8 1“ 8 8 “ ö1““ 11““ 8 1 “ 1“ ““ “ 1““ I“ “ “ — — b Prüfungsamts in Berlin von der Potsdamerstraße) — Der Bundesrath hat in der Sitzung vom 28. März] Fhrzg. „Falke“ Wilhelmshaven 3.5. — 16.5. Kiel. (Pof⸗ n, bestritten habe, wie denn auch der Enthaltung von der Jabren gesichert gewesen oder jetzt auf absehbare Zeit gesichert wäre, die Preise Neigung zum Steigen zeigen. zblechpreise haben Nr. 131 nach der Leipzigerstraße Nr. 136 vetlegt worden d. J. ein neues amtliches Waarenverzeichniß zum station: Kiel.) — S. M. S. „Friedrich der Große⸗ UAefiellung niemals und nirgends eine die politischen inter⸗ daß ein Krieg nur als ein Gebilde der Angst, als leeres Schreckens⸗ sich wenigstens gehalten, in Drahtstiften aber war die Ausfuhr nach sind. Die sür die bezeichneten Behörden bestimmten Sen⸗ Fakltarif mit Geltung vom 1. Juli d. J. ab festgestelt. Wilhelmshaven 19./5. — 22.5. Kiel. (Poststation: Kiel) gtionalen Verhältnisse der Staaten berührende Bedeutung pbantom betrachtet werden dürfte, wird doch im Ernst kaum Jemand dem Auslande gering und der inländische Absatz durch die beimische dungen sind daher nach der Leipzigerstraße Nr. 136 III zu] Eine käufliche Ausgabe desselben erscheint in R. von Deckers — S. M. S. „Cneisenau“ 17,/4. Kiel. (Posistation: Kiel) beigelegt worden sei. 8 behaupten wollen. Die Lage ist eine unsichere öI1I1“ 9*3 1 nee ressiren. — . S S 4 CC1C1 9 2 9 1 6./5. Wi 8 7 uni. W. T. ¹ Der Au 1 2 2 me haü ghe⸗ 1d „ 2 2 ger 8 bergwern ste — —— BXI Irzt 1 ber! 1 1 —
adressi Verlag, Königlicher Hofbuchhändler G. Schenck, Berlin SW., S. M. Av. „Greif“ Kiel 14./5. — 16,/5. Wilhelmshaven Pest, 1. (W B.) Der Ausschuß des 2-, — e. e. rnafch liegenden e ter Te e hen .⸗Bs-EvE4 Lee hes lehhen Berlin, den 31. Mai 1888S. ...vgehlhSFlerusalemerstraße Nr. 56. — S. M. Kreuzer „Habicht“ 8.5. St. Paul de Loanda 10,8. U!UAbgeordnetenhauses nahm die Vorlage, betreffend die den sind, wohl noch längere Zeit eine ursichere bleiben. Peatschlons Zabte ftillgestellten Gruben im Wesentlichen auf ibrem mhberlpen Der Minister der öffentlichen Arbeiten. — Der Bundesrath hat in seiner Sitzung vom (Poststation: Kamerun.) — S. M. Knbt. „Iltis“ 23.,4 Fegulirung des Eisernen Thores, nach längerer De⸗ kennt übrigens seine Gecner und weiß, wo es seine Freunde und Stand. Auf den Koblenbergwerken im Kreise Forbach war der Kohlen⸗ ee1qp“ Auftrage: ““ 17. v. M. beschlossen, die Bestimmungen über die Tara in “ 28./5. — 31./5. Hiogo 16./6. (Poststation: Hong. batte an, nachdem der Minister Baroß die Grundsätze aus⸗ Verbündeten zu suchen hat, es weiß, was es zu vertheidigen hat und absatz in Folge der anhaltenden Kälte sehr bedeutend, zeitweise konnte Schultz einer aus dem „Central⸗Blatt für das Deutsche Reich“, Nr. 22 ong.) — S. M. S. „Kaiser“ 12./5. Barcelsna 27/5.— 2c einandergesetzt hatte, welche die Regierung bei der Vorlage was auf dem Sctiele steht; es kennt die Macht und die Hülfsmittel der die Nachfrage nicht vollständig befriedigt werden. Die Preise standen 3 8 eüctlichen Fafung “ 1t „ .22, Gibraltar 31. 5. (Poststation: Portsmouth.) — S. M. SE leiteten. 1 8 Gegner und vermag die Aussichten bei einem möglichen Zusammenstoß jedoch unter dem Einfluß der fremden, namentlich der belgischen
Rinisterium fnr Lauzwirthichaft, Domänen zu 1 8 „Leipzig“ Wilhelmshaven. (Poststation: Wilhelmshaven.) — — 2. Juni. (W. T. B.) Im Unterhause meldeten und das Maß von Rüstung zu bemessen, dessen wir bedürfen, um auch Kohleneinfuhr.
— In der am 1. d. M. abgehaltenen Plenarsitzung nahm S. M. Fahrzeug „Loreley“ 18./5. Syra 20/5. — 22,5 Pazmandy, Apponvi und Ugron Interpellationen über dem Gegner jenen Zusammenstoß als hedenklich erscheinen und uns den ü8
und Forsten. 8 — — o 218 8 68 29 L. dlüchen Obelien erboff lasten. Wer wollte bestreiten, daß na — der Bundesrath die in Folge Ablaufs der Wahlperiode Smyrna 24./5. — 26./5. Konstantinopel. (Poststation: Konst Hesoußerung des Minister⸗Präsidenten Tisza, bet d. endlichen Obsieg erhoffen zu lassen. er wollte bestreiten, daß nach WWE“” b G I r Bun 2 24./5. — 26./5. . : Konstan⸗ die Aeußerung 181 etrefen en Verhältni ie sie i ene Rüstung eine grore und starke 1 “
Der Forst⸗Assessor, Lieutenant im Reitenden Feldjäger⸗ erforderlich gewordene Neuwahl der von demselben in Ge⸗ tinopel.) — S. M. S. „Luise“ 18.,2. Kiel. (Poststatian⸗ ie Pariser Weltausstellung, an und werden am Schluß eere Centralblatt für das Deutsche Reich. Nr. 22.— Inhalt: Corps, Kelbel, ist zum Oberförster ernannt und demselben mäßheit des Bankgesetzes zu ernennenden Mitglieder bis 8./6. Kiel, vom 9,/6. ab Sonderburg.) — S. N. der Sitzung ihre Interpellationen begründen. nahen in we hen nnd s bhe e vearbälwißwehsger Sicherbeit Zoll, und Stenenzesen: Herausgake eires nenen 25q die Oberförsterstelle zu Jablonken im Regierungsbezirk Königs⸗ des Kuratoriums der Reichsbank vor. Die Vorlage, Kreuzer „Möwe“ 13./5. Aden 29. 5. (Poststation 6G* oßbritannien und Irland. London, 1. Juni uns zu schaffen? Daß die Rüstung stark sei, daß nichts versäumt und 15 zum 53 S 1“ berg übertragen worden. betrefkend die ausnahmsweise Zulassung von nicht Zanzibar.) — S. M. S. „Moltke“ 18./4. Kiel. (Poststation AAZIIIIö1ö1““ iaen Verath don, 1. Junt. vor Opfern nicht zurüͤckgeschreckt werde, das ist der unzweideutig kund erre. — Testimmungen üre 8 — w
“ 8 8 . . gaie 1 1 Kiel. on: B. T. B.) Bei der heutigen Berathung des Ausgaben⸗ 8 ’ ee 1v- — wesen: Bekanntmachung, “ vorschriftsmäßig Srs Seeleuten in ausländischen Häfen Kiel.) — S. M. Pnzrfahrzg. „Mücke“ 2.,/8. 87 Wilhelmshaven. r gets des Ministeriums der Kolonien im Unter⸗ gegebene Wille des deutschen Bolkes. Wir haben jeßt Alles gethan, der Rebe nicht gehörigen Pflänzlinge. —. Mielitärwesen: Ermächti JZJZustiz⸗Ministerium. als Steuerleute oder Maschinisten auf deutschen Kauffahrtei⸗ (Poststation: Wilhelmshaven.) — S. M. Kreuzer „Nautilus⸗ Fudg erklerte der Staatssekreäär Worms: China habe g ööö“ Weitere in eine böhere Hand gung zur Ausstellung ärztlicher Zeugnisse für militärpflichtige Deutsche “ . sschiffen, und der Antrag Hamburgs wegen Begrenzung des 14.3. Zanzibar. (Poststation: Natal [Durban].) — S. N. T111131 e9 zu legen. Das Volk vertraut auf die Güte seiner Sache, auf die in Japan. — Poltzeiwesen: Ausweisung von Ausländern aus dem Versetzt sind: der Amtsrichter Germershausen in Freihafengebiets das ; v15 S e b1 2 kein vertragsmäßiges echt, seine Unterthanen nach Ausrüstung, Ausbildung und Tüchtigkeit seines Heeres, auf die diplo⸗ ,:; as — r hnd⸗ 2* 8 n Freihafengebiets daselbst wurden, erstere den Ausschüssen S. „Niobe“ Kiel. (Poststation: bis 3.,6. Kiel, vom 4 ein b. 1 ; gebr b 4 runmung. Amgdirdeeg bee veg. - . Reichsgebiet. Berlin als Landrichter an das Landgericht I in Berlin, der für Hant YVerk⸗ fũ 2 8 9— rc eren “ nalischen Kolonien zu senden. Uebrigens werde am 12. d. matische und militärische Führung; es ist überzeugt und durchdrungen FMr,e,N u v
; . . für Handel und Verkehr und für das Seewesen, letzterer den bis 7. 6. Nyborg [Insel Fünen], vom 8.,6. ab Christianzz en? f 2 zun zess S 11* ve 8 Marine⸗Verordnungs⸗Blatt. Nr. 11. ch Amtsrichter Bamberger in Luckau an das Amtsgericht I Ausschüssen für Handel und Verkehr und für Zoll⸗ und (Norwegens.) — SS gire“ 22 74. Kiel an in Sydney eine Konferenz zusammentreten, um diese Frage von der Friedensliche seiner Regierung, die auch berechtigte Empfind; plinarstrafgewalt. — Gerichtsbarkeit beim Schulgeschwader E1“ “ Seibt in Rosenberg Oberschl. Steuerwesen zur Vorberathung übergeben. Mit der bereits g. Kiel.) — S . E. „Prinz Adalbert“ bü- zu erwägen. c1“ 82 bass Angkerun befoörderung Hinterbliekener vom Auslande. — Kriegeleistangen, an 88 Wetegeriche v “ erfolgten Ueberweisung der Beschlüsse des Landesausschusses Wilhelmshaven 28.5. (Poststation: Kiel.) — S. M. Ver⸗ Frankreich. Paris, 1. Juni. (W. T. B.) Der das Schmert ziehen wird, Wer aber Deutschland anfallen follte, der 2 Esagg ner Marihs Hasesbartemnen⸗ —. Amtliche Scift
er Kunsfmann Kon indt in Stralsund und der von Elsjaß⸗Lothringen zu dem Entwurf eines Feldpolizei⸗ messgsfhrzg. „Pomerania“ Kiel. (Poststation: Kiel.) — Senat nahm einen Gesetzentwurf an, durch welchen die nürde vom deutschen Volk als frevelhafter und strafwürdiger Frie; Kohlenbeschaffung — Lieferungsvertrag. — Personalveränderuns
Kaufmann Mohr daselbst sind zu stellvertretenden Handels⸗ Strafgesetzes und zu dem Gesetzentwurf über das Theilungs⸗ M. Krzr. „Schwalbe“ Wilhelmshaven 16.,5. — 18. 5. Kiel. Beiterverpflichtung gedienter Unteroffiziere er⸗ den⸗brecher betrachtet, gegen ihn würde das Volk sich erheben und es — Benachrichtigungen.
richtern in Stralsund ernannt. vZF“ .“ 18 1 1 2 . daeh. 5. Kiel. aee ee betresf 1b chti⸗ würde, aller denkbaren Zwischenfälle ungeachtet, nicht nachlassen, bis 88 8 * 8 “ ü und den gerichtlichen Verkauf von Liegen⸗ S. M. S. „Stein“ 10./4. Wilhelmsha H. — 20/¼ 1 tert wird. Die Vorlage, betreffend die Ermächti⸗ 8. entvaren — 1eA“ tsblatt des Reichs⸗Postamts. Dem Landgerichts⸗Rath Wiß in Hanau ist die nachgesuchte f rsan cür Gifas 28 chtlich 5 1 8; 9. x x . S 8 S zilhel shaven 17. 5.— 20/5. Kiel leich P s llsche ft zur Ausgabe von Loos⸗ der Gegner zurückgeworfen und ihm die Lust ausgetrieben wäre, Ve 1 181 6 . .†. He 2wns Dienstentlafs 2 1 schaften für Elsaß⸗Lothringen erklärte sich die Ver⸗ (Poststation: Kiel.) — S. M. Knbt. „Wolf“ 26./4. Singapore gung der Panamagesellschaft zur Ausgabe von Loos⸗ Deutschland in seiher riedensanbeit zu stötrn. Aber hoffen wir, daßß Zerstgungen: Vom 20. Mai 1888. Beförderung. ü 2 “ „ d gelöscht: der Recht sammlung einverstanden und ertheilte einigen ergän⸗ (Poststation: Hongkong.) — Kreuzergeschwader: S. M. 8 Obligationen, wird am nächsten Montag im Senat zur dahin nicht ase t kinen Sueit eee- ba nderer Art als Zeitungen g- 1.“ 2 28 3 5 2 j 6 1† † 9 ; 32 4 82 C.,Lce 5 Fee . 5 g v. .“ 8 3 “ 1. — 5 n ee 88 iegs fe ¹ slande. — V 24. Ma 888. n der Liste der Rechtsanwälte sind gelöf er Rechts⸗ zenden Bestimmungen zu den Vorschriften über den Nachweis „Bismarck“ (Flaggschiff), „Carola“, „Sophie“ 19.5. Hong Berathung kommen. keiren sehnlicheren Wunsch, als mit Jedem in Frieden zu leben. gsschiffe im Auslande om 24. Mai
anwalt Hansen bei dem Amtsgericht in Izehoe und der der Befähigung als Seeschiffer ihre Zustimmung. Entsprechend kong 23.5. — 31,/5. Singavore. — S. M. S. „Hlge. Die Deputirtenkammer erklärte die Wahl Bou⸗ Vrelleicht wird dies doch anerkannt, oder es wirs auf der anderen verheeen gen eeegersern nne Rechtsanwalt Schütte bei dem Amtsgericht in Hohen⸗ dem Antrage des Kaiserlichen Statthalters in Elsaß⸗Lothringen 19. 8. 87 Apia 25./4. (Poststation: für a. S. M. S. „Bis⸗ langer's ohne Diskussion für gültig und nahm im weiteren Seite die eigene Verantwortung und Gefahr gescheut. Wir haben 1 kt des nn ve limburg. 1 „ swurde genehmigt, daß in Ausführung des Gesetzes über die marck“ und Geschwader Chef: Aden; b. S. M. S. „Carola. 1 Verlauf der Sitzung den von dem Finanz⸗Minister eingebrachten das abzuwarten und wollen ruhig weiterleben und den Werken des Archip fur Post und Telegrapbhie. Nr. 10. — Inbalt; In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Unfallversicherung der in land⸗ und forstwirthschaftlichen „Olga“ und „Sophie“ Zanzibar.) — Panzergeschwader Gesetzentwurf, nach welchem das Finanzjahr mit dem Friedens nachgehen. Käme es doch noch zum Aeußersten, so hätten Akterstücke und Aufsage: Zur Vorgeschichte des Fernsprechers. — Zwei Gerichts⸗Assessor Segall bei dem Amtsgericht in Königs⸗ Betrieben beschäftigten Personen für Elsaß⸗Lothringen drei S. M. S Baden“ (Flaggschiff),, „Bayern⸗ IFei drade. 1. Juli beginnt, mit 287 gegen 228 St. an. wir nach Gründung und Befestigung des Reichs doch die Berubigung, Entscheidungen des ee Zerichts über den Becriff ⸗„Verschiuß anes Wusterhausen und der Gerichts⸗Assessor Kantorowicz bei Berufsgenossenschaft zwar tw beeeeeee— Flagglcift)., „Bayern „F. rich de. — 4 g . daß unsere Landeskinder dem großen, kriegsgeübten deutschen Heere Packets. — Das württembergische Post⸗ und Telegraphenwesen in dem Amtsgericht in Koschmin. ge ossenschaften 82. zwar ; Jeine für den ezir Große’, S. M. Av. „Zieten⸗ Kiel. (Poststation: Kiel.) — Rußland und Polen. St. Petersburg, 1. Juni. angehören, und daß nicht ein Friede geschlossen würde, in dem sich Se übhren 1885/86 und 1886,87 88 Ein büee gig. vFerr der Ober⸗Elsaß, den Bezirk Unter⸗Elsaß und den Bezirk] Torpedobootsflottille: Kiel. (Poststation: bis 9.76. Kiel, ven (W. T. B.) Der deutsche Botschafter, General von die Großen auf Kosten der Kleinen versöhnen. Deutschland, wie es Eee EEE1
Der Landrichter Henkel in Kassel, der Rechtsanwalt I h II 8 . — ¹ b 1 5e nen ver!e 1 . chter H ssel, d ꝛ Lothringen gebildet werden. Für die Nachwahl des Stell⸗ 10.,6. ab Sonderburg.) Schweinitz, ist heute Mittag nebst Familie ins Ausland ab⸗ jesßt geeinigt dasteht, kann in ruhiger Kraft der Zukunft entgegensehen. nische Wirkungen eines Blitzschlags. — Die Unternehmung Stanley's
82 m9wFN+% 32 —2
8
—
und Notar, Justiz⸗Rath Lange in Quakenbrück und der . 0s „ genschoffanaerhaͤn — 5 8 11“ 2 — W * R vertreters eines von den Berufsgenossenschaftsvorständen aus Dampfer „Habsburg“ mit dem Ablösungstransport fir 5 A uis 8 1 1“] Fiis we 6 8 vee.
8 8. 8 52 4 2 298 2384¾ 13839 8 Hahs stransport iür. ereist. — Am heutigen Namenstage des General⸗ . ;p 8 Sps 28 “ zum Entsatz Emin Paschas in Inner⸗Afrika. — Die bulgarische
fpes ege 4““ ihrer Mitte gewählten nichtständigen Mitglieds des Reichs⸗ S. M. Krzr. „Adler“ von Bremerhaven ab 16./5. — Dampfe⸗ gomirals Großfürsten Alexis fand die feierliche Das von ihr Zals Thatsache angenommene Scheitern Eisenbahn Jaribrod⸗Softn⸗Vakarel. — Häufigkeit der Windrichtungen
“ Versicherungsamts wurden die dem Bundesrath gesetzlich „Hohenzollern“ mit den abgelösten Besatzungen S. M. Kri⸗ EFinweihung der Konstruktionsarbeiten für die des Projekts der Spirituskommissionsbank begleitet die in Mittel⸗ und West⸗Europa. — Japanisches Eisenbahngesetz — Literatur
obliegenden Festsetzungen bezüglich des den einzelnen „Möwe“ und „Nautilus“ von Aden ab 25./5. 1 Kaiserliche Jacht „Polarstern“, sowie der Stapellauf der „National⸗Zeitung „mit folgenden Bemerkungen: des Verkehrswesens: F. Sanlaville, De la responsabilité civile de
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Wahlkörpern zu gewährenden Stimmenverhältnisses ge⸗ —X; 2*5 9 Qunz 82 “ [E1 Eri an Azowe in Geae Wie das erste Mal, so ist auch jetzt nicht die genügende An⸗ l'(tat en matière de postes et de télégraphes. Paris. 1886. Berger⸗
— Medizinal⸗Angelegenheiten troffen. Zwei verabschiedeten Reichsbeamten wurde auf Dirschau, 2. Juni. (W. T. B.) Se. Kaiserliche Panzer⸗Fregatte „Erinnerung an Azow in Gegenwart ahl von Theilnehmern, namentlich von rvorbebaltlos auf das I Levrault u. Cie. 205 Seiten. — Zeitschriften⸗Ueberschau. 8 8 . . b ihre Anträge Berücksichtigung im Gemeindedienst zu⸗ und Königliche Hoheit der Kronprinz traf heue⸗ der Laiserlichen Familie, der Föngin von Griechenland, vieler tragsformular eingebenden, erreicht worden. Wir haben von Anfang Dem Oberlehrer an der Ober⸗Realschule zu Magdeburg, ge. Zerüͤcksichtgung 1 eindedienst zu⸗ Morgen, auf der Fahrt zur Jagd n Ostpreußen, mit dam Großwürdenträger und einer überaus zahlreichen Menschen⸗ an den Plan für avrssichtslos gehalten, aber so wenig jetzt, wie bei 1 1. 8 schn ag g, räckgelegter Dienstzeit bei Feststell hres Ruhe⸗ gen, auf der Fahrt zur Jagd nach Ostpreußen, mit de zwut — 6 1 8 H-.N. 3 b * 1b
Dr. Emil Reidemeister, ist das Prädikat Professor bei⸗ Freher nstzeit bei Feststellung ihre uhe⸗ Courierzuge hier ein, frühstückte auf dem Bahnhofe und jusn menge statt. Ein von Kronstadt durch den Suezkanal ge⸗ dem ersten Versuch, die Berechtigung der Seenner, sich zu koäliren, be⸗ 1““ gelegt worden. 8 s “ gehalts zugestanden. Endlich wurde über die Zollbehandlung um 9 Uhr nach Marienburg weiter 1. kommenes Geschwader gab den Salut. streiten können; es gehört das Maß von Parteihaß, welches die fortschritt⸗ Statistische Nachrichten.
verschiedener Gegenstände Beschluß gefaßt. Den Vorfitz führte b — b 8 liche Presse erfuüͤllt, dazu, um sogar unter Verleugnung der manchesterlichen isicht über die Zahl der Studirenden auf der
im ersten Theil der Sitzung der Staats⸗Minister, Staats⸗ Württemberg. Stuttgart, 30. Mai. Der „St.⸗T Italien. Rom, 1. Juni. (W. T. B.) Die An⸗ Grundsätze einer einzelnen Klasse von Produzenten eine Koalition hZ“ 8
2 8 2 4 zIn 8 8 8 . 81 2 8 8b 8 C . 3 8 21.„ 5 vi 9 9 er⸗ GCS5 r⸗eri⸗ von Produe⸗ ehinderung desselben, der Königlich bayerische Bevollmächtigte onsultirenden Leibarzt Sr. Majestät des Königs e⸗ wendet sich gegen . 1 AE Lolsen habzes Eebe]
Gefandte ꝛc. Graf von ver Fonigtich vrgenisc Fßhi nannte Professor Dr. von Liebermeister aus Ie Feh⸗⸗ beur buch, namentlich gegen die Artikel, welche Mißbräuche des Lüt 8.es u1“
. Dem Kaufmann Otto Wrede bierselbst ist für sein Geschäfts⸗ “ ü. 1 zur Berathung mit dem Königlichen Leibarzt, Ober⸗Medizinal Klerus betreffen. Diese enthielten, wie es in der Ansprache mcht varren⸗ Verhältnissen u “ battr dr
Iokal, Pallisadenstraße Nr. 106, eine Stempeldistributions⸗ . Der Ausschuß des Bundesraths für Zoll⸗ und Rath Dr. von Fetzer, hier ein heißt, einen neuen Angriff auf die Freiheit der Kirche und be- 5 ü aältni be durß inrt. Egn d . And. 8 2 Seeh. 8 2 Pes 4 . . Z 82 S s di ini sschüss dess fü 9 8 S 5 : . ,3753,2 5 . 8 I iese skeptische Auffaffung 2 1 ewahtheitet. in dritter n⸗ Orfiober 1879 — estriche 18 sonstig
öʒA4“*“ A FIIEEE Versehben osne Die von den beiden Aerzten gemeinsam ausgefüͤhrte Um. seien ein unerlaubtes, antireligiöses, “ “ nauf wird nach dem zweeimaligen Mißlingen wohl kaum gemacht ö11161 enntniß gebracht wird. b“ 8 4 suchung ergab, daß die schwere akute Erkrankung, von welche ihrer Grundlagen verdammungswürdiges Werk. Der Papst werden in politisches Interesse hat dasselbe insofe 5 aden 16, WFiammen (6. See sind demmash gehziehen (22. Das
8 2,3, 1888 ü Justz für 8 gab, elcher — 81 2. 9. F. S . erden. Ein politisches Interesse hat dasselbe insofern, als sind in diesem Semester gekommen 314. Die Gesammtzahl der
1 Berlin, den 88½ Mai 1888. 1““ dhos 1* 5 n. Justizwesen und für Rechnungs⸗ Se. Majestät der König im Laufe des letzten Winters he⸗ klagt lebhaft über diesen neuerlichen Angriff auf die Kirche sich nunmehr zweimal die Unrichtigkeit der agitatorischen fortschritt- im Ueanirt. Studirenden eträͤgt bea 1916. Die evonsegtfc⸗
er cs. h irektor. 1 e ielten heute Sitzungen. fallen worden war, in erfreulichster Weise abgeheilt in und unterzieht die hauptsächlichsten Artikel des Strafgesetz⸗ lichen Behauptung ergeben hat, das Branntweinfteuergeset leiste der theologische Fakultät zählt Preußen 220, Nichtpreußen 34, zusammen
—le Proötre. — ““ Die Aenderung des Zeitdatums in einem nur ohne daß von dieser Affektion krankhafte Rückstände 8 buches einer Prüfung vom wissenschaftlichen und religiösen e— 254. Di juristische Fakultät zählt Preußen 131, Nichtpreußen 38,
datirten und unterschriebenen, aber noch nicht ausgefüllten den Athmungsorganen zurückgeblieben sind. Die scher Standpunkt. .“ daß diefe SE durchaus falsch ist daß das Gesetz zusammen 169. Die ede ee AN It. Nos⸗ 5 9 8 Foi C 5 88 22 . ₰‿ 8 8 82 — „* 1 b ell, 1113“ IS l. 96 Freuß 3, zus ien 240. Die p sche Fakulta zah
“ um die Bestrafung wegen Ver⸗ seit Jahren bestehenden chronischen Veränderungen ar Spanien. Madrid, 1. Juni. (W. T. B.) In der vielmehr ermöglicht, der Koalitionsbank eine vernichtende Konkurrenz EInaai der Reife 19 d Preuzen oöne Zeugniß
säumung der vorgeschriebenen Stempelfrist zu verhüten, ist den Lungen haben durch die jüngste Krankheit keir heutigen Sitzung des Senats erwiderte der Minister des zu machen. Damals hat auch ein Theil der freisinnigen Presse sich, der Reife nach §. 36 des Reglements vom 2. Juni 1834 29, zu⸗
N
2
öniglichen Georg⸗Augusts⸗Universität zu Göttingen
S 7 222 22ꝙ211ρ &g er⸗Semester 1888. Vorläufige F 8
eststellung. Summarische Im Winter⸗Semester 1887/88 sind immatrikulirt gewesen d a. gestorben 1, b. abgegangen mit Exmatrikel 235, ohne sich abzumelden und daher gestrichen 24, Grund des §. 13 der Vorschriften für die
S8585
202*9
Kunst, Wissenschaft und Literatur.
Zusammen
25 905,54 28 726,81
Abgereift der Ministerial⸗Direktor im zustiz⸗Ministe⸗ vom 6. März d. J. als Urkundenfälschung nicht zu bestrafen. jene akute Erkrankung zur Erscheinung gekommenen Störunge Botella: das Budget gewähre nicht die erforderlichen Mittel steben müssen, und weil sie unbeftreitbar ist, mußte auch der neue 1016. B. Außer diesen “ Studirenden haben die Er⸗ j vxe “ 2 bo feit hesteh . . hören Vorlesungen: AA. Von den immatrikulirten Studirenden: in der Dr. Michaelis, nach Kissingen. Vorinstanz hervorgehobenen Gesichtspunkt als Verfälschung Gefäßsystems — wie dies in deren Natur gelegen ist — nich Schweiz. Bern, 2. Juni. (W. T. B.) Dem Ver⸗ Zeitung“: Mebrere in der medizinischen Fakultäͤt 240, in der philosophischen Fakultät 22 8 unbefugte Aenderung des Inhalts einer Urkunde vorgenom⸗ hin noch angegriffene Nervensystem macht es nothw sammlung die nöthigen Kredite verlangen, um die Be⸗ lagen genöthigt. Reben der Erweiterung des Betriebs bot hierzu 3 8 2 Königlich Prenßische Armee. betreffen und die ursprüngliche Beweiserheblichkeit, welche der halten.“ jetzt übliche überlange Arbeitszeit der jungen Leute unter 16 Jahren tigten, welche Vorlesungen hören, ist mithin 1028. Generalstabe des XIV. Armee⸗Corps, unter Versetzung zum Großen (Nr. 525) hat das Reichs⸗Versicherungsamt den Umstand, bei dem dortigen Infanterie⸗Regiment wieder zur zufriedenstellend gewesen. Der König ist heute Vormittag diejenigen der fertigen Gespinnste gesunken sind; Dank dem billigeren Inspektion nach Darmstadt kommandirt. Frhr. v. Liechtenstern, Arbeiters seit einer Reihe von Jahren vor dem Unfall that⸗ mig Ter Vaftellnag markiginaiger Sevate von ällerer Güte be i ühe we shre Ghreuwitglied. zum Generalstabe der 22. Div, Gädke, Hauptm, vom Generalstabe Verstorbenen getrennt gelebt hatte, als einflußlos auf die mehr beendet sind, haben die Wiederwahl aller bisherisn Länsverwaltung der Insel Gothland ist am 27. d. M. Pro⸗ Rapportsweiler in sehr bedeutendem Umfange betriebene Fabrikation Land⸗ und Forftwirthschaft. v. Rohr, Hauptm. aggreg. dem Generalstabe, in dem Kommando hobenen Ansprüche anerkannt. ausdrücklich abgelehnt — ergeben. Der neue Landtag bescr getroffen, um die . eer n Moorländereien zu unter⸗ stehenden gewerblichen Anlagen waren mit Auftraͤgen reichlich versehen. als eine ihrer Aufgaben, im Interesse der Landeskultur auf den Holz⸗ vin Seasszor vam dartozen Cerase düte, uim hhafe, dnr St. Ludwig sind im Begriff, sich zu vergrößern; zu Sulz im Kreise wirken, daß sie gutes Pflanzenmaterial zum Selbstkostenpreise den⸗ 30. Mai. Frhr. v. Malpahn II., Sec. Lt. vom 2. Garde⸗ stücke, sowie gegen Uebernahme der künftigen chausseemäßigen tion erstattete ihren Jahresbericht über das Budze⸗ der Tarifvorlage vorgenommen. Im Repräsentanten⸗ erworben worden. Was die sonstigen im Lande vertretenen Fabrikations⸗ In der Zeit vom 1. April 1887 bis 31. März 1888 8 1ö1“ geld⸗Tarifs vom 29. Februar 1840 einschließlich der in dem⸗ 16 830 226 ℳ Unter den Einnahmen befanden sich 11. 830 4004% Drahtwebereien im Kreise Schlettstadt, den Strohhutflechtereien in — aus andern Einnahmequellen. Der Fehlbetrag von 1 350 124 — Die in Indianopolis tagende nationale Con⸗ Porzellanmanufakturen im Kreise Saargemünd. Nur die Maschinen. ö“ Oberst⸗St. à la snite des 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regis, kommandirt die dem Chausseegeld⸗Tarif vom 29. Februar 1840 angehängten 4 692 977 ℳ Für das neue Finanzjahr werden die Ausgabe⸗ zu wahlen, hat sich förmlich organisirt. Mr. St. John, ein der Montanstatistik des Jahres 1887 bat dieses Jahr sowohl in der Menge, Hunderte. Hunderte. Hunderte. Art. Regt. Nr. 13, à 18 suite des Regts. gestellt und behufs Ver⸗ n semmäsverth der Produktion der Berg⸗, Hütten⸗ und Salzwerke von Ostpreußen J.ve. Sön
nach einem Urtheil des Reichsgerichts, IV. Strafsenats, Verschlimmerung erfahren. Ebenso sind die im Anschluß en Aeußern, Moret, auf eine Interpellation des Senators wenngleich mit Widerftreben, zur Anerkennung dieser Thatsache ver⸗ fammen Preußen 226, c. Nichtpreußen 127, zufammen 353, insgesammt rium, Wirkliche Geheime Ober⸗Justiz⸗Rath Dr. Droop, nach „Die von dem Angeklagten vorgenommene Aenderung des Datums in der Herzaktion wieder gewichen und der Zustand des Herzens für eine offizielle Betheiligung Spaniens an der Plan mißlingen. laubniß zum Hören der Vorlesungen vom Prorektor erhalten: 17. Die der HS. I] des Reich g--g 1ve. S nicht wesentlichen Punkt, ist zur Zeit als ein befriedigender zu bezeichnen, wennglen Pariser Ausstellung, indessen die Regierung werde die — Ueber den Stand von Handel und Industrie in Gesammtzahl der Berechtigten ist mithin 1033. Von diesen Berechtigten er Vorsitzende der Verwaltung des Reichs⸗Invalidenfonds, und es konnte daher auch die Aenderung nicht aus dem von der die seit Jahren bestehenden Veränderungen innerhalb des Awe . ichst beaünstigen ASaß-Lafhringen schre K sche Allgemeine 8 g S. er 28 sitz g J 1 . ch Jah g ’ Privatbetheiligung thunlichst begünstigen. Elsaß⸗Lothringen schreibt die „Norddeutsche Allgemeine evangelischetheologischen Zakultät 254, in der juristischen Fakultät 166, einer Urkunde aufgefaßt werden. Denn der Begriff der „Ver⸗ verschwunden sind Die Textilindustri f 2 . schäftigt 1 e. aens re eine 1— E . nn gr. 82 schwꝛ n sind. “ 1 1b 8 b 5 npech Textilindustrie war fortdauernd gut beschäftigt. 92 Fünash 10 Vom Hören von Vorlesungen dispensirt sind: fälschung“ ist nicht schon dann erfüllt, wenn irgend welche Die Rücksicht hierauf sowohl als auch auf das imme nehmen nach wird der Bundesrath von der Bundesver⸗ derselben angehörige Fabriken sehen sich zur Vergrößerung ihrer An⸗ E111““ erlesungen dichens t une. 1 8 1 var .a449g - Uothwenat festi 1111I“ S 1 . f — vaee n 3, in der medizinischen Fakultät —, in der philosophischen Fakultät 8 8 men wird, fondern die Aenderung muß auch einen für den daß Se. Majestät Sich auch noch fernerhin besonder festigungsarbeiten auf der Nordseite des öT“ theilweise auch der Umstand „Anlaß, “ der Einfübrung der 2, ufammen 5. B B. Von den übrigen berechtigten Personen: Nicht Personalveränderungen. Beweis von Rechten oder Rechtsverhältnissen erheblichen Punkt Schonung auferlegen und von größeren Anstrengungen fer bei Andermatt in der allernächsten Zeit in Angriff zu] Reicks⸗Gewerbeordnung eine I1““ dürwer ri ge zexedpe⸗ immatrikulirte Preußen und Nichtpreußen, welche vom Prorektor die und eine Vergrößerung der Arbeitsraume er order ich wird, da die Erlaubniß dazu erhalten haben, 17. Die Gesammtzahl der Berech⸗ 5. 267 Str.⸗G.⸗ 18s 2 ig 8 8 5 11 S . zai b 4 . 8 ; 6 ; 8 8 Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. 8 .““ sest, aufheben beeinträchtigen. Baden. Karlsruhe, 1. Juni. (W. T. B.) T2r. 8 Füeen. nn Norwegen. e 28 . beträchtlich herabgemindert werden muß. Die Baumwollspinnereien Im aktiven Heere. 26. Mai. v. Perbandt, Major vom — In einer Rekursentscheidung am 19. März d. J. Erbgroßherzog hat sich nach Freiburg begeben, um se Der Gesundheitszustand der Königin ist in letzter Zeit sehr leiden darunter, das ungeachtet des Steigens der Preise der Garne Generalstabe, als Generalstabs-Offizier zum Stabe der 3. Armee⸗ daß die Wi ine iebsunf öd Diens eld d von Bordeaux in Plymouth eingetroffen und hat sogleich die Robstoffe hbaben dagegen die Baumwollwebereien mit Vortheil ge⸗ St. Petersburg, 1. Juni. (W. T. B.) Die hiesige vvX“ 1 1nn Sond 8 b Reise nach Bournemouth fortgesetzt. — Der frühere Staats⸗ arbeitet, und die Baumwolldruckereien sind, besonders soweit sie sich chirurgische Gesellschaft wählte den Professor von Bergmann Major vom Generalstabe der 22. Div., zum Generalstabe des XIV. sss; 255 xHes „. 1 Schwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen rath von Ehrenheim ist zum Kanzler der Universitäten mit der 1— ar 2 er A e Armee⸗Corps, Sixt v. Armin, Hauptm. vom Großen Generalstabe, sächlich, wenn auch ohne Lösung des Bandes der Ehe, von dem 1. Juni. (Lpz. Ztg.) Die Landtagswahlen, welche mr⸗ Upsala und Lund Rüeis. worden. — Im Auftrage der fassen, in gutem Betriebe. Der Aufschwung, welchen die im Kreise des XV. Armee⸗Corps, zum Generalstabe der 15. Div., versetzt. von der Wittwe nach §. 6 des Unfallversicherungsgesetzes er⸗ x — ; 1 8 ine Neuvall 8 . 1111“ bro⸗ von wollenen und halbwollenen Geweben seit einiger Zeit genommen 8 ** 3 8 Abgeordneten nur ein Abgeordneter hatte eine Neurm fessor Alexander Müller aus Berlin in Wisby ein⸗ hat, dauert fort; die Webereien und die mit ihnen in Verbindung Die preußische Staats⸗Forstverwaltung betrachtet es zur Dienstleistung von dem Großen Generalstabe zum Generalstabe —₰ . 88 „; 7,5 211 5 ; In — 8 n “ 8 2 821 b Ali 2 1 vner Fee 1 1ze. Fraae b-*,r 2 des XV. Armee⸗Corps Seee Frbr. v. Lyncer F, Hauptm. Durch Allerhöchste Ordre vom 22. Mai d. J. ist aus vier Juristen und höheren Verwaltungsbeamten, ene suchen und bezüglich der Kultivirung derselben sein Gutachten Die Kammgarnspinnereien und die Seidenindustrie erfreuen sich eins anbau in den Waldungen der Gemeinden, öffentlichen Anftalten — 1 2 dem Kreise Trebnitz, welcher den Bau einer Chaussee von städtischen Beamten, vier Landwirthen, vier Industriell — abzugeben. regen Geschafts. Zwei der Seidenindustrie angehörende Fabriken in und Privat⸗Grundbesitzer anregend und fördernd auch dadurch einzu⸗ M Großen G s Polnisch⸗Hammer nach Deutsch⸗Hammer beschlossen hat, das Ent⸗ Kaufleuten und zwei Vertret Kirch dn Schule 8 5 . b 1 21. Div., versetzt. Sea eignungsrecht für die zu dieser Chaussee erforderlichen Grund⸗ B 1. Juni. (Wes Die S; zb eyute Amerika. New⸗York, 31. Mai. (A. C.) Der Gebweiker ist eine seit langer Zeit außer Betrieb gewesene Fabrik⸗ jenigen Waldbesitzern äbgiebt, welche nicht die Gelegenheit haben, 3 remen, 1. Juni. (Wes⸗Ztg.) Die Finanzderute⸗ demokratische Caucus hat einige weitere Veränderungen an anlage von einer Baseler Firma, behufs Errichtung einer Seidenfabrik, sich die erforderlichen Pflanzen selbst zu erziehen. Regt. zu Fuß, in das Inf. Regt. Nr. 84 versetzt. Unterhaltung der S 8 Re 8 ssee⸗ 1 s . 1 ixe 3 “ e 6 : —Mar; 1. oe h Fisa Lbdes sps geen Im aktiven Heere. 29. Mai. n au bee eltrrehas “ gusstee⸗ für außerordentliche Verwendungen. Ausgegere hause hat die Einzelberathung der Vorlage unter der Ge⸗ zweige anlangt, so gewährt auch deren Geschäftsgang im Ganzen und diese Weise an Holzpflanzen aus den Staatsforsten 8 Ree⸗ wurden danach im letzten Jahre 18 190 398 ℳ, eingenonmem schäftsregmel, daß jeder Redner nur fünf Minuten lang. Großen ein zufriedenstellendes Bild. Dies gilt namentlich von den worden: Brig., der Charakter als Gen. Lt. verliehen. 9 üher di fr2. ; sprech f V schiedenen Mitglie⸗ — 1z 8. b 8 selben enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen, sowie Ifnsgihe⸗ . 1 *ꝙ vIrrite 909 776 4A 2 en darf, begonnen. Bon verschieden 4. den Kantonen Saarunion, Pfalzburg und Albesdorf, den Glas⸗ Es s önigli ů 1 sonsti dij 4 Fond „,7501, lleihegelde 000 ℳ Re 999 (5 ☚ d 8 ter- &e üene, eeh 8 s sind abgegeben worden: XIII. (Königlich Württembergisches) Armee⸗Corps. der sonstigen, die Erhebung betreffenden zufätzlichen Vor⸗ Anleihegelder, 3 000 ℳ Reichszuschuß und 1 999 „1 dern wurde eine Reihe von Amendements unterbreitet. und Krystall⸗ sowie den Brillen⸗ und Uhrglasfabriken und den 5. gegeb Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. schriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämmtlichen vor⸗ 8 1 8 5 ., l ecabe b . B W1u“ a 3 . zm aktiven Leere. 29. Mai. v. Nippold, Kenisl. preuß. aufgeführten Bestimmungen — verliehen worden. Auch sollen wurde vom laufenden Haushalt vorgeschossen Von den Forrektr vention der Prohibitivwartei, um Kandidaten für die Prä⸗ sobrikation befindet iich in gedrückter Sage. Dagegen ist hinsichtlich der In der Provinz: 8 pflanzen 8 r erforderte der Zollanschluß 7 622 601 ℳ, die Weserkorrete, fidentschaft und Vize⸗Präsidentschaft der Vereinigten Staaten Eisenindustrie der Eintritt einer erbeblichen Besserung zu melden. Nach I4*“*“ “ nach Württemberg, das Kommando des Feld⸗Art. Regts. Nr. 13 Besti ff 12 t übertragen. v Flaiz, Major und Abtbeil. Commandeur im Feld- auf heehchee Süaße g ö 1“ auf 20 205 386 ℳ, die Einnahmen auf 5 133 843 ℳ v ehemaliger Präsidentschaftskandidat, wurde zum Vorsitzenden ge⸗⸗ wie im Werthe der vSahe Feen dem Vorjahre eine bedeu⸗ — ia, 15.2„2 d2 eehe ge gin. ven eg “ zur 2 — sFhaßt und für die Weserkorrektion ein Bedarf van 4 2n wählt. — Die amerikanische Methodisten⸗Genexal⸗ tende Zunahme aufzuweisen. Es belief sich im Jahre 1887 der Ge⸗ wendung als Abtheil. Commandeur beim 1. Garde⸗Feld⸗Art. Regt. — Der Käaiserli tschafter am russis Hof „ für der schluß ein s lill. Man af 8 ist geschloss 11““ er Prr vreg vg5 stpreuße 1 ais serliche Botschaft russischen Hofe, von Mark, für den Zollanschluß ein solcher von 10 Mill. , konferenz, welche hier tagte, ist geschlossen worden. Lothringen auf 55004 491 ℳ gegen 44 103 476 ℳ im Jahre 1886t BWestpreußen
97 509,88 99 636,55 12 685,29 14 231,06 27 107,42 28 506,94 19 695,53 20 057,32 18 741,07 19 737,36 663,92 949,57 118 536,07 9128 504,87 6 285,18 7 510,71 12 639,72 14 692,50 8 576,90 11 024,21
nach Preußen kommandirt. Schweinitz, hat einen ihm Allerhöchst bewilligten Urlaub 8 ½ Mill. für Bremen, 1 ½ Mill. für aven, ang B uße Wirt I 1 5 8 . 1 8 /½ 1 2 Mill. für Bremerhaven, ans. IIEEee , . b Brandenburg 6s ils LGene lignngen., Inf line n,85 en Metat angetreten. Fuͤr die Dauer der Abwesenheit desselben von nommen. Die bisherigen Ausgaben betrugen für die de II“ 52 1e dese Pommern — . 8 8 8 dI18. Nor. 121, — 2 8 . . 8 2 2 . . 2 e 2 2 28 11 2 ₰ 0, c 1 1 4. s 2 En 7 1 St. Petersburg fungirt der Legations Rath Graf von rektion 4,6 Mill., für den Zollanschluß in Bremen 13,8 2 Reihe von Jahren der höchste war, wurde von dem abgelaufenen Hrie.
der Festung Ulm (linkes Donau⸗Ufer), nach Enthebung von der Ver⸗ 8 .M. A 1 Ee 24 3 1 2 ezufen wendung 8 Reichsdienst mit öa-, der Regts. Uniform zur Pourtalss als interimistischer Geschäftsträger. in Bremerhaven 529 000 ℳ, zusammen 14,3 Mill. Mark Zeitungsstimmen. Jahre L ge. 541 ℳ. 22 89 1.AFE58 Sachsen Disp. gestellt. Ins Fuß⸗Artilleri 1 - 6 8 “ Zustand hat im letzten Vierteljahre weitere Fortschritte gemacht. Die Spelesmig⸗Holstein gb 1 “ Der 2 ö der “ General⸗ Der württembergische Minister⸗Präsident, Freiherr von Koheisenproduktion des ersten Halbjahres ist bereits ganz und diejenige Fchlene Holstein Lieutenant von Roerdansz, hat sich für Tage auf In⸗ Mittnacht, hat bei einem Besuch seines Wahlbezirks in einer des zweiten Halbjahres wenigstens zum Theil verkauft. Die Preise Westfalen 3 spizirungsreisen nach dem Rhein und Süddeutschland begeben. Oesterreich-⸗Ungarn. Wien, 1 Juni (W. T. 3 Wählerversammlung eine längere Rede gehalten, deren erstem für Robeisen aller Art sind gestiegen und haben eine Höbe erreicht, Hessen⸗Nassau — Das „Marine⸗Ver.⸗Bl.“ veröffentlicht folgende Nach⸗ Das Abgeordnetenhaus nahm in dringender Behandlas Theil, mir nach dem „Staats⸗Anzeiger für Württem⸗ E““ Hesee Hn Sen. sth, wi Vörfhfed en Rheinprovinz richten über “ ungen (das Datum vor dem die Regierungsvorlage, betreffend den Zollzuschtes rge folgende Auslassungen zur Lage Landes und Puddel⸗, Walz⸗ und Stablwerken feylt es gleichfalls nicht an Auf, Im ganzen Staat .. 442 200,988 469 718,58 DOLvrte bedeutet Ankunft daselbst, nach dem Orte Abgang von für gebrannte geistige Flüssigkeiten, an. 5 seinen E 5 veronlaßt, zu beginnen trägen, so daß auch hier fast alle Fabrikationszweige sich im lebhaften Dagegen im Vorjahre . Deutsches Reich. sdort). S. M. Kreuzer „Adler“ 7.,1. Apia. — Letzte Nachricht — 2. Juni. (W. T. B.) Das „Fremdenblatt“ verne⸗ mit dem Ausdruck der Erleichterung und des Dankes dafür, daß der Betriebe befinden. Der Preis des Stabeisens, sowie des Träger⸗ und 1886/87 1 346 148,50% y380 703,99 be.“ 11 v„E„fooon dort vom 26./4. (Poststation: Apia [Samoa⸗Inseln].) — auf den authentischen Text der Erklärungen Goblet’'s, wes⸗ Friede bis jetzt erhalten geblieben ist. Es würde nichts nützen, nach⸗ Baueisens konnte um 2 ℳ für die Tonne erhöht werden. Die gün⸗
Preußen. Berlin, 2. Juni. Se. M kajestät der S. M. Kreuzer „Albatroß“ 8./4. Wilhelmshaven. (Post⸗ die ersten Pariser Mittheilungen berichtige, nach wel 29 träglich zu untersuchen, ob in diesem oder jenem Augenblick, bei diesem stige Lage der Eisenindustrie ist lediglich 8 vermehrten Zedarf Gewerbe und Handel. Kaiser und König hörten heute in Schloß Friedrichskron station: Wilhelmshaven.) — S. M. S. „Ariadne“ 7./5. den Anschein hatte, als ob die französische Regierre oder jenem Anlaß der Krieg näher gerückt war und ob der Eine mit Inlandes zuzuschreiben; die Nachfrage nac Fhes s ettesA eeen kati 5 u.“ gErafk den Vort des Generals Albedull d 1 N lk 15./6 1 ion.: N Rhode xv 8 *98 1 8 zinister⸗Tu mehr Sor vegg ir 5* egt, Angst einem möglichen Auslandes ist nicht viel stärker, als im Vorjahr, nur aus Italien lies Ddie Ratifikationsurkunden zu dem am 8. Juni v. J. abgeschlossenen en Vortrag des nerals von edyll und unternahmen orfolk 15./6. (Poststation: Newport hode Island].) noch eine oinzesde⸗ Erklärung des Minist 89,8 Krieg ige oder, wie man zu sagen pflegt. nete einn, menr zu sie trotz der am 1. März d. J. erjolgten beträchtlichen Erhöhung der Handelsvertrag zwischen Spanien und den Nieder⸗ danach eine Ausfahrt im Park. “ S. M. Knbt. „Cyclop“ 3./3. Kamerun. — Letzte Nächricht sidenten Tisza abwarten wolle. Jedenfalls könne 22 Fentgegensieht, als der Andere. Der 8. Mrb z Vinangszolle nicht nach. Der Absaß von Draht, insbefondere von landen sind, am 28. v. M. ausgewechselt worden. Der Vertrag ist
-—9,—Jh,o0rSre
0 0O OnSe SSeAre
900
-oOO/ —SGꝙ.˙ e
0bvSUoe 10
8
820‿α —e G
88”
51r190,—-vb0 + rH — 0́ns — œ , ο SScDeeeoöenöeghneeg
—
82 —
—0
10 — 0◻
L ◻ ◻ ◻
22 9
gTb
vom 16.,/4. aus Victoria. (Poststation: Kamerun). — S. M. annehmen, daß Graf Kälnoky vom Standpunkt * srwärtigen hätten, wäre ein solcher, daß auch der S sich wiede as gehoben, so daß · demgemäß mit diesem Tage in Kraf — g - lion. —.c- en, G aàln 8 88 or n örf in den letzten! Zaundraht, nach Südamerika hat sich wieder etwas gehoben, so daß l demgemäß mit diesem Tage in Kraft getreten. Knbt. „Eber“ 24./4. Apia. (Poststation: Apia.) — S. M.] internationalen Beziehungen jede Absicht, Frankreich zu icht leicht nehmen dürfte, und daß 8c rn B 8 “]