—
112005b Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fonragehändlers Wilhelm Gustav Adolf Haß, Strelitzer⸗Str. Nr. 63, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 26. Juni 1888, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte I. hierselbst, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C., part., Saal 36, bestimmt.
Berlin, den 28. Mai 1888.
Paetz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 5
1122272 Konkursverfahren.
Das Konkursverfabren über das Vermögen des Johann Isler, Ackerer zu Hollingen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Bolchen, den 29. Mai 1888.
Das Kaiserliche Amtsgericht. gez. Bentz, Ergänzungs⸗Richter. Beglaubigt:
Der K. Gerichts⸗Sekretär: Cuny.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlen⸗ und Prodnktenhändlers Friedrich August Groß in Chemnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoken. Chemnitz, den 29. Mai 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung B Nohr, Amtsrichter. Beglaubigt: Akt. Pötzsch, Gerschr.
[12275” Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Colonialwaarenhändlerin Amalie Wilhel⸗ mine, verw. Dietzmann, in Chemnitz, wird, da die vorhandene Masse nach Deckung der Masse⸗ schulden nicht einmal zur Deckung der Gerichts⸗ und Verwaltungs⸗Auslagen ausreicht, hierdurch auf⸗ gehoben.
Chemnitz, den 30. Mai 1888. Ksönigliches Amtsgericht. Abtheilung B.
l“ Beglaubigt: Akt. Pötzsch, Gerichtsschr
112277]2 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen Bauunternehmers Inlius Tewes zu Düf 1 dorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Düsseldorf, den 25. Mai 1888.
H Amtsgericht. VII.
des el⸗
Königliches
(12135]= Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Karl Scheibe in Einbeck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Einbeck, den 28. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. III.
[12240]
In Sachen, betreffend den Konkurs über das Ver⸗ mögen des Hausmanns Diedrich Hermann Harzmann zu Sillenserwisch ist Seitens des Gemeinschuldners ein Antrag auf Einstellung des Konkursverfahrens gestellt. Derselbe ist mit den zustimmenden Erklärungen derjenigen Konkurs⸗ gläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, zur Einsicht der Betheiligten auf der Gerichts⸗ schreiberei niedergelegt.
Etwaige Einwendungen gegen den Antrag sind innerhalb einer Woche, bei Annahme des Ver⸗ zichts, bei dem unterzeichneten Amtsgerichte geltend zu machen.
Ellwürden, 1888, Mai 29.
Großherzogliches Amtsgericht Butjadingen, Abth. I.
(gez.) Ellerhorst. 8 Beglaubigt: Witte, Gerichtsschr.⸗Geh.
[12272
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Georg Joseph Kremer zu Eltville wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 7. Mai 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 7. Mai
1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Eltville, den 26. Mai 1888. 6 Königliches Amtsgericht 1
2120 A — * 112130]20 Konkursverfahren.
Nr. 7812. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Rechberger in Immendingen wird Termin zur Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner gemachten Vergleichs⸗ vorschlag auf Donnerstag, den 14. Juni 1888, Vorm. 9 ⅞ Uhr, bestimmt.
Eghngen, den 25. Mai 1888.
Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts. (L. S.) J. Schüffauer.
227 5
112270 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Richard Mendershausen zu Erfurt wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 2. und 5. Mai 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. Mai 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Erfurt, den 26. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung VIII.
[12230] K. Württemb. Amtsgericht Eßlingen. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Bausch von Eßlingen wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
heute aufgehoben. . Den 28. Mai 1888. Gerichtsschreiber Müller.
8 8* 8
Konkursverfahren. Nr. 10 708. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Heinrich Haas dahier wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Freiburg, den 25. Mai 1888. Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts. Dirrler.
1120111 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Deckenfabrikanten Friedrich Schmidt zu Guben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 27. Inni 1888, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ selbst, Zimmer Nr. 28, bestimmt.
Guben, den 28. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. I. Abtheilung.
2920 2 2 112228] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers und Kleidermachers August Hüber zu Bickenbach wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 9. Mai 1888 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9. Mai 1888 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Gummersbach, den 24. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. gezeichnet: Herbertz, Amtsrichter.
Die Richtigkeit der Abschrift beglaubigt: (L. S.) Dreßler, Gerichtsschreiber
112236] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kanfmanns Otto Becker in Kiel wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben 8
Kiel, den 29. Mai 1888. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Veröffentlicht: Sukstorf, Gerichtsschreiber.
“
Auf zulässig befundenen Antrag wird das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Erbmühlen⸗ besitzerin Johanna Fredenhagen, Inhaberin der Firma Fredenhagen, zu Korleput, nachdem sie die Zustimmung aller Konkursgläubiger bei⸗ gebracht hat, eingestellt.
Laage (Meckl.), den 29. Mai 1888.
Großherzogliches Amtsgericht.
2552 8 2 112237 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolph Gustav August Bartel, Inhabers der Firma Ad. Bartel hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 30. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Steinberger. 8 Bekannt gemacht durch: Beck, G.⸗S.
112001¼½ Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths und Bäckers Hans Ploog in Epen⸗ wöhrden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 23. Juni 1888, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht I. hierselbst bestimmt.
Meldorf, den 25. Mai 1888.
Hunsfeld, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. I.
[12131]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Lampenschirmfabrikanten Ernst Otto Grünert in Meißen ist in Folge rechtskräftiger Bestätigung des in dem Vergleichstermine vom 30. April 1888 angenommenen Zwangsvergleichs durch Beschluß des Königlichen Amtsgerichts hier vom heutigen Tage aufgehoben worden.
Meißen, den 29. Mai 1888.
Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts.
Pörschel. 1 8
2228] 2 8 s12228] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Hausbesitzers und Zimmermanns Friedrich August Rasche in Langburkersdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins heute auf⸗ gehoben.
Neustadt, den 30. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. 8 Marche. 1
Veröffentlicht: Weigandt, Gerichtsschreiber.
[12271] 3 Konkurs, Nachlaß Leo Gronemeyer. 8 Der verfügbare Massebestand beträgt 3324 ℳ 13 ₰. Die bei der Vertheilung berücksichtigten Forderungen betragen 2936,28 ℳ Der Verthei⸗ lungsplan liegt auf der Gerichtsschreiberei II. des Königlichen Amtsgerichts zu Nieheim zur Einsicht der Betheiligten auf. Nieheim, 30. Mai 1888. Wolff Schönbeck, Konkursverwalter. [12276] Ausfertigung. Bekanntmachung. Im Konkursverfahren über das Vermögen des Bierbrauers Michael Baumann von Selb wird an Stelle des seiner Zeit auf unbestimmte Zeit ausgesetzten Prüfungskermines neuerlicher Prüfungstermin bei diesseitigem Gericht auf Mitt⸗
woch, den 13. Juni 1888, Vormittags 9 b 1
Sitzungs⸗Saal, anberaumt. Selb, am 29. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Rehm, K. Ober⸗Amtsrichter.
Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem
Original bestätigt. Selb, am 30. Mai 1888. (L. S.) Der Kgl. Sekretär: Mayer.
1
22 2 gE [12233] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegelei⸗Direktors H. H. Dithmer in Rennberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Sonderburg, den 28. Mai 1888.
Königliches üüt. I. Abtheilung. Mau.
0 k“ 112002] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tuchfabrikanten Julius Wilhelm Kossack zu Spremberg ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Juni 1888, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, anberaumt.
Spremberg, den 28. Mai 1888.
Gentzke, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2212 22 ,8 112213] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Jul. Müller’s Wwe. zu Igelshieb und deren Inhaberin, Wittwe Pauline Müller, geb. Friedrich, das., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Steinach, den 28. Mai 1888. Das Herzogliche Amtsgericht. (gez.) W. Hoßfeld.
Ausgefertigt: “ (L. S.) Lommer, Gerichtsschreiber, kr. Auftr
[12273] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Verwalters Johannes Heidemann zu Feld⸗ mark Lengerich, und dessen mit ihm in fort⸗ gesetzter Gütergemeinschaft lebenden Tochter Johanna Heidemann ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 4. Mai 1888 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Mai 1888 bestätigt ist, aufgehoben.
Tecklenburg, den 25 Mai 1888.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Beschluß.
Der Konkurs über das Vermögen des Kürsch⸗ ners Franz Müller zu Ujest ist durch Schluß⸗ vertheilung beendet und wird daher aufgehoben.
Ujest, den 26. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Dr. Kretschmann
7 1 1 4 112133 ¾ Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirths Theodor Bußmann, gt. Koerdt, auf der Blumenthaler⸗Haar bei Werl, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben.
Werl, den 25. Mai 1888.
Königliches Amts
[12234)
Das Verfahren des Konkurses über das Vermögen des Gutsbesitzers Louis Wirth zu Friedrichs⸗ hof wird, nachdem der in demselben geschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist, auf Grund des §. 175 Abs. 1 der Konkursordnung hierdurch aufgehoben.
Wongrowitz, den 24. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. 8
Tarif⸗ ꝛc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen Nr. 140. (12241] 8
Eisenbahn⸗Direktionsbezirk Altona.
Für den Personenverkehr von und nach den Bade⸗
orten Westerland auf Sylt, Wyk auf Föhr und Helgoland tritt mit dem 1. Juni d. J. unter Auf⸗ hebung des seitherigen Tarifs vom 15. Juni 1887 ein neuer Tarif in Kraft.
Durch denselben wird der Verkehr mit Westerland
durch Einbeziehung der Stationen Darmstadt, Elms⸗ horn, Heide (S. H. M.), Husum (S. H. M.), Itzehoe, der Verkehr mit Wyk durch Einbeziehung der Stationen Elmshorn, Heide (S. H. M.), Husum (S. H. M.), Itzehoe, Niebüll und Tondorn (S. H. M.), der Verkehr mit Helgoland über Harburg — Kuxhaven durch Einbeziehung der Station London über Vlissingen erweitert
Sämmtliche im Verkehr mit Wyk zur Veraus⸗ gabung kommenden Fahrkarten haben auf der Strecke Elmsbhorn — Wyk wahlweise Gültigkeit zur Fahrt
über Itzehoe — iebüll — Dagebüll — Wyk oder Jübek —
Husum — Wyhyk.
Im Verkehr mit Westerland gelten in einigen Verkehrsbeziehungen die einfachen Fahrkarten auch zur Fahrt uüͤber Elmshorn— Lunden— Tondern.
Die nunmehrige Schnellzugstrecke Schwarzenbek — Oldesloe — Neumünster ist sowohl in den Verkehr mit Westerland als auch mit Wyk einbezogen.
12¹]
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Billet⸗ Expeditionen. “
Altona, den 27. Mai 1888. Khönigliche Eisenbahn⸗Direktion MNiamens aller betheiligten Verwaltungen.
[12242]
Am 1. Juni 1888 werden in den Reexpe⸗ ditionstarifen für die Beförderung von Flachs u. s. w bezw. Hanf u. s. w. ab Königsberg i. Pr. und El⸗ bing nach deutschen und niederländischen Stationen neue Frachtsätze für Hanf, Hafgarn (sogen. Seiler. garn) und Hanfheede im Verkehr mit Telgte, Sta⸗ tion des Bezirks Köln (rechtsrh.) zur Einführung gebracht. Dieselben betragen ab Königsberg i. Pr. = 2,26 ℳ und ab Elbing ä= 2,01 ℳ für 100 kg.
Bromberg, den 26. Mai 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion [12243] Bekanntmachung. Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband.
Zum Güter⸗Tarife vom 1. April 1883 und zu dessen Anhange vom 1. Mai 1884 treten mit Gül⸗ tigkeit vom 1. Juni d. J. die Nachträge 22 bezw. 11 in Kraft, welche unter Anderem theilweise erhähte Frachtsätze mit Stationen der Thüringischen Neben⸗ bahnen enthalten. Die Erhöhungen kommen ers am 15. Juli d. J. zur Anwendung.
Fragliche Nachträge sind durch die Guter⸗Expeditionen zu beziehen.
Hannover, den 26. Mai 1888. G
Königliche Eisenbahn⸗Direktion, zugleich Namens der betheiligten Verwaltungen.
[12137]
betheiligten
Staatsbahn⸗Güterverkehr Köln (rechtsrh.) — Berlin.
Für die Beförderung von Gießerei⸗Roheisen in Wagenladungen von 10 000 kg zwischen Wetzlar und Mallmitz kommt vom 1. k. Mts. ab ein Auzs⸗ nahmefrachtsatz von ℳ 1,33 für 100 kg zur An⸗ wendung.
Köln, den 28. Mai 1888 Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrh.) [12278]
Lokalverkehr Köln (rechtsrh.) und Rheinischer Nachbarverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni d. J. ab werden die von Station Raubach in unserem Lokalverkehr und im Nachbarverkehr Köln E(YIrh.) —Elberfeld be⸗ stehenden Frachtsätze des Ausnahmetarifs E. für Basalt und Thon ꝛc. mit Ausnahme derjenigen nach Büderich, Geldern K.⸗M., Issum und Menelen ermäßigt.
Das Nähere ist bei den betheiligten Güter⸗ erpeditionen zu erfahren. 18
Köln, den 29. Mai 1888.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion (rechtsrheinische). 8
““ [12136] Oberhessische Eisenbahnen.
Am 15. Juli d. J. werden sämmtliche für die diesseitige Haltestelle Reiskirchen bestehenden direkten Tarifsätze Mangels Frequenz aufgehoben.
Gießen, den 30. Mai 1888.
Großherzogliche Direktion zugleich Namens sämmtlicher betheiligten Verwaltungen.
[12244] Lokal⸗und Verbandsgüterverkehr der K. Württ. Staatseisenbahnen.
Mit Wirkung vom 1. Juni d. J. erhält der im Württ. Lokalverkehr und in den direkten Verkehren bestehende Ausnahmetarif für landwirthschaftliche Artikel eine veränderte Fassung, über welche die Güterexpeditionen nähere Auskunft ertheilen.
Stuttgart, den 26. Mai 1886.
Generaldirektion der Königl. Württbg. Staats⸗Eisenbahnen. J. V.: (Unterschrift.)
Anzeigen. aller länder
J.BRANDTeGMEgNVrnOCE
Inhaber: GERARDWVNAwRockx Ahgonieium usd Patentanwaff.
Begründer des Vereins deutscher batentanwälfe.
BERLIRN,W. Friedrich-Str. 78
Ecke Französische-Strasse.
Aehhestes Berliner Patentvurcaubestehtseit 1öIl
Nv. Nawrockl
8 bosorgt u. verwerthet in allon Landern
[Alfred Lorentz Nachf. LErerpeote gretis. Borlln,. LIndonatr. 57.
Ingenieur u. Patent Anwalt Berlin, Alexanderstr. 25.
.
Vertretung F Sreren PITEYII Processen. 8 Anhaltstrasse 6.
aller Länder werden prompt u. korrekt nachgesucht durch] Berichte über KESSBLER, Patent- u. Techn. Bureau, Berlin SW. 11.
Patent- Anmeldungen.
usführliche Prospecte gratis.
[41]
Famn In Pafentsache
ertheilt M. M. RoTTEN. diplomirter Ingenieur. früher Dozent an der technischen Hochschule zu Zürich. Berlin
Geschäftsprinzip: Persönliche, prompte und energische Vertretung. —yyy y——
NW., Schifrfbauerdamm No. 292.
K urch enedeeir ma.
ent-An gelegenheiten, Muster u. Markenschutz
Kostenanschläge frei und unenmeldlieh
Seorlin.
““
veröffentlicht
Ahrensböck. In
burg
Breslau.
s-Anzeiger und K
öniglich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 31. Mai
zeiger.
1888.
Der Inhalt dieser Beilage,
Central⸗
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
Deutschen Reichs⸗
8 die Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Muster⸗Registern, Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 3
Handels⸗Register
Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für
und Königlich Preußischen Staats⸗
8 Das
über Patente, Konkurse, Tarif⸗ und Fahrplan⸗Aenderung
chen 88 8
8
für das Deutsche Reich. „n 008
b Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne
Reich erscheint in der Regel täglich. — D Nummern kosten 20 ₰.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt h die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
112138] das Handelsregister ist eingetragen:
Nr. 89. Firma: J. Dose, Sitz: Ahrensböck, Inhaber, alleiniger: Kaufmann Joachim Christian Dose in Ahrensböck.
Ahrensböck, 1888, Mai 26. Grohßherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.
Ostendorf. Altona. Bekanntmachung. [12139]
In unser Handelsregister ist heute Folgendes ein⸗ getragen worden:
1) Bei Nr. 1642 des Firmenregisters, woselbst die Firma J. F. U. Scheibel zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen und als deren In⸗ haber Kaufmann Alexander Mortie Levy zu Ham⸗ verzeichnet steht:
In das unter obiger Firma bestehende Geschäft sind am 1. Januar 1884 die Kaufleute Gustav und Maximilian Levy als Gesellschafter ein⸗ getreten, während der Kaufmann Alexander Mortie Levy aus der nunmehrigen Handels⸗ gesellschaft in Folge Ablebens am 25. Septem⸗ ber 1887 ausgeschieden ist;
2) bei Nr. 1024 des Gesellschaftsregisters die am 1. Januar 1884 unter der Firma J. F. U. Scheibel zu Hamburg mit Zweigniederlassung zu Ottensen errichtete Handelsgesellschaft der Kaufleute Gustav Lery zu Hamburg und Marximilian Levy zu Nürn⸗
berg.
Altona, den 28. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. a. Bochum. Handelsregister [12142] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 116 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Friedr. Luckey zu Bochum (Firmeninhaber: der Buch⸗ und Bilderhändler Friedrich Luckey zu Bochum) ist gelöscht am 29. Mai 1888. 8
I
Bonn. Bekanntmachung. [12140]
Auf Anmeldung wurde heute bei Nr. 44 des Ge⸗ nossenschaftsregisters folgendes eingetragen:
In der Generalversammlung der Genossenschafter des Sechtem'er Darlehnskassen⸗Vereins ein⸗ getragene Genossenschaft zu Sechtem vom 6. Mai 1888 ist an Stelle des verstorbenen Vor⸗ standsmitgliedes Jacob Pingen, Landwirth zu Sechtem, der Gutsbesitzer Josef Esser zu Sechtem und das bisherige durch Loos ausgeschiedene Vor⸗ standsmitglied Bernard Gevyr, Gutsbesitzer zu Sechtem wiedergewählt resp. zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden.
Bonn, 24. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. II. Bonn. Bekaunntmachung. [12141] Auf Grund Anmeldung Seitens des Kaufmann Franz Andriessens zu Köln, dieser Inhaber der da⸗ selbst bestehenden Firma:
Dampfkaffeebrennerei Wow N. Jost
wurde heute in das Handels⸗Firmenregister unter Nr. 1305 eine von dem genannten Inhaber in Bonn
errichtete Zweigniederlassung unter erwähnter Firma
eingetragen. Bonn, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. II.
Breslau. Bekanntmachung. [12153
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 2307 die von
1) dem Kaufmann und Brennereibesitzer Carl Rentsch zu Breslau,
2) dem Kaufmann Hugo Wolfson zu Breslau am 15. Mai 1888 hier unter der Firma Breslauer Cognae⸗Gesellschaft Rentsch & Wolfson er⸗ ichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.
Breslau, ven 23. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Breslau. In unser Firmenregister ist Nr. 7431 die Firma Wilhelm Schwarz hier und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Schwarz hier heute ein⸗ zetragen worden. I11 Brreslau, den 23. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Leslau. Bekanntmachung. 12152] In unser Firmenregister ist Nr. 7430 die Firma
Adolf Miksch Kulmbacher Exvort⸗Bier⸗Nieder⸗
lage hier und als deren Inhaber der Kaufmann
Adolf Miksch hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 23. Mai 1888.
Teslaun. Bekanntmachung. [12150]
In unser Firmenregister ist Nr. 7432 die Firma
Hermann Elsner hier und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Elsner hier heute ein⸗ getragen worden.
Breslau, den 24. Mai 1888. 8
Königliches Amtsgericht. “
LTI1““
Bekanntmachung. 112151]
Breslau. Bekanntmachung. 12149, In unser Firmenregister ist bei Nr. 5538 das Erlöschen der Firma C. G. Lehmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekauntmachung. [12148] In unser Prokurenregister ist Nr. 1612 Franz Hein hier als Prokurist des Kaufmanns Max Weigert bier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 3920 eingetragene Firma J. Weigert & Co heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. [12146] In unser Firmenregister ist bei Nr. 6677 das Er⸗ löschen der Firma Gebr. Elle Nachfolger hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. [12147] „In unser Firmenregister ist Nr. 7433 die Firma Fritz Rappich hier und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Raxppich hier heute eingetragen worden. b Breslau, den 25. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Breslau. Bekanntmachung. 112144] In unser Firmenregister ist Nr. 7434 die Firma J. Brieger zu Kanth und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Brieger zu Kanth heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 26. Mai 1888.
Breslau. Bekauntmachung. [12145] In unser Firmenregister ist bei Nr. 1830 das Er⸗ löschen der Firma Paul Petzold hier heute einge⸗ tragen worden. “ Breslau, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. Firma:
[12143] 7435 die
W. Neumann zu Kanth und als deren Inhaber der Wassermühlenbesitzer Wilhelm Neumann zu Kanth heute eingetragen worden. Breslau, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgerich
Dortmund. Handelsregister [12154] des Königlichen Amtsgerichts zu Dortmund. I. In unserem Firmenregister ist am 24. d. M. unter Nr. 1308 die Firma „Louise Schroeder“ zu Lünen und als Inhaberin das Fräulein Louise Schroeder zu Lünen eingetragen: II. daselbst sind gelöscht: am 24. d. M. die Firma „Heinr. Balzer“ zu Lünen (Nr. 707 Inh. Kaufmann Heinr. Bealzer das.), am 28. d. M. die Firma „H. Strauven“ Filiale Leo Jardon hier (Nr. 856 Inh. Kaufmann Leo Jardon hier).
III. Im Gesellschaftsregister ist am 24. d. M. unter Nr. 542 die am 1. d. M. errichtete Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Heutger & Co“ hier eingetragen. Der Kaufmann W. Heutger zu Dortmund ist als persönlich haftender Gesellschafter derselben vermerkt.
IV. Daselbst ist am 24. d. M. bei Nr. 31 die Handelsgesellschaft in Firma „Potthoff & Flume“ zu Lünen betreffend Folgendes eingetragen:
Der Gesellschafter Carl Flume ist gestorben. Auf Grund des Testaments und der Einwilligung der Erben desselben wird das Geschäft von den übrigen Gesellschaftern unter unveränderter Firma ohne Be⸗ theiligung der Erben Flume fortbetrieben.
Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Zirma derselben ist vereinbarungsgemäß jetzt auch die Gesellschafterin Frau Wittwe Heinrich Wilhelm Potthoff Louise, geb. Gehrling, befugt.
Elbing. Bekanntmachung. [12155]
Zufolge Verfügung vom 26. Mai 1888 ist an demselben Tage die in Elbing bestehende Handels⸗ niederlassung der Wittwe Maria Magdalene Rübe, geborene Eichholz, ebendaselbst, unter der Firma: M. Rübe Wittwe in das diesseitige Firmen⸗ register unter Nr. 782 eingetragen und die unter Nr. 140 desselben Registers eingetragene Firma W. A. Rübe gelöscht.
Elbing, den 26. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Essen. Handelsregister [12156]
des Königlichen Amtsgerichts zu Essen.
1) Zu der unter Nr. 209 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma Jac. Lewy zu Essen ist Fol⸗ gendes vermerkt: b
Fanny und Flora Lewy sind aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden, welche im Uebrigen unver⸗ ändert fortbesteht.
2) Die Firma Jac. Lewy zu Essen hat für ihre zu Essen bestehende unter 209 des Firmenregisters ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Gustav Lewy zu Essen als Prokuristen bestellt, was am 28. Mai 1888 unter Nr. 231 des Prokurenregisters vermerkt ist. 8
Essen, den 28. Mai 1888.
— “
Königliches Amtsgericht. ““
Festenberg. Bekanntmachung. Die von der verwittweten Kaufmann Johanna Tschapke zu Festenberg für das von ihr am hiesigen
—
Orte unter der Firma verw. J. Tschapke vorm. Noack betriebene Handelsgeschäft dem Kaufmann Rudolph Noͤack in Festenberg ertheilte, im Prokuren⸗ register unter Nr. 1 eingetragene Prokura ist er⸗ loschen und im Register heute gelöscht worden. Festenberg, am 28. Mai 1888. 8 Königliches Amtsgericht.
a. Bekanntmachung. [12158] 1 Fel. 302 des Handelsregisters für unseren Stadtbezirk, die Firma Carl Völsch in Gera betreffend, ist heute die dem Kaufmann Arthur Friedrich Beug in Gera zeither ertheilt gewesene Einzelprokura gelöscht, da⸗ gegen die dem Kaufmann Arthur Friedrich Beug in Gera Kaufmann Albert Carl Strohm da⸗ selbst ertheilte Kollektivprokura eingetragen worden. Gera, am 25. Mai 1888. Fürstlich Reuß. Amtsgericht, Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. E. Brager. 1 [12160] Sörlitz. In unser Firmenregister ist heute sub Nr. 938 pag. 406 die Firma Dr. Karl Riemann zu Görlitz und als deren alleiniger Inhaber der Dr. phil. Karl Friedrich Wilhelm Riemann zu Görlitz eingetragen worden. Görlitz, den 28. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. 6 Geldberg i. Schl. Bekanntmachung. [12159] In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 264 die Firma H. Langner zu Goldber und als deren Inhaber der Kaufmann Heinri Langner in Liegnitz am 23. Mai 1888 mit dem Bemerken eingetragen worden, daß die Niederlassung eine Zweigniederlassung der im Firmenregister des
Königlichen Amtsgerichts zu Liegnitz unter Nr 437
eingetragenen Hauptniederlassung ist. Goldberg i. Schl., den 23. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
[12161] Srebenstein. In unser Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma „Elias Brandenstein“ folgender Eintrag erfolgt: Die Firma ist laut Anmeldung vom 23. Mai 1888 erloschen. Grebenstein, am 26. Mai 1888. Koönigliches Amtsgericht
[12065] SGuhrau. In unser Firmenregister ist unter Nr. 140 die Firma „Ferdinand Stolpe“ als Inhaber derselben der Kaufmann Ferdinand Stolpe zu Baers⸗
dorf und als Ort der Zweigniederlassung „Guhrau“ (Hauptniederlassung befindet sich in Baersdorf)
am 24. Mai 1888 eingetragen worden. Guhrau, den 24. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Hagen i. W. Handelsregister [12165] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 475 des Gesellschaftsregisters ist die am 22. Mai 1888 unter der Firma Richter & Prein errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 26. Mai 1888 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafter vermerkt: 1) der Bildhauer Richard Richter zu Hagen, 2) der Steinhauer Wilhelm Prein zu Hagen.
Hagen i. W. Handelsregister [12164) des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Unter Nr. 476 des Gesellschaftsregisters ist die am 20. Mai 1888 unter der Firma E. Kreft & Co errichtete offene Handelsgesellschaft zu Eckesey bei Hagen i. W. mit Zweigniederlassung zu Como in Italien am 26. Mai 1888 eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Fabrikant Engelhard Kreft zu Eckesey, 2) der Apotheker Johann Heinr. Grave zu Hückeswagen. Hannover. Bekanntmachung. [12168]
In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 512 zu der Firma J. Weil eingetragen:
Das Geschäft ist nach dem Tode des Inhabers der Firma auf dessen Wittwe, Sophie Weil, geb. Hammerschlag, zu Hannover, zur Fortführung unter unveränderter Firma übergegangen.
Hannover, 26. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. IVb.
Haspe. Handelsregister [12167] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser Firmenregister ist unter Nr. 143 die
Firma Altenvoerder Stanz & Emaillirwerk
W. Theis und als deren Inhaber der Kaufmann
Wilhelm Theis Altenvoerde am 25. Mai 1888
eingetragen
Haspe. Handelsregister [12166] des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. Die unter Nr. 134 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma Weber & Theis F. H. Rüttgers
Nachf. (Firmeninhaber: der Kaufmann Wilhelm
Theis zu Altenvoerde) ist gelöscht am 25. Mai 1888,.
— 8
[12157]
[12162] Heldburg. Zu der Firma C. A. Schumann & Sohn in Heldburg ist unter Nr. 10 des hiesigen Handelsregisters heute eingetragen worden, daß de alleinige Inhaber derselben der Kaufmann Johann Ludwig Oppel hier ist. Heldburg, den 24. Mai 1888. Herzogl. S. M. Amtsgericht. E. Heinze.
Hirschberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 665 die Firma Emil Sturm zu Hirschberg und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Sturm in Hirschberg eingetragen worden. Hirschberg, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. IV.
[12163]
Iserlohn. Handelsregister [12169] des Königlichen Amtsgerichts zu Iserlohn.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 828 die Firma W. Schödder und als deren Inhaber der
898
Handelsgärtner Friedrich Wilhelm Schödder zu Iser⸗
lohn am 28. Mai 188s eingetragen.
12216] Jever. In das Handelsregister ist heul⸗ 8 Seite 127 unter Nr. 423 eingetragen: Firma: E. Warns. Sitz: Bant.
1) Inhaberin, alleinige, die Ehefrau des manns Alerd Friedrich Gerhard Warns Gerhardine Elife, geb. Eilks, zu Belfort, 29. Juni 1887.
2) Prokurist: Fuhrmann Alerd Friedrich Gerhard Warns zu Belfort.
Jever, 1888, Mai 23.
Großherzogliches Amtsgericht, Abth. 1. Abrahams.
Fuhr⸗
Kelberg. Bekanntmachung. [12170] Die nachbenannten, in unserm Handelsregister noch
eingetragenen Firmen sind nach den diesseitigen Er⸗ mittelungen erloschen:
„Gustav Voigt“,
„H. Probst“, 8
„Ferdinand Steinbach“,
„Monschke genannt Meyer“
„Ednard Müller“,
„Emil Stieg“, 8
„Theodor Crüger“,
„Wilhelm Strahl“,
„Alwin Greinke“,
, ¶e Pfingst⸗. . 1b 8
Da die Löschung dieser Firmen im Register dem⸗ nächst herbeigeführt werden soll, die eingetragenen Inhaber der Firma oder deren Rechtsnachfolger hier aber unbekannt sind, so ergeht gemäß §. 2 des Reichsgesetzes vom 30. März 1888 die öffentliche Aufforderung an die eingetragenen Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Eintragung bis zum 1. Okto⸗ ber 1888 schriftlich oder zum Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers hierher geltend zu machen.
Kolberg, den 15. Mai 1888
Königliches Amtsgericht.
8 ET11 refeld. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 3368 des Handels⸗Firmenregisters hiesiger Stelle, betreffend die Firma Peter Pesch in Krefeld, vermerkt worden, daß diese Firma erloschen ist.
Krefeld, den 23. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
1 v11““
8
Krefeld. Die Ehefrau August Boetzelen, Maria, geb. Royen, in Krefeld, alleinige Inhaberin der Firma Boetzelen —Royen in Bockum, hat ihrem Ehemanne August Boetzelen dahier die Ermächtigung ertheilt, die Firma Boetzelen —Royen per procura zu zeichnen. Diese Prokura wurde auf Anmeldung heute sub Nr. 1365 des Handels⸗Prokurenregist 2 Stelle eingetragen.
Krefeld, den 23. Mai 18
8 Königliches Amtsgericht.
8 12177] Krefeld. Der Kaufmann Friedrich Emmerich in Krefeld ist am 21. Mai c verstorben und ist das von demselben dahier sub Firma Friedr. Emmerich geführte Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den Kaufmann Fritz Le Hanne dahier übergegangen. Dieser setzt das Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fort und hat gleichzeitig seiner Ehefrau Maria, geb. Emmerich, die Prokura zur Zeichnung dieser Firma ertheilt.
Vorstehendes wurde auf Anmeldung heute bei Nr. 2528 und sub Nr. 3415 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1366 des Prokurenregisters hiesiger Stelle eingetragen. Zugleich wurde bei Nr. 803 des Prokurenregisters vermerkt, daß die dem Heinrich Feinedegen hierselbst ertheilte Prokura der Firm Friedr. Emmerich erloschen ist. “
Krefeld, den 25. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
.“ 12174 Krefeld. Die offene Handelsgesellschel 841 Firma Ballmann & Will mit dem Sitze in Krefeld ist vereinbarungsgemäß unterm 25. Mai cr. aufgelost worden und ist das Geschäft derselben mit Aktiven und Passiven und der Firma auf den bis⸗ herigen Mitgesellschafter Carl Ballmann, Bau⸗ materialienhändler dahier, übergegangen. Dieser