1888 / 138 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

derte Befriedigung in Anspruch nehmen, kursverwalter bis zum 10. Juni 1888 machen. Boodstein, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts zu Schubin.

1 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kolonialwaaren Händlers Hermann Eduard Eilert zu Stettin Louisenstraße 12, wird heute, am 26. Mai

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet

Der Kaufmann Hermann Fritze zu Stettin wird

Konkursforderungen sind bis zum 30. Juli 1888 bei dem Gerichte anzu⸗

zum Konkursverwalter ernannt.

melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in §. 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Juni 1888, Mit⸗ tags 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. August 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 48, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeiaschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 30. Juli 1888 Anzeige zu machen. Stettin, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

1118872 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Sabatzky, Jenny, geb. Ehrenwerth, Firma J. Sabatzky hier wird heute, am 24. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann S. Frank hier wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum

28. Juni 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in §. 120 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände auf den 20. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. Juli 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 16, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflich⸗ tung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Juni 1888 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu EStolpg.

558] 2 111858) Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Handlung C. G. Beyer zu Weißenfels und des Inhabers der⸗ selben, Fr. Helbing daselbst, ist heute, Vormit⸗ tags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen.

Kaufmann Otto Francke hier⸗ elbst.

Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 10. Juli 1888. Erste Gläubigerversammlung am 26. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am

10. August 1888, Vormittags 10 Uhr.

Weißenfels, den 26. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Siedler. 16

5520 Sn (11552] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreinermeisters Heinrich Berghaeuser, Schwalbacherstraße Nr. 39 zu Wiesbaden, ist am 25. Mai 1888, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Herr Rechtsanwalt Dr. Romeiß zu Wiesbaden ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist von Konkursforde⸗ rungen bis zum 16. Juni 1888 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin Mon⸗ tag, den 25. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr.

Wiesbaden, den 25. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VI.

[11572 D 11572] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handelsmanns Leo⸗ pold Neumann in Friedheim ist Heute, am 25. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Gottlieb Schmidt in Friedheim ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Juni 1888 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in den §§. 120, 122 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 3. Juli 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi ung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Juni 1888 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht zu Wirsitz. gez. Kühn. Veröffentlicht: Kriebel, Gerichtsschreiber

111860 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Hugo Ernst Wolter, Inhabers der Firma Richard Wolter, in Zwickau ist am heutigen Tage, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Seifert in Zwickau. Frist zur Forderungsanmeldung:

dem Kon⸗ Anzeige zu

1888,

sowie über die Bestellung

bis zum 16. Juni 1888. lung: 16. Juni 1888, Allgemeiner Prüfungstermin: Vormittags 10 Uhr. Zwickau, den 25. Mai 1888. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts chönherr.

.1115852 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das

. Kanffrau Wittwe Nosa Marcus seeerstraße 8 und C 61,

Abnahme der Schlußrechnung des

14. Juli

der Schlußtermin auf den 22. Juni 1888,

part., Saal 32, bestimmt. Berlin, den 24. Mai 1888. Thomas, Gerichtsschreiber

P 8 2 111822)] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Fabrikanten Louis Brisch, in & Vieberg zu Berlin, tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 25. Mai 1888.

Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung

111828]) Konkursverfahren.

Kaufmanns (Herrenkleiderhändlers) Weiland zu Berlin ist nach erfolgter des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 25. Mai 1888. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

111828 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermöge offenen Handelsgesellschaft in Firma schwister Pauly zu Berlin Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben w Berlin, den 25. Mai 1888. Trzebiatowski, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung

[11827 Berichtigung.

Der Conditor Oertel hier, Kaiser⸗Franz nadier⸗Platz Nr. 1, über dessen Vermögen u 24. Mai cr. der Konkurs eröffnet ist, heißt Carl, sondern „Curt“ mit Vornamen. Berlin, den 28. Mai 1888.

Thomas, Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts 1. Abtheilung

(118077 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Kaufmanns Friedrich Moritz Mahn, Firma C. F. folgter Abhattung des gehoben: Borna, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Clemen. Veröffentlicht: Lade, Gerichtsschreiber.

111566] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Kupferstechers und Kaufmanns Friedrich Ulrich zu Danzig, hause zu Mewe, wird, Ermittelungen über die Angaben schuldners in Betreff bedeutender Firmen Brown Heimann & Comp. in San tonio und G. B. an Trenton New⸗Yersey resultatlos verlaufen, nun

des

in Mewe auf Antrag des Verwalters behufs

über diese dem Gemeinschuldner angeblich gehö Vermögensstücke angestellt werden sollen, Gläubigerversammlung auf

Nr. 42 berufen.

Einsicht bereit. Danzig, den 23. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. XI.

[11815] „Nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig stätigt ist, wird das Konkursverfahren gegen dreas Korb, Müller von Trimber Euerdorf, 25. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. (L. S.) Rüͤ⸗

[11556] Konkursverfahren.

Schneidermeisters Emil Krüger zu Frank a. O. ist in Folge eines von dem Gemeinschul gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergl

mittags 10 Uhr, vor dem

anberaumt. Frankfurt a. O., den 24. Mai 1888. Haynn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abth. IV.

1118035 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß am 28. Januar 1887 zu Frankfurt a. verstorbenen Möbelhändlers Ernst Stellbo wird nach erfolgter A hierdurch aufgehoben. Frankfurt a. O., den 26. Mai 1888.

30. Juni 1888. Offener Arrest und Anzeigefrist 2

iglich Amtsgericht. Abtheilung 4.

Erste Gläubigerversamm⸗ Vormittags ½12 Uhr.

Vermögen der hier, Gran⸗

erwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigen · den Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke

mittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel B.

des Königlichen Amtsgerichts I., Abtheilung 49.

Vermögen des 8 Firma Brisch ist nach erfolgter Abhal⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Ignaz Abhaltun

ist nach erfolgter

Vermögen des

Mahn in Borna, wird nach er⸗ f , 8 6 Schlußtermins hierdurch auf⸗ auf den 12. Juni 1888, Vormittags

Amtsgerichte hier⸗

Vermögen des Charles jetzt im Zucht⸗ nachdem die bisherigen Gemein⸗ Forderungen an die

d Frenkel in Newada City, sowie den Staatsprokurator William J. Johnson in

nach nochmaliger Vernehmung des Gemeinschuldners

schlußfassung darüber, ob noch weitere Ermittelungen

den 14. Juni 1888, Vormittags 11 ½ Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Pfefferstadt, Zimmer

Der ausführliche Bericht des Verwalters liegt in der Gerichtsschreiberei VIII., Zimmer Nr. 43, zur

g, aufgehoben.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des

Vergleichstermin auf den 20. Juni 1888, Vor⸗ 1 Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Oderstraße 53/54, Zimmer Nr. 11,

bhaltung des Schlußtermins

1115780° Konkursverfahren.

1888,

erichts. gemachten Vorschlags zu

gerichte hierselbst, Weiherstraße 64, Zimmer Nr. anberaumt. M. Gladbach, den 23. Mai 1888.

Schwacke, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (11565] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen d Fleischermeisters Reinhold ist in Folge eines von dem machten Vorschlags zu

ist zur

Nach⸗

mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amt gerichte hierselbst,

Postplatz 18, Zimmer Nr. 5 anberaumt. v Görlitz, den 24. Mai 1888. Pohl, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

(11809]0° Konkursverfahren.

aufgehoben. Hirschberg, den 24. Mai 1888. Kettner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. II.

Konkursverfahren.

48.

verstorbenen Rittergutsbesitzers

8

dem Königlichen Amtsgerichte zu Nr. 6, anberaumt.

1 Jutroschin, den 26. Mai 1888.

n der J ““ loch, 8 Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

1116950 Bekanntmachung.

orden.

48. das Konkursverfahren über:

Marz II. in Rheinzabern,

II. den Nachlaß dessen allda verlebten Ehe

frau Katharina Barbara Marz aufgehoben.

Kandel, den 25. Mai 1888. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.

(L. S.) Meyer, K. Sekretär.

111812] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das

nterm nicht

49.

i O.⸗S. ist in Folge eines von dem

gleichstermin

10 Uhr, vor dem Königlichen

selbst, Zimmer Nr. 2, anberaumt.

Kreuzburg O.⸗S., den 26. Mai 1888. Kühnemann,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

111817 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Futterhändlers Johann Friedrich Gustav

Meding hier, wird nach erfolgter

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 28. Mai 1888.

Khönigliches Amtsgericht. Abtheilung II. . Steinberger.

Bekannt gemacht durch: Beck, G.S.

Abhaltung des

An⸗

mehr 8 (11569] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. C. Bünz zu Marne ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf Dienstag, den 19. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, bestimmt. Marne, den 24. Mai 1888.

Evert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich!

111551]1 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der verwittweten Handelsfrau Anna Menzler, geb. Heinisch, zu Neustadt O.⸗S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 21. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, im Zimmer Nr. 11 des Hauptgeschäftsgebäudes bestimmt. Neustadt O.⸗S., den 25. Mai 1888.

C11414““ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Konkursverfahren. (Auszug.) Majestät des Königs von

Be⸗

rigen eine

be⸗ An⸗

furt dner eiche [11542]

Im Namen S.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Friedrich Meiners zu M. Glad⸗ bach ist in Folge eines von dem Gemeinschuldner einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Juni 1888, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗

Prahl zu Görlitz Gemeinschuldner ge⸗ einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 19. Juni 1888, Vor⸗

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschnermeisters Gustav Schubert zu Hirsch⸗ berg wird nach erfolgter Schlußvertheilung hiermit

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Leopold Müller aus Bartoschewitz ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung Termin auf den 4. Juni 1888, Vormittags 9 Uhr, vor Jutroschin, Zimmer

Das K. Amtsgericht Kandel hat durch Beschluß vom Heutigen nach Abhaltung des Schlußtermins

I. das Vermögen des Tagners Johann Georg

Vermögen des Kaufmanns Carl Spaczek zu Kreuzburg Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗

Neuulm, es sei über das Vermögen des Schreinermeisters Josef Leiter in Neuulm der Konkurs zu eröffnen.

Eröffnung des Konkurses: 26. Mai 1888, Nachm 4 ½ Uhr, prov. Konkursverwalter: Kaufmann 9. Jakob Bissinger von Neuulm.

Anmeldefrist 16. Juni 1888.

Konkursverwalterswahl und Prüfungstermin 25 Inni 1888, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest. 14 tägige Anzeigefrist. 8

Neuulm, den 26. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. (Unterschrift), Königl. Amtsrichter. (L. S.) Zur Beglaubigung: Beck, Königl. S kretär,

(115700 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königlichen Domänenpächters Gotthilf Mundt zu Potzlow ist zur Prüfung einer nachträglich ange⸗ meldeten Forderung Termin auf den 26. Junij 1888, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.

Prenzlau, den 25. Mai 1888.

Kedor, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

1118141 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kammerjunkers v. Langrehr in Ratzeburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußterminz hierdurch aufgehoben.

Ratzeburg, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.

111816] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Richard Hölbe zu Oberlind wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben Sonneberg, den 26. Mai 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abth. I. gez. Lotz. Ausgefertigt:

Sonneberg, am 26. Mai 1888.

A. Danz, Assessor, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

111567) Bekanntmachung.

In der Tischlermeister Adolf Komnick'’schen Konkurssache wird zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß und zur Beschlußfassung der Gläu⸗ biger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke Schlußtermin auf den 30. Juni 1888, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Terminszimmer Nr. 1, an⸗ beraumt, wozu alle Betheiligten hiermi werden. . Tiegenhof, den 25. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

111843]° Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht Vilseck hat mit Beschluß vom heutigen das am 24. April 1888 über das Vermögen der Spenglerseheleute Johann und Philomena Beutl in Vilseck eröffnete Konkurs⸗ verfahren wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Vilseck, den 26. Mai 1888. Der Gerichtsschreiber des K. (L. S.)

1,

es

S⸗ 9,

c Amtsgerichts. Dürr, K. Sekretär.

Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen MNrr. 138.

[11588] Bekanntmachung.

Zu dem vom 15. März 1888 gültigen Gütertarif

nach Thorn trans. tritt vom 1. Juni 1888 der erste

Nachtrag in Kraft, enthaltend Erweiterungen und

Berichtigungen. Die gegen die bisherigen Sätze ein⸗

tretenden Erhöhungen haben erst vom 15. Juli 1888

Gültigkeit.

Der genannte Nachtrag ist bei den betreffenden

Verbandstationen sowie bei der unterzeichneten Ver⸗

waltung kostenlos zu haben.

Bromberg, den 17. Mai 1888

Königliche Eisenbahn⸗Direktion. Namens der betheiligten Verwaltunge

[11589) Bayerisch⸗

Nr. 7544 DI.

Nachtrag XIV.

2*

Sächsischer Güterverkehr. Am 1. Juni d. Is. tritt der . zum Tarife vom 1. Mai 1884 in Kraft.

Derselbe enthält außer neuen Frachtsätzen bezüglich des Klassengutverkehrs für die Stationen angolding und Steinrain der Bayerischen Staatseisenbahnen und die Stationen Berthelsdorf, Grunau und Mulda der Sächsischen Staatseisenbahnen, neue und veränderte Frachtsätze in den seitherigen Ausnahmetarifen, ins⸗ besondere für Schleifholz und für Stückgutsendungen von Metallen und Metallwaaren.

Dresden, am 24. Mai 1888.

Königliche Generaldirektion der sächsischen Staatseisenbahnen.

[11835] Local⸗Güterverkehr der Stargard⸗Küstriner und Glasow⸗Berlinchener Eisenbahn. Am 1. Juni d. J. tritt zu unserem Lokal⸗Güter⸗ Tarif der Nachtrag III. in Kraͤft. Nähere Auskunft ertheilen die Stationen, bei welchen derselbe auch zum Verkauf aufliegt. Küstrin, den 28. Mai 1888.

Bayern beschließt das Königl. Amtsgericht zu

[11607]

des O. gen

1888 ihre sämmtlichen

sowie erstere für den Stückgutverkehr eröffnet wer

Direktion der Stargard ⸗Küstriner Eisenbahn.

Die Kerkerbachbahn⸗Actien⸗Gesellschaft macht bekannt, daß am 1. Juni

Stationen und Personenhaltestellen für den

Personenverkehr (und Reisegepäch)

den. Die betreffenden Tarife sind auf den Stationen

zum Preise von beziehungsweise 0,50 und 0,10 zu haben. Der Vorstand.

Berlin: Redacteur: Riedel. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verl

Verlag der Expedition (Scholz). ags⸗Anstalt, Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32

85 8

Vier

te Beilage

Arzeiger und Königlich Preu

Berlin, Dienstag, den 29 Mai

1

—— b e,N. grs 5 if⸗ F Aend en der deutschen —½ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderung eutschen

Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem beso

nderen Blatt unter dem Titel

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. a 885)

Das Central⸗ Berlin auch durch die

Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

andels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗ Anstalten, für önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Das Abonnement beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Paäandels⸗Register.

Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich S dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffenklicht, die beiden ersteren wöchentlich, die ““ letzteren monatlich. [11701] en. Unter Nr. 94 des Gesellschaftsregisters G bei der Aktien⸗Gesellschaft unter der Firma „Aachen⸗Maestrichter Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1888 sind an Stelle der nach dem Turnus ausscheidenden Direktionsmitglieder die erri ganwalt Gatzen aus Aachen und A. Philips aus Maestricht gewählt resp. wiedergewählt worden. Aachen, den 24. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. V. [11700] chen. Unter Nr. 1926 des Gesellschaftsregisters 888 eingetragen die Aktiengesellschaft Dreherei und Schreinerei in Heimbach. Der Sitz der Gesellschaft ist Heimbach. Der Gesellschaftsvertrag ist unter dem 20. März 1888 vor dem Notar Matzerath in Aachen errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der in Heimbach geübten Dreherei und der damit ver⸗ bundenen Schreinerei; die Fürsorge für die möglichste Hebung und Verbreitung dieser Industrien, der un- entgeltliche Unterricht in denselben und der Ein⸗ und Verkauf von Waaren und Holz. Das Grundkapital beträgt 15 000 und ist in 75 Aktien zu 200 eingetheilt. 1 Die Aktien lauten auf Namen und können nur mit Zustimmung des Aufsichtsraths und der General⸗ versammlung übertragen werden. Die Gesellschaft besitzt einen Vorstand und einen Aufsichtsrath. . Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern resp. deren Stellvertretern, welche vom ufsichtsrath ernannt werden. ““ Wirkungskreis, die Amtsdauer, die Besoldung beziehungsweise Tantiéèmen werden vom Aufsichtsrath festgestellt. 1“ Jedes Vorstandsmitglied wird auf Kündigung an⸗ estellt. 8. Vorstand hat alle gesetzlichen Rechte und Pflichten; er ist jedoch der Gesellschaft gegenüber gebunden an folgende Einschränkungen: Der Aufsichts⸗ rath nämlich hat über Einzelauslagen, soweit sie 2000 überschreiten, zu beschließen, sowie über Ankauf und Verkauf von Immobilien, Aufnahmen von Darlehen gegen hypothekarische Sicherheit und Löschung von Privilegien und Hypothekar⸗Inskrip⸗ tionen, sowie über die erforderlichen Bauten. Dritten gegenüber werden die Mitglieder des Vorstandes durch ein Attest des Amtsgerichts legi⸗ timirt. Alle Urkunden und öffentliche Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma derselben unterzeichnet und, im Falle der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Vorstandsmitgliedern oder einem derselben und einem Vertreter, im Falle nur einer den Vorstand bildet, von diesem oder dessen Stell⸗ vertreter unterschrieben sind, mit Ausnahme der vor⸗ her aufgeführten Beschränkungen, bei welchen es außerdem noch der u“ eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes bedarf. In den ersten sechs Monaten nach Ablauf jeden Geschäftsjahres findet die ordentliche General⸗ versammlung statt. Dieselbe wird von dem Vor⸗ stande der Gesellschaft durch einmalige Bekannt⸗ machung in dem Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗Anzeiger unter gleichzeitiger Angabe der Tagesordnung zusammenberufen. Diese Be⸗ kanntmachung erfolgt mindestens 2 Wochen vor der Generalversammlung. In derselben Weise erfolgt die Berufung einer außerordentlichen General⸗ versammlung. Die Bekanntmachungen seitens der Gesellschafts⸗ organe gelten für gehörig publizirt, wenn sie einmal in den Deutschen Reichs⸗ und Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeiger eingerückt worden sind. Die Gründer der Gesellschaft sind: 1) Wilderich Graf Spee, Landrath zur Dis⸗ position zu Maubach, 8 2) Christian Trinkaus, Banquier zu Düssel⸗ orf, 3) Wilhelm Leopold Fansen Landrath zur Dis⸗ posttion zu Burtscheid, 1 4) Kommerüien⸗Rath Julius Wegeler, Wein⸗ händler zu Koblenz, 2 18 5) Kommerzien⸗Rath Robert Kesselkaul, Kauf⸗ mann zu Aachen. 88 1 6) Kommerzien⸗Rath Jacob Bückler, Kaufmann zu Düren,. 8 8 7) Kommerzien⸗Rath Carl Später, Kaufmann zu

Koblenz 8) Heinrich Gatzen, Rechtsanwalt zu Aachen, 9) Heinrich Lueg, Vorsitzender des Central⸗

Gewerbevereins zu Düsseldorf,

10) Andre von Grand Ry, Rittergutsbesitzer zu

Eupen

11) Kommerzien⸗Rath Carl Friederichs, Kaufmann

zu Remscheid, Carl Lucius, Rentner zu Aachen,

12) 8 eter Schlagloth, Rentner zu Köln,

13)

nommen.

Drechslermeister zu

Heinrich Gottschalk, Ratingen, Ludwig Stollwerk, Chokoladen⸗Fabrikant zu Köln,

Heinrich Frauberger, Direktor des Central⸗ Gewerbevereins zu Düsseldorf, Jacob Lutz, Drechslermeister zu Düsseldorf. sämmtliche Aktien über⸗

16) 17) 18)

19) c t Die Gründer haben

Als Revisoren haben fungirt:

1) Hermann Lambertz, Maschinen⸗Fabrikant und Handelsrichter zu Burtscheid,

2) Robert Hasenclever. Generaldirektor der zu Aachen unter der Firma „Chemische Fabrik Rhenania“ bestehenden und domizilirten Aktien⸗ gesellschaft. 1

Der Aufsichtsrath besteht aus: 8

1) Wilderich Graf Spee, Landrath zur Dis⸗ position zu Maubach, .

2) Wilhelm Leopold Jansen, Landrath zur Dis⸗ position zu Burtscheid, 1

3) Kommerzien⸗Rath Robert Kesselkaul, Kauf⸗ mann zu Aachen, 8

4) Andre von Grand Ry, Rittergutsbesitzer zu Eupen,

5) Heinrich Frauberger, Direktor des Central⸗ Gewerbevereins zu Düsseldorf.

Der Vorstand besteht aus:

1) Heinrich Gottschalk, Ratingen, *

2) Facod gut, Drechslermeister zu Düsseldorf

und als stellvertretendes Mitglied Carl

Bovers, Werkmeister zu Heimbach.

n, den 25. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. V.

b

9 a

Drechslermeister zu

Aa

[117261] Aachen. Durch den Tod des Mühlenbesitzers Franz Theodor Kuck zu Düren ist das daselbst bestehende Handelsgeschäft unter der Firma Theodor Kuck mit Aktiven und Passiven unter unveränderter Firma auf LEEEE11“ Die Gesellschafter sind: 1 1) Eärdlia⸗ geb. Bürgel, Wittwe des Mühlen⸗ besitzers Franz Theodor Kuck, 2) Franz Bernhard Kuck, Müller, 3) Petronella Cäcilia Hubertine Kuck, ohne be⸗ sonderes Gewerbe, 1 8 4) Walther Clemens August Kuck, Müller, alle zu Düren wohnend.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur berechtigt die genannten Franz Bernhard Kuck und Walther Clemens August Kuck, und zwar nur in Gemeinschaft. Nach Löschung der Firma unter Nr. 3726 des Firmenregisters wurde die Gesellschaft unter Nr. 1927

des Gesellschaftsregisters eingetragen. 1..“ Aachen, den 25. Mai 1888. . Königliches Amtsgericht. V.

Bauerwitz. Bekanntmachung. [11728] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 183 eingetragene Firma Joh. Protzer zu Bauerwitz ist gelöscht worden. 8 Bauerwitz, den 18. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Bauerwitz. Bekanntmachung. 111 702] In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. die Firma „J. Protzer“ zu Banerwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Protzer hier zufolge Verfügung vom 18. Mai 1888 am 18. Mai desselben Jahres eingetragen worden. Bauerwitz, den 18. Mai 1888.

8 uc; znigliches Amtsgericht. Bochum. Handelsregister [11727 des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 383 am 26. Mai 1888 die Firma: 3 Dampf⸗Kaffee⸗Brennerei

Wwe N. Jost zu Bochum (die Hauptniederlassung befindet sich in Köln) und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Andriessen zu Köln eingetragen.

Bonn. Bekanntmachung. [11703] Bei Nr. 232 des Handels⸗Gesellschaftsregisters, betr. Aktiengesellschaft „Zülpicher Papier⸗Fabrik’ urde Folgendes eingetragen: 8 Fäut nch den von dem Königl. Notar Zaun zu Zülvich am 16. Mai 1888 beurkundeten Beschluß der Aktionäre ist an Stelle des Direktors Eberhard Wachendorf, Ingenieur, bisher zu Zülpich wohnend, der bisherige Prokurist der Gesellschaft, Friedrich Schulte zu Zülpich, zum Direktor gewählt worden; die dem Letzteren ertheilte Prokura ist sonach er⸗ oschen. I 1

Bonn, den 24. Mai 18è88. Königliches Amtsgericht. II.

Bonn. Bekanntmachung. [11 704] Auf Aumeldung vom heutigen Tage wurde in das Handels⸗Firmenregister unter Nr. 1304 die Firma „Josef Meys“ mit dem Sitze in Hennef und als deren rhgt, Inhaber 1 Maschinenfabrikant osef Meys zu Hennef eingetragen. WM den 24. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. II.

[11729]

Coburg. In das hiesige Handelsregister ist am 19. Mai 1888 zu Hauptnummer 475, die Firma

Fritz Hehl, Puppenfabrik zu Coburg; ferner:

Luchsinger zu Coburg laut getroffenen Uebereinkommens ausgeschieden ist, führt der Kaufmann Fritz Hehl zu bur 1 18 - als alleiniger Inhaber unter veränderter Firma fort.

Dillenburg.

Heutigen eingetragen worden W. A. Ebertz in Dillenburg:

Wilhelm August Ebertz, Klara, geb. Emminghaus, von hier, ist in die Gesellschaft an demselben Tage als Gesellschafterin eingetreten mit der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten.

Elberfeld. Bekanntmachung.

woselbst die Firma Bocks & Barbé mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen:

Flensburg. Firma „Chr. Fr. Vith Nchfg.“ in Flensburg und 1 nann M

Christian Böhm dafelbst eingetragen steht, ist heute vermerkt worden:

verändert und daher hier gelöscht; vergleiche Nr. 1578. des Firmenregisters.

heutigen Tage die Firma:

in Flensburg und als deren Inhaber der Kauf⸗

Die Firma ist vom 7. Mai 1888 an verändert in

Mitinhaber Kaufmann Bruno

Nachdem der

Coburg vom 7. Mai 1888 an das Geschäft

den 24. Mai 1888. Kammer für Handelssachen. Gruner, i. 2

B.

Coburg,

Bekanntmachung. [11730] des Amtsgerichts⸗ Verfügung vom Nr. 38 Firma

In das Gesellschaftsregister ezirks Dillenburg ist zufolge zu

Der Gesellschafter Wilhelm August Ebertz ist estorben, Hermann Ebertz ist am 17. Mai 1888 us der Gesellschaft ausgetreten; die Wittwe des

Dillenburg, 23. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. e1I In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 1974,

Die Firma ist erloschen Elberfeld, den 25. Mai 1888. 1 Koönigliches Amtsgericht. Abtheilung V. Bekanntmachung. [11732] I. Bei Nr. 1500 des Firmenregisters, woselbst die der Mathias

als deren Inhaber Kaufmann

Die Firma ist in: 8 „Christian Böhm Chr. Fr. Vith Nchfg.“

II. Unter Nr. 1578 des Firmenregisters ist am

„Christian Böhm Chr. Fr. Vith Nchfg.“

mann Mathias Christian Böhm daselbst eingetragen

worden. 8 AA“

Flensburg, den 24. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.

Gleiwitz. Bekanntmachung. [11706] In unserem Gesellschaftsregister ist heut unter laufender Nr. 118 folgende Eintragung bewirkt: Col. 2. Commandite der Breslauer⸗Dis⸗ conto⸗Bank.

Col. 3. Breslau Gleiwitz. 8 8ga 4. Die Aktiengesellschaft „Breslauer⸗Dis⸗ conto⸗Bank“ war ursprünglich eine Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien unter der Firma „Breslauer⸗Dis⸗ konto⸗Bank Friedenthal u. Comp.“, gegründet durch den Gesellschaftsvertrag vom 17. Mai 1870; später ist der persönlich haftende Gesellschafter Friedenthal ausgeschieden und die Firma der Kommanditgesell⸗ schaft in: „Breslauer⸗Disconto⸗Bank Hugo Heimann u. Co⸗⸗ abgeändert worden, und demnächst ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. Juni 1887 die unter der Firma „Breslauer⸗Disconto⸗Bank Hugo Heimann u Co“ bestandene Kommanditgesell⸗ schaft auf Aktien in eine Aktiengesellschaft unter der Firma „Breslauer⸗Disconto⸗Bank“ umgewandelt worden.

mit Zweigniederlassung in

nd 28. Juni 1887. 1 1 Die Fdumn ist „Breslauer⸗Disconto⸗Bank. Der Sitz ist Breslau. Der Gegenstand des Unternehmeus ist, „die Unter⸗ stützung von Handel und Gewerbe, die Vermittelung und Erleichterung des Geld⸗ und Kreditverkehrs, so⸗ wie die Pflege des Depositengeschäfts, hauptsächlich der Provinz 1 die Zeitdauer des Unter⸗

zmens ist unbegrenzt ne Grundkarstal beträgt 10 500 000 und zer⸗ fällt in 17 500 Aktien.

über je 200 Thaler = 600 außer im „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ in stehenden öffentlichen Blättern:

1) in der Schlesischen Zeitung,

2) in der Breslauer Zeitung,

3) in der Berliner Börsen⸗Zeitung, 4) im Berliner Börsen⸗Courier.

seines Stellvertreters) und eines Mitgliedes.

auch vor Gerichten.

Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 30. April

Die Aktien sind auf den Namen gestellt und lauten

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft 1“ nach⸗

Die Form, in welcher die Bekanntmachungen der gSilscon erfolgen, ist Seitens des Aufsichtsraths die schriftliche unter Zeichnung des Vorsitzenden (bezw.

Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach Außen

Die Firma der Gesellschaft ist in der Art zu

Den Vorstand bildet der Banquier Hugo Hei⸗

mann in Breslau.

Eingetragen auf Antrag vom 16./21. April und

17./18. Mai 1888 zufolge Verfügung vom 23. Mai 1888 am Seite 8.

24. Mai 1888 cfr. VI 25 Band IV Gleiwitz, den 23. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht.

[11705] Gräfenthal. Zu Nr. 1 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregister, betreffend den Spar⸗ und Vor⸗ schußverein hier, ist heute eingetragen worden: Amtsassistent Louis Müller ist als Controleur ausgeschieden und an seine Stelle interimistisch Gerichtsschreiber Bernhard Gottschall hier in den Vorstand eingetreten.

Herzogliches Amtsgericht.

[11733] Güstrow. Betreffend die Handelsfirma O. Hoff mann zu Güstrow ist in das hiesig Handels⸗ register Fol. 119 Nr. 227 zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. heute eingetragen: 1 Col. 3. Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 25. Mai 1888. Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Am

2 4 2

8 Habelschwerdt. Bekanntmachnng. [11737] In unser Firmenregister ist heute bei Nr 163 das Erlöschen der Firma „Franziska Schaar zu Lan deck“ eingetragen worden. ““ Habelschwerdt, den 15. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Halle a. S. Handelsregister [11719] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 18. Mai 1888 sind an demselben Tage in unserm Firmenregister und zwar: a. unter Nr. 1508 woselbst die Firma: „H. A. Dinglinger“ zu Halle a. S. und b. unter Nr. 1597 woselbst die Firma: „Waaren⸗Credit⸗Haus F. Herzfeld“ zu Halle a. S. eingetragen stehen, in Spalte 6 folgende eingetragen: B Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 18. Mai 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII.

Halle a. S. Handelsregister 111707] des Königlichen Amtsgerichts zu Halle a. S. Zufolge Verfügung vom 19. Mai 1888 sind an demselben Tage folgen t:

ide Eintragungen erfolgt: In unser Gesellsch

MNM.. Vermerke

18 haftsregister, woselbst unter Nr. 665 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: „Robert Barth & Comp.“

nerkt steht. ist eingetragen: 8 8 116 Gesellschaft ist durch Uebereinkunft auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Robert Barth zu Halle a. S. setzt das Handelsgeschäft unter Bei⸗ behaltung der bisherigen Firma:

„Robert Barth & Comp..“ fort. Vergl. Nr. 1647 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1647 die Firma: 8

„Robert Barth & Comp.“ mit dem Sitze zu Halle a. S. und als deren In⸗ haber der Kaufmann Robert Barth zu Halle a. S. ingetragen worden. 8 In dne Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 688 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: vermerkt steht, ist eingetragen: . Die Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Betheiligten aufgelsst. Der Kaufmann und Apotheker Carl Adolf Kaiser du Halle a. S. setzt das Handelsgeschäft unter Beibehaltung de bisherigen Firma:. 8 „Fritsch, Schmidt & Comp.“

fort. Vergl. Nr. 1648 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1648 die Firma: 8 8 „Ie ion Schmidt & Comp.“ 8 mit dem Sitze zu Halle a. S. und als der Inhaber der Kaufmann und Apotheker Carl Ado Kaiser zu Halle a. S. eingetragen worden.

Halle a. S., den 19. Mai 1888.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. Hamburg. Eintragungen [11708] in das Handelsregister. 1888, Mai 23.

Bahr & Wernaer. Inhaber: ‚Adolph. Hans

Heinrich Bahr und Ottomar Ferdinand Wernaer. Frankfurter Versicherungs⸗Gesellschaft gegen

Wasserleitungs⸗Schäden. Die Gesellschaft

hat Adolph Hans Heinrich Bahr und Ottomar

Ferdinand Wernaer, in Firma Bahr & Wernaer,

zu ihren hiesigen Bevollmächtigten bestellt. Die⸗

selben sind laut der beigebrachten Vollmacht

ermächtigt, Versicherungen gegen Wasserleitungs⸗

schäden für die Gesellschaft abzuschließen, Policen

zu unterzeichnen, Prämien in Empfang zu

ichnen, daß, wenn der Vorstand aus mehr als Einem deichnen, vhche zwei Mitglieder oder ein Mitglied und ein Prokurist oder drei Prokuristen ihre Namens⸗ unterschriften der Firma der Gesellschaft beifügen, die Prokuristen mit einem die Prokura andeutenden Zusatze. 8 8 .

ie Aktiengesellschaft „Breslauer⸗Diskonto⸗Ban

Füge 750 des Gesellschaftsregisters des

14) Carl Bovers, Werkmeister zu Heimbach,

15) Paul Fischbach, Hülfsgeistlicher zu Heimbach,

1“ 8 .

C. M. Schmalfuß, Puppenfabrik zu Coburg betr., eingetragen worden::

116““

Königlichen Amtsgerichts zu Breslan eingetragen.

nehmen und darüber zu quittiren, auch die Gesellschaft vor den hiesigen Gerichten zu vertreten. Die früher von der Gesellschaft an Heinrich Justus Wernaer und den genannten A H. H. Bahr, in Fftma H. J. Wernaer ertheilte Vollmacht ist ufgehoben. Carl Mäkel. Wilhelm Anton Carl Mäkel ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft au