1888 / 132 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

Aetien⸗Zuckerfabrik Sehnde

Bilanz pro

31. März 1888.

Passiva.

110252] 1

Aktien⸗

—2, Grundstück⸗Conto.

Gebände Conto . . . . .. Abschreibungen pro 1887/88. Maschinen⸗ und Apparate⸗Conto.

Abschreibungen pro 1887/88.

Itensilien⸗Conto ... Abschreibungen pro 1887/88. Elutionsbau⸗Conto .. ... Abschreibungen pro 1887/88. Inventar⸗Conto: Werth des Lagers laut Auf⸗ nahme: Melasse⸗Conto Spiritus⸗Conto Zucker⸗Conto Coaks⸗Conto Kaltstein⸗Conto Steinkohlen⸗Conto Rückstände⸗Conto Materialien⸗Conto Unkosten⸗Conto... 1 Haupt⸗Steuer⸗Amt Hildesheim. Garantie⸗Conto . Hannoversche Bank, Hannover Cassa⸗Conto Diverse Debitoren

504 130/19 23 956, 51 489 740 622 23 019,13 V 466 721 49

15 442 /75

10 222 63

1 022 26

36 720—- 10 500—

12 460/85 9 755

v 2

19 11750 480 173 68

Actien⸗Capital⸗Conto. Anleihe⸗Conto.. Accepte⸗Conto.... 8 Hypotheken⸗Conto. Diverse Creditoren... Haupt⸗Steuer⸗Amt Hildes⸗ heim: noch zu zahlende Rüben⸗ Zins⸗Coupons⸗Conto: noch einzulösende Zins⸗ Coupons. Amortisations⸗Conto: Abschreibungen bis incl. 1886 276 866.03 Abschrei⸗ bungen im Jahre 1887 45 832.20 Reserve⸗Fonds⸗Conko Gewinn⸗ u. Verlust⸗Conto: Rein⸗Gewinn

482 164 24

9 200/ 37

121 470/39

109 435/85

200 000— 218 153/55 3 564 59 5 605 90

Sehnde, den 6. April 1888.

1 648 886/07

Die Direetion.

Die Richtigkeit und Uebereinstimmung vorstehender Conten mit dem Die Revisions⸗Commission:

Lüders.

Goltermann. A.

Hauptbuche bescheinigen

Osterwald. W.

Aug. Heuer.

H. Schwartz.

[10257] Activa. Bilanz per

Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft „Glückauf“ 31. Dezember 1887.

zu Borna.

8 520 200 170 690—- 125 000 275 000

3969 15

. 1242 905 50

322 698 23 52 020

26 303 39

Activa.

1) Kassa⸗Conto. . . ... 2) Contocorrent⸗Conto 3) Hypotheken⸗Conto. 4) Immobilien⸗Conti

5) Mobilien⸗Conti...

6) Ziegeleibetriebs⸗Conto.. 7) Liquidations⸗Conto:

Vertheilte Liquidationsraten

.

in Pos. 8 vom Aktienkapital i Abzug gebracht.

Passiva. *) 8) Aktienkapital⸗Conto (2500 Aktien à 300 nom.

sind in Abzug zu bringen die in Pos. 7 aufge⸗

9) Delcredere⸗Conto. 10) Miethertrags⸗Conto 11) Liquidations⸗Conto: Ueberträge aus 1882/86 desgl. aus 1887

. . 8

117 493,64 43 708.13

Gesellschaft für Baubedarf in Liquidation. Bilanz vom 31. Dezember 1887.

201 250 Der vorstehende, auf das Aktien⸗ kapital zurückgezahlte Betrag ist

Von dem nach der Reduktion im Jahre 1879 verbliebenen Aktien⸗ . 750 000

führten Liquid.⸗Raten 201 250 548 750,—

n 711 054,82

)

8 632,64 . 470,41

161 201,77

1“ 1“ *) Der in Folge der Kapitalredukti

1879

dem Aktienkapital

Nachdem im laufenden in Pos. 2

Jahre 1

enthaltenen Guthaben b

Grundbesitz⸗Conto A. Grundbesitz⸗Conto B. Conto für unterird. Grubenfelder Schacht⸗ und Strecken⸗Conto. Bau⸗-Conto ... Maschinen⸗Conto. Geräthe⸗Conto . Holzlager⸗Conto Materialien⸗Conto aldenkohlen⸗Conto . onto Hausgrundstück in Cautions⸗Conto Cassa⸗Conto . Effekten⸗Conto 3 Conto Corrent⸗Conto

. . . 1634 823,70 8 665v -,— 28 026.49 --66867128ö] 29 726.66

3 503.94 803.80 felder.

. 642.45 16 1 056.— 4 701.21 200 171668285 10 959.41

Passiva.

Aktien⸗Kapital⸗Conto Hypotheken⸗Conto Conto: Darlehen stück in Regis. Reservefond⸗Conto 8 Dispositionsfond⸗Conto! Conto: Creditoren für unterird. Kohlen⸗

auf das Hausgrund⸗

Conto: Rückständ. Hypotheken⸗Zinsen Conto Corrent⸗Conto. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto. Gewinn

Debet.

266 397.80 Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto per 31. Dezember 1887

195 000.— 25 800.—

2 400.— 9 941.91 10 065 20

3 980.— 1 335.— 1 032.82 16 842.87

werthe von 300 in 4

Ligt 130 zurückgezahlt worden.

Soll. Unkosten und Saläre S1“ Liquidations⸗Conto

B Haben. Grundstück und Gebäude Riehl

b - Uebertrag’ Ziegeleibetrieb

8

266 397.80

Pacht⸗ u. Miethertrag Zinsen 11616“

9

An Betriebs⸗Conto Unkosten⸗Conto Zinsen⸗Conto Disagio⸗Conto Gewinn zur Disposition“.

1 657.96 90.—

16 842.87

Per Haldenkohlen⸗Conto .““ 8 Vortrag aus 1886er Bilanz 8 8 11X“

Geprüft und mit den Büchern Aktien⸗Gesellschaft „Glückauf“ mend gefunden. Freiberg, den 28. Februar 1888. F. H. Hüppner.

52 502.93] der Braunkohlen⸗ zu Borna übereinstim⸗

1

52 491.49 8 11.44

Der Aufsich heutigen Generalversammlung aus

1) Baurath H. O. Pflaume sitzender,

2) General⸗Direktor G. Frick in Stellvertreter des Vorsitzenden,

Braunkohlen⸗Aktien⸗ Gesellschaft „Glückauf“ in Borna. Osc. Edm. Klebart, Direktor.

110259] Deutsche

Soll. Netto-Vilanz per

Union⸗Bank. 31. Dezember 1887.

52 502.93

3) Baumeister Eduard Kramer in

Der Liquidator: A. Zaefferer.

711 054,82

ventstandene, mit 150 000 oder 60 pro Aktie vertheilte Ueberschuß ist nicht von in Abzug gebracht worden.

weitere 123 750 zu Rückzahlung worden, sind bis heute auf je Aktie im Nenn⸗

Gewinn- und Verlustrechnung.

Uebertrag

.11. 1 746,34

Bayenthal,

4) Rechtsanwalt Hanns Bürgers in Köln. Ehrenfeld bei Köln, den 16. Mai 1888.

on im Jahre

Die bei Vertretungen erforderlichen schriftl; Vollmachten müssen von Gerichts⸗ oder Fritlice waltungs⸗ oder Gemeinde⸗Behörden oder einem Notar beglaubigt sein. m

Gegenstände der Verhandlun sind: 1) Erstattung des Geschäftsberichts für 1887 2) Vorlage und Genehmigung der Bi 8

. 4 n 1 2 029,77 Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1888 8 184 137,61

2 032,— 498 420,24 . 1 003,— 23 432,18

887 u

Ertheilung der Decharge an die Direktion

und den Verwaltungsrath. 3) Verwendung des Reingewinns. 4) Wahl zweier Verwaltungsraths⸗Mitglieder

an Stelle der statutengemäß ausscheidenden

aber wieder wählbaren Herren Landrath

Ziller und Kammerherr von Stocmeier. Den stimmberechtigten Theilnehmern an dieser Generalversammlung wird freie Fahrt auf der Werrabahn gewährt, worüber s. Zt. die Anschläge auf den Stationen einzusehen sind. 8 Der Geschäftsbericht nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bilanz wird zwei Wochen vor der Generalversammlung in dem Direktionsgebäude der Gesellschaft (Zimmer des Rechnungs⸗Bureaus) zur Einsicht der Aktionäre aufliegen. Der Geschäftsbericht wird zwei Wochen vor der Generalversammlung von den Billet⸗E, peditionen käuflich abgegeben. 8 Meiningen, den 16. Mai 1888.

Der Verwaltungsrath der Werra⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[10225]

Ganter'sche Brauerei⸗ Gesellschaft.

Samstag, den 2. Juni 1888,

Vormittags 9 Uhr, findet in den Räumen der Gesellschaft, waldstraße Nr. 31, eine außerordentliche versammlung statt Tagesordnung:

1) Annullirung des Generalversammlungsbeschlusses vom 27. Juli 1887. “X“ 2) Ausgabe neuer Aktien.

3) Aufnahme einer Hypothek.

Schwarz⸗ General⸗

888 aus dem eim Banquier en verwendet

ndationsraten

15 000,— 29 997,45

54 687,95 srath besteht laut Beschluß der s den Herren: in Köln, Vor⸗

Köln,

bei der Direktion zu mach

Anmeldungen zur Theilnahme an dieser Versamm⸗ lung sind spätestens drei Tage zuvor in der durch §. 11 der Gesellschaftsstatuten vorgeschriebenen Weise en. Freiburg i. Bg., 11. Mai 1888. Ganter'sche Brauerei⸗ Gesellschaft. Der Aufsichtsrath.

[10453]

Fertilitas, Actien⸗ Gesellschaft Düngerfabrication

lung findet Samstag, mittags 4 Uhr, zu Römischen Kaiser statt.

für zu Wiesbaden. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ den 23. Juni, Nach⸗ Dortmund im Hötel zum

Tagesordnung:

des Geschäftsberichts, Vorlage der z und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Endgültige Feststellung der Bilanz.

3) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes. Behufs Legitimation zur Theilnahme an der Ver⸗

1) Erstattung Bilanz und 2)

sammlung verweisen wir auf §. 14 des Statuts mit dem Bemerken, hausen'schen Bankverein der Gesellschaft in Stolberg 2 werden können.

daß die Actien bei dem A. Schaaff⸗ in Köln, oder im Bureau

bei Aachen deponirt

Stolberg, den 17. Mai 1888. Der Aufsichtsrath.

[10455]

Die ordentliche Generalversamm Aktionäre wird hiermit auf Donner 28. Juni ecr., Vormittags 11 Uhr,

Haben.

burghansen in das Lokal des Schütze

Cassa⸗Conto:

Cassabestand

Reichsbank. 1 Coupon⸗ und Treffer⸗Conto:

Bestand an Coupons und Treffer. Sorten⸗Conto:

Bestand an Sorten. Wechsel⸗Conto:

Bestand an Wechseln. Conto⸗Corrent⸗Conto B.: Debitoren in laufender Rechnung Effecten⸗Conto:

Bestand an Effecten Prolongations⸗Conto:

Bestand an Prolongationen Consortial- Conto:

Einzahl. auf Consortial⸗Betheiligungen Mobilien⸗Conto:

Vorhandene Mobilien . Unkosten⸗Conto:

Bestand an Stempelmarken für Wechsel

und Schlußnoten sowie an Briefmarken Steuer⸗Conto:

Vorausbezahlte Steuer.

und Guthaben bei der

Soll.

541,568 10 20,440 30 7,524 63

.

3,091,245 42 755,035 80

634,028 25

368 11

6,137003 59 Gewinn- und Verlust-Conto per

Aectien⸗Capital⸗Conto: 10,000 Actien à 600. mit

50 % Einzahlung 8 Conto⸗Corrent⸗Conto A.:

Depositen auf Check⸗Conto. Conto⸗Corrent⸗Conto B.:

Creditoren ... Acceptations⸗Conto:

Aeceptirte Tratten. Aval⸗Conto:

Uebernommene Bürgschaften Reserve⸗Fonds⸗Conto:

Bestand am 31. Dezember. Special⸗Reserve⸗Fonds⸗Conto: Bestand am 31. Dezember.

Dividenden⸗Conto:

92 noch nicht erhobene Dividende

114““

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto: Reingewinn

31. Zezember 1887.

. .. 5,000,000 412,506 55 1,340,938,57 922,846 69 177,000— 20,259 80 77,769,95

150—

179 592/13

Unkosten⸗Conto:

Gebalte, Reisespesen u. s. w. Steuer⸗Conto:

Bezahlte Steuern Mobilien⸗Conto:

10 % Abschreibung. Zinsen Conto:

Vergütete Zinsen Provisions⸗Conto: Vergütete Provisionen eingewinn.

.... 336,758 90

6.635 08 179,592 13

3293582 Mai 1888.

Coupons⸗ und Treffer⸗Conto: Sorten⸗Conto: Wechsel⸗Conto: Effecten⸗Conto: Consortial Conto: Provisions⸗Conto:

Zinsen⸗Conto:

Vortrag.

Gewinn an Coupons und Treffer. Gewinn an Sorten. Zins⸗ und Coursgewinn an Wechseln.

Zins⸗ und Coursgewinn an Effecten 34,160 53

Gewinn an Consortial⸗Geschäften .. 27,244 43 71,385 84 109,620 34

302,930 82

Eingenommene Provisionen

Eingenommene Zinsen.

Die Direction.

8

54,509 73

berufen.

In der Generalversammlung zuüben, sind nach §§. 26 und 27 Diejenigen berechtigt, welche besitzen.

der Werrabahn oder bei einer Staats⸗

Behörde über die Hinterlegung bei

e ü ie unser; oder bei einer Billet⸗Expedition

der Werr

zu gedachtem Tage einschließlich vorzuzeigen.

Die Bescheinigung hierüber dient als karte in die Generalversammlung.

Bei der Hinterlegung der Aktien ist ein niß derselben nach dem Formulare, welche serem Bureau oder den geltlich verabfolgt wird, zu übergeben.

Werra⸗Eisenbahn.

das Stimmrecht aus⸗ des Statuts nur

Dieselben haben diese Aktien spätestens am 23. Juni bei unserem Bureau oder bei einer Billet⸗Expedition

meinde⸗Behörde zu hinterlegen und in letzterem Falle zudem die Bescheinigung der Staats⸗ oder Gemeinde⸗

Billet⸗Expeditionen unent⸗

[10260] Neusalz

. Freystaedter Chaussee. Bilance am 31. Dezember 1887.

lung der stag, den nach Hild⸗ nhofs ein⸗

ti

oder Ge⸗

Aetien⸗Kapital . Hypotheken⸗Kapital. mindestens zehn Aktien Prioritäts⸗Kapital.. . cht erhobene Dividende

———

4 Activa. stand.. 11“ raßenkörper und das Zollhaus

1 246 26 48 074 03 49 520 29 Passiva. vʒ“ 2 550

49 118 25 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung

für das Jahr 1887.

n Bureau abahn bis

Eintritts⸗

Verzeich⸗ s bei un⸗

Kassenbestand am 1. Januar 1887 Einnahme im Jahre 1887

Ausgabe im Jahre 1887. 9 Kassenbestand am 1. Januar 1888 Freystadt, den 7. April 1888.

Der Vorstand. Franke.

[10512] Berufsgenossenschaft der ch

im Hotel eladen.

Schroeter.

emischen Industrie, Die Herren Mitglieder werden hierdurch zu der am 19. Hotel zum Großherzog von Sachsen, Eisenach, stattfindenden böflichst ein

Berger. Lubrich.

Leipzig. Vormittags 11 ÜUhr, Sections ⸗Versammlung

Section V. Lei Juni d. J.,

8 Tagesordnung:

rüfung und Abnahme Feststellung des Etats pro

Wahl von drei Vorstands Wahl eines stellvertretende

.6) Sonstige Mittheilungen. Leipzig, den 20. Mai 1888.

1889.

Wahl dreier Rechnungsrevisoren. mitgliedern und ihrer

des Rechenschaftsberichtes pro 1887

Stellvertreter.

n Schiedsgerichts⸗Beisitzers.

Seetion V. der Berufsgenossenschaft der Dr. H. Gerick

chemischen Industrie

e.

8) [10249]

Das Amt des Kreisphysikus zu Gramm im

einem Einkommen von ℳ, ohne Pensionsberechtigung, ist vacant. „Bewerbungsgesuche sind unter Nachweis der Be⸗ fähigung innerhalb 6 Wochen bei uns einzureichen

Kreise Hadersleben,

mit jährlich 900

Schleswig, den 15. Mai 1888.

Königliche Regierung, Abtheilung des I ““ Hagemann.

Verschiedene Bekanntmachungen. 1

10098] Zur Erlernung

sucht

nnern.

Magistrat ond. Stellung als Gefl Vogler, Hamburg.

d. städt.

Ve e. ält. Landw. O

.bei e.

Bürgermeisteram Volontair. . Off. sub H. o 3732 bef. Haasenstein K

Anzeigers“ 159 Zeichen resp.

zum

Dritte

Beilage „Anzeiger und Königlich

Berlin, Dienstag, den

22

Ma

1888.

2 132.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern

Fisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. 329

82, er le Post⸗Anstalten, für

⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post ““ Berlin G Hendinge⸗ Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats Ber 1 J 88 9

Anzeigers SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Das Central⸗ Abonnement beträgt 1 Insertionspreis für

50 für das den Raum einer Druckzeile

ber Patente, Konkur)e, Ta if⸗ und Fabrplan⸗Aenderungen der deutschen

Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regei fäglich Das für das Vierteljahr.

Einzelne Nummern kosten 29 ₰.

30

11öu“

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei

ch“ werden heut die Nru. 132 L. und 132 B. ausgegeben.

Entwickelung des Zeichenregisters im März 1888.

Im Monat März 1888 wurden im

e is des „Deutschen Reichs⸗ Zeichenregister des „Deutschen Reichs b Zeichengruppen von 121 Firmen veröffentlicht (gegen 113 Heichen von 98 Firmen im Februar d. J. 8 1 Zeichen von 90 Firmen im März 1887); es defanden sich hierunter 45 (in Sei gig an⸗ gemeldete) Zeichen von 27 ausländischen Fir⸗ men, nämlich 21 Zeichen von 15 Firmen in der Schweiz, 12 Zeichen von 5 LH Oesterreich⸗Ungarn, 5 Zeichen von 4 Fir⸗ men in Frankreich, 3 Zeichen von 1 Firma in Großbritannien und je 8 Zeichen von 1 Firma in Belgien und den Veveinigten Staaten von Amerika (gegen 27 Zeichen von 22 fremden Firmen im Februar d. J. und 17 Zeichen von 12 auswärtigen Firmen im März 1887).

Die im März 1888 veröffeng Zeichen wurden bei 50 Gerichtsanmelde⸗ stätten eingetragen, die in folgender Ordnung an der. Gesammtzahl der Zeichen partizipiren: 46 Zeichen: Leipzig, 1 Zeichen: Franken⸗ 24 Zeichen: Hamburg, 1 thal, 12 Zeichen: Berlin, Zeichen: Gera,

Zeichen: Nürnberg, Zeichen: Hagen

Zeichen: Solingen, 1 i. W., Zeichen: Barmen, Zeichen: Hann. Zeichen: Elberfeld, 1. Münden, Zeichen: Iserlohn, Zeichen: Heidelberg, Zeichen: Remscheid, Zeichen: Koblenz, Zeichen: Spremberg, 1 Zeichen: Lüden⸗ Zeichen: Stuttgart, scheid, Zeichen: Düsseldorf, 1Zeichen: Memmingen, Zeichen: Durlach, Zeichen: Menden, Zeichen: Frankfurt Zeichen: Neuwied, v Zeichen: Osterode, Zeichen: Hanau, Pforzheim, Fe. Heilbronn, Plauen,

92*

—₰

d0 bo bdo ”n

Zeichen: Zeichen: Plo Zeichen: Köln, Zeichen: Posen, Zeichen: Liegnitz, Zeichen: Quedlin⸗ Zeichen: Mannheim, burg, Zeichen: Wermels⸗ 1 Zeichen: Saar⸗ kirchen, brücken, Apenrade, Zeichen: Schwelm, Bernburg, Zeichen: Shanghai, Bielefeld, Zeichen: .“ Bremen, eld, Brieg, 1 Zeichen: Straßburg Döhlen, CG Dresden, 1 Zeichen: rier . 1 Zeichen: Flensburg, 1 Zeichen: Wiesbaden. Auf die verschiedenen EC11“ entfallen von der 1“ der im März d. J. veröffentlichten Zeichen: 235 BNchen⸗ Industrie der Nah⸗ rungs⸗ und Genußmittel; Zeichen: Industrie der Metalle; Zeichen: Industrie der Maschi⸗ nen, Werkzeuge, Apparate zꝛc.; Zeichen: Chemische Industrie; Zeichen: Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, ele zc.; Zeichen: Papier⸗, Leder⸗, Gummi⸗ ꝛc. Industrie; Zeichen: Textil⸗Industrie; Zeichen: Industrie der Steine Zeichen: Industrie und Schnitzstoffe; Zeichen: Polygraphische werbe; 8. Zeichen: Industrie der Beklei⸗ 8 dung und Reinigung. 4 Zeichen wurden für Waaren angemeldet, welche mehreren Industriezweigen angehören. Ferner wurde im März d. J. die Löschung von 54 Zeichen, welche 39 Firmen angehörten (im Februar d. J. 31. Zeichen von 30 Firmen, im Januar d. J. 42 Zeichen von 26 Firmen und im März v. J. 17 Zeichen von 15 Firmen), veröffentlicht; nämlich 16 Zeichen von 9 Firmen in Nürnberg, 10 Zeichen von 8 Firmen in Leipzig, 7 Zeichen von 3 Firmen in Berlin, 4 Zeichen von 4 Firmen in Hamburg, e 2 Zeichen von 1 Firma in Landsberg a. W. und Ratibor, je 1 Zeichen von 1 Firma in Barmen, Bremen, Döhlen, Dresden, Düsseldorf, Elberfeld, Eupen Mün⸗ chen, Nagold, Oppeln, Rastatt, So⸗ lingen, Stuttgart. In Bezug auf die ndustriezweige gehörten von den gelöschten eichen an: 16 Zeichen von 10 Firmen der ndustrie der Nahrungs⸗ und Genußmittel, 15 Zeichen von 8 Firmen der Industrie der Heiz⸗ und Leuchtstoffe, der Fette, Oele ꝛc.,

se —- —-

o bOo bodo doo 902

Zeichen: Zeichen: Feicen Zeichen: Zeichen:

Zeichen:

rier,

—+ —+ + +½ᷣ —6

der Holz⸗ Ge⸗

1888 veröffentlichten 159

je 7 Zeichen von 6 Firmen der Industrie der Metalle und der Chemischen Industrie, 3 Zei⸗ chen von 3 Firmen der Papier⸗, Leder⸗, Gummi⸗ ꝛc. Industrie, 2 Zeichen von 2 Finmen der Industrie der Steine und Erden, je 1 Zeichen von 1 Firma der Industrie der Maschinen, Werkzeuge, Apparate ꝛc., der Textil⸗Industrie und der Industrie der Bekleidung und Reini⸗ gung und 1 Zeichen von 1 Firma bezog sich auf Waaren verschiedener Industrie. 88 Seit Bestehen des Deutschen Zeichenregisters (1. Mai 1875) bis Ende März 1888 be⸗ trägt die Zahl der veröffentlichten Zeichen (ohne Rücksicht auf die inzwischen wieder gelöschten) 17 236, die Zahl der anmeldenden Firmen 10 947, hiervon gehören 4002 Zeichen 1935 aus⸗ ländischen Firmen an. Mai. Nach dem kürzlich her⸗ des Königlichen Kommerz⸗ chwedens ausländischen ffahrt im Jahre 1886 betrug und Ausfuhr 529 746 000 Kro⸗ nen gegen 586 274 000 Kronen im Jahre 1885. Der Werth der Einfuhr wurde für 1886 zu 301 366 000 Kronen berechnet, wovon 5 388 095 Kronen auf die Edelmetall⸗Einfuhr entfallen; die Ausfuhr hatte dagegen einen Werth von 228 398 000 Kronen, worin 204 970 Kronen für ausgeführtes Silber ein⸗ gerechnet sind. Es wurden Waaren zu folgenden Werthen eingeführt: mit schwedischen Schiffen für 157 903 000 Kronen (52,39 9%), mit norwegischen

Stockholm, 1 ausgegebenen Beri Kollegiums über Handel und Sck der Werth der Ein⸗

12 8

1

[Schiffen für 17 821 000 Kronen (5,92 %), mit aus⸗

ländischen Schiffen für 113 174 000 Kronen 6755 %) und auf dem Landwege für 12 468 000 Kronen (4 14 %); ausgeführt wurden: mit schwedischen Schiffen für 104 078 000 Fronen „(45,57 0%), mit norwegischen Schiffen für 16772 000 Kronen (7,34 /0), mit ausländischen Schiffen für 104 411 000 Arohnen (45,72 %) und auf dem Landwege für 3 1370 0⁰ Kronen (1,37 %) Die Tragfähigkeit aller im Jahre 1886 in schwedische Häfen eingelaufenen und von diesen abgegangenen Schiffen betrug 5 489 565 Tons oder 176 844 Tons weniger als im Jahre zuvor. Die Tonnenzahl verminderte sich für schwedische Schiffe um 74 529, für norwegische um 97 902 und für ausländische Schiffe um 4413 Tons. Berichten der schwedischen und norwegischen Kon⸗ sulate haben 1839 schwedische Schiffe von 406 063 Tons Tragfähigkeit in ausländischer Fahrt eine Bruttofracht von 27 611 327 Kronen verdient, wovon 16 759 992 Kronen auf die Fahrten zwischen schwedi⸗ schen und ausländischen Häfen entfallen. Von der erwähnten Bruttofracht entfallen 13 960 441 Fronen auf die schwedischen Segelschiffe und 13 Kronen auf die Dampfschiffe. Juj Jahre 8 belief sich die verdiente Bruttofracht auf 28 983 717 Kronen. Schwedens Handelsflotte bestand am Schlusse des Jahres 1886 aus 3936 Schiffen von 500 395 Tons oder 32 Schiffe und 16 66,6 Tons weniger als im Jahre 1885. ckl

Stockbolms Handels⸗ flotte vermehrte sich um 11 Schiffe und 114⁴3 Tons. Im Laufe des Jahres wurden 19. Schiffe von 3048 Tons neu gebaut und 13 Schiffe von 4615 Tons im Auslande angekauft; dagegen sind 27 Schiffe von 9830 Tons verunglückt, 18 Schiffe von 2790 Tons kassirt und 13 Schiffe von 4033 Tons 2790 Tons kassirt z Schiff 4033 Tor

nach dem Auslande verkauft. Auf den Schiffen für ausländische Fahrten wurde 1876 Schiffskapitäne und 17 040 Seeleute, Masch nd Heizer gege resp. 1968 und 18 658 im Jahre 1885 angemustert. An Ladegelder erlegten die ein⸗ und Schiffe in 1886 415 635 Kronen gegen 607 162 Kronen in 1885.

Centralblatt für die Textil⸗Industrie. (Redaktion und Expedition: Berlin C., Spandauer⸗ straße Nr. 61.) Nr. 20. Inhalt: Erschwerte farbige Seide. Verfahren bbe e Azofarbstoffen auf der Faser beim Drucken. 85 stuhl für Sammetgewebe 6. B. Smyrna⸗Teppie ) (Schluß). Mechanischer Webstuhl mit gleich mäßiger Ketten⸗ und Waaren⸗Transportirung. Sprechsaal. Rundschau. Neu eingetragene Firmen. Konkurse. Submissionen. Anfragen über Bezug und Absatz. Marktberichte. Berliner Konfektions⸗Bericht. Deutsche Patente. Ausländische Patente. Berliner Course. Anzeigen.

Apotheker⸗Zeitung. Herausgegeben, vam Deutschen Apotheker⸗Verein. (Selbstverlag) Nr. 39. Inhalt: Amtlicher Theil: Bekanntmachungen, Mitgliederliste. Nichtamtlicher Theil: Tages⸗ nachrichten und Personalnotizen: Berlin, Göttingen, Hamburg, Hannover, Jena, Straßburg, Ostende, Staatsexamen, Gehülfenexamen, E11“ nung, Ernannt, Universitätsnachrichten. Pratk Fülc e und technische Mittheilungen. Handelsnachrichten. Neue literarische Erscheinungen. Briefkasten.

Dharmaceutische Centralhalle für S20 schhand. (Dr. Hermann Hager und Dr. Ewald Geißler, Berlin.) Nr. 20. Inhalt: Chemie und Pharmacie: Ferrum tG ö andere effervescirende Arzneicompositionen. Na 5 weis des Ceresins im Wachs. Anthrarobin als Ersatz des Chrysarobins. Phenacetin. weis von Sulfonal. Ueber die Bestimmung de Chloroforms und über dessen Löslichkeit im Wasser. gg Ueber die antiseptische Wirkung des Chloroform

mo„sciniste H eize gegen 8 . 2 Maschinisten und Heizer gege bahnkunde: Versammlung am 10. April 1888. bels 28u— 4 I11 U GEI 0 Pisor durch das Hechwasser im Frühjahr 1888 an Eisen⸗

das Hochwa

wassers. Titration der Pyridinbasen. Die Fichtenspan⸗Reaktion. Ueber einige Modifikationen der Biuretprobe. Ueber den Sitz des Emulsins in den Mandeln. Therapeutische Notizen: An⸗ wendung der Fluorwasserstoffsäure . Behand⸗ lung der Lungentuberkulose. Ueber die Wirkungs⸗ weise des Jodoforms. Hydrargyrum cyanatum. Acther gegen Pedienli pubis. Literatur und Kritik. Miscellen: Ueber Messung der Flüssig⸗ keiten durch Tropfen ꝛc. ꝛc. Offene Correspondenz. Anrzeigen.

dA ei de

Das Deutsche Wollen⸗Gewerbe (Grün⸗ berg i. Schl.). Nr. 40. Inhalt: Russische contra polnische Baumwollindustrie. Anilinfarben in China. Gold und Silbergespinnste in China. Wollengarn in China. Die Mängel unseres Kreditsystems. Deutsche Wollmärkte. 4. Aus Grünberg. Lohnzahlung an Minderjährige. Neue Kettenscheermaschine Die Tüll⸗ und Spitzen⸗ industrie in Calais. Schwarze Seide in Malta. Doublirmaschine. (2 Zeichnungen.) Deutsche Patente. Musterzeichnungen. 14. Ausländische Patente. Marktberichte. Inserate.

Dr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift Rübenzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 19. Inhalt: Frankreich. Zuckersteuergesetz. Guate⸗ mala. Die Lage des Zuckermarktes. Vereinigte Staaten von Amerika. Ertrag der Zuckerzölle in den Fiskaljahren 1886 und 1887. Alkoholpolari⸗ den Fiskaljahren 8 8 sationen und kein Ende. Von B. Sandmann. Verfahren zur Reinigung von Filtern mit fest⸗ wandigen Filterzellen. Von John Wesley Hyatt in Newark (Esser, New⸗Jersey. V. St. A.). Ueber Lävulose. Von Alexander Herzfeld. Fehler un Mängel im Dampfkesselbetriebe. Patentangelegen heiten. Zuckermengen, welche in der Zeit vom 6. bis 30. April 1888 innerhalb des deutschen Zoll⸗ iets mit dem Anspruch auf Steuervergüͤtung ab⸗ gefertigt und aus Niederlagen gegen Erstattung ber Vergütung in den freien Verkehr zurückgebracht worden sind.

Zeitschrift für Bürsten⸗, Pinsel⸗ und Kammfabrikation. (Paul Ludwig in Leipzig) VII. Jahrg. Nr. 16. Inhalt: 1 Ausstellung von Rohmaterialien, Werkzeugen und Maschinen zur Bürsten⸗, Wisel⸗ und Kammfabrikation in München. Allgemeines über Holzbearbeitungsmaschinen, 8 Anlage einer Bürstenfabrik in Lübeck. Vermischtes. Kleine Handelszeitung. Handelsbericht. Frage⸗ und Antwortkasten. Redaktionsbriefkasten. Anzeigen. Bezugsquellen⸗Anzeiger.

2 Die

Glaser's Annalen für Gewerbe us Bauwesen. (Berlin SW., Lindenstr. 80.) H eft 10 1 Nr. 262. Inhalt: Die Höhe der Löhne in den Berufsgenossenschaften des Deutschen Reichs. Von irektor Max Schlesinger. Verstärkung des nb.⸗Oberbaues bei den belg. Staatseisenbabnen. Londoner Hafenanlagen. Vom Kgl. Reg.⸗Bau⸗ meister Petri. Mit 1 Tafel. Verein deutscher Masch.⸗Ingenieure: Versammlung vom 24. April 1888. Ueber die Unterhaltung der Lokomotiven. Vortrag, gehalten vom Kgl. Ge Fhae aüigs tes v. Borries. Mit Abb. Ueber einen neuen Refle tor für technische Zwecke. Vortrag von Herrn Werner Katsch. Walzeinrichtung zur Herstellung von ängswellen in faßartig sgebauchten Flammrohr⸗ Langswellen in faßartig ausgebauc en Fleend. schüssen für Kessel. Mit Abb. Verein für Eisen⸗

Die

bahnen hervorgerufenen Beschädigungen. Mititeilen vom Geh. Regierungs⸗Rath Emmerich. Die Be⸗ schädigungen der Eisenbahnbrücken bei Küstrin durch 1 sser Mittheilung von Hauptm. Schultz Die Wasserverhältnisse, unter welchen der Unfall an den Eisenbahnbrücken bei Küstrin eingetreten is Mittheilung vom Regierungs⸗ und Baurath Dr. zur di Mit Abb. Vorrichtung, um das Auf⸗ einer in einen Centralapparat einbezogenen er einen Bruch in der Transmission zwischen Apparat und Weiche zur Kenntniß des Centralwärters zu bringen. Mittheilung vom Ober⸗Ingenieur Froitz⸗ beim. Die kanadische Pacifiebahn. Mittheilung vom Regierungs⸗Baumeister Donath. Mit Abb. Ausstellungswesen. Preisausschreiben. Ergeb⸗ nisse von Preisausschreiben. Deutscher Markt⸗ bericht. Englischer Eisen⸗ und Stahlmarkt. Verschiedenes. Personal⸗Nachrichten. Anlage I. Literaturblatt. Anlage II. Patentliste.

Handels⸗Register.

Handelsregistereinträage aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großberzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. S t d Darmstadt Leipzig, resp. Stuttgart und Do mstad veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die .“ teren monatlich.

Die

e letz

Anklam. Bekanntmachung. 1103821 In unserem Firmenregister ist heute die unfer Nr. 171 für den Kaufmann Eugen Urgiß zu Berlin eingetragene Firma Egee eere gelöscht. Anklam, den 16. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. III. Abtheilung.

Bentheim.

[10387 Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2294 zu der Firma ieerseh. c Holzschuher in Barmen vermerkt, daß das Han. delsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Wen⸗ delin Fellmann in Barmen übergegangen ist, welcher daslelbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Sodann ist unter Nr. 2817 desselben Regifters eingetragen die Firma Swaliwode & Holzschuher in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wendelin Fellmann hierselbst. Barmen, 17. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. I.

82

69 Ube

[10388] Barmen. In unser Handels⸗Firmenregister ist unter Nr. 2816 eingetragen die Firma Emil Dappen in Barmen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Emil Dappen hier. Barmen, den 17. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. I. 8

[10399] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 213 Lingetragen die Firma Ang. Grote & Süöhne, mit dem Niederlassungsorte Bentheim, und als Inhaber: die Tischlermeister August Grote, Johann Grote und Heinrich Grote in Bentheim. Bentheim, den 15. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister 110441 des Königlichen Amtsgerichts I. zu Verlin. Zusolge vom 18. Mai 1888 sind am selden Tage folgende Eintragungen erfolgt:; 1 In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5168, woselbst die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Tabak⸗ und Cigarren⸗Fabrik (vormals W. Brunzlow & Sohn) vermerkt stebt, eingetragen: 1 der Generalversammlung vom 7. 1888 ist nach näherer Masgabe des treffenden Protokolls, welches sich im Beilage⸗ Bande Nr. 504 zum Gesellschaftsregister, vol. I., Seite 135 und folgende befindet beschlossen worden, eine Herabsetzung des Grundkapitals

( s. 7 f f 5—. 99 Sorbejzufüßre der Gesellschaft auf 528 000 herbeizuführen.

Norrüanunga Ver 2 Ugung

be⸗

88 87,25

unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 7256, aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma: A. Albert Schmidt steht, getragen:

zu WBerlin vermerkt Die Funktionen des gerichtlichen Bücherrevise August Wolff als alleinigen Liquidator

erloschen.

ein⸗ mit dem 8

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 096, 45 6 dols zso 17 z ft in Firma: woselbst die Handelsge ellscha in Fir Ruhemann & Philippson Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunft etheiligten aufgelöst. ethei gUle 8 1 I 8 N⸗ Der Kaufmann Mathias Nordheim zu Ber⸗ lin ist zum alleinigen Liquidator ernannt

82

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 498, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma: Rubens Bros mit dem Sitze zu New⸗York und

Zweignieder⸗ lassung zu Berlin vermerkt steht, eingetragen: 28 Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben. Die dem Robert Rubens für die vorgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen und ver” e. Lös nter N 7078 des Prokuren⸗ ist deren Löschung unter Nr. 7078 des Prokure registers erfolgt. 358 85 EEe-- unser Firmenregister ist unter Nr. 15 459, st die Handlung in Firma: C. Lucian 3 zu Berlin vermerkt steht, einge⸗

lsgeschäft ist durch Vertrag auf n Heinrich Schleich zu Berlin übergegangen, v unter unver⸗ 22 vortoer Sir G ortsetzt. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 18 725 die Handlung in Firma: C. Lucian 8 mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schleich Berlin ein⸗ getragen worden.

zu

In unser Firmenregister ist unter Nr. 8983, woselbst die hiesige Qandlung in Firma: S. Schönwald

Frmerkt steht, eingetragen: örrnchas Handelsdescheft ist mit dem Firmenrechte durch Erbgang auf 8 Horc verwiltwete Frau Kaufmann Helene Schönwald, geborene Rosenstein, zu Berlin,

2) die minderjährige Toni Schönwald. zu Berr übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 10 982 des Gesellschaftsregisters übertragen.