1888 / 132 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Regierungsbezirk Düsseldor⸗ In R. von Decker's Verlag, Berlin, erschien soeben eine Die landwirthschaftlichen Erzeugnisse und b1 1 ö“ ““ Kommandit⸗Gesellschaften au 8 2

, Anweisung Fünn ,Dhe auf, den Tod, des Heukschen Kaisers mittel auf per i6g hafti hen Erzen⸗ u 5 th. zu dem Anleiheschein der Gemeinde Altendorf Wilhelm I.“ von Nedschib Sallam aus Hama in Syrien, im Nummern enthaltende Ge ammt; ahl der Aussse n 88 8 1 EFbö ngen u. dergl 1 6. Berufs⸗Genossenschaften. 1 A Buchstabe ... transscribirten Urtext herausgegeben, aus dem Arabischen ins Deutsche Produkten⸗Abtbeilung der Breslauer landw irt bf mme 2 eö.n üge dir⸗ 111X“ e en 1 4 7. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. r. . üb H1686“ übertragen und mit einem Vorwort begleitet von Dr. C. Lang, Ausstellung zeigt, daß diese sonst auf landwirthschaftliczn 3. Verkäufe, Ev. vlogrg⸗ er mn csffentlich Papieren 8. Verschiedene Bekanntmachungen. 3 ens 8 8 Rektor der Deutschen und Schweizer Schule in Konstantinopel. stellungen gering beschickte Abtheilung in Breslau von nicht e⸗ 1 Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Pap 3 Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe Der Verfasser, Nedschib Sallüm, ist ein aus Hims gebürtiger christ⸗ schätzender Bedeutung sein wird. Diese 750 N. nicht n e z zu dem obigen Anleihescheine die ... te Reihe von Zinsscheinen für licher Syrer, ein Bruder des in Hama lebenden Satirikers Anis etwa 3000 einzelne Gegenstände. Die Bedeutun 8 b. joß steigerung des dem Schuhmachermeister Christoph [10280] Ausfertigung. im Aufgebotstermine bei Gericht anzumelden, die fünf Jahre vom bis bei der Gemeindekasse Sallam (der 3 B. den russisch⸗türkischen Krieg von 1877 besang). ist aber noch größer als die Ausdehnung weil rhser, Aöth 1) Steckbriefe Döebonde hieselbst ehemals gehörigen Hauses und 8 Aufgebot. widrigenfalls die Forderung für erloschen erklärt Altendorf und bei den mit der Zinsenzahlung betrauten Stellen in faßt ohne Mittel kam Nedschib, wie in dem vom Uebersetzer ver⸗ Sonderbewerbungen unterliegen, deren Bedingun eerheblibe 3 uund Untersuchungs⸗ Sachen. Gartens Nr. 2972 2688 2992 an der Schwaan'schen Auf Antrag des Postboten Joh. Nep. Frick in und im Hypothekenbuche gelöscht würde. sofern nicht rechtzeitig von dem sich ausweisenden In⸗ aßten Vorwort mitgetheilt wird, mit einem jüngeren Bruder erst forderungen an die Bewerber stellen 8 sigrößer; Straße hiefelbst mit Zubehör Termine statt: Weißenhorn, auf dessen Anwesen Hs. Nr. 97 in Neuburg, den 14. Januar 1888. hobe. Anleibescheins Widerspruch dagegen erhoben wird. Ffkfälrzlich nach Konstantinopel, uvm Medizin zu studiren In werbungen um die große silberne Preismünze 8 [10263] ee eheeg.ea. 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu—. Weißenhorn für Genovefa Bestler, später verehelichte Gerichtsschreiberei des Sr... Wertsnran 5.0. Altendorf, am. Z“ Beirut in einem amerikanischen Kolleg gebildet, ist er außer dem Abtheilung, die mit 86 Nummern beschickt ist, an die B di 8 „Der in Nr. 278 des öffentlichen Anzeigers von lirung der Verkaufs⸗Bedingungen am Müller, welche nach Amerika ausgewandert und dort (L. S.) Haggenmüller, K. Gerichtsschreiber. (Trockener Stempel.) Arabischen nur des Englischen und ein wenig des Französischen, nicht knüpft, daß die Bewerber kurz vor der Ernte durch das dirgn der ehemaligen Königlichen, Kreisgerichts⸗Deputation Freitag, den 15. Juni 1888, Vor⸗ mit Hinterlassung zweier Kinder verstorben sein foll, „e D. Der Bürgermeister. aber des Türkischen mächtig, Das Bedurfniß, auf sich aufmerkamr ihre Wirtdscheften besichtigen lassen, um festzustellen, vn der⸗ zu Nimptsch unter dem 15. November 1872 hinter mittags 11 Uhr, ein Muttergut von 75 Fl. seit 30. Juni 1826 im [10276. 12 ifs Die Schulden⸗Tilgungs⸗Kommission. zu machen, mag zu dem Entschluß, das vorliegende Gedicht zu schreiben, Samenbau in genügendem Umfange n in der ngob 88 dem Obsthändler Wilbelm „Kirchner aus Klein⸗ 2) zum eberbot am Freitag, den 6. Juli Hopothekenbuche für Weigenhorn V. 276 hppothekarisch Zur Firlehghns 859 Ee 8

8 (Faesimile.) beigetragen haben; im Uebrigen unterliegt es nach Ansicht des Vor⸗ trieben wird. Es haben sich sieben Samenanbauer 8 8. Ellguth erlassene Steckbrief ist erledig 1888, Vormittags 11 ÜUhr. versichert ist, werden, da die Nachforschungen nach Zweck seiner Eintragung als igen ümer im Grun

Der Gemeinde⸗Sekretär.,B Der Gemeinde⸗Empfänger. wortschreibers keinem Zweifel, daß es zugleich einer rein begeisterten] dingung gestellt, von denen fünf in der Provinz Sachsen undeen Schweidnitz, den 7. Mai 1888. Auslage der Verkaufsbedingungen auf der Gerichts⸗ dem rechtmäßigen Inhaber dieser Hypothekforderung duch hat der Weber Heinrich Meyer zu Kirchspie (Eigenhändige Unterschrift.) Theilnahme und einem außerordentlichen Wohlgefallen an dem dahin⸗ im Königreich Sachsen und im Herzogthum Anhalt wohder . Der Erste Staatsanwalt. sschreiberei und bei dem zum Secquester bestellten fruchtlos geblieben und vom Tage der letzten auf Nordwalde das eff ““ Die Anweisung ist unter den beiden letzten Zinsscheinen auf der bange - söhtiprang. 8 11““ ver gaigetang unterliegen weiter Hopfen und Weiden eistn [10261] Steckbriefs Erledigung . Herrn Lehrer Warncke S Ferllteh. E1“ Sefüt e. wels⸗ Neinde Mordmalde, be 1. V. Fol. 68 des Grund⸗

Ses 84 1 L 3 88 = 1 9 J viellei 8 s 3 4 2 9 7 c S 3 1“ 2 2 5 esi ) d . .195 Im, 4 9 . 1,nb ganzen Blattbreite mit abweichenden Lettern in nachstehender Form sein dürfte, zeigt die Cigenort und Phanjasie ber wvhienfaffthengdesere⸗ Beutschlorden neen und 1 1 Der unter dem 13. Dezember 1881 hinter den bab ⸗Veunch ags ansiger nwmeldung die eeg auf obige Forderung ein Recht zu haben glauben, buchs für die Geschwister Große⸗Elshoff, Pee af abzudrucken: dasselbe gilt von der Grabschrift. Beide kleinen Arbeiten sind nicht in 15 grö 1 1 anesh Redacteur Hans Egmont Wiegand aus Posen von öpeli ai 1888. zur Anmeldung ihrer Rechte und Ansprüche inner⸗ Demnach werden alle Eigenthums⸗Prätenden en ohne Incereffe zu les bot arecgfeeng neweten Lösthglen, den Besage der Königlichen Staatsanwaltschaft zu Posen er⸗ negpege⸗ n znnee burg⸗Schwerinsches halb sechs Monaten spätestens in dem auf Freitag, aufgefordert, ihre Ansprüche an dem vorbezeichneten 9 ter Zingschein. 10 ter Zinsschein Kopenhagen, 20. Mai. (W. T B.) Der Dichter und eHandelgdüngemitger eürge⸗ 1s. Rec ehi daß 8. dn lagn 8 (Nr. 295 1“ Amtsgericht h dezfmber 4828 8 nef. EE“ 11uhr h11“ isr J“ Prob Nuf⸗ Posen, den 15 Mai . 1 laubi : beim K. Amtsgerichte Weißenhorn anberaumten uf⸗ Tö5 3 Anweisung. Schriftsteller Professor Molbech ist gestorben. deehe Düngemttten zur Anstellung von A „Königliche Staatsanwaltschaft. Ai Gexülfe. gebvtestenmin Uier bemr her chtsnachtheile öffentlich anstehenden Termine anzumelden, widrigenfalls sie 52,“ Das Buch berühmter Duelle.“ Von Dr. Adolph Px eingesandt wurden. Es gingen auf diese Weif e“ S“ aufgefordert, daß im Fall der Unterlassung der An⸗ damit ausgeschlossen werden und der Antragsteller

Kohut. Berlin, Verlag von Alfred H. Fried. 1888. Der als hefcicht eind Im Ganzen ist die Ausstellung mit 260 Düngemid 2 Steckbriefs⸗Erledigung. 27. ldung die Forderung für erloschen erklärt und im als Eigenthümer eingetragen wird.

8 3 . 5 X in beschickt. Darunter ist die Ausstell Kalk [10264] gung [46272] Aufgebot. meldung die Forderung für erlosch inf i 188 Kulturhistoriker bekannte Verfasser streift die berühmtesten Duelle in 1“ sstellung von Kalken sehr bedeutz Der unterm 16. April 1883 hinter den Korb⸗ Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Hypothekenbuche gelöscht würde. Burgsteinfurt, den 15. Mai 1888. 11“ 1aa na dn im 19, Sahr. verwertöung Duss Ausssectung vhabcgen, ngadP oben nn 9 macher Pintak aus Brandenburg in den Akten Brieg r c Uns über 32,22 ℳ, für Karl Lempwa Weißenhorn, 16. Mai 1888, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. undert eingehend deren Ursprung, Verlauf un schluß in anziehenden vern 88 8 e. genstäande des Hufbesae J. 464/83 erlassene Steckbrief ist erledigt. blich verloren ge angen und soll Königliches Amtsgericht.

Genrebildern schildernd. „Das zuch berühmter Duelle?, welches auch schließt sich ein Preisschmieden an, zu dem ein ziemlicher An Potsdam, den 16. Mai 1888. ausgefertigt, ist angebli verloren geg lon 88 298 Statistische Nachrichten. pspchologisches Interesse hat, ist ansprechend geschrieben. Aus dem war, während bestimmungsmäßig nur 20 Bewerber zugelassen ne⸗ 1 Kanigliche Staatsanwaltschaft. ii Antrag des 114“—“ Den Gleichlaut bescheinigt 10294 Aufgebot. konnten. Die Erzeugnisse der Bienenzucht sind in 165 N Karl Lempa zu Brieg, zum Z SiIre sind f f zerkla 165 Nuna fertigung amortisirt werden. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgericht 8 Es sind folgende Aufgebote zwecks Todeserklärun

reichen Inhalt des Werkes seien folgende Kapitel hervorgehoben: vertreten, darunter die Hälfte Bienenesn Der Stand des Postsparkassenwesens in Oesterreich Einleitung —, Zur Geschichte des Duells. Die Duelle der Damen ten, darunker die Hälfte Bienenstöcke 1 [10262] Beschlußz. Es werden daher die Inhaber des Buches auf⸗ Weißenhorn, 17. Mai 1888 kbbeantragt:

im Jahre 1887 ist ein befriedigender gewesen. Im Srarverkehr betrugen Das amerikanische Duell. Wie ein Duellant im vorigen Jahr⸗ In der Strafsache gegen; gefordert, spätestens im Aufgebotstermine (L. S.) Ott, K. Sekretär. 8 1) von der Bertha Nützmann, geb. Orth, zu G die Einlagen 15 283 133 Fl. 55 Kr., die Rückzahlungen 13 322 970 Fl. hundert bestraft wurde. Duelle in Deutschland: Heinrich Heine Gewerbe und Handel. 1) Heinrich Friedrich Leopold Wehrhan aus den 25. Juli 1888, V.⸗M. 11 Uhr, 1u““ Neuenkirchen a. Rügen dasjenige ihres an 12 Kr. und es verblieb am Jahresschluß ein Einlagen⸗Gesammtsaldo und Salomon Straus. Karl Luͤdwig Friedrich von Hinkeldey und In dem Konkurse der Sydfinska Angfartyges 1” Aerzen, 1 8 bei dem unterzeichneten Gericht Lindenstraße [10281] 8 ceblich verschollenen Bruders, des Schiffer 18 12,712 502 Fl. 59 Kr.; der Umsatz bezifferte sich mit Hans von Rochow. Edwin Freiherr ‚von Manteuffel und Karl bolag zu Helsingfors ist nach amtlicher Bekanntmachn. 2) Albert Fränkel aus Kirchohsen, Nr. 40 ihre Rechte anzumelden und das Buch Das Kgl. bayer. Amtsgericht Passau hat am Hermann Orth aus Breege, 28 302 436 Fl. 54 Kr. Die Zahl der neu ausgegebenen Einlage⸗ Lwesten. Ferdinand Lassalle und Janké von Rackowicz. Duelle Prüfungstermin, welcher vor dem Rathhausgericht zu Helin 3) Ackerknecht Heinrich Christ. August Wilhelm vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des⸗ 7. Mai 1888 nachstehendes 2) von dem Büdner Mittelstaͤedt zu Thesenvitz büchel betrug 117 863 (gegen 122 331 im Jahre 1886), jene der in Oesterreich⸗Ungarn, in Frankreich, Rußland, Belgien. Die Aus⸗ stattfindet, auf den 9 August d. J Vormittags 11 Uhr Hartje aus Vahlbruch, ; selben erfolgen wird. Aufgebot dasjenige seines angeblich verschollenen Mün saldirten Einsagebüchel 65 086 (gegen 64 790 im Jahre 1886); mit stattung ist eine gediegene und geschmackvolle. 3 worden. 16 4) Sattler Ludwig Christian Friedrich Wilhelm Brieg, den 14. Dezember 1887. nblübber 5000 Schuldscheine der Kgl. bayer. Filial⸗ dels, des Matrosen Carl Johann Christoph Schluß des Jahres 1887 betrug die Zahl der aufrechten Einlage⸗ „— Das Maiheft der „Internationalen Revue über In der 21 ordentlichen Generalversammlun des Rheinig von der Heyde aus Afferde, 8 Königliches Amtsgericht. II. bank Passau erlassen: Marzahl aus Thesenvitz. büchel (Conti) 597 708 um 52 777 mehr als Ende 1886. Die Zahl die gesammten Heere und Flotten“ (Verlag der Buch⸗ Westfälischen Lloyd Transport⸗Versicherun Artien⸗Gfi l 5) Schuhmacher Friedrich Wilhelm Conrad v“ Die Erben der am 11. beziehungsweise 13, Ja- Die genannten Verschollenen werden deshalb hier der Spareinleger, welche am Schluß des vorigen Jahres 597 708 be. handlung von Fischer in Kassel) hat folgenden Inhalt: Friedrich wurde der Rechnungsabschluß genehmigt und die Decher 2e Klemme aus Düdersen, 8 57497 nuar 1888 verstorbenen Poststallhalters⸗ und Gast⸗ mit geladen, spätestens in dem auf Sonnabend, trug, hat gegenüber dem Jahre 1886 eine Zunahme von 9,7 % erfahren. Wilhelm der Greße Kurfürst 29. April 1688— 1888. Ein histo⸗ ertheilt. Aus dem Bericht des Vorstandes welcher die Refan -5b) Kellner Friedrich Wilhelm Carl Seelmeyer 157497] Aufgebot. „Eberzehegatten Johann Nepomuk und Katharina den 22. Dezember 1888, Mittags 12 Uhr, Vergleicht man die Gesammtbevölkerungsziffer Oesterreichs mit der risches Gedenkblatt zum 200 jährigen Todestage des Begründers der Geschäftsjahres 1887 als höchst befriedigende bezeichnet fhepabe; .“ aus Tuͤndern, Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Sinzinger von Passau als: an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termin zu Anzahl der am 31. Dezemhber vorigen Jahres vorhandenen Einleger, preußischen Monarchie. Von Dr. Felix Bohb. Dresden. Streif⸗ folgendes hervor: Die Prämien⸗Einnahme betrug abzüglich C. 1 wegen Verletzung der Wehrpflicht, Wittenberg Nr. 7747 über 413 27 Z, ausgefer⸗ Joseph Abérél, Uhrmacher, erscheinen oder bis dahin von ihrem Leben oder Auf⸗ so ergiebt sich, daß von je 1000 Einwohnern durchschnittlich 26 Per⸗ lichter auf die russische Orientpolitik. Von Dr. B. von Brauns. Rabatte und Storni 3 198 519 gegen 3 008 089 v 21888 G wird, nachdem der Angeklagte Klemme die erkannte tigt für Carl Bartel von Schwemsal, ist angeblich Franz Abérél, Poststallhalterssohn, enthalt Nachricht zu geben, widrigenfalls sie für todt sonen (gegen 24 am Ende 1886) Einleger des Postsparkassenamts Der heutige Standpunkt der Detachementsführung im deutschen Heere. Rückversicherungsprämien abzüglich Courtag en Rab te ae Strafe verbüßt hat und die Angeklagten Wehrhan, verloren gegangen und soll auf den Antrag des Eigen⸗ Karl Abérél, minderjähriger Poststallhalterssohn, erklärt und ihr Vermögen als ihren Erben ange⸗ waren; in den einzelnen im Rescherath vertretenen Königreichen und Von Re. Rauchloses Pulver. Von Sc. Bemerkungen zum Storni gelangten 1 945 640 ge en L 1787 234 4 Fränkel, Hartje und v. d. Heyde durch den Aller⸗ thümers, Bierfahrers Johann Carl Barthel zu repräsentirt durch seinen Vormund, Pri⸗ fallen erachtet werden soll. 3

Ländern besaßen am Schluß des Jahres 1887 von je 1000 Ein⸗ Budget der K. K. Kriegsmarine pro 1888 Italien gegenüuͤber 1886 zur Ausgabe. An Schäden ö 6 lich des A beil⸗ höchsten Erlaß vom 31. März 1888 begnadigt Kleinwittenberg zum Zwecke der neuen Ausfertigung vatier Julius Abérél in Passau, dieser ver⸗ Bergen a. R., den 4./12. Mai 1888. wohnern Postsparkassenbüchel:; Oesterreich u. d. E. 71 Oesterreich einer französischen Invasion. Die italienische Expedition an die Rückversicherer 898 699 gegen 790 199 2 t 1886 89 fc. 1 worden sind, der bezüglich dieser Angeklagten erlassene, amortisirt werden.1— treten durch Kgl. Advokaten Mirwald in Königliches Amtsgericht. o. d. E. 27, Salzburg 35, Tirol und Vorarlberg 26, Steiermark 23, Küste des Rothen Meeres. III. Italienische Correspondence. an Provisionen, Organisations⸗ und Verwaltun skosten böügli⸗ t das Vermöͤgen derselben beschlagnehmende Beschluß Es werden daher die Inhaber des Buches aufge⸗ Passau, v“ . Kärnten 24. Krain 15, „Küstenland 22, Dalmatien 7, Böhmen 27, Von Jre.. n. Du droit d'armement. Die Eisenbahnbrücke Antheile der Rückversicherer 238 327 ege 920] 8825 iFtstMt. . Hom l September 1880 wieder aufgehoben. fordert, srätestens im Aufgebotstermine Johann und Anton Sinzinger, minderjährige b Mähren 29, Schlesien 31, Galizien 9, Bukowina 14. Unter den über den Amu Darja. Von O. Hepfelder. Neuere Nachrichten An Schaden⸗ und Prämienreserve für Rech GGwNlt Hannover, 15. Mai 1888. den 10. Dezbr. er., Vormittags 10 Uhr, Poststallhalterssöhne, repräsentirt durch ihren [10409] 8 Aufgebot. 8 Einlegern nehmen die erste Stelle die Kinder und Schüler ein mit über die chinesische Armee. Dezember 1887 sind 447 257 t gegen 505 2271 1 g na Die Strafkammer II2. Königlichen Landgerichts. bei dem unterzeichneten Gerichte Zimmer Nr. 1 Vormund, den genannten Kgl. Advokaten Auf den Antrag des Schäfers Carl Tetzel zu 52,4 %: ihre Zahl ist gegen 1888 um 21 621 gestiegen. Vortrag gebracht. Die Gesachinte gieernh des Ges Uisch 8 gez. Meder. Lindenberg. Brodmann. ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen Mirwald, 8 2 Herrmannsacker wird dessen Bruder, der taubstumme Dieses günstige Ergebniß ist nicht zum geringsten Theil 11A“*“ einschließlich 49 623 an Erträgen aus Geldanlagen kichn h Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen sämmtliche dahier wohnhaft, haben das Aufgebot Johann August Christoph Tetzel, geboren den den Bemühungen der Schuldirektoren und Lehrer zuzu⸗ - Land⸗ und Forstwirthschaft. Aktien⸗Umschreibegebühren ꝛc, 3 799 3629 ℳ, und di 60 1n v wird. der nachstehend verzeichneten, angeblich in Verlust 11. Oktober 1829 zu Herrmannsacker, zuletzt Futter⸗ schreiben, welche sich die dankenswerthe Aufgabe gestellt haben, den * 8 b Winkl. 23 153 ℳ. on Abschreibun auß Immohilien⸗ 88 Mabn Gerichtsschreiber Königlichen Landgerichts. Wittenberg, den 17. Februar 1888. gerathenen 4 Darlehensschuldscheine, ausgestellt von knecht auf der Gräflichen Domäne daselbst, welcher Sparsinn der Jugend zu wecken und zu fördern. Auch kleine Hand⸗ „Viehversicherung in Deutschland. (Stat. Corr.) 3 553 078 so daß ein Ueberschaß vernibgsen 3““ 2 ———— Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung der Kgl. bayer. Filialbank Passau unter Mitferti⸗ seit Sommer 1877 verschollen ist, aufgefordert, sich werker und dem Arbeitsstande angehörende Personen betheiligen sich Eine in dem Wiener Blatte „Der Nationalökonom⸗ vom 10. März diesem Betrage sind zunächst als Einlac 6 d o 8 1. Re.ncs 8 8 gung der Kgl. bayer. Bankdirektion in Nürnberg, spätestens im Termin den 6. März 1889, immer mehr und mehr an den Eintichtungen des Postsparkassenamts; d. Is. enthaltene Zusammenstellung beziffert die Ergehnisse von 15 sowie als Tantiémen 60 085 Hear äb währ 89 don 2) Zwangsvollstreckungen, [10275] Aufgebot. lautend als Einzahler auf 8 Vormittags 9 Uhr, bei dem unterzeichneten ihre Anzahl hat sich gegen 1886 um 14 709 vermehrt. Die Anzahl größeren Viehversicherungs⸗Anstalten Deutschlands mit einem zwischen dem Dividenden⸗Ausgleichun sfonds 4249 5 7s 8 de. 2 52 Die Sparkassenbücher der städtischen Sparkasse zu J. N. (Joh. Nep.) Sinzinger in Passau, Gericht zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt der Einlagen im Sparverkehr betrug im vorigen Jahr 1,138 871, um , und 19 Millionen Mark Werth sich bhaltenden Versicherungs⸗ 138 936 lauk Beschluß der Gen fper otnettn he . naa heu Alufgebote, Vorladungen u. dgl. Ratibor: Nr. 42 927 vom 3. November 1883 zu 1000.—, werden wird. ig anf Se a. Nr. 12534 über ursprünglich 110 ultimo Nr. 46 807 vom 9. Mai 1884 zu 2000., Die gleiche Aufforderung wird an die von dem

33 055 weniger als im Jahre 1886; die Anzahl der Rückzahlungen bestande auf folgende Werthe: s jvi 3 zahlung also 28 % der Einzahlung auf die Aktie, als Dividende zur J [10284] Zwangsversteigerung prüngli . 6- -g 00 e” gek . März 1887, noch gültig über 81,28 ℳ, Nr. 54 728 vom 9. Juni 1885 zu 1000.—, Verschollenen etwa zurückgelassenen unbekannten 56 730 vom 6. Oktober 1885 zu 1000.—, Erben und Erbnehmer gerichtet. 1

bezifferte sich mit 339 473 (— 16 978); die Anzahl der ersteren Versicherungs⸗ Prämien und Netto⸗ 5 ; zur ; 1 3 Hrämi äden theilung kommen. letzteren stand also im Verhältnisse von 3,4 zu 1. Von den Rück im Jahre summe Gebühren schäden Prämien Schäden 8. 1 8 8 str s sgefertigt ; Radzi N 4 32 - 2 8 e e . stfälisch . 1/88. Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen ausgefertigt für Franz Radzioch, tr. 5 „Okt 1880 zu 4 8 zahlungen wurden 147 205 in kurzem Wege geleistet. Der monatliche Tausende Mark ““ 1““ enang den Rhein sch⸗Westlälis, . Grundbuche noch -Eeö dem 1 Nr. 13 3. über 15 500 , ausgefertigt für nach 3 Prozent verzinslich, die Zinsen in halbjäh⸗ Stolberg a. H., den 28. April 1888. Püuchicnigebetrag der Einiagen “] sich mit 188 19298 1n- 8 889 23,8 abschluß genehmigt und Entlastung ertheilt Nach 8 Gesch Zimmer⸗ gesellen Wilhelm Degener in Dorste ge⸗ den Bauer, Auszügler Valentin Kaul in rigen Raten chss. d Ner edeneselöt Königliches Amtsgericht. ses ,— 58 FFl. Finsgefammtzahl der Fälle, in welchen das ge⸗ 8 333 23,7 bericht ist das Jahr 1887 i T und Feuer. h hörigen, in der Gemarkung Dorste belegenen Grund⸗ Makau ausgegangener dreimonatlicher Aufkündigung gegen 8 setzlich zulaͤssige Einlagemaximum von 1000 Fl. überschritten 1885. 53 401 8 32,7 22,2 EE11311““ der Transport⸗ und Feuer⸗Rückversch E14““ 5 ind angeblich verloren egangen, und sollen auf den Rückgabe der Schuldscheine rückzahlbar, Zwecks wurde, betrug 312 und hat gegenüber dem Vorjahre um 31,1 20,9 rungsbranche günstig verlaufen. In der Transportbranche beziffeits . II 9 1“ der Amortisation gemeinschaftlich beantragt. [10272 8 r ,989 G 3 1 9 20, inn 82 en 752 zn 18898 1 ntrag der Eigenthümer, nämlich: er Amortisation g I. 32 3 FAle Durchschnitizeinlage fhiett, sich für 1887 18c Z 88 1 b vg 23,7 a aeren Hinabare auf 1 9 640.a geheg 1 a. Plannummer 1205 des Auszugs aus dem Aus⸗ zu a. des Franz Radzioch 1 wae. und e 18. L ö. Auf LLE“ Thter trag von Fl. r. gegen 13 9 Kr. im g. iche Kisferenzen traten mithin innerhalb des letzten in 1886 An Sche A14“*“ 8. Juni 1885 . zu b. des Valentin Kaul zu Makau, Schuldurkunden werden hiermit aufgefordert, spä⸗ Schlossers K G E“ d 1I 6“ Ir X 86 D 1 durchsch dnee ütnnerckeitgsa daged geen e leancgh nie Vieh⸗ ce loagrs kegcgg; 1..““ üzeits drn 8 1 zum Zwecke einer neuen Ausfertigung amortisirt ün 1889, Vormittags 11 Uhr 1ö.“” L“ P CGC 2 Fl. 2 zülm Jahre 1886. er durchschnittliche Lattun 9 5 Ge zustandes gegen gskosten ꝛc. 126 715 18 in 1886 1n se Nr. 181 z1 sonstigen werden. 1“ 8 1 1“ II1 8 1, A., w —: Betrag, welcher von einem Einleger in die Staatssparkasse eingelegt einander ausgeglichen wurden. Die beträchtliche Zunahme der Vieh⸗ e“ 26l der 1“ e“ Es werden daher die Inhaber dieser Sparkassen⸗ im diesgerichtlichen Sitzungssaal Nr. 18. festge. 1 Winter, geb. am 31. März 1840 zu wurde, beläuft sich im vorigen Jahre auf 22 Fl. 60 Kr. gegen 25 Fl. versicherung bei den allein genügende Bürgschaft für die Leistungs⸗ wurde für eigene Rechnun auf 217 248 ., feh estellt, vne ae . 1 b de bücher hierdurch aufgefordert, spätestens im Auf⸗ setzten Aufgebotstermine ihre Rechte hiergerichts Dassel, Sohn des Rademachers Heinrich 35 Kr., und der an einen Einleger durchschnittlich rückgezahlte Be. fäbhigkeit gewährenden größeren Anstalten erscheint erfreulich. Dennoch portbranche schließt mit Gewi 69 S gesge 1 von Plannummer 1951 des erwähaten Auszugs, gebotstermine anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widri⸗ Winter dobhen u.“ Gbessan Sobanne trag auf 20 Fl. 10 Kr. gegen 22 Fl. 36 Kr. im Jahre 1886. Von ist nach wie vor weitaus das meiste überhaupt versicherte Vieh in Kuh⸗ rückversicherungsbranche belief sich 88 8 981 Ack 25 öß. die⸗ den 11. Dezember 1888, genfalls die Kraftloserklärung der ÜUrkunden erfolgen geb. Holste, 1 8 8 den Gesammteinlagen entfallen, 44,8 % auf Einlagen bis zu 1 Fl., 177gS- u. dol, eingeschrieben, das gegenseitige Vertrauen in die Ehrlich⸗ 1 002 869 gegen 947 374 ℳ. dhhe;; dheehac un Nan vC Hestst⸗ s CC 11““ Vormittags um 10 Uhr, 851. . 1888 2) Schmiedegesell Heinrich Winter, genannt 50,8 % auf Einlagen und Beträge von 1 50 Fl. und nur 4,4 % keit der Theilhaber also leider noch immer nicht bis zu dem Maße cessionsprämien abzü lich Storni 364695 6 en0 160 2384 1 Eebb gb vn Hehrqum bei dem unterzeichneten Gericht im Geschäfts⸗ Passau, den 7. Mai 1888. 9 ; Korte, geb am 31. Januar 1842 zu Dassel auf Einlagen im Betrage von mehr als 50 Fl.; von den Gesammt⸗ erstarkt, daß die lokalen Vereine es für räthlich erachten, sich i 1886 betragen hat dn Schäden wurder 18 56 Ulc9enes A ntheissd 8 belegen und angeblich allein noch im Besitze des lokale Bahnhofstraße im Wichura'schen Haufe Der Kgl. Gerichtsschreiber am Kgl. Amtsgerichte EEö“ der unveret te Auguste rückzahlungen kommen 10,4 % auf Beträge unter 1 Fl., 74,6 % auf Schutz der großen Anstalten auf Gegenseitigkeit zu begeben oder sich Retrocessionäre 304 271 ge en 231 175 8, g 3 1886 8 ablt wil Degener befindlich sind, ittags 10 u Terminszimmer Nr. 8 ihre Rechte anzumelden . Passau: Winter daher, . E.“ Fl. und 2 G süet 50 Fl. Es zu⸗ slchen, Aaftalten tn Rtbun. Vieleicht auch werden rend für Provisionen Verwaltungskosten 1. 199409 ue w Grhrcnhrgn. und die Bücher vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ Scherer, Setretät. 3) dessen Mutter rce sich demnach, wie in den Vorjahren, daß die Rüm zahlungen in r. Drtérepräsentanten zu den Generalversamm⸗ 168 071 in 1886 ven „Schäde F“ 6 sssoserklärung derselben erfolgen wird. 4) Catharine Charlotte, genannt Louise Temme wesentlich höheren Beträgen erfolgen als die Einlagen und daß die lu ungskosten im Ganzen zu hoch geschätzt, als 8 0 1htnns erausgabt wurden. Die Prämien⸗ und Scraa zu Osterode a. H. versteigert werden. Rati i 188e 027 —aus Wassel, geb. amn 29. Augun 1692 ne 16 1 8 9 gen d e 1 3 8 9 3 SSe. F 1 F 3 tibor, den 11. Mai 1888. [10271] Bekanntmachung. 8 Dassel b. am 20. August 1833 zu in kleinen Beträgen angesammelten Ersparnisse im Allgemeine daß Ortsgilden heilung der Einzelrisken auf die reserve pro ultimo Dezember 1887 wurde für eigene Rechnung an Auszug aus dem Hypothekenbuche, Auszug aus dem Fehr liches Amtsgericht. Abtheilung IV Das Kgl. Amtsgericht Ansbach hat folgendes Auf⸗ IEWöö5. a N2. b Bestreitung größerer, über den gewöhnlichen Bedarf hinaus -he 8n Schultern einer uͤber große Bezirke vertheilten Genossenschaft in] 445 261 gegen 340 196 pro uͤltimo Dezember 1886 festgestle Auseinandersetzungsplane, etwaige Abschätzungen und . E““ Dassel, Tochter des Metzgers Franz Temme 8 Anlagen verwendet werden. Dem Ankauf von österre chischen Stende⸗ genügendes Gegengewicht gegen die dadurch ebae sg Meki⸗ Die Beaeggefache schliehn überhaupt mit eiem 1 von 7a andere die Grundstücke betreffende wseceh v“ ge Je egastarzehefrau Anna Elisabetha Windsheimer, Ehefrau Katharine, geb. Hamsohn, papieren durch Vermittelung des Postsparkassenamts wurde zugeführt gebühren erblicken. Dieser Stand der Dinge ist bedauerlich und 33 060 an Ertrs n 5 Gekr⸗ facss she. etragen eins ie sowie besondere Kaufbedingungen önnen cbes [58168] Aufgebot. geborene Gachstetter, in Stettberg, ist im Jahre u“ v“ 1“ im vorigen Jahre der Betrag von rhned noch diech uransgefebte Streitigkeiten größerer Verbände unter umschreibegebühren 9421,9386 dan 1 iöeööe I. zu Osterode a. H. eingesehen Die Erben des zu Nippes am 10. Peronber 1873 ein Schuldschein der Kgl. BigtBon Prchat 111““ 111“ 7 l. 27 Kr.. 8 88 chlimmert. 3 1 8 2 310 750 2 LIu“ b 8 ; gaf 1886 verstorbenen Stephan Lemper, als: 1) Franz, lautend auf die Curatel der Anna Elisabetha Gach⸗ imirter Sohn des Medizinhändle s Ludwi (2 (C. In England wurden im Jahre 1887 durch Was insbesondere die „Viehversicherung im preußischen 8.319 350 S öö Füfenanggew g ans e 88 5 Realberechtigten sgesent , eea. 2) Anton, 3) Heinrich Lemper, 4) Eheleute Wilhelm stetter, ausgestellt am 9. Februar 1869 mit der 1111“; 1 Lisenbahn⸗Unfälle aller Art 33 Personen getödtet und 648 BStaat betrifft, so liegen darüber zwar weder neueste noch ganz voll⸗ Einlage in den Kapital⸗Res rvefond s Ne aavZ 1“ 11“”“ felbe 1 5 Fränken und Helene, geb. Lemper, 5) Ewald Lem⸗ Nr. 12579 auf 189 Fl. lautend, verloren gegangen. Bartels, daher 1 berletzt, gegen 12 Todte und 696 Verletzte im Jahre 1886. ständige 11“ etöeilien gearse vhch unserer im „Sta⸗ Verwältungsratk und Direktion 33 J aetgezen LE ““ per, 6) Cheleute Hermann iifeeütha Pe ge Ihrem Antrag entsprechend, wird hiemit 1” welche vor länger als 10 bezw. 20 Jahren nach 1dbu mitgetheilten Hauptübersicht eine Anschauung bleibenden 77 3 085 . Von den roh 8 ang sp ns F helmine, geb. Lemper, 7) August Lemper, 8) Gustav dieses Bankschuldscheins aufgefordert, seine Ansprüche Amerik sgewandert sind und seitdem keine glaub⸗ von dem Umfange gewinnen, den dieser Zweig des Versicherungs eibenden 198 ℳ6 werden dem Dividenden⸗Ausgleichungk on der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzu⸗ Kunz, noch minderjährig, gesetzlich vertreten durch auf denselben spätestens im Aufgebotstermin bei dem 611X“ 8 8 1 8 8 b ange „den. verbloibo 4 f 3 3 EC“ Kunz, no 16”— 1 e in bei 1 5 hr Fortleben gegeben haben, Kunst, Wissenschaft und Literatur. wesens immerhin in Preußen einnimmt. 89 1.“ im Jahre 1888 Beslglrhegzrechett nnedie verbleiengen 8900) 8 11“ bütreihente Wilzerm E11““ S“ 8 8 daclsgerichte ö“ öbö 1“ 1 den an reiuas versicher und ent⸗ Söö 89 9 1 EEI1“ widerspricht, de 87 er kassenbuches Nr. 12 822 der Spar⸗ und Darlehns⸗ die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. zuli M s 10 U 5 8 8 1 2 D 9 8 H 3 8 9 9 8 2 8 c. 8 8 3 8 C . 9 org en r, au 8 1 J. . ums⸗ un ausstellun 2 11 8 1 8 on ausend Spiritn 8 8* 8 2 h ,— 8 55556 ü 6 649— 8 S a Le nper, ohne e äft, zu O ippe 10. De ember 1 8 ormitta 3 r. ““ Fall sie 84 4 2 vöbitem Lurg hat Erzher⸗dn er e a 8 G ge⸗ böchstens eine Provins (4021) 399 39 1 2011 a687 s46 vvb 116“ 8 90 % ihren Beitritt zur pre Grundbuchrichters EEEEE1131““ h E“ 16, ühenr 6 Finzahthafß von 331 Ansbaͤch, Mai 1888. g 1“ widrigenfalls sie für todt erklärt ünie E11ö1“ 1““ enh F 9 118 395 18 Z 440 276 b Hamburg 15. Mu⸗ ¹(2.T Bhemaaget. Hamb. Börsenb. Verrsiran. o1“ 86, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Ansbach. Zugleich werden alle Diejenigen, welche über das Maler aunten Künstlern verliehen: Eine goldene Medaille für den 3 n Trichinen .12 15 606 36 477 „Jö. 5 8 e Hamb. Bee . 1b 5 92 ; aufgefordert, spätestens in dem auf (L. 8.) Sekr. Schwarz. 1 leben der bezeichneten Verschollenen Kunde geben Maler Prof. Claus Meyer in Münchten für sein Oelgemälde: usammen (4034) —543 550 316 EEö1““ Packetfahrt⸗Aktiengefellschaft 4. Frat Ansprüche im Range zurücktreten. ee Dienstag, den 18 September 1888 . v l „Die Würfler“; zwei goldene Medaillen: dem Maler Ju Füe 8 u“ 1 .174 359 3 164 598 dampfer I. Klasse, sowie das New⸗Porker Geschäft der Carr'sche Diejenigen, welche das Eigenthum der Grundstücke ienstag, den 18. 6 1X1“ önnen, zu deren Mittheilung, und für den Fa 8 be9; —: 2 8 s von Die nicht über eine Pro vinz hinausgreifenden Verei ionlini ehufs 2 g i 2 1 .“ ene f S Vormittags 11 Uhr, 51642] Bekanntmachun ““ 89 Todeserkl etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗ Blaas in Wien für sein Oelgemälde: „Pferdemarkt in Bisch 6. Ei s greifenden Vereine und Unionlinie behuss Ausdehnung ihres New Yorker Dienstes angekauft beanspruchen, werden aufgefordert, vor Schluß des wheg ahe ge ; [51642 erka 9. der Todeserklärung ge 1 1— elgemälde: 8 schofs⸗ inzelunternehmungen lassen sich nach dem Bereich ihr ;ätigkei 1 s betrã 4 I ; vorhar⸗ 86 vssece9 ins die Ei 1 s Verf vor dem unterzeichneten Gerichte an ordentlicher dem Anwesen des Söldners Eduard Denkel te zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der bafene n8e e. Nöölas Friedrich Friedländer für sein Oel⸗ noch weiter in solche unterscheiden, welche Gesbäft tn 111““ ca. 2 Millionen und wird aus den vorhe 1111““ Gerichtsstelle anberaumten Aufgebotstermine seine fe im Hypothekenbuche des Kgl. deege- daß bei der Ueberweisung seri⸗ vier Temperamente. In der deutschen Abtheilung einem Regierungsbezirk, in allen Kreisen eines Regierungsbezirks, in London, 21. Mai. (W. T B.) Die Getreidezufuhren betrugn des Fnlfe 1u“ Anspruch an die Rechte anzumelden und die Ürkunde vorzulegen, Amtsgerichts Neuburg a. D. für Burgheim Band III. des Vermögens der Verschollenen auf sie keine 6 Fe e S2 Kaiser Franz Josef die Bilder „Zur Aesung“ mehr als einem Kreise, in mehreren Gemeinden oder endlich nur in in der Woche vom 12, bis 18. Mai- C bezufuhren 8227 8t ll nnsgeld in Heog. aef widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ Seite 1000 für folgende Forderung Hypothek ein⸗ Rücksicht genommen werden soll. h blinde Mer⸗ 1egg⸗ verschreibung' von Ferdinand Brülk, und „Der einer einzigen Gemeinde betreiben. Die Zahl solcher Vereine betrug fremder 72 129, en lische Gerfte 107, fr. ; tscher Weihen Mal- 8 8 Urth 1l übe di Ertheilung des Zuschlags wird folgen wird. getragen: Einbeck, den 7. Mai 1888. 8 1.“ J gin d h O ““ gerste 20 916, fremde englischer Hfen 81 37. ncgeenglische B am 17. Juli 1888 Vormiktags 11 Uihr, an „Köln, dem 21 Sekruan reicht. Ab heil 67,vI. Am 10. April 1851. Königliches Amtsgericht ichten mitaetkas 1Cuee,ss ugs⸗Kalender, na riginal⸗ für englische ebl 20 039. 24 390 Sg lre; C1 Gerichtsfte ““ (L. S.) Königliches Amtsgericht. Abtheilung XI. Sechzig vier Gulden Darlehen resp. Zinsenrück⸗ 8 8 Brichten mitgetheilt de ehehe Wetsch, Speditionsgeschäft, München, in der mehr als einen mehr als mehr als eine über⸗ I“ 5 28 e V Faß. he von bö“ 8 in der Verkoppelung G“ ““ Mlade ngs einem früheren Darlehen an die Kgl. 1 . R. pach ngsanstalt un Versandtstelle für Kunstwerke, Comtoir und Provinz einen ganzen einen eine einzige haupt Roheisen in den St res belauf 6 Hötethe D Theil lan, durch 81c dieselben an Stelle seng 8 Feandgerichtsarzt⸗Wittwe Frau Eleonora Hilpl zu [10274] Aufgebot. Hee ben (hübenstrage nir 5, vPieten feit dem 1. Januar d. J. die Regierungsbezirk Kreis Gemeinde gegen 874 232 Tons im Uürigen Jahreng si wt 8 befind 8* 18 11““ n pir Werlappelennsnnse [51641] Aufgebot. Neuburg lt. Erklärung vom Heutigen. Sechste Auf den Antrag des Zimmermanns Josef Kügler, 8 f 5 8 8 29 . U 8 2 . 3 8 Ober⸗ und Wissenschaft, vormals Friedrich EEEE für Kunst Ssipreuben 1“ ““ 1scen Hochöfen 88 gegen 81 im dorigen Jahre ingeworfenen Grundstücke getreten sind, ist den In.- Der Inhaber der Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie der hie⸗ Hopother laut Uebereinkunft. 2 ihres Rer nunder⸗ Gn 18— . u“ dee nafncha aon E“ aan) guf S. Fheieg n e Bertreuben . . New⸗York, 19. Mai. (W. T. B.) Der Werth der in da teressenten eröffnet. Dieselben sind in den vorläufi⸗ sigen Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft Nr. 13 222 Da vni Fagsrder 88. n diesen Ckntrag fic Pen 2ürgel, bie 8 zne 1 1 15 1 vergangenen Woche eingefü Waaren betrug 7 074 88 gen Besitz der Abfindungen getreten. Reinertrag, über 600 “, welche angeblich, im Jahre 1872 oder bäzieben ö Hilpel gerichtsbekannt e- Oswald Roesner, geboren am 8. Mai 1834, und

sich bequem über die periodisch oder aus besonderen Anläss rg. . ssen statt. Brandenburg. 38 ü 8 1 findenden Kunstausstellungen unterrichten. So zeigt der Kalender i ommern Doll., davon für Stoffe 1 480 745 Doll Der Werth der Einfubn bezw. Nutzungswerth aus der Grundsteuermutterrolle, 1873 verloren gegangen ist, wird auf den Antrag des ; ie Nachf ch d t- Carl Adolf Roesner, geboren am 12. August 1840 segenden Kunffaussselunge Fesgeccoten So bgt des Fale er in . 6 in der Vorwoche betrug 8 257 304 Doll. davon für S bezw. der Gebäudesteuerrolle, können daher nicht an⸗ Professors Dr. Grünhagen als Testamentsvollstrecker storben ist und die Nachforschungen nach dem re Carl? Roesner, geb 2. A. 1 eäe . ünhac ber dieser Hypothek fruchtlos geblieben Beide zuletzt in Zedlitzheide bezw. Ober⸗Tannhausen des verstorbenen Bankiers Adolf Samter von hier mäßigen Inha der dieser Hypothek fruch g wohnhaft, die in die e. gegangen sind und von

osen 8 toönnen be

und macht darauf aufmerksam, daß für die Monatr Mai, Juni und Schlesien 9 1801 197 Pohl. gegeben, eine Steuerrolle selbst nicht vorgelegt ; F ; 9 8 Mon , faef svätestens j l. Amtsgericht Neuburg a. D. auf Juli zu berücksichtigen sind die Ausstellungen in Bern, Bremerhaven, Sachsen aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin derbat 9s r. Pecericht ne Beschlaß vom denen seit dem Jahre 1857 keine Nachricht mehr

18 46 erden. Düsseldorf, München, Paris Prag und Rostock. Es ist S 11“ 92 151 b Osterode a. H., den 14. Mai 1888. den 26. September 1888, Vormittags 11 Uhr, 3 . b b aef sich spätestens im Auf 6 S-, v, .nnbS, . genau an⸗ Schleswig⸗Holstein. . 72 1 1 Tzniali 1 10. d. Mts. das Aufgebotsverfahren eröffnet und eingelaufen ist, aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ fe csssset ssene ch Bihesgt. Fdg die Augsteung keginnt Femnover 888 1 119 1 Königliches Amtsgericht. II hne Fiezer s agen Eer H nmer 2er. 20, als —h aesgtateemin die gfel c Sitzung 88 o g M bür 1eege Fhessscha2 rt. ngungen und alle bei der⸗ estfalen.. 1] 277 dri 3 die Kraf ärur s 1 ichts v eitag, den 19. Oktober 18 r, bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, artigen, Senzungen in Betracht kommenden Umstände sind hier genau Hifsen. Nassau [10277] widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen Gerichts vom Freitag, ¹widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird.

630 752 6 8—

2 2† 8 1 7 8 5 sei 8 i 9 Uhr, bestimmt. ngegeben. Dieser Kalender bildet daher für die an derartigen Unter⸗ heinland. 1 11“ Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach wird. Vormittags v fINieder⸗Wüstegiersvdorf, den 11. Mni 1588. kübunangen interessirten Abonnenten der „Kunst für Alle“ 89 wilf Hohenzollern... Es ergeht bienach an alle Diejenigen, welche auf steg 2

-

J 1

—1

,—

S

511 6732 durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab. Königsber den 12. Januar 1888. b 1— tegie 36 36 druck in 8” Gümtlichen Flchtatafel und., 8 Kegigliches Amtsgericht. IX. diese Forderung ein Recht che haben Fanben, ac Königliches Amtsgericht. 2 911 4021 1 bekannt gemachtem Proklam finden zur Zwangsver⸗- Aufforderung, ihre Ansprüche und zwar spätesten 1

21* -ÖSSe

a n kommene Beilage.