K. A. G. Eßlingen. Eßlinger Brauerei⸗ gesellschaft; Eßlingen. (Gesells schaftsvertrag vom 10 April 1888). Aktiengesellschaft zum Erwerb und Fortbetrieb des bisher von Hermann Brodbek be⸗ triebenen Brauerei⸗ und Wirthschaftsanwesens zu Eßlingen, sowie zur Herstellung und zum Ver kauf von Bier und Malz nebst den bei der Brauerei sich ergebenden Nebenprodukten unter der Firma Eßlinger Brauereigesellschaft. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in Eßlingen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbeschränkte Zeit festgestellt. Das Grund⸗ (Aktien ⸗)
Kapital beträgt 550 000 ℳ bestehend aus 550 Aktien Inhaber. A. Der Vorstand.
8 1000 ℳ Die Aktien lauten
Die Organe 88 Gesell lschaft sind: B. Der A Aufsichtsrath. C. Die Gencralversammlung. Für die Führung und Leitung des Geschäftsbetriebes
auf den
wird ein Vorstand aufgestellt, welcher aus einer oder in das
von dem
zwei Personen (Direktoren) beste ht und . vertritt
Aufsichtsrath bestellt wird. Der Vorstand die Gesellschaft nach außen kaft Gesetzes Peeatng. Im orstand verpflichtet, ra⸗ hs Folge zu leisten. klärungen ramens der Gesellf chaft t nung der Firma durch einen Stellvertreter eines Direktors. esellschaft
den Weisungen des Aufsichts⸗
ens genügt die Zeich⸗ Direktor bezw. den
Die Zeichnung des Vorstandes der G
chi ieht,
Firma Eßlinger Brauereiges seinen Namen beisetzt. Die Berufung der G 10 ft erfolgt durch den Vorstand oder durcdch ufsichtsrath. Die Bekanntmachungen erfolge „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“, „Sch rr Merkur“ und der „Frankfurter Zeitung“. v ung der G⸗ zeneral⸗ ver⸗ ö gesch ieht mi Frin von min destens
J llen kann der Auf⸗
Tag ge he rrabf fetzen. nd: 1) Hermann brauerei Kug gel und h, Kaufmann, 3) Joh Ilg, I Fabrikant,
rkmeister, fämmtlich in
alle 88 übernommen 0 Gefell chaft Hermann B.
aber der Brauerei Kugel und Brodbek in Eß. Mitglieder des Aufsichts raths Heimann, Banquier in Frankfurt a. M., 2) H. Korndörfer, Fabrikant in Eßlingen, 3) Heinrich Mayer, Kaufmann in 8c 4) Eugen Svpeidel, Kauf mann in E. lingen, 5) Alfred Wolf, Banquier in Dresden. In Gemashei it des Art. 209 h. des Aktiengesetzes dom 18. Juli 1884 wurden zu Re⸗ visoren bestellt: Heinrich Berg, Partikulier in Stutt⸗ art, Anton Amann, Braumeister daselbst. Der Gründer Hermann Brodbek legt in die Ge⸗ sellschaft ein das unter der Firma Kugel und Brodbek zu Eßlingen betriebene Brauerei⸗ Etablissement nebst sämmtlichen tücken, lebenden und todten Inventar um 635 000 ℳ, Fabr⸗ niß, baar Geld und Ausstände 161 085 ℳ 91 ₰ zus. 796 085 ℳ 91 ₰, und ist ihm gewährt worden: a. durch Hingabe von 546 Stück Aktien 546 00 00 ℳ, b. durch Uebern ahme von auf den Grundstücken lastenden Hypotheken 250 000 ℳ, c. durch Baar⸗ ung 85 ℳ 91 ₰. Auch hat Brodbek für die Geschäftsjahre eine Dividende von sechs undert für je zwölf Monate gewährt. 8) — Kugel u. Brodbek, Eßlingen. dieses Geschäfts unter
Fal n -
Cn, S S
B
2 81 —
—2,0708 r32 2
— 8 2 8
sind: 1) Fritz
zahl ster on 2
20. Gelgöt in Folge Aufgabe der Firma Kugel u. Brodbek. (17.,5. 88.)
K. A. G. Geis slingen. Württembergische Metallwaarenfabrik; Sitz in Ge slingen. Weite re Zweignie derlassung unter gleichlautender Firma in Mainz. (12./5. 88.)
K A. G. Heidenheim a./Brz. Gebrüder Schultes; Heidenheim a. Brz. Tie Gesellschaft hat das Hauvtgeschäft in Ulm ver äußert und be⸗ treibt das seitherige Zweiggescha ft hier als einziges Geschäft unter der seitherigen Firma weiter. Die Prokura des Gottlob Mammel in Ulm ist erloschen (19./5. 88.)
K. A. G. Heilbronn. Langer u. Weber. Hauptniederlassung in He eilb ronn, Zweigniederlassung in Köln a. Rh. Offene Hand elsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: 1) Christian Weber, Kaufmann in Köln, 2) Karl Langer Kaufmann in Heilbronn. herige dritte Gesellschafter Friedrich Sch in Köln, ist zufolge rechtskr theils des K. Amtsgerichts Köln vom 76 188ö8 gus der Gesellfchaft ausgeschieden und eahe zur Vertretung der Firma nicht mehr berechtigt. 8g .88.
8 haß
89 (1 14.5 Getreideg
J Nathan in der Theil⸗
Einstein, Laupheim.
G. Künzelsau. Gelsscht in Folge Wegzu
K. A. G. Lauvheim. Benedikt geschäft und Weink handlung, Offene )Hande lsgesellschaft seit 15. Mai 1888. Theilhabe Herr Benedi ikt Einf tein, Kaufmann in Lau 8 Herr Sigr nund Eir nstein, Kaufmann da⸗ selbst. Jeder Theilhaber ist berechtigt, die Firma u rertreten Dem Simon Einstein, Kauf⸗ mang in Laup heim, r Inhaber der Fe a war Einssein. (18./5 5. 88.)
Herrn S wurde Prokura ertheilt. Alleini⸗ bisher Herr Benedikt
K. A. G. Renti ingen. Strohm u. Schmid in Reutlingen. Die Gesellf schaft hat sich aufgelöst. (15./5. 88.)
K. A. G. Rottweil. Joachim u. Estermann, Wellendingen. Offene Gesellschaft zum Betrieb der Corf “ Theilhaber Viktor Joachim, Franz Otto Estermann, Kaufleute in Wellendingen. 1 88.)
I. G. Urach. Holzwaarenindustrie Urach, Roͤbert Kromer u. Cie., Sitz der Gesellschaft in Urach. Offene Handelsgesellschaft zum Vertrieb von Holzwaarenfabrikat, en, Theilhaber: 1) Robert Kro⸗ mer, Kaufmann, 2) August Wirsum, Fabrikant, 3) Josef Jörg, Schreiner, und 4) Georg ¹ Straßer,
Fabrikant, sämmtlich in Urach. Robert Kromer ist alleiniger Vertreter der Ge esellschaft (19. 5. 88. )
III. Eingetragene Genossenschaften.
K. A. G. Rottweil. Handwerkerbank Rott⸗ weil, Rottweil. Durch Beschluß vom 1. Mai 1888 wurden in den ivochnc gewählt: 1) Arthur Fink, Kaufmann in Rottweil, als Direktor, 2) August Uhl, Kaufmann in Rottweil, als Kassier, 3) Julius Link, Kaufmann in Rottweil, als Schriftführer, als Stellvertreter: ad 1 Emil Burkard, Kaufmann in 1“ ad 2 Alfred Ritter, Kaufmann in Rott⸗ weil, 3 Hch. Haarburger, Kaufmann in Rottweil,
(5./ 5. 88)
111255] Fechta. ist heute ein⸗ getragen:
In das Handelsregister
ohne Be⸗ Verhältniß zur Gesellschaft ist der
Zu rechtsverb eindlichen Er⸗e
indem er der Vlotho.
Zu Nr. 154. Firma H. Burhorst Wo in Lohne.
Das Geschäft ist Burhorst in Lohne, haberin, als alleinigen
Vechta, 1888, Mai 17. Großherzogliches Amtsgericht J. Pancratz.
auf den Kaufmann Heinrich Sohn der früheren In⸗ Inhaber übergegangen.
VIlotho. Bekanntmachung. Handelsregister des Königlichtn zu Vlotho.
Unter Nr. 232 des Firmenregisters i
—Col. 6 (Bemerkungen).
a. Der Kaufmann Louis Rüdenberg zu Vlotho ist Handelsgeschäft des Kaufmanns Rüdenberg (in Firma Moses Rüdenberg) als
Handelsgefellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma Moses Rüden berg bestehende Han⸗ delsgefellschaft unter Nr. 221 des Gesellschaftsregisters ingetragen; eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Mai 1888 am 18. Mai 1888 (cf. Akten über das Firmenregister Bd. XIII. S. 34),
b. unter Nr. 221 des Gesellschaftsregiste Firma Moses Rüdenberg mit dem Sitz in Die Gesellschafter sind der Kaufmann Marcus Rüd enberg zu Vlotho und der Kaufmann Louis Rüdenberg zu Vlotho. Die hat
[11254] Amtsgerichts
ist eingetragen:
Markus
rs: Die
4 2 8
begonnen am 15. Mai 1888 und
Vlotho, den 18. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Walaenburs. Bekanntmachung
Erlöschen der Firma: F. W. Waldenburg heute eingetragen worden Waldenburg, den 18. Mai 1888.
Waldenburg. Bekanntmachung.
Firma „Edmund Wiedermann; und als deren Inhab
Waldenburg, den 18. Mai 1888 Königliches Amtsgericht.
Weida. Bekanntmachung. In das Handelsregister der unterzeichne ist ZNaut Beschluß vom 15. d. M. die Allgemeine Zeitung
und als deren Inhaber:
ist jeder Ge⸗ sellschafter berechtigt, die Firma zu vertreten.
ES
nless.
In unserem Firmenregister ist bei Nr. — beeen
Königliches Amtsgericht. [11259)
In unser Firmenregister ist unter Nr. 871 die zu Gottesberg“ ber der Kaufmann Edmund Wiedermann daselbst heut fingetragen worden.
[11257 ten Behörde Firma:
zu
lein
C. Neidhardt in Münchenbernsdorf
Buchdruckereibest
Weinheim. Gesellschaftsregisters,
Heutigen eingetragen:
ist am 15.
getreten.“ Weinheim, den 22. Mai 1888.
Wittlage. In das hiesige Hande ls zregister ist b eingetragen die Niederlassungsorte Ostercappeln und a Inhaber der Pferdehändler Julius cappeln. Wittlage, den 17.
bernsdorf, Fol. 257 Band II.,
eingetragen worden. Weida, den 16. Mai 1888. Großherzoglich S. 128ee. 0.
(Unterschrift.)
Nr. 5104. Zu O. die Firma „Gebrüder E in Weinheim“ betreffend, wurde „Theilhaber Gustav
April 1888 aus
Großh. bad. Amtsgericht. v. Bodman.
Bekanntmachung.
Firma Julius Stern
b Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Hermann.
Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 136. Fahrplan der Fröttstädt⸗ Friedrichroda' er
Wültig vom 1. Juni 1888 ab.
E
isenbahn.
[112 eute Blatt 8
tzer Carl ecsets in Münden
d 2
Hnin. Untern
Schnitzen
der Gesellschaft 82
2
mit der ls dere
Stern zu 2 5*
Abtheilung I.
Zug Zug Zug 3 5 19 ö 1.— 3. 1.— 3. 1.— 3.
Zug 1
1.—3 123 11. 1
2 03
2,03
08
——
10 12,14 1,48 2,20 6 9 12,23 1,57 2,29 6,17
e 1 und 4 werden
b verkeb rt zwischen Waltershau
wird bis zu demselben Tage b wird auch nur bis zum 31. Friedrichroda
n bis zum 31. August täglich, von da
zwischen Walters hausen
9 Friedrichroda
a 0 A N. Waltershausen 1 an Fröttstädt ab
und Friedrichroda nu
an
v
en und Friedrichroda ebensfalls jedoch
Fahrplan der Wutha⸗
Gültig vom 1. Juni 1888 ab.
56
4 — 4,
ab aber nur 3 Ruhla; er Eisenbahn.
August.
Sonntag
9,30 11,08
1 9,15 10,53 29 9,03 10,42
zum 31. nur bis an 31. nur an Sonn⸗ und Festtagen befördert. August befördert und zwar an Sonn⸗ und Festtagen von Friedrichroda bis
11,42
11,27 11,15 12,42
111 321 354
12,56 3,06 3,39 2,55 3,25
August befördert.
Fröttstädt, an Wochentagen rer
register ist
A Ruhla— Wutha.
Zug 4
Zug 7 2ö-
Zug 11 8ZII11
Zug 13“*
Zuz 4. S
2
2 28
2,—
13 2,46 31
und 14 be nur
Fahrplan der Arnstadt⸗ Ichters hausener
.229 Ruhla 9.2³ Thal 2 10,922 Wutha
Sonn⸗ und Festtags und bis 31. August cr.
9,43³
ab F v
an
Gültig vom 1. Juni 1888 ab.
11,24 11,12
29
10,53
Eisenbahn.
12,54 12,42 12,23
Gem Zug 3 2.— 3.
Gem.
Gem.
Gem. Zug; 9
Gem. Zug 8 2.— 3
Gem. Bng 9
Wochen⸗
1
Fahrplan der Weimar⸗Berka⸗
Sonn⸗ tags tags 7,49 8,22 ab 7,3. 8,2 an
Ichtershausen Bhf. Arnstadt Haltest.
an ab
Gültig vom 1. Juni 1888 ab.
a⸗Blankenhainer Eisenbah
Blankenhain Tannroda —
Tannroda.
Berka — [Blankenhain.
Weimar — B
81 2. u. 3. 2
„Stationen
Verwaltung in Beinar). Be R.
g⸗Nr.
16* 4 2 u. 3
11,05 11,22
3 2 u. 3. *
—
11,35 12,28 12,35
6,00 8 6,53 J10,15
7,00 [10,21 7,11 10 30 “ 8 Die Züge
** Die Züge
—
—+ + 2
129 15 —;—— 2 e;.;
, . 2 8 —
00 00 —
und 16 verkehren
17, 18,
nur
19, 20, 21 und
Fahrplan der Ilmenau⸗Großbreitenba
J.
Weimar⸗ Berk. Bhf. v an ö1.“*“
und Berka Mittwochs,
zwischen Weimar
22 ebenfalls nur Sonntags und bis
Juni 1888 ab
31. August cr. 98 Eisenbahn.
u. Zug Gem.“* 301
2,13 2.— 3.
Zug 88 Zug Gem. Zug Se 5
2.—3.
Gültig vom 1.
Zug
Stationen.
302
Gem.““ Zug C
m. Zug Gem. Zug C 2 4 2.—8.
Bem. Zug Ge 6
Vom 1. Juli bis 31. August 8,30 9,00
10,27
11,10 11,37
Die Züge 301 und
2,55 3,50 4,20 302
*α*½
verkehren nur vom 1.
Großbreitenbach
Gehren Bahnhof Ilmenau
ab
Fahrplan der Hohenebra⸗ Ebeleber Eisenbahn.
Gültig vom 1. Juni 1888.
Juli
10 21
9,44 9,11
2,10
12,40
Juli bis 31. August regelmäßig als gemischte Züge mit Personenbeförderung.
A Hohenebra⸗Ebeleben. “ Zug 3 Zug 7
2 —— s
Stationen.
12,5 7 6,C. 12,39 4,34 6,4 Berlin, im Mai 1888.
10,922 10,24
ab an
Hohenebra Ebeleben
C entral⸗Verwaltung für
Herrmann Bachstein.
an ab
Secundairbahnen.
Berlin: Redacteur: Riedel. Norddeutschen Buchdruckerei und Verl
Verlag der Expedition (Scholz). ags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
—
Der Inhalt dieser Beilage, in n Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem bej
gister für
Frpod 1 edit
Handels
K nig! che Konlsn
Central⸗ Handels. Ne gser ir für
itie rn. 20 n
8 2 velcher d die B Zek and inntr
n aus den.
nach 15 achmn —
Blatt unter dem Titel
onderen
eutsche Reich kann durch Instalten, s Reichs⸗ und 8
utshon eutschen
. e SNI no Migter Registern. über 2
Tatente,
4
Indels ⸗ 9 H S ⸗ Regist
Das Central 3
das vSee., Reich. j.,13
eulsche
7 N “ Bierteljahr.
n⸗MBor lan⸗Aen nderungen
— Irp I 2122
36 b.)
20 ₰.
ü2n 5
vutsche egel täglich.
Reich er! Ein
kost ten
ile 30 ₰
Handels⸗Register.
nträge aus dem
sregistereinträge aus König greich
„dem Königreich ttemberg und
oßherz „Hess en werden Die enstags Px
unter Ru brik
Darm
chentli
8 wöchentlich
1
— 92
2 8 8 ₰ 059
Wüͤr — ˙
629 — ₰
8 .23
02
„₰ der 2„ und ar
S beiden ersteren
etzteren monatlich
H
4685 28
92
1 111265 5] Gesellschafts⸗
Altenkirchen. I. In unser bei der unter Nr. enen offenen H lschaft Jung und Staimer; zu Jungen⸗ thal bei Kirchen in Spalte 8 folgende Eintragu ng erfolgt: Die Gesellschaft 8 9 Zum Bgur ist der frühere Gesell 1 old nt thal ernan int. Eülcn. Firn 88 gister i 107.
Bez “ des Firmeninha b Fabr rikant Arnold Jung DOrt der Niederlassung: Jungenthal bei Kirchen.
Bezeichnung der Firma: Arnold Jung. it der Eintragun
18 10 19.
33 ein detra
igetrag
Han delsge e
884* c
Nvgn 8ꝙ1**4n
Ma.:
üev
Amts 8 21588
Bekanntmachung. noa por 23. Mai Zufolge Verfl. ng vom 23. N unser Firmenregister unter Nr. 216 „C. Ladisch — Bergen a. R.“ J Inhaber: B Ladisch in Bergen a. R.
worden.
Leern
“ Bergen a. R.
8 Zufolge Verfü 3
Carl
ingetragen
Bergen a. R., den Königjiches
5] 23
Amtsgericht.
Mai 1888. 11
85 Kaufmann
mit dem lasst ung in
Handelsregister Ilsor) F Amtsgerichts I. zu Berlin. erfügung vom 24. Mai 1888 sind am folg gende Eintragungen erfolgt: nossens chaftsregister ist unt oselbst die n Firma:
Spandauer & F Friedrich⸗W Wi lhelmstädtische Schornsteinfegermeisterschaf ft, eingetragene Genossenschaft,
mit dem Sitze zu
getragen:
nossenschaft i
Berlin vermerkt steht,
r20 er Nr. 29,
ein⸗
2 09
Siegm
n igetra gen worden. KüZenn been
nd
zu Berlin
Nr. 9305, in Firma:
gister ist un nels gef sellscha ennert
In unser Gesellsch woselbst die hiesige
N 99 Nr. 12 106,
. Firmenreg
„.
und Zweignieder⸗ vermerkt steht, eingetragen: 8 sgeschäft ist mit dem Firmenrecht
—, . 929 ..2
— 7
e beiden
-.
2 e. —2Q
2328=29A 2
1 t.u 2” ren Löschung unt
zelfirma
Schultz, ch Köllin⸗
Vorst tender, stels ertretender V “ Sariffübrer. Andreas “ stellvertretend Carl R sberg, Rendant, Ferdinand Grabow, stellvertretender Rendant.
user Gesellschaftsregif ster ist unter Nr. 1295, ie hiesige Handelsgesellschaft in Firma: “ Elster
arl sind Liauidatoren Die dem Gustav Franz Eduard Se Alerasder Rudolf Strobel für die vorgenan delsgesellschaft ertheilte Koll ektivProkura ist und ist deren Löschung unter Nr. 6137 des registers erfolgt.
—
eger und dem inte Han⸗ erloschen
Prokuren⸗
ser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 9106, die hiesige Hand elsge⸗ ellschaft in Firma: J. Lion & Co⸗ steht, eing getragen: 3 Hr Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der etheiligten aufgelöst. “ Der am 27. Juni 1848 geborene Kaufmann Isaac Lion zu Be erlin s setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort.
8 Vergleiche Nr. 18 741 des Firmenreg B1I ist in unser Firme nregister 18 741 die Handlung in Firma J. Lion & Co zu Berlin und als Isaac Lion zu Berlin
In In un st
osel
isters. 1.
deren Inhaber hidet agen
mit dem Sitze der Kaufmann
r Nr. 10 048, in Firma:
iesige Handelsgese nn R. Oppenheim Sohne vermerkt steht, eing etragen Die Gesellschaft ist dnnc Uebereinkunft der Be⸗ theiligten aufgelöst er Kaufmann Siegmund Oppenheim zu Berlin s sett das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 18 742 des Firmenregister rs. Demnächst ist in unser Nr. 18 742 die Handlung in R. Oppenheim 8 Sitze zu Berlin und
111“
Ges elschafts Sregister i hs
Firmenregister unter 55 Firma: 8 Söhne b
als deren Inha be
8
mit dem S
Hols s„ 9 n dels Sgesell⸗
27) sind
† annstken August
Berlin r. 10 989 des
registers -
Persönlich haftende unter. der Firma: Deutsche Central Uhren⸗Gef Schrader, Mayrhofer & C⸗ 8 Kommanditgesellf 2* Geichä
ter der hierselbst unter der Firma: u 8. de . gründeten offenen
am 15. April 8 Wiene. rstra
der 1 inn
Kaufmann Siegmund Dies ist unter Nr.
etragen worden
einge wd
pso!
In unser Firmenregister sind zu Berlin 1u“ unter Nr. 18 739 die Firma:
Richard Hartz ““ (Geschäftslokal: Besselstraße 3) und als deren Inhaber der Banquier? Richard Theodo or rAd olf Hartz zu Berlin, 1 8
unter Nr. 18 744 die SiegmundL
Firma: Lands berg
und als deren Inhaber der Kaufmann Sieg⸗
mund Landsberg zu Berlin, eingetragen worden. Die Handelsgesellschaft in Firma: A. Kammerich & Cco—
zu Berlin (Gesellschaftsregister
Sitze
t
1) dem Hermann Friedrich Julius Loose, 8
2) dem Carl Eduard Gogakten, 1 Beide zu Be zerlin
1“
und
ers Lenzen
(Geschäftslokal: Neue Schönhauserstraße Nr. 14)
b G Gottfr. Müller del gescäft (Firmenregi 9 G Anna Irbn Prokura s des Prokure
Seymaun “ Mai 1888.
Abthei
Abtheilu
[11211]
Bremen. In das Handelsr eingetragen den 19. Mai 1888:
1“ 1“ Bremen:
9. Mai 1 ist statt
n8 M;† 214.9 5
tat 28 glied des 2 4 28* Vorstands
vom 888
das we Meir — .
—2 S,f
üb ernomme April 12828 grit 10 —
448
meyer, Hastedt: 1 isemeper Bremen:
den 22. N Paris, Société Intermédini Fances in Am 8 iist the llte Agenturvollmächt ist zurück, Louis Heffe, VBremen: Inhaber L
1 sche
im b bremisch
8 25 dem Läppe
8 lbe Lieelse
und Vegesack: Heinrich Wilhelm Disthe. assiva der erlosch enen Non
8
2 Uaeteehuns. [11213 unser Gesell bafts und war woselbst die Ko mmanditgef sellse cha ö““ & Co eingetrag felhe Verfüg gung vom 9. Mai 1888 her
Mat 1 worden:
Charlottenburg
ä den 10. Ma
Köͤntliches 2 Am “
Elbing. 9- unter
82 Firma
Nr. 620 des ingetragene C. Ziegeleil siter Carl Schmidt 3— Len⸗ ist die Firma Nr. 620 des Kecisere 8 unter Nr. 781 die Firma 8 er Len Schmidt, Verfügung vom 18. Unter Zeit e ore
Bekanntmachung. Nachdem 620 des; Schmidt, Nieder ig von Elbi ing nach und ber 88 Mai⸗ in demselben Tage ein en. tztgenannte Firm
Weyer,
bing, den 18. RasEket 2
letztger geborene [bi
E
Emmerich. In unser Firmenregister Nr. 626 die Firma Clemens Pommerin und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Pommerin zu Emmerich am 23. Mai 1888 eingetragen. Emmerich, den 23. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Festenberg Berkanntmachung.
getragen: 8 8 unter Nr. 1 M. Sober, . unter Nr. 3 Wilhelm Mundry,
unter Nr. 5 Pehs⸗
144 ist au
Schumacher
2 Fir ma der
2222
2.
C. Erz gele in Ti genannte Carl
[11217] ist unter
In unser Firmenregister sind folgende Firmen ein⸗
7 Ervft Gaebel,
Fe. 13 Withelm Pürschel,
r. 12 Lonis Romann, H. Schirm
ten Ermittekungen
unter unter unter
nach
1; vegen
tsna baben gegen die; Löschung Weri chtss reibers bis uns “ nd d
n sämmtlich g Festenberg,
Königliches
—.—
Rech
gegen schriftl 84
stens den
7. n, —’nn,
37* ale
8C.
ch eeeeIr 8 am 23
Gelsenkirchen. Handelsregister
des Kö vVX““ rchen. D er Nr. 59 des Gesellfchaftsr
tragene Gefe sscchaft:
Schalker Dampf. Ziegelei
I1Z55⸗ 32182
.
15 — le
chumacher Friedrich 1 Firr ma —
imng 2n” 882
eeee. 2 zesell 7₰ Geise e 92 1 fo t . Kaufmann I; n Ka!
ariogn Wuidaticg
e lt „ —ꝙ8 leu und
q guida *;
2ro
em 92565 nidat
is 2b
30
; 2; gt die Firma 1. L 8
De.⸗Gladbe ach, den 17 König lüre.
r tion 1 Mai 88 jer richt.
An mis
—
EGladbach.
„0σ3 sigen König lichen
8 „ 21
. ₰ woroen.
M.⸗ Glasvaͤch,
König! 1
,7„f
—
h
2*ꝓ9
hat „ isers 218εᷣ89 480α⏑ι˙ 2☚α 2
in Rheydt
FI
Fbeyr
am 1. April d. 14. Mai 1888.
II.
0s Amtsgerichr —— 82 Aülesgernn — 4
ꝙ„ In
nem 25 Firm Rregist
M.-Gladbach. 190 unter der eingetragen dens Tillenberg as von demselb
das Firmenrechte
nden Kauf 8 Tillenb 8u Firma C. Tillenberg bestehende ⸗ G ich 2 Klen is und
9 8 em 1 dern
́âA
—₰
wohn 21 8 Dwöohnend, :
Kaufmann, in Gemünd “ Tillenberg, Kaufem übergegangen; sod an⸗ ist sub 2 die zwisch unter der Firꝛ na E. errichtete Ha andelsgesellschaf Recht, die Firma z2 1 verzreten, steht nur T düle nberg allein zu. d. S . begonnen. . Endlich ist sub Nr. 756 de für die zu Rheydt unter der estehende Handelsgesellschaft den Ther rese Tillenberg eeibenee worden. M.⸗Gladbach, den 16. Mai 1888. Königliches Amtgericht. II.
nanng,
Gleiw itz. Bekanntmachung. In unse erem Firmenregif ter
hunter nachstehenden Nummer
Ig