ö“ 1 Vierte Beilage
[11169] 1 8 [11270] 8— Oeffentliche Zustellun 3 ¹ 1 8 ü 8 — . Uung. [11267] Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, mit der A ; 8 .“ 1
nuon üute Feen Icetstnqn Her⸗ eee 5 vebne fla tastsinschläger in S g0 1“ Mts. besftegat die 8 dem dgpachten 18, iät. vngelnssorderung, e 2 2v 2 2 - 8 22. 2 2 „ — „ . durch anwa aur zu Dienstmagd Kunigunda Müller von arloffstein bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellmun A D K ’ 5 t A 2
d tw ; — ustellung 5. — . —, — see eneeabüize haserkazadrat den gaüdch,xkau gwans hst Ehi. ziogztee, bevesche denheüten vögenneeseen vn de sünrdeir asee Efamg eenöcnn —¼Qazlllll T Anzeiger und Königli reußischen Staats⸗Anzeiger. 8 8 . 7 1 7 7 8 3 „ 3. 5 2 hte a . .⸗ 90
Bottrop Abth. III. Nr. 3 eingetragene Darlehnspost dann zu Rotterdam, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und enthalts, zur Anerkennung der Vaterschaft zu dem Gerichtsschreiber des Zakerr e 136 Berlin Sonnabend den 26 Mai 1888 “ ües 0 78 8 „ 0. 0
von 100 Thalern nebst Zinsen ausgeschlossen Aufenthaltsorts, wegen Ehescheidun i ß . Zinsen . haltsorts, n Ehej g, mit dem An⸗ am 10. April cr. außerehelich geborenen Johann Bottrop, den 8. Mai 1888. strage, die zwischen den Parteien unter dem 14. August Müller, Einräumung des gesetzlich beschränkten Erb⸗ [11183] Oeffentliche Zustellung. —
Koönigliches Amtsgericht — 1876 vor dem Standesbeamten jährli 1 3 b 8 . ““ 8 “ 76 r . zu Mayen ab⸗ rechtes, und zur Zahlung von jährlich 104 ℳ Ali⸗ Der Kaufmann J. Rosenthal zu Kottb “ 1“ eschlossene Ehe für aufgelöst 5 1 e pi zurüaeler 3; Fv ; 8 8 senrs N. e; tbus klagt Ftockbrief ersuchungs⸗S 8 [11188) Oeffentliche Zustelung. Ulklaglen vie Krüen bg hh dueeltren and, de “ Pie wen aeeeF Sic. . 8* — ö „Mandatar. Rechtsanwalt Hamme. ““ u. dergl. . 5 8 Die Frau Caroline Friederike Lanquillon, geb. legen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ und etwaigen Begräbnißkosten dann 50 ℳ Tauf⸗ Musik 8 Rhi cde. Fmlsgericht gegen da Hegänfe Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. * 2 en 1 er 1 er. Baccholh hier, bereten “ vüideane 5 hec ahfKarzcr die zweite Civilkammer und Kindbettkosten und 200 ℳ Deflorationsent. 71;öS. “ de he gehenväri Verloosung, Zinszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. b Bo. agt gegen ihren hemann, den des Königlichen Landgerichts zu Koblenz auf den schädigung zu verurtheile “ Veklagt inb 88 1 2 es fir 1. V Tischler August Ludwig Wilhelm Lanquillon zuletzt 15. Oktober 1888 Vormitta 8 9 2 gung 3 — m. wir een gelieferten Kammgarn.Rockanzug von 37 46 1““]; 14 8 8 T „ 2 I 2 8 S 2 5 S 7 3 2 ά‿ „ „ M “n 2 8 K 88 8. 8b in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen der Aufforderung, einen bei dem dedachten erichi⸗ 1- g f. Frasgr bte Cferaggen cuhr, im nt 815 4ℳ “ nehmer werden aufgefordert, ihre Offerten bis zum werdenden Zinsscheinen und den Anweisungen vom [11138)0) b. 8 böslicher Verlassung und Mangels an Unterhalt, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Sitzungssaale, zur mündlichen Verhandlun anbe⸗ d Beklagter hl 37 Verkäufe, V cht a11— mit dem Antrage auf Ehescheidung: das zwischen öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der raumten Termine hiemit vorgeladen. 9 69 V Agten zur Za 18 von 37 ℳ nehst Verkäufe, Verpachtungen, Hochschule — Charlottenburg, Berlinerstraße 151 — Einlösung vorzulegen. Die Verzinsung der ge⸗ die Liquidation der Aktien⸗Gesellschaft „Aus⸗ den Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen Klage bekannk gemacht. Erlangen, den 24. Mai 1888. 15 ℳ er98gi9,en seit 19. Axril 1886 und von Verdingungen ꝛc. portofrei einzusenden woselbst auch die Lieferungs⸗ kündigten Stücke hört mit dem 31. Dezember d. J. wandererhaus“ beendigt ist. und den Beklagten für den allein schuldigen Theil Koblenz, den 23. Mai 1888. Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts . theil st 6 % Zinsen seit 29. April 1886 8 b 8 bedingungen täglich von 10—2 Uhr einzusehen sind. auf, für fehlende Zinsscheine wird der Betrag von Bremen, den 25. Mai 1888 zu erklären, und ladet den Beklagten zur münd⸗ Vrn he⸗ ee. 89 “ Enig 584 mtsgerichts. S8 eilen, auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ 82] Oeffentlicher Verkauf Charlottenburg, den 18. Mai 1888. dem Nennwerthe des Anleihescheins in Abzug ge⸗ Der Liquidator: lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 13. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ “ . sregbar in eAcen. 8 — 7 5000 Tonnen alter Schienen und anderer Die Verwaltung bracht. Fr. H. E. Westhoff. Civilkammer des Königlichen Landgerichts I. zu “ [11186] Oeffentliche Zusten haea Zwecke der öffentlichen Zustellung wird vor, erbau⸗Materialien. 1 der Königlichen Technischen Hochschule. Magdeburg, den 19. Mai 1888. “; 88 3 11 ers 18 neodimber “ 8 [ĩ11192=* SOeffentliche Zustellung Die Auguste Lina Mercheck “ Vater essrgs mhasuge ann de 1 bekannk gemack. erxmin: 1““ 8 “ Der Magistrat der Stadt Magdeburg. [11338] mittag r, mit der Aufforderung, einen bei 1*Der. D., efe. Aung. F eS. vssbliche 1 1 Guschlagsfrist: 28 Tage. 52 1 “ Bötticher. 124 8 3 dem gedochten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Die Dienstfrau Nepomucena Kielpinska zu Posen, Fnkels Iea h gesetzlicher Vormund seines den 10. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, heetehünees und Bedingungen werden für 50 4 [10731% Verding von Lokomotiven. “ 1.“ Eisenwerk Carlshittte. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Schloßstraße Nr. 4, vertreten durch den Rechts⸗ (enkels Conrad Oskar Franz Mrdazeck zu Radeberg Zimmer Nr. 4, anberaumt. egeben „Es sind zu vergeben: 15 Personenzuglokomo⸗ 1 Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur dies dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Fvalt Dr. H Posen. . gegen ihren Feeaggnn “ dench IE Kottbus, den 2282 11 — Lennover, den 16. Mai 1888. hi s egg eß Vorderachsen, dazn Reserve⸗ Bekanntmachung. jährigen ordentlichen Generalversammlung Berlin, den 17. Mai 1888. „den rbeiter Ludwig ielpinski, unbe⸗ . 1 . „ klagen gegen en 1 8 ubatur, ;„ 1; isenbahn⸗Materialien⸗Bureau. räaäder Jjür 3 Lokomotiven in 1 Loos. Bedingungs⸗ 4 35 F;.; 8 vers SCSee, ,; ;as: 22 2 Iuni 8 E1.“ Gerthttsschreibere beüe⸗ F. bele er egen, haewelhger Verlassung, 11212 lche hier, E“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nigliches Eif “ helte, sge gegen Einsenduns von 3 8 vom Fün e. ö1“ vees 1Se . 1 See 85 N. -8 Leh des Königlichen Landgerichts 1. Civilkammer 13. mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ vesend, we er Ansprüche aus außerehelichem —— o⸗ Rath Peltz hier zu beziehen Angebote sind bis zum 22— 8 . 8 8 11“ “ 8 g gerich 5. sstehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den Beischlaf mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ [11181] Oeffentliche Zustellung. Z der Konkursmasse von Ernst Tschechne, 5. Juni 1888, Vormittags 11 ⅛ Uhr, zu welcher ö1ö1““ eg Z“ [11191] allein schuldigen Theil zu erklaͤren, und ladet den urtheilung 8 Beklagten: Der Kaufmann C. A. W. Mexyer hier, Kneix⸗ Aitt Firma R. Schütze & Co, Trachenberg, be⸗ Zeit die Eröffnung erfolgt, an das hiesige maschinen⸗ BwenasKommisftne 8 G 8 1) Erl. .t “ 8 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Reclagten, zur mrglichen Virenndlung des 9 zur Zahlung von 160 88 11“ ’ venhbgaf 88 durch den bend in Kolonial⸗, Heneh und Mannfaktur⸗ 1“ Zuschlagsfrift 4 Wochen. und zwar b““ 32, 33 137 88 Obli⸗ Statuts vorgeschenen Geschäfte. Nachstehender Auszug: b 1“ vor die erste Civilkammer des 8u 8 8 gchen det rosten, Rechlsgne r. Krause hier, klagt gegen da garen nebst Geschäfts⸗Utensilien, sowie eine gut ö e.“ gationen Litt. A 1000 ℳ = 300 gg. 2) Beschlußfassung über die Erhöhung des Zum K. Landgerichte Zweibrücken, Civilkammer, Landgericht; zu Posen auf den c. ⸗Iiche Alimente. “ sv. 3 ℳ wöchent, Reisenden Arthur Jacoty, unbekannten Aufenthaitz taltene Selter⸗Einrichtung, nach neuestem Svstem, Königliche Eisenbahn⸗Direktion. 1ei iclhe dicselben n,1 Fuli ) Grungesbegng0de, Geselichaft durch Abegabe Klageschrift für Albert Nickel, Glaser in Pirmasens, it “ 1888, Vormittags 11 Uhr, voin Tade der Gebu 1 EFE Bü einer Waarenforderung, mit dem Antrage, den lim Ganzen resp. getheilt verkauft werden. ““ 1888 eingelöst werden ö von Prioritäts⸗Aktien. Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Gink in mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Mrda “ 9 1 ass. Oscar Franz Be⸗ 2 zur Zahlung von 10,25 ℳ nebst 6 ½ Nähere Auskunft ertheilt [9549 Ausbietun 1 Rheydt, den 22. Mai 1888 3) Beschlußfassung uͤber Aenderung der Statuten, Zweibrücken, gegen seine Ehefrau Maria Allgayer richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke b 8 n. en Sep ember 1887, bis zum voll⸗ Zinsen seit dem Tage der Klagezustellung kosten. Albert Neuke, Konkursverwalter. Die Lief⸗ .X“ . B e b insbesondere der §§. 2, 3, 8, 10, 11, 13, 14 früher in Pirmasens wohnhaft, jetzt unbekannt wo der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der fh eten 7. resp. 14. Lebensjahre mittelst eines vor⸗ pflichtig zu verurtheilen, das Urtheil auch für vor⸗ C111“ “ Wööö öönlichen Bett Pahlke und 17 und Hinzufügung des §. 18. abwesend, Beklazte, wegen Ehescheidung Klage bekannt gemacht. äufig vollstreckbaren Urtheils, und laden den Be⸗ läufig vollstreckbar zu erkläͤren, und ladet den Be. l0528] Auktion. W“ 14X“ “ 8 Die Berechtigung zur Theilnabme an der Ge⸗ — Fiedler, klagen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Am Freitag, den 1. Juni ecr., Vormittags bulsen e1a4““ ö“ neralversammlung erfolgt durch Karten, welche in 5 „ ittags Köni 8 on 10 Uhr ab, sollen auf der hiesigen Pulver⸗ Stte die nststaen. alie *11101] Bekanntmachung. r Zeit vom 20. bis 22. Juni d. J. gegen Vor⸗ aaufzustellenden und am Prozeßgerichte zugelassenen ““ 28” Fe 19. Juli 1888, Vormittags Königsberg i. Pr., Zimmer Nr. 36, auf den brik verschiedene alte Materialabgänge, sowie I1Iu1““ .““ Wat eelaa 1888, Vor⸗ Die öffentliche Ausloosung der Rummern der ge⸗ Aktien in den Geschäftärzumern der Ge⸗ Rechtsanwalt zu erscheinen, um antragen zu hören: [11185) E 8 G 1 Zwe en der öffentlichen Zustellung 18. September 1888, Vormittags 9 ½ Uhr. ibüren, Fensterläden und ca. 50 chm pappeln, mittags 10 Uhr, bei dem ünbr eket eten Beite mäß §. 1 des Allerhöchsten Privilegiums vom sellschaft in Alfeld und in Delligsen und am 23. Juni Gefäalle es dem K. Landgerichte, die zwischen dem Der Bad effen iche Zustellung. 5 as. uszug der Klage bekannt gemacht. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese rken und kiefern Brennholz ꝛc. öffentlich meist⸗ dungs⸗Amt (Altestadt Nr. 14) S dber veden 8. Mai 1872 im laufenden Jahre zu tilgenden d. J. in der Zeit von 2 bis 3 Uhr Nachmittags im Kläger und der Beklagten bestandene Ehe für auf⸗ die Bader Johann Lerner von Weißenbrunn und rankfurt a. M., den 9. Mai 1888. Auszug der Klage bekannt gemacht. etend verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen Eö“ 6“ esg Z“ b gte b ul die ledige und großjährige Dienstmagd Kathari (Unterschrift v zegi ktion bek 1 Lieferungslustige wollen Angebote versiegelt mit 1 Lormi im hiesi 8 Geschäftsberi it Bi gelost zu erklären und die Trennung derselben aus⸗ Beetz vom dort 1“ 88 Katharina Gerichtsschreiber des Köntal 2 Wattmann, erden vor Beginn der Auktion bekannt gemacht. der Aufschrift „Angebot auf Wäschelieferung“ bis 10. Juli d. Is., Vormittags 11 Uhr im hiesi⸗ Gedruckte Geschäftsberichte mit Bilanz und susprechen, auch der Beklagten die Prozeßkosten zur Ketbarinn Berth os eEraztla es t ie delch ne⸗ erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 18. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. N. Königliche Pins der Pulverfabrik zur angegebenen Stunde des Termins an das Be⸗ gen Ratbhause. winn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 9. Juni aft zu legen, — Katharina Beetz am 6. September 188 erehelich ge⸗ 8 “ ——— Sgpandau. lleidungs⸗Amt einsenden. Bocholt, den 22. Mai 1888. gan in den Geschäftsräumen der Gesellschaft auf und vird hiermit der Beklagten, da deren Aufenthaltsort 114““ ö gegen [112661. D¶Oeffentliche Zustellung. [111822 Oeffentliche Zustellung. 1 .“ In 8* Angebot “ Preis für jedes Stück Der Bürgermeister können von den Aktionären dort in Empfang ge⸗ unbekannt ist, mit dem Beifügen öffentlich zugestellt, Motschenbacher nt rigen Bierführer Johann Der Gastwirth und Metzger Johann Moll in „ „Der Severin Wehrlin, Materialienhändler zn 18 8 bestehungsweise das Meter jeden Materials klar und Degener. nommen werden. Zugleich können daselbst die An⸗ baß erche Bershaung des Vorsitzenden der Civil⸗ Aufenthalts, und veehrat; 8en 1uu*–*“ hen Mebger Iofef Röttinger vateerhec. Flaht Feger die Wittwe Bregenzer, ge. s 273] Domänen⸗Verpachtung. deutlich in Zahlen und Worten anzugeben träge zu Nr. 2 und 3 der Tagesordnung von den amm des K. Landgerichts eibrũ 6 An ve. se, 1.3. unbekannten Aufenthalts, vorene Hauer, früher in Lutterk jetz ne be⸗ 1M 82₰¼ 1 ben und Bedinaungen !5 vor dem Termi hAAktionaͤren eingesehen werden. 16. ls. Mhea “ etehefn 688 1) zur Anerkennung der Vaterschaft an dem be⸗ Forderung Klage bei dem K. v Rögrn kannten Wohn⸗ und 1“ Pet g. Die 4,5 km von der Bahnstation Bebra und Proben und Bedingungen können Uer dem [11141] “ 8 1 F seh Men ehs . ““ ng der zeichneten Kinde, lingen mit dem Ant chob Beklac ur gelieferter Krä anbre, egen 3 hm von der Eisenbahnhaltestelle Mecklar, im im biesigen Bureau eingesehen, auf Wunsch auch die Rumänische 5 undirt Der Anfsichts Sache die öffentliche Sitzung der genannten Civil⸗ 99 ese. 8 i Antrag erhoben, den Beklagten zur g. r Krämerwaagren und Milch, aus den les se n F äne B Bedingungen gegen Erstattung der Kopialiengebühr 1 . B““ fr rte Der Aufsichtsrath. 8 g b eCee; 2 2) zur Einräumung des gesetzlich beschränkten Erb⸗ Zahlung von Einh fünfundsechzig zwei⸗ Jahren 1887 1888 mit dem Antra⸗ * en reise Rotenburg a. F., belegene Domäne Blanken⸗ Bedingungen gegen Erstattung der Kopialiengebüh F Vorsi 8 ammer vom fünften Oktober nächsthin, Vor⸗ rechts für dasselb 3 g. inhundertfünfundsechzig Mark zwei⸗ Jahren 1887 und 1888 mit dem Antrage auf Ver⸗ srreinem Areal von 115,081 ha einschließlich verabfolgt werden Staatsanleihe v. 1881 Dr. Fr. Koch, Vorsitzender. mittags neun Uhr, bestimmt wurde, indem 3), B abl 8 undzwanzig Pfennig sowie zur Kostentragung zu urtheilung der Beklagten zur Zahlung von EL11““ Flün 8 Düsseldorf, den 15. Mai 1888 eihe 8 entschieden worden, ist, daß der vorgeschriebene ) zur ezahlung “ ere. verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ 42,00 ℳ, und ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ 7194 ha Hofraum und sonstigen unnutz aren Flächen, Bekleidungs Amt VII. Armee⸗Corps Die am 1. Juni 1888 fälligen Zinscoupons 959 “ Sühneversuch der Parthien wegen Abwesenheit der 2. Alimentationsbeitrages von jährlich streckbar zu erklären. handlung des Rechtsstreits vor das Keiserlice G b “ 18 Ihäten⸗ 8 und ausgelvosten Stücke obiger Anleihe werden (11272] Landwirthschaftliche Beklagten ohne bekannten Aufenthaltsort nicht er⸗ 25 t drn der Geburt des Kindes an 8 Zugleich ladet derselbe den Beklagten vor das Amtsgericht zu Mülhausen i. Els. auf den 10. Juli 889 bis dahin 6 anderweit verpachtet werden, schon von jetzt ab Fent ftsb k ; D stadt forderlich ist. w T 14. Lebens⸗ Prozeßgericht in die auf Freitag, den 13. Juli 1888, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke de votu üffetties 8 “ “ mImmRxriE EFe k-mREnn in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Genossenschaf sbank in Darmstadt. Königliche Land e j 8 11“ 1Sv — e er Sach -. b 28 he: 4 . 1 87 2 . d S. . S er “ gerichtsschreiberei. der Krankheits⸗ und Beerdigungskosten, wenn beraumte Sitzung. Hievon wird 9 Bekl Koeßl hor dem Regierungsrath Göbell anberaumt it. 4) Verloosung, Zinszahlung ꝛc. „ „ga⸗, 8 5 — Sell. Haben. O ann, K. Sekretär. 1 — — b m Beklagten in “ Koeßler, E“” 8 1 8 sung, z g ꝛc. Woiteres von ℳ 50 — — “ das Kind während der Alimentationsperiode Anwendung des §. 187 Reichs⸗Civil⸗Prozeß⸗Ordnun Gericht schreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts Der Mindestbetrag des jährlichen Pachtgeldes ist 358* 7 5 ; 8 bis auf Weiteres zum Kurse von ℳ0. 1 h [11189] Oeffentliche Zustellung. erkranken oder sterben sollte, Kenntniß gegeben. 1— 8 8 “ “ uf viertausend Mark festgesetzt. “ von öffentlichen Papieren. für 100 Frs. eingelöst. Verwaltungskosten . . . . 10859 80 Die verehelichte Emma Richter, geh. Kurt, früher . Kch. Fatschädigung G gehabte Nördlingen, 24. Mai 1888. “ UIEi. — 1 TeeeeT““] Pacht⸗ Mobilien: 10 % Abschreibung ; 5 jetzt in Czthen w 5ö 9 unfts⸗, Tauf⸗ und Kindbettkosten er Kgl. Sekretär: Schla 8 Die Ehef 3 s Bor “ Bermögen 40 0 rfordert, bhaben Pacht⸗ 572 — — — — on 6 1913 22 191 32 in Dessau, jetzt in Cöthen wohnbast, vertreten durch e, der Kosten der Erlernung eines Handwerkg, ““ zu Ke1ne ragl des, Regczaratfurs Bergard aner hewerber über den Besitz eines solchen, sowie über F Bekanntmachung. Zinfen 8 8 ““ 1 zel, Prozeßbevollmäͤch⸗ hre persönliche Qualifikation durch glaubhafte Zeug. Von den in Gemäßheit des Allerhöchsten Pri⸗ 3 Provisionen. ¹ 826 17 7190 8h— 368
Berufs⸗Genossenschaften. Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken. Verschiedene Bekanntmachungen.
Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch⸗
999
—
Die Beklagte wird ni 8 “ 3e; v 2 899 T g 9 anmit vorgeladen, in dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vor das Königliche Amtsgericht zu Frankfurt a. M., streits vor das Königliche Amtsgericht IX. z
nachbezeichneten Termine dieses Gerichts durch einen
dp †
Obligationen der Stadt Bocholt erfolgt am Lokale der Generalversammlung ausgegeben werden.
8
den Justiz⸗Rath Jacoby in Dessau, klagt gegen ihren ernung eir m CEhemann, den Tapetendrucker August Richt e wenn der Curand seinerzeit hierzu Lust hat, [11187 Oeffentliche Zuf⸗ tigter Rechtsanwalt Resch, klagt gegen i Fhe⸗ EEE1I1“ 1—212 9 1 aZG“* ösli er Verlassun „ 8 „ g. 8 IIig, fl 9 2 t ar zu erklären. zergw 9 2 ga. 8 „ han lung ist bestimmt . 8 weisen. 1 8 S eihes einen e 1— G 2 — 2 che 2 E““ 5 1 x, eei;öccü väsptfehg e11“ des Rechtsstreits hat Betabcn enlg “ vennech Resbttanwalt Porn. 9 r. vher den eb L ich Besschtist Hesrelüspah Slagsasit u. M. zur auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Reingewinn pro 1887 . . . 2924 74 V Verbandlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ Pyittne. Ta rD ie Sitzung vom Spenle von hier zur Zeit u M II. Civilkammer . etretariat und bei dem „ aänen⸗Ren Finziehung im Jahre 1888 ausgeloost worden die ——= oglichen j i I. J. ittags Fe —— b 8. Mai Rotenb b en Scheine: . 47272 55] 47272,55 kammer des Herzoglichen Landgerichts zu Dessau auf Mittwoch, den 27. Juni l. J., Vormittags wesend, wegen “ “ “ 8 Köln, den 18. Mai 1888. Rotenburg zur Einsicht offen, können auch gegen Scheine: [11324] 1 1 8 1 5 1887 72 den 18. Oktober 1888, Vormittags 10 Uh 9 Uhr, bestimmt. “ eeneet Hheilbetrag Der Gerichtsschreiber: Rei rstattung der Schreibgebühren von uns bezogen Litt. A. Nr. 23 über 2000 ℳ, Actien Gesellschaft Deutschland“ Bilanz pro 31. Dezember 7. mit der Aufforderung 186 Fei demr adante Ge⸗ Auf das mit der Klage verbundene Gesuch wurde schein vom 21 Sebt⸗ ehn laut Schuld⸗ 81“ IWiZ“ u.“ 1 Litt. B. Nr. 39 und 138 über je „Z 4 b““ der öff üen. vstellu zu bestellen. Zum Zwecke klagte unbekannten Aufenthalts die öffentliche Zu⸗ auf kostenfällige. Verurtheilung zur Zahlung von Die Ehefrau des 8 “ Anmeldung bei den jetzigen Pächtern, Oberamtmann Litt. C. Nr. 67 165 283 und 393 G . 1 8 TTZ“ ar 8 ben ichen Zuste lung wird dieser Auszug der stellung bewilligt. 1““ 245 ℳ mittelst eines vorläufig vollstreckbaren Urtheils, Köln B a es Kaufmanns Julius Buchholz zu Otto und Sohn zu Blankenheim, gestattet. ˙˙8˙-c Einladung zur Generalversammlung auf Aktienkapital⸗Conto, Einzahlung Vessan, den.33. Mai Der Beklagte wird zu dem anb ten Termine und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Röcss-her ha, geb. Löwenstein, Prozeßbevollmächtigte Kassel, am 5. Mai 1888 Litt. D. Nr. 1 35 37 38 39 40 104 Sonnabend, den 16. Juni a. c., Nachmit⸗ von 10 % auf 1585 Aktien V Pessn. 8 “ 18o 1 mit dem Bemerken geladen, daß ihm die betresfenden E1““ vor das Königliche Amtsgericht 1“ 8 E“ klagt gegen ihren Cbe mönigliche Regierung, Abtheilung für direkte 105 106 339 353 490 511 und “] Voß⸗ à ℳ 200.— . . . . 31700— BeriElesch eiber des He ee h. Schriftstü Anschlat jie Gerichtstaee m, zu Frankfurt a. M., Abth. I.5, auf den 14. Juli mann auf Gutertrennung. Termin zur Verhandlung Steuern, Domänen und Forsten. 3 über je 200 ℳ 800 itten. Darlehenskassen, laufende 8 Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts. gestell Anschlag an die Gerichtstafel zu⸗ 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum ist bestimmt auf den 2. Juli 1888, Vormittags hn . T“ Forf 658 über je 200 ℳ . — — 2 Tagesordnung: A“ fentliche Zuf Kronach, den 19. Mai 188 föffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 9 Uhr, vor dem Landgerichte zu Köln, II. Cirll⸗ 8* ö11XA“ 1) Rechnungslage und Bericht 1887. Konsumvereine, laufende vI Oeffentliche Zustellung. 8 Gerichisschreiberei 8 Ser. ““ bekannt gemacht. kammer. 2 Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗ 2) Bericht der Revisions⸗Kommission. Rechnung 8 258322 75] 11906 81 Ner. 803. Der Me 39 8 s ; 4342 c bes. 1. Am eri 2 8 8 8ᷣ 5 0 omp.,„ 2 F öl 8 ¹ —20 8 48 1“ 8 1““ 2 1 jnes fsichtsr smni jodos 2 2 6 9 Na Sn 8 5050 27 5962 He. der ve. 8 Karl Müller zu Der geschäftsleitende K. Sekretär: ““ Me. den 12. Mai 1888. Der 9. 18— 188 1 82 im Kreise Birnb bel Königliche und Anweisungen am 1. Juli 1888 bei der hie⸗ 3) Wahl b Aufsichte rathsmitgliedes. Verbände, laufende Rechnung ꝛ6509,27 45962,01 Heidel vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Herz (L. 8) (Unterschrif : “ Demme, Der Gerichtsschreiber: Reinartz. — Die im Kreise Birnbaum belegene Königliche eisung 8 4) Wabl der Revisions⸗Kommission. Berfäncrene mffende Rechnung- 52361 20 100590 92 in Mannheim, klagt gegen seine Ehefrau Magdalene, nterschrift.) 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 15 — Domäne Großdorf, unmittelbar bei der Kreisstadt V geb. ason zur Feis unbekannt wo, wegen grober 3 8 8 1ö6 sge .15. 11n6-. Gütertrennungsklage. — G der Eisenbahn Verunglimpfung des Klägers durch die B — 8 ee 8 Die Ehefrau des Fuhrmanns Josef Eifl⸗ Z„v, okietniea — liegend, soll auf 18 Jahre von hten T 8 1 . wegen Ehebruchs der Beklagten, mit S Zustellung. 9 [11268] Oeffentliche Zustellung. trud, geb. Keßler, zu Zange bei Johannis 1888 ab im Wege des öffentlichen Aus⸗ ausgeloosten Anleihescheine auf. 8 1 . Mobilien 1I1“ die zwischen den Streittheilen am 2. Februar 1881 u 1 S d eihändler Franz Rauh von Weißenbrunn Der Gastwirth Adelbert Beck zu Mülhausen i. E., durch Rechtsanwalt Justi 6 Kn⸗ 815 g ebots anderweit verpachtet werden, zu welchem Kyritz, den 13. Dezember 1887. [10251] Actien⸗Verein 8 ,SJ.8gr “ in Handschuchsheim geschlossene Ehe fuͤr geschieden “ “ großjährige Dienstmagd Elisabeta Didenheimergasse Nr. 42, klagt gegen 9 Küfer klagt gegen ihren Feah üe geee 88 Sele ehufe wir Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Ostprignitz. m;. 8 CC1““ 1 sesgeerkspent g ladet die Beklagte zur münd⸗ Vormund des von “ Seaic (ö früher zu Mülhausen, jetzt ohne zu Zange wegen Gütertrennung, mit dem Antrag auf Hies ag, den 5. 8 I. Is., Gf. Bernstorff. der Zwickauer Bürgergewerkschaft. Finsen⸗Conto . ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1887 außereheli Kindes bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Forde⸗ auf Auflösung der zwischen den Parteien bestehenden 1 ormittags 11 Uhr, 1 1““ 8 Die am 1. Juli d. J. fälligen Zinsen Provisionen⸗Conto .. IIein bemmer des Großherzoglichen Landgerichts Klage neerah Cha.ehe ceg seh eh e W sceßt. Wohnung und Krankheiteverpflegung, ehelichen Gütergemeinschaft. Z2 ne ra bestebegne “ 5 “ Sitzungszimmer, [46137] Bekanntmachung. unserer ersten Vereins⸗Anleihe (vom I. Juli LEb“ G 5. is bei s . v 1 8 1 zer ei des sqaato ⸗ es streits 24 er ge ) 8 8 4 8 „3 8 — 86 1 32 8 8 8 8 e is Vormtiags 9 Uhr aa⸗ den 6. Oktober 1888, Eisenbahnarbeiter Johann Ernst von Fischbach, z. Zt. zur 1.“ — 60“¹ Verurtheilung des Beklagten Farnscumig des Rechtsstreits vor der II. Cirvil⸗ De enee steht s den Vorwerken Groß⸗ Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegii 1861) werden am 2. Juli d. FJ. zcbacht oder Darlehens⸗Conto 1 9 v Uhr, mit der Aufforderung, einen unbekannten Aufenthalts, und beantragt: Zahlung ℳ, und ladet den Beklagten kammer des Königlichen Landgerichts zu Bonn ist 1dJ“ vom 30. Mai 1886 emittirten 4 % Anleihe⸗ bei der Vereinskasse am Bürgerschacht oder Dividenden⸗Rückstand pro ’ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu den Beklagten zur Anerkennung der Vaterschaft 8 E F “ vor 10 Uh 91 i12-. Juli 1888, Vormittags hte nd, S. mit einem Gesammt⸗Flächen⸗ scheinen der Stadt Anklam zum Betrage 8 den F “ “ — 1884, 1885 u. 1886. öffentli s an, deng Heefichneten Kinde inräur auf den 14. Juli 1889. hee hensen 1. C. BPE BVE1 jni zat von 750 000 ℳ sind bei der heutigen 2 Bauermeister, Hentschel & Schnlz und Dirvidenden⸗Conto 1887 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser aesesdh en Erbeeaier s wäacgüns des auf den 14. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Bonn, den 22. Mai 1888. „Das festgesetzte Pachtgelder „Minimum beträgt 1 000 este stehne eb Alfred Thost in Zwickau, oder bei den Gewinnvortrag auf 1888 2. Auszug der Klage bekannt gemacht. Bezahlung selbe, zur Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser „Gerichtsschreiberei des Königlichen Landgerichts. jährlich 13 000 ℳ, die Pachtkaution ist auf 4400 ℳ wvohden; v“ 8 Herren Hammer & Schmidt in Leipzig vGB“ Mappbeim, den 12. Mai 1888. a. eines Alimentationsbeitrags von jährli Auszug der Klage bekannt gemacht. (Cd-. 8) Lan Sekre und der Werth des Vieh⸗ und Wirthschafts⸗Inven⸗ wordritt „ Nr. 47 80 127 à 2000 ℳ gegen Abgabe der betreffenden Zinsscheine bezahlt . b““ (L. S.) Schulz von der Geburt des Fiinbes an 8 ors Fecgh ⸗ mit welchem die Pachtstücke mindestens be⸗ 1 B. Nr. 57 65 76 ,115 9 13³5 à 1000 ℳ werden s Segc. hegeönbt G ö8 j „ er E 8 § s an gerechnet bi Gerichtsschreiber des Kaiserlichen “ 0820 etzt zu halten sind, auf 60 000 ℳ festgesetzt. itt. B. Nr. 57 65 76 115 u. 12 1 I „ 26 Mai 1888 sammlung unserer Aktionäre wurde die Dividende 84 1 sofort gegen Rückgabe des Coupons Nr. 4 erfolgt.
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen L ; 9 81“ 5 Bherz n Landgerichts nach zurückgelegt Aobens;j s chen . 8 28. gtem 14. Lebensjahre desselben 3 Die Fber “ Jeder, der si im Bi theili D bdefrau des S rs S8 ; Jeder, der sich beim Bie betheiligen will, hat . E— “ E11“ cachtmeisters Anton Zai sich vor dem 8 Fethe digen aena sat Diese Anleihescheine werden den Inhabern hiermit gabe 8 5 8 ekündigt. Die Zurückzahlung des Kapitals er⸗ Zur Ergänzung des Aufsichtsraths wurden
ö“ vierteljährlich vorauszahlb [111900 SOeffentliche Zustellung Sde ⸗ Maria, geborne Müller. zu Füsstlesdan⸗ 7 . des seinerzeitigen Schulgeldes, [11198) SOeffentli Maria, geborne Müller, zu Düsseldorf, hat gegen rius, Reaterungs⸗Rath Buc g 6 Anna Maria MtlageAnszag. 1“ 2. der Krankbeits⸗ und Beerdigungskosten, wenn 1) die Anna dheete gerha8.9,. Jacob ühren Fhennantener,de egef wohnenden Ehemann die “ G . g vom 1. Juli 1888 ab auf unserer Stadt⸗ [11317] gewählt die Herren Amtmann Bichmann⸗Heppenheim, a. Br., zur Zeit in v Lra Rechts⸗ Ies eh nhsc and. 5 “ 8 Stand in Halstroff; 2) Theodor Fromholt, ö og vengh6 vnn gist Fhess 8* 105 000 ℳ2 sowie über seine landwirthschaftliche und Gesen g bEFrferbsth ““ Die Herren Aktionäre der Actien Zuckerfabrik Jacob Schmitt E11“ und Bürgermeister O. J. Prokurator W. ch : . oder sterben sollte, ehemaliger Notar zu Si vertre 8 mittaaes 9 . 1888, 8 onstige Qualifikati Mit diesem Zeitpunkte hört die Verzinsung der zen werden zur diesjährigen vrdentlichen Biegler⸗Dorndürkheim. 1
klagt t. . Wren ahs er Wunderlich g Elvvangen, jiner Entschädigung von 30 ℳ für gehabte anwalt br. “ schtt Köriahs 9 Uhr, vor der ersten Civilkammer des C1“ die Licitations⸗ gekündigten vorbezeichneten Anleihescheine auf. 11“ lcectnofscher Petimmung gemß (§. 2 Abs. 4) 88 Gis⸗ emann Friedrich P icol, Bter⸗ Niederkunfts⸗, Tauf⸗ und Kindbettkosten Margaretha Jacob Wittwe 8. Sch ritt e vnige. en Landgerichts hierselbst anberaumt. regeln sowie die Kart Re djste Aus üͤge aus der Anklam, den 10. Dezember 1887. ds Is Vormittags 11 Uhr, im Gasthof zu verjährt der Dividenden⸗Coupon für 1884 am Agnch;⸗ on Giengen, mit unbekanntem Aufenthalt e. der Kosten der Erlernung eines Handwerks, Stand in Halstroff; 2) Eli nz. Schmitt, ohne Düsseldorf, den 22. Mai 1888. Grundstenermu h1“ Der Magistrat. es. Ire Inden vitrelbste ebenst eingeladen. 1. Mai 1890 zu Gunsten unseres Reservefonds. abwesend, auf Ehescheidung, unter dem Vorbringen, wenn der Curand seinerzeit hiezu Luft bes 79 — — ;,2) Elisabeth Jacob, Ehefrau 1 Steinhaeuser, 88 steuermutterrolle und das Gebzude⸗Inventa⸗ Peters. Wege. den „Drei Lin 9 ergebenst eingeladen. l1it vEEEEAA“ Weglce, Reen imn, Mörz 1885 den gemeinsamen zu verurtheilen, und das Ürtheil, soweit ge⸗ Kreis Mernig; vZöbe Et nes dor, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Pek enge 1et “ C“ 111“ . ) Vorlegung dge vabresabeclusses nebst Ge⸗ Nr. 36 bis 40, 198, 210 bis 216, 225, 228 bis 230, 6 Se 1“ setzlich zulässig, für vorläufig vollstreckbar zu Nikolaus Engelmann, Tagner in Sierc; ¹) Manr⸗ [11193] als auch auf 8. Domäne Großdorf seldst eingesehen [11098] Bekanntmachung. schäfts⸗ und Redisionsbericht und Beschluß⸗ 240, 243, 244, 293 bis 297, 351 bis 355, 364, 436 tigen — Urtheil der Civilkam dieses 2 rechtskräf⸗ erklären. — garetha Jacob, zu Paris; 5) Franz Jacob pens Durch kräftiges ; 11 werden, woselbst nach vorgängiger Anmeldung auch Als Vertreter der ehemaligen Stadtgemeinde fassung über Verwendung des Reingewinnes. bis 440, 446 bis 460, 462 bis 467, 550, 607, 626,
vom 25. Feb 1887 gemachten Auffo andgerichts Das Kgl. Amtsgericht Kronach hat zur münd⸗ Friedenswächter, früher zu Paris, jetzt ohne bek urch rechtokräftiges Urtheil der I. Cüll⸗ die Besichtigung der Pachtobjekte estattet und son⸗ Buckau kündigen wir hiermit die sämmtlichen, Uebertragung von Aktien 627, 638, 645, 691, 692, 698, 699, 708, 764 b liche . ritaih See gemnchten Luflage. das ehe⸗ lichen Verhandlung über die Klage die Sitzung Wohn⸗ und Aufenthaltsort; 6) 88 aans kam ner des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf stige Auskuuft ertheilt 1 noch im Umlauf befindlichen, mit 4 % ver⸗ 3) Abänderung des Beschlusses der General⸗ 768, 788, 789, 796, 829 bis 832, 836, 845 bis 847, klägerin mit dem B. min Gi 1 estimmt. li ermächti 1 b 8 Pünge. glos, und Auguste, gebore önigli bsr Buckau, Stadtkreis Magdeb f Grund Deleredere⸗Vergütung 990, 1083 bis 1085, 1107, 1138 bis 1140, 1178 Be ö ichen Ermächtigung halbe 1 äger. B vß 2,9 8 8 Buckau, Stadtkreis agdeburg, auf Grurn Delcredere⸗Vergütun 1 — 8 8 1 8 Ihtgereh an, dfm e eklagten in Giengen a. Br. am Auf das mit der Klage verbundene Gesuch wurde Nikolaus Fächtigung. 3 ehzelich⸗ 27 ges äden Häger, Beide zu Düsseldorf wohnend, die Güter⸗ Abtheilun EE. Domänen der Privilegien vom 1. März 1880 und vom 14. Ok⸗ Beschlußfassung Sbe Ausscheidung renitenter 1194, 1209 bis 1211, 1213, 1253 bis 1262 mit dem e “ dem gb8 1“ Fsse⸗ der Klagpartei das Armenrecht und, da der Beklagte halber, mit dem Antrage 1 Fheilaermaͤchtigung ve eüh⸗ mit allen gesetzlichen Folgen vom 15. März g fü ; Forsteu. tober 1885 ausgegeben hat, zur Rückzahlung am Aktionaͤre. 3 Ersuchen hierauf aufmerksam, den genannten Coupon 3S 28. 2 ö er bnbfgännten Aufenthalts, die öffentliche Zustellung Ihandersehung der zwischen den Eheleuten Peter 8 der Gebrdchfcn Horden., Landgerichts E“ 31. ö b 88 Fünzlgung bezieht Eh Fictisc den nüch 8 32 Pi chtatht vor⸗ 1“ 1890 bei unserer Kasse zur Ein⸗ 21 ündli 4 b 1 3 acob u 8 7 (Gß ; * 28 8 S. si bei der auf Grun es rivilegiums vom zun den Wahlen bezw. Ersatzwahlen. ng; gen.
— Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreit Der Beklagte wird zu dem anberaumten Termine schaft, ETö“ Peis sehet. Steinhaeuser. [11312] Bekanntmachung. sich e 1880 LE“ Anlethe 5 die Num⸗ Uelzen, e Mat 1888N. Darmstadt, 21. Mai 1888. 8 HBM125 Die Lieferung von ca. 3000 Cehinern Steinkoblen mern 1 bis 490, bei der auf Grund des Privilegiums Der Vorstand üitaräi rn cze E. von Wedekind. ensing.
.
gefordert, dieselben mit den zugehörigen Zinsscheinen
sigen Kreis⸗Kommunalkasse einzureichen und das Maͤrten, den 25. Mai 1888. vCC Kapital dafür in Empfang zu nehmen. Der Vorstand. Der Aufsichtsrath. Wechselbestande 111““ Mit dem gedachten Tage hört die Verzinsung der b be“ 8 Kaffenbestand .. . 2321972
. . . .
—
aadet die Klägerin den Beklagten auf Freitag, den mit dem B F ” i 26. Oktober 1888, Bormittags 9 ugs, F Cit dem Veter en geladen, daß ihm die betreffenden insbesondere des Verkaufs der hierzu gehörigen [111⁵55] Bekanntmachun 1 3 E1““ 89. — Z1“ f d 8 “ . 5 fe gFöstapwerzas d. dndrelsht heegatsß, nn Schziftftücke durch Anschlag an die Gerichtstafel Lceggchiften, zu den eiggfebten Schäbungegresfen bi Der Rechtsanwalt vuftte tathe ge mann Lante Würfeltohle aus der Fönigin Luisengrube dei Fabize), vom 11. Zkteher 1aes Eetggeauiet nher b09, der Actien Zuckerfabrik nelzen. 89 erung, einen bei diesem Gericht zu. Kronach, den 19. Mai 1888 . Spen, endlich Beauftragung des Notars hieselbst ist zufolge seines am 11. d. M. erfolgten Klasfe für t., nan 8 ISen Seeescber bieser Anzetbeschette vir auf Hagelberg, Lübbecke, Bütehorn, 88 .. w. . vnach, den 19. N 888. Proma zu Sierck mit de ebt N 88 TEA““ 3 : d. M. erfolg I. Klasse für die Königliche Technische Hochschule zu Die Inhaber dieser Anleihescheine fordern wir auf, Hage 9. Eöu“ 8 8eeeee 8 Gerichtsschweipersi des Kgl. Amtsgerichtz. und Theilungsoperationen, 18 ee 16“ . einodex büsts der Rechtsanwälte beim hiefig Berlin pro 1888/89 fals Feröegen gesbar Unter⸗ dieselben mit den nach dem 2. Januar 1889 fällig “ ö ö Gerichtsschreiberei K. Landgerichts (L. 8.) er geschäftsleitende Kgl. Sekretär. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Orlakenbeück. 8 19. Mai 1888 Bauer, Kanzlei⸗Rath⸗ 115 (Unterschrift.) 1 streits vor die zweite Civilkammer des Kaiserlichen Königliches A t6 F. 8 1 Landgerichts zu Metz auf den 4. Oktober 1888, b