Demnäͤchst ist en unser Gesellschaftsregister unter Passiva der Handelszesellschaft übernommen und (Die Inhaber dieser Fiemen oder deren Recdts⸗ Döbeln. 16 8 8— 8 Nr. 10 982 die sene Handelsgefelschast in Firma: 1be seit 6. Mar 5. c für seine 8ee 58 ieeret. emathen Wider⸗ Am 15. Maaᷓ. Zschopau. 121. Munj a. in Spalte 4: Der Kaufmarn Wilhelm Köhler] 3) 3 der lautenden Nr. 18 die Firma Wol⸗ Schweidnitz.
b . Schön alleinige Rechnung unter unveränderter Firma pruch gegen deren Löschung entweder schrift ich, oder Fol. 157. ESächsische Lederi ie⸗ Am 14. Mai. 1 ist am 1. April 1888 als Handelsgesellschafter ein⸗ demar Clausnitzer und als deren Inhaber de In unser Musterregister ist eingeltage Bit dem Sißs, zu ““] und sind als deren fort. Die an Friedrich Heinrich Danger und zum Protokoll des Gerichtsschreibers binnen 4 Monaten schaft (berma Tch., Bea) dustrie Gesel. Fol. 150. Paul Oehme, Inhaber Otto Paul getreten; 8 8 Kaufmann Woldenar Clausnitzer in Rüßkan. warden; X“ . aeSa-vn- Nur die 8.— “ Fingetragen Johs. Arnold Scharnhorft ertheilte Kollektiv⸗ geltend zu machen, ansonst die, Löschung von Amts⸗ Wilhelm Hering ist Witglied des Vorstandes. Oehme. b. in Spalte 2: Die Firma ist in die Gesellschaft Ruhland, den 18. Mai 1888 1u1“ Nr. 104. Klemptnermeister Albert Föhling elschart berechtigt. Pie Gesfeüfchaft keaung 3 2 I ist in Kraft Kbrsehen. N. wegen. erfolgen würde. Dresden. . 1 in Firma Zimmermann, Böttcher & Comp. Königliches Amtsgericht. zu Schweidnitz, Spalte 4, ein Packet in grauer ““ veas. .““ Foing, Schmidt r. Nunter, Bremen: An Heidelberg, den 11. Mai 188. 8 Am 12. Mai. Lieznitz. Bekanntmachung. [10346] auf der Koppelhecke bei Nassau a. L. geändert. 1“ Leinwand, versiegelt, und wie folgt überschrieben:
88 be . Jobann Heinrich Oppenheim ist am 14. Mai Gr. Amtsgericht. Fol. 631. Herm. A. Leder, Ernst Alwi Als Prokurist der am Orte Liegnitz bestehenden Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai Strehlen. Bekanntmachung. [10361] Albert Föbling, Klemptrermeister, Schweidnitz, 1888 am selben Tage. In unfer Handels⸗Gesellschaftsregister ist heut bei Ring Nr. 27 Kreuzgang Nr. 78, plastisches Er⸗
beim Rhn. eiolddeenst Porhe⸗ 58 den . exe.2. Büchner. T11““ “ 8 und im EI1ö1u“ 8 1 Firma Nafsau, 15 Maf jsss — Nr. 8 Colonne 4, beiresgene ⸗ Imeigni derkasf 16“ aeiellfet etin. 2 “ 88& 1 8 2 6 Fol. 2448. Puürrstein & Comp., Zeorg ; Bienwa X R.e eingetragen dem Kom⸗ 2 15. Mai . 1 1 Nr. „betreffend die Zweigniederlassung zeugniß, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am registers eingetragen worden. F Klipp Bremen: A H Kimme ist Nr. ö1ö1—” 18 heute Prokuristen; dieselben dürfen die Firma nur gemein⸗ Ull nitz gehörigen Handelseinrichtung ist der Fabrikinspektor S Ida⸗ und Marienhütte bei Laasan, Kreis Schweidnitz, den 30. April 1888. “ 15 Mai d 8 Proln enlann imme ist 89 — Nr. 3 ezügli 5 des Vorschuß⸗Vereins zu schaftlich vertreten. . Max Loycke zu Liegnitz in unser Prokurenregister L2eeee. Bekanntmachung. [10354] Striegau, bei dem Königlichen Aintsgericht in Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. .“ 2 S kura e 8 “ Gries eim, eingetragene Genossenschaft, eingetragen Fol. 5746. E. Martin, auf Hermann Heinrich unter Nr. 114 zufolge Verfügung vom 15. Mai 1888 Zufolge Verfügung von heute ist unter Nr. 42 Striegau eingetragene Hauptniederlassung Folgendes — In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 10 565, 2.. ing, Bremen: Inhaberin Adelbeid worden: 3 Burkbardt übergegangen. 1““ am 15. Mai 1888 eingetragen worden. Col. 4 des Gesellschaftsregisters bei der Firma: eingetragen worden: zehweidnit 51 woselbst die Handelscesellschaft in Firma: Anng. Marring, welcher, da sie minderjährig ist, In den Generalversammlungen des Vereins vom Bibenstock. 8. Liegnitz, den 15. Mai 1888. „Aectiengesellschaft Zuckerfabrik Die Zweigniederlassung in Streylen ist auf⸗ Schweidnitz. 1u“ [9695] Bartels & Meinert ihr Vater Hermann Heinrich Marting die Ein⸗ 19. Februar und 8. April 1888 ist die Einführung Im 11. Mai “ L s Königliches Amtsgericht. Hadmersleben“ 1 gehoben. —In unser Musterregister ist bei Nr. 106 für die mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein— willigung zum Geschäftsbetriebe ertheilt hat. eines revidirten Statuts beschlossen worden, wodurch Fol. 164. C. Hoffmann & Uhlig in Schz 16“ 8 Folgendes eingetragen: Strehlen, den 16. Mai 1888. 8 Firma Emil Reimers zu Freiburg folgendes ein⸗ getrage: G. Nehme c Sohn, Bremen: Offene Handels⸗ der bisherige Gesellschaftsvertrag in den §§. 1, 3, 4, heida. Sitz nach Blasewitz b. Dresden verlegt “ 1110390) In den Aufsichtsrath sind durch die General⸗ Königliches Amtsgericht. getragen: c Eummi verschlossener Briefumscht Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der gesellschaft, errichtet am 27. April d. J. In⸗ 5, 8, 9, 10, 18, 19, 24, 26, 28, 52, 33, 34. 37, 38 Frohburg. 8 Limburg a. d. Lahn. Bekanntmachung. versammlung der Actioratre vom 30 April 1888 Ein durch Gummi verschlossener T Lö11““ Betheiligten aufgelöst. baber die hier wohnhaften Kolonialwaaren⸗ 39, 40, 41, 43, 44, 51 und 55 Abänderungen er⸗ Am 11. Mai. 1 De in unserem Firmenregister unter Nr. 91 ein⸗ für die Zeit vom 1. April 1887 ab gewählt: Villingen. Handelsregister⸗Einträge. [9951] verseben mit derm Firmenstempel und der Aufschrift: Der Kaufmann Adolph Constantin Franz händler Gerd Rehme und Ernst Matthias fahren hat. 1 11““ Fol. 46. Hugo Göllnitz, auf Oswin E l getragene Firma Victor Meyer hier ist wegen 1) der Rittergutsbesitzr Philipp Coqui in Gr. Nr. 6388,94. In das diesscitige Firmenregister Imliegend 2 Photographien 2 verschiedener Re Bartels zu Berlin setzt das Handelsgeschäft der Rehme 1 W“ „Insbesondere wird — soweit dies zu veröffent⸗ Fischer übergegangen, künftige Firmirung 8 Ablebens des Inhabers gelöscht worden. Germersleben, 8 sswurde eingetragen: Ubrengehäuse, Fabriknummer aufgelösten Gesellschaft fort und hat den Kauf Hasse & Gruner. Bremen: Ahn Friedrich lichen ist — nunmehr bestimmt: Göllnitz Nachfolger Emil Fischer. Limburg a. d. Lahn, den 16. Mai 1888. 2) der Gatsbesitzt Wilhelm Michels in Zu O. 3. 73. Inhabe Firma ist seit IIbbdrnr mann Moritz Hoffbauer zu Berlin als Gesell⸗ „Haake ist am 15. Mai d. J. Prokura ertheilt. in §. 3: Vorsitzender, Cassirer und Controleur Grossenhain. 8 Koönigliches Amtsgericht Gröningen, 2. Dezember 1887 die aul Dold Wittwe Marie, 14. April 892 Nachmittꝛgs schafter in dasselbe aufgenommen. Bremen, aus der Kanzlei der Kammer für bilden den eigentlichen Vereinsvorstand. Derselbe Am 15. Mai Bekceecs t zar⸗ 3 3) der Rittergutsbesitzer Wilhelm Dettmar in geb⸗ Ummenkhofer. Schweidmitz, den 5. Mzi1 Die hierdurch begründete Handelsgesellschaft, Handelssachen, den 8 Mai 1888. “ zeichnet die Firma des Vereins. Die Zeichnung ge⸗ Fol. 238. Großenhaiuer Consumverein Hoff⸗ Lübbecke. Handelsregister [10389] Krottorf, Zu O. Z 110. Die Firma v. Rapparlié in Königliches Amtsgericht. 1 welche die Firma: C. H. Thulesius, Dr. schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der nung aufgelöst, Adalbert Preisker Emil Kitt 8. des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. 4) Frau Oberamtmann Strauß, Louise, geb. Königsfeid ist erloschen. X 8 Franz Bartels ö “ 1 Firma des Vereins ihre Namen hinzufügen. und Wilhelm Müller, Liquibatoren. 1 S. e Nr. 65 des Firmenregisters eingetragnee Coqui, in Ampfurt, u““ Neu eingetragen wurden: “ Sigmaringen. angenommen hat, ist nach Nr. 10 983 des Gesell⸗ “ kire en. Handelsregister [10398]/ Zur rechtlichen Guültigkeit muß dies von minde⸗ Hainichen. Firma Carl Aust (Firmeninhaber der Kaufman 5) der Gutsbesitzer Adolf Foerster in Fermers O. Z. 250. Franz Hirth, Orchestrionfabrikant In das Musterregister ist eingetragen: schaftsregisters übertragen. 1“ 8 e “ Amtsgerichts Gelsenkirchen. stens zwei Vorstandsmitgliedern geschehen; 1 Am 9. Mai. Farl Aust zu Wehdem) ist gelöscht am 18. Mai 1888. leben, 1u“ 8 1 in Villingen. Inhaber ist der ledige Orchestrion⸗ 1) Zeiser, Conrad, Photograph in Sigma⸗ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter In unser Benossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ in §. 19: Die Berufung der Generalversammlung Fol. 220. Christian Emil Richter, Inhab 1.8 Eö““ 6) der Gutsbesitzer Gustav Kuthe in Hadmers⸗ fabrikant Franz Hirt hier. ringen, ein Muster zum Verschluß von Leinwand⸗ Nr. 10 983 die offene Handelsgesellschaft in Firma: fügung vom 15. Mai 1888 am selbigen Tage geht ron dem Vorstande aus unter Zeichnung des Christian Emil Richter. “ 8 ö“ leben, O. Z. 251. Leouhard Schweibinz Schuh⸗ kragen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Ge⸗ Fral, eenes ee Folgendes eingetragen: . . Vorsitzenden allein Namens des Vorgaccken Ie “ Hülhausen 1. E. Handelsregister 8 [10400] 9) der Gutsbesitzer Andreas Behrens zu Schwane⸗ lager in Villingen. Inhaber ist der Schuhmacher⸗ schäftsnummer 50. Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Egnsumverein Germania zu Braubauerschaft.é Einladung dazu erfolgt wegen Mangels eines Lokol⸗ Theodor Martin 8u des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen i. E. beck⸗ meister Leonhard Schweibinz hier, verheirathet mit am 9. April 1888, Nachmittags 3 Uhr. Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen „Der Verein ist eine Genossenschaft und gründet blattes durch den Vereinsdiener, bei dessen Verhin⸗ Hohenstein-Ernstthal Ja0 ieane 1i sen chas gecebiterite 2el unter 8) der Fandrath Ludolf von Koße in Klein Josefa, geb. Schreiber, obne Chevertrag⸗ 2) Derselbe, ein Muster worden. Die Gesellschaft hat am 14. Mai 1888 sich auf die Statuten vom 10. Mai 1888. Zweck derung durch den Ortsdiener mittelst der Schelle. Am 9. Mai Nr. 320 Band II. der „Beruweiler'’er Darlehns⸗ Oschersleben, O. 3. 252. Mathias Jäckle alt Uhrengeschäft Kautschoukkragen, offen, Muster begonnen. des Vereins ist, Bier, Wein, Kaffee, Milch, Brannt⸗ Ebenso finden alle Bekanntmachungen nur durch die Fol. 5 Gotthelf Beyer fn Hohenstei löͤs kassen⸗Berein, eingetragene Genossenschaft —) der Kaufmann Wilhelm Suder in Helmstedt. in St. Georgen. Inhaber ist der Uhrenmacher zeugnisse, Geschäftsnummer 50, Die dem August Carl Johannes Meinert zu Berlin wein, Liqueure und Kolonialwaaren aller Art durch Schkelle, nicht durch öffentliche Blätter, statt. Kamenz. henstein gelöscht. zu Bernweiler eingetragen worden. 6 Oschersleben, den 14. Mai 1888. Mathias Jäkle alt in St. Georgen, verheirathet angemeldet am 9, April 1888, Na für die erstgenannte Handelsgesellschaft ertheilte Pro⸗ gemeinschaftliche Mittel im Großen einzukaufen und Nach Beschluß der Generalversammlung vom Am 15. Mai „Die Genossenschaft 15 durch Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. mit Christine, geb. Maier. Nach dem Ehevertrag 3) Derselbe, ein Muster zur kura ist erloschen und ist deren Löschung unter in kleinen Partien an seine Mitglieder abzulassen. 19. Februar 1888 besteht der Vorstand gegenwärtig Fol. 91l. Bucht & Eo. gelöscht schaftsvertrag vom 22. Apri — vom 28. Februar 1863 ist die Errungenschafts⸗ Schuhwerk, offen, Muster für plastis Nr. 7216 des Prokurenregisters erfolgt, Der zeitige Vorstand besteht aus dem Bergmann aus den Herren Lehrer J. G. Eisel, als Vorsitzen. Fol. 111 Sächs. Glashüttenwerk K Zweck derselben ist, die zu Darlehen an die Mit⸗ [10357 gemeinschaft nach L⸗R. S. 1498 und 1499 fest⸗ Geschäftsnummer 50, Schutzfrist 1 — August Große, dem Schuhmachermeister Jacob dem, Hauptlehrer C. Jungmann, als Cassirer und Inhaber Glasfabrikant P vln 1C ed kamenz, glieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaft⸗ Proerzheim. Zum Handelsregister wurde ein⸗ gesetzt. am 9. April 1888, Nachmittags 3 22 „ — Inhab Glasfabri Paul Franz Eduar Hermann licher Garantie zu beschaffen, sowie müßig liegende getragen: O. Z. 253. Mathias Zipfel Weinhandlung in Sigmaringen, 12. April 1888.
Cronau und dem Kauf 2 Heter St 8 “ „vverne Cronau d Kaufmann Albrecht Haltern, Peter Staub, als Controleur Gluchowst Sr.n 8 * 1 8. 1 s aftende b Hafte e 3 — v b 27 88 7 8 Sluchowskv und Kaufmann Otto 2 2. e he 2 5. 2 8 2 8 8 3 Per önlich haftende Gesellschafterin der hierselbst sämmtlich zu Braubauerschaft. u“ Höchst a. M., den 15. Mai 1888. Vogt, drei Kommanditisten ein⸗ Bruno Wilhelm Gelder anzulegen und zu verzinsen — I. Zum Firmenregister: Klengen. Inhavber ist Mathias Zipfel, Wirth zum Königliches Amtsgericht. unter der Firma: Der Vorstand faßt feine Beschlüsse mit absoluter Königliches Amtsgericht. 11 g innt mmanditiften eingetreten. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind durch den 1) Bd. I. O. Z. 299. Firma Dionys Frauk Kreuz in Klengen, verheirathet mit Ursula. geb. ö11.“ eipzlg. Vereinsvorsteher zu unterzeichnzen und in dem 2) O. Z. 427, Firma Louis Haap hier, Hirt. Der Ehevertrag vom 7. April 1863 bestimmt
“
A. Benecke & Co Mäjorität und werden diese in ei . cke 8 1 2 at und werden dieselben in ein Protokollbuch 9 1 “ Periarftene Sor nangieh, elsce, ASHesceistltak: “ veIhacgcge unterzeich, Hohenlimburg. Handelsregister 110383] Pol. 2347 Verthold's Bazar, auf Carl Schuster Nin Straßburg erscheinend, bekannt zu öI 8 ZE“ Hescher hier, 4) 8 die Errungenschaftsgemeinschaft nach L.⸗R. S. 1498, Konk “ „(zete Ausfertigung dient als Willenserklärung des des Königlichen Amtsgerichts übetHa . vFerssf. Ics. ve. 8 machen. 1 se HZ. 634 bezw. 1037. Bd. II., Firma M. Eberhard 1499. Konkurse geborene Dreher, zu Berlin. Vorstandes 1 2 Sgerichts übergegangen., künftige Firmirung Berthold'’s Die sonstigen Zeichnungen werden in der Weise p; 5 S 753, Firma J. F. Katz hi 254. L. 8 Saufteraeich 1 “ Se eh Der! 8 1 des. 3 2 e sonstigen na en . We 1— 753, Firn . F. ier O. Z. 254. L. Rahn Haustergeschäft in 7 98 2 sregi F “ 7 zu Hohenlimburg. Bazar, Carl Schuster. irit, de Unte aritb CF1 Nö““ E 8 5 Hergesait 8 „Dies ist W’ 10 984 des Gesellschaftsregisters Die von der Genossenschaft zu erlassenden Bekannt⸗ Unter Nr. 29 des Gesellschaftsregisters ist die am 8 nitern 11. Mai bewirkt, daß der rmc die Unterschriften beigefügt ) Bd. II. O. Z. 1033, Firma Theodor Lenz Villingen. Inhaber ist der verwittwete Hausierer [10013] Ko kursve fa ren eingetragen worden. machungen werden unter der Firma des Consum⸗ 1. September 1887 unter der Firma Köster & Fol. 142. B. Elischer 68 Z18“ werden. Sie sind nur verbindlich, wenn sie vom hi „8. 1096, Firma Carl Berner hier, Ludwig Rahn in Villingen. Konkursverf er . ist für die vorg te K ditgesellschaft P die Emsch 1— ff 8 drich Winckl. 11““ Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter und min⸗ 8) H. 50, Firma J. P. Costabel hier, Villingen, den 8. Mai 1888. Ueber das Vermögen des Mühlenbesitzers ; 8 :57 Smscher Zei imal gerückt, außerdem Hohenlimburg am 18. Mai 1888 eingetrag S 8 . 28 . BSeelcgern 8 2 u 3 3 1 1 8 kura ertheilt und ist dieselbe unter Nr. 7431 des aber im Geschäftslokale angeschlagen. und sind als Gesellschafter vermerkt: getragen, Fö Pe (Bruno Winckler). oder theilweiser Zurückerstattung von Darlehen so⸗ 838 Firma Christian Hoch hier, Wiebl. mmühle wird beute, am 17. Mai 1888 Vormittags 8 3 16 mil Fritzsch gelöscht. wie bei Quittungen in den Sparkassenbüchern über O., Z. 1418, Firma L. Lustnauer hier, ss 10 ½ Uhr, das TIETTöö . Der während der Geschäftsstunden auf dem hiesigen limburg 3 5 irmen sind erloschen. 12) Bd. I O 770, Villingen. Handelsregis⸗ i 10363]] Rechnungssteller H. Barre in Rodenkirchen zaftsstun g, ch Reud Eu1““ D en sind schen. 12) EIETEE11I1 sgen. Handelsregistereintrag. [10363] echnungssteller H. Barre denkirchen zum 5 verlegt. durch den Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter Firma L. Mutschelknauß hier: Die Firma ist Nr. 6805. In das diesseitige Firmenregister Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis 11. Juni Erche & Liersch werden. limburg Fol. 7032 f. AI Zellcher. 1 1 P h 82 0l. 0. 5 S . 8 8 2 5 38 ¹ 8 9 aus 2 9 18 8 8 85 2 . 2 I . WWIS 22Q 8 8 6Iro t mri Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten steht Brund Ceen s Hürsmhn dorf⸗ Inhaber Friedrich Der Vorstand besteht 8 den Herren Anselm 13) Bd. II. O. Z. 993, Firma J. M. Funk hier: Muckle in Vöhrenbach. Inhaber ist der Musik⸗ 1888, Vormittags 10 Uhr. Ogener Arrest mit 5 1 “ Wetzel, Josef Martin, Josef Deyber, Johann Wirth, Inhaberin der Firma ist auf Ableben des Johann werk⸗Fabrikant Daniel, Imhof in Vöhrenbach, ver⸗ Anzeigefrist bis 11. Juni 1888. sind der Kaufmann Leoxrold Ludwig Reinhold Erche in Vach Ingn st. Alpj 8 7. Fe e ; R 1 88 T 9-8 2 8 IrU. A A . 2 abrik Alb u 2 8 s F st Alb 6 S. 5 222 8. 5 8 8 7 8 4. 2 4 E11“ 8 1“ ur. und der Kaufmann Max Hugo Theodor Falster, Hattingen. Königliches 110394] Jena. Bekanntmachung. [9910) “ in Wächtler, Inhaber Ernst. Albin Verzeichnisz der Genossenschafter kann jeder jahr, wohnhaft dahier. Kaufmann Ernst Funk hier Ehevertrag Großherzogliches Amtsgericht. Abtheilung II. Am 1 J 8 em Landgerichte eingesehen werden. ist als Prokurist bestellt. 14) Bd. II. O. Z. 1482, Villingen, den 17. Mai 1888. J. V.: gez. Erk S 84 “ 8 4 82. Moa 888 4 . 2. 8: 2 ,5 F,IgF. 2. 5 2 8 1 8 8 85 82 A Dies ist unter Nr. 10 985 des Gesellschaftsregisters m 11. Mai 1888 ist in unserem Firmenregister woselbst die Aktien⸗Kommanditgesellschaft in —. 2 1 b 8 . 1 . 8 Sregisters 2 8 9 selb 2. mmaneditgesellschaft in Firma: Leopold H 8 b 6, SbariJν,-se,, 8 2 Arn 82 Sori ts Si., 35 . Umfa i 12 eingetragen worden. eingetragen: Saechsisch⸗Thüringische Portland⸗Cement.. 1b⸗ Heit. 5 MWMa: er Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker. des Inhabers Louis Rothacker jun. vom 10. d. M. 8 Wiehl. Gerichtsschreibergeh. des Großh. Amtsgerichts. g and⸗Cemen Am 15. Mai. 111“ mit Lina, geb. Ehrismann, wonach die eheliche — v1“ 8 T geb. 19n 2 le 8 Die Gesellschafter der hierselbst unt Steinbach und als deren alleiniger Inhaber der eingetragen steht folgender Eintrag bewirkt worden: Central⸗Tuch⸗Depot Adolph R schpl 20 gin 8gb [10380]0 K. Württb. Amtsgericht Gaildorf 6 g fte e 1% „ . g 8 8 enlins Si; 3 8 8 4 — L 3 88 8 2 1 n: 8 2 2 4 „ eg. 8 522 8 2 55 2 „28 8 7 8 : 28 5½ 2 80] K. 1 „ 8 Die Gesellf Eilberstein . wfnnente der Firma: Kaufmann Julius Steinbach zu Hattingen vermerkt Zur Rubrik I. „Firma“*. Alfred Böhr, Bauer & Neubar lsschto” 8 “ 9 S nteg, 88 von je 100 ℳ beschränkt ist. 15) O. Z. 1595, Firma des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. — es 59 4 80 8 Silberstein 4 ilipp steht, das Erlöschen, der Firma; Nr. 3. 15. Mai 1888: Fol. 7038 * 8 ö Gesell chaftsregisters ist die, am I. Mai 1888 unter Otto Becker hier: Das Geschäft ist nebst Firma In unserem Prokurenregister ist in Gemäßheit Konkursverfahren. am 17. Mai 1888 begründeten offenen Handels⸗ b. unter Nr. 265 die Firma A. & J. Steinbach Die §§. 30 al. 3, 13 Absatz d. und 15 dos ol. 7038. Anton Dörner in Reudnitz, In- der Firma W. A. Tepel errichtete, offene Handels⸗ durch Kauf an Hutfabrikant Friedr. Becker, wohn⸗ des Gesetzes, betreffend die Löͤschung nicht mehr be⸗ Ueber das Vermögen des Karl Kngler gesellschaft (Geschäftslokal: Elisabethstraße Nr. 25) und als deren Inhaber 8s Kaufm p Leee “ al. 3, 13 2 latz d. und 15 des haber Friedrich Anton Doͤrner in Volkmarsdorf. 3 gesellschaft zu Mülheim a. d. Ruhr am 15. Mai haft dahier übergeganger Derselbe fft 2 Eh stehende F; ien und Prol 111¹] andelsregiste Hleber as Bermögen des Kar K —19 er, find der KNarfe e Robert Silberstein 1d d B 18 88 8 en Inhaber der Kaufmann Paul Stein⸗ unter Nr. 1 bezeichneten Gesellschaftsvertrags Leisnig. 18ss 89 d 1 d Is G sellschafte 888 af hier, Abergege igen. e e ist 4. 59 be⸗ stehender Fenj en und roluren im Handelsregister Conditors in Gschwend, wurde heute, Nach⸗ er bach zu Hattingen; vom 17. Oktober 1885 find laut General⸗ Am 11. Mai ““ esenschafter ver⸗ vertrag mit Pausine, geb. Knosp. verheirathet. vom 30. März 1888: 8 sel för die mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Dies ist unter Nr. 10 986 des Gesellschaft ist schmid 8 5„ 3 merkt: 16) O. 3. 1632. Firma Carl Rauß hier: In⸗ 1) die dem Isidor Philipp zu Wesel für die Konkursverwalter: Amtsnotar Sattelmaver in Die Nr. 8 es Gesellschaftsregisters schmidt un als deren Inhaber der Kaufman 8 e⸗⸗ 8 77 —, 4 8 b s h. 8 5 2. 3 mis 1 11S 1I2. 8 nann der latt 168 b und 177 b der 52 k BZ115„„ 2 . 5 8 2 3 44 9 en 9 7 2 E 1; ;91 ; 2 S -eb S 8 IFirmena ten dinand Zöt ger ausgeschie en 1 2 F Benja⸗ b Wilbe Ad , e zori Rauß 99 5 3 F 9 Kripprich aIIpbelm M „„319 Mbeso . . eingetragen worden. Heinrich Wilhelm Fliegenschmidt zu Hattingen ver⸗ Band X. ersichtlichen Weise abgeändert worden. min Böttger als Mescheehen “ 8 C1“ d Aichmeister Carl haberin Carl Rauß Wwe. der ledige Kaufmann 2) die dem Friedrich Wilhelm Martin zu Wesel zur Anmel dung von Konkursforderungen bis 12. Juni 1 1“” “ Böttg 22 habe mgetreten. 2) der Schlossermeister und Aichmeister Carl Emil Rauß, wohnhaft dahier. für die Firma Moritz Gaddum daselbst, 1888. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner In unser Firmenregister ist mit dem Sitze zu zu Nr. 189, woselbst die Firma Arn. Ballauff Jena, den 15. Mai 1888. A 3 L“ zlge: . p . 84 8 Berlin unter Nr. 18 726 die Firma: und als deren Inhaber der Lohgerber Wilhelm Großherzogl. S. Amtsgericht. Iv. Abtheilung Fol. 48. C. G Am 8. Mai. “ 8 „ Beide zu Mülbeim a. d. Rubr. “ 17) Bd. IITIIE11 Firma Böhm & Beckmann zu Wesel für die Firma W. Beck⸗ tags 10 Uhr. .Salomon Ballauff zu Hattingen vermerkt steht, das Erlöschen PDr. Linsenbarth .“ Fabrikanten C F 11G Hauf Mülheim a. d. Nuhr, den 15. Mai 1888. Schmidt hier: Ehevertrag des Theilhabers Schmidt mann daselbst, 8 Den 17. Mai 1888 geE2E 5 22 2. * joso ; 8 7 . ). 8 8 1 en 2 8 9 48 ssche 4 9 Sn;. 9 599% 8 5 8 8 8 388 23 8 vF⸗ 8 . 5 T 4 Mos⸗ e — e . 2 ₰ 2 . — “ (Geschäftslokal: Neue Friedrichstraße Nr. 70) und dieser Firmen. “ Fritzsche 8 Carl Emil Foöneh Pau Königliches Amtsgericht. vom 2. d. M. mit Helene Auguste, geb. Mutschel⸗ 4) die dem Moritz Schneemann zu Wesel für Gerichtsschreiber Siger. 8 “ Fin 9 5* Iriz che übergegangen, 1 knauß, wonach die ebheliche Gütergemeinschaft auf die Firma J. Schneemaun daselbst .“ Rlasdssad — in dr Hattingen Königlichemns 110 95 im k eee eee v bn, z .“ zu Berlin eingetragen worden. „aeegtagnigliches 110395] im Königreich Sachsen (aus 2 Mai in 1— 1 gen Einwurf b 1 1 n. fuͤr — “ B gen — g chsen (ausschließlich der die Am 9. Mai. ön unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu ist. 18) O. Z 738, die Firma L. Mutschelknauß Prokuren eingetragen waren, bereits früher gelöscht er. 48886. Ueber das Vermoͤgen des Schuh 8 Am 15. Mai 188s8 ist in unserem Firmenregister Aktiengesellschaften betr. Einträ s 82 1u6“ “ v 2. 1 1 4 Einträge), zusammen⸗ Herzig 11“ 8— 8 k8 4 ETETT 2₰ 8 8 7* K Act ist: 1“ eingetragen: gestellt vom Königlichen Lnesge2,che Lenn i ““ A ; unter Nr. 162 die Firma Otto Kubisch und als den offenen Handelsgesellschaft sind Spezereihändler (Akten über das Prokurenregister Band Id. “ 2 gister Nr. 7349 die Prokura des Paul a zu Nr. 239, woselbst die Firma Johann Todt Abtheilung für Registerwesen. zig⸗ Fol. 335 — 11. Mai. deren Inhaber der Kaufmann Otto Kubisch zu Ludwig Wilhelm Mutschelknauß und der ledige Nr. 11713.) dem Großh Amtsgerichte Kenzingen heute, den Kronke für die Firma: 8 zu Hattingen eingetr “ 0⁰. 335. H. Berghänel gelöschl. Namslau, Kaufmann Julius Friedrich August Mutschelknauß, — 17. 12 812. Uhr, das Konkur [10364]] fahren eröffnet, zum einstweiligen Konkursverwalter Ernst Oscar Heinsdorf das Geschäft unter; 9 forts o ad 6 - G. L. Hauck von hier ernannt, offener Arrest mit 3 8 S. F sS Gesch unter derselben Firma fortsetzen, diese Fol. 309. Päßler is in 5 is 8 3 7 Berlin, den 18. Mai 1888. daher hier gelöscht und unter Nr. 266 des Registers gelöscht. Püstler &. Meumeister in Rodewisch We Namslauü, Adams, ist die eheliche Guͤtergemeinschaft auf einen „Actienzuckerfabrik Weferlingen“ Folgende ö1ö6“ fSD s au. unter Nr. 164 die Firma H. Goldstein und als beiderseitigen Einwurf von je 50 Gulden beschränkt. eingetragen: allgemeiner Prüfungstermin onner g. den auf 16 und §. 37 des Gesell⸗ 14. Inni 1888, Vorm. S Uhr, festgesetzt worden. ;
Dem Physiker Adelbert Oswald Benecke zu Berlir ereins ss ; 8 9 öh. mmanditgesellich’ut nn vereins erlassen, vom Vorstande unterzeichnet und in Heiner errichtete . delsgesellschaf Friedri f n, Vorstan kerz 1 chtete offene andels esellscha e W überaegang ünftige Kirmirnm, een FAAAn 8 5 Tö 4 52 2 1 2 8 ie H gesellschaft zu Friedrich Winckler übergegangen, künftige Firmirung destens zwei Beisitzern erfolgt sind. Bei gänzlicher 213, Firma C. F. Katz & Cie. hier, Großherzogl. Amtsgericht. August Hermann Knutzen in Hahnenkinvder⸗ 2 Prokurenregisters eingetragen worden Das Verzeichniß Genossenfe at 3 1 89 88 as Verzeichniß der Genossenschafter kann tägli 1) der Werkmeister Friedrich Köster 1 en⸗ — S; . 8. röffnet glich ) de erkmeister Friedrich Köster zu Hohen Fol 6114. Wilh. Aarland & Sohn, Sitz Einlagen unter 500 ℳ genügt die Unterzeichnung “ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Amtsgerichte, Gerichtsschrerberen 2) der I 1 Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: cg e, erichtsschreiberei III., eingesehen 2) der Werkführer Eduard Heiner zu Hohen⸗ E11“X“ “ erein 1 nkurs. nnr. A II. Jan 8 „ S,4 8. 2 1 — 5815. A. Zimmerhäckel geloͤscht. und einem Beisitzer. seit 1. April d. J. als Einzelfirma erloschen.é wurde unter O.Z. 255 eingetragen Imhof und 1888. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 18. Juni am Oktober 1886 begründeten offenen Handels⸗ 1“ befinden sich in den Beilageakten, Die D esellschaft (Geschäftslokal: Krausenstraß .10) betreffend Consumverein Germania. nur dem Werkmeister Friedrich Köster; 7036. Leipzi ichf EIII — Ir — ge ft G ch ft d — aße Nr. 10) 1 1 8 1 ertn 8— Friedrich Köster zu. Fol. 7036. Leipziger Wichse⸗ & Lederfett⸗ Josef Stimpfling, alle zu Bernweiler wohnhaft. Michael Funk dessen Wittwe Christine, 8 Gut⸗ beitaibet E“ Elisabetha, I Pellec, .“ Brake, 1888, Mai 17. Beide zu Berlin. Amtsgericht zu Hattingen. In unser Handelsregister ist be f 3 8 757 “ dem Land gesehen wer & V.; ge b 54 nf 8 g st heute auf Fol. 341, Fol 7037. Carl Heitz, Inhaber Carl Wilhelm hausen i. E., den 15. Mai 1888. Firma C. Rothacker & Sohn hier: Ehevertrag Gr. Amtsgericht. Beglaubigt: Rüdebusch, a. Zu Nr. 161, woselbst die Firma A. & J Fabrik Prüssi 8 ge e. vA“ “ Wiehl. & J. Fabrik Prüssing & Comp. in Göschwi 1. 263, 977, 2855, 6790 „ 8 Sae mit geb. sm vonach ʒ - — . g9 2 schwitz, Fol. 263, 977, 2855, 6790. Hermann Fries, [10396) Gütergemeinschaft auf einen beiderfeitigen Einwurf Wesel. Handelsregister [9692] Kaufmann Arolf Philipp, Beide zu Berlin c zu Nr. 6, woselbst die T; 1 1 28 1 Abcbolf . Nr. wo selbst die Firma Heinrich Fliegen⸗ vers ammlun gabeschl 9 4 58 . : 002 „ 8 8 8 gobeschlusse 883 in — Fol. 17. Gebrüder Böttger, Gottfried Fer⸗ 1) der Schlossermeister und Eisenwaarenhändler haber der Firma ist auf Ableben der seitherigen In⸗ Firma Philipp Philipp daselbst, ““ merkt steht, und Beschluß vom 15. Moai 188 8 schluß vom 15. Mai 1888. beth B — 3 8 1 1b dasel Heinrich Tepel, II. Zum Gesellschaftsregister: 3) die dem Kaufmann und Uhrmacher Ferdinand Prüfungstermin am 20. Juni 1888, Vormit⸗ 3 als deren Inhaber der Kaufmann David Salomon Leipzig. Handelsregistereinträge 10432) künftige Firmirung⸗ 1“ 8 8 wonach m 1 ergen aft e 8 8 ge 10432] künftige Firmirung: Carl Fritzsche. Namslau. Bekanntmachung. [9927] einen beiderseitigen Einwurf von je 50 ℳ beschränkt ertheilte Prokura, da die Firmen, für welche die Amtsgericht zu Hattingen Kommanditgesellf Alkti “ — b . . 55, 1 1 gesellschaften auf Aktieu und d »ol. 428. 2 Herziger. InBoter Mr.,⸗ 28 1 8 8 schelk „ gen en, f 1 üh vol. 428. Arno Herziger, Inhaber Alexander Namslau hier: Theilhaber der seit 1. April d. J. besteben⸗ sind, am 14. Mai 1888 ebenfalls gelöscht worden. “ böö vU2 8 vo 9— 7. Mai 1888, Vorm. ½12 Uhr, das Konkursver⸗ fabri . agen steht, daß der Inhaber Auerbach. 385 88 8 . 1b 17. Mai 1888, T 312 Uhr, das Konkursve Berliner Cartonfabrik der Firma gestorben ist, seine Wittwe und Kinder Am 9. Mai vn 13 „Börner „* Neubarth, Gustav unter Nr. 163 die Firma Georg Wetzel und als Beide hier wohnhaft. Nach des Ersteren Ebevertag Weferlingen. Bekanntmachung. s NRemnmn Briedrich Börner ausgeschieden, künftige Firmirung deren Inhaber der Kaufmann Georg Wetzel zu vom 13. November 1852 mit Maria Theresia, geb. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1 Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1888, Wahl⸗ und ; 8 Anmeldefrif bis 21 1888, Wahl⸗ un Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 56 neu eingetragen ist ““ — 1 8 6XA FPol. 327. Max Päßler in Rodewisch, Inhab Am 12 Mai in u derseitit r — 6 1 Rodewisch, Inhaber Am 12 Mai. deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Goldstein zu Pforzheim, 16. Mai 1888. Gr. Amtsgericht. Die §. 17 Absatz 2, §. M.,
Mila. 8 1 b unter Nr. 266 die Firma Johann Todt zu Mar Päßler F 279 a 8. “ 8 „ S. 16 8 des ( „Vorm. 81 Hattingen und als deren Inhaber die Wittwe des Borna. Hei 0l. 279. Paul Heinrich, Inhaber Paul Namslau, Mittell. schaftsstatuts sind in Gemäßheit des Beschlusses der Kenzingen, 17. Mai 1888. 1 8 Wirths Johann Todt, Agnes, geb. Drenhaus zu Am 12. Mai Heinrich. Am 15. Mai unter Nr. 165 die Firma Julius Wzionteck und “ Generalversammlung vom 26. März 1888 ab⸗ (L. S.) Der Gerichtsschreiber Nuß. . ) 1 Horo 448 b . 5 83 T11 . 8 8 8 Am 15. ai. als dere Inh b 11ö“ 8 Julius Wzio teck ju [10401] geändert 10384] Hattingen, und deren Kinder Hugo, Anna und Maria Fol. 91. C. A. Weid we 1 92 4 3 e sderen Inhaber der Kaufmann Julius Wzionteck jun. 18 11“ geändert. “ m8 . Ee Bonndorr. Gesellschaftsregister⸗Eintrag Kodt daselbst, dder Firma gleichen es gbe e eesang 88 S. Sesterreicher E zu Namslau, Rastatt. Nr. 7354. Zu 9 Z. 116 des Firmen⸗ Eingetragen in Folge Verfügung vom 16. Mai 119209 das Vermögen des Kauf 8 Isid ◻ ’ g — 2 2 8* 2 — 7 89 2 —. b 2 8 End ¹ 1 1 2 8 — C 2 :S „ „ 8 ens . 8 „ 2à 5 8* —, — 2 ,7 . 5 — CS80o 8 v 55 „ Po 8 ö ögen 8 4 In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: e, zu Nr. 178, woselbst die Firma F. Steinhoff am 1. November 1887 Inbaber die Kaufleute Stein 80. Siegfried Stein, Inhaber Siegftied unter Nr. 166 die Firma Paul Koschwitz und neargere zur Zirma J. Gerstle in Gaggenau 88 EL11“ Mai 188 Marx; E“ Ma.ose N b 28 oril & 6 s 5 75 2 zu H s inge ste 5 SEn 8 111“ a Slein s de 8 8 8 I1“ ISI11.-“ ingetragen: - Fforli 6. ai 1888. NM. zu 8 1 4. Mai 88, Mitlags 5,1) am 28. April d. J. auf Beschluß vom gleichen 9 Holthaufen eingetragen steht, daß der Inhaber Carl Bruno Weidmüller in Borna, Carl Robert Mügeln. Inhaber der Kaufmann Paul Koschwitz 1“ ed gerragen: “ Wetb Amtggericht 2 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter; Reas Tage Nr. 3640: er Firma gestorben ist, seine Wittwe und Kinder Weidmüller in Chemnitz, Cletus Weidmüller in Am 14. Mai 3 Namslauk —— 8 Inhaberin der Firma ist auf das am 10. April önigliches Amtsgericht. M “ v“ u“ Zu O. Z. 17. Gebrüder Maier i Bonndorf: das Geschäft unter derselben Firma fortsetzen, diese Limbach und Mar Weidmüller in Burastadt zmm, h. c. m 14. Mai. unter Nr. 167 die Firma A. Stoermer und d. Js. erfolgte Ableben des Jakob Gerstle dessen — — “ anwalt Justizrath Müller zu oln. Dffene 1“ r in Bonndorf: öscht und unter i. a ortsetzen, diese Limbach und Max Werdmüller in Burgstädt, sowie Fol. 56. Ernst Grundmann, Karl Ernst ls dere er Kaufmann August Stoe W Sofi st He er, wohnhaf 10366] Arrest mit Anzeigefrift bis zum 1. Juli 1888. Der Gesellschafter Reinhard Maier ist verheirathe daher hier gelöscht und unter Nr. 267 dieses Re isters Carl Moritz Wächtle Ch Prokuri nann, Kar ens als deren Inhaber der Kaufmann August Stoermer Wir Sofie Gerstle, geh Helbranner, wohnhaft 9366] rrest gefrif zum — 888 ““ st verheirathet 3 5 3 öleses Registers oötler in Chemnitz Prokurist. Grundmann’'s jun. Prokura erloschen. zu Namslau in Baden. Als Prokurist ist Ferdinand Rahner in Zielenzig. In unser Firmenregister ist unter Ablauf der Anmeldefrist am nämlichen Tage. Erste 1 Nr. 249 die Firma Eduard Rothe, als Inhaber Gläubigerversammlung am 13. Juni 1888, und x. allgemeiner Prüfungstermin am 21. Juli 1888,
mit Luise Albrecht von hier. Nach dem Ehevertrag neu eingetragen ist, Chemnitz. ö 98 — 33G vom 26. Januar 1888 wirft jeder Ehetheil 100 4 g8s vaae Nr. 267 die Firma F. Steinhoff zu Am 9. Mai Am 16. Mai 8b1“ 11““ W 18 1 ausgefteltt 8 derselb n die Gemeinschaft ei ,während alles übrige gegen. Holthausen und als deren Inhabe di vol. 152, 244. 995. 820 107 32 37 EE deren Inhaber der Kaufmann Georg Weiß zu astatt, den 16. Mai 1888. erselben 2 8 4 1 S 8 I ee oh de. 8 Wittwe des Mühlenbesitzers 11““ 188 191,16681810 183.2902107898,15205 18 Gebrüder Seidel, amslau, 8 85 Gr. Amtsgericht. der Fleischer und Viehhändler Eduard — besma WEEE AUhr, 88 Hause ausgeschlossen sein soll; Sophia, geb. Brockhaus, gent. Wüllner, zu Holt⸗ 2127, 2205, 2210, 2224,2254 2273, 2316, 2329, 2351, b-S;. Edwin und Willi Seidel. unter Nr. 169 die Firma G. Kruber und als Farenschon. und als Ort der Niederlasfung: dgbren 1 14 M. 11888 ö116“ 2) am 9. Mai d. J. auf Beschluß vom gleichen hausen, und deren Kinder Sophia zu N. Stüter, 2386, 2395, 2403, 2481, 2513. 2542 2578, 2585, ia 8 Maj 8 deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Kruber zu i “ 1121ö1A1““ “ ßle 1 Gerichtsschreib Tage Nr. 3909, . hen Auguste, Andreas und Wilhelmine an Holthausen. 26382, 2643, 2602 2674, 2575, 2292 2715, 2516 ‚Am 11. Mai. 1.“ Namslau, Recklinghausen. Handelsregister [10397] zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen. I1“ er, Gerichtsschreiber 1 O. Z. 26. Firma und Niederlassungsort: Ge⸗ 8 “ 2748, 2755, 2759; 2787 2895: 2888 3016, 3055, Fol. 442. C. F. Arnold gelöscht. 3 unter Nr. 170 die Firma Robert Hoffmann und des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen. Zielenzig, den 16. Mai 1888. des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. schwister Lüber in Bonndorf. G Gesellschafter E“ Bekanntmachung. 10391] und 3088. C. F. Baumann H. Müller, E.; 1“ April 8 ne⸗ ö ls deren Inhaber v“ zin Edeherm güssüte 11141“* h“ — sind: Ernst Lüber ledig von hier und Jos Liip⸗ Nr. 21 163. Es sind in den diesseitigen dandels. F. Lungwitz, Jnlins Lann⸗ . A2mnn 1. April 8d. Inhaber Dessinateure Erns zu Namslau, Firma Wilhelm Rosenberg und als deren In⸗ [10376] .““ 9 Josefine Lüber rezistern nachfolgende, thatzäͤchlich länasf n Ss mebhr “ Witzel Pa. he, sevor Schles Frierrich Wilbelu Zschau und Max Alfred Ebhardt. unter Nr. 171 die Firma Robert Liehr und als haber der Kaufmann Wilhelm Rosenberg zu Reck⸗ 8 2 ö“ Ueber das Vermögen des Maurermeisters 188 Geselsschafter ist zur Vertretung der Gesell⸗ “ Firmen, deren Inhaber nicht ermittelt Gebhart, Joseph Herrmann Kreyßel, Adolph 8b Am 15. Mai nese v11“ Eee1e“ 14. Magelbagen. Muster Register Nr. bg v zütt 1 turs schaft berechtigt. werden konnten, eingetragen: Kirst, Carl Metzler, P Hentzschel Ir., G. E Fol. js im 10. Mai. nslau, . „ d Mai 188è8. 8 “ 1“ . Mai 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, der Konkurs 8845 8ö 8 ; — 2 . 3 . . .E. ol. 126 Koch & Zichuer chtet 1. April 1 nter N 729 ;, S; 64 8 Ezniagli 9 zgeri Die ausländischen Muster werden unte 35F 8 „8 8 eesr2. Boundorf, den 14. Mai 1888. a „Ferdinand Schuhmacher in Nenenheim“, Stämglen Georg Uhlmann, 2 27 888, Inkh .te em 1. Ppr. unter Nr. 172 die Firma W. Grahn und als Königliches Amtsgericht. Leipzig veröffentli 8 fröffnet. Verwalter; Rechtsanwalt Justizrath öII11I11““ O 8 h . glen, 9. Uhlmann, Lewy & Comp., 1888, Inhaber die Tischler Ferdinand Koch und 8 deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Grahn zu u“ 1 Leipzig veröffentlicht.) Meurer zu Köln. Offener Arrest mit Anzeigefrist .““ Namslau. [103582 Detmold. [9954] bis zum 1. Juli 1888. Ablauf der Anmeldefrist
1““
Großherzogliches Amtsgericht. 8 O⸗Z. 380 Band I. des Firmenregisters; Max Jacob, E. J. Schmidt, Wilhelm Geri , ustap Burger. b „Friedrich Köpf in Heidelberg“, O.⸗Z. 243 Johannes Krüger, Max 5 erig, b“ eh. 11 88 ö 8 . 38 ;v z6 b“ 1 “ Band I des Firmenregisters; Vogel, J. F. Tröltzsch, N Eichle 6 Heinrich enbach. 1“] . 8 unter Nr. 173 die Firma Waldemar Hoffmann Rudolstadt. Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Musterregister ist zu Nr. 62 Ge⸗ am nämlichen Tage. Erste Gläubigerversammlung am “ c „E. Brunner in Heidelberg“, O.⸗Z. 525 Paul Matthes Adolph Schön r, v 1“ Am 7. Mai. . nd als deren Inbaber der Kaufmann Waldemar Im hiesigen Handelsregister ist heute unter Fol. 184 brüder Klingenberg zu Detmold für die unterm 14. Juni 1888, und allgemeiner Prüfungstermin 1“ Band I. des Firmenregisters. (Inhaber Emmerich ler Dresduer Strickmasch ne F. Satt⸗ vol- 575. „Emil Milller, auf Eugenie Marga⸗ Hoffmann zu Namslau, die Firma Ernst Prase in Rudolstadt und als 12. Mai 1888 eingetragenen Muster Nr. 951, 1061 am 17. Juli 1888, jedesmal Vormittags h 1 8 [9894) Brunner, Kaufmann von Tauberdischofsheim); Timäuns E. Theod gech 8b rik Laue &£ rethe, verw. Müller, geb. Knabe, übergegangen. unter Nr. 174 die Firma Heinrich Führ und deren Inhaber der Lederhändler Franz Karl Ertel und 1087 die Verlängerung der Schutzfrist um sieben 11 Uhr, im Hause Mohrenstraße Nr. 27 zu Köln, Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen d. „E. Ifele von Heidelbero“ O.S 54 ckengiebersg; edor Scidel, Born & Dauch, Am 12. Mai. als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Führ zu das. eingetragen worden. Jahre bemerkt. Zimmer Nr. 5 . den 12. Mai 1888: „ Band 1. des Firmenregisters. (Tahabe Tdun ELEE Ehemnitz E. di. Kirsch, Al. vpol. 117, Sonntag A. Löscher in Netzschkau, Namslau, . “ Rudolstadt, am 14. Mai 1888, Detmold, 12. Mai 1888. Köln, den 16. Mai 1888. C. Langelütke, Bremen: Die an Christian Isele, Kaufmann von hierh; — 8 Richter, H a. Nitzsche, Cohn & in Folge Ablebens Karl Löscher's auf dessen Erben zunter Nr. 175 die Firma Hermann Land und Fürstlich Schwarzb. Amtsgericht. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Keßler, Gerichtsschreiber Fresese ertheilte Prokura ist am 11. Mai d. J. e. „A. Karbach-— Roland in Heidelberg“, Gebrüder Sprecher, Debee — 8b ikzomanditgefelschaft w. 9. nükrn ““ “ 8 “ rloschen. 8 O.⸗Z. 594 Ban 82 178 8 1“ rebit 8 * kich 9 „ und dur ilhelmine Hedwig, verw. amslau, eingetragen worden. - G Cz,, A. Wilke, Bremen: Am 11. Mai d. 8 Anton garacgösemengeaiters., Iababer veha dass ehenge. 8 eegeies. Burean Löscher, geb. Sonntag, als alleinige perfönlich haf⸗ Namslau, den 18 Mai 1888. Ruhland. Bekanntmachung. 110359] Detmolag. 1 [9953] “ ist die Firma erloschen; f. “ — L., ebr. Schurig, Fritz tende Gesellschafterin vertretrn wird. Königliches Amtegericht. Abtheilung IV. In unserem Firmenregister sind eingetragen worden In unserm Musterregister ist zu Nr. 64 Gebrüder
— 8 —
(10378] Konkursverfahren.
g 7 2 2 222 2 2 2. A . 4 „Mayer's artistische Anstalt in Heidel⸗ Gumprecht, Johann Paul Schaarschmidt, Rochlitz. Sa sSh gseeh fsfam 18. Mai 1888: Klingenberg heute die Verlängerung der Schutzfrist Muster Nr. 1139, 1140 und Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Albert
den 15. Mai 1888: berg“, O⸗Z. 604 Band J. des Firmenrenten 8 ₰ Bechtel & Schnock, Bremen: Mit dem am (Inhabe Tonrad e. Firmenregisters. Ubermann . Jaeger, Max Fehrmann, A. Am 12. Mai. “ 1 er der laufenden Nr. 14 die Fi Jul. um sieben Jahre für 6. März d. J. erfolgten Ableben des Mit⸗ Ie. —re goneäe Naner aus Aschoffenburg,. „ inge⸗ een⸗ c Scheller, Franz Lesch, J. Fl. 81. CEredit⸗Verein zu Geringswalde, Nassau. In dem hiesigen Geselschaft iger gach unte dfs deren E— 1182 — August Gläntzel in Burckhardtswalde wird inhabers Emil Albert Schnock ist die Handels⸗ O.Z. 603 Band I. des Firmentegisters 88 üc 2 t, Max Wetzel, Ferdinand Wolff eingetragene Genossenschaft, §. 10, 11 und 23 purde bei lide. Nr. 6, betreffend die Handelsgesell⸗ Julius Koch in Heinersdorf bei Ortrand, Detmold, 12. Mai 1888. heute, am 18. Mai 1888, Vormittags 412 Uhr, das gesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Landesproduktenhändler Leonardo⸗ Faliage. er Mechanische Hanf⸗ 4 Drahtseilerei Mann⸗ des Statuts abgeändert, insbefondere im §. 23 A. chaft Zimmermann & Böttcher zu Koppel⸗ 2) unter der laufenden Nr. 15 die Firma C. G. Fürstlich Lippisches Amtsgericht. II. Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Arnved Carl Theodor Bechtel hat die Aktiro und Trient). Leone eri aus heim ee Joh. Jacob Wolff), Rothe festgesetzt, daß der Normalbetrag des Stammantheils hecke bei Nassau a. L., folgender Eintrag gemacht Grubann und als deren Inhaber der Buchdruckerei- J. A.: Sieg. Reinhard in Meißen wird zum Konkursverwalter & Steuꝛ iner und Wilhelm Pinkus erloschen. von 200 ℳ bis auf 3000 ℳ erhöht werden kann. 1 besitzer Karl Georg Grubann in Ruhland 1 1“ ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Juni