungen abkömmlichen Reichs⸗ und Staatsbeamten zu gute, welche sich freiwillig in das Heer aufnehmen lassen.

eer Zie näheren Bestimmungen bleiben den egie überlassen.“ . ierungfne her ne Reichsbeamten die nachstehenden Festsetzungen roffen:

1. 8 Hinsichtli derjenigen Reichsbeamten, welche in Folge einer gng 6 has 1 oder den Landsturm zum TT berufen werden oder, sofern sie in ihrer Civilstellung ab ümwle . d, freiwillig eintreten, kommen folgende Bestimmungen zur An⸗ ndng3,dem etatsmäßig angestellten eüütten bleibt während iegsdienstes seine Civilstelle gewahrt. 1 1t Phe Den n sesss angestellten oder ständig gegen Entgelt 5 häftigten Reichsbeamten wird während der Dauer 11““ e persönliches Diensteinkommen unverkürzt s Zu dem persönlichen Diensteinkommen gehören 8 1 8 8 ätarische Remuneration, Orts⸗, Stellen⸗, Fas on⸗ nndicange e rsönliche Zulagen, Wohnungsgeldzuschuß oder Miethaenti sfern nicht Dienstwohnung forkgewährt wird, pensionsfähiges

inberufung zun

einzelnen Bundes⸗

velche ihrer Natur nach steigend und fallend sind. 14“ die Dauer des Kriegsdienstes in monat⸗ schen Raten am ersten jedes Monats im Voraus öe

Zu dem persönlichen Diensteinkommen werden Fhea ü8. nd Dienstaufwandsgelder, sowie die sogenannten Mankogelder

assenbeamten nicht gerechnet. 1“ 11 3) Erhält de ldung eines Offiziers oder oberen 3) Erhält der Beamte die Besoldung eine Wettag derselben

s welcher sieben zehntel der Kriegsbesoldung angesehen werden, auf as Civildiensteinkommen angerechnet. Das CTöu Anteroffiziers in einer vakanten Lieutenantsstelle gilt nicht a

at der Beamte Familienangehörige, welchen er im eigenen 1“ Wohnung 1; Unterhalt auf Grund einer C fr noralischen Unterstützungsverbindlichkeit gewährt, oder hat G Bewirthschaftung eines Dienstlandes fortzuführen, für 1 Dauer seiner Abwesenheit aus dem Wohnorte die Fg Fütihg soweit statt, als das Civildiensteinkommen und sieben zehnte fr ie. besoldung zusammen den Betrag von 3600 T“ Fr. Dienstwohnungen oder Miethsentschädigungen werden hierbei ase ne tarifmäßigen Betrage des Wohnungsgeldzuschusset, 8 Die Einschränkung der Anrechnung tritt in Kraft 81 . hins erjenigen Monatshälfte, mit welcher das Kriegsgeha 68n 88 8 edoch nicht vor Beginn des Monats, in welchem der 819 9. 8

dem Wohnorte erfolgt, und endet mit dem Schluß des Monats, welchem die Rückkehr in den Wohnort stattfindet. 11“ Unter Familienangehörigen im Sinne des vorstehen en Uiscbes⸗

nd Ehefrau, Kinder und Eltern, sowie andere nahe Verwandte ge . * b obere Beamte der Mrtgäsce wa aig g immobilen Stellen Verwendung finden, wird die mit drei bh h oder drei zehntel des Friedens⸗Maximalgehalts zahlbare Zulage nich angerechnet. 1. die Bestimmungen unte 1 13 finden 0 oder 2e seestin stehende Reichsbeamte hinsichtlich ihrer Pensionen

Wartegelder Anwendung. 1 18 Anwendang.. 1 vorgeschriebene Ancechnung, süübes indessen nur insoweit statt, als sieben zehntel der Kriegs eso 8 und die Pension und das Wartegeld zusammen das 117h Pensionirung oder Stellung auf Wartegeld bezogene Civi tg einkommen übersteigen. Auch die hiernach iö1“ jedoch in den Fällen des Absatzes 2 der Nr. 3, sofern das 18 8 Civildiensteinkommen 3600 Eüer weniger betragen hat, nur in de daselbst vorgesehenen geringeren Umfange ein. 8 bsen e o h oder zwar gegen Entgelt väehehi enah. gehend beschäftigten Reichsbeamten soll bei ihrem 88* 8 88

Civildienst eine Beschäftigung möglichst gegen Entgelt gew w 1 . Den Reichsbeamten bleiben die aus ihrem Dienstalter sich er

2 und 3 finden auf pensionirte

Den im Vorbereitungsdienste befindlichen Reichsbeamten sol vit des Kriegsdienstes nach bestandener Prüfung bei Feststellung ihres ienstalters zu gute gerechnet werden. 1.

War die Zulassung zur Prüfung bereits r die zur Ablegung der ET1.“ Frist, verhältnisse es gestatten, bewilligt werden.

7) Linsichtkich derjenigen Reichsbeamten, welche als . oder obere Beamte der Militärverwaltung in den 1“ ei getreten sind, ist der Civilbehörde von Amtswegen ücetheh en. 18“

a. die Höhe des Serrahe, welchen der Beamte a rieg besoldung event. Zulage bezieht;

b. 1— vent. Sun öb welchem ab diese Bezüge geipaͤhrt werdeg.

Eintretende Aenderungen, sowie der Zeitpunkt, mit we em Bezüge aus Militärfonds aufgehört haben, sind gleichfalls der Civ

ehörde mitzutheilen.

verfügt, so soll ihnen soweit die Militär⸗

erwähnten Personen getreten sind, sof verwaltung hat, andernfalls die mit der gebührnisse befaßte Intendantur.

jeni Kasse, welche über es das Ese we- des Beamten Rechnung zu legen hat.

diensteinkommen, Jahresrechnungen zu verwenden.

erhobene Civildiensteinkommen 18g ilitäris Dienststellung er sich befindet und, wenn er Offiziers oder oberen Beamten der Militärverwaltung

bezieht, auf wie hoch sich seine Kriegsbesoldung beläuft.

itthei er Militärbehörden nhalt der gedachten Mittheilungen der 11“ sollten, ihrer vorgesetzten Behörde hiervon, nach erfolgter Zahlung, Anzeige zu machen.

pflicht genügen, ile derjenigen Zeit Anwendung, wäl 3 die e. ihrer gesetzlichen Friedensdienstpflicht hinaus

im Militärdienst zurückbehalten worden.

eintreten, finden dagegen die Bestimmungen unter Nr. 1 bis 7 un⸗ beschränkte Anwendung.

ofern derselbe eine eigene Kassen⸗ b Anweisung der Militär⸗

itthei ichten an die vorgesetzte Behörde der⸗ Die n stcdeäla h, 1 88 Givildiensteinkommen, die Pension

sind als Beläge zu den das Civil⸗

Vorstehende Mittheilungen nbbe dacwensenden

die Pension

S jed über das während des Kriegsdienstes Am SSehlüste geher men d der Beamte anzugeben, in welcher

Die 1 hat, wenn diese Angaben der Quittung feblen oder

) R

Auf Reichsbeamte, welche als Ersatzreservisten in den Kriegsdienst

öu.“ *

iejenigen Beamten, welchen die Rechte und Pflichten der crh artehe ctrscheh beigelegt sind, sind die unter I getroffenen Festsetzungen gleichfalls anzuwenden.

8 t welche in Folge einer

lich derjenigen Reichsbeamten, welche 1 Mobgins heng in de Narine zum Militärdienst einberufen werden sofern sie in ihrer Civilstellung abkömmlich sind, freiwillig ein⸗

. finden die vorstehenden Bestimmungen mit folgender Maßgabe 2

1 sieben zehnteln der Kriegsbesoldung stehen in der Marine

ich: das Gehalt ausschließlich des darin liegenden Servistheils L. 1] und der Wohnungsgeldz sschuß. d. Soweit dem Beamten eine Kriegszulage oder 6e ei 6 3 anderweite Zulage aus Marinefonds nicht bereits enh r wirge ene hält er aus seiner Civilbesoldung den Betrag der reglementsmäßige Gbec ist von Amtswegen mitzutheilen:

die Höhe des Gehalts ausschließlich des Ber fesende

Servistheiles —, des Gehaltszuschusses, des e zuschusses und der eeg csnscgah letztere nicht gezahlt, seit 88 e 8 ittheilung ist bei denjenigen Die vorstehend unter c des e h vheirang s bein eschicsgen des betreffenden Marinetheils zu

Marinetheilen, welche einer Station sind, Seitens des Rechnungsamts machen.

Königreich Preußen.

Privilegium 8 8 Ausfertigung auf den Inhaber lautender An⸗ ö“ ““ Altendorf, Landkreises en, im Betrage von 300 000 vom 1. Mai 1888.

Wir Friedrich, von Gottes Gnaden König von Preußen zc. inde ei endorf in Nachdem die Gemeindevertretung der Gemeinde Altendorf N vom 31. August und 2. Dezember 1887 hat die Mittel zur Ausführung nothwendiger W egehauten im Wege einer Anleihe zu beschaffen, wollen Wir auf den Antrag der ge⸗ ichte w rtretung: jeden Inhaber lautende, mit Zins⸗ scheinen versehene, Seitens der Gläubiger unkündbare Anleihe⸗ men. im Betrage von 300 000 ℳ, buchstäblich: „Dreihundert Tausend Mark“ ausstellen zu dürfen, hierzu ISg dagegen weder im Interesse der Gläubiger, och der Schuldnerin Etwas zu erinnern gefunden hat, gemäß 8 2 des Gesetzes vom 17. Juni 1833 durch gegenwärtiges Privi⸗ legium Unsere landesherrliche Genehmigung mit der L ben daß die Anlerhescheine nach dem anliegenden Muster in Ab⸗ fchnttten von 1000, 500 und 200 Reichswährung auszufertigen, und ein halb vom Hundert jährlich zu verzinsen und Sb Feän fest estellten Tilgungsplane vom Jahre 1888 resp. vom Jahre der2 dg. 1 88 einem Prozent des E1 1 1uu“ der dur ie ähliche Tilgung ersparten Zinsen zu tilgen sindd].... die hce ge lg 8 zu tilgenden Anleihescheine wird, falls letztere nicht auf dem Wege des freihändigen Ankaufs eingelöst werden önne r Loos bestimmt. aeh. Fecse t. g erfolgt mit der rechtlichen Wietung⸗ daß ein jeder Inhaber der Anleihescheine die daraus hervorgehenden Röchte geltend zu machen befugt ist Fn. san dem Nachweise der h ums verpflichtet zu sein. lieter e1 Eigelghna- 8e die Ausstellung, Pete eunc und Tilgung der Anleihescheine betreffen, ist von der hüften 5 1 tretung eine aus drei Mitgliedern bestehende Schulden⸗Tilgungs Fommifflon gewählt, welche für die Befolgung der Lbö des gegenwärtigen Privilegiums verxeegenich udg von nserer degi üsseldorf in Eid und Pflicht zu nehmen ist. 8 Reoien wesse ger oder dessen Fch öee führt Vorsitz in der Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission. den Wersi bnr geed hs Privilegium, 8ee vöehekaltghc e d eitter ertheilen, wird für die Befriedigu Inhaber ver Nechte, Dette eine Gewährleistung Seitens des Staates nicht über nommrtundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel. Gegeben Berlin, den 1. Mai 1888. den In Vertretung Sr. Majestät des Königs: 1“ Wilhelm, 6“ Kronprinz. von Puttkamer. von Scholz.

inprovinz Regierungsbezirk Düsseldor Rheinprovinz. y“

5 sh '

(Erseeastechen gemeinde Altendorf

... Ausgabe, Buchstabe 8 über 1 Reichswährung.

8 landesherrlichen Privilegiums vom ferti haber lautender i 1888, betreffend Ausfertigung auf den In Ain aisrire der Gemeinde Altendorf im Betrage von 300 000

önigli zu Düsseldorf vom .. ten.. Am tsocit 1 veghüghes Frae Gesetz⸗Sammlung für 188

Ausgefertigt gemäß des

Bestimmungen Platz.

h ächti f e der ivilegium hierzu ermächtigt, beurkunden auf Grund der von Lövvil ghar Regierung zu Düsseldorf genehmigten Beschlüsse des Ge⸗ meinderaths zu Altendorf vom 31. August und 2. hierdurch, daß der Inhaber dieses Anleihescheins ein dargeliehene

pital von: 8 lic . 2, M. s⸗ dessen Empfang sie bescheinigen, von der Gemeinde Alten dorf zu fordern

2. Dezember 1887

Mark, buchstäblich Mark Reichs⸗

hat. Für die Verzinsung und Tilgung der Schuld greifen folgende

) Die Schuld ist sowohl von Seiten des Gläubigers, als auch von 2.ean der Seenehascs L Dieselbe wird mit drei und in halb vom Hundert jährlich verzinst. 8 9 Die Znn werden halbjährlich am 2. Januar und 1I. Juli fällig. Diesem Anleihescheine sind 10 zu dieen Terminen fällige Zins sveine für es t 8 Anweisung zur scheine für einen Zeitraum von 5 Jahren ꝛmait einer Erneuerung der Zinsscheine beigegeben. Die Erneuerung erfo ö 5 zu 5 Jahren bei der Gemeindekasse Altendorf und bei 88 mit er Zinszahlung betrauten Stellen gegen Rückgabe der älteren Anwecsung. sofern nicht bacstheste von d1. Inhaber des Anleihe ins Widerspruch dagegen erhoben wird. 1 Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 300 000 riblit vom Jahre 1888 ab nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsp 1 aus einem Tilgungsstock, welcher aus wenigstens Ein See er des Nennbetrages des ursprünglichen Schuldkapitals von 300 8 8 jährlich, unter Giees der Zinsen von dem getilgten eile dies itals gebildet wir 1 Altendorf bleibt jedoch das Recht vothe ten. den Tilgungsstock bis auf 6 vom Hundert des ursprünglichen Schuld⸗ kapitals für jedes Jahr zu verstärken. Die durch Slgung Ti e hinzugerechnet. Tilgugssstege hrs Tilgungsbeträͤge werden auf 100 hge ee. 3 4) Die zu tilgenden Anleihescheine werden, soweit diese 7 auf dem Wege des freihändigen Ankaufs nicht eingelöst önnen, durch das Loos bestimmt und zum Nennbetrage baar öst.

Die Ausloosung geschieht im Monat Juni jeden Ja Die Einlösung findet von dem darauf folgenden 1. Januar s. 8 1 8 stnün diesem Tage endigt der Zinsenlauf der ausgeloosten Anleihe⸗

u Dieselben werden unter Bezeichnung ihrer Sea v mern und Beträge, sowie des Termins, an welchem 8 erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Be ecertachäng erfolgt spätestens sechs, drei, zwei und einen Monat 8 dem 88 termine durch den „Deutschen Reichs⸗ ä 8 ßischen Staats⸗Anzeiger“ oder das an dessen . e tre ende Organ, ferner durch das Amtsblatt der Königlichen F. Düsseldorf oder das an dessen Stelle tretende Organ, 8 Essener amtliche 11“ durch je ein in Essen und Köln e s öffentliches Blatt. schecheshe. gm der Blätter eingehen, so wird von der Gakefnc Altendorf mit Genehmigung der Königlichen Regierung zu 588 dorf ein anderes Blatt bestimmt und ee Feh c d, Henn Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußiischen Staaꝛ 8 zeiger“ bekannt gemacht Durch die vorbezeichneten Blätter erfo gen 5 die sonstigen, diese Anleihe betreffenden Bekanntmachungen, ü- besondere die Bezeichnung der Einlösestellen für die Zinsscheine un ie eihescheine. b 8 8 8b Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloß. Rücgahe de gfültgen, e hehattesbere uns bei der rch vf ülichen Blakter bekannt gemachten Einlösestellen 1 8 und zwar auch in der nach dem Eintritt des Fällig⸗ its ins folgenden Zeit. öö 8 zur T. des Kapitals Lb1 Anleiheschein sind auch die dazu gehöoͤrigen Iinsschene der späteren Fälligkeitstermine zurückzuliefern, der Betrag G 8. Zinsscheine wird am Schuldkapital gekürzt und zur Einlösung Fins eige, benr ehehaablung ausgeloosten Anleihescheine, welche inner⸗ halb 30 Jahren nach dem Verfalltage nicht 113““ zu Gunsten der CE11““ bE“ ren n 3 f vo f das Fälligkeitsjahr folgenden Jahren. 1“ Kraftloserklärung verlorener oder 8 nichteter Anleihescheine J 1 Civilprozeßordnung für das Deuts⸗ deich 1“ Reichs⸗Gesetzblatt S. 83 beziehungsweise nach §. 2 des Aug Sih 8 eis ehen 1““ vom 24. März 879, Gesetz⸗Sammlung Seite 281. 1879, Gssed gine Aömmen weder aufgeboten, noch für kraftlos 8 werden. Doch wird Demjenigen, welcher. den 1““ 9 597 scheinen vor Ablauf der 11e1““ Rtben ehder inde⸗Verwaltung in Altendorf eldet den statt Bemeat Vwer insscheine durch Vorlage des i oder in sonst glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Fern- 1. frist der Betrag der angemeldeten und bis dahin ni g kommenen Zinsscheine gegen Quittung ausbezahlt PW 66 Beim Verlust der Anweisung erfolgt die E

neuen Zinsscheinreihe 8 eh eht . des Anleihescheins,

ssen Vorzei rechtzeitig geschehen ist. 1 e“ hierdurch eingegangenen vTS haftet die Gemeinde Altendorf mit ihrem gesammten gegenwärtigen und zukünftigen Vermögen und mit ihrer Steuerkraft.

2 f, den 5 11u“ Der Bürgermeister. Die Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission. Eigen eindi 88 Te-; en im Kontrolbuch Blatt.... 8 vügetragen, nd Serretär⸗ Der Gemeinde⸗Empfänger I““ (Eigenhändig zu vollziehen)

Regierungsbezirk Düsseldorf. insschein. 1 Anlaeschenn der Gemeinde Altendorf ... Ausgabe, Buchstabe.. .. ü über.. .. Mark zu 3 ½ % Zinsen über . Mark Pfennig.

ieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe

am SG 58 halbjährlichen Zinsen des obengenannten

Anleihescheins der Gemeinde Altendorf für die Zeit vom 1 bis.. . . aus der Gemeindekasse Altendorf, sowie an den öffen

lich bekannt gemachten Zahlungsstellen in .. Mark.. Pfennige. Der Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nich 1g95

halb vier Jahren nach der Fälligkeit, vom Schluß des betreffenden

Kalenderjahres an gerechnet, erhoben wird. 8

1 2* .* Der Bürgermeister. Die Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission. Faecsimile.) Eingetragen im Kontrolbuch Blatt ...

ersparten Zinsen werden dem

Ei Rheinprovinz.

zu dem

itthei jeni Land⸗ Diese Mittheilungen macht derjenige Theil des Heeres, des sturms 898 der Militärverwaltung, in dessen Verpflegung die oben

““ 8

Die ö durch das vorgedachte landesherrliche

11u1“”“

d meinde⸗Sekretär. Der Gemeinde⸗Empfänger. Der Geani gd8, dns eine Unterschrift eigenhändig.)