—
5. Februar 1889, 12 Uhr Mittags, vor hiesigem Gerichte anstehenden Aufgebotstermine zu melden, daß er im Nichtmeldungsfalle für todt erklärt und sein Vermögen den nächsten Sekannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden, auch 8“ seinem Ehegatten die Wiederver⸗ eirathung gestattet sein soll.
Ferner werden aufgefordert alle Personen, welche über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben können, zu deren Mittheilung, und zugleich für den Fall der demnächstigen Todeserklärung etwaige Erb⸗ und Nachfolge⸗Bere chtigte zur Anmeldung ihrer Ansprüche unter der Verwarnung, daß bei der Ueber⸗ weisung des Vermögens des Verschollenen auf sie keine Rücksicht genommen werden soll.
Jork, den 17. November 1887.
Königliches Amtsgericht. gez. Erxleben.
Beglaubigt:
Aktuar, als Gerichtsschreiber.
II.
(Unterschrift),
[11627] Aufgebot. Joseph Pellkofer von Gitzering, geb. 1804, als userehelicher Sohn der Wirthstochter Franziska
von Haidenburg, später verehelichte „Bauersfrau zu Gitzering, seit mindestens
10 Jahren verschollen, wird aufgefordert, spätestens
im Aufgebotstermine Donnerstag, den 14. März
1889, Vormittags 9 Uhr, im Amtszimmer II.
des unterfer rtigten K. Amtsgerichts persönlich oder
schriftlich sich anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt wird. Zugleich ergeht die Aufforderung
8 an die Erbbetheiligten, ihre Interessen Aufgebotsverfahren wahrzunehmen,
b. an alle Diejenigen, welche über das des Verschollenen Kunde geben können, theilungen hierüber dem unterfe rtigten K. gericht zu machen.
Lenftorf, am 18. Irhn
Königli iches Peolautg t: (L. 8.)
[11624]
im
Leben Mit⸗ Amts
nt 2 1 Sekretär: 8
Aufgebot Verschollener. Auf Antrag:
1) der Ehefrau Catharina Elisabeth Buß⸗ geb. Lienemann, zu Lübbertsfehn wird deren am 27 7. Auguft 1852 als Sohn der Eheleute remn nn Jann Buß und Johanna Hermanns, geb. Drebber
selbst geborener Ehemann, Schiffer und Steuer⸗ 88 Hermann Janssen Buß, welcher im Oktober 1884 mit dem Schiffe „Gretina“ von Bergen nach Hamburg in See gegangen ist und über den wie üuͤber das Schiff seitdem keine Nachrichten eingegan⸗ gen sind;
2) des Kolonisten Habbe Harms Meyer zu Fiebing wird dessen am 5. Dezember 1883 als Sohn der Eheleute Kolonist Harm Habben Meyer und Etje Gerdes, geb. Timker, daselbst geborener Bruder Haussohn Gerd Harms Mever, welcher im Jahre 1855 nach Amerika aus sgewandert ist und über dessen Leben und Tod seit mehr als 10 Jahren keine Nach⸗ richten eingegangen sind;
3) der Chefrau Trientje Albers Janssen, geb. Peters zu Ostgroßefehn wird deren am 9. Aug zust 1847 als Sohn der Eheleute Schiffs zimmermeister Johann Rewerts Janssen und Taalke Janssen, geb. Kleen, daselbst geborener Ehemann, Schiffskapitän Rewert Johann Janssen, welcher im Oktober 1884 von Sylt nach England in See gegangen ist und über den wie über das Schiff „Drei Gebrüder“ seit⸗ dem keine Nachrichten eingegangen sind;
4) der Ehefrau Titia Zimmermann, zgeb. Wirtjes zu Ostgroßefehn wird deren am 17. August 1837 als Sohn der Eheleute Johann Fr. Zimmermann und Josephina, geb. Courteant, daselbst geborener Ehemann Schiffskapitän Christian Adolf Zimmer⸗ mann, welcher am 14. September 1874 mit dem Schiffe „Titia“ von Stockholm nach Petersburg in See gegangen ist und über den wie über das Schiff seitdem Nachrichten nicht eingegangen sind, aufgefor⸗ dert, spätestens in dem Dienstag, den 16. April 1889, 10 Uhr Morgens, beim unterzeichneten Gerichte anstehenden Termine schriftlich oder münd⸗ lich sich zu melden und daselbst weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls dieselben auf ferneren Antrag für todt erklärt See
Die von obigen Verschollenen etwa zurück⸗ gelafsenen Erben und Erbnehmer haben sich in dem Termine ebenfalls zu melden, widrigen⸗ falls sie später die über die Erbschaften der Ver⸗ schollenen erlassenen Verfügungen anzuerkennen schuldig und weder Rechnungsablage noch Ersatz der Nutzungen zu fordern berechtigt sind, sondern sich ihre Ansprüche auf das beschränken, was noch von der Erbschaft demnächst vorhanden sein möchte.
Aurich, den 9. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Aufg ebot. Robert, geb. vargeblich 1835 in Coburg, Sohn des Leinewebers Johann Christian Müller und dessen Ehefrau Elisabethe, geb. Anhalt, weil. hier, ist 1855 nach Nordamerika (St. Joseph) aus⸗ gewandert und seit 1867 verschollen.
Derselbe wird nebst seinen ihrer Existenz nach un⸗ bekannten Erben hierdurch auf Antrag seines Bru⸗ ders, des Werkführers Johann Carl Wilhelm Müller hier, aufg efordert, spätestens sich bis Mon⸗ tag, den 3. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, dahier anzumelden, widrigenfalls er für todt erklärt und sein in 1325 ℳ bestehendes Ver⸗ mögen als vererbt angesehen und behandelt werden wird, seine ihrer Eristen nach unbekannten Erben aber, welche sich nicht gemeldet, mit ihren Erb⸗ ansprüchen werden ausgeschlossen werden.
Zugleich wird Termin zur Eröffnung eines schlußerkenntnisses auf
Montag, den 10. Dezember d. Is. Vormittags 11 Uhr,
III.
[10615] Müller,
bestimmt. 8 Auswärtige Betheiligte haben zur Annahme künf⸗ tiger gerichtlicher Zufertigungen einen Bevollmäch⸗ sigter am Sitze des unterzeichneten Gerichts ꝛu be⸗ tellen. 1 Saalfeld, den 15. Mai 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung III. Fr. Trinks. [11621] Aufgebot. Auf den Antrag des Ober⸗Landesgerichts⸗Sekre⸗ tärs Oskar Rohrbaech in Königsberg, als —
zu “ verstorbenen Gerichts⸗Sekretärs Alexander Rohrbaech von hier, werden Fe Jnchg. gläubiger desselben aufgefordert, spätestins r⸗ min, den 14. Juli d. Js., Vormittags 10 Uhr, Zimmer 10, ihre Ansprüche und Rechte auf den Nachlaß anzumelden, widrigenfalls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit geltend machen können, als der Nachlaß mit Aus⸗ schluß aller seit dem Tode des Erblassers aufgekom⸗ menen Nutzungen durch Befried digung der angemel⸗ de ten Ansprüche nicht erschöpft wird. Das Nachlaßverzeichniß kann in unserer Gerichts⸗ schreiberei eingesehen werden. Pillkallen, den 12. Mai 1888. Königliches A Amtsgericht. 8
Aufgebot. 8
v Auf Antrag des Johann Rech III. von Mörlen⸗ 88 wird den, mit unbekanntem Aufenthalt abwesen⸗ den Personen oder deren Nachkommen: 1) Ehefrau des Peter Rückert von Hambach, 2) Franz Hn üsenbeth von da,
3) Elisab erha Petermann, Tochter des Johannes Petermann von da, hiermit eröffnet, daß Gerhard ihm seine Ehefrau, Elisabetha, Mörlenbach, v kerstorben sind und durch ein gemeinschaftliches DTestament d. d. 24. Mai 1867 verfügt haben, wonach die Ehefrau des Peter Rückert und Franz Hus he und deren Nachkommen von aller Erbschaft ausgeschlossen sind, der Elisa⸗ betha Petermann jedoch ein Legat von einhundert Gulden vermacht ist. Es wird den genannten Personen hiermit auf⸗ gegeben, im FNni Iehc. den 11. Juli Vorm. 9 Uhr, bei unterzeichnetem Gerichte entweder in Selbstperson oder durch gehörig Bevoll⸗ mächtigte sich über die Aechtheit und Rechtsbeständig⸗ keit dieser letztwilligen Verfügungen, sowie zweier von der Ehefrau des Gerhard Schmitt später er⸗ richteten weiterer Testamente, deren Inhalt auf unserer Gerichtsschreibe rei eingesehen werden kann, fowie in fonst erforderlicher Weise zu erklären, widrigen falls angenommen würde, sie verzichteten hierauf und widrigenfalls sie es sich selbst zuzuschrei⸗ ben hätten, wenn die betr. letztwilligen Verfügungen, soweit sie neben einander bestehen können, vollstreckt werden würden und der Nachlaß ohne Rücksicht auf sie (die Abwesenden) den anwesenden Erbinteressenten zur Vertheilung überlassen werden würde. Fürth, am 24. Mai 1888. 8
Gr. Amtsgericht Fürth. Krauß.
[11622]
Schmitt und nach geborene Fehr, zu über ihren Nachlaß
[11658] Amtsgericht Hambar 1 Auf Antrag von Johann Heinrich Wilhelm Schlichting als Te stamentsvollstrecker von Marggretha Catharina Magdalena, geb. Schuldten, genannt Meier, des Lauritz Nörregaard Wittwe, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Brackenhoeft, wird ein Auf⸗ gebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der am 5. Februar 1888 hieselbst verstorbenen Mar⸗ garetha Catharina Magdalena, geb. Schuldten, genannt Meier, des Lauritz Nörregaard Wittwe Erb⸗ oder sonstige Ans pruͤche und Forderungen zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 11. Juni 1887 errichteten, am 23. Februar 1888 hieselbst publizirten Testaments, wie auch der Einsetzung des Antragstellers zum Testaments⸗ vollstrecker und den demselben als solchem er⸗ theilten Befugnissen, widersprechen wollen, mit Ausnahme des dem Antragsteller als Profitenten bekannten Johann Christian Julius Nörregaard, hiemit aufgefordert werden, solche An⸗ und Widersprüche und Forderungen spätestens in dem auf Mittwoch, 11. Juli 1888,
2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeich⸗ neten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden und zwar Auswärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 22. Mai 1888.
Das Amtsgericht Hamburg, Civil⸗ Abtheilung VIII.
Zur Begl laubigung:
Romberg Dr., Gerichts Sekretär.
[11656] Amtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Carl Julius Rudolph Blasch
als Testamentsvollstrecker von Elsche, geb. FPlacr.
des Joachim Heitmann Wittwe, vertreten durch die
Rechtsanwälte Dres. Joseph und Heymann, wird ein
Aufgebot dahin erlassen: daß Alle, welche an den Nachlaß der am 21. Februar 1888 hieselbst verstorbenen Elsche geb. Reimers, des Joachim Heitmann Wittwe, Erb⸗ oder sonstige Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 6. Mai 1881 errichteten, am 8. März 188s8 hieselbst publicirten Testaments, wie auch der Bestellung des Antrag⸗ stellers zum Testamentsvollstrecker und der Be⸗ fugniß desselben, Immobilien, belegte Kapitalien und Werthpapiere auf seinen alleinigen Consens umschreiben, Pöste einschreiben und Clauseln anlegen und tilgen zu lassen, widersprechen wollen, hiemit aufgefordert werden, solche und Widersprüche spätestens in dem auf
Donnerstag, 12. Juli 1888,
2 Uhr Nachmittags, anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden und zwar Aus zwärtige unter Bestellung eines hiesigen Zustellungsbevoll⸗ mächtigten — bei Strafe des Ausschlusses.
Hamburg, den 25. Mai 1888.
Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung:
Romberg Dr., Gerichts⸗
[11657] umtsgericht Hamburg.
Auf Antrag von Andreas Christian Ludwig Herbst als Testamentsvollstrecker von Johanna Mathilde Rohlfs, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Fentz, wird ein Aufgebot dahin erlassen:
Es werden — mit Ausnahme der dem Antrag⸗ steller als Erben bekannten, dem unterzeichneten II namhaft gemachten Mutterbrüderkinder der Erblasserin — Alle, welche an den Nachlaß der am 19. Januar 1882 in Athen verstorbenen,
Sekretär.
der minderjähri gen Erben des am 25. Januar d. J 1 11.“ . 8
Matbilde Rohlfs Erb. oder sonstige Ansprüche, wie auch auf die im Nachlasse vorgefundene, zu Gunsten des von der Erb⸗ lasserin beerbten verstorbenen Bruders derselben Ferdinand Roblfs lautende Lebensversicherungs⸗ Nelis der Eagle Insurance Company zu London r. 90 584 groß £ 100,— Ansprüche zu haben vermeinen, oder den Bestimmungen des von der genannten Erblasserin am 24. Mai 1880 in Athen errichteten, am 9. März 1882 hieselbst publizirten Testaments, widerfprechen wollen, insbesondere werden die unbekannten Legatare 1) Therese Hinze in Hamburg, 2) der Verein zur Unterstützung
Lehrerinnen in Hamburg, welchen je ℳ 1400,— vermacht aufgefordert, solche An⸗
spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. Juli 1888,
2 Uhr Nachmittags,
anberaumten Aufgebotstermin im unterzeichneten Amtsgericht, Dammthorstraße 10, Zimmer Nr. 56, anzumelden — und zwar Auswärtige unter Be⸗ stellung eines hiesigen Zustellung gbevollmachtigken — bei Strafe des Ausschlusses Hamburg, den 18. Mai 1888. Das Amtsgericht Hamburg. Civil⸗Abtheilung VIII. Zur Beglaubigung: 8 Romberg Dr., Gerichts⸗Sekretär.
verarmter alter
sind, hiemit und Widersprüche
8
[11623] Bekanntmachung. Frau Louise Annecke, geb. Nicolai, hierselbst * 20. Februar E verstorben, hat in ihrem am 6. April 1888 publizirten Testament zu Miterben eingesetzt: K6 2 1) -* von Vietinghoff, geb. am 17. Mai 868, onftab von Vietinghoff, geb. am 9. Juni 871. Dies wird dem Vater derselben, dessen Aufenthalts⸗ ort unbekannt ist, hierdurch bekannt gemacht. Berlin, den 15. Mai 1888. Königliches Am tsgericht I
[11647]
2)
₰
Abtheilung 61. Im Namen des Königs!
Verkündet am 24. April 1888.
Voigt, als Gerichts schreiber.
Auf den Antrag des Partikuliers Johann Heinrich von Pein in Pinneberg, als Vormund der abwesen⸗ den Catharina Maria (oder Anna Maria) Ritter, geb. Rechter, aus Appen, erkennt das Königliche Amtsgericht zu Pinneberg durch den Gerichts⸗Assessor Cramer
für Recht:
Die Catharina Maria (Anna Maria) Ritter, geb. Rechter, aus Appen, geboren daselbst am 15. August 1812, wird für todt erklärt und wird ihr im Lande vorhandener Nachlaß dem Fiskus ausgekehrt werden, nachdem er noch ein Jahr lang zum Besten der un⸗ bekannten Erben aufbewahrt worden.⸗
gz. Cramer. 2.2☚4¶ 1☚. Veröffentlicht: Voigt, Aktuar, als Gerichtsschreiber.
[11613] Bekanntmachung. Durch Beschluß des unterzeichneten Königlichen Amtsgerichts vom 23. dieses Monats ist der Kauf⸗ mann Christian Eduard Schnorr in Eutritzsch wegen Verschwendung entmündigt worden. Leipzig, den 24. Mat⸗ 1888.
Abtheilung V. Sect. 1. “ (Unterschrift.) [11650 Bekanntmachung. Durch Ausschluß⸗Urtheil vom 23. Mai 1888 ist der Hvpothekenbrief über das in Abtheilung III. Nr. 21 des Grundstücks Nr. 61 Ober⸗Salzbrunn für den Gasthofpächter Wilhelm Haase eingetragene Darlehn von 1500 ℳ für kraftlos erklärt worden. Waldenburg, den 24. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
[11645] Im Namen des Königs!
In der Ernst Hoehne’schen Aufgebotssache erkennt das Königliche Amtsgericht zu Schwerin a. W. durch den Amtsrichter Müller am 25. Mai 1888 für Recht:
1) Die etwaigen Berechtigten der Hypothekenpost von 125 Thaler Vatererbtheil, eingetragen für Anna Rosine Hoehne auf dem dem Eigenthümer Ernst Hoehne gehörigen Grundstücke in Abtheilung III. Nr. 1 Blatt Nr. 1 des von Rosenthal aus dem Vertrage vom 5. Januar 1816, werden mit ihren Ansprüchen auf die Post ausg eschlossen.
2) Die Kosten des Aufgebots vecfabrens fallen dem Eigenthümer Ernst Hoehne zur Last.
[11638 Bekanntmachung. 8 Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts I Abtheilung 49, Fier, vom 14. Mai 1888 ist das Berliner Sparkassenbuch Nr. 283 691 über 259 ℳ 40 ₰, lautend auf Fräulein Aones Tetenz, Stendalerstraße 32, für kraftlos erklärt. Berlin, den 17. Mai 1888.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[11637] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Shta. gerichts I. zu Berlin Abtheilung 49 vom 14. Mai 1888 ist der Interimsschein der General⸗Direktion der Seehandlungs⸗Sozietät zu Berlin vom 27. März 1886 über einen 3 ½ prozentigen Konvertirungs⸗Pfand⸗ brief der pommerschen Landschaft Litt. C. Nr. 47 331 über 300 ℳ für kraftlos erklärt. Berlin, den 18. Mai 1888.
Thomas, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
[11642] Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ gerichts I. zu Berlin. Abtheilung 49, vom 14. Mai 1888 ist die Zahlungsanweisung der Reichsbankstelle zu Thorn vom 14. Mai 1887 auf das Reichsbank⸗ Direktorium zu Berlin Nr. 109 über 650 ℳ an die Ordre des Herrn Samuel Wollenberg, indossirt von öleheeg. an H. Cohn in Kutno und von
S. H. Cohn an Sandberg ebenda, für kraftlos
erklärt. - Berlin, den 18. Mai 1888. Thomas, Gerichtsschreiber
hieselbst wohnhaft gewesenen, unverehelichten
1
[11652] Bekanntmachung.
Nr. 12423 Auf Antrag des J. Hanimann⸗ Ebneter „Zur Krone“ in Steckborn (Schweiz), ver⸗ treten durch Rechtsanwalt A. Kusel hier, wurde die von der Allgemeinen Versorgungsanstalt im Groß⸗ herzogthum Baden zu Karlsruhe ausgestellte Ver⸗ tragsurkunde Nr. 35535 über einen zwischen genannter Anstalt und Johann Sebastian Hanimann, Kauf⸗ mann zu St. Gallen, unterm 11 und bezw. 17. Juni 1881 abgeschlossenen Lebensversicherungs Zsvertrag uͤber eine Verficherungs umme von 5000 Francs, durch Ausschlußsurtheil Gr. Amtsgerichts Rerseseg vom Heutigen für kraftlos erklärt.
Karlsruhe, 15. Mai 1888.
Gerichtsschreiberei Gr. (L. S.) W. Frank.
[11681] Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Schmidt, Dorothee Marie Bertba Wilhelmine, geb. Risleben, hier, vertreten durch den Rechtsanwalt Naumann, klagt gegen den Schlosser⸗ meister Eduard Franz Schmidt, zuletzt zu Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ lassung, mit dem Antrage auf Ehescheidung: die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor * 13. Civilkammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin auf den 6. November 1888, Vormittags 11 Uhr, Jüdenstraße 59, II. Treppen, Zimmer 75, mit der Aufforderung, einen bei dem chten Gerichte zug elassenen Anwalt zu bestellen.
Amtsgerichts.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 23. Mai 1888. Funke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Civilkammer 13. II.
[11679] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Anna Maria Hansen zu Flensburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Salling in Flens⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Dienstknecht Peter Hansen, unbekannten Aufenthalts, wegen bös⸗ licher Verlassung — Beklagter ist im Jahre 1868 nach Nord⸗Amerika ausgewandert und hat seit 1871 nichts von sich hören lassen mit dem Antrage, daß die “ Parteien bestehende Ehe den Bande nach geschieden werde, und ladet den Be⸗ ten zur müͤndlichen Verhandlung des Rechtsstrett
klag vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichte zu Fleusburg auf Sonnabend, den 20. Oktober 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 98 Gerichte zugelassenen Ar⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen 8. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemach Pabren, Gerichtsschreiberd des Königlichen Landgerichts.
[11672] Oeffentliche Zustellung.
Die Arbeiterfrau Anna Gehrmann, geb. Schweng⸗ feier pr. v. Nabitz, zu Elbing, vertreten durch der Justizrath Hemmrich in Elbing, klagt gegen ihren Ehbe⸗ mann, den Arbeiter Christian Gehrmann, unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böswill 3 und Versagung des Lebensunterhaltes dem Antrage, das zwischen d en Parteien bestebende Bar der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allei schuldigen Theil zu erklären, hi ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung d Re chtsstreits II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts Elbing auf den 6. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Auszug der 8 e bekannt gemacht.
Elbing, den 18. Mai 1888.
Neumann Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich ts.
1128 1 Zuftelung. OSDer Mien Uünbgch⸗ auf rn, e. durs den Rechtsanwalt Justizrath Weber in Kiel, klag gegen seine Ebefrau Anna Catharina Margareter Offenborn, geb. Lorenz, früher zu Gahlendorf, jes: unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung m⸗ dem Antrage, daß die unter den Part 8 bestehende Ehe dem Bande nach getrennt und Beklagte für 8 schuldigen Theil erklärt werde, und ladet die Beklage zur mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Kie⸗ auf den 22. Oktober 1888, Mittags 12 Ulr⸗. mit der Aufforderung, einen bei dem gedacht Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Ausir der Klage bekannt gemacht. Kiel, den 23. Mai 1888. Hintze, Gerichtsschreiber des Königlichen
[11674] Oeffentliche Zustellung. Die Arbeiterfrau Marie Schiemnenski, gebore Salemka, zu Gr. Poetzdorf, vertreten durch d 1 Rechtsanwalt Le Blanc, klagt gegen ihren Ehem den Arbeiter Friedrich Schiemnenski, früher Schildeck, Kreis Osterode O./Pr. wohnhaft geweser jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe scheidurs mit dem Antrage auf Trennung der zwischen de Parteien bes stehenden Ehe sowie Erklärung des Be⸗ klagten für den allein schuldigen Theil und laꝛdc⸗ den eklagten zur mündlichen Verhandlung de Rechtsstreits vor die III. Civilkammer des Köris⸗ lichen Landgerichts zu Allenstein auf den 22. 89 ker 1888, Vormittags 11 Uhr, mit 1. Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwec⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug de Klage bekannt gemacht.
Wronka, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [11673] Oeffentliche Zustellung. Die verehelichte Arbeiter Catharina Krefta, 1cs zu Anklam wohnhaft, vertreten durch Rechtsan n Obuch in Graudenz, klagt gegen den Arbeiter † Krefta, zulezt in Lesnian bei Czerwinsk, Marienwerder, jetzt unbekannten Aufenthalts, böslicher Verlasfäng. Versagung des Unterhalts Ehebruchs mit dem Antrage: das zwischen Pa bestehende Band der Ehe zu trennen und den klagten für den allein schuldigen Theil zu erklan und ladet den Beklagten zur mündlichen Verber⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite C Civilkama⸗ des Königlichen Landgerichts zu Graudenz, Zima⸗
8 mi 89 „„ 2*
po
dir 122*
Ledachtn
Landgerichts.
zoboret
32
des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 49.
Nr. 27, auf den 29. Oktober 1888,
dem
10 Uhr mit 8 Gerichte — Ammant zu Fzeller um Zwecke der öffentlichen Zustellung Fach, Pehe⸗ der 2 bekannt gemacht. denz, den 52 Nai 1888. Beesabs dzkowski, Gerichtsf creiber ddes Königlichen Landgerichts.
7) Oestentliche Zustellung.
Ehefrau des Arbeiters Julius Hinzmann, ömma, geb. Labbow, in Alt Grape, vertreten durch den Rechtsan nwalt Moses hierselbst, klagt gegen ihren cenannten Ehemann, 2- jetziger Aufenthaltsort anbekannt ist, wegen böslicher Verlassung mit dem Antrage auf Ehesch “ die Ebe der Parteien klagten den allein s Aken, eet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Rechtsstreits vor die zweite Civilkammer bniglichen L Landgerichts zu Stargard i. Pom. n7. den 20. Oktober 1888, Vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 3 der öffen tlichen Zustellung wire dieser
Klage bekannt gemacht.
den 11. Mai 1888. (Unterschrift), 1““ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeri
Ii6,
D; V
zu trennen und den Be⸗ chuldigen Theil zu er⸗
für
Au
uszug
i⸗en
Oeffentliche Zustellung. verebelichte Arbeiter Schultz. 9 rie Doro⸗ Friederike Wilbelmine, geb. Schwarz, zu Uecker⸗ vertreten durch den Just mald Masche zu klagt gegen ihren Ehemann, den Ziegler rt Wilhelm Schultz, früher zu Stolzen⸗ tzt unbekannten Aufe nthalts, wegen böslicher Halaff. ung, mit dem Antrage, die zwischen den Par⸗ teien bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Civilkammer des König⸗ lichen La undgerichts zu Stettin, Zimmer Nr. 23, auf den 19. September 1888, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zagesafs enen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Aus zug der K
Kage bekannt gemacht. Gerichts schreiber des Königlichen Landg
1Nobe
wird dieser
Zorll, 1 erichts [ĩ11680] Stuttgart. Oeffentliche Zustellung. 8 Die Marg rethe Wag ner, geb. Stohrer, in Fhs. vertreten durch Rechts⸗
buns sen, „A. Tübingen, kl anw Haußmann in Stuttgart, agt gegen anwalt Fr. dau . 8 85
ihren Ehemann Georg Friedrich
1 82 Wi inne enden, O.⸗A Waiblin gen, zur Zei it mit un bekannt⸗ m Aufenth alt abwesend, mit dem An⸗ frage: es wolle die Ehe dem Bande nach wegen böslicher Verlassung, eventuell wegen Ehebruchs Seitens des Ehemanns geschieden werden, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits v or die I. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Stuttgart auf Samstag,
:S — 1T
den 6. DOtrober 1888, Vormittags 9 Uhr,
mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Stuttgart, den 18. Mai 1888.
Frank, 1 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [11675]
In meisters selbst, Klägerin, j. Zt. unbekannten Aufenthalts, Ehes che idung, ist nach stattge ehabtem Verfahren Termin zur weiteren den 13. Juli 1888, Morgens vor der I. Civilkammer des gerichts hierselbst, Münzstraße
Sachen der Ehefrau des früheren Conrad Prenzler, Anna, geb. K gegen ihren gen ann nter
Bemeisaufnahme⸗ Verhandlung
217 Braunschweig, den 20. Mai 1888. A. Rautmann, Ge erichtsschreiber Herzoglichen Landgerichts. I. Civilkammer.
[11664] K. Amtsgericht Reutlingen. Oeffentliche Zustellung. G
Handelsmann Immanuel Tannhauser
klagt den
Der Buttenhausen gegen Hailfinger von Undingen wegen ests herrührend aus Viehkauf, mit dem Antrag, den v. klagten durch vorläufig vollstreckbares Urtheil
10. Januar 1888, Mahnversahrens mit 2 ℳ 75 der Kosten des Rechtsstreits
₰à und zu verurtheilen, des Rechtsstreits vor das K. Amts auf Dienstag, 8 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Den 26. Mai 188 8 Amtsgerichtsschreiber Weiß.
[11686] Oeffentliche Zustellung.
Der Partikulier A. Wolff in Kurnik, durch den Rechtsanwalt Fuchs in Bromberg, gegen die Erben und Rechtsnachfolger des zu czvn am 28. November 1883 liers Albrecht Christoph Emil Fellmann, 5047 75 ℳ, mit dem Antrage:
Die Be klagten zu verurtheilen, an den 504,75 ℳ nebst 5 % Zinsen vom Tage der Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vorläufig streckbar zu erklären,
und ladet die Mitbeklagte, bertine Feldt, geb. Fellmann, unbekannten
dachten Gerichte zugelassenen Anwalt
Auszug der Klage bekannt gemacht. Bromberg, den 22. Mai 1888 b Wroͤblewski, Kanzleiratb, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
111884. Oeffentliche Zustellung. Nr. 2996. Der Kunstmüller Louis
der Iirite berunn einen bei dahier,
Bäcker⸗ Klie, hier⸗ Ehemann, v wegen
auf 10 Uhr, Herzoglichen Land⸗ vangesetzt, zu welchem der Beklagte hiermit öffentlich geladen wird.
in mit unbekanntem Aufenthalt in Amerika abwesenden Taglöhner Michae el Abrechnungsrests, e⸗ zur Bez zahlung von 72 ℳ vebst 5 % Zinsen hieraus seit sowie zum Ersatz der Kosten des zur Tragung und e den Beklagten zur mündlichen Verhandlung gericht Reutlingen den 10. Juli 1888, Vormittags Zust ellung
vertreten klagt Mur⸗
verstorbenen Partiku⸗ wegen
Kläger Rechts⸗ kraft des ergehenden Urtheils ab zu zahlen
verehelichte Wanda Al⸗ Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Civilkammer des Königlichen Landgerichts zu Hesnebens auf den 13. Juli 1888, Vormittags
9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ zu bestellen.
um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird 8e
Arbogast Hügel in Kittersburg, zur Zeit an unbekannten Orten ab⸗ wesend, aus Mehllieferungen vom 18. Mai und 11. August 1886 sowie vom 18. Feb bru und 8. Juni 1887, mit „ Antrage auf 2 Vrrurkbeilung zur Zahlung von 336 ℳ 94 ₰ nebst 5 % Zins aus 311 ℳ 50 ₰ vom 1. * 1888 an, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Civilkammer Ia. des Großb. Landgerichts zu Offenburg auf Dienstag, den 18. September 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Offenburg, den 22. Mai 1888. Der Gerichtsschreiber des Großh.
Thoma.
[11670] Oeffentliche Bekanntmachung. Der Agent Moritz Schmidtchen zu Guben vertreten durch den Justizrath Dr. Cun klagt wider den Bramm eister lm der Kunstzie egelei Germania Ziegeleibes sitzer zu Münst Abwesenheit, wegen 60 ℳ aus nebst 5 % Zinsen seit dem 3. S dem Antrage auf Verurtheilung Zahlung genannten Betrags neg⸗ sowie ufige Vollstreck und ladet den B lung des Rechtsf gericht, III. Witte 11. Juli 1888, Vormittags 1 Zwecke der öffentlichen Zustellung wir der Klage bekannt gemacht. Wittenberg, den 24. Mai Heyne, Gerichtss des Königlichen Am sgerichts. [11667] Königl. Amtsg Prü München G Abtheilung g A. für Cir ilsachen. In Sachen des Bi erbrauereibesitzers Morit hier, vertreten durch den Buchh alter an Nordendstraße 4, bie er, Kläger, gegen d den n Restaurat eur Abraham Hirsch, Beklagten, früher hier, nun un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, wird letzterer ichen Verhandlung ü den Antrag auf kostenfällige V F; rtheilung des Beklag zur Bebahlung on 300 ℳ Pachtgeld, mit wel 1 f vom gläss zur Ausübung der Bie rballe⸗ Sonnen⸗ 2 2 Monate Rück⸗ rnannten 1888, I. nach
ng ge⸗
ng
klagt gegen Bäcker
Landgerichts:
g, auf ben Uhr. Zum
dieser Auszug
Februar 188 88 im Sitzung vorgen den 11. Juli Puneszin mmer Nr. 16 der öffentlichen Zustell
ta i⸗ Ferich
8 9
München, der Der g geschã fts gleite (L. 8.
[11682] Oeffentliche Zustellung.
Die Pauline, 85. v Ehefrau Kempf in 8 ista 1 daselbst, 3) Erhardt Eichks Rechtsanwälte Pr. ö klagen gegen die Laura, Ehefrau des H a von Offenbach, un⸗ bekannt wo Avesend, wegen Anerkennung eine Masserechnung und Theilung, mit dem Antrage auf Verurtheilung der Beklagten zur Anerkennung der kla igend erwa ähnten Masserechnun n mit dem Zusatze, daß Ausstand 8 der Beklagten mit 7841 ℳ 14 ₰ und die in der An llage zur Klage erwähnten Mobilien in Natur oder dem Schätzungswerth zur Nachlaßmasse gehören, sowie zur Duldung der ge⸗ richtlichen Vertheilung auf Grund dieser Masserech⸗ nung und mit 8 Antrage auf vorläufige Vollstreck⸗ barkeitserklärung des Urtheils gegen oder ohne Sicher⸗ heitsleistung, und laden die Beklagte zur R- öü“ des Rechtsstreits vor die
Civi kammer s Großherzoglichen Landgerichts 8 Sinisaße t auf 8 12. Inli 1888, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 8 ien bei 55 gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu beste Zn im Zwecke der öffentlichen “ wird dies ser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Darmftadt, den 24. Mai 1888.
Machenhauer,
Gerichtsschreiber des Großherzog lichen Landgerichts. 11197] Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebrüder Franke zu Hirschberg, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Felscher daselbst klagt gegen den Concerthausbesitzer Oskar Eirem, früͤher zu Hirschberg, jetzt unbekannten Aufenthalts
wegen Waarenforderung, mit dem Antrage, zu erkennen:
Der Beklagte wird verurtheilt,
5 an die K vn 1500 ℳ nebst 60% Verzugs⸗ zinsen seit 8 Februar 1888 zu zahlen, II. in die Rückzahlung der bei der Königlichen Rl ungs⸗Hauptkasse zu Liegnitz unter dem 21. März 1888 und zwar unter
8 8 J. Nr. 9, Nr. 7, vne. B. J. Fol. 191, und E. H. J. Nr. 10, K. B. Nr. 8, VIII. B. J. Fol. 191, hinterlegten Kaution von je 100⸗ an die Klägerin zu willigen, 1
III. 37 ℳ 80 ₰ im Arrestverfahren — G. 14/88 — entstandene Kosten an die Klägerin zu zahlen,
IV. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen,
V. das Urtheil wird gegen Sicherheite leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt,
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die erste Civil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Hirsch⸗ berg auf den 10. Oktober 1888, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.
Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. O. 120/88. — B. 2820
Hirschberg, den 17. Mai 1888.
Wersig
Mai 1888, Königliche Gerichtsschreiber:
„ „ 2.
Dietrich, geschiedene
1“
la Cöte, klagt gegen den Nicolaus werker zu Nanzig, Rue 2 Fordernng, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten Darlehen, ab, zu lichen Kaiserliche Amtsgericht zu Delme auf den 4. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffe entlichen 3 Zustellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt gemacht. ein kannt werden: Der
1) dem [11659] Johann 2 1
Auf enthalts, wegen Beklagten kostenpflichtig zur
[11663] Oeffentliche Zustellung. Der Peter Peti tjean, Eigenthümer zu Alaincourt 5 Hand⸗
wegen
V autrin,
Daunt
Biercelins Nr. 27, zur Zahlung von 200 ℳ für baares nebst 5 % Zinsen vom 1. Januar 1885 Urtbeil für vorläufig vollstreckbar
ladet den Beklagten zur münd⸗
den des Rechtsstreits vor das
und das erklären, un Verh ..
8 Romin Gerichtsschreiber des Kaif
Oeffentliche Zustellung. Der Gärtner August Wittschaß zu He Spree gklagt gegen den Häusler und Zimmermann Beck aus Hermsdorf, zur Zeit unbekannten 96 ℳ mit dem 83 1) den Hvpotheke enzinsen für die Zeit vom 17 Ma ärz 1884 bis dahin 1888 zu verurtheilen, 2) das Urtheil für vorläufig n vollstreckbar zu erklären, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kõ ggliche Am mtsgericht zu Hoverswerda auf den 13. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser L Auszug der Klag
ge bekannt gemacht. Hoyerswerda, den v. Mai 1888.
2„ 8 9 er
er rlichen Am sgerichts. 1 8
rms dorf
iller, Gerichtsschrei 2Föni iglichen Amt 560] Oeffentliche Zustellung. Der “ ufmann M. Oppenheimer in hat gegen den Metzger Josef Röttinger v stein, z. Zt. unbekan forderung Klage mit dem Antrage erhoben n,
lung von Einhun ndert j
[115 Nördlingen Aale
Len 2 Au
den Bet
und sechz ig
ur Kostentragung zu verurtheilen und
für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zugleich ladet derselbe den Beklagten
Proz auf Freitag, den
5 in dis 210605 dle n
1888. Vormittags 9 Uhr, in saal Nr. 9 Verhandlun anberaumte g Hievon wi 821; dem Bekagten .187 Reichs⸗Civilprozeßord — geben 8eördlingen, 25. M
Der Kg ZI.
zur m Ündlichen
8!
— Se —6
“
hierselbs⸗ 18
2) die Maris Gertrud ad 1 genannte Wittwe Stadtrath Richard
[11661] Oeffentliche Zustellung. Die Erb en des Kaufma
nämlich: 1) die Wittwe
minderjährigen Geschwister Heising, vertreten durch die Heising als Vormünderin und den ichar Soffner als Gegenvormund, sämmtlich hierselbst, vertreten durch den Rechtsanwalt Kremser hier, klagen gegen den Geschäftsreisenden Herrmann Grund, ohne Wohnsitz, wegen Zahlung von 47,50 ℳ nebst 6 % Iin 8 seit 1. Januar 1887 für aus dem Ge⸗ schäft des klägerischen Erblassers am 26. November und 31. Düen be er 1886 käuflich entnommene Cigarren mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 47,50 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem 1. Januar 11887, 222 ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlu es Rechtsstreits vor as Königliche Amtẽger cht⸗ zu Neustadt O. S., Zimmer Nr. 4, auf den 11. Juli 1888, Vor⸗ mittags 8 Uhr. Zur n Z1 vecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 Neustadt O. S., den; 8
Th Gerichtsschreiber des
Heijüne
Peijing
278
chen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Kl. Wronnen, ve rtreten Rohrer hier, klagt gegen die großjährigen Johann und Catharina, Geschwister Kos lowski, zu Kl. Wronnen, jetzt unbekar inten Aufent⸗ halts, wegen Ertheilung löf cüngsfäͤbiger. Quittung, mit dem Mrtrags⸗ die Beklagten zu verurtheilen, in 13 Löschung der im Gru ndbuche Kl. Wronnen 31 in Abth. III. Nr. 9 resp. Nr. 10 eingetra⸗ 8 Erbtheilsforderungen je vierundzwanzig Thaler zu willigen und da as Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Lötzen auf den 2. b 1888, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen 11“ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
111689 Der Käthner Brock zu dun den Rechtsanwalt;
vo
ᷣ
8
Jez . Gerichtsschreiber d
n Amtsgerichts.
[11668]1 Oeffentliche Zustellung.
Der Handelsmann Daniel Lisberger in Waller⸗ stein hat gegen den Meßzger Josef Röttinger von dort, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung Alage bei dem K. Amtsgerichte Nördlingen mit dem Antrage erhoben, den Beklagten zur Zah⸗ lung von sieben und achtzig Mark fünfzig Pfennig sowie zur Kostentragung zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu erklären.
Zugleich ladet derselbe den Beklagten vor das Prozeßgericht in die auf Freitag, den 13. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, in dessen Sitzungs⸗ saal Nr. 9 zur mündlichen Verhandlung der Sache anberaumte Sitzung. b
§ ervon wird dem Beklagten in Anwendung des
187 Reichs⸗Civil⸗Prozeß⸗Ordnung Kenntniß ge⸗
Nördlingen, 25. Mai 1888.
Der Kgl. Sekeetir r:
-
[11666] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 4832. Der Tapetenhändler C. Koster zu Freiburg, vertreten durch Anwalt Fritschi von da, hgt gegen den Maler Fritz Fasoli von Kemding⸗ zur Zeit an unbekannten Orten abwesend, aus Wechsel, mit dem Antrage auf E desselben zur Zah⸗
proz esse g Auf enthal
2 Wal 759 zur
a ufenthalts,n wegen? Jaare nebst ei dem K.S Amtsge ng 8 Ae 8.
5 1 6 6 0 . 5 — — . C. 72 37% Zins hieraus 27. btembe . s gregtarket
1888, Vormittags
öffentlichen Z
(L.
Gerichtsf KSens
[11665]
ι Der
gegen
Ba den
Gottlieb Walter, Gypser von leisteter Bürgf chaf
vorläufig
Zins
* 2) die
Der Kläg
in Freudentk hal lichen Verhandlung des Re vümsftreus auf di den 10. Juli 88.88 Vormittags
116 1662]
5—
Illzach,
2118
An trage auf
Zablun
om re
Beklag gten
Auszug
8α*¼ει
1„%
Zerl⸗ g . † streckbar
55 82
Nelns
Der in
anberaumt
5 ᷣ des H
5 0233 †
en
S'
ö
ung des?
forderung, gelassenen öffentlichen bekannt ge
Firma lung, in treten
Du
brücken, bekannt w
Präsidente
stellen, w dem an be worte en so Für Klã Gefalle den Bekl Summe
Auf a öffe ntlich
lung mittags
weil der bezeichnet
lung von ℳ 39 ₰ nebst 6 % Zins vom 15. SöMai d. Js. und vorläufig vollstreckbares Urtheil und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand- V lung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche
Hildebrand in Offenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Bumiller
Gerichtsschreiber d des Könfolichen Landgerichts.
Amtsgericht zu Kenzingen auf Montag, den 9. Juli
“
Der C. E. Straßburg . Rechtsanwalt Goldmann
egen den en Johan
treits vor das Kais ferliche 2 sze 1.E. auf den 14. 1888, 2
Zum 3 zwecke „
9231,53 verurth eilen zu laren,
zur mün dlichen
Altenburg, ar
E Inspektor
Königli chen tober 1888,
——έ
durch gegen Christian
kammer des — zgeladen, mit der Aufforderung, eirn richte zugelassenen Re chtsanwalt;
* Januar 1888 und die
sitzenden der Civil lkammer des brücken vom der Sache die Civilkammer vom elsten August nächsthin, Vor⸗
8 Uhr. Zum Zwecke der astellung wird dieser Auszug der Klage
bekannt Br. Kenzingen, den 24. Mai 188
2 es Gr ohkerzoglichen Amtsgerichts.
K. Amtsgericht Besigheim.
Oeffentliche Zustellung. uer Karl Mayer von Erligheim klagt mit unbekanntem Aufenthalt abwesenden Erligheim, wegen ge⸗ dem Antrage, es wolle durch Urtheil für Recht er⸗ Beklagte sei schuldig:] Kläger die Summe von 200 ℳ st. en à 5 % vom 30. November 1886 an
ft, mit vollstreckbares
183
zu bezahlen, und
Prozeß üe e allein zu
agten zur i
en 9 u 5
B
es — igheir n
8 Zustellun 3 wird
dieser
cke Faie U ffentlichen
ge Peen bekannt gemacht. M
Oeffentliche Zustellung.
ege
Geri ichts schreiber b
pfabrifaon
abrikant, zu
— durch
Birr
8 22 we egen ostenfallige st urtheilun
g von 1) ℳ
4. ort,
Zinsen zu 6 % vom 3 gcceptirt en
Wechse ls unkosten mit “ 5⸗Erk
zur 9
9 Uhr. der itlichen Zustellung wird dieser
Klage
Gerichtsschreiber des
Oeffentliche ö
Strun; —llnn
“ Dr.
au ermann
8 Un Mhesmssden Aut⸗ el.
gelei steter 8 vfesnt
nha ang, t dem Pnt h⸗ 250,00 ℳ
9. März cr.
1 vorläufig in Beklagten Verhandlung chts streits vor tsgericht zu Altenburg auf Frei
sieder Rudolph
+ —
ann
2 . 2 „ „ 1, N
nmn ns
tag, den 13. 1888, Vormittags 9 Uhr.
Zum Zwecke der öff Auszug der Klag
9† „Foslüne Illennng
wird dieser
ntli chen nt 9. 12 er mi n ist wied Mai 1888. Gerichtsschreiber
richts. Abthl. IIb
Son Sen
ge 9 der selben gewesene
— — — — „ —
26. Akt. Ma ay erzogli hen Amtsge
Sehfentliche Zustellung. A. jetzt in Lauten tsanwalt Gimkiewicz en 5 naligen Pa üchter Ma nburg wohnhaft, jetzt: egen der von dem Klä des Januar 1881 f Müllerg esellen geleisteten Rückzahlung eines
ebg 4*ʃ** mit Antras g
Soerc⸗ den durch den
—,—2*† ns
geger
Herr
e auf V 1881 an zur mündlichen Verhand⸗ r die zweite Civilkammmer des u Thorn auf den 29. Ok⸗ ags 9 Uhr, mit der Auf⸗ gedachten Gerichte zu⸗ tellen. Zum Zwecke der dieser Auszug der Klage
ein en Anwalt Zustellun macht.
Len
Thorn, den 23.
Landgerichts, i. V.
entliche Zustellung und Ladung. er Auszug: K. in Civilkammer, Klageschrif
elmann und
Neustadt a. H.
Rechtsan vala
Reiser, W
183912 m1
um
dann in o abw
Der B Beklagte
zu bestimmende
K Landgerichts
122 —. 0⸗
elcher innerhalb zwei
welche zwischen der Zustellung
raumten Termine lieg Ll. ägerin wird beantragt dem K. Landgerichte, Civilkammer, zu verurtheilen, an Klägerin die 361 ℳ 46 ₰ mit 6 00% Zins vom Prozeßkosten zu bezahlen, hiermit dem * agten Reiser da dessen tsort unbekannt ist, mit dem Beifügen zugestellt, du urch Verfügung des Vor⸗ K. Landgerichts Fs Tage zur münd dlichen Ver and⸗ fentliche Sitzung der genannten
„ . werden: es agten
von
indem die Sache, als Feriensache
9 Uhr, bestimmt wurde, i Beschleunigung bedürfend, worden ist.
Seie den 24. Mai 1
erichtsschreib berei:
K. Landg Ottmann,
“