getreten; dasselbe wird von dem biserig Theil⸗ als
haber Jules César Simons, Inhaber, unter unveränderter Firma Carl Kukla. Mai 24.
A. Krüss. Diese Firma hat an Edmund Johann
8 & 8 Inhaber: Heinrich Wilhelm Ludwig Schröder und August Zacharias
Inhaber: Heinrich Friedrich
Diese Firma, deren Inhaber Gooss war, ist aufgehoben. Dörner & Röltgen. Diese Firma hat an Caspar und Johann Carl Wilhelm Zeuge gemeinschaftliche Protura ertheilt.
Krüss Prokura ertheilt. W. Schröder & Salfeld.
Wilhelm Salfeld. Otto Siegmann.
Otto Siegmann. Gooss & Bach. Albert Ferdinand
Hartung Röltgen Mai 25.
M. Lissauer Ir. Diese Marcus Moses Lissauer war, ist Otto Anz. Diese Firma. deren
nach Hamburg verlegt.
Sourock Ropework Company. niederlassung der gleichnamigen Firma in Greenock. durch seinen am 9. M Gesellschaft ausge⸗ treten; das Geschäft ist von den überlebenden Theilhabern Colin Campbell, Henry Birkmyre in Gemeinschaft mit den David Edward zu Row Dombartonshire und William zu Portglasgow unter unveränderter Firma fortgeführt; am 10. Mai 1884 ist David Edward Johnstone aus der Gesellschaft wieder ausgetreten, und das Geschäft ist alsdann von Colin Campbell, Henry Birkmyre, John Birkmyre und William Birkmyre 1 s Nachdem sodann am 20. 886 Colin Campbell durch sein an die der Gesellschaft aus⸗ geschieden, sind an dessen Stelle William Middleton Alexander die Gesellschaft einge⸗ treten und setzen das Geschäft seitdem in so da
David Johnstone ist 1880 erfolgten Tod aus der
und John Birkmyre neu eingetretenen Gesellschaftern Johnstone Birkmyre
den übrigen Theilbhabern ortgesetzt worden. bruar 18 Tage erfolgtes Ableben aus
Campbell zu London und Henry Campbell zu London in
schaft mit den übrigen Theilhabern fo
zur Zeit die alleinigen Inhaber der Firma
Henry Birkmyre John Birkmyre
William Birkmyre William Middleton Campbell und
Henry Alexander Campbell
und zwar jeder für
der Gesellschaft und
berechtigt sind. Leopold Levy junr.
sich allein, zur zur Zeichnung
Diese Hempel.
Bernhard Hertling. Heinrich Hertling.
Richard Turgas. Inhaber: CarlRichard Turgas. Das Landgericht Hamburg.
Hoya. Bekanntmachung. Auf Blatt 57
ringen, eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hoya, den 26. Mai 1888. Koͤnigliches Amtsgericht. II.
IIoya. Auf Blatt ist heute zu der getragen: „Die Firma ist erloschen.“ Hoya, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Bekanntmachung. 85 des hiesigen
Firma E. Hünecke, H
Hoya. Bekanntmachung.
Auf Blatt 43 des hiesigen Handelsre heute zu der Firma: Friedrich Ahrens, eingetragen:
„Die Firma ist erloschen.“
Hoya, den 26. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
Iserlohn. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn. . 809 die Firma Mathias Bungartz und als deren der Kürschner Mathias Bungartz zu Iserlohn am
In unser Firmenregister ist unter Nr.
9. Mai 1888 eingetragen. Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts In unser Firmenregister Firma Th. Simons und Uhrmacher Theodor Simons 1388 eingetragen.
ist unter Nr.
Iserlohn. Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Is
In unser Firmenregister ist unter die Firma Iserlohner Tageblatt A. H
als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Auguft Mai 1888 eingetragen.
Heine zu Iserlohn am 9. Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts
In unser Firmenregister ist unter Nr.
Firma Emil Cahn und als deren Inhaber der
Kaufmann Emil 1888 eingetragen.
Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma H. D. Hegemann und als deren der Kaufmann Heinrich Diedrich Hegemann lohn am 9. Mai 1888 eingetragen.
Cahn zu Iserlohn am
Iserlohn.
1“
Handelsregister
des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
In unser Firmenregister ist unter Nr Firma Ludolf Eifler und als deren Inh Kaufmann Ludolf Eifler zu Iserlohn am 1888 eingetragen. Iserlohn. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts In unser Firmenregister ist Firma J. Brandenburg und
unter Nr. als deren
zu Port Glasgow,
zu London sind, von welchen jedoch nur die drei Erstgenannten
vp 1 1 Firma hat die an Isidor Wolfsberg ertheilte Prokura aufgehoben. Herm. Hempel. Inhaber: Hermann Eugen Ludwig
Inhaber: Bernhard Eduard
7 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma Ehler Brüggemann, Meh⸗
Handelsregisters
zu Iserlohn. 807 die als deren Inhaber der zu Iserlohn am 9. Mai
zu J
Iserlohn.
zu Iserlohn.
alleinige fortgesetzt.
Inhaber: Karl Franz Eduard Kukla.
Firma, deren Inhaber st aufgehoben. Inhaber Ferdinand Otto Fritz Anz ist, hat ihren Sitz von Düsseldorf
Zweig
rt,
Vertretung der Firma
[11734]
[11735]
oya, ein⸗
111736] gisters ist Holtrup,
[11739]
Inhaber
[11738]
[11740] erlohn. Nr. 808 eine und
[11747] serlohn. 806 die
9. Mai
[11741] 810 die Inhaber zu Iser⸗ [11744] 813 die aber der 11. Mai [11742] 811 die
ärz
Fe⸗ sem
m
des K
„ Iserlohn.
des Königliche In unser Firmenregiste Firma Th. Schulte Schlossermeister Schulte zu Iserlohn am 14.
Iserlo
Firma 9
16.
Schuhma
In un
Jserlohn
der Kauf
In unf
am 18.
Iserlohn. des Königlichen In unser Fir der 8 Zweigniederlassung z
unter
haber der
der Kaufmann 11. Mai
In unser Firr Firma Rudolf Kaufmann Rudolf L 1888 eingetragen.
des Königli
Iserlohn. des Köuiglichen In unser Fi Firma Ehrli Kaufmann
Iserlohn. des Königlichen In uns Firma W
Iserlohn. des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn nser Firmenregister ist Firma W. haberin die W
Iserlohn. des Königlichen In uns Firma Adolf
Iserlohn. des Königlichen
1888
Iserlohn. des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
In unser Firmenregister Firma H. Platz und als deren Platz zu Iserlohn am 11. Mai
Iserlohn. des Königlichen In unser Firmenregister
Firma Aug. Buschhausen
der Juwelier Aug
11. Mai 1888
Iserlohn.
94b 8
u
hn.
tob. Cas
Möbelhändler Robert Cas 15. Mai 188s eingetragen.
Salom
chermeister
am 16. „
mann Ado
er Firmer
Firma Th. Wilh. der Kaufmann Theo
Firma
Kaufmann Johann Heinrich Souv
zu Westerbauer am
Iserloh
Iserlohn. des Königlichen In unser Fi Firma Friedrich der Schuhmach
Kappeln.
I. Firmen: 6. 20. 21. 711 Nr. 29. Nr. Nr. 32. Nr. 34.
Nr. 42. Nr. 53,
—
des Königlichen In unser Firmenr Firma Lina Kaufu der Kaufmann 19. Mai 1888 eingetragen.
Ha
Firmenr
B I
Heinr.
2 Handelsregister öniglichen Amtsgerichts nenregister
Handelsregister n Amts
Handelsregister chen Amtsgerichts zu Iser In unser Firmenregister
Handelsregister
Handelsregister
er Firmenregister ist unt ilh. Hellweg und als
Handelsregister
Handelsregister
Haudelsregister
menregister ist
Handelsregister Amtsgerichts zu Iserlohn. 826 die als deren Inhaber
Max am
ermeister Friedrich lohn am 23. Mai 1888 eingetragen
eln Bekanntmachung. Die in unserem
Johann Brandenburg zu Iserlohn am eingetragen.
Haudelsregister
ist
Handelsregister
und als deren
ust Buschhausen zu Iserlohn
eingetragen.
: zu Iserloh ist unter Nr. 815
ücke und als deren Inhaber
[117
und als deren Inhaber
nd Eisenwaarenhändler Theodor Mai 188s eingetragen.
ist unter Nr. 818
pary und als deren Inhaber der pary zu Iserlohn am
on Ehrlich zu
Mai 188s8 eingetragen.
Amtsgerichts
andelsregister [1175
1— n Joseph Schmitz dai 1888 eingetragen.
Amtsgerichts
Inhab
1b in Adolf Lenneberg zu Iserlohn am 16. Mai 188s8 eingetragen 1
rregister ist unter Nr. 824 d Nölle und als dor Wilhelm
Mai 188s eingetragen.
[11 Amtsgerichts zu Iserlohn.
J. u Hemer und als deren
19. Mai 1888 eingetragen.
111
egister ist unter Nr. nanu und 8 Gabali zu Iserlohn
ndelsregister [11754
Amtsgerichts zu Iserlohn.
unter Nr. 827 di als deren Inhabe Janzen zu Iser
egister ist aunzen und
[11758
Basse — Kappeln,
H. Wölffel — Kappeln,
Co⸗ .
J. Holl
J. E. Balle — Kappeln, H. B. Lorentzen junior —
ensen — Brunswatt,
C. Hansen — Rügge, P. C. Osewald — Affegünt,
8 F·
Asmus
Fr. von
J. G. J. M.
Guts C. F. Engelhardt — Pommerby, Kirchspiels Gelting,
L. Petersen — Kappeln sind erloschen
Nr. 59.
Nr. 43. und im R
egister zufolge
Tage gelöscht.
II. nen Firmen
nicht gelösch
Nr. 8.
Kappeln), Nr. 12.
t:
A. Böhndel & Co (Inhaber Kaufmann Carl
T. A. F. Schmidt — haber Kaufmann Tobias Andr
zu Kappeln),
Nr. 16.
J. P. Jensen —
W. Haack senior — Arnis,
Fosgreen — Arnis,
30. J. Andresen — Steinfeld, Graffen — Groß⸗Brebel, 4. J. Christophersen’'s Wittwe Mohrkirchwesterholz,
8. Frank — Aruis,
Mainz — Pommerby, adel.
Verfügung vom heutigen
Folgende in unserem Firmenregister eingetrage⸗ sind erloschen,
jedoch im Register noch
— Kappeln Adolph Böhndel zu
Kappeln (In⸗ eas Friedrich Schmidt
Nottfeld (Inhaber
Kaufmann Jens Peter Jensen zu Nottfeld),
Nr. 17. Kaufmann Nr. 25. mann Hans
Inhaber
Nr. 35.
Andresen A. Pet
S. A. Samson — Kappeln (Inhaber
Samson Abraham Samson zu Kappeln), H. Andresen —
Aruis (Inhaber Kauf⸗ zu Arnis),
ersen Wittkiel (Inhaber
[11746]
unter Nr. 814 die Inhaberin Henriette 1888 eingetragen.
[11743] Amtsgerichts zu Iserlohn. ist unter Nr. 812 die Inhaber
[11745]
ücke zu Iserlohn am 14. Mai
gerichts zu Iserlohn. r ist unter Nr. 816 die
[11755] lohn.
[11756] Amtsgerichts zu Iserlohn. Firmenregister ist unter ch & CoL und als deren Inhaber der Iserlohn am
Nr. 823 die
[11751] zu Iserlohn. er Nr 821 die deren Inhaber der Wilhelm Hellweg zu Iserlohn am 16. Mai 188s8 eingetragen.
unter Nr. 820 die Schmitz Wwe und als deren 8 ittwe Wilhelm
[11752] zu Iserlohn. er Firmenregister ist unter Nr. 822 Lenneberg und als deren
die
1111749) Amtsgerichts zu Iserlohn.
deren Inhaber Nölle zu Iserlohn
753]
703
unter Nr. 825 die H. Souvageol errichtete In⸗ ageol
—268
757]
Firmenregister eingetragenen
Kappeln,
Hofbesitzer Wittkiel), Nr. 44.
Vund Kaufmann
Vernh. Meves Neugebauer in Kappeln), Nr. 45. H.
Kappeln),
Nr. 46. Aug. Ahlers W delsfrau Todtberg in Kappeln),
Nr. 61. am zu Niesgrau).
Die eingetragenen Inhaber folger, deren Aufenthalt n. bierdurch aufgefordert, die der
einen halb 3 Monaten seit tokoll
48] erfolgen wird. getragene Firmen: der fabrik zu Neu⸗Dersb Nr. 3. Gebr. Haack zu A Nr. 6. Petersen & Kasch sind erloschen und 8 vom 1. Mai 1888 gelöscht. ie eingetragen: rich Kock hat die Löschung d stehenden Firma beantragt, des
unbekannt. Derselbe re
Bekanntmachung einen gegen die Löschung der
neten Gerichte zu
der Firma erfolgen wird. Kappeln, den 12. Mai 188 Königliches Amtsgericht. Kremer.
1 8 “ Koblenz. ist heute in das 1) unter Nr. zu Mayen unter der Wittwe“ bestehende
n⸗
zu Firma
Vertrag auf
er
Rosenthal junior als Rosenthal Wittwe“ Koblenz, den 24. Mai 1888
2 des ie
Koblenz. 1888 ist heute Register unter Nr. 4288 Wadenheim⸗Neuenahr wohnend Bombelon als Inhaber der Firn mit der Niederlassung zu Koblenz, den 24. Mai Geisen,
des Königli chen
—
Koblenz. Zufolge 1) unter Nr. 3534 eingetragen 1 Wadenheim⸗Nevenahr unter der
belon, Apotheker, in Wadenhei
J und Apotheker Wladislaus S übergegangen ist, eG. Bombelon⸗Szymanski“ r Nr. 4290 der zu Neuenahr woh „ Apotheker Wladislaus Szymans
Niederlassung zu Wadenheim⸗Ne Koblenz, den 24. Mai 1888. Geisen,
“
Koblenz. 1888 ist heute in das
1888 üt hiesige schafts⸗) Register unter
Nr. 1105
die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Ge⸗
schwister Jeiter“”“ mit der Bacharach. Die Gesellschaft 1874 begonnen Wilhelm Jeiter, Kauffrau, Beide zu Bacharach w tretung der Gesellschaft ise Koblenz, den 24. Mai 1888. des Königlichen Amtsgerichts.
Köln. bei Nr. 3534 des Registers vermerkt Muͤlheim am Rhein wohnhaft g verstorbenen Kaufmann August daselbst geführte Handelsgeschäft
mit Einschluß
mit der zu Kalk wohnenden Nacken unter derselben Firma führt.
Sodann ist in dem
Gesellschaft unter der Firma:
welche ihren Sitz in Mülheim mit dem heutigen Tage begonnen Die Gesellschafter sind:
gebauer — Kappeln (Inhaber Buchhändler Richa
feldt’s Nachfolger — Kappeln 7 Wittwe Ingeborg Margarethe Ahlers, ge
gegen die Löschung der Firma . dieser B dem unterzeichneten Gericht schrift
im Register zufolge
5. Kock Neugebauer, Der Gesellschafter, Drechslermei
Zusolge Verfügung vom hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) 3246 eingetragen worden,
Handelsgeschäft der Herz Rosenthal. Amalie, geb. Hecht, zu Mayen durch den daselbst wohnenden Kaufmann Nathan Rosenthal junior übergegangen ist, daeselbe unter unxeränderter Firma fortsetzt; 2) unter Nr. 4289 der zu Mayen wohnende Kaufmann Nathan s Inhaber der Firma mit der Niederlassung zu Mayen.
Geisen, als Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
Zufolge Verfügung in das hiesige Handels⸗ eingetragen worden der zu
Wadenheim⸗Neuenahr. ni 1888.
als Gerichtsschreiber Amtsgerichts. Abtheilung II.
F 1 lge Verfügung vom ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register belon“ bestehende Handelsgeschäft des Eugen Bom⸗ Gemeinde Neuenahr, durch Vertrag auf den Chemiker
zymanski zu Neuenahr welcher dasselbe unter der Firma
Firma „E. Sahbelon⸗ Segmanski⸗
G“ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
Zufolge Verfügung vom
Die Gesellschafter sind Kaufmann, un
ist jeder von
Geisen, als Gerichtsschreiber
Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist hiesigen Handels⸗ worden, daß das von dem in
Nacken bei Lebzeiten
„Aug. Nacken“ der Firma auf dessen Wittwe, die zu Mülheim am Rbein wohnende Handelsfrau Alwine, geborene Kohl, übergegangen ist, welche das Geschäft Handelsfrau Pauline in Gesellschaft fort⸗
Gesellschaftsregister unter Nr. 2998 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗
„Aug. Nacken“,
Asmus Petersen
Nachflgr., R. Neu⸗
N. Peterfen — Kappeln (In⸗ haber Buchdrucker Heinrich Nicolaus Petersen in
ittwe, J. W. Mütze
Claus Angust Jochimsen — Nies⸗ grau (Inhaber Kaufmann Cla s August Jochimsen
oder deren Rechtsnach⸗ nicht bekannt ist. werden etwaigen Widerspruch im Register inner⸗ ekanntmachung bei lich oder zu Pro⸗ des Gerichtsschreibers hierselbst geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung im Firmenregister
III. Folgende in unserem Gesellschaftsregister ein⸗ N. 2. Neu⸗Oersberger Papp⸗ und Papier⸗
erg, rnis, — Kappeln,
IV. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 5
Kappeln.
ieser
— sp. dessen Rechtsnachfolger werden hier⸗ mit aufgefordert, innerhalb 3 Monaten seit dieser etwaigen Widerspruch 2 7 35 ¼ „
zung der Firma schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers, bei dem unterzeich⸗ erheben, widrigenfall
8. Abtheilung II
[11759] Mai 1888 Register daß das „Herz Rosenthal Wittwe
welcher
„Herz
11761) 24. Mai
(Firmen⸗)
vom
e Chemiker Eugen ia „E. Bombelon“
[11760] 24. Mai 1888
worden, daß das zu Firma „E. Bom⸗
m wohnend, in der
fortsetzt; 2) unter nende Chemiker und ti, als Inhaber der mit der uenahr.
(11762] 24. Mai Handels⸗ (Gesell⸗ eingetragen worden
Niederlassung
zu hat am
1. August —: 1) Friedrich 2) Elise Jeiter, ohnhaft. Zur Ver⸗ ihnen berechtigt.
nd
Abtheilung II. [11714]
(Firmen⸗)
ewesenen, nunmehr
unter der Firma:
am Rhein und hat.
Inhaber Han⸗
Verfügung
ster Anton Hein⸗
nicht mehr be⸗ Gesellschafters, Buch⸗ händlers Richard Neugebauer Aufenthalt ist dagegen
s die Löschung
Nacken, Alwine, geh Kohl, Pandelsfrau zu Mülheim am Rheir 2) Pauline Nacken, Handelsfrau zu Kalk, jeden im Begriffe, nach Mülheim am Rhein zu po⸗ ziehen, und ist jede derselben berechtigt, die Gesellschaft vertreten. Köln, den 15. Mai 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VvII.
zu] 1) die Wittwe August
rd
l.
b.
4
Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 8
in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register un.
Nr. 2285 eingetragen worden, daß der zu Fzs⸗
(Ehrenfeld) wohnende Kaufmann Eugen Ritter si⸗
seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma.
„Eugen Ritter“
den in Köln wohnenden Fritz Spuhn zum Prokuristen
bestellt hat. 8 Köln, den 15. Mai 1888.
3 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[11716 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Lage in das hiesige Handels⸗ (Firmen.) Register vnten Nr. 5045 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann August Hahn, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: „Aug. Hahn“. Köln, den 16. Mai 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Abtheilung vnl-
[11718 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 1 bei Nr. 657 des biesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗ Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der
Firma: „Arnold Israel Söhne“ zu Mülheim am Rhein und als deren Gesell. schafter die Kaufleute Joseph Ifrael und Wilhelm Israel zu Mülheim am Rhein vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß das Geschäft mit Einschluß der Firma an den zu Mülheim am Rhein wohnenden Wagenfabrikanten Heinrich Bußmann übertragen worden ist, welcher das Geschäft für eigene Rechnung unter derselben Firma zu Mülheim am Rhein fortführt. Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5046 der Wagenfabrikant Heinrich Bußmann zu Mäl⸗ heim am Rhein als Inhaber der Firma: „Arnold Israel Söhne“ heute eingetragen worden. Köln, den 17. Mai 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[11719 Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage 2 bei Nr. 1817 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Fegisters, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Lauger & Weber“ zu Heilbronn mit einer Zweigniederlassung in Köln und als deren Gesellschafter die Kaufleute: Carl Langer zu Heilbronn, Christian Weber, früher zu Heilbronn, jetzt in Köln, und Friedrich Schön⸗ leber in Köln vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann Friedrich Schönleber aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und daß letztere von den beiden übrigen Gesellschaftern sonst unver⸗ ändert fortgeführt wird. Köln, den 18. Mai 1888.
„Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[11717] Köln. Zufolge Verfügung vom gestrigen Tage isr bei Nr. 3766 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Johann Heinrich Wurtmann in sein da⸗ selbst bestehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „J. H. Wurtmann & Co.“ den in Köln wohnenden Kaufmann Heinrich Wurt⸗ mann jr. ale Gesellschafter aufgenommen hat. Sodann ist in das Gesellschaftsregister unter Nr. 99 eingetragen worden die nunmehrige Handels⸗ gesellschaft unter der Firma: „J. H. Wurtmaun & Co.“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind die in Köln wohnenden Kaufleute Johann Heinrich Wurtmann und Heinrich Wurtmann jr., und ist Jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Ferner ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2286 heute die Eintragung erfolgt, daß die genannte Handelsgesellschaft die in Koln wohnende Ehefrau Johann Heinrich Wurtmann, Emma, geborene Thürlings, zur Prokuristin bestellt hat. Köln, den 18. Mai 1888. Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[11711] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 4221 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters vermerkt worden, daß die von dem in Köln wohnenden Dr. jur. Heinrich Stoltenhoff, früher Kaufmann, jetzt Journölist für seine Handelsnieder⸗ lassung daselbst geführte Firma: 1 „Dr. H. Stoltenhoff“ erloschen ist.
Köln, den 19. Mai 1888. „Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
111713] Köln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist bei Nr. 2949 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der
Firma: „Aktien⸗Gesellschaft
Siegener Dynamit⸗Fabrik“ 8 zu Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Protokolles des Notars Karl Benecke zu Siegen vom 27. April 1888 durch Beschluß des Aufsichtsrathes der Gesellschaft von demselben Tage der Direktor Emil Müller zu Köln zum zweiten Vorstandsmitgliede der Gesellschaft gewählt worden ist mit dem Rechte, für sich allein die Gesellschaft
1“
zu vertreten und deren Firma zu zeichnen.
8 Orex,
2) Karl Luyken, Kaufmann,
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2290 eingetragen worden, daß die genannte Aktien⸗Gesell⸗ schaft den in Köln wohnenden Buchhaltern Wil⸗ helm Kill und Otto Dahlmann Kollektiv⸗Prokura Irtheilt hat.
3. Päln, den 19. Mai 1888. 8 Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtbeilung VII.
[11712]
öln. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist Exhr 2839 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Aktiengesellschaft unter der
Fiema: „Rheinisch⸗Westfälische. Sprengstoff⸗Aktien⸗Gesellschaft“ 8 in Köln vermerkt steht, heute die Eintragung erfolgt, daß ausweise Protokolles des Notars Graffweg zu Köln vom 9. Mai 1888 durch Beschluß des Auf⸗ sichtsraths der Gesellschaft von demselben Tage der Direktor Philipp Braun zu Köln zum Mitglied des rstandes der besagten Gesellschaft gewählt
Jö n ist. ist in dem Prokurenregister unter Nr. 2289 eingetragen worden, daß die ge⸗ nannte Aktiengesellschaft den in Köln wohnenden Commis Otto Dahlmann zum Prokuristen bestellt, und denselben ermächtigt hat, die Firma der Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands: per procura zu zeichnen.
Köln, den 19. Mai 1888.
Keßler, Gerichtsschreiber 3 des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
[11721]
5 Verfügung vom heutigen Tage Köln. Zufolge Verfügung igen To ist in das hiesige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 2288 eingetragen worden, daß die in Köln bestehende Aktiengesellschaft unter der Firma:
„Rhein⸗ und See⸗Schifffahrts⸗Gesellschaft⸗ den in Köln wohnenden Kaufleuten Richard Vor⸗ werg und Julius Werber Kollektiv⸗Prokura er⸗ theilt hat. 8
Köln, den 19. Mai 1888. 1““
Keßler, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung VII. [11720]
Köln. Zufolge Verfügung vom beutigen Tage ist bei Nr. 1232 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handels⸗Gesellschaft unter der Firma: 3 8 „Friedr. Luyken’”“ in Gummersbach und als deren Gesells daselbst wohnenden 8
1) Friedrich Luyken, Inhaber einer Buch⸗ und
Steindruckerei und Verlagshandlung, und
hafter die
vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der Gesellschafter Friedrich Luyken aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden ist, und daß der Gesellschafter Karl Lupken das Geschäft unter derselben Firma für alleinige Rechnung zu Gummersbach fortführt. 8
Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 5047 der Buchdruckereibesitzer Karl Luyken zu Gummers⸗ bach als Inhaber der Firma
„Friedr. Luyken“
eute eingetragen worden. 8 b Ferner ist sn dem Prokurenregister unter Nr.? die Eintragung erfolgt, daß der genannte Karl Luyken für seine obige Firma seiner bei ihm woh⸗ nenden Ehegattin Elise, geborenen Jacobs, Prokura ertheilt hat. ““ 8
Köln, den 19. Mai 1888x.
Keßler, Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts. Abtheilung VII.
Königsberg. Handelsregister. (11453] In unserm Firmenregister ist die Löschung fol⸗ gender Firmen eingetragen: H. Lewinsohn, Po⸗ matty & Co, C. J. Voigt, J. E. v. Abla⸗ mowicz, Hermann Battke, F. G. Battke, R. Brettschneider, A. Borm, Alfred Braun, V. C. Caro, M. Caro, Fr. W. Dehn, H. L. Brandt, Friedr. Fischer, Kurtz & Kroschewski, M. Bruno, Gebrüder Lehmaun, Hermann K Carl Wiskirchen, Hermann Arnold, Louis Albrecht, Eduard Bodky, M. Bogdanow, Richard Biernbrodt, Saul S. Bernstein, Her⸗ mann Cahn, G. Diederici, C. & L. Dyck, Gebr. Gamradt, F. Fröhlich, A. Conradt, C. Dittmar, H. J. Rabinowitz, J. Democh, Adolf Caro & Co, Holoweziner & Kraw⸗ zow, Kossowski & Awrech, Lambert & An⸗ dersonn, M. J. Abelheim, J. Berliner, Lonis Bloch, H. Binz, J. M. Berlowitz, Emil Fuem, Max Böhme, C. Dickhäuser, Albert Nachstein & Co, Benno Elb, Isidor Dyck, Eduard Becker, S. Grau, S. Gott⸗ schalkson, Carl Oehlmann, B. Stein, F. A. Adler, R. Frey, C. Albrecht, Carl Bollin, C. Dombrowski, J. Hirsch & Co, M. Burk⸗ hardt, J. C. Baumgardt, Th. Barnick, Anton Cohn, August Altmann, Robert Wolff, H. Elmenthaler, Emilie Blendowski, W. Fuerstenberg, N. Walter & Co, J. Som⸗ merfeld, P. Dargel, Julius Ahl, Louis Baumgardt, M. A. Gehring, Salomon Grau jun., Heinrich Grunwald, G. Huebuer, Albert Haenschel, Salomon Kopschewsky, Paul Lojewski, S. Levinsohn’s Nachfolger, Heinrich Matz, Minna Morr, Felix Fürsten⸗ berg, Gustav Hellwich, B. D. Ginzburg, G. H. Mörke, Gustav Müller, L. Hügel, A. Ganter, S. Meyer, F. v. Goetzen, „Keser, Wilhelm Borowsky, D. Grau, tto Gutzeit, J. Gamper & Co, Louis Ganer, G. Hoffheinz, Otro Horneffer, D. K. Halpern, Otto Haerlin, B. Halbreich, Hugo Janowsri, M. S. Jaffe, A. H. Krosch, M. L. Kabacker, H. Korn, Albert Kroszewski, „Keith, S. Kallenbach & Co, Alb. Lemke, Reinhold Lutz, N. W. Maus, F. W. Mar⸗ quardt, Ottov Musack, F. Hofer, Emil Mronga, J. Fleischer, Moritz Feinberg, Berthold Frisch, N. S. Groß, C. Gerdien, L. Gentzen, Ludwig Heilbronn, Carl Heller, Georg Janzen, Aenderli Jandin, J. L. Jazowski, R. Krafft & Co, Julius Knob⸗ lauch, S. Kokosky, Moritz Krakowski, Emil Lirschnereit, Gebr. Kulies, Moses Kaaback, Johannes Krüger, Adalbert Lilienthal, J. E. Meugens, F. Mittelsteiner, Anton Marx, Liedeka, J. J. Isserlin, Louis Crispien,
2287
Cohn, L. Freymann, Carl Lilienthal,
C. Jacobus, L. Jacobus, Rudolph Klinger, Wechsel⸗ Leih⸗ und Handelsbank J. Gobbin, Albert Kühn, Paul Menning, Isidor Hirsch, J. Marquardt, Wilhelm Hoppe, Albert Meyer, Carl Jendritzki, Grützmacher & Jacob, F. Kreitz, L. Peschel, Gustav Pielke, Hermann Nahn, Busch & Schicht, C. v. Romberg, N. Schlochauer, Alfred Stürmer, Ferdinand Strauß, Seydler & Klinkhardt, B. Scheffler, J. Schlochauer, Fritz Schmidt, Carl Schmidt, A. Terjan, F. Trojaner, H. Wissigkeit, Nichard Weitschat, R. L. Sagels⸗ dorff, Alb. Otto Neumann, Plinck & Lund⸗ berg, Louis Zolland, Reinhold Lohey, G. Rade⸗ macher, H. R. Bauer, R. Quedenfeldt, John Ruppel, Fr. Riede!, Friedrich Rappuhn, Adolf Rappaport, L. Rielo, C. E. Stibbe, W. L. Schackner, Wm S. Sheach, Eduard Stobbe, A. Schwibbe’s Buchdruckerei und Verlagshandlung H. Suter, C. Settegast, Abr. Sack, A. Will Siedeberg, Emil Thomas, Eduard Warkentin, W. H. Whitmore, Louis Wilke, A. Borchardt, H. C. Petersen, Her⸗ mann Rabinowitz, Samuel F. Rittenberg, Jacob Rappoport, Martin Schereschewsky & Co., A. M. Sawitzki, Hermann Saemann, J. Straschun, H. R. Schultz, Lonis Stempel, Adolf Sendelowitz, F. L. Waechter, Nathan Wohlgemuth, Leo Seydel, H. Tupschewski, Th. Sand, E. Stegemann, J. Neiß, E. Michaelson, A. Neumann, A. R. Wulff, Gottlieb Mronga, Behr Meyerowitz, Th. Seidler, J. G. Rehan, Gebrüder Stürmer, Paulini & Co, E. Seeck, M. Schweitzer, Hermann Nieck Wwe, C. Rosochacki, Albert Schwabe, H. Pfeffer, Intius Samuelsohn & Co, Adelbert Reuter, S. Sadowsky, Gustav Nelson, F. W. Thomas, Pariser und Wiener Schuh⸗ und Stiefelniederlage Leopold Ka⸗ lisky, Schmidt & Witt, E. Werner, Hugo Nasse, Gustav Schörck, H. D. Schulz, Louis Neumann, Theodor Schultze, E. Reicher⸗ mann, A. H. Stiller, Rudolf Voigt, M. Schmigelski Ostpreuß. Liqueur⸗Fabrik, F. Preuß, L. F. Pohl, L. J. Adam, Julius Danziger, Heinr. Arnoldt, Ch. Borrmann, H. Pottlitzer, Moritz Schmidt, Ernst Lau, Carl Zimmermann, A. Carolus, A. Czygan, E. P. Ellenst, Schefer & Schneider. Die Inhaber der genannten Firmen bezw. die Gesell⸗ schafter derselben werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Eintragung binnen 3 Mo⸗ naten schriftlich oder zum gerichtlichen Protokoll geltend zu machen. 8 Königsberg, den 17. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. XII.
S 2₰
Königsberg. Handelsregister. [11709]
Die Prokura des Johann Gottfried Dietrich Wil⸗ helm Ostendorff für die Firma Gustav Schuell, der Flora Lepehne, geb. Elkan, für die Firma Isaak Lepehne, des Johann Robert Kopp für die Firma Ed. Rud. Kopp, des August Bernhard Liedtke für die Firma R. Musolt, des Adam Friedrich Bluhm für die Firma Bluhm & Co, des Carl Heinrich Przetack für die Firma F. Przetack Wwe, des August Rudolph Krebs für die Firma C. Krebs, des Albert Funke für die Firma J. Krüger, des Johann Ludwig Schulz für die Firma Augt. Wm Frisch, des Edgar Julius Angust Joseph Rohde für die Firma Schefer & Schneider, der Ottilie Malmros, geb. Auerbach, für die Firma Malmros & Co, des Franz Alfred Gustav Zimmermann für die Firma Carl Zimmermann, des Victor Hugo Seeck für die Firma Th. Seeck, des Robert August Meßling und Max Friedrich Hardt für die Firma Rob. Gemnich, der Lina Korach, geb. Hirschen⸗ dorff, und des Hermann Rosenberg für die Firma Julius Korach, des Gustav Schmidt für die Firma J. Gamper & Co, des Aron Behrend für die Firma Magnus & Theodor, des Samuel Lewy und des Franz Otto Balzereit für die Firma S. Kokosky, des Adolph Elkan für die Firma R. Bredschneider, des Herrmann Reichmann für die Firma E. Reichmann, der Pauline Quedenfeldt, geb Jochem, für die Firma R. Quedeufeldt, des Naumann Landsberg für die Firma J. S. Lands⸗ berg, des Heinrich Benjamin Friedrich Laub⸗ meyer für Firma Ludwig Schönen⸗ berg, des Otto Friedrich August Jahr, des Carl Hermann Ende und des Carl August Wilbelm Bernard für die Firma Schaeffer & Kalcker, des Gustav Adpolph Eicke für die Firma B. C. Eicke, des Gerhard Hagen für die Firma Hagen & Co, des Simon Silberstein für die Firma Isidor Aronson, des Carl Eduard Heidemann für die Firma Moritz Birnbaum, des Wilhelm Adalbert Hugo Teucke für die Firma F. W. Teucke, des Julius Ladendorff für die Firma J. Ladendorff, des Friedrich Wilhelm Haebler für die Firma Gustav Schenk, des Carl Czygan für die Firma J. Platz, der Rosa Jaffé, geb. Hirsch, für die Firma Jaffe & Kniep, des Theodor Riedel für die Firma Fr. Riedel, des Guido Edgar Rosenkrantz und Eugen Otto Rosen⸗ krantz für die Firma O. H. Rosenkrantz, des Nicolai Bogdanow für die Firma M. Bogdanow, des Robert Wilhelm Ritter für die Firma E. Ritter, der Charlotte Feinberg, geb. Eliascheff, für die Firma Moritz Feinberg, Carl Gustav Meyer für die Firma Annahütte Aktiengesellschaft für Eisenhüttenbetrieb, des Hermann Teschendorff für die Firma V. Steffenhagen, des Heinrich Herr. mann Lindenau für die Firma A. Lindenau, des Franz Gustav Max Krulle für die Firma Reiß Nachfolger, des Adolph Mewius und Carl Ro⸗ bert Preuß für die Firma Albt Emil Petzke, des Hermann Homeyer für die Firma Ma Lenius, des Otto Eugen August Horneffer und Max Carl Gutzeit für die Firma Otto Ehlert, des Moritz Leib Kobilinski für die Firma Samuel Barbasch, des Michael Rosenhain für die Firma Adalbert Lilienthat, der Magdalene Sarah Elisabeth Marianne Charisius, geb. Friedlaender, für die Firma J., Charisius, des Heinrich Ludwig Fürsten⸗ walde für die irma M. Fürstenwalde & Co, des Heinrich Arnholz für die Firma H. Arnholz, des Carl August Boettcher für die Firma M. Boettcher, der Johanna Weisner, geb. Boehnhardt, für die Firma Herm. Weisner & Co⸗, des Moritz Rosenhain für die Firma F. Rosen⸗ hain, des Moses Pottlitzer für die Firma H. Pott⸗
die
Firma Carl Lütg für die Firma R.
die Firma B. Hal
irma Wolff Lew
treffenden Nummer
Leipzig.
gestellt vom Kön Annaberg.
Fol. 538. Kaufleute Carl Art Oskar Albert Kärtz Fol. 388.
Bautzen.
Fol. 99.
Burgstädt.
Fol. 332. Richard Lindner. Chemnitz.
Fol. 3125.
H18
Emil Anton
Fol. 2871. inhaber künftige Firmirung
15. Mai 1888.
— — —₰
3127.
Fol. Dresden. Fol. 194. Carl
Fol. 5758. Otto Werner.
Fol. 3781.
Fol. 5759. Ma Bassi; Vittorio B Fol. 5760. C.
Wiese. Liepsch, geb. Börn
Pauline verehel. Margarethe verw.
b. Max Karl R
kuristen, von den u je Zwei die Firma
künftige Firmirung Ebersbach.
Fol. 250. Karl Theodor Brä in Herold.
Frauenstein.
Fol. 12. C. F. alleiniger Inhaber. Glauchau.
übergegangen. Hainichen.
Fol. 100. F. L. ner ausgeschieden, alleiniger Inhaber.
Fol. 191.
Leipzig. Fol. 803. ausgeschieden. Fol. 2621. lassung gelöscht.
Fol. 742. Wilh
Therese Louise u
rich 3 Mitinhaber eingetr
Prokura erloschen.
litzer, des Otto Robert Claszen für die 8
J. F. Kowalewski, H. D. Feinberg, Joseph . 8 G““
Müller & Wittus, des Theodor Hirsch
Fol. 3836. C.
Firma J. Hirsch & Co, August Robert Lütge und
des Hermann Spieß A” —— O. Kasemann, des Julius
die Firma Ammon & Wegener ist Dies ist in unserm Proturenregister
Königsberg, den 17. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. XII.
Handelsregistereinträge im Königreich Sa Kommanditgesellschaften auf Aktien und die Aktiengesellschaften betr. Einträge), zusammen⸗
Abtheilung
Mech. 3 Michel & Müller, Ernst Oscar Hainich Prokurist.
Am 17. Mai. 1 “ Richard Lindner, Inhaber Friedrich
Alerander
Hermann Quack und Maximilian Richter. Alex. Alexander Mandelbaum.
Therese, verw. Munk, geb.
witz, Inhaberin Ida Clara, ver fn Uhlig; Max Hermann Hoffmann Prokurist. Fol. 5761. Hugo Wiese, Inhaber Emil Hugo
Franz Hermann Felix
Bräuer
Höpuner & Co⸗, Höpner ausgeschieden.
des Walter Wolfgang dichard Neuber für die Alerander Hugo Rielo des Eduard Adler für
Rielo,
die Firma E. Adler, des Israel Leib Halbreich für
breich, des Hellmuth Gotthilf
Carl Hartmann für die Firma Spiun & Mencke,
ß und August Meitz für die
ius Jacoby für die insky, des Adolf Ammon für erloschen. bei der be⸗ eingetragen.
[11722] jsen (ausschließlich der die
8
iglichen Amtsgericht Leipzig, für Registerwesen.
Am 17. Mai. Schreiber
& Kärtzscher, Inhaber hur Schreiber in Annaberg und
scher in Buchholz.
M. & Th. Ellrich in Buchholz, an Stelle Elias Schneckenburger's Ellrich in Leipzig Liquidator. 8
Kaufmann Ludwig
Am 22. Mai.
Leinenweberei Bautzen
Am 17. Mai.
Feilenfabrik und Feilenha nerei
Rudolf Fomm, Inhaber Rudolf Fomm.
Am 22. Mai.
Fol. 2850. Georg Werner & Co., Mitinhaber ler ausgeschieden. 8 Heigis & Mandelbaum, Mit⸗
Mandelbaum ausgeschieden,
Richard Heigis.
Fol. 3126. Quack & Richter, errichtet am
nhaber Kaufleute Jacob Marzell
◻ C
Mandelbaum, nhaber
Am 17. Mai. 8 Eduard Pietsch, Anna Char⸗
lotte Ottilie Pietsch ausgeschieden. 8 .“ Otto Werner, Inhaber Julius
Am 18. Mai.
Franz Munk, auf Anna Marie
„.
Sparmann, übergegangen. urelio Bassi, Inhaber Maurelio isutti Prokurist.
Hoffmann & Uhlig in Blase⸗ ebel. Hoffmann, geb.
Am 23. Mai. . sch & Reichardt, Marie, verw. er, Max Karl Richard Liepsch, Liepsch. Margarethe Caroline oyer, geb. Liepsch, und Marie Liepsch, geb. Tittel, ausgeschieden.
a. Dr. phil. Robert Richard Erwin Reichardt,
ichard Liepsch, c. Heinrich Fer⸗
dinand Wilhelm Carl Pfennig, d. Friedrich August Löwenstein und e. Carl Emil Gerbel, Pro⸗
nter b. —e. Genannten dürfen nur gemeinschaftlich zeichnen. Am 24. Mai.
Fol. 4864. Hermann Böttger, Techniker Fried⸗ rich Emil Max Fröde als Mitinhaber eingetreten,
: Herm. Böttger & Co. Am 18. Mai.
Fol. 257. C. G. Dießner in Alteibau, auf Gustav Hermann D Ehrenfriedersdorf.
ießner übergegangen. “
Inhaber Beide
Am 22. Mai. Lindinger, uer und Ernst Lindinger,
Am 22. Mai. 8 Richter. Louis Hermann Richter,
Am 22. Mai.
Fol. 167. H. Korn, auf Hermann Louis Kögler
Am 17. Mai. 5
Höpner, Friedrich Louis Höp⸗ Ernst Julius Buhl nunmehr Friedrich Louis
Am 16. Mai.
Vetter & Co, drei Kommanditisten
Carl Rasim & Co, Zweignieder⸗
Am 17. Mai.
elm Engelmann, Dr. Rudolph Engelmann als Mitinhaber ausgeschieden, dage en a. Agathe Marie Auguste, verw. Dr. Engelmann, geb. Schultz, b. Isabella Therese Maria, c. Anton Friedrich Paul, d. Martha Elisabeth, e. Henriette
nd f. Martha Helene Johanne
unmündige Geschwister Engelmann, sowie g. Hein⸗ ich Hermann Emanuel Reinicke, Buchhändler, als
eten; die unter a —f Genannten
sind von der Vertretung der Firma ausgeschlossen; der Vertretungsverzicht der Mitinhaberin Christianen Theresen, verw. Engelmann, geb. Hasse, gelangt in Wegfall; Heinrich Hermann Emanuel Reinicke's
Am 18. Mai.
Fol. 1084. Moritz Oberländer, auf Christiane Aurelie, verw. Oberländer, geb. Anger, übergegangen,.
F. W. Breitung gelöscht.
9
C“
1“ Am 19. Mai. Fol. 18 D. H. Geißler gelöscht, Fol. 7039. Otto Junne, Inhaber: August Otto Junne in Brüssel. Am 22. Mai. Fol. 6895. Fleischer & Sachse in Lindenau, Gustav Richard Ernst ausgeschieden, Sitz nach Plag⸗
witz verlegt. Am 23. Mai. 8
Fol. 725. - Ieemasen gelöscht. Fol. 1031. Bäßler & Bomuit, Fol. 7 des Handelsregisters des vormal. Gerichts⸗Amts Leipzig I. müei 8 Bäßler & Bomnitz in Neustadt 2
- b Prokurist. Zweigniederlassung, 4 883 Fol. 1727. Etzold & Popitz, Christian Otto Dannenbaum Prokurist. 3 Fol. 6250. Paul Kanitz gelöscht. Fol. 6366. Braun & Heynanu gelöscht.
Markranstädt. Am 19. Mai. 8
Fol 69. Gebrüder Gaitzsch in Knauthain, errichtet am 15. Februar 1888. Inhaber: Maschinen⸗ bauer Otto Bernhard Gaitzsch und Carl Julius Gaitzsch, letzterer ist bis zur erlangten Volljährigkeit von der Vertretung ausgeschlossen. 4 Fol. 70. Gebrüder Maul, errichtet am 20. No⸗ vember 1887, Inhaber Karl Leopold Richard Maul und Friedrich Wilhelm Alfred Maul.
Meerane. Am 24. Mai. “ Fol. 635. F. H. Rentsch, Inhaber Franz Ker⸗ mann Rentsch.
Radeberg. Am 18. Mai. Fol. 127. Meierei Heinrichsthal H. E. L. Prinz. Inbaber: Heinrich Ernst Ludwig Prinz in Freien⸗Steinau, Albert Lincke Prokurist. Sohneeberg. Am 16. Mai.
Fol. 206. Gustav Behrend Gustav Albert Behrend.
Taucha. v“ Friedrich Zschernitz in Seegeritz ge⸗
857.
Wilhelm
“
1A“
in Zelle, Inhaber
löscht. Züittau. Fol. 584. Schindler & Herzig, Inhaber Spinnmeister Ignaz Schindler in Zittau und Oekonom Wenzel Herzig in Engelsberg b. Kratzau
in Böhmen. Am 22. Mai. 1 Fol. 91. F. A. Hoffmann & Sohn in Jons⸗ dorf gelöscht. Lesum. Bekanntmachung. 111723] Auf Blatt 95 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma: Bremer Bahh hih ll . ptnz epet und Weberei, Grohn bei Bremen eingetragen: 1 In der ordentlichen Generalversammlung vom 13. April 1888 sind die ausscheidenden Mit⸗ glieder des Aufsichtsraths Dr. H. H. Meier und Carl Petzel wiedergewählt. 8 Lesum, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Loslau. Bekanntmachung. [11763] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 34 ein⸗ getragene Firma Moritz Reich zu Loslau ist er⸗ loschen und dies heut im gedachten Register an ent⸗ sprechender Stelle vermerkt worden. VIII. Nr. 36, Loslau, den 22. Mai 1888. b Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Lübeck. Eintragung [11606] in das E Am 26. Mai 188s ist eingetragen: auf Blatt 1180 bei der Firma P. H. E. Stein hagen: 1 1 Die Firma ist erloschen. Lübeck, den 238. Mai 1888. Das Amtsgericht. Abtheilung IV. Funk, Dr. H. Köpcke.
Magdeburg. Handelsregister. [11765 1) Der Kaufmann August Knopf ist aus der unter der Firma Knopf & Eberlein hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Richard Eberlein setzt das Geschaft mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unker der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2365 des Firmenregisters eingetragen, da⸗ gegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1181 des Gesellschaftsregisters gelöscht. “ 2) Der Kaufmann Simon Lewissohn ist seit dem 15. Mai 1888 aus der unter der Firma Simon Friedeberg hier bestandenen offenen Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgeseüschafter Kaufmann Simon Friedeberg setzt das Geschäft mit Uebernahme der Activa und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 2366 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Firma der Gesellschaft unter Nr. 1373 des Ge⸗ sellschaftsregisters gelöscht. 1 6 Die Prokura des Kaufmanns Siegmund Heß die Firma Simon Friedeberg, Prokurenregis Nr. 836, ist gelöscht. “ 3) Der Kaufmann Carl Ernst Freytag hier ist als der Inhaber der Firma Carl Ernst Freytag hier — Fabrikation und Handel mit Decken, Woll⸗ und Halbwollwaaren — unter Nr. 2367 des Firmen⸗ registers eingetragen. 1 Die der Ehefrau des Kaufmanns Robrahn, Therese, geb. Wapler, für die Firma Robrahn & Co hier, Prokurenregister Nr. 329, ist gelöscht. “ .G Sh Rudolph Robrahn jun. hier ist als Prokurist der Firma Robrahn & Co hier unter Nr. 909 des Prokurenrezisters eingetragen. 5) Als Prokuristen des zu Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung zu Magdeburg, bestehenden Berliver Spediteurvereins, Aktien esellschaft sind Adal⸗ bert Rähse unter Nr. 910, Se Schrödter unter
ONro 8
Nr. 911, Heinrich Rudolpoi unter Nr. 912 des Pre
kurenregisterszs mit dem Vermerke eingetragen, daß Jeder derselben die Firma ppa. in Gemcinschaft mit einem Mitgliede des Vorstandes zeichnet. Mandeburg, den 24. Mai 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Ahbtheilung 6.