1888 / 140 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1888 18:00:01 GMT) scan diff

e 11““

Nach 10 Uhr zurückgekehrt, arbeitete der Kronprinz mit 1 ö11g 38 ö .“ 8 1. *

d prinz mit Halifax, 27. Mai. (A. C.) General⸗Lieutenant Si ü ä 5

129, 58 aerha brasähwamhesegesendere gfins um 8 Roß, welcher die Verwaltung Canadas interimi vsch he fan be⸗ 1ee esc 8er en lrereng. dmnen dit echulaen 8 Baden.) Ausfuhr von Thieren und Fleisch nach der Schweiz. —] Kreisbevölkerung, darunter 87,6 % ev., 12,73 % kath., 0,05 % s.] schuld, zu lernen, daß nicht allein Männer wie Derfflinger, Sparr,

nächst den Lieutenant von Falk wie dem⸗ 88 . Ankunft des neuen General⸗Gouverneurs Lord vom Reichstage beschlossenen 12. ertigung i (Mecklenburg⸗Schwerin.) Beerdigung der an ansteckenden Krankheiten christl. u. 0,16 % jüd. 29) Kreis Krossen. Be⸗ der Prinz von Homburg, Mörner und Treffenfeld mit deren

anley of Preston füͤhren wird, leistete heute den ver⸗ baben, Ahne welche eine solche Erleichterung der Gemeinde Levüt Fehtgegericht) Feilbalten von gefundheitsschäͤdlichem glesse . seehüle n. Ze8h üre ne Sabttenölkerung: (Boberabeg: 276. Wfmensee enhin die Kenntniß der Heerführer des Görogen srurfürsten Namen des Helden von Warschau, Fehrbellin und Splitter die Un⸗

Nachmittags nahm Se Kaiserliche Hoheit de äßi n Vortrag fassungsmäßige armen Bevöl zali 1 a Generals von Albedyll entgegen und begab Sich 9s fass 8 * n Eid B 1““ nicht möglich gewesen ware. Verhandlungen von gesetzgebenden Körperschaften, Vereinen 2ꝛc. Krossen a. d. Oder: 6810 u. Sommerfeld: 11 362) 19 648 oder 32,0 % hr zum Essen bei dem Offizier⸗Corps des Kaiser Franz Italien. Rom, 30. Mai. (W. T. 2* In der Die „Norddentsche Allgemeine Zeitun (Preußisches Abgeordnetenhaus.) Vorlesungen über Hülfeleistung bei, der Kreisbevölkerung, darunter 95,74 % ev., 2,91 % kath., 0,07 % s. sterblichkeit erringen halfen, sondern daß sein Heer noch viele andere heutigen Sitzung der Deputirtenkammer erklärte Nico⸗ bemerkt: Unglücksfällen. Geschenkliste. christl. u. 1,28 % jüd.; Landbevölkerung: 41 731 oder 68,0 % der treffliche und ruhmgekrönte Feldherren aufweist, die durch die Erfolge

Kreisbevölkerung, darunter 99,30 % ev., 0,52 % kath. u. 0,18 % ihrer Thaten sich verewigt haben. Dem mehr als 500 Seiten füllenden

Kronprinzesst⸗ ie g änzung d idi denn prinzessin besuchte früh nach 9 Uhr die National⸗ Küst zung der Vertheidigungswerke an den schen und indischen Getreides zu schützen, wenn ihre Landwirthsän 3 schꝛm Statistische Nachrichten. and. u. unbest. Bekenntn. 31) Landkreis Guben. Be⸗ denburgischen Armee in der Zeit von 1640 bis 1688 (abgesehen von den

Galerie, demnächst die Klinik in 1 en und in den hervorragenden 3 ürft Frau Eräfie von elge der Ziegelstraße und die daß sein Hauptgedanke 1h 28ees sei⸗ Söbb lich na 1 eg. zu Grunde gehen soll, beweisen wieden 8 3 : 95,440 0 ili Nachmittags empfing Höchstdieselbe den Prinzen Wilhel geachtet zu sehen. Er wies auf die Vertheibigungsarben wP. 9. kürzlich beschlossenen Zollerhöhungen für Cerealia 8 b völkerung: 42 444, darunter „95, 4 % ev., 4,14 % kath., besonders behandelten Landmilizen, Festungen ꝛc.) umfaßt, schließt sich Nadziwill sowie den Miniser ¹) · zen Wilhelm Englands und Frankreichs hin und hob di gungsarbeiten verofß 1 Portugiesische Diario do Governo“ Nr. 106 vom 9 —9 Der Deutsche Schulverein hat, wie aus dem auf seiner 0,21 % s. christl. u. 0,21 % jüd. Stadtbevölkerung: eine nicht unbeträchtliche Anzahl von bisher (mit Ausnahme dreier) Gemahlin und einister Dr. Freiherrn von Lucius nebst Küstenvertheidi V ob die Nothwendigkeit der v.h licht nämlich ein vom 8. Mai datirtes und mit dem Fa⸗ neulichen 8. Hauptversammlung (in Brünn, am 21. Mai) erstatteten (Fürstenberg a. d. Oder) 3589 oder 8,5 % der Kreisbevölkerung, dar⸗ ungedruckten Urkunden an, deren mehrere (Kriegs⸗Etats und Armee⸗ 1 Le9. n und machte später eine längere Spazierfahrt durch als Itali digung hervor, welche um so dringlicher erscheine, der eröffentlichung in Kraft getretenes Sperrgesetz, welches eine 8 Bericht für das Jahr 1887 hervorgeht, im vergangenen Jahre Ge⸗ unter 88,13 % ev., 10,37 % kath., 0,22 % s. christl. u. 1,28 % jüd.; listen) von hoher Wichtigkeit für die Heeresgeschichte sind, während en Thie t . v“ 5 ien ein neuer Staat sei und in dieser Beziehung nicht Fbang des Einfuhrzolls auf sämmtliche Eerealien anordnet, und zwr sammteinnahmen in Höhe von 295 557 Fl. (2310 Fl. mehr als 1886) Landbevölkerung: 38 855 oder 91,5 % der Kreisbevölkerung, darunter eine Reihe hier zum ersten Male publizirter Aktenstücke den meister⸗ o viel zu leisten vermocht habe wie ein älterer Staat. wird der Zoll lwer gehabt. Die Ausgaben betrugen 296 684 Fl., gegen 257 536 Fl. im 96,12 % ev, 3,56 % kath., 0,21 % j. christl. u. 0,11 % jüd. haften Vormarsch des Kurfürsten aus Franken wider die Schweden Mehrere Redner unterstützten im Wesentlichen den Antrag. für Weizen von 15 Rers auf 20 Reis Vorjahre. Der Verein hat ein Vermögen von 502 000 Fl. in 32) Kreis Lübben. Bevölkerung: 34 716, darunter 98,74 % ev., im Jahre 1675 und die ihm dabei von gewisser Seite drohenden Der Kriegs⸗Minister lobte den Patriotismus Nicotera’s . 88 75 Werthpapieren (189 897 Fl.) und Liegenschaften (233 474 Fl.), 0,94 % kath., 0,01 % s. chriftl. u. 031 0 jüd. Stadtbevölke“ Schwierigkeiten in einem ganz neuen Lichte darstellt. Es folgen noch Am 29. d. M. verstarb das Mitglied d und glaubte, indem er die Bedeutung des Antrags anerkannte, ais 1 N1686 .8 Guthaben bei der Sparkasse und Baarbeträgen. Für den Ankauf rung: (Friedland i. d. Nieder⸗Lausitz: 1126, Lieberose: 1662 und Lübben: 127 Ranglisten und Musterrollen von Regimentern und sonstigen 1“ itglied des Herren⸗ im Namen der Regierung die Verpflichtung eingeh . andere Cerealien 11 .„ und Bau von Schulhäusern wurden 38 697 Fl. verwendet und an 6071) 8859 oder 25,5 % der Kreisbevölkerung, darunter 96,17 % ev., Truppenkörpern, die meistens aus den Kriegsjahren des Kurfürsten r von Hatten. Derselbe war auf Präsen⸗ können daß im Einvernehmen mit dem M ng eingehen zu Kiloarc Bohnen 138 142 Schulunterstützungen 102 692 Fl. bewilligt. Die Zahl der Schulen 2,71 % kath., 0,02 % s. christl. u. 1,10 % jüd.; Landbevölkerung: stammen und die Namen eines sehr großen Theils seiner Offtziere ““ s alten und befestigten Grundbesitzes K ommissio n mit dem Studin öbu eine 8 erhöht. Von diesem Sperrgesetz werden alle diejenige des Vereins wird nach Eröffnung des nächsten Schuljahres 40, mit 25 857 oder 74,5 % der Kreisbevölkerung, darunter 99,62 % ev., und ihnen in ihren Chargen Nahestehender enthalten. Mit diesem des Landschaftsbezirks Ermland ins Herrenhaus berufen worden rößeren Seestüdtebetravt werd 8h 1. er Vertheidigung der 1888 nichro—h be Cerealien betroffen, welche am 4. 1 88 Klassen in 94 getrennten Abtheilungen sein. Die 35 schon be⸗- 0,34 % kath., (1) s. christl. u. 0,04 % jüd. 33) Kreis bisher noch fast ganz unbekannten Material hat der Verfasser es und am 30. November 1854 in dasselbe eingetreten. eschleuni d raut werde, daß die Kommission die Arbeiten direkter Fah G“ s in portugiesischen Häfen sich befanden oder stehenden Schulen vertheilen sich wie folgt: Böhmen 23, Mäahren 5, Luckau. Müeal 63 420, darunter 99,08 % ev., 0,81 % möglich gemacht, die Anfänge der kriegerischen Laufbahn Vieler, 8 Der Abonnent ein b . die A nigen und er im Stande sein werde, baldmöglichst ees 8 rt aus den Produktionsländern nach diesen Häfen unten Schlesien 3, Galizien 1 (Lipnik), Steiermark 1. Krain 2 (Laibach kath., 0,04 % s. christl. u. 0,07 % jüd. Stadtbevölkerung: (Dobri⸗ die später zu höheren Chargen aufstiegen, zu verfolgen, und kratlsch 3 er verbotenen sozialdemo⸗ ie Anträge dieser Kommission vorzulegen. Der Minister bat, g Ln n. und Maierle). In Errichtung begriffen sind Schulen in Neudorf lugk : 1481, Finsterwalde: 7564, Golssen 1577, Kirchhain i. d. Lausitz: den zeitigen „Offizieren der preußischen Armee die Gelegenheit b r en Zeitschrift, welcher sich bewußt ist, durch sein die Kammer, möge sich mit dieser Erklärung begnügen. Die S is zur Entscheidung durch die Cortes wird der in Folge diese 1 bei Dobrschan und noch eine zweite in Böhmen, in Eisenberg 3525, Luckau: 4696, Sonnewalde: 1152) 19 995 oder 31,5 % der Kreis⸗ geboten, Träger ihrer Namen schon in den Reihen des sieg⸗ Fbonn edenn e 9⸗e deshige Verbreitungsthätigkeit ds Ver⸗ Kammer nahm hierauf fast einstimmig folgenden, im Ein⸗ veeteeenn iane di nag zäreeenenh sbesaghen als Depofim 1 Pemdan in Meaden, 9n8, de wee 8 , Abicamart L bergchtrung; b. veite .c 49428 ober zseh0 8 1 S tüüleres: 8 ch 855 1— ächli u befördern, ist nach ein . vernehmen mi ieqs⸗Mini Slge . 8 et, 1, 1 em Beschluß der Cortes entweder iesen Schulen bestanden 59 Kindergärten mi heilungen, und ,16 % jüd.; Landbevölkerung: er 68,5 % der Kreis⸗ genauer Angabe der Truppentheile, denen sie angehörten, nachweisen R 11. t ch einem Urtheil des h mit dem Kriegs⸗Minister modifizirten Antrag Staatseinnabmen einverleibt oder den Betheiligten ganz baedeeh 88 29 in Böhmen, 12 in Mähren, 3 in Schlesien, 1 in Steier⸗ bevölkerung, darunter 99,62 % ev., 0,32 % kath., 0,03 % s. christl. zu können. Von der kritischen Gründlichkeit des Autors legt der und 0,03 % jüd. 34) Kreis Kalau. Bevölkerung: 55 024, Umstand Zeugniß ab, daß seine Angaben überall mit dem Nachweise

die uns die Mittel gewär⸗ Gestorbenen. Frapre c.) Künstliche Weine. Rechtsprechung. völkerung: 61 379, darunter 98, 16 % ev., 1,29 % katb., 0,02 % abschließt, es waren, welche mit ihren tapferen Schaaren dem

Reichsgerichts, Strafsenats, vom 13. März d Nicotera's an: „Indem die Kam d 8 ü 3 wegen Beihülfe g 13. uf. : ammer von der Nothwendig⸗ weise zurückgezahlt zu werden. Für den Fall, daß die Cortes in w 1 ark (Windisch⸗Feistritz), 2 in Krain (Laibach und Neumarktl) und 1 G 5 I Ie heaeneee ““ üb 88 den Alzung der Küstenvertheidigung überzeugt egegaveeh en Session keinen endgültigen Beschluß über diefe nge 1 im Küstenlande r . dazu kamen im Jahre 1887 7 Kinder⸗ darunter 98,50 % ev., 1,45 % kath., (1) s. christl., 0,05 % jüd. u. der von ihm benutzten mannigfaltigen Quellen bzw. mit Anmerkungen nicht aber weite brei in nur selbst gelesen, fordert sie die Regierung auf, möglichst bei Wieder⸗ setzesvorschlag fassen sollten, werden die Bestimmungen des Spe 1 gärten, und zwar: in Böhmisch⸗Trübau, Deutsch⸗Beneschau, Kriegern, (2) and. u. unbest. Bekenntn. Stadtbevölkerung: (Drebkau: erläuternden Inhalts begleitet sind. Das Werk, dessen seines Gegen⸗ 1 iter verbreitet hat und auch den Verleger gar zusammentritt des Parlaments im November entsprechende ge etzes in jeder Beziehung hinfällig und die bewirkten Hinterlegunir, Steinaujezd in Böhmen, Friedau in Steiermark, Sagor in Krain 1153, Kalau: 2937, Lübbenau: 3647, Senftenberg: 3198 standes würdige Ausstattung sich die Verlagshandlung hat angelegen nicht kennt. Maßnahmen vorzuschlagen.“ voll zurückerstattet. Lungen und Leifers in 1 üe 4 865 1 die Verhandlungen. Füd 3 2esch 399 12 eee see d.ereee lann lassen, 1 11 1“ an eb“ G er⸗ Der Li 1 1 1 ; 4 ; ülfsgelder erhielten im Berichtsjahr 5 ulen, darunter 2 in darunter 97,47 % ev, 2,38 % kath., 0,14 % jüd u. 0,01 % and. u. unbest. öhen, das Andenken an die ruhmreiche Vergangenheit unserer vater⸗ H. Lieutenant Freiherr von Gemmingen, Amerika. Washington, 29. Mai. (A. C.) Der D „Das Deutsche Wollen⸗Gewerb e“ schreibt: . und 1 in der Bukowina, Görz im Küstenlande, St. Felix Bekenntn.; Landbevölkerung: 41 416 oder 75,3 % der Kreisbevölke⸗ ländischen Armee erneuern und einer genauern Kenntniß ihrer Be⸗ ndeur der 21. Division, und der Kommandant von Senat begann heute die Erörterung des Fi ; eutsche Waare, deutsche Geschäftsreisende. Wenn auch d. I, Eichleiten (Roved d San Sebasti i rung, darunter 98,84 % ev, 1,14 % kath. (1) s. christl., 0,02 % jüd. sf it Üü der Machtstellung? rankfurt a. M., Ge 1⸗Lieut ; . 1“ b 6 g Fisch erei⸗ Ansichten über die augenblickliche Geschäft de im Morbenthal, Eichleiten (Rove a) und San Sebastian Carbonagri g, 84 % ev, 1,14 % . s. : 0,02 % jüd. schaffenheit unter dem wahren Begründer der Machtstellung Preußens F „General⸗Lieutenant von Dincklage, sind vertrags in öffentlicher Sitzung. Senator Frye aus Maine getheilt sein . e Geschäftslage unseres Waarenhantel in Tirol, ferner Gundschachen und Schwarzbach in Nieder⸗Oesterreich. u. (1) and. u. unbest. Bekenntn. 35) Stadtkreis Kottbus. die Bahn bereiten. 98 Abstattung persönlicher Meldungen von Frankfurt a. M. hielt eine heftige Rede gegen den Vertrag. Er tadelte die Klager übrr e man 18 fast überall vorhandenen Beschif Außerdem erhielten 27 Kindergärten Unterstützungsgelder. Schul- Bevölkerung: 28 249, dar. 94,46 % ev., 3,66 % kath., 0,67 % s. Das neueste (11.) Heft der „Wiener Mode“ ist wiederum hier eingetroffen. dehg Perhcee Großbritanniens in Bezug auf die Bedeutung der deutschen Indg stuß Ieex. ntgegenstelt. 1. häuser Hatz her Versie 6 qalautg 4 in 1 1 in 2* voistr. 88109 süde. 5. 50 Seders and. 8 Ugehe 11“ Fich 68 veesen chen 1u1.“ Das Beiblatt, Im S. M. Panzerschiff „Kaiser“, Kommandant Kapitä F ereien und erklärte, daß die Behandlung, welche sie sich erworben bat, trikt jetzt wieder in auff 1g, welh und 1 in Tirol (Leifers). Für Schulzwecke erworben und hergerichtet v eee Erhlung von Fenst Jiegter mit zwei zur See Hoffmann, ist am 29. Mai cr. in Gibnah ce beh anada; amerikanischen Fischern habe angedeihen nefe⸗ Wir heben diese Thatsache deshalb Fehngee vatgen giegen chittennn Zartühen E““ dig krn (Heigh 68gen Hosg lr Kerd,ogllareün drne. s69d0 Füachre 1 Ade Ueae E Uefeadere in Ge⸗ getroffen und beabsichtigt, am 31. dess. Mts. die Heimreise barbarisch wäre und vor 75 Jahren zu einer Kriegserklär Aufschwung, den unsere Exportthätigkeit in den letzten Jahm vpülfsgelder G in 16 Fs illigt, für Schul. 1,33 % katb, 027 % s. christl. u. 038 % süd. Landbevölkerung: dichten. Er sche Schnitemusterbog 5 ¹ Hrt 2 . . die Heimreise geführt haben würde. Nachd g ung genommen, es den Anschein hatte, d n den letzten Jahtn Hülfsgelder für Schulbauten wurden in 16 Fällen bewilligt, für Schulk⸗ ev., 1,33 % kath., 0,27 % s. christl. u. 0,38 % jüd.; Landbevölkerung: dichten. Ein anschaulicher Schnittmusterbogen erböht den prak⸗ ö bama zu Gunsten des vhih heen anders zu erwarten gewesen 1 deh. 1 ha guch n Fristngsgegengizng⸗ 3 8 Felen 1.“ 8 1nsach eder, Heasrsander Fehhchejaälteragg, Erenter 9912 SSe:alea . Bect⸗ D chen H der G —.— G 1 wurde die Debatte ; 8 1 81, ritt, s t, Verein 51 eingerichtet, darunter in Tirol; fast alle namhaften kath., 0,50 %s. christl. u. 0, 0jud. reis Sorau. Bevölkerung Von dem Werk: „Die europäischen Heere der Gegen⸗ Fercharg. 29. Mai. (Wes⸗Ztg.) Der Senat bringt bis zum 11. Juni vertagt. doch ein bö“ 88 Ausdehnung unseres Expor⸗ deutschen Buchhändler, insbesondere auch der Deutsche Verein zur 100 803, darunter 95,60 % ev., 3,86 % kath., 0,24 % s. christl., wart“ von Hermann Vogt, illustrirt von Richard Knötel zur öffentlichen Kenntniß, daß er den Königlich preußischen 1 jetzige Moment, der uns wi n p nicht so ist, zeigt de Verbreitung gemeinnütziger Kenntnisse in Prag, steuerten dazu Bücher⸗ 0,29 % jüd. u. 0,1 % and. u. unbest. Bekenntn. Stadtbevölkerung: (Rathenow, Max Babenzien), ist der Schluß, Heft 26 und 27, er⸗ Geheimen Ober⸗Finanz⸗Rath Pochhammer zum General⸗ ö I der cgelt aufacrt, Ticne . er fremde Einkäufer aus allen Laͤnden spenden bei. In 54 Fällen wurden Lehr⸗ und Lernmittel, in 68 Fällen (Christianstadt: 1660, Forst: 18 641, Gassen: 2025, Pförten: 1023, schienen. Dasselbe enthält die vergleichende Zusammenstellung der Zolldirektor, sowie die Regierungs⸗Räthe Hausbrand .“ Aufträge bei uns ie die deutschen Fabrikdistrikte auffuchen, um ihr Lehrergehaltszulagen, in 31 Fällen Ehrengaben an Lehrer bewilligt, Sorau i. d. Nieder⸗Lausitz: 13 665 u. Triebel: 1657) 38 671 oder Stärke aller europäischen Heere und der auf ihre Unterhaltung ver⸗ und Dr. Romeiß zu Mitgliedern der General⸗Zolldirekti 8 Zeitungsstimmen. 1 Verein 6 Cns. 5n plaziren. Vor Allem sind es Käufer aus da ferner in 23 Fällen das Schulgeld für arme Kinder bezahlt, Weih⸗ 38,4 % der Kreisbevölkerung, darunter 92,07 % ev., 6,75 % kath., wendeten Summen. ernannt hat. Perere zuvor 1, 11- ns diesmal in größerer Zahl alz nachtsbescheerungen, Unterstützungen in Geld, Kleidern, Nahrung, 0,54 % s. christl., 0,63 % jüd. u. 0,01 % and. u. unbest. Bekenntn.; Die am 2. Juni erscheinende Nr. 2344 der „Illustrirten Der „Schwäbische Merkur“ sagt: ; brau nur die Passagierlisten der großen Stipendien ꝛc. gewährt. Landbevölkerung; 62 132 oder 61,6 % der Kreisbevölkerung, Zeitung“ enthält folgende Abbildungen: Frühling. Original⸗ 1 8 darunter 97,79 % ev., 2,06 % kath., 0,05 % s. christl. 0,09 % jüd. zeichnung von St. Rejchan. Die Trauung des Prinzen Heinrich

. —bbevorzugten Daͤmpfergesellschaft sich hi fels 1 Die abgelaufene Periode des preußischen L. gesellschaften nachzusehen, um sich hiervon sellt Die Bevölkerung des preußischen Staats nach ““ in ihrer Bedeutsamkeit über die verehs peenthtagehgerftec üch sübr berpngen. zFest ghber Schnelldampfer des norddeutschen Lord dem religiösen Bekenntniß. (Die eingeklammerten Zahlen sind u. 0,01 % and. u. unbest. Bekenntn. 38) Kreis Spremberg. von Preußen mit der Prinzessin Irene von Hessen in der Schloß⸗

Arbeiten und Ergebnisse haben zum Theil vollen Werth auch für die Dampfer der gro 1- vengir esteg gezste zu; ebenso besetzt sind absolute.) IV. Brandenburg. (S Nr. 125.) B. Regie⸗ Bevölkerung: 25 119, darunter 97,59 % ev., 2,20 % kath., 0,04 % kapelle zu Charlo tenburg am 24. Mai. Originalzeichnung von Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 30. Mai. (W. T.2 ganz Deutschland, zum Theil greifen sie sogar über Deutschland hin⸗ Passagiere wird i großen englischen Linien. Ein großer Theil dieser rungsbezirk Frankfurt. Bevölkerung: 1 116 291 oder 47,7 % s. christl., 0,14 % jüd. u. 0,3 % and. u. unbest. Bekenntn. Stadt⸗ H. Lüders. Schloß Erdmannsdorf in Schlesien, die Sommer⸗ 1 (W. B.) w r ogar übe ssagiere wird in geschäftlichen Angelegenheiten s geführt; 5 1 bevölk S b 10 999 43,8° b Das Herrenhaus 1 sj beg, in das Gebiet der europäischen Politik hinein. W 8 S. ger zu uns geführt; wit der Provinzbevölkerung, darunter 96,85 % evangelisch, 2,33 % bevölkerung (Spremberg) oder 43,8 % der Kreisbevölkerung, residenz des Prinzen und der Prinzessin Heinrich von Preußen. genehmigte die Zuckersteuervorlage völlig u bestritten i . enn es auch sehen Käufer aus Kanada, aus Süd⸗Amerika, aus Natal augenblicli i 0 istli % jüdi darunter 96,37 % ev., 3,18 % kath., 0,09 % s. christl., 0,30 % jüd bus Schö ia Theresi ohne Debatte und nahm die Wahlen zu den Delegati lig unbestritten ist und bleibt, daß der Deutsche Reichstag das an unseren Fabrikplätzen. Ein Käuf 8 Sh tal augenblicklic katholisch, 0,24 % sonst christlich, 0,58 % jüdisch und (38) andern 526,7,9% evovbv C. S. Kaspar von Zumbusch, der Schöpfer des Maria Theresia⸗Denkmals vor. Das Abgeordnetenh 1 1 gationen politische Interesse beberrscht, und daß er über die Bedeutung aller land; wir beherbergen australis e angbai ist in Deuts⸗ und unbestimmten Bekenntnisses. Stadtbevölkerung: 407 652 oder u. 0,06 % and. u. unbest. Bekenntn.; Landbevölkerung: 14120 oder in Wien. Die Enthüllung des Maria Theresza⸗Denkmals in gestrigen Situnz der Leenhauss fellte, gemäß dem in der übrigen Cin elstaatskammern ir Reich hinanzragt, sokönnen sich doch bebeutendes deutsches Smnegeiggen nnfenged,sohama ist durch er 363 % der Bepölkerung des Regierungsbesicks, darunter 94,50 ‧% ev, 8652 % der reisbevölkerung, darunter 98,51 ℳo ev, 1,44 % kath, Wien am 13. Mat. Originalzeichnung von W. Gause. (Zweiseitig.) Vudgstpost 8. es Herrenhauses gefaßten Beschlusse den die Verhandlungen und Beschlüsse des preußischen Landtages in der ab: päischen Auslant, ens wport 8 8. üe tähs vertreten. Käufer aus dem eure⸗⸗ 3,79 % kath., 0,39 % s. christl., 1,31 % jüd. u. 0,01 % andern und 0,01 % s. christl. u. 0,01 % jüd. 1 Das Julius Mosen⸗Denkmal für Plauen i. V. Kloster Lehnin 8 bgetpof en „Dispositionsfonds“ wieder ein, sodaß das gelaufenen Periode seiner Gesetzgebung denen des Reichstages hart an Üäglich in unseren Fabrikstädten b eeec, Set ien ꝛc. befinden sich faft unbest. Bekenntn. Landbevölkerung: 708 639 od. 63,5 % der vor der Restauration. Martha Remmert. Glückliche Menschen. udget nunmehr erledigt ist. die Seite stellen. Dies zu erhärten, nennen wir die Polengesetze, die alles Mögliche, um ihre Verbin ererseits thun unsere Industrielle Bevölkerung des Regierungsbezirks, darunter 98,20 % ev., 1,49 % Kunst, Wissenschaft und Literatur. Gemälde von Th. von der Beek. Das Keulenschwingen. Die Regierung legte dem Ab geordnetenhause einen Beendigung des Kulturkampfes und das S hulkastengeses Die ent. ner Teg ich⸗ kattsindende Linbungen nach dem Ausland auszudel⸗ kath., 0,15 % s. christl., 0,15 % jüd. u. (5) andern und 1 . 1 18 Figuren, u. s. w. Gesetzentwurf vor, betreffend die vorläufige Einführung gesetzgeberischen Maßregeln schützen das Deutschthum in geeignete Zeitpunkt, um ihre Vertreter Geschäfte der unbest. Bekenntn. f 19) Kreis Königsberg i. d. Neu⸗ Posen, 30. Mai. (W. T. B.) Die Generalversamm⸗ 8 1 8 8 eines Zollzuschl 7565; 5; en sogenannten polnischen Provinzen P 8; 1 em Ausland zu senden, mark. Bevölkerung: 96 535, darunter 98,04 % ev., 1,13 % lung des Gesammtvereins der istorischen Vereine 8 8 keiten Da chbags gebrannte geistige Flüs sig- polnischen Unabhängigkeitsgelüste sie hnd vehhe. r 18 national⸗ Füren 889* in jedem Jahr zunimmt, und wenn unser Reichskanzler 1b kath., 0,16 % s. christl. und 6,67 % jüd 88 Stadtbevölkerung: Deuts chlands, dessen Protektorat Se ajestät der Kaiser B Sanitäts⸗, Veterinär⸗ und Quarantänewesen. . Sz 2 . 7 . U 2 838 h., 1 . . 4 , 2 39 . bolt 8 2 1 8 99 e 8 1 die Spezialbebane Stimmen, in dh. na benahren und zu erweitern, welche deutsche Bildungs⸗ Fun che daeehee enesalte, Dert uc,droczencbaden, salh .nr (Bärwalde i. d. Neumark: 3861, Fürstenfelde: 2129, Königsberg übernommen, findet hier am 10., 11. und 12. September statt. 1“ . ö 8 ö“ er Zeit des Deutschritter⸗Ordens glorreich sich in jenen sich dieser Ausspruch in der That; denn wo wir aüch hi eg i, d. Neumark: 5958, Küstrin: 15 105, Mohrin: 51390, Neudamm: Sitzungsberichte der Königlich preußischen 1 er österreichis S8 ’““ es Innern, öffentlicht das dfi a 5 Zeitung“ ver⸗ ten errungen hat, sie betonen wieder kräftig die politische Beden⸗- mögen, nicht bildlich, sondern wörtlich gef 1 inkommen 3773, Schönfließ: 2994 u. Zehden: 1892) 27 102 oder 38,4 % der Akademie der Wissenschaften zu Berlin. Berlin, Verlag de Handels und der Finanzen vom Mai 1888 sind die s Finanzgesetz pro 1888. ung jenes nothwendigen Erwerbes unserer Marken gegen den flavi⸗ Abgesandten unserer Geschäftsha gesprochen, begegnen wir diesen Kreisbevölkerung, darunter 95,60 % ev., 2,56 % kath., 0,25 % der Kgl. Ak. d. W.; in Kommission bei Georg Reimer. Heft 15, unterm 14. Juli 1883, 1. Juli, 18. August und 11. Sep⸗ Pest, 29. Mai. (Prag. Ztg.) Im Unterhause inter⸗ schen Osten. Die Früchte jener Polengesetze, namentlich des An⸗ Wir erwähnen heut kan u d 8 s. christl. u. 1,59 % jüd.; Landbevölkerung: 59 433 oder 61,6 % der· vom 22. März, enthält den Bericht über die Sitzung zur Feier des tember 1884, sowie unterm 8. September 1885 erlassenen Ver⸗ Fälhietet die Abg. Madaraß und Visi wegen der angeblich auf und der Maßregeln auf dem Gebiete der Schule, Reisender nach den Vereti er 1“ 9196 Aechn Kreisbevölkerung, darunter 99,56 % ev., 0,24 % kath, 0,11 % s. Gedächtnisses Sr. Majestät des Hochseligen Kaisers und Königs Uhn her . und EE Hadern, altem Tauweck, für nordnung des reßburger Corps⸗Kommandanten erfolgten Ent⸗ en bereits sichtlich. Die Beilegung des Kulturkampfes braucht Jahren wird auf die zunehmend Entsend en. pon sei christl. u. 0,09 % jüd. 20) Kreis Soldin. Bevölkerung: 47 988, Wilhelm, und zwar die Gedächtnißrede des vorsitzenden Sekretars den Handel bestimmten alten Kleidern, gebrauchter Leibwäsche und fernung der ungarischen Fahne von der Kaserne von l erwähnt zu werden, um durch die Art, wie sie zu Stande ge⸗ reisenden nach den Vereiniate 8 S 8 ung deutscher Handlungs⸗ darunter 97,88 % ev., 0,42 % kath., 0,94 % s. christl. u. 0,76 % jüd. Hrn. Mommsen, sowie die an Ihre Majestät die Kaiserin und Königin gebrauchtem Bettzeuge aus Egypten, Frankreich, Algier, Tunis, Trencsin. Minister⸗Präsident Tisza antwortet ommen, nämlich über den Kopf Windthorst's und seiner Centrums⸗ diese Erscheinung, weil si sis aaten hingewiesen; früher sil Stadtbevölkerung: (Berlinchen: 5076, Bernstein: 2203, Lippehne: Augusta und an Se. Majestät den Kaiser und König Friedrich gerich- Italien, Spanien und Gibraltar aufgehoben worden. (Vergl. legte dar, daß die Entfernun 8 ortete sofort und und anderer Anhänger hinweg durch unmittelbare Fühlungnahme mit unsere Reisenden nach ich rasch vermehrte, auf, heut rüsten wir 3867 u. Soldin: 6168) 17 314 oder 36,1 % der Kreisbevölkerung, teten Ansprachen. Die Nummern 16, 17, vom 5. April, 18, vom „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 134 vom 24. Mai 1888.) Mißverständni E g der Fahne die Folge eines dem jetzigen politisch erleuchteten Träger der päpstlichen Krone, sofort nach Central⸗Amerika, Me it Er s hteeh E c Süd⸗Amerikas, darunter 96,02 % ev., 0,56 % kath., 1,47 % s. christl. u. 1,95 % jüd.; 12. April, und 19, 20, vom 19. April, enthalten ausschließlich Arbeiten Portugal. klärung des Corpe⸗R r, hervorgerufen durch eine Er⸗ erkennen zu lassen, daß hier allgemeine Gesichtspunkte der Weltpolitik Agenten in allen Handels lat G 8 msejt” r unterhalten ständige Landbevölkerung: 30 674 oder 63,9 % der Kreisbevölkerung, darunter von L. Kronecker, und zwar: uͤber die arithmetischen Sätze, welche Durch eine unterm 21. Mai 1888 veröffentlichte Verfügung des 8 2 Corps⸗Kommandanten, daß ihm beim amtlichen mit in Frage kamen, und es ist vor allen Dingen hierbei nicht zu über⸗ dieser Theil unserer C 3 er Welt. rotz alledem steht 98,93 % ev., 0,33 % kath., 0,65 % s. christl. u. 0,09 % Lejeune Dirichlet in seiner Breslauer Habilitationsschrift entwickelt Königlich portugiesischen Ministeriums des Innern ist der Hafen von rscheinen eine Dekorirung der Kaserne nicht gebühre. Die seben, daß unser Verhältniß zu Italien durch die Annäherung an die der Entwickung Was d8h erst vor den Anfangsstadim jüd. 21) Kreis Arnswalde. Bevölkerung: 42 336, darunter hat, weitere Bemerkungen über Dirichlet's letzte Arbeiten, und zur Manzos für von Geldfieber verseucht erklärt worden. Antwort wurde zur Kenntniß genommen. Kurie nicht getrübt, im Gegentheil zu derselben Zeit von der staats⸗ erscheint, von der wir berichte immer noch als eine Ausnahme 97,46 % ev., 0,91 % kath., 0,42 % s. christl. und 1,21 % jüd. Theorie der allgemeinen komplexen Zahlen und der Modulsysteme. Dänemark. 6 1 1 männischen Meisterhand Bismarck's enger und fester geknüpft worden keiten des geschäftlich deh müssen, wird bald zu den Alltäglich⸗ Stadtbevölkerung: (Arnswalde: 7378, Neu⸗Wedell: 2951 u. Reeß: Im Verlage von E. Baensch jun. in Magdeburg erschien: Durch Bekanntmachung des Königlich dänischen Justiz⸗Mini⸗ roßbritannien und Irland. London, 30. Mai. ist. Endlich das Schullastengesetz, welches der letztverflossenen E111“ ens G werden, wie dies 3214) 13 543 oder 32,0 % der Kreisbevölkerung, darunter 95,52 % „Die brandenburgische Kriegsmacht unter dem Großen steriums vom 19. Mai 1888 sind mit Rücksicht auf den Ausbruch (A. C.) Die Dubliner Amtszeitung vom 29. d. enthält dos Haup gepräge verlieh: es bedeutet mittelbar die Abwehr der Wir halten das Aufsuchen bE111 der P ev., 0,77 % kath., 0,67 % s. christl. u. 3,04 % jüd.; Landbevölkerung: Kurfürsten⸗. Quellenmäßige Darstellung aller einzelnen, in der der Blattern in Grimsby gegenüber den aus diesem Hafen kom⸗ eine Kundmachung des Geheimen Raths, derzufolge in der len estrebungen, den Staat aus der Volksschule zu verdrängen. im europäͤischen Ausland geschieht das s 8 28 793 oder 68,0 % der Kreisbevölkerung, darunter 98,37 % ev., Zeit von 1640 bis 1688 bestehenden kurbrandenburgischen Regimenter menden Schiffen die gefetzlichen Bestimmungen über gesundheits⸗ Stadt sowie im Kreise Dublin der erste Abschnitt des asdenon seiner Stelle die Hierarchie dort zur Herrschaft gelangen zu] für unerläßlich. Wir dürf icht as schon seit Jahren 0,98 % kath., 0,30 % s. christl. u. 0,35 % jüd. 22) Kreis und sonstigen selbständigen Truppenkörper nebst den Festungen, der polizeiliche Untersuchung, sowie das Einfuhrverbot in Betreff ge⸗ ch e lassen; zugleich beweist es abermals deutlich, d je Reai bI zürfen nicht warten, bis die Kunden zu uns ½ Friedebberg i. d. Neumark. Bevölkerung: 57 130, darunter 97,38 %]] Marine ꝛc. Mit einer Beigabe bisher ungedruckter Urkunden, sowie . Sf.;dor s 1“ läus hen Zwangsgesetzes bezüglich der Abhaltung vor⸗ wohl sie, wenn sie so wäre, wie Richter iFgdaß die 5 esie scheld ob⸗ 8 lassen Ten eine zu kostbare Zeit unbenutzt dahinstreichen, ev., 1,43 % kath., 0,12 % f. christl. u. 1,07 % jüd. Stadt⸗ von 127 Ranglisten und Musterrollen. Bearbeitet von George ““ 8de. 1 1cs gesetzt wird. Dadurch Regktion mit der Mehrheit des jetzigen Mbgeorbuztenkaufte darn⸗ Vnh Eect gst gfeaetene ger gh . K EE“ bevölkerung; (Driesen: 4871, Friedeberg i. d. Namark: 6306 u. Wolden. Adalbert von Mülverstedt, Koniglichem Staats⸗Archivar und 1 5 Untersuchu 9. ehörden ermächtigt, geheime treiben können, gewillt ist, allen feudal⸗ und kirchlich⸗reaktionären sie nach Möͤglichteit nachnuch unserer Erfolge zu durchforschen, berg: 4548) 15 725 oder 27,5 % der Kreisbevölkerung, darunter 94,31 % Geheimem Archiv⸗Rath. (53 Bogen, ff. Velinpapier. Preis 12 ℳ) Land⸗ und Forstwirthschaft. 1 - afer Hahtin aüntulsiten. Der Schritt wird Gehchten feft Ptgegen 2 treten, und die breite Grundlage für ihre wird. Ebenso wie große über seeis che Finvuben, Hoethe ha vene Se b „% 88 0,06 % s. christl. u. 3,24 % 1g; veneee drbolt: ht. bun⸗ Die Renene 7 sesttgen 8 1, . ehr ernster Sei ik bei den Mittelparteien, bei äßigt⸗li . wir fz er ihre Einkäufer; oder 72,5 ° dreis bevö ter 98,55 % ev., 1, elbständigen Truppenkörper. Die Landmilizen, Dienstpflichtigen ts äger⸗Zei 1u für Jagd, Fischerei, Vollzugs⸗Regierung betrachtet. aßnahmen Seitens der servativen Richtung zu suchen. 9 sn hhe hge Peerelen Kon⸗ verschiedene Newyorker Firmen anführen, die kath., 014 % s. Leidir gr tehevglkerung. daßnn Kr eis dena, b Wikranzen. 1 die Festungen⸗ nh Gouverneure von Berlin. Zucht hean tleer 1ege e. 89 ETböö15.*

Der Lordmayor de Keyser übermittelte vorgestern daß E Schulantrag ins Wasser gefallen ist, zweimal im Jahre n Bn e e hthlr Aötheilungen beßtes 8 efüfl⸗. ö“” EE“ en, e.en an, 20 d es 5 E1“ —8 ü vexnere. Fafsassrt:n. 1Ee0ah Moncg. hier, can pereg deüeenen eine weitere Sendung von 250 Pfd. Sterl. an den Reht zur Verhandlung gelangte. Es ist dies das Verdienst der um sich vom Stande derselben zu üd uchen lassen, ristl., 0,88 % jüd. und 0,01 % and. u. unbest. Bekenntn. Stadt⸗ jutanten. Die Marine. ndliche Beilagen. Paceharten. (Schluß.) Von E. Thiel. Das deutsche Derby bei britischen Botschafter in Berlin, zu Gunsten der Ueb egierung und der Mittelparteien. Es scheint sich denn auch im Lager ertheilen), ebenso müssen wi zu überzeugen und Aufträge zu bevölkerung: (Landsberg a. d. Wartbe) 24 893 oder 28,2 % der Kreis⸗ Ranglisten und Musterrollen. Landmiliz des Herzog⸗ ad Elmen den 30. April 1888. Von E. S. (Schluß.) Ein schwemmten in Deutf Glceb. ür hi n der eber⸗ der großen konservativen Partei zu regen und nach dem Mißerfolg der Waaren den Feafena löre Standpunkt gelangen, unsere bevölkerung, darunter 93,10 % ev, 3,92 % kath., 0,40 % s. christl, thums Preußen 1644 und 1655. Zusätze zu den Jagdausflug nach dem Kaukasus. Blätter aus meinem Tagebuch. jett im Ganzen 5550 Pfbd . Für diesen Zweck sind Fühöfr, die mit dem Centrum sich abermals einlassen wollten, ist eine nicht vergessen werde 8 85. ohnort anzubieten; denn es darf 2,55 % jüd. u. 0,03 % and. u. unbest. Bekenntn.; Landbevölkerung Ranglisten. Nachträge zu allen Hauptabtheilungen. Von E. L. L. (Fortsetzung.) Ueber den diesjährigen Zug der Pörlin b nzen 2 Pfd. Sterl. oder 105 nach —Spaltung bei den nächsten Wablen nicht unmöglich, welche die reaktionaͤren überseeischer Geschäftsha nur ein verschwindend kleiner Theil 63 237 oder 71,8 % der Kreisbevölkerung, darunter 98,87 % ev., Die geringe Berücksichtigung, welche die bis zum Tode des Großen Steppenhühner. Von Dr. Ernst Schäff. Von Ed. Pfannenschmid.

2 a 15 worden. 1 und hochkirchlichen Bestandtheile der Partei absondern und die regie⸗ die meisten balch den Weg wählt, uns aufzusuchen; 0,75 % karh., 0,16 % s. christl. u. 0,22 % jüd. 24) Kreis Kurfürsten reichende erste Periode der preußischen Militär⸗ und Armee⸗ Zu „Aufgebaumte Bekassine“ in Nr. 15 Band XI der „Deutschen

us Thibet wird über die letzten Kämpfe gemeldet: rungsfreundliche große Mehrheit der Konservativen den Mittelparteien bequemster Weise bei sich 8 öthig, dda sie ihre Waaren in Lebus. Bevölkerung: 93 015, darunter 98,57 % ev., 0,97 % kath., geschichte, obwohl sie die Grundlage für die häufig und eingehend Jäger⸗Zeitung“. Von —oe —. Was alles auf die Hasenquäke Kalkutfa, 27. Mai. Ueber den Angriff auf das Lager von näher bringen dürfte. Die letzten Wochen, namentlich aber auch die Artikel aus zweiter H 18 einkaufen können. Sie kaufen unsere 0,07 % s. christl. u. 0,39 % jüd. Stadtbevölkerung: (Buckow: behandelte Kriegsgeschichte jener Zeit bilden sollte, gefunden hat, „reinfällt“. Von Reichart. Zu spät aufgestanden! Von Jul. Gnatong liegen ausführliche Berichte vor. Um 5 Uhr 30 Minuten aleerletzten Tage der abgelaufenen Session mit ihren unerfreulichen Importfirma, sonder 8 8 ücht vagtal 99 8k8 . direkten 1665, Fürstenwalde: 11 363, Lebus: 2698, Müllrose: 2234, erweckte das Verlangen nach einem ausführlichen Werk, welches die Muller. Ein fashionabler Jagdverein. Von X. Wildkatze im Morgens ruͤckten große Massen vom Tukola⸗Paß gegen das Lage wahlpolitischen Debatten haben wenigstens das eine Gute 1114““ 5 dnr den Umweg über England. Auch Münsterberg: 3925 und Seelow: 3234) 25 119 oder 27,0 % während der ruhmreichen und langen Regierung des Kurfürsten Schutzbezirk St. Andreasberg, Oberharz, erlegt. Von v. d. Horst. vor. Auf dem halben Wege theilte sich der Feind; die eine Abthei⸗ sie zeigten, was man von den Gegnern der Mittelparteien, den Re⸗ führen dahin, die Absatz 1. englischen Markenschutzgesetzes der Kreisbevölkerung, darunter 97,40 % ev., 1,54 % kath., 0,03 % Friedrich Wilhelm bestehenden militärischen Organisationen nachweist Vereins⸗Nachrichten. Termin und Tagesordnung der dreizehnten gebiete von uns aufsuchen zu lassen, die wir s. christl. u. 1,03 % jüd.; Landbevölkerung: 67 896 oder 73,0 % der und ihre Geschichte behandelt. Der durch andere Arbeiten auf dem Generalversammlung des Jagdschutz⸗Vereins der Rheinprovinz.

Gebiet der preußischen Militärgeschichte bekannte Verfasser hat es auf Jagdschutz⸗Verein der Rheinprovinz. Zusammenstellung der 34 Lokal⸗

lung marschirte das Gnatong⸗Thal hinab und begann unter dem Schutz 5

aktionären, den Klexikalen und den „Freisinnigen“ ten ha is j is inbi der Bäume auf unsere Vorhut zu feuern. Nach ündi ; wenn sie bei den nächsten Wahlen auf 2 Jahre eiue Mahtee tbätte, bis jetzt meistens nur indirekt erreichen konnten. Man follte kenre Kreisbevölkerung, darunter 99,00 % ev., 0,76 % kath., 0,08 % s. christl. seve gefecht wurde der Wald von den 38 ETT“ Abgeordnetenhause erlangten. hle f 5 Jahre eine Mehrheit im 1“ um dieses Ziel zu erreichen, wir selbst haben u. 0,16 % jüd. 14 25) Stadtk b Frankfurt a. d. Oder. Be⸗ sich genommen, durch ein Werk dieser Art die unbestreitbare Lücke in vereine im April 1888. Vom „Verein zur. Züchtung deutscher

romhead gesäubert. Mittlerweile griff eine starke feindliche Ab⸗ In d Kölni 1 1 erach 8 8 1 deutscher Firmen der verschiedensten Branchen völkerung: 54 085, darunter 92,50 % ev., 5,38 % kath., 0,52 % der Literatur auszufüllen, und es ist ihm gelungen, dasselbe, welches 1““ in Aussicht genommene Preis⸗ und G chssuche theilung den am Gnatong⸗Flusse, 200 Yards vom Lager stehenden D er „Kölnischen Zeitung“ lesen wir: 8 stä dlich ie das überseeische Ausland bereisen (es kann sich selbst⸗ s. christl., 1,60 % jüd. u. (2) and. u. unbest. Bckenntn. 26) Kreis also nach Form und Inhalt keine Vorgänger hat, gerade zu der Zeit zu deutsche Hunde in Hamm in Westfalen. ꝛc. . ““ ve han. ö durch 50 Pioniere verstärkt, worauf sich zählt nende. hg . aeeh. . 82 5 kabechicsen eistungen gg Refultot sehr zafrieden erees vanden) 888 mitz den vrg he 5F1e““ 18n 9,0,, Belennieh, Mhichele weihungfätft cspegehi. deit dedestgefe

in heftiger Kampf entspann. 300 Thibetaner gi Angri mstag abgelaufene Landtagssession v 1 8 ind nur bedauerten, nicht schon früh ath. 35,34 % s. christl., 0,36 % jüd. u. (2) and. u. unbest. Bekenntn. riedri ilhelm's, den Mit⸗ und Nachwelt mit dem Beinamen des

gingen zum Angrif vor, gebracht hat, und es ist leicht begreiflich, daß die ö diesen Weg gewählt zu haben, um ihre Waaren einzuführen. 11 d.abtt vorlern (Choßen⸗ 5257) Girch a. d. Oder: 2602 u. Fes e Feqeündfr⸗ des ee unr äc. vWI 6 8 ellung unsere aats, de 5 r ständigen Kriegsma eber die Gewinnung de ernsteins in Ostpreuße

mußten sich aber mit einem Verlust von 24 Todten zurückzi zurückziehen. Die welche es in letzter Stunde zu vereiteln gestrebt haben, Reppen: 4317) 12 196 oder 26,8 % der Kreisbevölkerung, darunter 8 1 98,07 % ev., 1,21 % kath., 0,01 % s. christl., 0,69 % jüd. u. 0,02 % Preußens, des Beschirmers der Ehre des deutschen Namens, gefeiert wurde. seine Verarbeitung und den Handel damit, von der Ordenszeit bis zur Gegenwart, bietet ein bei Fischer in Jena erschienenes Werk von

Pioniere verloren an diesem Punkt 2 Todte und 6 Verwund Wi Wi i AE1öö 1 erwundete. Die dieses ihr Verhalten unter allerlei Vorwänden d 18 * 88 üe vgene fect kerabrene bäber shen 1F esder wenet nnee de EEE“ Berzffentlichun 1 and. u. unbest. Bekenntn.; Landbevölkerung: 33 337 oder 73,2 % der Die Hauptaufgabe, deren Lösung der Verfasser sich mit außerordent⸗ iir bine⸗ 1 verfht dödon en umnfeenecten Selel enasegen WECCC1141414“ 2gena. 65 9 serlichen Gesundheits⸗ Kreisbevölkerung, darunter 98,82 % ev., 0,48 % kath., 0,46 % lichem Fleiße unterzogen hat, bestand in der Ermittelung aller ei⸗ W. Tesdorpff interessante Mittheilungen. Die Gewinnung des Bern⸗ dhnager Face zase ben unbegründer ecfige wurde, mas frellich die secihrenne ue nente Be. gtssdche 1 esundheitsstand. Volkskrankbeiten f. christl. u. 0,24 % jüd. 27) Kreis Oststernberg. Be⸗ zelnen selbständigen Truppenkörper (mit Einschluß der Artillerie, der steins wurde danach vom Jahre 1264 bis zum Jahre 1811 als Regal 2a Nanstategaet dense geümene vmcnen; . e; ie Centrumepresse nicht hiadert, den Kenservütiene, rfe iig gi dbnen Benlcs ingosterblichkeit ime Deutschen Reich völkerung: 51 419, darunter 97,88 % ev., 1,32 % kath., 0,09 %] Jäger, Husaren und Ulanen), welche die Kriegsmacht des Großen vom Staate selbst besorgt. Von 1811 bis 1837 hatten einzelne englische Kolonne vor, worbusten desegeinattech wü⸗ Ner te nung geändert haben, Gewissenlosigkeit vorzuwerfen. Das ist, wie mehr Einwohnern. Des 1.n eutschen Städten von 40 000 un s. christl. u. 0,71 % jüd. Stadtbevölkerung: (Königs⸗ Kurfürsten während seiner Regierungszeit gebildet haben, ohne dabei Generalpächter, von 1837 bis 1867 die Strandbewohner dieselbe in Lah ge g8 8. Fcbereun der Fende, de Kenasamman ben konservativer Seite mär dercesetarvner veregn. 880 Hh,.ewea, See ee e l. n S Städten des Auslandes. walde: 1689, Lagow: 456, Sonnenburg: 6226, Sternberg: 1568 u. die Festungen, die Ingenieurs und die Marine zu übergehen. Mehr Händen. Seit 1867 trat dann durch Einführung der Baggerei, der e ae o.ast., Hin Pene den Eöecmg 2 se Freitimnigen sind, vertriegltn, dog dee Nedsserdenn, dwüs; Feehn e Se enhäusern. Desgl. in deutschen Zielenzig: 5769) 15 708 obver 30,5 % der Kreisbevölkerung, darunter als 420 solcher Formationen haben sich nachweisen lassen. Ins⸗ Taucherei und des Bergbaus ein großer Aufschwung ein. Der siskalische saih ch, . Fe ng Saienekede⸗ füfa ce 8 Fündt Uimntßen enderereifghic, Set, die Fonservatwen Pdir Stadtz und Lan deütken. terbefälle in Breslau, Nürnberg, Ham⸗ 96,35 % ev., 2,18 % kath., 0,16 % s. christl. und 1,31 % jüd.; besondere ist es dem Autor darum zu tbun gewesen, neben den in der Jahresertrag des Bernsteinregals von 1770—1866 bezifferte sich auf fraait; dar ge di he scicht. aesfen saserrs nFr finnigen abgelehnt wurde e Sercd, briren halsen, und sie athen Keberern buhg. ür Zeitweilige Maßregeln zc. Thier⸗ Landbevölkerung: 35 711 oder 69,5 % der Kreisbevölkerung, darunter erforderlichen Kürze mitzutheilenden, aber mit manchen bisher unbe⸗ durchschnittlich 30 40 000 und stieg bis 1885 auf ca. 750 000 so at ncht ar des enet whnen ns denrren 169, 1. gen acgehnt eeurd Agfbauschung der Verfg farferseag ee- 86 vei achtthieren. Belehrung über die Thier⸗ 98,55 % ev., 0 94 % kath., 0,06 % f. christl. u. 0,45 % jüd. kannten Notizen bereicherten Biographien der bezüglichen Chefs vor⸗ Der fiskalische Jahresertrag aus der Strandnutzung betrug von 1864 d80 Mnn Jen ze gepntee ehehe mer de 1o am däec ih et, Trs et wen shnen gng aane Sfihen 8 Lhechen. zpon lacegp. 8. in de Egh Büffelseuche in Manila. 28) Kreis Füllichan „Schwiebus. Bevölkerung: 50 347, nehmlich die Geschichte der Stiftung und des Endes jedes selbständigen bis 1879 ca. 27 700 ℳ, seitdem abnehmend bis 11 039 ℳ, aus dem worden waren. Die britische Kolonne wird sofort einen Verstonene Diese Aeußerungen des Aergers werden denn auch Niemanden, welche Berlin.) D 3 fekti aßrege n. Medizinalgesetzgebung ꝛc. (Preußen. darunter 86,73 % ev., 12,79 % kath., 0,05 % s. christl., u. 0,43 % Truppentheils auf Grund der Quellen zu untersuchen und festzustellen, Tagebau 1867 bis 1876 durchschnittlich 33 787 ℳ, aus dem Tiefbau Büürn Ereh Bechce geen vahscgeche gcten ae Pleseh ngerurden des, Aörgers werd nharde, wlche BFerlin 3 e nife ion bei ansteckenden Krankhesten. (Reg.⸗Ben jüd. Stadtbevölkerung: (Liebenau b Schwiebus: 1295, Schwiebus: aber auch der jeweiligen Stärke und den Standquartieren der einzelnen Palmnicken in den Jahren 1874 bis 1884 270 200 ℳ, aus der rücken, da die reine Defensive als nicht ausreich daerr in Thibet ein⸗ über ihre wahre Quelle täuschen. Das Gesetz ist eine wesentliche St 18 51) ecl ce⸗ Atteste der Medizinalbeamten. (Reg⸗⸗Bes 8400 u. Züllichau: 8879) 17 57 Se.,e,0 8. deos Feelz. Fefimekhte, geradrois und ehine een, Cesagaen, e giabfeode a0hen 0 wantort in den Faheen 1884 bis 1867 durtschnitrich end betrachtet wird.—]²½⁶Erleichkerung far diele shose edräcne gSestöden, veneearesangl v“ 8). b tionskrankheiten. Reg.⸗Be⸗ Bromberg.) Hebammen bevölkerung; darunter 86,10 % ev., 12,91 % kath., 0,03 % s. Aufmerhamkeit iu widmen. Diese Armee ist es werth, in allen ihren 142 700 ℳ, aus den Tauchereien Brüsterort und Palmnicken in den vern. iehseuchenpolizei an der schweizerischen Grenze. christl. u. 0,96 % jüd.; Landbevölkerung 32 777 oder 65,1 % der Einzelheiten gekannt zu werden es ist die Abtragung einer Dankes⸗ Jahren 1869 bis 1884 durchschnittlich 25 180 In den Jahre