Gasklystiere; Teplitzer Thermalquellen. — Vermischtes. — Er⸗
setzt. Lange, Major und etatsmäß. S 3 G Nr. 6, unter Stellung à la .“ Stabsoffiz. des Ulan. Regts. unter Stöllung à la suite dieses Regt 3 b e — lite dieses Regts, zum Direkt 3 suite dieses Regts., zur Dienstleistung als zweiter] Regt. Nr. 5, mi “ vesn iieireesttur epanne — üh ben Feaie Hat ner92 onngerdi Slonl. MNein. n. nülhge 8 be2a 0m,ge sreneus naerendersnscn,- elli de 92⸗ , Arlee s E. 8 Sh Aoͤch „Kirch⸗ Literarische Neuigkeiten und periodische Schriften. bei dem Militär Reitintzi n. Regts. Nr. 13 und Lehrer Schrader, Pr. Lj. 1 „Bat. Nr. etzt. invalide mit Pension nebst Aussicht auf 2 ung im Girene fer, v. Bomhard, ieß des 4. Feld⸗Art. Regts., Rösch, 1 widerung. b 8 balmnih, dem Reiimndetinstitut; unter Entbinzung von diesem Aer. Che⸗ befärzen0. nhts vom Train,Bot, Nr. d, zum Rittm. u. Comv. auggeschteden und zu den Offg⸗ def chs an⸗ Aanftellung im Civildient = hrabm, Hurter des 1. Fuß⸗Art, Regit, Jung, Gybling., „Das neue Branntweinstenergesetz und die Selbst. Deutsche Kolonialzeitung. Organ der Deutschen Kolo⸗ noch zur Dienstleist ggregirt; derselbe verbleibt bis auf Weiteres das Train⸗Bat. Nr. 9, Düve om Train⸗Bat. Nr. 8, in v. Pelchrzim, Pr. Lt. a. D., zuletzt i g. übergetreten wer des 2. Fuß⸗Art. Regts., zu Art. Offizieren ernannt. hülfe der Brenner. Zwei Aufsätze von Erich von Tiede⸗ nialgesellschaft. (Berlin W., Mauerstraße 63, 64, 65.) Nr. 20. — I Fehen leistung bei dem Militär⸗Reitinstitut kommandirt. in das Train⸗Bat. Nr. üvel, Pr. Lt. vom Train⸗Bat. Nr. 15, Charakter als Hauptmann verliehe . Inf. Regt. Nr. 81, der Durch Verfügung der Inspektion des Ingenieur⸗Corps und der mann, Mitglied des Hauses der Ahgeordneten für Bomst. April 1888. Inhalt: Die Kolonialpolitik des Großen Kurfürsten. Von Major 1. Garde⸗Ulam Rea⸗ Rittmeister und Escadron⸗Chef vom Train⸗Bat Nr ai. 88 Eegt Nadolny, Pr. Lt. aggreg. dem Regt. Nr. 70, v Qu ast, Rittm 85 Feher, Sec. Lt. vom Inf estungen. Dühmig, Pr. Lt. des 2. Pion. Bats. Croissant, (Berlin. Verlag von Walther u. olant. Markgrafenstraße 60.) Jiebert. — Vorgänge in unserem südwestafrikanischen Schutzgebiete. Lehrer zum Miritse h vnner Stellung à la suite dieses Regts., als 19. Mai. Prinz; veses “ Pnb Nr. 8, mit Pension und der Regts. v. en e3 88 Kür. Regt. c Lt. des Eisenbahn⸗Bats., in ihrer bisherigen Eintheilung belassen. Antiquariats⸗Katalog Nr. 38 von Os kar Gerschel Von Dr. Hans Schinz. — Das deutsch⸗evangelische Hospital in à la suite des 1 Gatde⸗Ula 8 Fverleht. v. Loebenstein, Pr. Lt. burg, in der Armee, und zw Is S “ urg⸗Walden⸗ v. Mach, Oberst z. D., unter Ertheilung der Erl shschied bewilligt. aag, Hauptm. des Ingen. Corps, bei der Fortifikation Ingolstadt in Stuttgart, Calwerstraße 16. — Inhalt: Theologie. Zanzibar. Von C. G. Büttner. — Eine Fluthwelle in der Südsee. Kommando als Adj Mlan. Regts., unter Entbindung von dem Regts. Nr. 6 it Von zwar als Sec. Lt. à la suite des Kür. seiner bisherigen Uniform, von der S rlaubniß zum Tragen ingetheilt. Rothamel, Pr. Lt. vom Eisenbahn⸗Bat., zur Insp. Antiquariats⸗Katalog Nr. 42 von Oskar Gerschel in — Mitttheilungen aus der Deutschen Kolonialgesellschaft. — Kleine mando als Adjut, bei der 30. Kav. Brig. und unter Beförderu 6 mit Vorbehalt der Patentirung, angestellt. Landw. Bats. Beii „ von der Stellung als Commandeur d ein96 Corps und der Festungen, v. Münst Lt S 16. — Inhalt: Naturwi f Mittheil Bekanntmach e “ und Escadr. Chef, vorläufig ohne Patent, in das be a g8 nn Beurlanbtenstande 16. Mai. v. Bpern, Pr. Lt. Inf Regt. Nr 8b entbundee Jabeler Major ven⸗ 9 See Bat rSchaller Pr K. vom 2 Uicte nePr. e Steregeige Calweeftraße b 1 “ irepeilungen e ““ Gebiet des Zoll⸗ und Steuer 2 4 4 „ 0 2 2 7 8 8 8 . 4 5 8 243 81* 5 7 . 8 . . Fesaes . 8 8 vrnn einrangirt v. Winterfeld, Pr. Lt. vom ÜUlan. Regt. Inf Reagts 1 Bezirk Münsterberg, zuletzt à la suite des dorff, Hauptm. 18 Henfion 18 Disposition gestellt. Sackers⸗ — Ingolstadt, Reinsch, Sec. Lt. von der Fortifikation Seurf ve Medizinäl⸗ eitung. (Verlag von Eugen Grosser wes ens (Eugen Schneider, Minden in Westf.) Nr. 9. — Inhalt: 30. Kar. Vrig 29 dieses Regts, als Adjut, zur gebots bei dem 2. Garne denneee I.“ 94 as Dr. Lt. 2. Auf⸗ mit Pension ausgeschieden. 9. “ 11 Reat. Nr. 90, Forvlnadt, zum 1. Pion. Bat., versetzt. in Berlin.) Nr. 41. — v.Zat: Stern, Anwendung von Ozon⸗ Verschiedenheiten in der Verwaltungspraris der einzelnen Zollbehörden Iar. II. mg Pe herendert Schede, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Hharakteris. Rittm. a D. im Land 825 1 derangestellt. v. Oppen, Inf. Regt. Nr. 84, v. Crousaz, Hauptm. rem. Lieut. vom Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 14. Mai. wasser bei tuberkulösen Prozessen. — Schuster, Ein Beitrag zu den im Deutschen Reich. — Zoll⸗ und Steuer⸗Technisches. — Bundes⸗ burg Hoh it 28 erzog Georg Ludwig von Olden⸗ r. Lt. von der Kav. FWveee-⸗ 8. Bezirk Insterburg, zuletzt Füs. Regt. Nr. 86, in Genehmig ptm. und Comp. Chef vom Raith uptm. und Comp. Chef im 11. Inf. Regt., mit Pension Bergeon'schen Gasklystieren. — Brieger, Tetanin. — Rabbas, Sul⸗ rathsbeschluß vom 21. März 1888, betreffend Abänderung des Wort⸗ 8b elbfft⸗ Pr n. Lt. à la suite des 1. Garde⸗Drag. Regts., 8 fav. des 1. Bats. Landw. Regts. Nr. 3, in der Major mit; enf zur Disp 88 nenung Snen Abschiedsgesuchs als der Abschied bewilligt. 8 fonal. — Hornkohl Herzresistenz. — Duroziez Mitralstenose — lauts im §. 7 der Bestimmungen über die Tara. — Abschreibung bäͤltniß er bu.—. “ des Inf. Regts. Nr. 91, in welchem Ver⸗ gebots, E—1 Rittm. bei der Landw. Kav 2. Auf⸗ Fü. Regt. Nr. 86, mit 8 enton ber As Sec. Lt. vom G Kaiserliche Marine. Köhn, Zerreißung der Aorta. — Schmidt, Herz bei Aneurysma von Kontingentspiritus. — Gewerbliche Brennereien. — Lagern des Graf v. Bismarg⸗Bo “ zum Rittm. befördert. Füs, Regts. Nr. 33, Soldat⸗ eSe⸗ 8 1 886 der Reserve des Civildienst, der Abschied bewilligt 88 8 Anstellung im Ernennungen, Beförderungen, Versetzungen ꝛc. aortae. — Hare, Aneurysma anonyma. — Nothnagel, Lokalisation Spiritus. — Uebertragung von Berechtigungsscheinen. — Zugabe von kommandirt zur Dienstleistung bei 8 vom 8 Garde⸗Drag Regt.,, des Landw Bats. Bezirks Insterburg, W lli gf 28 1. Aufgebots Hauptm. und Comp. Chef vom Inf. Regt. N 8 Loschonowit, 16. Mai. Fischer, Sec. Lt. vom See⸗Bat., behufs Uebertritts der Gehirnkrankheiten. — Lewandowsky, Elektrodiagnostik und Elektrov. Kräutern zum Branntwein. — Berechnung der Tagegelder für die in Fönigliche Heteir file⸗ 3 em Prinzen Albrecht von Preußen Kav. 1. Aufgebots des Landw Bais 5 Lt. von der seines Abschiedsgesuchs, behufs “ s Ben Genehmigung zur preuß. Armee, von der Marine ausgeschieden. Funck, Sec. Lt., theravie — Meyer⸗Ziehen, Kniephänomen. — Rosenheim, Akute Spritfabriken angestellten Beamten. — Steuerfreie Bereitung des Patent, und unter Steltund erung zum Rittm., vorläufig ohne Sec. Lt. von der Kav. 1. Aufgebots Jezirks Stralsund, Mach, Pension und der Regts. Unif e, g. ez. Offizier, mit bisber im Inf. Regt. Nr. 130, im See⸗Bat. angestellt. v. Frey⸗ infektiöse multiple Neuritis. — Witkowski, Multiple Alkohol⸗ Haustrunks in Baden. — Zollanschluß Hamburgs. — Erkenntniß des Adjutanten 85 S“ le suite des Regts., zum persönlichen zu Pr. Lts beförvert⸗ E 5 des Landw. Bats. Bezirks Stolp, herr, Pr. Lt. à la suite 1 un bure 42 gestellt. Frhr. v. Kap⸗ hold, Sec. Lt. vom See⸗Bat., behufs Uebertritts zur Armee, von neuritis. — Bunge, Exenteration des Auges. — Cohn, Photo⸗ Reichsgerichts vom 21. November 1887, betreffend Stempelpflichtigkeit⸗ ernannt. Graf 8 Wald Alhrecht Sen Königliche Hoheit Bezirk II. Berlin, zuletzt e Regts. der Armee⸗Uniform, Frhr. v. Diti neegt. vr 8 mit Penfion und der Marine ausgeschieden. Alefeld, Sec. Lt., bisher im Inf. Regt. graphiren des Auges. — Künstliche Augen. — Berliner Verein für von Verträgen. — Desgl. vom 3. Januar 1888, betreffend Zuwider⸗ Regt, zum Pr. Lt. vorläufig ohne Patent Beh Garde⸗Drag. Nr. 94, in der Armee, u zwar als Sec. Lt. der Landw Inf 2. meir Regts. Füs. Regt. Nr. 73, mit seiner Pension, Ereirmaahne ei im Nr. 25, im See⸗Bat. angestellt. innere Medizin: Diagnose des runden Magengeschwürs; Multiple handlungen gegen die österreichisch⸗ungarischen Zollgesete. — Ver vi ha a 1 Eögcabr. Obef rom Ulan. Regt. h 13 . 82be 8.S. im. Landw. Bats. Bezirk Krofsen, gule⸗ Wö“ Vvö“ 18 83, mit Pension “ Reuritis und Myositis. — Balneologen⸗Kongreß: Diskussion über schiedenes. — Personal⸗Nachrichten. — Anzeigen. 8 nite dieses Regts, zum Flügel⸗Adjutanten d S — nf. Regts. Nr. 24, in der Armee, und zwar al f9 4 mann, Hauptmann und Comp. Chef —— genten des Herzogthums Braunschweig, Hrinzel Aterecee Re⸗ Sec. Lt der Landiv. Inf. 1. Aufgebots wiedera stellt. v. Vore 8 Inf: Regt. Nr. 116, als Major mit Pension und seiner diehenen = Preußen Königliche Hohei eig, Prinzen Albrecht von Sec. Lt. von der s. de — gestellt. v. Borck, Uniform, Frhr. v. Stu 1 sien und seiner bisherigen 1 ; ; dem Kommando als Adjut. bei dem Militär⸗Reitinstitut nrung, von Landw. Bats. Bezirks Altenburg, in die Kakegorie der Ref-f * Hberst⸗Lt. 5. D., zulett Commandeur des damaligen Fuß-N P hebr⸗ vrange-otrernaggen, nunge dir “ v 2 ent 1 er n et er . Haten Aasascg der de und Escadr. Chef, vorlaͤufig ohne Patent, befördert 3Gr 1 versetzt und als solcher dem Inf. Regt. Nr. 96 Feeeit Nr. 15, mit seiner Pension und der Erlaubniß zum ererr e ve ee ꝛc von zffenkiche Papi . 8 Narftnevene es ““ ½ 4 8 enl, 8 2 . . ’. . 8 7 28 “ g⸗ 8 4 e Sch 111“ 5 Lt. vom Ulan⸗ Regt Nr.13. Hale NlT . Landwehr⸗Bataillons⸗Bezirk —“ “ 8 Abschies bewilligt. v. Henning Mahen 1““ 1 “ ö1A“ mondinerung zum Pr. Lt. als Adjut. zum Militär⸗Reitinstitut Regin on der Fuß⸗Artillerie des 2. Bataillons Landwehr⸗ Unifotu, den Aome vü. Regt. Nr. 80, die Erlaubniß zum Tragen 1 b kommandirt. v. Bredow, Sec. Lt. vom Hus. Regt. Nr. 3 Ber. Regiments Nr. 27, in der Armee und zwar beim Beurlaubtenstande des Heffornn des Inf. Regts. Nr. 53 ertheilt. Boldt, Pr. Lt. 2 9 1 Steckbriefe widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen e. der verehel. Friederike Steichert, geborenen anberaumten Termine vor dem Herzogl. Amtsgerichte L“ Dienstleistung als Turn⸗ und Fechtlehrer bei dem Mili⸗ Fen als Assist. Arzt 2. Kl. der Landw. 2. Aufgebots mit ün setzt im Drag. Regt. Nr. 24, die Erlaubniß zum Tragen der Armer. 9 E wird. Mohs, in Oranienbaum, zu erscheinen und ihre etwaigen Rechte und Ansprüche — tar Reitinstitut, zum überzähl. Pr. Lt. besördert. v Jeins atent vom 12. Dezember 1872, wiederangestellt. Laschke Pr. Unif. erth. Schulze, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 17, der Absch 88 und Untersuchungs⸗ Sachen. Neustettin, den 21. Februar 1888 f. dem Stellmacher Leopold Mohs z. Zt. in anzumelden, auch die Urkunden vorzuzeigen, widrigen⸗ und Escadr Chef vom Hus. Regt. Nr. 8, zur Dienstleistun, 1ecbch Fhec Lts. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats Be⸗ Früßzschler v. Falkenstein, Pr. Lt. à la suite des Inf Rüegin Beschluß Königliches Amtsgericht. 1 Amerika, “ falls sie durch das nach Schluß des Aufgebotstermins — 8 Militär⸗Lehrschmiede in Berlin kommandirt. Schwinge ve. 8 an, Kretschm ann, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots Süs „mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied bewilliät [9548] x,2f eschluß. “ g. der verehel. Auguste Lindemann, geborenen auf Antrag zu erlassende Ausschlußurtheil mit ihren Se ct. vom Feld Art. Regt. Nr. 2, zum Pr. Lt. Hederich, Ir f. Bats. Bezirks Gleiwitz, zu Pr. Lts. befördert. Hartog Res Lt. vom Inf. Regt. Nr. 60, ausgeschieden und Iu In der Shghg. 8eghristi Rehm aus Fried⸗ [4873] Aufgebot. Bahn in Scholitz, Ansprüchen ausgeschlossen, insbesondere die betreffenden Majore “ Regiment Nr. 3, zum überzähligen Sec S Lt. a. D. im Landw „Bats. Bezirk Ratibor, zuletzt Ieger⸗Vah e⸗ 7, übergetreten. v. Schwerin, Pr. Lt. vom :1) Friedrich Ludwig Christian aus Frie Der Halbhufner und Ortsvorsteher Johann Hein⸗ h. der unverehel. Emilie Mohs z. Zt. hier, Urkunden für kraftlos erachtet und die Ausantwor⸗ H randhorst, Second⸗Lieutenant vom Feld⸗Artillerie⸗ Na. 8 er Inf. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 22, in der bö“ 8. . 2 halbinvalide mit Pension ausgeschieden und richsbagen, . jedrich Ludwig Friebold aus rich Schulz Nr. 1 aus Vaddensen, als Pfleger für i. der unverehel. Anna Mohs in Scholitz, tung der Erbschaft an die bekannten berechtigten 6 b 8 113“ Sec Lt. vom Feld⸗Art Regt. Nr. 6, bei 88 - 8 als charakterisirter Premier⸗Lieutenant Bec 1 6 “ 2. Aufgebots übergetreten. Funck 2) Karl Heinrich Friedrich Ludwig Friebold aus den Nachlaß des am 14. Februar 1888 in Vad⸗ verschulden; Erben und die Ertheilung eines Erbberechtigungs⸗ 1 Wied erh 81b t. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 14, zu Pr. Lts., Langfeld, S 8 Infanterie 2. Aufgebots, wiederangestellt. (See⸗Bat.) a 8 sczis egt. Nr. 130, behufs Uebertritts zur Marine Heßlingen, Friedrich Gottlieb Hoppe aus Rinteln densen verstorbenen Dienstknechts Christoph Heinrich 2) die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 11./11. scheines ohne Rücksicht auf Diejenigen, welche sich H hold, Hauptm. à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 15, Bezirks Sch ec. Lt. von der Inf. 2. Aufgebots des Landw. Bats Regts. N. usgeschieden. Petter, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Alt 3) Karl Friedrich Gottlie Srgn, ern, Ludwig Brammert rectius Baumgarten, gebürtig Januar 1868 nebst dem Schuldübernahmevertrag nicht melden, erfolgen wird. . . Belassung in seiner Stellung als Lehrer bei der Graf v. Bassewitz, Sec. Lt. von der Kap. 1. de09 Nr. 10 und Unter⸗Direktor der Geschoßfabrik Siegburg, 4) Martin Harry Ferdinand Schimmelpfeng aus Tommatzen, hat das Aufgebot: dom 16.,/17. April 1870, laut welcher der Hand⸗ B. bEbE“ Hotzdchn. zum überzähligen Major, Carp, Pr. Lt der Vnf 229 G Bats Bezirks Rostock, Heisig, Sec. Lt. von .“ und seiner bisherigen Uniform der Abschich aus Ee Ceeneah it it us Fienraben 1) des Quittungsbuchs Nr. 3629 der Sparkasse arbeiter Pfilipp Schnelle in Törten unter gericht⸗ Von folgenden Depositen bei Herzoglichem Amts⸗ “ er 21, zum Hauptm. u. Battr. Chef, Eber⸗ Lts Gutk usge ots des Landw. Bats. Bezirks Göttingen, zu Pr. Regt 8 Iu“ ense, Second⸗Lieutenant vom Feld⸗Artillerie⸗ 5) Heinrich C vrich Aunuft Nothemetzer aus zu Bergen a. d. Dumme, lautend auf den Namen licher Verpfändung seines im Grundbuch von Törten gericht hier sind die Eigenthümer nicht zu ermitteln Leate it vome Füsneae hhen Rigr. r. TNatbe SG. 8 blnsn dg, Fahn⸗ „Pr. 8. von der Zuf 1u r-heenhe Fae un g 8 Rej. Offizn. des Regts. über⸗ v Friedri ugu 8 Ludwig Brammert in Dallahn, über 1 “ eingetragenen E“ 4 und seit länger als 30 elren unbekannt: 1 „elb⸗Art. Regt. Nr. 30, zu Pr Lts. beförde Scre, „Braunschweig, zu Hauptleuten, Teichs, in Genehmil . „ u. Battr. Chef vom Feld⸗Art. Regt. Nr.? 1 e 5 9 rp 251,10 ℳ, B. 4 und K. 4 die Summe von 1500 ℳ dem Thor⸗ Krahmer I, Pr. Lt vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, unter “ Pockels, Pr. Lts. von der Inf. 1. Aufgebots 8 dec esehe gähs seines Abschiedsgesuches, als Major 88 7) Friedrich bEE 2) des Quittungsbuchs Nr. 6160 der Sparkasse schreiber August Herrmann, jetzt dessen Erben, in 28,94 ℳ, deponirt im Jahre 1799 aus der Ver⸗ Va Regts, als Adjutant zur 6 Feld⸗Art. Brig. Patent Wag Bats. Bezirks, zu Hauptleuten, vorläufig ohne Ulfert des Feld⸗Art. Regts. Nr. 1 zur Disp. gestellt 8) Karl Friedrich August Requardt aus Hessen zu Bergen a. d. Dumme, lautend auf den Namen Raguhn, verschuldet; lassenschaft des Vollspänners Christoph Moll zu hier Ctt alette, Hauptm à la suite des Feld⸗Art. Regts. Nr. 3 e8 L. ackermann, Pr. Lt. von der Infanterie 1. Aufgebots Nr. 17, d auvtm. a. D., zuletzt Battr. Chef im Feld⸗Art. Re t. dorf, st Wilhelm Edl 3 Erte Heinrich Ludwig Brammert in Vaddensen, über 3) der Kaufvertrag vom 8. April 1885 nebst Sollnitz von Christian Moll daher, Art Brr indung ron dem Kommando als Adjut. bei der 8. Fele⸗ S. ün 8 Bats. Bezirks Frankfurt a. M., zum Hauptm., Auel 8 1e Charakter als Major verliehen. Hüger, Oberst 8 9) Karl Fngost . 8 Itik aus grre.. 89,60 ℳ, Cession und Hypothekbestellung vom 14. Mai/15. De⸗ 22 Rtt 23 als Battr. Chef in das Feld⸗Art. Regiment fase Greh der Inf 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Hers⸗ vgee gandtgr des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 1, mit Pension und seiner 10) Ferdinand Albert Engelking aus Obern⸗ 3) der unbekannten Erben des verstorbenen Dienst⸗ zember 1885, laut welchem die Wittwe Emma 39,31 ℳ, deponirt am 1. August 1838 für die unter Bekeffng v. Lyncker, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 6, Bezirks W mann, Sec. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats rigen Glaesemer, Major und Bats. Commandeur kirchen, “ g. Vbern⸗ knechts Brammert rectius Baumgarten, gebürtig Pannicke, geborene Lingner, in Groß⸗Kühnau unter unverehel. Eleonore Sophie Lehmann von Quellen⸗ in das Feldung. Rer nemn Kommando bei der Gestüt⸗Verwaltung, 2t 8 D 88 Pr. Lis, befördert. Frbr. v. Eberstein, Sec. stellurö. 16.6 Nr. 7, mit Pension nebst Aussicht auf An. t.11) Karl Ludwig Georg Helmer au ern⸗ aus Dommatzen, beantragt. Der Inhaber der Ur⸗ gerichtlicher Verpfändung ihres im Grundbuch von dorf, Phe de,c 89 Nr. 27, Ferber, Pr. Lt. vom Feld⸗Arbd. Ir. 57 9.8 Bats. Bezirk Wiesbaden, zuletzt im Inf. Regt. bewilligt E1“ und seiner bisher. Uniform, der Abschied kirchen, Gustav Adolf Hoppe aus Rinteln kunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Groß⸗Kühnau Band IV. Blatt 131 eingetragenen . 3. 8 Major und B die sdas Feld⸗Art. Regiment Nr. 21, Scheffer, Regts. Nr 6no7 rmee, und zwar als Sec. Lt. der Res. des Inf. als Fe g. 91 t. Pnerm. Lt. vom Art. Depot zu Wesel 182 Te 8 r Wehrpflicht wird die durch den 14. November 1888, Vormittags 10 Uhr, Ackerplanes auf der großen Lobenbreite K. 530 die 98,72 ℳ, deponirt am 28. Januar 1838 aus dem als Aeree ee. e. vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 21, zuletzt von der wiederangestelt, Bogt, Pr. Lt. a. D Civildienst nt. Ft. mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im wegcnl -. 1 8 li 188 1 angeordnete Beschlag⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf, Summe von ͥmẽI Nr. 18 ’ 1.“ ain, das Feld⸗Artillerie⸗Regiment Nr. 110 s A Inf. des 2. Bats. Landwehr⸗Regiments Hochha Ane. Iber bisberigen Uniform der Abschied bewilligt Büsch . 5 85 der An egto ten aufgehoben gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ Naumann in Reppichau verschuldet; Friedrich Hasse aus Lübeck, Nr. 21 Entbi 1 Pr. Lt à la suite des Feld⸗Art. Regts. gebots des L 8 Batg; und zwar als Pr. Lt. bei der Inf. 2. Auf⸗ vom Platz in 9 „Oberst⸗Lt. von der 2. Ing. Insp. und Ing. Offiz. vnb das Allerhöchsten Graden⸗Erlasses vom kunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 4) die Schuld⸗ und Pfandverschreibung vom 5 8 “ ““ Entbindung von dem Kommando als Adjutant ker des S andw. Bats, Bezirkg Heidelberg. wiederangestelle Seidel zem⸗ atz in Neisse, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches, mit da in Folge des Allerhö - zur Beschlagnah zn, der Urkunden erfolgen wird. 21. Juli 1877 und der Kaufvertrag vom 8 Januar/ 14,71 ℳ, debonirt am 3. September 1835 aus P 9 Trig, in das Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, versetzt. Bol⸗ von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Straß⸗ Eeasion 8 der Uniform des Pion. Bats. Nr. 4, zur Disp. gestellt 31. März 1888 der Grund zur Beschlagnahme weg Zugleich werden alle Diejenigen, welche an den 15. Februar 1882, laut welchen der Brauer, jetzige dem Nachlaß der unverehel. Edel Herz von Dessau, E“ vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, à la suite des Regts va 9. gn, Armbruster, Sec, Lt. von der Res. des Feld· mit Pers er, Hauptm. und Comp. Chef vom Garde⸗Pion. Bat. gefallen ist. den 9. Mai 1888 Nachlaß des verstorbenen Dienstknechts Brammert Materialwaarenhändler Wilhelm Richter auf dem 5. 1 lster, Pr. Lt vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 30, unter Fuß⸗Art⸗ 1. Pe 8. zum Pr. Lt., Raffloer, Sec. Lt. von G e; üusgeschieden. Prigge, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr 1t Heresh en 8 Nar 18 8* “ Erbansprüche geltend machen zu können glauben, Ziebigk unter gerichtlicher Verpfändung seines im 74,40 ℳ, deponirt am 15. November 1865 für 2. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Hagen, Bege⸗ dienst invalide mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Civil⸗ Königliches Landgericht, Strafka b hiermit aufgefordert, dieselben in dem oben be⸗ Grundbuch von Ziebigk Bd. I. Bl. 29 geführten Friedrich oder Friederike Maeckert aus Zabenstedt, - ienst ausgeschieden und zu den Landw. Pion. Offizieren 2. Aufgehots 88 1““ 116“ stimmten Termine geltend zu machen und sich als Grundstücks die Summe von 5400 ℳ dem Bäcker⸗ ] 8 — Erben zu legitimiren. meister Wilhelm Seelmann hier verschuldet, 116,05 ℳ deponirt im Jahre 1833 für die Erben abhanden gekommen und haben die Forderungs⸗ der Juliane Lange, geb. Janke. 1 Die Eigenthümer der gedachten Depositen werden
8
Stellung à la suite des Regts, als Adj 8 Regts, als Adjut, zur 8. Feld⸗Art. Bri 1I1“ g. mann, Sec. Lt. von der Fuß⸗Art 8 Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des Landw. Bats. übergetreten. Richter, Rittm. und Comp. Chef vom Train⸗Bat M 8 „Bat. Hannover, den 9. Mai 1888. See 8. ; ;eirmii Falls sich Erben nicht melden und legitimiren ö 2 sollten, so wird die Erbschaft für erbloses Gut er⸗ berechtigten und letzten Inhaber den Verlust und thüꝛ ede 1 hierdurch aufgefordert, dieselben gegen Erstattung
kommandirt. Strasser, Obe st⸗Lt. 2 1 * Nr. 8 und erster Art Offi; an SS 84 6 Sis des Fuß Art. Regts. Bezirks Altona, zu Pr. Lts., R des Fuß⸗ “ Platz in Metz, zum Commandeur 8 8. N. Fehes Ruppert, Pr. Lt. von der Res. des 3 s . 5 8 Art, heeurh. v Witte, Pr. Lt vom Fuß⸗ bee Sna, r Ar. z.Kveif 8 “ e, Sec. Lt von —1 1 8 Unifeenden I auf Anstellung im Civildienft (L. S.) Mandel, Loeffler, Sec. Lt. von dan elben Ress ag ge8 Pion. Bats. Nr. 6, Hebbber. See. 8 ven 9 Ref. 88 willigt. 3 AXX“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. klärt, anderenfalls aber den sich meldenden und ihre Berechtigung glaubhaft gemacht und Kraftlos 1 Soe dã 5838 S 8 ör. Lk., ) 2 Pr 7758¼ 8 L111“4“ . b Res. 8 X F. 8 “ 2 8 7 . 1 8 8 8. ee . ’¹ Fuß⸗girt. R. * vem Fuß Art. Regt. Nr. 6, Becker, Sec. Lt S-c5 Z 9. Peschke, Sec. Lt. von den Pion. 1. Aufgebots vom 2 ürkaubtenstande. 16. Mai. Rother, Hauptm m—rrrEnecgitimirenden Erben ausgeantwortet werden. erklärung beantragt. 1 der erwachsenen Kosten abzuholen, widrigenfalls mit des Feld. Arto h.” 8 h zu Pr. Lts, Klein, Pr. Lr. à la suite den Pion 1 Atg. Bezirks Pr. Stargardt, Binder, Sec. Lt. von beri 8 de Pet des 3. Garde⸗Gren. Landw. Regts., mit seiner bis⸗ 6 2 Lüchow, den 17. April 1888. ““ II. Die Todeserklärung folgender Personen: denselben nach §. 18 und 19 des Anhaltischen Gesetzes mando als ¹. Negts Nr. 4, unter vorläufiger Belassung in dem PI1“ ufgebots des Landw. Regts. Bezirks Köln Pistorius, G gen Uniform, Schulz, Pr. Lt. von der Res. des 3. Garde⸗ 2) Zwangsvollstreckungen, Königliches Amtsgericht. II. 1) des Oekonomen und nachherigen Seemanns Nr. 526 verfahren werden wird. Rands „as, Aejut. bei der Art. Schießschule, zum überzähl. Haupt Sec. Lt. von der Res. des Eisenbahn⸗Regts., Rakowichz, Sec. Lt“ Dren. Regts., Wannow, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgeb 5 8 Aufgebote, Vorlad en u. dal ö1u“ Friedrich Zabeler aus Dessau, geboren am 8. No⸗ Dessau, den 15. Mai 1888. nn 5 ir E1 Lt. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr 15 förd 8 Landw. 1. Aufgebots des Eisenbahn⸗Regts., zu Pr. Es. 18 Badn. Scgts. Bezirks Marienburg, mit der Landw. “ iee vreg .Dgl. [10812] Aufgebot vember 1816, Sohn des Raths Zabeler und dessen Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Hauptmann besföedert bei oden technischen Instituten der Art., zum zulegt “ r. Lt a. D. im Landw. Bats. Bezirk Mosbach Bats G Sn scht’g hes⸗ Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. [10787] behuf Kraftloserklärung einer Urkunde. Ehefrau Sophie, geborene Zirkenbach, in Dessau, gez. Siegfried. 88 pagnie⸗Chef d⸗ 8 Ham bateur, Hauptmann und Com⸗ als Pr. Lt w. des Eisenbahn⸗Regts., in der Armee, und zwar 1 Auf behr d — raunsberg, Hermann, Pr. Lt. von der Inf. Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach Auf Antrag des Eisenbahnarbeiters Heinrich Asen⸗ welcher schon seit dem Jahre 1839 in unbekannter Zur Beglaubigung: Schumann, Sekretär, nennung zum Artille „Fuß.Artillerie⸗Regiment Nr. 3, unter Er⸗ ne Etelt B9. Landwehr 2. Aufgebots des Eisenbahn⸗Regts. seiner Hohern en Landw. Bats. Bezirks Stettin, als Hauptm. mit durch Anschlag an die Gerichtstafel und durch Ab⸗ dorf in Hastedt wird der unbekannte Inhaber des Abwesenheit lebt, seit dieser Zeit keine Nachricht von Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Art. Regt. Nr E1ö vom Platz in Glogau, in das Fuß⸗ Landw. Hats Bezi 8e Ehah 8, Pr. Lt. vom Train 1. Aufgebots des gebots des Lanß niform, Freytag, Major von der S 1. Auf⸗ druck in den Mecklenburgischen Anzeigen bekannt Einlegebuchs der Sparkasse bierselbst, Nr. 32 005, sich gegeben hat und für welchen der Regierungs⸗ ö“ mandeur vom Fuß⸗Aert R Kaufma un, Major und Bats. Com⸗ zurückversetzt .5 s Stralfund, in die Kategorie der Res. Offiziere Uniform Bats. Bezirks Gnesen, mit seiner bisherigen gemachtem Proklam finden zur Zwangsversteige⸗ am 21. August 1878 auf den Namen Anna Dahm und Geheime Medizinalrath Dr. Mann hier vom 8 Regts., zum eteh Vet Ieg Nr. 5, unter Stellung à la suite des zugetheilt st und als solcher dem Train. Bat Nr. 2 wieder gebots des 8 nd 2 Premier⸗Lieutenant von der Infanterie 1. Auf⸗ rung des bisher dem Gärtner Friedrich Küchen⸗ mit einer Einlage von ℳ 581,25 eröffnet und gegen⸗ Herzogl. Amtsgericht hier zum Abwesenheitskurator [10869] Aufgebot. vom Fuß⸗Art. Regt. gir 1vom Platz in Metz, Drees, Haurtm. Abschiedsb illi Uniform N onr wehr⸗Bats. Bezirks Bernau, mit seiner bisherigen meister gehörigen Grundstücks Nr. 697 — 700 in der wärtig ein Guthaben von 460 ℳ nachweisend, hier⸗ bestellt ist; G 8 ““ Margaretha Amend Holzhändlerswittwe dahier Art, Offtz, vom Mat⸗ tr. 5, unter Entbindung von der Stellung als v Schoeler Gen igungen. Im aktiven Heere. 16. Mai Regts. B irks 9 ich, Pr. Lt. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw Bützower Vorstadt hieselbst Termine mit aufgefordert, spätestens in dem zum weiteren 2) der Konsistorialboten⸗Wittwe Friederike hat unter Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften zum esatsmäß Stabs 8 Glogau und unter Beförderung zum Major, in Ee — und Inspecteur der 3. Landw. Inspektion. à sse enirts J. Berlin, mit seiner bisher. Uniform, Baron v. 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Verfahren auf Montag, den 28. Januar 1889, Schroeter, geborene Tetzner, aus Dessau, welche Ende zum “ Gerichtsschreibers vom 14. I. M. Regt. Nr. 6, à la soffiz. ernannt. Riese, Pr. Lt. vom Fuß⸗Art. gestellt. P E“ Abschiedsgesuches, mit Pension zur Disposition 1 n, Sec. Lt. von der Res. des Hus. Regts. Nr. 7 Gebser, llirung der Verkaufs⸗Bedingungen am Mittags 12 Uhr, anberaumten, unten im Stadt⸗ des Jahres 1876 aus der hiesigen Irrenanstalt sich den Antrag gestellt, in einem Ausschlußurtheile den 315 ,2(r. 5, à la suite des Regts gestellt. Thad en, Sec. Lt. vom Brig., mi etersen, Gen. Major und Commandeur der 15 Inf Betirk er; Hauptleute von der Inf. 1. Aufgebots des Landw Bats. Freitag, den 15. Juni 1888, Vor⸗ hause hierselbst, Zimmer Nr. 6, stattfindenden Ter⸗ entfernt, seit dieser Zeit keine Nachricht von sich ge; ihrem verlebten EChemanne Georg Amend von der Frig., mit Pension der Abschied bewilligt Wulff, Oberst und hirks Magdeburg, mit ihrer bisher. Uniform, Kubisch, Sec. Lt. † mittags 11 ⅛ Uhr, mine unter Anmeldung seiner Rechte die gedachte geben und als deren nächsten lebende gesetzliche Erben Kgl. Filialbank Würzburg ausgestellten Depositions⸗ 1 von der Inf. 1. Aufgebots desselben Landw. Bats. Bezirks, mit der 2) zum Ueberbot am Freitag, den 6. Juli Urkunde hier vorzulegen, widrigenfalls letztere für ihre Kinder: 8 8 sschein vom 2. September 1882 über die bei derselben In 1888, Vormittags 11 ½ Ühr. kraftlos erklärt werden soll. b der Schuhmachermeister Carl Schröter in hinterlegte bayer. Eisenbahn⸗Obligation Nr. statt. Bremen, den 16. Mai 1888. Magdeburg⸗Neustadt, und 8 3404/85092 über 2000 ℳ mit 4 % verzinslich nebst die verehel. Kaufmann Wilhelm Kersten, Ida, Coupons pro 1. April 1883 zur Deckung eines Dar⸗ lehens zu 1800 ℳ — für kraftlos zu erklären und
Fuß⸗Art. Bat. Nr. 9 zur Dienstleis Tha 1b dantur kommandirt. Ban Fecht eistung bei einer Milit. Inten. Tommandeur des Inf Regts - Art. Regt. Nr. 104 unte gel, Hauptm. und Comp. Chef vom Fuß⸗ schiedsges s Inf. Regts. Nr. 65, in Genehmigung seines Ab⸗ . † L829 . Negt. Nr. 10, r Bef 3 1 Fußz viedsgesuches, mit . g. 8 f 1 Landw. Armee⸗Unif. 1 2 Stabsoffiz in das Fus. Ferberang um⸗ Ttr als gestellt. Graf Z“ Sntfosg 8 Disposition gebots des Ler 3a chgeer4, Ca ptm, vFn. der Inf. 1. Auf⸗ Lij; cfe,Fe⸗ 0 4 8 . 8 8₰ 8 . 2 in, Sec. Lt. 8 2 8 . als. 8 0* . 8 . 7.2 s, “ WG Regiment Nr. “ EE1“ ausgeschieden und zu den Res. Oiftzleren 8*8 des ete lnkforag. Hüfing, Hauptm. von der Inf. 1. Arfrelhie Auslage der Verkaufsbedingungen vom 1. Juni Das Amtsgericht. 1 1 Nr. 10, vetsezt. . 1 G in das Fuß⸗Art. Regt. ö dEheh. e . ufg, Hauptm. und Comp. Chef Uniformn Fmnmehr 5 Bezirks, mit seiner bisherigen 1888 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem (L. S.) gez. Völckers. ““ geborene Schröter, in Magdeburg, ö“] bö 3 specteur der 6. Festungs⸗Insp. 1 von der 3. Ing. Insp und In⸗ Abschiedsgesuches behufs 9 gen r. 1, in Genehmigung seines 1 Aufgebors d Lucius, Major von der Karvallerie zum Sequester bestellten Herrn Lehrer Warncke Zur Beglaubigung: Stede, Gerichtsschreiber. glaubhaft bescheinigt sind; b „swird demzufolge Aufgebotstermin bestimmt auf Paulus, Oberse dt “ zum Inspecteur der 1. Ing. Insp., als V1“ 5 ufs Verwendung als Bezirks⸗Offizier, mit seinet bish des Landwehr⸗Bats. Bezirks Sondershaufen hieselbst, welcher Kaufliebhabern nach vorgängiger — 1 3) der unverehel. Charlotte Wilbelmine Louise Montag, den 3. Dezember l. J., Platz in Metz, . 1“ Fnsp. aund Ing. Offiz. vom Disposition gestellt W“ 2der Regiments ⸗ Uniform zur 2. Aufgebots 221vbb Bern ert, Pr. Lt. von der Inf. Anmeldung die Besichtigung des Grundstücks mit 110527 Aufgebot. “ 3 Fnöpfler aus Jonitz, Tochter des Herzogl. “ hven- 9 Uhr, ““ t s, Sec. Lt. von der 1. Ing “ Insp, vernannt. Nr. 33, ausgeschieden und zu 1 Offtsseben der enont vom Füs. Regt. von der Res des Füct. vfotian⸗ Philipsborn, Zes 8 11 nörd, i 1888 vedn 8 88 885 G ö hetzdan Moris 8 “ bistan D 11“ “ arjge orhert, 11“ r 1. Ing. Insp., 2 er, Pietf usgelcC. zie r Landw. 8 f. 9 8 des Gren. . 1 it seiner bis⸗ elin ufgebot des über uthaben be ger 8 März e 1 1 Leentenant 8 8 2 Ioe 812 5 1 8, Vo elter! 8 a. g. bercca dasg geien. - ach, HFenitet. z. D., n. e de - er heng, Uniform⸗ 88 F 8- nith, Hauptleuvte von ebner gis M ergerwädc Mecklenburg⸗Schwerinsches Shle und Leihtasse des vormaligen Amtes Nüsn⸗ 1775, nelche schon bei der im Jahre 1hs Ser spätestens im EEEö“ 8 8 8. 8 2. b 8 J „ zum Haupt 8 4 5 n der Unifor 8 f 8 g 88 8 des . Regts. 8 A nf. 8 ; 2gg8 zgeferti z eauli 5 sses hel. Caroline . erte gnznmeld 1 v. hnse Secgnd⸗Lbeutenam vos der 4. Ing, Imde zum Prerzer gemann. eon der Stelung als Commandeur des Landw⸗ Banl. Renes Benneg deren nüne erne, Lerra, h, Sce. dt ven den gemit ere dwr, ¹Vvx Zur MWrelaln nna⸗ ͤ212121214212142424252 Szeliga, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 1. zum ““ 2 mmell, Oberst⸗Lt. z. D., unter Erthei es Landw. Bats. Bezirks Hagen, mit seiner bisherigen Srate Der Gerichtsschreiber: H. Bor G.⸗Se vergeblich wieder aufzufinden gesucht habe. Abwesenheit sich befand, auch seit dieser Zeit keine daß die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen werde. „Zzum laubniß zum Tragen der U ee ilung der Er⸗ Zorni Pr. Lt bisherigen Uniform chtssch H. Borck, A.⸗G.⸗Sekr. g Bieder aufzuf g W 8 1 2 e ß di der Ut ag er Uniform des Inf. Regts. Nr. 17, von der Veiens ,eenen ant dn den, Fef 1 Aufgebots des Landw. Bats. 1 “ In Gemäßheit der §§. 498 und 501 Nr. 5 der Nachricht von sich gegeben de 9 der ö 18 2 28 1 — des cee mniform, Tilmann, Sec, L. 1888 Spatkassenbuns der oSvarkass der Stadt sim 11 GG Fotssf den hent. 11 Abwesenheitskurakor Der Kal Ober ⸗Acetsrichter: — ₰ 710 5 8 . 8 8 . le 8 82 . 9v . — bestellt ist; (gez.) Schum. Vorstehendes Aufgebot wird gemäß §§. 842 und
Hauptm. beförd F i Ing. J S L B — J B m u H Eefördert. Frobenius, Major von der 2 s ch Urkun „ 2 r 2 Ing. Insp. tellung als Command 8 S i eur des Landw. Bats. Bezi 8 Cy f Bezirks. Dt. Eylau von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Neuwied zirks bied, Soest Nr. 27454 über eine Einlage von 60 ℳ Ausführungsgesetzes dazu, ird der unbekannte In⸗ 8 haber der bezeichneten rkunde damit, nter der 4) des Schneidermeisters 0 is veer bnt hier, 7 5 welcher bereits im Jahre 1855 sich in unbekannter 847 der Reichs⸗Civ. Proz. Ordg. öffentli bekannt
bau⸗Schule ernannt Mäöra Pan, zum Direktor der Festungs⸗ entbunde s 1 in dse erf. erwannt. Maraun, Hauptm. von der 2. Ing. Ing entbunden. Ziemssen, Major vom Inf. Regt. Nr. 25 1 die erste Hauptmannsstelle des Pi⸗ 2. Ing. Insp., Pension zur Dis Seec. egt. Nr. 23; mit Wiesenh
8 „ sstelle on. Bats. Nr. b nsion zur Disp. gestellt. Metz, Sec. Lt. vom 8 4 esenhavern, Sec. Lt. von der J —
Hran n, von der . Ing. Imsx⸗ in die erste 11““ und zu den Resers⸗ Hfiecra des 98nf. vt. Na. 2n 1. ei Oesau, Pr. bal. Fh.e Nar Landm⸗ nebst Zinsen, ausgefertigt für die Franzisca Spa⸗ 1 . Insp und Direktor der Festungsbau⸗Schur. den v—n, 5 4. „Jag. willigt. Berg bauz vmmrefar e- n6 Abschied be- Thierm an Sahnsbd, als Haugbn. mür seiner bish. Uniform, fr ö. 1 1 böhigren her 11““ 5 “ ““ Abwesenheit befand und seit dieser Zeit keine Nach⸗ gemacht
8 Insp., z † beea , Dersetzun 1 Bats Bezi ihn vi 4 amandeur des ats irss b Inf. 1. 8 L en und soll a en Antrag de egers der gen sich nicht meldenden Inhabers für ungültig u e 1 t 1 ge 1 “
“ Färde Fe. Bffa. vom Platz in Metz, R ldig -. 8 Neaiers onnh. die Erlaubniß zum Tragen der b. Ste . Altona, mit der Uniform des afbotn, des Rre. senier Süktrop, gnt⸗ be. Mleser des Uirnassas erklärt veren solle, zur bei richt von sich gegeben hat und als dessen gesetzliche Würzburg, am 19. Mai 1888. Oberst⸗Lt. à la suite des Pion Büsg!unn Comp. Chef, v. Balluseck, Nr. 12, in Genehmi ertheilt. Kuhne, Pr. Lt. vom Gren. Regt. Bats Benlrks 92 Hauptm. von der Inf. 1. Aufgebots des Landw. ermann Bonsel zu Lippstadt, zum Zwecke der neuen hiesigem Gerichte auf Donnerstag, den 14. Fe⸗ Erbin die Ehefrau des Fabrikanten Carl Karras, Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts Kommando nach Würtktembe ats. Nr. 1, unter Entbindung von seinem als Bez Offizier seines Abschiedsgesuches, behufs Verwendung Pr Lt 85 mit seiner bisherigen Uniform, Krekel usfertigung amortisirt werden. bruar 1889, Mittags 12 Uhr, geladen. Louise, geb. Donner, hier glaubhaft bescheinigt ist; Würzburg I.
Insp., zum Ingen. Offf rg und Einrangirung in die 2. Ingen. Kühne, 5 auptm. mit Pension und der Regts. Uniform vn Srs er Inf. 1. Aufgebots des Landw. Bats Bezirks Weil⸗ Es wird daher der Inhaber des Buches auf⸗ Nienburg a. W., den 11. Mai 1888. fowie Aufruf etwaiger unbekannter Erben und Ver⸗ (L. S. Baumüller, Sekr.
Pion. Bat. Ner Ci. Ver Platz in Neiße, Rochs, Hauptm. vom Hentuelöad8he 1n Comp. Chef vom Inf. Regt. Nr. 52, in 11144““ mit, seiner bisherigen Uniform, Kius ör 2 gefordert, spätestens im Aufgebotstermine, den Königliches Amtsgericht. I. mächtnißnehmer ist von den Abwesenheitskuratoren
Offiz. vom Platz in W“ in die 2. Ing. Insp., zum Ing. Offizier, als Major schiedsgefuches, behufs Verwendung als Bez. herigen Unfformn⸗ gf. Regts. Nr. 83, als Hauptm. mit seiner bis⸗ 16. Oktober 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, bei 2 2 8 beziehungsweise den gedachten nächsten Erben be⸗
Pion. Bat Nr. 6, unter Iehedeg Wiener, Pr. Lt. vom zur Disposition gestell miß, Penson und der Regts. Uniform, des Landw. Bats age ,⸗ th., Pr. Lt. von der Kav 2. Aufgebots dem unterzeichneten Gericht (Zimmer 8) seine Rechte [10790] Aufgebotsverfahren. aantragt worden. ““ [1078621 Sessse Dezember 1887 i in das Pion. Bat. Nr. 15 versebt ung vLWö“ 88 Füng, Chef Nr. 25, behufs Uebertritts Jel gisc 8 m Inf. Regt. Hauptm. von der Inf Füiraa F Frhr. v. Ulmenstein I n das Buch 1. widrigenfalls Es find folgend E 3 22 gestellten Anträgen ist stattgegeben und werden 8 Se Feststelung, an decena 25 1 8 5 Pion. Bats Nr. 10, behufs; 1 „ Major à la suite des geschieden. Nobbe, Sec. Lt Marine (See⸗Bataillon) aus⸗] bur jt r der Inl. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Bezirks Frei⸗ die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. I. Es sind folgende Urkunden: aher: en and versetz ötsv 1 1t
ndo nach Württem⸗ Chef vom Inf. Regt, Nr gt. v. Unruh, Hauptm. und Comp.] mit seiner pisherlgen Uastorh n 3 Donaueschingen, als Hauptmann Königliches Amtsgericht. 1 28. April/3. Mai 1866 nebst den Schuldübernahme. Urkunden sowie alle Diejenigen, welche an denselben tigen Dienstverhältn eisten hat, we 3 Iuf. Megt. Nr. 24, in Genehmigung seines Abschieds⸗ 1. Auf, ebots des An Uniform, Goering, Hauptm. von der Inf 1 “ verträgen vom 8./8. Juli 1871, 15. Mai/24. Juni aus irgend welchem Rechtsgrunde Ansprüche zu haben unbekannten Interessenten ege aees. ihre etwaigen Ane es Landw. Bats. Bezirks Metz, mit seiner bisher. Unif, 159189 auf den Namse der hedwtg Splittgerber in 1879., ntest Zan nng egs der der Oekonom und nachherige Seemann nn grgche ans iee h, ,ne don ps, efe irgsen der Friedrich Bringezu und dessen Ehefrau Katharine, Friedrich Zabeler aus Dessau, kanntmachung dieses Aufgebots schriftlich oder zu b Protokoll des Gerichtsschreibers anzumelden.
berg belassen. Everth, Haupt 1 Verwendung in sten Hauptm. vom Pion. Bat. Nr. 10, behufs gesuchs, behufe 1 398 g in der ersten Hauptmannsstelle des Pion. Bats. Nr. 18, 2n der böbass Ueüeendung . es, Fffh ernle Feclienn Pension/ Laubmeyer, Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1 8. Uniform zur enzel, Major z. D., Bats ⸗Meenen .Pr. Lt. von der Feld⸗Art. 1. Aufgebots des w. z Bats.⸗Bezirks Danzig, mit der Landw. Armee⸗ÜUniform, Naändw. Fnpelbath bemfahe Geeea- 18. 92s ei 1 ddehefran, Kachncs 1pric. Iverwittwete Nonfistorialbote Friederike Sparkasse des Neustettiner Kreises über . Stoeven hier, unter gerichtlicher Verpfändung 2 e ve on 1. d okoll en. 5 s 8 ir. Schroeter, geborene Tetzner, aus Dessau, Die Nichtanmeldung der gedachten Ansprüche hat ohne Weiteres den Ausschluß von der Befried
igung
unter Stellung à la suite des Pion. B
berg kommantert. Hiibere ion. ats Nr. 10, nach Württem⸗ zuletzt aggreg. dem Inf. R 3 ;
” G. 8 2. Ing. “ Fen not da 12 Bir Tragen h. Neaths.ne.h. Rens ogte lung der Erlaub⸗ Sec. Lt. von der Garde⸗Landw Feld⸗Art. 1. Aufgebots s Ssmäß. Stabsoffiz d 327 „ .2 als „Lt. verli 52 , . Nr. 61, der Chara 02 »Art. 1. Aufgebots, Hilde⸗ 1 8 ch
verliehen. V vom Eisenbahn⸗Regt, ein Patent seiner Charge Major Batehen aßlere Oberst⸗Lieutenant z. D, zulett veanc i Wehm. von der Fuß⸗Art. 1. Aufgebots des dentn üe8, 58 ₰ ist verloren gegangen. ihres in den Grundakten von Dessau Reg. I. Nr. Schroet . t
Bat. Nr. 3 unter Cenmahe “ zweiter Depot⸗Offiz. vom Train- Nr. 8, mit der Se zommandeur im Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von 8 Pare⸗ 27 Pit. seiner bisber. Uniform, Günther, Sec. Lt. Auf Antrag der verwittweten Tuchmacher Moeck, 756 geführten Grundstücks 1650 ℳ 3) die unverehelichte Charlotte Wilhelmine Louise Weiteres den
Bat. tr. 1 versett Smnung 7 m ersten Depot⸗Offiz, zum Train⸗ des gedachten Regts., in udctz, zum ferneren Tragen der Uniform Tobias Han Btn ufgebots des Landw. Bats. Bezirks Jülich eborenen Splittgerber, zu Tempelburg, werden der a. der Wittwe Leopoldine Mohs, geborene Bahn, Knöpfler aus Jonitz bei Dessau, aus der Dienstkaution zur Folge. 8
Regts. Nr. 8 und kommandtrt 15 la suite des Feld⸗Art. Offiziere zurückversetzt 1Ste Feiezorte der mit Pension verabschiedeten Bezirks Offonbnn m. von den Pion. 1. Aufgebots des Landw. Bats. Inhaber des Sparkassenbuchs, sowie Alle, welche in Scholitz, 18 SDomner amr Peflen. titatüth ööö
Offiz bei dem Train⸗Bat 9 zur Dienstleistung als zweiter Depot⸗ Inf lebt. Matting, Hauptm. und Comp. Chef vom rg, mit seiner bisher. Uniform, der Abschied bewilligt daran Rechte geltend zu machen haben, aufgefordert, b. dem Arbeiter Franz Mohs in Scholitz, sowie deren unbekannte Erben oder ihrer Person Königliches Amtsgericht. L.
Bat; versetzt. Ming Pot. . 88 zweiter Depot⸗Offiz. zu diesem ; .. 576 wntt Pension zur Disp. gestellt. v. Treskow Ern Königlich Bayerische Armee. “ ihre Rechte spätestens im Aufgebotstermine c. der verehel. Louise Richter, geborenen Mohs, nach unbekannte hen cüte smehmne⸗ Hartig.
aern 9, Pr.⸗Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 4,! Gren. Regts. Nr. 7 96. r. 13, mit Pension und der Uniform des Im vnshnungen⸗ Beförderungen und Versetzungen. den 18. September 1888, Bm. 10 Uhr, in Scholitz, hierdurch öffentlich aufgerufen, spätestens in dem auf
W1 olff, Major und Escadr. Chef vom Ulan. Pöhl i 1, g ere 9 Mat 8 Die etatsmäß. Sec. Lts: bei 5. unterzeichneten Gerichte (Zimmer 5 5) V der vercfol. Wilhelmine Zander, geborenen Donnerstag, 18188 1888, 8 11““ 1“ „Döllner des 2. Feld⸗Art. Regts., von anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, Mohs, in Cöthen, 8 “ 1 8 ormittag “
“ “