1888 / 138 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

petersbugg, 29. Mai (W. T., B.) Ein heute ver⸗ le .H teresse kundgab, in dieser Woche und zwar am Sonnabend,] getheilt. Wir bemerken ergänzend, daß, wie Hr. Eeheimer Hofrat Fenf bie⸗ Gesetz bestimmt, daß polnisches Eisenerz und ni, stattfinden. Roland mittheilte, die Theilnahme an der Gesellschaft nicht nur 8 1 EFisenschlacke, deren Ausfuhr verboten war, bedingungsweise mit Das Friedrich⸗Wilhelmstädtische Theater war am Deutschland, sondern namentlich in England und Amerika eine stetig F. B 1 8 besonderer Erlaubniß des Finanz⸗Minif ers gegen Entrichtung von wieder auf allen Plätzen vollbesetzt, und den beiden hübschen wachsende ist; in ersterem Lande bilden sich neue kleine Goethe⸗ . E r st e e j c⸗. 9 e einem halben 423 Zoll pro Pud ausgeführt werden dürfe. Operetten von Suppé und Zaitz brachte das Publikum ebensoviel Gesellschaften, und auch jenseits des Ozeans ist die Gründung bber 8. b Luzern, 28. Mai. W. T. B) Der Verwaltungsrath der Sympatsien wie den trefflichen Darstellern reichsten Beifall entgegen. solchen zu erwarten. Erwähnt mag noch sein, daß auch aus Kamen 5 Gottbortkarn Füseehe⸗ in der heutigen Sitzung den Geschäfts⸗ Gleichwohl finden in der laufenden Woche die letzten Aufzührungen eine Meldung zur Mitgliedschaft in diesen Tagen eing gegangen ist. zum 4 Deuts en Rei hs⸗ „Anz eig er und Köni lic Preußis hen Staats bericht und die Jahresrechnungen pro 1887, ferner die dem Ernene⸗ von „Leichte Kavallerie“ und „Mannschaft an Bord“ statt. Dem In Bemg auf die Thätigkeit der Gesellschaft zum 32 42 ber 8 9 ) rungsfonds und dem Reserpefonds gutzuschreibenden Beträge mit Concertpark, der neuen pr achtvollen Schörfung des Direkters Erbaltung der Gräber bedeutender Persönlichkeiten aus dem Freundes.— b 3 840 259 Fr. und 129 600 Fr. Die bei der auf den 30. Juni Fritzsche, strömten die Besucher am Sonntag in Schaaren zu. kreise Ecethes ist nech zu bemerken, daß auf Antrag des Gebeimen 138 1 Verlin, - Diensta den 29 Mai einzuberufenden Generalversa mmlung zu beantragende Diridende Vom 1. Juni ab wird das Friedrich⸗Wilhelmstädtische Theater ein Regierungs⸗Raths Kuhn (Weimar) die Verfammlung eine veiter No No⸗ 4 . 8 h““ 82 g, . wurde auf 5 % festgesetzt. er Vertrag mit der Airth⸗Rigi⸗ gemischtes Reperioite seiner beliebtesten Operetten bringen. Mit dem Summe für diesen Zweck bewikkigte, die namentlich dazu dienen e0 hü-Kün 8 8259. betreffend d Mitbenutzung den Station Goldau, w Irde genehmigt. unverwüstlichen „Bettelstudenten“ beginnend, wird es nach und nach die Grabstätte Einsiedel's und das erst jetzt wieder aufgefurder⸗ 5 Zu Rechnungsrer isoren wurden Haberstich, und Figdor ge⸗ die Operetten „Fleder rmaus“, Zigeunerbaron“ 1 Farin zelli“ geus Grab rvon „Euphrofpne“, der hochbegabten Schausvpiclein rie d Untersuchungs⸗ Sacqhen. 8 9 82 9 wählt. Als 8 ize⸗Präsident des Verwaltu geératbs wurde Schuster⸗ in der Hölle“, „Pariser Leben, Schwöͤerin r zoff w. Ne un⸗Becker aus der Goethe'schen Zeit zu erhalten. Prof. D. 1— 1- tretungen⸗ Aufgebote, VB Vorladungen u. dergl. 2 ent 1 er n er er Burkbardt, als Präͤsiten it der Direktion Dreektor 3 Zingg, als Vize⸗ in Szene gehe n fassen,] um so dem Publikum 2 elung zu bieten. kündigte in seinem Bericht über Bibliothek und Archig n 1 erpach tungen, Be erdingungen 22 . 4 Präsident der Direktion Direktor Stoffel und als Erz atzmann Direktor Im Central⸗ Theater, deße n so gre n sich Laufe des Jahres weitere 5 Bände der Goethe⸗Ausgabe inszahlung ꝛc. von öffentlichen Papieren. 8 Koller wieder gewählt. 8 8⸗ ihrem A—s zuneig Fengrs Sonnabend, .Juni, di F würden, da 1— 2 - xg: 1 Ende r cer Jas er. New⸗Yo rk, 28. Mai. (W. T. B.) De in füͤhrung der Mannstädt's Posse „Die Hi 3 reichend ein Band Tagebücher bis Ende des Ja rhunderg ;05 2 2 hun Htzi vergangenen Kecen usge 1L. 2. ukte g; 9 8 „Pereütent und Haus skomponisten. dieser Bübne, Steffens die 1.S e“ Theil des „Faust“ würden in diim 1) 4— neeseg; 8 b Ime 9 F. Faer vnde Erbeger en 5 165 510 in der Vorwoche. Derselbe kat sich durch seine in Humor 1 veröffentlicht werden. 1 s 38268 1 8 AN nnr v fehfkhe., gemüthvollen elh tionen zele kerdien . G Geb. 1-nn. bg tbeilte mit, daß in Bezug auf das und Sachen. mu 3 % für Dorothea, verw. 2 jw Tentraf eater erworben und befonders das obik iref National⸗Museum Anordnungen getrosfen seien, die eine eingeken 591 teckbrief. Eubmisstonen im Anslande sch so reich illustrirt, daß ihm vor 2 en- Kenntnißnahme der Schätze desselben an Zeichnung gen un h ia den Dienstknecht August Johann Heinrich derselbe große Erfolg zu wünschen i is he 5 sein gestatten würden. Die demnächst zur Aufftellung gelangenden verr Frierrich Krüger, geboren am 24. Mai 1869 zu Kompesitionstalent an dieser g. mder 1 wissenschaftlichen Sammlungen sind von Autoritäten der Gelehrta⸗ Schwerin, zuletzt poenb⸗ ft in Altona, welcher sich welt von hervorrag . Bede utung erachtet worden. Rerna verborgen hält, dolle S2 dghtce hersreer Urtbeil keraumten X. ne sein d. fünfundzwanzig Thaler cedirte Kauf⸗ rag mit einem Hinweis auf den großen Wert! üb, . 8 Köni glichen 2 ndg u Altona vom 4. Mai lde 3 E. gelder mit Zinsen zu 4* 0 für Justine Fr einer von Suphan mitgetheilten Auslassung jen b Alanute Ser gnizftrafe von vier Monaten 8 ftos ** ““ C. 41. Einhundert Thaler Keir⸗ Kauf⸗ imn 1 tel ganz D Deutschland 8 8 wird er; sucht, dens elben zu —. 1 8 den 24 Mai 888. 3 Erbegelder mit Zinsen zu 4 % de m Ernst S g V am 21 . rigliche Strafgefängniß zu 2 in Nauendorf. V Das

„.

00 —-19

892 9

*

1

nnten welche Rechte aufgefordert, Montag, den 10. De⸗ rmittags 11 Uhr, vor dem Landhaus, 2 Tr. Z. 6, anbe⸗ geltend u ma achen, widrig erloschen

&. G,

, 2

2 83₰ 28

+ 5 2 199

2 8 G

825 72

—, 02

r 82

e.„y 41

ert, Erbegeld r gas. Dezembher ds. Nauendorf,

.

unbestimmt: : Vers sorgung

852

. *

1 28 .9

8— 1.

12 23

Agenten de

d ckstad 8 der 5 Fesce⸗ cbenen 3 B 3 Auf Antrag d Eing angs genannten Grundstü⸗ B

2 2 ü. 1 5 228 2 4 ˖— 2 der an 182 Men 1uNs

shegon 8 di 8 kLS r.. 8 Arten. uinr 8— ierher Nachricht [3300] Ausgebet. eigenthümer, e bebaupten, daß sie angewandte

die schone Erfüll geworde en. Aus dem 3 *Altona, den 22. N kai 2 ; JA11X1X“” L1 3 ö“

* . . B— N en 3 1 ulen: 81 . 1 m I. l6r 11“*“ nders n 5 zu empfehlen des Sch Dr. Moritz ist eorcaßeben, daß die Zabl Köni gliche Sta Nr. 6184 über 343 g ceken i i n [64481 Königlich bayer. Amtsgericht nasgedet Abtheilun

1. Juni, Shaen. 8 1 rstaat im Prov ial⸗ j 1 gliede Maij 2927 betrr ermögen eSlich m v Fnior Hi S Nachde 1 ei e es 8 äßigen 8 1“ eichneten

ee öe“ irlem. er Brückenbau in Piemerbrug 26. Mai. (Th. C.) nti uf 21 000 eingestellten Bibliotk Steckbrief. 15 ingen vpothe verterrre Forderunge 8 Feeeie

11“ 11“ ethe ei le; Anträg Be den unten beschriebenen Kaufmann Eduard bamslürcer iißig v 1“ f Ire Fei⸗ 22 der

it iaf, zuletzt in Erfurt, welcher 1 8 d

mit Soövbotbete g rter sucunEbaßt we gen betrüg ge⸗

822 —.

Gᷓg!

11. Juni, 10 U.P ge⸗ von Cuglieri. Kaution

*1 0

U cr 42

Tes 2 F 2*

895

83. mmenn“*

8 1 .2 f.

—2 .

2— 1 2 12

—2 —2 y

alle diejenigen, welche

811* . Anis „8₰ ihre Ansprüche inner⸗ 8

1 28 8 .—2

auf 818. Ford erungen 5 Inhaber des g j 1 im Auf⸗ halb sechs Monaten. s Febrnar 1889, Rachmittags b ge ermin er 1888, 4 Uhr, im die ichtli Nr. 17 IIL.) anberaumten Aufgebots⸗

Dbbotdetenbuche gelbicht würden. und 52 l 8 erzn egen,

s die Kraftloserklär 8 n rfolg en

2 %

89 41⁄

00 —0 Z. E ꝗ2

82 92

1 38 8 2 ¶.42 2 9 77b 41b * 228 ,,12

82. 8& * 15 22 72

1ae. 8 12 * 38 232 „†2 3 309283

2 4 2 r2 t. „64 2

△3

—,+₰ 2

8 8 -—

1

—8 auf folgte He die E zog 4 1 eines August Beschreibung: Alter; 50 Zahre, Größe ca. 1,70 m, eckli 3 April Ugust 1 . inghausen, 13. Ap 2 Statur schlank, Haare blon Stirn frei, Bart: gh znigliches 22 Vollbart mit ausrasirtem Kinn Aug Lrb echn blond, 3 Angen grar Nase piß, llei 1 2 bne gut, . einde Angen grau, Na I ee .8 0 Aufgebot. Stadtgeme in nn s spitz, Gesicht oval Besichtsf 98, 93 8 de Kimn etwas sr Zesich lich, Gesichtsfarde Aufgebot der nachstehend aufgeft München verloren gegangenen

zu Neumarkt

—₰2

1

8027

En

82 2 b.S:

½ 7 (7 )

2

2 778 .

0

„Ff 09 88 —₰

12⸗ 2

e. —2

23˙8—

8

.

S

2

82 b 0

8

12

12

₰7 9 . 4 8 ₰.

1, —2—.

bF

Antragsteller.

—.3

der Hamb gesellschaf t itt auf der Elbe e

3

& 2.

10 1272 3 8.

* 2— 2 12

SI. tt

ntls 230

8 72 7

324679

88

1

88 8

1: 8 2*

S8S.

☛£8 9

I

1

8 s 8*1 2 91 8 „2 2,0

3Z 5 8

(23

.—4

8 2

1203 484 *

.

09 8 *

London abgege am Sonnabend Dampfer Plrmouth ist heu

.y 2

blaß. Besondere Kennzeichen: s cnellf prechend.

827

24 220 2.—2— 2 2 2 *3 B

12 21 7

&

Steckbriefs⸗ Erledigung. er hinter dem Handlungs Commis Lucas Tramitz u- Arys in Nr. 107 des 3 Reich pro 1882 erlassene Steckbrief ist 9 edigt. II. Aktz. 417/78.

1888. 2 te

—a9 „&☚8 21 841 8 2₰

62 99 2 4 15

09 —, o⸗

y

12 3 1929 12

3 0 8 8 : 1 . S 8

0

7 ..

ebirge. Praktisches Rei n; für den Tonrister Lyck, den 19. Ma rdenberg gf. Karte. 2 Der Erst Staatsanwalt.

d das Hardenberg ss 2) Zwangsvollstreckungen,

4

; 3 „†

1, 8

27

Finsterlin, u. Mathilde,

89 8.,

Ss 8

() 24 X₰

7 8 4br

1

2836 4 &☛.&☛ ,2.. : 21 92 1

₰8 ½

2 9 it

129.19123.2 19 —0—P—7 0% % 2277₰

ne h4 8 E- Erzgebirge zu ma en, dem w 11“ mi b dabei ein treuer und uverlässiger Rathgeber sei zselze . 9⸗— ““ b laes München Aethan. ze Emwühe üen überdies xcvs; große Anzahl ge ischer in Aufgebote, Vorladungen u. dgl. Oktober 1888. G 2 11 Könial 1“ G“

e Daten, eine schöne Karte des Erzgebirges, ube 1 111611 ackv 1% Ar sttattun 785 Prois 9 1 115 1 1 8 .“ 1“ hs Nach heute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichts tafel und dur zu ridrigenfal 8 1 1 K. Abdruck in den Mecklenburgischen Anzeigen ftlose 8 . emn erfolge 1 .“ ch Bl. hümlich gedruckt. gemachtem Proklam finden zur Zwangsve rsteigerun . März . 4 der kanonfreien Erbpachthufe Nr. 17 in Ziegendorf ngliches öge 11628] Collectiv⸗Aufgebot.

Rꝛ 21* 2‿ᷣ* M., 5 tra ·1† Z2 bebaär Termine “] Auf nirag

mil Abebor 3 8 8 der M ep r 4, v roormüursS; zt; rꝑt 1) zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ Wittwe Ulrike Mag 1“ b S ckervotmturd Faftlich verwalteten I

4 c SF

833 22 13282

H

1 (

7 7

8

.2 33 * 82 5b ³ ◻½ * F

8 8 8. 5=S

88282q erh * 8 82— 2 8,

41

,œ— 9 3 G 8„ R 2 277

.2

Ren

öe. 8 —₰. c2 02

fürstliche Theaterbesu Publikum Worte von som etʒ 2 bewirkten, er besonnenere il des Publi ruhig Schluß der se verblieb. Publikum wir Dringendste 2 b 1 llichen Vorkommnissen Verhalten Un bef

Die Neurermäblte ing“, welck war, aber mußte, wird

CV 9

2 81 8

—.N

errzuss lirung der Verkaufsbedingungen am Sonn⸗ Frar Eli- Fehmme Botelmamn in ans 2 basSgean:⸗ vn 5 abend, den S8. September 1888, Vor⸗ B errau des le Se2ber A.S Se e- 8 . November G mittags 10 Uhr, D 116“ e enen 8 zum Ueberbot am Sonnabend, den 13. Ok⸗ tober 1888, Vormittags 10 Uhr, zur Anmeldung dinglicher Re Grundstück und an die zur

„os ,„ desselben gehörenden Gegenstände

Sonnabend, den S. September 1888, Vormittags 9 Uhr, n Amtsgerichtsge äud

% 8x 92 58 , 1, 8₰ 1,7

28 8 —₰

.8 8 82

2 —,

0 8

83 .

1.½

. 5 5

Sts 8₰ 12

09 4 29 62 1.

nn Heinrich Lange

Æ☛

92 71

.

3

91 2 m5₰

S'1.

˙8 8 28

4,

. 49 22.82b827.

g 9;E

. rmes

+ Kachl lasses

erSSeSrg

erstorbdenen

ev

8 2 igen. billets. Dieselbe en gela Theater inzeigen rechtigend zum Eintr 8

2 1 g. N 8 . . ; Saison 2 111“ 5 2 Auslage der Verkaufsbedingu s ga on, 1 n 1 r 1 . 2 8 er Sbe 3 ö Schauspiele. Mittwoch ern die ganze e. 2 ni it H h auf der Gericht zschr

28. 4 1

&. h5 2

011 11983

2, 718 4 12 88

7 8*

kursver rwalter im notariellen

99„52 ;:2 Anusa2 validendank zur Ausgabe. folgender —2 vpe ad a. geines KFaufto

gUr 81

—. Vorstellung. Turandot. Akten, Musik und Dichtung d

3 82 it un on 16“ 8 8 2b zbaum. In Stene gesetzt vom Regisseur 8. NRNelidenz-Theater. Mittmwoch. Zum 126. und 9 7 5 Antang 7 Uhr. vorletzten Male: Fraucillon.

Stationen.

2 , 619 c.

—2. 8

2 X

ngk;. 5 - 1 1 „. v98 222 p tel best iters w un b Prioritätsvermerke

iegendor F⸗ 2 * 8 8 1 2 —8 . . &☛ 7 581 89„ 1hnrheder di 5 9 n Nerb.=n ¹ n 2 1 . . 1 undb buch 29 lben An eldung 5 1 18 in Derbir dun 1 SS. 1 Abrk 8 Fees 2 III. 22 lur 1

Zubebör gestat w wird.

Grabow i. ., mn 25. Mai 1888. Groß iches B. Anasgre richt.

2Qα᷑ ι π☛

·1 Schauspiel in 3 Akten Wallner⸗Theater 124. Vorstellung. Die Maus. von A. Dumas (Sohn). Deutsch von Paul

in ° Celsins 4

Bar. auf 0 Gr u. d. Meeressp. red. in Millim 590 C.

12

1 8

in 4 Akten von Otto Girndt. Zum Letzte Vorstellung in dieser Saison: Donnners stag. Eine alte Schachtel. Lustspiel in 1 Akt Putlit. Anfa hr. 1 5 ng 1br. n Die —Rroll's Thenter. Mittwoch: Gastipiel dene vernhaus. 120. Vorstellung. Die 4 8 on Meshace Wagner, in 3 Akten. An⸗ K. preuß. und K. K. österreichischen ““ 8 * Ladislaus Mierzwinskei und Fr tta Grossi: Tell. (Mathilde: Arnold: Hr. Mierzwinski.)

24 8— stspiel

.¶8●

21

8 0 .

12 0

ρ— £g 7

3

58

᷑G 90

-9 2 6 S.F

er eee —. . 5—

mufgefoördert, sein In dem au b2 lember d. She⸗

e dBee b. Ab ilungs Old elhhe Uirhacheet vorzulegen falls ² nen 5 H Ier 38 ͤt dem Eige nthümer des üändeten Fr. und⸗8 dem Gewese des Sa⸗ et

glichen gegenüber hr s erkl erden soll. Foba Hei nrich Lang⸗ in Olden burg i. Klägerin alder, den 22 phia Catharina Wilhelmine Lang tow, den 22. 1,

81 0

88

—2 —. er

0‿ 27F 2₰ 2

10 Seer Nr. 9 nüer V die Krartlo

Kopenbagen. Stockholm.. Haparanda 8

21

9.

2 04.

2₰

2 1 797 5

12 8

F

G&. —2e —20 63fE 85

meo—rmeininmMrnne

27

—,

1 2 ISeecmn. 58 8 00 à' ͥ G

8 880 —;,9 SebotbeoneScheer 85 4 1 82 02 er 20 DU0 b 22

G.

5 des Dokuments

Donnerstag: Letztes 5 Akten von Don Inan. Pau 1 Secene gesetzt Direktor; Anno. Tiglich: Bei gün Mgens. . ang. 7 Ukr. Vorstellung, Abends bei brillanter leuchtung des Sommergartens:

Zeutsches Thrater. Mittwoch: Die Makka⸗ Concert. bäer. Belle-Alliance-Theater. Mittwoch: 5. Volks⸗

9 75,5 411

im Konkursverfahren üb 8 8 Herzogliches Amtsgericht. 2) Fhetase Fetem Heinric⸗ Farigliches 8 Ziegeleis esitzers Hermann Kunne; höͤninge von Alten. 89 8. Marita Margaretha Eln 1 von BVeltheim (Schä⸗ 1 verwalter, Beklagten, wegen b S.”-. gx S 8 dom 31 31. März ¹ ieut. Orlop (König . -e biger auf- Anigebot. e en vw, A Pr Theodor Ritsch (Al⸗ geforde re Forderungen unter Angabe des; er Kaufmann Heinrich Vits zu Kre das weich⸗ I. 78 im Grunsbuc e stag: Die berühmte Franu. . ietzegdricke). 1h-⸗ Ha ans von Appe n (Berüir. srages „Zinsen, Kosten und „Fagbg! 1 von de Fi rma r. 8 ing 18 G 1 P -10 91139 rter de Freitag: Götz von Berlichingen. Vorstellung. Zum 30. Male: Die Goldtante. Ferdinand Abrends (Beiersdorz 2e Frberurgm 8 zwei Wochen bei de dato Köln, 5. uar 1888 wh . 8. süen Tee vnm en 23. November 1849 zu Könnigde, vchfte Auffüb prung von Wilhelm Tell Posse mit Selang in 4 Akten von Carl Costa. Bernaun). Hrn. Rech: zanwalt Kirschrr l des? Eafes dier anzumelden. J. auf Maier fehepstein zu eder he Ke2 M. vaveaih. Berkau wohnhaft, welcher am 24. April 1878 Berka Sonntag, den 3. Juni, statt. Halbe Kassenpreise! Para⸗ net 1 Eintritt 1 incl. (Breslau). Zur Nlärung über den Vertteilungs gezogenen Wechfels über . F veens chs 1 hbervagc. . Lange n2, 2. Witt, 5 dseitdem verschollen ist, aufgefordert hee eeee tsssa 1 ,Ss 50 8. Vor, wär 2—2 und 89 der Vor⸗ Gestorben: Frau Emilie von Goldacker, get her * llung der Kaufgelde von der Linde z n 8u“ 8 2* San agen ste Arbeiters üics . Ar ; ; Aotn 1 br stellung: Großes Dopvel. Foncert. Auftreten des Hopfg u“ 3. Juli 1888, Rorg ens 10 uUu its indof ssirt war, und 6“6“ r 11“”“ ei dem unterzeich⸗ Nictoria- Theater. en twoch: Z. 659. M. Ersten Schwedischen Damen⸗Sextetts, der Gesangs⸗ 1 Fnebel Hrrpftad r Ffothnahe⸗ dem unt Am tasgerichte 1 tzum Letzteren am 17. oder 18. d. Mon. Bagkeich mit August; Thoma 1 Ar-e la Dsder Gerichte forel2 oder per) Fin (u halben Preisen): Die Reise um die Duettisten Gebrüder Meinhold und der ungarischen Rath Julius Miers Be h l⸗Peilau). 88, ie Betheiligten und der Ersteher hiermit v aarem Gelde aus einem Leder⸗ „Etui angeblich ge⸗ Srartassen rs var⸗ und Leibkasse zu n falls de erselbe kür todt erklärt werden wird, Welt in 80 Tagen, nebst einem Vorspiel: Die igenner⸗Kapelle Domby⸗Karoly. Brillante er ife S Smit.⸗ Se Do.f werden. tohlen worden ist, übeantragt Der Inhaber der Ur⸗ H., ül H. ol. 8 Wette um eine Million. Großes Ausstattung gsstück S Uumination. Ntsenn⸗ der Vorstellung 7 ½ Uhr. 1 dais Luife G 898 5 N. eb. 1.S⸗ Schöningen, den 19. Mai 1888. sunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf l mit Ballet von A. d Ennerv und Jules Verne. Donnerstag: Zum 31 Male: Die Goldtante. 1ISII Kbes es 1— Herzogliches Amtsgericht. Montag, den 30. Juli 1888, Mittags ge⸗ unden bezw. an den d eieffn Sonnabend, den 2. Juni: Erste Aufführung von: Großes Devper⸗ Concert. Auftreten sämmtlicher Gustav . 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte im Ge⸗ im üche irgend wel Ar Luther und seine Zeit. Spezialitäten. stor prim. tar Stallmann vermeiner 8 m ar Freitas,

19ꝙ

ückmann loster ut. von Enge elman nn (St lettin) von Oertzen (Schwer

4 2 -ch, 8 05 —̃ 12 82762—

g 8

Aufe

0—: —2 9) 8827 5

8 813 78 Ih

3— E

A ½

62;

22

9020o 84 2224 3

070990789

2222ö—2

evCS

S.

Swinemünde Neufabrwasser Memel... Münster... Karlsruhe Wiesbaden. München. Chemnitz. Berlin...

A —2B—2BZ ;

0

LUlhee!

—9A q86 ½ꝙ

8 S885

03

95

bedecht

bedeckt bedeckt¹) wolkigꝛ²) wolkig halb bed. wolkenl. ³)

84

0; 21—81200

t 8'

nꝗGc”Sn4 =-

1282—2—ö—

8 2EER 8

0◻ α 9 ..gSgU

——ꝛq—q—9öqAAöSd 0on=SS

222ög2— 0 8

9ꝙ 0 60S 9

/0

S uufgebot. 8 schäftslokal, Blumenstraße 30, anberaumten Auf⸗ baten 8 meinen, sc zu dem auf

„Besitzer Gottlieb Behrendt aus Przptullen gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde den 16. 1888, Vormittags 101 Uhr, [41762]

nesern der mind derjähtigen Geschwister Otto, vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der vor dem unterzeichneten Amtsgericht anberaumten kagern 1“

Sch at das Aufgebot des Urkunde erfolgen wird. Aufgebotstermin unter Vorlegung der Urkund en beiw. Forcke, Friedrich Wilhelm, geboren am

2 ge 292 : 20 M G zu Hrrensen 8 318/87 der hiesigen Kreisspar. Krefeld, den 25. Mai 1888. Glaubha⸗ tmachung ihrer Ansprüche anzumelden haben, 5. Pattensen als Sohn des

Eine flache, umfangreiche Depression liegt über Costüm Mannschaft an Vord. Komische von W. Mannstädt. Anfang 7 ½ Ubr. 8 ausgestellt tber den Betra g von 126 für Königliches Amts gericht. Abtheilung IV. widrigenfalls diee Urkunden werden für kraftlos e5 Steuereinn Johann Justus Wilhelm Forcke e minderjährigen Ges schwister Otto, Lina und Ida (gez.) Lauer. klärt und ad a.—c. die im Grundbuch annoch und dessen Ehefrau Katha rina Margaretha Elisabeth,

. 8 Ovperette in 1 Auf zuge von J. L. Harisch. Hierauf Donnerstag: Dieselbe Vorstellung. Central⸗Europa mit einem Minimum über Behmen; Operette IS b 8 1 1.sr 1 Ner 2. 1 . * 8 vg. neu in Scene gesetzt, mit neuen Costümen: Leichte Sonnabend, den 2. Juni: Benefiz für Hrn. Kapell⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver lass- Schoenies, welches ihm nach seiner Behauptung ver. Für die Richtigkeit wachenden Hypotheken werden delirt werden. Zusleich gcfah im * 1857 zur G rer angeblich unter dem

ein anderes Minimum naht westlich von Groß⸗ 8 b 8 Iü⸗

1.2 . 2 2 90 1 ste 5 Ffe 8. A * Berli 8 W r —“ 32 2 Seborene

britannien. Ueber Central⸗Europa ist bei mäßigen, ö Vemierts cette nräcln b, meister G. Steffens Instalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 doren gegangen, beantragt. Der Inhaber der Urku (L. 8.) Blanckart, Aktuaar‧, wird e im Jahre 1796 geboren

im Norden nordöstlichen, in Süden üdwestlichen Hart . 4 8 2 rr. Fünf Beil 8 wird aufgefordert, spätestens in dem auf als Gerichtsschreiber des Königlich en Amtsgerichts. liche Sohn der am 1. Juli 1812 in Dam! fahren und vermu ithlich

Winden das Wetter meist wärmer, im Westen Auftreten erster Gef arkgte und Instrumental⸗Vi- —— 8 Fünf Beilagen den 15. Dezember 1888, Vormittags 10 Uhr, v“ stortenen Wittre Anna 122

trübe, im Osten heiter. In München und Breslau tuolen. Sebens vüeh eiten des Purko einschließlich Börsen⸗Beilage), †, dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 19, 11612] Aufgebot. (Hollmann, weicher unbekannt abwesend ist und nicht Pene am vrsen nien

9. itt 1— Donnerstag: Theater: Leichte Kavallerie. amilien⸗? 1 anberaum 2. 8 6 v welchen seit länger als 10 Jahren Nacvrichten Fonden gestern Genitter statt, Breslau meldet 14 mm Mannschaft an Vord. Im Vark: Großes Triple⸗ 8 6 gersegn; 8 und die Inhaltsangabe zu Nr. 5 des öffent⸗ den 8 6” enfalls Gaunen 1111“ b. eingegangen sind, sowie dessen unbekannte Erben 3. April 1877 keine glaubhafte Concert. Auftreten sämmtlicher G Gesangs⸗ und Instru⸗ Frl. Toni Keil mit Hrn. Lehrer A. lichen Anzeigers (Kommanditgesellschaften auj die Kraf tloserklärung der Urkund de erfolgen wird. Nauendorf gehörigen Grundstücksfolien Nr. 21, 69, hierdurch aufgefordert, sich bis spätestens zu dem 8 ist, auf Antrag Bruders,

mental⸗Künstler. Frl. Anng Ba a15 mit Aktien und Aktiengesellschaften) für die Woche Angerburg den 16. Mai 1888. g 74, 83 und 94 des Gr. u. Hyp.⸗Buchs von Nauen⸗ wie vorstehend anberaumten Aufgebotstermin vor allehrers W. Forcke zu Gotha unter

beile aufg efordert, sich spätestens in

Am 1. Juni beginnt die Gültigkeit der Saison⸗ Po är S 8 Weber (O lpe- Karls⸗ 22. bis 26. Mai 1888. Konigliches Amtsgericht. dorf haften veraltete Hypotheken unter folgenden, je dem unterzeichneten Amtsgericht zu melden, widrigen⸗ 1 1 2 2. vom 22. April 1842 datirten Einträgen und zwar falls de rselbe Antrag des ihm bestellten Vor⸗

89)

¹) Nachmittags

Gewitter. Friedrich- wilhelmftädtisces Theater. Central-Theater. Mittwoch: Zum 82. Male: Uebersicht der V Mittwoch: Neu in Scene gesetzt, mit neuen Die Himmelsleiter. Gesangspoße in 4 Akten

12 —.

02 1, * 5

Redacteur: Riedel.

Berlin:

2—6

Verlag der Exedition (Scholz

2 72

92 6/ „1, .ꝙ ¶.

1, 2 1 m 4

28

n

0

0

882

cy gy 7 9. 92 A k