[10467] Königl. Württ. Amtsgericht Krailsheim. Gegen den Kaspar Schuhmacher, Bauer in Hellmannshofen und seine Ehefrau Christine, geb. Lung, daselbst ist am 16. Mai 1888, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist des §. 108 K O. sowie die Anmeldefrist bis zum 11. Juni 1888, der Wahl⸗ sowie der Prüfungstermin auf 18. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumt worden. Amtsnotar Bäurle von Jagstheim ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. . Den 18. Mai 1888.
[10483] Nr. 4450.
Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Nr. 10 des hiesigen Justizgebäudes. Nürnberg, den 17. Mai 1888. Der geschäftsleitende Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
Hacker, Kgl. Sekretär.
0207 8 8 I““ 1102079 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Heinrich Issendorf zu Nordleda ist durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier, Abtheilung II., heute, Vormittags 10 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der offene Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1888. Konkurs⸗ verwalter: Mandatar Griemsmann in Otterndorf. Ablauf der Anmeldefrist: 6. Juni 1888. Wahl⸗ termin: Montag, den 11. Juni 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin: Montag,
Zimmer
110489]= Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirths Vincent Kwintkiewicz zu Sulmierzyce ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 13. Juni 1888, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, an⸗ beraumt.
Adelnau, den 15. Mai 1888.
Meyer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
110770 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Dubail zu Benfeld wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. “ Benfeld, den 19. Mai 1888. 1
Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren üben Vermögen des Bäckers Franz Anton Ba von Wehr ist zur Abnahme der Schlußrect⸗
“
4 Sechste Beilage
Mittwoch, den 13. Juni 1888, Verxmd 8 hb. 9 9 8 ½ 133. Berlin, Mittwoch, den 23. Mai
Uhr, bor dem Eroßherolichen Aordie
. vor dem Großherzoglichen Amtsam
bierselbst bestimmt. 8 8 tsg 1.SEeAh — Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ne ℳn
“ Hauser, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerg
entral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das u Se Reichs⸗ 8 cn i Pefoziafe Staats⸗ Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
28 8
des
Staats⸗Anzeiger.
10747 Bekanntmachung. Das Königliche Amtsgericht Traunstein hat
10705 1 [107 Beschluß vom 16. d. Mts das Konkursveren
Konkurs Anhäuser.
Vpormittags
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Reichard Anhäuser zu Kreuznach ist heute, am 18 Mai 1888, Nachmittags 4½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Rechtsanwalt Wenzel in Kreuznach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1888, sowie Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung am 6. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst.
Kreuznach, den 18. Mai 1888.
(L. S) Haß, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, 282X 8 8 8
10477 ) . 2 F 11c872 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landmanns Matthias Paulsen in Tinningstedt ist am 16. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Oberamtsrichter a. D. Boisen in Leck. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter bis zum 15. Juni 1888. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Amtsgericht bis zum 25. Juni 1888. Erste Gläubigerversammlung Sonnabend, den 2. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, im unterzeichneten Amts⸗ gericht. Königliches Amtsgericht zu Leck. Veröffentlicht: Haß, Gerichtsschreiber
8 7
1coiss. Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lederhändlers August Schwage zu Liegnitz, ist heute, am 19. Mai 1888, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolph Blasche zu Liegnitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis 20. Juli 1888. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 16. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin den 28. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 29.
Liegnitz, den 19. Mai 1888.
Lindner,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
8
[10469]
Ueber
Konkursverfahren. das Vermögen des Hotelbesitzers Theodor Balthasar in Mölln wird, da derselbe erklärt hat, er sei außer Stande, seine ihn drän⸗ genden Gläubiger befriedigen zu können und übergebe deshalb seine Habe und Güter zur konkursmäßigen Behandlung, heute, am 18. Mai 1888, Nachmittacs 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Vielhaack in Mölln wird zum Konkurs⸗ rerwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung berkeich⸗ neren Gegenstände auf Donnerstag, den 7. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 26. Juli 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Kontursverwalter bis zum 12. Juli 18828 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Mölln i. . den 18. Mai 1888. Der Amtsrichter Dührsen. Veröffentlicht: (Unterschrift), Gerichtsschreiber.
D 2
8
048 2 n 1104841 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 3. Mai 1888 zu Neisse verstorbenen Kürschnermeisters Julius Salzbrunn ist heute, am 18. Mai 1888, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter Kaufmann Gottlieb Mayer zu Neisse. Anmeldefrist bis zum 14. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung den 11. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, Prüfungstermin den 4. August 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Terminszimmer Nr. 9. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Juli
88
Neisse, den 18. Mai 1888.
“ Hecker,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
1Egs 1u“
[10465] 7 492 2 8 Oeffentliche Bekanntmachung. (Auszug.)
Das Kgl. Amtsgericht Nürnberg hat mit Be⸗ schluß, vom Heutigen, Nachmittags 5 Uhr, über as Vermögen des Kausmanns Heinrich Prager hier, Inhabers der gleichnamigen Firma den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Verwalter Julius Kauf⸗ mann dabier. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Juni 1888. Erste Gläubiger⸗
den 2. Juli
Gerichtssch [104741 K.
als
August Ferdina ist angeordnet.
bigerversammlu
1888, Vorm Pirna, den
Ueber das händlers Jos
ist
Gusta ernannt. Term rungen und offe 16. Juni 1888. 25. Juni 18 Reichenbach
[10480]
Ueber Geiger, der Konkurs er Zum Konkursver in Schirmeck ern 9. Juni 1888.
eines definitiven bigerausschusses
S=
K
1888, Vorm
des Amtsgericht
[10488]
B
3 vom Heu
S.—
2
Konkursverwa in Wunsiedel.
desselben und An bis zum Monta
Zur BesJ.
cele Verwalters, über die in §§. zeichneten Frag 10. Juli 188 richtsstelle — diesem Termine Wunsiedel,
(L. S)
geschäftes zu beide Kaufleute Aachen, den Gerichtsschreib [10703]
In dem Konk
Verwerthung de beraumt worden Aachen, den [10750] Konkurs
R. nachdem der in d 1888 angenomm
Altona, den
versammlung Freitag, den 8. Inni 1888, 1s 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ Mittwoch, den 27. Juni 1888,
8.
termin
Ne
Otterndorf, den
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Karl Knapp in fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Lokalrichter Offener Arrest
Anmeldefrist bis zum 18. Juni 1888. 1 den 16. Juni 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
heute, am 20. Konkursverfahren eröffnet worden. v von Einem
Unternehmer
ber das Vermögen Baptist Anisch von Lochbühl auf dessen Antrag den Konkurs eröffnet.
Sitzungssaal
termin verbundeß
Bierbrauereibesitzers Franz
Vormittags 10 Uuh
Gerichtsschreiber des Kgl.
Konkursverfahren.
Königliches Amtsgericht.
1888, Vormittags 10 Uhr. 16. Mai 1888. W. Brill, Aktuar, reiber des Königlichen Amtsgeri
onkursverfahren. Pirna ist heute das Konkursver
nd Kotte in Pirna. Anzeigefrist bis zum 31. Mai 1888. Erste Gläu⸗ ng 1 Prüfungstermin den 3. Juli ittags 10 Uhr.
19. Mai 1888.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Akt. Müller.
110487] Konkursverfahren.
Vermögen des Schnittwaaren⸗ ef Otto in Ober⸗Peterswaldau Mai 1888, Mittags 12 Uhr, das net w Der Kaufmann nem hier ist zum Konkursverwalter in zur Anmeldung der Konkursforde⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Wahl⸗ und Prüfungstermin am 88, Vormittags 10 Uhr. u. d. Eule, den 20. Mai 1888
Schönfeldt, Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts, Abth. III.
onkursverfahren.
Vermöge Johann Baptist 2 zu Grandfontaine, wird öffnet und offener Arrest angelegt. valter wird Gerichtsvollzieher Mandra nannt. Die Anmeldefrist läuft ab am Zur Beschlußfassung über die Wahl Verwalters, Bestellung eines Gläu⸗ sowie zur Prüfung der angemeldeten
28 cv
211
Forderungen wird Termin festgesetzt auf den 18. Juni
ittags 10 Uhr, 8 Schirmeck.
im Sitzungssaale
Schirmeck, den 18. Mai 1888. Kaiserliches Amtsgericht. Dr. Martini. Zur Beglaubigung: B ornert, Gerichtsschreiber.
ekanntmachung.
s Kgl. Amtsgericht Wunsiedel hat durch Be⸗ N
tigen, verkündet Nachmittags 6 Uhr, des Handelsmanns Johann
lter Kommissionär Christian Ziegler
Offener Arrest crlassen,
nmeldefrist f
st g, den 25.
lußfassung über die Wahl eines anderen dann eines Gläubigerausschusses
1 und 120 und 125 der R.⸗K.⸗Ordg. be⸗ en Termin auf Dienstag, den 8, früh 9 Uhr, an hiesiger Ge⸗ . — anberaumt und mit zugleich den allgemeinen Prüfungs⸗
.
den 19. Mai 1888.
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts FjFe s (S 5 Fikentscher, Kgl. Sekretär.
1107042 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Theodor Keller,
al 1s Vermögen des Inhaber eines Kleider⸗ Aachen, sind zu Mitgliedern des
Gläubigerausschusses ernannt worden: 6 1) L. Guthmann,
2) Heinr. Reul, zu Aachen. 8
15. Mai 1888. er des Königlichen Amtsgerichts. V.
Konkursverfahren.
ursverfahren über das Vermögen des Degraa zu Aachen
ist zur Berathurg und Beschlußfassung über die
r Masseobjekten, im Speziellen der
Immobilien, eine zweite Gläubigerversammlung in Verbindung mit
einem weitern Prüfungstermin an⸗ auf Samstag, den 9. Juni 1888, r.
15. Mai 1888.
Masson, Aktuar,
Amtsgerichts.
verfahren über das Vermögen des
Schneidermeisters und Garderobenhändlers Günther Wilhelm 6 Georgi hier,
Rudolph Georgi, in Firma gr. Johannisstraße 30, wird, em Vergleichstermine vom 8. März ene Zwangsvergleich durch rechts⸗
kräftigen Beschluß vom 24. März 1888 bestätigt ist hierdurch aufgehoben. ö
Florian
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez Mulert. Veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Korn.
19790 d 4 52 1 8 110702 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Clauß zu Bielefeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 5. Juni 1888, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, anberaumt.
Bielefeld, den 16. Mai 1888.
Agetben, Kanzlei Rath, verichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I. Abtheilung.
1107431 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Rath zu Bunzlau ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 29. Mai 1888, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Terminszimmer Nr. 9, bestimmt.
Bunzlau, den 18. Mai 1888.
Nehls, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
G ) 2 Ffo⸗
(104781 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schäftefabrikanten Wilhelm Haase (Firma Haase) zu Burg ist zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen Termin auf den 13. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Amtsgerichte hierselbst anberaumt.
Burg, den 16. Mai 1888. .“
Königliches Amtsgericht.
“ 8 2 110748]1 Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Cigarrenfabrikanten Gustav Mattner, in Firma Bosse u. Mattner zu Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksich⸗ tigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 8. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierse Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11, bestimmt. Fraukfurt a. O., den 18. Mai 1888. Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
107 58 85 4.82 110746] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Paul Marwitz zu Frank⸗ furt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 19. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4
7449 8 3 ₰ 8
1107441 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Kaufmanns Carl Weigel zu Welsleben
wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
hierdurch aufgehoben.
Gr. Salze, den 19. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Hhy bit,
70 Ies 7 nnorx Beschluß. Auf Grund von §. 535 Abs. 2 Civil⸗Prozeß⸗ Ordnung, §. 66 Abs. 3 Konkurs⸗Ordnung, wird an⸗ geordnet, daß die Vollziehung der Konkurseröffnunz über das Vermögen der Firma H. Peschges & Cie ausgesetzt werde. Krefeld, den 18. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
8 S8 — 8 lioss⸗ Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius Matlatzki in Lyck ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 14. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 35, anberaumt. Lyck, den 16. Mai 1888
Wiesemann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[10602] Das Kgl. Amtsgericht München I., Abtheilung A. für Civilsachen hat mit Beschluß vom 12. Mai 1888 das am 29. November 1887 über den Nach⸗ laß der Oberförsterswittwe Franziska Pösl hier eröffnete Konkursverfahren als durch Schluß⸗ vertheilung beendigt aufgehoben. München, den 16. Mai 1888. Der geschäftsleitende Kgl. Gericht L. S.) Hagenauer.
[10601]
Das 9 Amtsgericht lung A. für Civilsachen, hat mit Beschluß vom 30. April 1888 das am 22. Oktober 1887 über das Vermögen der Krämerin Therese Schrank hier,
“
8 Königl. München I., Abthei⸗
17. Mai 1888. 8 Abtheilung V
2. Veröffentlicht: Festner, als Gerichtsschrei 1
ber des Königlichen Amtsgerichts.
Luisenstraße 25/0, eröffnete Konkarcsverfahren, als durch Zwangsvergleich beendigt, aufgehoben. München, 18. Mai 1888.
1
über den Rücklaß des praktischen Arztes 6. Beste in Uebersee als durch Schlußverth, beendigt aufgehoben. Traunstein, den 20. Mai 1888. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Heß, geschäftsl. K. Sekretär.
110701¹ Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Mühlenbesitzers Joseph Pieper zu Warhr wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußten hierdurch aufgehoben. Warburg, den 14. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
l107000 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns und Müllers Leopold Pieper Warburg wird nach erfolgter Abhaltung des Seh. termins hierdurch aufgehoben. 8 Warburg, den 14. Mai 1888. 1 Königliches Amtsgericht.
1 7421 2 2 1107483 Bekanntmachung.
Mit Beschluß des K. Amtsgerichts Wertz⸗ vom Heutigen wurde das Konkursverfahren über; Vermögen des Kanfmanns Franz Sales 61 brinner von Wertingen wegen rechtskräftig
termin abgehalten worden ist, aufgehoben. Wertingen (Bayern), den 17. Mai 1888. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Wertingen.
(L. S.) Chormann, K. Sekretär.
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 133. 10494] Sächsisch⸗Schweizerischer Güterverkehr Basel und Schaffhausen über Lindau⸗- Romanshorn, 7321 DI. Am 15. Juni dies. Tarife für den unterzeichneten Nachtrag III in Kraft. Derselbe enthält eine neue Fassung nahmetarifs für bestimmte Stückgüter. hiermit Erhöhungen verbunden sind, jedoch erst am 10. August dies Wirksamkeit. 8 Abdrücke dieses Nachtrages sind durch die theiligten Güterexpeditionen zu erlangen. Dresden, den 19. Mai 1888. . Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.
Güterverkek:
[10490] Mit dem 1. Juli d. J. wird zum Staatst Personengeld⸗Tarif, gültig vom 1. April cr der Nachtrag I. herausgegeben, durch welchen die rsteren auf Seite 9 Absatz 2 enthaltene! timmung:
„Dem Inhaber eines ganzen Coupees ie
stattet, zwei Kinder unter 10 Jahren in! selben unentgeltlich mitfahren zu lassen“ aufgehoben wird. Fraukfurt a. M., den 18. Mai 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [10493] Breslan⸗Warschauer Eisenbahn. Am 1. Juni d. Js. tritt an Stelle des Gütertarifs Theil II. vom 1. November 1881, dazu herausgegebenen Dienstbefehlen, ein neuer E⸗ tarif Theil II. für den diesseitigen Lokalverker Kraft. — 1 Der neue Tarif enthält die bisherigen Vch mungen und Tarifsätze, mit Ausnahme einiger ? zialbestimmungen zum Betriebs⸗Reglement und zieller Tarifvorschriften sowie des Nebengebit tarifs, welche in dem Deutschen Eisenbahn⸗Er tarif Theil I. enthalten sind. Neu aufgenommen in den Lokaltarif Theit sind Ausnahme Frachtsätze für Kies zwischen 2. dam einer⸗ und Oels andererseits. 1 Aödrücke des neuen Tarifs sind bei den E. Expeditionen und bei der unterzeichneten Dire zum Preise von 50 ₰ zu haben. Groß⸗Wartenberg, den 19. Mai 1888. FSKirektion. [10491] Am 1. Juni dieses Jahres Schoden, zwischen Wiltingen burg und die Haltestelle Saarhölzbach, zwit Taben und Mettlach an der Saarbahn gelegen den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. 8 Die auf der Saarbahn verkehrenden Perse⸗ züge werden nach Maßgabe des Fahrplans selben Tage daselbst anhalten. 8 Die Tarife können auf den Stationen einger werden. Köln, den 18. Mai 1888. Königliche Eisenbahn⸗Direktion (linksrheinische).
Redacteur: Riedel.
Berlin: — Verlag der Expedition (Scholz).
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla
wird der Halter⸗ und Beurig — U.
Der geschäftsleitende Königliche Gerichtsschreiber: (L. — Hagenauer.
Anstalt. Berlin SW., Wilhelmstraße Nr 8
stätigten Zwangsvergleichs und nachdem heute 82
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen
Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
—
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträage aus dem Ksönigreich G dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die 8 letzteren monatlich.
[10619] Aachen. Unter Nr. 1925 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Die Handelsgesellschaft Gebrüder Droste, welche am 19. Mai 1881 begonnen hat, hat ihren Sitz von Elberfeld nach Düren verlegt.
Die Gesellschafter sind: “ 1
1) Josef Droste, Kaufmann, früher in Elberfeld, jetzt in Düren, 1u“
2) Anton Droste, Kaufmann, früher in Elber⸗ feld, jetzt in Dortmund. Jedem derselben steht die Befugniß zu, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Aachen, den 17. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. V.
“ [10707] Aachen. Unter Nr. 4241 des Firmenregisters wurde eingetragen: Der Kaufmann August Froitz⸗ heim zu Köln hat für sein Handelsgeschäft zu Köln mit einer Zweigniederlassung in Düren unter der Firma „Charlier & Cie“ die in Düren be⸗ stehende Zweigniederlassung aufgegeben.
Aachen, den 18. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. V. Bockenheim. Bekanntmachung. [10629]
Nach Anzeige und Verfügung von heute ist bei Nr. 226 des Handelsregisters zum Eintrag der Firma Frank & Cie vom 20. v. M. vermerkt worden:
„Die Bezeichnung der Firma ist in Rade⸗
manns Nährmittelfabrik Franke & Cie“ geändert worden. F. R. 226.
Bockenheim, am 14. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Bochum. Genossenschaftsregister [10708] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Unter Nr. 10 des Registers ist am 18. Mai 1888
unter der Firma „Bauverein Herne, eingetra⸗
gene Genossenschaft“ eine Genossenschaft mit dem Sitze zu Herne eingetragen. Dieselbe gründet sich auf die in der Generalversammlung vom
11. März bezw. 13. Mai 1888 vereinbarten
Statuten. 1 8 Gegenstand des Vereins ist die Herstellung von
Arbeiterwohnungen in Herne und Umgegend, um
dieselben an Mitglieder des Vereins zu übertragen.
Der zeitige Vorstand besteht aus den Herren Bergmann Heinrich Kühn zu Herne als Vorsitzenden, Polizeiwachtmeister Friedr. Brockmeyer daselbst als Schriftführer, Bergmann Julius Peschel daselbst als Kassirer, Bergmann Caspar Gehne zu Holster⸗ hausen und Bergmann Heinrich Krapoth zu Herne als Stellvertretern resp. Beisitzern.
Die Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß die drei ersten Vorstandsmitglieder, nämlich der Vorsitzende, der Schriftführer und der Kassirer zu dem Namen des Vereins ihre Unter⸗ schrift hinzufügen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen des Vereins erfolgen durch die Blätter „Märkischer Sprecher“ zu Bochum und die „Herner Zeitung“ zu Herne.
Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei Gericht eingesehen werden. 1u“
Der Gesellschaftsvertrag, sowie das Verzeichniß der Mitglieder befinden sich bei den Akten Gen. V. 82.
Bochum. Handelsregister [10709] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 325
— betreffend die Firma G. Fricke & Cie zu ochum — am 18. Mai 1888 Folgendes vermerkt:
„Die Liquidation ist beendet.“ [10622]
Brandenburg a. H. Bekanntmachung. „Bei der in unserem Firmenregister unter Nr. 881
eingetragenen Firma August Gutschow ist in
Spalte 6 Folgendes vermerkt:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Thonwaarenfabrikant Wilhelm Schulze sen zu Görzke und von diesem auf den Kaufmann Paul Hartley jun. übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Paul Hartley vorm. August Gutschow fortsetzt. Vergleiche Nr. 911 des Firmenregisters. Sodann ist unter Nr. 911 des Firmenregisters die Firma „Paul Hartley vorm. August Gutschow“, als deren Inhaber der Kaufmann Paul August Hugo Hartley zu Brandenburg a. H und als Ort der Niederlassung „Brandenburg a. H.“ eingetragen.
Brandenburg a. H., 17. Mai 1888. KReghnnigliches Amtsgericht.
110621]
Brandenburg a. H. Bekanntmachung. Für die unter Nr. 857 unseres Firmenregisters
eingetragene Firma „Paul Fimmel“ ist dem Kauf⸗
mann Reinhold Münster zu Brandenburg a. H.
Prokura ertheilt und ist dies unter Nr. 132 des rokurenregisters vermerkt. Brandenburg a. H., 18. Mai 1888.
Breslau. Bekanntmachung. [10627] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1041 die durch den Austritt des Kaufmanns Gustav Schöngarth aus der offenen Handelsgesellschaft Schöngarth & Kroeker hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmenregister Nr. 7421 die Firma Schöngarth & Kroeker hier und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Kroeker hier ng nge worden. 1 reslau, den 15. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanuntmachung. [10626] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6733 das Erlöschen der Firma Ernst Stejskal hier beute eingetragen worden. “ 1 Breslan, den 15. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht
Breslaun. Bekanntmachung. 10625] In unser Firmenregister ist Nr. 7420 die Firma Hugo Mühlbreth hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Mühlbreth hier, heute ein⸗ getragen worden. Breslan, den 15. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
“
Breslau. Bekauntmachung. [10628] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1637, be⸗ treffend die offene Handelsgesellschaft Lamprecht & Co hier, heute eingetragen worden: — Die Gesellschaft ist aufgelöst, Liquidator ist der Hauptmann a. D. Oswald Berka zu Breslau. Breslau, den 15. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslaun. Bekanntmachung. [10624] In unser Firmenregister ist Nr 7423 die Firma Gregor Stiller zu Canth und als deren Inhaber der Getreidehändler Gregor Stiller zu Canth heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 110623] In unser Firmenregister ist Nr. 7422 die Firma F. Hadelt zu Kanth und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Hadelt zu Kanth heute eingetragen worden. Breslau, den 17. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Bruchsal. Handelsregistereinträge. 10620]
Nr. 7781. In das diesseitige Gesellschaftsregister wurde heute eingetragen:
a Zu O. Z. 65. Firma Gebrüder Mlüller i⸗ Untergrombach:
Rudolf Müller ist verehelicht seit 18. Mai 1872 mit Sofie, geb. Beck, Wilhelm Müller ist verehe⸗ licht seit 15. Januar 1869 mit Amalie, geb. Wachter, Beide ohne Errichtung eines Ehevertrags. 8
b. Zu O. Z. 88. Firma Baroggio u. Vitz⸗ thum in Oestringen:
Eduard Wilhelm Baroggio ist seit 21. Oktober 1856 verehelicht mit Georg Kramer Wittwe, Regina, geb. Ehrhardt. Nach §. 1 des Ehevertrags wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft ein, alles übrige jetzige und zukünftige Vermögen bleibt von der Gemeinschaft ausgeschlossen und wird für ver⸗ liegenschaftet erklärt. — Christian Vitzthum ist ver⸗ ehelicht mit Marie Friederike Schenk. Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 14. März 1874 wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft ein, während alles weitere jetzige und künftige Vermögen mit den etwa darauf haftenden Schulden von der Gemeinschaft aus⸗
geschlossen ist. Firma H. Marx Söhne
e Zu O. Z. 78/79. in Heidelsheim:
Louis Marx ist verehelicht mit Theresia, geb. Stein. Nach §. 2 des Ehevertrags vom 28. De⸗ zember 1870 wirft jeder Theil 50 Fl. in die Ge⸗ meinschaft, alles übrige jetzige und künftige Vermögen mit den etwa darauf ruhenden Schulden ist von der⸗ selben ausgeschlossen. — Hermann Marx ist verehe⸗ licht mit Sophie Bär. Nach §. 1 des Ehevertrags vom 21. Juli 1874 wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft ein, alles übrige jetzige und künftige Vermögen mit den darauf ruhenden Schulden ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen 8
d. Zu O. Z. 52. Firma Maier Löb & Cie. in Heidelsheim: .
Lemle Löb ist verehelicht mit Lea, geb. Landauer. Nach §. 1 des Ehevertrags vom 19. Mai 1876 wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemeinschaft ein, alles übrige jetzige und künftige Vermögen ist nebst den etwaigen Schulden von der Gemeinschaft ausge⸗ schlossen und wird gemäß L. R. S. S. 1500 — 1504 dem einbringenden Ehetheil dereinst rückersetzt.
e. Zu O. Z. 98. Firma Gebrüder Oden⸗ heimer in Heidelsheim: b
Moritz Odenheimer ist verehelicht mit Bertha, geb. Dreyfuß. Nach §. 3 des Ehevertrags vom 16. März 1864 wirft jeder Theil 50 Fl. in die Ge⸗ meinschaft ein, alles übrige gegenwärtige und zukünf⸗ tige Vermögen nebst den jetzigen wie künftigen Schulden ist von der Gemeinschaft ausgeschlossen.
f. Zu O. Z 91 und in dessen Fortsetzung zu O. 3 173. Firma Rudolf Wimmer in Oestringen:
Max Sieferer ist verehelicht mit Bertha, geb. Friedle. Nach §. 1 des Ehevertrags vom 6. April 1872 wirft jeder Theil 50 Fl. in die Gemeinschaft ein, alles übrige jetzige und künftige Vermögen mit
meinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt. Bruchsal, 18. Mai 1888. Großh. Amtsgericht. Armbruster
Bützow. Auf Verfügung von Firma Heinr. Nagel zu Bützow Heinrich Nagel hierselbst Fol. 128 ins Handelsregister eingetragen. Bützow, den 19. Mai 1888. Großherzogl. Mecklenb. Amtsgericht.
Eckernförde. Bekanntmachung. [10641] Nachstehende, im hiesigen Handelsregister einge⸗ tragene Firmen:
Nr. 12/189: J. A. Martini in Eckernförde, Inhaber Johann Anton Peter Martini das., Nr. 14/193: Chr. Dehn in Eckernförde, In⸗ haber Christian Heinrich Louis Dehn das.,
Nr. 15/201: Fr. Joh. Dehn in Eckernförde,
Inhaber Franz Johannes Dehn das.,
Nr. 17/302: A. Mau in Eckernförde, Inhaber Kaufmann Asmus Mau das., 5
Nr. 25/491; Bernh. Meves in Eckeruförde, Inhaber Kaufmann Bernhard Guido Meves in Schleswig, 1
Nr. 27,500: Wilh. Leisner in Eckernförde, Inhaber: Kaufmann Wilbelm Leisner das.,
Nr. 29/574: Chr. Dehn in Eckernförde, In⸗ haber Kaufmann Christian Dehn das.,
Nr. 30/575: Th. Hornhardt in Eckernförde, Inhaber Kaufmann Theodor Vincent Martin Christian Hornhardt das., 88
Nr. 34/597: Arthur G. Dehn in Eckernförde, Inhaber Arthur Georg Dehn das., 2
Nr. 36/614: A. Stöhr in Eckernförde, In⸗ haber Bierbrauer Andreas Johann Stöhr das.,
Nr. 41,620: A. W. Mantle in Eckernförde, Inhaber Maschinenfabrikant Alfred William Mantle das, 8
Nr 46/719: Th. Ohrts in Eckernförde, In⸗ haber Kaufmann Jakob Theodor Ohrts das.,
Nr. 50/749: Wilh. Ovens Nachflg., Julius Eckermann in Eckernförde, Inhaber Kauf⸗ mann Julius Heinrich Christian Eckermann das.,
Nr. 53/757: J. W. Grashoff, P. Detlefsen Nachfl. in Eckernförde, Inhaber Kaufmann J. W. Grashoff das., G
Nr. 55/765: Heinrich Chr. Gaethje Nachfl. in Eckernförde, Inhaber Wittwe Ida Jo⸗ hanna Henriette Würzinger, geb. Voigt, das.,
sollen von Amtswegen gelöscht werden.
Die vorbezeichneten Firmeninhaber werden daher nach Maßgabe des §. 2 Gesetzes vom 30. März 1888 (R. G. Bl. S. 129) hiermit aufgefordert, etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung der Löschung binnen 4 Monaten schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers geltend zu machen.
Eckernförde, den 14. Mai 1888.
Koönigliches Amtsgericht.
[10630] gestern ist die des Kaufmanns Nr. 124 heule
3 [10636] Eisenach. Zu Fol. 21 des Handelsregisters des vvrmaligen Justizamtes Eisenach ist eingetragen worden:
Kaufmann Fritz Rabe ist Mitinhaber der Firma C. Albrecht in Ruhla.
Eisenach, den 17. Mai 1888.
Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. IV. Voeller.
Eisleben. Handelsregister [10631] des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute
unter Nr. 623 des Firmenregisters die Firma „F.
O. Trommer“ in Eisleben und als deren In⸗
haber der Ziegeleibesitzer Otto Trommer eingetragen. Eisleben, den 14. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben. Handelsregister [10632] des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Das Erlöschen der unter Nr. 536 eingetragenen
Firma „Gebrüder Marcuse“ in Helbra ist heute
eingetragen.
Eisleben, am 14. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
“ [10634] Eisleben. Oeffentliche Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 625 zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Firma eingetragen: . Bezeichnung des Firmeninhabers: e“ der Mühlenbesitzer Gottlob Hermann Pfautsch von Wesenitz. Ort der Niederlassung: Be zeich 1 ezeichnung der Firma: 8 G. H. Pfautsch. Eisleben, am 17. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Eisleben. Bekanntmachung. [10633] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Eisleben. Zufolge Verfügung vom Deee Tage ist heute unter Nr. 622 des Firmenregisters die Firma „Franz Richardt“ in Eisleben und als deren Inhaber der Tischlermeister und Möbelhändler Franz Richardt eingetragen. “
Königliches Amtsgericht.
— 1
den darauf haftenden Schulden wird von der Ge⸗
Eisleben, den 14. Mai 1888. Kdoeohnigliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. [10635] Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts Eisleben.
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist heute
unter Nr. 624 des Firmenregisters die Firma „Carl
Stölzer“ in Eisleben und als deren Inhaber der
Ziegeleibesitzer Carl Stölzer eingetragen.
Eisleben, am 16. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Eisleben.
[10639]
Emden. Bekanntmachuggmg. b heute Blatt 605
In das hiesige Handelsregister ist eingetragen die Firma: Gebr. Stindt J. Stindt & Sohn Nachfolger mit dem Niederlassungsorte Oldersum und deren Inhaber: Franz Wilhelm Stindt, Reinhard Stindt, “ Beide in Oldersum, sowie in Col. 4, Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Emden, den 18. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. II.
[10640]
Emden. Bekanntmachung. ist
Auf Blatt 111 des hiesigen Handelsregisters heute zu der Firma: J. Stindt & eingetragen: „Die Firma ist erloschen“. Emden, den 18. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Sohn in Oldersum
[10637] Emmendingen. Nr. 5920. In das Handels⸗ register zu O.⸗Z. 146 des Firmenregisters wurde eingetragen: 8 Firma und Niederlassungsort: in Eichstetten. Inhaber der Firma: Handelsmann Moritz Burger von Eichstetten. Nach dem am 13. August 1879 mit seiner jetzigen Ehefrau Julie, geborene Epstein, von Eichstetten ab⸗ geschlossenen Ehevertrag wird das gegenwärtige und zukünftige bewegliche und unbewegliche aktive und passive Vermögen von der Gütergemeinschaft aus⸗ geschlossen mit Ausnahme von Einhundert Mark, welche jeder Theil in die Gemeinschaft giebt.
Emmendingen, 15. Mai 1888.
1.““ Großh. Amtsgericht.
v. Marschall.
Moritz Burger
[10638]
Emmendingen. Nr. 5922. Zu O. Z. 147 des Firmenregisters wurde ei 8 Firma und Niederlassungsort: Jakob Weil in Eichstetten. Inhaber der Firma: Han⸗ delsmann Maier Jakob Weil von Eichstetten. Nach dem unterm 8. Juli 1856 mit seiner jetzigen Ehe⸗ frau Judith, geborene Wertheimer, von Eichstetten abgeschlossenen Ehevertrag ist die gesetzliche Güter⸗
b
gemeinschaft bestimmt mit der Abänderung, daß alles beiderseitige gegenwärtige und künftige fahrende Bei⸗ bringen bis auf die Summe von dreißig Gulden, die jeder Theil zur Gemeinschaft gibt, von derselben ausgeschlossen und als verliegenschaftet betrachtet wird. Emmendingen, 15. Mai 1888. Großh. Amtsgericht. v. Marschall.
1“
Falkenberg O0.-S. Bekanntmachung. 10647] In unser Firmenregister ist unter Nr. 94 die Firma Hngo Knauer und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Knauer zu Falkenberg O.⸗S. a 17. Mai 1888 eingetragen worden. Falkenberg O.⸗S., den 17. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Festenberg. Bekanntmachung. [10642] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 20 (alte Nr. 124) eingetragene Firma R. Thiel, Inhaber der Kaufmann Robert Thiel zu Festenberg, ist er⸗ erloschen und im Register heute gelöscht worden. Festenberg, am 18. Mai 1888. 8 Königliches Amtsgericht.
Festenberg. Bekanntmachung. [10649] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 26 die Firma Adolph Königsberger zu Festen⸗ berg und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Königsberger zu Festenberg am 19. Mai 1888 ein⸗
getragen worden. 1 Festenberg, den 19. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
11“
Flensburg. Bekanntmachung. [10650] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute Folgendes eingetragen worden:
OelM.
Col. 2. Firma der Genossenschaft: Vereinsbäckerei zu Fleusburg (Eingetragene Genossenschaft).
Col. 3. Sitz der Genossenschaft:
Flensburg. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 25. März 18
egenstand des Unternehmens ist: Anfertigung und Verkauf von Backwaaren auf gemeinsame Rechnung und Gefahr.
Die Vorstandsmitglieder sind:
1) Cizarrenhändler Johann Friedrich Wilhelm
Steinfatt, Geschäftsführer