1888 / 134 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

y⸗⸗òõ·ʒ·⸗ 2Böö

schicktes und zeugt mehr oder minder dergl.

jedenfalls so günstig für die militärpflichtigen Mitglieder gestalten dürften, als sich dies mit der Sicherheit der Gesellschaft vertrage.

P Mai. (W. T. B.) Die Glasfabrikanten der Departements Seine und Seine et· Oise haben ihre abriken wieder in Betrieb gesetzt. Camille Dreyfuß eabsichtigt morgen von dem Finanz⸗Minister Auskunft zu verlangen wegen der Lampions und falschen 500 Francs⸗Noten, welche die Bank von Frank⸗ Auch die

reich einzulösen verweigert. Eine den Zeitungen zugegangene Mit⸗ ank von Frankreich erklärt: die Bank habe erst am

theilung der B 7 15. d. M. die Fälschung der 500 Francs⸗Noten erkannt und sofort das Publikum davon in Kenntniß gesetzt. Die Anzahl der von der Bank als falsch erkannten Noten betrage augenblicklich 45. Woche expedirtwerden,

New⸗York, 23. Mai. (W. T B.) Im Lauf der and bestimmt sind.

Eremilage

sollen 3 Millionen Dollars nach Europa

früheren Gestalt kannten rvon denen 2 Millionen für Deutschl i

durch d

ie feurige Fontäne, welche im fortwährenden schillernden Farben⸗ Submissionen im Auslande. sspechsel eine anmuthige Ahwechselung bietet.

reichlich gesorgt; Doppelconcerte,

treffliche musikalische 2 künstlern, welche im Garten auftreten, nistenpaar Florus erwähnt; liche Künstler handbabt

G“ Spanien.

10. Juni, 11 Uhr Vormittags. Munizipalität von Cindad Real: Beleuchtung der Stadt und Herstellung einer Wasserleitung daselbst. Voranschlag 1 054 529,96 esetas. Kaution 5 %.

iederlande.

1) Dienstag, 29. Mai, Nachmittags 2 Uhr.

Exploitatie reau zu Utrecht, oreelse Laan: Loos 480.

Eisenbahnbaukonstruktion. Schätzung 3400 Fl. Auskunft an Ort und Stelle.

In 2) Montag, den 4. Juni bis Mittags 12 Uhr. Ministerie van preußische und Kolonién im Haag: Lieferung des eisernen Oberbaues eines Magazins für das Marine⸗Etablissement in Soerabaya (Java). Auskunft an Ort und Stelle. 3) Bis Dienstag, den 5. Juni. Dykbestuur van het I. District in Overyssel zu Vollenhove: Lieferung von 2700 Stück Tannenpfählen in Längen von 6,20 beiw. 5,30 m, sowie anderes Holz. Auskunft an Ort und Stelle. 4) Montag, den 11. Juni, Vormittags 10 ½ Uhr. des Konings in de Provincie Limburg Maastricht: 8 1 Lieferung einer eisernen Drehbrücke über die Noordervaart nebst tative singt er mit weit Zubehör. Schätzung 12 000 Fl. Auskunft an Ort und als ob er zu einer Stelle. Bedingungen käuflich bei den Gebrüdern van Cleeff, ist im Ensemble um Buchhändlern im Haag, Spui Nr. 28. ges

Sumänien.

Termin unbestimmt. Bürgermeisterei von Bukarest, Verwaltung der Arbeiten: Herstellung eines Wasserwerkes zur Versorgung der Stadt mit Wasser. Kaution, provisorisch 10 000 Fr., definitiv 10 % vielmehr Submissionsbetragcs. Näheres an Ort und Stelle. 8

bieten

schaft.

Sänger Stiegler, das

Eiserne

fast frenetischer. Hr. Mi Manier. in der er sich no seinem Vortheil, weiter

r Commissaris im Geschäftsgebäude zu und häufig unrein, im hütet er

zum höchsten Pathos Kraftleistungen mag

auf die Dauer

Werth gebabt, waͤhrend Hr.

2 8 24 Verkehrs Anstalten V vermissen ließ. Auch de

Hamburg, 23. Mai. (W. T. B.) Der Postdampfer „Rhaetia“ Amerikanischen Packetfahrt⸗ A mmend, heute Morgen Lizard pajf . ia“ von derselben

G Li zard passirt. er Union⸗Dampfer auf der Ausreise von Madeira abgegangen.

mancher weniger berühmte Wo er dagegen, wie in dem seiner kolossalen (die ihm bis zum Cis Wirkung stets sicher, denn als die in

“* ist heute

Theater und Mufik.

““ 1 89 u“ b der Künstler 1 Königlichen Opernhause debütirte gestern Fr. Moerdes enge zu entziehen. vom Hoftheater in St. Petersburg als „Cherubim“ in „Figaro's Bachmann als Page neu Hochzeit“. Die erste Arie des Pagen litt unter einer gewissen Un⸗ Dame sang die melodiöse sicherheit in der Intonation, welche wohl zum Theil auf Rechnung der Partie sicher und reizvoll ch der Befangenheit der Gastin zu setzen ist. Die zweite Arie: „Ihr, ihr dafür alles Lob gebührt. die ihr Triebe u. s. w.“ klang frischer und sicherer. Ein ab⸗

schließendes Urtheil über das Können der Sängerin müssen wir uns aufsparen, bis wir sie in einer größeren und der Entwickelung figenartigen Talents mehr Spielraum gewährenden Partie gehört haben.

ZIn Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater erfreuen sich nach wie vor die Aufführungen der beiden Operetten: „Mann⸗

schaft an Bord“ und „Leichte Cavallerie“ der beffälligsten

Noth,

mann (Marcel) Alles, was

ie neue Direktion begeht morgen ihr erstes Jubi von Costa's vieraktiger Gesa Seit Jahren hat das Belle Kassenstück gehabt. welcher der anstrengende,

Aufnahme. Eine neue Anziehungskraft hat das beliebte Etablisse⸗ ment noch du ingerichteten und zu einem Concert⸗ und Vergnüg hübschen Park erhalten, welcher sich bald F. Sammelplatz des vergnügungslustigen Berlins gestalten dürfte. Das Arrangement ist ein

vortreffliche überaus ge⸗ Soubrette,

vom 24. Mai 188 Morgens.

2

90 ο 82. HB* 22*

Theater⸗ Anzeigen. Königliche Schauspiele.

sp. im

u. d. Meeres red. in Mill

2 1.

Freitag: Oper

sius 4 9

Wind. Wetter.

Zar. auf 0 Gr.

Temperatur in Cel

50 C.

Anfang 7 Uhr. Wallner⸗Theater. 119. dächtniß d erfolgten ersten Aufführung, zum 208. Emilia Galotti.

G. E. Lessing. In Anno.

V

Vorstellung.

1—

21ꝛ1ög2

9 9U

4 heiter 3 bedeckt 4 Nebel 2 heiter 2 bede 8 still wolkenlos 9 Wassenschmied.

1balb bed. 8 von 2. Lortzing. (Marie: —sPat bebd. Kaiserl. Hof⸗Theater in St- Anfang 7 Uhr.

Wallner⸗Theater. 120. Vorstellung. Heller. Lustspiel in 4 Akt than. Anfang 7 Uhr.

22ö⸗2— SO. 2

St⸗ 9 85

Trauerspiel in 5 Akten vo Kopenhagen.

Stockholm. Haparanda. St. Petersbg. Moskau.. Cork, Queens⸗

lowwn 772 3 heiter 16 bE116““ 4 wolkenlos 11

1181“ ö

2 7 Hamburg.. 11 Nebelꝛ) 10 Swinemünde 7 stillheitere) 14 Neufahrwasser 2 wolkig 13

emel. 3 bedeckt 9

Paris 767 4 wolkenlos 14 Münster. 9 NNW F2 bedeckt 7 Karlsruhe.. 2 heiter 14 Wiesbaden.. 3 wolkenlos 16

ünchen 8 4 halb bed. *) 11

Chemnitz.. 8 2 heiter 14

Sen... 2vltig Pirtoria- Thrater. Freitag: Zum 654. Male

Breslau 1 3 8 766 WNW 4 bedeckt 12 (zu halben Preisen): Die Reise um die

N.ST.. 78 bhnd woltenes —19— edelt, in 8 Bgeren ie ehen, Bersdiel; i⸗

I68“ * ette um eine Million. Großes usstattungsstü Niga. 764 SSO I wolkenlos 16 mit Ballet von A. d'Ennery und Jules V 1 ¹) Thau. ²) Thau. ³) Nebel, Thau. In Vorbereitung: Luther und seine Uebersicht der Witterung.

„Der Luftdruck hat fast überall abgenommen, ziemlich stark im suͤdlichen Ostsee, Gebiet. Bei schwacher, nördlicher bis westlicher Luftströmun

das Wetter über Central⸗Europa vorwiegend heiter und trocken und im Nordwesten neblig. Die Temperatur ist im Nordsee⸗Gebiet gesunken, sonst fast überall gestiegen, im nordwestlichen Deutschland liegt sie erheblich unter der normalen, in Münster

Deutsche Seewarte.

—4 00Sm.

908 99

Anfang 7 Uhr.

5-

Komische Oper in

8 8

Deutsches Theater.

Freitag: Die berühmte Franu.

Sonnabend: Das Käthchen von Heilbronn. Sonntag: Das Urbild des Tartüffe.

Die nächste Aufführung von Faust findet am Montag, den 28. Mai, statt.

Friedrich- Withelmstädtisches Theater.

Freitag: Neu in Scene gesetzt, mit neuen Costümen: Mannschaft aun Bord. Komische Operette in 1 Aufzuge von J. L. Harisch. Hierauf, neu in Scene gesetzt, mit neuen Costümen: Leichte Cavallerie. Komische Operette in 2 Akien von Carl Costa. Im Park: Großes Doppel⸗Concert. Auftreten erster Gesangs⸗Spezialitäten. Anfang der

g ist

A9.

Besonders hübsch ist das große Orchestergebäude mit Logen, in gefälliger Architektur an der Endseite des Flämmchen reizend

Diorama: Schveegruben

nach dem Geschmack manches Besuchers dürften der Drachenberg und das Felsentbor sein, welche allzu gekünstelt er scheinen. hübschen Rasen⸗ und Beetanlagen des Gartens hat das

neuen Raumeintheilung als Zubörerplatz für das Gartenpublikum geopfert werden müssen, was vielleicht von vielen, die

J. in der Mitte des Parks hat aber einen ganz besonderen Reiz erhalten

Die Quatuor Toulousain erfreuen durch den Vortrag ihrer 1 Maatschappy tot Nationalgesänge; die Zwillingsschwestern S

van Staatsspoorwegen im Centralbu ä Th

sowie Frl. Marie Koblassa tragen jeder in ih

tung bei, so daß dem Publikum bei billigem Eintrittspreis hier eine Reihe angenehmer Genüsse geboten wird. 1 roll's Theater begann vorgestern der Königlich Kaiserlich⸗Königlich österreickische Kammersänger, Hr. Ladislaus Mierzwinski sein angekündigtes Gasti

„Raoul“ in den „Hugenotten“. 3 erhöhten Preise bis auf den letzten Platz gefüllt u

mit seinen Stimmmitteln

8 1— Für alle Pferde, Saale noch intensiver als im Opernhause geltend, aber Hr. M. erreicht April⸗ und Mai⸗Meeting noch keinen e

eben nur damit, was er will und was er Wirksames

Im affektlosen mezza voce ist sein

sich auch wohlweislich,

großen Cavatine ausholen wollte. Das

zu übertriebenem Forciren. An die große Masse feiner empfindende Hörer läßt sich dadurch nicht bl

fehlte der Stimme im Falsett viel

Stimmmittel nach der

deren Eigenart

Von den übrigen Mitwirkenden war Frl.

Damen Grossi (Margarethe) und Better (Valenti

. le in ihren Kräften steht und von fruͤheren Leistungen bekannt ist. Morgen singt Hr. Mierzwinski, wie schon mitgetheilt, den Arnold im „Tell“

Bewund

anstren weil 12 Umkleidungen Schwiebel bis jetzt gespielt hat. Frl. wird morgen Abend mit eine

—ꝛ———— Imauoh

Fra Diavolo, oder: acina. Oper in 3 Akten Dichtung von Scribe, bearbeitet von C.

Zum Ge⸗

er vor hundert Jahren, am 25. Maj 1788, Male: Scene gesetzt vom Direktor

Sonnabend: Opernhaus. 115. Vorstellung. Der

8 3 Akten (Marie: Fr. Kirch⸗Moerdes vom Petersburg als Gast.)

sen von Franz v. Schön⸗

von feinem Geschmack. Eine Reihe von Dem Publikum ei gemäße Ueberraschung zugedacht.

hübsch ausgeführten

Pavillons, Szenerien, m. bieten dem

Publikum mannigfache Unter⸗

mit vielen erleuchteten Gartens erhebt. die Fantasie, das Gebäude mit dem im Riesengebirge sind recht huͤbsch; weniger

Von den

den Garten in seiner „bedauert werden wird. Das runde Blumenbeet

von

erhob Für Unterhaltung ist Genüsse. Von den Spezialitäten⸗ Regle sei besonders das Fylopho- Table der kleinere, außerordentlich jugend⸗ sein Instrument mit großer Meister⸗

Dram

chumann, die Tyroler Puff,

Coupletsängerpaar Theodor und Toni Daré rer Art zur Unterhal⸗

beiden

malige

piel, und zwar als Der große Königssaal war trotz der nd der Beifall ein erzwinski sang in italienischer Sprache und ch in neuester Zeit, vielleicht gerade nicht zu ausgebildet hat. Die verschwenderische Art,

zu schalten, machte sich im Kroll'schen

berrlich Weißen

Zweiten

s zu geben vermag. Organ ziemlich charakterarm völlig ohne Reiz; deshalb dieses anzuwenden. Alle Reci⸗ geöffnetem Munde und einem

piano fast waja“ 4: 20 ½, Pathos, II.

1 Zweiten, so störender, wenn neben

2- um se neben ihm deutsch 3000 m gesungen wird; ihn selbst aber verleitet es für die

Steigerung

1 solchen Wohlgefallen finden: der

„Diwin“

Für ihn im Vortrage der ster Begegnung mit Valentine viel mehr M. dabei jede Spur von Liebesschwärmerei dem berühmten Duett mit von jener S

Is 1 . keit, mit der Tenor zu rühren und hinzureißen versteht.

Sextett bei dem Zweikampf, die Gewalt

t de zu entfalten kann steht), da ist es,

welche m haben.

Zweiten, zu Gebote ist er der Das H mehr die Hände „Ezesma“ V. L

sich den stürmischen Ovationen der

Das Hand und sehr beifallswürdig; die junge Arie und die ischen Koloraturen arakteristisch, spielte auch so gewandt, daß In den anderen Hauptrollen boten die

trollen Franklin“ 8 ne) sowie Hr. Riech⸗

3 nee⸗Theaters läum, indem dort die 25. Aufführung ngsposse „Die Goldtante“ stattfindet. ⸗Alliance⸗Theater kein so zugkräftiges ernswerth ist die Ausdauer, mit

Komiker Hr. Adolf Link die erfordernde Rolle des Leo

Lina Bendel, die reizende

i neuen Couplet brilliren.

als 3000. preußischen

zur Vorberei

28. d. M

welche in Anbetracht der allgemeinen Beliebtbeit dieses a Komikers eine vortrefflich besuchte werden dürfte.

feierte am Donnerstag sein hund ertjähri Gegenwart Sr. Köni meiste des P

Akademie, Künstler und Schriftsteller sowie eines vollbese ie Vorstellung wurde mit der Du M. Kraus († 1792) eröffnet; dann folgte ein

Bellman'sches Lied gesungen. Es kam nun „Siri Brah Gpllenstjerna“

französischen Idee bearbeitetes Lustspiel

Jahren gegeben, und

Trabrenne

2500 m. Es Girl“ und „Blackwood Queen?. Die

„Solotnay“.

III. Großes Berliner Handicap. enden, er wird 400 dem Zweiten, 200 dem D

unangenehm davon berührt.

tte eine feinere Ausarbeitung und Nüancirung 4000 m. Das Handicap stand: „Dobrinow“ 3650

„Djelowaja“, „Padarock“ 3675 m.

da letztere zwei Pferde beide ihr gehörig, mit „D

zu wollen.

„Padarock“, Dritter „Üssau“ mit 6:8.

Rekord von 1:40 für 1000 m noch

andicap stand: „Fanny“ 3000, „Czesma“ 3100, „Ehre 3200, „Prinzeß Louise“ 3325 m. „Fanny“ wurde distanzirt.

Bewegung zu setzen. Die ermwähnte Scene f

auch auf den ebenso elementarisch⸗lärmend ausgedrückten

Publikums da capo gewährt werden. am Schluß Y Ersten, 300 dem Zwei

„Tschad“ 2475, 2525 m.

Zweiter „Tschad“ mit 4: 16. Trost⸗Rennen.

und 100 dem Dritten.

„Boetz“ wurde, da er im Galopp durchs Ziel ging, dist

Der Evangelische Bund zählt jetzt, wie auf einer

1 sammlung zu Merseburg mitgetheilt wurde, über 30 000 des Belle⸗Alliag dazu treten die Neuanmel

Posen mit 12 die schwächste. darauf ausdehnen, Bundesschwestern zu Gemeindepflegerinnen heran⸗ zubilden behufs Entsendung f

iaspora, in Gegenden mit gemischter Bevölkerung ꝛc. Am 1. Mai sind im Diakonissenhause zu Halle bereits

speziell den Damen, ist für den Jubilãum irektion eine, wenn auch kleine, so doch sehe de Im Central⸗Theater findet am nächsten Montag,

„, eine Benefizvorstellung für Hrn. Paul Hambrock 88

Stockholm, 19. Mai. Das Königliche große Theate, ges Jubiläum in

it des Kronprinzen⸗Rege 1 Minister, Mitglieder der schwedijch⸗ fen Hause⸗ verture zu „Dido und 8 Prolog, gedichta

er Vorhang Tableau wurde sichtban

Drinzen Carl,

dem früheren Theater⸗Intendanten Wvyvkander. sich, und ein wirkungsvolles

darstellend den Augenblick, wo König Gustav III. auf dem Lustschloffe von tüchtigen Kapellen ausgeführt, Haga

dem ersten Direktor des Dramatischen Theaters, ment des neuen Theaters üb ä aus, das stürmis⸗ i

Armfelt, das Vorzeigun Scene an

e und Johan „Drama in 3 Akten von König Gustav III. (nach dem a „La Curieuse“ von Mad. Genlis) und schließlich „K

et Kapitan

oder der Schwätzer“ von O. Kexsl, ein gleichfalls nach einer - 8 zur Aufführung. Diese Stücke wurden am Eröffnungs⸗Abend des Theaters vor h

2 . 1 8 unden 9 man hatte sich erfolgreich bemüht, die de⸗ Aufführung genau zu copiren.

Mannigfaltiges.

n zu Weißensee. Mittwoch, 23. Mai. sten Wetter begünstigt, fond das dritte Mai⸗Mee see'er Traberbahn statt. Der Besuch war ein gan ennen begann um 3 Uhr mit:

Jungfern⸗Rennen. 500 dem

Ersten, 200 und 100 dem Dritten.

1 welche im rsten Preis gewonnen haben. Distanzirt wurden „Masonie Führung nahm soforit „Djelo⸗ und wurde Erster mit 4:20, Zweiter „Tscharodse“ mit

Dritter „Boetz“ mit 4:25. 8 450 dem Ersten, 250 dem

Herren⸗Trabfahren. 100 dem Dritten. Rennwagen sind ausgeschlossen. „Chwalnyvi“ mit 6:̃12. Zweiter mit 6:16. Dritter „Sankissow“ und

starteten 8 Pferde.

. Erster „Boston und und „Granit“

1400 dem Ersten,

bem; . ritten. Für Pferde aller Länder, indestens einen Rekord von 1:40 für 1000 m. bereits gezeigt

Société Union, Berlin, erklärte: jelowaja“ gewinnen

„Djelowaja“ wurde Zweiter mit 6:7

mit 6:5 Erster,

Handicap. 600

3 dem Ersten, 300 dem 100 dem Dritten. Für Pferd

e aller Länder, welche einen nicht gezeigt haben. 3000 m. npforte“

Erster mit 5:25.

Zweiter „Ehrenpforte“ mit 5: 37. okales

Handicap. Herren⸗Trabfahren.

. en und icap stellte sich wie folgt:

500 dem 100 dem Dritten. 2500 m. „Pope“ und „Witias“ 2300, Erster „Padarock“ mit 4 —: 15,

450 dem Ersten, 250 dem Zweiten 2500 m. Es starteten 5 Pferde, „Mimie mit 4: 15 Erster, „Tscharodée“ mit 4: 16 ½ Zweiter,

ancirt.

Ver⸗ 20 Mitglieder,

dungen des letzten Vierteljahrs mit mehr Auf Preußen entfallen 18 000 Mitglieder.

Provinzen ist die Rheinprovinz mit ca. 19 000 die stärkste, Der Vorstand will sein Wirken auch

zur Armen⸗ und Krankenpflege in die

. die ersten drei Schwestern tung eingetreten.

Sonnabend:

Im Park: Großes Doppel⸗Concert. Auftret n⸗ licher Gesangs⸗ und Instrumental⸗Künstler.

Residenz-Theater. Freitag: Zum 121. Mal

(Sohn). Deutsch von Paul Lindau.

nAKroll's Theater.

Königlich preußischen und K. K. österreichische Kammersänger Hrn. Ladislans Mierzwinski un der Frau Carlotta Groffi. Tell. (Mathilde Fr. Grossi; Arnold: Hr. Mierzwinski).

Sonnabend: Gastspiel von Miß Mary Howe Der Barbier von Sevilla. 4

Täglich: Bei günstigem Wetter, Abends bei brillanter Win) Roderich elekt Sommergartens: 8

rischer Beleuchtung des Großes Doppel⸗Concert.

Zelle-Alliance-Theater. 25. Male: Die Goldtante. in 4 Akten von Carl Costa. Vor, der Vorstellung: Großes Elite⸗ und Monstre⸗Concert. Auftreten des Ersten Schwedischen Damen⸗Sextetts und der Gesangs⸗Duettisten Gebrüder Meinhold. Brillante Illumination,

Sonnabend: Zum 26. Male: Die Goldtante. Großes Doppel⸗Concert. Auftreten sämmtlicher Sängergesellschaften.

Freitag: Zum Posse mit Gesang während und nach

Central-Theater. Freitag: Zum 79. Male:

Im Theater dieselbe Vorstellung. en sämmt⸗

e: arie Behm mit Hrn. Lehrer Victor Happrich Francillon. Schauspiel in 3 Akten von A. Dumas HBerlin

Freitag: Gastspiel des Leutenant von Pressentin

witz, mit Hrn. Oskar Frhrn. von Kirchbach (Dresden— Spickersdorf) Frl. Eva Klamroth mit Hrn. Referendar Friedr. von Busse (Halber⸗ stadt). Frl. Laura Guradze mit Hrn. Haupt⸗ san Hans von Stosch (Gr. Kottulin). Frl.

). Frl. Helene Lindemann mit Franz Plumpe (Friedenau Berlin). erehelicht: Hr. Karl Piper mit Frl. Mimi Freiin von Swaine (Berlin Leipzig). Hr. en mit Frl. Susanna nvon Sydow (Wend. Pribbernow). Hr. Rechts⸗ 8 anwalt Bernhard Werner mit Frl. Ida Herr⸗ 5 mann (Halberstadt).

eboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Friese (Kaltenderf b. Oebisfelde) Hrn. Apotheker 8 Ad. Meisenburg (Hohenlimburg). Hrn. Karl

Lüders (Rostock). Hrn. August Coenen (Ber⸗ l Hern. Major Hermann von Broizem (Dresden). Eine Tochter: Hrn. Pfarrer G. Plath (Rynokschewo). Hrn. Otto Büsch⸗ hoff (Braunschweig). Hrn. Oberlehrer Boden⸗ dorff (Königsberg).

Gestorben: Fr. Wirkl. Geb. Rath Ludowika von Mandt, geb. Ackermann (Frankfurt a. O.) Hr. Amtsgerichts⸗Rath a. D. Ernst Rietz (Beeln Fr. Kanzlei⸗Rat Hedwig Reich, geb. Leirer (Berlin). Hr. Major a. D. Ernst Lewin Frei⸗ herr von und zu Gilsa (Gilsa). Hr. Ober⸗ Gerichts⸗Rath a, Heinrich Gräper (Varel in Oldenburg). Verw. Frau Gräfin Charlotte Fanny Zedlitz⸗Trützschler, geb. Schwentnig bei Zobten a. B.). Albert Ruckgaber (Stuttgart).

1 1 iu Prof. Mathilde Cruse, geb. Cruse (Insterburg). Hr

Geh. Regierungs⸗Rath Prof. Dr. Ernst Bertheau

Hrn.

Die Himmelsleiter. Gesangsposse in 4 Akten von . Mannstädt.

Montag: Benefiz für Hrn. Paul Hambrock.

Familien⸗ Nachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud Brosius mit Hrn. Rechts⸗ anwalt Heinr. Hover (Eschweiler). Frl. Helene

acharias mit Hrn. Rittergutsbesi er Dr. Emil itten (Königsberg Alt⸗Dollstädt).

Vorstellung 7 ½ Uhr.

b Frl. Mari Schumann mit Hrn. Robert Denzien Anr a. Rb.). Verw. Frau Elisabeth Rust, geb. von Musch⸗

(Göttingen). Frau Pfarrer Neidhart, geb.

Schütte (Kreuznach). Frau Charlotte Allendorff, geb. Allendorff (Alt⸗Salze).

Redacteur: Riedel. Berlin: ———

Verlag der Expedition (Scholkzz„z„.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen

usgezeichretg

Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen zeig

Berlin, Donnerstag, den 24. Mai

1888.

Deutsches Reich.

ö11“ isse der Rübenzuckerfabriken, 8 2 fn ie Betrie bs⸗Ergebnisse iets im Monat April 1888 bezw. Listalten des deutschen Zollgebiets im bis 30. April 1888.

üö elasse⸗Entzuckerungs⸗ Zuckerraffinerien F 1. August 1887

der

zucker⸗ fabriken. ¹)

Rüben⸗ 1 Zucker⸗ raffine⸗ rien. /²)

Hierzu in der Zucker⸗ Zeit vom ions⸗ 1. Aug. 1887 ir bis 31. März überhaupt. 1888.

In dem⸗

selben Zeit⸗ raum des Vorjahres.

Melasse⸗ entzucke⸗ rungs⸗ anstalten.

1 2.

6.

I. Verwendete Zuckerstoffe. Verarbeitete Rüben. 8 Verarbeitete Melasse 8) zusammen ...

n verarbeitet mittelst der nachstehenden Entzuckerungs⸗ davon verarbei verfahren: .“ 1) Osmose..... 2) Elution und Fällung . 3) Substitution 1“ Ausscheidung . . . . . .. 5) der ööeöüe 1“ rer Ve . . C öö“ (eingeworfener oder zum Decken ver Zücerzer einschließlich der b (Außerdem fremde, d. h. von anderen Fabriken bezogene Füllmasse) ö“ 2) Raffinirter und Konsumzucker 1 G II. Produzirte Zucker. Rohzucker: B Erstes und zweites Produkt 2) Nachprodukte Produ . Naffinirter und Konsumzuckr .. 2* Abgang an Melasse) zu den b und von den Fabriken. A. Zugang. 3 1 Zwecke der Entzuckerung bezogene fremde ³) Melasse 1 B. Abgang. 1— 1) Wieder abgegebene fremde 5) 1 1X“ 2) Melasse aus dem eigenen Betrieb): „) 22 10 8 a. entzuckerte v11“ e mnihtmkerte. ... 1“

Anmerkungen.

7) 132 769

G no Zucker s e ode Finwurf von Zucker. sei es ohne oder mit 11111 sei es Kübenzuckerfabriken und selbständ M lasse⸗Ent Psansstaltemn 1 vreifnden I“ ersten und zweiten Produkt, verstanden. ¹) L schließlich derjeni .

e“ 8 e b its in den 2 8 enige, we 5 lche in einer Fabrik bereits ir fgeführt. ³) Fremde Melasse ist diejenige, tner Melasse, welche

Fabrikation stammende Zucker aufgeführt. 8 7) Darunter 21 381 Doppelcentner Melasse,

2 G No⸗ z sse aus dem eigenen Be von derselben aber irrthümlich als S entzuckerter Melasse Ziff 2 a in Abzug gebracht. Die fragliche Menge ist unter Ziffer III B 2 a in Abzug ge

ezogen wurde. ⁶) Ausschließlich des Fööö Monaten Oktober v. J. bis Februar d. J. os . triebe nachgewiesen worden sind. 2f Berrlin, im Mai 1888.

67 400 8.

78 31 7 5 5 74 756 16 148 4) 1 764 7 36 7 174 756

R 2 7 )

iserliches Statistisches Amt. eäG Becker.

k g netto.

39 606]/ 69 639 606 69 683 998 72 854 233

633 860]⁷ 808 441 117 540 333 772 718 271

14 111

¶. m 00

—SG—-8s— =gnð al-OD

14 339

ZISBSTSS 588852

1 (

4 373 463

18 178

200 029

3 960 616 181

338 890

8 887 096 Sy ephes⸗ 532 250 34 505 r.

4 011 040 4 149 768

8 B .“

44 538] 8 141 120 67 305 402 436

12 561 306 224

12180 19 636

1169 322 1 117 449 11 061 12 561

219 032. ⁷) 249 202 1 113 164] 1 231 597

130 798] 1 038 524 1500

30 170 118 433

12 976

190 567 879 038

25 427

1 we; g raffinirter Zucker, ²) Ausschließlich der die a a11 1 ein⸗ 1) Unter Melasse sind die Aülänce, baus der eigenen

der verarbeitete fremde, d. h. nicht aus Fabriken 1ehens den betheiligten Anstalten aus anderen 8.

u“

X en. Personalveränderung

Königlich Preußische .. Ernennungen, 1ö“ Gen. Major

8 e 8 .2Ils 2 8 88 zur Vertretung des 11] 8 8 Infr zum Inspecteur dieser Insp. 88 8 Landm. 87. d Chef des Generalstabes des IV. Armee Gen. Major un 15. Inf. Brig., Golz, Gen. Major und Insr hühn CFemnenh nr zum Präses des Ingen. Comités, 8 ge. dersl. Snaenede und Commandeur des Ulan. Regts. 85 E1 Versetzung in den Generalstab der Armee, zum Bohr ‧Oberst⸗Lt. sabes des IV. Armee⸗Corps, Frhr. v. Schönau⸗W bö1 1 der. Adjut. des Großberzogs von Baden ö“ SFeerer Nir . 8 Flüͤge 8 eer Verhältniß, zum Command. des Ulan. Rg Grozen „Oberboffer, Oberst und Abtbeil. Chef s verliehen ernannt. 98 Faug eines Brig. Command⸗nrs⸗. 23 . Feneralstohe, Oder⸗ 2 und etatsmäß. Stabsoffiz. des ö Heinrichs, 8 ö des Inf. Regts. Nr. 65, unter S . ni. ö beauftragt. Köhler, Sen. . FMe ; de 3 es 8 B. a e1111“4“ bFcib - Major vom Inf. Stabsoffiz. in das Inf. Regt. Nr. 49, Dobscht Rot. Nr. 59, versebl. Rgt. Nr. 74, als Bats. Commandr. in das Inf. dicses Regt. einrangirt. Weste, Mator aggreg. dem Irf. Regt. Nr. 74, in dieses öI“ v-Gitsa 1. Pr ee vom Füf Regt. Nr. 33, m Hanping 1h 8 G u Kalliefe, Sec. Lt. von demselben Reg 6 n. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 43, felbe zie Leum agn;, Bünting, Sec. Lt. von demsel enme .. m Pr. Lt. vorläufig ohne Patent, v. bEE Giogau, zum süe Nr. 128, kommandirt bei der aftetewski⸗ Pr. Lt. vom Pr Lt. vorläufig ohne Patent, v. 88 Kaiser Gren. Regt. Nr. 1, zum Haup 111“1“ fördert, v. Windbeim. Major a. D 1n 43 1“ Cbef im Inf. Regt. Nr. 44, be e ee nnt. e alor z. D., 3 G Inf. gt. Beam. Dr. Erlau ernanni. Arnold, ee . versetzt. Nr45 als Bats. Commandeur in das Inf. Regt. viss Eref vom vr. Se Hes v. Senden, Hauptm. bisher Hee öö 8 f. Regt Nr. 49, der Cbarakter als Ir Lt von demselben Regiment, Eb vom In⸗ Fhef befoͤrdert. v. Mellenthin, EE befördert. fanterie⸗Regiment Nr. 21. zum Ppemie Pla suite des Regts. faiheri.-teg Lt. vom Kür. Regt. Nr. 2, à la s 1 veen . Fer it, Sec. Lt. vom L“ 8 znbomn lilan.

ellt. v. D. ASFr eukirch, 8. Lt. n U befordert. Frbr. 8 EE1 v. Leipziger, Ses . Rrat. Nr. 9. 8 1 sur. 12, zum Premier⸗ Lieutenant 1J P. vn la suite des EEb Fsp. unter Entbindung von öö 11““ Obnes 19, 5 9 8 8 . . 2. 5 8 es Keats, als Arjut zur 1. Landm. Inip, kommandirt. v Fr ⸗e im Sec. üt, bisber im See⸗Bat., unter öe Inf. Regt. Nr. 92 angestellt. Picht, Pr. mnie⸗Cbef befördert. Nr. 24 zum Hauptmann und Compag Pr. Lt. befördert Siber, Sec. Lt. vom S Regt. k. 383 zund Commandeur des rhr. v. Steinaecker, Oberst⸗Lt. z. Köppen Pr. Lt. vom andw. Bats. Bezirks Magdeburg. 2 88 21„ . Kkäber, s. Regt. Nr. 12, ein Patent ihrer Charge verlie Regts gestellt ber Inf. Regt. Nr. 96, à la suite 3 Füe. Feer.

d I“ u. Logisch, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 2,

Sec. L m Kaiser stellt v. Losn, Sec. Lt. vom Ke.

; egts. gestellt. Frhr. v. Lo 1] . D; stung suite b 11“ Feb. 4. kommandirt W“] Hus Regt. Kaiserin Nr. 2, in Fr. 10. 1“ Rittm. und Escadr. Chef vom 1 2 la suite des Regts. gestellt. v. Sg Walther, Pr. Lt. Regt Nr. 10, zum Escadr. Chef öö“ Chef vorläufig vom Gren.7 111e14—2* fördert. vem 85 E Sec. Lt von dems. Regt., .4 Nr. 1, 1“ Graf v. Pfeil, Sec. Lts. vom . IW’“ 2 A 1g 8 Regts. gestellt. Proen Hamann,

. 8 2 8 Gren. Regt. . 8 f 2 Fet. Regt. Ir. 22en h 9e9. zum Hauptm. und Comp. Chef be

n⸗ 7 b- 2 5

2 88 2 8 . . .

1 j s Comp Chef in das Hauptmann vom Generalstabe der 18. 1“ dem Ge⸗ Inf. Regt. Nr. 116 versetzt. du Generalstabe, in den Ge⸗ neralstabe, unter Belassung z . . vr. r. vom Iuf. Regt. Nr. Weit, reg. dem Hus. Regt. Nr. 13, als A. Dommes, Rittm. aggreg. toy gI., Sec. Lt. vom ggregirt. Don 3 Regt, einrangirt. Stov 4l., Sec.L n ac f in das Regt. kan. Irf 8 J1 110, Diesing, Sec. Lt. vom Iaf. Kenr. Beire kommandirt bei der Unteroff. Schule in P Regt. Nr. 60, meen g ohne Patent, Troschel, Pr. v““ ea Hauptm. und Comp 8 2b. 29 IIS. G1 2 Reg 5 97 zum r. Ut.. SqCo. Fveh⸗ efördert. Inf. 98 zum Pr. Lt, vorläufig 28 4 * ö. S . . 9S, 23 g Regt. Nr. 7 Andersch eöhajcr und Escadr. 8 8 . Pr. Ho ppner, Pr. Lt. vom Drag. Regt Charge verliehen. . wnm Drag. Regt. Nr. 13, ein xfeld Hauptm. vom Dl. b 8G8. U Lacs; 8 Lippe⸗ ie erte H . 8 hraf und Edler Herr zur Lippe⸗B 82 mando als 3 F. unter Entbindung von dem 682 Tdiar der der 31 Div., à la suite des E ““ S en, Hauptm. und Comp. Chef vom 4. von dems. A- ü8 zur 31. Div. kommandirt. v. d. Lippe, 8.. lius Sec. Lt. Hauptm. und Comp. Chef befördert. Del dereinrangirt. Regt. des Inf Regts. Nr. 60, in ch ““ 8 Wind he im 8— 1““ vom —— . 9 28 1 = Un 484 2 Haupt Compagnie⸗Chef, v. Arnir P efördert. aupemenen vndn 87 S8n Pr. Lt., vorläufig ö Nr. 3, ger⸗2 2₰ . 7 2 . aag 22 811 2 Jäger⸗2 che drit u. Neukirch, Sec. Lt. vom 16194* Nr. 14, v. Gontard, Sec. v;““ 5. Inf Regt Nr. 97, versetzt. p. 2 5. 8 .“ Be⸗ EEETTE111 6 28 or 8 e Ueup Cbef vom Gren. Regt. Nr. 6, 8G gee 8 derung zum überzähl. Major, aggregirt. v. ter Beförderung zum Soman Chef vom Inf. Regt. Nr. d.. umee aer 29 versetzt. enen-g j8 5 irt zum Inf. Regt. Nr. 28. L48 1u“ G“ Regt. Ne. 94, zum Hauptmann und TlI. 6 Ng selbe 9 8 *½α 8 v. Westernh en, Pr. Lt. von 1ö1ö1 AEEEEEöö“ Frhr. v. Gemm bböbö 18 1.“ Ser Lt. vom Gren. Regt. Kr. 88 Rr. 94 versetzt. 8 94 1u s Infanterie⸗Regimen 2 ͤö11— und Comp Chef vom Inf. Regt. Nr. M“M“ e nter Beförderung zum überzähligen Chej Regt. Hauptm. vom Inf. Regt. Nr. 1“ Befoörde⸗ Schnei Giersch Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗Reg 951— Holw Sg. 2 Eö—“ 59 pe v. H ede, Snr pe Pr. Lt., in das Inf. Regt. E11““ Bat,, unter ö und Comp. Chef vom Jäger⸗Bat. Nr. 9, 8 Hauptm. und C ee e Major, aggregirt. v. öe“ Hauptm. vom Garde⸗Jäger⸗Bat, als Bat. Nr. 9, Frhr. v. Nauendorf, Nr. 8, unter Beförderung zum Prem e1 2b t 8 verfetzt. Stieler, Hampmet. H n zum überzähl I“ Nr. 118, dem Regt, unter Beförderung zum un Hau Inf. Regt.? rirt Küchler, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Gren zgr aggregirt. Kuc -ee Mn. Pr L . vom ren. 8CG Chef befördert. Geppert, 84 Pr Lt. vom ö Nr. 9, in das Inf. Regt. Nr. 118, v. Hi Lüttich Füßt der. hern 800 se dos Bren. Regt. Füs. Regt. Nr. 80, des Inf. Regts. Nr. 118 und F“ t 2 a sulte es 4 g S 81 S. 8 uptmann efordert. 28. und Munitionsfabriken, zum Hauptmann bei den Gewehr⸗ und . Chef vom Gren. Regt. Nr. 4, den Bauer, Hauptm. und S mics aggregirt. Mueller, Regt. unter Beförderung zum übe 28 Hauptmann und Compagnie⸗ Pr. Lt. vom Gren. Regt. Nr. 4, Regiment, zum Chef, E“ ESe Ld. vom Ee fr; W mn. Sec. n Ste ““ 8e Bra Regt. Nr. 4 versetzt. Frhr. Nr. 10, in das S s 2 Patent seiner Charge Serl ehe . Major vom Inf. Regt. Nr. 53, ein Pa vb1“ S Hauptm. und Platzmajor in Hannope a *Hauptm. und Plaßzmajor in Rum. und Platzmajor in * 8 N 9 ann 2 1“ 22 * en. v. Wellmann, KRit assel, v. Stuckrad Sonder in gleicher Eigenschaft nach 898 zum vr und Platzmajor in v 11X“X“; v. Unger, Bern. als Platzmajor nach Sonderburg⸗Düyppel, verset on dem Kom⸗ Poen Lt. vom 4. Garde⸗Gren. Regt., unter 1““ n⸗Erziehungs zur Dienstleistung bei dem Militär⸗Kn nünde ernannt. Institut zu Annaburg, zum Platzmajor in

e

Swinemuͦ j es Inf. Regts. Nr 13, unter Be⸗

v. Mentz, Hauptm. à la suite des Inf. Regts. Nr.

förderung zum Hauptm. und Comp. Chef, C Prf⸗ Regt. Nr. 118 verfetzt. Steinmann, Le⸗ 195 Regt. Nr. 13, zum Pr. Lt., Kisker, Nieberg, S Flgner, SeceLt. vom Inf. Regt. Gropp, Ste. Lt vom Inf Regt. Nr. 53, 3 am Munitivns⸗ eh kommandirt zur Dienstleistung bei der her, Major vom Spandau, zu Pr. Lts. befördert. Ge 6 Matthiae Aö1“ andeur errannt. Matthiae, L.84. z ats. Comm berzähligen Inf. Regt. Nr. 13, zum 2 * selben Regt., zum überz hlig Hauptm, bisher Comp. Chef von dem Saintm. don demselben Regt., FqMn. befördert. v. Kleinsorgen, Deh. Lt. à la suite des eh np Chef ernannt. v. Baeckmann, Pr. 1 einrangirt. zum Comp. Nr. 53, in das Inf. Regt. 8 Division, als 8— Hauptm. vom U de gir 5 versetzt. Rittmeister und Escadr. Chef i à la suite des Generalftabes, Frhr. v. Berckheim, eneralstabe, in den General⸗ vnter Ueberweisung zum Greßen Se Second⸗Lieutenant m . 28 8 .——⁸ʃ 2 . . e wiedereinrangirt. L nhb efördert. 8 Tö1ö“ Nr. 68, 885 Ebb. Bats. vom In Sre, , f. d Commande E1 S Oberst⸗Lt. z. D. und Commandeur d en abeler, Schne Centlovis der Charakter 88 Se e Eupen ajor z. D., zum Commandeur des riegs⸗Ministerium, als Bats. Aldenkorit, v“ Schele, 12as ae ; 6 Inf Re r. 68 v es H das Inf. 2 egt. . 9 ., unter SFeren. sg⸗ Chef vom 1ZTZAZZö dau⸗ . x. ando z Tie WMees 7 veiterer Belassung in dem Komm egts. gestellt. Pabst PeS e à la suite 1 vochachten Reste. g4f. . kom⸗ ae S. ajor à la suite des Inf. J as⸗Ministerium, in das 8 ö Majon a sang bei dem Lt. v. Kriegs⸗Ministerium versetzt. FechZ vom Inf. 7Regt. 1 Nr. 89, v. Rantzau, Sec. Ft. von ienwerder, Fren, bei der Unteroffizier⸗Schule 18 dienst⸗ vrg⸗ Lts. befördert. b Mcloc zirf Altona ernannt. thuenden Bez. Offizier bei dem Landw. Bats Bezirk 31, in E1“ Comp. Chef vom Inf. e ge; Em * d.Nenhien. 8 verfegt. Soblts, n Lt. aggregirt das 8 Nr. 86, dem Regiment aggregirt. g. 1 Bend⸗ Regt. N Regt. Nr. 86, in das Regiment wiederein in und Comp. 8 Pr. Lt. vom Inf. Regt. 1öö“ Regt. komman⸗ 3 sternhagen, Sec. Lt. üfungs⸗ ission, zum Cbrf u. Beenfflenang ch der Geper Penh ghe Fenum iheuvtm ir 7 —2 isberg Pr. Lt. vom Inf. Regt. 1 selb Regiment Pr. 8,1 8h Geis 1 Läaßmann Sec. Lt. von demse en 8 vtterie⸗ und Comp. v Second⸗Lieutenant dgedIele Graf Frhr. ein zu Premier⸗Lieutenants beför grt. Keur d Major und ermeyer, Okerk⸗ Nr. 14. ein 8. 186 Landw. Bat. Bezirks Siegen, Lt. z. D. und Commander 1u“.“ h, Major vom Inf. Fhchafbr als Oberst verliehen. v. Rebe” Major Regt. Nr. 83, zum Bats. Commandeur e t. einrangirt. Feldt eg, n. . unf Regk. Rr. 83, in dieses Regk. einran 8 aggreg. dem Inf. Regt. Nr. 83, 8

Se Se

. .

. &

&Æshr. o 85 Unteroff. 2 8 8 „8 Führer bei der 8 ass w e Verhältniß als Comp. Füh 8 esselben ungn m Verhalin 8 2 S 8 desselben Schule weeiesek Inf. Regts. Nr. 13, 1“ I. Führer bei der Unteroff. lassung in öö“ Regt. Nr. 19 à la suite desselben, 1“ Miltärlehrer bei dem Kahttrantant, ““ ie⸗Regiment Nr. 52, à la suite b Ee asae Wahlstatt, zum Imfanterie 8 suite des Infanterie⸗Regiments öA1XAX““ m Verhältniß als Lehrer bei der J 3 er Belassung in dem Verhältnif 3 9 ) unter Be⸗ E“ I 8. 9 8, g Neisse, zum Infamterie⸗Regiment Nr. 88. 16 1 Pr. Lt. à la suite des Inf. 9 Sa hsse Kaen desselben, Pohl, Pr. Lt. à s Erzieher bei der Haupt⸗Kadette Belassung in dem Kommando als Erzieher b v114*I anstalt, zum Füf. Regt. Nr. 35, à la suite des I66“ 288 suite des Inf. Regts. Nr. 53, unter Be⸗ 4 ne 8hn P a sul Es Inf Regls. 8 K 8 Kadette u . als Assistent der Comp. Chefs bei Febene⸗ zum Inf. Regt. Nr. 64, à la suite 1ö1“ 8 suite des Inf. Regts. Nr. 17, unter 8 8 18 8 8 2 8 ad au 3 8 n als Assistent der Comp. Chefs bei 89 Krohn, Komman P dls Inf Regt Pr 20 à la suite des elben, v. Wahlstatt, zum Inf. Regt. Nr. Regts. Nr. 28, unter Bela Pr. Lt. à la suite des Inf. d der 10. Inf. in dem Kommando als Adjutant bei der I R 8 Nr. 81, à la suite desselben, Her gn. . 1111“ s. Nr. 77, unter Belassung Pr. 8t à la suite des Inf. Regts. Nr. 77, Pr. g Is NS bei der 20. Inf. Brig., 1““ Kommando als a. Söe e 8 22 242 „81 ben . 8.e Nr. 36, à la suite desselb d. v. Ha K Inf. Regts. Nr. 31. unter Belassung

en

in dem Ko ,g., ae Füs. Regt. Nr. 73, à 8 See eeiern bei der 25. Inf. Brig., zum Regts. Nr. 87, unter v. Grolman, Pr. Lt. à la suite Adjuf. bei der 30. Inf. Brig., .S Sesee 58 8 Ad at. 8 29. In 4 Bel ssung in dem Kommando als dlu 8 Bötticher, Premier⸗ Be anng Regt Nr. 13, à la suite desselben, N. 63 unter Be⸗ Lieutenant à la suite des Infanterie⸗Regiments Infenterir⸗Brigade. Eo““ do als Adjut. bei der 36. Infanterie⸗Brigad lassung in dem Komman 8 esselbe Bahrfeldt, Pr. B 8 c. Regt. Nr. 59, à la suite desse 8—; . e zum Ins. des Inf Regts. Nr. 75, unter Bela Lung e i. 28 1 866ö1“ Inf. Regt. Nr. 7 .ene ds Svics bet bes Eesnite des Kaiser 42 ess 2 v. Kat en, r. S 9 m⸗ à la Regts. Nr. 2, unter Belassung n b Gg8s edn Bgn Adjutant bei der Kommandantur von öö81 nae dertegt. z. F., à la suite n ““ in dem es Ulan. Regls. 8 85 „Nete inär⸗ viriutam bei der Inspektion des Kommando Kür. Regt. Nr. 6, à la suite 98 vn Premier⸗Lieutenant und versönlicher E vee ee 5 Sachsen⸗Altenburg S. F- 11A4*“*“ bisher im See⸗Bat., 2 F Eehe 8 sche s Sec. 8. 18 808— . 8 5 t. 1“ Lt. mit seinem - 111A“ Major à la suite des Drag. Regts. k““ Militär⸗ nd Pirettor der Kav. Unteroff. Schule bei e 884 Re⸗ institut als etatsmäß. Stabsoffiz. in das Ulan. Regt. Nr.

8*

4