8 2 1“ 11“ 8 8
Grisel angenommen, laut Anmeldung vom 14. Mai 1) der Stadtrath und Buch Die rder sins b . g im Namen desselben oder seitens des Vorstands; sie 1888 eingetragen am 16. Mai 1888. Eduard Buchbinder und 2 9 bZ . 1“ 1“ or en⸗ el a e “ muß mindestens acht Tage vor der Generalversamm⸗ Kassel, den 16. Mai 1888. 2) der Kaufmann Hugo Duske, x nossenschafts
Böte. aeEe en ewnes deene,... Kegech. NFau—D zum Deutsche zeiger und Königlich Preußischen Sta .“ “ 8
I— 8 11“ “ *8
Einladung seitens des Vorsitzenden des
i sells f k t⸗ 1“ Iyre- 2. 8 82757 8 dit ebr e h Cichezgearezez derer zvogner, eFrrerenweveh! “ees Hüan böä G 2 Perlin, Dienstag, der 22. Nü 8 . 23, — 8 . 3 s 8 S8 2 0 — — e . 8 8 9 e “ Tageblatt eingerückt. vrüs gihe Eubbehngeseclschaft bestelende Aktien-· Neustettin. Bekanntmachung. [ĩ10353] 58 Hufner Johann Stolley, . erlin, Diense lig, 22. Mal
24 1 jfr fo k ein⸗ sämmtlich in Bargstall. FIeülses iedri ü mann gesellschaft ist, durch Beschluß der Generalver2samm. In das Firmenregister ist folgender Vermer b sämmtlich ie 1 1 — — Raettn sfr⸗ 8n⸗ ö1 Keil in her. 21. April 1888, der Bankier Dr. Robert getragen: Die Genossenschaft wird 212 den Vorstand; 8 8 1 Berleeen. pr ais 1“ — . 8 3590⸗50 117,30 G Gotha 2 Simon zu Königsberg zum Mitglied des Verwal⸗ 1) Nr. 346. 1“ “ von 3 Mitgliedern des K Berliner Börse vom 22. Mai 1888. —do.“ pr. 500 Gramm fein. ... 1“ 3000 — 3000111,00 b ßisch haben auf das Grundkapital Einlagen gemacht, tungsraths gewählt, und dies unter Nr. 194 unseres 2) B6.ng öee br. S staas Peichnum für die Genossenschaft erfol 411 ½ Feseel “ do. “ 1 do. — 3000 — 150 10590G estfäl. welche nicht durch Baarzahlung zu leisten sind, und Gesellschaftsregisters am 15. Mai d. J. eingetragen E“ d. 8 . orfäntdeerfehh Amtlich festgestellte Course do. pr. 500 Gramm neue ““ 1181“*“ 3000 — 1501100,70 B — EeE Eirlage 12 ercgenblantg wegenigsberg den 16. Mai 1838S. 4) Bezeichnung der Firma: Reinh. Hinz. zu der ihre Namensunterschrift hinzufügn Umrechnungs⸗Sätze. — “ 18 Fres 302 58 10000 459 105,508, I116“ eu. Logis Keil Königliches Amtsgericht. XII. 5) Zeit der Eintragung: 2. Mai 1888. Die Veröffentlichung der Bekanntmachunge “ Rare. Gulben stidd. Waähruns = 18 Mlaer Hestetr Bantaote 18 TE“ H69008 8 28 3 8939 189 3209012s 2 v1In“n; Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Mai 1888 Genossenschaft erfolgt durch die J ehoer Nachricz. den holl. Währ. = 170 Mark. 1 Mark Banco ä= 1,50 Mark. do. Silbergulden pr. 100 . 88 1 Kur. u. Neumärk. “ 10975858 3000 — 150/100,75 bz G 3000 — 150 102 50 bz G
. :2 5 2 Gulde 8 — Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zn d” = 320 Mark. 1 Livre Sterling = 20 Mark. Russ. B r. — . 3 2 1 2n E3e1111“ Feg g 888 un ja 8 8 2 Russ. Banknoten pr. 100 Rbl 169,40 EEIun“ im Betrage von 7000 ℳ, dem Kaufmann Emil In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter b den 8 “ bt s, ., 1888 Wechsel. 8 ult. Mai 168,50 bz, ult. Juni i Wolff Aktien im Betrage von 16 19 ℳ, dem . 8 eigetragenen Cohn Folgendes in önigliche ggericht. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung UII .. 100 fl. Faspisch⸗ ö“ 2 11321,60 bz .. 3000 — 75 99,80 bz G eei 1 etrage on e eingetragen r : 5 22 1 8 8 88 8 “ an & insfuß der Reichs : Wechsel 3 %, Lo 2 8 Pommersche n2=225 2970 5: —15 “ vmn übrigen ist der Ge⸗ die Rofalle Gebn, jetzt verehelichte Apotheker Neustettin. Bekanntmachung. en vae-urüßsel u. Antwp 1009t⸗ ö“ 8 3000—5 191308 sammtgründungsaufwand auf 200 ℳ festgesetzt Simmenauer, ist aus der Gesellschaft, welche unter In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein⸗ 8 1A““ [Ionllprüssel u. . 160 8 es. E“ gdo. amrt. S worden den übrigen Theilnehmern fortgesetzt wird, aus⸗ getragsez 347 ess 11““ biesige bel s. av. Plätze 100 Kr. 3000 — 200 102,50B SSSee worcden“ Nr. 347. “ register ist Fol. 6 un . 6, wo die Firma: llkandinav. Plätze 100 Kr. 5000 — 200 100,10 5z ö“ Friedrich Grünewald, gesceeden,, te, den 14. Mai 1888. 2) Her des Fümea52: Kaufmann E Hierselost vermerrt stegt. am 15 openhagen.... . 800,8988 2 il Wolf “ önigliches Amtsgericht. .“ Lugo Wickel zu Bärwalde i. Pomm. Mts. antragsmaßig eingetragen worden: ndor 3000 — 60 100,60 G 3 8. B 85 Fenf ö 3) Ort der Niederlassung: Bärwalde i. Pomm. Col. 5: Nachdem der Gesellschafter, Kaufr FZ S 4) der Kaufmann Lothar Andres 10151] 4) Bezeichnung der Firma: Hugo Wickel. Johann Carl Friedrich Goerwig, gestorben, ist de 3000 150 105,60 G 5) Friedrich Wilhelm Kaufmann, Landeshut. In unser Firmenregister sind nach⸗ 5) Zeit der Eintragung: 5. Mat —“ „coce. Wittwe, Wilbelmine, geb. Krummsee, als Ee 3000 — 150 100,60 G 8 sämmtlich zu Gotha. benannte Firmen, und zwar: Eingetragen zufolge Verfügung vom 5. Mai 1888 schafterin in die Firma aufgenommen. u““ Die Mitglieder des Vorstands sind: unter Nr. 392 die Firma L. Breiter vorm. am 5. Mai 188è8. “ 1““ Stargard “ 18 3000 — 150—,— 1) der Redacteur Friedrich Grünewald als Chef⸗ Jos. Breiter zu Landeshut und als deren In- Neustettin, den 5. Mai 1888S.. Groß Z“ 3000 — 150 102,30 G 2000 — 200 redacteur des Thüringer Tageblatts, haber der Uhrmacher Louis e ves. Königliches Amtsgericht F. Scharenberg. 3000 — 150-—,— h 2 il Wolff als kaufmänni⸗ unter Nr. 393 die Firma Pius Puschmann zu B 5 8 3000 — 150 100,60 G T1111“ 120 3 1“ — sSZermsdorf gr. und als deren Inhaber der Osterode a. H. Bekanntmachung. (10356] Strasburg W.-Pr. Bekanntmachung. 1a 100 fl. 3000—15010230 Kurhess. Pr.⸗Sch. —p Stck 120 ,— diejenigen des Aufsichtsraths: 8 Müblenbesitzer und Bäckermeister Pius Puschmann In unser Handelsregister ist Fol. 301 eingetragen. In unser EEöö6“ ist zufolge 100 fl. 3000 150,— 8 “ — 1X“*“ 8 vesc⸗ Robolski selbst, die Aktiengesellschaft 8 fügung vom heutigen Tage bei dem unter X In 5000 — 200105,00 G Shaxöe, 399 135,90 b: G 8 Eöö“ I“ be Nr. 394 die Firma W. Breiter zu Harzer Berg⸗Branerei zu Osterode a. H. eingetragenen genossenschaftlichen Spar⸗ und d 1“ 1100 l 500 1 105,00 G Braunschwg.Loose — p. Stch 60 97,40 bz 3) der Kaufmann Carl Grübel, LSandeshut und als deren Inhaber der Kaufmann Der Gesellschaftsvertrag dattrt vom 29. März schußverein zu Strasburg folgende Verärda Urnenzsche Plate 100 Lire Cöln⸗Md. Pr. Sch 3114. 300 135,80 bz G die zur Prüfung des Gründungshergangs bestellten unter Nr. 395 die Firma R. Courad zu Landes: Die Gesellschaft bezweckt den Betrieh des Brauerei⸗ In Stelle des aus dem Vorstande a Hetersburag. . 100 R. S. 3 168,10 % 5000 — 200 1 9. 8I 82 150 s140,10 G Revisoren: hut und als deren Inhaber der Tuchkaufmann gewerbes mit den dazu gehörigen Nebengeschäften schiedenen Fleischermeisters Johann v. Ska t. Peters e1X“ 18S 1171 8000 290 — übeck ose 3 ½ . 150 —,— der Buchdruckereibesitzer Cyrus Andres zu Reinhold Conrad daselbst, in der vom Kaufmann Pego hieselbst erbauten von bier ist der Privat⸗Baumeister Fne . 100 R. 89 do. neulndsch. II. 5000 — 60 99,90 bz Meininger 7 fl. L. — p. Ste TINTu“ 5. die Firma Stadtbrauerei Brauerei. Olschewski hierselbst durch Beschluß de EZ1 Rentenbriefe. Tqq111616“6” 8 Hannoversche ... 9 3000 — 30 —, 8 8 f Hessen⸗Nassau .10 3000 — 30 Vom Staat erworbene Eisen s ¹ 1— Kur⸗u. Neumärk.. 10 3000 — 30 [104,802 Niedrschl.⸗M. Akt. 1— 300 1/4. 10 3000 — 200 100,40 G Lauenburger 3000 — 30 [104,60, G Stargrd⸗Pos. Akt. 42 1 300 ½ 1/1. 7 1500 — 300—,— Pommersche 104,70 G b
Stücke zu ℳ 1/4. 10 3000 — 30 [104,60 G 1/4. 10 3000 — 30 [104,70 bz B 1/ 4. 10 3000 — 30 [106,00 bz B 2 1/4. 10 3000 — 30 [104,60 G 1/4. 10 3000 — 30 [104,60 G 1/4. 10 3000 — 30 [104,60 G versch. 2000 — 200105,25 G versch. 2000 — 200 106,70 G 2. 8 5000 — 500 101,00 G 2000 — 200—,— 2000 — 500 101,25 G 5000 — 500/ 90,60 bz G 5000 — 500 100,75 bz G 3000 — 600 100,25 bz G 3000 — 100°—,— 5000 — 500 [105,10 G 5000 — 100 104,25 Bkl. f. .5000 — 100 [101,60 G 1500 — 75 105,00 G 5000 — 500/[91,50 B 2000 — 75 103,40 B 2000 — 100
3000 — 300
—
der 1 die 1“ E“ & Cie. hi stehende Druckerei. Dem Redacte 8 8 1 — 3 Frceic eerabeen sind für seine Einlage Actien Königshütte. Bekanntmachung. 110340] am 2. Mai 1888.
—70—
&
F. —09 2
F
0
0,—
— 8 — —; H — —06 —
10‿ 0,—
— 10‿
50,—,9—
30,10 bz Fonds und Staats⸗Papiere. 112,25 k8 Dtsche Rchs⸗Anl 4 20,375 bz 5 18 4,50 G Sts.⸗Anl. 68
SSg
Z.Tm. Stücke zu ℳ
4. 10 5000 — 200 ʃ107,80 bz G
ch. 5000 — 200 102,25 bz ch. 5000 — 1501107,60 G
10 5000 — 200 103,00 bz do. do. 1. 7 3000 — 150 102,40 G do. Indsch. Lit. A 1/4. 10 3000 — 300 [102,30 G do. do. Lit. C 1/1. 7 3000 — 75 [100,60 bz B do. do. Lit. A D— 150 [100,00 G s‚o. 150 100,00 G do. do. C. LII. 3000 — 300[99,75 G do. do. II. .5000 — 100 [104,90 bz do. do. neue 3000 — 75 [100,90 bz G do. neue I. II. 100,90 bz G do. do. do. II. 5000 — 200 [104,10 G Schlsw. Hlst. L. Kr. 3000 — 200—-,— do. do.
2000 — 100 [104,00 B Westfälische 5000 — 500—,—* do. 8 3000 — 200 Wstpr.rittrsch. I. B.
—½; ◻ 60 00—
—) AR 7 . 0,— %—
2
ceo CFCcocCscococc co go
— 09 2 —
72 —9öq288ö=SAN8S 1
q— —2gögög
— 2
1 — h Eescr .anlaeg.
—, —,
nöPhr
+2 „ c
78,90 bz
2
1 +0
00
S.
t
—yö;. S5sSg —
266G
88* ◻ —
— 2
2 299
Eaen
5 8 . 10 st
A —-
eeN0,
8.
₰
2. 8 2 9 2 2 . — — 05 8 8,——. 82
ấFö 3 9 &h
————A——— —˖—9 N—— NnͤN
0,—,0,—
8
—,—,——— — —-,——
282=2
8 — ——
0,49,— ’beeeeCͤCͤCͤZCSͤͤͤͤͤSͤͤͤͤͤ11.2.“—
— — D S
—+— 5 8 22282 2 2 8
—
3 8
— — —
GgE2
SOooto oOroOeöSeebSEeroeteroOore
8921
8 8 —
Cassel Stadt⸗An Charlottb. St.⸗õ Elberfeld. Obl.
—
g A
2 — —31-=105
Ec Hh Co - E E EES; SUeCSCe Se - GSe
10
2
έ— 0â* ◻ 8—
287 8
—9-1öööbööiIöbönönrnönönbhönnhnhörhnnhnnnherhnhörherhöenhönnöe
2 028⸗ gq2 4+- 88 ceeu- ceechPecsSSsg Snes SIbee
— — —- + O —q—9q——-8—-’n
,êÄF8*
100,25 G 10 1000 — 200—,— 10 5000 — 200 100,75 G 7 3000 — 200 102,60 bz G ch. 1000 u. 500 103,00 G ch
—
— —
6 8 —
00 ◻
—, — —
— 168,75 bz ülhausen in Thüringen, unter Nr. 396 G 3 1 ha6. 8 . ü Magdbe 2) 8 Faktor Hans Horff in Gotha. Landeshut, Hugo Jahn und als deren Inhaber Das Grundkapital beträgt 319 000 ℳ, welches in versammlung vom 28. April 1888 gals⸗ Ostreus. Prv
Die Zeichnung für die Eesellschaft erfolgt rechts⸗ der Brauereibesitzer Hugo Jahn zu Landeshut, 319 auf den Inhaber lautende Aktien à 1000 ℳ ge⸗ „ schäftsführer gewählt ““ Geld⸗Sorten und Banknoten. Rheinprov⸗Dblig. gültig ünter der Firma „Actiengesellschaft Thüringer unter Nr. 397 die Firma Hugo Klahr zu theilt ist. 1 “ Strasburg W.⸗Pr., den 14. Mai 18883 [Pukaten pr. Stüc 1“ Tageblatt“ mit der Unterschrift der beiden Vorstands⸗ Landeshut und als deren Inhaber der Kaufmann Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Königliches Amtsgericht. ““ Westpreuß. Pr.⸗O. mitglieder Hugo Klahr daselbst, durch 5 “] Neee derxsongr. 1““ 0 Frcs.⸗Stüc Schldv. d. BrlKfm.
3 . 12088 — 8 LNebn ierich eralvers erde fen dur Be⸗ 8 8 16. Mai 1888. 1 unter Nr. 398 die Firma A. Miersch zu Landes⸗ Generalversammlungen werden berufer . v waldenburg. Bekanntmachung. it. 8 8 esah 19 See 8— 1 S. Amtsgericht. III. hut und als deren Inhaber der Apotheker August kanntmachung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 15 Auf Grund des Gesetzes vom 82 Rär⸗ 18 88 ndische Fonds. Russ. cons. Anl. v. 73 kleine 5 1/6. 100 u. 50 l Ti backs⸗Regie⸗Akt. 4] 1/3. 500 Frs E. Lotz Miersch daselbs⸗ Tage vor dem Versammlungstage. Publikations⸗ e esen⸗Blatt Seite 12 soll die Laisünl. “ Stice zu do. 1871-73 p. ult. Mai 1,405 do. p.ult. Maj 1 1 F. Lotze. Miersch daselbst, 1 8 sche Reichs⸗Anzeig Reichsgesetz⸗Blatt Seite 129 — soll die Lüst d⸗A S7 EIEENW“ Z1“ ““ — o. p. ult. Mai iter Nr. 399 die Firma A. Brieger zu Landes⸗ ergan ist der Deutsche Reichs⸗Anzeiger. ₰, nachstehender, im Register des unterzeich 8ergentinische Gold⸗Anl. 5 1/1. 77 1000 — 100 Pes. [93,60 bz C do. do. v. 1875 4 ½4 1/4. 1000 — 50 £ EEEEEEETEEE unter 2 Fev t 8 C. C P 8 u Hamburg hat sein nachstehender, im egister des unterzeichneten E zukarester Stadt⸗Anl.. 2000 89 8 vür 1] 4 S4 882 Eisenb Mrioritäts⸗Akti⸗ Sp r; 8 11.“ 8 [10334] hut und als deeh. ee der Gerbereibesitzer “ 8 8 Beeaneleaesfemnect der Ge⸗ eingetragener Firmen: ükarester “ . 11 v 7 91,80 bz 12 8 1 1 928 87,10 bz isenbahn⸗Prioritäts⸗Aktien und Obligationen. 3 8 füs ß. Adolph Briege , zu elegenes Brauereiet, e . scar ffer zu Waldenbr o. o. .5 15. 400 ℳ 92,10 B o. o. v. 1877 1 500— 2 8,600 b . Stucke z TT11131 5 8 Mx N1g9e6cdie Firma Franz Hanke zu sellschaft übereignet und dafür für 201 000 ℳ Aktien 9) “ Seee E. Anl 5 5000 — 500 ℳ (93,60 bz G do. do. kleine 5 1/1. 100 u. 20 £ 875 Bergisch⸗Märk. III. A. B. 3 ½ 1 3000 — 300 ℳ Herzogliche 2 L 9 g 8 ö1“ g 2 Fe. „Fleische 2 2 sells ft e 5 Len q 21b. . , do d b 5 4 3 90 :· G d9 „N 8 880 1/5 25 25 PpI 5. 300 ist in das Handelsregister des früheren Stadt⸗ und v S Inhaber der Fleischer⸗ der Gesellschaft erhalten. 3) Schlesische Kunstwolle⸗Fabrik und me 8 do. kl. 500 ℳ 93,90 bz G do. do. v. 1880 4 1/5. 11] 625 u. 125 Rbl. III. C... W 8 Magistratsgerichts hieselbst Col. 7 Fol. 11 Nr. 32 meister Franz Hanke do 2 “
0.
2q01¼001 — se,
. 1000 u. 500 [101,10 G
0
5
.“
N 8
Die Gründer der Gesellschaft, welche alle 21 8 hinesische Staats⸗Anl. 5 ½ 1/5. 1000 ℳ. 111,90 G do. do. p. ult. Mai 03,2 2 8 “ E116““ nische Weberei J. Brieger zu Altwe⸗ “ “ 11“ “ 23 1““ * 8 2 v bäts Nr. 401 die Firma Joh. Hönig zu Schön⸗ selbst übernommen haben, sind: H. Burkert zu Bber⸗Salzbrun 1 116. 12 5000 — 200 Kr. (97,50 B do. do. v. 1884 5 1/5. 11 1000 — 50 £ 92,00 B 3000 — 300 ℳ 103,20 G Firma C. G. Rose & Sohn) heute eingetragen: unter Nr. 2 b 94½8 S Se 1 mbr 4) H. Burkert zu O Salzbrunn, “ 613] 550 5 95/19 250 f£ 95 00 . 2 SS 103/,30 bꝛs 88 Der Prokurist Kaufmann Heinrich Rose aus wiese und als deren Inhaber der Fabrikant Jehann 2) Laufmann üGSGee.e Pe. 5 ) Theodor Dimter zu Waldenburg, do. “ .3 ¾ 8 “ 8 ’ 8. 8 8 100 u. 50 £ 92,09et. bz ““ b- ““ Grabow ist gestorben “ Hönig daselbst 8 11121212* 6) Peter Panl Fellbaum zu Weißfstein sgrptisce An 2S “ eee 878 11AXX“ “ d1ö1“ ow i. M., den 17. Mai 188.. heut eingetragen worden. 3) Kaufmann Ernst Hinrichs zu Osterode a. H., Rnudolph Frost zu Wüstewaltersder do. do. . . 100 u. 20 £ 81,00 bz G do. do. p. ult. Mai 91,75à,80 bz ꝛ . Oess. Noeꝛ⸗ 1500 u. 300 ℳ 103,30 bz B Grabow i. 8., en 17. 2 dteeder. Landeshut, den 14. Mai 1888. 4) Kaufmann Heinrich Bock zu Osterode a. H., 8) M. Grünfeld 8 Waldenburg do. do. pr. ult. Mai 80,90 à81 bz do. inn. Anl. v. 1887 4 1/4. 10 10000 — 100 Rbl. [43,50 B Berlin⸗Anhalt v. 18 97 II. 1500 u. 300 ℳ [103,40 bz Peters, Amtsgerichts⸗Sekretär. Königliches Amtsgericht. 5) Braumeister Valentin Hoffmann zu Osterode R. Hellmuth daselbst do. do. 1000 — 20 £ 102,30 bz do. do. p. ult. Mai Scn do. 9.. 5000 — 500 ℳ —.,— 338 88 a. H. 3 Sülaeeh I. 9) Carl Heinrich zu Wüstewaltersdoru do. do. kleine⸗ 100 u. 20 £ 102,30 bz G Gold⸗Rente 6 1/6. 12 Rbl. [105,00 Bf „do. Sbrlaus.) 1500 u. 300 ℳ —,— Halberstadt. Bekanntmachung. 110338] Liegnitz. Bekanntmachung. [103472 ꝙDOer Aufsichtsrath besteht aus folgenden Personen: C. Hirschfeld zu Waldenburg do. do. pr. ult. Mai — do. 5000 er 6 1/6.12 104,50 bz erlin⸗Görl. Lit. B. 3000 — 300 ℳ —,— In unser ehher ist bei Nr. 553, Firma In unserem Firmenregister ist am heutigen Tage 1) Kaufmann H. C. C. Pego zu Hamburg, Vor⸗ 29 G. Hühner, zn Mittel⸗Taunhausen Finnländische Loose “ .8 10 TSülr = 30 ℳ 49,75 G d v. 1884 5 1/1. 7 83,10 bz Berl.⸗Hambg. I 1500 — 150 ℳ 103,00 G „A. Brehme“ eingetragen; 2 „, zyfolge Verfügung von demselben Tage bei Nr. 437, sitzender, 1“ 8 3) Hugo Kaerner zu Gottesberg, do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 12 4050 — 405 ℳ 99,90 bz , 1er 5 1/1. 83,10 bz *Nado. HI. ... 3000 — 300 ℳ 103,25 G Die Firma ist in „Aug. Brehme⸗ unge⸗ die Firma H. Langner zu Liegnin betreffend, 2) Kaufmann Ernst Hinrichs zu Osterode a. H., Felix Klose zu Waldenburg, . W 4050 — 405 %ℳ 99,90 bz p. ult. Mai —,— Berl.⸗Ptsd.⸗Mgdb. Lit. A. 600 ℳ I ändert; vergleiche Nr. 916 des Firmenregisters; folgende Eintragung bewirkt worden: Stellvertreter des Vorsitzenden, 8 Jehs Ohnstein daselbst, Holländ. Staats⸗Anleihe 3 ½ 1/4. 12000 — 100 fl. 99,70 B I. 5 1/6. 12 1000 u. 100 Rbl. P. —,— 7do. Lit. C. 300 ℳ 103,00 G und demnächst ist daselbst unter Nr. 916 die Firma Es ist eine Zweigniederlassung in Goldberg 3) Ingenieur Friedrich Giesecke zu Osterode a. H. Fmil Pietschmann zu Friedland Ftal. steuerfr. Hyp.⸗Obl. ” 250 Lire 90,75 bz 1 8 II. 5 1/1. 7 1000 u. 100 Rbl. P. 50,90 B Berlin⸗Stettiner.... 3000 — 600 ℳ 103,20 G „Aug. Brehme zu Halberstadt“ und als deren in Schlesien errichtet worden. Der Vorstand wird aus folgenden Personen ge⸗ ZIET11“ Weißstein . do. Nationalbk.⸗Pfdb. 500 Lire 94,90 G 1 0. p. ult. Mai 50,70 B Braunschweigische.. 3000 — 300 ℳ —,— Inhaber der Mühlenbesitzer August Brehme daselbst Liegnitz, den 16. Mai 1888. bildet: Fulius Schols 4 Friedland, do. Ren . .7 20000 — 100 Frs. 96,50 B* do. III. 5 1/5. 11 1000 u. 100 Rbl. P. 51,60 G Braunschw. Landeseisenb. 500 ℳ u““ eingetragen worden. Königliches Amtsgericht. 1) Kaufmann Heinrich Bock, . Moritz 1 38 Ober⸗Walde do. b kleine 5. 1/1. 71 1000 — 100 Frs. [96,70 bz 1 p. ult. Mai 51,60 à 50 bz Bresl.⸗Schw.⸗Frb. Lit. H.- 3000 — 300 ℳ 103,10 G Halberstadt, den 15. Mai 1888. v1“ 2) Braumeister Valentin Hoffmann, Beide hie⸗ August Seidel zu Weißstein o. do. pr. ult. Mai 96,20 à,25 bz . Nicolai⸗Obl. 5. 11 2500 Frs. 81,60 bz G do. Lit. K. 3000 — 300 ℳ 103,10 G Königliches Amtsgericht. VI. [10343] selbst. 21) C 88 E“ Kopenhagener Stadt⸗Anl. 3 ½ 1/1. 7. 1800. 900. 300 ℳ [96,30 B do. k 500 Frs. 82,00 bz 11B111“ 1000 — 300 103,10 G weee Harburg. Bekanntmachung. 105 Willenserklärungen des Vorstandes sind für die Carl Seydel zu Blumenau, pissab. St.⸗Anl. 86 I. II 2000 — 400 ℳ 79,30 bz G — 500 — 100 Rbl. S. 8: Breslau⸗Warschau... 300 ℳ — Halberstadt. Bekanntmachung. 110337] Laut Anzeige vom 14. g. 11 —. ö Gesellschaft verbindlic: 1 8” H u. Mungo⸗Fabrik C. Senremb. Staats⸗Anl. v. 524 1/4. 1090 1,9 . 150 u. 100 Rbl. S. 76,30 bz Cöln⸗Mindener IV. Em. 3000 — 300 ℳ 103.00 G In unser Prokurenregister ist unter Nr. 111 die der Firma Fen; T“ 8 5 falls der Vorstand aus einer Person besteht, wenn 2 8 e u Walbenburs New⸗Yorker Stadt⸗Anl. 6 .7 1000 u. 500 G. [127,50 B — . 100 Rbl. 142,25 G “ V. Em. 3000 — 300 ℳ 103.00G von dem Kaufmann Moritz Helft zu Halberstadt als Marburg (Nr. 100 des Handelsregisters⸗ b sie von dieser oder dem Stellvertreter abgegeben sind, 23) Snstab Sore z2 ee cen do. 5. 1000 u. 500 & P. [106,60 bz 4 . v. 1866 100 Rbl. 128,50 G .VI. Em. A. B. 3000 — 300 ℳ 103,00 G Inhaber der Firma „M. Helft zu Halberstadt“”“ tragene Bank⸗ und. Wechselgeschäft nach dem Tode bezw. wenn zu der Firma der Gesellschaft oder der 24) Gustav Steigemann daselbst, No Anl. v. 188. 5/3. 9 20400 — 204 ℳ —,— . 5. Anleihe Stiegl.; 1000 u. 500 Rbl. 52,70 G VII. Em. 3000 — 300 ℳ 103,205 Gkl. f. dem Kaufmann Markin Lehmann daselbst ertheilte des seitherigen Mitinhabers Menke Cichelberg mit Bezeichnun 'des Vorstandes die eigenhändige Unte- 25) J. A. Wolf zu Altwasser, do. kleine 5,/3.9 408 — 204 ℳ 102,30 B 3. do do. 500 Rbl. S G — 3000 — 500 ℳ 101,70 bz Prokura eingetragen worden. “ allen Aktiven und Passiven auf der schrift des Vorstandemitgliedes oder seines Stell⸗ 26) 8 .g 5 Hypbk⸗Obl. 3. 4500 — 50 ℳ —,— .Beoden⸗Kredit 100 Rbl. M. 0B alberstadt⸗Blankenburg 500 u. 300 ℳ —,— 2 888 8 ergeg er 9 8 8e . N5. 8 2 C T 8 os. FA 19 Fn αh 28˙9 88 8 8 6 AM; ga6. steinsche schhabzn 900 11. 50 Halberstadt, den 16. Mai 1888. Hermann bö 188 ee vertreters hinzugefügt ist; 1 8 298vo ““ gteunate a en Oesterr. Gold⸗Rente... — 1000 u. 200 fl. G. 88,30 bz B 1000 u. 100 Rbl. [81,60 bz . H. teinsch e Marschbahn. 1000 u. 500 ℳ Königliches Amtsgericht. VI. schäft unter der bisberigen Firma v 8 9 falls der Vorstand aus mehreren Personen besteht, 2* 5 gen erfolgen. 1“ do. e 8 200 fl. G. 88,50 B 400 ℳ 66,10 G beck⸗Büchen garkr.. 3000 — 500 ℳ 1.“ Hermann Eichelberg in Marburg, als nunmehrigen wenn sie von zwei Vorstandsmitgliedern oder deren Die der Person, beziehungsweise dem Ar do. pr. ult. Mai —,— do. Kur 1000. 500. 100 Rbl. 52,50 bz agdb.⸗Halberst. v. 1865 3000 — 300 ℳ t 8 Heide Bekanntmachun [10339] alleinigen Inhaber der Firma fortgeführt. oder einem Vorstandsmitgliede nach nicht bekannten Firmeninhaber bezie Papier⸗Rente. 4 18] 1000 u. 100 fl. 162,90 G Schwed St 23000 — 300 ℳ 104906 do. v. 1873 4 3000 — 300 ℳ 103,00 bzz 2 das Genossenschaftsre Vtter is beute unter Marburg, den 15 111““ und einem zur Vollziehung der Firma legiti⸗ deren Rechtsnachfolger werden hiermit . “ .4 8⅛ 1/5. 11 1000 u. 100 fl. [62,90 G do. mittel 1500 ℳ 104,90 G agdb.⸗Leipzig Lit. A. 3000 — 300 ℳ 105,90 bz G 1 “ sregiste 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Prokuristen erfolgt bezw. also wenn einen etwaigen Widerspruch gegen eh Lorchm do. pr. ult. Mai eg do kleine 300 ℳ 104,90 G do. Lit. B.. 3000 — 300 ℳ 103,20 B 8 6 en: 28ö — 8 Sw. 8 8 8 — 8 2 4 ftlich⸗ . . 1 “ 1 . 8 . . 1 8 5 8 2 72 22 g PB .M; 1“ 62 9s Firma der Genossenschaft: 1 8 4 92 zu der Firma oder der Bezeichnung des Vor⸗ Eb““ “ zu m. do. 5 1/3.* 1000 u. 100 fl. —,— do. do. neue 5000 — 500 ℳ 98,80 bz G Magdh.⸗Wittenberge 600 ℳ 93,00 G Genossenschaftsmeierei Welmbüttel, Gaushorn Mülhausen i. E. Handelsregister 8 [10348] standes die eigenhändige Unterschrift zweier Vor⸗ 2 Wald G 8 e M 8 7888. do. pr. ult. Mai 8 ““ do. Hyp.⸗Pfbr. v. 1874 3000 — 300 ℳ 101,00 B M kainz⸗Ludwh. 68 69 gar. 3 600 ℳ 101,60 G u. Schrum E. G. des Kaiserlichen Landgerichts Mülhausen t. E. standsmitglieder oder deren Stellvertreter, oder eines 8 nge iglich 8 A. nggerjahr Silber⸗Rente .4 ½ 1/1. 1000 u. 100 fl. [64,25 bz G do. do. v. 1879 3000 — 300 ℳ 104,90 G do. 75, 76 u. 78 cp. 1000 u. 500 ℳ 102,00 B Sitz der Genossenschaft: Welmbüttel. Zu Nr. 2 Band I. des Genossenschaftsregisters, Vorstandsmitgliedes und eines zur Mitzeichnung der önigliches Amtsgericht. do. kleine 88 100 fl. 64,70 B do. do. v. 1878 4500 — 300 ℳ [102,90 b; . „600 ℳ s101,60 G 8 Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: betreffend die Genossenschaft 1 IEö1 Firma mit ihm legitimirten resp. bestellten Pro⸗ “ do. 8 . 1000 u. 100 fl. s64,80 bz do. do. mittel 1500 ℳ 102,90 bz d 18 1000 u. 500 ℳ 101,0 1 G Die durch Gesellschaftsvertrag vom 24. Februar coopérative de Bitschwiller- J ann- furisten hinzugefügt ist. 8 s do. kleine 41 100 fl. 64,80 G dbo. 600 u. 300 ℳ 102,90 bz e 100,10 G 1885 gegründete Genossenschaft will ihren Mitglie⸗ in Thann, ist heute die Eintragung erfolgt, das Die in Gemäßheit des Art. 200h des Gesetzs Waldenburg. Bekanntmachun do. pr. ult. Mai 4 “ do. Städte⸗Pfandbr. 3000 — 300 ℳ 104,75 bz G „ 187 ½ ℳ 100,10 G dern die Möglichkeit bieten, die Milch ihrer Kühe Herr Camill Kobler, in Bitschweiler wohnend; an vom 18. Juli 1884 bestellten Revisoren sind: In unser Firmenregister ist unter Nr. Loose v. 1854.. 4. 250 fl. K⸗M. 110,00 vz EScerbische Gold⸗Pfandbr. 400 ℳ 83,25 bz G 8 300 u. 150 ℳ 100,10 G zum höchsten Preise auszunutzen. Stelle des ausgeschiedenen Herrn Eugen Ehlinger 1) der Banquier Theodor Benfev zu Göttingen, Firmma: Kred.⸗Loose v. 58 S fl. Oe. W. [290,90et. bz G erbische Rente.... 400 ℳ 79,10 bz G 111“ Ser. 300 ℳ 104,00 G Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind: zum Direktor gewählt worden istt. 2) der Brauereibesitzer Friedrich Boden zu Wilhelm Krause 1860er Loose 5 1/5. . 500. 100 fl. l111,75 B o. do. p. ult. Mai 27868,75 bz G Nordhauf.⸗Erfurt IL. Em. 1000 — 200 ℳ 1) der Landmann Hinrich Koch in Gaushorn, Muälhansen Ser 1 Mai 1 Einbeck. zu Neu⸗Salzbrunn“ und als deren Irt⸗ do. pr. ult. Mai “ do. 5 1/5. 11. 400 ℳ 80,30 bz G 8 Ebe u““ 8 2) de J ilhel SVestphal Der Landgerichts⸗Obersekretär: Welcker. Osterode a. H., den 15. Mai 1888. Sauf NRfp., se daselbst beute ting Loose v. 1864.. 8 100 u. 50 fl. 280,50 bz 8 do. p. ult. Mai 80à 50,25 bz 9. it. D... S ““*“ dhes eöe““]; Bodenkid.⸗Pfbr. 4 1,5.11 20000 -200 ℳ 102,75 56 nische Schuld... .4 r., v.n 24000— 1000 Pes. 169,50ct. 6;B do. Fit. 3000 — 300 ℳ sig h — b 8 3000 — 300 ℳ 103,00 G 3000 — 300 ℳ 103,00 G 3000 — 300 ℳ 103,00 G 3000 — 300 ℳ 103,00 G 3000 — 300 %ℳ 103,00 G
in Welmbüttel, b 8 — 1 Königliches Amtsgericht. II. worden. do. Bo . 1 02,75 8 — 3) der Landmann Marxr Clausen Martens in [ĩ10350] Seesme8 Waldenburg, den 15. Mai 1887. 8 Stadt Anleibe 8 7 1000519 8 P. 8640G 1 85 Pult Mai u iMvsss 5 N rkt i. Schl. Bekanntmachung. Ostrowo. Bekanntmachung. 0355 33751 do. do. eine 6 1/1. 7 fl. P. 86,60 G ckhlm. Pfdbr. v. 84/85 4 ½ 1 000 — 200 Kr. —,— ¹it. e “ dnns 8 1 Königliches Amtsgericht Polnische Pfansbricse —5 1,1,7 3000 100 Rbl. P. 51,50 B⸗ . do. v. 1886,4 2000 — 200 Kr. [101,00B do. Lit. “ “ 5 Tage Folg Portugiesische Conv.⸗Anl 80 — 408 98,75 bz G †† Stadt⸗Anleihe 1) der Landmann Detlef Hinrich Voß in Franz Deutschmann zufolge Verfügung vom heutigen Tage Folgendes . 2 giesische Conv.⸗Anl. 1 4080 — 408 ℳ 98,75 bz G † . Stadt⸗Anleihe.. 1 01,75 G 90—30 103,00 G 1 Gaushorn, mit dem Sitze 8 Frankenthal, Kreis Neumarkt nenerages verbe: Wasungen. Unter Nr. 54 unseres. Rdo⸗ do. pr. ult. Mai *100er f. †500er f. †ler98, 75 bz G 1 do. kleine 800 u. 400 Kr. [101,75 G do. Em. v. ℳ 103,90 G 2) der Rentier Claus Hadenfeld in Welmbüttel, i. Schl., und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Die Firma ist durch Erbgang und Vertrag registers, woselbst sich die Aktiengesellschat Raab⸗Graz. Präm.⸗Anl. 100 Tlr. = 150 fl. S. 99,40 bz 8 do. neue v. 85 8 8 Sr. 86 8882— * 103,10 bz 8 u. Kr. 75 G Im. v. 3000 — 300 ℳ u““ b 1 . 2 x. r 8 811 . 2 6 — . 1“ — 2 . . „ 8 ꝓ g 7 39 F Rumän. St »Anl 8 25000 12500 bEö Tü k A leih 8 1865 1 Die die Genossenschaft verpflichtenden Willens-⸗ Neumarkt i. Schl., den 17. Mai 1888. Vergl. Nr. 315 des Firmenregisters. fiindet, ist auf Bl. 61 heute folgender E⸗ St.⸗Anl., große 25000 u. 12500 Frs. —,— ürk. Anleihe v. 1865 cv. 1t S—en. do. Strg. Pf 090 u. erklärungen des Vorstands ergehen unter der Firma Königliches Amtsgericht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. Mai wirkt worden: 3 8* 82 do. mittel 2500 u. 1250 Frs. [105,40 B do. do. p. ult. Mai 14,00 bz G Ostpreußi che Si 1399—00 7. der Genossenschaft, welche von allen 3 Vorstands⸗ eeeee ess 1888 am 16. Mai 1888. In der Generalversammlung der Aktior⸗ do. do. kleine 56 300 ℳ
EügEgSS
2₰
ᷓUUUgUU 355855 8
Hess Nor —
—*
1288222ö2öö=bööͤöbnbögnörögnrbgngen
1‧400001.
0.
4OAONANSAAAhhhhhAh-h-
2n — — 8
— — .
.
— —
—
— —— ,‚— — 0— — SSISS= Efs mr. verFeaecces er —2ö22= ) E1“]
—9
-—-ööögöögö
228 ₰ 8 8
SS
S8. 95 =
d] —+½
22 92 Org &̊ orn 0 1—1—2 Sr
— — — —
7
EEFEFEEFüEFEFEreor-EEu
—2 =
r—₰
8 — 2
S
00 00 00 ¼
— ( 1—8₰‿
EEI“ — —ö—önASöiä,
— — —₰
H6Ä1,
10 00 ¼
5,— —
2
0— ₰ 4 ae
- 1==1-1-1=1-100!
H ES;SS S-SCe uESgeeee
— ,— 2 0—82—
8
ese e ecg⸗ 2ö1ö
0⁴
S — —.8.— — —
82
Org = Eee;gS
02 8R888
000 0,
◻ — — — —
S6GGG
—
255555558555555558 0,—
πÆÆÆg½rrwmgwrgrprerr U 10,— —
— “ —21öö=ö=1e!
— —
am —8N “ 850 55S8NS — — — — 8 — & —
00 0,. 1e.-J2n
79,—
5522-2
— 10 — ₰ 02 ,—
—,—,—q8AAqhNAnenenAnAAAö;ee 8Sx VSXVYSV=VEBIE=I=I=II==SeSe
und deren im Verhinderungsfall eintretende Stell⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 233 die In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 10 Pfan 1 90 Rbl 50 886 90 K 8 e. 9 8 Fin eingetragenen Firma N. Friedlaender zu Ostrowo do. Liauid.⸗Pfdbr. (6.12 1000 — 100 Rbl. 46,00 bz† 1 do. v. 1887/4 2000 — 200 Kr. [101,00 B do. Em. 8 1 9 8000 — 400 Kr. [101,75 G do. Em. i ine ien in F F fd F zcilie Friedlae f ierfabs Roöm. Stadt⸗Anleihe 500 L. 97,90 B kl. f d klei 1 3) der Maurermeister Paul Hinrich Schwien in Franz Deutschmann zu Frankenthal heute eingetragen auf die verwittwete Frau Caäcilie Friedlaender stoff⸗ Lederpappen⸗ und Papierfahr m. Stadt⸗Anleihe 500 Lire 97,90 B kl. f. do. o. leine 4 15 8 G Iüeg (Ndrschl. Zwab.) 3 3000—é3 1b in Ost ü ngen. as an der Werrabahn“ e do. II., III., IV. Em. 1 500 Lire 95,80 bz B do do. do. 3 ½ 9000 — 900 Kr. 95,00 eb Bkl. f. do. (Ndrschl. Zwob.) 3 ½ 11. 3000 — 300 ℳ Schrum. worden. in Ostrowo übergegang Wasungen W huê . 1000 —20, † 14,006. do. Strg. Pf.IAI.III. 300 u. 150 ℳ
S8S88
4 4 4 4 3 1
05,8S 8 92 — 10
0 2 — 8 —
10,—
—⸗—22ö2ö2ͤ—
8 8 ork 1“ 8n 500 u. u“ do. Loose vollg. 88 .fr. p. Stck 400 Frs. [35,00 bz G Rech mitgliedern zu unterzeichnen ist. Neu-Ruppin. Bekanntmachung. 110351 Dagegen ist unter Nr. 315 (früher Nr. 10) des 29. März d. Js. ist beschlossen worden, das o. Staats⸗Obligat. 4000 u. 400 ℳ 103,90 5; do. do. Pult. Mais 727 Cbeinssche — Vie von der Gensffenschaft ausgehenden Bekannt⸗ Aööö“ — sins “ 28 Firmenregisters die Firma N. Friedländer und kapital der Gesellschaft von 500 000 ℳ dn 88 do. kleine 400 ℳ 104,00 B Ungar. Goldrente gar. 4 111. 10000 100 fl. 7,70 bb N 1u“ ℳ machungen sind von allen 3 Vorstandsmitgliedern zu tragungen bewirkt und zwar in: als deren Inhaberin die Frau Cäcilie Friedlaender gabe von 100 Stück neuer Aktien à 100. 88 do. fund. 4000 ℳ 100,10 bz ve. do. mittel4 1/1. 500 fr 8₰ 82 Em. 600 ℳ 8 “ unterzeichnen und durch die Itzehoer Nachrichten oder A. das Firmenregister bei der Firma E. Buch⸗ zu Ostrowo eingetragen worden. 8 600 000 ℳ zu erhöhen. een- vr 8g mittel 2000 ℳ 100,40 bz do. do. kleine 4 11/1. 100 fl. “ E1 600 ℳ 103,10 G den Heider Anzeiger zu veröffentlichen. binder zu Neu⸗Ruppin Nr. 56 Spalte 6: Ostrowo, den 15. Mai 1888. Das bisherige Grundkapital der Gesellsss 8 o. kleine 400 ℳ 100,50 bz do. 8 do. p.ult. Mai 8 55 77,70à 77,50 bz 1000 u. 500 ℳ 99,60 B 8 Das Verzeichniß der Genossenschafter kann zu jeder Der Kaufmann Hugo Duske ist in das Königliches Amtsgericht. H5090 000 ℳ ist vollständig eingezahlt. .N do. do. „mort. 16000 — 400 ℳ 89 bag do. Gold⸗Invft.⸗Anl. 5 1,1.7 1000 u. 200 fl. G. [101,30 G Schleswiger 3000 — 300 ℳ% —-— eit auf der Gerichtsschreiberei des unterzeichneten Handelsgeschäft des Buchdruckereibesitzers Eduard —bb1-,- e. Laut Anzeige vom heutigen Tage Bl. 2 Rusf⸗Engl Anl. v. en. 1“ 11““ Thuringer VI 3000 — 300 ℳ 103,00 G mtsgerichts eingesehen werden. Buchbinder als Handelsgesellschafter eingetreten RKendsburg. Bekanntmachung. 10164] Akten. “ “ . v. 18227 E“ 8 8 “ 211102 Veimar⸗Gera 500 — 50 ℳ Heide, den 14. Mai 1888. und es ist die hierdurch entstandene, dieselbe In das hierselbst gefübgte LT“ Wasungen, h. 8— Mai 1888; bt6 1 89. 88. 8. 88 1000 u. 100 £ 95,00 b; 8 St Eifenb Aal 21811 f 1850c GE 1/1.7 1500 — 300 ℳ 102,75 G Ave : ; 1 8 2 1 A— 6 gen: 3 . L . . . 1862 /00 bz . St.⸗Eisenb.⸗ 1 2400 — 12 . 20, üAdsseet t Mes - . „ ün 8*M⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Firma fortführende Handelsgesellschaft unter ist am heutigen Tage sub Nr. 15 eingetrag Herzogliches Amtsgeri do. do. 120 fl. 100,75 G Albrechtsbahn gar. 5 75.11 Do Fa. 9808z 5000 — 100 fl. —,— Böhm. Nordb. Gold⸗Pr. 4 1/1. 7 3000 — 300 ℳ 102,30 bz G 100 fl. Buschtéhrad. (Gold) Obl. 4 ½1/4. 10% 1000 u. 500 ℳ 104,70 G
ber. 1 Fe Na . s 88 e kleine 5 95,00 bz do. do. kleine Nr. 98 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Firma der Genossenschaft: Genossenschafts Oskar Müller. b 9 8705 1“ “ Kassel. Handelsregister. [10342]/ B. das Gesellschaftsregister: Meierei in Bargstall (E. G.). — i. v. 1796 uSs do. Tems⸗Bega gar. Nr. 43. Firma . zssel. fende E Fganft. 8 — 91, . Pfbr. 71 (Gömör., 100 Thw. 103,40 bz Dux⸗Bodenbach. 5 1/1. 7 500 — 100 Thlr 85,60 G 15.2 isters. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Das Ge . del. Nent v.. do fbr. 71(G mör.) 1 8 b“ vS ie Firma ist erloschen, eingetragen am 15. Mäi-⸗ 0353 2. Gesellschaft: nofsenschafts⸗Statut ist vom 22. Januar 1888 Berlin⸗ Redacteur: Riedel. — do. kleine 5 91,50 bz do. Nür. 295 V 10000 - 100 ff. —,— EEEE““ 6 98 100 Sr. 84,20 bz 92,20 G Wiener Communal⸗Anl.) 2 S. 107,30 G Dux⸗Prag Gold⸗Oblig. 5 1/1.7 300 ℳ 107,25 bz 94594,10 bz do do. 4 1/1. 71 300 ℳ 99,80 G
0,—
—ööö
— — +8 “ O SOtroror*en ,5 —2ööööS —;öx—
—y——
o
Crceh̊neeeeRSU & oone —
EESe SEEPe⸗g
—,— — —,— —
09”
uaqe 12000
O O 0 0
ð&URʒgCS
8 Nr. 43. Firma F. R. Grebe zu Kassel. Col. 1 Laufende Nr. 98 (Vergl. Nr. 56 des Sitz der Genossenschaft: Bargstall. 1b EEEP con. do. do. kleine 2) Nr. 1674. Firma Grisel & Uberichzu Kassel. E. Buchbinder. datirt. Verlag der Expedition (Scholk 91,50 bz do. do. Gold⸗Pfd. do. III. (Gold) 5 1500 u. 300 ℳ
EESSSSSSSSANAARges;
—,— — SS
4 isel Rassel hat Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Nen⸗Ruppin. Zeweck der Genossenschaft ist: Den Mitgliedern 1 is afeegn R 88 Honr Hrisets zn, Fasstl, har Col 4. Rechtsverbältrife der Gesellschaft: die Möglichkeit zu bieten, die Milch ihrer Kühe zum Druck der Norddeutschen Buchdruckerei we
betriebenes Handelsgeschäft die Firma Rich. Paul Die Gesellschafter sind: 8 höchsten Preise auszunutzen. 8 Anstalt, Berlin SW., Wilbelmstraße —