ng
Füimurammuümmms.eä
bestimmt.
eingetragen worden, daß die revidirten Statuten in
Leipzig abgehalten und die Veröffentlichungen der
Landgraf und die Kollektiv⸗Prokura des Herrn James
Arthur Koppel zu Berlin mit Zweigniederlassung in Hattingen eingetragen steht, daß die Zweignieder⸗ lassung in Hattingen erloschen ist. B. in unserem Prokurenregister: a. zu Nr 53, woselbst die 1) dem Ingenieur Georg Polack zu Berlin, 2) dem Kaufmann Henry Pels zu Berlin für die unter Nr. A. 3 bezeichnete Firma ertheilte Kollektivprokura eingetragen steht, das Erlöschen der Prokura, b. zu Nr. 8, woselbst die dem Liefmann Gumperz für die Firma Liefmann Gumperz zu Hattingen ertheilte Prokura vermerkt steht, das Erlöschen derselben. [12460] Hildburghausen. Die unter Nr. 26 des Handelsregisters eingetragene Firma J. Rückner in Hildburghausen ist lt. Anmeldung und Eintrags vom Heutigen erloschen. Hildburghausen, den 28. Mai 1888. Herzogliches Amtsgericht. Abtheilung I. Ambronn. Kaiserslautern. Bekanntmachung. [12405] Handelsregister⸗Eintrag. In das Gesellschaftsregister des K. Landgerichts einge⸗
Kaiserslautern wurde am 15. Mai 1888
der Generalversammlung der Aktiengesellschaft „Steingutfabrik Kaiserslautern“ vom 4. Mai 1888 wurde an Stelle der ausgeschiedenen Herren Emil Cäsar, Fabrikant, und Leon Kehr, Banquier, zu Mitgliedern des Aufsichtsraths gewählt die Herren: August Reichard, Rentner in Wiesbaden, und Karl Karsch, Kaufmann in Kaiserslautern. Kaiserslautern, den 29. Mai 1888. Der Gerichtsschreiber am K. Landgerichte: 1 Hilgard, K. Sekretär.
Kattowitz. Bekanntmachung. [12368]
Als Prokurist der am Orte Kattowitz bestehenden und im Firmenregister sub Nr. 1 unter der Firma L. Borinski eingetragenen, dem Kaufmann Louis Borinski zu Kattowitz gehörigen Handelseinrichtung ist der Kaufmann Ernst Borinski zu Kattowitz in unser Prokurenregister unter Nr. 40 heute ein⸗ getragen worden. Kattowitz, den 25. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Koblenz. Zufolge Verfügung vom 25. Mai 1888 ist heute in das hiesige Handels⸗ (Genossen⸗ schafts⸗) Register unter Nr. 78 zu dem „Weinbau⸗ Verein zu Dernau, eingetragene Genossen⸗ schaft“ mit dem Sitze zu Dernau eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Genossenschafter vom 13. Mai 1888, an Stelle des durch Tod aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Josef Liersch, Winzer zu Dernau, der daselbst wohnende Winzer Johann Hubert Päaetz als Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Koblenz, den 29. Mai 1888.
Geisen, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung II.
[12404
1
Kottbus. Bekanntmachung. In unserem Gesellschafts⸗Register ist unter Nr. 18 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Jürs & Elger Sitz der Gesellschaft: Kottbus. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Paul Heinrich Joachim b. der Tuchfabrikant Josef Frarz Elger, Beide zu Kottbus. Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1888 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Mai 1888 an demselben Tage. Kottbus, den 25. Mai 1888. Königliches Amtsgericht ö“ 1 [12406. Lage. Die Firmen „Hermann Angust Mein⸗ hardt“, eingetragen am 8. 11. 1864 unter Nr. 1, und „W. Landgraf“, eingetragen am 27. 9. 1879 unter Nr. 40 des hies. Firmenregisters, sind, nach⸗ dem die Firmeninhaber vor längeren Jahren von hier verzogen, und ihr jetziger Aufenthaltsort und ihre etwaigen Erben und Rechtsnachfolger unbekannt sind, dem Reichsgesetze vom 30./3. 1888 gemäß von Amtswegen im Handelsregister zu löschen, wenn nicht Seitens der bisherigen Firmeninhaber oder deren Rechtsnachfolger Widerspruch erfolgt. Zur Geltendmachung eines solchen, welcher schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers erfolgen kann, wird denselben hiermit eine Zmonatliche Frist
Lage, den 23. Mai 1888. Fürstlich Lippisches Amtsgericht Nieländer.
o““ [12408] Leipzig. Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma „Leipziger Baumwollspinnerei“ in Lindenau betreffenden Fol. 6000 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute
den §§. 7, 11, 13, 17, 25, 27, 32 u. 36 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 1. März 1888 abgeändert worden sind, was mit dem Hinzufügen, daß nach diesen Statutenänderungen die General⸗ versammlungen der Aktionäre in Lindenau oder
in dem Deutschen Reichs⸗ werden, hierdurch bekannt
Gesellschaft nur Anzeiger eingerückt gemacht wird. Leipzig, den 29. Mai 1888. liches Amtsgericht. Abtheilung I b Steinberger.
8 [12407] Lüneburg. In das hiesige Handelsregister ist auf Blatt 430 zur Firma J. M. Mansfeld Wittwe in Lüneburg eingetragen:
In Spalte 5. Die Prokura des Herrn Alexander
Behrens ist erloschen; ferner ist die dem Kaufmann Paul Behrens zu Lüneburg ertheilte Kollektiv⸗
üneburg zusammen für die Firma gültig zu 1 befugt ist. üneburg, 28. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. III. 8 [12410] Meiningen. Zur Firma Mitteldeutsche Credit⸗ bank Filiale Meiningen — Nr. 7 unseres Handels⸗ registers — ist unter dem 15. Mai d. J. eingetragen worden, daß dem Georg Vieweg hier Kollektiv⸗ prokura zur Zeichnung der Firma Mittteldeutsche Creditbank Filiale Meiningen in der Weise ertheilt worden ist, daß derselbe befugt ist, in Gemeinschaft mit dem Direktor Finanzrath Hubert Dreysigacker oder dem stellvertretenden Direktor Hermann Zeh⸗ rung die Firma zu zeichnen, laut Anmeldung vom 4. Mai 1888. Meiningen, den 17. Mai 1888. Herrzogl. Amtsgericht. Abtheilung I. v. Bibra.
Melsungen. Handelsregister [12409] des Königlichen Amtsgerichts zu Melsungen. — Firma G. F. Hüter zu Melsungen. — Nach dem Tode des bisherigen Inhabers, des Kaufmanns Friedrich Badenhausen, ist die Firma
auf dessen Kinder und Erben:
a. Marie
b. Friedrich Ferdinand Badenhausen
c. Ernst Wilhelm Carl unter Vormundschaft ihrer Mutter, Wittwe des Friedrich Badenhausen, Elise, geborene Griesel, zu Melsungen übergegangen.
Eingetragen auf Anmeldung vom 26. Mai 1888 am 26. Mai 1888.
Firmenacte Nr. 2. .
Melsungen, 26. Mai 1888.
Koönigliches Amtsgericht. v. Linsingen.
Nakel. Bekanntmachung. [12413] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 35 ein⸗ getragene Firma „Gebr. Radewald“ ist zufolge Verfügung vom 28. Mai 1888 am 29. Mai 1888 gelöscht worden. “ Nakel, den 28. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Nakel. Bekanntmachung. [12411] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 34 eingetragene Firma „Leon Kowalski“ zufolge Verfügung vom 29. Mai 1888 an demselben Tage gelöscht worden. Nakel, den 29. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Nakel. Bekanntmachung. [12412] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 206 eingetragene Firma „F. W. Böttcher“ ist zufolge Verfügung vom 29. Mai 1888 an demselben Tage gelöscht worden. Nakel, den 29. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Namslau. Bekanntmachung. [12415) In unser Firmenregister ist unter laufender Nr. 184 die Firma Otto Hoffmann und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Otto Hoffmann zu Skorischau eingetragen worden. 3 Namslau, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Namslau. Bekanntmachung. [12416] Die Firma E. Röhricht zu Namslau (Nr. 68 des Firmenregisters, bisheriger Inhaber Kaufmann Eduard Röhricht daselbst) ist durch Vertrag auf den
Kaufmann Carl Röhricht zu Namslau übergegangen
8*
und unter Nr. 185 des Firmenregisters heute neu
eingetragen worden. Namslau, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV
Neisse. Bekanntmachung. 12 In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 695
die Firma: „Oskar Haude“ zu Rochus, Kreis Neisse, und als deren Inhaber der Maurer⸗ und Zimmermeister Oskar Haude in Rochus bei Neisse heut eingetragen worden. Neisse, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Neisse. Bekanntmachung. [12414] In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 694 die Firma „Eduard Poppe“ zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann Eduard Poppe zu Neisse heut eingetragen worden.
Neisse, den 26. Mai 1888. Kvshnigliches Amtsgericht.
Neuwied. Bekauntmachung. [12418] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 19 in Spalte 4, betreffend den Höninger Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 15. April 1888 sind an Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers Michael Sartor zu Höningen der bisherige Stell⸗ vertreter Schreiner Heinrich Vogel von da, als Vereinsvorsteher, und an dessen Stelle der Stell⸗ macher Johann Adam Pyra von da, als stellvertre⸗ tender Vorsteher, und an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Franz Honnef der Winzer Lorenz Lay von da als Vorstandsmitglied gewählt worden. Neuwied, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Offenburg. Bekanntmachungen. Einträge zum Firmenregister. Zu O. Z. 269 wurde eingetragen: Firma „Emil Merke in Offenburg“. Inhaber ist Emil Merke dahier, derselbe ist verheirathet mit Magdalena, geb. Wärter, von hier. Nach dem Ehevertrag d d Offen⸗ burg, den 6. Oktober 1870, wirft jeder Theil 100 Fl. in die Gemeinschaft ein, schließen dagegen alles übrige gegenwärtige und künftige fahrende Vermögen nebst Schulden von der Gemeinschaft aus. Zu O., Z. 270 wurde eingetragen: Firma „Max Siefert in Offenburg“. Inhaber ist Färbermeister Max Siefert in Offenburg, derselbe ist verheirathet mit Franziska, geb. Zind, von hier. Nach deren
[12462]
in die Gemeinschaft ein, schließen dagegen alles übrige fahrende Vermögen nebst Schulden von der Gemein⸗
Ehevertrag, d. d. Offenburg, wirft jeder Theil 50 Fl.
Wörter in Offenburg“. Inhaber ist Eduard Wörter dahier, derselbe ist verheirathet mit Emma Luise, geb. Menzer, von hier. Nach dem Ehe⸗ vertrag d. d. Offenburg, 4 November 1881, wurde die gesetzliche Gütergemeinschaft als Rechtsver⸗ hältniß mit der Modifikation bestimmt, daß jeder Ehetheil 100 ℳ in die Gemeinschaft einwirft, während alles übrige fahrende Beibringen beider Theile, das gegenwärtige und zukünftige, aktive und passive von der Gütergemeinschaft ausgeschlossen und für verliegenschaftet erklärt wird. —
Zu O. Z. 271 wurde eingetragen: Firma „Jos. Geisert in Gengenbach“. Inhaber ist Josef Geiser. Derselbe ist verheirathet mit Luise Auguste Neumer von Gengenbach Nach deren Ehevertrag d. d. Gengenbach, 15. Mai 1888, wurde die allge⸗ meine Gütergemeinschaft ihres sämmtlichen gegen⸗ wärtigen und künftigen, beweglichen und unbeweg⸗ lichen, aktiven und passiven Vermögens festgesetzt.
Zu O. Z. 15 Firma „Josef Benz in Unter⸗ harmersbach“ wurde eingetragen: Die Firma ist auf die Wittwe des Josef Benz, Genoveva, geb. Fritsch, in Unterharmersbach übergegangen und wird von dieser unter der Bezeichnung: „Josef Benz Wittwe in Unterharmersbach“ weitergeführt.
Zu O. Z. 26. Firma „Michael Breig von Unterharmersbach“ wurde eingetragen: Die Firma ist auf dessen Wittwe Maria Anna, geb. Amann, in Unterharmersbach übergegangen und wird unter der Bezeichnung „Michael Breig Wittwe in Unter⸗ harmersbach“ weitergeführt.
Folgende Firmen sind erloschen: O. Z. 45. Die Firma „C. E. Burg in Offen⸗
Die Firma „Carl Friedrich Adam
in Offenburg.“
O. Z. 41. Die Firma „P. Just in Gengen⸗ bach“.
O. Z. 213. Die Firma „Andreas Lehmann in Oberharmersbach“.
O. Z. 119. Die Firma „A. Schuhmacher in Zell a. Zell a. H.“.
Offenburg, 30. Mai 1888.
“ Grobßherzogliches Amtsgericht.
O. Müller.
Ortelsburg. Bekanntmachung. [12421]
In unser Firmenregister ist unter Nr. 300 die Firma C. B. Karrasch mit dem Niederlassungsort Mensguth und Inhaber Kaufmann Carl Benja⸗ min Karrasch zufolge Verfügung vom 26. am 26. Mai 1888 eingetragen. 1 G“
Ortelsburg, den 26. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Osterode Ostpr. Bekanntmachnng. [12420]
Der Brauereibesitzer Emil Radtke zu Osterode hat für seine Ehe mit Elise von Ascheraden durch gerichtlichen Vertrag vom 19. Mai 1888 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausge⸗ schlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der Güͤtergemeinschaft zufolge Verfügung vom 23. Mai 1888 eingetragen am 23. Mai 1888.
Osterode Ostpr., den 23. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
Ostrowo. Bekanntmachung. [12419] Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist die unter Nr. 226 des Firmenregisters eingetragene Firma Salomon Grünberg zu Raschkow ge⸗ löscht worden. Ostrowo, den 23. Mai 1888. Königliches Amtsgericht.
Potsdam. Bekanntmachung. [124 Die unter Nr. 267 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Wilhelm Wegner ist zufolge Verfügung vom 23. Mai 188s heute gelöscht worden Potsdam, den 26. Mai 1888. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
112423] eingetragen
Bekanntmachung. Gesellschaftsregister ist
(Laufende Nr.) 226. (Firma der Gesellschaft): Hartwig & Vogel. 8 Spalte 3. (Sitz der Gesellschaft): Haupt⸗ niederlas3sung Dresden. Zweigniederlassung Potsdam. Spalte 4. (Rechtsverhältnisse der Gesellschaft): Die Gesellschafter sind: 1) der 1e Christoph Friedrich Heinrich Vogel, 2) der Kaufmann Johann Karl Ernst Vogel, Beide zu Dresden. Die Hauptniederlassung ist seit dem 1. November 870, die Zweigniederlassung ist vor dem 24. Mai 888 errichtet. Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Mai 1 am selbigen Tage. Potsdam, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Prenzlau. Bekanntmachung. [12422] In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 26. Mai 1888 am 28. Mai 1888 unter Nr. 341 die Firma F. Klebe mit dem Niederlassungsorte Prenzlau und als Inhaberin der Firma die Wittwe Klebe, Bertha, geb. Diesener, hierselbst eingetragen. Prenzlau, den 26. Mai 1888. Königliches Amtsgericht
Potsdam. In unser worden: Spalte 1. Spalte 2.
““ 5 Recklinghausen. Handelsregister [12430] des Königl. Amtsgerichts zu Recklinghausen. Die Handelsgesellschaft Emanuel Hoffmann zu Recklinghausen hat für ihre zu Recklinghausen be⸗ stehende, unter der Nr. 23 des Gesellschaftsregisters mit der Firma Emanuel Hoffmann eingetragene Handelsniederlassung die Ehefrau Kaufmanns Rudolph Randebrock, Maria, geb. Hoffmann, zu Recklinghausen als Prokuristin bestellt, was am 29. Mai 1888 unter Nr. 16 des Prokurenregisters vermerkt ist. Recklinghausen, den 29. Mai 1888
Koshnigliches Amtsgericht
112429] Recklinghausen. Bekanntmachung. Bei Nr. 23 unseres Gesellschaftsregisters, betreffend
Prokura dahin abgeändert, daß degselbe jetzt nur mit dem bisherigen Prokuristen Kaufmann Otto Fahle
schaft aus.
die unter der Firma Emanuel Hoffmann zu Reck⸗
Zu O. Z. 268 wurde eingetragen: Firma „Carl linghausen bestehende Handelsgefellschaft,
getragen:
Laut Erklärung der Gesellschafter vom 28. Mai 1888 ist Maria Hoffmann, jetzige Ehefrau Kauf⸗ manns Rudolpl Randebruck hier aus der Gesel⸗ schaft aus⸗ und an deren Stelle der Kaufmann Rudolph Randebrock hier als Gesellschafter unter denselben Rechtsverhältnissen eingetreten.
Den Gesellschaftern steht die Vertretung der Ge⸗ sellschaft gleichmäßig zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Mai 1888 am selben Tage. Akten über das Gesellschaftsregister Gen. V. 2 vol. II. S. 18.
Recklinghausen, den 29. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. 18 Rendsburg. Bekanntmachung. [12426]
In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 20 eingetragen worden:
Firma: Bock & Hinrichsen.
Sitz der Gesellschaft: Rendsburg. „Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesell⸗ schafter sind die Pianoforte⸗ Fabrikanten Hanz Nicolaus Marius Bock und Heinrich Christian Gottlieb Hinrichsen in Rendsburg. Die Gesellschaft hat bereits am 15. Januar 1868 begonnen und ist zur Vertretung Jeder von Beiden berechtigt.
Rendsburg, den 27. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
Ruhrort. Handelsregister [12427 des Königlichen Amtsgerichts zu Ruhrort. Die Handelsgesellschaft Franz Haniel & Co zu
Ruhrort hat für ihre zu Ruhrort bestehende, unter
der Nr. 157 des Gesellschaftsregisters mit der Firma
Franz Haniel & Cosw eingetragene Handelsnieder⸗
lassung den Bureauchef Edmund Piper zu Ruhrort
als Prokuristen bestellt, was am 30. Mai 1888
unter Nr. 348 des Prokurenregisters vermerkt ist.
Reininghaus, Amtsgerichts⸗Sekretär. 4 [12431]
Salzungen. Im Handelsregister ist heute be⸗
züglich der Aktiengesellschaft „Bad Liebenstein“
zu Liebenstein Bl. 75 eingetragen worden:
Rubr. I. Laut Anzeige von heute ist die Aktien⸗ gesellschaft It. Generalversammlungs⸗Beschluß vom 9. d. M. in Liquidation getreten.
Rubr. III. Laut demselben Beschluß sind:
1) Freiherr Maximilian von Ditfurth aus Hannover, z. Zt. in Bad Liebenstein, 2) Kaufmann J. Posener in Berlin,
zu Liquidatoren ernannt worden. Ersterer mit der
Befugniß, ohne Zuziehung des Mitliquidators Posener
die Mobilien und Immobilien der Gesellschaft aus
freier Hand zu verkaufen und in dieser Beziehung allein zu zeichnen. “
Salzungen, den 18. Mai 1888.
Herzogl. Amtsgericht. Abtheilung II. (Unterschrift.) [12463]
Schopfheim. Nr. 4694. Zu O. Z. 8 des
Firmenregisters wurde eingetragen: Die Firma Joh.
in Schopfheim ist als Einzelfirma er⸗
oschen.
Nr. 4695. Mit O. Z. 44 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: Firma Joh. Sutter in Schopf⸗ heim. Offene Gesellschaft vom 1. Juni d. J. ab. Die Gesellschafter sind: Otto Bally, Fabrikant, Karl Sutter, Katharina Sutter und Emma Sutter dahier, Alle ledig. Die Gesellschaft wird vertreten durch Otto Bally hier. Wilhelm Eberle bleibt wie bisher Prokurist.
Schopfheim, 26. Mai 1888.
Gr. bad. Amtsgericht. Weisser. [12432]
Schwarzenfels. Laut Anmeldung vom 25. Mai
1888 ist in das hiesige Firmenregister heute ein⸗
getragen:
Nr. 92. Jacob Goldschmidt in Sterbfritz.
Inhaber der Firma ist der Handelsmann Jacob Goldschmidt in Sterbfritz.
Schwarzenfels, am 25. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Hofmann.
Firma:
Schweidnitz. Bekanntmachung. [12433]
In unser Firmenregister ist heut bei der unter Nr. 597 eingetragenen Firma: Theodor Hertel zu Schweidnitz in Colonne 6 Nachstehendes eingetragen worden:
„Die Firma ist erloschen.“ Schweidnitz, den 24. Mai 1888. Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV.
Stallupönen. Bekanntmachung. 111467] Die unser Prokurenregister unter Nr. 57 ein⸗ getragene, dem Kaufmann Ernst Julius Bouvain zu Eydtkuhnen für die Firma Leon Hertz ertheilte Prokura ist erloschen. Stallupönen, den 18. Mai 1888. Koͤnigliches Amtsgericht.
Muster⸗Register Nr. 56 (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Aachen. [11474] Unter Nr. 123 des Musterregisters wurde ein⸗ Fesscen: Der Kaufmann Josef Kummer in achen hat für sein unter Nr. 123 eingetrag Muster für Einschlagpapier für Cigarren die Schutz“
frist auf weitere 3 Jahre angemeldet.
Aachen, den 24. Mai 1888. 8
Königliches Amtsgericht. V. Aalen. [8784]
In das Musterregister wurde eingetragen:
Nr. 40. Kön. Hüttenamt, Wasseralfsingen, ein versiegeltes Packet, enthaltend 3 Abbildungen von Geländermodellen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Nummer 46, 47 und 48, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 4. Mai 1888, Vorm. 9 Uhr.
Aalen, den 9. Mai 1888.
K. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Bundschu.
ist ein
Muster für plastische Erzeugnisse,
Bünde.
[9963]
Musterregister ist eingetragen: Kön. Hüttenamt Wasseralfingen, üeersiegeltes Packet, enthaltend Abbildungen von ulirfüllöfen. Nrn. 46, 47 und 49, Muster für sohische Erzeugnisse, Schutzfrist ehn Jahre, an⸗ meldet am 15. Mai 1888. Vormittags 8 ½ Uhr. Aalen, den 16. Mai 1888.
8 Kgl. Württ. Amtsgericht. Amtsrichter Bundschu.
schersleben. [8645] In das Musterregister ist eingetragen:
Firma H. C. Bestehorn in Aschers⸗ 1 Packet, enthaltend das Modell eines litärischen Melde⸗ und Croquir⸗Blocks, versiegelt, 1 Fabriknummer 89-0. Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 7. Mai 888 Vormittags 19 . Aschersleben, den 7. Mai 1888. Alschereigliches Amtsgericht. II. Abtheilung.
Zu 170 Nr. 19.
reuth. “ [10798]
Indas Musterregister ist eingetragen:
Nr. 28. Königlicher Bayerischer Hofphoto⸗ graph Hans Brand in Bayreuth, 1 Packet mit zem Muster für eine eingerahmte Photographie un Umhängen als Amulet für Wallfahrer, ver⸗ jegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗ zwmmer 100, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 8 Mai 1888, Mittags 12 Uhr.
Bayreuth, den 18. Mai 1888/.
Königl. Landgericht, Kammer für Handelssachen.
(1. 8.) Der Vorsitzende. Stoll.
gitterfeld. ““ [11261]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3. Bitterfelder Dachpappen⸗Lapidar⸗ theer⸗Ingredienz⸗ und Holzdachcementfabrik Hugo Reichardt, 1versiegeltes Packet mit 3 Mustern, Hesinfektionskasten, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer I., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am -18. Mai 1888, Vormittags 11 ¾ Uhr.
Bitterfeld, den 18. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht
In
Bromberg. b““ 112206]
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 14. Tischlermeister Friedrich Schultz zu Bromberg, Jacobstraße 2, ein mit einem Siege F. 8. rersiegelter Umschlag (großes Couvert), an⸗ geblich enthaltend Abbildung eines Modells einer Garnitur Schulbänke, plastisches Erzeugniß, Fabrik⸗ nummer I., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet an 4. Mai 1888, Mittags 12 Uhr.
Bromberg, den 4. Mai 1888.x.
Königliches Amtsgericht
Bünde. “ b ““ Unter Nr. 52 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Gebr. Rahning zu Bünde, ein unver⸗
schlossenes Packet, enthaltend 9 Deckelbilder, 9 Auf⸗
leger, 9 Etiketten, 7 Vignetten, 1 Bandrolle, 4 Be⸗
klebestreifen und 6 Brandabdrücke mit den Nrn. 434,
440 bis incl. 449, 452, 453, 454, 456, 457, 460 bis
incl. 464, 467 bis incl. 472, 479 bis incl. 483, 485
bis incl. 490, 492 bis incl. 496, 500 und 501,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
den 5. Mai 1888, Morgens 11 Uhr 5 Minuten. Bünde, den 5. Mai 1888.
Eichstätt. Im Musterregister ist folgender Eintrag erfolgt: Die Firma „Raab & Co“ in Weissenburg a. Sand, ein Muster für Flächen⸗ erzeugnisse, bestehend aus einem versiegelten Packet mit 8 Mustern von geklöppelten Gold⸗ und Silber⸗ spitzen mit den Fabriknummern 530, 532, 533, 547, 548, 549, 552, 553, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 12. Mai Eichstätt,
Erfurt. In das M
Nr. 94.
In das M. Fabrik Eßl
plastisches
3 Uhr.
Nr. 21.
für chemische
Nr. 100,
Falkenst
1741, 1781, 1871, 1875, 1889, 1891, 1905, 1909, 1929, 933, 1949, 1951, 1914, 2016, 2616, 2618, 2644, 2652, 2666, 2668, 2684, 2686, 2700, 2702, 2556, 2558, 2600, 2602, 2718, 2720 Schutzfrist
Königliches Amtsgericht (Unterschrift.)
[10797] Unter Nr. 53 des Musterregisters ist eingetragen: Firma Ziegemeyer & Co zu Bünde, ein ver⸗
schlossenes Packet, enthaltend 5 Muster, Deckelbild,
Aufleger, Etiquett und Schluß⸗Bandrolle, sowie
Brenneisen⸗Muster mit den Nrn. 631 bis mit 635,
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
den 17. Mai 1888, Morgens 11 Uhr 5 Minuten. Bünde, den 18. Mai 1888. —¹ Königliches Amtsgericht
. 8 1
[11699]
Coburg. ist eingetragen
In das worden: Nr. 116. Firma F. & W. Goebel in Oeslan. Ein verschnürtes Packetchen, angeblich enthaltend 1 Bleistiftzeichnung eines Kruges, Fabrik⸗Nr. 1174, 2 Porzellan⸗Puppenköpfe, Fabrik⸗Nr. 46 und 54. Der Schutz bezüglich der Puppenköpfe bezieht sich auf die Gesichtsbildung derselben, gleichviel ob letz⸗ tere mit oder ohne Zähne. Muster plastischer Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet den 7. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr. Coburg, den 23. Mai 1888. Kammer für Handels Gruner, i.
hiesige Musterregister
Franz Oscar Löwe in Döbeln, ter: Hundedressur⸗Halsband aus Hanfschnure und Eisenblech gefertigt, offen, ohne Fabriknummer, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 4 Jahre, ange⸗ meldet am 2. Mai 1888, Vormittags ¾ Döbeln, am 14. Mai 1888. Das Königl. Sächs. Amtsgericht
DortmundP. [11471] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 73. Locomotivführer Carl Vorberg zu
Dortmund, zwei kupferne Verdichtungsringe, Gesch.⸗
Nrn. 1, 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗
frist 15 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1888, Vor⸗
mittags 9 Uhr. 8 Dortmund, 23. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht
Dortmund. [ĩ11472. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 74. Lüner⸗Hütte Ferd. Schultz & Ce⸗
zu. Lünen a. d. Lippe, drei Photographien für
Füllregulieröfen, Fabr.⸗Nummer 20 Nr. 29, Fabr.⸗
ummer 20 Nr. 30, Fabr.⸗Nummer 20. Nr. 31,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre,
angemeldet am 23. Mai 18
ortmun
nisse, Fabr 1971, 1973, 2746, 2748, am 17. Ma
Gehren. In das worden: Nr. 67. feld Th. nungen zu
Nr. 68.
1465, 1466 Gehren,
Gmü
3 ½ Uhr. Den 30.
In unser Nr. 10.
versiegeltes
11 ½ Uhr.
Greiz. gerichts ist
2 Siegeln
Abbildung
Unter Nr. 13.
Eßlingen, den 2
15. Mai 1888, Abends 5 Uhr. Den 16. Mai 1888.
In das Musterregister ist eingetragen: Oertel & Co. in Falkenstein i. V., 3 Packete mit 125 Mustern für engl. Gardinen, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern 1217, 1611, 1665, 1683,
Falkenstein i. V. 1“
In das Musterregister ist eingetragen: Oertel & Co. in Falkenstein i. V., 1 Packet mit 15 Mustern für englische Gardinen, Flächenerzeug⸗
Fürstl. Schwarzb
ünd. Kgl. Württb. Amtsgericht Gmün In das Musterregister ist eingetragen worden zu der Firma Gebrüder Kuttler hier unter Nr. 139 ein versiegeltes Packet, enthaltend 6 Modelle für Manchettenhalter, mit den Fabriknummern 10, 15, 20, 25, 30, 60, plastische Erzeugnisse, Bf. Jahre, angemeldet am 29. Mai 1888, Nachmittags
greifrenberg i. Schl.
Prägeausführung auf der Steindruckprem nummer Nr. 1, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 7. Mai 1888, Vormittags
In das Musterre Amt i für die Firma von Römer & Födisch in Fraureuth eingetragen worden: Nr. 218 ein mit verschlossenes Couvert, enthaltend eine eines Flächenmusters, mit der Dessin⸗
[12467]]
üeees 7 5 1888, Vormittags 9 ¼ Uhr. den 30. Mai 1888.
Der Königl. Landgerichts⸗Präsident
Häcker.
8 “ [11 usterregister ist eingetragen: Kaufmann Ernst Kleemann,
Firma Ernst Kleemann, in Erfurt, Zeichnungen von Einmachbüchsen mit plastische Muster, Schutzfrist drei Jahre, 1888, Vormitrags 11 ¼¾ Uhr. Erfurt, den 18. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung V.
n mit Glasdeckel, r Fabriknummer 175, 176, angemeldet am 17.
Rohland.
Esslingen. K. Amtsgericht Eßlingen. [8419]
usterregister ist eingetragen: Gebrüder Gänßlen, ingen,
1 888. andgerichts⸗Rath Rueff.
Esslingen.
K. Amtsgericht Eßlingen. In das Musterregister ist eingetragen: H. Korndörfer in Eßlingen, Muster in duplo, bestehend in Kammgarn⸗Filtertuch Fabriken, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ angemeldet am
Jahre,
Landgerichtsrath: Rue
ein i. V.
819, 1821, 1855, 1857, 879, 1881, 1883, 1885 1897, 1899, 1919, 1921, 1939, 1941, 1965, 1955, 2608, 2610, 2622, 2624, 2626, 2 2656, 2658, 2660, 26 2672, 2674, 2676,: 2690, 2692, 2694, 2 2712, 2714, 2736, 2566, 2568, 2588, 2604, 2606, 2630, 2708, 2722, 2724, 2742, 2750,
Jahre, angemeldet am 12. Mai
DO cO O0P & — 1
—
0⸗q85gSönS=SS 2 12 ,— D —
. 2S8G. G. BX
Nachm. 5 Uhr. b Falkenstein i. V., den 18. Mai 1888. Das Königlich Sächsische Amtsgericht daselbst.
Dr. Kretzschmar.
iknummern 1867, 1945, 1957 1977, 1979, 1983, 2726, 2728,
2768, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet
i 888, Nachmittags 5 Uhr.
2 Falkenstein i. V., den 23. Mai 1888. Das Königl. Sächsische Amtsgericht daselbst.
Dr. Kretzschmar.
[12438]
Musterregister ist einge
— 8 hiesige
Firma Porzellanfabrik Günthers⸗
Degenring, 1 Couvert mit 4 Porzellanwaaren, Fabriknummer
1462, 1463 u. 1464, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1888, Nach⸗ mittags 5 Uhr. 8
1 Firma Porzellanfabrik Günthers⸗ feld Th. Degenring, 1 Packet mit 3 Mustern zu Porzellanwaaren, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer
und 1467, Schutzfrist 3 Jahre,
3 meldet am 16. Mai 1888, Nachmittags 5 Uhr.
den 19. Mai 1888.
(Unterschrift.)
Mai 1888. Königliches Amtsgericht
Musterregister ist eingetragen:
Buch⸗ und ö Robert Hinke zu Greiffenberg i. Schl., ein Packet, enthaltend ein Reklameplakat in druckpresse, Ges — zfrist drei
Greiffenberg i. Schl., den 7. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht
I“
gister des unterzeichneten
versiegelt,
Bijouterie⸗ 1 versiegeltes Packet, enthal⸗ tend einen Stockknopf aus Metall (Elephantenkopf), Erzeugniß, Fabrik⸗Nr. 120, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. Mai 1888, Nachmittags
11966] Nr. 22.
5. 2698,
111965] Nr. 23.
„Amtsgericht. II. Abtheilung.
[12466] d.
Schutzfrist 3
19270]
971]
in
177, Mai
ein
1699, 1865, 1887, 1903, 1927, 1947, 1975, 2614, 2632, 2664, 2682,
1967, 2744,
8
tragen
Zeich⸗ 1461,
ange⸗
chäfts⸗
nummer 380, und 4 Abbildungen plastischer Erzeug⸗ nisse, mit den Dessinnummern 381, 382, 383 384, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre,
angemeldet am 15. Mai 1888, Nachmittags 3 ½ Uhr. 3 b 97 30708, 30709, 30710, 30711, 30712, 30713, 30714,
Halle a. S.
Vogel Nachf. zu Halle a. S., ein verschlossenes Couvert, enthaltend die Zeichnung einer Bierdruck⸗ Luftpumpe mittelst Druckwasser⸗ und Handbetrieb, plastisches Erzeugniß, Geschäftsnummer 1, frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1888, mittags 11 Uhr 16 Minuten. 2
Fabrik Halle a. S. H. Wickel zu Giebichen⸗ stein, ein versiegeltes Packet mit Frottirhandschuhen a aus Loofah, groß und klein (2 Formen), Fabrik⸗ nummer 401, ss Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1888,
Mittags 12 Uhr a venerzeu Fabriknummern 24668, 24667, 24666, 24665, 24664,
Hermsdorf u. K. — 2 24614, 24615, 24616,
hütte zu Schreiberhau, ein versiegelter Brief mit zwei Mustern für
frist drei
Greiz, den 16. Mai 1888. Fürstl. Reuß. Pl. Amtsgericht.
. Abth. II. 3 e“
2 [12440]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 54. Die Handelsgesellschaft Engel & a
2 2 Schutz⸗ 2 Vor⸗ 2 Loofah⸗Waaren⸗ 3
Nr. 55. Firma Deutsche
Muster für plastische Erzeugnisse,
Halle a. S., den 30. Mai 1888. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung VII. 2
2
In das Musterregister ist eingetrage Nr. 15. Gräflich Schaffgotsch’sche Josephinen⸗
Glaswaaren, Fabriknummern 87/16 und P. 1689, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ Jahre, angemeldet am 12. Mai 1888, Vormittags 10 ½ Uhr.
Hermsdorf u. K., den 12. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht.
“
Höchst a. M. [11477] In das hiesige Musterregister ist eingetragen:
Nr. 28. Firma W. Ungeheuer zu Höchst a. M., ein versiegeltes Packet mit Abbildungen von 40 Mustern von Drahtarbeiten, plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 56, 58, 62, 63, 81, 118, 38, 168, 191, 197, 203, 268, 269, 270, 272, 86.,277, 278, 279, 280, 281, 282. 293, 284, f 285, 286, 287, 288, 289, 290, 291, 292, 293, 294, 19. Mai 1888, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten. Höchst a. M., den 22. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. II.
Hor. [8421] Im Musterregister Bd. I. Nr. 96 wurde für die Firma J. Zeidler u. Comp. Bahunhof
a zu einem Kaffeeservice, Nr. 17,
b. zu Tassen, Nr. 73,
e. zu Dejeuner, Nr. 10,
(plastisches Erzeugniß), die Schutzfrist von Jahren, beginnend am 5. Mai 1888, Vorm. 8 eingetragen.
Hof, den 5. Mai 1888.
Kgl. Landgericht, Kammer für Handelssachen. Müller, Vorsitzender. Hor. 1119688] Im Musterregister Bd. I. Nr. 97 wurde für die von J. Sim. Fleißner in Münchberg in 2 versiegelten Packeten hinterlegten 100 Muster zu Baumwollenbuntweberei Nr. 1585 — 1634 und Nr. 1635 — 1684, Flächenerzeugniß, die beantragte Schutzfrist von drei Jahren, beginnend am 25. Mai 1888, Vormittags 8 ¼ Uhr, eingetragen. 1
II. Im Musterregister Bd. I. Nr. 57, 63, 69, 71, 73, 76, 79, 83, 90 wurden die daselbst für die⸗ selbe Firma eingetragenen Schutzfristen um je ein Jahr verlängert.
Hof, den 25. Mai 1888.
Kgl. Landgericht, Kammer für
Müller, Vorsitzende
Hohenstein-Ernstthal.
In das Musterschutzregister ist eingetragen:
Nr. 101. Firma Foß. Aug. Voß in Hohen⸗ stein, 1 Muster für Decken, Geschäftsnnummer 8400, verschlossen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 30. April 1888, Nachmittags 45 Uhr
Nr. 102. Kaufmann August Reinhold Fischer in Hohenstein, 1 Packet mit 22 Mustern für seidne Chenille⸗ und Pbantasietücher, sowie 1 Muster für Decken, Geschäftsnummern 50 — 72, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1888, Nachmittags ½5 Uhr. 1
Königliches Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, den 11. Mai 1888.
Lippold.
Kolmar i. E. [11046] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 143. Firma Vve Edouard Simon in
Markirch, Wollwaarenfabrik, ein versiegeltes
Packet, angeblich enthaltend 49 Muster von Stoffen,
Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 30800, 30819,
30801 bis 30818 einschließlich, 29850 bis 29860,
29862, 29863, 29865, 29866, 29867, 29869, 29870,
29871, 29873 bis 29882 einschließlich. b Nr. 144. Nämliche Firma, 1 versiegeltes Packet,
angeblich enthaltend 43 Stoffmuster, Flächenerzeug⸗
nisse, Fabriknummern 29453, 29457, 29459, 29461,
29463, 29465, 29467, 29469, 29471, 29473, 29475,
29477, 29479, 29481, 29483, 29485, 29487, 29489,
29491, 29493, 29495, 29497, 29000, 29002, 29003,
29004, 29005, 29006, 29007, 29008, 29009, 29010,
29011, 29013, 29014, 29015, 29016, 29017, 29018,
29019, 29020, 29023, 29022. Nr. 145. Nämliche Firma, 1 versiegeltes Packet,
angeblich enthaltend 41 Muster, Flächenerzengnisse,
Fabriknummern 29305, 29302, 29308, 29311, 29314,
29320, 29323, 29326, 29329, 29332, 29335, 29336
bis 29365 einschließlich. Nr. 146. Nämliche Firma, 1 versiegeltes Packet,
angeblich enthaltend 50 Muster, Flächenerzeugnisse,
Fabriknummern 27304 bis 27315 einschließlich,
27250 bis 27269 einschließlich, 29400, 29401, 29402,
29403, 29419, 29420, 29421, 29422, 29418, 29417,
29416, 29415, 29414, 29412, 29411, 29409, 29408,
29410. Nr. 147. Nämliche Firma, 1 versiegeltes Packet,
angeblich enthaltend 45 Muster, Flächenerzeugnisse,
Fabriknummern 27150 bis 27169 einschließlich;
29104,
Fabriknummern 24950 bi. 24750 bis 24766 einschließlich.
2
angeblich enthaltend 47 Muster, Fabriknummern 600 bi 25400 bis 25431 einschließlich.
angeblich enthaltend 46 Muster, 24355, 24356, 24357, 24358, 24359, 24360, 24362,
e 295, 296, 297, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am angeblich enthaltend 45 Muster, F Fabriknummern 28000 bis
angeblich enthaltend 44 Muster, Fläch Fabriknummern Selb für 3 in einem rersiegelten Umschlag über⸗ 2 gebene photograph. Muster: “ 24660,
24261, 24262, 24263, 24265, 24564, 24563, 24562,
24561, 24560, 24559, 24558, 24557, 24556, 24555,
240
24553, 24550, 24551, 24552, 24565, 24566, 24567.
Nr. 148. Nämliche Firma, versiegeltes Packet,
angeblich enthaltend 43 Muster, Flächenerzeugniffe Fabriknummern 30700, 30701, 30702, 30703, 30704,
0705, 30706, 30707, 30716, 30717, 30718, 30719,
0715, 29500, 29501, 29502, 29503, 29514, 29513, 9512, 29511, 29510, 29509, 29508, 29507, 29506,
29505, 29504, 29522, 29521, 29520, 29519, 29518, 29517, 29516, 29515. 1
Nr. 149. Nämliche Firma, 1 versiegeltes Packet, ngeblich enthaltend 47 Muster, Flächenerzeugnisse,
Fabriknummern 29254, 29253, 29252, 29251, 29250, 29263, 29257, 29258, 29259, 29260, 29261, 29262,
9256, 29255, 29052, 29061, 29050, 29063, 29056, 9057, 29058, 29062, 29064, 29059, 29053, 29054, 9055, 29060, 29051, 29105, 29115, 29113, 29112. 29103, 29111, 29117, 29107, 29108, 30305, 0604, 30603, 30602, 30601, 30600, 30606, 30607. Nr. 150. Nämliche Firma, 1 verfiegeltes Packet, ngeblich enthaltend 43 Muster, Flächenerzeugnisse, 24950 bis 24975 einschlisßlich,
Nr. 151. Nämliche Firma, 1 versiegeltes Packet, ngeblich enthaltend 50 Muster, Fläͤchenerzeugnisse, 4663, 24662, 24661, 24660, 24659, 24658, 24650, 4651, 24652, 24653, 24654, 24604, 24605, 24606, 4607, 24608, 24609, 24610, 24612, 24617, 24613,
„24603, 24602, 24601, 25761, 25760, 25759,
229230
22234.
Nämliche Firma, 1 versiegeltes Packet, enthaltend 49 Muster, Flächenerzeugnisse, 1 22235, 22236, 24200 bis 24217
25828 einschließlich. 1G Nämliche Firma, 1 versiegeltes Packet, s Flächenerzeugnisse, 25600 bis 25614 einschließlich, Nämliche Firma, 1 versiegeltes Packet, Flächenerzeugnisse, einschließlich, 24361, 24376 ein:
Nr. 154.
Fabriknummern 25150 bis 25172
24363, 24363, 24364 bis chließlich. Nr. 155. rsieg lãche 28012 e 237 einschließlich, 25229,
Nämliche Firma, 1 pe eltes?
t ner; ins
927
29713 einschließlich, 29600 bis 29607 ein 30168.
Nämliche Firma, 1 versiegeltes Packet, enerzeugnisse, 24666, 24667, 24655, 64656, 24657, 24663, 24664, 24665 24658, 24659, 24661, 24250 bis 24259 einschließlich,
Nr. 156.
Nämliche Firma, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 36 Muster. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 25023, 25022, 25021, 25020, 25019, 25018, 25017, 25016, 25015, 25014, 25011, 25012, 25010, 25030, 25033, 25029, 25032, 25031, 25034, 25036, 25037, 25035, 25038, 25039, 25040, 25041, 29564, 29563, 29562, 29561, 29560, 29559, 29558, 29557, 29556, 29555.
Nr. 158. Nämliche Firma, 1 versiegeltes Packet, angeblich enthaltend 47 Muster, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 27700 bis 27719 einschließlich, 27800, 27801, 27803, 27850 bis 27873 ein⸗ schließlich.
Bei sämmtlichen voraufgeführten Mustern ist eine Schutzfrist von drei Jahren beantragt und sämmt⸗ liche Muster sind am 3. Mai 1888, Nachmittags 4 Uhr, angemeldet.
Nr. 159. Firma Frey, Witz & Cie in Geb⸗ weiler, mech. Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei, 1 versiegeltes Packet, enthaltend ein mit P bezeich⸗ ietes Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 14,
hutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Mai 1888, Vormittags 9 Uhr.
Der Landgerichts⸗Sekretär Kasper.
Nr. 157.
Limbach. [12437]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 119. Firma H. Rätzer in Oberfrohna, ein Handschuhmuster auf Kettenstuhl, Geschäfts⸗ Nr. 3584, verschlossen, für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 30. April 1888, 6 Uhr Nachmittags.
Nr. 120. Firma Hermann Brunner in Kreuz⸗ eiche, vier und zwanzig Flächenmuster „halbseidener gewirkter Stoff“, Geschäfts⸗Nrn. 200 bis 223, ver⸗ schlossen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Mai 1888, ½6 Uhr Nachmittags.
Nr. 121. Carl Otto Bräuer, Nadelmacher in Limbach, 1 Muster eines Brief⸗ und Rechnungs⸗ Registrators mit Einbandmappe, offen, Geschäft Nr. 3, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Mai 1888, 4 Uhr Nach⸗ mittags.
Limbach, den 30. Mai 1888.
Das Königl. S. uu Marburg. Pb1“
In das Musterschutzregister ist eingetragen:
Nr. 12. Firma Wilhelm Holzhauer in Mar⸗ burg, Inhaber Instrumentenmacher Jakob Holz- hauer in Marburg, ein Muster zu einer auseinander⸗ legbaren Hebammentasche, plastisches Erzeugniß, un⸗ verschlossen überreichte Abbildung, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. Mai 1888, Nachmitt 4 Uhr 40 Minuten.
Marburg, den 22. Mai 1888.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.
Marienberg i. S.
In das Musterregister ist eingetragen: 8 Firma Moritz Gottschalk in Marienberg i. S., ein versiegeltes Packet mit 42 photographischen Ab- bildungen von Modellen für Spielwaaren, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 1679 bis mit 1720, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1888, Vormittags ½11 Uhr.
Marienberg, am 14. Mai 1888.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Hentschel.
Markneukirchen.
29756 bis 29769 einschließlich, 29750, 29751, 29752, 29753, 29754, 29755, 30851, 30853, 30852, 30852
30851.