1888 / 136 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 26 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

macht. Das reine in N s 8 8 ordhausen gew s 3 ;1 8 8 8 8 Rapsöl wurde durchm h-. gewonnene schwung aufzuweisen Unt

9 26 peg zu Speisezw kauft s len. eer den Einfuhr⸗Artikeln als 5 * 8 zogen während der antan anef nesten veseft Iee n Melasse mit 32 544 365 kg bnozFes Hanbetbel der übersesschen uefuhehandels 2 dasselbe unter der Firma Carl Groth;

8 1 2 n ) . 2 5 . Sag. ., 2 „wire gen 1 5 8 4 . 2 9 Fen .2 ”—2 2 1 23 3 3 2 8 2 3 1 1 8” L5 indeß keine weiter steigende sich viernii⸗ es 16. in 1886; es ergiebt lionen Galden geschätzt, wovon auf deutsche Waaren 2 S 2143 ebendaselbst: en 8 8 ea.e r. Sodann ist in unserem Firmenregister unter A. Julius. Diese Firma. hat die an Rudolf 1 1 [11251]2 Del van stir olgen. Fremdes, aber sehr billiges indessen ist die Einfuhr i ahme von 4 730 550 kg, etwa 20 Millionen Gulden entfallen Für die ug b Carl Groth zu Ottensen; 7) Nr. 77 und bie von der Firma „C. Herz“ Nr. 2703 eingetragen worden die Firma „H. de Schulz und Theodor Danziger ertheilte gemein⸗ Rosenberg O0.-Schl. Die in unserem Firmen⸗

; A⸗ indischer und gemischter Saat wird tend, wenn man davon noch sehr bedeu⸗ deutsche Fabrikation, soweit sie für indische Erport⸗ Erer Inhaber der Destillateur Hans den Kaufleuten vn. Bolthausen und Oswald Bruyn & Co.“ mit dem Sitze in Düsseldorf schaftliche Prokura aufgehoben. register sub Nr. 124 eingetragene Firma Simon Höhere 8 Evigt den Preis. sammteinfuhr Frankreichs 1d e- zwecke in Frage kommt, ist es ein Haupt⸗ Altone SI 18 ü vn; EE11ö““ Proturen. Br als 2 Inhaber der Kaufmann Heinrich de Das Landgericht Hamburg. Krebs, Rosenberg O.⸗Schl., ist erloschen und im 9% t remder Oele und Oelkuchen 54 385 500 kg; 9. r 16 g erforderniß, ihre Waaren de ““ ur tona, den 23. Mai 1888. Düsseldorf, d 2 . ruyn daselbst. —— Register heute gelöscht worden. Dird nafh wie vor gewünscht. Der Begehr nach An 89 29 hgj dbren r Dünkirchen nahmen. porteur anschaulich vor I1““ 8. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Düsseldorf, den 17. Mai 1888. [11006 Rosenberg O.⸗Schl., den 21. Mai 1888 griffen 888-d. ft im Wachsen be⸗ 42 000 kg in 1886 ölhaltigen bee v22 daher als ein glücklicher Gedanke bezeichnet Bitterreld Bekaune. Khönigliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Lahr. Die brr. rwe Inhaber nachstehender Koshnigliches Amtsgericht.

n neller noch größere Ausdehnun gen 404 30 Saaten Lkg werden, daß der „Exportverein für n Celeichn Mer 8 ekanntmachung. F Firmen oder die Rechtsnachfolger derselben werden erlangen können, wenn nicht vielfach billas ö kg in 1886 und garnichts in 1885 Sachsen“ 8 . 2 verein ür das Königreich Die in unserem Prokurenregistes 4. Un Düsseldorf. Bekanntmachung. [10989] 8 I11“ aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen 5s und schlecht gearbeitet und dadurch ein Theil 80600 8 Die Einfuhr von Zink hob sich von Mustern deutscher Fabrikatton er Ausstellung von eingetragene, Seitens der Firma unter X In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1134, Düsseldorf. Bekanntmachung. [10990] die Eintragung des Erlöschens der Firma in den Schubin. Bekanntmachung. [112522 desr Publikums Zurückgeschrekt würde. in künstlicher Denna. 0e“n 1 009 000 Eg in 1887, Anregung gegeben ber Düfton in Amsterdam die Dachpappen⸗, Lapidar⸗, Theer,, Bitterfe woselbst die Handelsgesellschaft in Firma „H. de In unserm Firmenregister ist bei Nr. 2061, wo⸗ Handelsregistern binnen drei Monaten schriftlich Das Erlöͤschen nachstehender Firmen: recht eerfreulicher Entwickelung ist der Verkeor, ücfüc de er, von 291 135 kg. in 1886 auf auch, schon praktisch bemäkrr eeung, welche sich und Holzdachcement⸗Fabrik Bugsugren Bruyn & Co.“ mit dem Sitze in Düffeldorf seldst die gelöschte Firma „Otto Anz“ mit dem oder zu Protckoll des Gerichtsschreibers geltend zu8 Philipp Joseph, M. Alexander, H. Jacob⸗ mit Schwed 3 vel erkehr 352 380 kg in 1887. Auch 3 schwef ET ewährt hat, funktionirt seit dem fm Otto NB,. ougo Reig Fee is achstehende Eintragung bewi Arv ün t A.bb 8 v11141*X*“ sohn, Heymann Konicki, Alexander Hoffnung bi 8 und Norwegen, welcher begründete saures Kalt sind ücrage und schwefel⸗ Frühjahr 1887, ist gegenwärtig von etwa 150 deut⸗ ““ Otto Weise zu Bitterfeld aufgeführt ist, nachstehende Eintragung bewirkt Sitze in Düsseldorf eingetragen steht, Folgendes machen: Olszewski, J. A. Hermann, J. Müller

ig bietet, in abs Zeit ein regelmäßiges jof vr. eingeführ äh⸗ sch abrikan. eg; von etwa 12 at- Prokura if e gelöf . den: verm r 8 L n —8 Olezewski, J. A. 2 J. 1 Geschäft” an 1“ regelmaßiges rend diese Artikel früher Fnnene Äb und umfaßt vorläufig Bimerfeld, den gelesct. worden woedie Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ CC“ ist nach Hamburg 9 EE— Lahr O.8 1 M. Jacobsohn, H. Boas, Moses Zadek, namentlich in besseter Waare u B von Holz betrug dage en in 1887 nur maschinen, Ackerlau⸗ ebalwaaren (Trocken⸗ Königliches Amisg richt nse anfgelst. Der Kaufmann Helnrich de Pereon vedes ct des Haundelsgeschäfts 5 H Fiem üer S n Lahr, O. Sal. Lewinsohn, Earl Herrmann, X. 9 . IJu 0 5 2 8 . 8 2 1 2 2 0 * m1 Uere Ischine K2 rh⸗ 8 VU i18 5 . ees Iane-̊38 E111“ ,— 2. 8 —8 8 8 3 . 1 1 8 L S S g gegen 3 807 000 kg in 1886, was darin mühlen, Kaffeeröster Re Farb Boch setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma Düsseldorf, den 18. Mai 1888. 3) J. C. Armbruster in Lahr, O.⸗Z. Beseh. S .“ . Küchengeräthschaften vafene Lam⸗ um. sregis⸗ fort. 8 1 önigliches Amtsgeri 5 48 Firm.⸗Reg., Ieaabe Handelsregister 8— , Sahen mtsgericht. Abtheilung 8 9 8 Bischoff in Lahr, O.⸗3 Wittkowski, Emil Fischer, Adolf Strelitz, Oeffentli 88 1 Reg. v“ S. Rogalinski, J. Aruholz, 8 Heffentliche Aufforderung. (10993] 39) Wilh. Kopf in Seelbach, O. Z. 3 11113“ U dvon Amtswegen

. 1 8 welche im hiesigen Handelsregi 2 Firmen sollen von Amtswegen gelöscht werden: Reg 5 . 1 8 tragen werden.

en 2 s laufenden Jahres lagen reichlich ine 5 . 1 ee“ een reichliche seinen Grund hat, daß Grubenpfähle 1 sch 1 Biissteügen 8 dege shahe Nen e. in beträchtlicher Zas. ““ nage. 8v encgengertbscheften. Feilen, Huf⸗ des Königlichen Amtsgerichts 1

EEEEEE 8 e Ueber⸗ garnicht eingeföh E im 1887 nagel ꝛc.), Spielwaaren, Porze nd Ste * 8 8 8 zu Bochn. produktion in der Seifenfab I. 8 eingeführt wurden. Se zellan und Steingut Die unter Nr. 7 des F; . ochꝛ 1 fenfabrikation des wei⸗ Bei F. 8 Galanterie⸗ Nadle S1 F.B, —. Tie unter Nr. 7 des Firmenregisters we ũ 2. 9 1 9 Deutschlan st ein 1 2298 HesS.. 2 5 S=qINhn ]Ichen Firma ;11 nü29. 4 ettr Sns 2 öu r b 1 Ir d, ist ein neuer Lederwaaren, Goldleisten, Nippsachen, cuivre der Ran Eirmeni * Folgende in unserem Handelsregister eingetragen s Handelsregister einge 4 1 7 142* ³ Mu er zu Bochum * 8 8 8 81 5 8

1 4A 6) M. Hugo & Cie. in Lahr, Die eingetragenen Firmeninhaber

tsna werden aufgefordert, etwaige

oder

teren zugenommen und verursacht, daß sj ke mmen ur D!, daß, um gensigenden Artikel aufge ämlich Phos Absatz zu schaffen, den Abnehmern neben steten Artitel ausgetreten, nämlig Phosphat, welches sich poli⸗Artikel, Parfümerien, Seifen 1 Möb 5 5 Preisnakerbietimben dhe denbner günftigsten Berter im Deparker ent de la Somme dem Vernehmen Musik⸗Instrumente zen. Seisen 2c), Möbel, löscht am 24. Mai 1888. 1 . gungen eingeräumt werden mußten Obwohl sich nach in großen Mengen vorfindet. Die Ausfuhr von waaren⸗ Mode⸗ itel (Blun 8 Zerner 1

berzen eingeränmt werer mrzen sich Koble erhöhte sich von 172 000 kv z2sfuhr von waaren, Modeartikel (Blumen, Federn, Spiben Bresl 8 Firma. 8 Eingetragener Inhaber. Im.⸗Reg., . n Rechtsnachfolger we menden Fette Palr * 1 galr kom⸗ 279 250 kg in 1887 in Folge des Se. 1886 auf Schirme, Hüte, Handschuhe, Stöcke 1. 4 Bekanntmachung 8 Firmen⸗ 8 8* 8 Graumann in Heiligenzell, O. Z. spruͤche gegen die Eintragung bis zum 1. Oktober enden 8. mfernöl, Palmöl und Talg) fast schiffverk⸗hrss °mn 8 s größeren Dampf⸗ artikel (Tricbtag Dube, Stocke ꝛc.), Konf In unser Gesellschaftsregister ,2. 1lh registers Fümseac 28) Vükr⸗ 4 G haupfs . 21290, 8e 8 u artikel (Tricotagen, Herr nwäͤsche 4 8ööö Gesellscaftsregister ist heute ; Irr deg., FerevrZEbö des Gerichts genau auf dem 1886er Stand erhalten, büßten sat verkehrs. S ö gen, Herrenwäsche, 8 2272 di rch den Austri. t heute bei 2 8) Vik A 1 ö¹ 1888 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichts⸗

1 au; 3 88 and ten, büßten sämmt⸗ Die wirthsch 2411 b. 2„ 1 kleider Schuhe und Stiefel PEAI22⸗ 2 en 8 e dur den Austritt des 5 4 9 iktor utenrieth in Lahr, . . vIAee 1 28 8 .S un Stiefel, laids, 2 ; 4 8 2 4 eS Kauf anns? 8 . 2 3 8 ö z ᷣn *☛ 5 8 schreibers geltend liche Seifenfabrikate 1 —2 pro Centner ein und wohl in Indaftfilichen, haben sich so⸗ Manufaktur⸗ Stückwaaren (Flanech Tuch un Eardele eselscrn 8 8. 2o— Rara gen t. Schen Jve. 8 Ues 8 8 de Landwietbschett in Nrr eanahar EEbb1““ & Böuckisch hierselbst erfolgte Auflösun, n 8 Carl Theodor Spiecker. Kaufm. Karl Th. Spiecker zu Bilk. 9) H. F. Leser in Lahr, O. g. S am „Sammete, Plüsch Gesellschaft, und in unser Firmenregister F s 6 Constantin Terniersen. Kaufmann Constantin Terniersen E11“

Johann Reiß. Kaufmann Johann Reiß. ““ 8 erm. 1 3 2 . * 4 . geb. Berghorn. g 8 b des Königlichen Amtsgerichts zu Schwelm 3 12) A. Wohre 9L O.⸗ Firm.⸗Reg. s* Koniglich *“ Wohrer in Lahr, O.⸗Z. .“ Unter Nr. 209 des Gesellschaftsregisters ist die ma Gebr. Schulte

ließen sonach geringen Nutze Für di rer geringen Nutzen. Für die Sprito, o e.— in 1887 v⸗

2 Sprit⸗ Frankreichs auch in 1887 weiter verschlechtert; viele und Band c Zündhölzer, Fark Ge G

1 Dane ., Zündhölzer, Farbwaaren, Papi die Firma Emil Danke hier und als d d Wwe. Joh. Platzen. Wwe. Joh. Platzen, Cornelia Josefa Adelheid, geb. Heidkamp. S. ee 1232) G. Seidenspinner in Lah 8 200 am 1. April 1888 unter der Fit

Firm.⸗Re⸗ kobr! 888 üunte Len n 8 8 Bockum errichtete Kommanditgesellschaft zu

abriken war veranlaßt d 7 8 0 5 urch das neue 84 b : 2½. 5 8 Branntweinttemera⸗ d aeench, das neäue Fabriken arbeiten nur fo ihre Absatzgebiete I(Sla⸗ 2 anntwein teuergesetz, die Berichtsperiode von icht 8 1. de RSge ie⸗ Glaswaaren, Tinte, Leim 2c K E 1 1 e Landw - ind dur den Außerdem best 8 868g 2 4 er aufmann mil D nke FAI 8 22 + Außerdem ehen alte Verbindunge b 2 anke hier eingetragen . 2 8 4 48n erbindungen nieder Breslau, den 18. Mat 1888. elragen varn 11 82 1 W. Pieperhoff. Kaufmann Wilhelm Pieperhoff. Kaufmann Bernhard Schneider. v“ reg 8 14) Gebr. Hockenjos in Dinglingen, O.⸗Z.: Schwelm am 23. Mai 1888 eingerragen und als Saclhʒ 8 9. Itat eeeg; elngen. gen nNd 818 ersönlich haftender Gesellschafter der Sägemühlen⸗

schwerwiegender Bedeutung. Di . 1 gen a“ Fesebes, des in Folge des außergewöhnlich trocknen Sommers ein⸗ ländischer Erporteure mit Sachj Elberfel mission verursachte im Mai eine 5tlij 4 8 it Sachsen, Elberfeld e ve-gt. Fbfe 8 a9”⸗ 1 m 2 in u“ S 2e 88 Inöhunübeee 1 Königli 8 2 sge und rasche Preissteigerung um 25 30 zu Meefchen Preifen Boseeche . diese Verbindungen in ieplätzen, und werden nigliche Amtsgericht. B. Schneider Sr e⸗e vI11“ Deutsche Schiffe haben in 1887 d⸗ 8 e Zerbindunge ewohnter Weise durch di 3 1 18 e Sch aben in 1887 den Ha nte e durch direk. Breslan. Bekanntmachung. Fr. L. Seee Ehefr. Leop. Tappen, Kath., geb. Orth. : K g 12 5 Johann Müller. Kaufmann Johann Müller. Fum.⸗Reg., p 15) Strohstofffabrik Seelbach, L ve 1 v.,1 8 besitzer Wilhelm Schulte Bockum zu Schwelm

Gesetzes im Prinzi b tzes rinzip durch die Reichstag * I 1 Re 5 ags⸗ getrete jen; 12 9 :2 „à 2 11 . . 1 getretenen Futtermangel gezwungen gewesen, ihr Vieh Nürnberg und anderen J welche sich später um den Be Düͤnki fen von ten V ich später Betrag der Dünkirchen 131 (77 Damyt e ten Verkehr aufrecht erhalte Fer8 zte, sodaß große Verluste en. er Dünkirchen 131 (77 Dampf⸗ und 54 Segelf 8 8. inser P ster is 1u““ zte, 8* Frse ettoste ober Ge⸗ von 71 921 t besucht, die Sb 8 Se 5. Prokurenregister ist Nr. 1611 N 1 J. Ad 8 Kauf SeSe. J me, 1 ch Fintri er Steigerunag zaßr z⸗ 111“*“ De Anza bie im . 1 olowsky er 8 P 77 J. Adams. Kaufmann Josef Adams G noch billi 8 lie. 8 er Steigerung jahr, jedoch weist die Tonnenzahl eine 1n Kuhlow s 6 erman Trade Review and ehelichten A 85 als Prokurist der Hand 8 J 2 in Jo T Adams. 8 O.⸗Z. 224 Firm.⸗Reg mat, zu verreitwen eeerreeeeee Segelschiffsverkehr 9 8 von Exporter (43. Ritter St., Berlin SW.). No 176 helichten Auguste Kramolowsky, geborene 2 . Alex Lingenbrink. Konditor Arn Hub. A. Lingenbrink. g hr, 81dn rg 18s vermerkt 8 kempfangen f. Der Segelschiffsve lner. 1 8 St., lin SW.). No. 176. b, gebor 2 ₰; 1 Sonf en e⸗ 2. T 888. 8 rkt. das Ges lie 18 Sg- stockte mehr ab. Von den in 1887 angekommenen 131 Colo Inhalt: Notes of the Week: German register Nr. 7419 eing b 1E““ Wält. Hennrich Faß Gre ZEEEE11A““ er, npannung aller Schiffen gingen 90 in Ballast und 38 mit Labunn Colonial Enterprise. This Vear's Wool Trade. ℳ£ lüfrfisere. eingetragene Firma Ciga 88 s 11“*“ Eichrodt. gecern Ich zum Schssen, Antgetz)00,in,Balast und 8 mit Ladung n utentrise. —. This Fears d e“ 8 5 1nb Tabak⸗Fabrik „Pascha“ büre 85 Oscar Lenssen. Eichrodt. ekanntmacht völlig 8 ndts lag nur eine kurze s8 Stroh) er aus. Engl ; b aemnitz Export to molowsky heute eingetrag⸗ . 8n Louis Martin Kauf Louis Marti 1 Spanne er eine kurze ngland. German Trade ““ beute eingetragen worden Louis M . Kaufmann Louis Martin. 1 greait 100 n8 Spanne Zeit. itus und Feinfprit Nach dem Deutschen Handels⸗L Trade in Berlin. ZE“ ummer Breslan, den 18. Mai 1888S. 38 N. Heinen. Kaufmann Nicolaus Heinen. Mühlhausen i. Th. Handelsregister [11009] die unter 6 des Firm Ar S t Na Deut i s 8 8 88 2 8 2 mhenis Sijjb S WZT1““ 855. 8 8 2 1 2 2 3. . 8 2. D 11 Nr. 226 des ruhigen Verlauf Monate einen die Gesammteinfuhr nach st 1 uI betrug Industry. Statistics of the Crefeld 1 Königliches Amtsgericht 1074 H. Lackermann. Haufmann Hermann Lackermann. 1 G gene Firma A. Merte den Preisen. Es war annt 18 1886 539 Millionen Silbergulden Hegen nnman iwmine Manntacturing Breslau Bekannt nach 118 Fran R. Reis Fise Rit.ees S. 8 Ree, 8 excfarig 8G 58 PEEEEEE“ annt, daß neue 557 Millionen in 1885 , Ges. —=*2* gen stry Trimming e u. machung. . 2 82 . 8 Sbelk. Aich. Reiz, Todia, gb. Rohr. b 1 Seeüer Si 8 ssenschaf 1 Bronrnwerfntener Werläte I F; 352 Müllonen t 1885, die Gefammtausfuhr bettug b“ Eöö“ Industry In unser Prokurenregister sind Nr. ihn 1213 Frau Jacob Klug. Ehefr. Jac. Klug, Gertr., gb. Vossen. 8 ein, Eingetragene Genossenschaft, eingetra⸗ nigliche ürde, und da eine wefentliche Veränderung der in 1885 also Meh ““ 9588 672 Millionen Industries in Plauen. ““ Industry. 1) Eugen Seiffert, ö6“ 1439 Mathias & Salomon. Kaufmann Siegmund Mathias. b 1 8 Keht v1 85, also Mehrausfuhr in 1886 159 Miltionen 11“ e ““ In- 2) Emil Thielemann 1484 CEClem. Aug. Meller. Chemik. u. Photogr. Cl. Aug. Meller. 8 8 1 8 1 bs 8 Er 1 h 128 n Eheir Wan 8 Fen I agesordnung in der General⸗ In unserem ürmenregister it bei der unter 1604 Hugo Jahn. Kaufmann Hugo Jahn. ve ng des zußvereins, Eingetragene Ge⸗ Nr. 16 eingetragenen Firma „Herm. Schwenzel“ ezember 1887 ist der bisher zufolge Verfügung vom 18. Mat 1888 an demselben funktionirende Kauf⸗ Tage eingetragen worden:

No 8213 1 8 3 vpüm 1’

r bier für deren hier bestehende, j 5 b bestehende, in unserem e—. 82 8 8 Sauf erem Fira . W. H. Fuß. Kaufmann Kaufmann Oscar Lenssen. 8

Stepenitz. Bekanntmachung. [11043

8

1

i (14. 5. 88.) Maye

2

den Tod des Neu ertheilte Kollektivprokura erloschen ist, Letzterem in Gemeinschaft mit Otto Eßlinger Kol⸗ (14. 5. 88) Esenwein

„7 2

ich der Preise auf Grund der von 60 auf An Rohstoffen wurden über die d 8 t 11„†* 5 5 sche 83 8 e urden über die deutsche Grenze Maschinenfabrik. Deutsch-Nordisch Lloyd 8 sch-Nordischer 0vc eingetragenen H Hols so sI 7 88 . Lloyd. getragenen Handelsgesellschaft M. J. C g 1— N. J. Caro 4

g

Preise von dem Einfü gstermin des Ges on dem Einführungstermin des Gesetzes und 1118 vtI; 2. Sesetzes und und 1885 115 Millione namentlich auch davon abhin b - bge 1“ 5 Millionen. n abhing, ob eine Nachsteuer Die in 1886 hauptsächlich eingeführten Artikel of Wire Tack Manufacturers. Production of sämmtlich zu Sores⸗ 8 fabrizirende Waare schaffen würde hielt sich diepekul⸗ . 3 8 I. Tinned Plates in Germany. Krupp's New] hier als Kollektivprokuristen, 1648 A. Worrmann & Cie. Kaufmann Adol; Worrman tion zunächst se 1S. 5 8 4 eSpeku a⸗ den, Wolle im Werthe von 32 Mils; 8 8 7 8 8648 1 1. in unserem Gesellschaf Sese. 4 . 1 Ee. Kaufmäaäann dolf Worrmann 7;, 1.;5 e Zu“] 18 rervirt. Während der Kommifsions⸗ Werthe von 31 Millionen hae Kaffee im Industry. Hörder Bergwerks Varas Nr. 1657 Wilh. Friedr. Kraemer. lh. Fr interimistisch als Cont inktik b einget. worden: . Theil d r es Steuergesetzes erwärmte sich ein Werthe von 22 Millionen robe Felle und Häute im Association of West German I“ Würn. M. J. Caro u. Sohn mit der Masao! Kaufmann Josef Bücheler. initiv als Contro⸗ „Die Firma ist erlo 89 C“ böö11“ der Nachsteuer im Werthe von 19 Millionen ükebsan Zinc Industry Mining in ö“ die Firma gemeinschaftlich zu g. 19 * 84 Föbtgfs⸗ Peter Johann 5 1 ö Zeit, vom 1 sor 25 ang, 8 rhebung der⸗ T b vS s - aback⸗. 2 und von- Saehe Se 8 aben, heut eingetrage rdoep Imn zelhe 2044 S i 8 W 31. Mai 91 gewahlt we Koönigliches Amissericht. se 2 31 2 rüPrbop 1 8 8 Ta ackbl 1 We The 2 2. 9 . le-on-Saa e. FE 9rt adnes 8 5 8 gen wor Ii. Ie⸗ . 2, —. 8 8 - elben zu außerordentlichen Schwierigkeiten und treide 111“ Mülis 8 b1 Sale of Potassium ““ d Breslau, den 18. Mai 1888 2180 G. Lüngen. Cigarrenhändler v Lüngen. Pauli. r Werthe von 14 Millionen (gegen 39 Mil⸗ 8 affine anc- 1““ b 2189 Hrch. W. Qui önigliches Amtsgericht. Abt 8 ““ I“ gegen 39 Mil⸗ Solar 0 8 8 Königliches Amtsgeri 2189 rch. W. Quittmann. nn 8 gerich hg 8. Verbindung mit der Vermuthung, daß in l286 e. ahr) c. Die Haupt⸗Ausfuhrartikel ö IIE ov Coal Trade in 8 ches Amtsgericht 2200 Joh. Freitag. Brauer Johann Freitag. Stuttgart. Einzelfirme er Einführungstermin für das Gesetz nicht so weit 64 1 vugar Refining Industry. In- Breslau. Bekanntmachun 2310 Adolf Krauß. Agent Adolf Krauß Mühlhausen i. Th. Handelsregister [11010 K. 8 22 1e ) 3 5 2 7 8 5 1 5355 2 8 b2ee 222 8 . 2.22 . 6 8 2 . onen in 1883), Holz für 50 Millionen, 81 ipping of the Weser 6 s 3 2. 28 J. Schönwasser Söhne. Kaufm des Königlichen Amtsgerichts. 1 2 e reges Leben j 5„½ 2 9 2 5 ser. 8 38 v. . 8 sEFhhen FeIEg N N 4 e ““ brachte reges Leben in das Geschäft unter be⸗ für 44 Millionen Schlachtvaen heate german Trade H. Kittner zu Kanth vb“ 3 1 8 8 b b. w 1eshe * ter Nr. 8 G. Lumpp in Stuttgart. E1“ ssi g ich für 38 Millionen, Germanv ; 8 . 8 8 Inhaber 2 Nr. des G b . ie hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma loschen. (14. 2 28 ddie Auslassungen der Presse und eines Theils für 24 Milli Wolle in Fermany and India. Export Pattern W arehouse getragen worden 8 8 8 gart Die Firma ist erloschen. er Interessenten insofern ei s se 9 24⁴ onen, Wolle für 24 Millione 81 8 r. 8 valte 4 unter Lös ieser Gesellschaftsürr i Co. in Stuttgart. esse nsofern ein, als sie den Einführungs⸗ An der Gefakaur e. b Millionen t Import of Naphtha from Rusef 8 1 unter Löschung dieser Gesellschaftsfirma linger u. Co. i 8 turrgart 8 1 8 Fimnfuhr war Deutschland be⸗ 1 8 .Ir0 Russia. German 2„: f. 3 Kaufl. Otto Oertel und Ludw. Künzel. 3 Eduard Feuchtwanger in Gemein auf 30 pro 10 0001 % annahm Infolge dessen ent⸗ 188 1 . Colonial News: Doings of Dr. Zintgraff and knigliches Amtsgericht. . Schnock & Lange 8 Franz 8 und Ludw. Lance. 1 Die Handelsgesellschaft ist durch der . E11.“ essen ent⸗ 55 an der (& s Ausfubß . S S 8 1 3 S L. ge. Kau . 2 1 8 Tle 8 Sgelen. 81 LUn 8 s 8 5, er Gesammt⸗Ausfuhr mit 56,87 % gegen panies founded since the End n s 0 T. Die vorgenannten eingetragenen Inhaber bezw. deren Rechtsnachfolger werden hiermit auf⸗ ttgesellschafters Kau 1s Oscar Wilhelm Adolpk 8 fer. er er sie bekommen konnte, und binnen kurzem die erste Stelle ein 3 ot last Xear. In unser Prokurenregister ist bei Nr. 1489 86 einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. September 188s8 schriftlich oder Müller in Mühlhausen aufgelöst. 1 8 1 8 1 1 ar ein Au Slrelle ein. . Liler ist bei Nr. 1432 da zu Protokoll des Gerichtsschreibers Der Fabrikant Paul Wilhelm Theodor Müller u. Frank in Stuttgart. Inh. Eugen Esenwe 1 2 . Nienburger Eisengiesserei und Seiffer von der Nr. 1277 dos F⸗feffr x n 8 f h“ v hierselbst Felchtaerstraße 662 664 w n hier (Korsettfabrik). (14 5. 88.) Hermann behaupteten sich auf gleicher Höhe bis zur Einführung Gulde .g. e.; . 1207dIes Gesellschaftsregister Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. des erstgedachten Mitgesellschafters), setzt mit Ge⸗ Schönlein in Stuttgart. ing Gulden, an Fabrikaten für 192 Millionen, aus⸗ Dividends declare 8 nehmigung der Erbin des Osca - Handelsgesellschaft übergegangen, daher als 2 ends eclared and recommended. u“ sgeschz Einzelfirma erloschen. Se!nn Loroe . g F. 28 16. 1 . Elbing. Bekanntmachung. Dommnich zu Guhrau auf den Activa und Passiva für alleinige Rechnung unter Berfügung vom 18. Mai 1888 ist an Kaufmann Gustav Dommnich zu Guhrau über⸗ Beibehaltung kohlen⸗, Porzellan⸗ und Steinguthandlung i Sod 484 bronn. Inh. Wittwe des Gustav Beck in (14./5. 88.) 1 K. A. G. Oehringen. Georg Betz, Mehl⸗

den Ausgleich in den Preisen den Ausgle mden Preisen für vorhandene und neu: 4 vo e. und neu zu waren Baumwolle im W 5 Milli Werthe von 45 Millionen Gul⸗8 2 [Steel Works. Railwav p . ge 8. ay Pla a1 turin 6 1“ ͤ89 r . ut Manufacturing unter Nr. 1277 eingetragenen Handelsgej Kaufmann Wilh. Friedr. Kraemer. Julius Koch 8 andels . Zer⸗ —. 2 —₰ . „18 8 88„ 48* 3 „Besellsce⸗ 1792 Nüsser & Cie. mann Julius Koch v V initiv 8 b il 1888 bis zum Stepenitz, den 18 4-895848 1 8 8 2 Kaufm. William Cherry Robinson. 1— 1 stav L Mühlhausen i. Th., 1 würde Die Anregung dieses Ge⸗ lionen im Vorjahr) 9 Kaufmann Heinr. Wilh. Quittmann. v de sür 63 Milli K. A. G. S S . ““ 8 gegen dustries 4 8 2 E111““ hinausgeschoben werden würde, vorgeschlagen 1. es in Bavaria. Industry In Mayence. In unser Firmenregister ist Nr. 7424 2i 8 ann Eugen Schönwasser in Stuttgart. Die Firma ist e ag Zucker 28 Millionen, Kurzwaaren und Uhren.⸗2 1 3 ehister ist Nr. 7424 die Fim Im Gesellschaftsregi deutenden Preissteigerungen. Die . nd Uhren. Abroad: A Direct Steamship Service betweéen Kaufmann Herma K. . 1 8 Im Gesellschaftsregister, 2 8 ’. Dle 1 lenmwm 22 575 WMre rr. 8 8 2 1 DPermann 1 92 211 8 5 8 4. n 1“ stphalia in Cologne. German B b 5 3 alte 4 in auf den 1. Oktober 1887 und die Nachs 8 Ci Folgendes vermerkt worden: 9 le Nachsteuer theiligt :4 9158 . 3 8 Otto Oertel & Cie. gendes vermer worden: E mit 61,84 % 1 30 S 8 wickelte iahe 1 3 o in 1886 gegen 60,49 % in Lieutenant Zeuner. Germ Colonisi 5 Kaufl. Franz Schnock und Ludw. Lange. „Die Handelsgesellsch it elte sich ein wildes Geschäft, der Konsument nahm die 55 85188 b . an Colonising Com- Breslanu. Bekanntmachung TIn einge Mitgesellschafters Kaufmanns Oscar W r kehe 2 b 992,95 1 1885, in beiden nahm als 85 8 * 2 d . M 1 ö1 ektivprokura ertheilt. hr. , o Deutschland Diplomatic and Consular. b Topics 6 - 5 V gefordert, tu c c 30 ermäßigten Nachsteuer ge F S; 22 a: . Ustav Halbach und E w haft (Brud nann hier (Korsetttf. c g Nach er geschaffen. Die Preise SAesee. 282 „⸗: 2282 4.* t 8 1-0 E den 14. M ohnha 8 (Bruder nann hier (Kortettfa 10. ISd upt, 1 Preise nach Oesterreich 1886. eingeführt für 141 Millionen * 16“ des Gesetzes, weil trotz der außerordentlichen Stei⸗ gefi. b ““ Companies. Sohn hier ertheilten Kollerr. Oscar Müller das bis⸗ offene 8 Stet⸗ geführt wurden im gleichen Zeitraum von Oester⸗ . bertten Kollektiv⸗Prokura heute c⸗ herige Handelsgeschäft unter Uebernahme dessen (19./5. 88.) . strial: pening of the Industrial Art Breslau, den 18. Mai 1888 [11216]2]† Kaufmann Robert Do K. A. G. Heilbronn. Gustav Beck, die unter Nr. 107 des Firmen⸗ gegangen ist. 8 Sodann ist im Firmenregister unter der Nr. die 18. Mai 1888. (neu) die Firma: bronn. Mit dem Ableben „*

gerung die Nachfrage anhielt und ma . 1 Ule Nachfrage an nd man annahm, daß reich ; b eine weitere günstige Konjunktur in Rücküickt ee über die deutsche Grenze Rohstoffe für 5092 Lunstige k in Rücksicht auf Millionen Tahrike. 2. enze Rohstoffe für 203 Exhibiti ; u 2 icht auf Millionen, Fabrikate füͤr 193 Milli I“ xhibition at Munich Königliches Amtsgericht demselben Tage 8 registers eingetragene Firma Gerson Goldschmidt, Guhrau, 8 ufmann Gerson Goldschmidt Königliches Amtsgericht. Aug. Friedr. Müller nit de itze zu Mühlhausen i. Th. und als b der Fabrikant Paul Wil⸗ und Landeserz üugnisse⸗Pandlung in Neuenstein. Inh. Bet Neuenstein. (15.,5. 88) Chr.

allerlei Projekte zur Einschrä g des freien V B m terlet Projekte zur Einschränkung des freien Ver⸗ fuhr von Robstoffen über die deutsch von er die deutsche ( e Bres reslau. Bekanntmachung. [1120G deren Inhaber der Kauf

422 9

8

kehrs in Spiritus nicht ausgeschlos ; Sein Spiritus nicht ausgeschlossen sei. Nach d S „lach dem zugenommen, dagegen weist die Einf e Handels⸗Register ser C 2 2 8 Len unsor (Ges. Aienrn —;— 8 Pn unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2306 die ke ¹n in Tolkemit war, gelöscht und die in Tolkemit be⸗ Eva SGuhrau. Bekanntmachung. [11145] deren allei Inhaber 8* 8 . 1 Theodor Müller hier eingetragen worden. Veorg 2 Schlipf, Mehl“, Spezerei⸗, Woll⸗ und Baumwoll⸗

helm Theod

1. Oktober, bis zu wel si s . Oktober, bis zu welchem sich de sum weithin er Konsum weithin katen eine Abnahme von 12,8 Millionen G 1 2, C X₰ eeln! S. Handelsregist 1 nkar llete Zweigniederlassung von der zu Bärenka stehende Handelsniederlassung der Wittwe endaselbst In unser Firmenregister ist heut das Erlöschen

82 chlen, dem am 15. September 188 —; 22 S 8 September 1887 unter der Firma Cfsh Goldschmidt, geborene Stolzenberg, ebend ülle der daselbst unter Nr. 113 eingetragenen Fimma Mühlhausen i. Th., den 14. Mai 1888. önt Oehringen. Der f, hat am 1. April 1888 das Ge⸗

Großherzogthr Sge gliches Amtsgericht. Abtheilung IV. handlung in Oehringen. Inh. Christian Schlipf in n gleichen Namens käuflich über⸗

u“ 1 2J1. 8 8. b seitherige Inhaber der Firma,

versorgt hatte, erfolgte ein Rücks 8 ksolg Rückschlag und die le te . di

5 vSvn. . x 43 Und en auf- 8ig Ab ah 5 S verli en in ner Ruhe, wi⸗ 5. b 5 auf, die Abnahme trifft besonders folaende 9. 2 erlie einer Rul e, wie sie kaum vor⸗ Maschinen Eisen 111“* Artikel:

en war. Von einer nennenswe . T ier nennenswerthen Aende⸗ Kursmagren Glair.. I e Zei , Kurzwaaren, Kleider, Metallwaaren und Mineralböle.

050 + 9861

g wird auch 8 8 m l5.

g 2 auch für die nächst keine Rede Die Ausfuhr von Rohstoffen nach Deutschland war zw. Sonnabends Fro Gefelfcen offenen Handelsgesellscer unter der Firma: 8 Man Da Sw. Sonnäbends Ins Als deren SGesellschafte 8 .sgeet 1 ¹

s 1) der Kaufmam Wiehel Ofgarp zn gz3, . . Gerson Goldschmidt Wittwe „C. W. Petzold“ zu Herrnstadt eingetragen

2) der ithelm Qfsky zu Bären in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 780 ein⸗ worden Oehringen.

1 Guh [11013]] Christian Schlipf, schäft seinem Soh

geben, der die jeitherige Firma beibehält. (15./5. 88.)

2

5 8 2 5

—20N 9

2 B8. —-Z

8 882

XS 1

uU 82₰ 22

S 2 it sein könn da die Steuer dem No⸗, 1z e Steltter dem 2 erbrauch 9; 925 Feegh. natürlichen Damm gezogen h rauch einen um 13,7 Millionen Gulden höber ;. 822 ¹ gezogen at. *8 bgleich die . 3 Sas⸗ Hulden oher als in 1885 pzi 2 resp Dbg e namentli Vieh und Wol. , 2 g84, Iresp. S 1 Nordhäuser 1“ B ch in Bleh und Wolle. Auch die Ausfuhr röffentlicht, die beiden ersteren 3 1: 2 2) der Kaufmann Georg Schwar; Faen 1 1 1“ abackindustrie, von Jahr zu Jahr genommen, um 10,3 Millionen G 1. 6“ eute eingetragen worden. T 11u“ Guhranun, den 18. Mai 1888. 1 2 gehr zunimmt, so waren doch die Tabackfabriken im 03 Millionen Gulden Elbing, den 18. Mai 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Neumünste das hierselbst geführte Firmen⸗ Laufe der Berichtsperiode voll beschäftiat 89 299 d EII118“ en: Mai 1888: ad Berichtspe e vo eschäftigt und fanden 2 [11202] Königliches Amts 8 register i t eingetragen: M 11 8 1 8 8 8 b 785 erti-⸗Industrie Shet Ronigliches Amtsgericht. Nr. 69/627 K. A. G. Reutlingen. George Hammer in erzeichneten Gerichts if eite 106 unter Nr. 88 Dessan Handelsrichterlich 1 8 [11220 Hamburg. Eintragunge (11223 Firma ist erloschen“; Reutlingen. Inh. Georg d 1. 8 iche [1121 Frei g B 88: loschen in Folge seines 8öö 88 reiburg an der Elbe. Bekanntmachung. Handel „. am 14. N ) ter ist heute Blatt 157 1888, Mai 19. ad Nr. 118/1328, die Firma J. F. Dabel⸗ 18 1— 1 . arti 1 stein: und Ellenwaarenhandlung in Riedlingen. Inh. Der bisherige Inhaber hat das Geschäft seinem Sohn V ie Firma ist erloschen.

1 49

Die Firma ist erloschen“; 6 die Firma Jul. Ed. Bar⸗

ist dies einestheils ein Beweis für die G⸗ 8 8 24 8— 5 5 r die Buͤte es . . 8 1 8 82 er Fabrikats, anderentheils (GCS des der mechanischen W TI Buckskin u b von Kautaback zunimmt. dafür, daß der verwandte S in Deutschland (Srel vücekin und Firma: F. Lorenzen J. . * on Kaura!l zunmnmmt. Die im Be⸗ abzug⸗Avppargt Dluß). Stoff Sitz: A 3b 5 8 Auf Fol. 77 des hief 1 - für 1886 ausgesprochene Befh Je“⸗ abzug⸗Apparat für 5 esrn. Jj, Sitz: hrensböck. 1 9099ꝙ bes hiesigen Handelsregisters, alle⸗ eingetragen die Firn . ö’ 84 e Befuür ung, d Mzr Fh. .2 28 6 . 1— 52 8 N 8 v““ eingetragen die Firm eisermaßigung des Rohmateriols 8 8 888 1 Wirkstuhl für regulär 8 Ring Flortheile 1) Inhaber, alleiniger: Ehefrau des frübere 95 Firma Wilh. Neupert in Oranienbaum er⸗ orte Wischhafen und als deren Inhaber Laut gemachter Anzeige ist die Liquidation dieser S ds Facrikat herbeiführen wuürde, hat sich ves fur Persbinntvennpeln. Zweistoͤcki Broschirlade verikenahns Asmus Heinrich Lorenzen, Frie⸗ Gefchaft Eö“ Vermerk: der Kaufmann Carl Wölper in Wischhafen. Firma beschafft und die Vollmacht der Liquidatoren ad Nr. 12/376, atigt. Der Grund ; be⸗ fur Bandwebstühle mit drei W““ erike Margarethe Marie, geb. Andreßen z . Seschaft und Firma ist auf den Kaufman Frei 1 5 den 18. Mai 1888 Franz Paul Alexander Mendelsso Ernst ses . wohl die Annahme, daß ifüch Ermäzigung war Gang. Fachschulen. . Ahrensböck 8 Neupert in Oranienbaum übergeganes Freign esichen der ssaceht degtzeilung 1 . Felir Per essscde ghnn heheh ase Belen Die Firma ist erloschen das Rohmaterial längere Zeit in „.reise für Rundschau. Neu eingetragene .1ꝗꝙ 10kechsaal. 2) Dem Ehemann der Inhaberin, Asmus Heinei . und ist derselbe alleiniger Inhaber der Firma.” öb11A114A*“ Nlerander Mendelssohn. Hermann Rudolvh Albert 5. Mat 1888: halten 1eg Zeit in gleicher Lage kurse. Submissionen ngetr gene Firmen. Kon⸗ Lorenzen in Ak 1 wemus Heinrich eingetragen worden. ger Inhaber der Firns 1 31. 8 Alexander Mendels n. Hermann Rudolpl Albert vn k —, ITEEFö alten würden. Leider hat sich diese Annah „— Submissionen. Anfragen über Bezug un 9 8 Abrensböock, ist Prokura ertheilt Des 1““ 6 Freistadt i. Schl. Bekanntmachung. [11161] Werner und Athos Jürgen Buchheister aufgehoben; ad Nr. 9/371, betr. die Firma H. F. Hansen: ele Annahme Absatz. Marktberichte. 8. zug und Ahrensböck, 1888, Mai 22 t. Dessau, den 17. Mai 1888. . 8 E te demgemäß ist die Firma gelöscht 8 8 . erliner Konfektions⸗ Großherzoglich n. Pen Amtr ic Herzogl. Anhal Amtsg richt N erem Firmenregister ist heute die unter nce6. 1 8. rma gelolcht. In das EEböbbbeeericht. äa Nrr. 63 eingetragene Firma: Wilh. Rodewaldt. Diese Firma hat die an J—n das 5. 8 legfried. C. Hammel in Reinberg, Anders Svenningsen ertheilte Prokura aufgehoben 17. Mai 1888 eingen rfagen: ad Nr. 6/75 betreffend S S red und nunmehr dem genannten A. Svenningsen die von der Wittwe Margaretha Mackeprang, geb. 2 Stuttgart. Kommanditgesellschaft seit , als Inhaberin der Firma M. Macke⸗ 1. .Perfönlich haltender Gesellschafter: d Buchdruckereibesitzer hier. Proku ist: (14./5. dd.) Münzing

Konkurrenz für Kautaback b 5 Kautaback, den auptzw 28 8. 1 8 auptzweig der an Fabrikaten nach Deutschland hat beträchtlich zu 8 8 2 I Delkachtlich zu⸗ etzteren monatlich. 8 - T 8 Breslau, den 19 Mai 1888. Königliches Amtsgericht ür ihre Fabrikate guten und schnellen Absatz. Es zerli Fwe. A Handelsregister w Firma Aug. Ohrtmann: *Pntwickelung eingetragen: 8 8 gas lo des 2. Bek in das Handelsregister. loslchen 6 989. ekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heu K. A G. Riedlingen. G. Martini, Colonial⸗ ma C. Wölper mit dem Nieder⸗ Paul Mendelssohn⸗Bartholdy in Ligquidation. und nn nhan Rie ies Gebhard Martini, Kaufmann in Riedlingen. D Adolf Martini übergeben. Die

d.) AdolfMartini, gemischtes Waaren⸗

Inh. Adolf Martini, Kauf⸗

geschäaft in Riedl mann in Riedlingen. (15./5. 88.) II. Gesellschaftsfirmen und Firme.

„Die Firma ist erloschen“. V 1 uristischer Personen. juristischer Per

hierselbst geführte Prokurenregister ist am u 8 1 8 - Stuttgart Stadt. Alfred Müller

als eine trügerische erwiesen en Ansß 5 1 27 8 en Aus en Beric 2q auf eine große Ernte in Kentucky⸗z [(Parncht. Deutsche Patente. Ausländische . tsge Jahr 1887 wurde durch di W 2 sverhältnisse atente. Berliner Course. Anzeigen 8 (Unterschrift.) . gestalteten. Di 1I Rfr. C. Scheibler's Neue Zeitschrift für S Bekanntmachung. 111201 Püsseldorf. Bekanntmachung. 10 er Kauf a 1— und Konstantin Herlofson gemeinschaftliche Prokura Schmütz, als Inhaberi gelitten und se na Fr 1Sn S. enzucker⸗Industrie. Berlin. Nr. 20. eirmnrunler Firmenregister ist heute unter Nr. 2142 „„In unser Handelsregister ist Folgendes eingetrage⸗ gelöscht w ertheilt. prang Wwe., dem Carl Christian Friedrich Essels- Alfr Buchd auf 35 % einer Durchschnittsernte. 2 Inbalt: Verfahren zur Bereicherung der Mutter⸗ „** 8 Wi i. 8 Leusch & Kaufmann. Die Gesellschaft unter groth in Neumünster ertheilte Prokura: Richard Binder hier. davon war eine aufwärts steigende Konjunktur 8. äxeh gau Nährstoff. Von Ferdinand Knauer FS. er WPollwaarenhändler Bernhard Friedri inri „à.— Nr. 1004 des Gesellschaftsregisters, woselti Königlie 1 ddieser Firma, deren Inhaber Ernst Emil Oscar „Die Prokura ist erloschen“. u. Co. Stuttgart. Kommanditgeselschaft seit diesen Tabacken, welche bis jetzt eine Höhe 38 Gröbers (Provinz Sachsen). Ueber die Bildung SMärker zu Altona. sdie Jirma „B. Simons & Cie.“ mit dem Sißt Leusch und August Heinrich Ludwig Kaufmann Neumünster, den 17. Mai 1888. 1. Mai 1888 ( Betrieb einer Metallwaaren⸗ 10 bis 15 % etreickt hat. Wehtsckine böl Ntvon der organischen Säuren, der stickstoffhaltigen Sags. et der Niederlassung; Altonag. Düsseldorf vermerkt steht: 8 Friedrichstadt. Bekanntmachung. [11218] waren, ist aufgelöst; laut gemachter Anzeige ist Königliches Amtsgericht. fabrik). Persönl häuser Fabrikanten durch rechtzeitige und whe nischen Substanzen und des Kalisalpeters Von Bernhard Märker. 5 1 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 68 die Liquidation beschafft und demgemäß die Firma Münzing, Flasch It: 1 Ein käufe in der Lage waren, dieser Konju nckt ige H. Leplay. —8 Verfahren zur Gewinnung von Aetz⸗ tona, den 23. Mai 1888. Moritz Leiffmann, Beide zu Düsseldorf eingetragen: gelöscht Pless. Bekanntmachung. hier. (14/5. 88.) Lazarus u. Söhne in Szutt⸗ jetzt noch keine Folge geben zu müssen sh strontian aus den Strontianrückständen der M. lafs⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a 15. Mai 1888 als Handelsgesellschafter einge der Kaufmann Nicolaus Delfs in Friedrichstadt. In unser Genossenschaftsregister ist zufolge gart. Die Liquidation ist beendigt und die Firma für das laufende Jahr eine Erhöhung des Fab tkoth entzuckerung. Von Dr. Emil Lövinsohn in Döbeln Alton: b treten. 8 8 Ort der Niederlassung: Friedrichstadt. 1888 erfolgten Ableben von Jochim Hermann Verfügung vom heutigen Tage bei ) e erloschen. (14.5. 88.) Esenwein u. Frank in serwerthung dee i Sund Dr. Max Striegler in Spora bei Meusel. 12 , Bekanntmachung. [11200] CEööu“ des Prokurenregisters: Die von der Firma: N. Delfs. Hausbrandt ist das Geschäft von Maria Louise den Konsum und Sparkassen⸗Ver Stuttgart. Nachdem sich die Gesellschaft aufgelöst be-ga In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 2144 .n „B. Simons & Cie.“ den Kaufleuter Friedrichstadt, den 22. Mai 1888. Coöecilia Hausbrandt fortgeführt worden, hat nun⸗ Miserau, eingetragene Genossenschaft b Id hat, ist die Firma als Gesellschaftsfirma erloschen. b Zarl Wi hi Königliches Amtsgericht mehr aber zu bestehen aufgehört und ist die Firma folgende Eintragung bewirkt worden: ((14,5. 88.) F. W. Brauer in Stuttgart. An 8 demgemäß erloschen. Die jetzigen Vorstands mitglieder sind: Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Theilhabers 1) der Maurer Paul Krosny, errmann Brauer ist dessen Wittwe Emilie Brauer,

ich haftender Gesellschafter: August ner hier. Prokurist: Hans Müller

ie Kaufleute Karl Wilhelm Simons ch dem am 18. Januar

J. H. Hausbrandt. Nack

H geb. Wirth hier, in die Gesellschaft eingetreten. 3) der Häusler Valentin Krapec /5. 88.) Eduard Laiblin u. Cie. in Stutt⸗ aus Miserau. gart. Der Theilhaber Albert Arnold ist aus der Pleß, den 16. Mai 1888. Gesellschaft ausgetreten. Dieselbe besteht fort. (14./5. 88) Robert Friedel u. Cie. in Stutt⸗

Königliches Amtsgericht. 889 —— 1 ““ gart. Der seitherige Prokurist Albert Rath ist als

zu erwarten sein. Hinsichtlich der Nerm⸗ KPafe. 1“ er Verwerthung de 18 Nebenprodukte, als ausgelaugte Tabacke und 1. g der witz.— Ueber „Saccharomyces clli eSe neh⸗ 1 ist eine Bess 8 g backe und Stengel, seine industrielle Anwendung Fa ipPsoideus“ und eingetragen: lhelm Simons und Mori jf „eine Besserung nicht eingetreten. Die Fabri⸗ Gers⸗ irielle Anwendung bei der Fabrikation von der Kauf err d ntelm Simons und Moritz Leiffmann hier⸗ 1 kation * 5 Die F xri erstenwein. N. n G be 8. 1h 1 er Kaufmann Wi sIr SreF;S.:2 ren Ibst ertheilte P 21, 168 s NR Wrie „Stgarren ist wegen der hohen Preise für über La Von Georges Jacquemin. Einiges Steink Altbelm Friedrich Christian Düss i,rokura ist erloschen. G“ Java⸗ und Sumatra⸗Tabacke leider immer noch 1 Von Heinrich Winter. Fehler Ork denbggen zu Altona. üsseldorf, den 16. Mai 1888. Mai 22. 1t wenig nutzbringend. Erfreulicherweise darf jedoch Rüben ängel im Dampffkesselbetriebe. Versteuerte Firm er zliederlassung; Altonag. nr Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI. Suhra Bekanntmachung. 111143] G. Kronenwerth. Diese Firma hat an Heinrich 111. He featir werden, daß fast alle Fabrikanten genüg ende eexxö Einfuhr und Ausfuhr von Zucker Altong Steinhagen. 1 b d I11““ Srhane 1161“ eschäftigung für ihre Arbeitern 4 gende deutschen Zollgebiet im M Sen, een. den 23. Mai 1888 ; r daselbst unter 2 32 eingetragenen Fi : erthei ftigung für ihre Arbeiter hatten. Der Umsatz gebtet im Monat April 1888. Königliches Amtsg u1“ 1 Düsseldorr. Bekannt [100911 der daselbst unter Nr 32 eingetragenen Firma: b 2 ‚Rauchtabacken hat sich auf gleicher Höhe erhalten. Falb deß igen, welche im Monat Avpril 188s inner⸗ güilches Amtsgericht. Abtheilung III a. 1 ““ ntmachung. [10991] „Isidor Schneidemann“ zu Tschirnau eingetragen Wiemers & Hussmann in Liquidation. Laut Die Nachfrage nach feingeschnittenen Tabacken ist balb des deutschen Zollgebiets mit dem Anspruch auf Alton n unserem Handelsregister ist gelöscht: worden. gemachter Anzeige ist die Liguidation dieser ür den, gezenervergütung abgefertigt und aus Niederlagen. In er Hondeekanntmachung. [11199) 1) Nr. 438 die irmenregister. x Guhran, den 18. Mai 1888. 1-— Thei in di sellschaf rei gen randelsregister ist heute Folgendes ein⸗ 2) Nr. 665 1iee irma „C. L. Toll“ hierselbf, Königliches Amtsgericht. Carl Ahsbahs erloschen; demgemäß ist die Firma v 81111042] weiterer Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. Nr. 686 und 950 die Firma „C. Herz“ hier⸗ gelöscht. össneck. Die Firma G. H. Hüller in Die Prokura des Alberth Rath ist erloschen. (14./5. Pößneck und der Kaufmann Gustav Hermann 880 6 arl Beringer in Stuttgart. Prokurist: Ernst Salomon hier. (14./5. 88.) Hermann

8

eine rege geblieben, und bietet etwas Ersatz für d 1

Ausfall der früher hier gefertias Ilatz für den gegen Erstattung der Vergütung lag

Fabrikation vnnbe ies g6sericfen Shaien Sie Verkehr zurückgekrachk worrecsüfns in den freien getragen worden: selbf

Handelskammerbezirt or ãuser ““ 1 1 1) bei Nr. 1705 des Firmenregisters, woselbst Aöö“ Suhrau. Bekanntmachung. [11146]2 / Emil Scholz. Nach dem am 16. Dezember 1887 Pi. und de n. stav

v“ 8,e usce Handels⸗Archiv“ bringt Withve n 8 W. Groth zu Ottensen die hierselbst 40 die Firma „Wm. Trimborn“ In unser Firmenregister ist unter Nr. 139 die erfolgten Ableben von Emil Clemens Ephraim Hüller daselbst als deren Inhaber ist zufolge An⸗ Ernst Salomon hier 5. 88. ma

Die Einfuhr nach Dünkirchen von Deutschl 11 Artikel über den überseeischen Export der AI 18eb Catharina Groth, geb. Ide, zu Nr. j466 bi⸗ „. Firma: „R. Dommnich“, als Inhaber derselben Scholz wird das Geschäft von dessen Wittwe meldung vom 16. d. M. unter Nr. 187 im Handels⸗ Schönlein’s Nachfolger in Stuttgart. Offene

aus hat, wie das „Deutsche Handels⸗A Jen⸗ Niederlande, welchem wir folgendes Deutsch⸗ ats als deren Inhaberin verzeichner steht: . Nr. 436 die Firma „R. Koch“ hierselbst, „der Kaufmann Gustav Dommnich zu Guhrau“ Cayetana Augustina Scholz, geb. Pereira, als register heute eingetragen worden. 8 Handelsgesellschaft seit 1. Mai 1888. Theilhaber:

mittheilt, im Jahre 1887 im 1 gir. land Betreffende entnehmen: Die Gesammtausfuhr Das unter nebiger Firma betriebene Geschäft selbst r. 1584 die Firma „Louis Sabel“ hier⸗ und als Ort der Niederlassung „Guhrau“ ein⸗ alleiniger Inhaberin, unter unveränderter Firma Pößneck, den 18. Mai 1888. Adolf Kröner, Buchhändler und Kommerzienrath,

1 1 n Auf⸗ nach den niederländischen Kolonien in Ostindien,, G üh den I illateur Hans Theodor Carl 6) N. 1855 die Si getragen worden mit dem Bemerken, daß diese fortgesetzt. Die früher an Detlef Asmus Herzogliches Amtsgericht. Paul Kroͤner, Buchhändler, beide in Stuttgart. roth am 1. Mai 1888 übergegangen, welcher selbst 1. 1855 die Firma „Th. Krücken“ hier⸗ w. e Firma sammt 856 Henane⸗ veg Carstensen ertheilte Prokura bleibt in Schaller. v Freund, Emil Sigleur.

8 8 geschäft durch Vertrag von dem früheren Inhaber at Aannse eide in Stuttgart. (19./5. 88 8

2..